1889 / 123 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Grundtendenz des Marktes ist eine fortwährend matte. die en * bleibt, erauisit viel darüber. Mais (5gec) tendirte krotz seines relativ niedrigen Standes etwas matter, 9 übrig. Cbilisalpeter mußte der Preisstand der auf dem Weizenmarkte 1nSv. deprimirten Stimmung gleich⸗ ls Rechnung tragen; das Angebot vermochte die letztwöchentlichen ise nicht durchweg voll zu erzielen; per Frühjahr 1890 bleiben anhaltend Offerten am arkt. Der Mehlmarkt wird durch die Händler noch immer vernachlässigt; allerdings halten sich auch die Bäckereien entfernt sodaß die nicht im Geringsten geändert hat und die Preise Anzefichte der voll⸗ ständigen Geschäftsstille sozusagen als nominell zu betrachten sind. Exquisit feines bayerisches Hofmehl ist frei bier 31 ½ übrig. Freniges Weizenmehl Nr. 0 31 ½ 32 ½ ℳ, Nr. 1 29 —30 ½ ℳ, Nr. 2 25 26 ½ ℳ, Nr. 3 4 25 ℳ, Nr. 4 20 21 ℳ, Nr. 5 17 18 Milchbrot⸗ und Brotmehl im Verbande 53 ½ - 56 ½ Rorddeutsche und westfälische Weizenmehle Nr. 00 25 26 Hiesiges Roggenmehl Nr. 0 24 ½ 25 ℳ, Nr. 0/1 22 ¼ 23 ℳ, Nr. 1 21 ½ ℳ, Nr. 2 17 18 Roggenkleie 9 10 ℳ, Weizenkleie 8 ½ 9 ℳ, Malzkeime 82† ℳ, Spelzspreu 3— & Rüböl im Detail 61 Obige Preise verstehen sich per 100 kg ab hier, bäufig jedoch r auswärtiger Stationen. Dortmund, 93. Mai. (W. T. B.) Der „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ zufolge konferirte Dr. Hammacher nach Schluß der Freen Berathung mit den Bergwerksbesitzern, mit den rbeiterdelegirten Schröder, Bunte, Brinkmann und DMüchter von hier, Panter von Gelsenkirchen und Eckardt von sen einige Stunden und ließ sich alle Beschwerdepunkte ein⸗ 5 d vortragen. Die letzten Verhandlungen wurden heute Vormittag von 10 Uhr ab fortgesetzt. Dr. Hammacher hat den Delegirten wiederholt die Zosicherung gegeben, mit allem Ernst und aller Energie ihren Wünschen entsprechend verfahren zu wollen. Er habe zu den Gewerkschaften das Vertrauen, daß sie voll und ganz ibre Zusagen erfüllen würden. Ferner begab sich Hr. Dr. Hammacher beute Morgen auch zu einer Konferenz nach dem Ober⸗Bergamt. Im Bochumer Revier sind die Belegschaften nur theilweise, im Essener Revier sämmtlich angefahren. 8 1“ Einer späteren Meldung des Blattes zufolge haben die viel⸗ stündigen Verhandlungen des Dr. Hammacher mit dem Strike⸗ comite zu keinerlei Ergebniß geführt, da das Comité auf Erweiterung der Essener Zugeständnisse beharrte. Von der heute Nachmittag abgebaltenen Sitzung des Vorstandes des Bergbaulichen Vereins würde abhängen, ob darauf eingegangen werden könne. Der Strike gewinnt im Dortmunder, Herner und Steeler Revier an Ausdehnung. Heute haben 61 304 Mann unter Tage und 14 797 über Tage, im Ganzen also 76 101 Arbeiter gearbeitet. Gestellt und abgesfahren wurden 5712 Doppelwaggon. Für morgen sind 5532 Doppelwaggon verlangt. 24. Mai, Morgens. (W. T. B.) Laut Meldung der „Rhein.⸗ Westf. Ztg.“ beschloß der Vorstand des Bergbaulichen Ver⸗ eins in seiner gestrigen Abendsitzung eine Erklärung, daß er nach wie vor unentwegt auf dem Boden der Essener Erklärung vom 18. d. M. stehe und alle darin gegebenen Zusagen treulich erfüllen, indessen in keinem Punkte zu weitergehenden Pegestndnissen sich bestimmen lassen werde. 1 Essen a. R., 24. Mai. (W. T. B.) Der Arbeitsausstand bat heute Morgen nicht weiter um sich gesriffen. Auf der Mehr⸗ zahl der Zechen des Dortmunder Reviers sind die Bergleute wieder angefahren; in den Revieren Essen, Mülheim und Bochum ist Alles angefahren. Gelsenkirchen, 24. Mai. (W. T. B.) Die Belegschaften der Zechen „Rhein⸗Elbe“, „Alma!, „Dahlbusch“, „Hibernia“ und „Wilhelmine Victoria“ haben gestern die Arbeit wieder eingestellt. . Kreuznach, 24. Mai. (W. T. B.) Die Anzahl der Strikenden im Saargebiet beläuft sich jetzt auf über 13 000 Mann. Gestern feierten die Gruben Sulzbach, Altenwald, Friedrichsthal, Maybach, Reden⸗Itzenplitz, Heinitz und Dechen. Gestern Abend ist in Altenwald, Heinitz und Quierscheid je eine Compagnie des 70. Regiments, in Dudweiler eine Abtheilung Dragoner ein⸗

gerückt.

Zwickau, 24. Mai. (W. T. B.) Eine gestern Nachmittag von 1500 Grubenarbeitern besuchte Versammlung beschloß, die geforderte Lohnaufbesserung von 30 auf 20 % herabzusetzen und das Gedinge von 1 resp. 80 aufrecht zu halten. Die Wertreter der Werke hatten nur 10 % Lohnzuschlag zugestanden, das Gedinge aber abgelehnt Zugeständnisse als

und diese

äußerste Grenze uschlag bei Uebersch sonstigen Wünsche der

ten,

worden. gestrigen Beschlüsse treten, beschloß a ee. nicht aufzunehmen. Wien, 23. Mai.

Arbeit ein.

bemerkbar. 24. Mai.

om, 24. Mai.

nicht um Fienawageig sondern

einer Werkstätte, an wel Wien, 23. Mai

bahn (gesammtes Netz) vom 10.

einnahme 12 475

Mai. (W. T. B.) der Oesterreichischen

betrugen die provisorisch

betrugen in der

ℳ.

ladung angeboten. Glasgow, 23. Mai. heute nicht statt. Bradford, 23. Mai. und Stoffe belebt. 1 Antwerpen, 23. Mai. geboten wurden 931 B.

und 6 B. Rio⸗Grande⸗Wolle.

dischen Ostküste nunmehr Schiffahrt offen.

zugänglich. Die sonnige beseitigen. b

Hamburg, 23. Mai. „Hammonia“ und

kommend, heute Morgen in New⸗ dampfer „Australia' derselben kommend, gestern Lizard passirt.

Wien, 23. Mai.

om 2ü. Naitx,.

2 4* *— 12 00.24 82. „8

2— e7 299b

09 &

R

22—— 6

Wildendruch. Anfang 7 Uhr.

Wetter.

Wind.

Temperatur in ° Celsius 5°C= 40 R.

Anfang 7 Uhr.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.

2 Regen 1 wolkig 2 Regen 4 heiter 2 wolkenlos A halb bed. 1 wolkenlos 1 wolkenlos

89%

G G 9

7 Uhr.

escGOG Stoth 18

Sonntag: Montag: Die nächste

4 Regen still wolkenlos 1 halb bed. 19

8

A. 8 9U8

20 pfeil.

765 Montag:

756 758 758 760 760 760 763 764

halb bed. 19 wolkig 18 19 heiter*

Die Nixe. Sonntag: Montag:

wolkenlos 17 wolkenlos 21. wolkenlos 13 wolkenlos 18

²) Gestern

668 85888 98½

1) Gestern Nachmittag Gewitter. Abend Wetterleuchten.

G- 9. nfang Sonntag u

„Ein barometrisches Maximum, über 765 mm, liegt über dem südwestlichen Rußland, ein Minimum, unter 750 mm, bei den Hebriden. Das heitere, warme, trockene Wetter, mit schwacher, meist süd⸗ östlicher Luftströmung dauert über Deutschland fort. In Südwest⸗Deutschland, stellenweise auch in Oester⸗ reich, fanden Gewitter statt. Obere Wolken ziehen über West⸗Deutschland aus Süd und Südost. Deutsche Seewarte.

um eine M Ballet in 5

Theater⸗Anzeigen.

Khnigliche Fchauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. Keine Vorstellung.

6 14“ 8—

Sonntag:

V Sonntag: Opernhaus. 134. Vorst. Tannhänser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Groß romantische Oper in

Schauspielbhaus. wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach

Schlegel's Uebersetzung Bühnenbearbeitung, von W. Oechelhäuser.

Beutsches Theater. Sonnabend der Gesellschaft.

Der Compagnon.

Kirchfeld findet am Dienstag, den 28. Mai, statt.

19 Verliner Theater. Sonnabend: Der Probe⸗

19 Sonntag: Der Probepfeil. Die Nibelungen. Anfang 7 ½ Uhr.

heiter 18 Tesstng-Theater. Sonnabend: Lustspiel in 3 Akten von F. G. Triesch.

Der Fa Anfang 7 ½ Uhr.

Waltlner-Theater. Sonnabend: Zum 23. Male:

Uebersicht der Witterung. isi. Schwank in 4 Akten von H. Meilhac und L. Deutsch von H. Osten und G. Davis.

Uhr.

Sonntags⸗Vorstellung.

N Pictoria-Theater. Sonnabend:

um 710. Male: 0 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette

und Jules Verne.

Es finden nur noch 7 Vorstellungen statt.

In Scene gesetzt vom Direktor Anno.

e 3 Akten von R. Wagner.

139. Vorstellung. Was ihr

und mit vsae der nfang

8

Romeo und Julia.

Aufführung von Der Pfarrer von

Zum 1. Male:

Die Nixe. Clémenceau. 8

nd die folgenden Tage: Fisi. Letzte

Halbe Preise. Die Reise um die Welt in

illion. Großes Ausstattungsstück mit Akten und 15 Bildern von D’'Ennery Anfang 7 Uhr.

Die Reise um die Welt.

bezeichnet. 10stünd Prüfung und ey. Berücksichtigung der rbeiter hatten die Besitzer schon zugestanden. Diefe Zugeständnisse waren auch von der Arbeiterschaft angenommen

Pee Versammlung beauftragte das Comits, auf C mit den Vertretern der Werke in Verbindung zu r zugleich, die Arbeit bis zum Austrag der Ver⸗

(W. T. B.) Gestern stellten die Berg⸗ leute mehrerer Kohlengruben des Kladnoer Reviers die

rag, 23. Mai. (W. T. B.) Der Betrieb des Kladnoer Walzwerkes wurde wegen des durch die Strikebewegung einge⸗ tretenen Mangels an Kohlen eingestellt. Der Bureaue Chef der Ge⸗ sellschaft fuͤr Eisenindustrie wird sich morgen nach Kladno be⸗ geben. Nach im Bureau des Kohlenvereins eingegangenen Meldungen ist für morgen der Beginn eines Strikes auf den 4 Schachten der Gesell⸗ 10 für Eisenindustrie angekündigt. Die Arbeiter verlangen eine Schichtdauer von 8 Stunden. In den Schachten der Staatsbahn und der Busthtiehrader Eisenbahn macht sich keine Strikebewegung

(W. T. B.) Nach Meldungen aus Kladno hat ich der dortige Ausstand auf alle Schä

Usnahme der Schächte der Staatsbahn; doch sind Berichte ein⸗ gegangen, wonach auch dort der Strike ausbrechen dürfte.

R (W. T. B.) Nachricht über den Strike der Tardy'schen wird noch mitgetheilt, daß derselbe nach der Lage der Dinge nur von kurzer Dauer sein dürfte, es handelt si

e zu hohe Lohnforderungen gestellt waren. (W. T. 8959p Ausweis der Karl⸗Ludwigs⸗

l., die Einnahmen des alten Netzes betrugen in

derselben Zeit 169 144 Fl., Mehreinnahme 7480 Fl. 3 Bei den 177 km Grßen Strecken

Lokal⸗Eisenbahn⸗Ge welche sowohl in diesem wie im ermittelten April d. J. 70 056 Fl., und in der Zeit vom 1. Januar bis Ende April 1889 324 631 Fl., während die definitiven Einnahmen in der gleichen Periode des Vorjahres 69 820 Fl. bezw. 268 713 1 betragen haben. Die provisorisch ermittelten, oben nicht inbegri nahmen der 57 km langen Lokalbahn Hannsdorf 1 eit vom 1. Januar bis Ende April 1889 51 622 Fl. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Südbahn vom 14. bis 20. Mai: 819 321 Fl., Mindereinnahme 21 695 Fl. London, 23. Mai. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗

(W. T. (W.

(W. Buenos⸗Aires⸗, 112 B. Australier⸗ und 6 B. Rio⸗Grande⸗Wolle. 760 B. Buenos⸗Aires⸗, 1182 B. Montevideo⸗, 102 B.

Verkehrs⸗Anstalten. Nach amtlicher Mittheilung sind die Häfen an der schwe⸗ bis Sundsvall hinauf für die Einzelne kleinere Häfen, z. B. sind indessen wegen großer Ansammlungen von Treibeis noch schwer augenblicklich auch in jenen Gegenden herrschende Frühjahrswitterung wird jedoch auch diese Hindernisse bald

(W. „Moravia“ der nischen Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft sind, von Hamburg

YVork eingetroffen.

(W. T. B.) Einer Meldung der 8

Korresp.“ zufolge beschloß die Regierung, die Lemberg⸗C n o witzer Eisenbahn mit dem 1. Juli cr. in eigenen Betrieb zu

8 . . .

Schauspielhaus. 138. Vorstellung. Die Ouitzows.“ rgens. Vaterländisches Drama in 4 Akten von Ernst von

[von Hippolyte Raymond und Paul Burani.

ige Schicht, 50 % Lohn⸗

rrund der Prag, 28.

verlangen eine Direktors. 24. Mai.

schaft wird heute hier eingetroffen.

gekommen.

chte verbreitet, mit

Ergänzung der gestrigen Fabrik in Savona

nach genauer Feststellung 8

um Arbeitsniederlegung Seitens

8 20. Mai: 224 401 Fl., Mehr⸗ sucht. Die

Brandt, ellschaft,

Vorjahre im Betrieb waren, Einnahmen im Monat

enen Ein⸗ iegenhals

Ostseebad

B.) Roheisenmarkt findet Promenade hin.

T. B.) Wolle fest, Garne

durch Bälle, T. B.) Wollauktion. An⸗ 1612 B. Montevideo⸗, Verkauft wurden Australier⸗

B. Oscarshamn,

Die Postdampfer

T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗

Der Post⸗ Gesellschaft hat, von Westindien

zer⸗ handen.

Tramway⸗Gesellschaft haben eingestellt. Der Tramwayverkehr ruht in Folge dessen.

Die strikenden Kutscher der zwölfstündige

Triest, 23. „Thalia“ ist, von Konstant

London, 23. Mai. „Dunbar Castle“

Berliner Theater. liner Theaters wird sans dem heiteren Genre gewidmet sein. Er ist aus den vier einakt Banville, „Ritter Blaubart’ von Bernstein, „Der zündende Funke“ von Pailleron und „In der Kinderstube“ von Justinus zusammen⸗ geseg. und geht am Dienstag, den 28. d. M., zum ersten Male in Szen 1

nach jeder Richtung hin . am Strande und ist von schattigen Wald⸗ und Parkanlagen umgeben;

vor demselben zieht sich eine über 100 m in die See hineingebaute

nehmen, sagzie die anschließenden Bukowingager Lokalbahnen die Lokalbahn SenzHerzec. dem Seqquestrationzbesch

vom 20. d. verständigt worden. Mai. (W. T. B) Die Kutscher der hiesiteg

Der Verwaltunggrath ist pon durch einen Erlaß des Handels⸗Ministerd eeute Nachmittag den Dieüst

Tramway⸗Gesellschaft Arbeitszeit und die Entlassung des

(W. T. B.) Der hiesige Tramway⸗Strike

dauert fort. Das Ergebniß der Berathuͤngen der Brüsseler Gesell⸗

erwartet. Die Ruhe ist nicht gestört. ai. (W. T. 97 Der Lloyddampfer inopel kommend, heute Nachmittag

(W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer ist auf der Heimreise heute in London 8

Theater und Musik. Der nächste Nooitäten⸗Abend des Ber⸗

gen Lustspielen „Sokrates und seine Fhan. von

roll's Theater, Fr. Marcella Sem brich als „Rosine“ im „Barbier von Sevilla“ Magnet von mächtigster sech chcvge nar Der Saal war, wie immer, total ausverkauft und von einem

ünstlerin und zahllose Hervorrufe. eren sein sollte, hat statt deren die Partie der Recha in der „Jüdin“ für morgen (Sonnabend) als Abschiedsrolle gewählt. Auch das Gastfpiel der Fr. Marcella Sembrich naht sich seinem Schluß. Der nächste Sonntag bringt das drittletzte Auftreten der gefeierten Künstlerin, und zwar als Susanne in „Figaro's Hochzeit“. Besonders willkommen dürfte der Umstand sein, daß Fr. Sembrich

diese Partie deutsch singt.

bewährte sich gestern wieder als ein

esonders vornehmen Publikum be⸗ wiederum stürmischen Beifall, Frl. Marianne Rolle die Fides im „Propheten“

erntete

dritte

Mannigfaltiges.

Swinemünde, König Wilhelm⸗Bad. Das

roßartige Etablissement liegt unmittelbar

Die ganze Anlage ist nicht nur als Seebad, sondern

eines vorzüglichen Strandes und reichen Ozongehaltes wegen als limatischer Kurort zu empfehlen. Für das Amüsement der Badegäste ist Concerte Feuerwerke, Theater, Boot⸗ und Dampfer⸗Extra⸗ fahrten, auf das Beste gesorgt. Selbst bei dem ungünstigsten Wetter ist der Aufenthalt an der See durch die Strandhalle gesichert, und bieten die große Anzahl von Dampf⸗ und Segelschiffen, welche bei der Ein⸗ und Ausfahrt hier vorbeipassiren, eine angenehme e Der Weg zur Stadt und nach dem inneren Hafen führt durch d schattige Plantage. ist aufs Beste Sorge 1 die Stettiner Bahn; Fahrzeit von Berlin, ohne Umsteigen, 4 Stunden.

Wien, 23. Mai. Grillparzer⸗Denkmal im Polksgkrten feierlich enthüllt. Dem Festakt wohnten unter Anderen Füof Hohenlohe, die Minister Graf Taaffe, Bauer, Dr. von

raf Falkenhayn und von Bürgermeister Dr. Uhl, viele Schriftsteller, darunter Bauernfeld,

Gelehrte und Künstler. b schaften, Ritter von Arneth, hielt die Festrede. Der Direktor des

Hofburg⸗Theaters, Dr. Förster, sprach ein Festgedicht von Saar.

Rom, 24. Mai. (W. T. B.) Der Po schwillt bei Ferrara bedeutend an; bei Ponte La Goscuro übersteigt der gegenwärtige

Stand den Normalstand um einen halben steigt stündlich etwa 1 cm; bisher ist jedoch keine Gefahr vor⸗

Hafen⸗

e

Für die leibliche Verpflegung und gute Wohnun etragen. Direkte Eisenbahnverbindung dur

(W. T. B.) Heute Mittag wurde das ei: der Oberst⸗Hofmeister

Dunajewski, Landmarschall Kinsky,

Der Präsident der Akademie der Wissen⸗

Meter. Das Wasser

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Sonnabend: Mit großer Ausstattung, neu ein⸗ studirt, zum 159. M.: Der Großmogul. Operette in 3 Akten von Chivot und Duru. Deutsch von Ed. Jacobson. Musik von Audran.

Im prachtvollen 885 Wum 6 Uhr: Großes Doppel⸗Concert. uftreten erster Gesangs⸗ und Instrumental⸗Virtuosen. der Vorstellung 7 Uhr Sonntag: Im Theater: Im Park: Großes Elite⸗Doppel⸗Concert.

Residenz-Theater. Sonnabend: Zum 51. und vorletzen Male: Firma Rondinot. (La Securité des familles.) Schwank in 3 Akten von Albin

Valabrègue. Anfang 7 ½ Uhr. 1 Schluß der Saison: Sonntag, den 26. Mai.

Nroll's Theater. Sonnabend: Letztes Gast⸗ spiel der Königl, preußischen Kammersängerin Fr.

arianne Brandt. Die Jüdin. (Recha: Frl. Brandt.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Sommergartens, großes Doppel⸗Concert. Anfang 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag: Drittletztes Gastspiel von Marcella Sembrich. Die Hochzeit des Figaro.

Vetle-Alliance-Theater. Sonnabend: Zum 7. Male: Kabinet Piperlin. Schwank in 3 Akten

Im Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert. Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. Anfang des Concerts 6 Uhr, des Theaters 7 ½ Uhr.

Sonntag: n garten: Großes Doppel⸗Concert. Auftreten sämmt⸗

licher Spezialitäten.

Central-Theater. Nur noch 6 Vorstellungen.

Sonnabend: Benefiz für Georg Kaiser. Zum 57. Male: Leute von heute. Gesangsposse in 4 Akten von J. Kren und F. Brentano. Couplets von Alfred Bender. Musik von G. Steffens. An⸗ fang 7 ½ Uhr.

Sonntag: Letzte Sonntags⸗Vorstellung.

Der Garten ist geöffnet. 8

Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72, Sonnabend: Benefiz für Hugo Haßkerl. um

Anfang des Concerts 6, Der Großmogul.

Dieselbe Vorstellung. Im Sommer⸗

4 Akten von Ed. Jacobson und Leop. Elv. Ge⸗ sangstexte theilweise von Gust. Görß. Musik von Fr. Roth. Anfang 7 ½ Uhr.

Der Sommergarten ist eröffnet.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elise Bergmann mit Hrn. Kauf⸗ mann Gustav Müller (Berlin). Frl. Marga⸗ rethe Hintze mit Hrn. Postsekretär Alexander Kaecke (Berlin). Frl. Charlotte von Eckardt mit 8 Hugo Axel Cederberg (Marseille —Stoc⸗

olm). Frl. Flora Haensch mit Hrn. Max Niepraschk (Magdeburg).

Verehelicht: Hr. Dr. med. H. Pollitz mit Frl. Rosa Uhrig (Klausthal⸗Klingenberg). Hr. Bürgermeister Clemens Seydel mit Frl. Elise Ernst (Wreschen Breslau). Hr. Eduard Wer⸗ nicke mit Frl. Elisabeth Foerstendorf (Plagwitz). Hr. Apotheker Herm. Balthasar mit Frl. Ida Pohl (Breslau). Hr. Alfred von Waldenburg mit Frl. Helene Eberhard (Würben b. Königszelt).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oskar Heising (Berlin). Hrn. Emil Brie (Berlin).

rn. Rechtsanwalt Dr. Strunk (Essen). Hrn⸗

astor Menadier (Bornum a. H.). Hrn. Lieut, von Winterfeld (Lübeck). Hrn. Prem.⸗Lieut. Görlitz (Minden). Eine Tochter: Hrn.

.O. von Trützschler⸗Falkenstein (87Se

rn. Ger⸗Assessor Konrad Straehler (Oels) Hrn. D. Brunckhorst (Harburg a. E.).

Gestorben: Verw. Frau Pastor Emilie Bautt, geb. Kropf (Cog a. 2. Frl. Hedwig von von Auenmüller⸗Nostitz (Dresden —Blasewitz) Fel Luise Heldberg (Berlin). Hr. Architett

Roöber (Hannover). Frau Pastor Luise Westphal, geb. von der Recke (Wismar). Hr. Apotheker Fritz Kirn (Eschach⸗Gaildorf). Hr⸗ Oberförster Ernst Hepp (Hirsau). Hr. Dr. med, Albert Pitzner (Nordstemmen).

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: —— Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr.

Sechs Beilagen

120. Male: Die junge Garde. Gesangsposse in

GEI111“ 6 8 18

einschließlich Börsen⸗Beilage).

1 8

mandeur dieser Brig.

Personalveränderungen. ZWE1“

Königlich Preußische Armee. Berlin, 22. Mai. Baumann, Gen. Major und Com⸗ mandeur der 61. Inf. Brig, zum Inspecteur der 2. Landw. Insp, Oberhoffer, Gen. Major und Abtheilungs⸗Chef im Großen

Generalstabe zum Commandeur der 13. Inf. Brig., ernannt.

u Gen Majors, vorläufig ohne Patent, befördert: Baensch, Oberst und Inspecteur der 1. Art. Depot⸗Insp. Siegert, Lgce; und Abtheilungs⸗Chef in der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission. v. Redern, Oberst und Commandeur des Füsilier⸗Regi⸗ ments von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, unter Ernennung zum Commandeur der 8. Inf. Brig. Frhr. v. Rössing, Oberst,

beauftragt mit der Führung der 3. Inf. Brig., unter Ernennu zum Commandeur dieser Brsg. g 4 rnennung

n v. Oidtman, Oberst, beauftragt mit der Führung der 30. Inf. Brig., unter Ernennung zum Com⸗ Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗ Königliche Hoheit, Oberst à la suite der Armee, unter 1 zum 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, à la suite desselben. Graf v. Wedel, Oberst und Flügel⸗Adjutant, unter Er⸗ nennung zu Meinem General à la suite und Belas⸗ f in dem Verhältniß als Commandeur der Leibgendarmerie. Oberst und Präses der Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommis⸗ tweiliger Belassung in dieser Stellung. Schulz, Oberst und Inspecteur der 2. Pion. Insp. Frhr. v. Spies, Oberst und Commandeur der 19. Kav. Brig. v. Bercken, Oberst und Commandeur der 18. Kav. Brig. v. Zastrow, Oberst und Com⸗ mandeur der 12. Kav. Brig. v. Rosenberg, Oberst und Comman⸗ mandeur der 15. Kav. Brig. v. Schnackenberg, Oberst und Commandeur der 17. Kav. Brig. Frhr. v. Schleinitz, Oberst und Commandeur der 28. Karvallerie⸗Brigade. v. Merckel, Oberst und Commandeur der 11. Kav. Brig, Lenke, Oberst und Commandeur der 14. Kav. Brig. v. Münnich, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 99, unter Ernennung zum Commandeur der 61. Inf. Brig.

v. Igel, Oberst und Chef des Generalstabes des V. Armee⸗ Corps, als Abtheil. Chef zum Großen Generalstabe versetzt., v. Bil⸗ finger, Königl. Württemberg. Oberst⸗Lt., bisher etatsmäß. Stabs⸗ offizier des Infanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich König von Preußen (7. Württemberg.) Nr. 125, Behufs Verwendung in einer Generalstabs⸗Chefstelle, nach Preußen kommandirt und zum Chef des Generalstabes des V. Armee⸗Corps ernannt. Nitschmann, Oberst und Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, der Rang eines Brig. Commandeurs verliehen. v. Villaume, Oberst und Flügel⸗Adjutant, Militär⸗Bevollmächtigter am Kaiserlich russischen Hofe, der Rang eines Brig. Commandeurs verliehen.

Zu Obersten befördert: v. Freyhold, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, unter Ernennung Wum Commandeur des Füs. Regts. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37. Eichrodt, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, Frhr. Böcklin v. Böcklinsau, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des 4. Garde⸗Regts. zu Fuß, Graf zu Dohna, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des Hannov. Füs. Regts. Nr. 73, unter Ernennung zu Commandeuren der betreffenden Regimenter. Zembsch, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, unter Ernennung zum Comman⸗ deur des Inf. Regts. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61. Winckel, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, unter Ernennung zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 99. v. Finckh, Oberst⸗Lt,. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts. Nr. 97, unter Ernennung zum Commandeur des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westf.) Nr. 57. Frhr. v. Meer⸗ scheidt⸗Hüllessem, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 1. Thüring. Inf. Regts. Nr. 31, unter Ernennung zum Commandeur des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55. v. Holleben, Oberst.Lt, beauftragt mit der Führung des 3. Magdeburg „Inf. Regts. Nr. 66, unter Ernennung zum Commandeur dieses Regts Müller, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des 1. Nassau. Inf. Regts. Nr. 87, unter Verleihung des Ranges eines Regiments⸗Commandeurs und Versetzung zu den Offisieren von der Armee. Steppuhn, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Gren. Regts. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, unter Ernennung zum Commandeur des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41. v. Jahn, Oberst⸗Lt. und etatsmäßiger Stabsoffizier des Schles. Füs. Regts. Nr. 38, unter Ernennung zum Commandeur des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12. v. Beulwitz, Oberst⸗Lt. und Commandeur des 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20. Freiherr v. Diepenbroick⸗Grüter, Oberst⸗Lt. und Commandeur des 3. Schles. Drag. Regts. Nr. 15. v. Bardeleben, Oberst⸗Lt. und Commandeur des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16. v. Hüpeden, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Hess. Feld. Art. Regts. Nr. 11. v. Mohl, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Holstein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24. Keutner, Oberst⸗Lt. und Commandeur des 2. Pomm. Feld⸗Art Regts. Nr. 17. Davidsohn, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles.) Nr. 6. Rohne, Oberst⸗Lt. à la suite des Thüring. Feld⸗Art. Regts. Nr. 19 und Abtheil. Chef in der Art. Prüfungs⸗Kommission. v. Ihlen⸗ feld, Oberst⸗Lt. à la suite des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. 27, unter Versetzung zum Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, à la suite desselben, und unter Belassung in seinem Kom⸗ mando nach Württemberg, v. Nippold, Oberst⸗Lt. à la suite des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments und kommandirt nach Würt⸗ temberg. Ulffers, Oberst⸗Lieutenant und Abtheil. Chef im Kriegs⸗ Ministerium. Homeyer, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Rhein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8 v. Wittenburg, Oberst⸗Lt. von der 2. Ingen. Insp. und Insp. der 9. Festungs⸗Insp. v. Düring, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium. Becker, Oberst⸗Lt. von der 3. Ingen. Sngp. und Chef des Stabes der Gen. Insp. des Ingen. und Pion. Corps und der Festungen.

v. Bloedau, Oberst⸗Lt. und Brigadier der 8. Gend. Brig., der Charakter als Oberst verliehen. Amann, Oberst und Com⸗ mandeur des Gren. Regts. Prinz Carl von 889 (2. Brandenburg.) Nr. 12, unter Versetzung in das Kadetten⸗Corpe, zum Commandeur der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt ernannt. v. Funck, Oberst und Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, zum Commandeur des Infanterie⸗ Regiments Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pommersches)

r. 42, Haberling, Oberst⸗Lt. vom Kriegs⸗Ministerium, zum Ab⸗ theil. Chef in demselben ernannt. Tuebben, Oberst und 9„ deur des Inf. Regts. Henugg Friedrich Wilhelm von Braunschweig fefries. Nr. 78, mit Belassung seiner bisherigen Uniform, 8 den

ffüun, von der Lepe versetzi. v, Borell du Vernay, Hberst⸗ Lt. und etatzmmäß hegeg des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wil⸗ helm von raunschweig (Osifries.) Nr. 78, mit der Führung dieses Regts,, unter Stellung à la zulte desselben, beauftragt. Adams, Sre.n à lae aulie des 2. Nassau. Inf. Regte. Nr. 88 und Direktor der eetgheschane in Metz, als etatsmäß. Geabossc. in das Inf. Regt. Nr. 97 versept.

Zu 8 Eto. befördert: v. Tiseqow. Mator und Com⸗ mandeur des Lauenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 9. v. Derten. Maler vom 4 5e.neehe z. F. und beauftragt mit den Funkrionen des etatsmäß. Stabsoffigt., unter Ernennung zum etatemäß. Stabsofftz.

Streli Uebertrit

Stroedel, Major vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß. Nr. 41, unter Versetzung als nctomüß. Stabsoffiz in das 2 schles. Inf. Regt. Nr. 63,. v. Warendorff, Major vom 5. Westf.

nf. Regt. Nr. 53 und beauftragt mit den Funktionen des aec

tabsoffizs., unter Ernennung z. etatsmäß. Stabsoffiz. v. Garnier, Major vom 1. Bad. Leib⸗Gren. -82 Nr. 109 und beauftragt mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffizs,, unter Ernennung zum etatsmäßig. Stabsoffiz. v. Kamptz, Major vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, unter Versetzung als etatsmäß. Stabsoffiz. in das 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31. Kamlah, Major v. Inf. Regt Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30. v. Klingsvor, Major vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, unter Versetzung als etatsmäß. Stabsoffiz. in das 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87. v. Goldammer, Major vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, unter Versetzung als ae Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Herzog Fhea Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78. Meske, Major vom Inf. Regt. Nr. 128, unter Versetzung als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4. v. Hirschfeld, Major vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, unter Versetzung als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Schles. Füs. Regt. Nr. 383. Bock v. Wülfingen, Major vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, unter Versetzung als ;. FinPsofhe. in das Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80. Habrecht, Major à la suite des 6. Rheinischen Infanterie⸗ Regts. Nr. 68 und Direktor der Gewehrfabrik in Spandau. v. Wildenbruch, vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, unter Versetzung als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Inf. Rea Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburg) Nr. 64. v. Schäffer, Major vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115, unter Versetzung als etatsmäß. Stabsoffiz. in das 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32. v. Zepelin, Major vom Pomm. Füs. Regt. Re⸗ 34, unter Stellung à la suite dieses Regts. und Kommandirung nach Württemberg, Behufs Verwendung als etatsmäßiger Stabsoffizier bei dem Infanterie „Regiment Kaiser Friedrich König von Preußen (7. Königlich Württembergisches) Nr. 125. v. Rabe, Major und Commandeur des Magdeburg. Dragoner⸗Regiments Nr. 6. v. Krosigk, Major à la suite des Drag. Regts. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4 und kommandirt nach Württemberg, v. Wenden, Major und Commandeur des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6. Engel⸗ mann, Major und Commandeur des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14. Graf Hue de Grais, Major à la suite des 2. Garde⸗Ulan. Regts. und kommandirt nach Württemberg. v. Bülow, Major und Com⸗ mandeur des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9. v. Usedom, Major und Commandeur des Kür, Regts, von Driesen (Westfäl.) Nr. 4. v. Bredow, Major und Commandeur des Kür. Regts. Kaiser Ni⸗ kolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6. Erbgroßherzog von Oldenburg Königliche Hoheit, Major à la suite des Olden⸗ burgischen Drag. Regts. Nr. 19 und des 1. Garde⸗Drag. Regts. Lichtenberg, Major à la suite des Nassauischen Feld⸗ Art. Regts. Nr. 27 und Direktionsmitglied der vereinigten Artillerie⸗ und Ingen. Schule. Pochhammer, Major vom Magdeburg. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 4. v. Rauch, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr 4 und Erster Art. Offiz. vom Platz in Straßburg i. E. v. Pfister, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. 2. S (Pomm.) Nr. 2 und Erster Art. Offiz. vom Platz in

andau.

v. Schmeling, Major vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, der Charakter als Oberst⸗Lt. ver⸗ liehen. Frhr. v. Reitzenstein, Oberst⸗Lt. z. D. unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Füf. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35 mit den bestimmungsmäßigen Abzeichen, von der Stellung als Com⸗ mandeur des Landw. Bezirks Liegnitz entbunden. Plaetschke, Major vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension und Verleihung des Charakters als Oberst⸗Lt, zum Commandeur des Landw. Bezirks Liegnitz ernannt. v. Engelbrecht. Major aggreg. dem Generalstabe, unter Be⸗ lassung in seinem Kommando bei der Botschaft in Rom und unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der

Armee einrangirt. Graf Yorck v. Wartenburg, Hauptm. vom

Großen Generalstabe und kommandirt bei der Botschaft in St.

Petersburg, Graf v. Schmettau, Hauptm. vom Großen General- Lrt. vom Jäger⸗Bat. von 2

stabe und kommandirt bei der Gesandtschaft in Brüssel, unter Belassung in ihrem Kommando und unter Verleihung des Charakters als Major, dem Generalstabe der Armee aggregirt. v. Sperling, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Garde⸗Regt zu Fuß, Scheffer, Hauptm. und Comp. Chef vom Kaiser Alexander

versetzt.

Regt. (Prinz Carl) Nr.

stabe der Armee, v. d. Marwitz, Rittm. à la swite des 2 2 Ulan. Regts. und Ober⸗Quartiermeister⸗Adjut,, v. d. Decken, Pre-v à la suite des Inf. Regts. Broßhern Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Branden nshos) Nr. 21 und Ober⸗ Quartiermeister⸗Adjut., ein Patent shrer arge verliehen. Jaeger⸗ chmid, Hauptm. àK la suite des Hannov. Füs. Regts. Nr. 73, unter Belassung in dem Verhältniß als Mitglied der Gewehr⸗ Prüfungs⸗Kommission, zum Inf. Regt. Prinz Friedrich Carl von reußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, à la suite desselben, versetzt. owalk, Hauptmann à la suite des Magdeburg. Füf. Regts. Nr. 36 und Direktions⸗Assist. bei den Gewehr⸗ und Munitions⸗ Seeen. ein Serten seiner Charge verliehen. Werckmeister, ajor vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, zum Bats. Commandeur ernannt. v Horn, Hauptm. und Comp. hef vom 1. Nass. Inf, Regt. Nr. 87, unter Beförderung zum über⸗ zähligen Major, in das Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß Nr. 41, Dechend, Hauptm. vom Füs. Regt, von versgoeh (Hess.) Nr. 80, als Comp. Chef in das 1. Rassau. Inf. Regt. r. 87, Neumann, Major und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, in das Inf. Regt. Nr. 128, Wilck, Major vom 3. Thüring. Inf. Regt Nr 71, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Graf Dönhoff (7, Ostpreuß) Nr. 44, versetzt, v. Lorch, Major, aggreg dem 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, in dieses Regt, wiedereinrangirt. v., Thiele, Major vom Inf. Regt. Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, als Bats. Commandeur in das Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, v. Bredow, Hauptm. u. Comp. Chef vom Infanter e⸗Regiment von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, unter Be⸗ förderung zum überzähligen Major, in das Infanterie⸗Regiment vs riedrich Carl von Preußen (6. Brandenb.) Nr. 64, versetz ehl urger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Blumenstein, Sec. Lt. von demselben Regt, kommandirt bei der Unteroff. Schule in Biebrich, zum Pr. Lt., befördert. Krause, Hauptm. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß)· Nr. 43, zum Comp. Chef ernannt. Bennecke, Hauptm. vom Inf. Regt von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, unter Belassung in dem Kommando als Adjut, bei der 1. Div., in das Schleswig.⸗Holstein. Füs. Regt. Nr. 86 versetzt. v. Uslar, Hauptm. und Chef vom Gren. Rezt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1 unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 versetzt. Frhr. v. Gablenz, Hauptm. und Comp Chef vom Inf. Regt. Graf Bülow von Denn (6. Westfäl) Nr. 55, in das Gren. Regt. König Friedrich (1. Ostpreuß.) Nr. 1 verfetzt. v Dewitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, unter Entbindung von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Biebrich, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, Metger, Serx. Lr. von dems. Regt, kommandirt bei der Gewehr⸗Prüfungs⸗Kom⸗ mission, zum Pr. Lt., befördert. Schuster, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Franken⸗ berg⸗Lüttwitz, Pr. Lt. und Platzmajor in Pillau, unter Beför⸗ derung zum Hauptm, als Platzmajor nach Glogau versegt. Graf v. Schwerin, Pr. Lr. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilbeim von Braunschweig (Ostfrief.) Nr. 78, unter Verlethung des Charafters als Hauptm, jum Platzmajor in Pillau ernannt. Zwenger, Sex. Lt. vom 4. Großherz. Hess. Inf Regt (Prinz Carl) Nr. 118, unter Befüörde⸗ rung zum Pr. Lt. und unter Belaffung in dem Kommande zjur Dienstleistung bei der Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommission, in das Inf. Regt Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriei.) Nr. 78 versetzt. v. Wachter II., Sec Lt. vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. g tr. 118, zum überzübl. Pr. 2t. besördert. Mühlenbrink, Major vom Inf. Negt. Keich (1. Oberschl.) (3. Pomm) Nr. 14, Geim, Hauptm. und Comd. Chef aum Lauen⸗ burg. Jäger Bat. Nr. 9, unter Beförderung zum überzähl. Major. in das Infanterie⸗-Regt. Keith (1. Oberschl.) Nr. 22. Warzen⸗ egger, Hauptmann und Compagnie⸗CThef vom WMestfältschen Jäger Bataillon Nr. 7. in das Zanen Jäger Bat. Nr. 9. v. Blücher, Pr. Lt. vom Jäger Bat. von (1. Schlef.) Nr. 5. unter Beförderung jum Haupgtm. und Comp. Ebef, in das Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, verfetzt. Frhr v. Richthofen, Ser. . Fer. . (L Schlef) Nr. 5. zum Pr. 8 befördert. Frör. v. Wachtmeister, Majar am Regt. vnn Grolman (I. Pofen) Nr. 18. als Bats Commandenr in das

1 Füf 23 Nr. 34 b Si 8 Inf. 9 2q vdon (1 Garde⸗Gren. Regt Nr. 1, unter Beförderung zu Majors und Ueber- 28 1

weisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstad der Armee v. Eberhardt, Hauptm. à la suite des 3. Garde⸗Regts.

rangirt. Nagel, Maijor nam Inf Nr. 54, jum Bats Cammandenr

zu Fuß, unter Enthbindung von dem Kommando als Adiut. bei der

4. Garde⸗Inf. Brig, als Comp. Chef in das Regiment einrangirt, v. Natzmer, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Stellung

à la suite des Regts, als Adjut. zur 4. Garde⸗Inf.⸗Brig. kom⸗ mandirt. v. Burkersroda, Sec. Lt. von dems. Regt., . befördert.

renadier⸗Regt. Nr. 1, v. Luckwald, Premier⸗ALt.

zum Hauptmann und Compd.

fördert. à h suite des

Adjut. bei der 2. Garde⸗Inf. Brig., zum überzähl. Hauptm. defördert.

v. Ranke, Hauptm und Comp. Chef vom Garde⸗Füs. Regt., dem Hauptm. à la suite des GardeFüs. Regts. unrr Negt 8 f. Brig. (Großherzogl. Mecklenburg.), als Comp. Chef in das Negt. ein-

Regt., unter Verleihung des Charakters als Mazjor, v. Nitsche, Entbindung von dem Kommando als Adjut. dei der 34.

rangirt. v. d. Knesebeck I., Pr. Lr. vom Garde⸗Füs. Regt., unter

Stellung à la suite dieses Regts., als Adjut. zur 34. Inf Brig. (Groß-

herzogl. Mecklenburg.) kommandirt. vd. Schmerfeld, Ser. dems. Regt., zum Pr. Lt. hbefördert. Frhr. v. Comp. Chef vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, dem Regt. förderung zum überzähl. Malor aggregirt. Mohs, § 1 Comp. Chef von dems. Regt. v. Düring, Pr. A. don dems Regt., ein Patent ihrer Charge verkiehen. v. Bülow, Pr. Kr. dems. Regt, zum Hauptm. u. Comp. Chef defördert. d. L

Sec. Lt. vom Kaiser⸗Alerander⸗Garde⸗Gren. Regt. Nr. Beförderung zum Pr. Lt., in das 4. Garde⸗Resgt. „. F.

v. Stuckrad, Pr. Lt. vem Kaiser⸗Franz⸗Garde⸗Bren. Nep Nr. 2, zum überzähl. Hauptm. zu Redeuntlow, Sec. 2 vom Kaiser⸗Alexander⸗Garde⸗Greu. Regt. Nr. 1, zum übemählig H. Lt. hefördert. Frhr. v. Manteussel, Maier dem 1. Garde⸗

unter Be⸗

Regt. . F., v. Pachensky u. Tenczin, vom 8 Garde Gren. Regt. Königin Etisabeth, v. d. Lauen, dom à Garde

rhr. v. Wilmomwekt. und Ch dem X Garde⸗ z. F. Wissmann, à h auite desselden Negtk.

kommandirt zur Dier

Pr. Lt, vom I.

Reot. .Frhr. d. vom Garde⸗Schüten Bat. 4 8 ’1 v Alventlehen, Hauptun aag. H Carl von Preuden (& Sr 8 &8 ngh der Eisendahn⸗Abtde NR üͤberzähl. Maler defördert. Liman, Hauptm.

Gren. Königun kommandirt als Adiut. det der X. Iaf. Din. 8

ium v. Larisch, Pr. Lt. vom Kaiser⸗Alexander⸗Garde- 2 Chef be⸗

3. Garde⸗ CThä Regts. zu Fuß, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als (3.

duatten, Hauptm. und

sstung dei Aemuaß d. Bülem. 8 R er. S.

gF; r. 8 6

von Winterfeld. zum rldeim IV. (1. Pomm) 82. d. Schmeint en, Hangtm. 1—

kbemmandirt als Adzut. der

Jaf. Ragt. don Baccke (. 2 Nr. M. Nfördert. 8. d. Ldn Aer, 1