Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Gebrüd h 8 vermerks nicht hervorging, insbesondere eeele n gesestrin über das für ein Darlehn] Auf Antrag des Bergmanns Heinrich B orderungen von Kapital. estellte und ursprünglich aus 6000 ℳ Ueck Zerner zu dorf als Vormund der minderjähri 8 gen von Kapital. Zinsen, wiederkehrenden Schwartzkopf⸗Maschinenbau⸗Aktien und 7500 ℳ E e EEEe 8 “ Eliaebter⸗ 8-9e⸗ Zahe⸗ endor . VII. Fol.
sprüche, deren Vorbandensein oder Betrag aus dem] Köni Verei “ 8 . gsberger Vereinsbank am 25. Februar 1885 den] [54891] 8 . Aufgebot. 4 Von dem Wi irth Johan nes Schäfer in Salz ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Berliner W Bõ igati “ 2 aaren⸗Börse⸗Obligation bestehende Unter⸗ ausgestellten Sparkassenb ädti Spar⸗ ei 8 8 boten amgunmelden, und, falfs den bar nbgobengn sger Fland, ansgestent bat. bierdu ch auigefordert, jeine kasse zu EEEE“ vaefhnasene, Eigenthümer: Ehekeute Landusgs “ 1 widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, gebotstermine aZe Mendschein spälestene im Auf⸗ 514,21 ℳ, aufgefordert, seine Rechte an demselben bhean 12 und Anna Elifabeth, . 8 öni li widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten 11 Uhr, bei dem unte cezember 1889, Vorm. spätestens in dem am hiesigen Gerichte Zimmer in Abth. dir elchenzhrf den öfgebot der das n el er un dm — ans Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗- Nr. 34) anzumelden b * Gerichte (Zimmer Nr. 5 auf den 18. Eeptember 1889, Morgens Abtb finnnn ke hae1 1h dn. Chrsr.9h tbeilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten widrigenfalls die Kraftl 3 erhnn . vorzulegen, 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine geltend zu Keßler, L unter Nr. 10 für die Ehefrau Mo 8 ’ ’ 2 eerts. e Fane nesesan, vreehe nigten wideigen oserklärung desselben erfolgen 1n8n 8 ds Serlenas vorzulegen, widrigen⸗ . nnat Eeb. otbschg, Iua ein 8 Berlin Dienstag, den 21. Mai 8. 8 8 rundstücks beanspruchen, werden Königsberg, den 11. Mai 18 J1161A6“*“” — 1 Basn. 1 aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins keeiich-a .ean 1889. x 8 nr bann gen n dee g. dan 2i Facsah de beseen e bsches sahte — Königliches Amtsgericht x. Feien.. e 1889. a.nnhcgenh.1. ch 82 lgw. der Kaufgeld 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen 9 5. Feger isheeschlle auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . 1 2 I““ . königliches Amtsgericht. 8 69ung Juni 1882. ’ U 3 I 6. Berufs⸗Genossenschaften. 1 Be 9 ) Von dem 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Eeanr 8 8 agpruch an die Stelle des Grund. os Rgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. 10770]) kbpoach, vertreten 1.- senang Can Dietrich zu Bi 3. Ferhaa e Verpachkungen, Perdingungen ꝛc. „ 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. basdtrtt Has Urtheil über dre Lethettusg der sü⸗ dwlschen dee cht Nünchen r. eilung A. [10770) Bekanntmachung. Siegen das Aufgeb anwalt Goßmann 4. Verl sen Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren ““ üee. am 2 ucft F Vor⸗ Aufgebot mtülen: 5. März 1889 folgendes e.Se e der städtischen Sparkasse von Bd gfe et;, des Grundbuchs “ . 8— mi r, an Gerichtsstelle verkündet werden. ist zu V 3 . aldenburg Nr. 14567, ausgefertigt 2 t — b tnfür den Konft 3 . — EE“ 8 Ternes Rect gernae d Beestensogg der 1880 sühe ie npreeüäliche 8 erh e 2gü doch e fa III. böües Nr. 4 für den Kaufma 2) Zwan 3v ollstreckungen [10775] Amtsgericht Hamburg. [108201 Verschollenheitserklärung. “ JRege 8—9 e ., he Fäbta. 8 6 Eö]; 8 8 6 3 e ceingetragenen Post 8 88 „ Auf Antrag von &.ZeTh. Roeper als Testaments. Das Gr. Amtsgericht Pforzheim hat unterm “ glich “ ö andgerichts⸗Rath geblich verloren gegangen und wird hiermit auf An⸗ vember 18589 icat nebst 5 % Zinsen seit 15. NM Aufgebote, orladungen u. dgl. vollstrecker von Carl August Eduard Viol, vertreten 6. Mai 1889 Nr. 15258 beschlossen: Nachdem 5 1 „St 110846) 1 siegeltes Packet im Uehen Wegendorf ein ver⸗ trag derselben aufgeboten zum Zwecke der Erlangung b. der ebendaselbst unt durch die Rechtsanwälte Dres. Seebohm, Scharlach, Philipp Gegenheimer, Küfer von Ittersbach, auf agen cedirt worden, so daß die dem Gläubiger nge “ 1“ E 1“— 8 8 Ee sdel 8g er Nr. 5 für den Kaufma [(108133 Aufgebot. 1 Westphal und Poelchau, wird ein Aufgebot dahin die diesseitige Aufforderung vom 19. April 1888 Tremper verbliebene Original⸗Urkunde nur noch Röet, Phesgeereeng, ve ahn, epune e Preser gean tns ecber. 11’1A“”; 89 8 * iegen eingetragenen Post v. Nachbezeichnete Personen, für welche Vermögen erlassen: Nr. 13268 keine Nachricht von sich gegeben hat, so über 500 Thaler besteht, Vehnen at an bechhrennehe Eüenine g 8 gl. Landgerichts⸗ gefordert, spätestens in dem vor dem unterjeichneten 8 1 888 gr. 1 Pfg. Judicat nebst 5 % Zinse hierorts kuratelamtlich verwaltet wird und über daß Alle, welche an den Nachlaß des am wird derselbe hiermit für verschollen erklärt und gebildete Stammhypotheken⸗Dokument, bestehend nahs ia eee“ urg er Inhaber dieses Gerichte auf den 20. Dezember 1889, Vor⸗ richtskost ovem 2 862 und 5 Thlr. 24 Sgr. (8 deren Leben seit mehr als zehn Jahren keine Nach⸗ 26. März 1887 hieselbst verstorbenen Carl sein 5S seinen muthmaßlichen Erben aus der notariellen Obligation vom 28. Juni 1855 Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulirung testens im Aufgebotbtermine „seine Rechte spä⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten Termin feine Rechte 8 osten 29 osten der Eintragung. richt vorhanden ist, sollen für todt erklärt werden, August Cduard Viol Erb⸗ oder sonstige An⸗ a Philipp Mohr Ehefrau, Philippine, geborene nebst Hypothekenbrief vom 26. März 1856 und der an, Weontag, Uen ganzumnelder une“, aas Lenehtastrede enenrherne S Fäonen ee bezw. deren Recht und zwar: 1 Mülleres Hoh sprüche zu haben vermeinen, oder Widerspruch Gegenheimer, 1 Verhandlung vom 20. November 1863, wird für 6 aufgefordert, ihre Ansprüche m. 1) Edenharder, Fäbfan, ühle Lürnb 30 Jahren gegen das von dem genannten Erblasser am v. Michael Schmidt Wittwe, Katharina, geb. “ fels, geb. 1826 in Christlmühle, vor ca. ahren 14. September 1867 errichtete, mit Nachträgen Gegenheimer, ge ehat dera weeche⸗ Iaanisgerict
der Verkaufsbedingungen am 7. August] 21. Oktober 1. J . 21. J., Vorm. 9 Uhr, in dem dies⸗ widrigenf ie K zerkla s . rigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen Rechte auf die Post spätestens im Aufgebotstermi f Ant Amerika ausgewandert — auf Antrag seines resp. vom 4. Dezember 1867, 8. August 1868, c. Wilhelm Gegenheimer, Gemeinderath, 5 8 alle von Ittersbach, gegen Sicherheitsleistung in 110842 8 89 1
d. J., Vormittags 10 Uhr, und gerichtlichen Si V 2) zum Ueberbot am 18. Septe 8 1 8 itzungszimmer Nr. 18/I. (Augustiner⸗ wird. Vormittags 10 Uhr, ptember d J., es u“ eventuell den Depositenschein vor- Waldenburg, den 12. Mai 1889 den 23. September 1889, Vormittags 10 uh nach
im hiesigen Amtsgerichtsgebaude Statt n ünche rigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgt. Königliches Amtsgericht. Zimmer Nr. 10 det unterzeichneten Amisgeric l. Kurators Michael Pirzer, Bauern von Höflg, 14. Mai 1869, Oktober 1872, 10, Juni 1874 Auslage der Verkaufsbedingungen Juli 2 8 16. März 1889. 16 8 Aliches Amtsgericht. anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren à- 2) Lindl, Barbara, Lehrerstochter von Hohenfels, 15. Februar 1875, 16 Februar 1875, 10 Ja⸗ fürsorglichen Besitz gegeben.
. ge⸗ 8 chäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: ü Proelama! sprüchen auf die aufgebotenen Posten ausgeschlosse eb. 20. August 1838 dort, vor ca. 30 Jahren nach 8s 1882, 11. April 1883, und einem un⸗ Pforzheim, 6. Mai 1889. In der Lutz'schen Aufgebotsfache F. 2/89 hat a
.S. Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Hirsch⸗ und die Posten im Grundbuch gelöscht werden. ¹ mertte g zanert 7e” Antra 5 Kurators datirten Nachtrag versehene, am 14. April 1887 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. ’r Kv 11. 822. fũ
osef Lin Straßenwärters in Hohenfels, 8 je L. S. Sigmund. e annt, daß den Ehefrauen ie eine
9 hieselbst publicirte Testament, wie auch gegen ( ) Sign 1 Neceefer Tewald in Fangkofen, Landwi 1 26 ihr
e
d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Secquester bestellten Hof Zä Hagenauer. 2 Ir. 3906 p . 89 stellten Hofbesitzer Bätge zu —— berg Nr. 2906 über 657 ℳ 51 ₰, ausgefertigt für Siegen, den 29. April 1889. J . els, FFhnigliches Amtsgerich 3) Liebl. Johann Baptist, geb.! l,n. in die im §. 12 des Testaments enthaltene Er⸗ l10826) Im NR sS n des Königs! in Hornstein und Kleiner in Vilsingen ihre 26 m e e igs: 120 Gulden (Eigenthums
Woosmer Hof, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ [10810] Aufgebot. die Frau Johanne Eckert, geb. Fels, zu Querseiffen 7 * 7 E „ Peerat etts 4) Liebl, Theresia, geb. 11, August 1841 . “ auf die Hypothekenpost
gängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ Der Lorenz Scheidi c . * g, Kehlleisten⸗, Spiegel⸗ und ist angeblich verloren gegangen uad soll auf Antra 1 der Erben der Eigenthümerin, nämlich: 8 [10824) Aufgebot. 5 Le. Martin, eb,. Novemher 1846 gb 111““ net Verkündet am 30. April 1889. bchie 2. Fh. oea ham im Jahre 1846 na merika ausgewandert, au Lipezinsky, Gerichtsschreiber. vorbehalt) eingetragen für Caspar Pfeiffer in Inzig 1— 2 der dem Wilibald Lutz gehörigen,
stücks mit Zubehör gestatten wird Möbelfabrik ü f “ * gestatten wird. rikant zu Fürth, hat das Aufgebot ei ; ömit, 8 Aeresaüüt 1 dm 9. Arguft J8es von Muͤller und 1 2. des Wittwers, Stellenbesitzers Johann Carl Es sollen die Grundstücke der Katastergemein efordert werden, solche An⸗ und Widersprüche
1 1 B eim ausgestellten, auf Weinheim und Flein 8 Gottlieb Eckert zu Querseiffen, Bruchhausen: Antrag des naͤchsten gesetzlichen Erben Georg Wiesner, sphteftens in dem auf Sonnabend, 6. Iuli Auf den Antrag des Färbermeisters Floeder und kofen auf — der verwittweten Häusler Knobloch, Christiane ². Flur IX. Nr. 39, 212 und 257/1, augenblickl Gütlers in Schöndorf. 1889, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten des “ L“ 5ö beree 1 8 egenen. — e 8
f e G icht, i. Pomm auf Aufgebot der Lebensversicherungspo ice vorzubehalten, die übrigen Rechtsnachfolger des Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgerich P f Aufg der Werticherungsgesellschaft Pfeiffer dagegen mit ihren Ansprüchen auszuschließen
9892 1 in Straßburg i /Els. gezoge Letz fI9ss Aufgebot. aceeperten Weroser 2. Ren .. . öteren j. dern 111“ Auf den Antrag des Kaufmanns Th. Berenthie eptirten Wechsels Nr. 7072 für ℳ 700,00 zahl⸗ Friederike, geb. Fels, zu Brückenberg, berichtigt für die Wittwe Johann Lingenaulbend Es ergeht die Aufforderung: iin Königeberg, Hamannsstrage 2, wird der “ öö “ 8 Müller u. c. Schuhmacher Jentsch, dee fetkefbünken, für den Ackerer Franz Peten a. an die unter Ziff. 1—5 bezeichneten Personen, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzu⸗ Nr. 52 863 Litt. B. 8 angeblich verloren gegangenen vierprozentigen auf E. Hinkel in Bockenheim, enheim, von diesem e⸗ geb. Fels, zu Hain, vD111AX“ spätestens in dem auf Samstag, 22. März melden — und zwar Auswärtige unter Bestel⸗ Thuringia über 300 Thlr. = 900 ℳ, de dato Erfurt, seien. . Ostpreußischen Pfandbriefes Litt. D. Nr. 31 237 Lorenz Scheidig in Fürth und „von Letzterem auf W becben Ausfertigung amortisirt werden. 1 bet eh 42 Nr. 257,2/2, 256/3/1 und 255/1 1890, Vormittags 8 Uhr, im diesgericht⸗ lung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten 15, April 1872, erkennt das Königl. Amtsgericht zu Sigmaringen, den 11. Mai 1889. Pfandbrief spätestens im Aufgebotstermin den 85 1 r* der . — — en Aufgebotstermine Fen⸗ . iper zu Bruchhausen ermine persönlich oder schriftlich be⸗ amburg, den 14. Mai 1889. ath Reetsch für Recht: “ 8 111“X“ 10. Februar 1891, Vormittags 12 Uhr, bei “ 1. in dem auf 28 ““ ” Vormittags 10 Uhr, .fs B Franz Rüther daselbst, sen sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt er⸗ 88 Amtscbeicht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Die von der Versicherungsgesellschaft Thu⸗ [10 843] Bekanntmachung. “ dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 62) anzu⸗ vor dem unterzeichneten G EEöö Uhr, ihre Rrchten erzei⸗ Gerichte (Zimmer Nr. II.) Flur ö 1037 1, eingetragen für Ackerwirth klärt werden, 6 “ 3 Zur Beglaubigung: ringia zu Erfurt für den Teeere Carl Durch Urtheil vom 17. April 1889 ist die über melden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls saale W Aa 8* e im Civilsitzungs⸗ 858e Lens den und das Sparkassenbuch vor⸗ be eiken zu Bruchhausen, auf den Namen b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. Julius Floeder ausgestellte Lebensversicherungs⸗ folgende, Band 5 Art. 30 des Grundbuchs von die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird anzumelden und die Urk 8 seine Rechte we 1eee; die Kraftloserklärung desselben def 1b ittwe Max Schröder und deren Kinder Aufgebotsverfahren wahrzugehmen, “ — police Nr. 52 863 Litt. B. über 300 Thlr. = Meiderich Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene Post: Königsberg, den 10. Mai 1889. 8 die Kraftlosertläͤrun n vüs widrigenfalls Schmi 8 b m5 85 1 dafe 2 8 c. an alle Diejenigen, welche über das Leben der [10811] Aufgebot. 900 ℳ, de dato Erfurt, den 15. April 1872, 2,0) ℳ 1477,11. Auf Nr. 1 Band 13 Blatt 99 Königliches Amtsgericht. VIII. Rg glre⸗ 8 2 4 nde Eolgen wird. ede erg, 8 4. März 1889. . Fuf 1. Nr. 170, eingetragen für den Nagel⸗ Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ Auf Antrag der Wittwe des Steuereinnehmers wird für kraftlos erklärt. Die Kosten werden den dieses Grundbuchs fand sich folgende Eintragung: W Kaferliches 8 888. Königliches Amtsgericht. sc mied Joh. Kesting zu Bruchhausen, auf den lung hierüber bei Gericht zu machen. Albert Haase, Friederike, geb. Tietze, hieselbst für Extrahenten auferlegt. Der Besitzer Eberhard Graffmann hat sich nach l1Steh. .“ erliches Amtsgericht. 15788 desefen des Handelsmanns Franz Schröder Parsberg, 16. 1“ icht lsich und als Vormünderin der minderjäbrigen Mar⸗ Von Rechts Wegen. — vevere. . bg . „—Der Jahaber es angeblich abhanden gekommenen [10816 f “ Das Königliche Amtsgericht Mü ’ 1 Lönigliches Amtsgericht. Fethe Haase, welche die Erbschaft des am 16. März e. ee unsten der minderjährigen Kinder hele Schuldscheines der K. Filialbank Hof vom 5. April Auf e des visfgeh⸗ 15 ; 8 Abtheilung A. filr .“ I., àin Gfehnchac umgeschrieben werden. 8 (L. S.) ggez. Siry. 3 herncshh enes Albert Haase [10834] Aufgebotsverfahren. SHermann Borgs und Margarethe, geborene Rüpling, 1880, H. C. Nr. 15 010, zu 3 % verzinslich, über über 915,19 ℳ lautende u“ 1e wird das hat am 16. Januar 1889 folgendes Aufgebot erlassen: deshalb: ntrag der letztgenannten Personen werden Zur Beglaubigung: Sarg, Gerichtsschreiber. mit der Rechtswohlthat des Inventars angetreten Nr. 4092. Das Gr. Amtsgericht Wolfach hat zu Meiderich dafür verbürgt, das. die Wittwe Her⸗ 500 ℳ, ausgestellt für den gutsherrl. Förster August beiters Heinrich Hoffri vster 88 en amen des Ar Inkhaltlich des diesgerichtlichen Grundbuchs für das 1) Alle ih Exist — haben, werden Alle, welche Anspruch auf Befriedi⸗ heute durch Urtheil ausgesprochen: 8 mann Borgs, Margarethe, geb. Rüpling, zu — Krug in Münchenreuth als Gläubiger, wird auf Sparkassenbuch der stäbtif zu Sawade ausgestellte Kreuz⸗Viertel Bd. II. S. 983 in Rubr. III. sub thr spräte . ristenz nach unbekannten Eigen⸗ gung an die Nachlassenschaft zu haben vermeinen, Das Sparkassenbüchlein Nr. 153, ausgestellt von rich, welche ihren minderjährigen Kindern einen Th tädtischen Sparkasse zu Grün⸗- Nr. 1/I. sind auf dem Anwesen der 8. . heehee endenten aufgefordert, ihre Ansprüche und [10773] Amtsgericht Hamburg. aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens in dem der Sparkasse Wolfach auf den Namen des Alt⸗ der nach den gerichtlichen Verhandlungen vom Loge z ette Rechte auf die Grundstücke spätestens im Aufgebots⸗ 1) Ober⸗Postdirektionssekretär C. H. Erhardt und damit auf den 6. September d. J., Vor⸗ e Georg Faißt in Kirnbach 8 e. üre und 2. l , - emachte Einlage von 1500 ℳ, wird für kraftlos dur erpfändung ihrer mobilien g. . mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ger v7. g f 2——
85
vom 28. Juni 1855 auf Nr. 1 und 2 zufolge Verfügung vom 6. März 1856, von welcher dan 1500 Thaler an die Sparkasse der Stadt
Antonie Erhardt, geb. Eschert, in
dessen Antrag aufgefordert, spätestens in dem auf berg Nr. 14 986 Montag, den 10. Februar 1890, Nach⸗ zu Sawade 8g. welches bei dem am 29. Mai 1885 Hs.⸗Nr. 16 an der Prannerstraße ; jttags . ““ 8 3 b attgehabten Brande mit v 2 8 er Prannerstraße dahier fünf und termine den 18. Juli 18 Bormi mittags 3 Uhr, im Setzungssaale anberaumten soll, aufgeboten. “ — 8 EEööe am 23. No⸗ bei dem SShgn “ Fhelsaen Emgx⸗ M. J. Timm und Ehefrau Bertha hi Id drigenfalls sie auf den Theil der end siebenhundert Gulden genfalls sie mit ihren etwaigen Ansprüchen auts⸗ Karoline Timm, geb. Eschert, hier, 3) Johannes “ Wolfach, den 16. Mai 1889. vierhundert neunundfünfzig Thalern 1 Sgr. 1 Pf. Carl Christian Michaelsen in Lüneburg, 4) Sig⸗ eerheirathung ihrer
Masse sich beschränken, welcher nach Berichtntag Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. zur Zeit der Großjährigkeit oder V * ch a. Gertrud, geboren
Aufgebotstermine seine Rechte bei Gericht anzumel⸗ Pers den und die Urkunde vorzulegen, widrig enfalls die 8b ““ ehebe sowie Kapital dem Fond der ehemaligen Sct. Rochuskirche geschlossen werden; e““ erfolgen wird. Rechtsnachfolger werden aufgefordert, givatsanftzofn “ vom 23. November 1803, 2) die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Ei mund Berendsohn als Bevollmächtigter von Otto der angemeldeten Forderungen auf die Erben Hässi Kinder, namentli G Königliches Amtsgericht. “ 88 12. Juni 1889, Vormittags Nochsorschungen “ Die thumsprätendenten, nämlich August Vegember n Winkler und Ehefrau Henriette F. C. Winkler, “ den 15. Mai 1889 I“ 11847, b. Anna, geboren 18. Dezember 1850, c. Ka⸗ F 1“ “ ei dem unterzeichneten Gericht, in dem dieser Forderung sind erfolglos e; Inhaber Antoinette Kemper, aufgefordert, spaͤtestens in den⸗ eb. Michaelsen, hier, sämmtlich vertreten durch Herzogl. Braunschw. Amtsgerichht. 10831] Im Namen des Königs! üHarina, geboren 21. Februax 1853, Cd. Iohann. Hof, den 14. Mai 1889. 9 häf Nr. 30 anberaumten Aufgebots⸗ trag der letzten Besitzer dieses A 8 888 Auf An⸗ selben Termine ihre Ansprüche und Rechte auf die echtsanwalt Dr. Goldfeld, haben den Erlaß eines zogl. ez Dony 1 Verkündet am 10. Mai 1889. geboren 7. Juli 1855, e. Agneta, geboren 9. Januar Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts frenis Fhet Ansprüche und Rechte anzumelden, be⸗ früher mit den Nummern Pr⸗ lehefehe. welches Grundstücke anzumelden, widrigenfalls die Umschrei⸗ Aufgebots beantragt zwecks Todeserklärung des am Veröffentlicht: AF. DOhms, Gerichtsschreiber Bannier, Gerichtsschreiber. 1858, zahlt und hat hierfür seinen ein Viertel⸗ Millitzer, K. Sekretär 1 jichungsweise das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ Rochusberg 9 bezeichnet war, d nnerstraße 16 und bung im Grundbuche erfolgen wird und ihnen nur 23. März 1837 hieselbst geborenen Johannes 8 Auf den Antrag des Dienstknechts Gotilieb Sochor Antheil zur Kantion gestellt. Eingetragen i— deenee — . “ desfelben erfolgen wird. Mappes und Kons., der 8ö ng 1ege Max überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem besonderen Christian Michaelsen, welcher im Jahre 1870 von 8 zu Sella bei Bernsdorf wohnhaft, vertreten durch vom 31. Mai 1859. Mit Nr. 1 hierher übertragen. 7316] Aufgebot. rünberg, den 14. Mai 1889. n ert.. BVartlestebeteule Scn. 85 Ste des Prozesse geltend zu machen. Lima aus zuletzt Nachricht von sich gegeben hat und [51839] e Kexl den Rechtsanwalt Quaßnigk zu Senstenberg, erkennt Eingetragen am 30. November 1875.“ 8 Nachdem Königliches „Amtsgericht. 1II F. Magdalena Sauter, welch erstere ich im We NS- Bigge, den 8. Mai 1889. 8 seitdem verschollen ist. b Rüchttemnd⸗ t6 Jdes 8 — das Königliche Amtsgericht zu Senftenberg durch gebildete Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt. 1) der Sticer Johann Michael Kaufmann zu 10812. 1“ T3 “ 82 Königliches Amtsgericht. Das beantragte Aufgebot wird dahin erlassen: des 8 1eb esen affe Ih ge den Gerichts⸗Assessor Riedel für Recht: Ruhrort, den 13. Mai 1889. X““ Dornbirn (Vorarlberg), Das Sparkass Aufgebot. 1 Ewiggeldes zu bewirken, ergeht nun an Di “ 10772 ergheisdr heäs⸗ 1 11.. daß der obgenannte Johannes Christian emeritirten Pfarrer br *§ zu Zieg lch Das Sparbuch der städtischen Sparkasse zu Königliches Amtsgericht. 2) der Kaufmann Rudolf de Jong zu Amsterdam, Amtes Sparkassenbuch Nr. 1422 der Sparkasse des welche auf die bezeichnete Ewig gilt ei Flecgen, Aufgebot. Michaelsen hiemit aufgefordert wird. Aich neeen F 18 Dkroh ri815 Senftenberg Litt. E. Nr. 2252, welches Ende 6 3) die Wittwe Anna Marie Stein, geb. Göhr 88 Heit Ennepe zu Gevelsberg, lautend auf den Namen haben glauben, die Fffentliche Aaff 882 Recht zu Auf Antrag des Pastor Carl Vogeler aus Klein⸗ spätestens in dem auf Sonnabend, 8. Fe⸗ als Erben oder Erbeserben des am 18. Oktober Dezember 1887 einen Bestand von 80 ℳ 1 ₰ [10828] Bekanntmachung. Frrankfurt a. M., ist dehsch Wegebaufonds⸗ über 3964 ℳ 14 ₰ Ansprüche und Rechte späteste 8 8 ervung, ihre Schneen als Abwesenheits⸗Vormund des zu Gt⸗ bruar 1890, 2 Uhr Nachmittags, an⸗ zu Piltsch geborenen, am 16. S eptember 1888 zu nachgewiesen und auf den Namen des Dienstknechts Die Hypothekenurkunde über die Post Oblacztowo glaubhaft gemacht haben, daß ihnen folgende Kur 8 angeblich verloren gegangen und das Aufgebot termine Mittwoch, den 18 Se 89 8v tingen am 25. August 1850 als Sohn des weil.]* beraumten Aufgebotstermin im unterzeichneten iegenhals verstorbenen emeritirten Pfarrers Alois Gotilieb Sochor ausgestellt war, wird für kraftlos Nr. 7 Abtb. III. Nr. 6 von 220 Thlr. = 660 7/0. beeen weewiehscheene de Kur⸗ desselben zum Zweck einer neuen Ausfertiaung von Vormittags 9 Uhr, im diesg dün. ember I. J., Schlachters und Gastwirths Heinrich Christian Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer ppler Ansprüche an dessen Nachlaß zu haben ver⸗ erklärt. eingetragen für den Kaufmann Julins Holz aus der zu 1) Serie 1853 Nr. 46308, Serie 3 en Vertretern der an dem Heilenbecker Wege be⸗ saale, Zimmer 18/1. A Fgerich ichen Sitzungs⸗ Holborn und dessen weil. Ehefrau Louise, geb Deppe Nr. 56, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, meinen, hiermit die Aufforderung, diese ihre An⸗ Kosten trägt der Antragsteller vecSöbligation vom 21. April 1871 er decr. vom Nr. 86328 und Serie 6264 Rr. 156 454 theiligten Gemeinden, dem Amtmann Strosser zu widrigenfalls die Forderu noe- e- anzumelden, geborenen Carl- Justus Friedrich Heinrich Holborn,] daß er für todt werde erklärt werden; sprüche svätestens in dem auf der 88. Oktober Riedel. 2. Arri 1871, gebüdet ans dem Femdotbhehe zu 2) Serie 895 Nr. 223855 r. 156593, dh. ; den Gemeindevorstehern Küper zu Mühling⸗ im Grundbuche gelöscht erloschen erklärt und der im Dezember 1873 nach Buenos Ayres aus⸗ daß alle unbekannten Erben und Gläubiger 1889, Vormittags 11 Uhr, hierselbst im König⸗ spookument vom 6. Mai 1871 und der Schuldurkunde zu 3) Serie 6067 Nr. 151660 bausen, Voßwinkel zu Delkinghausen, Rwtenbeck 1u Miüuchen, 17, Januar 1889 ewandert und der seit Früblahr 1875 verschollen -¼ daß orkamier Werschohme Hiemit, auf. sbcen Anltherscht znbelswantann dhem midegenfals 1020. vnm 21. Apel 8s. nie — esa.ack. abhanden gekommen sind, so wird das öffentlich beantragt. Fh Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: ist, wird der bezeichnete Carl. Justus Friedrich gefordert werden, ihre Ansprüche spätestens Erlaß des Ausschlußurtels Fe; wbl begwe In der Wichmann'schen Aufgebotssache XI. F. 15/88 neuen Hypothekenbriefs — für kraftlos erklärt. Aufgebot dieser Urkunden hierdurch erlassen 8 f er Inhaber des gedachten Sparkassenbuches wird (L. 8.) Hagenauer. reiber: Heinrich Holborn aufgefordert, sich spätestens in den in dem obbezeichneten Aufgebotstermin im sie mit ihren Ansprüchen an den 29 aß derart haf das Königliche Amtsgericht II. durch den Wrrschen, den 13. Mai 1889. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert dg. spätestens im Aufgebotstermine, den AeKcseseasest Mhas auf Mittwoch, den 9. Juli 1890, Morgens unterzeichneten Amtsgericht anzumelden — werden ausgeschlossen v Se 885 8 sg 9z nr * Gerichtsassessor Dr. Alscher in dem Aufgebotstermin Königliches Amtsgericht. spätestens in dem ouf den 2. Dezember 1889, dem ezember 1889, Mittags 12 Uhr, bei [10821] Aufgebot 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei unter⸗ und zwar Auswärtige unter Bestellung eines. A. I11““ 8 dn I. vom 7. Mat 1888 für Recht erkannt: öni Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Rech unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, seine Das Aufgebot folgender angeblich geiil zeichnetem Gericht zu melden, widrigenfalls er für NMh) hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — unter Auggemeinen Landrechts geltend machen fönnen. Die Hypothekenbriefe: [108300% Im Ramen des Königs!
Gerichte, Zimmer 19, anberaumten Ausgeboteteteedie 8— e und das Sparkassenbuch vor⸗ thekenposten, deren Inhaber EEö E12 und sein Vermögen den nächsten be⸗NMh dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses und Ziegenhals, den 1. Meaembenge 1 „ über die in dem Grundbuche in Ortenhagen E- —2ö— — büg. achthe “ 88 8 Urkunden vorzulegen, werden wird rigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt S der Person, oder dem Aufenthalt nach un⸗ wird. Erben oder Nachfolgern überwiesen werden- vnceen .“ ens. g 11“ 88 büeee 16 ans FeAlem b üsvens 228 In 88s — m lrigen ie Kraftloserklärung „swerd . ur bekannt sind, i . “ en 10. Mai 1h 1 znigsberg gelegenen Grundstücke Klein Otten⸗ ig am , Ma — hasasxenn; serklärung der Urkunden Schwelm, den 17. Mai 1889. 1) Von 18 baäntragt Heinrich Daniel ; Ferner werden alle diejenigen Personen, welche S Norcericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. [10819] Aufgeboot we. n 8 Abtbeilung III. Nr. 12 für die Das Hypothekeninstrument, betreffend die auf den MeKafsel, den 23. April 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Sophie, geb. Koch, zu Weidenau Daniel Grisse, von dem Fortleben des ꝛc. Holborn Kunde geben Zur Beglaubigung: wird hiermit erlassen auf Antrag der Kinder und Besitzer Earl und Helene, geb. Schlicht. Wich⸗ Grundstücken Rosenfelde Band I. Blatt Nr. 9 u. 14 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I 10818 — Verwalter Jacob Stähler daselbst durch können, zu deren Mittheilung, und etwaige Erb⸗ und - Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. Kindeskinder — hier Miterben zum Nachlaß — der mamdschen Eheleute eingetragene Hypothek don in Abtheilung III. Nr. 2. bezichungsweise 4 zur Ge⸗ 8 (gez.) Theobald 1I11“ D - sder im Grundbuche von Weidenan 8. “ Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüchel Schreinermeister Ernst Stoll Eheleute zu Darm⸗ 3450 ℳ, sammthaft Kaufgelder von noch 230 Thlr
Wud verzffentlicht 9 Svparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu in Abthl. III. für die Marie M and 2 Blatt 3 spätestens im Aufgebotstermine aufgefordert und 1 SI 8 stadt mit Aufforderung an den verschollenen Sohn über die in dem Grundbuche von Ottenhagen welche auf die des Zimmermanns Oester⸗ Der Gerschteschreiber: Feiderici Feeger Nr. 1850 über 1081,80 ℳ, ausgefertiat auf mann in Weidenau eingetra 9. argarethe Burg⸗ zwar unter der Verwarnung, daß sonst bei Ueber⸗ [10774] Amtsgericht Hamburg. dieser. Albert Heinrich Stoll, zur Antretung der Band 194 Blatt 181 auf dem im Kreise reich. Anna Christine, geb. Gehrke, iu Rosenfelde 11“”“ den Namen „Schulbaugelder der Gemeinde Tarce“ 290 Thlr. 23 Sgr. 5 Pf.S Llebn Hypothek von weisung des Vermögens des Verschollenen auf sie Auf Antrag von Sophie, geborene Frank, des elterlichen Erbschaft und Anmeldung der Rechte Königsberg gelegenen Grundstücke Klein Otten⸗ umgeschrieden find, bestehend aus dem Kaufpertrage [10808] Aufgebot. 8 angeblich verloren gegangen und soll auf den An⸗ schreibung vom November ehggns der Ver⸗ keine Rücksicht genommen werden wird. August Deichmann Wittwe, vertreten durch die spätestens bis zum Aufgebotstermin, Freitag, den hagen Nr. 17 Abtheilung III. Nr. 1 für die vom 21. März 1846, dem Hypothekenschein vom Der frühere Schuhmachermeister, jetzt Hofaufseher rag 1e- der katholischen Schul⸗ Zinsen. — nebst 5 % Göttingen, den 14. Mai 1889. S Rechtsanwälte Dres. Kleinschmidt und Sthamer, den 11. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, Besitzer Carl und Helene, geb. Schlicht, Wich⸗ 3. April 1847, betreffend das Grundstück Rosenfeide Serc Gustar Reinecke zu Hakeborn, vertreten durch Erbesne iang honen,frr cwi fee a durch den 2) Von den Erben der Eheleute Martin Kirsch Königliches Amtsgericht. I. weird ein Aufgebot dahin erlassen; EE“ enfunehenendi eahc Eexgeah mann schen Ebeleute eingetragene Hopothek von Bandr⸗. vühe ei as e hen das der Rezanralt Schneiter au Cgel,, bat anaszeigk, anwalt Lerorowekt in Farotschin, aun awehe der und Glisabeth, ged. Buch, zu Marienborn, vertreten (10317) v“ daß, Alle, welche an den Fiaslas des esähst Seagcernbgliches Amäsgeticht de 1203 . . na Fen mids Pans 1. Blatt Iir d. der gerichtlichen sicherungs⸗Gesellschaft zu Lübeck “ 85 Ausfertigung für Fraftlos etklärt worden. gebot L “ das Auf. Das Kgl. bayer. Amtsgericht Altdorf hat am g Hemefschtffes ⸗Belgenland⸗ im Hafen Sgg — meer Kosten 8 Aufgebotsverfahrens haben die Verbandlung vom 2. Feöruar 1808 znd dem Cet⸗ die von dieser Gesellschaft auf sein Leben u de uf Es wird daher der Inhaber des Buches aufge⸗ Blatt 10 in Abth. III. unt Ner. 1 aan Band I. 15. Mai 1889 nachstehendes Aufgebot erlassen: on New⸗York verstorbenen Kaufmanns August [10823] Aufgebot. “ Antragsteller, Besitzer Wichmann schen Eheleute, zu rezeß vom 1. April 1858, wird zum Zweckt der dasjenige seiner Ehefrau Marie Dorothea Ercagf fa hct. im Aufgebotstermin am 2. De⸗ des Feldhauptmanns Joh Friedri 5 89 die Erben Für den am 24. Oktober 1814 dahier geborenen Dei n Ansprüche zu haben vermeinen, Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Kaufmanns tragen Löschung der Hypothek im Grun dur kraftlos geborene Baumbach, gezeichneten beiden Policen zember 1889, 10 Utzr Vormittags, bei dem Marienborn eingetragenen Hr shek öö zu Schneider Stefan Brunner von Alldorf, welcher der den Bestimmungen des von dem genannten Julius Mangels zu Werden, werden die Nachlas. Königsberg, den 7. Mai 1889. erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden dem Nr. 61646 und 61647 als handhabendes Pfand üͤbere unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, seine Rechte 10. Sgr. 1 Pf. Darlehn 1en hek von 119 Thlr. Mitte der vierziger Jahre nach Amerika ausgewandert Erblafser am 6. November 1884 in Düsseldorf gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 29. Sep-. Königliches Amtsgericht. XI. Antragsteller auferlegt. geben habe; daß über diese Verpfändun 2 8 über⸗ anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls Schuldverschreibun 8 rröst,⸗ so Zinsen aus der und seit den Jahren 1853 /54 verschollen ist, bestebt errichteten, am 25. April 1889 hieselbst publi⸗ ä6 8e1ss zu Werden im katholischen Kranken. Dr. Alscher Königliches Amtsgericht zu Pvritz. der Geselljchaft urter dem 5. März zunge din 8 88 51 desselben erfolgen wird Anerkenntniß vom h 8 9n- 18 28g 1831 und dem bei hiesigem Gerichte Absenten⸗Curatel und wird slr cirten Testaments, in welchem derselbe — seiner 5ve Kanzlisten a. D. Carl Neviand — 1 — sitalschein ertheilt worden, dieser Schein aber ver⸗ eschen, 6 1889. 8 3) Von dem Färber Jacob Kölsch zu Freud vnletben ein Vermögen von vierhundert einundachtzig damaligen Braut späteren Chefrau, der Antrag⸗ von hier aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, [10825] Bekanntmachung. lore n gegangen sei. önigliches Amtsgericht. berg das Aufgebol der im Grundbuch von üa gags ark zweiunddreißig Pfennigen pflegschaftlich ver⸗ stellerin, an seinem dereinstigen Neclaß den den 8. Juli d. J., Vormittags E Durch Ausschlußznatheil des JeAas Antrag desselben wird biedurch der unbekannte 54892. Aufgeb bseers Band Kvlll. Bl. 15 in Abth. 11! under Vltznermen b stsnerin onibken Vermögenstbeil, nämlich alles, Anspräche und Rechie au den Nachlaß desselden dei vom 18. Mai er, ist das üder die un Grundduche sor haber des Depositalscheins aufgefordert, seine An- Auf Antrag des K ufgebot. Nr. 4 für den Handelsmann Christian Dreisbach 1 nermeister Johan Hirschmann dahier hat nun asjenige dem Eigenthume und dem cautions⸗ dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ von Alt⸗Münsterberg Nr. 2C. in Abtheilung III. prüche und Rechte an denselben spätestens in dem aus Lügd I- . aufmanns Louis Königsbrügge Rehlinghausen eingetragenen Hypothek ach zu als Curator des Stefan Brunner den Antrag freien Nießbrauche nach, worüber die Rhein⸗ falls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüͤche Nr. 2 für den Kaufmann Abraham Wölke in Kal⸗ auf Donnerstag, den 30. Januar 1890, Vor⸗ des aus 8 kun, Zeit 8 Lüchow, wird der Inhaber a. 11 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf Budikar i bst 50 gestellt, denselben für todt zu erklaͤren. b Ppebens cgen oder auch Hamburgischen Gesetze nur noch insoweit geltend machen können, als der domo eingetragenen 233 Thlr. 10 Sar. Darlehn Feistacn 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei Sparkassenbuchs Nr. 988s Antragstellers lautenden Zinsen seit 17. Februar 1849. 8 o Es wird deshalb Aufgebotstermin auf Samstag, I zu Gunsten einer Ehefrau kettwillig u verfügen Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des ausgefertigte Hvypothekendokument für kraftlos erklärt. Der unterzeichneten Amsgerichte zu melden, auch den anstalt zu Hannov rub 7 der Kapitalversicherungs-⸗ b. 5 Sgr. Mandatargebühren aus dem Mandat den 12. April 1890, Vormittags 9 Uhr, im nur immer gestatten: — vermacht hat, wider⸗ Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedi⸗ riendurg, den 14. Mai 1889. 1 — en wird. 1889, Mittags 12 IM9 e on dem Rendanten Theodor Wilhel 1 - sbic⸗ An⸗ und Widersprüche spätestens in dem wird. b 1 Geakescns 1 Lübeck, den 15. Mai 1889. „ gs 12 Uhr (Zimmer 84), anberaum⸗ Obernetphen, vertrete ilhelm in a. an den Verschollenen, spätestens .1 . 4. Juli 1889, 2 Uhr en 14. Mai 1889 11““ kan FZ Das Amisgericht Abtheilung II. E e. 98 dem Gerichte in Siegen, das Aaferbchurch r. Peenedhn Hass⸗ hag persönlich oder sEüttschas dün. Gennn Si Hetaes-s, Fesmhm Auf henuhe Werden, 1 ali b2 Amtsgericht 8 .. ☚— 8 Kömi 5. 14½ falls die Kraftloserklärung 5 Obernetwhen B8.9. Bl. 5 in Abtb. 118 rar⸗ Sch aheeiden widrigenfalls er für todt erklärt im unterzeichneten Serich Dammißorstrat 8 “ liche Amtsgeri t un Hapen am 10. Mai 1889 Fol⸗ r. . 2 3 0 76 . 8 er Nr. 56 — und zwar Aus⸗ 8 R Hannvver, den 15. Januar 1889. Ferasgenen sbyvat 5 ens 0e hhenes dgpche b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im nae 5 Sscene nea ds gen d. 988819 solnne 1 Eöö“ 88 ☛‿ — * EEnha Fe Band VII. und Adel⸗ Aufgebotstermine wahrzunehmen, Iheeonatct eten — bei Strafe .X. Frben 88 g W Kagust W zu Görlitz Blatt 33 — III. unter Nr. 7 wie folgt - „
[10520 Aufgebot 8 Königliches Amtsgericht. IVb.” heid Stei Auf den Antrag des ge 2 ö 1 * de Stein zu Obernetphen, von welcher 119 Thlr. c. an alle Diej 1 - stein zu Königsberg wird bae⸗ manns Adolf Loewen⸗ (L. S.) Ausgefertigt: Thiel urch Verfügung des vormaligen Königlichen Kreis⸗ Versch ll eienigen, welche über das Leben des usschlusses. verstorbenen Kaufmanns Georg Haupt wird einge“ eingetragene Host: 1 verl vird der Inhaber des angeblich Gericht c, „seerichts zu Siegen vom 28. Mai 18 1 schollenen Kunde geben können, Mittheilung amburg, den 16. Mai 1889. V1 b 16. Au er. Zweitausend Thaler Darlehn nedst vier event. . erenen Psandscheis Rh. 130 A. welchen die erichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. kernene seechenst zu Siegen 8 Cite übann biegagofe Ber hnccgcn, 08 Fnan. t Heghacg. Cirgrtbelns VIII. üRXr heeesexeh 8 8 Lndald he Iede auf 8 — “ 14“ ö11“ 81 1“ 1u.“ berwi e rde “ 6 8 3 1b 5 9. 8 9 ur 2 eg 9 ng; 8 2 8 2 8 evden n Prozen bvvebböüo. S.) Der Kgl. Gerichtoschreiber; Roedel. Romberg Dr. Ferichts⸗Sekretär. behtühe 8 üenen Aeetegerich. Kenmer Connad Tremper in 8 Ein⸗ 1 8 — getragen auf Grund der notariellen
* 2