25. Juni 1
8 8 8 8
8 8 8
8 8 6 8
1
8 8
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
G zu Andernach wohnenden Kaufmanns Heinrich
manns Ludwig Haspel zu Ansbach beträgt der
ligten niedergelegt.
Pester in Taura wird auf dessen Antrag und nach Beibringung der zustimmenden Erklärungen aller Konkursgläubiger hierdurch eingestellt.
(L. 8.) Beglaubigt: Schmalfuß, G. S. I11467]
Schuhmachers Gustav Leithe zu Lütgendortmund wird, nach⸗
8
hierdurch aufgeboben.
I11424] verstorbenen Näherin Anguste Amalie, gesch.
8
8 8 8 8
[11428]
8
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
1I11348]
des Apothekers und Chemikers Albert Laner,
1
Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von
8 8 8 8
8
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.IV.
8
1
1I11443]
I114¹9]
8
Handschuhfabrikanten
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
verstorbenen Kanfmanns Franz Thiessen von
onkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind
K bis zum 17. Juni 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prü⸗ fung der .“ Forderungen auf den 89, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte 4— in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Juni 1889 Anzeige zu 9.
machen. 8 Staßfurt, den 18. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
1118441 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Nudolph Quitmann von Altena wird nach erfolgter Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben.
Altena, den 18. Mai 1889. 8
Koönigliches Amtsgericht.
8 — ꝗ́yOAêé— 8 8
1114380]0 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Rudolph Heinrich Mahnke zu Ottensen wird nach erfolgter Ab⸗
Altona, den 14. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schadde wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30. April curr angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, hiermit aufgehdben. Andernach, den 18. Mai 1889. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗
zur Schlußvertheilung unter die nicht bevorrechtigten Forderungen zu 11 122 ℳ 41 ₰ verfügbare Masse⸗ bestand 2225 ℳ 73 ₰. Die bevorrechtigten For⸗ derungen betragen 535 ℳ 85 ₰. Das Verzeichniß der bei der Schlußvertheilung zu berücksichtigenden
orderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des
Amtsgerichts Ansbach zur Einsicht der Bethei⸗
Anobach, den 21. Mai 1889. Der Konkursverwalter: Dr. Rütsch.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Hermann
Burgstädt, am 22. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des und Schuhwaarenhändlers
dem der in dem Vergleichstermine vom 11. April 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. April 1889 bestätigt ist,
Dortmund, den 21. Mai 1889. Königliches Amtsgerich
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Grassow, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des
Dresden, den 20. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Eddelak wird nach erfolgter Abhaltung des Eddelak, den 18. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Inhabers eines Material⸗ und Farbwaaren⸗ geschäfts hier, Altegasse 73, ist zur Abnahme der
Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Sesclugfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Donnerstag, den 6. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte 1V. hierselbst, im neuen Justizgebäude, immer 29, bestimmt. Frankfurt a. M., den 10. Mai 1889.
111347) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Ludwig Marx von hier ist
zur Erhebung von 4 gegen das verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ E n Forderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über das den Mitgliedern des Gläubiger⸗ aasschußses zu gewährende Honorar der Schlußtermin auf Freitag, den 7. Inni 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht IV. hier⸗ selbst, im neuen Justizgebäude, Zimmer 29, bestimmt. Fraukfurt a. M., den 15. Mai 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
8 [1141 Konkurs.
Maurermeister Wilh. Wiedmer, Guben. Den Gläubigern zur Nachricht, daß für die ge⸗ nehmigte Schlußvertheilung auf 55 771 ℳ 95 ₰ festgestellte Konk. Forderungen — ℳ 403. 48 ₰ Massebestand verfügbar ist. Albert Fischer, Verwalte
men. Konkurs. Maurermeister Ernst Hawelka, Guben. Den Gläubigern zur Nachricht, daß für die ge⸗ nehmigte Schlußvertheilung auf 87 664 ℳ 03 ₰ festgestellte Konk.⸗Forderungen — ℳ 8128. 96 ₰ Massebestand verfügbar ist. Albert Fischer, Verwalter des Konk.
11143]]5 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der unver⸗ ehelichten Johanna Landsberg zu Halle a. S., große Steinstraße Nr. 66, in Firma „J. Lands⸗ berg“, ist in der heutigen ersten 1XX“ lung an Stelle des bisherigen Verwalters, Inspektor J. Ed. Peuschel, der Kaufmann Franz Krug hier als Konkursverwalter gewählt.
Halle a. S., den 21. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII
111202) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Johaunnes Friedrich Andreas Hinz, in Firma Johs. Hinz in Kiel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ e. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 17. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Ringstraße, Zimmer Nr. 11, bestimmt. “
Kiel, den 18. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[114⁴⁰]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johaune Bertha, verehel. Gehrcke, geb. Becker, Inhaberin der Uhrenhandlung unter der Firma: J. Gehrcke in Leipzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 21. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
[113391 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbranereibesitzers Carl Schenlen zu Styrum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Mülheim a. d. Ruhr, den 18. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. 8
(11118] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Voigt & Meinke in Pegan ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Mai 1889, 4 g— 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberautm. “
Pegan, den 21. Mai 1889.
Reinert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[11442]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Pfisterer von Asbach wurde wegen Schlußvertheilung aufgehoben.
Rotthalmünster, 20. Mai 1889.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Lindner, Gschr.
11140608 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Eberhard in St. Goar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b
St. Goar, den 18. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht
8
[11203] Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Lehrers Fedor Knuth zu Wulkow ist zur Prü⸗
Fffung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Ab⸗
nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Inni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. II., bestimmt. Schlußrechnung und Verzeichniß kann von den Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei II. eingesehen werden. Seelow, den 17. Mai 1889.
Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1118400 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des A. Depenheuer, Kaufmann zu Remagen, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten, auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Bethei⸗ ligten niedergelegten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 3. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Sinzig, den 21. Mai 1889.
Capitain,
teinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S
8
[114380 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Johann Heinrich Jansen hier, Sidonienstr. 14, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 21. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[11435]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Emil Friedrich Gottlob Seeliger in Leisnig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. März 1889 angenommene Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Beschtaf vom 23. März 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leisnig, den 21. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. b 6 Meier.
111431] Beschluß.
In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Heinrich Backe⸗ berg von hier wird an Stelle des verstorbenen Justizraths Fricke der Rechtsanwalt Egersdorff hier⸗ selbst zum Konkursverwalter bestellt.
Lüneburg, 21. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. I.
2 5 8s [114251 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lengner hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. April 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. April 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 13. Mai 1889.
königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[11436]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Alexander Nerger in Miilitsch
wird aufgehoben, da das Verfahren beendet ist.
Militsch, den 18. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
[114211 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Otto Schoenwald aus Mohrungen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Por⸗ derungen Termin auf den 5. Juni 1889, Mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Mohrungen, 20. Mai 1889.
Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
82
Königliches Amtsgericht ꝗ ᷓns
[11208] Bekanntmachung.
In der Stadthauptkassenrendant Hermann
Mayn’schen Konkurssache von Sprottan wird
auf Antrag des Verwalters eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 12. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle anberaumt behufs Beschlußfassung über die Wahrung der Rechte aus den zur Masse gehörigen 7 Obligationen I. Emission der Russischen Gesellschaft für Ma⸗ schinenbau und Hüttenmwerke à 600 ℳ gegenüber
1 —
[lers Carl Robert Tittmann
dieser falliten Gesellschaft. 8 Sprottau, den 21. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. I.
[114411 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Firma Miller & Co. bez. deren Inhabers, des Hutfabrikbesitzers Angust Miller, hier Foll auf Antrag des Konkursverwalters in der auf den 5. Juni 1889, Vorm. 9 Uhr, vor Fürstl. Amtsgericht hierselbst anberaumten ersten Gläubiger⸗ versammlung auch noch Beschluß über Fortsetzun des zwischen dem Konkursverwalter und dem Fabrik⸗ besitzer Robert Miller in Erfurt hinsichtlich der Benutzung der Fabrikgebäude, Einrichtungen, Ma⸗ schinen und Geräthe vorläufig abgeschlossenen Mieths⸗ verhältnisses gefaßt werden, was in Gemäßheit des §. 90 der Konkursordnung hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.
Stadtilm, am 21. Mai 1889.
Meißner, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.
1114260 Bekanntmachung. In dem Carl Glase'schen Konkurse erfolgt die Schlußvertheilung. — bie AEcs Nach dem auf der Gerichtsschreiberei III. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Ver⸗ [61]
1“ 8 8
theilun aplan gelangen auf die Forderungen ohne
Vorrecht, in Höhe von 7970 ℳ 35 ₰ 8 ¼ %, also
697 ℳ 40 ₰ zur “ 8 Stettin, den 23. Mai 1889. 89
Der gerichtliche Verwalter: Hermann Goehtz.
11142 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rapp hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 8
Straßburg, den 18. Mai 1889.
Kaiserliches Amtsgericht
1114231 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Christian Schultze hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. April 1889 bestätigt ist hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 21. Mai 1889
Kaiserliches Amtsgericht.
111337 Bekanntmachung.
In dem Konkurse des Kfm. Richard Loegel zu Trachenberg soll die Schlußvertheilung vor⸗ genommen werden.
Bei einer verfügbaren Masse von 1016 ℳ 49 ₰ sind zu berücksichtigen 14 660 ℳ 58 ₰ nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen.
Trachenberg, den 21. Mai 1889.
Albert Neuke, Konkursverwalter.
1114322 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Louise, verehel. Gasch, geb. Üchirrmeister, Inhaberin eines mit Schuh und Filzwaarenhandel verbundenen Schuh⸗ machereigeschäfts in Waldheim ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Waldheim, den 22. Mai 1889. Hutschmann, stellv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
113 38] Es ge
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Webers und Händ⸗ in Wilsdruff ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Wilsdruff, den 21. Mai 1889.
Busch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 111348] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Partzsch in Großolbersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wolkenstein, den 17. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Hohlfeld.
miarn Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Schmidt zu Neustadt a. D. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8
Wusterhausen a. D., den 18. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Anzeigen.
enleUlbe.
besorgen u verwerten
Jrancta Ehtaxanraci
BzrnLin W. Friedrich-Str 78. AeHtestes Berllner Prentbureau, dertenf seff 1873
C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
UirIlJhg
„
JBrandtsOwWvNawrockü
Vertretung
Prooessen. Anhaltstrasse 6.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über
in Patont- P 4TENTE O0. KsSILR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, 8 Ausführliche Prospecte gratis.
Patont- Anmeldungen.
[81]
Talenisache
ertheilt M. M. ROTTEHMN. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin JW., Schifrbauordamm Io. 392.
diplomirter Ingenieur,
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
gorct turch
; eme, Fe kie stena
Hent- angeegenpenen lusen d nanhenscpun b 9 FE CAsrh PEnt 1h.,Sehe ngwnter
FFei und unentgeldlieh
Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt
woselbst die Handlung
b1111““
Rei
E118
Funfte Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Verlin, Donnerstag, den 23. Mi—
kr. 1889.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Fönigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ sür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—— —
— — Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altenkirchen. Bekanntmachung. 111213]
Auf Anmeldung wurde beute in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 11 der Firma Hilgen⸗
rother Darlehnskassenverein e. G. in Spalte 4
eingetragen, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. April 1889 an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Pick von Hilgenroth und Friedrich Wilhelm Weßler von Volkerzen zu neuen Vorstandsmitgliedern der Anton Schmidt zu Volkerzen und Vorsieher Ernst Wirths zu Hilgenroth gewählt worden sind. Altenkirchen, den 18. Mai 1889. Königliches Amtsgericht
Arnsberg. Handelsregister [11349] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 190 die — Joseph Teipel und als deren Inhaber der
etzgermeister Joseph Teipel zu Arnsberg am 20. Mai 1889 eingetragen.
[11353] Barmen. Unter Nr. 948 des Gesellschafts⸗ registers wurde zu der Firma Leinberger & Mann vermerkt, daß der Kaufmann Ernst Mann aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und daß der andere Theilhaber, Kaufmann Carl Leinberger, das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst wurde unter Nr. 2972 des Firmen⸗ registers die Firma Leinberger & Mann und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Lein⸗ berger zu Barmen eingetragen.
Dem Handlungsgehülfen Walther Kammann wurde von der genannten Firma Prokura ertheilt. (Nr. 1140 des Prokurenregisters.) 8
Barmen, den 18. Mai 1889. 1 Königliches Amtsgericht. 111352] Barmen. Unter Nr. 1717 des Firmenregisters wurde die daselbst eingetragene Firma Wilh. Schmahl gelöscht. 1
Barmen, den 18. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. 111“ [11351] Barmen. Unter Nr. 1517 des Gesellschafts ⸗ registers wurde zu der Firma M. Thus & Clie vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Der Färber Max Thus setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst wurde unter Nr. 2971 des Firmen⸗ registers die Firma M. Thus & Cie und ald deren alleiniger Inhaber der Färber Max Thus in Barmen eingetragen.
Barmen, den 20. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
“
Berlin. Handelsregister [11452] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 20. Mai 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8963, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: “ Wechselstube Stadtbahnhof Alexanderplat
8 Friedländer & Gumpert
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Mitinhaber Friedländer heißt mit Vor⸗ namen nicht Gustav, sondern Joseph. Die hiesige Handelsgesellschaft in FirmaM: Friedländer & Gumpert
(Gesellschaftsregister Nr. 8579) hat dem Robert
Gumpert und dem Carl Gottlieb Paul Hoffmann, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7947 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1889 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 52,
woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien in
Firma: Direktion 1 der Diskonto Gesellschaft
getragen: Der Beschluß der Generalversammlung vom 2b5. März 1889, wonach das Grundkapital der Gesellschaft um 15 Millionen Mark erhöht werden sollte, ist zur Ausführung gelangt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8579,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
riedländer & Gumpert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Mitinhaber Friedländer heißt mit Vor⸗ namen nicht Gustav, sondern Joseph. i unser Fexhonpeqlcte⸗ ist unter Nr. 9688, n Firmat Thliele & Steinert
mit dem Sitze zu Verlin und einer Zweignieder⸗ !
steht, ein⸗
lassung zu Freiberg in Sachsen vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Heinrich Rudolf Hugo Röseler,
der Kaufmann Carl Richard Röseler, Beide zu
Georg Röseler zu Berlin sind in das Handels⸗ geschäft des Fabrikbesitzers Königlichen Kom⸗ merzien⸗Rathes Friedrich Wilhelm Röseler zu
in Sachsen und der Kaufmann Adol
Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die hierdurch entstandene Handelsgesell⸗
hat, unter Nr. 11 579 des Gesellschaftsregisters eeingetragen. 3 1
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 579 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
*
mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Freiberg in Sachsen und sind als deren Gesellschafter die vier Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1889 begonnen.
Dem Paul Joseph Franz Schadenberg zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7948 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. 8
Dagegen ist bei Nr. 3410 unseres Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Paul Joseph Franz Schadenberg zu Berlin für die erstgenannte Einzel⸗ firma ertheilte Prokura dort geloͤscht und nach Nr. 7948 übertragen worden ist.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 668 die Firma:
N. P. Avamowitsch
(Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 29) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Julius Otto
Gelöscht sind;e; . Firmenregister Nr. 17 824 die Firma: A. Schmidt. “ Prokurenregister Nr. 7057 die dem Georg Friedrich
genannte Firma ertheilte Prokura. 8 Berlin, den 21. Mai 1889. 1 Königliches Amtsgerich I. Abtheilung 56. ila.
[11214] Boizenburg a. E. Zufolge Verfügung vom 17. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 23 Nr. 40, betreffend die Firma Martin Behr hie⸗ elbst, eingetragen: ʒis Firma ist erloschen. [3] aect. Boizenburg a. E., 20 Mai 1889. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. M. Wulff, Amtsgerichts⸗Aktuar.
[11219] Braunschweig. Die im Handeldregister Band III. Seite 157 eingetragene Firma „Albrecht & Bokelmaun“ ist heute auf Antrag gelöscht
Braunschweig, den 18. Mai 1889. “ Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. 11215] Bremen. In das Handelsrezgister ist eingetragen den 16. Mai 1889: 1 G. W. Fürst, Bremen: Am 31. März d. J. ist Ferdinand Anton Eduard Brandes, Theil⸗ haber der offenen Handelsgesellschaft, ausge⸗ treten. Gleichzeitig ist dem Geschäft ein Kom⸗ manditist beigetreten. Kommanditgesellschaft seit 31. März d. J., welche die Aktiva und Passiva der offenen Handelsgesellschaft über⸗ nommen hat. Persoöͤnlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann George Washington Fürst. Die Firma ist unverändert geblieden. Die an Johann Lorenz Fürst ertheilte Prokura bleibt in Kraft. 1] Chr. Büscher, Bremen: An Carl Keßler ist am 15. Mai d. J. Prokura ertheilt. Den 17. Mai 1889: b Seetzen Gebrüder, Bremen; Mit dem am 15. Oktober 1879 erfolgten Ableben des Mit⸗ inhabers Eduard Gerhard Seetzen ist die Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst worden. Am 15. Ok⸗ tober 1879 ist die Firma erloschen. Gebr. Eicke, Bremen: Offene Handelsgesell⸗ shat. errichtet am 1. Jult 1887. Inhaber die ier wohnhaften Restaurateure Heinrich Frieorich Christian Eicke und Heinrich Wilhelm Eicke.
Den 18. Mai 1889:
George Brill, Bremen: Der in Bremen wohn⸗ bafte Kaufmann Friedrich Eduard Kunitz ist am 16. Mai d. J. als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seitdem. Die Firma ist unverändert geblieben. 88
Bremer Dank, Bremen: In der Sitzung des Verwaltungsraths vom 13. Mai d. J. ist das Mitglied desselben Franz Erust Schütte für den ausgeschiedenen Carl Konitzky zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt worden.
Bremer Oelfnbrik, hremen; Aktien⸗
esellschaft mit Sitz in Bremen, errichtet am 1. April d. J. beziehungsweise am 17. Mai d. J. Nach dem eingetragenen el debe. vertrage ist Gegenstand des Unternehmens; Oel aus Delsaaten und sonstigen, Oel enthaltenen Pflanzentheilen zu ünnan zu bearbeiten, die Hrodukte und ebenso die Rückstände in Ver⸗ indung mit anderen Stoffen oder ohne solche u verkaufen, sowie alle nach dem Ermessen des
Aufsichtsraths hiermit in Verdindung stehende
chaft, welche die bisherige Firma beibehalten
Thiele & Steinert *
Vogel zu Berlin eingetragen woreen.
Wilhelm Schmidt zu Berlin für die vor⸗
2
Geschäfte zu betreiben. Das Grundkavital be⸗ trägt 500 000 ℳ, eingetheilt in 500 Aktien à 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. Dieselben können auf Antrag mittelst ent⸗ prechenden Vermerks des Vorstands auf den Aktien gegen Erlegung einer vom Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsraths festzusetzenden Gebühr in Namen⸗Aktien und in gleicher Weise önnen Namen⸗Aktien wieder in Inhaber⸗Aktien umgewaondelt werden. Die constitnirende Generalversammlung vom 11. April 1839 hat den Ankauf der Immobilien an der Stephani⸗Kirchenweide Cat.⸗Parcelen XI. 95 Q a, b, c, d, bestehend aus einem Fa⸗ brikzebäude (Dampfmühle), Maschinen⸗ und Kesselhaus, Fabrikschornstein, Hofplatz und Zu⸗ bebör mit sämmtlichen damit verbundenen niet⸗ und nagelfesten Maschinen und der daselbst be⸗ legenen, mit Nr. 1 bis 14 bezeichneten und der neben Nr. 1 belegenen, mit XI 95 2 ec, f, g, 95 P a, b 0 a b. N a, b, M a, b, L a, b, K a, b, I a, b, H a, b, G a, b, F a, b, E a, b, D a, b, C a, b, B a, b, XI 95, 1 bezeichneten, aus 15 Wohnhäusern nebst Hof⸗ plätzen, Weg und Zubehör bestebenden Immobilien von Heinrich Bremer, als Testa⸗ mentsvollstrecker von Ernst Waltjen, gemäß einem zwischen dem genannten Verkäufer und Christian Gottfried Buhmeyer als Käufer ein⸗ gegantenen Vertrage zu 120 000 ℳ beziehungs⸗ weise den Eintritt der Gesellschaft in diesen Vertrag beschlossen. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus zwei oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrath gewählt und angestellt werden. Außerdem kann der Aufsichtsrath ein oder mehrere stellvertretende Vorstandsmitglieder und zwar, sofern die Vor⸗ schriften des Art. 225a. H⸗G.⸗B. beobachtet werden, auch aus seiner Mitte wählen. Die Einladungen zu den Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrathe oder vom Vorstande durch einmalige Bekanntmachung im „Reichs⸗ Anzeiger“ mit einer Frist von mindestens drei Wochen und unter jedesmaliger Angabe des Zwecks (der Tages ordnung) erlassen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Reichs⸗Anzeiger“. Ausfertigungen und Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrathz werden Namens desselben von dem Vorsitzer oder dessen Stell⸗ vertreter erlassen. Gründer der Gesellschaft, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben, sind: 8 1) Der Privatmann in Bremen Christian Gottfried Buhmeyper. Der Kaufmann in Bremen Carl Friedrich Overbeck. Der Kaufmann in Bremen Ernst Wilhelm Heinrich August Bremer. 88 ie Handelssirma in Bremen Scekamp & Tewes. Die Handelsfirma Weyhausen. Der Ingenieur, z. Z. in Alexander Jobst.
in Bremen E. C.
Amsterdam,
Revisoren gemäß Art. 209 h H.⸗G.⸗B. sind der
Spndikus Dr. W. Sombart und der Buckhalter L. Edwin Borgstedt, Beide wohnhaft in Bremen. Zur Abgabe von mündlichen oder se 1 Frklärungen, welche für die Gesellschaft verbind⸗ lich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft, ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier ordentlicher oder stellver⸗
tretender Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ Prokuranten be⸗
standsmitgliedes und eines — ziehungsweise eines zur Firmenzeichnung bevoll⸗ mächtigten Beamten erforderlich. Für die Ge⸗ sellschaft zu vollziehende Unterschriften erfolgen in der Weise, daß unter der geschriebenen oder gestempelten Firma die Namen der Zeichnenden beigefügt werden. I. Vorstand: Der Privat⸗ mann in Bremen Christian Gottfried Buh⸗ meyer und der Ingenieur, zur Zeit in Amster⸗ dam, Alexander Jobst. II. Aufsichtsrath: Die Kaufleute in Bremen Carl Friedrich Overbeck und Ernst Wilhelm Heinrich August Bremer und der Banquier in Bremen August Heinrich Wilbelm Weyhausen. Bremen, aus der Kanzlei Handelssachen, den 20. Mai 1889. 8 C. H. Thulesius, Dr.
8 . —
der Kammer für
VBekanntmachung. 1b — heute eingetragen
Breslau. In unser Firmenregister ist worden: A. Bei Nr. 7375, betreffend die Firma: Schlestsche Dachpappeufabrik C. H. Jerschke hier: „Schle 1 und Kunststein⸗Fabrik C. H. Jerschke“ verändert. B. Nr. 7768 die Firma: Schlesische Dachpappen und Kunststein⸗Fadbrik C. H. Jerschke 8 hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Carl Heinrich Jerschke zu Breslau. Breslau, den 16. Mai 1889. Köoͤnigliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauutmachung. [11216] In unser Gesellschaftsreglster ist deute dei Nr. 28 die durch den Austritt der verehelichten Kauf⸗ mann Ernesta Neumann, geh. Lewy. aus der offenen Handelsgesellschaft Morig Neumann & Ce. hier⸗
elbsit erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in
schriftlichen
Die Firma ist in „Schlesische Dachpappen⸗
Neumann & Ce und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Neumann hier eingetragen worden. Breslan, den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. 8 Breslau. Fee 111218] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2305 die durch den Austritt des Kaufmanns Berthold Gensert aus der offenen Handelsgesellschaft Berthold Gensert bierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 7766 die Firma Berthold Geusert hier und als deren Inhaber der Kaufmann Willibald Maczewski hier worden. 8 Breslan, den 16, Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Buer i. W. Handelsregister 11350] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. Bei der unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Horster Maschi⸗ nenfabrik u. Eisengießerei Grolmann 4. Comp. sind folgende Eintragungen bewirkt:
Spalte 4. Der Banquier Theodor Sprenger bezw. dessen Erben sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Der Kaufmann Wilhelm Holthöwer zu Horst ist in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen. Die Befugnisß, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten, steht sowobl dem Ingenieur Julius Grol⸗ mann zu Horst, als auch dem Kaufmann Wilhelm Holtvöver dafelbst zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1889 am 13. Mai 1289.
Demmin. Bekauntmachung. [114071 In unser Gesellschaftsregtster ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 31 eingetragen die Firma A. Matthaei & Co., und als Ort der Niederlassung Demmin. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Auzust Matthaei, 2) der Eisengießereibesitzer Ludwig Schünemann, Beide zu Demmin, und ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt, weiche am 1. März 1889 be⸗ gonnen hat. ““ Demmin, den 18. Mai 1889. Königliches Amtesgericht.
Dmlenbdurg. Bekanntmachung.
In das Genessenschaftsregister ist zu 8 Zuchtgenossenschaft Dillenburg, E. G., zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:
In der am 18. März 1889 abgehaltenen General⸗ versammlung ist an Stelle des feitherigen Vorsitzen⸗ den, Ziegeleibesitzers Louis Schaaf von der Schaafs⸗ hütte, Bürgermeister Schäfer von Dillenburg zum Vorsitzenden auf die Dauer von 3 Jahren vom 13. Mai 1889 an gemwählt worden. 8 Dilenburg, den 16. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [113542 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2832 ein⸗ getragen worden die Firma „Friedr. vom Endt Wwe.“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaberin die Kolonialwaarendändlerin Wittwe Friedrich vom Endt, Julie, geborene Sieper daselbst Düsseldorf, den 16. Mat 1889. önigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [11356] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1009
zu der Aktiengesellschaft in Firma „Düffeldorser
Volksblatt“ hierselbst eingetragen worden:
An Stelle des ausgrschiedenen Buchhändlers Iran Steiner zu Düsseldorf ist laut Beschluß der Genenal⸗ versammlung vom 8. Mai 1889 der Kaufmann Alovs Schugt zu Düsseldorf zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Düsseldorf, den 16. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldoerf. Bekanntmachung. [11355]1
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 908 zu der Firma „C. Putsch Sohn“ hierselbst vermerkt worden:
Der Kaufmann Julins Putsch ist durch Tod ans der Handelsgesellschaft ausgeschteden. Die Witnee Julius Putsch, Johanna Eugrenir, geborene Böhber. die unvcrehelichte Laura Maria Putsch, sowie der minderjährige Walther Putsch sind als Handeis⸗ gesellschafter eingetreten.
Düsseldorf, den 16. Mai 1888.
Königliches Amtegericht. Abtheilung II.
Duasselderf. Bekanntmachung. [118081 In unser Firmennegister ist unter Nr. 2883 cing. getragen worden die Firma „Lons Dahlmannd mit dem Sitze in Düsseldarf und als deren Ir⸗ dader der Kanfmann Lous Dahlmann daseldst. Köniuliches Amtsgericht. Adtdeilang NI.
Düsseldeorf. Brkanntmachung. [11857 Hendelsesclschaft
eingetragen worden die & Cohn“ mit dem Die Gesellschafder sind de
unter der Firma Sitze in Düffeldorf.
Kraux, Beide in Dässelderf. Die Fesellschaft dot ams 17. Düsse
Mei X.
unser Firmenregister Nr. 7765 die Füumma Morin
den 8 KAntgliches Amtsecricht. Abtbeilus M.
In unser Gesellschaftsrcgeszer ist auter Nr. n
Kaufleufe Ludwig Kraax senior und Beottfried
————.“ꝛVn