“
und zwar ein Jeder für sich ohne Konkurrenz des veeacge 1 b W“ „Whbee erloschen. (1575. 89.) — Gebrüder Hilb in welcher seine Willenserklärungen kundgiebt und für Andern. — K. A
2 9 909 9 9 & dheeeresi perr eieer e Raeit aücen Pfeergesd c'e. Eeu. t, rgen grengen vöe Lrwer, we deüeeeeeebende dwenis zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Linder zu Wever ertheilte f Die Firma ist in Folge ballage Fabrik Gerson, hs t. nenügt die ift des Rechners und eines vom erner sind heute im Handelsregister folgende Niede in Derdingen. Die — kniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in genügt die Unterschrift des Rechne 8 No. 12 4 4 4 „ 8 Verkaufs des Geschäfts erloschen. (16,/5. 89.) auptn tand dazu bestimmten Vorstandsmitglieds. Alle Ag 0 Berlin, Sonnabend, den 25. Loschughee Ffrm z xe — die E. Majer in Derdingen. Gemischtes Waaren⸗ Heuncar Der Eintrag wird in Folge Uebergangs Fecsaae Phe aelntmg Pungen snd durch den Ver⸗ 1 5. Mai
Seitens der vorgenannten Firma Carl & Robert geschäft. Inhaber: Eduard Christian Majer, Kauf⸗ der Zweigniederlassung in eine Kommanditgesellschaft
„Fa⸗ ei d erfolgen im Amts-⸗ b pr Imper. —— — Linder dem Robert Linder un mann in Derdingen. (16./5. 89 gelöscht. (18./5. 89.) — Blech⸗Emballage⸗Fa Fhrneeliede.ee nash 8 ee e. 88 Verliner Pörse vom 25. Mai 1889 Imper. neue=—. Fullern Nofe⸗
5 do. pr. 500g n. —, Nordische Noten 112,30 0 Berli 5 Se 9 . J. Anner, mecha⸗ brik Kannstatt, Commanditgesellschaft Gerson — 8 lthei ummel, „ gibas esäszze eaterbecne gesser ain deer bese eee deden egeiberesr Giänggee gate eeeee.;;. Sernis seg geale Sas. .ATU4 i Weyer ertheilten Prokuren sind er⸗ Jakob Anner, abrikant in Reutlingen. — .(18./5. 89.) Gemeindepfleger, als Stellvertreter desselben, ott⸗ g G 824 mer. Not. kl. ult. Mai 217à 216,75 bz do. 3 bels Linder ꝛa Mer Anner, Kaufmang Prekerist. (1.,89) Hern. deng. Febäätant, ge sene nstagt. ger . Rosen⸗ fries Müller, Gutsbesitzer und Gemeinderath, wgers Mägenng Maek. „Balben sühd. wühenas = anden do. Cp. b.N⸗J. 4,17 G sult. Juni 216,78,50 bb Landschftl.Centrai Solingen, 5. Mai 1889. Lachenmann, Dampfbleicherei und Wasche id in Krailsheim. Offene, seit 1. Mai 1889 be⸗ 4) Johann Georg Hueber, Bauer und Gemeinde⸗ 10o Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Manz Banco = 1,50 Mark Belg. Noten — Schweizer Noten —,— do. do. Königliches Amtsgericht. II. Reullingen. Inhaber: Hermann Lachenmann, Blei⸗ sece, Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Wein⸗, rath, 5) Gottlob Kuhnle, Schreinermeister. Rechner 190 Rubel = 820 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Engl. Bk. p. 1L 1 uss. Zollcoup. 324,70b G do. do. v111““ cher. (16/5 89.) Ziegler in Spirituosen⸗ und Landesproduktengeschäfts. Theilba⸗ ist: jg. Mathäus Lohrmann, Bauer, sämmtlich 8 Wechsel. bu Feüi Br. 100F. do. kleine —,— Kur. u. Neumärk. v 8 52 Indes Nedeaseng; Urngermberg ber: 1) Samuel Mezger, Handelsmann in Krallsheim, Enzweihingen. Das Verzeichniß der Genossenschafter 100 fl. s T olländ. Not. do. neue... issingen g. 8 : . : . b
8 8 2 1 ; i j 3 Amsterdam . 169,45 bz Zi Raiche 3 6 sol 20 9 0 Stargard i. Meckl. In das hiesige Handels⸗ 8 4 3 lster⸗ 2) Immanuel Rosenfeld, Handelsmann in Krailsheim. kann jeder Zeit bei dem Amtsgerichte eingesehen 8s .... 100 1. 2. . Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % 80. i d-ne 11“ Frheher. Heaa 9ler aan Rbhet CPelster. r Gesellschafter 8 ebrchtie die Bieme, akgh ü. en (19 5.eabtin en. Darlehenskassen⸗ Brüssel u. Antwp. 100 8 4 31102“ Fonds 1“ Staats⸗Papiere. Hüipreahälche. .. ats ein 3 8 , 1 ü e zu zeichnen. /5. 89. . A. G. . G 1 F. Z.Tm. Stüce “ on sub Lor 5: Der Kaufmann Heinrich Voigt (17./5. 89.) giraen zu Hergketg. ung sar diefe F. Zengler u. Co., Verein Leutenbach; Ungctragene Fersfferfhes. 80o1 Ilabe 168 ₰ 1 f852; Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4.10,5000 2001108,205; 8 ist gestorben und die Handlung auf dessen eeewer n. Heketisshafss wee n Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb Leutenbach. Die Statuten sind vom 98 pri S Kopenhagen. .. 100 Kr. 112,40 bz do. do. versch. 5000 — 200 104,20 bz do. Land.⸗Kr. Clara, geb. Böttger, zu Stargard übergegangen. juristischer Per Lüt sembergische einer elektrotechnischen und Galvanisir⸗Anstalt. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu London 12 2 20,435 b Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 106,80 G Posensche Stargard i. Meckl., 23. Mai 1889. K. A. G. Stuttgart Stadt. Württemberg Franz Zengler in Eßlingen. Max Klein ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen 24 . 1435 bz do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 o
1 8 1 nö 4 5000 — 200 105,10 bz 8 eaash e. 2 8 Sez eeääht 8 rhergs b-- 17 Fenaa tierPtecr enae⸗ Pbegbahes. von denen Jeder die Gesellschaft allein Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ 20,355 b;z do. Sts.⸗Anl. 68 4 1/1. 7 3000 — 150 101,75 B Säͤchsische
do. 1 . 4 sowi 1 Lissabon u. Oporto 1 Milreis 8 —,— 2 53 —589 1 .;, 2à292 8 b . (16/5 89. einslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit 1,2. s do. 52, 53, 62 4 1/4. 10/ 3000 — 300 100,30 G Schles. altlandsch. stragen, daß zu Folge 58.. E zu bee enngen 8,5n u. Schuler in zu geben, müssig liegende Gelder v amu⸗ Maöghit 8 88 r Ihiggeis 3 M. iznh do. St⸗Schdsch, 31 1,1.7 300) 78 101,35008 5 851S 111862] vemn. 818 . 94 n eetien Großsüzen. Offene Handelsgesellschaft. „Iohaber legen. Mit dem ve 00 88 1 se cdet: 868 dsrer 100 Hef. „r. vSI Heranzer Schldv. 3 ¼ 1/5. 11 3000 — 150100,70 G do. ldsch. Lt. A. C . nense. eeeeeee eee 5 gac eae de Vorstand aus einem oder der Firma: Magnus Schuler und Fosert “ 5 7 dennne Der Voestim Schultheihen Munz Rew⸗York 100 4,1775 b; G Dder⸗ 15 „Mer 3 ⸗ 86992 1eeee 28 1“ iuter Nr. 788 bei der Kommandi . nach S Beide K üller in Großsüßen. (15./5. 89. aus fünf M . llich: Sc. V - 4 Obl. 71. — 300—,— do. do. ¼ ¼ aQe, EC1111“ 1aggtes. S,12 6033 8 8 Sfri SiazeSbt 7. 209—1910, 2,8 3„ de. ie. n „Lina, Dampfschiffsgesellschaft. 8 aths v ber brikation von baumwollenen und leinenen Waaren. dessen Stellvertreter, Gemeind ö“ 100 fl 8 T. a88 „ do. : 7 8— 3,00 b; po. 12 . 8 .Gribel⸗ doße EEöA 2as “ Göppingen. Gesellschafter: 1) Marie Hildenbrand, Gemeinderath Ludw. Hhcndeen 1.X. g 100 ea 9 85 . do. neue 1 4. 10 3000- 75 103,800 do. vZE rbiper⸗ August Habermaas und Reinhold Wittwe, 2) Wilhelm Hildenbrand, Kaufmann. Der Ulrich, sämmtlich zu Leutenbach. Der 100 172,30 b, reslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200 103,60 G do. do. II.
do. Beschl dentlichen General⸗ Direktoren d zi1s iß . bestebt aus 9 Mitgliedern. Rechner des Ver⸗ 1 1 ₰ 1 Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200 101,75 b lsw. Hlst. L. Kr. 111.“ ; April 1889 Keller, sowie dem Stellvertreter Oskar Schott. Sitz des Geschäfts ist nebst dem Wohnsitz der Theil⸗ rath besteh p 100 172,00 b; Schlow. Hlst Lcr
2 4 G . 0. . . Uer, sor — — b öppingen verlegt eins ist Gemeinderath Joh. Schreider. Das Mit⸗ Ser; do. se -2h dc Geüscazerraraas abgehndert, und Hissebeie eic eine ie t benaih detdcseg der. 8ea) n, wenn ltedeverzeschniß kann Feder Zeit zier eingesehen Fenenfcheglhs, 1ohee 1.19, 6109:8 Fheiois Sh 1 ℳ 101.7 2999-199 11“ iu §. 1 eine zusätzliche Bestimmung getroffen. Redeeewolre e 8 K whkaach Richard K. A. G. Heidenheim. Bereinigte Filz⸗ werden. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch 8 8* 100 Lire 80/5 *; Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 500 8 do. 8 1) daß die Generalversammlung de h H e, he 8-* 1 8 Jien. Durch Beschluß stens zwei Bessitzer, bis 8 1 S ¶ W . . 8 . —2 2 o. ) ditisten von dem na8. enP. Aufsichts⸗ die Firma in “ (Ennt. “ S I April 1889 wurden die Unterzeichnung durch den Rechner 89 884 — 1898 8. M. 8 Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 do. neulndsch. II. Fathe * dFaen-ar 83 8 vAFII Stutzgart Offene die Statuten in verschiedenen Punkten Peingert, von büm E en dazu bestimmtes Vorstandsmitglied. Geld⸗Sorten und Banknoten. Rüarra vend. 868 10902. 888 102 50B “ 1 schaftsblättern berufen wird, und „8 . ur b : welchen folgende bekannt zu geben sind: 1) der Vorstan 5. 89. 98 t . 1 rsch. u. 2, annoversche.. 8 . *- t d delsgesellschaft seit 1. Mai 1889. Theilhaber: welchen folger 4. “ Dukat pr. St. —,— Dollars pr. St. 4,185 G do d versch. 1 8 . 3 9 3 5 ⸗ 2 8 8 — -eS beehc. Ries⸗ Hermann Haarburger und Sigmund kann aus einer oder mehreren Personen bestehen, (11864] ersch. 1000 u. 500 103,00et. b; G Hessen⸗Nassau. 1 :10 3000 — 30 [105,50 B becker Loose 3 ¼ 1/4. 140,10 bz
1 o. — b „St. 20,40 G Imper pr St. —,— Schldv. d. BrlKf 1/1. 7 1500 — 300 —,— . 3 4.10 95,50 votct 27 306 b 1 8 F schieht durch den Sovergs. vSt BrlKfm. 4 ¼ 1/1. 00—, ur⸗ u. Neumärk. 4 1/4. 10 3000 — 30 105,50 G 2. — p. 27 Gesellschafters in eine Aktiengesellschaft um⸗ Haarburger, Kaufleute in tuttgart. Herrenkleider biße Se dnn ct ssnne ge mehreren Sülze (Meckl.). In das Handelsregister des 20 Frcs.⸗Stück 16,24 B do. pr. 500 g f. —,— Westvr. Prov. Anl 3 ½/1/4. 10/3000 — 200 —,— Lauenburger 4 1/1. 7 3000 — 30 105,50 B A 5 1352S
fabrikati — G. Si .Co. ʒ ichtes 9 ist zufol — ewandelt werden kann. fabrikation. (15 /75. 89.) G. Siegle u 8 Aussichtsrath, ob ihnen vormaligen Stadtgerichtes zu Marlow ist zufolge . 2 3 8 — Etetkin „ den 16. Mai 1889. n. Stuttgart. Sfens Eö b Per onent seterfcheinh. 8 8.5 Weise die heutiger Verfügung Fol. 37 Nr. 37 zur Firma Ausländische Fonds. v. 182 V 7829. 1036 — 111 2 110,50 bz i-=ee-⸗ 5 b.-Ial- — p. Stch 100 fl. 262,00et. bz G Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 1889. h.. vê9 5 Kaufmann Kollektivunterschrift zur Firmazeichnung zukommt. „F. C. Libnau K& Co.“ eingetragen: 3.5. 8. Tm. EtUge zu 84 * 8 1888 n e“ 827 * s5,00 b; G b S 88 sen ei 2 I gg- 120 fl 119 1. Handelsregi 866] Werienratt und eat eie fopeikatson, (15/5, 89.) 2) Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell. Hol. 3: Die Firma ist erloschen , Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 7 1000 — 100 Pes. 97,00B o11135““ d. Tewes.Bege gar,5 14 10 50090180 192,908 —2 EE Beicedin Feisvarch in Stuttgart. Offene Handels⸗ schaft haben neben 8 b ee Sülze (essbe. ances SEele 8. do. do. kleine 5 1/1.7 500 — 100 Pef. 97,00 B “ 1876 2, 8 .as EII1“ 8* 98 24 -* eg lgar 8 11 1 202 fl 82805 es K mtsg 2. X.“ 1I 188 ilhaber: Wilhelm ten Blättern im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger 1 do. do. 1888 4½ 14. 10% 1090 — 100 Pes. 91,7 f. . 3,10à Pfb 5 . & 5,306 Füafen hchden esfnchr cesschat nrh eee Püaseh “ 8 hagen. ui 80 8 8 dundkabitagnergann vue Achn Thorn Bekanntmachung. be 1381 1099 — c 2 571043. 8 1t 8 a.Aas 18.2 1999v 8.59 2 19,10870s 8 VodeneSg mr.J 172. 19 ‧2 100 fl 22 5 d 8 i lIz und Klavierbestand⸗ erhöht mittels Ausgabe von 8 . Norfö 16. d. M. ist am heutigen o. o. v. 6 000 — 400 ℳ 97,40 bz do. kleine 5 1/3. 9 100 u. 50 £ 102,50 G do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 10000 — 100 ft. .— heinisch Nassanische Bergwerks⸗ und Stuttgart. Handlung in Ho 900 zu dem Mindestbetrag von 200 % Zufolge Verfügung vom 16. d. M. is g Aires Prov.⸗ 1 8 2,500 V 1t P, b 5. — Haasenstein u. Vogler, à 1000 ℳ, die zu dem P betrag 170 8 3 8 r Aus⸗ Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. 7 5000 — 500 ℳ 97,30 bz do. v. 1872 e.Jedc-ngenn⸗:n AA““ bellen, nschaßt in anf 1 Zermeverle unz ansgegeben werden. Diese Erhöhung bat bereits Toge in das Register zur Eintragung der. Aus 1/1. 7 500 ℳ 97,40 bz do. . g 8
do do. kleine ¼½ 89 ——] £ 103,10à, 20 bz v “ vn 1000 u. 8 1 schließung 8 einf Nr. 186 ein⸗ ; 1 00 u. 50 103,103,20 z ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 500 Frs. . js 1 den. (13./5 89. schließung der Gütergemeinschaft unter G Chinesische Staats⸗Anl. 54 1/5.11 10à, 20 bz 1
Die durch die Generalversammlung vom in Stuttgart. Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗ stattgefunden. ( ) getragen, daß der Kaufmann Gustav Oterski zu hinesisch n .1 “ 113,25 B 89. v. Uüe
1 5 1 1/6. 12 1000 — 50 £ 103,103,20 bz do. do. p. ult. Mai — - geself än W8 beruht K. A. G. Heilbronn. Jooß u. Ströbel. dae. 8 Dän. Landmannsb.⸗Obl. eer Bre 8
13. April cr. beschlossene Erhöhung 5 42 vesehschasc von afecraentev ar Zieezember 88a Hauptniederlassung in Heilbronn, Zweigniederlassung Thorn für seine Ehe mit St Seenast do. do. 1/1. 7 2000 — 400 Kr. [96.25 B kl.. . do. v. 1871.73 s gr 1 10 9s 1086 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
kapitals von 6 600000 ℳ auf 7 500000 —ℳ Aktien In 8 der Gesellschaft ist die Vermittelung von in Baden⸗Baden. Die Gesellschaft ist mit dem durch Vertrag vom 30⸗April 1884 sct g hat do. Staats⸗Anl. v. 86 ,3 ½ 1⅛.1 5000 — 200 Kr. 99,30 bz do. v. 1875 44 1/4. 10 1 50 £ I101,50 G ¹ Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 300 ℳ 102,00 bz
ee lantenden rhie hhexaer für 8 Zeitungen sowie der Betrieb von 1. Mai 1889 in Liquidation getreten; Liquidatoren der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Egyptische 13,9 1000 — 100 £ ⸗— 8 E . 000— 50 G b —
à 1500 ℳ hat stattgefunden und sind die sämmt⸗ In o. d 1/5. 11 1000 — 20 £ 94,00 B 1 do. v. 1880
3 do. III. C. 3 ¼ 1/1.7 300 ℳ 102,00 bz ni 1889 in b des Er 1⁄4. 10 100 u. 50 —,— . 1 w — . 8 3 S 8 d die seitherigen Inhaber der Firma: Robert Thorn, den 21. Mai 1889. e⸗ 1 . 4 1.7 104,00 B lichen Aktien baar und voll zu Händen des Vor⸗. Zeitungs⸗ und Insertionsgeschäften und von Unter 5 f⸗ Königliches Amtsgericht. V. 1/5. 111 100 u. 20 £ 94,00 B . do. p. ult Mai EETEEIE1I1I1111“ 1 V
— 93,80à 94à93,90 bz 3 do. v. 1884
1 1 . i it in Beziehung stehen. Die Ge⸗ Friedrich Jooß, Wilhelm Friedrich Ströbel, Kau .“ . kleine 2 94,25à, 20 bz 1 do. vIII.. 1 —₰ standes vee Gesellschaft eingezahlt. Eingetragen zu nehmungen, die damit in 5 G . . 7. 5 /5. 89 . vea⸗ „ U bz rf. 1 do. 58 104,002 folge Verfügung vom 22. Mai 1889 am selben Tage. sellschaft ist auch berechtigt, sich an Unternehmungen leute in Heilbronn. (15 ) Fa a 1000 — 20 G 102 200G 9 1. 1/5. 11 1000 — 50 £ 103,10 à, 20 bz do. Nordb. Frd.⸗Wilh. 1500 u. 300 ℳ g. 1%. ¶¼ 100 — 20 £ 102,40 G . de. 500 er
8 “ . pr. ult. Mai pom büam lli b III. Eingetragene Genossenschaften. (11868] 8 ’. 17 00 u. 5 9 1 5000— Königliches Amtsgericht. Andeifch 8 b E“ “ 685 K. A. G. Kün eldau⸗ Landwirthschafts⸗ und Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei . “ 16, “ 1 eX Berlin⸗Anhalter Lit. C.4 5 500 ℳ eera bebene 8. 1 500 er 5 1/5. . fehlen Berlin⸗Hamburger III. 4 3000 — 300 ℳ 15/4. 10 000 — 20 £ 105,10 bz 1 do. p. ult. Mai 15/⁄4. 10 100 u. 20 £ 105,10 bz . inn. Anl. v. 1887
103,20 à,10 bz Berl⸗ . 1/4.10, 10000 — 100 Rbl. [57,70G Berl.⸗Ptsd.⸗Madb. Lit. A. 4 600 ℳ
111“
2. 0 2 4 3000 — 150 [119,75 bz V 1/4. 10/ 3000 — 30 3000 — 300 112 20 G 1/4. 10309 30 3000 — 1501107,75 G b scfäl. 4 1/4.10 3000 — 30 3000 — 1507102 50 b. G Sächsische 4 1/4. 10 3000 — 30 10000-150]103,70 G Seleft e 4 1/4. 10 3000 — 30 5000 — 150 102,40 bz Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 10/ 3000 — 30 5000 — 150ʃ97,00 bz 3900 —1507101,79 ZHavische Eisb.⸗A. 4 versch 2000 — 2000108,90 3000 — 150103,50G Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 106,90 G 3000 — 75 102,10 B Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 — 500 102,60 bz 3000 — 75 — Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½¼ 1/2. 8 2000 — 500 104,50 bz B 3000 — 75 —— do. St.⸗Anl. 86, 3 1/5. 11 5000 — 500 94,90 bz G 3000 — 75 — do. cons. St.⸗Anl. 3 ¼ 1/1. 7 3000 — 100 —,— 3000 — 60 — — Sa s⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch. 5000 — 100 103,60 B 3000 — 150 102,10 B Säch sche St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 — 75 [104,50 G 3000 — 150— do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 100 101,50et. bz B 3000 — 150 102 20G do. do. Kreditbriefe 4 versch 2000 — 200 102,60 B 5000 — 200 5000 — 200 1 Preus. Pr.⸗A. 55 3 ½ 1/4. 300 [173,75 bz 5000 — 100 “ urhess. Pr.⸗Sch. — p. St —,— 4000 — 100—,— Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/2. 8 —— 5000 — 200 102,10 bz Bayer. Präm.⸗A. 4 1/6. 149,10 bz 5000 — 200 102,10 bz Braunschwg. Loose — p. Stck 109,10 bz 5000 — 60 [102,10 bz Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 146,25 bz 8 — Dessau. St. Pr. A. 31 1/4. 137,75 G 8 3000 — 30 [105,50 B amburg. Loose 3 1/3. 152,50 B
—,—ö,n— — — —
— —,——,—89—— —6,—,—98,-on, , ZEZSSb1114A444““
— 222ͤ2ͤ22ͤ22Sö2S2ͤSZSSSSSSSIASASSSöISISIISSIöISEISEISISSIE=
11860]
—,—6—89N— ———
—vn-ö1-ö1ö1 —9,—,—9—89,h8A8,—— ————— ,— — JZEIIISIE11121121 8
8 —,—JO—OnA8OAA8—-— —
D
/4.1 1
☚
20,—
E & —
Sss 190126 1. 0—-0,
— en — —2
.4 . 24 22ö2928022b2ö22ö2ö2ö2ö2IISSESIISISZIIISN
8AEEEERIGSEEREIRENRINAS
] — —
0—,— 85
[ꝓ
8 G SESSAS
—
.
SEFEq
20,—
RRRRüPRREEEE
PFe en s Pees ien über j ie Aktien lauten auf jeden Gewerbebank Künzelsau. E. G. Vorstands⸗ Nr. 39 des Genossenschaftsregisters, den Hall⸗ 1 1 “ - A 6 E “ 5b der Beaufehaftef haden (Ausschuß⸗) Mitglieder sind: außer Fers ea 198 schlager “ 88 8eeEr 1 kieine “ 1 Stuttgart Schubwaarengeschäft. Die Firma, an sämmtliche Aktien übernommen. Den Vorstand bildet Karl Schwab, G. Glenk sr., Fr. Neia bar 8* 88 Genossenschaft zu Hallschlag C do. do., pr. ult. Mai “ do. p. ult. Mai Aggee Ben — u. VI. 4 I” ℳ —eg deren Srene EEEEEö “““ “ Fe Virektot 8 Kiesfer in RümePan antbesgecebder als Vorsitzen⸗ getragsen. Beschluß der Generalversammlung vom lunland Hep 1. 19g .esax 101,1059 oo1 18 13 10000 — 125 Rbl. [116,00 B B — andegeifenb. 2 500 ℳ üs meeasses 3 56 ;8 5. 89 — nennenden Stellvertretern, au einem or. ode 8 8 4 . -5, 2 8 Saeas 9 „ 2 „ i b . 88 . 8 2 205, . o. er b . . . 115,75 b 2 9 z19. „ Ir “
2 E8535 Fme⸗ aus mehreren Direktoren besteht, die vom Aufsichts⸗ der, Alex. Reger, H. “ jr., H. esge n 11. 9 nd. la ve . do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 1/6, 12 4050 — 405 ℳ —,— do. v. 18845 1/1.7 1000 — 125 Rbl. 102,60G — Er G 104,00G iür 8 orge Uebergangs des Geschäfts auf Carl rathe gewählt werden. Alle die Gesellschaft ver. Kümelsau, Karl Hoch in Mulsingen ugd E dner Se a EWc 09. 1 1/1. 7 4050 — 405 ℳ —,— . vo. 1er5 1/1.7 102,60 G 111“ —
8 isch 8 löschen (15.5. 89.) — Carl Fischer, pflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe in Ingelfingen, sowie als Ersatzmänner Ed. a 8 schlossen wor anr- aslentse st, zurückzuzahlen Griechische Anl. 1881-845 1/1. 7] 5000 u. 500 Fr. (94,75 bz 3 do. p. ult. Mai ,— e VII. Em. I“ 2₰
Fisc 81 87 29 in Sturkgart. Inhaber: Carl August rechtsverbindlich zu sein, abgegeben werden: in Künzelsau und F. Nicklas in Fngelfinsen. „Mark fingee h ist, zurückzuz . do. o. 500er 94,90 bz . Orient⸗Anl. I. 5 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. [66,50 bz B D.⸗N Aord (Rost⸗W 8 .ü * —e Füscher Schuhwaarenfabrikant in Stuttgart. Schuh⸗ 1) falls der Vorstand nur aus einem Direktor besteht, ist Ad. Kohler, “ 3 u 2cb. eanetein Tier, den. Wwah cbes Neals gericht Iv7. de Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10 12000 — 100 fl. [102,30 bz B 8 do. II. 5 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. 5. 882089 alberst⸗Blo nbenh 8289 300 200 ℳ —, waaren⸗Fabrikation und Lager. (15.,5. 89.) — entweder a. von diesem, oder b. von zwei Prokuristen. Künzelsau. (16 /5. 89.) — 1 885 heh en 1“ 85 steuerfr. Hyp.⸗Obl.4 1/4. 10 250 Lire 85,50 et. bz B 1¹ do. p. ult. Mai 66,70 bz Felksnacs Marschbah 19000 n —b 103 50 bz G Hofmann u. Liesching in Stuttgart. Die Firma 2) falls aber der Vorstand aus Zö“ Fnnsbe aen in Jangbolzhausen als' Vor⸗ wirsitz Bekauntmachung 8 ““ 8 1- Pfdb. 4 1 1 88 200090 aüre; 3 ’ 1 8 23 8 1/5. 11/ 1000 u. 100 Rbl. P. 167,40 bz übeck⸗Büͤchen gar ex 23000.590 ₰ . g
g. Neroufs vf Otto Fri zt, entweder a. von zwei iedern, oder sind: L ng 1 “ . nchung. 1 8 . 8 rs. 2 8 o·. p. ult. Mai 67,40 à, 25 bz Maadeb ⸗S 19823 8 n.Fn ETE 8 Ge einem Mitzliede und einm Prokaristen Pge. Joh. “ F““ In das hiesige Firmenregister ist Folgendes e-n hh 8. 111 1/1.7] y100 — 1000 Frs. 997950 b 8 Nicolar-Obr .4 1/5.111 2500 Frs. Feag. TEE“ — r 4 —— 1
8 1 r.: Otto Frieß, Kauf in Stutt⸗ Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, Däuber und Fr. Gl’ 6 8g8 vorbist getragen worden: CE11“ 7,30, 25 b; . do. kleine 4 1/5. . .30 b 29 it. B. 4₰ 70 — Nbahfe: d sre erie Wonren⸗eschaft. 89 8 Bveuczgenden 2n der Firma der Gefellschaft, Burkhardt in Zottishosen als Beisizer⸗ Z1u“ ce1)ghr 14 G 1 Kgpenhagener Stadt⸗Anl. 3½ 1/1.7] 1800, 900. 300 ℳ 98,50 bz . . Poln Schatz⸗Obl. 4 1¾ 10 „00b 100 r e. 3808 1.„J Jei.ene. weerae .“ gis 55. 89.) — A. Weiler in Stuttgart. In⸗ ibre Unterschrift hinzufügen, und zwar, sofern die Johann Burkbhardt in Jungholzhausen. 8 d hns. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1/1. 7 2000 — 400 ℳ 86,70 B * 8 do⸗ kleine 4 1/4.10 150 u. 100 RbI. S. 90,30 b G I — x — — haber: Andreas Weiler, Kaufmann in Stuttgart. Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem dieses Ver⸗· K. A. G. Ludwigsburg. 6“ Thamm Kaufmann Herrmann Fleck in Netzthll. n 8 do. kleine 400 ℳ 86,70 B . Pr.⸗Anl. v. 18645 gseFca fü v H wmnn 2—— Lithographische Anstalt und Buchdruckerei. (15./5. 89) bältniß andeutenden Zusatze. Die von der Gesell⸗ kassenverein, eingetr. Genossenschat in T 3 3) Ort der Niederlassung: Netzthal. V uxemb. Staats⸗Anl. v. 82
2 5 86 do. 75, 76 u. 78 cv.
90 2 2
1
7
14. 10°% 1000 — 100 ℳ do. v. 1866 5 1/3. 9
1 1 S. ze 2 100 Rbl. M. . 8
8
8
8
versch. 1000 — 500 2 (97.,30 b; . 5. Anleihe Stiegl. 5 1
103,70 bz B 104,30 bz
102,50 bz G 102,00 G
8
4 /11
3 4
◻☛ 08 G᷑ 9⸗ 80—
1 8 ili t ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im In den Vorstand sind an die Stelle der gestorbenen 4) Bezeichnung der Firma: Herrmann Fleck. Mexikanische Anleihe. ö u“ EE1132323 Eaft aan Reichs⸗Anzeiger. Der Vorstand hat seine Mitglieder, der Gemeinderäthe Weiß und „Iung, Eingetragen zufolge Ferhanas vom 8. am 9. Mai V do. do. . 6 versch 100 & 97,30 G “ a. Material⸗ Waaren⸗ und Spezerei⸗Geschäft. (15./5 89.) Bekanntmachungen in Fexen. ; 665 8 Füshe 1 EZ 888 8b über das Firmenregister Bd. III. 8 8 8 8 S versch. 20 £ 87 908 . Boden⸗Kredit.. in S ie Firma i ie Fi ichnet, zu erlassen, Bekanntmachungen die Gemeinderäthe Ritz und 2 n Tham S. 238.) 1“ do. pr. ult, Mai 97,108 bhob 8. . als he” eie eth n Shettagrt. neaüczesc 2 affichtzraths sind von dessen Vorsitzenden oder wählt worden. Als Gtellvertreter des Vorsitzenden Wirsit, den 8. Mai 188. 8 8 Moskauer Stadt⸗Anleihe 5] 1/3. 9/ 1000 — 100 Rbl. P. [64,40 bz G 8 Cntr⸗Bdkr.Pi.l isbarth hat aufgehört. (15./5. 89.) — L. W. seinem Stellvertreter zu unterzeichnen Die Ein⸗ des Vorstandes wurde das Mitglied des Letzte⸗ Königliches Amtsgericht. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1/1. 7 1000 u. 500 G. 130,90 G do. Kurländ. Pfndbr. 5 2—/ Rosenstein in Stuttgart. Die Firma ist als ladung zu EEEö“ 5 fadurch 82 Schäfer in Thamm, gewählt. — Nondazische Stogt.⸗Zol. 1 e; 54 P. [104,30 G ööö“ v. 1875/4 ½ 1. ; die inmalige T machung in den Gesellschafts⸗ /5. 89. 3 3 B 1 „Obl. B “ , 88 5 Fhhe füses ben c Hae Prckafs 8z Ernst Inindestens Cotich ntägiger Frist. Bei K. A. G. Neresheim. Darlehnskassenverein Witten. Preeseenr, do. Staats⸗Anleihe 3 1/2. 8 20400 — 204 89,50 bz G 88 88 a 1 woll⸗Weberei System Lahmann in Stuttgart. Die kanntmachung enthaltenden Blatts und A ag der üheges. 14 Okiober 1886/11 Mmi 1889. glmncd A. Gie und als deren Inhaberin die 1 “ 9 ötne 8 5,30 bz do. St⸗Renten⸗Anl. 3 1 irma ist erloschen. (15/5 89.) — Wilhelm Versammlung selbst nicht mitzuzählen. In Anrechnung Vertrags vom 14. Ot 1 n ne 8* 8 nnnd aaas Affe giselne neg. Wink zpr. ult. : . die Aktionäre Ferdinand Zweck des Vereins ist: Den Mitgliedern die Wittwe Johann Wilhelm „Lisette, . Papier⸗Rente .. ory in Stuttgart. Inhaber: Carl Hory, Kauf auf das 1b. . e in die Gesellschaft das zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthi⸗ zu Dortmund am 20. Mai 1889 eingetragen. “ (15 5 89 )Stutthart, Igrregesg c Stut gart. L“ 8 1n Haafenstein 2 39 8 Belgice vnes denehiaicger Ferege 8 E;g “ FRorf. — G do. pr. ult. Mai kkurist: idinger. hahs . tri äftsunternehmen eingelegt: für den in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, Ge⸗ geb. Wink, zu zu Witte . do. 1 S Pirs, Ar. s.ne So-e eof. teieben Srsce verarekg “ cchelten die⸗ Uenerhet s geben. ““ 1.JS.. beicgene S-cs ha 1bvZ . dee s gr ig Riche 1 älfte, 570 als voll ein⸗ lich anzulegen. em Verein er Firm . ngetra 3 er⸗Rente.. wig Richard Seuffer. (15./5. 89.) — E. Hummel selben, und zwar je zur 5 Genels noll 8. zanzulegen. Mit dem Marrir scg Pereins sind: efsu den Kaufmann Soütfrier Woff zu Witten 8 u. Co. in Stuttgart. Weiterer Prokurist: Julius gezahlt anzusehende Aktien der Gesellschaft. ie verbunden . e. I . manan. vien Wolf 9. .1869 1 5 iß, in Gemei der der Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann der Vorstand, der Verwaltungsrath, die General⸗ als Prokuristen bestellt, was am 20. i ehen, v sngen rne emeünschast) mit Fehaen Haa ensenh “ Mhüae verfoömmlung und der Zsechper. Se gent Flender unter Nr. 71 des Prokurenregisters vermerkt ist. da. e vn Wer und Paul Clemm die Firma per procura zu Adolf Vogler in Seree” ) der Sveg. 8 8 8 hchen 9 8 2 dhn afne Ew. 1 b — vult. 2 a zeichnen. (15 /5. 89.) 8 Georg in Genf, 4) der Kaufmann Eduard Luca Halder, Vo . indehfleher . Echesier, „ezan. velauntmachang. 11686) Höose 9. 8 2 1 in. 1 1 in Elherfeld, 5) der Banguier Hermann Hartz Stellvertreter, ³) Geometer Anfelmt Denirtt, — ister i . Kred.⸗Loose v. 58 — p. Sic 100 fl. Oe. W. 329,50B do. do. p. ult Mai Men Derl ⸗Hambg. 1. Em. =2 1, 104., 70 b2 B 101.00 Ichobrn Gi denge asfsrm Lögeeg cggin . n Beritg Den dchggineg “ 9 vh e. IE “ Se sestbs, Mfäet : 8söer Loose. e 1 . 11] 1000. 500. 100 9 189 ne Etoblm Penevgne 1/1. 7† 4000— 200 cr. —.— Bei Faco h 8 8. 1048 2088 101,898 irma ist 1 7. bis Fenannta hin Bosftand diider zus Feit sammcthee di 8 5 ischer i irkt . pr. ult. Ma 27,00 b; o. o. v. 1886 4 1/b. 11 2000 — 200 Kr. 50 b Bresl. Schw.⸗Frh. K. 8 104.70 b; B 101,00 G Fela. dantenseg eveescheagenk K.28, der Direktor: Oskar Klauß, Kaufmann in Berlin. mann Speiser von da. Die Zeichnung für den Ver⸗ . Seg in Zeitz folgende Eintragung bewirk w. Loose v. 1864. — p. Stc’ 100 u. 50 fl. [321.50 bz 8 do. v. 1887 4 1/3.9 3000 — 300 8 8, Cöhn⸗Minden Frent. 8 ne 101008 Pin Otto Böhm in Erolzheim. Inhaber: Otto vl Ss laes. zur Sn Seereee eehee hg⸗ 92 Aöfgici dorch den Porfteher cher defen g gn- er Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des pester FeT. hsbe 1 8,1 20000 — 200 ℳ 1eSee . n-en — ,4 16. u K8.. —.— 65— 104,70 bz B — öhm in Erolzheim. (16./5. 89.) aben fungirt: er rektor der De en vertreter EEb3 Kaufmanns Paul Rödl aufgelöst, das Geschäft n 8 M H. P. (92,25 bz 8 eine 4 eu 108 80B Oberschlef. 1at. 5. Z 19. 708, 101.00 K. A. G. Krailsheim. O. Freundlich in Verlags⸗ und Buchdruckerei⸗Artiengesellschaft Ludwig lehen bis zu hundert Mark ge bris dns und die Firma wird von Max Steglich allein Polnif 2 2 eine 6 1/1. fl —,— 2 b do. neue v. 85 4 1. u — do. Lit. G. — 104,70 bz B 101,00 G ilebei : ich. Gelöscht, Baltz, 2) der gerichtliche Bücher⸗Revisor Ernst durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu be⸗ 6 e Pfandbr. —1V5 1/1.7 64,80 G. . do. kKleine 4 u . J10250B de. Em. v. 1873 8 104,70 b; B 101.00 Ficabft. Hits Fremndlich, aelssch Behcedi, Beide in Berlin. (15,/5. 89.) — L. stimmtes Vorstandsmitglied. Die von der Genossen⸗ 1 ührt. menregister ist heute unter Nr. 556 8 do. V. 5 1/1. 7 3000 — 100 Rbl. H. 64,80 G 8 . do. do. 3 ¼ 158*⁷ ,—,— do. „ v. 1874., 8 104.70 b B 101.908 kauft hat. (18./5 889 W. Rofenstein in Stuttgart. Offene Handels⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch In unser Fn vn 4 EEEEöb-8- p o. Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6. 12 1000 — 100 Rbl. S. 58,60 bz G Z. . Anleihe v. 1865 cv. 1 1/5. 9 17,10 B do. „ v. 188051 104.70 bz B 101,00G 8. A. G. Ebingen. Kael Trunz, Cigarren. geselschglt eseit gien dne un demt Menenn den deenennorsteher ie den Amüeblagt sür den He. dr gi der Kaxfmang Nex Stealich un Zeit und hortngiesischeAnl. *.188861 1/35.10, 406 „99,40 b; nff. .nedo p ult Mai 16,LTal’bs doe. . v. 1888 G 1. 104 20 N 101,008 fabrikant, Ehingen. Gelöscht in Folge Aufgabe des Louis Wilhelm Rosenstein und Ernst Rosenstein, zirk (Bote vom Sereech Das Verzeichniß der be 8 1 5 Sanmane S.is snter verden. 5 „Graß. Präͤm.⸗Anl. 4 104. 10 100 1 180 fl. S. 111,75 b G n. ei an enes 1 Se. Geschäfts. (20./b. 89.) — A. W. Johler, Ehingen. Kaufleute in Stuttgart. Prokurist: Friedrich Genossenschaftet ann beim Amtsgericht eingesehen a Sr 4 8 19 18 8 se Stadt⸗Anleihe 1. 4 1/4. 10 500 Lire 97,70 bz kl f. . Loose vollg. .. Hn 400 Frs 73.25 bz Rhein. v. 1828 u. 60 8 104,70 bz B 101. Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts (20./5. 89.) Silber. (15./5. 89.) — Wilhelm Hory in werden. (15/5. 89.) i Königliches Amtsgericht. IV. Run⸗5 etIN Em. 4 1/4. 10 3,80 bz G v. do. p. ult. Mai 73,25à72 79à73,20 bz Schleimiger 104,70 z B 10 †,0 K. A G. Ueiolin en. J. G. Keßler, Oel⸗ Stuttgart. Nach dem Tode des Theilhabers Wil⸗ K. A. G. Vaihingen. Darlehenska . 8 — do n. eAnt. große (Egypt. Tribut) 4 ¼/18. 1„1„ 1000 — 30 85,75 G* Thüringer VI. Serie 104,70 bz B 101.00 G mühle und Holzstofffabrik in Fecßinter Inhaber: belm Hory hat dessen Wittwe Emma Hory, geb. Enzweihingen, eingetra 2 Pengffensc af 89 e⸗ 8 o. mittel do. p. ult. Mais —,— [I. 95,75 G Berl.⸗Stett. III. Em. NS 104,70 G 10¼,009 Johann Georg Keßler in Großsüßen. Die Firma Roser, in Stuttgart, die Gesellschaft mit dem sellschaftsvertrag vom 7. April . Der Verein t 2.*& o. kleine Goldrente gar. 4 1/1. 77 10000 - 100 fl. 88, 20et. bz B Brl.⸗Schw.⸗Frh. H. IX1 104.,70 G 101,00 ist erloschen. (15./5. 89.) weitern Theilhaber Carl Hory fortgesetzt. Durch hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Redacteur: J. V.: Siemenroth. 8. aats⸗Obligat. ütt F9 ös. 187821 104. 08 108008 K A. G. Hall. C. Zorn. Hauptniederlassung ihren nunmehr erfolgten Austritt hat sich die Ge⸗ Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geld⸗ Berlin: bags Eöerchsr . do. kleine . deo. Nleine 4 1/1 100 l 8850 ; Oberschl. Lit E. LEm. 2 104,20, G 101,92 G in hall Holzhandlung. Inhaber: Karl Zorn in Assoft anfgesof. und 85 9* Fäe. Pne genh, vä Verlag der Expedition (Schol!). . „fand. do. dor p ult Mai A. 188-e aebeen 9—2. 118,5, 82 aftsfieme erleschen. gachsem sich die Gesellschaft geben, i insli Mi ck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ . E. A. G. Heilbronn. Fr. Jooßz, Bank⸗ und Haas in Staottgart. Nachdem ssch die Gesellschaft geben, ihre Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Druck der Norddeutschen 8. do. kleine S Acemrencesadf deegeijbrar. Iöngeben. Robert Haaaah hat, i die Firma erloschen. (15./5. 89.) Verein soll eine Sparkasse verbunden werden. Die Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. dh-eg; 18.89b
ri. 8j
SnEg
, EEEEAESPESER
qe Ercere
e Jzederf x S 1000 u. 100 Rbl. 99,00 G evecsch. “
V 400 ℳ 88,50 G it V 1000. 500. 100 Rbl. 66.40 bz kl.f. 8 8 F. 8 3000 — 300 ℳ 102,90B, de. Em. v. 1879. — ℳ do. (Ndrschl. Zwgb.) ℳ 102,90 5b do. Stargard⸗Pofen
5000 — 500 101,.40 bz Suö“ 1 5000 — 1000 ;ℳ 90,70 bz G Ostpreußische Südbahn
1 do. do. IV. ves, een do. „Pfbr. v. 1879 4 ½ 1/4. 10 3000 — 300 104,1 R.⸗ 8 5 S 1½2.8 1000 u. 100 . s7410B do. Honcahfr 18784:14 % y2999—300 * 108 988 à10 E11“ 1/5. 11 1000 u. 100 74,25 bz B do. do. mittel 4 1/1.7 1500 ℳ 103,25 G 8 *☚ v. 71 u. 75 —,— do. do. kleine 4 1/1.7 600 u. 300 ℳ 10325 G - ] 1/38.9]* 1000 u. 100 fl. 187,25 B do. Städte⸗Pfdbr. 1880 4 ½ versch. 3000 — 300 ℳ 100,50 bz G —y “] „ ——.— do. 1883,41 1/5. 11 3000 — 300 ℳ 103 60er. bz B. Werrabahn 1884— 85. 103,00G 1/1. 7 1000 u. 100 fl. [74,50 b, B Se. Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 7 400 ℳ 89,50 G — 8 baas 1/1. 7 100 fl. 74,70 B Serbische Rente 1884 5 1/1. 7 400 ℳ 87,50 G 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols 1/4. 10% 1000 u. 100 fl. [74,50 bz do. do. p. ult. Mai —.,— abgestempelt nicht abgest. 1/4. 10 100 fl. —,— 5 8 8 [1/5. 11] 400 ℳ 187,90 bz G I 8*2 104,70 bz — eeeüge o. o. p. ult. Mai 87,50et. bz G Berlm ⸗Anhalt 18578 104.70 bꝛ B 101. 1⁄¼. 250 4 K.⸗M. Il122,25 B Spanische Schuld.. 4 * 24000 — 1000 Pes. —,— Berlin.Görl. Lit. B. S 104,70 bz B 101,00 G
5 / /
9 — S
1 1 1 6
1
* 9.92 .22
8—
104,25 B
103,40G 104.10 G
7
80 pn
890 b 9 20 %0,—
. . . . . . . 8 6
/
7 .
— 5S
. .
—
9 —222ͦöB282ͤöSö2ͤö2B—
1
80 8☛△ι*
,0„
892
— — 8
82
ꝙ gürerrerürreödnen
104,00 B
2
— 2
FSAEEASSSE 2˙ 22
—8*— „ Z8
=xEü=be
—
——
eeräheeeernesse- 22ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö2öö2ö2ö2ö2g
„. e, . *₰—— . 22 2
— — 92 —,— —
2——2=
—,—,ö, öN—
Errvn
Seess’
X
b b 1 88,10 bz Rheinische Nu 6488 1 do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1/1. 7¹ 1000 u. 200 fl. G. sJ103, 20 b Alb
102,900 do do. 4¼)11/1. 7 I 8 —₰
E & * SEEgE —22vö2
1 8 1000 — 400 fl. 00,20 bz Böhm. Nordd. GPold⸗ 98,10 bz do. Papierrente 5 1/6. 12 1000 — 100 fl. 3.90 b (Bold) O 98,2 bz G do. do. p. ult. Maisi ““ bis 8 — da 21
Soiœœ8O5oUoU6FEFEAESEE IU†⸗ — — —
82 L“ 8 1A“ 8 . E116A“*“
888808 192,50ctb G