— Ueber den Arbeiter⸗Ausstand in Schlesien meldet d. Erste Beilage): aise n von Seydewitz
T. B.“ weiter Folgendes (vergl. bat se beus 1, , Na. pefr g rirn — eute a rikegebie
Die „Schles. Ztg.“ meldet, in den Koh
seben.
Aus Königshütte wird gemeldet: höhung der Löhne der Bergleute von um 15 % stattgefunden, sind zurückgekehrt.
Wien, 21. Mai. (W. T. B.)
er auf die Abhaltung des internationalen Werth lege und erwarte, daß 11“ etheiligung zu erzielen. Few⸗Pork⸗ 20. Mai. (W. Weizen 22 343 000 Busbels, do. an
Verkehrs⸗Anstalten.
8 Schwarzenbeck, 21. Mai. er wieder aufgenommen. Chemnitz, 21. Mai. Wolkenbru nichen —Zwickau gestört worden. stürzten den Eisenbahndamm
ein Güterwagen sind todt.
und owie der Feuermann
Lokomotivführer, sor 1 Gößnitz und Krimmitschau ist das artigen Regen unterwaschen und in Glauchau hinaus ist jeder In Folge des ge r en schaften von Krimmit Häuser eingestürzt. In theil unter Wasser. Hamburg, „Wieland“ der
chau bis Werdau über
mittag auf der Elbe eingetroffen. — 20. Mai.
burg⸗Amerik 8 2 8. hetiobrt. Artienaesellschaft V n acketfahrt⸗ iengele 8 „ vem unee 2 hat die Re B Tagen 2 ½ Stunden
(W. T. S In der vergangenen Nacht tatt zwischen den Dampfern
ictoria“ hat die Reise nach New⸗York in 7 zurückgelegt.
London, 21. Mai. fand im Kanal eine Kollision „German Emperor“, in Fahrt nach Bombay. Stelle. Zwanzig Personen Dover angekommen.
Belgrad, 20. Mai.
Der „German Emperor“
Regelung des
kommen.
mit Bewilligung des Kommunikations⸗Ministers einen Fahrplan
die serbischen Eisenbahnlinien festgestellt, welcher am raft treten wird. Galatz, 20. Mai.
enwerken bei
i die Arbeit gestern vollständig wieder aufgenommen worden. 5e,e. 91 — —— eine weitere Er⸗
der Steinkohlengrube „König“ 70 % der Bergleute zur
Der Handels⸗Minister richtete
an den Vorstand der Fruchtbörse einen Erlaß, worin er betonte, daß Saatenmarkts großen
sc. der Vorstand angelegen sein lassen diese bewährte Institution zu erhalten und eine zahlreiche
T. B.) Visible Supply an Mais 9 692 000 Bushels.
(W. T. B.) Der Verkehr auf Strecke Schwarzenbeck — Oldesloe ist in vollem Umfange
(W. T. B.) Gestern Abend ist durch einen
der Verkehr auf der Eisenbahnstrecke Als ein Güterzug die Eisenbahn⸗
brücke passirte, stürzte letztere ein. Die Lokomotive sowie der Packmeister⸗
Geleise durch einen wolkenbruch⸗ Folge dessen unfahrbar. Ueber Verkehr bis auf Weiteres gesperrt.
Wolkenbruchs sind — eeeag Ort⸗
Krimmitschau steht der ganze östliche Stadt⸗
20. Mai. (W. T. B.), Der Postdampfer Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Aktiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, heute Nach⸗
Der neue Schnelldampfer der
von Spanien kommend, und. sind ertrunken, die Ueberlebenden sind in
(W. T. B.) Bei der in Konstan⸗ tinopel tagenden Kommission der vier Delegirten aus Oesterreich, Serbien, Bulgarien und der Türkei Behufs Srientbahn⸗Verkehrs ist es bezüglich der Auf⸗ stellung eines einheitlichen Fahrplans zu keinem Einvernehmen ge Die Direktion der serbischen Bahnen hat deshalb
(W. T. B.) Die Mitglieder der Inter⸗
nach Sulina abgereist,
in Sulina verweilen. Gottes⸗
Am
Kroll's Theater. Saal
Brandt vor ausverkauftem Arbeit
Kroll'schen Sommeroper. die „Recha“ Frl. Jelineck.
cella
Mittwoch zum. Gültigkeit auch am Donnerstag.)
Belle⸗Alliance⸗Th des Königs Humbert von
Auftreten sämmtlicher Illumination durch 30 000 garten durch Fahnen, Lampions, und werden die Büsten Kaiser Abends in Bengalfeuer erstrahlen. Volksfest zu gestalten, bleibt der 50 ₰ bestehen.
Schönbör⸗
hinunter, der
Auch zwischen
7 Uhr, in der
wemmt, viele ringt ein Choral⸗Vorspiel von
werden sich durch
Lexikon der
ugusta
Berlin SW., 1889.
Beresford“, klagt worden.
sank auf der Schuld ist,
kroffen. Auf die mannigfaltig
Beziehung zur Tonart, Chroma fůr 13./1. Juni in
Anwendung der letzteren ist eine
cht vom 20. Mai, Morgens.
2¾ — — 4½ S2F &8* 8]⸗ —
r 8
cht vom 21. Mai, Morgens.
2¾ — ₰ 008₰ 8 1 +——
Wind. Wetter.
in °Celsius 50 C. =ü 40 R
Bar. auf 0 Gr. zu. d. Meeressp Temperatur
ee
red. in Millim.
ö“
Stationen.
in 0 Celsius 50C= 40 R.
Bar. auf 0 Gr
u. d. Meeressp.
red. in Millim Temperatur
WSW lIP bedeckt OSO 18 balb bed. WSW 2 Nebel ONO 2 wolkig SSO 2 bedeckt 2 bedeckt 1 wolkenlos
Mrlllaghmore Aberdeen..
222ͤ2ö2 SSSSS 8 8 R R
769
764 763³ 762 763 761 763 764 765
761 762 762 762 761 761 760 760
758
wolkig Regen
wolkenlos heiter
Regen bedeckt Regen
4 Regen ill bedeckt*) wolkig wolkenlos bedeckt
wolkenlos
Karlsruhbe..
¹) Starker Regen. ²) Gestern Vormittag Donner.
Uebersicht der Witterung.
Deer Luftdruck ist fast überall gestiegen, insbesondere
über Nordwest⸗Europa. Die Luftbewegung ist auf
dem ganzen Gebiet schwach und meist aus variabler
Richtung. Ueber Central⸗Europa ist das Wetter
frübe, vielfach regnerisch und durchschnittlich etwas kühler. In Deutschland ist vielfach Regen gefallen, in Friedrichshafen 31 mm.
Deutsche Seewarte.
—yy ——
Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. Auf Allerhöchsten Befehl. Mit auf⸗ gehobenem Abonnement und unter Fortfall der permanent reservirten Plätze: Ouverture und II. Akt aus: Ein Feldlager in Schlesien. Die Jahreoözeiten. Tanz⸗Poem in
Akten und 4 Bildern von E. Taubert und E. Graeb. Musik von P. Hertel. Anfang 8 Uhr.
Ueber den größten Theil der Plätze ist Allerhöchst verfügt. Die Billets tragen i. Bezeichnung „Reserve⸗Satz“.
Schauspielhaus. 135. Vorstellung. Auf der Brantsfahrt. Lustspiel in 4 Akten von H. Lubliner (Bürger). Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 132. Vorstell. Robert der Tenfel. Oper in 5 Akten von Meyerbeer. Dichtung nach dem Franzäsis een von Scribe und Delavigne, über⸗ tragen von Th. Hell. Ballet von P. Taglioni.
—2 . 0
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St Petersburg Moskau.
Cork, Queens⸗ towmn... Cherbourg elder.. Sylt.. mburg. winemünde Neufahrwasser Memel. Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin.. Wien..
eiter wolkig wolkenlos wolkenlos halb bed. bedeckt wolkenlos
755
768 765 762 764 767
— Ꝙ Ptboneaheesese
bedeckt
halb bed. wolkenlos wolkenlos heiter
wolkenlos wolkenlos wolkenlos
wolkig bedeckt wolkig 762 NO bedeckt 763 ONO wolkenlos 764 O 4 wolkenlos 762 still wolkenlos Breslau . 764 SO 3 wolkenlos
Triest. 760 ONO 3 Nebel
Uebersicht der Witterung.
Eine Zone höchsten Luftdrucks erstreckt sich von England über das Nord⸗ und gelre e. hinaus nach dem Innern Rußlands hin, charakterisirt durch ruhiges, heiteres, trockenes und warmes Wetter, welches auch über Deutschland, außer im Süden, vorherrschend ist. In Westdeutschland ist allenthalben Regen gefallen, in Friedrichshafen 35 mm. Ueber Hamburg und Kassel ziehen die oberen Wolken
aus Ost. Deutsche Seewarte.
765 763 764 765 765 766 767 767
763 762 762
△⸗ —₰
S8998 S9 σρ 9
— bbSecoto C-oh—=n
NNW
0Q
5 dE R
Dirigent: berr Kahl. Regisseur: Herr Salomon. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 136. Vorstellung. Die Quitzows. Vaterländisches Drama in 4 Akten von Ernst von
Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.
Beutsches Theater. Mittwoch: Götz von Berlichingen. (Maria: Teresina Geßnere) Donnerstag: Doctor Klaus. bge Der Compagnon. ie nächste Aufführung von Die Stützen der Ekeihe findet am Sonnabend, den 25. Mai,
“ Theater. Mittwoch: Cornelins oß. Donnerstag: Die Nibelungen.
Freitag: 36. Abonnements⸗Vorstellung. Deme⸗ trius.
ationalen Donau⸗ Dam iffahrts⸗Kommission sind nnch Galin r 949 Tah⸗ und die vv be
Betriebs⸗Etablissements zu besichtigen. Theater und Musik.
des Publikums den „Fidelio“ gesun
Male „Die Jüdin“ von Halévy au 8 „Eleazar“ singt der Tenorist
In der Partie der Prinzessin“
ser — Heute erscheint suen ersten
eine für Berlin neue Opernsaͤngerin, Sembrich wiederholt, neuerer Bestimmung zufol Donnerstag die „Rosine“ im „Barbier Barbier von Seng. elöflen Billets behalten ihre as Künstlerin umfaßt alsdann nur 82* drei Vorstellungen. I. eater.
bekannte billige
— Das zweite Orgel⸗Concert, welches Otto Dienel mit seinen Schülern morgen, Marienkirche giebt, ramm, als das von zahlreichen Zuhörern besuchte erste Concert. Es Bach, desselben Meisters F-dur- T. ccata und G-moll-Fuge, Thiele's chromatische Fantasie, Mendels⸗ sohn’'s A-dur-Sonate, das Finale aus Sonate und kleinere Orgel⸗Kompositionen von Hesse und Frl. Helene Cassius, Frl. Maria Walter und Vortrag eines Terzetts von von Cherubini und mehrerer Sologe musika mon Hülfsbuch der praktischen und theoretischen Harmonik für den Unter⸗ richt und das Selbststudium bearbeitet von Ludwig Bußler. Verlag von Carl Habel (C. G. Lüderitz'sche Verlagsbuchhandlung, Wilhelmstraße lässigung der harmonischen Analyse im M. Insoweit der Mangel einer dem Wörterbuch Sprachunterricht entsprechenden Uebersicht der Zusammenklänge daran will das vorliegende Werk e Z vallen, welche allgemein gültige
sammenklänge bestehen aus Inter welch ch ist die äußere Anordnung ge⸗
Formeln derselben ergeben. Dana welche sich aus dem Felasmenbang
läuterungen hingewiesen. Um das Buch in halten, sind die Zusammenklänge auf die des Tones C beschränkt, woraus sich die übrigen unschwer herstellen lassen. Auf diese Weise finden zwei vielfach vernachlässigte stimmung und Transposition, förderliche Uebung.
na mmt,
Die
Die Kommission 4 Tage
Sonntag hat Frl. Marianne 8 e-n enthustastischem Beifall
eesjährigen t. Ber ührt si Fr. Mar⸗ am um
dem Repertoire der d
deetie n.d. unserer großen rl. „ein. —
e, von Sevilla“. (Tie
ochinteressante Gastspiel der
Feier der Anwesenheit
Zur
Mitter⸗ alienischer Nacht, 20 ℳ dem wurde.
Gartenbühne,
Sommer⸗
auf der wird der Humbert/8 Um das Ganze zu einem echten ittwochspreis von
Hr. Musikdirektor Mittwoch, Abends, bietet ein noch reicheres Pro⸗
Schwerck 3.
6 jähr. Sch.⸗St.
Concert⸗ IV. Rinck. 85 Eugen Reuleaux Dienel, eines Duetts fänge an dem Concert betheiligen.
lischen Harmonieen. Als
Dienel's zweiter
v. Haugwitz'
t. v. Gravenitz 33). — Ueber die Vernach⸗ Musikstudium ist vielfach ge. m
VI.
biner“ 1.
Abhülfe schaffen. Alle Zu⸗
verschiedene innere Bedeutung, des betreffenden Musikstücks als Enharmonik ergiebt, ist in Er⸗ knappem Umfange zu
tektenhauses
Geschicklichkeiten, Intervall⸗Be⸗ eingeladen sind. Speziell für die
„Uebersicht der Zusammenklänge
dem Quinten⸗Cirkel“ welche mehr eer Verfasser aus demselben Grunde, mit einigen der Kombination aus minderstimmigen überlassen. 8 führung“ wird das Tonart, die tonale Chromatik,
Diffonanz und Konsonanz sowie En des Lexikons dargelegt Dasselbe bietet eine haltige Beispiel⸗Sammlung zur deebm aus den
Meister und dürfte sich auch als Unterricht von Nutzen erweisen.
Rennen zu Charlottenburg. reis von Kaulsdorf.
(8 Unterschrift.) Lieutenant Italien findet morgen in dem prachtvollen g F. Solloway'’s a. F.⸗
Sommergarten des Belle⸗Alliance⸗Theaters ein bis gegen nacht dauerndes großes Volksfest, verbunden mit statt. Neben der Theater⸗Vorstellung, großem Militär⸗Doppel⸗Concert, 8qu asflammen, 1 Embleme ꝛc. ꝛc. ausgeschmückt sein Wilhelm's und König
„H. „Admiral“ 3. Sieger, der für 4300 ℳ von Hrn.
II. Gardenia⸗Rennen. Lieut. v. Stephan's 5 jähr. br. Rittm. v. Tresckow's 5 jähr. venitz 2. Lieut. Gr Nach 1120 ℳ der Siegerin.
III. Armee⸗Trost⸗Rennen. Lt. v. Garzinski's 5 jäbr.
„Strohmann“ 3. 1450 ℳ der Siegerin. v. Königsdammer Jagd⸗Rennen. Distanz 3500 m. r. v. Prollius
Nach Belieben mit zehn Längen gewonnen. Don⸗Merino⸗ Distanz 3000 m. . Major v. Zansen⸗Osten's 6 jähr. F.⸗St. „Silverwitsch“ 2.
rn. O. Oehlschläger’s a. br. St. „The Counteß“ 3. Leicht mit drei Längen gewonnen. Werth: 1520 ℳ dem Sieger.
Morgen Nachmittag 3 Uhr findet im großen Saal
Levetzow erstattet in dieser Versammlung den und Kassenbericht über das abgelaufene Jahr.
1“
und eine Tgneeflütons efel⸗ Werkchen am Schluß angehängt vierstimmigen Zusammenklänge hat Ausnahmen, einer „Ein⸗ Nöthigste über die Intervalle, die diatonische usammenklang und Zusammenhang, rmonik mitgetheilt, die Einrichtung und Anleitung zum Gebrauch desselben gegeben.
nach Formeln und Tonhöhen geordnete, reich⸗ Werken
Hülfsbuch für den
dem als
Mannigfaltiges.
1500 ℳ Werner's 4 jähr. br. 2 1
H. „Droitwich 2. r. Brave’s 5 jähr. Leicht mit zwei Längen gewonnen. Werth: Henschel gefordert
Preis 1000 ℳ Distanz 2200 m. St. „Resolution“ Lieut. v. Sydow 1. F.⸗W. „Galemännel“ Lieut. v. Grae⸗
Hallwyl's 3 jähr. br. St. „Calmuck Maid⸗ Lieut. Kampf mit einer halben Länge gewonnen. Werth:
Pr. 1000 ℳ Distanz 3000 m. br. St. „La Rose“ Bes. 1. Lt. Meincke’s It. Vanselow 2. Rittm. v. Boddien's
Distanz 1200 m. „Hammerfest“ 1.
„Rothtraut“
6 jähr. br. H. „Sancoins“ Lt. Suffert 3. Von Lt. Wittich's „Viei“ mit einer Länge gegen „La Rose“ falschen Weg eingeschlagen und wurde als Erste erklärt. Ermunterungs⸗Handicap 3000 m. Lt. Gr. Bredow's 5 jähr. br. St. „Kaiserpreis“ 5 jähr. br. H. „Chic“ 2. Hauptm. Drake's a. br. W
gewonnen, doch hatte „Vici“ einen daher distanzirt und „La Rose“
Werth: 1060 ℳ der Siegerin. Preis 1500 ℳ Distanz 1. Frhrn.
Leicht mit zwanzig Längen gewonnen. Werth:
Preis 1800 ℳ F.⸗W. „Aramis“
Suermondt's a. „St. „Libeth“
Hrn. 8 . 8 v. Tepper⸗Laski's 4 jähr.
1. Hrn.
2. Gr. Mansfeld's 6 jähr. F.⸗W. „Floribel“ Bes. 3.
Werth: 2040 ℳ dem Sieger. Hürden⸗Rennen. Preis 1500 ℳ Lt. Frhrn. v. Erlanger's 6 jähr. br. H. „Jaco⸗
des Archi⸗
die Jahresversammlung des „Weiteren
Ausschusses des Evangelisch⸗kirchlichen Hülfsvereins zur Bekämpfung der religiös⸗sittlichen Nothstände in den großen Städten“ aus den Zweigvereinen der Provinzen
statt, zu welcher die Mitglieder desselben “ dem Berliner Lokalverein unter Vorsitz des Hrn. von
Der Engere Ausschu erwaltungsbericht
Pessing-Theater. Mittwoch: Die Rosa⸗ Dominos. Lustspiel in 3 Akten von A. Dela⸗ cour und A. Hennequin. Vorher: Der Raub⸗ mörder. Lustspiel in 1 Akt von E. About.
Donnerstag: Der Fall Clémenceau. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas und A. d'Artois.
Anfang 7 ½ Uhr.
Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 20. Male ist. Schwank in 4 Akten von H. Meilhac und L. alévy. Deutsch von H. Osten und G. Davis. nfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch und die folgenden Tage: Fifi.
Bictoria-Theater. Mittwoch: Halbe Preise.
zum 707. Male: Die Reise um die Welt in
0 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Akten und 15 Bildern von D’'Ennery und Jules Verne. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Die Reise um die Welt.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.
Mittwoch: Mit großer Ausstattung, neu ein⸗ studirt, zum 156. M.: Der Großmogul. Operette in 3 Akten von Chivot und Duru. Deutsch von Ed. Jacobson. Musik von Audran.
Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes Elite⸗ Doppel⸗Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ und Instrumental⸗Virtuosen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Donnerstag: Im Theater: Der Großmogul. Im Park: Großes Elite⸗Doppel⸗Concert. Auf⸗ treten erster Gesangs⸗ u. Instrumental⸗Künstler.
Residenz-Theater. Mittwoch: Zum 48. Male: Firma Rondinot. (Ia Securité des familles.) Schwank in 3 Akten von Albin Valabrogue. An⸗ fang 7 ½ Uhr.
Kroll's Theater. Mittwoch: Die Zauber⸗ flöte.
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Sommergartens, großes Doppel⸗Concert. Anfang 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr.
Donnerstag: Gastspiel von Marcella Sembrich. Der Barbier von Sevilla.
Die zum Gastspiel der Fr. Sembrich für Mitt⸗ woch gelösten Billets behalten Donnerstag ihre Gültigkeit.
Pelle-Alliance-Theater. Mittwoch: Zur eier der Anwesenheit Sr. Majestät des Königs umbert von Italien: Großes Deutsch⸗Italie⸗
nisches Verbrüderungsfest. 2. Volks⸗Vorstellung zu halben Preisen. Zum 53. Male: Vaterfrenden. Volkestück mit Gesang in 4 Akten von Paul Born und Bernhard Willers. Musik von Franz Roth.
Im Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert.
Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. Anfang des Concerts 6 Uhr, des Theaters e Uhr.
Donnerstag: Zum 5 Male: Kabinet Piperlin. Im Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert. Auf⸗ treten sämmtlicher Spezialitäten.
Anfang 7 ½ Uhr.
Central-Theuter. Nur noch 9 Vorstellungen. Mittwoch: Zum 54. Male: Lenute von heute. Gesangsposse in 4 Akten von J. Kren und 2 Brentano. Couplets von Alfred Bender. Musik von G. Steffens. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Sonnabend: Benefiz für Georg Kaiser. selbe Vorstellung. 11“ Der Garten ist geöffnet. 8
Die⸗
58
* 8
Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72.
Mittwoch: Benefiz für Rosa Lid. Zum 117. M.: Die junge Garde. Gesangsposse in 4 Akten von Ed. Jacobson und Leop. Elv. Gesangstexte theil⸗ weise von Gust. Görß. Musik von Fr. Roth. An⸗ fang 7 ½ Uhr. “
Der Sommergarten ist eröffner.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
mmSqq■ͤCbiiwwtz
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Frieda Jörn mit Hrn. Amtsrichter H. Backs (Uslar). — Frl. Emma Kahler mit Hrn. Architekten Alf. E. Hurum (Magdeburg).
Verehelicht: Hr. Re⸗ deee-gehe Dr. jur. Fölsche mit Frl. Elisabeth Siebel ( Sebeberg Kirchen a. Sieg). — Hr. Bürgermeister Ernst Schlüter mit Frl. Luise Balck (Güstrow) — Hr. Rechtsanwalt Strenge mit Frl. Emma Volckmar (Werden a. Ruhr). — Hr. Max Rühl mit Frl. Anna Glöckner (Berlin) — Hr. Dr. med. Eduard Fomh mit Frl. Lina Ritter (Spandau). — Hr.
arl Graf Rittberg⸗Polanowitz mit Frl. Thekla von Krosigk (Pot anh.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ernst Naumann (Leipzig). — Hrn. A. Hoffmeister (Hannover). — Hrn. Gerichtsassessor Hildebrandt ( dgden.. 9 Dr. Leop. Ewer er 9. — ine
ochter: Hrn Max von Schlieffen (Soltikow). — Hrn. Schullehrer Walther (Plochingen). — Hrn. Dr. Dehnst (Köln⸗Nippes).
Gestorben: Hr. Major a. Ottomar von Köhne⸗Deminski (Berlin). — Feet Maria von Hövel (Junkernthal). — Hr. usiklehrer Albert Ballin (Berlin). — Hr. Rendant a. D. Eduard Bude (Küstrin). — Hr. Stadtbaurath Karl Emil Christ (Frankfurt a. d. 97 — Hr. Kanzlei⸗
de Sen a. D. Ludwig Niese (Fürstenwalde). —
r. Dekonom Ludwig Naase (Hödingen). — Hr. andgerichts⸗Rath Joh. Graßhoff ( annover). — Frau Militär⸗Intendant Emma Siegfried, geb. von Dargitz (Königsberg i. Pr — Hr. Kreis⸗ sekretär Felix Allardt (Vohwinkel).
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: — 1 Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen eeaee und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage),
19 die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des Gffeut⸗ lichen Anzeigers (Aommanditgesellschaften auf
Akti d Akti A üür die 20 en 9. 1e.e2beE, g68. ls.
8 8
Montag, 20. Mii.
2
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
No. 120. Berlin, Dienstag, den 21. Mai
Deutsches Reich.
Die Betriebsergebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse⸗Entzuckerungsanstalten des deutschen Zollgebiets
im Monat April bezw. in der Zeit vom 1. August 1888 bis 30. April 1889.
I. Verwendete Zu
B. Verarbeitete Melasse. ¹) Zeitabschnitt,
ckerstoffe.
C. Verarbeiteter (eingeworfener oder zum Decken verwendeter) Zucker.
A. Rohzucker.
Hiervon (Sp. 3) wurden entzuckert mittelst
auf welchen Ver⸗ arbeitete
Rüben.
Fällung. der Strontian⸗ verfahren
der Osmose. der Ausscheidung.
der Substitution.
—
100 kg
Fremde, d. h. von anderen Fabriken bezogene Füll⸗ masse.
Nach⸗ produkte vom dritten Produkt ab.
Rohzucker ein⸗ schließlich der Nach⸗ produkte.
Raf⸗ finirter und Konsum⸗ zucker.
100 kg 100 kg
R 00
100 1g 100 kg
9. S der Elution und
5 8 8 5 8 F 28 5
4.
89 8 anderer Verfahren.
10. 11. 13. 14.
Betriebsergebnisse der: 1) Rübenzuckerfabriken. ²)
21 595 12 669 18 54 264 524 626 702 281 88
Monat April 1889
Im 1 8 56 888 — azu in den betr. Vormonaten. 78 965 029 1 292 605 82 451
45 37 000
78 701 865 189
25 126 39 160
38 436] 93 25: 119 567 8 573 628 3283
16 260 206 820] 1 226 732
Zusammen in der Zeit vom 1. August 1888 bis 30. April 1889. . . “
In demselben Zeitraum des Vorjahres 1 349 493
1 981 145
41 075
78 965 99 55 764
286 119 6 69 639 606 V 39 371 82 451 300 477
599 605 844 322 117 540 356 299 2) Zuckerraffinerien. ²)
* 7
m Monat April 1889 8 “ 7 528 azu in den betr. Vormonaten.... 46 732
2 914 22 707
943 890
16 260 144 693] 8 612 788 2 899 485 — 788 245 256
17 184 77 492]⁄ 8 186 918 326 296
403 266 901
8 401
11 675¹° 362 330 105 309]° 2 597 816
4 614 88 Y 30. April 1889. 54 260 28 639
G1“ 24 025 Zusammen in der Zeit vom 1. August 1888 bis In demselben Zeitraum des “ 193 822 55 715 8 V
25 621 138 107
stalten.
Vorjahres 8
12 256
3 130 163
9 302 12 116
898% 2 960 146 151 670] 2 965 403
875]⁄ y10 719
90 369
758 16 849
15 282
30 113 122 890
3) Melasse⸗Entzuckerungsan Im Monat April 1889 89 706 5 005 — 8 28 Dazu in den betr. Vormonaten. . . . . . . .. 757 232 55 395 —b6835272 Zafammen ahndrsct vom 1. August 1888 bis w 1 In demselben Zeitraum des Vorjahres 5 8 83⁸ 82 100 — I V 88 308 8 4) Zuckerfabriken überhaupt (1 bis 3). Monat April 1889 — 1 154 122 31 214 12 669 18 549 90 815 78 965 029] 2 096 569 343 944 626 702 281 928 749 288
m I. in den betr. Vormonaten. 82451
13 131
12 256
s 101 088 66 654
17 607 8 797
138 m.
7 113 117 791
875 26 785
144 817
65 393 435 019 4 075 314
Husgwtnen .“ vom 1. August 1888 bis V .April A““ 78 965 029] 2 250 691 375 158 639 : In demselben Zeitraum des Vorjahres. ⁴) 69 639 99 2 854 233 719 178 844 38¹1 187 822 300 188
1) Unter Melasse sind die Abläufe aller Art einschl. derjenizen vom ersten und zweiten Produkt verstanden.
840 103 801 866
Ausschließlich der die . Die Abweichungen von der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen. 8
Berlin, im Mai 1889. Kaiserliches Statistisches Amt. Becker.
— —
13 131 14 728
16 260 18 178
171 602 500 412
595 757
4 561 010 4 416 993
2) Das sind sämmtliche Fabriken, in welchen Rüben auf Rohzucker oder Konsumzucker verarbei sei ss wurf Febfäeien raffinirter Zucker betreibenden Rübenzugerfabriken verardetet werdenz sei . hee — öX“ ee
Zuckermengen,
welche in der Zeit vom 1. bis 15. Mai 1889 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspru f Steuervergütu 2 2 n abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in 22 freien Verkehr Rnd 8
710: Rohzuck isati 90 Peas Pelaejaühnt c b “ 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens : Kandis und Zucker in wei z . sogena nmt⸗ Krsa le 1.. 3 eißen vollen harten Broden ꝛc., oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, : er übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 12 5 Lrpstale, Lrümel und Mebllorm von mindestens 28 Prer be—*]
Mit dem Anspruch auf Steuervergütung
wurden abgefertigt: Aus öffentlichen Niederlagen
oder Privatniederlagen unter amtlichem Mitverschluß wurden gegen Erstattung der Vergü⸗ tung in den freien Verkehr zurückgebracht
zur Aufnahme in eine öffent⸗
liche Niederlage oder eine
Privatniederlage unter amt⸗ lichem Mitverschluß
710 kg
1 zur unmittelbaren Ausfuhr erwaltungs⸗Bezirke.
712 kg
712² 71¹⁰
kg
712 Ig
F
Preußen.
Provinz Westpreußen. 5 Brandenburg. ommern. 111“ *¹ achsen, einschl. der schwarzb. Unter 8ec aften. 5 8 Schleswig⸗Holstein... Hannover. . Westfalen. Rheinland.
Sa. Preußen Lv646““ Sachsen.. 1 6 8 Baden.
100 194 699 888
1 814 484 8 hegg 569 168 461 400
500 644 335
352 875 3842762
880 188 4 942 318 287
4 176 631 96 796
4 684 970 972
6 452 500
205 149 6 399
993 35 000
115 505 34 572
2III
398 415
89 888 124 860
— 1 229 950 1 956 589 139 545
1 128 740
149
496 186 566
320 039 129 3846 128 2 007 620
81 600 788 185 169 082
60 600 1 989 422 200 000
Sans 16 911 EE111A“; CCCC181A4“ 50 050 Braunschweig 1“ 173 816 e-6* C6 730 775 14A6*“ 201 478 — Hamburg 7 576 809 51 269 —
Ueberhaupt im deutsche 12 575 640 6 997 094 2 339 422 925 271
dierzu in der Zeit vom 1. 88 248 902 471 102104435 12 704 674[184008895 18 891 578
5 653 7. bis 30. Aprll 1889. 2 579 ne b 842 394 Zusammen 61 478 111 109101529 12 962 1821186348317]19 816 849] 2 579 496 137 In demselben Zeitraum des Vorjahres*) [236 262 096,90 998 688] 5 862 de⸗ 271 294,21 977 570 2 116 010 249 ) Die Abweichungen von der vorzährigen Uebersicht sind auf nachträglich eingegangene Berichtigungen zurüchuführen.
267 299 54 03⁄ — . ne. 150 000
11I1III1112IIIIIn
ollgebiet. 1a 1888
— —
104 590
527 822 632 412 119 167
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 21. Mai. Im weiteren Verlauf der gestrigen (71.) Sitzung des Reichstages ⸗ fortgesetzter dritter Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Invaliditäts⸗ und Altersversiche⸗ rung, der Abg. Bebel: Wenn auch das Gesetz im Allgemeinen überhastet sei, so seien doch die Debatten so gründlich gewesen, daß nichts Neues mehr für oder wider v. racht werden könne und die Sozialdemokraten nach der Abg. Singer nicht mehr gesprochen hätten, wenn nicht kanzler am Sonnabend hier aufgetreten wäre. Derselbe wollte dem Verdacht begegnen, als wenn er kein änger des ees wäre. 2ö2v —+— habe 4 Sozi kraten nie bestanden. ese ganze Reformpolitik ist dem Reichskanzler selbst zu danken. Ein Mann, wie der Reich ler, der seit drei Jahrzehnten Männer um sich gehabt hat, die in den Reihen der mmunisten und Soialisten in Deutschland standen haben, dessen Vertrauenspersonen Führer dieser — wegung gewesen sind, der den verstorbenen Karl Marx ein⸗ geladen hat, im „Staats⸗Anzeiger“ Artikel kommunistischen Inhalts zu veröffentlichen, kann bei den Sozialdemokraten nicht in Verdacht kommen, Gegner dieses Gesetzes zu sein. Die Stellung der Sozi ‚ den Reichskanzler nicht, weil sie von der Agi Stiften von Unzufriedenheit lebten; würde i dafür genommen, so hörten sie auf, zu sein. Volk über Das aufklärten, was es zu sie eine hohe sittliche und mensch Und kein Reichskanzler und kein
à mit de vom zu s und ge ei heimsen. Die Unzufriedenheit ist die Mutter e. gene Die französische Revolution, dieses glorreichste Ereignif vorigen Jahrhunderts, hat erst die — tung in herbeigeführt. Ohne säße nicht, denn es würde das Jahr 1848 in Deutschland kommen sein und Preußen hätte noch lange keine Er erinnere nur an den Nationalverein, dess Bennigsen und Miqguel waren. Ohne dieses Stisten von ESII1““ die haupt Ee Fürst b gewesen, Stiften von 2— durch erreicht. 4
2
deutsche über⸗