3) Kaufmann Wilbelm Bensel zu Herne, 4) Ebelente Kaufmann M⸗x Bohne und Emma, geb. Bensel, zu Iserlohn, 5) Geschwister Bensel zu Essen 8 a. Emilie Emma, geb. 31. Oktober 1882, b. Carl Wilhelm, geb. 16. Juli 1885. 6) Kaufmann Johannes Bensel zu Düsseldorf, 7) Fräulein Emilie Dortmund, 8) Eheleute Kaufmann Wilhelm Heßling und Ida, geb. Bensel, zu Dortmund, 9) Kaufmann Gustavd 8 iu Dortmund, 10) Kaufmann Hermann Fischer zu Menden, von welchen denen zu 1—9 als Miterben der früheren Inhaberin der Firma H. D. Cichelberg & Ce. das unter dieser Fuma betriebene Werk zum Alleineigenthum überlassen ist und der zu 10) als Gläubiger der Firma deigetreten ist, under Ueber⸗ nahme der sämmtlichen Aktiva und Passiva der ge⸗ nannten Firma bebufs Herstellung und Vertrieb von Messingblechen, Messingrohren und ähnlichen Artikeln in Messing und Tomlach ohne Beschränkung auf eine bestimmte Zeitdaner gegründet worden. Das Grundkapital beträgt 450 000 ℳ, welche in 450 auf den Namen lautenden Aktien über je 1000 ℳ zer⸗ legt und von den Gründern ohne Baarzahlung gegen Einwerfung ihrer Antheile an dem Vermögen der Firma H. D. Eichelberg & Ce⸗ übernommen sind. Den Vorstand dilden je nach Bestimmung des Aufsichtsratbes 1 oder höchstens 2 Personen. Bis auf Weiteres ist nur cine Person als Vorstand be⸗ stellt und zwar Kaufmamm Hermann Fischer zu
Die ordentliche Generalversammlung findet all⸗ jäbrlich am ersten Dienstag in der zweiten Woche des Februar zu Menden statt.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch direkte briefliche Mittdeilung an die Aktionäre, und soweit die Veröffentlichung durch eine Zeitung gesetzlich erfordert ist, durch den „Deutschen n *
Vorstehendes ist zufelge Verfügung vom 8. Mai 1889 cingetragen am 9. Mai 1889.
(Vergl. Ges. Register Bd. II. S. 3)
Menden, den 8. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Ncheim. Bckanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter cingetragen;:
üe-
Kempenich et Ce⸗
Gesellschafter sind:
Abraham Kempenich Nebdein.
2) der Kzufmand Hago Heymann zu Dortmund. Die Gesellschaft bdat am 1. Mai 1888 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Man 1889
am 17. Mai 1889. Akten üder das Gesellschaftsregister Bd. III. S. 15. Neheim, den 17. Mei 1888. Königliches Amtsgerict.
özu
Ober-Glogau. Bekanntmachung. [11378] In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich des unter Nr. 1/2 cingetragenen
Vorschußvereins zu Ober⸗Glogan
Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1889 am 18. Mai 1889. (Akten über das Firmenregister Bd. IX. S. 172.) Ostrowo, den 18. Mai 1889. ö Königliches Amtsgericht.
Pinkallen. Bekanntmachung. [11381] Der Vorschußverein zu irwindt, einge⸗ tragene Genossenschaft, hat sich durch Beschluß vom 24. März d. J. aufgelöst, dieses ist in unser Genossenschaftsregister eingetragen. 8 Pillballen, den 17. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Posen Handelsregister.
Die in unserem Firmenregister unter eingetragene Firma Moritz Silberstein zu Pofen ist erloschen.
Posen, den 21. Mai 1889. b Kodnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
1 111184] Rastatt. Nr. 7792. Zu O.⸗Z. 64 als Fort⸗ setzung von O.⸗Z, 44 des Gesellschaftsregisters wurde zur Firma Aktiengefellschaft zur Errichtung einer Fohlenweide in Nastatt heute eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. April d. Js. wurde die Auflösung der Ge⸗ sellschaft einstimmig beschlossen. Die Liquidation geschieht durch den Verwaltungsrath.
Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft ge⸗ möß §. 243 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 betr. die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
Rastatt, den 10. Mai 1889.
Großb. Amtsgericht.
Farenschon.
In das hiesige Handelsregister ist sub Fol. 442
8e.
Restock. laut Verfügung vom 20. d. M. Nr. 904 cingetragen: Die Firma Aug. Bick. Ort der Niederlassung: Rosvpock. Inhaber: Spediteur August Bick zu Rostock. Rostock, den 21. Mai 1889. Großberzogliches Amtsgericht Bunsen. 1
Schubin. Bekanntmachung. [11383] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Mai 1889 Folgendes eingetragen: unter Nr. 163 die Firma J. et T. Ka⸗ mienski in Posen mit der Zweigniederlassung in Znin und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kamienski in Posen. Schubin, den 14. Mai 1889. 8 8 Königliches Amtsgericht.
Seesen.
egtiters
8 110985]
Bei der Pol. 30 des hiesigen Handels⸗
eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
„Hüttenverwaltung zu Wilhelmshütte“ ist heute vermerkt:
Laut Anmeldung der Gesellschafter vom 7. April c. sind die bisherigen Mitgesellschafter 1 Coesfeld.
ranevei⸗Hock, O. Koepake“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragea. Ctettin, den 17. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung XI. 111386]
Striegun. Bekanntmachung.
In Unserem Firmenregister ist unter laufende Nr. 217 die Firma:
Schlesische J. Frauckhen
zu Striegan und als deren Inbaber der Fabrikant Iwan Franckhen daselbst am 17. Mai cr. eingetra⸗ gen und am 20. Mai er. gelöscht worden.
Striegau, den 21. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Striegan. Bekanntmachung. [11387] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 196 eingetragene Firma Bruno Rösch hierselbst heute
gelöscht worden. 8 Striegan, den 18. Mai 188. Königliches Amtsgericht.
[11393] Wetter. Durch Beschluß vom 30. März 1889
ist zu Warzenbach unter der Firma: „Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene
Genossenschaft“
mit dem Sitze in Warzendach, eine Genossenschaft gegründet worden. 8 Zweck derselben ist, den Genossenschaftern, welche kreditfähig und kreditwürdig sind, die zu ihrem Wirth⸗ schafrsbetrieb fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind: “
Johannes Trus in Warzenbach,
) Johannes Müller daselbst,
3) Heinrich Fett daselbst.
4) Johannes Schmidt daselbst,
5) Johannes Schäfer daselbst. 8 Der Vorstand zeichnet in der Weise. daß die zeichnenden Mitvlieder der, Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich⸗ nung bei Quittungen über Beträge unter 150 ℳ, wenn sie vom Vereinsvorstehber oder dessen Stell⸗ vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Alle Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Organ der Ver⸗ öffentlichungen ist der Reichsherold. “
Der Eintrag der Genossenschaft in das Genossen⸗ schaftsregister ist am 20. Mai 1889 erfolgt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Wetter, den 20. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht [11392] Wetter. Durch Beschluß vom 29. März 1889 ist zu Münchhausen unter der Firma „Darlehns⸗ kassenvercin, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Münchhausen eine Genossen⸗ schaft gegründet worden. 1 Zweck derselben ist, den Genossenschaftern, welche
Abf. 1u Am. 725 Abf. 711 Nm.
722 , 7 „ 11ℳ Vm. 726 „ 631
6853 ¼ b . . 888 „ 657 „ 182 5 8 Nm., 6566 „ 1127 „ 658 „
Breslan, den 15. 1
721 Abf. 855 Vm., 723 1 2 7* 0 24⁴
Mai 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[11280] Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗Verkehr.
de Verkehre zwischen den Stationen der Lothringisch⸗Luremburgischen Bahnen und Station Hanau⸗Nordbahnhof treten mit sofortiger Gültigkeit direkte Frachtsätze in Kraft, welche bei den be⸗ theiligten Expeditionen zu erfahren sind. Fraukfurt a. M., den 20. Mai 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [11282] Bekanntmachung.
Die badische Station Petershausen wird vom 1. k Mts. ab mit den für Konstanz bestehenden Sätzen für Petroleum und Naphtha in den See⸗ hafen⸗Ausnahmetarif des Westdeutschen Verbandes aufgenommen.
Hannover, den 20. Mai 1889. 1
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[11281] eenee.
Für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes von den diesseitigen Stationen Bantorf, Barsing⸗ hausen, Coppenbrügge, Egestorf, Ibbenbüren, Kloster Wennigsen. Osterholz b. Stadthagen, Osterwald,
ies berg, Stadthagen und Weetzen nach denienigen
tationen der Preußischen Staatsbahnen, welche von der betreffenden Versandstation 350 km oder weiter entfernt sind, gelangen in der Zeit vom 23. Mai bis einschließlich 19. Juni d. Js. ermäßigte Ausnahme⸗ frachtsätze zur Anwendung. Nähere Auskunft er⸗ theilen die betreffenden Güterexpeditionen.
Hannover, den 21. Mai 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
(11278]
Niederländisch⸗südwestdentscher Verkehr. In den Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Torfstreu in Wagenladungen von Helenaveen, Station der niederländischen Staats⸗Eisenbahn, nach Stationen der Großherzoglich badischen Staats⸗ Eisenbahnen vom 1. Januar 1889 werden mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. die Stationen Dedems⸗ vaart und Hoogeveen der niederländischen Staats⸗ Eisenbahn aufgenommen. Die Frachtsätze ergeben sich durch Zuschlag folgender Beträge zu den Sätzen von Helenaveen: — 0
10 000 kg
8. 5000 kg 0,52 0,33 VLb111m
fuͤr 100 kg. Köln, den 20. Mai 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
1127 Ruhrkohlenverkehr.
bei Dedemsvaart „ Hoogeveen
—
Verliner Vörse vom 23. Mai 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4, = 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark.
vsterr. Währun 190 Rubel = 320
Amsterdam.
do. 111““ Brüssel u. Antwp. do. do. Skandinav. Plätze
Kopenhagen.. London...
do. Lifsabon u.
do. 0 Madrid u. Barcel.
do. do
Heeent 8
Budapest...
do. W 8g öst. Währ. EE“ Schweizer. Fnte . tze
Italienische Pl
do. do St. Petersb do.. ..
Warschau
Geld
Dulat pr. St.
Sovergs. pSt. 20 Fres.⸗Stück
urg
25 Mark.
Mark.
100
Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Mark Banco = 1 Livre Sterling = 20 Mark
Wechsel.
.. 100
100 100 1008
.
—.. 100
100
100 8 100 100 100 100
.
„Sorten
e. srepr.
20,40 G 16,21 G
res. res.
1 Milreis 1 Milreis 100 be 100 Pe
82 res. res.
1
100 Fres. 100 Lire 100 Lire 100 R. S. ..100 R. S 100 R.
S. S.
g Pefut⸗vif 2M. — 2* 2M.
10 T. 10. 8 . 3M. 14 . 3 M. 14 T. 2M. vista 8 T. M. 8 T. 2M. 8 T. 2M. 10 . 10 T. 2M. 3W. 3M. 8 X.
3 5
2—2 —₰ —
7
£ E E—
——
7
SC +Hr —
—
N
169,50 bz 168,85 bz 81,15 bz 80,85 bz 112,45 bz 112,35 bz „20,45 bz 20,37 bz
78,85 bz 78,50 bz 4,18 G
81,20 bz 80,90 bz
172,90 bz 172,30 bz 81,00 G 81,10 bz 80,50 bz 216,15 bz 214,10 bz 5 ½ 217,25 bz und Banknoten. Dollars pr. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f.
4,
vene eune
1 Gulden 1,50 Mark
S8
185 G
[Imper. neue. do. pr. 500 g n. Amerik. Noten
o. Cp. zb. N⸗Y. Belg. Noten.
⸗Anzeiger und⸗Königlich Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 23. Mai
Börs en⸗Beilage
1000 u. 500
Engl. Bk. p. 14 rz. Bk. 100 F. olländ. Not.
16,22 G
20,46 bz 81,25 B 169,50 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ⅛ u. 4 %
Italien. Noten Nordische Noten Oest. Bkn. p 100 fl Russ do. p. 100 R alt. Mai 217,25 ult. Juni 217,25 bz Schweizer Noten 81,15 bz Kuss. Zollcoup.
do. kleine
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche. Rchs.⸗Anl.
do. do.
Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Sts.⸗Anl. 68 do. 52, 53, 62 do. St.⸗Schdsch.
Kurmaͤrk. Schldv.
Neumärk. do.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do.
do.
do.
do. do.
Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. 1A“X
o. do. Schldv. d. BrlKfm. Westpr. Prov. Anl
do. neue? Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.? 1887 2 Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV.
Z.F. Z.Tm.
4 [1/4. 10 versch. versch. 1/4. 10 1/1. 7 1/4. 10 21/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 versch. F1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 versch. 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 /1. 7
3 ½
versch.
versch. 4 ½ 1/1. 3 ½ 1/4. 10
4 † 3 4 4
Stülcke zu ℳ
5000 — 2001108,00 G 5000 — 200 104, 25 bz 5000 — 150 106,90 B 5000 — 200 105,10 bz 3000 — 150 101,90 bz 3000 — 300 100,30 G 3000 — 75 101,60 G 3000 — 150 100,90 bz 3000 — 150 100,90 bz
112,40 G 173,00 bz 218 10 bz bz
324 70 bz
3000 — 300 —,—
5000 — 100 3000 — 75 3000 — 75 5000 — 200 3000 — 200
2000 — 100 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200
7 —7
5000 — 200-,—
103 20 bz G 103,00 B 103,80 B 104,00 G 101,75 bz 101,75 bz 106,00 bz 102,60 G
3000 — 100-,—
1000 u. 5 1000 u. 500¼——-
—7 7
1500 — 300—-,—
3000 — 200 102,25 bz B
8
Psandvriese. Berliner. do. do. “
do. 1“ Landschftl. Central do. do. do. do. Kur. u. Neumärk. do. neue.. b11“ Ostpreußische... Pommersche.. o. do. Land.⸗Kr.
Posensche do
Sächsische ... e 1e
o. o. do. Idsch. Lt. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do. do. do. do. II.
“
0
do. 9 Sessche “ o. 1 Wstpr. rittrsch. I. B. do do. II. do. neulndsch. II. Nentenbriefe. - agmnorzrsce., 1— essen⸗Nassau.
ur⸗ u. Neumärk.
+8qSS‚AN==FNg
Lauenburger..
—
—— ——
r8VSSsüESSS‚USöeöeSöene
/1.2 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 7 3000 — 150 7 3000 — 150 7 3000 — 150 7 3000 — 150
08—
1/1 1/1. 7 1/1. 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 ½ 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
7 7 7 7 7 7 7 7
—
7 3000 — 150 7 5000 — 200 7 5000 — 200 2 5000 — 100 71. 7 4000 — 100 1/1. 7 5000 — 200 1/1. 7 5000 — 200 1/1. 7 5000 — 60
1/4. 10/ 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30
1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
1/1. 7 3000 — 150—,— 1/1. 7 3000 — 300 112,25 G
1/1. 7 [3000 — 150 107,50 G 3000 — 150 102,50 b: G 10000 - 150 [103,50 G 5000 — 150 102,50 bz 5000 — 150 [97,10 bz 3000 — 150 101,00 G 3000 — 150 [102,50 G 103,50 bz 102,20 B 102,60 bz 101,10 G 101,80 G 102,00 bz G
72
7
102,100 101,20 G
102,1003 102,30 B 101,40 G
—
102,20 B 102,20 8 102,20 B 105,30 G
105,30 105,50 bz G
1/1. 7 3000 — 30
105,30 G
reußische 4 1/4. 10 hein. u. Westfäl. 4 1/4. 10
Ach. . 4 1/. 10 Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 10
hücgi. .4 1/4. 10
[Pommersche 4 1/4. 10/3000 — 30 3000— 30 3000— 30 3000 — 30
en Staats⸗Anzeiger.
1889.
105,30 105,30 G 105,30 G 105,30 G 105,30 G 105,30 G 105,30 G
3000— 30
3000 — 30
Badische Eisb.⸗A. ,4 Bayerische Anl. 4 Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 Grßh gl. Hess. Ob. 15/5. 11 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 do. St.⸗Anl. 863 1/5. 11 do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5.11 Meckl. Eisb. Schld. 3 ½ 1/1. 7 do. cons. St.⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7 Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch. Sächsische St.⸗A. 4 1/1.
Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. do. Ldw. Pfb. u Kr. 3 ½ versch. do. do. Ser. 9 u. ff. 4 versch. do. do. Kreditbriefe 4 versch Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 Württmb. 81 — 83 4 versch.
2er9.
2000 — 200104,906 2000 — 200 106,90 5000 — 500 102,60 *; 2000 — 500 104,40 5000 — 50095,60B 3000 — 500 103,30 B klf. 3000 — 600-,— 3000 — 10095,— 5000 — 500, 35000— 1000103,602 1300 — 75 104,50 G 5000 — 500 96,900 2000 — 100,101,50 2000 — 75 1102,70B 2000 — 2000102,70B 3000 — 300,—
preus Pr.⸗A. 55,32% 1/4.
Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1/6.
Cöln⸗Md. Pr. S Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 9G
übecker Loose 3 ½ 1/4
Oldenburg. Loose 3 1/2.
urhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck Braunschwg. Loose — p. Stck mburg. Loose 3 1/3.
Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stchk
174,10 bz 336,90 bz 147,50 bz G 151,00 bz G 1 109,50 bz G “ 146,50 bbͤz 137,75 G 153,00 G 140,50 bz 27 60 bz 136,10 B
120
150 150 12
Argentinische do.
do. do. Bukarester
do. do.
do.
Ansländische Fondo.
Gold⸗Anl. kleine 5 1888 Stadt⸗Anl.. v. 1888/5
Buenos Aires Prov.⸗Anl.
do.
do. kleine
Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do.
do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 Ezptische Anleihe gar.. 8
. do. do. do. do. do. pr. do. do. do. do. do. do.
ult. Mai kleine
8.F.
5
4 ½
5 5
5 ½ 4 ½ 3 ½ 3 ½
1/5. 11 1/6. 12
1/5. 11
1/5. 11 1/5. 11
8. Tm. 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10
1/1. 7 1/1. 7
1/1. 7 1/1. 7 11/6. 12 1/3. 9
100
Stücke üum 1000 — 100 Pes. 500 — 100 1090 — 100 Pes. 2000 — 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £
es.
u. 20 £
20/6. 12 20‧6. 12
20
1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 20 £
97,00 B 97,10 bz 91,90 bz kl f. 96,90 bz G* 97,70 bz 8 97,80 bz G S 98,20 B E 113,25 bz G &
96,20 G 99,30 bz G
94,10 bz B 94,10 bz B 94,10 bz B 102,50 b; 102,50 bz
Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822
do. do.
do. do. do.
v. 1859 v. 1862 kleine
cons. A. v. 1870
kleine v. 1871 kleine v. 1872 kleine y. 1873 kleine
do. do. do. do. do. do. do.
do. v. 1871.73
do. v. 1875 do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Mai
do. v. 1884
SEERSSRIEEUEIREIEU
5
do. kleine 5 do. 500 er 5
1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11
72. 8 1/2. 8 1/3. 9 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/6. 12 1/6. 12
. ult. Mai
¼1/4. 10 4½ 1/4. 10 1/5. 11
1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11
1036 — 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.
1000 — 50 £ 100 u. 50 £
i
94,30 à 25 bz 1rf.
109,90 bb3 104,40 G 1 104,40 G 103,25 G 103,25 G 102,50 à60 et. bz G 103,25 bz G 103,25 bz G 103,25 G 103,25 G 103,20 bz 101,25 bz G 101,70 bz 94,30 bz GIrf.
103,25 bz G
Ungarische Loose..
do. ds.
do. Temes⸗Bega gar. 5
do.
do
do
do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4
do.
St.⸗Eisenb.⸗Anl. 7
Stdo
7. do. kleine 5 1/1. do. kleine 5 l/ E“ 1/ odenkredit 4 ½
do. p. ult. Mai⸗
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligati Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ do. do. do.
do. do. Nordb. Frd.⸗Wilh.
8 vö
IMEGC.. VIIL. VIII.
28
EEE““
4
100 fl. 2400 — 120 fl. 120 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 85,80 G 100 Nℛhg⸗ 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl 1000 u. 200 fl. S. 500 Frs.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ
262,40 bz 102,10 G 102,10 G
103,25 bz G
fehlen
Berlin⸗Anhalter Lit. C. 4 Berlin⸗Hamburger III. 4
8
5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ
Eingetragene Genossenschaft heute in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
Als Stellvertreter des Kassirers ist der Käsefabri⸗ kant Johann Baptist Pfister zu Schloßgemeinde Ober⸗Glogau gewählt. 1“ 8 8 schaft eingetreten:
Ober⸗Glogan, den 18. Mai 18889. Fran Wittwe Bürgermeister Dinslage, Johanne, Köntgliches Amtsgeriche. b geb. Fünkel, zu Münster, Frau Caspar Plesser, Franziska, geb. Fünkel, zu Neheim,
Oderberg i. M. In mrser Gesclschaftdregister Frau Heinrich Droste, Mathilde, geb. ₰ M. [ in Meschede, 1
ist zufolge Versü vom 1. Mai 1889 am 4. Mai 1889 — crfelgt: Dr. Carl Düsing in Aachen Zn Nr. 4: Spalte 4. Des Handelsgescöft ist enst Düsing in Iserlohn, durch Vertiag auf den Kaufman Rodert Scdmidt Her Düßing daselbst, zu Berl u übergegangen, welcher dasselbe vnter a Dusing daselbst, Firma: Heinrich Sterneberg in Coesfeld, Nodert Schmidt Ebefrau des Dr. med. Aloys Lohmann, A. vorm: Welke & Elbe
1 —n; Welte 2 geb Sterneberg, daselbst, 8 fortfübrt (281. 30 des Firmenregisters). Oder
Für die Zeit vom 22. Mai bis einschließlich 19. Juni d. J. kommen ermäßigte Ausnahme⸗ frachtsätze für die Beförderung von Steinkohlen, Steinkohlenbriqnets und Koks (ausgenommen Gaskoks) in Ladungen von mindestens 10 000 kg von den Kohlenstationen des Ruhrgebiets sein⸗ schließlich Homberg) nach allen denjenigen Sta⸗ tionen der Preußischen Staatsbahnen zur Einführung, welche von der betreffenden Ver⸗ sandtstation 330 oder mehr Kilometer eut⸗ fernt liegen.
Das Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗Expedi tionen und in den Geschäftslokalen der betheiligten Verwaltungen zu erfahren.
Köln, den 21. Mai 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion 1 (rechtsrheinische), zugleich Namens der übrigen Eisenbahn⸗Direktionen.
Kaufmann Jos. Sterneberg zu Wittwe des Rentners Wilhelm Fünkel, Caroline, geb. Dinnendahl, zu Neheim
durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
gegen sind als Mitgesellschafter in die Gesell⸗
105,00 bz B
do. p. ult. Mai 105,00 bz B
inn. Anl. v. 1887 ,4 do. p. ult. Mai Gold⸗Rente 1883 6 do. 5000 er 6 do. v. 1884 5 do. 1 er 5 do. p. ult. Mai Orient⸗Anl. I. 5 do. II. 5 do. p. ult. Mai do. II. 5 do. p. ult. Mai Nicolai⸗Obl. do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl.
103,20 bwz 10000 — 100 Rbl. [57,75 bz
10000 — 125 Rbl. 115,80 G 2 115,75 bz B 1000 — 125 Rbl.
15/4. 10 15⁄4. 10
15/3. 9 p. Stch 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7
1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10
Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 4 Berlin⸗Stettiner IL. u. VI. Braunschweigische... Braunschw. Landescisenb. Breslau⸗Warschau 5 Cöln⸗Mindener IV. Em. do. VI. Em. 4
“ 8 7,00 bz B beters ens 84.88 ,4
600 ℳ 3000 — 600 ℳ
kreditfähig und kreditwürdig sind, die zu ihrem Wirthschaftsbetrieb fehlenden Geldmittel zu be⸗ schaffen. 8 Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind: ) Bürgermeister Peter Krieg in Münchhausen, ) Landwirth Paul Althaus daselbst, 3) Landwirth Johs. Müller in Simtshausen, 4) Maurermeister Jacob Moog in Münchhausen, 5) Müller Philipp Krieg daselbst.
Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die zeichnenden Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich⸗ nung bei Quittungen über Beträge unter 150 ℳ, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ geben unter deren Firma und werden vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Organ der Veröffentlichungen ist die Oberbessische Zeitung. *
Der Eintrag der Genossenschaft in das Genossen⸗ schaftsregister ist am 20. Mai 1889 erfolgt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.
Wetter, den 20. Mai 1889.
Königliches Amtsgerichtt.
Handelsrichterliche
do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai Flanlznd bndeeMer⸗Anl. innländische Loose... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er olländ. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Mai Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe.. do. do. 5. do. do. kleine ddo. pr. ult. Mai Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe Oesterr. Gold⸗Rente... do. kleine do. pr. ult. Mai hepiem.enth e.
o·. do. pr. ult. Mai do. .2l do. pr. ult. Mai
100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 101,10 G 10 gar. = 30 ℳ 55,10 bz 4050 — 405 ℳ —,— 4050 — 45 ℳ% —,—W— 5000 u. 500 Fr. [94,80 bz G 94,90 G
12000 — 100 fl. —,— 85,90 bz
250 Lire
500 Lire 98,30 bz Gkl. f.
1/1. 7 20000 — 100 Frs. [97,60 G“ 97,75 bz
1/1.7]1 100 — 1000 Frs. 97,60 bz G
1/1.7] 1800. 900. 300 ℳ —,— 1/1. 7] 2000 — 400 ℳ 86,60 b: G
400 ℳ 86,60 bz G 1/4. 10 1000 — 100 ℳ versch.
1000 — 500 £
versch 100 £ 97,90 B 6. do. do. versch. 20 £ 99,50 bz Boden⸗Kredit.. 897,40 b do. gar. 1/3. 9] 1000 — 100 Rbl. P. [64,60 bz G Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 1/1. 7]/ 1000 u. 500 G. [130,70 G kl. f. do. Kurländ. Pfndbr. 1/5. 11/ 1000 u. 500 P. [104,25 G Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 1/1. 7 4500 — 450 ℳ —,— 8 do. mittel 89,50 B do. kleine do. 1886
1/4. 10
11/6. 12. 1/6.12 1/1.7 1/1.7
1/6. 12 1/1. 7 I
g - ,5— 2282222222bnöne
82
102,60 G 102,60 G
SüHce
6I=ö=—
2 2ꝙ 82
11240]
50 2— I
1000 u. 100 Rbl. P. —— 66,80 à, 90 bz lsteinsche Marschbahn. 1000 n. 100 Rbl. P. 167 70 86 — —— 657,60 bz Magdeb.⸗Halberst. 187 2500 Frs. 94,00 bz G do. Leipzig Lit. A. .11 500 Frs. 94, 0 bz G do. do. Lit. B ö.10 500 — 100 Rbl. S. 92.75 G Magdeb.⸗Wittenberge .3 0 150 u. 100 Rbl. S. 90,90 bz Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 100 Rbl. 184 75 bz nd 75, 75n. 72cn 4 100 Rbl. 167,00 bz G do. v. 1874/4 1000 u. 500 Rbl. [70,25 G do. v. 1881 4 500 Rbl. S. 98,20 b Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 100 Rbl. M. Niederschl.⸗Mrr. III. Ser. 1000 e Rbl. Oberschles. Li. N. 2 400 ℳ
I“ 1000. 500. 100 Rbl. do. Lit R.. 1500 ℳ do. (Norschl. 500920037 —— —5 ℳ Oß gif üd 9-160 8 ee . 3000 — 300 ℳ Rechte Oderufer I. 4500 — 300 ℳ u. 300 ℳ Saalbahn 3000 — 300 ℳ Weimar⸗Geraer .. .. 500— 50 ₰£ 1 Werrabahn 1884—86. 1300— & —
4 0% Sisenbahn Pricritähem, zum Beyms van Pvenh. 3 ½ *0 Sanfonn
Berg.⸗Märk. IX. Em. 11.2 ,b2Aà 101.400 VBerlin-Anhalt 1887S 1. 7 1800 u. 024 101.400 — Lit BS 0OoD 4à 101.400 Berl.⸗ Hambg. I. Em. — 1820— 150 ₰ 101.409 Berl Potsd. Madd. C. S. 3800 £ 101.420 Bresl. Schrw.⸗Ird. X. 8 — — Cöln. Minden V. Em. S 181.42202 Magdd.⸗Halderst. 80— 101.4525
Düsing,
SFE
2 2222222ö28
AEEEASPPEPEFEPEErürprüürdreeee
4 3 4 4 4
— 8
207— —2 *
—
g. A h-
Königlichen
1A“
9½ 8
☚
Nr. 1 Tatharina Berger in Frankfurt a. M. berg i. M., den 4. Mai 1889. Joserh Carl Berger daselbst, Känügliches Amtsgericht. Martin Joseph Berger daselbst, — .“ Ernst Alops Berger daselbst, 1u“ [11433] — letztere vier minderjährig und vertreten oderberg i. M. In unfer Firmenregister ist durch ibren Pflcger. 4 2q—2 Ober · Regie⸗ 2— 5 — v;8 . rupeos 8 „Dorn zu * ö zufolge Verfügung vom 1. Mai 1889 am 4. Mai vae eenwwnh e vn Sralte 1: Nr. geb. Sterncherg, in Seesen, — 8 Spalte 2: — Robert Schmidt zu Berlin. Chefran 1 be- 1“ — Jo⸗ Spalte 3: Oderberg. sephine, geb. Ste in D 1 Spalte 4: Robert Schmidt vorm Welke 4& .ꝙ Alops Elbe. * Josepb Vissing, i. M., den 4. Mai 1889.
Oderberg Mai Reneta Vissing, Koönigliches Amtsgericht.
—2 Snn. 228222ö232928e;2
11279 8 Die Laessctine Station Homberg wird hiermit in den mit unserer Bekanntmachung vom 18 Mai d. J. veröffentlichten Ausnahme⸗Tarif für die Be⸗ förderung von Steinkohlen und Koks von den Kohlenstationen des Wurm⸗, Jade⸗ und Saarrevierk der unterzeichneten Direktion nach Stationen der preußischen Staatseisenbahnen, soweit dieselben 350 km und mehr entfernt sind, für den gleichen Zeitraum und in demselben Umfange aufgenommen Köln, den 21. Mai 1889. Bekanntmachung. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
6 ; ;5 ; 8 linksrheinische), Fol. 247 Bd. II. des biesigen Handelsregisters isit & 8,1,11 beute vermerkt worden, daß die Firma „Franz zugleich ee 105 ge in 8* „7 ist. Eeeenenenen ghnnsn acesaret erbst, den 20. Mai 3 11275 Bekanntmachun Silber⸗ ; HaesikEtl g. Silber⸗Rente.. Herzoglich beegehs 18 Im Local⸗Verkehre sowie im directen Verkehr⸗ do kleine d 8 mit Stationen sämmtlicher Preußischen Staats⸗ b 8 bahnen sind bei der Beförderung langer Gegenständ⸗hbh do. kleine von Eisen und Stahl als Frachtückgut, wie solch⸗ do. pr. ult. Mai unter B. I. 4. b. des Deutschen Eisenbahn⸗Güter⸗ 72 v. 1854,. tarifes, Tbeil I. aufgeführt, von jetzt ab die Fracht⸗ Kred.⸗Loose v. 58 sätze des Ausnahme⸗Tarifes für bestimmte Stüs⸗ 1860er Loose „. güter in Anwendung zu bringen, do. pr. ult. Mal Oldenburg, den 20. Mai 1889. Loose v. 1864..
99,25 bz G 88,60 bz G 66,40 bz 102,80 G 102,80 G 102,80 9 101,25 bz G 90,50 bz B 104,10 G 103,25 bz G 103,25 bz G 103,25 bz G 100,50 G —,— 89,10 bz G 87,75 B
1 8S.00 bz G
8 8*
„50 et. àd8dz
*½ 2g=gIggg; L*ο « F
25222EeE2nnesnsnögnSöSen
kl.f.
.
½ rq 99 *28†˙**†
f
82
227—
75 2 0 9„
2
*
0,—‿ ι ——N— 2
**4* Egügeen
1
2*
EEEEEE““
ArEsnerese
1500 — 300 ℳ 1500 — 200 ℳ 800 ℳ 800 ℳ 1000 u. 30 ₰£
1/4. 10/ 1000 u. 200 fl. G. dese 1/4. 10 209 fl. G. mn.
1/2. 8 1000 u. 100 f. 1000 u. 100
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. —,— 1000 u. 100 fl. [74,75 bz B
250 fl. K.⸗M. s122,70 B 100 fl. Oe. W. 329 90 B 1000, 500. 100 7.
127,50 bz 127,75,50 b; 100 u. 50 fl. 20000 —200 ℳ
0 9.
1.
AgSNOoG ☛ O.5⸗ qg8 GC g
1/2. 8 20400 — 204 94,90 B St⸗Renten⸗Anl.
195,20 B 74,25 B 74,30 G 74,20 bz 187,40 B
74,70et. b; B
—,—
IV do. Hyp. ⸗Pfbr. v. 1879 Ser. do.”“ do. v. 1878 9
do. do. mittel do. do. kleine do. Städte⸗Pfdbr. 1880 do. 1883 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Serbische Rente 1884 5 do. do. p. ult. Mai do. do. 1880 5 1/ do. do. p. ult. Mai Spanische Schuld... 4 he, do. do. p. ult. Mai Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1/1. 7 do. do. v. 1886 4 1/5. 11 do. v. 1887 4& 1/3. 9 do. Stadt⸗Anleihe . . 4
90,—
zerbst. [11394]
—2—2—2=2
in Coesfeld,
—
8 — letztere drei minderjährig und vertreten 88 durch ihre Pfleger, Dr. med. Lohmann in Oels. Bekanntmachung. [11239] Coesfeld und Geheimen Ober⸗Regierungsrath Die unter Nr. 99 unseres Firmenregisters ein⸗ Stterneberg in Berlin, — getragene Firma C. Reisewitz zu Oels ist durch Hüttendirektor Carl Janisch zu Wilhelmshütte Erbgang auf die offene Handelsgesellschaft C. bei Bornum. Reisewitz zu Oels übergegangen und daher von Seesen, am 10. Mai 1889. 8 5 Nr. 33 des Gesellschafteregisters übertragen , Amtsgericht. worden. 8 aars. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter . Nr. 33 die offene Handelsgesellschaft C. Reisewitz zu Oels eingetragen worden.
4 *
de
+ —
82
Ea]
60,199,
24
— 82 —
—₰
9
— — — —2—2
&₰ —
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 122. 1112121
EE
4 Spandau. Bekanntmachung. 111390] Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter
8
OO 400 Kr.
2,2
⸗
322,00 bz
vo. 108,20 bz G
Die Gesellschafter sind die Erben des am 10. Juli 1888 zu Oels verstorbenen Kaufmanns Carl Eduard Reisewitz, nämlich:
Die Wittwe Emilie Reisewitz, geb. Rosstäuscher, zu Oels und die Geschwister Olga, Meta, Alfred und Elisabeth Reisewitz zu Oels.
Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1888 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein die Wittwe Emilie eneh, geb. Rosstäuscher, zu Oels befugt.
Oele, den 17. Mai 1889. “ Königliches Amtsgericht.
8
Ostrowo. Bekanntmachnung. [11379] In unser ist heute nachstehende Eintragung erfolgt: Col. 1. Laufende Nr. 327. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul Mikolaseczyk zu Ostrowo. Col. 3. Ort der Niederlassung: Ostrowo. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Paul Mikolajezyk.
Nr. 93 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: 8 „Zuckerfabrik Nanen“ ist heute Folgendes eingetragen worden: Aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Nauen ist der Kaufmann Franz Prien zu Berlin ausgetreten und der Fabrikdirektor Her⸗ mann Weule zu Nauen in denselben eingetreten. Spandau, den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgerich
““ 111388] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1931 vermerkte Firma „Grünhof⸗ Brauerei Bock. F. Schratz“ zu Stettin gelöscht. Stettin, den 17. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
e“ [11389] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2286 der Brauereibesitzer Gustav Hermann Koepcke zu Stettin mit der Firma „Grünhof⸗
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Zum Tarif für den Personenverkehr von und nach den Badeorten Westerland, Wyk und Helgoland vom 1. Juni 1888 tritt mit dem 1. Juni d. Js. der Nachtrag II. in Kraft.
Derselbe enthält u. A. Abänderungen bezw. Er⸗ gänzungen der „Besonderen Bestimmungen“ des Tarifs.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Billet⸗ Expeditionen.
Altona, den 18. Mai 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
111211
Am 1. Juni d. Js. wird die zwischen Rybnik und Hoymgrube und am Uebergangspunkt der Strecke Loslau —Annaberg belegene Haltestelle vnS0, ür die Abfertigung von Personen und Reisegepä em öffentlichen Verkehr übergeben
Es werden von da ab bis auf Weiteres die nach⸗ genannten Züge in Niedobschütz anhalten:
Großherzogliche Eiseubahn⸗Direktion.
[11276]
Dortmund⸗Grouau⸗ Enscheder Eisenbahn⸗
Faheplaun ⸗ Aeuderung
Vom 22. dse. Mts., ab verkehren auf der Don mund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn wieder sämmtlich fahrplanmäßige Züge.
Dortmund, den 21. Mai 1889.
Redacteur: J. V.: Siemenroth⸗ Berlin: ——
Verlag der Expevition (Echol H.
Druck der Norddeatschen Buchpruckerei und Veclog⸗ Anstalt, Berlin BW., Wilbelmstraße Nr. 22.
do. ortugiesische A Raab⸗Graz.
do
Rumän. St 9
do.
do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anlei do. do. Polnische Pfandbr. 1—IV do d V
o. Liquid.⸗Pfdbr.
sseine
ul. v. 1888
räm.⸗Anl. Röm. Faht,] nleihe I..
. Em. il, große mittel kleine
do. Staats⸗Obligat.
do. do. do. bo. do.
kleine fund, mittel eine amort.
do. amort. kI
—
——;ꝓqA
1000 —
3000 1000
100 fl. P.
100 fl. 8 3000 — 100 Rbl. P. 100 Rbl. 8 100 Rbl. S. 400 ℳ 100 . 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 25000 u. 12500 Fre. 2500 u. 500 u. 4000 u. 400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳu4 6000 —400 ℳ 4000 u. 400 ℳ
1250 Fre. 250 Grt.
93,25 bz G 93,25 bz G 64,90 G *½ ☚ 64,90 G 99,40 bz Gkl. j. 111,75 G 97,75 G
93,80 bz G
104,75 bz B 104⁴,75 bz B 107,90 bz BL 107,90 bz B 8 102,50 bz 2₰ 102,50 bz
102 60 bz
98,30 bz 98,40 bz 8
do. do. do.
do. do. Türk. Anleihe v. 18
do. do.
do. do.
do. p. ult. Mat Administr..
kleine 4 do. neue v. 85/4 kleine 4 H v. 1 v8.9
15, 6. 12 15 6. 12 18 8. 12 15, 6. 12
,5 1/5 11
do. Loose vollg. fr. p. Sta⸗
do. do.
o.
(Cgypt. Tribut
do. p. ult. Mat
do. p. ult. Ma
8*
Ungar. Goldrente gar.. 4 11. 7 mittel 4
do. do. do.
do.
do. Papierrente ..
do.
kleine 4
do. do. p. ult. Mat
d0. Gold⸗Iuvst.⸗Aul.
do.
5
4 ½ 5 16. 12
do. p. ult. Matt
171. 7 11.7
vb;
800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 92000 — 900 K. 1000 — 0 4
400 ℳ 400 Fre.
100202-W8 1XOOön10 f. 500
98 60
FW 956. WA
1000v. Wo b G. 100Oö400 f. 1-2Oob1s
102,25 bz G 102,20 bz G 17,10 bz G 17,00 d G 84,50 bz B
4,75 à, 0à. 10 dz 0, W bz*
88ö5B 8S,10 B I IXwhr
.de Ke
do. .. do. .
. Nechte O
.
₰
Erm. 1
X△ w d.
2
*
8
nuggnSE
82
8 „
82*
öösböböböbööbeegögönönö
E11—
₰à 22
8*
18 ILNI vNu se
2 2
.,
103, 4 bz B 100. 0 8 8494098à S
NRR
de. Koedd. 1 G““ än
2₰ —2
—
**
2
1
2
8— *
4* ö
X