Schü s Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland Sachsen⸗Meiningen Durchlaucht, Premier⸗Lieutenant vom Pr. Lt 8 Zö“ 8 8 8— 1 1 then, Pr. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat.,] v. Zaborowski, Pr. Lt. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75,] Escadr. Chef vom 1— - 1v. . ꝛan r. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, zum Hauptm und Comp. Chef, Regt. entbunden. Trapp v. Ehrenschild, Maj 8 1.n besgiscons 88 bes —— Comp. Feer bertän 6* vüse nteerdete be 8 8. vS.ee h LE . Panxene 1 — eiagrrrc nühn ve he gfn,1 122 e. Bertgütan bacgen EEö’1 Sen 1. Fahr 5 889 Fereaerbeir evn 2, “ der 13. Inf. Brig. in Seedhhen sches Nüccerans ggn⸗ Patent, in das Großherzogl. Mecklenburg. Fäͤger⸗Bat. tr. 14, riegs bule in Potsdam un d-Sg- 5 A11““ . nnd g n n. Jagow, Ritim. und Chcae 8 CE11“”“ gsag. Chef “ Regt Könic is ns Fuß⸗Art dir h om . Dscom uß rt. egt. Nr. 11, mit Pension zur Disposition gestellt. p. Schwerin, Pr. t. vom v. Leyser, Pr. Lt. vom Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, in das zum Adjut. bei dem Kommando esselben unnt. 8 Lt. 8 lan. Rege Prinz August von Württemberg (Posehs l Friedrich 1 i. Di Rr. 1 1 . 1 in rt. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Weidlich, 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, mit Pensson nebst Aussicht auf An⸗ 8 ter Beförderung zum Pr. Lt., Chef vom Ulan. Regt. Prinz Auguf en.) ried⸗ 11. preuß.) Nr. 1, à la suite des Regts. gestellt. Sec. Lt⸗ vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, in das Inf. Regt. von Man⸗ sttell ivildi Ri jor i Garde⸗Schützen⸗Bat., 82-—2 v. Brandenstein, Sec. Lt. vom vom Hannov. Füs. Regt. Nr. “ 87 Detten, Hauptm. Nr. 10, in das Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland Fiedler, Sec. Lr. vom Inf, Regt, Prinz Moritz von Angalt⸗ stein (0 1 4 Inf; Regt. von Man⸗ stellung im Civildienst, v. Wedell, Rittm und Platzm jor in Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, zum Pr. Lt. befördert. v. Zastrow, in das 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75 ;g etzt. 8. 8 78 Weftfäl.) (1. Brandenburg.) Nr. 3 versetz.. Frhr. d. Gemmingen⸗Horn H fie (Cb. Ponnn) Nr. 12. d. d. Schnlebn. 7 stein (Schleswig.) Nr 84, versetzt. Rochs, Haupim. von der Glogau, mit Pension und der Uniform des Drag. Regts. König 8 a k 8 9 5 2 8 8 1 gI. v. G 1B . 1 8 8 . 42, 8 „ U, Sec. Lt. vom 2. Ingen. Insp. und Ingen Offi vom Pla in Gl Maj frj 2 9 5 “ Ip oe. Mrtor vams Jnf. Uec. Srosberzeg 11A1A1*“; v e abke 9 als reg. zum berg, Rittm. aggreg. dem 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗ 2. Pomm. ÜUlan. Regt. Nr. 9, zu Pr. Lts., Briese, Sec. Lt. vo C t, S 2g. 5 in Glogau, zum Major, Friedrich III. (2. Schlef.) Nr. 8, der Abschied bewilligt. Klatten, burg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, zum Bats Commandeur Nr. 56, unter Beförderung Iln Shen 1 flot⸗ 3 899 8 g Drag.Re t.) Nr 23, als Escadr Chef in das Ulan. Regt. Prin 8 Inf Regt von Vorcke 1 4 Pomm.) Nr. 21 B 1 ist 8 reet z, 8 8 de. “ 71 vFb e; Pr. Ft vom Inf. Regt von Courbisre (2. Posen.) Nr. 19, als halb⸗ ernannt. v. Bothmer, Hauptm., bisher Comp. Chef, von dems. Inf. Regt. von Horn 63. Rhein.) Nr. 29 versetzt. v. Po er, Pr. g. Regt.) Nr. 23, 8 ) Nel 10 A. irt B n L ech. 8. „. Nr. 21, Baemeister, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp., zum Hauptm., Breusing, Sec. invalide mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildieast S f ib⸗ önig F Wilhelm III. (1. Branden⸗ August von Württemberg (Posen.) Nr. einrangirt. v. Berg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.] Lt. von der 3. Ing. Insp, zum Premier⸗Lieutenant ör EE1131“1“n va, e. Styilb. Regt, der Charakter als Major verliehen. v. Zepelin, Hauptm. Ct. vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilh t d. Comp. Rittm. vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, zum Escadr. Chej Nr. 61, zu Pr. Lts, vorlaͤufig ohne Patent, befördert, Premier⸗A „ zum Premier-Lieutenant, v. Renesse, ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw Inf. 2 Aufgebots über⸗ und Comp. Chef von der Haupt⸗Kadettenanstalt, in das Inf. Regt. burg.) Nr. 8, unter Beförderung zum 2. m. 89 2 somnj v S.2⸗ “ . 1 —* 88 8 g voh efördert. Hremier⸗Lieutenant von der 4. Ingenier⸗Inspektion, zum Hauptmann, getreten. v. Weltzien, Major vom 3 Niederschles. Inf. Regt. 8* G d 2 1 8 8 af zu Münster, Sec. Lt. von dems. Regt., kommandirt Noack, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen Beuther Second⸗Lieutenant von der 4. Ingenieur⸗Inspekti Nr. 5 berf 1 if 8. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Bran⸗ Chef, in das Inf. Regt. Vogel von 88 eens EChek ails Infp. Offiz. bei der Kriegsschule in Ankl Pr. Lt 1 bura) Nr. 1⸗ vrrece . ön. der 4. Ingenieur⸗Inspektion, Nr. 50, als Oberst⸗Lt, mit Pension und der Uniform des Groß⸗ . [— 8 3 8 z. bei der Kriegsschule in Anklam zum Pr. Lt. be⸗ (2. Brandenburg.) Nr. 12, zum Pr. Lt., Graf Finck v. Fincken⸗ Stechow, Sec. Lt. vom Garde⸗Pion Bat., Schmed - F 8 vfxe ½ denburg.) 8* 24 versetzt. Kothe, Pr. Lt. à la suite des Inf. Nr. 56 versetzt. Pfaebler, Hauptm 8 und stfar)ve 56, fördert. v. Tresckow, Rittm. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander N seein 1., Sec. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. Köni Friedrich Wilhelm III. Er vom Mede . vom Harde⸗Pion Ba 5 chmedding, Sec. herzoglich Mecklenburg. Füs. Regts. Nr. 90 der Abschied bewilligt. bbTbbbeeeeh hee dee eie Reer Söhchenot Nan dlenehügh M eeeee r Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, als aggreg. zum 2. Groß. UMhM. (l. Brandenburg) Nr. 8, zum Pr. Lt., van gt 2y ht be⸗ veen ve dergchges. Hion. Bat. Pr. b, zu pr. Lis, v. Werner, p. Teichmann u, Logisch, Sec. Lt. à la suite des 2. Leib⸗Hus. und kommandirt als Assistent der Comp. Chefs bei dem Kadetten⸗ dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. von 1 16.“ S h Nr. 8, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, be⸗ Pr. Lt. vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, zum Hauptm., befördert. Regts. Kaiserin Nr. 2, ausgeschleden und zu den Res. Offin des b 8 b vorlz ü. 2 tm. und Comp. Chef herzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. versetzt. nl fördert., v. Dewitz, Pr. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Thelemann Pr. Lt. vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, unter B über Mitz - E. hause zu Wablstatt, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig hne Müller, 88 Eeet. an 8 Freiherr von Sparr v. Prittwitz u. Gaffron, Pr. Lt. aggreg. dem 1. Leib⸗ Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, als Insp. Offiz. zur Kriegs⸗ förde 1 ee in das Rhenn Prrter e. Regts übergetreten. Mitzlaff, Masor und Abtheil. Commandeur attent, und Einrangirung in das Kadetten⸗Corps, zum Comp. Chef befördert. Anheuser, Major vom Inf. Regt. Frei sich on “ “ Kaise E “ p. Offiz. zur Kriegs örderung zum Hauptm. und Comp Chef, in das Rhein. Pion Bat. vom Feld⸗Art. Regt, von Podbielski (Niederschles) Nr. 5, als Oberst⸗ 3 a 8 92. 8 8 8 - e verliehen. . ren⸗ 1 — 6 1 . Frhr. v. Zedlitz und Neukirch Nr. 8 versetzt. Gerdin Hauptm. v Garde⸗Pion. Ba 21 Pens ¼ Aus 8 vildlens ei der Haupt⸗Kadettenanstalt ernannt. v. Klitzing, Pr. Lt. à la (3. Westfäl.) Nr 16, ein Patent 1“ S gn 198 — 72e 1 von Rüßlanb (1. Brandenburg) Nr. (ineangic EEEE“ Unan Regse. Keiser Aleronder 1l. d ug, Hauptm. vom Garde Pion. Bat., Lt. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der suite des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) broks. Sec. Lt. vom 6. Westfäl. Inf. Fät. 18 “ 88 “ Pefor Riitm vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, an den Wsland et. a denbuh de. gts. Koiser Alexander II. rude, Hauptm. vom Schleswig⸗Holstein. Pion.⸗Bat. Nr. 9, zu Uniform des 1. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, Graf v. Lüttihau 8 Er⸗ 5 1 388 3 1 b Drag. Regt. Nr. 13, als ar 1 g.) Nr. 3, in das Regiment Comp. Chefs ernannt. Breßle H Pr. Lt E erst.L 2g8 z6er e * 1 1“ Nr. 12, unter Entbindung von dem Kommando als Er. Sec. Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr CC116A“” IünE, Feierm. vor Regt “ 1b sebere 86 e8 bomp. C unt. Breßler, Heer, Pr. Lts. vom Eisenbahn⸗ Oberst⸗Lt. z. D., zuletzt etatsmäßiger Stabsoffiz. des 2. Großherzogl 8 ö 8 8 s ¹ Assi jenstleistuͤ ei de ewehr⸗ und Munitions⸗Fabriken, zu Pr. Lts. aggreg. zum 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. versetzt. Spielberg, wiedereinrangirt. Kühnast, Hauptm. a. D., kommandirt zur Regt. zu Hauptleuten und Coꝛmp. Chefs, Köhler I., Second- He D 6 ; FRoate . — 8 zieher bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt, als Assistent Dienstleistuͤng bei den Gewehr⸗ 1 Inf. Regt. von Goeben Sec. Lt. vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, zum Pr. L Dienstleistung in einer etatsmäß. Bezirksoffiz. Stelle des Landwehr⸗ Lieutenant 4 See SGe. 6,E.. Sevon Hess. Drag. Regts. (Leib⸗Drag. Regts.) Nr. 24, mit seiner Pension der Compagnie⸗Chefs bei demselben Kadettenhause kommandirt. befördert. Dühring, Major vom Inf. Regt. 8 “ Füever. v. Deial Maäior und verabr. Chef vatn Altmee BöEwWweriin, Nater Welaffhhms a2 waha ie undwehr ieutenant von demselben Regiment, zum Premier⸗Lieutenant und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Garde⸗ elfi Haup Comp. Chef vom 6. Brandenburg. Inf. (2. Rhein.) Nr. 28, als Bats. Commandeur in das 6. Rhein. Inf. befördert. v. Dewall, Major⸗ scadr. Chef vorn Altmaͤrt. Zzez Berlin, unter Belassung als kommandirt bei der 3. Land. befördert. Krü ger, Hauptmann und Erster Depot⸗Offizier vom Kür. Regts, Abschied bewilli . Oberst S e . öö1.“ e⸗ überzähligen Regt. Nr. 68 versetzt. Fernd, Hauptm., bisher Comp. Chef, vom Ulan. Regt. Nr. 16, v. Hirschfeld, Major vom 2. Leib⸗Hus. Regt. wehr⸗Insp. und unter Stellung zur Disp. mit seiner Pension, bei S Train⸗Bat. Nr. 2, in gleicher Eigenschaft 4 . des ““ Sange xöö “ Major, aggregirt. Boelcke, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Inf. Regt. von Goeben (2. n Ge
Rhein.) Nr. 28, zum überzähl. Kaiserin Nr. 2 und kommandirt als Adjut. bei der 20. Div., v. Al⸗ gleichzeitigem Fortfall der ihm ertheilten Aussicht auf Anstellung im rain⸗Bat. Nr. 10, Busch, Hauptm. und Zweiter Depot⸗Offiz vom nehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Peysion nyr⸗ 5 jj Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries) Nr. 78, Major, Goss, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. vensleben, Maior vom Kurmärk Drag. Regt. 8 14 und kom⸗ Civildienst, zum Bezirks⸗Offis bei dem Landw. Bezirk I Berlin er⸗ Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7, unter Ernennung zum Ersten “ Für Deep. gestellt. EE“ JE1“ in 18 66 Kcax wr gess Inf. Regt. Nr. 52 versetzt. Bichler, und Comp. Chef, befördert. Beseler, Pr. Lt. vom Gren. Regt. mandirt als Adjut. bei der 5. Div., v. Ziethen, Major vom Leib⸗ nannt. v. d. Trenck, Major a. D., kommandirt zur Dienstleistung Offiz., zum Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, versetzt. Eichstedt, Prem, o11ö86“
1 8.8 I veehe. 1 8 . 10s . ea üs R ir Adj i de Diß in ei 1 äß. Bezirksofft. St⸗ — B ¹ rai . 9 Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks II. Breslau, mit auptm. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun⸗ König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, unter Belassung in seinem Garde⸗Hus. Regt. und kommandirt als Adjut. bei der 6. Div. in einer etatsmäß. Bezirksoffiz. Stelle des Landw. Bezirks 1 Berlin, Lieut. vom Hann. Train⸗Bat. Nr. 10, zur Dienstleistung als Zweiter der Unif, des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36 der Abschied bewilligt.
schweig (Ostfrief.) Nr. 78, zum Comp. Chef ernannt. Gühler, Kommando bei der Schloß⸗Garde⸗Comp., in das Inf. Regt. von v. Gersdorff, Major vom Regiment der Gardes du „Wittcke, Major a. D., kommandirt zur Dienstleistung in einer Depot⸗Offiz, zum Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7, unter Stellung à la v. Studnitz, Sec. Lt. à la suite des Leib⸗Kür. Regts Großer
—tee.
8 r. 55 1 . ei G erse LCorentz, Pr. Lt. vom Inf. Corps und kommandirt als Adjut. bei dem General⸗Kom⸗ etatsmäßigen Bezirksoffiz. Stelle desselben Landw. Bezirks letzterer suite desselben k dirt. Beck S e e Fav ur gih . egts 8 Br burg. Inf. Regt. Nr. 52, als Comp. Chef Gpoeben (2. Rhein.) Nr. 28 versetzt. Lorentz, Pr. L ₰ 1 8 Vn z 8 1e. Sg 2 Bezirks, — selben kommandirt. ecker, Sec. Lt. vom Hess. Train⸗ Kurfürst (Schles.) Nr. 1, ausgeschieden en R fizn. d — nmreht Bvond henc. Rvch (3. Hannov.) Nr. 79 versetzt. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 88. ein Latfne Gege Ber⸗ “ dsʒ ee n. E 9. Eö ““ 8 vehe 8— Anstellung 5 38 18 11, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Hannov Train⸗ Regts. übergetreien. v. L I FEB 3 B Inf. Re 2 ieh v. Krogh, Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Rhein. Inf. liehen. Graf Constan Stolberg⸗We b e, Livildienst, mit ihrer Pension zur Disp. gestellt und zu Bezirks⸗ Bat. Nr. 10 versetzt. Ey, Sec. Lt. vom Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, Regts. Grat Bül on N vit (6. Westfzl) PIr Ha e⸗ v. Dobschütz, Sec. Li. vom 6. Brundenburg. Inf. Regt. Nr. 52, lieben. v. Krog „Regt., Beförder zum überzähl. Maj Rittm. à la suite der Armee, v. Osterroht, Rittm. und Escadr Offizieren bei dem Landw. Bezirk I Berlin e t. Frh zum Pr. Lt. befö - Maj f Honre, egls. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, als Gen. Pr. Lt. befördert. Frhr. v. u. zu Egloffstein, Major vom Regt. Nr. 65, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, ittm. à la suite de „v. oht, N und ziere em Landw. Bezir Berlin ernannt. Frhr. von zum Pr. Lt. befördert. H orbach, Major u. Comp. Chef vom Hannov. Major mit? enj., v. Laer, Maj j. Re b ⸗ 2 Regt. aggregirt. v. Sihler, Major vom Gren. Regt. König Chef ernannt. du Plessis, Pr. Lt. a suite des Inf. Regts. meister un adr. H“ “ Selsmaß. Besarts⸗Offiz Stelle des Landw. Bezirks II Berlin, zum Commandeur des 8 ein. Train⸗Bats. Nr. 8 ernannt. Vorbeck, Oberst und Commandeur des if Regts zo⸗ den egt. agregüft. . vhl; e dimdung v. d. Kommando] pGraf Werder (4. Rhein.) Nr. 819 T“ 4 8 M 5 On. Rittm. un u v. p ür ecgt. Hra 11“ zirn seiner 19 “ bei 8 Meirees eSdlh. 6 aggreg. dem Hannov. Train⸗ Ferdinand von Braunschweig (8 Westfäl) gö. 5” 1 Iü B. ber e. ee., dde⸗ Armee⸗Corps, als dem Kommando als Adjut. bei der Insp. der militärischen raf⸗ range stpreuß.) Nr. 3, v. d berg⸗ 6, Ritt⸗ em Landw. Bezi Berlin ernannt. Baumbach, Sec. Lt. vom at. Nr. 10, als Comp. Chef in das Bat. einrangirt. sei Abschiedsgesuche it. Penß⸗ e gggs,n, .; Fvgr; 8 als Adjut, bei dem General⸗Kommando des VII. Armee⸗Corps, a em Ko . ö.u Nr. 88 s scadr. Chef vom Garde⸗Kür. Regt., v. Owstie T SFqp. 75 1 9,18 8 ; 1 1 1 girt. seines schiedsgesuches, mit Pension und der Regimenteunisorm 8 8 EE“ ne 8 Mmn . 2 Versetz Wum 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, meister und Escadr. Chef vom Garde⸗ ür. Regt., v. stien, 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, à la suite des Regts. gestellt. v. Meibom Major und Abtheil. Command 1 2. Rhei Dis 5 888 — „ 88 8 48 Bats. Commandeur in das Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wil anstalten und unter Versetzung zum 6. 18 * 8 on Katzler (Schles.) Nr. 2 und k 299 8 9 m, 10 nd 2 . mmandeur vom 2. Rhein. zur Disp. gestellt. v. Zschock, Sec. Lt. vom 8. Rbein. Inf Rgt. Nr. 70 Eg, b erf Frh ⸗ 1 2 berzähligen Hauptmann befördert. Rittm. vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2 und komman⸗ Grempler, Sec. Lt vom 3. Posen. Inf. Regt Nr. 58, zum Pr. Felo⸗Art. Regt. Nr. 23, zum Commandeur des Train⸗Bats. Nr. 15 aus⸗ eschied ud zu de s. Off 3 Reagts veaggdedvs⸗ helm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8. veres Frhr. v. u. in Egloff à la suite desselben, zum ü⸗ vrrI 8 8 8 Nd; bei der 29. Div., v. Wagenhoff, Rittm Lieutenant Kob †; 8 c. † p. ; 8 1“ Fisbe EEEEEEEe. ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. von ein, F ef denb Inf Regt. Nr. 91. v. Besser, Major vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) dirt als Adjut. bei der 29. Div., v. Wagenhoff, n. und jeutenant, v. Kobylecki, Sec Lt. vom Inf. Regt. von Courbiére ernannt. Schack⸗Kroymann Rittm. und Comp. Chef vo Rohr, Maj smäß. Stabsoffi; 1 Grr 3 stein, Hauptm. und Comp. Chef vom ldenburg. Inf Regt. Nr 8 8e 89 8 8* 2 Breith bt, H öt Fscadr. Chef vo 2. Garde⸗Drag. Regt., v. Stutterheim (2. Posen.) Nr. 19, zu 1 Pr. Lt. vorlä g. bef5 s 8 “ 8. 2 . . vom ohr, ajor und etatsmäß. Stabsoffiz. des 1. Großherzogl. Meck⸗ 8 Adjut. zum General⸗Kommando des VII. Armee⸗Corps komman-⸗ Nr. 85, zum Bats. Commandeur ernannt. Breithaupt, Hauptm, Escadr. Chef vom E1“ 8 m, 7, Posen.) Nr. 19, zum Pr. Lt. vorläufig ohne Patent, befördert. Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, der Charakter als Major verliehen. lenburg. Drag. Regts. Nr. 17, mit Pension und de niform d 8 . r8. Hauptm. u. Comp. Chef vom bisher Comp. Chef, von demselben Regt., der G als Mojor 1 “ 6 1. Hesh de ets “ EbEEb114.““ ö 669 99 seldenet. Reßtz Gengral⸗ Lam bzecht⸗ Pr. Lt. vom Schleswig⸗Holstein. Train⸗Bat. Nr. 9, Hrag Regts g. grirg Albrcche 8 815 (nn de her 8 8. ö“ 8 Ffpebura Inf N zrieb. 5 ite des 1. iseat. Inf. 3 2 .bei dem Remonte⸗Inspecteur, v. Zitze „8 . à la feldzeugmeister (1. Brandenburg. r. 3, in das Feld⸗Art. Regt. um überzähl. Rittm. befördert Monl 1. u“ g 11“ Hannov. Füs. Regt. Nr. 73, in das Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91 verliehen. Bernhard, Hauptm. à la suite des Hanseat. In als Adjut. bei dem Remonte⸗Inspe⸗ m. gmeiste „Branden v1 8 F g z überzähl. „befördert. Mosengeil, Pr. Lt. vom 1, Thürinz Inf uh en; „ “ Wr de W. 8. vom Hannov. Füs. Regi. Nr. 78, zum Regts. Nr. 75 und Comp. Führer “ Fa 1ö h Huf. E“ Töö“ 79 Se i erschee0) Pr. ö“ Sec. 8 888 bg Gendarmerie Berlin, 22. Maj. v. Humbert, Hauptm. mit Peraon nebst Ansegsrag, Naelnent n “ bt. Vyj 884 Chef, vorläufiz ohne Patent, Siegener Biebrich, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Herzog von Holstein Lehrer bei dem 2 ei itär⸗ e 8 „ “ n vom Schles. Füs. tegt. Nr 38, euthe, Sec. Lt. vom Major a. D., zuletzt Hauptm. und Battr. Chef im Holstein Feld⸗ und der Regts. Uniform der Abschied bewill 11““ apen. ““ Fbesgnehs 8 Prem. Lieutenant, befördert. Holstein.) Nr. 85 versetzt Golden, Hauptm. und Comp. Chef vom Escadr. Chef vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., v. “ und 4. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 63, zu Pr. Lts. befördert. Oehlmann, Art. Regt. Nr. 24, in der 7. Gend. Brig, angestellt. v. Quast, Major z. P. unter Erngdg en Ehien bwinig. Kals Tragra der Nanf Oertzen, Prem. Lieutenant vom Füsilier⸗Regiment Prinz Heinrich Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, unter Stellung Escadr. Chef vom 3. E11““ er 8 eie Major z. D. und Zweiter Stabsoffizier vom Bezirks⸗Kommando I Hauptm. von der 8. Gend Brig., zum Major befördert. des Großherzogl. Mecklenburg Gren. Regks. Nr. 89, von der von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35. unter Belassung in dem Kom⸗ à la suite des Regts, als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Rittm. u. Escadr. Chef 8 1. Car 8 5 P * ow, Breslau, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. v. Paczynski⸗ Ahschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, Stellung als Commandeur des Landw Bezirks Schwerin ent⸗ mando bei der Unteroff. Schule in Biebrich., à la suite des Regts. Biebrich versetzt. Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. Rittm. à la suite des 1. Garde.Hrag. Regts. und vomnggegirt sa Tenczyn, Sec. Lt. vom Inf. Regt Keith (1. Oberschlef.) Nr. 22, vom 22. Mai. Graf und Edler Herk zur Lippe⸗Biesterseld, bunden. v. d. Mülbe, Gen. Mojor von der Armee, in Ge⸗ gestellt. v Dewall, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. und Comp. Chef befördert. Emmich, Hauptm. und Comp. Chef. Dienstleistung bei dem Königl. Mäarstanie 8. er e be dümeüste 1. Juni d. J ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Schloß⸗Garde⸗ Hauptm. à la suite des 3. Garde⸗Regts. zu Fuß, mit Pention und nehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension zar Disp gestellt befördert Haering Pr Lt von demselben Regt., ein Patent seiner vom Schleswig⸗Holstein. Füs. Regt. Nr. 86, dem Regiment, unter à la suite des 3. Garde⸗Ulan, Regts. und macf itär⸗ Comp. kommandirt. Graf v. Nayh auß⸗Cormons I., Sec. Lt vom der Uniform des 1. Garde⸗Regts. zu Fuß der Abschied bewilligt. v. Witzleben, Major und Abtheil Commandeur vom Feld⸗Art. Charge verliehen. Krause, Hauptm. à la suite des 1. Nassau. Inf. Verleigung des Charakters als Major, aggregirt. Steffen, Pr. Lt. Reitinstitut, v. Tresckow, Rittm. vom 8 8 Cha 16 Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, à la suite des Regts. ge- Immelmann, Oberst und Commandeur des Inf. Regts, von Regt. von Scharnhorst (1. Hannov) Nr. 10, mit Pension und der Regts Nr. 87 unter Entbindung von dem Kommando als Adiut. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne kommandirt. als Adjut. bei der E““ Sare 8 als stellt. v. Kumm er, Major vom Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗ Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, in Genehmigung seines Abschieds. Uniform des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regte Frhr p. Ta 6 „ Ser Lt bei der 19. Inf. Brig., als Comp. Chef in das Leib⸗Gren. Regt. Patent, v. Gülich, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt., Major verliehen. v. Knorr, Rittm. u. 1“ helm II. (1. Schles.) Nr. 10, in Genehmigung seines Abschieds⸗ gesuches, als Gen. Major mit Pension zur Disp gestellt. v. Seel, vom 5. Thüring. Inf Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8 versetzt. befördert. v. Both, Major vom W1 b. doh u v. v ö deggzadr. Cbef gefuches, e 8. 8 ö und gleichzeitig sün en. vürich dem Füs. Regt. Graf Roon (Ostyreuß.) Nr. 33, als Oberst⸗Lt. behufs Ueberteitts in Königl. Württemberg. Milteärdienste, Bincenz N* 5 svom Gren. Re König Friedri 3 om Desta, Maj ggreg. demselben Regt., Erbprinz I8 bt, Rittm. und Escadr. Ch ndeur des Landw. Bezirke Breslau ernannt. v. Jordan mit Pension und der Uniform des Garde⸗Schützen⸗Bats öh Oberst 3. D Swüee eva. 11I1“*“ 8 „ I. Pr. Lt. vom Gren. Regt. Koͤnig Friedrich I. Commandeur ernannt. Testa, Major, aggreg. demfelben Regt., in Erbprinz Reuß j. L. Durc hreü⸗ 888 “ 3 sion 1 form arde⸗Schützen⸗Bats, Köhn erst z. D., zuletzt Inspecteur der 5. Festungs⸗In 8 Htdren) Fh 8 unter Stellung à la suite des Inf. Regts. dieses Regt. wiedereinrangirt. Frhr. v. Blanckart, Major vom dems. Regt., ein Patent ihrer Cö“ F Sec. Lt. vom Kür. Regt. von Driesen (Westf) Nr. 3, zum Pr. Lt., v. Jaski, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Herzog Karl von Pension und der Erlaubniß zum “ Anlegen 882 see Großberzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Bran- Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, unter Entbindung von burg 1, Pr. Li. à la suite des 2. Gar Brige. Graf nng fenl- vorläufig ohne Patent, befördert. v. L' Estocg, I, Pr. Lt. vom Mecklenburg⸗Strelitz (6. Osipreuß.) Nr. 43, als Major mit Pension tragenen Unifvem des Ingen. Corps, der Abschied bewilliat denburg.) Nr. 24, als Adjutant zur 19. Infant. Brig. kommandirt. dem Kommando als Adjut. bei dem Generalkommando des XIV. mandirt als Adjut. bei der 3. Garde⸗Kav. Brig., Graf v. Pfeil, Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 55, als und der Regts. Uniform, v. Krause, Major und etatsmäß. Stabs. Westphal, Sec, Lieut. vom Badischen Infant. Regiment Kaiser
adi] Orlovius, Pr. Lt. à la suite des
8 8 rr . 8 b K. ü0 8 4 2 3 8 **§ 7 8
Inf. Regts. Nr. 135, unter Be- Armee⸗Corps, als Bats. Commandeur in das 1. Großherzogl. Hess. Pr. Lt. à la suite des Ulan. “ h e Insp. Offiz. zur Kriegsschule in Neisse kommandirt. Breßler, Sec. offiz. des Küͤr. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, als Oberst⸗ Friedrih III. Nr. 114, ausgeschieden und zu den Res. Offim. des etun in bem Kommando als Erzieber bei dem Kadettenhause zu Inf. (Leib⸗Garde) Regt. Nr. 115 versetzt. v. Lin, ingen, Hauptm. (Posen.) ““ Aggut⸗ 8 113“ Lt. 9 7 Rhein. Sf Regt. Nr. 69, zum Pr. Lt., Dieffenbach, Lieutenant mit Pension und der Uniform des Kür. Regts. Konigin Regts. übergetreten. Busse, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 131 Kulm, in das Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5 vom 4. Garde⸗Regt. z. F. unter Versetzung C Regt. der Charakter “ 8. Gärde⸗Ulan Regt 8. überzähl Pr. 2 Hehe t. von dems.d egt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. (Pomm.) Nr. 2, v. Treu, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. des mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der einrangirt. v. Collani, Major vom Leib.“Gren. Regt. König König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenb.) Nr. 8, LE storpff, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., z zähl. Pr. Lt. — ü ler, Sec. Lk. vom 1. Hanseat Inf. Regt. Nr. 75, Ostpreuß. Drag. Regts. Nr. 10, als Oberst⸗Lt. mit Pension und Regts. Uniform der Abschied bewilligt. de Niem, Pr. Lt. vom riedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg) Nr. 8, ein Patent seiner mando als Adiut. von der 31. Div. z. Generalkommando des I “ befördert. 1d Battr. Chef vom 1. Garde⸗Feld⸗Art 9. Sec. Lt. “ Inf. Regt. Nr. 76, zu seiner bisher. Uniform der Abschied bewilligt. Brandt, Sec. Lt. Inf. Regt. Nr. 131, als halbinvalide mit Pension nebst Aussicht Fhedri verliehen. Hellwig, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgevots Corps übergetreten. Brandau, Hauptm. und Comp. “ vom v. Alers, Sö 18 Wajor ö Gordern⸗ 56 1 vos zufsg 1. Patent, 1” 1 Pr. Lt. vom 1. Groß⸗ vom EG renadier⸗Regiment König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) auf Anstellung im Civildienst ausgeschieden und zu den Offizieren des Landw Bezirks II. Berlin, der Charakter als Major verliehen. Inf. Regt. Nr. 98, als Adjut. zur 31. EE““ Fechner, Regiment, der Met 8 g. selbin Regt E1111— herzog ich Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, zum Rittm. und Nr. 4, v. Prittwitz und Gaffron, Second⸗Lieutenant vom der Landw. Inf. 2. Aufgebots übergetreten. Hollenberg, Hauptm. Gussow, Major vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenvurg.) Hauptm., aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 99, als emp. Chef in 88 CC“ E. von 88 1 Sec 8 n 2 Garde⸗ Feld⸗ scadr. Chef, vorläufig ohne Patent, Graf v. Westarp, Sec. Lt. Dragoner⸗Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 132, in Genehmigung seines Nr. 60, als Bats Commandeur in das 3. Thüring. Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 98 einrangirt. v. Weise, Oberst⸗Lt. z. D., Se er befördert. v. 1“ 1. Gerde eld Anh Rag von demf. Regt., zum Pr. Lt., befördert. Ergf v. Bernstorff, Nr. 1, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. der betreff⸗Regtr. über⸗ Abschiedsgesuches, mit Pension und der Regts. Untform zur Disp. Nr. 71 versetzt. Haacke, Major aggreg dem Infanterie⸗Regt. Stellung als Commandeur des Landw. S. v Groß⸗ Art. Regt, 82 dn Graf vPfeil enste eif. Hencan⸗ ve Lt. à 18 zuite des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts⸗ getreten. Frhr. v. Rosen, Gen. Lt. und Inspecteur der 2. Landw. gestellt. Frhr. v. Maltzahn, Sec. Lt. vom Inf. Regt Nr. 135 Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, in das Regiment v. Zülow, Major vom 5. Thüring. EEr. zu überzähl. Pr. 192 “ 4““ Dienft r. 17, der Charakter als Pr. Lt. verliehen. v. Normann, Sec. Lt. vom Insp, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension, von ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw Inf. 1. Aufgebots wiedereinrangirt. v. Pawelsz, Major vom Kolberg. Gren. Regt. herzog von Sachsen), unter Stellung zur Disp. tiet nen gesetz vom Thüring “ “ überzähl. Hauptm Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, zum Pr. Lt., vorläufig Beczwarzowsky, Gen. Major und Commandeuar der 8. Inf. übergetreten. v. Holly und Ponientietz, Oberst und Comman⸗ Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, als Bats. Commandeur in das Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks Mar durg “ leistung bet der Inspe 8— Fü 1a8- sT Pr⸗ d.. Vrvnhn ohne Patent, befördert. v. Carnap⸗ Quernheim b, Sec. Lt. vom Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als Gen. Lt. mit deur der Haupt⸗Kadettenanstalt, in Genehmigung seines Abschieds⸗ 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50 versetzt. v. Wagenhoff, Major Trützschler v. Falkenstein, Major vom 5. Thüring. Inf. Regt. Lepp er, Sec. Ft. nn88 b Id Art. R. t 1sn Podbieiski Nieder⸗ e ;. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, à la suite ders Regts. gestellt. Penton, v. Fiedler, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. „ mit Pension und seiner bisherigen Uniform zur Dis⸗ aggreg. dem Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), zum Bats. Commandeur ernannt. Salzmann, Major vont 58 8 8 . 1““ Frhr. v. d. Oste n gen. Sacken, Hauptm. z. D., bisher Dritter Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau Nr. 42, in Genehmigung ssit gestellt. v. Fölkersamb, Pr. vom Infanterie⸗ Nr. 9, in das Regt. wiedereinrangirt. Fritze, Major vom 3. Posen. v. Usedom, Major, aggreg. demselben Regt., in dieses Regt. wieder⸗ schles.) Nr. 5, üs zef. 8 1 Fuhn. Hauptm. Offiz. b6 Bezirkskommando Hamburg, zum Bezirks⸗Offiz. seines Abschiersgesuches, als Gen. Major mit Pension, v. Wasmei, Regi⸗ von Boven (5. Ostpreuß) Nr. und kommandirt Inf. Regt. Nr. 58, zum Bats. Commandeur ernannt. Simon, einrangirt. Bauer, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom Hauptm, bisber Battr. Cyef, von dems. Regt., K „ . bei dem Landw. Bezirk Hamburg ernannt. Winter, Major vom berst und Commandeur des Inf. Regts. von der Marwitz zus Dienstleistang bei dem Kommando Kadetten⸗Corps,
Major aggreg demselben Regt., in dieses Regt. wiedereinrangirt. Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83, dem Regi⸗ von dems. Regt., kommandirt als Adjut. bei dem Gen Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, in Genehmigung (8., Pomm.) Nr. 61, in Genehmigung seines Abschieds⸗ unter Entbindung von diesem Kommando, a Sgeschieden und zu den
1 8 5 8 C 52 * † Fß 8 ⸗ bo⸗ 3 überz5 ige Maj efö se 6 schi 1 † „nsz 2 4 7 34 44½ 9 . . 8 —₰ — — 2 — — v. Massow, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Graf Kirchbach ment, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. des V. Armee⸗Corps, zu überzähligen Majors befördert Krause, seinet Abschiedsgesuches, mit Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig gefuches, als General⸗Major mit Pension, zur Disposition deltelll NT
. ip 8 dg 3 „mior. Qj 9 vl ms bon Roeaime üj e 7 7 8 8 8 4„ ½ ¹☚⸗ . 8 . 2 2. 8 8 ITim.
GC. Niederschles.) Nr. 46, unter Entbindung von dem Kommando als Frhr. v. Eynatten, Pr. Lt. von demselben Regt,, Fues Heshenmn. 1““ dans ven esc . g Fäb. S zum Commandeur des Landw. Bezirks Schwerin ernannt. Hacke I., Gerlach, Major vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, der 2. Ingen. Insp., in Genehmigung seines bschiedsgesuches,
Adjut bei der 5. Inf. Brig., als Comp. Chef in das Regt. einrangirt. und Comp. Chef, v. Langsdorff, Sec. Lt. von demselben Regt., befördert. Rautenberg, Hauptm. r 9 .2 Sec. Lt. vom Infanterie⸗Regiment Herzog Friedrich Wilhelm als Oberst⸗Lt. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ Is Major mit Pension und der Uniform des Pion. Bats. Nr. 16 4¾ d
v. Kleist, Pr. Lt. dom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ost⸗ zum Pr. Lt., befördert. Gervais, Major, aggreg. dem 3. Groß⸗ Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, zum Battr. Chef ernannt von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, kommandirt als Erzieher dienst und der Uniform des Gren. Regts. König Friedrich III. zur Disp. gestellt Betzhol Major von Ingen. Infp 8 Brig. . 1 8 4 SP. gesl 259 Mealer ds ggen. u., . Pens ht auf Aastellung im Civildienst und der
v. S 8 8 2 eee 2 — F 5 F2; . 8 — . 11“ 8 2 örde : 8 1 KEE . „ . 4 8 m de 1 O r 2 -
preuß.) Nr. 3, unter Beförderung zum überzähl. Hauptm. und Stellung herzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, ein Patent seiner v. Stumpff Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. K. hesedec bei dem Kadettenhause zu Oranienstein, zum Pr. Lt. befördert. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Schüler, Hauptm. und Comp. Chef vom Pension nebst Aussich
Cna-ee Ipüe. Regtg. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. d5, als Charge verliehen. Frhr. v. Stein zu Nord⸗ und Ostheim I., Mantell, Major vom Feld⸗Art. “ Schimpff I., See. Lt. vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 129, mit Pension und der Uniform des 6. Pomm. Uniform des Hess. Pion. Bats. Nr. 11, Kretzschmer Haurtm zur 5. Iaf Brig kommandirt. Schede, Pr. Lt. vom Pr. Lt. à la suite des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, unter vor⸗ Nr. 6, zum Abtheilungs⸗Commandeur ernannt. v. Sanden, (Leib⸗Regt.) Nr. 117, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Inf. Regts. Nr. 49, der Abschied bewilligt. Roehmer, Pr. Lt. und Comp Chef vom Rhein. Pion. Bat. Nr 8 als Major mit 208 ◻ —. — — — 14* 7 2 2* — . S 1 — U . — v 8 2 2 10
.Bn.
8 1. . 2 . 5 . 8 4 4 2 „ . f 8 2 FTold⸗ R M jch⸗ 2 „ 2. 8 8 ,n 1 * 3
E1“”] Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, in das läufiger Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 12. Inf. Hauptm. vom 1. Bad. E13“ Eben, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Thüring. Inf. Regt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, mit Pension ausgeschieden. Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Eirvilbienst und seiner Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3 ver⸗ Brig. und unter Versetzung zum 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, Thebesius, „Hauptm. v. 1. Westfäl. sg. 2 68 Fettr. Ebee⸗ 68 Nr. 95, à la suite des Regts. gestellt. v. Trotha, Hauptm. von Frhr. v. Esebeck, Zen. Maj. von der Armee, in Genehmigung seines bisher. Uniform, Biermann, Hauptm. und Comp Cbef vom Schles⸗ sett Perschke Sec. Lt. vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. à la suite desselben, zum überzähligen Hauptm. befördert. Croce, zähl. Majors befördert. Kombst, Hauptm. und Battr. Che 1 dems. Regt., zum Comp. Chef ernannt. Klinker, Sec. Lt. vom Abschiedsgesuches, mit Pension zur Disp. gestellt. Heydenreich, wig⸗Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, als Majoer mit Penston nebst Aus⸗
(Prinz Carl) Nr. 118, zum Pr. Lt. befördert. v. Wartenberg I., Major vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, dem Regt. 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, in das Feld⸗Art. Regt. 1. Großherzogl. Hess Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Prinz Friedrich sicht auf Anstellung im Cirildienst und seiner bisherigen Uniform
5 eeh
— 8 52 2 21 8 * o lso von M⸗ in jo 8 „mFor 7 &☛ 9s 9 2 3 zers Loh „% 8 2 vom 2 ; 8 55 18 I * 68 9 ar 2 - 5 N 48½ 2 8 5 2 2 2 S Pr. Lt. à la suite des 3. Posen. Inf Regts. Nr. 58, unter vor⸗ aggregirt. Braumüller, Major, aggreg demselben Regt., in dieses von Peucker (Schles.) Nr. 6 versetzt. Lohmann, Pr. Lt à la suite des Regts. gestellt. Krömmelbein, Major z. D., Carl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, als Oberst mit Pension der Abschied bewilligt. Kunkel, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Trata⸗
8 4 2 . g. 8 4 8 36 8 5 do 2 26 3 5 2 B 4 7. 4 2; 54 42, 2 17.1c 0 2 8ö 2 ◻☛̈e — Srer 2. — ——-13. läufiger Belassung in dem Kommando als Adjut. bei dem Gouverne⸗ Regt einrangirt. Wolf, Major vom Inf. Regt. Nr. 136, unter — 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, zum “ 6 bisher Zweiter Offizier beim Bezirkskommando Frankfurt a. M., zum und der Uniform des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47 der Abschied Bat. Nr. 1, ausgeschi u den Res ünseeem en Bats ment von Köln und unter Versetzung zum 8. Rhein. Inf. Regt. Stellung à la suite dieses Regts., zum Direktor der Kriegsschule in Chef, v. Harbou, Sec. Lt. von zum Rossa 8 velld⸗Art Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Frankfurt a. M. ernannt bewilligt. v. Coffrane, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich übergetrrien. Kacshresen Meion . ““ g en Nr. 70, à la suite desselben, zum überzähl. Hauptm. befördert. Metz ernannt. Reinecke, Major, aggreg. dem Inf. Regt. von Feyerabend, Major und Battr. Chef vom Nassau. Feld⸗Art. Breisacher, Pr. Lt. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Carl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, in Genehmigung seines Train⸗Bats. Nr. 1 8 üeüürmmm
— nenr 4 in das J . 97 Abtbeilunas⸗ eur i 2. Rhein. Feld⸗ 6 2. Iervns. a8 88 8 ⸗ Eratn⸗Ba⸗ ebst Aussicht auf Anstellung im Guttzeit, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von u“ Göö Courbière (2. Posen.) Nr. 19, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 27, als Abtheilungs⸗Commandeur in das 2. Rhein. Feld⸗ Nr. 112, zum Hauptm. und Comp. Chef, Grimm, Sec. Lt. von Abschiedsgesuches, behufs Verwendung als Kontroloffizier, mit Pension Civildienst u Pomm. Ulan. Regts. n Nr. 37, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Festungs⸗
8 ,., 8 4 8 e ze 2. setz Tillessen . vom Feld⸗Art. 8. aAAR 9 s 1 mn. — gil
1 Regt. Nr. 136 einrangirt. Zimmer I., Hauptm. u. Comp. Chef vom Art. Regt. Nr. 23 versetzt. Tillesse „Hauptm. vom Feld⸗⸗ demselben Regt., zum Pr. Lt., v. Kracht, Sec. Lt. vom 5. Bad. zur Disp. gestellt. v. Hartz, Pr. Li. von demselben Regt, mit Abschied 8 So.. . gefängnis in Wesel, zu diesem Festungsgefängniß versetzt. Inf. Regt. Nr. 132, dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Regt. von Holtzendorff 8 “ hene dhees bct. hada Inf. Regt. Nr. 113, Sperling, Sce. Lt. vom Kurm. Drag. Regt. Pension und der Arroe. Aaghen 8 Abschied bewilligt. Bischof, Schlecwig SN2ö2 — Reinsdorff, Sec. Lt. vom Schleswig⸗Holstein. Füs. Regt. Nr. 86, Major, aggregirt. Frhr. Rüdt v. ö“ 1 Aly, Pr. Lt. von demsel 8 88 Fünan Fehb-ürt Regts, Nr. 14, Schweickardt, Sec Lf. vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 39, Hauptm. a. D., zuletzt à la suite des jetzigen Fuß⸗Art. Regts. Pension nedst ig im Civildienst ausgeschieden unter Beförderung zum Pr. Lt. und unter Belassung in dem Kom⸗ Comp Chef vom Inf. Regt. Nr. 13³0, in das Inf. Regt. Nr. 132 Pflieger, Hauptm. à la ö K 1115““ Frhr. v. Nauendorf, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 138, zum Pr. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3 und Direktions⸗Afsist. und zum Landw. Train 2. Aufgebots ül ttzn. n. Negelein, mando bei der Militär⸗Intendantur, in das Füs. Regt. von Steimmetz versetzt. Nixdorff, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, 5 Hauptm. Nr. 27, unter Entbindung vpntt dengs fm dn Re * nhrnch. tt Ft. befördert. v. Mosqua, Pr. Lt. vom 4 Magdeburg Inf. Regt. bei dem Feuerwerks⸗Laboratorium, unter Fortfall der ihm ertheilten Major und Commandeur des in⸗ mit Penston and (Westfäl.) Nr. 37 versetzt. Büchtemann, Hauptm. und Comp. und Comp. Chef, Schulz I., Seec. Lt. 1 demselben Regt., zum 9. Feld⸗Art Brig., 8581 Felr⸗Art Re teegtr Iu Nr. 67,als Insp. Offit. zur Kriegsschule in Metz, Schulz, Sec Lt. Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit seiner Pension und der der Uniform des Oldenburgischen Drag. 9 der Abschied Chef vom Inf. Regt. von Grolman (I. Posen.) Nr. 18, dem Regt., Pr. Lt, befördert. v. Hauptm. und Comp. Chef zähl. Selke, Pr. Lt. vhm dh. Fels⸗Art mn. vom Inf. Regt. Nr. 131, zur Dienstleistung bei einer Militär⸗ Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts., dewilligt. unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Wyszecki, Inf. Regt. Nr. 136, dem 9 egt., unter Beförderung zum überzäh 8 Stellung à la suite des Reg 8 a 8. 3 jelben Re 1 See Pr 1. Fntendantur, kommandirt. Zim mer II., Hauptm. vom Inf. Regt. behufs Verwendung als Kontroloffizier zur Disp. gestellt. Graf In der Gendarmerie. 5 ir 2 Mi raf Hauptm. vom Inf. Regt, von Grolman (I. Posen.) Nr. 18, zum Mafjor, aggregirt. Böhncke, Pr. Lt, von dems. Regt., zum Hauptm. mandirt. Goeden, —. 6 “ 18 „ keArt Regt. Nr. 132, unter Entbindung von dem Kommando als Insp. Offiz. bei Kleist vom Loß, Sec. Lt. von der Res. des Thüring. Hus. Regts. Hessenstein, Major von der 7 en. Brig. mit Pension und d Comp. Chef ernannt. v. Redern, Sec. 8 von 1““ 88 E efsrdekt Nr “ Ziia ore 82 J111“ nr Dienstleistung “ Fel⸗Art. Regt. der Kriegsschule in Metz, zum Comp. Chef ernannt. Lengemann, Nr. 12, von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem gedachten Ünif. des 2. Garde⸗Regts. z. F. der Abschied dewilligt.
8 pefö venfels, Major a suite à la suite des Inf. Regts. Nr. 98, unter vorläuft g r. 2 1 dir 1 tleistung bei de ⸗Art. 1 eed2e 8s
EE““ (Leibgarde⸗) Regiments dem Kommando als Adjutant bei der 58. Inf. Brig. nns Fenic Ver⸗ von Scharnhorst (1. Hannov.) 8 86 8 Fiheest eas hse 8 “X“ . “ b Nr. 115 und Direktor der Kriegsschule in Kassel, als setzung zum Inf. Regt. Nr. 97, à la suite desselben, zum überzähligen in dieses Regt. versetzt. Glubrecht, Hauptm., bisher Battr. 5 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
ier⸗ - beförder e Pr. Lt. der Haupt⸗Kadetten⸗ vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, unter Beförderung zum über 2. Zw d en. Aufaebote. M . Bataillons⸗Commandeur in das Grenadier⸗Regiment König Hauptm. befördert. v. Steuben, Pr. Lt. von 1 1b 1 1 g98 8 9 9 etzt. 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. e 1 1 9£ iedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10 versetzt v. Kaltenborn, anstalt, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Trotha, Hauptm. säbl. Major, in das 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26 der 8 . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zꝛe. ₰½ 1- J er.
*
2192 1 82
8
ooꝑAeDAQ OVVC lꝰKeqAéꝑME6—2RU R&NRUURNq111u1u11611
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Mtien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften. Verschiedene Bekannt
ℛAIEg
3 . önig Friedri ilhel S 8 2.2 äl. Feld⸗Art. Regts. 8. w 1 1 1 8 8 Stellung à la suite à la suite des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Bothe, Hauptm. à la suite des 2. Westfäl. Felt Art. 7 . 9 Ve 1 zsrtlzchen Mapter⸗ de Nehis. 8.. Neg 1. in Kafsel ernannt. Nr. 10 und W“ der Unteroff. Schule in Jülich, zum über⸗ unter Entbindung von dem Kommando als Adiut. bei der 5. sen Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Boysen Hauptm. bisher Comp. Chef, von demselben Regt., der zähligen Major befördert. Gillmeister, Hauptm. à le suite des Art. Brig., als Battr. Chef in das Nassau⸗ Feld.Art. enn⸗ —— — eehks ““ Charakter als Major verliehen. Bullrich, Hauptm. von dems. Inf. Regts. Graf Dönhoff (1. Ostpreuß.) Nr. 44 und Lehrer bei Nr. 27. versetzt. Sack, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Fe⸗ entz 1) Steckbriefe selbst gehörigen an der Mühlenstraße sub Nr. 148 [11514] Aufgebot. Ernst Bröfel. zum Zmeck der neuen Austertigung Regt., zum Comp. Chef ernannt. Koenig, Pr. Lt. von dems. der Militär⸗Turnanstalt, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum Regiment Nr. 26, ühtter Stellung à la suite des . d Untersuch 8⸗Sach gelegenen Wohnhauses c. p. steht Termin zur Er⸗ Das auf den Namen der Gemeinde Buchholt⸗ amortisirt werden. mung Regt, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, à la suite desselben, versetzt. als Adjut. zur 5. Feld⸗Art. „Brig. kommandirt. zum un ntersuchungs⸗Sachen. klärung über den Theilungsplan auf den 25. Juni cr., welmen ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 16721 der. Es wird daher der Inhaber des Buches aufge⸗ um überzähl. Hauptm. besördert. Kläber, Pr. Lt. à la suite des v. Maltzan Frhr. zu Wartenberg und Penzlin, Oberst, Sec. Lt. vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, unter Beförderung dt [11479] Bekanntmachung. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- Sparkasse Dinslaken in Dinslaken über 1500 ℳ ist fordert, ütestens den Anxgebotstermine, den 4. De⸗ „ Thüring Inf Regts Nr. 96, in das 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 beauftragt mit der Führung der 13. Kav. Brig., unter Belassung à la Pr. Lt., in das 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26 versetzt. . Die gegen den Eisendreber Georg Frieß, ge⸗ richte an. ere eencen wad ven der Gereehe Seüeeen ee en —— — 34— einrangirt. Lölhöffel v. Löwensprung, Major vom Gren. suite des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenb.) Pr. Lt. à la suite des Holstein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24, der Che boren am 22. März 1867, durch Urtheil der Straf⸗ Friedland, 21. Mai 1889 velmen das Aufgebot des Sparkassenduches deantragt unterzeichneten Gerichte seine Krchte a — Regt. Kön Friedrich Wilhelm II. (1. Schle).) Nr. 10, dem Regt. Nr. 6, Prinz v. Croy, Oberst, beauftragt mit der Führung der rakter als Hauptm, verliehen. Vollmar, Pr. Lt. vom reen kammer des K. Landgerichts dahier vom 19. De⸗ Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. worden. An den undekannten Indader des Spar⸗ das Buch vorzulegen. widrigentlts die Kraßtios- 9 k. irt. 89 Koenig Major aggreg dem Gren. Regt. 21. Kav. Brig., unter Belaffung h lg euite des 1. Garde Ulanen⸗ Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corpe) Rigt zember 1888 verfügte in der Nr. 286 — Jahrgang von Rieben kassenbuches ergeht daber die Aufsorderung spätestens erklärung desselden ersel v-gn e X1X““ Feonrin Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11, Regts, zu Commandeuren der betreffenden Brig. ernannt. v. Müller, Hauptm. und Battr. Chef, We rnigk, Sec. Lt. von dems. Nag. 1888 — des Deutschen Reichs⸗Anzeigers deröffent⸗ 1 im Aufgebotstermin den 18. Dezember 1889. Burg. Mat 188e “ in das Grenadier⸗Regiment Koͤnig Friedrich Wilhelm II. Mazjor und etatsmäß. Stabsoffizier b’ “ ös 1, mit zum Pr. Lt., befördert. N ord 8½ 18 Lt. vom Feld⸗Art. Regt lichte Beschlagnahme des im Deutschen Reiche be⸗ [11515] 1 1 Mittags 12 Uhr, seine Rechte dei dem unter... Koͤnigliches Amtsgericht. (1. Schles.) Nr. 10 einrangirt. Baron de la Mott 8 C,ec . ir Führung “ W“ Fles r. Vönter Nr. 31, zum überzähl. Pr. Lt. befördert. 8 ürdlichen Vermögens des Frieß ist wieder anfgehoben— In Sachen des Arbeitsmanns Heinrich Oster im Feichneten Gerichte anzumelden und das Sparkasfen⸗ “ b i . egt. . 8 a 8 agl. 6 8 8 1“ 9 . ö. fee 1öe.S 8 ü EFʒw N, 2 vorzulegen, mnte er Verwa daß i . 8 b 1 vas 8n- Ran⸗ Genfechcban von “ Nr. 55, gggreg dem Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt LPomm.) 8 v Rena burg, 21. Mai 1889. öö1 e. . ge. ane veche -egn I Röchten (11431] Aufgedot. v. Holbach, Major vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder-. RNr. d, als etatsmäßiger Stabsoffizter in das 1. Leib⸗Husaren⸗ Weitere Personalveränderungen V Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Saselbt. Ve. . 8 N 5 hnhs ezw. Vorlegung des Sparkafsenduchs, das Letztere .er Herr Rechtsanwalt Oriener dier hat gaf be ( stfa 65 mmandeur in das Niederrhein. Regt. Nr. 1 einrangirt. Frhr. v. Saß, Major, aggreg. dem 8 1 5 JF. V.: Hase Staatsanwe daselbst, Betlagte, wegen Forderung, wird auf den wird für kraftlos erklärt werden. 8 Grund einer idm von dem Bäcker Heinrich Terhof⸗ lande (2. Westfäl.) Nr. 15, als “ EA“ Uiecha Ulanen⸗Regt. Nr. 12, als etatsmäß. Stabsoffizier in das in der Königlich preußischen Armee. J. V.: Hasemann, Staatsanwalt. Antrag des Klaͤgers der behuf Subhastation des An⸗ Aö. 11.“ deede in Eve ertheitten Beämaͤchte rmhen. df⸗ ö1“ 70. Fere6r . . 8 ic der Nieder⸗ Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3 einrangirt. Frhr. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. ,——-õ—————bauerwesens No. ass. 22 zu Bartsbausen auf den inblahen, den 18. Mat 1889 1 felden das Aufgebot der elle Fiur 14 stzin, Iglor gggreg dar suf. Regt. g 8 Dam⸗ 8 se brech Major 868 Escadr. Chef vom 3. Bad. Drag. Regt. Im aktiven Heere. Berlin, 22. Mai, v. Mischte, Ghen e 2) 31 vollstreck 19. September d. J. anberaumte Termin damit Koönigliches Amtsgericht N. 427 der Kutaftralgemeinde Hechsden Cre ande (2. Weestfäl. 11“ ; . ebdet 34 2 . z6. S “ 6 32 in Ge seines Ab ches, unter Be⸗ 2 vangsvo reckungen wieder aufgehoben. — mera — 8 1 3 riedri Nr. 22, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Ostpreuß. von der Armee, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mer, 5 1 2¼ „ b 8Gu 8 “ (KNersgoren, Garten, gros N 2. e am deanrragt Ses eaee anp tea und, Eemp. 85 In 8 WEö Pehn Fern Nr. 10 versetzt. v. Werder, Rittm. vom 3. Bad. lassung in dem Verhältniß als General⸗Adjutant Sr. Majestät 1 Ausgebote, Porladungen u. dgl. Greene, den 19. Mai 1889. [8620-0 Aufgebot. 8 Alle undekannten “ verden überzähl. Major als aggreg. zum 1 Hannov Inf. Regt. Nr. 74 ver- Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, zum Escadr. Chef ernannt. Graf Kaisers und Königs, mit Pension zur Disp. gestellt. v. En * [11490 Herzoglich 8 Amtsgericht. Das Sparkassenduch der städtischen —2— aufgefordert, idre Rechte und Amnprüche auf das sebt⸗ Frhr p Reißwenn Kadersin Haupim. vom Kadetten⸗ v. Hard enberg, Major, aggreg. dem 1. Brandenburg Drag. Regt. brecht, Major vom Großen Generalstabe, unter Belassung 3 Er. 88900 8 3 “ G. Müller. Burg Nr. 11 846 über 82,34 ℳ. ausgesertic * Grundstück pätestens in dem an deesiger ernchts⸗ Corps und Adjut. beim Kommando desselben als Comp. Chef in das Inf. Nr. 2, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das 1. Großherzogl. Mecklenburg. Kommando bei der Botschaft in Rom, zum Fiügel. Aöjuc⸗. von um . achen, betreffend die Zwangspersteigerung des — Ernst Bsoösel; ist angeblich verloren gegangen, und stelle auf den 18. Juli 1889. Mvrgeuns Regt. Prinz riedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15 versetzt.! D ag. Regt. Nr. 17 einrangirt. Frhr. v. Troschte P Majestät des Kaisers und Königs ernannt. Prinz F riedr zum 4 achle des Ackerbürgerg Ludwig Klein hie⸗ soll auf den Antrag des Eigentbümer. Böckergesellen Uhr, anderaumten erhann 2—
FggggUUÜUgeaeröer = — ———-g=—
“
8