ReNRrlostock. Schiffbau
r Nürnbg. DOranienb. Chem
do. do St.⸗Pr. Pomm. Masch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv Rath. Opt. Fabrik Rh.⸗Westf. Ind.
— S9OS
S889. Gußstahlf. Sächs. Nähfad.⸗F. Sächsische Stickm. Schl Dpfere Prief. Schl. Gas A.⸗Ges. Schrftg Ges. Huck Stett. (n.) Dpf.⸗C Stobwasser.... Sudenb. Maschin. Strals. Spielkart do St.Pr. Südd. Imm. 40 % Tapetenfb. Nordh. Tarnowiitz do. St.⸗Pr. 3 ¼ Union Baugesells. 5 5. Ver Hanfschl. Fbr. — 11 ½ Vikt. Speicher⸗G. 5 6/4 Vulcan Bergwerk —— 4 Weißbier (Ger.) ce. 8 — 4 do. (Bolle) 6 — 4
do. (Hilseb.) 7 — 4 Wstf. Union St. Pr 10— 6 Wissener Bergwk. 0— 4 600 [30,25 bꝛz G Zeitzer Maschinen 18 — 4 300 [292,00 G
Bersicherungs⸗Gesellschaften. Caourd und Dividende ⸗=ℳ pr. Stc. Dividende pro 1887/1888 20 2 v. 1000 . 420 420 Rückd.⸗G. 20 % v. 400 108 120 Brl. Ld.⸗u. Wassv. 20 % v. 500 ℛh 120 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 0.1000 150 176 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 ℛ* 153 149 Brl. bensv.⸗G. 20 % v. 1000 178 181% Cöäln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 ℛ̃e. 365 48 Cöͤln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 . 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 390 Concordia, Lebv. 20 ⁄v. 1000 e. 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 ̊ 90 Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 ℛh. 200 Deutsch. Phönin 20 ,r 1000 hn. 114 Dtsch. Trusp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400, ℳ/ 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 .ℳ 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 N 225 Iberf. Feuerv. 20 % v. 1000 h. 250 ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 ℛhℳ. 200 20 ermania, Lebv. 20 % v. 500 ha. 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 0 Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 ℛhl. 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 ℛ.. 25 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 ℛ 188 225 Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 ℛ 55 75 s664 2 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 ℛr 20 17 3800 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 ℛ 45 45 [1150 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 , 80 — — Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 .ꝙ.ᷓ 92 84 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 lꝙ., 36 45 reuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 l 37 ⅛ 37 ½ reuß. Nat.⸗Vers. 25 5/ v. 400 ℳ. 60 72 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 40 43 henssegfchdl. 0ov1000ae. 84 45 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 .&.ᷓ 30 18 Sächs. Rͤckv.⸗Ges. 50 % v.500 r 75 75 Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 &.., 95 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 ℛ,ℳõ 200 240 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 120 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ℛ, 45 60 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 ℛ 153 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 . 60 75
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 22. Mai. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in schwacher Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet durch⸗ schnittlich niedriger ein und unterlagen weiterhin mehrfachen Schwankungen. Auch die von den fremden Boörsenplätzen vorliegenden Tendenzmel⸗ dungen lauteten ungünstig und boten keine geschäft⸗ liche Anregung dar. Hier zeigte die Spekulation sich im Allgemeinen reservirt und überwiegend zu Realisationen geneigt. Im späteren Verlaufe des Verkehrs trat vorübergehend eine leichte Befestigung hervor, doch schloß die Börse wieder schwach.
Der Kapitalsmarkt bewalrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Geschäft, und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten, fremde Renten lagen schwach und ruhig. Italiener ver⸗ hältnißmäßta lebhaft.
Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % Gld. notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien zu etwas schwächerer Notiz mäßig be⸗ lebt; Franzosen und Lombarden matter, auch andere österreichische Bahnen schwächer, aber schließlich be⸗ festigt. Schweizerische Bahnen gleichfalls weichend.
Inländische Eisenbahnaktien waren ziemlich lebhaft bei schwächeren Coursen für Lübeck⸗Büchener, Marienburg⸗Mlawka und Mainz⸗Ludwigshafen; Ostpreußische Südbahn behauptet.
Bankaktien waren im Allgemeinen abgeschwächt; die spekulativen Devisen setzten durchschnittlich niedriger ein, konnten sich aber später namentlich in Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheilen, Aktien der Deutschen und Pürmstaͤdter Bank in Folge von Deckungskäufen im Course wieder etwas höher stellen.
Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Mon⸗ tanwerthe Anfangs schwächer, dann befestigt und etwas lebhafter.
104,506
117,00 G 164,30 G 160,00 bz G 63,00 bz G
600 [131,75 bz 1000 285,00 bz B 600 —,
300 [133,00 G 300 81,40 bz 300 [97,75 bz B 600 [115,50 G 1000 [153,00 bz G 500 [110,50 bz G
500 —.— 500 s150,00G
—— 9. 90 EünrreooöreöneöeA
500 600
SL
280.,— b0
—
SE=S=gSSS
120,80 bz 147,50 bz
1850 G 3365 G 700 B 4060 G 430 B
2119 B 3450 B 2050 B 3612G 3600 B 6660 G 3025 G 1200 G
715 bz B
1040B
4498
2130G 1951 G 156 G
1500 B
Breslau, 21. Mai.
W. T. B.) Unentschieden. 3 ½ % Land. Pfdbr. d ) Ugentschieden
101,95, 4 % ung. Goldr. 88,75, Bregl. Distib. 113,75, Breslk Wchelb. 11000, Schles. Bankverein 134,75, Kreditaktien 168,25, e.e s weecen 190,,Sesnsct. gesens 101,00, . Cement 125,00, Kramsta 50, ü Pg Peren. Oelf. 100,00. h rankfurt a. M., 21. Mai. (W. T. B. Schluß⸗Course.) Befestigt. London Wechsel 2027 sariser Wechsel 81,20,. Wiener Wechsel 173 55, eichsanleihe ;108,00, Oesterr. Silberr. 74,80, do. apierrente 74,10, do. 5 % do. 88,00, do. % Goldr. 94,60, 1860 Loose 128,60, 4 % ung,
I. 0 abacksrente 88,80, 5 % amort. Rum. 98,00, Franzosen 212 ¾, Galizier 179 ¼, Hessische Ludwigsbahn 129,40, Lombarden 99 ⅞, Kredit⸗ aktien 268 ½, Darmstädter Bank 173,70, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 114,00, Reichsbank 132,90, Diskonto⸗Kommandit 239,60, Dresdner Bank 157,60, 4 % griech. Monopol⸗Anleihe 82,40, 4 ½ % Portugiesen 99,30. Privatdiskont 1 ¾ %.
Frankfurt a. M., 21. Mai. (W. T. B) Efsekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 265 , eg 208 ⅞, Lombarden 97⅛, Galizier 175,
gppter 93,90, 4 % ungar. Goldrente 88,40, Gott⸗ bardbahn 150,60, Diskonto⸗Kommandit 2238,30, Dresdner Bank 157, Mecklenburger 168,60, Laura⸗ hütte 126,60. Realisirungen.
eiecis⸗ 21. Mai. (W. TX. B) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 97,00, 4 % sächs. Anleihe 104,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,75, Leipz. Bank⸗ Aktien 149,00, Credit⸗ u. Sparbank ⸗zu Leipzig 140,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 273,00. Sächsische Bank⸗Aktien 112,00, Leipziger Kammgarn⸗Svinnerei⸗ Aktien 239,00, Zuckerraff. Halle⸗Aktien 147,75, Thür. Gas⸗Gesellschefts⸗Aktien 157,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabr. 97,25.
Hamburg, 21 Mai. (W. T. B.) Abgeschwächt. Pr. 4 % Consols 107,00, Italiener 97,90, Kredit⸗ aktien 267,00, Franzosen 524,50, Lombarden 247 50, 1880 Russen 93, 1883 Russen 112,50, 1884 do. 97,70. II. Orientanleibe 65,00, III. Orient⸗ anleihe 66,00, Deutsche Bank 174,20, Dis⸗ konto⸗Kommandit 239,00, H. Kommerzb. 135,25, Norddeutsche Bank 175,20, Lübeck⸗Büchener Eisen⸗ bahn 196,20, Meckl. Fr.⸗Fr. 169,00, Nordd. Jute⸗ Sp. 149,70, A.⸗C. Guano. W. 143,90, Hamburger Packetf. Akt. 157,90, Dyn.⸗Trust.⸗A. 116,90, Privat⸗ diskont 1 ½ %.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 125,35 Br., 124,85 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,39 ½ Br., 20,34 ½ Gd., London kurz 20,47 ½⅜ Br., 20,42 ½ Gd., London Sicht 20,49 Br., 20,46 Gd., Amsterdam 168,90 Br., 168,50 Gd., Wien 172 50 Br., 170,50, Paris 80,75 Br., 80,45 Gd., St. Petersburg 215,50 Br., 213,50 Gd., New⸗York kurz 4,20 ½ Br., 4,14 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4.17 ½ Br., 4,11 ½ Gt.
Wien, 21. Mat. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Course) Oesterr. Silberr. 86,15, Böhm. Westb. 336,00, Busch. Eisenb. 347,00, Norddahn 2622,50, Lemberg⸗Czernowitz 245,00, Pardubitz. 167,75, Amsterdam 97.85, Deutsche Plätze 57,55, Londoner Wechsel 117,85, Pariser Wechsel 46,80, Russ Bankn. 1,26, Sildercoupons 100,00. 1 Wien, 22. Mai. (W. T. B.) (Schluß). Ung. Kreditakrien 515.,75, Oest. Kreditaktien 308,25. Franzosen 240,75, Lombarden 113,25, Galizier 206.00, Nordwestb. 190,00. Elbethal 213,25, Oest. apierrente 85,80, 5 % do. 100,60, Taback 115,00, Anglo 129,75, Oesterr. Goldrente 109,25, 5 % ung. Papierrente 97.10, 4 % ung. Goldrente 102,15, Marknoten 57,67 ⅛, Napolcons 9,38 ½, Bankv. 112,50, Unienb. 234,00, Länderbank 240 90, Buschthierader 345. Arbitrage⸗ und Platzverkäufe drückten fast durchweg, schlieslich erholt.
(W. T. B.) Ruhig.
London, 21. Mat. Engl. 2 ½ % Consols 9981,16. Preußische 4 % Rente 97 ¼, Lom⸗
Consols 106, Italienische 5 % barden 101116, 5 % Russen von 1873 103 ⅜, Konv. Türken 16 ¾, Oesterr. Silberr. 74, österreichische Goldr. 93, 0, 4 % ungar. Goldrente 88, 4 % Spanier 76 ½, 5 % privilegirte Egypter 103 ½. 4 % unifizirte Egppter 92 ¼½, 3 % garantirte Egypter 102, 4 % egpptische Tributanlehen 94 Konv. Mexikaner 41, 6 % konsolid. Mexikaner 97, Ottomanbank 12, Suezaktien 93 ½, Canada Pacisc 57 ½⅛, De Beers Aktien neue 15 ⅞, Rio Tinto 1 t, Platzdiscont 1 ½ %. Silber 42 ⁄8.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien 11.91 ¼. Paris 25,39, St. Petersburg 25 ⅛8. Paris, 21. Mai. (W. T. B.) (Schlus⸗ Course.) Träge. 3 % amortisirbare Rente 89 50, 8 % Rente 87,42 ½¼, 4 ½ % Anleihe 105 05, Jtal. 5 % Rente 97,97 ½, 4 % ungarische Goldrente 88,65, 4 % Russen von 1880 93,50, 4 % Russen von 1889 92,89, 4 % unif. Egypt. 464,37, Franz. 527,50, Lombarden 268,75, do. Priorität. 319,00, Banque ottomane 554,00, Banque de Paris 761,25, Banague d Escompte 540,00. Credit foncier 1340,00, Credit mobilier 450,00. Meridionalaktien 792,50, Panama⸗ Kanal⸗Aktien 57,50, Panama⸗Kanal Akt. 5 % Obli⸗ gationen 52,00, Rio Tinto Aktien 282,50, Suez⸗ kanal⸗Aktien 2358,75, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122 ½, Wechsel auf London kurz 25,19, Cheques auf London 25,20 ½, Comptoir d'Escompte 75.
Amsterdam, 21. Mai. (W. T. B.) (Schlus⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verzl. 73 ⅛, Silberrente Januar⸗Juli do. 73 ½, 4 % ungar. Goldrente 87 ⅛, Russische große Eisenbahnen 122 ⅛, 3 ½ % holl. Anl. 102 ½, Marknoten 58,90, Rusz. Zollcoup. 191 ½ V
Londoner Wechsel kurz 12,05 ½.
New⸗Vork, 21. Mai (W. T. B.) (Schluß⸗ Ceurse.) Fest. Wechsel auf Lond. (60 Tage) 4,87, Cabie Transfers 4.89 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅛, 4 % fund. Anleihe 129 ⅜⅞, Canadian Pacific Akt. 56 ½, Chicago und North⸗Western Aktien 111, Illinois Central 116, Lake Shore Michig. South do. 104 ⅛, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2ud Mort Bonds 106 ½ a. 9 en es b. 1 107 ½.
eld leicht, für Regierungsbonds 2 %, fü Sicherheiten ebenfalls 2 vas “
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Büörse.
Berlin, 22. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petro⸗
eizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg Loco geschäftslos. Termine 5 Gek. 150 t. Kündigungspreis 181,50 ℳ Loco 175 — 190 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 183,50 ℳ, per diesen Monat 182,50 — 182 bez., per Mai⸗Inni 181,25 — 181 hez., per Juni⸗Juli 181,50 — 180,75 bez., per Juli⸗ August 182—181,50 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 181,50 — 180,50 — 180 75 bez, per Ok⸗ tober⸗November —.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco — ℳ nach Qu. Gelbe Lieserungsualität — ℳ, per diesen Monat — ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine höher.
Goldr. 88,60, Italiener 97,70, 1880 Russen 94,50,
Gekündigt 700 t. Kündigungspreis 140,25 ℳ Loco
8 ortugiesische Anleihe 68,20, 8
18 E11616“ I111““ “ SZ 8 36 — 148 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 142 ℳ, russ. —, inländischer —, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni 140 — 139,75 — 140,25 bez, per Juni⸗ Juli 141 — 141,50 — 141,25 bez., per Juli⸗August 142,50 — 143 — 142,75 bez, per August⸗Sept. —, per — 144,25 — 145 — 144,75 bez, per Oktober⸗ ovbr. —.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120 — 197 ℳ Futtergerste 120 — 135 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco Mittelwaare flau, feine behauptet. Termine höher. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 146 ℳ Loco 145 — 166 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 147 ℳ, pommerscher u. schles., mittel bis guter 147— 154 bez, do. feiner 155— 162 ab Bahn bez., russ. mittel bis guter 148 — 152 frei Wagen bez., per diesen Monat 146,25— 146 — 146,25 bez., per Mai⸗Juni 143 — 143,25 bez., per Juni⸗Juli 142 — 142,50 bez., per Juli⸗August 139 ℳ, per August⸗September —, per September⸗ Oktober 133,75 — 134,25 bez., per Oktober⸗Novbr. —.
Mais per 1000 kg. Loco flau. Termine —. Gekündigt —-t. Kündigungspreis — ℳ Loco 115 — 123 ℳ n. Q., per diesen Monat —, per Mai⸗ Juni —, per Sept.⸗Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 200 ℳ, Futterwaare 133 — 154 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Höher. Gek. 1000 Sack. Kündigungspreis 20,30 ℳ, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni und per Juni⸗ Juli 20,15 bez., per Juli⸗August 20,20 bez., per Sept⸗Oktbr. 20,35 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sad. Loco
Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kündi⸗ aungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loco — ℳ n. Qual, per diesen Monat — ℳ, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel Sack. Loco —. Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungspr. ℳ Prima⸗Qual. loco . n. Qual., per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Sichten fest. Gekündigt 400 Ctr. 53,80 ℳ Loco ohne Faß —, 53,8 — 53,9 bez, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Sept.⸗Oktober 53,2 — 52 9 — 53,4 — 53 bez, per Oktober⸗November 53,4 — 53,1 — 53,5 — 53,2 bez., per Novembder⸗Dezbr. 53 6 — 53,3 — 53,4 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — EK. Kündigungspreis — ℳ Loco —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 19 0001 % nach loco mit Faß (versteuerter). Termine —. igt — I1. Kündigungspreis — ℳ per diesen
—
Termine na de Kündigungspreis per diesen Monat
al Av
ne Faß. Kün⸗
Loco mit
3, per Mai⸗
matt, schließt
ungspreirs — ℳ Loc Faß —, der diesen Mona Juni und per Juni⸗Juli 53,8 — 5 ez., per Juli⸗ August 54.2— 54,4 dez., per August⸗September 54,5 bis 54,7 bez., per September⸗Oktober 54,6 — 54,8 — Spiritus mit 70 ℳ Verbranchsabgabe. Ansangs matt, schließt fester. Gekündigt 1 Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco ohne Fas 35 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat 34,3 bez., per Mai⸗Juni 34,1— 5 per Juni⸗Juli 34,2 — 34,4 dez., per ““ bez. per Angust⸗September
bez., p 3
fe 0
. per September⸗Oktober 34,9 — 35,3 bez., per Oktober⸗November 34,4 — 34,6 bez. „Weizenmehl Nr. 00 25,25— 23,25, Nr. 0 23,25 — 21,25 bez. Feine Marken über Notis bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,25 — 19,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 21.25 — 20,25 bez. Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Berlin, 21. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
8 „ , J[S Pochte Niedrigste
Preise.
Per 100 kg für: Richtstroh. Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße..
—102 7
„ 4£- (22 2 — —
Linsen. Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg. Beauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg Hammelfleisch Butter 1 1 Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Zale
ander Hechte Barsche Schleie Bleie n Krebse 60 Stück. 1 ’
Königsberg, 21. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen niedriger. Roggen flau. pr. 2000 Pfd. Zollgew. 139,00. Gerste unverändert. Hafer still. pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 136,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgen icht flau. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 57,50, pr. Mai 57,25, pr. Juni 57,25.
Danzig, 21. Mai (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco niedriger, Umsatz 100 To., do. bunt und hellfarbig 172,00, do. bellbunt 178,00, do. hochbunt und glasig 185,00, pr. Juni⸗Juli Transit 133,50, pr. Sept.⸗Okt. Transit 134,00. Roggen loco matter, inländischer pr. 120 Pfd. 144,00, do. poln. oder russ. Transit 90,00, do. pr. Juni⸗Juli 120 Pfd. Trans. 92,50, pr. September⸗Oktober 92,00. Kleine Gerste loco —,—. Große Gerste loco —,—. Hafer loco 146. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Proꝛem loco kontingentirter 54 00, nicht kontingentrter 34,50.
Stettin, 21. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ mark:t Weizen flau, loco 169—176 do. ver Mai⸗Juni 177,50, do. pr. Sevpt.⸗Okt. 178,00, Roggen ruhig, loco 138 — 143, do. pr. Mai⸗Juni 140,00, do. pr. September⸗Oktober 141,50. Pomm Hafer loco 140 — 145. Rüböl ruhig, pr. Mai⸗Juni 55,00, pr. September⸗Okiober 54 00. Sriritu matt, loco obse Faß mit 50 ℳ Konsumstener 54,70, mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,80, pr. Mai⸗
0ꝙ
kg.
83
8b0,— b0teC on Cc-dboeeenedeenäeeönöe
d
—
Juni mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,00, pr. August⸗
September mit 70 ℳ Konsumstener 34,70. lengs 18g. Mai. (W. T
osen, . Mai. . T. B.) Spiritug loco ohne Faß 50er 53,60, do. loco ohne 3 70er 33,90. Matt.
Breslau, 22. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ pr. Mai 53,40, pr. Juli⸗August 54,00, pr. Aug.⸗ Sept. 54,20, do. 70 ℳ Verbrauchsabgabe pr. Mai⸗Juni 33,70. Roggen pr. Mai 146,00, pr. Juni⸗Juli 146,00, pr. September⸗Oktober 143,00. Rüböl loco vr Mai 58,00, pr. Sept.⸗Okt. 56,00. Zink: W. H. Marke 18,25 bez.
Magdeburg, 21. Mai. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 92 % 26,20, Korn⸗ zucker, exkl., 88 % 26,00, Nachprodukte, exkl 750 Rend. 21,50. Fest. ff. Brodraff. —, f. Brod⸗ raffinade —X,—, Gem. Raffinade mit Faß —, gem. Melis I. mit Faß —,—. Geschäftslos. Roh⸗ zucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 22,95 bez., pr. Juni 22,92 ⅛ bez., 23 Br., pr. Juli 23 bez., pr. Oktober 15,75 bez. Stramm.
Köln, 21. Mai. (W. T. B.) Helrerde⸗ markt. Weizen Hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 20,95, pr. Mar 19,10, pr. Juli 19,20, pr. November 18,45. Roggen hiesiger loco 15,00, fremder loco 16,50, pr. Mai 14,45, pr. Jul 14,20, pr. November 14,35. Hafer hiesiger loco 14,50, fremder 15,50 Rüböl loco 58,00, pr. Mai 57,80,
pr. Oktober 54,30. (W. T. B.) Petro⸗
Bremen, 21. Mai leum. (Schlußbericht). Besser, loco Standard (W. T. B.) Getreide⸗
white 6,45 bez. u. Br.
Hamburg, 21. Mat martt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 185—175. Roggen loco flau, mecklenburgischer loco 156 — 160, russischer ruhig, loco 91 — 95. Hafer still. Gerste ruhig. Rudöl (unverz.) fest loco 555 ½. Spiritus „still, pr. Maj⸗ Juni 21 % Br., pr. Juni⸗Juli 22 Br., pr. Juli⸗August 22 ¾ Br., pr. AugustSeptember 23 ¼ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest Standard white loco 6,90 Br., 6,75 Gd., pr. August⸗Dezember 7,25 Br., 7,20 Gd. 8 Hamburg, 21. Mair. (W. X. B.) (Nach⸗ eeenn Kaffee. Good average Sanros pr. Mai 85,. pr. September 86, pr. Dezembe 87, pr. März 1890 Hnb Ruhig. 8 Zuckerm artt Ruben⸗Rohzucker I. Produkt, Bans 88 % Rendement, frei on Bord Hamdurg pr. Mai 23 nom., pr. Juli 22,85, pr. August 22,85 pr. Oktober 15,67 ½⅛. Fest. 3 Wien, 21. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen pr. Mar⸗Juni 6,90 Gd., 6,95 Br. pr. Herbst 7,31 Gd., 7,36 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 5,92 Gd., 5,97 Br., pr. Herbst 5,95 Gd., 6,00 Br. Mais pr. Mat⸗Junl 5,90 Sd. 5,95 Br., pr. Julie Aug. 5,00 Gd., 5,05 Br. 5,70 Br., pr. Perbdst
2—
Hafer pr. Mai⸗Juni 5,05 Gd., 5,57 Gd., 5,62 Br.
London, 21. Mai (W. T. B.) zucker 23 fest, Rüben⸗Rohzucker Cdilikupfer 39 ⅜, pr. 3 Monat 39 ½.
Liverpool, 21. Mat. (W. T. B.) wolle. (Schlußdericht., Umsatz 7000 B., davon sur Spekulation und Export 1000 B. Ruhig Middl. amerit. Lieferung: Mai 61¼4 Käuferpreis, Mai⸗Juni 61 6. do., Juni⸗Juli 6 ⁄2 Verkäuferpreis, Juli⸗August ,61 22 do., August⸗September 6 do. September 6 do., September⸗Oktober 545/4 do., Oktober⸗November 5 ⁄16 do., November⸗Dezember
5³³⁄614 d. do. Glasgow, 21. Mai. (W. T. B.) Roheisen. numbers warrants 43 sh. 5 ½ d.
(Schluß.) Migxed bis 43 sh. 4 d.
Baris, 21. Mai. (W. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, Mai 23,00, pr Juni 23.25, pr. Jult⸗August 23,30, pr. September⸗ Dezember 22,75. Mehl ruhig pr. Mai 52,50 per Junt 52,75, pr. Juli⸗August 53,10, pr. Sep⸗ tember ⸗ Dezember 52,10. Rüböl matt, pr. Mai 55,50, pr. Juni 55,75, pr Juli⸗August 56,25, pr. W““ 56,50. Spiritus fest, pr. Mai 42,00, pr. Juni 42,50, pr. i⸗August 43,0 pr. September⸗Dezember 22255 “
Amsterdam, 21. Mai (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai —, pr. No⸗ “ Roggen pr. Mai 107, pr. Oktober
Amsterdam, 21. Mai. (W. T. B.) Java⸗
affce good ordinary 52. — Bancazinn 55 ½.
Antwerpen, 21. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ ler F S beri fünij leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ⅞ dez. und Br, pr. Mai 16 ¾ Br., pr. Juni 16 ½ Br., pr. Septemder⸗Dezember 17 ⅜ bez.
und Br. Steigend.
Autwerpen, 21. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen rubig. Roggen unbelebt. Hafer fest. Gerste schwach.
New⸗York, 21. Mai. (W. T. B.) Woaren bericht. Baumwolle in New⸗York 11ÿ ⅜, do. in New⸗Orleans 10 ⅞. Raff. Perroleum 70 % Abei Tent in New⸗York 6,85 Gd., do. in Philadelphia 6,75 Ed. Rohes Petroleum in New⸗Yerk 7.10, do. Pipe line Certificates 82 ½ Ruhig, stetig. Schmalz loco 7,15, do. Rohe und Brothers 7,50. ucker (fair refining Muscovados) 6 ½. Mais (New) 42 ¾. Rother Winterweizen loco 82 ½. Kaffee (Fair Rio) 18 ½,. Mehl 3 D. 15 C. Getreidefracht 3,. Kupfer pr. Juni 15,77. Weizen ra, 89¼, “ 81, pr. Juli 81 ¼,
ee Rio Nr. w ordi Juni 16,37 . ordinary pr. Juni 16,37,
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 20. Mai 1889. Auftrieb und Marttpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, wescht nach Lebendgewia : gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 4149 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. 104 — 108 ℳ, II. Hualität 94 — 100 ℳ, III. Qualitat 75 — 55 ℳ, IV. Qualität 70 — 74 ℳ
Schweine. Auftrieb 10 900 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 100 kg.) Meclenburger 102 — 104 ℳ, Landschweine: a, gute 95 — 100 ℳ, b. geringer 92 — 96 ℳ bei 20 % Tara, VBatorny 100 —106 ℳ bei 25 kg Tara pro Slbd, Cerben — ℳ, Rußen — ℳ
Kälber. Auftricb 2098 Ttbd. (Purchschnitte⸗ preis für 1 kg.) 1, Luslitat 0,92 1,12 ℳ, I. She 8 5988 ℳ.
8 afe. Auftrieh 19 242 Stud, (Lurchschnittvpreis für 1 kg.) I. Qualitzt 0,50 -0,ℳ ℳ, 22 Lualitat
Baum⸗
8 2₰ ⸗ per
b
0,60 — 0,76 ℳ, III. Lnalitit — ℳ
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Se. Majestät der König haben
des Landtages, was folgt: Der Finanz⸗Minister wird ermächtigt:
8.
ulug
4
“ 09
BI“ 12
8.
EE13232321212
IImmUEETTTTET““ 11
Eö
Staats⸗
vr
4 25
2 eeeu aü n.v 2.
—öF
Das Abonnement beträgt viertolfährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Austalten nehmen Bestellung an;
— Iusertlonnpreis süur den Raum einer ruchzeile 30 ₰.
8 * FAInuserate sur Berlin anßer den Post-Anstalten auch dir Expedition— . 3 Is
nimmt an: die Königliche Expediti den Deutschen Reichs⸗-Anzeigers 8
S und Abuiglich Preußischen Ataats-Anzeigers 4 Verlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
7 2
7 1 “
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major von al 6ns r Lnpet⸗ Flügel⸗ Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Second⸗Lieutenant Grafen von Bylandt Baron zu Rheydt im Kürassier⸗Regiment Graf Geßler (Rheinisches) Nr. 8, kommandirt als Ordonnanz⸗Offizier zu Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen, und dem Garnison⸗Verwaltungs⸗ Inspektor a. D. Dubois zu Freiburg i. B., lhe zu Bruchsal, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer und Organisten Becker zu Sanger⸗ hausen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Feldwebel und 8 Aspiranten Kolpin vom 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, dem pensionirten Stadt⸗Nachtwächter Kaiser zu Berlin und dem Dienstknecht Bernhard Breidenbach zu Geyen im Land⸗
kreise Köln das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 18
dem mit Wahrnehmung der evangelischen Militär⸗Seelsorge in Meiningen betrauten Herzoglich sachsen⸗meiningischen Ober⸗Hofprediger Schaubach den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem türkischen General⸗Lieutenant Wendt Pascha den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Königlich fächsischen Obersten Bucher, Commandeur des 2. Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 28, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; sowie dem Königlich sächsischen Oberst⸗ Lieutenant Hingst, etatsmäßigen Stabsoffizier im 1. (Leib⸗) Grenadier⸗Regiment Nr. 100, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. b1111“
Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem Geheimen Kabinets⸗Rath, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus, die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken und des Ehren⸗Großkreuzes des Großherzoglich olden⸗ burgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig.
5 Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den bei dem Reichsamt des Innern angestellten Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren Kapsitz und Faumilier den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu ver⸗ leihen.
Königreich Preußen. Berlin, den 23. Mai 1889.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von hat Sich gestern Abend nach Kiel zurückbegeben.
2
betreffend Erlaß oder die Erm g der Grundsteuer in Folge von Ueberschwemmungen.
Vom 15. April 1889.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 1 “
verordnen, für den Umfang Unserer Monarchie, mit Ausschluß
der Hohenzollernschen Lande, unter Zustimmung beider Häuser
7 die Grundsteuer von solchen Liegenschaften, deren Ertrag in Folge von Ueberschwemmung fur ein oder mehrere Jahre ganz oder zu einem erheblichen Theil verloren geht, auf ein oder mehrere Jahre ganz oder theilweise zu erlassen;
2) Liegenschaften, welche in Folge von Ueberschwemmung dergestalt beschädigt find, daß ihre Ertragfähigkeit eine erheb⸗ liche Verminderung bleibend erlitten hat, in eine geringere Klass e des maßgebenden Klassifitationskarlse zu verseten.
Die entstehenden Steuerausfälle, sowie die etwaigen Kosten trägt die Stagtskasse. “
Urkundlich unter Filn Fecgeigenhandigen Unterschrift und beigedrucktem Königl. 1 3
gen 1 ndeg. 1 Gegeben an Bord Meines Schiffes „Alexandrine“, den 15. April 1889.
Wilhelm.
1., 8.) Fürst von Biemarck. von Boetticher. von Maybach. von Goßler.
8 Nor S hvi Disf
betreffend die Abänderung Bewilligung von Staatsm wirthschaftlichen Lage i Theilen des N⸗i
—
verordnen, unter Zustimmung he Monarchie, was 21⁷ 8 1 setzes, be⸗
Staatsmitteln zur nothleidenden 69
23. Februar 1881 (Gesetz⸗
Zusage, der in Ziffer 1 bez
Gesammtbetrage von zwei
genossenschaften und Kommumathe
und beigedrucktem Königlichen Gegeben Serlin den 1.
Furst von
1
8
“ 1 Miniserzum der geistlichen, Unterrichts⸗ und
1I1“
m Gesetzes ü eln zur Hebung der nothleidenden
1616
den
Vom 1. M.
Wir Wilhelm, von Preußen ꝛc.
eL Vewilligung von hchaslichen Lage in den , irks In, vom ) erhält folgenden
üten Summe können bis zum
bienen Keark Beihülfen zu
pssenschaften, Deich⸗
gess Geseg sgeeha Pechüitaen gevihri perden
Absatz 3 dieses Gesetzes sfestgesetztg sätzen gewährt werden.
er können aus ze Zisser 1 bezeichneten Summe
bis zum Gesammtbetrage vog. ℳ Beihülfen zu Folge⸗
aqeica gen nach den im 8 Nr. 1 dieses Gesetzes fest⸗
gesetzten Grundsätzen Hnehes werden. . WZ8
Urkundli nserer , Unterschrift
Bismard, von HBoeltschen, von Maybach. herr Lucins vuuon Ballhansen von Goßler.
Wöraf vo Bismarg. Herrfurth von Sgerk von gerdy. —
b Gesetz, betreffend die Beseitigung der durch die Hochwasser im Sommer des Jahres 1888 herbeigeführten “ Verheerungen. Vom 8. Mai 1889.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛec. uöu.“ verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Land⸗ tages der Monarchie, was folgt: Einziger Paragrabph. 1
Das Gesetz vom 13. Mai 1888, betreffend die Bewilligung von Staatsmitteln zur Beseitigung der durch die sser im Frühjahre 1888 herbeigeführten Verheerungen Samml. S. 103), wird auf die Beseitigung derjenigen Ver⸗ heerungen ausgedehnt, welche durch die Hochwasser im Sommer des Jahres 1 herbeigeführt worden find, jedoch mit der Maßgabe, daß die Bewilligung nach §. 1 Nr. 1e des genannten Gesetzes auch zu Flußregulirungen erfolgen kann, welche in Verbindung mit den daselbst angeführten Maßregeln als noth⸗ wendig sich ergeben. b E“ “
Urkundlich unter Unserer eee Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 8 GSegeben im Schlosse zu Berlin, den 8. Mai 1889.
5 L. S.) Wilhelm. B Fürst von Bismarck. von Boetticher. von Maybach. Freiherr Lueius von Ballhausen. von Goßler.
Scholz. Graf von Bismarck. Herrfurth. von Schelling. von Verdd.
Der § 3 des ,8e
Flußregulirungen an öffentliche
unter
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 8 und Forsten.
Der Oberförster Hühner zu Helmerkamp im Negierunge⸗ bezirk Lüneburg ist auf die durch Pensionirung Oder⸗ eeven Goldmann erledigte Odberförsterstelle zu Balster im
egierungsbezirk Koͤslin versetzt worden. E
Der Forst⸗Assessor Tiedel ist zum Oderförster ernannt und ihm die Oberförsterstelle zu Neuhausel im Negierungs⸗ bezirk Wiesbaden üdertragen worden.
Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige Kreis Wundarzt des Stadtkreises Koöln. Sanitats Rath Dr. Leussen in Koln. zum gerchehche Physikus des dortigen Stadtkreises ernannt werdeen.—
8 Das Nähere
enthalten die Amtsblätter der gantglugen eferaggen, zu V., und Frankfurt a. O. sowie das efige Inte zblatt. Perlin, den 16. Mai 1889.
Königliches eeee vllegium.
Bekanntmachung. “ Die Prüfung der Lehrer an Taubstummen⸗ Anstalten beginnt hier am 16. September 1889. 1 Die Anmeldungen sind an uns bis zum 17. Juni d. J. einzureichen. — Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Kö⸗ vesierupgen, zu sn und Frankfurt a. O. s jesige Intelligenzblatt. SSe lin⸗ den 16. Mai 1889. 1 Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium.
Herwig.
6 Bekanntmachung. Die Prüfung für den Unterricht in weiblichen — andarbeiten wird in Berlin im Lokale der Königlichen lisabeth⸗Schule — Kochstraße 66 — vom 5. September vanfünden en die Amtsblätter der 2 8 e 1
Regierungen zu und Frankfurt a. O. „* , üge. har den 16. Mai 1889. .
Herwig.
—
Fabriken u. s. w. E1n Beredan in der Provinz Schlesien. 6 Aeril 1880.
Se. Majestät der König und Se. Königliche Koheit
der K rinz von It
1
Bekauutmaccdhung
Die Prusung zur Erlangung der Ledhnder sranzosischen und . Sprachunternicht an Ixn und enen Mäͤdchenschulen wad m Berlin dn Whale der Dac⸗
reiherr Luclus von Ballhausen. b von Scholz. Graf von Bismard. Herrfurth. von Schelling, von Verdy. 8
Uchen Augusta⸗Schule, Kleindeenenrade 16, 19, voem . No⸗ vember S8ad Kansinden. 8
gnn
e