111244] Stettin⸗Bredower Portland Cement Fabrik Aetien Gesellschaft. Artien-Gesellschaft Fchäffer Walcker.
Nachdem die in der Generalversammlung vom 18. April 1889 beschlossene Erhöhung unseres Nachdem der Beschluß der Generalversammlung Grundkapitals um 200 000 ℳ stattgefunden hat, und am 7. Mai 1889 in das Gesellschaftsregister des urserer Gesellschaft vom 29. April 1889, betreffend Königl. Amtegerichts von Stettin eingetragen worden ist stellen wir die neuen Aktien den bisherigen die Erhöhung des Grundkapitals, in das Handels⸗ ☚luua8ss Aktionären hiermit unter nachfolgenden Bedingungen zur Verfügung: register eingetragen ist, fordern wir die Herren Ak⸗ 4 3
1) Auf je 10 Stück = ℳ 5000.— alter Aktien kann je eine neue Aktie à ℳ 1000.—, tionäre hiermit auf, das Bemgsrecht, welches ihnen 8) Verschiedene Bekanntmachungen.
[11241] 13) Beschlußfassung über den Ort der nächstjähr i⸗ gen ordentlichen Genossenschaftsversammlung. Frankfurt a. M., den 20. Mai 1889.
F. Henrich, Vorsitzender.
8r
16161616161616163A “ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
No. 121. Berlin, Mittwoch, den 22. Mai 1889. sg Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über atente, 5 Konkurfe, Tarif⸗ und lan⸗Aenderungen der deutsche Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel i aesssas “
welche mit den alten Aktien ab 1. Januar 1889 voöllig gleichberechtigt sind, bezogen auf die von der Berliner Handels⸗Gesellschaft über⸗ 8 werden. he ee “ ehg nommenen Aktien unserer Gesellschaft vorbehalten ist,
eebbeeenbee. ÜLinlse ““ C. W. Schnoeckel JI., Berlin W., Schinkelplatz 5, zum Course he“ * — exlediete 348, 8 ghfiseansheene Atberisen Znbabere von 165 % zuzügl. 4 % Stückzinsen vom 1. Januar c. durch Baarzahlung von Aktie à 1200 ℳ zum Course von 130 % zu be⸗ waldkreises mit dem Wohnsitze in Montabaur
„ℳ 1666. 65 ₰ für jede neue Actie auszuüben. ziehen. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende f 3) Diejenigen Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, sind mit einfachem des lauferden Geschäftsjahres vom 1. Januar 1889 E1e
— -——
arithmethisch geordneten Nummernverzeichniß ohne Dividendenbogen bei der genannten ab
Zeichenstelle einzureichen, und werden mit dem Vermerk: „Bezugsrecht neuer Aktien 1889
ausgeübt.“ zurückgegeben.
4) Die bezogenen neuen Aktien mit Dividendenbogen werden gegen Zahlung des Baar⸗ Zug um Zug ausgehändigt.
betrages Stettin, den 17. Mai 1889.
2) Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend
Theil.
Stettin⸗Bredower Portland Cement Fabrik Act. Ges.
Die Direction. H. Lemcke. P. Siber.
Der Aufsichtsrath. Carl W. Schnoeckel, Vorsitzender.
[11175]
Rheinische Hypothekenbank in Mannheim. Die 4 %igen Pfandbriefe betr.
Wir haben beschlossen, am 29. Juni d. J. die
unserer 4 % igen Pfandbriefe der Serien 41,
Indem wir die Inhaber unserer 4 cigen Pfandbriefe hiervon in Kenntniß setzen, erklären wir uns bereit, denjenigen, welche geneigt sind, zur Vermeidung der Kündigung die 3 ½ %oige abstempeln zu lassen, diese Abstempelung unter Zugrundelegung eine
42 vorzunehmen.
zunehmen, unter Gewährung des Zinsgenusses von 4 % bis 1. April 1890.
Dabei ist vorausgesetzt, daß die Anmeldung zur Abstempelung vor dem 21. Inni d. J. erfolgt.
Die Anmeldungen zur Abstempelung werden bei allen Vertriebsstellen unserer Pfa nd ·
brie insbesondere
in Mannheim an unserer Casse und bei der Rheini
Creditbank,
—
d
Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg und Konstanz bei den
Filialen der Rheinischen Creditbank, Frankfurta. M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne
N. bei der Deutschen Vereinsbank,
Berlin bei Herrn S. Bleichroeder, „ bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, „ bei der Dresdner Bank, Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, Braunschweig bei den Herren Ludwig Peters Nachfolger,
Oldenburg bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank,
Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank,
Basel bei der Basler
Handelsbank,
während den bei jeder der genannten Stellen üblichen Geschäftsstunden entgegengenommen. Ehsbendaselbst sind Formulare für die Anmeldunzen deponirt.
Rheinische Hypothekenbank.
Mannheim, 21. Mai 1889.
[11091]
Actiengesellschaft zur Erbauung eines eisernen Stegs über die Fulda .“ in Kassel. Cu““
Gewinn⸗ und Verlustberechnung p. 1888.
Soll. Haben.
Verwaltungskosten.. 14424*“ Zinsvergütung an die Inhaber der verloosten Actien Einnahme an Brückengeld . . . ...
8 D4*“ Reingewinn p. 1888 . . . .. ..
Bilanz p. 31.
ℳ ₰ ö“ u““ 583 95
3178 95
5378 92 Activa. Passiva.
Brückenbau⸗Conto... Disponible Fonds.. Easenort “ Actien-Conto.. Reservefonds.... Specialreservefonds Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
. .
ℳ ₰
88 In der heute stattgehabten Generalversammlung unserer Actionaire wurde die Dividende p. 1888 aul 2 % festgesetzt, deren Auszahlung sofort gegen Rückgabe des Coupons Nr. 8 erfolgt.
Der Vorstand.
Kassel, den 17. Mai 1889. .
1092] Actiengesellschaft zur Erbauung eines eisernen Stegs über die Fulda.
In der heutigen Vorstandssitzung sind unter Beobachtung der Bestimmungen sc G 17 — 24 Eö1ö“ etien Nr. 26, 41, 99,
„ 191, 213, 225 und 240 gezogen und zur Rückzahlung bestimmt. 1e“
Die gezogenen Aktien werden an der Kasse des hiesigen Kreditvereins eingelöst.
Kassel, den 17. Mai 1889. 8.
Der Vorstand.
111176]
Braunschweigische Bank.
1emss . 8 9 machen wir ekannt, daß an Stelle des au iedene Herrn Friedr. Lucan Herr A. Tebbenjohanns zum „gegs Mitgliede der Direktion ernannt worden ist. HPeee sehen , den 20. Mai 1889. er Aufsichtsrath: “ Fr. von Voigtländer, Vorsitzender.
[11079] Deutsche Lebensversicherung
— Potsdam.
In der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 18. Phr sind die bisherigen Mitglieder des Kuratoriums Herr Justizrath Engels in Potsdam und Herr Kaufmann H Vallett in Berlin, deren
8 1“ ö1 1
Wablzeit abgelaufen war, und Herr Geheime Rech⸗ nungsrath Dr. Stolte in Potsdam als Mitglieder des Kuratoriums auf sechs Jahre und zwar vom [1. Juli 1889 bis Ende Juni 1895 wieder⸗ beziehungs⸗ weise neu gewählt worden. Potsdam, den 20. Mai 1889. 8
Das Kuratorinm.
Verloosung der gesammten Restbeträge
4 %igen Pfandbriefe auf 8 Courses von 99,50 % vor⸗
schen
gemacht werden soll, sind bei Vermeidung des Ver⸗ lustes des Bezugsrechts vom 23. Mai bis zum 6. Juni d. J. einschließlich ohne Dividendenscheine und Talons bei der Couponkasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft innerhalb der Geschäftsstunden mit doppeltem Nummernverzeichniß einzureichen. Die Formulare zur Anmeldung können daselbst in Em⸗ pfang genommen werden.
3) Gleichzeitig ist der Bezugspreis von 130 % mit ℳ 1560 für jede neue Aktie zuzüglich 4 % Stück⸗ zinsen auf den Nominalbetrag vom 1. Januar bis Tage der Ausübung des Bezugsrechts baar zu zahlen.
Die von den Herren Aktionären eingelieferten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurück⸗ gegeben.
Die Lieferung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung an den bekannt zu machenden Terminen.
Die Berliner Handels⸗Gesellschaft ist bereit, für diejenigen Aktionäre, deren Aktienbesitz geringer als 6000 ℳ Nominal ist, oder für überschießende Stücke die Verwerthung des Bezugsrechts zu ver⸗ mitteln.
Berlin, 20. Mai 1889. Actien⸗Gesellschaft Schäffer & Walcker. 6) Berufs⸗Genossenschaften. [11254]
àA 92 9 e 2* 90 Brauerei & Mälzerei⸗ 82 Z— 2 8 Berufsgenossenschaft. Die diesjährige ordentliche Genossenschafts⸗ versammlung findet Montag, den 17. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Saale I1 3 des Ausstellungspalastes am Lehrter Bahn⸗ hof zu Berlin statt, wozu der unterzeichnete Vor⸗ sitzende sich beehrt, die Herren Delegirten bezw. Ersatzmänner hiermit ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Geschäftliche Mittheilungen.
20100 — 1052 38
2) Bericht über die Anlage des Reserrefond 3) Bericht des Ausschusses zur Vorprüfung
ahzulegenden Jahresrechnung über di 27. April 1889 stattgehabte Revision Bücher der Genossenschaft.
Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung pro 1888.
der am der
Qualifizirte Nerzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre desfallsigen Gesuche unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse inner⸗ halb 4 Wochen bei mir einzureichen.
Wiesbaden, den 16. Mai 1889.
Der Königliche Regierungs⸗Präsident. Mollier.
Nachdem die Stelle des Kreisphysikus für den Landkreis Köln mit einem jährlichen Gehalt von 900 ℳ und diejenige des Kreiswundarztes für den Stadtkreis Köln mit einem jährlichen Gehalt von 600 ℳ zur Erledigund gekommen sind, fordere ich Aerzte, welche die Phvsikatsprüfung be⸗ standen haben und sich um eine der vorgenannten Stellen bewerben wollen, hiermit auf, unter Bei⸗ fügung der betreffenden Fähigkeitszeugnisse und eines Lebenslaufs binnen 4 Wochen ihre Bewerbungen bei mir einzureichen.
Köln, den 16. Mai 1889.
Der Regierungs⸗Präsident. von Sydow. [8165] Bekanntmachung.
Die zwölfte ordentliche Generalversamm⸗ lung des Preußischen Beamten⸗Vereins wird hierdurch auf Donnerstag, den 13. Juni 1889, Nachmittags 6 Uhr, berufen. Ort: Hannover, Konferenzsaal im Bahnhofsgebäude, Eingang von der Rampe zu den Königszimmern.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Berichts über den revidirten Rechnungs⸗ abschluß.
Decharge⸗Ertheilung.
bluß über die Verwendung des Ueber⸗ usses aus der Rechnung pro 1888.
Vahl von drei Verwaltungsraths⸗Mit⸗ gliedern für die Jahre 1890, 1891, 1892, von zwei Verwaltungsraths⸗Mitgliedern für die Jahre 1889, 1890 und von einem Ver⸗ waltungsraths⸗Mitgliede für die Jahre 1889, 1890 und 1891.
5) Wahl der Revisions⸗Kommission.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach Maßgabe der Statuten §§. 9—11 berechtigt die seit mindestens einem Jahre versicherten Mit⸗ glieder des Vereins.
Abgabe der Stimmen durch Bevollmächtigte, die gleichfalls stimmberechtigt sein müssen, ist zulässig.
Ernennung des Vorsitzenden und seines Stell⸗
vertreters für die mit dem 1. Oktober 1889
beginnende vierjährige nächste Verwaltungs⸗
periode.
Neuwahl von Mitgliedern des Genossen⸗
schaftsvorstandes und deren Ersatzmänner für
die nächste vierjährige Verwaltungsperiode
a an Stelle der mit dem 30. September d. J. nach den Bestimmungen des Sta⸗
tuts ausscheidenden Herren Karl Schrempp, Karlsruhe; G. Munz, Stuttgart; Kom⸗ merzienrath Roesicke, Berlin; W. Georg, Schweinfurt; C. PrandtIl, München; H. Thieme⸗Wiedtmarckter, Leipzig; 1 . sowie des im laufenden Jahre ausgeschie⸗ denen Herrn Dr. Overbeck, Dortmund; eines weitern Mitgliedes aus der Sek⸗ tion VII. gemäß der Bestimmung des §. 11 Abs. 2 des Statuts. . Wahl eines aus drei Mitgliedern bestehenden Ausschusses zur Vorprüfung der Jahres⸗ rechnung pro 1889. Berichterstattung und cvent. Beschlußfossung über die im Vorjahr beschlossene Abändrrung des Statuts, betreffend die Bestimmungen der §§. 42 und 43 des Statuts b Antrag des IV. Sektion auf Abänderung der ae eehähh⸗ der Göpelbetricbe im Gefahren⸗ arif.
) Beschlußfassung in Gemäßheit des §. 7 Ziffer 7 des Statuts über etwaige weitere Zuschläge zum Reservefonds aus der Umlage pro 1889 Festsetzung des Etats der Verwaltungekosten für das Jahr 1890.
) Bekanntgabe und Besprechung des Rund⸗
schreibens des Reichs⸗Versicherungsamts vom
Niemand darf mehr als 5 Stimmen abgeben. Die Legitimation der Theilnehmer an der Generalversammlung ist spätestens am 12. Juni c. bei der Direktion zu führen. Hannover, den 4. Mai 1889.
Der Verwaltungsrath
des Preußischen Beamten⸗Vereins. 3 von Bennigsen.
[9470] Schweizerische Unfallversicherungs⸗ Actiengesellschaft in Winterthur.
Zufolge des Beschlusses der heute stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre wird der mit Datum vom 1. Ma: 1889 bezeichnete Coupon Nr 13 der Aktien mit Frs. 10.— von heute an bei unserer Gesellschaftskasse eingelöst. Zusen dungen an die Gesellschaftskasse werden durch unsere Generalagentaren vermittelt. Wir bitten, den Conpons ein Nummernverzeichniß beizufügen. “ Winterthur, 9. Mai 1889. 8 4 Schweizerische 116u“ Unfallversicherungs⸗Actiengescllschaft. Die Direction.
Thale a. Harz. Hotel Hubertusbad.
Durch umfassendste Um⸗ und Neubauten bedeutend vergrößert. Herrliche Lage am Walde un den Promenaden. Logis lt. Tarif von 1,50 ℳ
[9472
11. März 1889.
an. Table d'hôöte 1 Uhr 2 ℳ, um 5 Uhr
3 ℳ Prospekte gratis und franko.
111143]
v“
stattfindet.
Die Ziehung beginnt am Mittwoch, den 5. Juni, V
hause und wird an den folgenden Tagen fortgesetzt und beendet werden. Danzig, im Mai 1889. 8
Der Verein für die Herstellung 8*b Ausschmückung der Marienburg. 1 20⁰
Unter Allerhöchstem Protektorat Sr. Majestät des Kaisers.
Bekanntmachung.
Marienburger Geld-Lotterie.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß sür die Herstellung und Ausschmückung der Marienburg
unwiderruflich am 5., 6. und 7
empfiehlt und versendet prompt
K Bank⸗Geschã 8 E arl H ein t; E, Berlin v. ö 3. 15 =
Man bittet 89 jede frankirte Loos⸗Sendung und seiner Zeit amtliche Gewinn⸗Liste 30 ₰ (für Einschreiben 50 estellung auf Postanweisung zu machen und den Namen, 1 1 4229. und richtige Zusendung möolt 58 8 Ort und Wohnung dentlich zu schreiben,
die diesjährige Lotterie des Vereins
Juni d. J. 6,000
ee “ G 13200 ormittags 9 Uhr, im hiesigen Ratk⸗ 3,000
1
Gew n 6 2 à 90,000 = 90,000 ℳ à 30,000 30,000 ℳ à 15,00 15,000 ℳ
1,500 =
300
60 30
exira) beizufüͤgen, die damit eine prompte
ammmememmmmmmm
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (ar. 1210
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
——
—
Die wesentlichsten Einfuhrartikel, die von Deutschland nach Windau eingeführt wurden, waren nach dem Deutschen Handels⸗Archiv“ im Jahre 1888 solgende: Wein in Fässern im Werthe von 4520 ℳ, Heringe (150 t) im Werthe von 2600 ℳ, Eisen und Eisenwaaren im Werthe von 2520 ℳ ꝛc. Aus⸗ geführt wurden nach Deutschland: Schlagleinsaat 570 hl), Weizen (166 hl), Hafer (4100 hl), Roggen 66 535 hl), Erbsen (40 hl), Säͤeleinsaat (2561 t), Spiritus (1 923 190 1), Balken (1594 Stück), Eisen⸗ bahnschwellen (1526 Stück), Bretter (342 045 Stück), Cementtonnenstäbe (115 100 Rumpf). Der Gesammtwerth der Ausfuhr nach Deutschland betrug 2 323 262 ℳ Der Gesammtwerth der allge⸗ meinen Einfuhr nach Windau belief sich auf 73 330 ℳ und der der allgemeinen Aussuhr auf 2 323 262 ℳ
Während des Jahres 1888 liefen im Ganzen in den Hafen von Windau ein 202 Schiffe, wovon 28 Fahrzeuge von 2859 Lasten die deutsche Flagge ührten. Ausklarirt wurden 210 Schiffe, worunter ch 29 Schiffe von 2991 Lasten deutscher Natio⸗ nalität befanden. Nichtdeutsche Schiffe kamen von deutschen Häfen 49, darunter 17 mit Ladung. Eben solche Schiffe gingen nach deutschen Häfen 57, sämmtlich mit Ladung.
P apier⸗Zeitung⸗ Fachblatt für Papier⸗ und
Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei,
Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle ver⸗ wandten und Hülssgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134) Nr. 39. — Inhalt: Die Schutzvereine des Papier⸗ fachs. — Papierverarbeitungs⸗Berufsgenossenschaft. Falsche Zeugnisse. Sulfitstoffpreise. Berichte unserer Korrespondenten. (Aus Amerika.) Geschichte der Papierfabrikation. — Jubiläum. Neuheiten. — Billige Untergrundplatten. Büchertisch. Kleine Mittheilungen. — Deutsche Erfindungen. — Patent⸗ listen. — Neue Geschäfte und Geschäftsveränderungen.
Nachlieferung. — Amerikanische Erfindung. — Marktberichte.
Allgemeiner Holz⸗ und Forst⸗Anzeiger. (Holz⸗Indusftrie⸗Zeitung.) Organ für Holz⸗Zuͤduftrie, Pöüsander und Forstwirthschaft. Verlag von
1 5. Gruner, Leipzig. Nr. 51. — Inhalt: Markenschutz⸗Gesetzgebung. — Berufsgenossenschaften Simulanten). — Eisenbahnbauten. — Submissionen. Submissions⸗Resultate. — Patentliste.
Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. (Verlag R. Stäckel, Berlin SW.) Nr. 10. — Inhalt: Untersuchung über den Nutzen der Temperatur⸗ korrektion der Chronometergänge. — Einiges über Isochronismus und Reguliren. — Kombination von springender Vollsekunde (sec. morte) und Chrono⸗ graph mit Nullstellung. — Federlochzange, welche gleichzeitig zum Kürzen der Federn und zur Her⸗ stellung von Federhaushaken dient. — Merkwürdige Uhren aus der archäologischen Sammlung des Fürsten
oltykoff. VII. — Neues Schutzgehäuse für Taschen⸗ uhren. — Aus der Werkstatt (Zur Lagenregulirung von Cylinderuhren). — Vermischtes. — Briefkasten.
Deutsche Chemiker⸗Zeitung. Centralblatt für die Gesammtinteressen der chemischen Praxis, Eugen Grosser in Berlin SW.) Nr. 20. — Inhalt: uszüge: Malbot, Bereitung der chlorwasserstoff⸗ sauren Aether. — Holtzwart⸗Wache⸗v. Meyer, Bei⸗ träge zur Kenntniß der Polymerisation von Nitrilen.
Lunge, Zur Schwefelbestimmung in Pyrital⸗ bränden. — Gautier⸗Hallopeau, Untersuchungen von Metallsulsiden. — Ramsay, Molekulargewichte der Netalle. — Kaßner⸗Beckurts, Werthbestimmung der QOuecksilberchloridverbandstoffe. — Rogers, Bestim⸗ mung des spezifischen Gewichts von in Wasser lös⸗ lichen Salzen. — Vogel, Schwarze Ränder bei Trockenplatten. — Bischoff, Künstlich gefärbtes Fleisch. — Photographische Notizen: Eder, Per⸗ manent⸗Hydrochinon; Lainer, Säure in Pyrogallol⸗ Entwicklern; Albert, Retouche an Segheseg. phischen Kopien; Schrank, Orthochromatische Platten; Fixiren von Chromsilber⸗Papierbildern; Willis’ Platinverfahren. — Ausstellungsnachrichten: Deutsche allgemeine Ausstellung fuür Unfallverhütung.
Handelsnachrichten. — Patentregister. — Adressenliste.
Handels⸗Register.
andelsregistereinträge aus dem Königreich
en, dem Königreich Württemberg und
GHroßherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung. [11146]
Ins hiesige Handelsregister ist auf Fol. 273 sar Firma „Hemelinger Aktien⸗Branerei“ ein⸗ getragen:
Spalte 3. Firmeninhaber:
In Fean hest des Generalversammlungsprotokolls vom 27. Mär) 1889 mit angehängten revidirten Statuten besteht:
1) der Vorstand aus einem Mitgliede, dem bis⸗ herigen Direktor Kaufmann Gustav Wilhelm Daniel Wolff in Bremen,
9) er Aufsichtsrath aus den Kaufleuten Rudolf
hilipxp Tewes, Johann Friedrich Iken, Everhard
uchting, Se heh Brauer und Julius Smidt, amnntlich n Bremenz;
Spalte 4 Rechtsverhältnisse:
Nach den revidirten Statuten ist:
1) der Gegenstand des Unternehmens dahin er⸗ weitert, daß die Gesellschaft überdem den Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths mit dem bisherigen Gegenstande des Unternehmens in Ver⸗ bindung stehender Geschäfte bezweckt;
2) kann der Vorstand aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren) bestehen, welche vom Auf⸗ sichtsrathe gewählt werden.
Zur Abgabe für die Gesellschaft rechtsverbindlicher Erklärungen und Zeichnungen der Firma ist, wenn nur ein Vorstandsmitglied benannt ist, dieses befugt.
Im Falle mehr als ein Vorstandsmitglied bestellt ist, müssen jene Erklärungen und Zeichnungen ge⸗ meinschaftlich abgegeben werden, entweder von zwei Direktoren oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen bezw. Handlungsbevollmächtigten;
3) kann der Aufsichtsrath aus vier bis sieben Ak⸗ tionären bestehen, welche von der Generalversamm⸗ lung gewählt werden;
48 ist jede Generalversammlung, soweit nicht die Aktionäre gesetzlich dazu befugt sind, durch den Vor⸗ stand oder Aufsichtsrath einzuberufen, und zwar durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern unter Angabe der Tagesordnung. Spalte 10. Bemerkungen:
Die Statuten nebst Protokoll sind hinterlegt. Achim, den 16. Mai 1889. 8 Königliches Amtsgericht.
8 Dieckmann.
Ballenstedt. Handelsrichterliche [11043] Bekanntmachung. Auf Fol. 380 des Handelsregisters ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: 8 rubr. II. Nr. 4. Die in der Generalversammlung vom 6. Mai 1889 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Aktiengesellschaft Anhaltische Kohlenwerke zu Frose um 2 500 000 ℳ ist er⸗ folgt und zwar durch Einzahlung von 3 000 000 ℳ, welche erforderlich sind zur Erfüllung des Nominal⸗ betrages von 2500 Stück Aktien à 1000 ℳ und 20 % Coursaufschlag; 1 rubr. III. Nr. 11. Der Bankdirektor Julius Beck zu Wernigerode ist aus dem Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft Anhaltische Kohlenwerke zu Frose ausgeschieden. 3 Ballenstedt, den 20. Mai 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
2
Berlin. Handelsregister [11201] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 17. Mai 1889 ist am selben Tage in unserm Gessellschaftsregister unter Nr. 11 312, woselbst die Kommanditgesellschaft in
Firma:
Gotthelf & Co⸗ mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß die Vermögenseinlage der Kom⸗ manditistin erhöht worden ist.
Zufolge Verfügung vom 20. Mai 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4061, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Spediteur⸗Verein Aectien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
Die §§. 5, 7, 19, 41 und 44 des Statuts sind auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 20. Februar 1889 durch Ur⸗ kunde vom 13 Mai 1889, welche sich im Bei⸗ lage⸗Bande Nr. 374 zum Gesellschaftsregister Vol. III. Seite 403 und folgende befindet, ge⸗
ändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 993, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Eiseuhüttenwerk Thale, Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Thale und einer zu Berlin unter der Firma: Eisenhüttenwerk Thale, Actien⸗Gesellschaft 8 Niederlage Berlin bestehenden Zweigniederlassung vermerkt steht, ein⸗ getragen; b Die Befugniß des Kaufmanns Richard Jaeger zur Vertretung des Vorstandes ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 014, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Patentkisten⸗ und Holzwaarenfabrik (Aetien. Gesellschaft) 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Der Kaufmann Ignaz Vallentin zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 123, woselbst die Genossenschaft in Firma: 8 Credit⸗Verein der Potsdamer Thorbezirke 8 (eingetragene Genossenschaft) G mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ gen: 1 8 Der Kaufmann Adolph Pincussohn ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Schoenflies zu Berlin ist Mitglied des
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 772, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Levin & Frey vermerkt steht, eingetragen: Es ist der Kaufmann Max Frey zu Berlin zum alleinigen Liquidator bestellt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 7197, woselbst die Handlung in Firma: b Angust Jahn 9. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf 1) den Kaufmann Jacob Casper Heinrich Booß zu Berlin, 2) den Kaufmann Gustav Albert Hermann Mahler zu Berlin, übergegangen.
— Die Firma ist nach Nr. 11 578 des Gesell⸗
schaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 578 die offene Handelsgesellschaft in Firma: August Jahn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1889
begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gas⸗Glühlicht⸗Gesellschaft Selten & Co errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: e Nr. 231) sind der Kaufmann Isidor elten und der Kaufmann Max Meyer, Beide zu Berlin.
Jeder der gegenwärtigen beiden persönlich haftenden öe kann die Gesellschaft nur in Gemein⸗
aft a. entweder mit dem anderen persönlich haftenden Gessellschafter oder
b. mit dem Prokuristen Georg Soenderop oder
c. mit dem Prokuristen Joseph Seelig vertreten.
Dies ist unter Nr. 11 577 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Dem Georg Soenderop und dem Joseph Seelig, Beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft dergestalt Kollektivprokara er⸗ theilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemein⸗ schasft mit einem der beiden persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter, nämlich dem Kaufmann Isidor Selten zu Berlin oder dem Kaufmann Max Meyer zu Berlin, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 7944 beziehungsweise Nr. 7945 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 667 die Firma:
Gustav Reinhold (Geschäftslokal: Wilhelmstraße Nr. 119/120) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Reinhold zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Siegmund Behrendt zu Berlin
hat für sein hierselbst unter der Firma:
S. L. Behrendt bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 12 649) der Frau Elise Behrendt, geborenen Pintus, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7946 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 4820, woselbst die dem Salomon Behrendt für die vorge⸗ nannte Firma ertheilte Prokura vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Prokurist ist verstorben.
Berlin, den 20. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila.
Berlin. Bekanntmachung. [11040]
In unser Gesellschaftsregister c unter Nr. 42, woselbst die Aktiengesellschaft „Lichterfelder Bau⸗ verein“ mit dem Sitze in Lichterfelde verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1889 ist der §. 22 des Gesellschaftsstatuts nach Maßgabe des Band II. Blatt 34 und folgende des Beilagebandes Nr. 51 zum Gesellschaftsregister befindlichen Prokokolls abgeändert.
Sodann hat die Generalversammlung vom 6. Mai 1889 beschlossen,
1) daß das Grundkapital der Gesellschaft erhöht werden solle um 238 500 ℳ durch Ausgabe von 237 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 ℳ und einer Aktie desgleichen übder 1500 ℳ und zwar nicht unter dem Course von 105 % zu⸗ züglich von 4 % jährlicher Stückzinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1889, nach näherer Bestimmung des Band U. Blatt 43 und folgende des Beilagebandes Nr. 51 zum Gesellschaftsregister befindlichen Protokolls.
2) den §. 23 alinea 1 der Gesellschaftsstatuten nach Maßgade des vorbezeichneten Protokolls ab⸗ zuändern, ““
3) das Grundkapital der Gesellschaft von 1 574 500 ℳ herabzusetzen auf 1461 500 ℳ durch Amortisation der von dem Vorstande der Gesell⸗ schaft zu diesem Zweche bei Parzellenkäufen in Zahlung genommenen, dezw. zurückerwordenen Aktien der Gesellschaft zum Neunnwerthe von 118 000 ℳ
Berlin, den 18. Mai 1889.
Vorstandes geworden.
Koͤnigliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
““ 8
11149] Biedenkopf. In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen:
Firma: Carl Plitt.
Sitz: Biedenkopf. “
Inhaber: Kaufmann Carl Plitt. Biedenkopf, 15. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
111XX“ [11150 Biedenkepr. In das hiesige Firmenregister 9 heute eingetragen:
Firma: Emil Peitt.
Sitz: Biedenkopf. 1“ 8
Inhaber: Kaufmann Georg Emit Peitt II.
Biedenkopf, 15. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
8 8
8*
Bielefeld. Handelsregister [11148] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Der Kaufmann Moritz Salomonson zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 643 des Firmenregisters mit der Firma Moritz Salomonson eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Martin Zangers zu Bielefeld als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 17. Mai 1889 unter Nr. 360 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Bielefeld. Handelsregister [11147] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 463 Firma Ad. Meinert in Bielefeld zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Mai 1889 eingetragen:
Der Schuhmacher Friedrich Wilhelm Strothmeyer in Bielefeld ist am 14 Mai 1889 aus der Gefell⸗ schaft ausgeschieden. Dagegen ist der Schenkwirth Fritz Austmann in Gadderbaum an demselben Tage als Gesellschafter eingetreten.
Die dem Kaufmann Wilhelm Krüger zu Biele⸗ feld für die Firma Ad. Meinert zu Bielefeld ertheilte unter Nr. 351 des Prokurenregisters cinge⸗ tragene Prokura ist am 17. Mai 1889 gelöscht.
Bromberg. Bekanntmachung. [11041] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1082 die Firma Frauz Beugsch mit dem Sitze in Brom⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Bengsch von hier zufolge Verfügung vom 16. Mat 1889 an demselben Tage eingetragen worden. Bromberg, den 16. Mat 1889. Königliches Amtsgericht.
11042 Bützow. Auf Verfügung vom 18. d. A. ist — Firma J. Wilmanns zu Bützow des Kaufmanns Johannes Witmanns daselbst Fol. 130 Nr. 126 heute ins Handelsregister eingetragen. Bützow, den 20. Mai 18889. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.
Handelsrichterliche [11046] Bekanntmachung. Auf Fol. 31 des hiesigen Handelsregisters ist folgender Vermerk: „Die Firma E. B. Brunner in Raguhn ist erloschen“ und auf Fol. 221 der Vermerk: „Die Firma Ludwig Fischer in Jeßnitz ist erloschen“ eingetragen worden. Dessan, den 11. Mai 1889. ““ Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.
J. V.: Vogel.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 449 des hiesigen Handelsregisters ist beute folgender Vermerk: b „Die Firma F. A. Lehmann Rachfolger in Dessan ist erloschen.“ en ingetragen worden. Dessan, den 14. Mai 1889. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.
X V.: Vogel.
Handelsrichterliche 11045]
Bekanntmachung. —
Auf Fol. 898 des biesigen Handelsregisters ist heute die Fiuma Albert Henze in Dessan und als deren alleiniger Inhabder der Kaufmann Albert Henze von Dessau. z. J in Halle, und als Prokurist dieser Firma der Lohgerbermeister Albert Henze in Dessau eingetragen worden.
Dessau, den 16. Mai 1889.
Herzoglich Anhaltisches A 8
L. Vogek.
Dessan.
Dessan.
Dessau.
8
I*r] Vekanntmachung. Auf Feol. 672 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: — Die Firma Nichard Jasper in Nagudn sst erloschen eingetragen worden. Dessau, den 17. Mai 1889. Herzoglich Anhaltisches
J. W.: Vogel
Eiterfeld. Dun Genossenschaf den Neukircheuer r⸗ und verein
deute folgender Eintrag dewirkt weorden; 8
— eingetragene Heuossenschaft — dt