1889 / 123 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8 üteewoch, den 10. Iuni 1889,

pemittago 10 . Prüfungstermin: Mitt⸗ ..n 1980, Dormittagbo 10

Ma 1.“ Gerichtsassessor R. Schubert, als Gerichtsschreiber.

114811 Bekanntmachn

gs vewng. Beegerch . Cseale . termoͤgen ergmannd Jo Müner mu Steele heute, am Nn 1889, Aesn mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reers zu Steele ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 18. Juni .J. inkl. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. Inni d. J., Vormittags 11¼ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 15. Juni d. J. ESteele, den 21. Mai 1889. Bornemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

111652) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der die Fabrikation von Corsets betreibenden Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Seidel in Oelönitz i. V. und deren Mitinhabers des Fabrikanten Edwin Seidel daselbst, wird heute, am 21 Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oscar Schanz in elsnitz i. V. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ usschusses und eintretenden dd-. über die in . 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Inni 1889, Vormittags 11 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Inli 1889, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu i. B.

Dr. Rötzschke. Veröffentlicht: Röder, Gerichtsse chreiber

111642]2 Konkursverfahren

Nr. 6966. Gr. Amtsgericht hier hat heute be⸗ schlossen:

1) Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Krämers Johaun Wehrle von Langen⸗ bach wird, da derselbe heute seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargethan hat, heute, am 20. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Häßler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum Dienstag, den 11. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und eintretenden Falls über die in 89 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 21. Inni 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner 22 verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befricdihes in Anspruch nehmen, dem e“ is zum 11. Juni 1889 Anzeige zu machen.

2) Dem Gemeinschuldner wird jede agevenerers Verpfändung oder Belastung seiner Vermögensstücke

untersagt. Dies veröffentlicht Villingen, den 20. Mai 1889. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Huber.

111586) Konkursverfahrden.

Ueber das Vermögen des Flanellwaarenhänd⸗ lers Georg Lins in Weimar ist beute, am 21. Mai 1889, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Siegen in Weimar. Offener Arrest mit Arnzeige⸗ frist bis zum 1. Juli 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Donnerstag, den 6. Juni 188 5 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 17. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr.

Weimar, am 21. Mai 1889.

C. Werschy, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

1116872 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Pohlenz &. Lange in Altenburg wird nach erfolgter Aödaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ltecbnrs den 23. Mai 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. gez. Döll.

Veröffentlicht: Assistent Schmidt, als Gerichtsschr eiber. I114541 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Oustav Heinrich Wilhelm Berg⸗ mann, in Firma G. H. W. Bergmann zu Verlin,

in Folge eines von dem Gemeinschuldner ee Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche gleichstermin auf den 15. Juni 1885, Mittagb 12 uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I. bierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof,

2 B., vart.⸗ Saal 32, anberaumt.

lin, den 13. Mai 1889. Triebiatowski, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.—

8 5

1u“

111888] Konkursverfahren.

5 Xek e Se. ve-e * ve e⸗ meisters aape hier, Dieden⸗ hofenerstraße 4, bisher Zebhdenickerstraße 8, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlages zu einem vI Vergleichstermin auf den 4. Juni 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem v--2— Amts⸗ grrichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel C., vart., Saal 36, anberaumt. herlin, den 16. Mai 1889. —9 8. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

(11460 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Siegfried Lindemann zu Brandenburg

Waarenforderung der Firmà Kalberlah & Gelpke zu Braunschweig von 414,08 ein neuer Prüfungs⸗ termin auf den 12. JIunni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 46, angesetzt, zu welchem alle Bethei⸗ ligten geladen werden. Brandenburg a. H., den 16. Mai 1889. Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

111464] Lichtenstaedt⸗Konkurs.

Schlufztermin. Abnahme der Schlußrechnung und Beschluß⸗ fossung über den Anspruch eines Mitgliedes des Gläubigerausschusses auf Vergütung am 15. IJunni 1889, Vorm. 9 Uhr. 8 Bromberg, den 20. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

uisss⸗ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. F. Matthaei zu Demmin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Rathhause, bestimmt.

Demmin, den 20. Mai 1889.

Goetsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [11562]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Inulins Pilgrim 4 Dortmund wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Dortmund, den 18. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

11188p Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der mit ihren Kindern in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft lebenden Wittwe des Strohhnt⸗ fabrikanten Thomas Richard Friedrich Andresen, Anna, geb. Störmann, in Fleus⸗ burg, große Straße 52, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Flengburg, den 21. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Veröffentlicht: (L. S.) J. V.: Jacobsen, Gerichtsschreiber

111565] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Handelsfrau Elise Christine Schmidt, geb. Zitzmann, in Firma E. Schmidt⸗Zitzmann hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Februar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Frankfurt a. M., den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. IV.

1116781 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Philipp Carl Schmidt von Gießen wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist, aufgehoben. Gießzen, den 20. Mai 1889. 8 Das Srsemnice Amtsgericht. ullmann.

1n5s) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten und Kaufmanns Joachim Gustav Heinrich Winckler, in Firma Heinr. Gustav Winckler, hier, und J. G. H. Winckler in Dockeuhnden, ist zur Prüfung der früher be⸗ strittenen und nachträglich angemeldeten Forderungen, sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Verwerthung der in Masse befindlichen Aktien einer Kammgarn⸗Spinnerei Termin auf Freitag, den 21. Inni 1889, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 21. Mai 1889. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(116621 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Wilhelm Carl Peter Laussch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 8ges

mtsgericht Hamburg, den 22. Mai 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(11468] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Photographen Heinrich Joseph Gustav Kattuer in Harburg ist zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen anderweiter Termin auf den 13. Senrn 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Harburg, den 21. Mai 1889.

a. H. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

Geilbronn. ber das Vermögen der in Heil⸗ 188 der Konk.⸗Ordng. durch eutigen eingestellt.

[116711 2. Amt ; Das Konkursverfahren irma . Nomann, Leberhandlun

i, wurde gemäß

Gerichtsbeschluß vom

Den 22. Mat 1889. Gerichtsschreiber Siger

[116444 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Appel zu eahvven wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. No⸗ vember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kattowitz, den 18. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanufmanns Ferdinand Jänicke zu Luckenwalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Luckenwalde, den 22. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

[11675]

[116511

Das Kgl. baver. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung B. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 18. d. Mts. den Konkurs über das Rücklaßvermögen des verstorbenen Hafnermeisters Julius Rothe dahier wegen erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

München, am 22. Mai 1889.

Der Königl Gerichtsschreiber: (L. S.) Maggauer, Sekr.

111650 Konkursverfahren

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Georg Flick zu Westerburg ist in

olge eines von dem Gemeinschuldner Femafhhten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Freitag, den 7. Juni 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Rennerod, den 20. Mai 1889.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Scheinfeld vom 13. Mai 1889 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Ludwig Raab von Marktbibart als durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich erledigt aufgehoben.

Scheinfeld, den 16 Mai 1889.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Löhr, K. Sekretär.

111459) Konkursverfahren.

Nr. 6913. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hermann Wegener von hier ist in Felae eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Samstag, den 15. 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Villingen, den 20. Mai 1889.

Huher, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

uni roß⸗

(11648] Konkursverfahren.

Nr. 6993. Gr. Amtsgericht hier hat heute be⸗ schlossen:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Baptist Binder von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. 1

Dies veröffentlicht:

Villingen, den 20. Mai 1888.

Der Gerichtsschreiber Froßberzoglichen mtsgerichts: (L. 8.) Huber.

111676] Konkursverfahren.

Das Konkursverfayren über das Vermögen des Dampfmühlen⸗ und Cichoriendarrbesitzers Carl Curs zu Bahnhof Dreileben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfs soben.

anzleben, den 20. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen r. 123.

[11476] Staatsbahn ⸗Gütertarif Altona Breslau. An Stelle der in den Nachträgen VIII. Seite 25

und XI. Seite 8 des vorbezeichneten Tarifs vorge⸗

ehenen Frachtsätze des Ausnahmetarifs 42. für ohblei und Rohzink zur überseeischen Ausfuhr von

Oberschlesischen Hüttenstationen nach Hamburg B.

kommen fortan die auf Grund der durch Nachtrag X.

zum genannten Tarif vom 1. Januar d. J. ab ein⸗

geführten ermäßigten kilometrischen Enkfernungen sich ergebenden Sätze des SpFesteltarias III. zur Anwen⸗ dung, welche bei den betheiligten Güter⸗Expeditionen zu erfahren sind. Altona, den 19. Mai 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen

111477] vec henr⸗ I., 12. 98 88 des Aus⸗ nahmetarifs 1 des Deutsch⸗Russischen Gütertarifs

mit Gültigkeit bis zum 1./13. Mai anten. Stils

[11655]

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichto.

d. Jo. im Verkehr mit Rybinsk, Station der

98

Rybinsk⸗Bologoje⸗Eisenbahn, eingeführten Frachts

für gees. Fehe ndepae Pern ge⸗ . kuchen u. s. w. bezw. für leere, gebrauchte Säcke bleiben auch über den 1./13. Mai hinaus bis zum

15./27. September anten. Stils d. Js. in Kraft.

den 16. Mai 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[11478]

Sächsisch⸗Oesterreichischer Verbandsverkehr. Nr. 9604 D. Am 1. Juni d. Js. tritt für die

Fefaternng von Gütern des Spez.⸗T. III. bei

Aufgabe von mindestens 10 000 kg für jeden Wagen

und Frachtbrief zwischen Leitmeritz und Sebnitz ein

Frachtsa

Dresden, den 21. Mai 1889. Königliche Generaldirektion

der süchsischen Staatseisenbahnen

als geschäftsführende Verwaltung.

[11557] 1

von 0,42 für 100 kg in Kraft.

28

Staatobahnverkehr Frankfurt a. M. üin

(linkoͤrh.)

„Vom 1. Juni d. J. ab kommt zu dem Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag I. zur Ein⸗ führung. Derselbe enthält Entfernungen und Fracht⸗ sätze fuͤr die Stationen der Neubaustrecke 1 Tann des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. und der Haltestelle Niederlinxweiler des Direktions⸗ Bezirks Köln (linksrh.); Ergänzungen der Ausnahme⸗ tarife und Berichtigungen.

Die Tarifentfernungen für die Stationen der Neubaustrecke Fulda —Tann erhalten erst vom Tage der Betriebseröffnung der einzelnen Stationen Gültigkeit.

„Der Nachtrag ist durch die Expeditionen zu be⸗ ziehen, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist.

Fraukfurt a. M., den 19. Mai 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bekanntmachung.

[11558]

Am 1. Juni d. J. kommt für den direkten Güter⸗

verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Altona, der Lübeck⸗Büchener, der Mecklen⸗ burgischen Friedrich Franz⸗Eisenbahn, der Schleswig⸗ Holsteinischen Marschbahn, des Deutsch⸗Nordischen Lloyd und der Prignitzer Eisenbahn einerseits und Stationen der Königlich Bayerischen Staatseisen⸗ bahnen 18e ein neuer Tarif Heft Nr. 2 des Hannover Bayerischen Eisenbahn⸗Verbandes zur Einführung. Exemplare desselben können durch die Güter⸗Expeditionen der Verbandsstationen käuflich zum Preise von 1,50 per Stück bezogen werden. Aufgehoben wird durch diesen Tarif der sir das bezeichnete Verkehrsgebiet seither gültige Tarif (Heft Nr. 2) vom 1. November 1885 nebst Nach⸗ trägen I bis VI. Soweit durch diesen Tarif in wenigen Fällen Taxerhöhungen herbeigeführt werden, bleiben noch bis zum 15. Juli d. J. die seitherigen Frachtsätze in Kraft. Hannover, den 17. Mai 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Namens der betreffenden Verbands⸗Ve

[115599) Bekanntmachung. Vom 15. Juli d. J. an kommen Staatsbahn⸗Verkehren Hannover⸗ bezw. Oldenburg Erfurt bestehenden Ausnahme⸗Tarifsätze für Blei⸗ weiß und Bleimennige von Blankenburg i. Thür., Eisenach und Suhl nach Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Harburg, sowie nach den Oldenburgi⸗ schen Stationen Brake, Elsfleth und Nordenham nur noch für solche Sendungen zur Anwendung, welche zur überseeischen bestimmt sind. Hannover, den 20. Mai 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bekanntmachung. 1 Am 1. Juni d. J. tritt auf den Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und auf der Wilhelm⸗Luxemburg⸗ Bahn der Sommerfahrplan in Kraft. Derselbe ist auf den diesseitigen Stationen ausgehängt, au unseren Stationskassen käuflich 8 haben. 8 Straßburg i. E., den 19. Mai 1889. Kaiserliche General⸗Direktion

2

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[11560] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

Am 1, Juli d. J. erscheinen an Stelle des Saarbrücken⸗hessischen Gütertarifs vom 1. November 1882 und des Saarkohlentarifs Nr. 3 vom 1. Okto⸗ ber 1881 nebst den zu beiden ausgegebenen Nach⸗ tbigen neue Tarife. Dieselben enthalten theilweise Erhöhungen, worüber die Tarifbureaus der be⸗ theiligten Bahnen nähere Auskunft ertheilen.

Mainz, den 20. Mai 1889.

In Vollmacht des Verwaltungsraths. Die Spezial ⸗Direktion.

111654] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

Der im 4. Nachtrag zum hessisch⸗pfälzischen Güter⸗ tarif vom 1. Januar 1886 enthaltene Ausnahme⸗ tarif 14 für Steine des Spezialtarifs III., sowie für profilirte und abfagirte, Hen ungeschliffene Bausteine, Kies und Sand erlischt am 1. Puti d. J. ohne Ersatz. 8

Mainz, den 21. Mai 1889.

In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.

Anzeige. 151426]

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 92.

valtungen.

eeasn

Aufsichtsrath eines

zum N 123.

Der

““

E11“

Fünfte Beilage

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 24. Mai

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „. 287

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

in quch durch die 55 SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —————

t⸗Anstalten, Pofte Ugsta Shalr

Handels⸗Negister. -“

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren woͤch ilich, die letzteren monatlich.

111575] Aachen. Unter Nr. 1966 des Gesellschafts⸗ registers wurde die Aktiengesellschaft „Tuchfabrik Aachen vorm. Süskind & Sternau, Actien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ ragen. setragench,schaftsvertrag ist am 28. April 1889 vor Notar Rechtsanwalt Kempner zu Berlin er⸗ richtet worden.

Zweck der Gesellschaft ist: Erwerb und Betrieb des der Firma „Süskind &. Sternau“ in Aachen gehörigen Fabriketablissements, die Fabrikation und der deen in Tuchen und verwandten Artikeln und der Erwerb von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellschaft. 8

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Das Grundkapital beträgt 1 500 000 und ist eingetheilt in 1500 Aktien zu je 1000

Die Aktien lauten saͤmmtlich auf den Inhaber.

Die Gesellschaft hat einen Aufsichtsrath und einen Vorstand. 1

Der Aufsichtsrath besteht aus wenigstens 3 und höchstens 7 Mitgliedern, welche von der General⸗ versammlung, die auch die Zahl der Aufsichtsraths⸗ mitglieder bestimmt, auf die Dauer von vier Jahren gewählt werden. Scheidet vor Ablauf der Wahlperiode ein Aufsichtsrathsmitglied aus, so gilt der Aufsichts⸗ rath als gehörig besett wenn noch 3 Mitglieder vorhanden sind. Wird eine Ersatzwahl nothwendig, so dauert das Amt des so Gewählten so lange, als das Amt Dessen gedauert haben würde, an dessen Stelle er tritt.é Wird, abgesehen hiervon, die Ver⸗ stärkung des Fefscheshcs von einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung bewirkt, so gilt hinsicht⸗ lich der Amtsdauer des so Gewählten die Zeit bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung als ein volles Amtsjahr. b 8

Widerruf der Bestellung eines Aufsichtsrathsmit⸗ gliedes ist gestattet, es sind dazu jedoch drei Viertel des in der Generalversammlung vertretenen Grund⸗ kapitals nöthig.

Jährlich in seiner ersten Sitzung wählt der Auf⸗ sichtsrath aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter. 1

Der Vorsitzende, sein Stellvertreter und die übrigen Aufsichtsratbsmitglieder legitimiren sich durch ein auf Grund der Wahlprotokolle ausgestelltes notarielles

Attest.

Vom Aufsichtsrath statutenmäßig zu vollziehende Urkunden gelten als gehörig gezeichnet, sofern sie die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treters tragen.

Beschlußfähig ist der Aufsichtsrath, wenn die Mehrheit der Mitglieder und unter ihnen der Vor⸗ sitzende oder dessen Stellvertreter anwesend sind. Der Aufsichtsrath hat insbesondere folgende Funk⸗ ionen:

a. Beschlußfassung über den Erwerb, die Ver⸗ aͤußerung sowie die Verpfändung von Immobilien, „b. Beschlußfassung über den Erwerb, die Ver⸗ snßern sowie die Verpfändung und Löschung von hypothekarisch eingetragenen Kapitalien,

c. die Genehmigung der von der Direktion vorzu⸗ schlagenden Neubauten und wesentlichen Umbauten, sowie von Neuanschaffungen zum Preise von mehr als fünftausend Mark,

d. die Genehmigung zu Pacht⸗ und Miethsver⸗ trägen, welche die Direktion auf längere Dauer als drei Jahre abschließt,

e. die Genehmigung der Normen für den Geld⸗ verkehr und die Belegung der Fonds der Ge⸗ sellschaft,

f. die Genehmigung zur Anstellung von Beamten und Hülfsarbeitern, wenn die jährliche Besoldung des Einzelnen mehr als zweitausendvierhundert Mark beträgt, und zwar zur Bestellung und Entlassung von Prokuristen,

1 die Befugniß, durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter oder ein oder mehrere zu dele⸗ girende Mitglieder Einsicht von allen Skripturen und Verwaltungsgegenständen der Direktion zu nehmen und Kassenrevisionen abzuhalten, von welchen ve eine außerordentliche jährlich stattfinden h. die Feststellung sämmtlicher, der General⸗ versammlung zur Beschlußfassung zu unterbreitenden

Fpenstände, sowie namentlich auch die Revision der

lanz,

i. Beschlußfassung über die Bildung von Spezial⸗ reserven und Verfügung über dieselben.

Die Mitalieder des Aufsichtsraths erhalten eine

anticme von 5 % vom Fefinsfwvign ; für besondere

unktionen eines seiner Mitglieder fann der Auf⸗ chtsrath Remunerationen gewähren.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsratbs bleiben bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung in Amt; sie erhalten keinen Gehalt und keine Tan⸗ siome. Die Generalversammlung kann ihnen eine

ergütung gewähren.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Direktoren, deren

mtsdauer, Besoldung und Tantième der Auf⸗ sichtsrath festfetzt. ür eine etwa erforderliche Stell⸗

vertretung eines Mitgliedes des Lve; kann U.

während dieser Zeit keine Thätigkeit als Mitglied

des Aufsichtsraths ausübt.

Die Gesellschaft wird vertreten. wenn nur ein Direktor vorhanden ist, durch diesen oder 2 Pro⸗ kuristen; wenn er aus mebreren Direktoren besteht: 8 entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder

b. durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen oder

c. zwei Prokuristen.

In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma und zwar so, daß die Vertretungsberechtigten der Füeige ihren Namen hinzufügen, und zwar die Pro⸗ mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatz.

Stellvertreter des Vorstands haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft nach Außen und Zeichnung der Firma dieselben Rechte, wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstands.

Der Vorstand ernennt und entläßt die Beamten, soweit dies nicht dem Aufsichtsrath zusteht.

Die Generalversammlung wird berufen vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths resp. dessen Stellvertreter, die ordentliche innerhalb der ersten 6 Monate des Geschäftsjahres. Die Einladung erfolgt mindestens 18 Tage vor dem Tage der Versammlung. Die Tagesordnung ist mindestens eine Woche vor der Versammlung anzukündigen. Die Einberufung außer⸗ ordentlicher Fenerolversammlun gen kann von Aktio⸗ nären, die mindestens 1/20 des Grundkapitals reprä⸗ sentiren, vom Vorstand oder Aufsichtsrath ver⸗ langt werden und muß die Einberufung dann bin 10 Tagen erfolgen. Die Einberufung zu General⸗ versammlungen erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung. Jede Aktie giebt das Recht auf eine Stimme. Die Aktien sind vorher zu deponiren bei der Gesellschaftskasse resp. einer anderen bekannt gegebenen Depotstelle. Wer durch Beschlußfassung entlastet werden soll, hat keine Stimme.

Den Vorsitz in der Generalversammlung führt der Vorsitzende des Aufsichtsraths event. dessen Stell⸗ vertreter resp. der an Lebensjahren älteste, welch Letzterer zunächst einen Vorsitzenden zu wählen hat.

Die Beschlüsse werden durch absolute Mehrheit des vertretenen Kapitals gefaßt, bei Stimmengleich⸗ heit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden, bei Wahlen das Loos.

Regelmäßige Gegenstände der Berathung und Be⸗ der ordentlichen Generalversammlung ind: 8

1) Bericht des Vorstandes über die Lage der Ge⸗ schäfte, unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustconto’s und des Geschaͤftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr, sowie Bericht des Auf⸗ sichtsraths;

2) Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustconto's für das verflossene Geschäftsjahr, sofern eine Revisionskommission gewählt ist;

3) Beschlußfassung über die Ertheilung der Seese und Festsetzung der Dividende;

4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths, sowie eventuell die Wahl von einem oder mebreren Revi⸗ Ben von deren Wahl aber auch abgesehen werden ann.

Die Revisoren haben die Bilanz des Jahres, für das sie gewählt sind, zu prufen und über die Prü⸗ fung in der folgenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung Bericht zu erstatten, die die Bilanz zu geneh⸗ migen hat.

Ueber folgende Gegenstände:

) die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft, ) die Abänderung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens, ) die Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen Gesellschaft

kann nur in einer eigens für den Zweck der Beschluß⸗

fassung hierüber berufenen außerordentlichen General⸗ versammlung beschlossen werden. Zur Gültigkeit eines solchen Beschlusses ist eine Majorität von drei Viertel des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals erforderlich.

Die Abänderung des Statuts sowie die Erhöhung des Grundkapitals kann in jeder Generalversamm⸗ lung beschlossen werden, doch ist zu diesen Beschlüssen eine Majorität von zwei Dritteln des in der Ver⸗ sammlung vertretenen Kapitals erforderlich.

Diejenige Generalpersammlung, welche nach den vorstehenden Bestimmangen die Auflösung rechts⸗ gültig beschließt, hat zugleich durch Beschluß der Mehrheit des in der Generalversammlung vertretenen Kapitals zu bestimmen, durch wen und mit welchen Modalitäten die Liquidation erfolgen soll. Mangels besonderer Bestimmungen finden die gesetzlichen Vor⸗ schriften Anwendung. 8

Am Schluß jedes Geschäftsjahres ist der General⸗ versammlung ein Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr vorzulegen.

Der Reingewinn ist der Ueberschuß der Aktiva über die Passiva einschließlich des Aktienkapitals, der Organisations⸗, Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗ kosten und des Reservefonds. Zu dem Reservefonde, der zu bilden ist, gehen 5 % des Reingewinns, bis er ⁄¹10 des Aktienkapitals beträgt, 5 % an den Auf⸗ sichtsrath, an den Vorstand und die Beamten die inne; Tantidme, der Rest als Dividende an die - ktionäre nach den Beschlüssen der Generalversamm⸗ ung.

Dividendenscheine, welche nicht innerhalb 4 Jahren vom 31. Dezember des Jahres, in dem sie fällig seheedfn sind, erhoben werden, versallen der Ge⸗ ellschaft.

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger.

Die Gründer der Gesells

1“ 8 6

die Firma Lo 9 6681b1

nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

5 Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

1) Kaufmann Albert Süskind in Aachen, 9 Kaufmann Sigmund Sternau in Aachen, 3) Kaufmann Hermann Sternau in Köln,

4) Kaufmann Leopold Spier in Rees am Rhein,

5) Kaufmann Emil Hinrichsen in Berlin.

Die Gründer haben die gesammten Aktien über⸗ nommen und theils baar mit 25 % eingezahlt, theils gegen Sacheinlage übernommen.

Sacheinlagen haben gemacht gegen Gewährung von Aktien zum Nominalwerthe resp. gegen Baar die alleinigen Inhaber der Firma „Süskind &. Sternau“, nämlich: 1) Albert Süskind, 2) Sigmund Sternau gemeinschaftlich:

a. die in §. 32 des Gesellschaftsvertrags näher bezeichneten Immobilien, gelegen zu Burtscheid, Karlstraße, mit Wassergerechtsamen und Gebäuden, allen Maschinen und Utensilien zu 1 050 000

b. die Bestände an Rohstoffen, fertigen und halb⸗ fertigen Fabrikaten, berechnet nach dem Inventar⸗ werth vom 1. Januar 1889 zu 546 372,48

e die Außenstände, berechnet nach dem bilanz⸗ mäßigen Nominalwerthe vom 1. Januar 1889 zu 300 486,47

wofüůr ihnen gewährt sind im Ganzen für 1484 000 als voll eingezahlt geltende Aktien, der Rest in baarem Gelde.

Als Revisoren haben auf Grund Ernennung durch die Handelskammer zu Aachen fungirt:

) Edmund Linse, Architekt zu Aachen,

2) Karl Kribben, Kaufmann zu Burtscheid.

Das Handelsgeschäft ist seit dem 1. Januar 1889 bereits fur Rechnung der Aktiengesellschaft in Betrieb.

Der Aufsichtsrath besteht aus:

1) Justizrath Ferdinand Reiners in Aachen,

2) Kaufmann Ulrich Möller in Aachen,

3) Direktor Friedrich Goldschmidt in Berlin,

4) Kaufmann Fritz Wolff in Berlin,

5) Kaufmann Emil Hinrichsen in Berlin.

Der Vorstand besteht aus: 1“

1) Albert Süskind, 2) Sigmund Sternau 1 in Aachen. 1“

Aachen, den 20. Mai 1889.

Koöhnigliches Amtsgericht. V.

8*

. [11574] Aachen. Unter Nr. 1967 des Gesellschafts⸗ registers wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schmitz & Hölscher“ mit dem Sitze zu Burtscheid eingetragen.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Schneider Anton Wilhelm Schmitz zu Aachen und Theodor Hölscher in Burtscheid.

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1875 begonnen.

Aachen, den 20. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. V. 1

[11572] Aachen. Bei Nr. 53 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „D. Schoelgens“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermeikt: 3

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die

Wittwe des verstorbenen Firmeninbabers über⸗

gegangen, welche dasselbe unter unveränderter

Firma fortsetzt.

Sodann wurde unter Nr. 4555 die Firma „D. Schoelgens“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaberin die Handelsfrau Maria Elisabeth Biermanns, Wittwe von Domi⸗ nicus Schoelgens, zu Aachen eingetragen.

Aachen, den 20. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

111573] Aachen. Bei Nr. 1638 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma „Electra, Actiengesellschaft für Galvano⸗ plastik“, mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: 8 Die außerordentliche Generalversammlung vom 30. April 1889 hat die Liquidation der Gesellschaft

beschlossen und zum alleinigen Liquidator das bis⸗

-—J—J————

Aschersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ludwig Steinhoff zu Aschersleben eingetragen. Aschersleben, den 13. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. Bekanntmachung. I11570]

Die unter Nr. 318 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma R. Schramm zu Aschersleben ist heute gelöscht worden. 111u“] Aschersleben, den 13. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. Bekanntmachung. [11571] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 407 die Firma Große Holländische Kaffee⸗Lagerei Franz Pflugmacher, mit dem Sitze Aschers⸗ leben und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Pflugmacher zu Berlin eingetragen. 1“ Aschersleben, den 17. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Ballenstedt. Bekanntmachung. [11576] Auf Fol. 522 des Handelsregisters ist heute die Femns A. Mlasowöky in Gernrode und als nhaberin derselben die Ehefrau des pensionirten Bremsers Paul Mlasowsky, Anna, geb. Splett⸗ stößer, in Gernrode eingetragen worden. Ballenstedt, den 20. Mai 1889. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Breslan. Bekauntmachung. [11588]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6955 das

Erlöschen der Firma Ernst Oy Nachfolger hier

heute eingetragen worden. 8

Breslaun, den 18. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekaunntmachung. [11589] In unser Firmenregister ist Nr. 7770 die Firma Gnuido Mosler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Guido Mosler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. [11587] In unser Firmenregister ist Nr. 7769 die Firma J. Jacoby hier und als deren Inhaber der

Agent Joseph Jacoby hier heute eingetragen worden. Breslan, den 20. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Brieg. Bekanntmachung. [11586]

Die Prokura des Reisenden Albert Sachs zu Brieg für die Firma „David Heimann“ ist im Prokurenregister Nr. 48 beute gelöscht worden.

Brieg, den 21. Mai 1889. 8

Königliches Amtsgericht. III. Bromberg. Bekanntmachung. Ir.

Der Kaufmann Moritz Davidsohn in m⸗ berg bat für seine Ehe mit Margarethe, geb. Sachs, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen. 3 1.

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Mai 1889 an demselben Tage.

Bromberg, den 20. Mat 1889.

Königliches Amtsgericht. Bruchsal. Handelsregistereinträge. [11658]

Nr. 11 601. Zu O.⸗Z 374 des Firmenregisters Firma G. F. Goslar in Bruchsal wurde heute en: .

r bisherige Inhaber der Firma, Georz Franz Goslar 2. ist 2—

Heinri opp, lediger Kaufmann in Bruchsal, bat das Geschäft der Weinhandlung käuflich er⸗ worben und führt dasselbe als alleiniger unter der disherigen Firma „G. F. Goslar Bruchsal“ weiter. 8

Bruchsal, 83

herige Mitglied des Vorstandes, Adolf Amsberg,.,

Kaufmann zu Aachen, ernannt. Aachen, den 20. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.

Ahaus. Nachstehende Firmen: [11567]

1) „G. Leenders“ in Gronan, eingetragen Nr. 84 des Firmenregisters (Firmeninhaber Kauf⸗ mann Gerhard Leenders in Gronau),

2) „W. Oerdemanne⸗ zu Gronan, eingetragen Nr. 35 des Firmenregisters (Firmeninhaber Kauf⸗ 88 Peen mweene er zu Gronan),

8 Hofzumahaus“ zu eingetragen Nr. 49 des Fireraüiee (Firmeninhaber Kauf⸗ mann Franz Hofzumahaus zu Ahaus)

sind gelöscht. .

Ahaue, 13. Mai 1889. 1

Königliches Amtsgericht. Ascheraleben. Bekanntmachn 1115681

In unser Prokurenregister ist am 7. Februar 1889 unter Nr. 39 die dem Marktmeister Friedrich Grune⸗ mever zu Aschersleben zur Zeichnung der Firma Ida Grunemeyer (Nr. 331 des Firmenregisters) ertheilte Prokura eingetragen worden. 8

Ascherbleben, den 9. Mai 18889.

Königliches Amtsgericht.

Ascherealeben. Bekanntmachaung. [11569] In unser Firmenregister is heute unter Nr. 406

worden. . ens den 21. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Ege en 1 E“

unsfer Firmenregister Firma „F. G. Zahn“ mit dem Sitze m Naum⸗ durg a. Qu. und als deren Inbaber der Kaus⸗

mann Friedrich Gustad Zahn zu Naumburg a. Qu.

cingetragen worden. 4 Teszlam. den 31 Mwi 1880. 1 Königliches Amtsgerickt.

Charlettenburg. Bekanntmachung. [11590] In unser Firmenregister ist unter Nr. 347 die

Firma: Erste Fabdrik chemischer Preßkohle sür Fhenbadn.. gun . eewanf mit dem Seße zu Chart 1— d als deren Seimke. zu Cdarloctendurg zusrlge Werfüguns vaem 13. Mai 1889 deute eiagerragen. darlotteuburg, den 16. Mai 1888.

Römstdchen Amtegen⸗.