eirschrüͤnken mußten und in demselb de wie ehed Archivp fü d Tel ie. B. um Amts⸗] Vorsitzende, Graf Zieten⸗Schwerin, die Sitzung. Ober.Konsistorial⸗ eirschrünken mußten und daß in demselhen Grade wie ehedem rchip für Post und Te esra vblen, 1.,] Fe he 5b SöZrhen 2 nrin. de sita ““
Mangel an Arbeitskräften und hohe Löhne herrschten, jetzt Mangel blatt des Reichs⸗Postamtz. Nr. 8. — vb1Ae4“ an eeusgele eenheit und Lohnreduktion eintrat. veflabe; Der Zollanschluß Hen bue⸗ und sein Einfiuß auf die Hierauf verkündete der Vorfitzende, daß er ein Kabinetschreiben 8 Nun muß man, um die neuen Zwangsmaßregeln gegen die 2 jebsverhältnisse. — Die immn über b lt, Ihrss⸗ Majestät der Kaiserin und Koͤnigin zu verlesen habe. . E r t H2 „ ½ 1 8
ische wanderung Seitens der nordamerikanischen Union artegeld, sowie Wittwen⸗ und Waisenversorgung für die italie⸗ se Versammlung börte dasselbe stehend an. Es lautet: 8 8 82 E B E 1 81 9 LE
t iu heurtheilen, sich gegenwaͤrtig balten, welchen ent⸗ nischen Postheamten. — Telegraphie und Sp — Das p und „Berlin, 20. Mai 1889. Sehr geehrter Herr von Levetzow! 1. ““ “ “ sceldenden 1 auf das politische und wirthschaftliche Leben Telegraphenwesen des Caplandes im Jahre 1887. — II. Kleine Mit- Mit Freude und Genugthuung habe Ich davon Kenntniß genommen, 2 2 8 D22 2 „ I ““ “ der Stand der Arbeiter in erika einnimmt, eine Thatsache, theilungen: Die Berliner Volkosternwarte. — Die Post- und daß die Organisation des von Sr. Majestät dem Kaiser, Meinem zum l U s hen 7 1 1 l 7 1 und Köni lich re U 8 . 8 mit der jede Regierung der Vereinigten Staaten zu rechnen hat. Telegraphenverwaltung von Neu⸗Süd ⸗Walcs im Jahre 1887. — Gemahk, und Mir begründeten Evangelisch⸗Kirchlichen Hülfsvereins - hen —— 111 82 n el er edenfalls wird man es der Regierung nicht verargen können, wenn Zur Ffen⸗ der Simplonbahhn. — Erweiterung des Cbeckverkehrs bei bereits in der ganzen Monarchie vollendet und überall der Anfang 87 . ‧˙‧ᷓ˙—e Berlin, Danmerstag den 23. Nam
gung von Außen na en zu schützen su ie Nord⸗ elegraphenwesens in ben. — offwesen Eg m itte Sie. r allen rbeitern ell noch denen, wes . 3. amerikaner sind darin auch nie zurückhaltend gewesen. 25 aller Jahre 1887. — 8eene Rübr- zwischen den Helben — II. Lueratur welche sich am 22. Mai hier versammeln, Unseren herzlichsten Dank — — 4 . 28s 188 Freiheit für sich haben sie für die Freibeit, welche sich Andere heraus. des Verkehrswesens: Lettres inédites de Talleyrand à Napolson auszusprechen. Die Begründung des Vereins fiel in eine ernste D t 8 1X*X“X“ 2 — nehmen möchten, kein Verständn 6. Hieran koͤnnen sich unsere 800 — 1809, publibes d'après les originauz conservés anz archives schmerzensvolle Zeit Meine Uebernahme des. Protektorats war die 8 8 8 eutsches Reich. unter dieser Aufsichtsbehörde nur das Reiche⸗Versicherungsamt Staatssekreta B 1 Manchestermänner eine Lehre nehmen. b es Affairen Etmangères par Pierre Bertrand. Paris. 1889. — .⸗ große Bilte, welche Ich an Meinen schwergeprüften in Gott Bekanntmach verstanden werden könne, begründet hat, wird der 9. 15 a mit ekretär von Boetticher: . Daß üͤbrigens die Verhältnisse für die Arbeiter in Amerika seit IV. Zeitschriften⸗Ueberschau. ruhenden Schwiegervater Kaiser Friedrich richten durfte, der letzte b b dem Antrag angenommen Se. Ich kann mit dem Eindruck, den der Herr Vorredner auf mich längerer Zeit sehr ungünstige sind, daruüͤber belehren uns die de. — . Wunsch, welchen er Mir durch seine Kabinetsordre vom 4. Mai Vom 1. Juni ab erhalten die für die Dauer der diesjährigen 6. 16 enthält Bestimmun gen üter die vier Lohnkl 8 voraussichtlich auch auf das Haus gemacht hat, sehr zufrieden sein. tungen alle Tage. Wir häͤtten teine Veranlassung diese Dinge die) Theater und Musik. v. J erfuͤllte. Nach Kräften werde Ich bemüht sein, der Ar⸗ Badezeit in . g die erste bie 380 ℳ di . vier Lohnklassen, Der Herr Vorredner gehörte bekanntlich früher zu den Gegnern des u erörtern, wenn bei der nach den Bereinigten Staaten gerichteten Im Koͤniglichen O hause fand gestern die allgäbrlich beit des Glaubens und der Liebe, die in unserem Volk zur Linderung “ Bad Landeck und Bad Reinerz dis be , die zweite von 350 — 550 ℳ, esetzes, und er hat heute, wenn er sich auch noch einen kleinen Vor⸗ Moswanverung nicht auch Deutschland in einem hervorragenden Grade] aus A 9 dess et übüahr Se meühi 8 Milits 8 scenf des äußeren und inneren Elends bereits geschieht., Mich dienend und eingerichteten Postämter mit Telegraphenbetrieb, sowie der Badeort ie dritte von 550 bis 850 ℳ Jahresverdienst rechnen soll, behalt gemacht hat, doch ziemlich deutlich durchblicken lassen, daß selbst, betheiligt wäre. Zwar hat sich in diesem Jahrzehnt wohl mit in ftatt 8 2 en großen Frb sas 1— Er de⸗ S Rofestot 8 anregend anzuschließen, um Meine Pflicht gegen Gott und Menschen Kudowa während die vierte alle Arbeiter umfaßt, die mehr als 850 ℳ wenn seinen Wünschen entgegen §. 16 a.genommen werden sollte, er Folge der mißlichen Arbeiterverbältmisse in der Union die sta „ we de esage je 89. * ba Gasce br b aje 8 es zu erfüllen. Möchte allen verneinenden oder zersetzenden Tendenzen an Stelle der vorhandenen Fefese cens folgende Posten, welche verdienen. doch dem Gesetz seine Zustimmung nicht versagen würde. Ich begrüße deutsche Auswanderung dahin von selbst eingeschränkt, doch 8 aisers und Königs und Seiner Erlauchten Gäste esonderen Glanz gegenüber unsere gemeinsame Arbeit auf dem Grunde des göttlichen mit den Zügen der 8 ahnstrecken Breslau-Mittelwalde und Mit diesem §. 16 wird zugleich §. 7 erörtert. Nach §. 7 das mit großer reude und habe keine Veranlassung, die Gründe erhielt. ortes und in treuer Nachfolge unseres Herrn dazu ge⸗ (Berlin —) Kohlfurt — bezw. Görlitz —Dittersbach —Glatz (Schles. ist Gegenstand der Versicherung der Anspruch 1 . “ vEAʒier I 2 “ 2 einige Be⸗ mir gestatten, welche vielleicht doch dazu führen
verlassen noch immer jährlich Tausende von deutschen 85 4 8 3 er Beginn der Vorstellung war auf 8 Uhr angesagt. Im f b B igkei 8 ebirgsbahn) i 1 — 3 1
“ 8 1““ C““ Balkon des 1., Ranges batten die Generalität, höderen Stabsofftziere Fgnbr, 1ne. Fe- 8 18 amgrernigre atend en Gebirgsbahn) in unmittelbarem Zusammenhange stehen: einer Invaliden⸗ bezw. Altersrente. Invalidenrente erhält werden, die Dunkelheit, über die der Herr Abgeordnete noch gekl Nord⸗Amerikas einem ungewissen, in den meisten Fällen traurigen und die fremdländischen Offiziere Platz genommen, die vordere Hälfte überwinden. Besonders muß es Uns ein fortgesetztes Anliegen 1) Bad Landeck (über Ullersdorf): ohne Rücksicht auf das Lebensalter der dauernd Erwerbs⸗ hat, in ein etwas helleres Licht zu stellen. bee cegehg Loose entgegen zu gehen. olchen Auswanderungslustigen sollten die des Parquets war durch Offiziere vom Hauptmann abwärts besetzt; sein, den kirchlichen und sittlichen Nothständen in den großen Staͤdten a. Hin. unfähige. Erwerbsunfähigkeit soll angenommen werden, wenn Meine Herren, ich übergehe gerade mit Rücksicht auf den Haupt durchaus ungünstigen Arbeitsverhältnisse in Amerika sowie die großen die oberen Ränge füllten Mannschaften vom Unteroffizier abwärts. und Fabrikcentren entgegen zu treten. Indem Ich Ihnen, geehrter Im Anschluß an die in Glatz eintreffenden Eisenbahnzüge der Versicherte in Folge seines körperlichen oder geistigen eindruck seiner Rede die Bemerkung, die er am Eingang mir upt⸗ Schwierigkeiten, welche die Regierung der Union jetzt der Fe In der großen Mittelloge des IJ. Ranges saßen der italienische Herr von Levetzow, noch besonders Meinen herzlichen Dank ausspreche Nm Ab Zustandes nicht im Stande ist, durch eine seinen Kräfte über gemacht hat. Ich hatte zuerst die Absicht, auch diese -v wanderung mittelloser Arbeiter entgegenstellt, doch zur dringenden Minister⸗Präsident Crispi, der italienische Botschafter Graf Launav, für die Liebe und Treue, mit welcher Sie sich neben so vielen anderen aus Breslau. . . 1“ 1,2 3,29 88 und Fähigkeiten entsprechende Lohnarbeit indest isten noch einer Kritik zu unterziehen, will mich aber jetzt beeaes; sch — Warnung dienen; unter allen Unseünden werden sich die aus⸗ der deutsche Botschafter in Rom, Graf Solms⸗Sonnewalde u. A. flichten auch noch der Leitung Unseres Vereins unterzogen haben aus Kohlfurt bzw. Görlitz 1048 — 3,45 77 88 Betrag zu verdienen ' glei mindestens einen söm zu sagen, daß ich das Mißverständniß, welches sich . enee N. sntn ter vröben in Amerika gegenwärtig nicht mehr einer Kurz vor 8 ¾ Uhr traten die Allerhöchsten Herrschaften in die leibe Ich stets . Ven V 98 5 A. — 3 g. nen, welcher gleichkommt der Summe frühere Bemerktung bvon mie zbe⸗ d ehe 8 an eine bewohlwollenden, ihre Interessen in weitestem Umfang berück⸗ große linke Prosceniumsloge des I. en ein, von dem sich er⸗ Ihre dankbar ergebene Sechs taͤgliche Pers . m. m. vn. einem Sechstel des Lohnsatzes in derjenigen Lohn⸗ Partei knüpfte, wie ich glaube, ganz zutreffend N*. v sichtigenden Fürsorge zu erfreuen haben, wie sie ihnen im Vaterlande hebenden Publikum auf das Ehrfurchtsvollste begrüßt. In der ersten 8 Viectoria, Kaiserin und Königin.“ S en G . II1.*) III. Iv.“*) v.*) VI asse, in welcher für ihn zuletzt, nicht lediglich vorübergehend, habe, und daß die große Mehrzahl seiner Parteigenossen 8 dest sich -eeee sorge net füfeiuen ö” B Sitzreibe nabm Se. Majestäͤt der Kaiser und König zwischen Graf Zieten⸗Schwerin fuhr darauf fort: „Die beste Antwort auf aus Glatz Bahnhof L1“ . 1 Beiträge entrichtet worden sind, und einem Sechstel des Berichtigung des Mißverständnisses zustimmend entgegenge mals diese 8 8 2 (Sr. Majestät dem König Humbert, zur Rechten. und Sr. Köͤnig⸗ dieses huldvolle Schreiben ist der Ruf, zu welchem ich Sie hierdurch in Landeck Vade LWI.“ 88 1899 80 v 3828 8,50 300 fachen Betrages des ortsüblichen Tagelohns. Die Alters⸗ Ich glaube deshalb, daß es nicht sehr E nüaggen -A.n — Zur Preisgestaltung der Industriepapiere sagt die lichen Hobeit dem Prinzen von⸗ Neapel, zur Linken auffordere: Se. Majestät unser Allergnädigster Kaiser und König und Nm. Nm. Nm. Nin. Abd 5 12,15 rente beginnt mit dem vollendeten 70. Lebensjahre. — Abg. darauf zurückzukommen und mir einen Makel anzuhängen bessen Schuld
„Kölnische Zeitung“: latz, etwas 5 in zweiter Sitzreibe Prinz Heinrich. Ihre Majestät die Kaiserin, unsere hohe Protektorin: sie leben hoch!“ .(Nm. Nm. Nm. Abds. Nchts. Buhl und Genossen beantragen, die Bestimmung über das ich wirklich nicht trage, denn ich bin so fern wie irgend Femand d
Bie unberchenbar die Ertragtverbältnisse vieler Industrie⸗Unter⸗ Prinz Albrecht erschien etwas später in einer der kleinen Orchester. Die Versammlung stimmte begeistert dreimal ein. . 8 b. Zurück. erste der beiden oben aufgeführten Sechstel dahi 8 zu undern, gewesen, arzunehmen, zaß die konservative Parte die Zele der Aller⸗ nehmungen auf längere Zeit hinaus sind, das zeigt recht klar die logen. Die Höchsten Herrschaften verweilten his zum Schluß der Hierauf verlas Ober⸗Konsistorial⸗Rath Hofprediger Bavyer ein Sechs erse Personen⸗ 1 2 · v⸗ daß es berechnet werden soll dem D gahin zu ündern, höchsten Botschaft nicht billigen könnte. Und wenn 3 ⸗ Abge⸗ egenwärtige Lohnbewegung der Arkeiter Für die Kohlenbergwerke Vorstellung, welche aus der Ouverture und dem zweiten Akt des vorher von dem engeren Ausschuß verfaßtes Dankschreiben an posten “ sätze, nach lc 1 oll von dem Durchschnitt der Lohn⸗ ordnete jetzt sagt, daß er und seine Freunde sich auch d eee batte man bekanntlich allgemein schon genaue Dividendenberechnungen eee be Schlesien“ und dem Ballet „Die vier Jahreszeiten“ Ihre Majestät, dessen Absendung von der Versammlung be⸗ n Hanbeat Wad .“ ö,s 886 Mitt. Nm. fünf Beiczagsfigee Bfürrahe enteisthe en wübfend b Venich Fpühsa vaf sie di⸗ Berfeloeng der Zele der Aletzzchten
für 18 8 8 nirt war. ssen wurde. 8 9 I1“ 45 7,55 10,0, 12,55 otschaft nicht wollen, ich; 1 F 1 1. 8sa, edes fagferse un der n heen Uöhckemtegkehser b- Berliner Thegter. Angesichts des roßen und durch außer. schlossendunn erstottete Ober⸗Konsistorial⸗Rath, Prof. O. Weiß den in Glas Bahnhof . 5395 930 1115 1290 139] 640 Ein Antrag der Abgg. von Brand und Genossen will die der konservativen b“*“ machten 1Jahresverschlüsse angestellt, und Räas. ht ordentlich zahlreichen Besuch anerkannten Erfolges, den das Berliner allgemeinen Verwaltungsbericht. Derselbe beSAeGe zum Anschluß an die aus Glatz abgehende Eif 5 g . Lohnklassen beseitigen und die einheitlichen Beiträage und gemacht, daß sie die Verfolgurg fae Ziele der An borchfrn nahezu um die Hälfte dieses Mehrertrages durch die gefor⸗ Theater mit Hebbel’'s „Nibelungen“ errungen, sowie mit Rücksicht auf Wesentlichen Organisationsfragen und stellte fest, daß die Schwierig⸗ nach Breslau 7,33 86 L ahnzüge Renten einführen. Erwerbsunfähig soll darnach Derjenige Botschaft nicht will, sondern daß sie diese Verfol 8 eife derten und zugestandenen höheren Löhne gebracht, während den Umstand, daß Clara Ziegler in wenigen Tagen ihre künstlerische keiten der Organisation in den Provinzen meist überwunden sind nach Kohlfurt bzw. Görlitz 6,0 9 5g 3,577 7,14 sein, der durch eine seinen Kräften und Fähigkeiten ent⸗ Vorlage nicht will. Jene Verwabrung ist geaa⸗ die sonstigen Störungen des Betriebes, der Ausfall einer mehr⸗ Wirksamkeit für die laufende Saison beendet, bat die Direktion be. Bisher sind den alten Provinzen Preußens Ostfriesland, Schleswig⸗ C1““ .“ W 8594 — 1,13 — 7,10 sprechende Lohnarbeit ein Drittel des ortsübli 88 I Platze, denn darüber kann der Herr Vorredner nicht i Zweifel 322 wöchentlichen. Förderung und etwaige Auseinandersetzungen schlossen, die ursprünglich auf Sonnabend angesetzte Premibre des olstein, Hessen u. a. angeschlossen. Der kirchliche Charakter des ““ nicht mehr verdienen kan Tö“ daß diese Vorlage es gerade ist, welche den Widerstand eg Areer mir den vertragsmäͤßigen Abnehmern der Koble jedenfalls Einakterabends um einige Tage hinauszuschieben und die „Nibelungen“ T Vereins ist überall anerkannt, wenn auch in einigen Provinzen mehr 2) Bad Reinerz (über Altheide): Ab 9 Graf Istri 8 1 seiner Parteifreunde erfahren hat, und welche auch er bis d tr1 EEEE“ mit Elara Ziegler, der glänzenden Beöenicirte un Brächlld, efeie dee ni 1e elhen, it anberen wehte die dersgeittichen Bebeeben 1egn : bitas 9. G 8 e stein befürwortet den Antrag auf Ein⸗ kämpft hat. Mit diesen Bemerkungen glaube ich, meine 58 88 scheinlich zunächst eintretenden Preissteigerung der Kohlen können Male öfter, als anfänglich festgesetzt, zu wiederholen. dem Verein angehören. An Einnahmen hat der Verein 89 716,15 ℳ Im Anschluß an die in Glatz eintreff den Eisenbahnzü Gef 1. A. che die in den verschiedenen Renten liegende für alle Mal dieses Mispersändnis berichtigt in haben, und ich
nur die wenigen Zechen Nutzen ziehen, welche ihre Förderung nicht Kiel, 22. Mai. (W. T. B.) Ihre Königliche Hoheit zu verzeichnen, worunter 11 000 ℳ von Ihren Majestäten und den enden Eisenbahnzüge efahr der Auswanderung von Osten nach Westen beseitigen wiederhole, was ich neulich gesagt habe Selbst wenn ich zu dies Vm. V Nm. Abds. würde. Gerade jebte wo die Kinder auf dem Lande im Mißverständniß vie Veranlassung gegeben haätte, so bitt⸗ c Sr 8 —. 1,3 3,29 — Sommer nicht mehr für die Landwirthschaft arbeiten, sondern vütigst auf einen lapsus linguae zu schieben.
1 1 * G dor 5 li die Prinzessin Heinrich hat das Protekrorat des im nächsten rinzen des Königlichen Hauses. Von dem Herrenmeister des V in Veraus versclossen dehen Zeiscenfälen, diesc eder . mlicher Monat hier abzuhaltenden schleswis⸗dolsteinischen Musik⸗ Primen den ernis chen anschen Hohelt n Hpenenmeiseft det aus Brfglan, , gee, 215 19 32 zomn lich solche, die große Arbeitermassen beschäftigen, bei denen festes übernommen. 1 8 1 don Preußen, 3000 ℳ An Zuwendungen in Folge des ersten Auf⸗ 2 1 48 — 3,45 7,7 — die Schule besuchen müssen, wodurch sie den Sinn für die Nun hat der Herr Vorredner gemeint, die Materie sei so schwierig isch polchen nüe bnebe a berrzehüsbe Role svieten. Weter glos Lmdurg. 22 Mai. (. T. rh die Hüctersohgfe be⸗ rufs: 64 824.30 ℳ (darunter 10000 ℳ von Rudolph Hertzog und BSechs tö Vm. Nm. Nm. Landwirthschaft verlieren, sei es nothwendig, der A Ze] kommen viele andere geschäftlice Umstände und Er⸗ schloß beute obne Debatte die Verleibung des Ehrenbürger⸗] 600 ℳ von der deutschen evangelischen Gemeinde in New⸗VYork) und Sechs tägliche Personen⸗ . . rung nach dem Westen vorzubeugen. B Nun kann ich mi 8 E11I1“ e 2 eignisse für die Bestimmung der Ertragsverhältnisse in rechts an den Komponisten Johannes Brahms. von den Zweigvereinen 10 891,85 ℳ Davon sind ausgegeben an die posten 8 8 ““ V V.) 8 im Gesetz nehme er an g⸗ 11 8. 8 Zwanges Es kommt meines e eS A.aee⸗ E“ fe 4. zder. Betracht, sodaß in vergleichsweise kurzer Zeit anscheinend oder Mannigfaltiges 1u“ Stadtmissionen: von Berlin 40 000, von Breslau 3000, von Magde⸗ aus Glatz Bahnhof. 9,40 11,10 1,30 4,15 7,35 8,50 des Ges 7 d 9 ET“ liche Maß von Willen hat, um in das Verständniß iner Materie chatfäͤchlich biübende Unternehmungen ganz erheblich zurückgehen können 9 1* burg und Königsberg je 5000, von Kassel 600, an das Rauhe Haut in Reinerz Bad. 1,10 2,25 7,30 10,50 12, 3 Gesetzes sei, das aber nur mit der Einheitsrente gut mar⸗ rücksichtlich der Bedürfnis rag ZEE1““ Wenn daher heutzutage Induftrie⸗Unker nehmunge Gtund einiger (N. A. 3) Der ven Ihren Majestäten dem Kaiser] in Horn bei Hamburg 5000 ℳ Es blieb ein Uebertrag von 30 949,60 ℳ Nm. Nm. Nm. Abds schiren könne. Führe man jetzt Lohnklassen ein, so habe man stieziguns des Bedürmises em EZ8 11“ e fhatag Lnenoh. in he und der Kaiserin im vorigen Jahre begründete „Evangelisch⸗ Als ständiger Sekretär ist der frühere berttag, venn0 Isbekier Nömn. 1 fein System, das Menschenalter hindurch nicht mehr geändert des -2, F einzudrmgen. Hat man diesen guten “ h bictet Uefe Mewangenhen 8 fficher ge Anhalt Kirchliche Hülfsverein“ nat gestern bier zu seiner General. Pastor Lenz angestellt Freiherr von Mirbach, Ober⸗Hofmeister Ihrer Sechs tägli b. Zurück. werden könne. Allerdings würden die höher gelohnten Ar⸗ zchte s g var 2 der Mitglieder dieses Hauses, ja ich für die Zukunft, und namenktich konnen die Preise, “ 8 EEEE 8.2is Bürhbtadenzner Feejoveretnein Majeftät, machte die Mittheilung, daß die Kaiserin, erfreut über die 1 C 1. n.*) .Iv.“) v.*) VvI. beiter mit der Einheitsrente nicht zufrieden sein, aber sie bewiesen, SHe⸗ auch 48 für saehban ——
„ 2 2 3 5 9 5 A 2 . b 8 8 „ 8 * 9 4 z 8 G Ver⸗ b j j Ffrozmäisli im jders 7 Fnd ir scheint — g “ Uitem K Ieegse thn veten Abgeseben vnen Maßftag ftn 58 Füeber ne ger 11öu“ LEEEEEö die Ehre, Bea; 1S.be⸗ E““ Neinland durch dte der dse aleihe aus Reinerz Bad NSh vanb 888 Mitt. . fönnaen, deeh nierige gin 12] iche geing, e. Meriicdein ig üchen, Paxke Mebt welc — 89 —
1 3 8 91. 1 um 12 r von rer ajestät der Kaiserin und S E11] sen 9 ige Zusti Fe. 8 I1. 12,40 2 8 vr ; 2 dg- 1; u S eewee. 2—
8 1 8 udienz empfangen zu werden.é Am Schluß der Audien; überreichten 1u“*“ Nitalied 4 Schmi 8 abgehenden Eisenbahnzüge — n zu machen, en, fie aber erst ein⸗ oean die Saaht fonger bamker wid kene e n h we auf Monate hinaus begeben, und das ist doch wahrlich in gegenwärtiger des rheinischen Zwei jns e le 8 Reichsbank⸗Präsident von Dechend neugewähl9t. “ Vi 1 1 gh. v 8- ei die Einrichtung genommen zu haben glaube, das ist, daß das Verständuts fü 5
1 1b gvereins am 8. Mai in Köln zur Errichtung 8 8 m. Vm. Bm. Nm. Nm. Nvon Re stehenden in i eit 11u“*“*“] Heit, wo das Gründengetreideg, angefihte der orohen gezeiterheecngh einer Kuche in Heriin beschlofsen dat. —, Die Versonangnese. ö 4“ Ee— 1 Me 8 88 undennlichen eena 3. ma st fen Sb n agniß! des weiteren Ausschusses fand Nachmittags im Architekten⸗ Rom, 23. Mai. (W. T. B.) In Folge von ke ) Die Post verkehrt bis einschließlich 15. September. Gefe es werden erst spät gen würden. Die Wohlthaten des 17 der Einzelae hat, pvon dem Einzelnen nicht überm . beachtenswerthen Unlrande auf 8* a be; 8 u ] hause statt. In Vertretung der erhabenen Protektorin, brüchen, die in den Apenninen niedergingen, sind die Gewässer 3) Bad Kudowa: 8 Vortbeil d ü- er spa er empfunden werden, wie auch den ich wuün cte, daß die Sache so läge, daß wir unisono uns entschieden keftchnendeeera⸗ —— Erundkage t eZupg 8 üan nge Ihrer Majestät der Kaiserin, war der Ober⸗Hofmeister Ihrer in der Provinz Pavia stark angeschwollen. Die Brücken über die Zwei tägliche Perso ie.i ortheil des Unfallversicherungsgesetzes der Arbeiter erst beim 8 TASSe11X14X“X“ dofteng die h v lüberen. Veüstans⸗ Fe dene rher “ ei Majestät, Freiherr von Mirbach, erschienen. An Stelle des ver. Staffora bei Godiasco und Varzi wurden niedergerissen und das im Bef heihea bger menxosten Fni hen Kudowa und Reinerz Stadt Unfall selbst verspüre. Durch vieses Gesetz werde das traurige bes 91 madee 1ee 922. —e.ben 9.. .n. ℳ
n digkeit halber hingewiesen. binderten Vorsitenden, des Reichötags⸗Präsidenten von Lepetzow, der Thal verwüͤstet; auch die im Bau begtiffene Straße im Tidore⸗Thal v unsc nter 2 bezeichneten Posten von und nach Glatz Gefühl, der Armenpflege zu unterliegen, in das Gefühl des Ihn ollte doch niemals dazr führen. fi ˖--—— .N erst gegen Schluß der Versammlung eintrat, eröffnete der zweite wurde zerstört. Der Po steigt fortgesetzt. a. Hin. 1. 11.) b. Zurück 1. [mn.* Rechts und der Selbständigkeit verwandelt. E1 , 5 v- ͤss = auus Reinerz Stadt 12,15 2,30 aus Kudowa . 12,10 120 8 E“ “ auf Einheitsrenten noch emmge Worte sagen — s js ctnas⸗ Sq von 28. Mar, Scauspielbent. 19f. Borstelalt. Die e. Friedrich- wilhelmgädtisces Cheater. Zdolph Erußt⸗henler. Meehdene ann.¹b in Kudowa. . 28, 10] in Brenen Siadi 2320 „20 qKommiston zurlckvermiesen werden, bss, vlechkedrubens ware ie Befecheneg des beren eercece9; bi3es — Lydia. Plauderei in 1 Akt von O F. Gensichen Frreitag: Mit großer Ausstattung, neu ein⸗ Freitag: Zum 119. Male: Die junge Garde. **) Die Post verkehrt nur bis einschließlich 15 .eeg Nm. mit einem Scheitern des Gesetzes fuͤr diese Session Ich halte genug Eimn ibsrenee rveerce 8 4 g
Mama's Augen. Lusftspiel in 1 Alt von J. Rosen. studirt, zum 158. M.: Der Großmogus. Operette Gesangsposse in 4 Akren von Ed. Jacobson und Beei den vorgenannten Pers st uf “ aber gerade die Lohnklassen für eine wesentli 1 V des 2 vir find nicht gemohnt, 4 tont Prs = Die Prüfung. Luftspiel in 1 Akt von Lothar Ed von Cölbet — S. 8 daert. heibe Ne ahe Geft. Gick. Glatz, Landeck und Renerz — de setationen des ursprünglichen Gesetzes und die 1 Fassung des Lersclägen in der Beise za eharren, des der deen e „Jacobson. Musik von Audran. usik von Fr. Roth. Anfang r. “ B ichkei “ füir eine befriedi SFäre 1 eh hh 1ögliche und durchführbare Lösung. die uns von cinem GCee; 85 EEE Ion prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes Elite. Der Sommergarten ist eröstner. n dur ecemlichtet 8 njisendes Sh h⸗ werden vom 1. Juni §. 16 für eine befriedigende Lösung der Frage. 8 ö 2—2 uns von — Stradella. Romantische Oper in 3 Akten mit Doppel⸗Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ und Sonnabend: Benefiz für Hugo Haßkererrl. stationen Berlin. Beuthen 8 „S.), B. g5 zwischen den Eisenbahn-. Abg. Flügge: Wenn er seine Bedenken gegen das vor⸗ annehmen sollten, wenn wir in der —ö eegn Friedri vor Flelhe Dichtung von Instrumental⸗Virtuosen. Anfang des Concerts 6, ö 8 (Ser) Firs ihnst kesleg, uf (Bz. Breslau), liegende Gesetz ausspreche, müsse er sich von vornherein ver⸗ dieser andere Weg der Löfung — — g 3 zr vonch dafich das Fnh., . Ficchr hns der Vorstellung 7 Uhr — —— b G Gnesen 9 Uihn gencweg N “ Gleiwi 8, Glogau, wahren gegen eine Censur des Herrn Staatssekretärs, die er Das die Lohnklassen eine —,⸗=⸗—— *⸗
Schauspielhaus. 138. Vorstellung. Die Ounitzows. “ Trte 5 e . — Familien⸗Nachrichten. Frens, Leob üit, iegnit⸗ disfe 8 vhig, Hönige huͤttg, 8 nhige Kesel den konservativen Opponenten, dem skeptischen Theile der die Durchfü führung des Feiche g 8 m Park: Großes Elite⸗Doppel⸗Concert. Auf⸗ Verlobt: Frl. Klara Knauff mit Hrn Kaufmans Oppeln, Posen, Ratibor, Rawitsch, Schweidnitz, Stargard (Pom.), Konservativen neulich habe zu Theil werden lassen. Sie keiner Seite destritten werden. Ich mill nicht dask * kämpften weder gegen die Kaiserliche Botschaft n. en die dieser Bezichung schon mehrfach hade. Haft gegen die 1 n ber doch
Uhv”
9
Wetterbe 8
1
— £84 8 ————
1 1
Bar. auf 0 Gr. 18 1 817
8
bi
Stationen.
Wind. Wetter.
s
zu. d. Meeressp red. in Millim. Temperatur
j 1
1
Mullaghmore 758 still bedeckt
Aberdeen 757 S 1
Christiansund 756 1
Kopenhagen. 764 wo 1
Ir
halb bed. V 5— 8 * aterländisches Drama in 4 Akten von Ernst von 8 Fnf 51 88 Wildenbruch. Anfang 7 Uhr. treten erster Gesangs⸗ u. Instrumental⸗Künstler. Aiber 1.2. w11— 5 8 den in ih s dr 1 B fear gr Athte t2 11“ rl. Mariette Peltzer mit Hrn. Rechtsanm andeck und Reinerz hin und zurück direkte in ihr ausgesprochenen Ziele. Sie wollte er jeden Ab ene Perum. Leserüemen Föodenreenes 8 betkenos Zeutsches Theater. Freitag: Der Com⸗ Kesidenz-Theater. Freitag: Zum 50. Male; Hermam Adeneuer (Saarbrücken —Köln). — Frl.—% ◻ausgegeben, welche auf dem Wege über Glatz fowosf ehe bie gefen vermeiden, und für 8 soichen dielten sie 8 L F. de Feöeni Cork vr ens. 1 — 8 Firma Rondinot. (Ia Securité des famil ) Bachmann mit Hrn. Ober⸗Postsekretär bahnfahrt in I., II. und III. Wagenklasse, als auch für die Fahrt habe die Regierung diesen Paragraphen nicht ber 282 —2 EEI““ „Queens- pagnon. 8 8 2 r. . vg es. imon Schloßberger (Augsburg — Stuttgart). mit den anschließenden Personenposten, also für die ganze Reisest 1 d die K ission. üv t hereingebracht, zur Anwendung gelangen können. U gtohn G“ 169 vanas E z der Gesellschaft. kechwapgt c 3 Akten von Albin Valabreègue. An⸗ Verehelicht: Hr. Reg.⸗ ffesor Dr. jur ölsche Gültigkeit ganze Reisestrecke, ondern die Kommission. Dadurch sei aber die ganze Grund⸗ Herrn Vorredner noch entgegenhatten: erbourg. 76 eiter Sonntag: Romeo und Julia. ng 7 ½ Uhr. ““ 8 it Frl. Elisabeth Sieb deburg — Kircha . 8 sei das Gercchteste. jo kara z . 2 x rl. Anna Happe (Sudwalde). — Hr. Amtmam orten Landeck Rei übe fur zeit. — rmenpflege eine Bestimmung getroffen würde, its⸗ Föne 6.n nsseth Verliner Theater. Freitag: 36. Abonnements- Kroll's Theater. Freitag: Das Glöckchen tto Beens vnit Frh Vinrh. Kavser (Wartten Vithe cbach (Salef Fectenggch Kohlfurt beiw. Görliß — unsähigen Personen eine Rente ö nch ers dat E“ e nh wo vFeteg Meban. Demetrins. “ des Eremiten. i. W. — Essen a. Rübe), iea Berg⸗Assesser 2) m Reisen von Bromberg, Posen und Thorn nach den Bade- man aus dem Rentenempfänger einen Pensionär acht. Memel esser 767 woltenlos S wwexasec. S Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ Richard Boltze mit Frl. Klara Grahn⸗(Oker en orten Landeck und Reinerz 28 Der Arbeitgeber muß einen Zuschuß zahlen nach Frbalt. ’ wolkenlo onntag: Der Probepfeil. stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Harz-—Klausthal), hüm. 1. Juni bis Ende Auguft Sommerfahrkarten für II. und III. Wagen⸗ nissen, die ihm ganz fremd und gleichgültig sind. Wenn der klasse mit sechswöchiger Gultigkeit 9 ermäßigten Preisen, und zwar Geselle invalide wird, erhält er eine Rente; der invalide
1 1 1 1 3 2 1 2 Münster. 759 e Anfang 7 ½ Uhr. 6 Sommergartens, großes Doppel⸗Concert. Anfang Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Hirsc⸗ in Pern 2 a Berlin auf dem Schlesischen Bahnhofe und auf den Stationen der Meister, der oft kaum mehr verdient hat, aber nicht. Im 4 3 3 1
ö]
8
aben. 1 iserli lage eine andere geworden. Nach der Kaiserlichen Botschaft
B
2 n
11
Larlsruhe. 760 heiter —“ 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr berg (Tost O.⸗S.). — Hrn. Realgymnasiallebre München. 761 wolkenlos Tessing-Theater. Freitag: Die großze Glocke. Kammersängeri I. Mari Brandt. Di Klaembt (Namslau). — Reg⸗ Cun Das Rei ird j 8 8 GSFegensatz zu den Lohnklassen ist die Einheitsrente das einze Chemnitz 763 wolkenlos Lustspiel in 4 Akten von Oscar Blumenthal. — h Sitwe 8 ver ebeef geihcn,— Ees, Sheler ar gewicht auf vsegggüäch wied Wn de dictengen darchb⸗hedec. gra. Korrekte. Jedoch gebe er zu, daß die Materie e so söme elin 764 wolkenlos Sonnabend: Die Nixe. Lustspiel in 3 Akten Sonntag: Drittletztes Gastspiel von Marcella (Thorn). — Hrn. Ernst von Brauchitsch Hale wird am Abfahrtsorte für die ganze Cereh. erhoben. rige ist, daß Widersprüche überhaupt unvermeidlich sein werden. reslan 766 wolkenlos von F. G. Triesch. Sembrich. Die Hochzeit des Figavov. (2. Saale.) — Eine Tochter: Hrn. Prem . Bei Benutzung dieser Einrichtungen brauchen die Reisenden bei Je länger wir aber an dem Gesetz berathen, desto konfuser Uebersicht der Witterung. Anfang 7 ½ Uhr. vgeaspegepe ehnn eeeBlufso Gans Edler Herr zu Putlitz (Branten⸗ der Ankunft in Glatz keinen neuen Fahrschein zu lösen und sind der wird die Materie. Viele Dinge koͤnnen dier nur durch die bascg Fken “ axtmum 1“ Belle-Alliance-Theater. Freitag: Zum burg Sr. 9 % 7. —2 22½ 16 Se Soecce ua ihr Reis heßs entzoben, sFPPraxis geklärt werden. Wenn der Abg. von Stumm meinte. depression im südlichen Rorbscegebiee erschienen ist Wallner-Theater. Freitag: Zum 22. Male: 6. Male: Kabinet Piperlin. Schwank in 3 Akten Schlesien). Pr. gr. Kibe Eo lebes 8 en der Nei 1iche Ober⸗ostdirekt or daß §. 8 in wenigen Jahren von der Zildflöche verschwinden Ber scowacher füdlicher bis Astlicher Lustitrömung Fift. Schwank in 4 Akten von H. Meilhac und d. von Hivpolyte Rohmond und Paul Burani. a. Unstrut). — rn. Prof, Dr. Schneider (Geus, ”*leh Schopper. 88 würde, so hoffe er (Redner), daß auch noch manche andere dauert über Deutschland das heitere, trockene und desen Deutsch von H. Osten und G. Davis. Im Sommergarten: Großes Elite ⸗ und Monstre⸗ Gestorben: Hr. Reichsgraf Bogislav ver 8 Paragraphen bald aus dem Gesetz verschwinden werden. warme Wetter fort. Die Nachmittagstemperatur Anfang 7 ¼ Uhr. Concert. Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. An- Schwerin (Tamsel). — 822 Dorothta Polte, Alle die durch oft vecht mühevolle Ardeit an dem erreichte in Berlin 27, in Grünberg 29 Grad. Sonnabend und die folgenden Tage: Fifi. fang des Concerts 6 Uhr, des Theaters 7 ½ Uhr. geb. Probst (Berlin) — Hr. Kgl. Kommerzicr, Gesetz vorgenommenen Aenderungen sind doech nur Altkirch hatte Nachts 8 1 “ G EEö u— Sanb E-. 4½ Senn.) — 6r — 8 Nichtamtliches. 8 en, und wenn wir noch ein Weerteliahr weiter an dem 88 “ i 6 jalit 3 8 eiva 32 inger ergentheim). — Hr. Mas 8 8 1 Besetz beriethen, wüͤrden wir es noch schli d
—y —— Victoria-Theater. Freitag: Halbe Preise. “ 8 eeee“ Fefeicrn,28, ; C gus, 2de wan- Na. ge. 8 der Einheitstenie aus ader lonnen “
: WSessä 3. Reichstages wurden die enehme 8 F 8 — um eine Million. Großes Ausstattungsstück mit itag: Zum 56. Male: Leute von . AeE-rxw . 1 “ „ un ersversicherung, ohne Debatte s schwer und nehmen Sie den Antre g auf Streich d. 8 18 NKönigliche Fchauspiele. itag: „ Ballek in 5 Akten und 15 Bildern von D⸗E Gefangsposse in 4 Akten von J. Kren und f. Verlag der Expebition (Schol)). angenommen. Enaeh e e meeen 12 d § 16 hans⸗ d ,,e n Jalss Vern. veden; 7 übe. da 3 e⸗ Se ha. 1 1e C Maf 9 he en 9 egn,en ves⸗ Ben §. 1 4 g gt Ff Aufsichtsbehörde gewisse Befugnisse in Uüenenanc U 8 ͤH 882 X ö
Ballet in 3 Akten und 4 Bildern vo onnabend: e Neise um die Welt. 8 Rag- ’ 8 nstalt, Berlin „ elmstraße Nr. 32, 1 auf die Bemessung der Rücklagen zum Reservefonds. estellt. voti - h e 8 b 8 Fenitn Masit von Hugst und F. Herlek. n. Es finden nur noch 8 Borftellungen stat. seie Vorsteang Benehn fü 1ö“ Sechs Beilagen Avgr von Fagern beantragt, sagtt daatltengene m ’g EI“ 2 fang 7 Uhr. v“ Der Garten ist geöffnet . 1 säagen; „Reichs⸗Versicherungsamt“. Votum dem Geset e Kegt, Fönnte mech ashalten, meien 6 (einschließlich Bersen⸗Hellage) 1 Nachdem Abg. Struckmann den Antrag mit dem Hinwei de öN Gesetz entgegenzustelen; daß die Veradschiedung
6“ 1 darauf, daß nach den Vestimmungen spaterer Fanahraphen vele. ErI düse Seftton erselo der de
Wiesbaden. 760 wolkenlos Sonnabend: Letztes Gastspiel der Königl. preuß. G. Kranold (Magdeburg). — Hrn. Pastor 2. Stadtbahn versalolgt äck
nlel
a2 18