111“
1“ 8 ilichen Eunte der heimischen Gerste 745 in aßzderen Besitz über, beim Herbstmarkt von Eisen wurden empfangen veesand 27 637 kg), Salzstein (28 482 kg) Cement F. A. Günther’s Deutsche Tischler. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. chen t 1 1111““ ..ns-s a arabese S. watabenn sereie et ed hern veücechs ües zs enürahet, Fenvteseev⸗ Hecee werdereneüeten Metalleinsatz Rußland, üneern und Rumänien gooen. e Ein⸗ sich au .. Sehla gen er 65 37 und 8284 Mtr⸗ 4“*“ (1i iten (12 350 Kg), Kleie d14 150 kg) zc. veh n ten Senchegcgefran, Der g de Arns Jer erk⸗ nmeldefrist bi enstag, den über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über 76. Nr. 29,18 292. zur Regulitung fuhr von Gerste in Deutschland üͤberhoupt stellte sich Marktvexkehr auf dem Viebhofe und de S nge ir⸗ 15536 Mir Cit., vn Masirten 34 913 1.v NRhah s * ge. r Lage de Juni bestimmt. die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ Fing 8 5 Selgle als im Vorjahre. Das in den Schsachthänsern gestalteten sich im Berichts. 343 und r.⸗Ctr., on Muschinen 34 1 eingewerbes. — Sprechsaal: Aus der Praxis — Amorbach, den 20. Mai 1889. tretend 1 b
dec ga 878. Cpulmaschine snr eplindrische, Herlattaih des nfenverfehre zu dnö gseceveere lahre, Ke⸗ “ erseeeer, d6, Mte th Vehac aggehitr gse gelicr erbeHlatt, sür 88 8essbeszec 1. 8292 897 ee 813 E ea Amtsgerichts. Eerer bee Edee, ns lera⸗ en. an den Enden kegelförmig zugespitzte Laufspulen. kehr ist bei der Gerste 11,3 % zu 88,7 %. In Hafer angetrieben wurden: .. . 1667 kamen bierxnate eeeie und Stahlwenwen wener. 8190. —SIüzal!: Bekanntmachung. — Gas. — Notizen. 2— Sorgenfrei . .S. er Kgl. Sekretär: Braun. 11889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ 79. Nr. ahsss. Reuerungen in der Bereitung war das Geschäft bis zur Ernte außergewöhnlich (gegen 1887 + 319), 8. 888 Ceggn) b 89 Mhts mwe mehl umpfangen, von Eisenblechen moioren. — Enscheidungen des Reichs⸗Versicherungs⸗ 6 g 8 — ffung der angemeldeten Forderungen auf den von Cellulosepapier. groß. Der Bedarf wurde fast ausschließlich aus + 753), Kühe und nder 26 un 9 AM. . bren. Verschie Mestt 3 — 2258. August 1889, Pormitta 11 Uhe, —144““ gehlece saa os Büete ctresgiecse ute w Aunkutsverfahren. 11“
8 3 1 58,7 % k; 24 705 885); Schweine 79 386 (+. 8657) und um 18 49 tr.⸗Ctr. ger, der Empfang von eizen em Zierholz. attlack für er⸗ Regelung des Arbeiterschutzes. — Jahresbericht 1888 eber das Vermögen der Fabrikantin Anna 2
eh wele nafbzuch denggen 8 Lacnd . hen vre auf den Eiseszahnverehr. 59 498 8”¹ 188 B err. ee Phend Ziegen Wescmen berr48. 8 89 dfeeen. 8 Baliszeanga “ s Hazs ge chesh 4s, S Fapatt a. 18 Fithet. “ 2 Fechenheim (Fatakarz. „Ive n seeherige Sg- s Eeln 4 . 2 I 8 8 — 538 3 (+ 543); Pferde 0 un r Hafenverke 0, . : erre e Zollsätze mit Deutschland. V g. Leverin omp. wi b 2 einen Krvarah zum igen Fesammenhesten Peen. her den 187,27. . b r. 889,,.L 189.) In Häuten und Fellen zeigte das verkehr 89 % in Anspruch. Von den Rohstoffen Lehrlingswesens für Industrie und Gewerbe. — — Damenhut⸗Filzstumpen (Saison 1889/90). —. dafelbst, wird heute, am 20 Nn 19831 fncmilitabe vrasselten che nichts an den Gemeinschuldner zu
von Nefen 1h . üewe Fane 1884 — 1886 um 81,3 % Geschäft gegen das Vorjahr keinen wesentlichen der pharmazeutischen, chemischen und verwandten In⸗ Anzeigen. Aus der Strohhutbranche. (Modebericht.) — Die 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Land⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung a
Ee nee der, 16 448. ist durh füchtakchstige Durchscnitt dir diß uverkehr ist gegen 1887 um Unterschied. Die Gesammtsumme der gesalzenen dustrien wurden an Oelen und Fetten empfangen 76 265 111 Rittershaufen'sche Pelznäh⸗Maschine. — Rauch⸗ wirth Philipv Heinrich Pleß I. zu Fechenheim setzrnan srnea Sr 1ed nna sder
eidung des Patentamts vom 14. Februar 1889 zugenommen, der B ur m 1 8 Mtr⸗ Tal d Sei Glaser's A 1 für G b d - ird —
5 7⁰ — In. t Aute und Felle betrug im Empfang 11 890, im und versandt 30 154 Mtr.⸗Ctr., an Talg un eifen nnalen, für Gewerbe und waaren: Leipziger Öftermesse. — Schellac. — wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗
für nichtig erklärt. 2 * estssen⸗ Beenesneh. entgicelte üc “ Mir ⸗Ctr. diejenige der trockenen 4907 beziehungsweise 5174 Mtr.⸗Ctr. Hiernach Bauwesen. (Berlin SW., Lindenstr. 80.) Nr. 19. Golde, Silber⸗ und Papiergeld. (Course vom 16. Mai forderungen sind bis zum 29. Juni 1889 Gvne, - ä dem 6) des sres Uieferken eaescFänzn die La. Häute und Felle 46 380 und 40 181 Mtrr.⸗Ctr. stellt sich die Menge der angekommenen Oele und — Nüxat. Deutsche Allgemeine Ausstellung für 1889.) — Mittheilungen. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur machen igctttiics
—-—,i en ceine Kosse Norin. ffüher In. La 5* Staaten und Rumänien während Nord⸗ Demnach stellte sich der Empfang von gesalzenen Thrane um 25 154 Mtr⸗Ctr. und bei Talg und Unfallverhütung Berlin 1889 — Technische Attachss. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗
Cbdveh f h . din Faris. Fe e Patent Amerika erst im Mai mit Angeboten auftrat. Häuten und Fellen um 2742 Mir⸗Ctr., der Empfang Selfe um 1364 Mtr.⸗Ctr. höher, als im Vorjahr. Verein für Eisenbahnkunde in Berlin: Versammlung H andels⸗Re ist er walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
N 180 4 „ Verfabren 88b hraschine Von Düngermitteln ging Chbilisalpeter außerordent⸗ von trockenen Häuten und Fellen um 1019 Mtr.⸗Ctr. — Das Jahr 1888 war für die verschiedenen Zweige am 9. Beprit 1889. — Die auf der Badischen . „Reg . ausschusses und eintretenden Fanl über die in Hersteung vo Vnfel, und Schuhkappen’, ist lich im Prelse in die doͤhe. — In der Verwerthun döͤher als im Vorjahre. Beim Versandt ist der der Tertil⸗Industrie (VII) nicht gerade durch Staats 2 mit der neuen Westingbouse⸗Bremse Die Pandelsregistereintrwige aus dem Königreich 8. 120 der Konkutsordnung bezeichneten Gegenstznde (11827 Konkursverfahren
ben sceldan 8 Patentamts vom 31. Mai 1888, der Nutzbölzer aus dem Frankfurter Stadtwald ist hier nicht angesette, s 888 gechtenne Geschas au meschent. ac bG 175 Fttcganteg. LeS cewortrgg, büt eianSeb. e en. S Württemb . nn 836 g . Funi v,ev vershn2s 9b Uhr, Ueber das 2 cSe hn. 82592 5
burch, 19. 888, 8 8 8 8 tellen. — Auf Hafen⸗ und Eisenbahn⸗ doch eine erfreuliche etigkeit un en egierungs⸗ . .— dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags rüfung der angemeldeten Forderungen 4 e
Sögt at drnc Eetenaß des Relhsvas 8 dos vgedc Zessenng. im weesaehefcet han 8 Prozentsätzen berechnet, ergeben . nac te 8c r ein bemiffes — eesens VE eA*“ Vortrog de⸗ 8 Prhh Teeero 1 Fseet 14 809 9. 8 Fegeh Boerainass nsgef 8 . 12., sag. ö den’ 28 Am 1888. sich, nachdem die Besserung desselben in dem eesten die Zablen 9,8 % und 90,2 %. oe- Bei 1 ũ 8 8 8 at ergab für die e efawindiskent . wlears, Fehn. 2 Seauslans 88 8ePeichg 8 3 — 8 9a2 und Darmstadt vermin vwerüret 87n. Fesfdse ge en Gerichte Hammerbrook Idastraße 15, sowie zblr 928
Kaiserliches Patentamt. [11420 Orittel des abgelaufenen Jahres durch die schwierige seeischen Rohprodukten hatte die Zufuhr in sü ahler fu England. Vortrag des Hrn. Ingenieur⸗Hauptmann ffentlicht, 1. . nfrcete. wöchentlich, die Konkursmasse gehörige . 3 Besitz blche g2 8 Privawermögen des persönlich haftenden
— . it 3 9 19 66 8 20 % Einfuhr Ausfuhr Bojanowski. Beischaffung des Holzes in Folge des langen Win amerikanischen Hörnern eine Zunabme um 20 ° 8 ünr Se D. Heming. — Hie Oken⸗Vapor⸗k 1 Konk 1 Gesellschafters derselben Felig R — e⸗ — as Vorjahr erfahren; auch in Elfenbein ver⸗ D.⸗Ctr. D.⸗Ctr. z. D. Henning. diee Oleo⸗Vapor⸗Lampe, Vortrag konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufg⸗geben, de en Felig Reszka, Spal⸗ lers beebstecheh oeden gent. wee den e ene sich 88 gecfahe etwas, 88 Zunahme Rohe Baumwolle . . . . . . 1944417 154160 des Hrn. Major Schill. — Ueber das Wassergas und stolberg Rhld. Handelsregister [11384] nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu dirgstraße 142, 2. Etage, wird heute, Rachmirzag⸗
Von der „Nachweisung der im Deutschen zu A — elt, wie 1 8 ut Baumwoll .. 217683 63327 eine Verwendung in der Technik. Preisaufgabe des des Königlichen Amtsgerichts zu Stolberghhlr. leisten, auch die Verpfli 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalt Reich gesetzlich geschützten Waaren⸗ Fahren 1872 — 1874 nicht wieder eingetreten war. sSdech der Absatz der Erzeugnisse gleichen Schritt Baumwollgarn’. sene 2s deutscher ese cecgtc, sn 8b Won Max „ Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 Beiig⸗ S eha g; Frn, egasr. Zm. den J. M. Delbanco, große Bleichen 5. Offener Anrefl we
8 8 b 8 r. I. Rz 8 s die Preise im Allgemeinen bessern Baumwollene Strumpfwaaren 8 351 86265 1— . 8 g . inco, r ffeꝛ eichen“, welche im Auftrage des Reichsamts des Der Grund dafür liegt in der sehr entfalte⸗ hielt, sodaß sich die Hex. 8 Schafw 316032 128366 eitel, Ingenieur im Kai . sollen folgende in den Handelsregistern des unter⸗ j 8 8 mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni d. J. ießli anern herausgegehen wird und im Verlage von ten Bauthätigkeit und in dem allgemeinen Auf⸗ konnten. — Unter Titel IV. wird die Industrie der Schafwolle. uö6“ 366 G Ingenieur im Kaiserlichen Patentamt. Mit e sie aus der Sache abgesondert Befriedigung Anmeldefrist bis 42 22 — 2. V 14.
S8eaa.. 8g b eschäfte. D saß betrug i terrochen. Der Werth des Kunstwolle 7. . . . . . . . 99612 144890 zahlreichen Abbildungen. — Bestrebungen auf dem zeichneten Gerichts noch eingetragene, aber nicht mehr in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum er s. Siandewiens Bachdraceiei in Balin dascheint. sbabcecsc „escitte Der anse ecfchgen Sleine und Eren besfne ahr 1888 im Steigen Wollengam .„ . ., .B., . . 199816 6878 Geviet des gemecblichen gedelingsbildungowesens im kesedede, Handegtgeselschatt unh nacbenonnte de. 29. Juni 185 Fmige zu machen zunt Erste lzubzigefw⸗rsammlang: 2. Faai d. F⸗ eFen. ens Enn n de Handels Iwa 50 % mehr, als in den Vorzahren. begriffen. Wenn auch langsam, so nahm diese Unbedruckte Tuch⸗ u Zeugw.. . Rer 11r 85 1 Sis⸗ Weterbeilt ndezalprocf ven s r. nng vnlich: nzelfirmen von Amtswegen gelöscht Königliches e Saer. zu Bergen. 5 eer eene D ssante wi G nde . b Nun — sd 8 Z8“ rbe, Königlichem Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor 1 gez. Gö — 9 229 .
und der Industrie 1* Sammelwerk erschien Der Gesammtverkehr an Bau⸗ und Nuß gos betrug Besserung doch von Jahr zu Jahr stetig zu, sodaß Face v 502870 263200 in Berlin. 2* Ueber die Kraftvertheilung vüwetior 1) Gesellschaftsregister Nr. 3. Die Handelsgesell⸗ g gthnhs! Kiuher, Amtzgericht Hamburg, den 21. Mai 1889.
2 1 . 87 8e. 1 f eb 07 g vergangene Jahr als ein wirklich gutes und J 5 8G „ 1 . 1 ʒihe. e-See, neh der sen liend. des⸗ebsctn d1ccifd ge webch gr gaͤ8 “ Feenan. degiebensebendes 8 bezeichnen ist. Vom 1. Januar Jute .. öD11n“*“ priwirter Luft (System Popp) in Paris Vortrag, schaft sub Firma „Albert Graff⸗ mit dem Sitz Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Gemas §. 103 Konkursordnung, sowie zum Zwecke
n. 1 der — I“ — is 31. Dezember 1888 w im C 8 dinegarn, rohes . . . .99440 6167 chalten am 15. Dezember 1888 von Hrn. Regie“ in Stolberg Rhlid. Die Gesellschafter sind die . der öffentlichen Zustellung an den Gesellschafte sese 8 bis Ende des Jadhres 1886 ver: Main⸗Verkehr in Holz und Floßholz stellt sich auf bis 31. Dezember 1888 vuhhe 88 Fo. een. boferbtes I1I11“ 89 92 san np18. Be⸗nain 1988 ghc IA. Faufleule Tbernhord Gtaft, Albertige Eraff und (11199) Guftar Wilbeim Arolph Schlüter tterdurch — schi
Königliches Amtsgericht zu Grandenz.
’ A . umfaß itd . 181 098,6 t. — Von den Holzfabrikationen haben Grundstücke, zusammen im W 4 8 tes g 94 . 8 —
49 8eFetden es Parquetböden “ doppelten Umsatz I 2rs 8. “ S 7 e ges ve ür. Nähzwirn. . . . 112 1en⸗ ““ Frit großeme, .S Sv 1egse d8 r Ctehe Mügr. Angte . Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft 9 -.c..
erbältnifmnähzig in it derjenige fü Fr in ihren verschiedenen Formen aufzuweisen, während und 407 unbebaute im Werthe von 7 107 702 ℳ — Seilerwaaren . . . . . . . 5 5492 mng. — 2 16G6“ 9 . 1 . 8 e, 3
8 c. ¾ Fef 8 deenne äegd ehman. 1n sbrensi ücdenen o der Besasbhnaäm im Hehe verkauft. Es ergiebt sich demnach ein Durchschnitts, Leinwand, ungefärbt. . . 5261 12415 Eisen⸗ und Stahlmarkt. — Verschiedenes. — Personal⸗ Seheiche; 2nsexealasfeng: bolhers Hhtgga- sga⸗ 1“
eesches; K Hessencirt ü nach 1888 weniger befriedigend war, als im Vorsahre; werth von 77 102,47 ℳ für ein bebautes und Leinwand, gefärbt.. . . . . . 2533 15204 Nachrichten. — Literaturblatt. — Patentliste. ze Stolderg Fchld Heinrich August Schleicher von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das [11202] Konkursverfahren
ge der weiteren Eatwicelung der Zeichenregisters cin normaler war er in der Faßfabrikation. — Das 17 463,64 ℳ6 für ein unbebautes Grundstück. Auf Grund Floretseide, ungefärbte . . . . 89 3554 Chemik d D ist. O für D 3) Firmenre ister Nr. 31. Firma: Joseph Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ueber das Vermögen der H pelos
Ergä Ssͤba ine d de Fort⸗ Geschäft in der Mühlenindustrie bot in der ersten der letzten Volkszählung berechnet sich, daß sich damals Rohseide (Greze). . . 25710 4950 Chemiker un rogist. rgan für Dro⸗ Dohmen, Niederlas . Stolb d W. Rosenbach, Kaiser Wilhelmstr. 19 Erste line L is⸗ gen der Handelsfrau Karo⸗ weitere E nesbände eine dauernde Fort-. C. 855 28612 gisten, Pharmazeuten, Chemiker, Farbwaarenhändler „ Niederlassung: Stolberg Rhld., In. Gläubigerversammlung am 5. Inni 1889, Vor⸗ Buc, uonise⸗ verehel. Weber Schlegel, geb.
8 8 2 N 1 34 5 A6Ce ; H c zr f 0 Sei retsei e gefärl ‚Lacets 1 Zälfte des Jahres wenig Bemerkenswerthes, später 8323 bewohnte Grundstücke im Berichtsbezirk befanden. Seide u. Foretseide gefärbt; Lace 5 . b G 3 „en 5 ices in 2 ubheee, ee setzung finden m Wir haben hei dem Erscheinen des Hen we. Geschäft bei der Einfuhr aus Rußland S enthielten 30 845 Wohnungen. Von diesen Halbseidene Zeuge, Tücher ꝛc.. 1465 51812 und verwandte Geschäftszweige. Correspondenzblatt Beh. HeFtzitinr Handelsmann Joseph Dohmen zu mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Hapfer, in Trievzes ist haate. am 20. Mai 129
Hauptwerks wie dei dem Erscheinen des ersten Er. 8. 8 Sb :— 3 im Ganzen 97 2 Ibseidene Pos tier⸗ꝛc. Waaren 71 9101 des Reformvereins deutscher Apotheker. (Verla is 2 i 18 8 1 Nachmittags 2 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffn⸗t 8 w*8 kvg emne. i . Wertherhöhung der russischen Valuta Wohnungen standen im Ganzen 970 leer oder etwa Halbseidene Po⸗ amentier-ꝛc. Wa 8 . ker. 2 1in; pflicht bis 9. Juli 1889. Frist zur Anmeldung der p ; 8 1 b⸗ “ ee, m ag Das Zerdarussscn weschem 3 % der vorhandenen. An Gebäudestener wurde im Für Leder (d III.) brachte ein besonders erhöhter der Segu; schen Buchdruckerei Chr. Teich in Dresden.) 1.. ..a 8 enhn Konkursforderungen bis 9. Juli 1889. Prüfungs⸗ nerdge HS11“ a. D. Karl Frier⸗ 8 Angaden und der 8. sichti „s sorgfälti en der Bedarf zu der Ueberproduktion steht, hielt auch Jabre 1888 die Summe von 801 181,80 ℳ ver⸗ Armeebedarf in den ersten Monaten des Jahres Nr. 20. — Inhalt: Reformverein deutscher Apotheker. haber: eeee Jofeph 8 eaufm 8⅛ In⸗ termin am 23. Inli 1889, Vormittags 10 Uhr, ermanat Ss 0 v . ben i um Konkarscerwa lter — des Stoffes, als * in Rücksicht im Berichtsjabre an. In Kleie war das einnahmt. An Wohn⸗ vnd Miethsteuer nebst La. Fröhere Feschäftlüche decgeggecn⸗ S 8 v gte Farxatzs. Fernn. x- Hene amacnacvg; hütte. Sge even⸗ im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, 1889 Frist 8 1ea.Seer 3. Jani
— 8. rerrzae I1 Geschäft lebbaf Bedarf i 8 „ ternensteuer gingen 1 175 133,43 ℳ ein. Das Bau⸗ Sohlleder, und die En e des Vorjahres se ge⸗ pee 8 1 2 8 b lügel C., parterre, Saal 36. .“ “ 18 5 Konk orderungen die Uederwindung der Schwieriakeit, 272 88 bdes IE Eö erigeschat braef 8g müt wenig Ausnahme für das ver⸗ schwöͤchten Frei konnten allmählich wieder etwas Threproduktion und des Threhandels in China. — h 1 und In⸗ 8 Berliu, den 20. Mai 1889. bis 15. Juni 1889. Erste Slänbigerversammkung lose Wiedergabe der einzelnen Zei mit si ern W Im T. mpfangen wurden im Ganzen 43 440, Die Kokospalme. — Lebecöl. — Wochenschau: haber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden Paetz, Gerichtsschreiber und Prüfungstermin am 27. Juni 1889, Vor⸗
8 8 8 — Geschäf vie im Vorj f als ein befriedigendes bezeichnet. Die anziehen — G 1 1 8 ¹ brachte. Auch dem jetzt vorliegenden Erginzungs⸗ war der Geschästzgang wie im Vorjahre ain besen.Z — Bauten war 88 ziemlich be⸗ versandt 22815 M.Ctr. Es stellte sich demnach Generalversammlung des deutschen Drogisten-⸗Ver⸗ aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50. Üis I1
band für 1888 können wir die gleiche Anerkennung schleppender; der Absats ging weiter zurück. Die pge. Hes e. T igfee g 8 6137 M.⸗Ct bandes. Die Rechtsprech in Geheimmittel⸗ Löschung innerhalb 3 Monaten nach Bekanntmachun ürstliches Amtsgericht Hohenle ub K. 4 8 1 Ior Ve 8 8 deutende. Die entliche Bauthätigkeit war mit der Empfang an Leder 1888 um 6137 M.⸗Ctr. andes. ie echtsprechung in Geheimmitte 8 1 ran achu; 8 enben den Mest . * ” — 8 “ nkebrs sn “ Fertiaftellung E ds Hafens und höher. Ie’Her Papierfabrikation (IX.) war das angelegenheiten. Generalversammlung des Vereins dieser Vnese dung, ene schriftlich oder münalich [11198] 4 . „8. Behrre. — scesgen an Klagheit noch gewonnen babe 137 621, beim Versandt 122 286 Mtr.⸗Ctr., auf den Lagerhausbaues eine geringere. Während Bau⸗ Feschäft mfrsedenenehde Umsag etesfagröhe Pe anbrang der Zateresseg d chemischen dee.. alls ööö vece es Uebel das Vermögen des Kanfmanns Beruhard Gerichtss Iü
airten Se ü-4. 8 vu eeen bangg. 1 „ iali ls Cement, Kalk, Bruchsteine. Sand — als im Vorjahr. itel X. gie ne Uebersicht über — erstatistik. esteuerung von ärke-8 — luoöhlig, i MR 8 Die Löschungen von Zeichen sind diesmal wie schon Hafenverkehr kommen 8,2 %, auf den Eisenbahn materialien, als Cement. Kalk, Bruchsteine. Sand ais d 8 Bezirks, XI. über die ucker, Saecharin ꝛc. Freigabe d Kokos sbutter. folgen werden. hlig, in Firma Max Fabisch Nfg. Beruhard ——
8 e . — — ehr 91,80 c de u. s. w. annähernd die gleichen Preise wie im Vor⸗ die Badeorte u. s. w. des Bezirks, XI. über die kler, axin ꝛc. Freigabe der Kokosnußbutter. 8 882 34/132 js 8 7 2 Fädes vrcens vecftndte veasitigts Fürlätt den Jeltkersähr air aen Bförte s derGuvssng gse d.gsagate habet Haaennin bolde des vesze, nmeren Awgeeͤenbetten der Hardelztinmer. Dogas Prebrtürungg therscher Pele, und Csemien Sies. Etolberg, den 18. Man 1889. Aöhs vier; Fövnickersir, 13 143, it zante, (11122] Konkursverfahren.
1. 5 te in 8 1 199 . öni Nachmittags 6 Uhr, von dem Königli Amts⸗ findet sich auch in diesem Ergänzungsband das dop⸗ Mtr. Ctr. und der Versandt ebenfalls um 936 rischen Sommers eine außergewöhnliche, zu Zeiten bis wurden vor den Kammern fuür Handelssachen bei dem Salomonis⸗Apotheke in Dresden. Oesterreichischer Königliches Amtsgericht. erichte Berlin I. das 1ö1“*“ Ueber das Vermögen des Sch a
op u1““ 8 g 50 0, d igerböhun ; igte sich Königlichen Landgericht in Frankfurt a. M. 1888 Spiritusring. Quecksilbergruben bei Belgrad. — S. 1 ; 3 nhwaarengändlers ichni abeti Mtr.⸗Ctr; beim Versandt ist der Stückgutverkehr 50 % gesteigerte Preiserhöhung erfahren; es zeigte sich Königlichen Landg Fran⸗ 1 1 1 1 28 erwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburger⸗ H. Kömme in Kiel eute. 8 t 1889 1edalisce ge chish, ser e et. md Bürehen noch pern 8 Fmmöhean die wenen n “ Se. 8* Seee, e. 99 Fesrcaats Pöerenhentsc Hernelcder PöbeteRoni⸗ Sülze 1. Hecklenb. In das ’—— straße Nr. 2 Eesr. vrnise —ö zesen ittags 1 Uhr, SEEE und demmächst die anmeldenden Firmen auffährt, so Verhältnisse durch den Uebergang zu den neuen Die Löhne der Bauhandwerker ohe v 12'undeinstweilige Verfü⸗ mittel. Die Korinthen⸗Ernte in der Levante. — des vormaligen Stadtgerichts zu Marlow ist zufolge am 4. Juni 1889, Nachmittags 12 ½ Uhr. gverwalter ist der Rentier C. Asmuffen in 8 veen F 5 e: s höher gesetzt worden, wodurch Arbeits⸗ prozesse 317, 3) Arreste und einstweilige Verfügungen el. Die Korinthen⸗Ernte in der Levante. 2 . 8 zufolge Off Nerest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1889. Kiel, Lerch 20. Of öö daß sede gewünschte Information leicht und schnel Stenerwersüaligge Anfaags abnorme; erst im Zahef etwas hobrn eon worden sind. Von öffent⸗ 24, 4) die Zahl der mündlichen Verhandlungen be Geheimmittelwesen und Kurpfuscherei. — Aus dem heutiaer Verfügung Fol. 22 Nr. 22 Col. 3 zur Firma Frift e trest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1889. Kiel, Lerchenstr. 20. Offener Arrest mit Arzeige⸗ deeeeahn werden kann. Zur Empfehlung des Oktober gestalteten sie sich normal und günstig. einstellungen vermieden wor en sind. Von öffer 5* 1885 8 d t f tradikt ische 585 Gerichtssaal Kleine Mittheilu oen ndel „C. Wulff“ eingetragen: Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis frift bis 5. Inni 1889. Anmeldefrist bis 26. Juni f a N des Der Gesammtempfang und ⸗Versandt von Spiritus lichen Bauten wurden weiter vollendet: Das Staats⸗ trug 1582, : darunter kontradirkorische 580. 1. e nde ie Fi ist erlof 4. Juli 1889. rüfungstermin am 6. 1889. Termin jur Wahl eines Verwalters: Weis düce nnesoch 12 bI2 dühr. b in Wagenladungen und zu Schiff betrng Gymnasium am Thiergarter, das Post⸗ und Tele⸗ Von den letzteren entfallen im Jahre 1888 -” 857 r Fereteläge — Markibericht. — endi- A““ 21. Mai 1889 1 3 e-S. .er., ö den 6. Jann 1889., — Uhr. Geldendan aufs Neue datauf hirnessen, das dir 2185188 0— 11 EigGtr. Spegnn en 614 Paxäsgebäras Lr. dn Hen bahafof. dng shscen 1. EEbö 38 “ Großherzogliches Amtsgericht. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, S — ½ 2g den 4. Jult 1889, si ieses Sammelwerks Allem für die nach 188 5 tr.⸗Ctr. piritus weniger expeditionsgebäude und die Eilgutd Hessischen Kamn 3 — 1 192, zaf⸗ Deutsche B i21 4 hrnan Ft. Saal 32. 5 10 . d b : fangen und 2859 Mtr.⸗Ctr. mehr versandt; a Ludwigsbabn auf dem Hauptbahnhofe. Ferner das — Der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft eu e rau⸗Industrie. — Berlin. 20. Mai 1888 iel, den 18 i 188 v mößier Fender nicht Stückgutverkehr k Dr. Hochssche Konservatorium an der Eschersbeimer (XII) wurden im Jahre 1888 im Ganzen 3778 Ur⸗ Offtzielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Bereins Welmar. Bekanntmachung. [10332] .“ 9. n 8 Berrichteschreiber 8 ne. eee, ne, vmenthehrsich i8s; 2a n iers ist, der Fürchn ge it. Weingeschafte daben Landftraße, die katbolische höhere Töchterschnle nebst älle zur Anige gehgacht dnven wurden entschädigt und des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in des Königlichen Amtsgerichts I. Abkdeilang 48 Veröffentlicht: Sukstorf Büee- g-An —— welches be⸗ im Jahre 1888 eine leichte Aufbesserung gegen 1887 Pensionat am Unterweg, ein Wohnhaus für städtische 683 gegen 559 im Vorjahre. Von diesen 683 der bunde; Organ des Thüringischen Brauervereins, so⸗ unserem Handelsregister Band 4. Folio 220 bei der 2¹ 8 eeher 5 aen ine vec v b züblenden Antheil erfahren. doch trat die günstigere Strömung nur Beamte an der Siemensstraße, die Kapelle der Genossenschaft verbindlich gewordenen Unfällen wie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Firma R. Choinanns in Weimar Folgendes (11200 [11206] kannt 1— 8s —— vitweise hervor; nach feineren Weinen herrschte be⸗ Baptistengemeinde am Thiergarten, das Volksbad hatten 73 den Tod zur Folge gegen 89 Todesfälle Sektion VI. — Berlin — der Brauerei⸗ und eingetragen worden: beu. dns Ventsbet deh bürache 1 1120 eeee„. sonders wenig Nachfrage, während mancher Auftrag am Merianplatz, die Leichenhalle für den Bornheimer im Jahre 1887. Als Enischädigung für diese und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 28. — Inhalt: a. Der Kaufmann Volkmar Choinanus in nag⸗ e C. r itors Morin Ueper das Vermögen des Kanfmanns
Gaffung den Gesammtwerks ju unausgeführt bleiben mußte, weil zu den gestellten Friedhof, die Heilanstalt für kranke Thiere an der für die aus den Jahren 1884/85, 1886 und 1887 Zum Festzug der deutschen Brauergesellen in Berlin. Weimar ist als Inhaber der Firma ausge⸗ Ring zu Lipine ist heute, Vormittags um 9 Uhr. oi ze ZIM.“ er jede Korporation sollte ihren reislimiten wirklicher Wein nicht zu beschaffen war. Vornheimer Landwehrstraße und sämmtliche Bau⸗ übernoremenen Idebrandt — Jaf —
Verpflichtungen zablte die Genossen⸗ — Die Arbeitseinstellung der Brauergesellen in schieden. das Konkursverfahren eröffnet warden. BKonkurs⸗ Anslegung Sammelwerks in Ein wirklicher Aufschwung der Geschäfte wird erst lichkeiten fuür den Betrieh der Waldbahn schaft 363 443,46 ℳ gegen 212 955,52 ℳ im Vor⸗ Hamburg. — Die Versuchsstation für Kältemaschinen
Anton Geppert, Rosenthalerstr. 44 und Komman⸗ dantenstraße 71/72, ist heute, Nachmittags 6 Uhr,
ü
ie Ve s b b. Die Wittwe Rosalie Choinanus, geb. My⸗ verwalter ist der Kaufmann Friedrich Schölling zu mittags 1 Uhr Kunkuns eröffnet. Vermalter Re 6 odert n die schnelle und nach einer oder eigentlich erst nach mehreren guten und der Klärbeckenanlage. N. Bau 9 Ge⸗ sabee 8 III. k8. Fabe Eegeleensgls ö Febian. 8. Mescfg. 19“95 „Mastese. in , 2 eee der Firma. enthen 9.⸗g9 h ö— 8 81,52 — ₰ Rachts. n iche und der gänzli ü ich aö er Heilig nd der schaft, mit dem Sitz in Frankfurt a. M., umsa A e ensta imar, am 14. Mai . F — ½—1 Injeigefrist bis t 1883 aimnfchlürzin uskanft über dies Gediet des Schutzes der und reichlichen Ernten und der gänzlichen Unterdrückung richtsgebäudes an der Heiligkreuzgaffe und de chaft, m 1— 1 Fran 2 8 in dem Bezirk d b ins Neutomischel. 8 . Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 15. Juni 1889 mit Anzeigefrist bis 20. Iuk 188 9 amsfchlüestich. 8 1 anstwein rt Der Empfang Umbaun des Römers wurden weiter gefördert. In die Rheinprovinz, die Provinz Hessen⸗Nassau und n dem Bezirk des Hopfenbauvereins Neutomischel. Großherzogl. S. Amtsgericht. is rs 3 1. 29. 12. Anmeldefrist bis 20 1 1889 einschliegtich. örsie ftrie und des Waarcnhandelt ermöglichen. I —— f8- zu Schiff Angriff genommen wurden: Der r des 853 Sefseöen Heslen, süne 8. Shc, 1 TTETb“ — Vetk. Michel. e En v— —8 1g ““ 1889 7 Versandt 38 192 Mtr.⸗Ctr; davon hat hofes als Armenhaus, der Umbau der Dominikaner⸗ nach dem Katasterstand am 31. Dezember 2 Be⸗ e8. — Geschäfts⸗ un eitsmarkt. “ .“ 89. Prüfungstermin an 82 8 8 Uhs. allge . 9. Dem Jahresbericht der Handelskammer de Vsanerkeße mit 85,5 %, der Eisenbahnverkehr kache, das cvangelische Vereinshaus an der Wingert⸗ triebe. An Entschädigungen für Unfallsachen war Si Hchs wagSrsgen Fen “ 8 (11391] 188 5,ö2 1 8e Ber namschen am 22. en 18, 5 19 Ubr. zu Frankfurt a. M. für 1888 entnehmen wir deft e 59 5 Antheil. IFn den Produktionsverbält. straße, die Kapelle der Methodistengemeinde am ans dem Bereich der Sektion die Summe von Friedrich Georg „Wieck's Deutsche illu⸗ Weinheim. Nr. 5485. In das Genossenschafts⸗ Harse. Geri “ Nr. 88 gen 1 — 8 noch folgende Daten: Der —33 8- 8r. nissen der Brauereien ist eine kleine Steigerung von Merianplatz, das Bersosgec863en für Israeliten eee Feehen. 8 veeees,ee 8 beist⸗ 8g” w Sbetzait ung. Vgr 98 4 register 1788 S.. e. 1e. die enthen Föeialicdes Amfs 8 Marienwerder, den 20. Mai 1885 888, verglichen mit dem des Vorjabres, stellt si hl zu verzeichnen. Von den 17 in Betrieb am Röderberg und ein Wasserbehälter an der Fried⸗ trugen 2285, Die deutsche Buchdrucker⸗Beruss⸗ t Nr. 18. — Inhalt: Firma: Landwirtschaftlicher Consumverein in . Hsae waeeh 8 Köntgliches Amtsgerich m Handelekammerbezirk Frankfurt a. M. wie folgt: beeglihen eese waren 9 in Privatbefit, 8 berger Landstraße. — An Steinen, Erden und genossenschaft (Sektion Frankfurt a. M.) zählte Ende Die Lohnfrage und die Sozialpolitik. — Das neu⸗ Leutershausen (eingetragene Genossenschaft). 11204. 5 G Zur —— üe eehe Ses in den Händen von Aktiengesellschaften. Dieselben Marersteinen wurde im Jahre 1888 empfangen 1888 303 Betriebe mit 3882 Personcn. Zur Meldur Pena. Handwerk und die Handwerkerschulen. — Ueber Datum des Vertrags: 27. Februar 1889. Gegen⸗ Ec. Konkursverfahren. “ Gertcte Trerder des Kuniglichen Amrsgerchrs. * An Körnern. d. An Stroh. beschäftigten durchschnittlich 820 Arbeiter, welche 1 995 010 (gegen 1887 † 341 779) und versandt gelangten 30 Unfälle, von denen 5 Entschädigung chutzapparate für Fabrikarbeiter. — Hamburger stand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche er das Vermoö Kauijm gerhar b eschäftigten durchschnittlich 82 iter. welche Sneaeeter. — Seher die Ailloste Beschaffang von Bedürsnissen der Hans. webrnen, de Bieren ih ,— 5. g g. von Bedürfnissen der Haus⸗ Paradies zu Blexen ist am 20. Mat 1889,
Reois ämmtlich gegen Krankheit bei der Krankenkasse 6 112 136 Mtr⸗Ctr. (gegen 1887 + 47 844). Der erforderten, im Ganzen 919,75 ℳ für Rente unmd Gewerbe⸗ und Indu s — e; 8 Neu⸗Scheffel pr. Kilogramm pr. fendee Fetae Ertefgedes und gegen Unfall Hafenverkehr betrug dabei 56,3 %, der Eisenbahn⸗ 39,95 ℳ für Heilverfahren Eingangsabgaben (XIII Verunreinigung der Oele. — Das 25 des und Landwirthschaft in bester Qualität, gemein⸗ Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren cröffmet [11342] Konkursverfahren. . ektar. bei der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft verkehr 43,7 %. — Die traurige Lage der Stein⸗ gelangten 1888 zur Erhebung 6 713 116,15 ℳ geger olges mitselst Anilinfarben. — Das Steinholz. — schaftlicher Verkauf von Produkten aus dem land⸗ Verwalter: Rechnungssteller B. Janssen zu Eu- Nr. 10 951. Ueber das 88
versichert sind. Der Werth des produzirten Biers kohlenindustrie (V. Montan⸗Industrie), auf die im 5 877 682,55 ℳ im Jahre 1887. Die Branntwein⸗ erschluß für Kruken, Dosen, Gläser u. dergk. — wirtbschaftlichen Betrieb und Schutz der Mitglieder wuürden. Anmeldefrift bis um 15 Jant 1889. ders — das . —
Ge belief sich auf 10 750 000 ℳ Der Empfang und letzten Bericht hingewiesen war, hat nach dem steuer ergab ein Minus von 14 820,45 ℳ (durch di⸗ 6 Soennecken’s Zeichen⸗Linienblätter. — Ueber Kon⸗ gegen Uebervortheilung. Die Genossenschaft ist auf Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prü. *
wöhn Versandt von Bier in Wagenladungen und zu Schiff ietzigen einen gänzlichen, erfreulichen Umschwung Rückvecgütung für den Exporteur für gewerblich servirung von Stiegenstufen durch Linoleum. — unbestimmte Zeit geschrcf.g Die Zeichnung für fungstermin 20. Inni 3 Bormitmags a
licher 8 1 betrug 79 594 und 198 018 Mtr.⸗Ctr. Auf den genommen. Das Kohlengeschäft war ein sehr Zwecke bervorgerufen); gegen ein Minus vor Neue Patente. — Verschiedenes. — Vom Bücher⸗ den Verein geschieht rechtskräftig durch Namens- 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift dis en” — Durch⸗ V Hafenverkehr fallen 4,9 %, auf den Eisenbahnverkehr bhaftes und lohnendes. Die Mainkanalisirung hat 11 695,90 ℳ in 1887; die Braumalzsteuer ergat tisch. unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters 12 Juni 1889. VSSp“ schnitts⸗ schnitts⸗ V 95,1 %. — Das Hopfengeschäft konnte auch im ab⸗ besonders für diesen Geschäftszweig reiche Früchte 656 597,85 ℳ gegen 642 548,65 ℳ in 1887; hie u“ und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter die Ellwürden, den 20. Mai 1888 den S. Inn 18
ertrag. ertrag. gelaufenen Jahr einen dauernden Avsschwung nicht neh⸗ gebracht. Es wurden im Ganzen 4 287 797 Mtr.“ Stempelsteuer stellte sich auf 2 972 125,65 ℳ geger Die Industrie. Zugleich Deut e Kon⸗ Firma des Vereins. Alle Bekanntmachungen, welche Großderzotzlich Oldenburgisches t 8 den S. Man 5 men. Die 1888er Ernte war in jeder Beziebung unbefrie⸗ Ctr. Steinkohlen empfangen (gegen 1887 + 797 437) 2 382 797,93 ℳ im Vorjahre. [ulats⸗Zeitun g. Wochenschrift fürd e Interessen von der Gesellschaft ausgehen, erfolgen unter der Wen Adth. eeee n Fenburg. d 8 — —+2 50 2800 2000 3800 digend; bemerkenswerth ist, daß Nord⸗Amerika und 224 605 (+ 39 903) Mtr.⸗Ctr. verfandt. Hafen⸗ — 1 der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandelg. Fena. sie sind in dem „Landwirthschaftlichen Zan StSs;crerber 1— 8 40 3 3625 3100 3600 wiederum trotz seiner guten Ernte ein ansehnliches verkehr betrug 58,1 %, Eisenbahnverkehr 41.9 %.— Der Handel von Aalborg war nach den ditschrift für Handels⸗ und Kolonialpolitik. Wochenblatt“, Organ der landwirthschattlicden Beglaubigt: a3. Ferichessche Geh g. 8 50 1800 2000 1800 Quantum deutschen Märkten entnahm. — Das Das letztverflossene Jahr war für den Metallbandel „Deutschen Handels⸗Archtv“ während des Berlin W., Eourbidrestraße 3.) Nr. 19. — Indalt: Consumvereine in Baden, zu veröffentlichen. Die “ ““
Hektar
₰
111341]
70 1800 2500 1900 äft i in günsti Die wilde Spekulation, Jahres 1888 lebhafter gewesen. Die Waareneinfube ie Frage der Konsulatsreform in Frankreich. — zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Bu if 8 g 1 1 4 WW“ 8 R- hgg dtgi ara Geschäft in Rohtaback war ebenfalls kein günstiges, ein sehr ereignißreiches Sp Jah 9 8 Beie gagng on Geschälls. und Arbelteräumen. — gen V G - rgermeister [11345] Konkursverfahren. Ueder das Vermügen des anfmanna —
1“ während der Umsatz in Tabacktabrikaten sich leb⸗ die in dem letzten Viertel des Jahres 1887 begann, war größer als in den vorhergehenden Jahren, Bo⸗ dam Pfisterer, Vorstand, 2) Wirth Ludwig 2 sen it 188. Der Gang det Getreidegeschäftz im Jahre 1888 böhe als im Mort re gestaltete. Die .drchgeg wurde weiter vefahrt und brachte für die speziell deutschen Produkten sind namentlich eingeführt wo Preisbewegung industrieller Rohstoffe und Erßeug- Schwarz, Kassier, 8) Landwirth Martin Wilden. Ueder das Vermögen des Gatanteriemaaen. — 3 A . Mu 1888. üe. konnte in fost allen felnhs Zwlizen tros vielfacher inläͤndischer deutscher Tabacke geht in der Gesend davon berührien Metalle ganz nene Verhältnisse, den; Roggen (3093 968 Pfd.), Kleie (3 748 729 Pfr. vfe — Handelz⸗ und Gewerbe⸗Kammern (Verelne): derger, 4) Gohllieb Schmitt und 5) Konrad Rudodd händlers Oecnald Ieodor Seyer in Feeihrag Konbaravemmaicer: Serchäsf Unenmnt Buchem. eeschwankungen ein be ledwene genannt werden. von Frankfurt a. M. immer mehr zurück. — An wirkte aber auch auf den gesammten Metallmarkt Zalz (2 341 068 Pfd.), Tabackblätrer und Stenge ee e Wahrung der gemeinsamen wirthschaft⸗ als Beisitzer. t am 18. Mat 1N. Vermittags d Uhe, dahl in Sessen. it bis 18 Jum 4 im Allgemeinen erzuelten Resukzate waren jeden, Kaffer wurde versandt und empfangen 48 483 und zurück. Durch Zusammenbruch des Syndikats, (709 266 8 Meialle (748 831 Pfb.), Oeltuch⸗ cen Interessen in Rheinland und Westfalen. — Weintzeim, den 15. Mai 1889 das Konkursverfahren cröffnet worden. Ans 18S89. Termin Iesclußfußf falls besser als seit mehteren Berzt das 8 3 9918 Mtr.⸗Ctr., mithin gegen das Vorjahr 14 143 welches sich in Paris unter Führung der (643 407 Pfd.), Dünger (300 312 Pfb.), Roggenman eelborungen Konpentionen, Kartelle), — Ar. Großb. Amtsgericht. verwalter: Herr Kaufmann Johannes te in vines ndenen vnens Besteachn G war troß der mit dem 15. Januar in Kraft bü beziehungsweise 6356 Mtr.⸗Ctr. weniger. — Sogiété des Metauz hier gebildet hatte, ist dieser (248 000 Pfr.) ꝛc. Feiner wurden auch wollen⸗ eiterbewegung: Lohnbewe unter den Bergleuten v. Bodman. Ossener Arrest mit Anzeigekrist dig zum Gläubigerausschuffes am — —
it 62 ikel wi 1 ürli 1 zurück⸗ 2 ie⸗ B 8 im westfaällschen Kohlenrevier. — Geschäftliche Mit⸗ ꝗ Juni 18 i 8
tenen Zollerböhung ein normales und zeitweise sogar Der afenverkehr nahm mit 62,5 %, der Artikel wieder seiner natürlichen Entwicklung zurück⸗ Waaren, Bizouterie⸗ und Galanteriewaagren, e 1 e — — — 8. Jant 1889. Frist zur Aameldung der Kaabage⸗ —-
recht Sobfth ees G 18 Bünbadbalerbe mit 37,5 % theil. — Das gegeben. — Im Eisenhandel sind gegen das Vor⸗ früͤher von Frankreich bezogen wurden, in letzter 54 theilungen. 1 8 Konkurse 8 vrde des zum 29. Juni 188. Erste Gläudiger. — 2 — — Der Gesammtempfang und⸗Versandt von Getreide Zuckergeschäft bewegte sich trotz der anfänglichen, jahr keine besonderen Veränderungen eingetreten. immer mehr in Deutschlond gebauft, Nuch Deat D 1 .„.L sfsf ceeesemmulung den 18. ₰ 1889. Voeminhags . ¹
n Ehn — und zu Schiff im Jahre durch das neue Zuckersteuergesetz hervorgerufenen Die angestrebten Verbände und Vereinigungen zur land gingen; Geschlemmte Kreide (3 327 850 Pft Ix er Deutsche Leinen „Industri Llle. [11210] Bek anntmachun 10 Ubr. AUgeweiner Präüfungstermin den 10. Inti
1888 betrug: Empfang: Weizen 243 848, Roggen Beunruhigungen in fast denselben Bahnen wie im Regelung des Verkaufs und der Preise haben sich Speck (12 284 Pfd.), Branntwein (2437 1). „ eeasche sge die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ G — g. 8 1889, Verm 10 Ude, Zimmer N. B.
237 198, Gauste 192 381 und Hafer 167 398 Mtx.. Vorjahre; empfangen wurden 34 244, versandt 3279 bemwährt, der Absatz war im nseees eher größer Nlach dem Deutschen Handels⸗Archir Industr e. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 333. Das Kal. Amtsgerichts Amorbach dat durch Freiherg, am W. Mat 182. — tr, Versandt: Weizen 63 b20, Roggen 52 626, Mtr.⸗Ctr., gegen das Vorjahr 3322 Mtr.⸗Etr. mehr als im Jahre 1887. Die Maschinenfabriken in wurden nach Vaale von Deutschland eingefübrn in Inhalt: Aus dem Verbande Deutscher Leinen⸗ Beschluß vom Heutigen. Vormittags 10 ½ Uhr, auf Königlich Söchs. Wategericht. Abth. U. 2eu. Faeen
8 49459 und Hafer 23 133 Mtr.⸗Etr. Der empfangen und 4176 Mtr.⸗Ctr. weniger versandt. Frankfurt a. M. und Bockenheim waren während Metalle und Metallarbesten (256 345 *9% Sals Heegege. — Deutsche Allgemeine 88eneg ar Fanede der Firma J. Girt u. Cie, in Wüurzdurg Der Gerichteschreetben; Nicelat⸗ G. S) R& W. KkeRne.”
Empfang in obigen 4 idearten stellte sich im Der Hafenverkehr betrug 51 %, der Bahnverkehr des, ganzen Jahres flott beschäftigt. Außer den (128 075 kg), Weizennnhl (182 540 Xg), Velkushen vfallverhatung in Verl m. — Uiteratur ber Flachs⸗ über das Vermoͤgen der Medhlhäudlers⸗ und Nüb 8 gg G Kiesme
Jahre 1888 um 161 051 Mtr.⸗Ekr. und der Versandt 49 %. — Auch das Cho oladegeschäft hat gegen die seither von diesen Fabriken gefertigten Spezialitäten (270 000 kg), Zucker und up (55 800 kg), oir⸗ inneret. — Ein⸗ und Ausfuhr von .2 anf, maschinenvelsenden⸗Gheleute Jofef umd Marta [118or)
um 104 308 Mkr. Ctr. böher als im Jahre 1887. Vorjahre wenig Veränderun erlitten; im Allge⸗ in Dampfmaschinen Müllerei⸗, Btennerei⸗ und waaren (24 380 kg), e (18 000 772 Fayen use ze. — Aus der dgar. u6g ens in Amorbach den Konkurs ersffnet. Als —
Bei demn Gesammäberkeht an Wezzen nimmt der meinen machte ig auch im Berichtsjahre eine Zu⸗ Fruchtreinigungs⸗ Maschinen, Hebevorrichtungen, und Porzellan (14 838 kg), Kleie (I7 260 2 ekursentschetdung. — Nechnische Mitzeheikungen. — Konkurzperwalter wird Herr Ae Uebes das Vermgen den wansmanms
Fehch. r mit 31,3 %, der G eFahnverkehr mit naonze des Konsums bemerkbar. — Unt.r dem Schmirgelschlecfmaschinen u. s. w. baben mehrere Petroleum (14, 926 kg) 0. 1 „ Berschte über den Stand der Flachs⸗ un Fnn Peter Cheistel dahier aufgestellt, Zur Besclah⸗ hard Mahat zu Graudens wänd deais am 18. Mat 82 % steil; bei dem an Roggen ersterer mit Titel I. (Animalische Rohprodukte) werden zuerst dieser Fabriken auch noch die Anfertigung Nach demselben Wericht umfaßte die Einfuhr ven felder. Marenberichte. — Westfälischer Kohlen⸗ sassung über die Wahl eines anderen Berwalters. 1889. Nachuittagd 5— 1 dan 8 fadern
68,6 %, letzterer mit 31,4 %. Der Asat in die Pferdemärkte erwähnt. Von den beim Früh⸗ und die Installation elektrotechnischer Maschinen Deutschland nach Fanb besondert folgenpe Gega markt sowie zur Prüfung der angemeldeten Ferderangen öffnet. 9 aal Schlech S
Gerste war zu Anfang des Berichtsjahres ein guter. jahrsmarkt zu Verkauf gestellten 1625 Pferden gingen! und Apparate aufgenommen. An verarbeitetem stände: Weizenmehl (103 200 Lg), Petrolen 5 ö“ wird Termin auf Samstag, den 15. Junt 188v. wied züm Werwalten eenceut. Ken
E111“ — 6 6
888