Nach Anzeige een 10. Mai 1889 ist aus dem 1 tande ausgeschieden: —= Heineich Ruppel von Müsenbach und an essen Stelle in Folge Wahl der General⸗ versammlung vom 23. April 1889 und An⸗ nahme der Wahl durch den Betreffenden ge⸗ treten: 3 der 8e Johannes Eisenbach zu Müsenbach. terfeld, den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Grohne.
erreld. Bekanntmachung. [111521] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2124, woselbst die Firma C. G. Biermann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 17. Mai 1889. G Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Elberfeld. Bekanntmachung. „[11151]
In unser “ ist heute unter Nr. 2853, woselbst die Firma Gustav Igel mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht. eingetragen:
Die Firma ist erloschen. 1
Die der Frau Gustav Igel, Bertha, geb. Lieth⸗ schmidt, zu Elberfeld für die Firma Gustav Igel ertheilte Prokura ist erloschen und ist dies unter Nr. 745 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Elberfeld, den 17. Mai 188.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Essen. Handelsregister [11153 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 1066 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Johann Kamp zu Schonnebeck
(Firmeninhaber: der Müller Johann Kamp zu chonnebeck) ist gelöscht am 10. Mai 1889.
[11049] Gnesen. In unserm Firmenregister ist unter Nr 353 die Firma Max Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Schmidt in Gnesen eingetragen worden. Sitz der Niederlassung ist Gnesen. Guesen, den 18. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. J11059] Auf Blatt 323 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Naumann & Pistor ein⸗ getragen: 3 „Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 15. Mai 1889. 1 Königliches Amtsgericht. I.
82
Hagen i. W. Handelsregister 11155] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 489 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. Mai 1889 unter der Firma Eicken 4& Krakrügge errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen üm 88 Mai 2 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 8 “ Hermann Eicken zu Voerde, 2) der Kaufmann Gustav Krakrügge zu Hagen.
des Kaufmanns Heigrich Bodenstein, „Therese, behner.
Nr. 358. Firma Friedr. Bollmann, In⸗ haber Kaufmann Friedrich Bollmann.
Nr. 405. Firma Moses Hoffa, Inhaber Kauf⸗
mann Mosces Hoffa. riedrich Schäfer, Inhaber
Nr. 473. Firma Kaufmann Friedrich Schäfer.
Nr. 482. Firma E. H. Lichau, Inhaber Fabrikant Ernst Hartmann Lichau.
Nr. 491. Firma W. Bollers Wee, Inhaber Johann Heinrich Dienel.
Nr. 523. Firma C. A. Thilo, Inhaber Fabri⸗ kant Carl Auaust Thilo.
Nr. 572. Firma Friedrich Nupert, Inhaber Kaufmann Friedrich Rupert.
Nr. 593. Firma Franz Ebert, Inhaber Kauf⸗ mann Franz Andreas Ebert.
Nr. 601. Firma H. Geller, Inhaber Schuh⸗ macher Heinrich Geller.
Nr. 616. Firma J. Goldschmidt, Inhaber Kau mann Jakob Goldschmidt.
Nr. 793. Firma C. Mosheim Söhne, In⸗ haber Kaufleute Jakob und Sallv Mosheim.
Nr. 818. Firma Gebr. Weißner, Inhaber Kaufleute Louis und Gerson Weißner. 8
Nr. 825. Firma H. Flörsheim, Inhaber Kauf⸗ mann Heinemann Floͤrsheim.
Nr. 880. Firma C. Estein, Inhaber Zimmer⸗ meister und Holzhändler Conrad Estein.
Nr. 901. Firma L. Rathmann & Cie, In⸗ haber Kaufmann Louis Rathmann.
Nr. 927. Firma C. Luckhardt, Inhaber Buch⸗ händler Georg Luckhardt. 8
Nr. 966. Firma Wagener 4& Schäfer, In⸗ haber 1) Zimmermeister Carl Wagener, 2) Schrei⸗ nermeister Carl Schäfer. “
Nr. 1055. Firma Bolte & Cie, Inhaber Kauf⸗ mann Wilbelm Bolte.
Nr. 1151. Firma M. & C. Jung, Inhaber 1) Kaufmann Conrad Jung und 2) Fräulein Marie
ng,
N. 1224. Firma Carl Fickel, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Fickel.
Nr. 1256 Firma D. J. Scholten, Inhaber Kaufmann Dietrich Jakob Scholten.
Nr. 1262. Firma Büreau Concordia, In⸗ haber Kaufmann Carl de la Croirx.
Nr. 1265. Firma Th. Dietrich & Co, In⸗ haber Kaufmann Theodor Dietrich.
Nr. 1291. Firma Robert Stoecker Nachfolger, Inhaber Kaufmann Emil Keuter.
Nr. 1309. Firma Gebrüder Zweiffel, In⸗ haber Conditor Otto Zweiffel. 1
Nr. 1319. Firma C. König, Inhaber Kaufmann Carl König .“
Kassel, 29. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kassel. Handelsregister. [11158] Nr. 1435. Firma Actiengesellschaft Kasseler
Stadteisenbahn in Kassel.
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht auf
Grund der am 25. März 1889 abgehaltenen ordent⸗
lichen Generalversammlung der Aktionäre aus folgen⸗
den Mitgliedern:
1) Rentner Hermann Faubel (Vorsitzender),
2) Maurermeister Louis Hochapfel (stellvertreten⸗
der Vorsitzender), 3) Posthaltereibesitzer Friedrich Nebelthau,
Hagen i. W. Handelsregister [11156] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 16. Mai 1889.
ad Nr. 208 Ges.⸗Reg., woselbst die Firma Hagen⸗ Grünthaler Eisenwerke, Aktiengesellschaft, zu Hagen vermerkt steht:
Zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths zu nota⸗ riellem Protokoll vom 8. Mai 1889 ist der Kauf⸗ mann Egon Buchwald als Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden und seine Befugniß, die Gesellschaft zu verpflichten, erloschen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Gustav Oscar Dischner aus Meiderich als Vorstand der Gesellschaft gewählt worden, und hat derselbe nach § 16 des Statuts seine Unterschrift in Verbindung mit der von einem der beiden Prokuristen zu leisten.
Hanau. Bekanntmachung. 2
Im Handelsregister ist unter Nr. 998 nach ün⸗ zeige vom gestrigen Tage heute Folgendes ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Philipp Bingel und der Gold⸗ arbeiter Jean Ritter haben das seither unter der Firma M. Rothfeld betriebene Geschäft am 15. Mai 1889 durch Vertrag erworben und setzen dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der Firma M. Nothfeld Nachf. fort.
Hanau, den 16. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
E1““
[11154.
sämmtlich zu Kassel, In laut Anmeldung vom 9. Mai 1889 eingetragen. Kassel, den 17. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kreuzburg O.-S. Bekanntmachung. 11051] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 330 die Firma J. Klonz zu Kreuzburg O.⸗S. und als deren Inhaber der Bäckermeister Johann Klonz zu Kreuzburg O.⸗S. heute eingetragen worden. Kreuzburg O.⸗S., den 14. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
[11052] In das hiesige Handelsregister ist ufol ügung vom heutigen Tage eingetragen Fol. 55 Nr. 55: Col 3: die Handelssirma C. Possehl, zu Col. 4: Breesen, in Col. 5: Carl Possehl zu Breesen. Laage i. M., den 20. Mai 1889. Großherzogliches Amtsgericht. [11053] Landeshut. Bei der in unserm Gesellschafts⸗ register Nr. 54 eingetragenen Handelsgesellschaft H. Rosenstein zu Landeshut ist heute nachstehende Eintragung: Der bisherige Gesellschafter Hirsch Rosenstein
““ [109371G Helzminden. Im bhiesigen Handelsregister Fol. 3 ist zu der daselbst eingetragenen Firma Bor⸗ wohler Portland Cementfabrik Planck 4& Co. heute vermerkt worden: 19811”g der Generalversammlung vom 18. April
Der §. 6 der Statuten erhält folgenden Wortlaut: as Kapital der Kommanditisten beträgt 1.341 600 ℳ Dasselbe zerfällt in 66 Stück Namens⸗Aktien zu je 600 ℳ und in 1085 Stück Inhaber⸗Aktien zu je 1200 ℳ. Eine Um. wandlung der ersteren in Inhaber⸗Aktien ist estattet. Eine Erhöhung ꝛc. Holzminden, den 15. Mai 1889. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
Kassel. Handelsregister. [10153
Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 188 sind die folgenden Firmen gelöscht worden:
Nr. 54. Firma Eduard Thiel, Inhaber Kauf⸗ nann Eduard Thiel.
Nr. 228. Firma Wm Edling, Inhaber Piano⸗ fortefabrikant Wilhelm Edling.
Nr. 271. Firma Gebrüder Weinberg, In⸗ haber Großviehhändler Michael und Benjamin dcse e , glmna 0 ötte, Ind
r. 307. rma Heinrich Götte, Inhaber ö Hensch Cöcte. 3 dah Inhab r. 326. xrma Ph. Ang. Hahn, Inhaber aufmann Philipp August Hahn. Nr 807. Firma H. Bodenstein, Inhaber Wittwe
ssst durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
bewirkt worden.
Sämmtliche Rechte und Pflichten der Gesell⸗
schaft sind dadurch auf die beiden Gesellschafter:
a. Kaufmann Hermann Rosenstein,
b. Kaufmann Siegfried Rosenstein
llein übergegangen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Mai 1889 am 14. Mai 1889.
Landeshut, den 14. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Handelsregiste [11054] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. heute unter Nr. 507 die Firma „Hermann Lindenberg“ zu Landsberg a. W. und als Inhaber der Kaufmann Curt Lindenberg zu Landsberg a. W. eingetragen und die unter Nr. 428 eingetragene Firma Curt Lindenberg vormals Instin Telle — Inhaber Kaufmann Fritz Curt Lindenberg zu Landsberg a. W. — gelöscht worden. Landsberg a. W., den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Leer. Bekanntmachung. [11159] Auf Blatt 70 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Nhe. F. Janussen“ ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ eer, den 15. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. II. [11161] Mosbach. Nr. 5088. Zu O. Z. 391 des Firmen⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma J. Baer und Sohn in Mosbach. In⸗
geb.
bach. Derselbe mit Auguste Baer von Siegelsbach. Bezüglich der ehelichen Güter⸗ rechtsverhältnisse wird auf den Eintrag zu O. Z. 35 bezw. 23 des Gesellschaftsregisters verwiesen Mosbach, den 10. Mai 18889. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Mülheim a. d. Ruhr. [11160] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Nuhr.
Die unter Nr. 364 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilh. Buchloh (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Wilbelm Buchloh zu Broich) ist gelöscht am 17. Mai 1889.
Mülheim a. d. Ruhr. [10354] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. 4
I. In unserm Firmenregister sind am 11. Mai 1889 folgende Firmen gelöscht worden:
1) Unter Nr. 264 die Firma Salom. Levi “ der Kaufmann Salomon Levi zu ülheim a. d. Rubr), 8 2) unter Nr. 407 die Firma Arnold Müller (Firmeninhaber der Kaufmann Arnold Müller zu
Mülheim a. d. Ruhr),
3) unter Nr. 258 die Firma Bernh. Overbruck (Firmeninhaber der Destillateur Bernhard Overbruck zu Mülhbeim a. d. Ruhr),
4) unter Nr. 405 die d (Firmeninhaber der Apotheker Johannes Johannsen zu Mülheim a. d. Ruhr),
5) unter Nr. 332 die — Wilh. Faßbender (Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Faßbender zu Mülheim a. d. Ruhr).
6) unter Nr. 165 die Firma H. Daber (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Heinrich Daber zu Mülheim a. d. Ruhr),.
7) unter Nr. 288 die Firma Gotth. Schu⸗ machers, früher Wilh. Künzel (Firmeninhaber der Kaufmann Gotthard Schumachers zu Mülheim a. d. Ruhr), 3 8
8) unter Nr. 323 die Firma Friedrich Lücker (Firmeninhaber der Bierbrauereibesitzer Friedrich Lücker zu Mülbeim a. d. Ruhr), 8
9) unter Nr. 532 die Firma H. Sülzenfuß (Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Sülzenfuß zu Mülheim), 8
10) unter Nr. 443 die Firma Rud. Gebühr (Firmeninhaber der Kaufmann Rudolf Gebühr zu Mülheim a. d. Ruhr),
11) unter Nr. 282 die Firma H. Kucknk (Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Kuckuk zu Mülheim a. d. Rubr),
12) unter Nr. 147 die Firma Joh. Neulen (Firmeninhaber die Ebefrau Kaufmann Johann Neulen Helene, geb Bögelmann, zu Saarn).
II. Die dem Kaufmann Ewald Neulen zu Saarn für die Firma Joh. Neulen zu Saarn ertheilte, unter Nr. 92 des Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kura ist am 11. Mai 1889 gelöscht.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. [11055] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserm Firmenregister ist die Firma Nr. 28
(früher 271) J. C. Geyer zu Kösen gelöscht
worden zufolge Verfügung vom 17. Mai 1889 am
nämlichen Tage.
Firma Johannsen
Naumburg a. S. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Naumburg In unser Firmenregister ist unter Nr.
Firma Maxv Schmidt zu Naumburg a. 1
als deren Inhaber der Buchhändler Max Schmidt
zu Naumburg a S. eingetragen worden zufolge
Verfügung vom 17. Mai 1889 am nämlichen Tage.
[11162] Neuss. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 260 die Firma „Joseph Urbach“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Spe⸗ zereihändler Franz Joseph Urbach zu Neuß einge⸗ tragen worden.
Neuß, den 20. Mai 1889. 1 Königliches Amtsgericht.
[11056] a. S.
207 die S. und
Northeim. Bekanntmachung. 111163] Auf Blatt 130 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ernst Cott eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Northeim, den 17. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. III.
[11164] Northeim. In das hiesige Handelsregister ist beute auf Fol. 195 eingetragen als Firma E. Cott u. Sohn. Ort der Niederlassung: Northeim Firmeninhaher: Conditor Ernst Cott, Conditor Christel Cott, Kaufmann Albert Cott, sämmtlich in Northeim. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft envnh ist bisher unter der Firma Ernst Cot trieben. Northeim, 17. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. III.
*⸗
11181] Oberstein. In das hiesige -sregister ist heute unter Nr. 406 eingetragen: Firma: Julins Brill. Si 2.ees.—ℳ Müe . 1) aber: Julius rill, Steingraveur und Steinhändler, zu Herrstein. Oberstein, den 17. Mai 1889. Großherzogliches Amtsgericht. . Groskopff.
Offenburg. Bekanntmachung.
Nr. 10448. Zu O. Z. 1 des Genossenschafts⸗ registers „Vorschußverein Offenburg, c. G.,“ wurde unterm Heutigen eingetragen: Direktor Albrecht Fischer ist gestorben und Jakob Bühler, Privatier hier, interimistisch zum Vorstands⸗ mitglied ernannt worden. “ Offenburg, 14. Mai 1889. 8 Gr. Amtsgerich
Gerner. ““ — Oschersleben. Bekanntma [11057] Zufolge Verfügung vom 14. Mai 1889 ist heute
haber der Firma Lazarus Baer, wohnhaft in Mos⸗
unter Nr. 28 des Prokurenregisters eingetragen, daß
Spremberg. Bekanntmach Die dem Kaufmann Eduard Ja Alt⸗Döbern
Tanberbisechemheim. NMr.
die Firma „Bank für Sprit⸗ und Prodmeten⸗ handel zu Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Oscheroleben, dem Kaufmann Paul Friedrich zu Oschersleben in der Art Kollektivprokura ertheilt hat, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zu zeichnen befugt ist.
Oschersleben, den 14. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. 8
Pinnebergz. Bekanntmachung. [11058]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 eingetragen:
Firma: Jacobsen & Jochimsen.
Sitz der Gesellschaft: Pinneberg.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: die Maschinenba 1) Peter Jacobsen, 2) Otto Theodor Jochimsen in Pinneberg.
Gesellschaft hat begonnen am 1. Dezember
88.
berg, den 17. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
28 [11184] Rastatt. Nr. 7792. Zu O.⸗Z. 64 als Fort⸗ setzung von O.⸗Z. 44 des Gesellschaftsregisters wurde zur Firma Alktiengesellschaft zur Errichtung einer Fohlenweide in Nastatt heute eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. April d. Js. wurde die Auflösung der Ge⸗ sellschaft einstimmig beschlossen. Die Liquidation geschieht durch den Verwaltungsrath.
Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft ge⸗ mäß §. 243 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 betr. die Kommanditgesellschaften auf Aktien
und die Aktiengesellschaften aufgefordert sich bei der⸗-
selben zu melden. RNastatt, den 10. Mai 18809. Großh. Amtsgericht. Farenschon.
[11183 Rastatt. Nr. 7891. Zu O.⸗Z. 296 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: Firma: Jakob Hirsch Schuhniederlage aus Freiburg (Zweig⸗ niederlassung in Rastatt). Inbaber: Kaufmann Jakob Hirsch in Freiburg, verehelicht mit Auguste Hirsch von Ilvesheim. Nach dem Ehevertrag, datirt Karlsruhe, den 29. Juli 1874, ist das gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche, aktive und passive Vermögen beider Theile von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen mit Ausnahme von 85 ℳ 71 ₰, welche jedes von ihnen zu derselben einwirft. Rastatt, den 13. Mai 1889. 3
1“ 1“ Rawitsch. Bekanntmachung. [11059] Bei der unter Nr. 41 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Görchen Cukrownin w Miejskie. Görce ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Aufsichtsrath der Gesellschaft am 6. Mai 1889 den bisherigen Direktor Adolf Kähne entlassen und an seine Stelle den Fabrikdirektor Hermann Jung⸗ hans zum Vorstand resp. Direktor ernannt hat. Nawitsch, den 17. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
[11060 Ribnitz. Die zu Bartelshagen bestebende „C. Dannehl“, eingetragen Fol. 60 sub Nr. 119 unseres Handelsregisters, ist erloschen. Ribnitz, den 18. Mai 1889. Großberzogliches Amtsgericht.
Schweidnitz. Bekanntmachung. [11061] Die Prokura des Buchbalters Hermann Ihlefeldt in Freiburg i. Schl. für die unter Nr. 122 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „H. Endler et Comp.“ in Polsnitz ist erloschen. Schweidnitz, den 16. Mai 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. .
Schwelm. Handelsregister [11165] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Der Kaufmann Ewald Wirminghaus zu Gevels⸗ berg hat für seine zu Gevelsberg bestehende, unter der Nr. 217 des Firmenregisters mit der Firma Ewald Wirminghaus eingetragene Handelsnieder⸗ lassung seine Ehefrau Emilie, geb. Neuhaus, zu Gevelsberg als Prokuristin bestellt, was am 16. Me 889 unier Nr. 176 des Prokurenregisters ver merkt ist. .
[11063] Schwerin. Zufolge Verfügung des Großber⸗ zoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 17. Mai 1889
ist beute zu Fol 381 Nr. 320 in das hiesige
Handelsregister eingetragen worden:
Die Firma „Gebr. eng ene 22
Ort der Niederlassung: Hauplniederlassung zu Gadebusch, Zweigniederlassung zu Echwerin i. M.
Inhaber: Kaufleute Adolf Lindenberg zu Gade⸗ busch und Isidor Lindenberg zu Schwerin i. M.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die seit dem 1. Februar 1877 bestehende Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft.
Schwerin, den 18. Mai 1889.
H. Loetz, Amtsgerichts⸗Aktuar.
Sondershansen. Bekanntmachung. [11062] u der Fol. XXXIV. des biesigen Handelsregisters eingetragenen Firma A. Tölle’s Nachfolger hier ist beute S. 135 sub 3 vermerkt worden: Inbaberin ist die Frau Auguste Kindervater, geb. laut Anzeige vom beutigen Tage Bl. 9 der Firmen⸗Akten. 8 Sondershausen, den 17. Mai 1889. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck.
[10988]1
für die Firma „RNiedel & Sohn“ zu Alt⸗Döbern
ertheilte, in unserem Prokurenregister unter Nr. 26
eingetragene Prokura, ist heute gelöscht worden. heassaeuc; den 14. Mai 1889.
9017,
Firmenregister unter O⸗HZ. 174 wurde einget Lazarus Brückheimer in Tauberbischoss
C1“
Inhaber der Firma: Lazarus Brückheimer, Vieh⸗ bändler. Derselbe ist verbeirathet mit Bertha, geb. David, mit Ehevertrag d d. Tauberbischofsheim, 18. April, 1889, welcher bestimmt in Art. I.: Das egenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbeweg⸗ siche, aktive und passive Vermögen der Brautleute vird bis auf den Betrag von je 50 ℳ von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt.
uberbischofsheim, den 16. Mai 1889. Großh. Amtsgericht.
Dr. Krausmann. [11182] Tessin. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom gestrige Tage Fol. 1 Col. 4 zur Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein zu Tessin, e. G.“ eingetragen:
Der Direktor des Vorstandes, Rechtsanwalt Michaelsen, ist verstorben und zum interimistischen Stellvertreter desselben vom e der Be⸗ zirksthierarzt Spenz hieselbst in Gemäßheit §. 20 der Statuten ernannt.
Tessin, den 17. Mai 1889. 8
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
önning. Bekanntmachung. [11064] In unserem Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Zu Nr. 6/73 „Tönninger Dampfschifffahrts⸗ g esellschaft “ Col. 4:
Unter Aufhebung des Beschlusses vom 27. April 1888: „daß 1000 Stück Aktien à 300 ℳ zum höchstbetrage von 15 Prozent pro Aktie für Rech⸗ ung der Gesellschaft angekauft und vernichtet und ie dazu erforderlichen Geldmittel durch eine Anleihe edeckt werden“, ist beschlossen, die Aktien von 300 ℳ auf 200 ℳ herabzusetzen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai ussg am 13. Mai 1889 (Akten über das Gesell⸗ caftsregister Band II. Seite 139). 8
Tönning, den 13. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
oftlund. Bekanntmachung. [10995]
In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ ügung vom gestrigen Tage bei der unter Nr. 11/798 ingetragenen Firma J. St. Matthesen in Arnum heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. 1“
Toftlund, den 11. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Wollmann.
8 [10998] rrier. In das diesseitige Handelsregister ist heute eingetragen: .
1) bei Nr. 321 des Firmenregisters, die Firma J. H. Thomae zu Prüm“ betreffend: „Das undelsgeschäft nebst Firma ist nach dem Tode des nhabers und in Folge Uebereinkommens zwischen essen Erben auf Johann Heinrich und Karl Thomae bbergegangen“;
[2) unter Nr. 410 des Gesellschaftsregisters die handelsgesellschaft unter der Firma „J. H. chomae“ mit dem Sitze zu Prüm. Die Gesell⸗ chafter sind Johann Heinrich Thomae und Karl Tbomae, Beide Lederfabrikanten zu Prüm, von denen geder berechtigt ist, die Gesellschaft, welche am 3. Dezember 1888 begonnen, zu vertreten. 1219 Tier, den 14. Mai 1889. - “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
uchel. Bekanntmachung. [10997] Zufolge Verfügung vom 10. Mai 1889 ist in unserem irmenregister unter Nr. 31 eingetragen am 7. Mai 1889:
Die Firma ist durch Vertrag vom 29. März 1889 auf den Kaufmann Jacob Sternberg zu Tuchel übergegangen; vergl. Nr. 80,
dist demnächst unter Nr. 80 des Firmenregisters ie Firma W. Sternberg und als deren Inhaber er Kaufmann Jacob Sternberg zu Tuchel ein⸗ ktragen worden. Tuchel, den 17. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
karel. Amtsgericht Varel, Abth. I. [10999] In das Handelsregister ist heute Seite 122 zu r. 257 zur Firma „J. H. C. Holldorf Wittwe Varel“ eingetragen: 1 „Das Geschaßt ist mit allen Activis und Passivis it dem 1. Mai 1889 auf den Kaufmann Heinrich oldorf in Varel übergegangen, welcher dasselbe “ Firma als alleiniger Inhaber rtführt.“
1889, Mai 14.
Kleyboldt. Res eNsseeGe Mcadeia rgech [11001] Üeckerhagen. Unter Nr. 1 des Genossen⸗ haftsregisters ist auf Grund des Gesellschafts⸗ nrags vom 13. April 1889 der „Holzhänser harlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ bsfenschaft“ mit dem Sitz in Holzhausen ein⸗ tragen worden: . Zweck der Genossenschaft ist: Die zu Darlehn an *‚ Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ einschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders d müßig liegende Gelder anzunehmen und zu erinsen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Heniss⸗ Revierförster Karl Reinknecht, als „Vereinsvorsteher, 2) Bürgermeister Heinrich Appel, als Stell⸗ „ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Landwirth August Schade, 4) Landwirth Siegmund Sommer, 5) Landwirth Emil Wirth, “ sämmtlich zu Holzhausen. alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den freinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ Kühschaftlichen Genossenschaftsblatte zu veröffent⸗ cen. Die Zeichnung fr den Verein erfolgt, indem der siema die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt nden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der benannten Fälle nur dann verbindliche Kaft, un sie vom Vereinsvorsteher oper dessen Stell⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Fec kefenm Darlehn sowie bel Huittungen in den Spar⸗ senbüchern über Einlagen unter 500 ℳ genügt
die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Recsber 88 dieselbe für den Verein rechtsverbindli zu machen.
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers. Bezüglich aller übrigen Rechtsverhältnisse wird auf die Bestimmungen der §§. 1 bis 39 des genannten Vertrages verwiesen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der Sprechststunden der Gerichtsschreiberei jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Veckerhagen, den 16. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kleinmann.
[10762]
Waldenburg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 714 die Firma: „M. Tautz zu Ober⸗Salzbrunn“ und als deren Inhaber der Apotheker Maximilian Tautz daselbst heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 13. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
[110041 Wiesbaden. Heute ist in unser Gesellschafts⸗ register folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 350. Col. 2. Firma: Wiesbadener Baugesellschaft Flöck & Rossel. b Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. Col 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Architekt Adolph Wilhelm Rossel, 2) Architekt Friedrich Flöck, Beide zu Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1889 begonnen. Wiesbaden, den 16. Mai 1889. 8 Königliches Amtsgericht. VIII.
[11066] Wismar. Gemäß Verfügung vom 17. d. M. ist heute in das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar Fol 79 Nr., 74 ein⸗ getragen:
Col. 3 (Firma): M. Becker.
Col. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar.
Col. 5 (Name und Wohnort des Inbabers):
Kaufmann Martin Christian Carl Beck Wismar. 1“ Wismar, den 18. Mai 1889. C. Bruse, A.⸗G.⸗Secretair. Wittenberg. Bekanntmachung. [11003] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, woselbst der Vorschuß⸗Verein — eingetragene Genossenschaft — zu Seyda verzeichnet steht, folgender Vermerk Col. 4:
In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ Vereins — eingetragene Genossenschaft — zu Seyda vom 4. Mai 1889 sind
1) der Schornsteinfegermeister Carl Heinrich an Stelle des Brauereibesitzers Louis Matthies als Direktor,
2) der Brauereibesitzer Louis Matthies an Stelle des verstorbenen Kämmerers Friedrich Matthies als Kassirer, 1“
1 Beide aus Seyda, 8 111 bis zum 1. April 1892 gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1889. eingetragen worden.
Wittenberg, den 16. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
[11002] Wriezen. I. In unser Firmenregister ist ein⸗ getragen:
1) am 20. April 1889:
a. unter Nr. 251 die Firma Robert Jahn, als Ort der Niederlassung Falkenberg i. d. Mark und als Firmeninhaber der Kaufmann Robert Jahn zu Falkenberg i. d. Mark,
b. unter Nr. 252 die Firma C. W. Marzahn, als Ort der Niederlassung Straunsberg und als Firmeninhaber der Gerbereibesitzer Wilhelm Mar⸗ zahn zu Strausberg;
2) am 23. April 1889:
a. unter Nr. 253 die Firma Wittwe Fritz Wilke, als Ort der Niederlassung Freien⸗ walde a. O. und als Firmeninhaber die Wittwe Wilke, Minna, geb. Kalbe, zu Freienwalde a. O.,
b. unter Nr. 254 die Firma W. Redlich, als Ort der Niederlassung Freienwalde a. O. und als Firmeninhaber der Getreidehändler Wilhelm Redlich zu Freienwalde a. O.,
c. unter Rr. 255 die Firma O. F. Krohn, als Ort der Niederlassung Freienwalde a. O. und als Firmeninhaber der Brauereibesitzer Otto Krohn zu Freienwalde a. O., 3
d. unter Nr. 256 die Firma F. Th. Prilfert, als Ort der Niederlassung Freienwalde a. O. und als Firmeninhaber der Weinhändler Theodor Prüfert zu Freienwalde a. O.;
3) am 25. April 1889:
unter Nr. 257 die Firma S. Blumenthal, als Ort der Niederlassung Wriezen und als Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Salomon Blumenthal zu Wriezen;
4) am 26. April 1889:
a. unter Nr. 258 die harmng Wilhelm Bohnhoff, als Ort der Niederlassung Strausberg und als Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Bohnhoff zu Strausberg, 2
b. unter Nr. 259 die Firma Gustav Bodin, als Ort der Niederlassung Strausberg und als Firmeninhaber der Lederhändler Gustav Bodin zu Strausberg,
c. unter Nr. 260 die Firma G. Nantikow, als Ort der Niederlassung Strausberg und als Firmen⸗ hhaber der Kaufmann Emil Nankikow zu Straus⸗
erg.
II. Gelöscht ist am 20. April 1889 die unter Nr. 55 eingetragene Firma H. A. Gr. Itzenplitz zu Horst. ö“
Wriezen, den 26. April 1889.
königliches Amtsgericht.
“
T11066]
Wrienen. I. In unser Firmenregister ist ein⸗ getragen:
1) am N7. April 1889: unter Nr. 261 die Firma A. Schmidt, als Ort der Miederlassung Freien⸗
lden, ein Packet,
walde a. O. und als Firmeninhaber der Kaufmann Albert Schmidt zu Freienwalde a. O,
2) am 29 April 1889:
a. unter Nr. 262 die Firma Hermann Schmerel, als Ort der Niederlassung Wriezen und als Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Schmerel zu Wriezen,
b. bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma S. May zu Wriezen in Spalte 6: Das Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Neulaender zu Wriezen übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma S. May, Inh. J. Neu⸗ laender, fortführt. — Vergl. Nr. 263 des Firmen⸗ registers —,
c. unter Nr. 263 die Firma S. May, Inh. J. Neulaender, als Ort der Niederlassung Wriezen und als Firmeninhaber der Kaufmann Isidor Neu⸗ laender zu Wriezen. — Vergl. Nr. 47 des Firmen⸗ registers —,
d. unter Nr. 264 die Firma Gustav Schliereke, als Ort der Niederlassung Freienwalde a. O. und als Firmeninhaber der Kaufmann Gustav Schliereke zu Freienwalde a. O,
e. unter Nr. 265 die Firma D. Gepke, Eisen⸗ waaren⸗Handlung, als Ort der Niederlassung Strausberg und als Firmeninhaber der Kaufmann Daniel Gepke zu Strausberg,
f. unter Nr. 266 die Firma Otto Kanitz, als Ort der Niederlassung Strausberg und als Firmeninhaber der Kaufmann Otto Kanitz zu Strausberg,
3) am 1. Mai 1889: unter Nr. 267 die Firma August Wolff, als Ort der Niederlassung Neu⸗ Trebbin und als Firmeninhaber der Apotheker August Wolff zu Neu⸗Trebbin,
4) am 2. Mai 1889:
a. bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma George Haake zu Alt⸗Wriezen in Spalte 6:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Kuntze, Anna, geb. Haake, zu Alt⸗Wriezen übergegangen, wesche dasselbe unter der Firma George Haake, Inhaber Ww. Kuntze, fortsetzt.
Vergl. Nr. 268 des Firmenregisters —, b. unter Nr. 268 die Firma George Haake, Inhaber Ww. Knntze, als Ort der Niederlassung Alt⸗Wriezen und als Firmeninhaber die Wittwe Kuntze, Anna, geb. Haake, zu Alt⸗Wriezen,
5) am 3. Mai 1889:
a. unter Nr. 269 die Firma G. Hilke, als Ort der Niederlassung Freienwalde a. O. und als Firmeninhaber der Apotheker und Kalkbrennerei⸗ besitzer Dr. Julius Leo zu Großenhain in Sachsen,
b. unter Nr. 270 die Firma Apotheker . Sentzke, als Ort der Niederlassung Strausberg und als Firmeninhaber der Apotheker Julius Sentzke zu Strausberg.
II. Gelöscht ist:
a. am 29. April 1889: die unter Nr. 180 ein⸗ getragene Firma Carl Müller’s Erben zu Freienwalde a. O.,
b. am 3. Mai 1889: die unter Nr. 147 eingetragene Firma Wittwe Oppermann zu Wriezen.
III. In unser Prokurenregister ist am 3. Mai 1889 unter Nr. 20 eingetragen:
Der Apotheker und Kalkbrennereibesitzer Dr. Julius Leo zu Großenhain in Sachsen hat für die zu Freienwalde a. O. bestehende, unter Nr. 269 des Pemneepisters eingetragene Firma G. Hilke dem
aurer⸗ und Zimmermeister Gustav Hilke zu Freienwalde g. O. Prokura ertheilt. 6 “
Wriezen, den 3. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
ö 88 [11005] Wurzen. Auf Fol. 116 des Handelsregisters für hiesigen Gerichtsbezirk, die Aktiengesellschaft in Firma Stadtbranerei Wurzen vorm. F. A. Richter daselbst betr., ist heute verlautbart worden, daß §. 1 des Statuts vom 28 April 1888 durch Hinzufügen der Worte: „sowie der damit vereinigten Brauerei zum Feldschlößchen“ geändert worden.
Wurzen, am 17. Mai 1889.
Das Königliche Amtsgericht. Reichenbach. Zeitz. Bekanntmachung. [11068
In unserm Handels⸗Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden, und zwar bei:
1) Nr. 6 Die Firma Rudolph Tillmanns in Zeitz ist auf dessen Wittwe Emilie, geb. Tillmanns, testamentarisch übergegangen.
2) Nr. 557. Alleinige Inhaberin der zu Zeitz bestehenden Firma „Rudolph Tillmanns“ ist die Wittwe des Kaufmanns Rudolph Tillmanns, Emilie, geb. Tillmanns.
Ferner haben in unserm Prokurenregister folgende Eintragungen stattgefunden:
3) Bei Nr. 67. Die Prokura ist bier gelöscht und bei Nr 84 des Registers in anderer Weise ein⸗ getragen.
4) Bei Nr. 84. Die Wittwe des Kaufmanns Rudolph Tillmanns, Emilie, geb. Tillmanns, hat den Kaufleuten Albert Wilke, Otto Tillmanns und Ernst Tillmanns in Zeitz Prokura in der Weise er⸗ theilt, daß jedesmal zwei von diesen drei die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Zeitz, den 17. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. IV.
Zörbig. Bekanntmachung. 111067] In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 14. d. M. am heutigen Tage eingetragen
worden: 8 Spalte 1. Nr. 54. “ Spalte 2. Firma: Wagner et C... Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Zörbig. Spalte 4. Rechtsverhälmisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind; 1) der Kaufmann Julius Fürchtegott Wagner zu Leipzig, 8 2) der 8es mann Martin Paul Wagner mu Zörbig. Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1889 degonnen. Zörbig, den 16. Mai 1889 Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 54.
(Die ü89 Muster werden unter Leipzig veroêffeutlicht.) Dresden. Uossr.
In das Musterregister Ut eingetragen;
4
mit schrägstehendem Gehäufe und darin befindlicher freilaufender Kugel mit verschließbarem Untergestell und Behälter zur Ansammlung von Gerdern zu milden oder privaten Zwecken, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummer 35027, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 1. April 1889, Nachmittags 12 Uhr 10 Minnten.
„Nr. 1325. Firma Trangott Lonis Guthmann in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend zwei Muster von farbigen Illumingtionskörpern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1300 und 1301, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. April 1889, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1326. Nathan Leopold Kohn, Kaufmann in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend fünf Taschen aus Ledertuch, welche auch aus Leder und anderen Stoffen hergestellt werden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 120, 121, 122, 123 und 124, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1889, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 1327. Anton Reiche in Plauen bei Dresden, ein — angeblich enthaltend 35 Muster für Chokolade⸗Formen, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 741, 742 bis 775, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1889, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1328. Firma Karras & Co. in Dres⸗ den, ein Couvert, angeblich enthaltend 40 Zeich⸗ nungen für Preßglasgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 403, 407, 425, 515, 526, 527, 528, 532, 548, 569 — 576, 277a, 277 b, 578 — 586, 588 — 595, 597, 599, 600, 601, 603, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. April 1889, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1329. Firma Dresduer Gardinen⸗ £ Spitzen⸗Mannfaktur⸗ Aktiengesellschaft in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 31 Stück Gardinen⸗Muster, versiegelt. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2720, 2776, 2777, 2780, 2884, 2876, 2878, 2833, 2846, 2860, 2864, 2885, 2866, 2867, 2895, 2897, 2899, 2896, 2898, 2879, 2890, 2841, 2842, 2843, 2838, 2877, 2891, 2874. 2900, 2901, 2902, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1889, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 1330. Firma Dresduer Gardinen⸗ £ Spitzen⸗ Mannfaktur⸗Aktiengesellschaft in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 48 Stück Gardinen⸗Muster, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2752, 2781, 2792, 2721, 2834, 2836, 2828, 2823, 2826, 2889, 2881, 2888, 2865, 2859, 2849, 2887, 2880, 2886, 2984, 2986, 2940, 2941, 2939, 2938, 2945, 2919, 2922, 2923, 2956, 2957, 2958, 2961, 2962, 2963, 2916, 2944, 2960, 2959, 2985, 2987, 2983, 2982, 2981, 2937, 3006. 3007, 3008, 3009, 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. April 1889, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 1331. Firma Dresduer Gardinen⸗ & Spitzen⸗Manufactur⸗Artiengesellschaft in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinen⸗Muster, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2871, 2872, 2869, 287. 2894, 2840, 2935, 2924, 2920, 2918, 2970, 2 2973, 2976, 2971, 2999, 2978, 2979, 2980, 2667, 2965, 2946, 2921, 2968, 2974, 2975, 2972. 2969, 2917, 2933, 2934, 3026, 3027, 3025, 30 3005, 3004, 3003, 3002, 3001, 3000, 3020, 3 3021, 3022, 3053, 3051, 3016, 3058, Schutzfrist 3 Jahre, argemeldet am 6. April 1889, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1332. Firma Dresduer Gardinen⸗ 4£ Spitzen⸗ Mannfactur⸗Actiengesellschaft in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinen⸗Muster. versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2811 ½, 2833., 2882, 3892, 2868, 2830, 2831. 2844, 2925, 2927. 2928. 2929, 2930, 2904, 2943, 2912, 2964, 2905, 3017, 2018, 3019, 3059, 3060, 3052, 3054, 3090, 2 3088. 3087, 3050, 3043, 3029, 3028, 3030,
2883, 2952, 2989. 2990, 2991. 2947, 2948, 2949, 2950, 2951, 2998, 2992, 2993, 2994, 2995, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am Nachmittags 12 Uhr 45 Min. Nr. 1333. Firma Dresduer Gardinen⸗ & Spitzen⸗Mannfactur ⸗Actiengesellschasft in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 49 Stück Gardinen⸗Muster, versiegelt, Muster für Fläöchen⸗ erzeugnisse. Fabriknummern 2441, 2588, 2848 2665, 2683, 2718, 2791, 3040, 3010, 2125,
2652, 2867, 2884, „ 2802, 2666, 3012.
2639, 2655, 2668, 2803, 3014. 2582.
2656. 2673, 2686, 2 2804, 3013, 2574.
2687, 2757. 2835, 3015, 2583.
2662,
2675, 2682 2717. 2790, 2800, 3011, Sch
3 Jahre, angemeldet am 6. April 1889, Nac 12 Uhr .B Minuten. ein Padet, angeblich enthaltend 21 Mustam fur Car⸗ tonnagen⸗Gegenstände (Riechkissen). dersicgelt. Muster für plastische Erzeugnisse, amern 905 7Ta. 9057b. 905 8a, 9058 b, 90088, 9080 dis m 9063, 90642, 9084d. 9065, 9068 906 28, 90567. 9068, 9069. 9070n. 90708, 9071, Schugenft 3 Jahee. angemeldet am 12. April 1889. Vorxmimags 10 Udr 25 Minuten. Nr. 1835. Adolf Oettrich in Dresden, ein Packet, ich entdaltend einen Webstadlschützen. verstegelt. ter für plastische Encagmisse, Fadaic⸗ nummer 7. Schutzirnst 3 Jahre. angemeldet am 18. April 1889. Vormittags 10 Ubr 10 Minaten.
Nr. 1336 Inkus Urban im Dresden, cin Packet, argedlich entdaltend zmer Festzcichen aus Jucker, — e 8 plactische nisse, Fadriknummern 1 und Scußfrist 1 J nade am 1à April 188. Nachmittags 4 Ure
Mm. ein Crapert, angeddich cnthactend 16 Mustenaddek⸗ dunm erschiedener Lurusmödel. derstegen. Masder für plastische Grzeugnisse, Fadrünummern d den war 19. 104. 100, 106. Schußfrrst I Jadrd, angemelderd an 15. April 1889, Nacheittags d .
Nr. 13 X Johaunn Hermann Wälkendng mn — nin Cex dowgropdie Lines 1 8 Muster sur plostische Grevgnise, edhwevs me⸗ 8 Schasfrist J Jahre, angemeldet am N. Apecü 18. 88 i G . LTerudard Nedsend .
N 8 2
Nr. 1324. Curt Heinstus, Kaufmac in Dres⸗ angeblich enthaltend ein Kugen
6. April 18805.