11¹““ 1 8
25. Juni 1881 zu Ehefrau Charlotte, geb. Winkler, errichteten und ihn
den Kläger zum alleinigen Erben einsetzenden Testa⸗ ments, mit dem Antrage, die Beklagten unter kostenfälliger Verurtheilung für schuldig zu erkennen, das von der Ehefrau Klägers hinterlassene Testament, in welchem dieselbe ihren Ehemann — den Kläger — zum alleinigen Erben ihres Nachlasses eingesetzt hat, als rechtsgültig anzuerkennen, und ladet die Beklagte Elisabethe Beyer, un⸗
bekannt wo? abwesend, zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Großh. Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, den 30. September 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei vorgenanntem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum der öffentlichen Zustellung an die Elisabethe Beper wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
armstadt, 20. Mai 1889.
“ Großherzogl. Landgerichts.
r. ayer.
[11321] Anderweite öffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otto Löscher in Reichenbach, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Henning zu Greiz, klagt gegen den Kaufmann Carl Giegold, früher in Greiz, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen einer Darlehnsforderung. mit dem Antrage, Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 1000 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 28. Januar 1886 ab zu bezahlen, demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Fürstl. Landgerichts zu Greiz anderweit auf Sonnabend, den 13. Juli 1889, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der auf den 29. k. Mts. anberaumte Termin ist aufgehoben worden. Zum Zwecke der öffentlichen andurch bekannt gemacht. Greiz, den 20. Mai 1889.
Merkel, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts.
[11316] Oeffentliche Zustellung. 1
Der Aron Lazarus, Handelsmann zu Mühlhausen bei Rothbach — Elsaß — klagt gegen den Holz⸗ schuhmacher Georg Loesel und dessen Ehefrau Eva, geb. Redemi, früher zu Speckbronn, Gde. Sucht, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung für ein Stück Tuch bezw. eines Theiles eines Ballen Tuches, veranschlagt auf einen Werth von 60,00 ℳ, mit dem Antrage auf soli⸗ darische Verurtheilung der Beklagten zar Zahlung der Summe von sechzig Mark sammt Zins zu 5 % seit dem Klagetage, sowie zu den Kosten des Rechts⸗ streites und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Rohrbach i. Lothr. auf den 4. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
er Kaiserl etri.
[11323] Oeffentliche Zustellung.
Der Hubert Steil, Restaurateur zu Bonn, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrath Wenzel, klagt egen:
1) Nicolaus Bonefaß, Taglöhner, zu Bommert wohnend, in eigenem Namen und als Vormund des in der Ehe mit seiner verlebten Ehefrau Catharina Hoffmann gezeugten, noch minderjährigen Sohnes Johann Bonrfaß;
2) die großjährigen Kinder aus der letztgedachten Ehe, nämlich: a. Margaretha Bonefaß I, b. Mar⸗ garetha Vonefaß II und c. Michel Bonefaß, alle
Zustellung wird dies
drei ohne Stand, und bei ihrem Vater zu Bommert
wohnend,
3) Ehe⸗ und Ackersleute Mathias Bonefaß und Maria. geb. Hoffmann, zu Jucken wohnend,
4) Wittwe Michel Dichter, Maria, geb. Hoff⸗
mann, Wirthin zu Preischeid oder zu Jucken,
5) Nicolaus Müller, Handelsmann, früher zu Preischeid, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, in eigenem Namen und als Vormund des in der Ehe mit seiner verlebten Ehefrau Anna Maria Hoffmann erzeugten Sohnes Nicolaus Müller,
wegen Widerspruchs gegen Immobilar⸗Verthei⸗ —
lungsverfahren, mit dem Antrage: „Wolle das Königliche Landgericht den von dem Kläger erhobenen Widerspruch gegen den beim Königlichen Amtsgerichte zu Warxweiler errichteten Vertheilungsplan vom
21. Januar 1889 als gegründet annehmen, die Ver⸗ fügung unter V 2, durch welche die von dem Kläger
Steil angemeldete Forderung nebst Zinsen zurück⸗
geewiesen wird, aufheben, an dessen Stakt dem Kläger auf Grund Urtheils des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 26. Februar 1879 im Range einer Hypo⸗
thek vom 29. Dezember 1880 Anweisung auf die
Erlöse der gegen die Erben der zu Preischeid ver⸗ lebten Ackersfrau Wittwe Mathias Hoffmann durch⸗ ggeführten Subhastation vom 2. Juli 1885 ertheilen
für eine Hauptsumme von 900 ℳ nebst Zinsen zu 5 vom Hundert seit 1. Februar 1885, den Beklagten
die Kosten zur Last legen,“
und ladet den Beklagten ad 5 Nicolaus Müller zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts
zu Trier auf den 4. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Trier, den 9. Mai 1889. Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [11332] Die geschäftslose Ehefrau des Kolonialwaaren⸗ händlers Carl Peters, Katharina, geborene Schmitz,
G zu Düsseldorf, tlagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Güter⸗
trennung und ist Termin zur mürdlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor der I. Cipilkammer des Königlichen Landgerichts zu. Düsseldorf auf den
2. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Es Piisseldorf, den 18. Mai 1889. 1 Steinhaeuser, G chtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
““
Klein⸗Krotzenburg verstorbenen
noch minderjährigen 1
Verlangen gegen
11111“
1u1“X““
[11334]
Die zum Armenrechte belassene durch Rechts⸗ anwalt Gatzen zu Aachen vertretene Hetes geborene Poetzges, Ehefrau des Ackerers Rudolph Friedrichs zu Schwanenberg, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann mit dem Antrage auf Gütertrennung. .
Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt auf Samstag, den 13. Juli er., Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen.
Aachen, den 13. Mai 1889.
Dreckstraeter, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[11331] Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Justizrath König I. zu Elberfeld vertretene, geschäftslose Gertrud Stark zu Elberfeld, Ehefrau des Schneidermeisters Ewald Katzmann daselbst, hat gegen diesen beim König⸗ lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Eblowski, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[11336] Bekanntmachung.
Durch Urtheil der I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 16. April 1889 ist die zwischen den Eheleuten Wilhelm Panke, früher Wirth, jetzt geschäftslos zu Elberfeld (die Ehefrau zum Armenrecht zugelassen), bisher be⸗ standene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 27. Februar 1889 für aufgelöst erklärt worden. 3 8
Eblowski, Assistent, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[11335] Bekanntmachung.
Durch Urtheil der I Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 16. April 1889 ist die zwischen den Eheleuten Georg Rüb, früher Schlosser, jetzt ohne Geschäft, zu Elberfeld, und der zum Armenrechte zugelassenen Händlerin Martha, geborene Oberwein daselbst, bisher be⸗ standene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 5. März 1889 für aufgelöst erklärt worden.
Eblowski, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[ĩ1133335° Gütertrennung. Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 16. Mai 1889 wurde die zwischen Katharina, geborene Brun, und deren Ehe⸗ mann Josef Berbett, Zimmermann, Beide in Dam⸗ merkirch wohnhaft, bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. Mülhausen i. Els., den 20. Mai 1889. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
[11288]
Der bei dem Königlichen Amtsgericht hierselbst zur Rechtsanwaltschaft zugelassene Rechtsanwalt Kratz aus Neuß ist, nachdem er hier Wohnsitz ge⸗ nommen hat, heute in die Liste der bei dem hiesigen enaese e zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Mettmann, den 20. Mai 188809.
Königliches Amtsgericht. 8 Granderath. 1b
[112877 Bekanntmachung.
Der bisherige Gerichts⸗Assessor Ernst R bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen.
Naumburg a. S., den 21. Mai 1889.
Königliches Landgericht. .“ [11286 “
Der bei dem unterzeichneten Königlichen Land⸗ gericht zur Rechtsanwaltschaft zugelassene Herr eg. Julius Steeger in Dresden ist ver⸗ torben
Dresden, am 20. Mai 188N.
Königliches Landgericht. Wehinger.
8
3) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛe. [6604] Domänen⸗Verpachtung. Die im Kreise Lebus im Oderbruche belegene Domäne Kienitz soll von Johannis 1890 ab in zwei getrernten Pachtschlüsseln, nämlich:
a. dem Haupt⸗Vorwerke Kienitz mit Geranien⸗
böof mit einer Gesammtfläche von 603,299 ha,
darunter 578,832 ha Acker,
b. dem Vorwerke Henriettenhof mit 139,610 ha Flläche, darunter 120,420 ha Acker und 186,665 ha Wiese auf 18 Jahre, also bis Johannis 1908 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf: Dienstag, den 4. Juni d. Js., Vormittags 11 Uhr, “ im Regierungs⸗Gebäude Junkerstraße Nr. 11 hier⸗ selbst vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Buhlers anberaumt. Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses ist: a. für das Vorwerk Kienitz mit Geranienhof auf 45 000 ℳ,
b. für das Vorwerk Henriettenhof auf 9000 ℳ festaesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein flüssiges Vermögen von 8
a. 160 000 ℳ für das Vorwerk Kienitz und
b. 38 000 ℳ für das Vorwerk Henriettenhof erforderlich. Die Pachtbewerber haben sich vor dem Termine, seüteftene bis zum 3. Juni d. J. über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreislandraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur e ernahme er⸗ forderlichen Vermögens auszuweisen. 1
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf chreibgebühren Abschrift ertheilen,
qEqqT1
(Bböving, gestattet.
r rust Rothen⸗ bach hier ist unterm heutigen Tage in die Liste der
1“
S.
können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem sehigen Pächter Herrn Amtsrath Otto Koppe in enitz eingesehen werden. Die Besichtigung der Vorwerke nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet. “ Frankfurt a. O., den 24. April 1889. Königliche Repierung, Abtheilung für direkte Steuern,
[6818]
Domänen
8 4
Domänenverpachtung.
Die an der Eisenbahn Sangerhausen—Erfurt im Kreise Sangerhausen gelegene Domäne Artern, bestehend aus den Vorwerken Artern, Schön⸗ feld und Kachstedt, mit einem Areal von rund 524 ha, darunter 430 ha Acker, 76 ha Wiese und 7 ha Weide, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1890 bis dahin 1908, anderweit verpachtet werden, wozu öffentlicher Bietungstermin auf Montag, den 3. Juni d. Js., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer — Dom Nr. 2 — vor dem Regierungs⸗Rath Rudolph anberaumt ist.
Der Mindeftbetrag des jährlichen Pachtgeldes ist auf 47 000 ℳ, das Jagdpachtgeld auf jährlich 400 ℳ festgesetzt.
Zur Uebernahme der Pachtung wird ein ver⸗ fügbares eigenes Vermögen von 200 000 ℳ erfordert und haben Pachtbewerber sich über den Besitz eines solchen, sowie über ihre Befähigung als Landwirth, durch glaubhafte Zeugnisse baldigst, jedenfalls vor dem Termine, auszuweisen. 8 8
Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗ Kontrole und auf der Domäne Artern zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren und Druckkosten von uns bezogen werden.
Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Oberamtmann
den 29. April 1889. önigliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern
Domänen und Forsten. Flach. [11271] Domänen⸗Verpachtung. 6 „Die 3 km von der Bahnstation Witzenhausen der Halle⸗Kasseler Eisenbahn, im Kreise Witzenhausen belegene Domäne Wendershausen mit dem Neben⸗ Vorwerk Ludwigstein mit einem Areal von 180,0938 ha, einschließlich 5,6342 ha Hof⸗ und Baustellen, Wege und Gräben, soll auf die Zeit von 18 Jahren, von Johannis 1890 bis dahin 1908 anderweit verpachtet werden. Oeffentlicher Bietungstermin: Donnerstag, den 27. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor dem Geheimen Regierungs⸗Rath von Eschwege. Mindestbetrag des jährlichen Pachtgeldes 11 000 ℳ Zur Uebernahme ist ein verfügbares eigenes Ver⸗ mögen von 66 000 ℳ erforderlich. Pachtbewerber haben den Besitz eines solchen sowie ihre landwirth⸗ schaftliche Befähigung zur Bewirthschaftung der Domäne durch glaubhafte Zeugnisse baldigst, jeden⸗ falls vor dem Termine nachzuweisen. Pachtbedingungen in unserem Domänen⸗Sekretariat und bei dem Domänen⸗Rentmeister Domänenrath Horchler zu Kassel einzusehen. Abschrift derselben gegen Erstattung der Schreibgebühren von uns zu beziehen. Besichtigung der Domäne nach vorheriger Anmel⸗ dung bei dem jetzigen Pächter, Ober⸗Amtmann Ehrbeck zu Wendershausen, gestattetrt. Kassel, den 20. Mai 1889. 8 Königliche Regierung,.
Abtheilung für direkte Steuern, Domäne und Forsten. — v. Baumbach, i. V
[11402] Bekanutmachung.
Zur Verpachtung der Restauration auf dem Bahn⸗ hofe zu Stadt⸗Kalbe ab 1. Juli d. J. wird ein neuer Termin auf Freitag, den 31. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, anberaumt und sind Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Pach⸗ tung der Bahnhofs⸗Restauration zu Stadt⸗Kalbe“ unter Beifügung von Zeugnissen portofrei und ver⸗ siegelt bis zu dem oben angegebenen Verpachtungs⸗ termin an uns einzureichen. Unter den Bietern behalten wir uns die freie Wahl vor.
Die von dem bisherigen Pächter gezahlte Pacht beträgt 800 ℳ, wobei jedoch bemerkt wird, daß der Pächter für die Folge die bisher von der Ver⸗ waltung auf eigene Kosten bewirkte Heizung und . der Wartesäle ꝛc. selbst übernehmen muß.
Die Pachtbedingungen liegen bei dem Stations⸗ vorstande zu Stadt⸗Kalbe, sowie bei unserem Bureau⸗ Vorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Micoteit hierselbst, Invalidenstraße Nr. 52, während der Geschäfts⸗ stunden von 8—3 Uhr zur Einsicht aus, können auch von Letzterem gegen portofreie Einsendung von 50 ₰ in Briefmarken à 10 ₰ bezogen werden.
Berlin, den 20. Mai 1889.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt
Berlin⸗Blankenheim.
[11401]
Zur Verdingung von ca. 4100 kg Roßhaare für 1889/90 haben wir einen Submissionstermin auf Montag, den 3. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Wilhelm⸗ straße Nr. 3, anberaumt, woselbst auch die Be⸗ dingungen zur Einsicht ausliegen bezw. gegen Ein⸗ sendung von 1 ℳ zu haben sind.
Königsberg i. Pr., den 20. Mai 1889. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
11268] Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollern'scher Nentenbriefe.
Bei der am 15. d. M. Frgeceren Aus⸗ loosung Hohenzollern'scher Rentenbriefe be⸗ hufs Zahlung auf den 1. Oktober 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:
65 Stück
16“]
2948 2964 3073 4514 4763 4868 5893 5905 6287
“ 1 2632 2660 2681 2792 2847 2944 3137 3398 3512 3852 3954 4373 4891 4902 5046 5763 5812 5884 6486 6535 6731 6911 7046 7112 7155 7244 7394 8 7641 7649 7736 7805 8338 8535 8594 8596 683. 10 Stück. 1 üt. 260 928 938 1070 1139 1299 1301 1416 541. Litt. C. à 25 Fl. = 42 ℳ 86 ₰, 10 Stück. 80 168 365 597 701 767 800 865 990 1269.
babern zum 1. Oktober 1889 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande — also, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung — bei der hiesigen eeeea is ene Regierungs⸗Haupt⸗ kasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1889 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie IV. Nr. 10—16 nebst den Talons unentgeltlich zurück⸗ geliefert werden, Fni eicenfah der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurückzubehalten sein würde.
Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse er⸗ folgen und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen.
Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe, und zwar aus der Verloosung:
pro 1. April 1886: . Nr. 3827. .Nr. 6 1394. pro 1. Oktober 1886: .Nr. 2178 3439 7255. .Nr. 1071. pro 1. April 1887: .Nr. 726 Nr. 1071.
pro 1. Oktober 1887 .Nr. 374 4368.
Nr. 1203. Nr. 718 987.
pro 1. April 1888: .Nr. 7178 8058.
Nr. 342.
pro 1. Oktober 1888
Litt. A. Nr. 7018 7067.
Litt C. Nr. 745.
pro 1. April 1889:
Litt. A. Nr. 2168 7066 7204.
Litt. B. Nr. 1239.
Litt. C. Nr. 438 B zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Ein⸗ lösung Uierdurch wiederholt erinnert. Ferner sind nach §. 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 die Rentenbriefe Litt. A. Nr. 2181 und Litt. C. Nr. 1069 zum Vortheil der Anstalt verjährt.
Sigmaringen, den 18. Mai 1889.
Königliche Regierung v. Frank.
Litt. Litt.
Litt. Litt.
Litt. Litt.
Litt. Litt. Litt.
Litt. Litt.
2 SwE S SE gp
2
[10805]
Bei der am 26. v. M. vorgenommenen Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der Herzoglichen Domänenkasse⸗Verwaltung hier, welche auf Grund des Forstablösungsgesetzes vom 5. März 1876 zur Gewährung von Entschädigungen für ab⸗ gelöste Berechtigungen und Vergünstigungen an den Herzoglichen Domänenwaldungen ausgegeben worden sind, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Auszahlung bestimmt worden:
Litt. A. Nr. 3 7 9 12 21 22 27 29 45 49 50 54 56 57 58 64 67 70 80 82 85 87 88 89 93 94 95 97 102 105 108 113 119 123 126 127 131 133 135 137 und 141.
Litt. B. Nr. 5 8 9 15 23 28 31 40 und 49.
Litt. C. Nr. 1 11 13 18 22 27 29 30 33 34 39 44 50 51 53 55 57 64 65 66 67 75 78 88 92 94 96 98 106 107 110 118 129 131 und 137.
Litt. D. Nr. 1 2 9 16 19 20 22 26 27 32 34 36 39 43 45 51 55 58 60 62 65 67 69 71 73 77 80 92 99 104 105 106 107 109 110 122 130 138 140 142 144 149 150 154 und 157.
Litt. E. Nr. 1 4 7 13 14 22 23 26 27 28 39 40 42 44 48 54 56 65 70 71 75 85 86 88 90 95 97 101 103 106 122 134 138 141 146 149 153 157 160 161 163 166 168 170 und 178.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage der gegenwärtigen Bekanntmachung an * rechnet, bei der Herzoglichen Domänenkasse⸗ Verwaltung hier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Finsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese bis zum 1. November d. J. erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit eben gedachtem Termin hört die Verzinsung der oben be⸗ zeichneten Schuldhriefe auf.
Gotha, den 9. Mai 1889.
Heerzogl. Süchs. Staatsministerium.
8 In Auftrag:
1“ Jacobi. B
egsöeeg ⸗hehütaög9
““
[68810 Bekanntmachung.
Im Anschluß an die Bekanntmachung des hiesigen Magistrats vom 15. Februar cr., die Kündigung der 4prozentigen Memeler Etadtanleihe⸗ scheine zum 1. September ec, betresseund, er⸗ klären wir uns bereit, diese Anleihescheine vor dem Kündigungstermine zum Nennwerthe anzukaufen.
Die Uebermittelung der Valuta erfolgt innerhalb dreier Tage nach Eingang der Stücke, beides auf Gefahr und Kosten der Besitzer,
Jeder Sendung ist ein arithmetisch geordnetes ban wenmuk8e und eine nach Vorschrift gestempelte v beizufügen.
Memel, den 23. März 1889,
Stück. 88 387 520 857 891 1228 1246 1289 1297 1499
1670 1695 1755 1787 1923 2098 2417 2491 2614
Der Vorstand der Eparkasse.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den
zum Deutschen Reich
§ 122.
☛—-
s⸗Arzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Donnerstag, den 23. Mai
8 11
Anzeiger.
1889
—
1 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 3. Verkäufe, Verpachtungen,
eerdingungen ꝛc. 4. Verloosung, ffg
wangsvollstreckungen, ö Vorladungen u. dergl. Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
——
Kommandit⸗Gesell ’ erezeeesesh Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettel
Verschiedene es ehee. fhitahs
Fhaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
ZBEE111“
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1114411 GBrroelthaler Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft wer hierdurch zu der ordentlichen ö lung am 15. Inni cr., Nachm. 4 Uhr, im Amtslokale des Herrn Notar Goecke, Car⸗ dinalstr. Nr. 1, hierselbst ergebenst eingeladen.
Nenaßt Sheeegorsnang:
euwahl für zwei ausscheidend sichts⸗
8 enen tals der sc u“
2) Bericht und Vorlage der Bilanz für d
Geschäftsjahr 1888.
3) Genehmigung „der zur Vertheilung vor⸗
geschlagenen Dividende und Verwendung des darnach verbleibenden Ueberschusses.
4) Beschlußfassung über Vermehrung des Grund⸗
kapitals und der Obligationen behufs Er⸗
3 veite ung der Bahnlinie.
ur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 17 des Statuts nur diejenigen Urnlung find rechtigt, welche spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei dem Bankhause B. Stern junior in Köln deponiren oder gültige Depotbescheinigungen einreichen.
Bei Deponirung der Aktien oder Ueberreichung der erwähnten Bescheinigungen muß jeder Aktionär ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge und zwar in 2 Exemplaren einreichen. 8
Köln, den 21. Mai 1889.
Der Aufsichtsrath.
[11445]
Malbergbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft w hierdurch zu der ordentlichen N. aggae Tirgaie lung igr 8. .— E“ 3 ½ Uhr, m Amtslokale des Herrn Notar Goecke, i 5 Nr. 1 hierselbst, ergebenst eingeladen. 1) Bericht *†½ nnad der gin Bericht und Vorlage der Bilanz fü 2 Uesesgahe 1888. 8 “ enehmigung der zur Vertheil . 3 P clagenen öe ur Theilnahme an der Generalversammlun nach §. 10 des Statuts nur diejenigen Rrnilung, sind rect P Fee 3 88 vor der General⸗ mlung ihre ien bei dem L B. Steru Jr. in Köln deponiren. Köln, den 21. Mai 1889. Der Aufsichtsrath.
[11446]
Reichenbach⸗Wüstewaltersdorfer
“ Chausser. Die geehrten Herren Aktionäre des Rei — Wüstewaltersdorfer Chaussee⸗Vereins ..g ordentlichen Generalversammlung auf den 4. Juni d. J., Nachmittags 2 Uhr, in das Hotel „Zum schwarzen Adler“ hierselbst unter Bezugnahme auf §. 41 des Gesellschafts⸗Statuts hierdurch ergebenst eingeladen.
Reichenbach i. Schles., den 20. Mai 1889.
Das Direktorium.
—
(11449 Gemäß §. 39 unserer Gesellschaftsstatut die verehrlichen Aktionäre 11 siZatzn weden Niederhone, Actien⸗Gesellschaft, vorm. D. T. Hanpel, hierdurch zu einer auf Freitag, den 7. Juni 1889, Mittags 12 Uhr, im Saale . dern gael Seügs 1n Eschne.⸗ Bahnhofs⸗ 8 en außerordentl ral⸗ bersammlung Pherlasch. “ Tagesordnung: 1) Abänderung des in der le zten Generalver⸗
ungen und Vornahme aller Rechtshandlunge welche zur Durchführung des 31 1 get Beschlusses erforderlich sind. Berlin, den 23. Mai 1889. Der Aufsichtsrath der Vereinsbank. A. Müller.
[11447]
Löbauer Bank in
das von ihnen vorbereitete und
veseehafthfhalut notariell vollzogene Uctien eichnunog aben und die Prüfung der letzteren ergeben hat, da an der Zeichnung der zur Deckung des Brnn hat, daß erforderlich gewesenen Aktien auch Personen Antheil ö v Gründern nicht zählen,
unterzeichnete Amtsgericht als delsgeri
dufhiae Ver chelft in Art. I 9 Sna reffend die Kommanditgesellschaft
die Aktiengeselschegnditgese sca gen ai, 18 Z “ Zusammenstellung aufgeführten i einzuberufen und prnle 89 Fee. a. c., Nachmittags 2 Uhr, Hotels „Zum halten beschlof
P Löbaner S geladen
rechtzeitig im bezeichneten Verhandlu
einzufinden und der Eröffnung 888,g’,
versammlung zu versehen, folgende ist:
um 2 Uhr geschlossen.
Bekanntmachung.
Nachdem die Gründer der in's Leben zu rufen den
Löbau i’/Sa.
und eine Zusammenstellung der zur Kenntnißnahme anher vorgelegt
.April 1889.
Credit.
An e. “ 8 aschinen⸗ und Apparate⸗Con Utensilien Conto 8 8 “ Grundstück⸗Conto.
Zucker⸗Conto
Räckstände⸗Conio 1 Material⸗Conto Kohlen⸗Conto.
Samen⸗Conto.
Cautions⸗Conto “ Steuer⸗Vergütungs⸗Scheine Bankguthaben . . . Cassa⸗Conto
Debet.
Per Actien⸗Capital⸗Conto
ů8 Reservefond. 1“ Felern Capital⸗Korio 8— Königl. Haupt⸗Steueramt. Unkosten⸗Conto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
45964 20430 11700— 12641 56 2060— 99 80 8320— 25500,— 241557 90 3720 63
702753 89 Gewinn- und
ℳ 1 199900, 3 . 45000 7058 85 116692 — 38000 — 75003 04
“
702753 /89
Verlust-Conto.
Credit.
210 a des Gesetzes, be⸗
vom 18. Juli 1884 eine der in der erwähnten
Peh. h 29. Mai m Saale des wasgaas Schiff“ hierselbst abzu⸗ Es werden deshalb alle Zeichner von Aktien „ am gedachten Tage
der angesetzten General⸗ deren Tagesordnung
. Feststellung des „Gesellschaftsstatuts,
An Rüben⸗Conto
„ Rüben⸗Steuer⸗Conto Arbeitslohn⸗Conto Kohlen⸗Conto. Material⸗Conto Amortifation Unkosten⸗Conto
aldo
„ℳ ₰ 338793 52 132564,— 37744 59 49093 70 15289 — 31028,— 35228 34 76003 04
Per Zucker⸗Conto „ Rückstände⸗Conto.
Vorstehende Bilanz ist in der a
Algermissen, 15. Mai 1889.
Der Vorstand der C. Gref
71574919 m
Zuckerfabrik zu
e. C. Rautenberg.
ℳ ₰ 698509 05 17240 14
775729 19
29. April d. J. abgehaltenen Generalversammlung genehmigt.
Algermissen.
b. Bericht der Gründer,
c. Bericht der Revisoren, — —
d. Wahlen des Aufsichtsrathes,
e. Bericht des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes,
11262]
G
der Mechanischen Baumwoll⸗
eneral⸗Bilanz
Spinnerei & Weberei Ludwigshafen a. Rh.
pro 1888.
f. Beschlußfassung über di i Gelaffegsem r die Errichtung der Der Saal wird ½2 Uhr geöffnet und pünktlich
Löban, den 22. Mai 1889. 8 Das Königliche Amtsgericht. 8
[11469]
Harkort'sche Vergwerke und
wir uns, die Aktionäre unserer G f i mhhera:veratgen s esellschaft zu einer Montag, den 17. Juni cr., Vormittags
1n Fatei Wnenscher “ zuladen.
versammlung betbeiligen nebst einem außerdem, wenn sie nicht
Vollmachten ( „gestempelt) mations⸗Urkunden ihrer Vertreter spätestens bis 15. Juni cr,
In bintexcn. 1 N
Das Duplicat des Nummern⸗Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft 88 der be⸗ treffenden Depotstelle und einem Vermerk über die Stimmenzahl versehen, Legitimation sammlung.
Gotha, den 22. Mai 1889.
Chemische Fabriken zu Schwelm und Harkorten. Auf Grund der §§. 3 und 21 des Statuts beehren
Generalversammlung auf
zu Gotha ergebenst ein⸗
8 Tagesordnung: . Beschlußfassung über den Ankauf des der Zdra⸗ holzer St. Johann Evangelist Gewerkschaft gehörigen St. Johann Evangelist Goldberg⸗ „werks zu Kristvor in Siebenbürgen. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗
Immobilien⸗Conto.
Maschinen⸗ u. Geräth⸗
Cassa⸗Conto.... Wechsel⸗Conto . Debitoren. “ V Vorräthe lt. Inventarium 1 Rohe Baumwolle, Halb⸗
Utensilien und Geräthe Gewinn⸗ u Verlust⸗Cto.
Activa.
2 % Abschr. pro 1888
1 145 639 30 1 169 70 1146 809 — 88 80854
schaften Conto .. neue Anschaffungen
6 % Abschr. pro 1888
501 550 66 38 994 92
fabrikate und Waaren
Saldo von 1887. Abschreibungen “ 790/100 Betriebsverlust p. 1888 17
489 096
1 078 000 46
334 459
Passiva.
Actien⸗Capital .. . Prioritär⸗Anleihe⸗Cto. biezu: 3 gezogene noch nicht zur Einlösung prä⸗ sentirte Obligationen. Priorit.⸗Coupons⸗Cto. unerhobene Prioritäts⸗ EE111“” 2 947 85 Dividenden⸗Conto 66ʃunerbob. Dividenden Pensions⸗ und Unter⸗ V stützungs⸗Casse .. davon in Werthpapieren angelegt. 8 Creditoren.
ℳ ₰
b 553 712,44
17 288 28
G. F
Der Dividende⸗Coupon Nr. 28 de für 8 . on Nr. 28 wurde für werthlos erklärt. Oggersheim, 18. Mai 1889.
44 026 28
Die Direction. risch. Mart Seelig.
wollen, haben ihre Akti doppelten Rummern⸗Verzeichnisse 5 persönlich erscheinen, die
sũqdj
Activa.
—
Aetien⸗Gesellschaft „Petroleum⸗Lagerhof“. Rechnungsabschluß pro 1888—89. 1
oder sonstige Legiti⸗ 16“ 4 ves “] irektion der Gesellschaft in Gotha oder Bankhause Jacob Landau in Berlin
bei der bei dem
zurückgegeben und dient als
zum Eintritt in die Generalver⸗
Der Aufsichtsrath. Budag⸗Muhl, Vorsitzender.
ömmlung beschlossenen Rübenbezahlungs⸗
odus. 2) Antrag des Aufsichts des §. 28 Abs cs.st6, Niederhone,
auf Abä
. 1 des Ehg auf peerae den 22. Mai 1889.
Der Aufsichtsrath
der Zuckerfabrik Niederhone, Actien⸗Gesellschaft,
vorm. D. T. Vaupel. E. Bippart, Vors. 8.2 bing. — — —,—
[11474
Auf e Tagesordnun 1 g der auf den 11. ₰ T.gö rmateigen Sench. Per 1 ereinsbank wer . gende Anträge von Aktionären gese 88
die Vereinsbank zu Berlin ihr Vermögen un ihre Schulden an die Weimarische Uane zu ’ eimar gegen Gewahrung von neuen Aktien 2 letzteren Gesellschaft mit Pividenden⸗ verechtiääung vom 1. Januar 1889 ab über⸗
r 2) Beschlußfasfung über die Aufls d . sell chaft Fhha Erfüllung 9 n .
„Be 3) Bestellung von Liquldatoren und Ermächti⸗
[11468) 8 Die Aktionäre der
werden 13. Juni d. Hannover im Sitzungssaale, Nr. 60, anberaumten diesjäͤhrigen Generalversammlung S. 36 des revidirten Geschäfte berufen. Diejenigen ver mãa der Anmeldungen beauftragten Aufsichtsraths⸗Mitgliedern 1) Geneh Hermn . d 1 — ansgung der Generalversammlung, daß 8
sgeenee beiwohnen wollen,
a Hannover in deren Geschäftszimmer. ve80. zu Veimibwm und inpfang zu nehmen.
Die Bil
und der Gef Sehnde im Ge Hannover im Ge üfiazmmer, zur Einsicht der d Hannover, den
gung derselben zur Abgabe derjenigen E 8
—
Immobilien⸗Conto Inventarium⸗Conto. Wasserbau⸗Conto 1““ Reservoir⸗Conto . . .. . 13 Terrain⸗Conto . 7 General⸗Cassa⸗Conto: Bestand. Directions⸗Cassaä⸗Cento: Bestand Reservefonds⸗Effecten⸗Conto: Vorhandene Effecten
Debet.
51377 10
ℳ ₰ 93746 70 8772 55 3779 65 10752 58 82843 47 87882 97
1220 8
Per Actien⸗Capital⸗Conto Hypotbheken ⸗Conto 3 Reparatur-Conto. . . Conto pro Diverse ve Dispositions⸗Fonds⸗Conto. Reservefonds⸗Conto . . .. Tantième⸗-Conto . . . .. Didvidenden⸗Conto:
m vertheilende Dividende
Gewinn⸗und Verlust⸗Rescrve⸗Conto:
* 290d Artier⸗ Gapttal 1855
Ummeln⸗Sehnder Gewerkschaft hiermit zu der auf Donnerstag, den * J., Nachmittags 4 ½ Uhr, zu Lavesstraße ordentlichen zur Erledigung der im Statuts dezeichneten ktionäre, ae een General⸗ bein vo aben sich in Ge⸗ heit des §. 26 des revidirten Statute 1 etzten beiden Werktage bei den mit der Annahme der .Riggert oder Herrn Georg Hägemann. immer. Lavesstraße die Einlaßkarten in nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun seögaach sind vom 27. d. de; 8
an
aäftezimmer der Gesellschaft, und in Lavesstraße Nr. 60, sonäͤre ausge
92. Mal 1889.
Der Borstand.
X½ Waack. EC. Fromme.
An Verwaltungs⸗Unkosten⸗Conto.
führten 8
Hppotheken⸗Zinsen⸗Conto FmmohilienConto:
Abschreibung .. Inventarium⸗Conio:
Abschreibung. Wasserbau⸗Conto:
Abschreibung Reservoir⸗Conto:
Abschreibung . . .. Reparatur⸗Conto. . . . Disposttions. onds ·Conto Reserfonds⸗ffeeten⸗Conto . Reservefonds⸗Conto . . . Tantième⸗Conto . . . Dividenden⸗Conto:
zu vertheilende Dividende per
ℳ 390000 Actien⸗Copital à 19 % — u. Verlust⸗ Reserve. Conto:
winn⸗Vortrag auf neue Rechnung
Veelin, den I1. Mär 1889
Wir bescheinigen ermit.
ftodoͤchern decirewen N Hesse.
John Berbach
Die für das Geschäfteiahr 1888 89
Ngewählten Revisoren.
nd Verlust ⸗Conto.
Per Gewinnund Verlust⸗Reserve⸗Conto: rag aus dem Geschäftst 1887/88 . . 88ö „ Lagermietde⸗Conto: Einnahmen. .. „ Reservotr⸗Methe⸗Coute
8. 2
8 11“ 88 Cenexs Krahngel endo:
88 ö ““ 1 8 8 verederd aufgefüdrten Pesden mit den dedamnebmähig ge⸗
Actien Geseüschafr
Leodeld Lesses Nud Feder G „ 8 82 . 2₰ nA. Daeputirte den I
½
xtrvwlenm Lagerdos.