ist ein jeder der beiden Gesellschafter zür Ver⸗
tretung der Firma berechtigt.
ließlich ist mfolge Verfügung vom heutigen Nr. 70, woselbst Hirsch zu Döbern für seine unter Nr. 309 des Firmenregisters eingetragene Firma „Gebr. Hirsch zu Döbern“ dem Kausz⸗
Tage in unser Paokurenregister zu der Glashüttenbesitzer Anton
mann Paul Kämpfe daselbst Prokura ertheilt in Spalte 8 Folgendes vermerkt worden: „Die Prokura ist erloschen.“ Forst, den 20. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
hat Gelsenkircehen. Handelsregister
20. Mai 1889
G cgenges eingetragen: Die Genossenscha
t ist aufgelöst. und der Bäcker Oscar Schmied zu Bulmke bestellt
[11829]
Zur Firma J. Tilse hieselbst ist zum Handelsregister des früheren Stadt⸗ und Magistratsgerichts hieselbst zufolge Verfügung hieselbst vom 23, d, M. heute Fol. 10 Nr. 29 Col. 5 eingetragen: Der Holzhändler Johannes Friedrich Heinrich Tilse zu Grabow ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Grabow ü. Meckl.
des Großherzoglichen Amtsgerichts
Grabow i. Meckl., den 23. Mai 1889. Peters, Amtsgerichts⸗Sekretär.
Greussen. Bekanntmachung. [11827] In das hier geführte Handelsregister ist heute zu Fol. C. L VIII, Firma W. Beränek, folgender Eintrag dewirkt “ 8 R. 1. E. zu Nr. 1. den 15. Mai 1889 3 Die Firma W. Beränek in Greußen ist erloschen laut Anzeige vom 13. Mai 1889. Firmenakten Vol. VIII. Bl. 195. Greusten, den 15. Mai 1889. ““ Fürstliches Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II. Maempel.
Hagen i. W. Handelsregister [11832] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Consum⸗Verein Frohsinn, Eingetragene Genossenschaft, zu Wetter, vermerkt steht, ist am 22. Mai 1889 Folgendes eingetragen: 9
An Stelle des als Vorstandsmitglied ausgeschie⸗ denen M. Merfeld ist der Kesselschmied Albert Pickert zu Wetter als Vorstandsmitglied und zwar als Rechnungsführer durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 10. April 1889 bestellt worden.
HMagen i. W. Handelsregister [11843] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 918 die Firma G. Kamann zu Hagen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Kamann zu Hagen am 22. Mai 1889 eingetragen.
Hamburg. Eintragungen [11833] in das Handelsregister. 1889, Mai 18. Cordes Gebrüder. Diese Firma hat an Stephan Siegmund Zeidler Prokura ertheilt G. Sandler. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Kulmbach. Inhaber: Wittwe Marga⸗ retha Sandler, Lorenz Sandler, Otto Sandler und Christian Sandler Dr. phil, sämmtlich zu Kulmbach. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma sind nur die vorgenannten Wittwe Sandler und Lorenz Sandler — und zwar jeder für sich allein — berechtigt. G. Sandler. Diese Firma hat an Hans Besold zu Kulmbach Prokura ertheilt. Rheinische Weingesellschaft J. G. Schmahl & Co. Commanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Johann Grorg Schmahl. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1889 errichtet. Behrend & Feilmann. Diese Firma hat an Hugo Cohn Prokura ertheilt. Die früher an Moritz Behrend ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. Mai 20. William H. Carr. Diese Firma hat an Richard Emil Gottlieb Friedländer und Heinrich August Theodor Wehrmann gemeinschastliche Prokura ertheilt. Reese & Ludewigs. Inbaber: Johannes Hinrich Christian Reese und Wilhelm Carl Georg
8 Ludewigs. Ernst Stern. Inhaber: Ernst Stern. Dr. Gerson. Diese Firma hat die an Oscar Bernhard Josl ertheilte Prokura aufgehoben. Mai 21.
Martin Haeffner. Diese Firma, deren Inhaber Johann Martin Haeffner war, ist aufgehoben. August Schmidt. Das bisher unter dieser Firma
von August Andreas Heinrich Schmidt geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Aug. Schminldt fortgesetzt. Lge Haeseler & Co. Das unter dieser Firma bisher von Georg Heinrich Amandus Haeseler zu
[11828. des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 bei Consunwerein „Zum Deutschen Kaiser“ eingetragene Genossenschaft zu Bulmke am
Zu Liquidatoren sind der Bergmann Johann Nüssen zu Gelsenkirchen
Vorräthen àn Waaèrken und Roohmaterial für den Preis von ℳ 60 425,16 übernehmen, sowie ferner ein denselben Zwecken dienendes Fabrikarundstück nebst Maschinenanlagen, Kesseln und Utensilien, belegen in Nippes bei Köln fuͤr den Preis von ℳ 100 000 erwerben und an beiden Stellen die Fabrikation von Schuhwaaren betreiben. — Der 3 an Robert Berg zu zahlende Uebernahmepreis wird zur Höhe von ℳ 35 425,16 in baar, der Rest in volleingezahlten Aktien dieser Gesellschaft gezahlt. Der Ankaufspreis für das Kölner Etablissement wird durch Uebernahme der darauf lastenden Hypotheken in Höbe von ℳ 48 000, der Rest von ℳ 52 000 in Baarzahlung beglichen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 225 000, eingetheilt in 225 Aktien, jede zu ℳ 1000, welche auf Inhaber lauten.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Direktor, welcher vom Aufsichtsrathe bestellt wird.
Die Firma der Gesellschaft wird von dem Direktor (Vorstand) gezeichnet.
Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lung geschieht durch zweimalige öffentliche Be⸗ kanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung; zwischen der zweiten Bekanntmachung und der Seee muß eine Frist von 16 Tagen
iezen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrathes oder vom Vorstand unterzeichnet in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in den „Hamburger Nachrichten“ und müssen eine jede zweimal veröffentlicht werden. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: b 1) Kaufmann Georg Wilbelm Fischer zu Ham⸗ burg;
2) Kaufmann Carl Heinrich Oscar Spaeth, in Firma O. Spaeth, zu Hamburg;
3) Kaufmann Gustav Adolph Mohr, in Firma G. A. Mohr, zu Hamburg;
4) Kaufmann Friedrich Ludwig Albert Peters in Firma Jürgen Peters, zu Hamburg; 8
5) Carl Anton Wilhelm Mäkel, ohne Geschäft, zu Hamburg;
6) Kaufmann Carlo Zino Thomsen. als Ver⸗ treter der Firma Gustav Müller & Thomsen, zu Hamburg;
7) Kaufmann Carl Wilhelm Schröder zu Hamburg;
8) Kaufmann Carl Martin Friedrich Weber, in Firma F. A. Weber, zu Hamburg;
9) Kaufmann Johann Carl Friedrich Paulmann, als Vertreter der Firma Paulmann & Wölfer, zu Altona;
19 Kaufmann Albert Hauer zu Hamburg;
11) Kaufmann Jules César Simons Hamburg;
12) Bankier Hans Christian Schmidt, in Firma H. Chr. Schmidt, zu Hamburg; 1 13) Kaufmann Carl Paul Dollmann zu Ham⸗
urg;
2 Kaufmann Robert Berg zu Hamburg; 15) Herbert Da Costa Meper, als Prokurist der Firma Moritz Meyer⸗Da Costa, zu Hamburg; 16) Kaufmann Moritz M ver zu Hamburg; 19 Kaufmann A. van Gülpen, in Firma Len⸗ sing & van Gülpen, zu Emmerich;
18) Kaufmann Rudolf Cahen⸗Leudesdorff zu Köln a. Rh.;
19) Kanfmann Siegmund Cahen⸗Leudesdorff zu Köln a. Rh.;
20) Kaufmann Hermann Bestmann zu furt a. M.;
2¹) Kaufmann Luis de Vivanco zu Hamburg;
22) Moriz Fleischer zu Göppingen;
23) Kaufmann August Heinrich Johannes Steffens, in Firma A. Steffens, zu Hamburg.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus:
1) Kaufmann Carl! Wilhelm Schröder zu Hamburg;
3 2) Kaufmann Gustav Adolph Mohr zu Ham⸗ burg;
3) Kaufmann Carl Martin Friedrich Weber zu
Hamburg; Johann Carl Friedrich Paul⸗
4) Kaufmann mann zu Altona;
5) Kaufmann Christian Hermann Otto Wölfer zu Altona. 8
Der erste Vorstand besteht gemäß §. 6 der Statuten aus:
Kaufmann Robert Berg zu Hamburg.
Zur Prüfung des Herganges der Gründung gemäß Art. 209h H. G. B.s sind bestellt ge⸗ wesen die beeidigten Bücherrevisoren C. W. C. Krause und F. A. Pluns, Beide zu Hamburg.
Als Gründungsaufwand zu Lasten der Gesell⸗ schaft ist im §. 23 des Gesellschaftsvertrages ein Betrag von ℳ 6500 festgefetzt worden. Rheinische Vaseline⸗, Oel⸗ & Fett⸗Fabrik Gebr. Stern. Inhaber: Leopold Stern hie⸗ selbst und Joseph Stern zu Köln wohnhaft. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1889 errichtet.
Das Landgericht Hamburg.
zu
Frank⸗
Hannover. Bekanntmachnng. [11834] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 418 zu der Firma Carl Büchting & Co. eingetragen: Nach dem Tode des Inhabers Carl Heinrich August Büchting ist das Geschäft auf dessen Wittwe Adelheid Büchting, geb. Wigand, zu Hannover zur
Mohenwestedt. ist heute zu Nr. 5/35, Mörel E. G., eingetragen: An Stelle der Peter Struve in dorf sind der Landmann Jüegen Grafe in Rad
Vorstand eingetreten. 8
Hohenwestedt, den 21. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Kalbe a. S. Bekanntmachung. 1
In unserem Firmenregister
zeichneten Firma „O. Steinhagen“ vorstadt Kalbe a. S. wirkt worden: Die Firma ist erloschen. Kalbe a. S., am 21. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Karthaus. Bekanutmachung. 1I1 In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma Adolph Riese zu Karthaus und als Inhaber der Kaufmann Adolph Riese zu Kar eingetragen worden. 1 Karthaus, den 17. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Karthaus. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die Nr. 3 eingetragene Karthaus gelöscht worden. Karthaus, den 17. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Königsberg. Handelsregister.
bei Nr. 701 am 17. Mai 1889 eingetragen. Königsberg, den 18. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister.
Für das zu Guttstadt unter der
Dieses ist in unserem Firmenregister Königsberg, den 18. Mai 1889 Königliches Amtsgericht. XII.
Der Kaufmann Leopold Vorlauf von
Schönwiese Nachf.“ bestehendes
ertheilt.
am 18. Mai 1889 eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 20. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Das am hiesigen Orte unter der
Handelsregister.
am 1. April 1889 auf den Kaufmann
Handelsgesellschafter aufgenommen hat.
änderter Firma für gemeinschaftliche Rechnung Deshalb ist die gedachte Firma in urs Firmenregister sub Nr. unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 974 18. Mai cr. eingetragen. 1 “ Königsberg, den 20 Mai 1889.
[11 ELeipzig. Auf Fol 200 des vornzaligen registers für die Stadt Leipzig ist heute eingetr worden,
der Aktiengesellschaft in Firma Bank“ allhier durch das in
festgestellte neue Statut ersetzt wird. Hierbei wird Folgendes auszugsweise aus dem n Statut bekannt gemacht: Das neue Statut datirt vom 15. Mai 1889.
von dem Aufsichtsrath zu wählenden Direktoren bildet den Vorstand der Gesellschaft im Sinne
gesetzbuches.
Alle Schriftstücke, welche sein sollen, müssen die Unterschrift zweier zur Z nung der Firma berechtigten Personen tragen. rechtigt zur Unterzeichnung sind die Mitglieder
Prokuristen. Alle Ausfertigungen des Aufsichtsraths müssen
tragen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentli
[11830] In das Genossenschaftsregister Genossenschaftsmeierei zu
ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Rade und Hans Jansen in Tappen⸗
der Landmann Gustav Thun in Tappendorf in den
ist zufolge Verfügung vom 18. am 21. Mai 1889 bei der sub 598 ver⸗ zu Schloß⸗ folgende Eintragung be⸗
84 die
[11839] Firma Caspar Riese zu
[11846] Die am hiesigen Orte unter der Firma Gebrüder Cohn bestehende Handelsgesellschaft hat zu Berlin unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Dieses ist in unserem Gesellschaftsregister
111844] Firma D. Schwarz bestehende Handelsgeschäft hbat der Inhaber Kaufmann David Schwarz zu Guttstadt am hiesigen Orte eine Zweigniederlassung errichtet.
Nr 3204 am 16. Mai 1889 eingetragen worde
Königsberg i. Pr. Handelsregister. e
ier hat sür sein am hiesigen Orte unter der Firma „Gebr. 1 Handelsgeschäft dem Kaufmann Ernst Vorlauf von hier Prokura
Dieses ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 948
[11845] ¹ der Firma J. C. Schloesser bestehende Handelsgeschäft ist 8— Kauf
dolph Schloesser von bier übergegangen, welchor gleichzeitig den Kaufmann Richard Prothmann von hier als
„Beide setzten das Handelsgeschäft unter unver⸗
3089 gelöscht und
Königliches Amtsgericht. XJIII. Handels⸗
daß das bisber gültig gewesene revidirte Statut „Leipziger der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 15. Mai 1889
Die Direktion besteht aus einem oder mehreren Artikel 227 ff. des Allgemeinen Deutschen Handels⸗ für die Bank verbindlich Direktion und die vom Aufsichtsrath zu ernennenden
Unterschrift von mindestens zweien seiner Mitglieder
e und
1840]
1838]
deren thaus
unter
ö
unter
“
fort. erem
in am
848]
agen
euen
und der
eich · Be⸗ der
die
chen
müssen die Angabe der zur Verhandlung 8 schlußfassung kommenden Gegenstände ent Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalverser lung stimmen, wählen oder Anträge stellen w haben die Titel ihrer Aktien spaͤtestens fünf vor der Generalversammlung, den Tag der Hn legung und der Versammlung nicht mikgerechnet der Leipziger Bank zu hinterlegen. Die Frist die Hinterlegung ist derart zu bemessen, daß mindestens zwei Wochen frei bleiben.
Leipzig, den 22. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. teinberger. Liebenwerda. Bekanntmachung. Ülts In unserm Gesellschaftsregister ist bei der m Nr. 13 eingetragenen Reties⸗Meckersabrtt Mühlberg a. E zu Brottewitz bei Mühlberg Spalte 4 Folgendes vermerkt:
„Durch Beschluß der Generalversammlung d 27. April 1889 ist bestimmt: b a. Die Dauer der Gesellschaft ist unbegrenzt,
b. Die Erhöhung des Grundkapitalz 388 Aktien mit 582 000 ℳ auf 400 Aktien 600 000 ℳ ist erfolgt.
c. Das Grundkapital wird auf 540 Aktien 810 000 ℳ, buchstäblich: Achthundertundzehntzus Mark durch Ausgabe von 140 Stück auf den Nan⸗ lautender Aktien im Nominalbetrage von 1500
erhöht. §. 9 des Statuts hinsicht
d. Abänderung des der Rübenanbaupflicht. e. Aufhebung der §§. 32 bis mit 34 d Statti Liebenwerda, den 18. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. II 8 Marburg. unter Nr. 12 der folgende Eintrag bewirkt worde
Auf Grund des Gesetzes ist durch ein in Generalversammlung der Mitglieder des Schröck Darlehnskassen Vereins vom 10. April J8 angenommenes Statut eine Genossenschaft erticht worden unter der Firma:
Schröcker Darlehnskassen Verein, eingetragene Geuoffenschaft, welche ihren Sitz in Schröck hat.
Der Verein hat den Zweck, die zu Darlehn a Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemen schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders aug müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinse
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
Theodor Nau, zugleich als Vereinsvorsteher,
Johannes Hühn, zugleich als Stellvertreter de Vereinsvorstehers
Konrad Kräling
Julius Nau,
Heinrich Lauer,
zu Schröck.
Die Legitimation des Vorstandes erfolgt dur Wahlprotokoll der Generalversammlung. Die Zeic⸗ nung für den Verein erfolgt, indem der Firma ii Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannta Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesten zwei Bheisigern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie lha OQuittungen in den Sparkassenbüchern über Einlaga unter 500 ℳ genügt die Unterzeichnung durch da Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter in mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlich Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteha zu unterzeichnen und in der „Oberhessischen Zeitung⸗ bekannt zu machen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter ist bei den Gerichts jederzeit einzusehen⸗ Eingetragen auf Grund der Verfügung von 21. Mai 1889. Marburg, am 21. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[11850 Marburg. Unter Nr. 11 des Genossenschafts registers ist eingetragen: Firma: Consum⸗Verein, nossenschaft.
Sitz: Ockershausen. Rechtsverhältnisse: 8 Der Verein bat nach dem Gesellschaftsvert (Statut) vom 11. Februar 1889 den Zweck, seinen Mitgliedern unverfälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität, auch landwirthschaftliche und häuslich Betriebsmittel, Saatgut, Futtermittel, sowie auch kleinere Darlehn zu Wirthschaftszwecken zu beschaffen. Den Vorstand bilden:
1) Maler Wilhelm Krauß, Direktor,
2) Ackermann Daniel Muͤller, Stellvertreter, 3) Ackermann Nicolaus Muth, Beisitzer.
Die Zeichnung geschieht mit rechtlicher Wirkung nur dadurch, daß zwei Mitglieder des Vorstandes ‚er Firma des Vereins ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.
In derselben Form ergehen die Bekanntmachunge des Vereins. Zu deren Veröffentlichung bedient sich der Verein der Oberhessischen Zeitung. 1— Das Verzeichniß der Genossenschafter ist jeder Zet bei dem Gericht einzusehen. Eingetragen auf Grund Verfügung vom 20. Mai
6
eingetragene Ge⸗
[11sn” In das Genossenschaftsregite
1I11714.
Muster⸗Register Nr. 55.
(Die aus Iändischen Muster werden unte⸗ Leipzig veröͤffentlicht.)
Hermsdorf u. K. [11640]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 23. Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinen⸗ hütte zu Schreiberhau, ein versiegelter Brief mit 41 Stück Zeichnungen für plastische Erzeugnisse, und zwar: Nr. 36, 38, 39, 40, 55, 56, 57, 646, 652,
585, 1586, 1589, 1590, 1591, 1596, 1597, 1598, 1600, 1601, 1602, 1603, 1604, 2023, 3666, 3667, 3668, 3669, 3670, 3671, 6598, 6599, 6651, 6652, 6653, 6654, 6655, 6656, 6657, 6658, 6659, 6660, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 16. März 1889, Vormittags 9 Uhr.
Hermsdorf u. K., den 16. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
Hermsdorf u. K. 111641]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 24. Gräflich Schaffgotsch'sche Jo⸗ sephinenhütte zu Schreiberhau, ein versiegelter Brief mit 42 Stück Zeichnungen für plastische Er⸗ zeugnisse und zwar: Nr. 9021, 9022, 9023, 9025, 9026, 9027, 9028, 9029, 9030, 9031, 9032, 9033, 9034, 9035, 9036, 9037, 9038, 9039, 9040, 9041, 9042, 9043, 9044, 9045, 9046, 9047, 9048, 9049, 9050, 9051, 9052, 9053, 9054, 9055, 9056, 9059, 9060, 1035, 1063, 1064, 1065 und 1065a, plastische Erzeugnisse, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am
April 1889, Vormittags 9 Uhr.
Hermsdorf u. K., den 1. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
ermsdorf u. K. [11642]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 25. Gräflich Schaffgotsch’sche Josephinen⸗ hütte zu Schreiberhau, ein versiegelter Brief mit 31 Zeichnungen für plastische Erzeugnisse und zwar: Nr. 661, 1090, 7501, 7502, 7503, 7504, 7505, 7506, 7507, 7508, 7509, 7510, 7511, 7512, 7513, 7514, 7515, 7516, 7517, 7518, 7519, 7520, 7521, 7522, 7523, 7524, 7525, 7526, 7527, 7528 und 7529, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1889, Nachmittags 3 Uhr.
Hermsdorf u. K., den 8. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
Hermsdorf u. K. 1111643]
In das Muüsterregister ist eingetragen:
Nr. 26. Gräflich Schaffgotschsche Josephinen⸗ hütte zu Schreiberhau, ein versiegelter Brief mit vierzehn Stück Zeichnungen für plastische Erzeug⸗ nisse und zwar: Nr. 663, 664, 665, 666, 667, 668, 669, 670, 1086, 1089, 1092, 6692, 7530, 7531, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. April 1889, Nachmittags 3 Uhr.
Hermsdorf u. K., den 15. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
[11871]
Die Veröffentlichung in Nr. 106, sechste Beilage des „Reichs⸗Anzeigers’ vom 7. Mai c., Muster Nr. 447 der Firma „Königl. Preuß. u. Kaifl. Oestr. Hof⸗Chocol.⸗Fabrikanten Gebr. Stoll⸗ werck“ in Köln, betreffend, wird dabhin berichtigt, daß das Muster nicht Ziegelsteine, sondern Kieselsteine darstellt.
Köln, den 22. Mai 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Köln.
Konkurse.
Bekanntmachung. 1
Das K. Amtsgericht Aibling hat auf Antrag der Säcklerseheleute Alois und Elise Mayer dahier vom Heutigen über deren Vermögen heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Petsag Holzmaier, Krämer und Hausbesitzer da⸗ ier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. Juni 1889 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der R. K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 22. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Konkurs⸗ gerichts festgesetzt.
Aibling, 21. Mai 188.
Gerichtsschreiberei des Kenigliden Amtsgerichts:
(L. s.) Ruthel, K. Sekretär.
“
111922]2 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Hofglasers Ernst Köhler in Altenburg wird heute, am 24. Mai 1889, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juni 1889, Anmeldefrist bis 25. Juni 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 25. Juni 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermi Vormittags 11 uhr.
1“
[11697] „Ueber das Vermögen der (in das Handelsregister nicht eingetragenen) offenen Handelsgesellschaft Blohm & Ockel (Inhaber: 1) die Erben des am 8. Mai 1889 verstorbenen Kauf⸗ manns Blohm und 2) die Wittwe Bertha Blohm, geb. Halle, verw. gewesene Ockel) zu Berlin, Thausseestr. 16, mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Saßznitz auf Rügen, ist beute, Vormittags 10 ⅛ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ Fee Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Conradi hier, straße Nr. 65. Erste Gläubigerver ammlung am 20. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1889. Prüfungstermin am 17. September 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, S Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, aa 8 8
Berlin, den 23. Mai 1889. Trzebiatowski, Gerichtsschreib 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[11699]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Arnecker hierselbst, Solmsstr. 45 wohnhaft, alleinigen Inhabers des unter der Firma H. Arnecker & Sohn hier, Barutherstr. 15, betriebenen Ge⸗ schäfts, ist heute, Nachmittags 6 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann 1 Ler hier, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1889. Prüfungstermin am 17. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 22. Mai 1889. 8
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
E1“
11190434 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baunnternehmers Architekten Wilhelm Uffmann, Willhelmithor⸗ promenade 26 hier, ist am heutigen Tage, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann B. Mielziner II., Steinthorpromenade hieselbst, bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juni c., Anmeldefrist bis 20. Juni c. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juni c., Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli c., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 41.
ä den 23. Mai 1889.
üller, Reg⸗Geh, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VI.
[11921]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 30. Dezember 1871 zu Bunzlau verstorbenen Oekonomen und Güter⸗Agenten Carl Heinrich Paul Pufe ist am 23. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, Kon⸗ kurz eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schulz zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung den 15. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 7. Angust 1889, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 9.
Bunzlan, den 23. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Nehls, Gerichtsschreiber.
[11713]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Oswald Henke (Colonialwaarengeschäft) hier —
lemmingstraße — wird heute, am 22. Mai 1889, Vormittags 10,25 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Der Kaufmann Hentschel hier, Bautznerstr. 6, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 25. Inni 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
“ Bekannt gemacht durch: 8
Hahner, Gerichtsschreiber.
[11899]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Beruhard Cohn hier, Inhabers eines Kurz⸗ und Galanterie⸗ waarengeschäfts in Firma: „Versandhaus zur goldenen Vier, Bernhard Cohn“, wird beute, am 22. Mai 1889, Vormittags 11,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Krug hier, große Schieß⸗ gasse 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Juni 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 25. Jüuni 1889, Vormittags 10 Uhr. . Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b.
8 8 3 A1111“ 1“ Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Schmidt in Freudenstadt, Stellvertreter desselben: Not.⸗Ass. Pfeilsticker daselbst. Konkursforderungen sind bis 15. Juni 1889 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1889. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, Bestellung eines Gläubigerausschusses zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über die in §. 122 der Konk.⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände Samstag, den 22. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr.
Frendenstadt, den 22. Mai 1889. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 8 Lampart.
1“ 8 Iil8is Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hirthe zu Goslar ist am 24. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Russell hier. Anmeldefrist bis 1. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juli 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. Juni 1889.
Goslar, den 24. Mai 1889
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgeri
F 2+ 111709]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtners Ernst Emil Schmidt hier ist heute, am 22. Mai 1889, Sienth. 9 Uhr, von dem Fürstlichen Amts⸗ gericht, Abth. I., hier das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brösel bhier, Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1889. Erste Glãu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 1. Juli 1889, Vormittags 9 ⅛ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum
8. Juni 1889. Greiz, den 22. Mai 1889.
Roth, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
111703 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Stephans jun. hieselbst wird heute, am 22. Mai 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Olkto Grü⸗ schow hierselbst. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1889, Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. Inni 1889, Vormittags 11 Uhr.
Güstrow, den 22. Mai 1889.
Großherzoglich Mecklenb. Schwer. Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: L. Elies, Amtsger.⸗Actuar.
[11798] Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Georg Conrad Bade in Hannover (Firma G. C. Bade), Theaterplatz 16, ist am 22. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abthl. IVa., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Reichert hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juni 1889. Frist zur Anmeldung der Konkuarsforderungen bis zum 18. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 15. Jnni 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 8. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, daselbst. “ Hannover, den 22. Mai 1889. 8 Schütte, Sekr., Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts
[11907] Bekanntmachung.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Müllers Carl Pohlen von Randerath, gegenwärtig zu Maestricht sich aufhaltend, wird heute am 21. Mai 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meyer hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 17. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 10. Juti 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, im Sitzungssaale des Amts⸗ erichts, Hochstraße 150, Termin anberaumt. Alllen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Juni 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Heinsberg, Abth. II.
11“““ 8 8 5 kursverwalter ernannt. pflicht und Anmeldefrist bis zum 22 Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1889, V.⸗M. 12 Uhr, und . 28 1889, B.⸗M. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.
8 8 5 8
Offener Arrest mit Anzeige⸗
111““
Prüfungstermin am 3. Juli
Insterburg, den 23. Mai 1889.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. 1119121 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Jo⸗
hannes Andreas Schirmeisen in Kiel ist heute, am 23. Mai 1889, Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann W.
das Konkursverwalter ist der C. Langenheim in Kiel, Muhlius⸗ straße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni 1889. Anmeldefrist bis 29. Juni 1889. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 13. Juni 1889, Nachmittags 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 11. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 23. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilun Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichts
111210%° Bekanntmachung.
Vormittags 11 ½ Uhr,
Wiesemann (Inhaber Kaufmann Otto Müller und Kanfmann Hngo Wiesemann) in Landsberg ist am 22. Mai 13889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gerichts⸗Assistent Wege in Landsberg Ostvr. Erfte Gläubigerversammlung den 13. Juni 1889, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 24. Juni 1889. Prüfungstermin den 2. Juli 1889, Vorm. 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1889. Landsberg i. Oftpr., den 22. Mai 18389. Königliches Amtsgzericht.
[11705] Ueber das Vermögen: a. des Viehhändlers Friedrich Paul Täschner hier, Moltkestr. 5 , und b. des Viehhändlers Carl Gustav Wolf in Konnewitz, welche allhier gemeinschaftlich einen Viehhandel betrieben haben, wird heute, am 22. Mai 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Deutrich hier. Anmeldefrist bis mit 24. Juni 1889. Wahltermin am 6. Inni 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1889. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., am 22. Mai 1889. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.
8
111ss,] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ferdinand Bern⸗ heim, Photograph in Mülhausen, Colmarerstr 18, wird heute, am 22. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Theissen hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit nzeigepflicht 12. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 20. Inni 1889, Vormittags 9 Uhr. 8
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. El
gez. Rummel.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Bündgens, Gerichtsschreiber.
(11sse⸗ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Braun zu Friedrichshoff wird, da die Wein⸗ großbandlung Emil Spriegel, vorm. J. Leschinski in Königsberg, vertreten durch Rechtsanwalt Samuelsohn, sowie die Handlung Brezeczinekt und Froehlich in Königsberg, vertreten durch Justizrath Koblitz hier, als Gläubiger des Herrmann Braun den Antrag auf Eröffanung des Konkurses gestellt haben und der Antrag für begründet erachter worden ist, heute, am 17. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gutfeld von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, bei dem Gerichte anzumelden. Ss wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkurserdnung beueichneten Gegen⸗ stände auf den 15. Inni 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Inni 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eint zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ul derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
absec⸗
Ford für welche sie aus der Sache fonderte Befriedz mng in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter zum 15. Junt 1889 Anzeige zu
1,
Ueber das Vermögen der Handlung Müller
Sache und von den
21. August 1889, machen
Königliches Amtsgericht zu Ortels (11el Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Papierfabrikanten und Realitätenbesitzers Eduard Keindi zu Papiermühle a. d. Erlau, in Firma M. Krindl in Oder⸗Erlau bei Kelberg, hat das Köntglic⸗ Amtsgericht Passau durch Beschluß vom . Mein 1889. Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursderfahren eröffnet. Konkursverwalter: K. Adookat Deizer in Passau. Offener Arrest mit Amcigeferst deie Ka⸗ meldefrist bis 23. Juni 1889 cinschl. Wahldermin und Beschlußfassung über die in den J8 120— 125 K.⸗O. bezeichnesen Fragen am Donn den 13. Juni I. J., Vormitt. 9 uhr. K. gemeiner Prüfungstermin am Mitteoch, den 10. Juti 1889, Vormitt. D Uhr, im Geschäfte⸗ zimmer Nr. 167I.
Passan, am 23. Mai 1889.
Der Gerichtsschreider des Kot. Amts Scerer, K. Sekrezär.
J. V: ges. Schadt. Beglaubigt: Tretrop, Gerichtsschreiber.
M 6 8 1“ 111788- Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jeau Dietz zu E1 ist am 21. Mai 1889, Nach⸗ mittags 6 t Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Verwalter: Privatsekretär F Schneider zu Hofgeismar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Junt 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Jult 1889. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1889. Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 31. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr.
Hofgeismar, den 21. Mai 1889.
Lesrce. Amttsgericht. Abtheilung I.
Zur Beglaubigung: Marks, Gerichtsschreider.
111sooe, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Lupp von hier ist heute, am 23. Mai 1889, V.⸗M. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der . Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ist zum Kon⸗
is Ellerbeck mit Zweigniederlassung hieselbst geführte Handelsgeschäft wird von einer Kommandit⸗ gesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter der genannte Haeseler i
Bekanntmachungen gelten, soweit nicht in dem Statut rücksichtlich des für Inkraftloserklärung ver⸗ loren gegangener Pfand⸗ und Hinterlegungsscheine geordneten Verfahrens eine andere Bestimmung ge⸗ troffen ist, als rechtegültig und für die Aktionäre und alle sonstigen Betheiligten rechtsverbindlich erlassen, wenn sie durch die zuständigen Organe der Bank in der für deren Erklärungen vorgeschriebenen Form einmal in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht sind. Außerdem sind diese Bekannt⸗ machungen noch einmal in der „Leipziger Zeitung“ und „Berliner Börsenzeitung“ zum Absdruck zu bringen, ohne daß jedoch biervon die Rechtsbeständig⸗ keit der betreffenden Bekanntmachungen irgendwie abhängig sein soll. 1 Walqdkirch. Bekanntmachung. Bei Berechnung von Fristen ist der 9 a Nr. 7355. Unter O. Z. 107 des Firmenregisters welchem die Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗ wurde heute eingetragen: J. Weiß We in Wald⸗ Anzeiger“ zum Abdruck gelangt, und der Schlußtag kirch, Paulina, geb. Hehl. Dieselbe hat auf das der Frist außer Ansatz zu laffen. unterm 18. April v. J. erfolgte Ableben ihres Che⸗ Die Einladungen zu den Generalversammlungen manns Jatob Weiß unter .eer. Firma dessen 8 werden in der vorstehend angegebenen Weise unter Geschäft übernommen. . C ang Frist — ee. ohnne, und jwar, Waldkirch, 14. Mat 1669 Gr. Amtsgericht. 8 üaf idtgmask⸗ Ferschteschacühes E nicht n em Gesetz andere Personen dazu Speri. es Kön en Amtsgerichts I. theilung 48. befugt sind, von dem Aufsichtsrath erlassen und 2 1 “ 8 8vb. ern 8
8* e“
Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen. Hannover, 21. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. IV b.
Hannover. Bekanntmachung. [11835] In das hiesige Handel sregister ist heute Blatt 3872 zu der Firma Hannoversche Ultramarin⸗Fabrik
9 am 21. Mai 1889. Altenburg, den 24. Mai 1889 Marburg, am 21. Mai 1889. iches Amisgericht. Ab Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1 Herzogliches vön. zeeracs 18 theilung 1.
8g Veröffentlicht: 8
Varel. .I. 11000] — 8 licht: Föe, en” d 8. 1 g1g Assistent Schmidt, als Gerichtoschreiber
Nr. 79 zur Firma „B. Oltmanns & Ce“ in Varel eingetragen: 8
„Die Firma ist nach Erklärung der sämmtlichen
Erben des weil. Kaufmanns Bernhard Theodor
Oltmanns in v. erloschen. 8
1889, Mai K le yboldt.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
(117121 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schmock (in Firma Hermann Rentzsch Nach⸗ folger) zu Frankfurt a. O. wird heute, am enest 18. 9 10 das — Przibilla hier, Dresdenerstr. 49, ist heute, Mittags verfahren eröͤffnet. Verwalter: Kaufmann A. Hoeber 12 Ubr⸗ 4. dem Königlichen Amtsgerichte Berkin . 9 Frankfurt 9. Q., Junkerstraße 18. Anmeldefrist das Konkursverfahren erzsfnet. Verwalter: Kaufmann bis zum 9. Juli 1889. Erne Gläubigerversammlung Sieg hier, Potsdamerstr. 118. Erste Gläubiger⸗ am 10. Juni 1889, Vormittags 11 ½⅝ Uhr. versammlung am 20. Juni 1885, Mittags Prüfungstermin am 23. Juli 1889. Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht his zum 1. Juli 1889. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ 22. Juni 1889. 8 eeheg orderungen bis 20. Juli 1889. Prüfungstermin Yrankfurt a. O., den 22. Mai 1889. am 19. September 1889, Vormittags Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ v11 straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berliu, den 23. Mai 1889
ist, unter unveränderter Firma zu Ellerbeck mit Zweigniederlassung hie⸗ „selbst fortgesetzt. erfolgten eben von Friedr eodor Müller vormals Aug. Egestorff eingetragen: wird das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗ Dr. Paul Hangen⸗ ist aus dem Porstande aus⸗ go Alfred „Schiemon, als alleinigem geschieden und Chemiker Dr. Wilhelm König zu unter unveränderter Firma fortgesetzt. Linden zum Mitgliede des Vorstandes ernannt. chuhlvaareufabrik⸗Actien⸗ Gesell⸗ Hannover, 21. Mai 1889. schaft. Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. Königliches Amtsgericht. IVb. Der Gesellschaftsvertrag datict vom 13. Mai — 889. Harburg.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 664 Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit eingetragen die Firma Norddeutsche Geflügel⸗ nicht beschränkt. . zucht H. C. Brahmstaedt, Hansbruch — Har⸗ Der Zweck der Gesellschaft besteht in der urg mit dem Niederlassungsorte Eißendorf und Anfertigung und dem Verkauf von Schuhwaaren als Inhaber der Kaufmann Hermanu Carl Friedrich Art für das In⸗ und Ausland. Die Gesell⸗ Brahmstaedt zu Eißendorf, Landkreis Harburg. v. bisber 68 e Serg in der wege 21. Mai 1889. 8 enstraße betriebene uhwaaren⸗ Königliches Amtsgericht. I. havrih nebst Kundschaft, Maschinen, Utensilien und .“ 2
[11707] Ueber das Vermögen des Kanfmanns Hermann
Bekanntmachung. [11831] [11869]
111803) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gottfried Grieß⸗ haber, Schuhmachers in Freudenstadt, wurde
1 heute, am 22. Mai 1889, Nachmittags 6 Uhr, das
˖—Q—C—˖˖n2nn—