1889 / 120 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

110788] 8 1 1u“ . [10484] Badische Rüch⸗und Mitversicherungs⸗Gesellschaft in Mannheim. Rechnungs⸗Abschluß für das Jahr 1888. Linnahmen. Gewinn- und Verlust-Conto. Ausgaben. 43 4

299465

Baumwoll⸗Spinnerei Unterhausen. Nachdem die Beschlüsse der Generalversammlung vom 8. April 1889, betreffend Herabsetzung 8 des bisherigen Grundkapitals von 1,900,000 auf 1,140, und gleichzeitige Wiedererhöhung durch 1 Ausgabe neuer Aktien auf 1,700,000 in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir gemäaͤß der Vorschrift der Art. 248 und 243 des Handelsgesetzbuches unsere Gläubiger auf, sich bei dem unterzeichneten Vorstande zu melden. 1

Unterhausen, im Mai 1889. .“ 1

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An

K 120.

8 2 82 Der Vorstand:

C. Kusel

1889.

I. Feuer⸗ und

I. Feuer- u. Unfallbrauche: Unfallbrauche: 8 8

Retrocessions⸗Prämien.

Prämienreserve aus dem Vorjahre.. Schadenreserve aus dem Vorjahre. Prämien⸗Einnahme aus dem lauf. Jahre II. Trausport⸗ brauche: Prämienreserve aus dem Vorjahre. Schadenreserve aus dem Vorjahre.. Prämien⸗Einnahme aus dem lauf Jahre

1787595 66

abzügl. Retro⸗

390697 14 V cessions⸗Antbeil

Bezahlte Schäden. 1154820 69 194141.44

960679

F,7797 1 8 57739 Schaden⸗Reserve .

2236031 80 abzügl. Provision

Prämien⸗Reserve 802871.61 u. Retrocession 302323.43

148263

500548

N 20 20 se 51918 der Versicherungs⸗Gesellscha

79100 605547

II. Transportbrauche Retrocessions⸗Prämien ...

736595/71

Zinsen und Agio

Actien⸗ Uebertra⸗

gungs⸗Gebühren. Entnahme aus dem Special⸗Reservefond Entnahme aus dem Kapital⸗Reservefond

928 abzüglich Retro⸗ 41002 28cesstons. Antheil.⸗

Provisionen u. Gewinn⸗Antheile

abzügl. Retrocessions⸗Antheil

Bezahlte Schäden 502870.83 86437.18

ften

5 2⁴

. 136058

416433

Schadenreserve. . . Prämien⸗Reserve....

Verwaltungskosten. ....

Activa.

Summarische Bilanz

3104518 45

Provisionen u. A gentur⸗Unkosten abzügl. Retrocessions⸗Antheil

82454

60721

381989G

48343 32

2290945

1“

74401094 69562 02

f10792]

„Actiengesellshaft „Maindampfschleppschifffahrt“ zu Würzburg.

Haben.

Zinsen⸗Conto... Reparaturen⸗-Conto.. Löhnungs⸗Contobw. Kohlen⸗Conto .. Versicherungs⸗ und Krankenkassa⸗Conto. Materialien⸗ und Utensilien⸗Conto. . Fahrten⸗ und Geschäftsunkosten⸗Conto Erneuerungsfond⸗Cento⸗Uebertrag

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto am 31. Dezember 1888.

15270 Schlepplohn⸗Conto... 1717[59 6058 86 4521 25 994 35 1141 86 1043 22 3180—

18809 83

Bilanz am 31. Dezember 1888.

ppl. 13017 Verlust in 1888:

Betriebs⸗Verlust 2612. 52

Erneuerungsfond 3180. 5792

*

Schleppschiff⸗Conto. Schiffsutensilien ⸗Conto Kohlen⸗Conto ..

am 31. Dezember 1888.

3104518 Passiva.

Guthaben

Die Richtigkeit des vorstehenden Abschlusses bescheinigen wir hiermit Der Aufsichtsrath: Ludw. Hohenemser.

Victor Lenel.

Solawechsel der Actionaire

Effecten: 300000. 4 % Badische Staats⸗ Obligationen von 1886 und 100000 3 ½ % Deutsche Reichs⸗Anleihe (Courswerth am 31. Dezember 1888 431500).

Hypotheken

Inventar abgeschrieben

Guthaben bei den Agenturen ꝛc.

Ni

bei den Bankiers Versicherungs⸗Gesells baften,

Der Vorstand C. Schreiner.

Samuel Noether.

Actien⸗Capital.. Capital⸗Reserve-Fond.. Schaden⸗Reserve... ..BeZ--. Guthaben der Retrocessio Sonstige bassiva.

auf Grund

Die Revisions⸗Commission: August Imhoff.

näre

der Bücher.

230717 548891 50 116113 39 42431 77 417,25

3063570 91

[10787]

Einnahme.

Rechnungs-Abschluß für das Jahr 1888.

Deutsche Lebensversicherung Potsdam.

G. 8 Ausgabe.

1) Prämien⸗Einnahme:

a. Todesfall⸗Versicherungen 2) ℳ1 616 848,55

8 Versicherungen 471 109,45

26 512,07

2) Schäden⸗Reserve aus 1887.. 3) Zinsen⸗Einnahme ℳ359 153,43

b. Erlebensfall⸗ c. Renten⸗Ver⸗ sicherungen 8

ab Garantiekapi⸗ tal⸗Zinsen 8

4) Ertrag des Geschäftshauses.

5) 6) Sonstige Einnahmen

ö

Summa

Vermögensstand am 31. DBezember 1888.

Activa.

g16

a. für Sterbefälle aus⸗ gezahlt .

b. zur Auszahlung re⸗ b*“

c. bei Lebzeiten der Versicherten gezahlt

2 114 470 34 740

a. Kapitalzahlungen b. zur Auszahlung re⸗ öc““ c. vor Ablauf der Ver⸗ sicherungen gezahlt d. zur Auszahlung re⸗ servirt.. b8

4) Für ausgezahlte Renten.

353 753

14 112 . . 15 779 8 911

5 400,—

6) Abschreibungen: a. von Grundstücken

b. auf ausstehende For⸗

8) Arzthonorare ... 9) Verwaltungskosten 10) Gewinn:

b. statutenmäßige Tan⸗ W116“*“ zur Extrareserve für zweifelhafte Forde⸗ ve* Gewinn⸗Antheil der

Versicherten..

2 541 766, 47

1) Röckversicherungs⸗Prämie . . . Für Todesfall⸗Verficherungen:

.ℳCG641 150,06

5) Zuwachs an Prämien⸗Reserve ein⸗ jchließlich der Prämien⸗Ueberträge.

und vom Inventar 15 099,23

a. zum Sicherheitsfond 31 823,85

28 146,15 76 935,37

Für Erlebensfall⸗Versicherungen: . 99 999,—

3 000,— 120 605,85 40,—

11 691.23

7) Provisionen an Agenten und Vereine

34 369,75

42 962,20

209 082,77

746 231]¾

223 644 85 14 699 29

737 694 20

26 790 46 160 488 59 26 896 80 274 948 18

318 238 57

Summa

2577686 Passiva.

Depositen⸗Wechsel

Wechselverpflichtung der Garantie⸗ r von ursprünglich 480 000 sind bis jetzt 48 000

scheininhaber von

getilgt.). . Kassen⸗Bestand Wechsel⸗Bestände.

Gestundete Prämien wegen termin⸗

licher Zahlung. Außenstände lei Vereinen

Hypotheken⸗Forderungen

Werthpapiere..

Schuldscheine des Sterbekasfen⸗

Vereins Göllschau. Policen⸗Darlehne.

aarlehne zu Dienstkautionen Darlehne an versicherte Beamte Sonstige Forderungen. Werth der Grundstücke. Werth des Inventars. 8 Werth des Bureaumaterials und der vorräthigen Drucksachen.

1“

Potsdam, den 8. April 1889. Das Kuratorium.

der Gesell

Agenten und

„Die Richtigkeit und Uebereinstimmun schaft wird bescheinigt.

(Von der

ö 432 000 1“ 23 571 1 9 728

885 067 142 207

6 440 1142 1 096 5230

Prämien⸗Reserve und Schäden⸗Reserve. Sicherheitsfonds:

b. für Beamten⸗ und

Kautions⸗Darlehne

Altersrentenfond.. Hinterlegte Baar⸗Kau

2 8 840 750: 41 519 17 268 96 908

645 956 23 743

stützungsfond . Noch nicht zur Auszahlu Dividende... 1- Forderungen. I10) 9 a. für Erlebensfall⸗ Versicherungen. ‚zur Vertheilung als Dividende aus 1887 11) Gewinn für 1888 .

10 703 42859]

Die Direktion.

Zehrmann. Matthiolius. Dr.

Die Revisions⸗Kommission. Schulze. Wendisch.

1) Garantie⸗Kapital (Auf den Baar⸗ artheil von ursprüngl. 120 G00 sind bereits 12 000 zurückgezahlt; zur weiteren Rückzahlung stehen ℳℳ 7234,10 zur Verfügung)...

n. nach §. 46a d. Statuts. ℳ66401,72 3119,53

Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗

9) Extrareserve für zweifelhafte

Gewinnantheile aus Vorjahren:

Ueberträge

tionen.

ng gelangte

ℳ13843,— .80770,53

9 550 454/70 31

69 52125 33 462 89

94 61353 318 238 57

Summa

10703 428 59

Otto.

vorstehenden Rechnungs⸗Abschlusses mit

12 133 95

Materialien⸗Conto. . . . Kassa⸗Conto . . . . .. Außenstände . . . . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

Verlust aus dem Betriebsjahr 1887

Betriebs ⸗Verlust in 1883

Uebertrag auf Er⸗ neuerungsfond für 1888

4915. 2612.

3180.

Vorgelegt und

ℳ% 63600 2069/14 56,— 7172 182 70 269 79

10707 98

Actiencapital-Conto. Erneuerungsfond⸗Conto Diverse Creditoren.

genehmigt in der Generalversammlung vom 11. Mai 1889. Der Vorstand.

Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft⸗in Bremen. Rechnungs-Abschluß

für das neunzehnte, am 31. Dezember 1888 abgelaufene Geschäftsjahr, vorgelegt in der Gencralversammlung am 18. Mai 1889.

Einnahmen.

Z‧ee 4*“] Ausgaben.

v4*“ Vortrag für schwebende Schäden.

Havarie⸗Conto,

Prämien, abzüglich Reassecuranzen auf gezeichnete 46 88 051 283 641 015.42 ab: Prämien⸗Reserve für noch laufende Risicos.

Unkosten inel. Courtagen, Firmen⸗ und Einkommensteuer . . . . . .. Havarie⸗Conto, bezahlte Schäaden, abzüglich Vergütungen und Antheil der

8 Demnach Gewinn.. Bilance am 31.

24

516 015,42 39 021 10

125 000.—

8 8 832 2 83 8 .

555 036

61 297 06

210 739,46 178 000

450 036 52 105 000—

Hezember 1888.

Activa.

Schuldscheine der Actionaire Cassa und Wechsel... Werthpapiere... Hopotbekarische Belegungen e111144*“ Diverse Debitores..

3₰

1 889 226 54 380 330 62 394 639 30 854 142 86 263 581 64

3 281921 90 Der Reserpefond betrug am 31.

1 Heinr. Garrels jr. 1. Juni Das nach den Statuten ausscheidende

und zu Revisoren der Jahres⸗Rechnung p. C. H. Neesen bestimmt.

Actien⸗Capital. . . . . . .. *“ Prämien⸗Reserrve . .. Havarie⸗Reservs für illiquide Schäden Unkosten. Vortrag . . . . . . . .. Diverse Creditores....

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Tantième . . .. 16 Reservefond... 2 Special⸗Reservefend Dividende

Die Revisions⸗Commission.

Der Actien⸗Dividenden⸗E 8 18 93.—, f E

Der Actien. Dividenden⸗Conpon Nr. 19 wird mit 93.—, frei von Einkommensteuer, 1889 bei Herrn J. H. Gräving, Börsen⸗Nebengebäude st gSg Der Antrag des Vorstandes auf Abänderung der §§. 30 32 der Statuten wurde angenommen. Mitglied des Vorstandes Herr George Albrecht wurde wiedergewählt 1889 die Herren Carl Georg Albrecht junr. und

Passiva. 2 361 529 62 445 918— 125 000 178 000 17 240/79 49 233 55

3 544.25 26 385.08 8 947.67 . 66 123.—

Dezember 1888 445 918.— Dazu wie oben

26 385 08 472 303.08 oder 664.28 per Actie.

Die Direction. Chr. Schmidt. am Nr. 14, eingelöst.

1461220] Artienverein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.

Die Inhaber der Schuldscheine der Anleihe des Actienvereins der Zwickaner Bürger⸗ gewerkschaft vom 20. Juli 1861: Nr. 32 58 74 114 142 143 175 193 210 260 261 265 316 322 345 366 371 398 485 503 511 539 550 554 561 597 646 656 694 741 776 780 803 810 851 855 874 941 992 1022 1023 1107 1112 1148 1199 1202 1267 1306 1307 1353 1361 1409 1421 1433 1455 1466 1502 1524 1526 1527 1546 1556 1559 1585 1588 1621 1662 1697 1702 1773 1781 1805 1817 1818 1842 1899 1905 1906 1926 1941 1942 1948 1967 1969 1977 2002 2025 2060 2103 2169 2178 2186 2187 2193 2224 2236 2263 2282 2313 2329 2373 2374 2417 2418 2433 2451 2495 2501 2516 2534 2573 2582 2603 2635 2654 2668 2678 2745 2772 2788, welche am 30. November 1888 notariell ausgeloost worden sind, werden hiermit

ersucht, am 1. Juli 1889,

welcher zur Auszahlung angesetzt ist, die Kapital⸗ beträge der vorgedachten Anleihe⸗Schuldscheine gegen Zurückgabe derselben nebst den dazugehörigen Zins⸗ leisten und noch nicht fälligen Zinsscheinen bei der Vereinskasse am Bürgerschachte oder in den Bankgeschäften der Herren Ednard Bauermeister, Heutschel & Schulz und Alfred Thost in Zwickau oder bei den Herren Hammer 4& Schmidt in Leipzig in Empfang zu nebmen, wobei im Uebrigen auf die den Schuldscheinen beigedruckten Anleihebestimmungen aufmerksam gemacht wird.

Da die Beträge für den am 6. Dezember 1882 ausgeloosten und am 1. Juli 1883 zahlbar gewor⸗ denen Schuldschein Nr. 96, ingleichen für die am 5. Dezember 1885 ausgeloosten und am 1. Juli 1886 zahlbar gewordenen Schuldscheine Nr. 884

1933, sowie die am 30. November 1886 ausgeloosten

und am 1. Juli 1887 zahlbar gewordenen Schuld⸗ scheine Nr. 231 1066 und die am 6. Dezember 1887 ausgeloosten und am 1. Juli 1888 zahlbar gewor⸗ denen Schuldscheine Nr. 734 1451 1551 1716 1767 noch nicht erhoben worden sind, so werden diese Schuldscheine in Gemäßheit der Anleihebestimmungen Pet. IV. und zur Verhütung weiteren Zinsverlustes hiermit öffentlich ausgerufen. Zwickan, am 5. Dezember 1888. Das Direktorium des Actienvereins der Zwickauner Bürgergewerkschaft. Rechtsanwalt Urban. Carl Emil Weigel. Carl Schreiber.

8) Berschiedene Bekanntmachungen. [107549] 1

Hülfskasse für deutsche Rechts⸗

99

lte.

Der Geheime Instizrath Dr. Dorn zu Leipzig ist aus dem Vorstande der Hülfskasse ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Rechtsanwalt beim Reichs⸗ gericht, Justizrath Theodor Bussenius zu Leipzig als Vorstandsmitglied zugewählt und zum Vorsitzenden bestimmt.

den 15. Mai 1889. chütz, Mecke,

Justizrath, ustitrath, Stellvertretender ftführer,

Vorsitzender.

buh . ed de. vun ür 100 Kilo empfie ie chem, Fabr J. Rosahl in Noßlan a. Elbe. 8

Dr. Seelig, Rechtsanwalt, Schatzmeister.

—..—.—

Berlin, Dienstag, den 21. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. wn 03.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei a die güch Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin auch üe

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 120 L. und 120 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt verasfenflicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 88 [11073]

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: palte 1. Laufende Nummer: 11 576. (Vergleiche Nr. 2535.)

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: 1 Berliner Musik⸗Instrumenten⸗Fabrik Aectien⸗ Gesellschaft, vorm. Ch. F. Pietschmann

& Söhne.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Akttengesellschaft. Das Statut ist in den Urkunden vom 15. April 1889 und 16. Mai 1889 festgestellt, welche Urkunden sich im Beilagebande Nr. 775 zum Gesellschaftsregister Vol. I. Seite 11 bis 28 und Seite 73 bis 76 be⸗ finden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. Der Zweck der Ge⸗ sellschaft ist der Erwerb, die Erweiterung und die Fortführung der Musik⸗Instrumenten⸗Fabrik, welche bisher der offenen Handelsgesellschaft Ch. F. Pietsch⸗ mann & Söhne zu Berlin gehört hat.

Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern, aus Einer Person, oder aus mehreren Personen, die vom Aufsichtsrathe ge⸗ wählt werden. 8

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und durch den Vorstand unterschrieben sind. 1

Besteht der Vorstand aus Einer Person, so genügt deren alleinige Unterschrift.

Besteht der Vorstand aber aus mehreren Personen, so sind zur rechtsverbindlichen Firmenzeichnung entweder

1) die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder

oder 2) die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder 56

3) die Unterschriften zweier Prokuristen erforderlich. 1

Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben mit diesen hinsichts der Firmenzeichnung gleiche Rechte. Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft sind in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ einzurücken

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes sind diejenigen Bestimmungen maßgebend, die hinsichts der Firmenzeichnung gelten, Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter oder einem vom Aufsichtsrathe hierzu beauftragten Mitgliede zu unterzeichnen.

Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, und zwar min⸗ destens 18 Tage vor dem anberaumten Termine, wobei der Tag der Ausgabe des Blattes und der Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen sind.

Das Grundkapital beträgt 1 300 000 und ist eingetheilt in 1300 Aktien über je 1000

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen. 1

Die Aktionäre Ferdinand Pietschmann und Carl Pietschmann machen der Aktiengesellschaft eine auf das Grundkapital anzunehmende Einlage mit ihrer zu Berlin unter der Firma Ch. F. Pietschmann & Söhne bestehenden Musik⸗Instrumenten⸗Fabrik, insbesondere auch mit den Grundstücken Brunnen⸗ straße 28a. und Fehrbellinerstraße 45 zu Berlin; sie erhalten dafür und zwar je zur Hälfte 1297 als vollgezahlt anzusehende Aktien der neuen Gesellschaft und 3000 baar. 1

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Fabrikbesitzer Ferdinand Pietschmann,

9) der Fabrikbesitzer Carl Pietschmann,

3) der Disponent Wilhelm Wittig,

4) der Banquier Carl Neuburger,

5) der Banquier Moritz von Carnap,

sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Den ersten Aufsichtsrath bilden: 1) der Banquier Carl Neuburger, 2) der Banquier Moritz von Carnap, 3) der Rentier Fritz Butzke,

4) der Fabrikbesitzer Hermann Voeltzkow,

sämmtlich zu Berlin wohnhaft.

Den Vorstand bilden zur Zeit:

1) der Direktor Ferdinand Pietschmann zu Berlin,

2) der Direktor Carl Pietschmann zu Berlin.

Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ist;

Der Fenen Wilhelm Wittig zu Berlin.

Als Revisoren zur Prüfung des Gruündungs⸗Her⸗ sanges haben fungirt:

) der Maschinenfabrikaut Carl Gebhardt,

2) der Direktor des Invalidendank Wilhelm

Brenken, Beide zu Berlin wohnhaft.

9 . Fesanfaafezeegicher 8 bei Nr. 2535, wo düb ie Handelsgesellschaft in Firma:

Ch. U. Pietschmann & Söhne vermerkt steht, eingetragen! Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkun

der Betheiligten aufgelöst worden. Das der⸗ selben gehörig gewesene Handelsgeschäft ist auf die unter Nr. 11 576 eingetragene Aktiengesell⸗ schaft Berliner Musik⸗Instrumenten⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Ch. F. Pietsch⸗ mann & Söhne übergegangen. Berlin, den 18. Mai 1889. Königliches I. Abtheilung 56 a.

Berlin. Handelsregister [10074] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 18. Mai 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3677, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Holz⸗Comptoir 1 mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Danzig vermerkt steht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 11. Mai 1889 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 6 Millionen Mark herbeizuführen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 424, woselbst die Handlung in Firma:

Gebrüder Lewandowski mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung zu Frankfurt a. M. vermerkt steht, eingetragen:

Zu Köln a. Rh. ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Franke & Winter (Gesellschaftsregister Nr. 9881) hat dem Gustav Ernst Louis Eduard Schulz zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 7942 unseres Pro

kurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Ernst August Friedrich Wilhelm Geyer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der

Firma:

E. A. Geyer bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 8598) dem Hans Heinrich Adolf Wunder zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter 7943 unseres Prokurenregisters eingetragen worden

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 17 365 die Firma: E. Linde. Berlin, den 18. Mai 1889. 3 Königliches Ka. I. Abtheilung 56. 8 ila. 6

Leipzig. Handelsregistereinträge ([11028] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

vähhaern Am 10. Mai.

Fol. 4. Ferd. Lipfert, Otto Clemens Ludwig Prokurist. 8

Fol. 118. Gottlob Städtler in Buchholz, Johann Cbristian Gottlob Städtler ausgeschieden, Spediteur Franz Theodor Städtler und Paul Oscar Städtler Inhaber, künftige Firmirung „Gebr. Städtler“.

Brand Am 15. Mat. Fol. 5. Herrmann Schütz auf Ernst Robert Helbig übergegangen. Chemnt

Am 9. Mai.

Fol. 2752. Adolf Kirschberg, welcher den Charakter einer Zweigniederlassung verloren hat, auf Eduard Jackier übergegangen, künftige Firmirung „Adolf Kirschberg Nachflgr.“

Fol. 3209. Weber & Grostmann, Johann Martin Großmann ausgeschieden. 1 .

Fol. 3265. A. B. Metzner, Inhaberin Auguste Bertha Metzner, geb. Jockisch, Prokurist Christian Heinrich Julius Metzner.

Döbeln. 1 Am 9. Mai.

Fol. 423. J. D. Greuell, Inhaberin Johanna Doris Greuell, geb. Chemnitz, Prokurist Karl Matthias Greuell.

Drosden. 1““ Am 9. Mai.

Fol. 60998 Plöhn & Hopf in Radebeul, In⸗

haber Richard Alexander Plöbhn. Am 10. Mai.

Fol. 6094. Eduard Röder in Löbtau, Inhaber Hugo Emil Eduard Röder.

Fol. 6095. Wilhelm Köhler, Inhaber Friedrich Wilhelm Köhler. 1 1

Fol. 6096. P. Goretzkyv, Inhaber Paul Ernst

Goretzkpv. 8 Julius Dietze, Inhaber Julius

Fol. 6097. Dietze. Fol. 6098. Dresdner Heftmaschinen⸗Fabrik Grust Heynen, Inhaber Ernst Emil Heynen. Ditbenstock. Am 10. Mai.

Fol. 59, 65, 72, 96, 120, 127. 140, 141 S bezirk. C. R. Winert, C. C. Schneider, Gustav Schneider, Nichter’sche Buchhandlung,

A 8

Emil Pampel, E. Schaefer & Co., Hugo Leonhardt, Arthur Meichßner in Eibenstock. Fol. 102, 105, 106, 111, 113, 117, 121, 140, 145, 153 Landbezirk. C. F. Männel, Gebrüder Merkel, Gebrüder Starke, Kleinhempel & Seidel, Baumann & Baumgärtel, Gottlieb Löscher Jr., Lorenz Dölling, P. Dölling und Lorenz Dölling“’s Prokura, H. Kramer in Schönheide und Gebrüder RNichter in Blauen⸗ thal gelöscht. Grimma.

Fol. 162.

Am 8. Mai. Frdr. Bode, Johannes Armin Bode

Prokurist. Am 10. Mai.

Fol. 9. Ernst Cichorius, Sophie verw. Cicho⸗ rius ausgeschieden, Ernst Rudolf Alfred Wöhler In⸗ haber, künftige Firmirung Alfred Wöhler vorm. Ernst Cichorius in Grimma.

Hohenstein-Ernstthal. Am 9. Mai. 1

Fol. 75. Gebrüder Himmelreich in Hohen⸗ stein, Friedrich Wilhelm Himmelreich ausgeschieden, Fhnmn Lina verw. Himmelreich, geb. Steinbach, In⸗

aberin.

Fol. 59. Hermann Scheibner in Ernstthal, Inhaber Friehrich Hermann Scheibner.

Leipzig. 1 Am 7. Mai.

Fol. 145 I. Gebr. Prüfer in Leipzig⸗Anger⸗ Krottendorf, Karl Friedrich August Prüfer und Karl Friedrich Hermann Prüfer Prokuristen, die⸗ selben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 2687. Förstendorf & Schönecker auf die Kaufleute August Bernhard Paul Wießner und Eduard Louis Richard Wießner übergegangen, des Ersteren Prokura gelöscht.

Am 8. Mai.

Die auf Fol. 7281 eingetragene Firma lautet

nicht E. Beese, sondern C. Beese. Am 10. Mai.

Fol. 312. Apel & Brunner, Georg Conrad Brunner ausgeschieden.

Fol. 7338. Gebr. Schiffmann, errichtet am 1. April 1889, Inhaber die Metalldrucker Carl Gottlob Schiff mann und Gottfried Ernst Schiff⸗ mann.

Fol. 7339. Guillermo Levien, Inhaber Louis Enrique Guillermo Levien.

Fol. 7340. Marzillier & Co., Zweignieder⸗ lassung des zu Tourcoing in Frankreich unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts; Inhaber Emil Marzillier persönlich haftender Gesellschafter und 2 Kommanditisten.

Am 11. Mai.

Fol. 581. Becker & Co., ein Kommanditist ausgeschieden, sechs dergleichen eingetreten.

Fol. 3626. Inl. Schümichen, Otto Arno Körner's Prokura gelöscht.

Fol. 7341. Franz Seeger, Inhaber Marx Moritz Franz Seeger.

Fol. 7342. Otto Körner, Inhaber Otto Arno Körner. G

Fol. 7343. A. C. F. Werneburg, Inhaber Anton Christian Felix Werneburg.

Am 13. Mai.

Fol. 6463. Neumann & Goldbeck in Rend⸗ nitz, Amalie Henriette Neumann, geb. Leschke, aus⸗ geschieden, die Beschränkung des nunmehrigen allei⸗ nigen Inhabers Bernhard Emannel Neumann in der Vertretungsbefugniß in Wegfall gelangt; Carl Hermann Neumann’ 8 Prokura gelöscht.

Fol. 7344. F. Grieß & Co., errichtet am 1. Mai 1889. Inhaber Metalldrechsler Johann Theodor Ferdinand Grieß in Konnewitz und Kauf⸗ mann Bernhard Theodor Friedrich Thomas in

Leipzig. 1 Am 14. Mai.

Fol. 6881. Emil Schwarz in Sellerhansen, Sitz nach Leipzig verlegt; Privatmann Wilhelm August Große in Leipzig⸗Reudnitz Mitinhaber; künf⸗ tige Firmirung „Schwarz Große“.

Fol. 6986. Gebrüder Arnold in Plagwitz, ein Kommanditist eingetreten, Paul Friedrich Heinrich Buß Prokurist.

Fol. 7345. M. Gunkel, Inhaberin Fanny Martha Gunkel, geb. Pfotenhauer.

Am 15. Mai.

Fol. 1856, 2649, 4587, 5112, 5862, 6453, 6714, 6919. C. W. R. Fischer, C. G. Maun Ir., „Otto VBertholdt M. Brockmann’s Nachf.“, Gebr. Gosewisch, „Altenburger Glaëhütte, Fischer⸗Brill“, „Expedition u. Nedaktion von Ronnemanns Was Ihr wollt

Reinhold Werther)“, Otto Bötel und „Ex⸗ pedition der Wochenschrift für adenncg. und Kochkunst, Mag Schmeister“ gelöscht. 1

Fol. 2533. Haasenstein & Bogler, Zweig⸗ niederlassung gelöscht.

Fol. 7347. Otto Barkusky, Inhaber Otto Paul Friedrich Christian Barkusky. s

Liohtonstoin.

Am 14. Mai. 3 1 Fol 136. Heinrich Oöbe, auf Karl Hugo Götze

Üübergegangen. nen. 8 8 1 1,1. 1-enb“. eh⸗. Ieguts Poel Beuer Fol. 1. Ne haufleute Paul Baum⸗ arten usnd Hermann Theyson Mitinhaher, Paul aumgarten x und Georg Albin Doberenz d Kollektin⸗Prokura gelöͤscht, Georg Aldin Doherenz und Lucas Schmidt Prokuristen.

Harknenkirchen. Am 9. Mai. Fol. 115,. Aug. Oswald Brückner in Wernitz grün, Inhaber August Oswald Brückner.

Meerano. Am 10. Mai.

Fol. 9. L. Thieme & Co., Commerzienrath Moritz Ostwalt und Anna Marie Sophie Heine, geb. Brauer, ausgeschieden, Kaufmann Friedrich Carl Heinrich Heine Mitinhaber.

Heissen. Am 6. Mai.

Fol. 37. Dr. Iulins Bidtel in Cölln b. Meißen, Gustav Emil Schüttel'’s Prokura gelöscht, Dr. phil. Alfred Ludwig Agathon Dittrich Prokurist, die Prokuristen dürfen die Firma nur gemeinschaft⸗ lich zeichgen A. M. Sch

0l. A. M. limpert Nachfolger auf Emil Hugo Schmidt übergegangen, künftige Fir⸗ mirung „Emil Schmidt, vorm. A. M. Schlim⸗ pert Nachfolger.“

Mittweida.

8 Am 8. Mai

Fol. 204. F. Winkler & Sohn Nachfolger, Richard Mann und Otto Bernhard Seydel Pro⸗ kuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaft⸗

lich zeichnen. Am 13. Mai. Fol. 41. Ernst Lippmann in Königshain, Inhaber Ernst Bruno Lippmann. Am 14. Mai. Fol. 42. Ernst Richter in libi. Leer Bernhard Richter.

eran 8 Am 11. Mai. Fol. 2. B. A. Böhme, Ernst Reinhard Gün⸗ ther's Prokura gelöscht. elsnitz.

0 Am 10. Mai. Fol. 78. Franz Müller, Franz Müller aus⸗ geschieden, Robert Spranger Inhaber.

Rochlitz. Am 10. Mai.

. 8 N Edmund Grahl gelöscht.

ol. 128. Edmund Grahl Nachsolger, In⸗

haber August Otto Emil Fischer. Schneeberg.

Am 14. Mai.

Fol. 123. Möückel, Hänel 4 Co

Max Emil Kohlsdorf ausgeschieden. Schwarzenberg. Am 9. Mai.

Fol. 131. A. F. Mehlhorn, Inhaber Carl Richard Mehlhorn.

Am 10. Mai.

Fol. 68. Credit⸗ und Eparverein zu Schwarzenberg, eingetragene Genossenschaft, die Statuten sind dahin abgeändert worden, daß es §. 38 Abs. 2 nunmehr heißt:

In der Regel haben beide Direktorial⸗Mit⸗ glieder zu zeichnen, es genügt jedoch die Zeich⸗ nung des einen oder des anderen, wenmn sie mit dem Zufatze geschieht, daß sie zugleich für das andere Mitglied des Direktoriums bewirkt

werde. Stollberg. Am . Wraca

Fol. 244. Gebr. Wellner in önitz, Inhaber Gemeindevorstand Friedrich Hermann Wellner in Bermsgrün und Tischlermeister Franz Eli Wellner in Niederzwönitz.

Fol. 106,. G. W. Dache & Co., Hilmar Heinrich Bleyl's Prokura gelöscht.

Fol. 245. C. Anton Stephauni in Inhaberin Christiane Friederike verw. Stephani. geb. PLö—v,2 Paul Hermann Stephani Prokurist.

Am 15. Mat.

Fol 81. E. Bennmann & Comg. in Langenwolmsdorf, Ernst Heinrich Bennmann ausgeschieden.

Am 9. Mai.

Fel. 183. Otto & Zimmermann, Sofagestell⸗ 4& Stuhl Fabrik Nichzenhain hb. Waldheim. Inhaber Karl Gotthelf Orm und Emil Bernhard Zimmermann in Richzenhain.

IMtan.

Am 13. Mai. Pol. 607.

Josef Ponger. Ihaber Ipsef amger. Fol. 608. . e.. Inhaber Gustav Adolf Böhme. Swiohan.

Am 8. Mai. Fol. 1104. H. Plestner, Inhaber Friedrich Ferdinand Pleßner.

MHagüeburg. Berichtigung. [10964] In der Bekanntmachung dom N. April 1889, —enehe C. Lonis Ptende AMetiamngefenl rik vorm. Loni 1 sen schaft, ist als sechstes mm der Rechtsanwalt Cahn aufgefuhrt. Derselbe heißt Calm. ug, den 8. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mannbelm. isbereintrage. 10 983] Zum Handelgregister wurde eingetragen: üa

Han D Zu O.⸗J. 586 Fiem.⸗Rez. Bd. U. die Prokura des

Hordte in Pes ist erloschen und damit auch hil Depyisch in Heidelderg.