1889 / 125 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Nienburg, Eisen. 5 Nürnbg. Brauerei 2 ¾ Oranienb. Ghem.) do. do St.⸗Pr. 1 2 Pomm Musch. Fb. 84 8 Porsd. Straßenb. 0 1 0 do. do. 8 7 ½ Ratb. Opt. Fabrik 4 ½ Rb.⸗Westf. Ind 3 Nastock. Schiffbau o0 Sächs. Gußstahlf. 82 Säch Nähfad. S.9 0 Sächsische Stikm. 2 4 Schl Opfere Prief. 8 Schl. Gas A.⸗Ges. 6 6 ¼4 Schrfig Ges. Duc 114 Stett. (n.) Dpf.⸗C 5 12¼ Stobwasser 0 4 Sudenb. Maschin. 5 Strals. Spielkart. 6 Südd. Imm. 400%1 ½2 4 Tapetenfb. Nordh. 6 ⅔]7 ½ 4 Tarnowiz 0] 94 do. St.⸗Pr. 3 ½— 6 6 Union Baugesells. 5 5/4 Ver Hanfschl. Fbr. 1134 8 Vikt.Speicher⸗G. 5 6,44 112,75 bz G Vulcan Bergwerk 4 —,— Weißbier (Ger.) c. 8 4 150,00 bz do. (Bolle) 6 4 1290[134,25 G do. (Dilseb.) 7 4 121,25 b; G Wstf. Union St. Pr 10 6 146,00 bz Wissener Bergwk. 07)— 4 1/7. 29,60 bꝛ G Zeitzer Maschinen 18. —,4 1/7. 291,50 G

VBersicherungs⸗Gesellschaften. Court und Dividende pr. Gtc. Dividende pro 1887 1888

a.⸗M. Feuer 20 7% v. 1000 8 420 420 Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 108 120 Bel. Sd.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 120 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 . 150 176 3365 G Brl. Hag.⸗N.⸗G. 20 % v. 1000 . 153 149 691 G Brl. Lebensv.-⸗G. 20 % v. 1000 . [178 181 ½4060 G Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Aℳ. 36 48 430 B Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 . 390 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ꝙ. 97 84 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 . 90 84 Dt. Aoyd Berl. 20 % v. 1000 hr 200 200 Dreutsch. Phönix 20 % v. 1000 Nh. 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾˙ % v. 2400 150

300

2‿ FmgnmUeüirsrsrsetseesre

159,00 bz G 83,00 bz G

130,75 G 286,00 bz G 133,25 G 97,00 bi B 114,25 G 153,00 G

4 8

1850G

21148 2010 G 3450 B

2025 B

rsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 ℛ£h* 300 Düßld. Trsp.⸗B. 10 % v. 1000 . 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 ₰. 250 270 Fortuna A. Vrs. 20 % v. 1000 ℛh 200 200 Germania, Lebv. 20 % v. 500 ℛ. 45 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 ,:, 0G Lapziger Feuerv. 60 % v. 1000 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 * 25 30

20 % v. 1000 h 188 ns 7

3610 bz G 6660 G 3025 G 1200 G 720 bz G

662 G

1150B

Magdeb. Pagel. 33 ¼ % v. 500 C. 55 Magdeb. Lebensv. 20 ⁄% v. 500 Aℳ 20 17 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 ℛ&. 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 £, 80 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 , 92 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 ℛ£.. 36 Preuß. Lhnsv.⸗G. 20 % v. 500 . 37 ½ Preuß Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 60 7 Hrovidentia, 10 % von 1000 fl. 40 Rb.⸗Westf. Rückv. 10 v. 400 r. 30 Söchs. Rückr.⸗Ges. 5 % d. 500 ℳ. 75 Schles. Feuerv. G. 20 %9 v. 500 .ᷓ 95 Thurtngia, V.⸗G. 20 % v. 1000 h 200 2 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 120 Uzton, Hagelvers. 20 ⁄% r. 500 ℛᷓr 45 Victoria, Berl. 20 % vd. 1000 153 Sidtsch. Vi.⸗B. 20 % r. 1000 42 y60

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 25. Mai. Die hemtige Börse eröffnete mirder m schwacher Haltung und mit zumeist mertg deründerten, aber theilweise etwas niedrigeren Co auf spekalativem Gebiet. Auch die von den

Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen Aanteten liche Amregung in keiner Beziehung dar.

günstig und boten geschäft⸗ Hier ent⸗ wickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltun der Spekulation gleichfalls sehr ruhig und nur dur die mit der Ultimoregulirung verbundenen Trans⸗ aktionen gewann der Verkehr etwas regeren Charakter. 1““

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem Geschäft, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werth⸗ stand zumeist ziemlich behaupten; Ungarische Gold⸗ rente fest, Russische Noten schwächer. Der Privat⸗ diskont wurde mit 1 % notirt, Geld zu Prolon⸗ gationszwecken mit ca. 3 ½ % gegeben. 8

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach schwacher Eröffnung befestigt und ziemlich lebhaft; Franzosen waren matter, Lombarden allmählich befestigt; Warschau⸗Wien zu niedrigerer Notiz ziemlich belebt; Schweizer Centralbahn fester und lebhafter. 3

Inländische Bahnen wenig verändert und ruhig; Marienburg⸗Mlawkger schwächer.

Bankaktien lagen schwach und ruhig; die speku⸗ lativen Devisen schwächer, Diskonto⸗Kommandit⸗ Antheile ziemlich behauptet; Darmstädter, Deutsche Bank, Berliner Handelsgesellschaft sehr ruhig.

Industrievaviere wenig verändert, theilweise schwächer, Montanwerthe matter.

Courje um 2 ½ Uhr. Flau. Oesterreichische Kreditakjien 164,87, Franzosen 103,00, Lombard. 53,50, Türk. Tabackaktien 101,90, Bochumer Guß 196,50, Dortmunder St.⸗Pr. 84,25, Laurahütte 126,00, Berl. Handelsges. 173,00, Darmstädter Bank 169,50, Deutsche Bank 172,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 234,12, Ruff. Bk. 68,50, Lübec⸗Büch. 199,00, Mainzer 128,50, Marienb. 76,50, Mecklenb. 172,00, Ostpr. 115,25, Duxer 198,75, Elbethal 970,0, Galizier 89,00 Mittelmeer 121,50, Gr. Russ. Staatsb. —, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 155,75, Rumanier 108,00, Italiener 97,20, Oest. Goldrente 94,60, do. Papierrente 74,10, do. Silberrente 74,50, do. 1860 er Loose —,—, Russen alte 103,10, do. 1880 er 94,10, do. 1884 ex 103,10, 4 % Ungar. Goldrente 88,00, Fpvpter 88,87, Russ. Noten 216,50, Russ. Orient II. 36, 70, do. do. III. 67,20, Serb. Rente —,—, Neue Serb. Rente —,—.

Braukfurt 8. 2. Mai. (W. T. B.) 8 ’“ Lond. Wechsel 20,455,

ariser Wechsel 81,183. Wiener Wechsel 172 80, eichsanleihe 107,80, Oesterr. Silberr. 74,40, do. Papierrente 74,50, do. 5 % do. 87,30, do., 4 % Goldr. 94,70, 1860 Loose 127,50, 4 % ung. Goldr. 88,20, Italiener 97,20, 1880 Russen 94,40, II. Orientanleihe 66,80, III. Orientanle he 67,70, 4 % Spanier 77,00, Unif. Egypter 94,10, Konv. Türken 16,90, 3 % vortugiesische Anleihe 68,50, 5 % serb. Rente 87,60, Serb. Tabacksrente 88,40, 5 % amort. Rum. 98,00, 6 % kons. Mex. 95,70, Franzosen 205 ¾, Galizier 177 ¾, Gotthb. 152,20, Hess. udwigsbahn 129,40, Lombarden 96 ½, Kredit⸗ aktien 265 ⅛½, Darmstädter Bank 170,90, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 113,10, Reichsbank 132,80. Diskonto⸗Kommandit 236,70, Dresdner Bank 157,40, 4 % griech. Monopol⸗Anleihe 82,30, 4 ½ % Portugiesen 99,30. Privatdiskont 1 ¾ %. Frankfurt a. M., 24. Mai. (W. T. B) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 265 ¼, Franzosen 207, Lombarden 96 8k. Egvppter 94, 4 % ungar. Goldrente 88,10, 1880er Russen 94,40, Gott⸗ harddahn 152,40, Diskonto⸗Kommandit 235,90, Mainzer 128,50. Still. 1 Hamburg, 24 Mai. (W. T. B.) Sehr still. Preußische 4 % Consols 107,10, Kreditaktien 265,25, Franzosen 518,00, Lombarden 244,00, 1880 Russen 92,60, 1883 Russen 112,50, 1884 do. 98,00, II. Orientanleihbe 65,00, III. Orient⸗ anleihe 65,50, Deutsche Bank 174,00, Dis⸗ konto⸗Kommandit 236,20, H. Kommerzb. 135,20, Norddeutsche Bank 179,50, Lübeck⸗Büchener Eifen⸗ bahn 195,70, Meckl. Fr.⸗Fr. 168,00, Nordd. Jute⸗ Sp. 152,00, A.⸗C. Guano⸗W. 143,00, Hamburger Packetf. Akt. 156,25, Dyvn.⸗Trust.⸗A. 115,75, Privat⸗ diskont 1 ¾ %⅝. 8 8 Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 125,35 Br., 124,85 Gd. Wechselnotirungen: London lang 20,38 Br., 20,33 ½ Gd., London kurz 20,46 Br., 20,41 Gd., London Sicht 20,47 ½ Br., 20,44 ½ Gd., Amsterdam 168,80 Br., 168,40 Gd., Wien 172 00 Br., 170,00, Paris 80,75 Br., 80,45 Gd., St. Petersburg 214,50 Br., 212,50 Gd., New⸗York kurz 4,20 ½ Br., 4,14 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 ½ Br., 4,11 ½ Gd. Wien, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Silberr. 86,20, Böhm. Westb. 342,50, Böhm. Nordb. 220,00, Busch. Eisenb. 344, Nordbahn 2625, Lemberg⸗Czernowitz 245,00, Pardu⸗ ditzer 168,25, Amsterdam 98,20, Deutsche Plätze 57,85, Londoner Wechsel 118,25, Pariser Wechsel 46,95, Russ Bankn. 1,25 ¾, Silbercoupons 100,00. Wien, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß). Ung. Kreditaktien 317,50, Oest. Kreditaktien 307,65. Franzosen 239,00, Lombarden 114,00, Galizier 206,00, Nordwestb. 191,25, Elbethal 214,25, Oest. Papierrente 85,90, 5 % do. 100,65, Taback 115,50, Anglo 129,00, Oesterr. Goldrente 109,30, 5 % ung. Papierrente 97,20, 4 % ung. Goldrente 102,20, Marknoten 57,85, Napoleons 9,40 ½, Bankv. 112,50, Unionb. 233,75, Länderbank 242,00, Buschthierader 340. Geschäftslos, ziemlich fest. London, 24. Mai. (W. T. B.) Rubig. Engl. 2 8 % Censols 99 ½. Preußische 4 % Consols 106, Italienische 5 % Rente 97 ⅛, Lom⸗ barden 10 ½, 4 % ungar. Goldrente 88, 4 % Spanier 76 ½, 5 % privilegirte Egypter 103 ½, 4 % unif. Egypter 92 ¼, 3 % gar. Egppter 102 †, Ottomanbank 11 ⅞, Suezaktien 93 ¼, Canada Pacifie 57 ¾, De Beers Aktien neue 15 ⅞, Rio Tinto 11 ⅜, Platzdiscont 1 ½ %, Silber 42 ¼. In die Bank flossen heute 12 000 Pfd. Sterl. Paris, 24. Mai (W. T B.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig. 3 % amortisirbare Rente 89,42 ½, 3 % Rente 87,42 ½, 4 ½ % Anleihe 105 05, Ital. 5 % Rente 97,85, 4 % ung. Goldr. 887,16, 4 % Russen von 1880 93,35, 4 % Russen von 1889 93,10, 4 % unif. Egvppt. 465,62 ½, 4 % Spanier äußere Anleihe 76 8, Franz. 518,75, Lombarden 267,50, do. Priorität. 231,25, Banque ottomane 550,00, Banque de Paris 760,00, Banque d'Escompte 540,00, Credit foncier 1338,75, Credit mobilier 445, Meridional⸗ aktien 787,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 55,00, do. 5 % Oblig. 48,00, Rise Tinto Aktien 288,10, Suez⸗ kanal-⸗Aktien 2365,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122 ⅝, Wechsel auf London kurz 29,17 ½, Cheques auf London 25,19, Comptoir d'Escompte

88,00.

St. Petersburg, 24. Mai. (W. T. B.) Wechsel London 93,75, do. Berlin 45,82 ½, do. Amsterdam 77,50, do. Paris 327.10, g⸗Impérials 7,50, Russische Prämien⸗Anleihe doe 1864 (gestplt.) 272 ¼, do. de 1866 (gestyplt.) 247, Russ. Anleihe von 1873 148 ¾, do. II. Orientanl. 100 ½, do. III. Orientanleihe 100, do. von 1884 148, do. 4 % innere Anleihe 86, do. 4 ½ % Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 146 ¾, Große Russ. Eisenbahnen 241, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 350, St. Petersb. Diskb. 708, do. internat. Handelsbank 555, do. Privat⸗ Handelsbank 367 ½, Russ. Bank für auswärtigen Handel 256 ½, Privatdiskont 5.

Amsterdam, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verzl. 72 ⅞, Silberrente Januar⸗Juli do. 72 ¼, 4 % ungar. Goldrente 87, Russische große Eisenbahnen 122 ⅞, do. I. Orient. 63 ¼½, do. II. Orient. 63 t, 3 ½ % holl. Anl. 102 ½, 5 % garant. Transv.⸗Eisenb.⸗ Oblig. 106, Marknoten 58,90, Russ. Zollcoup. 191 ½.

Londoner Wechsel kurz 12,05 ½.

New⸗York, 24. Mai (W. T. B.) (Schluß⸗ Cosurse.) Anfangs fest, Schluß abgeschwächt. Wechsel auf Lond. (60 Tage) 4,87 ¼, Cable Transfers 4.89 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Perlin (60 Tage) 95 ⅛, 4 % fund. Anleihe 129 ⅞, Canadian Pacific Akt. 56 ½, Central Pacific do. 55 ¼, EChesßo und North⸗ Western Aktien 111 ⅛, Chicago, Milwaukees u. St. Paul do. 72 ⅞, Illinois Central 117, Lake Shore Michig. South do. 105 ½, Louisville u. Nashville 68 ⅛, N.⸗P. Lake Erie, West, 2)d Mort Bonds 107 ¼, N.⸗N, Cent. u. Hudson River Aktien 108 Northern Paeific Pref. do. 63 ¾, Norfolk u. Western 8 do. 52 ½,. St. Louis und San Francisco

ref. do. 59 ½, Union Pacific 61 ⅛.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 25. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel Petro⸗ leum und Spiritus.) 1

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine wenig verändert. Gek.

t. Kündigungspreis 181,50 Loco 175 190

nach Qual. Lieferungsqualität 182 ℳ, per diesen Monat —, per Mat⸗Juni und per Juni⸗Juli 181,75 180,75 181 bez., ver Juli⸗August und per August⸗ Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 180,75 180 180,50 bez., per Oktober⸗November —.

Raubweizen per 1000 kg. Loco —, Termine —. Gek. t. Kündigungspor Loco nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität ℳ, per diesen Monat ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg Loco matt. Termine matter. Gekündigt 450 t. Kündigungspreis 140 ℳ% Loco 136 148 nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 141,50 ℳ, russ. —, inländischer —, per diesen Monat und per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Jul’ 141— 140,25 140,50 bez., per Juli⸗August 142,75— 141,75 142 bez, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗ Okt. 145 144,25 144,50 bez, per Oktober⸗ Novbr. —.

Gerste per 1020 kg. Flau. Große und kleine 120 197 Futtergerste 120 135

Hafer per 1000 kg. voco behauptet. Termine niedriger. Gekünd. 300 t. Kündigungspreis 144,25 Loco 145 166 nach Qual. Lieferungsqualitäͤt 146 ℳ, pommerscher u. schles., mittel bis guter 148 154 bez., do. feiner 155 162 ab Bahn bez., russischer, üsitel 147 152 frei Wagen bez., per diesen Monat 144,75 144 bez., per Mai⸗Juni 142,50 142 bez, per Juni⸗Juli 142 141,50 bez., per Juli⸗August 138,50 bez, per August⸗September

per September⸗Oktober 134 bez. Mais per 1000 kg. Loco —. Gekündigt t. Kündigungspreis 123 n. O., per diesen Monat —, Juni —, per Sept.⸗Oktober —. 1

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 ℳ, Futterwaare 130 150 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg bruttoinkl. Sack. Schließt fest. Gekünd. Sack. Kündigungspreis „, per diesen Monat 20,40 bez.,, per Mai⸗ Juni und per Juni⸗Juli 20,10 20,15 bez., per Juli⸗ August 20,15 20,20 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 20,25 20,30 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco

Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kündi⸗ aungspreis Prima⸗Qual. loco n. Qual, per diesen Monat ℳ, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —. 1

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Loco —. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspr. Prima⸗Qual. looo n. Qual., per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —. 8 1

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco ohne Faß 52,50 bez., per diesen Monat und per Mai⸗Juni 53,60 53,40 bez, per Juni⸗ Juli —, per Sept.⸗Oktober 53,60 53,40 53,50 dez, per Oktober⸗Novbr. 53,70 53,60 bez., per November⸗Dezbr. 53,80 53,70 53,80 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 0001 7% nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt 1. ündigungspreis per diesen Monat —. 8

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Behauptet. Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 53,30 Loco ohne Faß 55,1 bez. Loco mit Faß ℳ, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni 53,30, bez., per Juni⸗Juli 53,4 53,3 53,5 bez., per Juli⸗ August 54 bez., per August⸗September 54,3 54,4 bez., per September⸗Oktober 54,3 54,5 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgade. Behauptet. Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 34,00 Loco ohne Faß 35,1 bez., mit Faß locv ℳ, per diesen Monat ℳ, per Mai⸗Juni 34 33,9 34 bez., per Juni⸗Juli 34,2 34,1 34,2 bez., per Juli⸗ August 34,6 34,7 bez., per August⸗September 34,9 34,8 35,00 bez., per September⸗Oktober 35 35,1 bez., per Oktober⸗November 34,3 bez

Weizenmehl Nr. 00 25,25 23,25, Nr. 0 23,25 21,25 bez. e über Notiz bezahlt. Schwache Kauflust.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,50 19,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 21,50 20,50 bez. Nr. 0 1,5 höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Hiesige Marken begehrt, fremde dringend offerirt.

Berlin, 24. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Pöochste Niedrigste Preise.

8 Termine flau. Loco 115 per Mai⸗

Per 100 kg für:

Richtsterrh.. Erbsen, gelbe zum Kochen Speisebohnen, weiße. Linsen . . ... Kartoffelln.. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1kg . Kalbfleisch 1 kg.. GET 1 kg.

utter 1 kg.. Eier 60 Stück... Karpfen 1 kg. 8 Aale

ander

echte 4 arsche 8 Schleie 1“ Bleie 8 8 Krebse 60 Stück. 8 Stettin, 24. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loco 168—- 175 do. ver Mai⸗Juni 175,00, do. pr. Sept.⸗Okt. 176,50, Roggen ruhig, loco 138—143, do. pr. Mai⸗Juni 139 50, do. pr. September⸗Oktober 142,50. Pomm Hafer loco 140—-145 Rüböl fest, pr. Mai⸗Juni 55,20, pr. September⸗Oktober 54,20. Spirituß bebauptet, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 54,80, mit 70 Konsumsteuer 35,00, pr. Mai⸗ Juni mit 70 Konsumsteuer 34,00, pr. August⸗ September mit 70 Konsumsteuer 34,20. Petro⸗ leum locs 11,60.

Posen, 24. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 53,50, do. loco ohne Faß 7Oer 33,80. Still

SIIIISE. ¶8SSn

88

88888

ibö11öb

. 60 20 40

b0—ͤto0bweCocordee⸗deeeeeöen

Breslan, 25. Mai (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 pr. Mai 53,40, pr. Svl Augft 54,00, pr. Aug.⸗ Sept. 54,20, do. 70 Verbrauchsabgabe pr. Mai⸗Jum 33,70. Roggen pr. Mai 146,00, pr. Juni⸗Juli 146,00, pr. September⸗Oktober 143,00. Rübsl loco vr Mai 58,00, pr. Sept.⸗Okt. 57,00. Zink: umsatzlos.

Magdeburg, 24. Mai. (W. T. B.) Zucer⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 92 % 26,80, Kor⸗ zucker, exkl., 88 % 26,40, Nachprodukte, exkl 750 Rend. 21,30. Fest. ff. Brodraff. —, f. Brod⸗ raffinade —,—, Gem Raffinade mit Faß 35,50, gem. Melis I. mit Faß 34,75. Ruhig. Roh⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 22,82 ½⅞ bez., 22,85 Br., pr. Juni, 22,90 bez. 22,92 ½ Br., pr. Juli 22,95 bez., 22,97 ½ Br., pr. Oktober 15,35 bez. Fest

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 89 000 Ctr.

Mannheim, 24. Mai. (W. X. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai 19,20, pr. Juli 19,10, pr. November 18,50. Roggen pr. Mai 14,‚20, pr. Juli 14,10, pr. November 14,10. Hafer pr. Maj 14,85, pr. Juli 14,85, pr. November 13,10.

Bremen, 24 Mai (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Steigend, loco Standard white 6,65 6,70 bez.

Hamburg, 24. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 155 175. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 150 160, russischer ruhig, loco 90—96. Hafer still. Gerste still. Rüböl (unverz.) fest loco 55 ½. Spiritus still, pr. Mai⸗Junk 20 ¾ Br., pr. Juni⸗Juli 21 ¼ Br., pr. Juli⸗August 22 Br., pr. August⸗September 22 ½ Br. Keaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,0) Br., 6,85 Ed, pr. August⸗Dezember 7,30 Br., 7,20 Gd.

Hamburg, 24. Mat. (W. T. B.) (Nach⸗ ith Kaffee. Good average Santog pr. Mai 85 ⅛, pr. September 87, pr. Dezember 88, pr. März 1890 88. Ruhig.

Zuckermartt. Rüben. Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Mai 22 60, pr. Juli 22,60, pr. August 22,50⁄¼, pr. Oktober 15,27 ⅛. Ruhig.

Wien, 24. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Junt 6,92 Gd., 6,97 Br., pr. 88 7,33 Gd., 7,33 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 5,85 Gd., 5,90 Br., pr. Herbst 5,90 Gd., 5,95 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,87 Gd., 4,92 Br., pr. Juli⸗Aug. 4,97 Gd., 5,02 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5,65 Gd., 5,70 Br., pr. Herbst

5,55 Gd., 5,60 Br.

Pest, 24. Mai. (W. T. B.) Produkten⸗ markr. Weizen loco fest, pr. Mai⸗Juni 6,55 Gd., 6,57 Br., pr. Herbst 7,04 Gd., 7,05 Br. Hafer pr. Herbst 5,14 Gd., 5,16 Br., Mais pr. Mai⸗Juni 4,55 Gd., 4,56 Br., pr. Juli⸗August 4,71 Gd., 4,72 Br. Kohlraps pr. Aug.⸗Sept. —,J.

London, 24. Mai (W. T. B.) 90 %9 Java⸗ zucker 23 fest, Rüben⸗Rohzucker 22 à 22 ½. Chilikupfer 39 ⅞, pr. 3 Monat 39 ⅞.

London, 24. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 52 090, Gerste 4170, Hafer 49 320 Ortr. 88b

Weizen und Mehl geschäftslos, zu Gunsten der Käufer, Mais fest, Hafer und Gerste träge.

Liverpool, 24. Mai. (W. T. B.) Baun⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Exporr 1500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Mai 56 14, Mai⸗Juni 56 664, Juni⸗Juli 6, Juli⸗August 6 ⁄14, Auguft⸗ September 6, September 5212, September⸗Oktober 54 ⁄84, Oktober⸗November 58/16, November⸗Dezember 8 Dezember⸗Januar 5³114 d. Alles Verkäufer⸗ preise.

Liverpool, 24. Mai. (W. T. B.) (Bann⸗ wollen⸗Wochenbericht.) Wochenumsatz 46 000 B. (v. W. 44 000), desgl. von amerikanischen 37 000 (v. W. 38 000), desgl. für Spekulation 5000 (v. W. 2000), desgl. für Export 1000 (v. W. 1000, desgl. für wirkl. Konsum 40 000 (v. W. 41 000. desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 59 000 (v. W. 59 000), wirklicher Export 17 000 (v. W. 7000), Import der Woche 54 000 (v. P. 80 000), davon amerikanische 39 000 (v. P. 46 000), Vorrath 877 000 (v. W. 898 000), davon amerikanische 655 000 (v. W. 669 000), schwimmend nach Großbritannien 142 000 (v. W. 121 000), davon amerikanische 54 000 (v. W. 50 000). .

Glasgow, 24. Mai. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Migxed numbers warrants 43 sh. 5 d. bis 43 sh. 3 d.

St. Petersburg, 24. Mai. (W. T. 2 Produktenmgrki. Talg loco 45,00, pr. Augu 44,50. Weizend loco 11,25. Roggen loco 6730 Hafer loco 4.00. Hanf loco 45,00. Leinsaat locv 12,5.

Amsterdam, 24. Mai. (W. X. B.) Jabveo⸗ Kaffee good ordinary 52. Bancazinn 55t.

Amsterdam, 24. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai —, pr. November 191. Roggen loco ftl auf Termine unveränd, pr. Mai 107 à 109 pr. Ottober 113à112. Raps pr. Herbst —. Rüboͤl loco 32, pr. Herbst 27 ¼.

(W. T. B.) Waaren⸗

New⸗York, 24. Mai. 1 bericht. Baumwolle in New⸗York 11 , 1c in New⸗Orleans 10 ⅞. Raff. Petroleum 70 % 2 Test in New⸗PYork 6,90 Ed., do. in Philadelphu 6,90 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Lof 7,10, do. Pipe line Certificates 84 ½. Fest, ruhis Schmalz loco 7,15, do. Rohe und Broth⸗ 745b. Zucker (sair refining Muscovados) bh. Mais (New) 43. eihs Winterweizen 1 83 ⅛. Kaffee (Fair Rio) 18. Mehl 3 D. 15,6 Getreidefracht 3† Kupfer pr. Juni 15,95. Wehga pr. Mai 81 ¾, pr. Juni 82, pr. Juli V7 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juni 160, pr. August 16,82,.

Eisenbahn⸗Einnahmen. 2129 Königlich bayerische Staats⸗Eisenbahne. Im April cr. 7 64 552 (†+, 649 302 ℳ), nj ult, April ecr. 27 218 714 (+ 1 120 192 92 Königlich Württembergische Staats⸗ 9 9 bahnen. Im April cr. 2 577 092 (+ 143 4167 Königüch Cächsische Staats⸗Eisenbahves Im März cr. 6 015 109 (+ 427 575 ℳ, ult. März er, 17 660 003 (+†. 1,208 209 ,% Zittau⸗Reichenberg. Im März cr. 53, (+ 4292 ℳ), bis ult, März er, 156 60 (+ 8014 ℳ).

des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich

füͤr seinen Amtsbezirk die Ermächtigung .

Dan Abonnement beträgt viertsisahrlich 4 850 5. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe

SV., Wilhelmstrasse Nr. 32.

8 88 8 9 8 6 . . 8 b Preußisch

N rtr. ra asur:

No. 125.

8 ÜBunesrm.

s sür den Raum einer emazelle 30 g5 Iuserate nimmt an; die Königliche Expedition

——.ℳ IS

den Heutschen Neichs⸗Anzeiger⸗ un Aösniglich Preußtschen Ptaats⸗Auzeigerz Verlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

B erlin, Montag, den 27. Mai, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den ühür Jeen es zu Kleeken im Kreise Kleve, Stöffing zu Darup im Kreise Coesfeld, Ziegeler u Büldern desselben Kreises und Woeßmann Feren⸗ üͤren im Kreise Tecklenburg, ferner dem Ober⸗Postkassen⸗ Rendanten a. D. Ritter zu Naumburg a. S., bisher zu Minden i. W.,, und dem Ober⸗Postkommissarius a. D. Ruge zu Hamburg den Rothen dler⸗ Orden vierter Klasse; dem Postmeister a. D. von Pastan zu Königsberg i. Pr., bisher zu Rössel, den ostsekretären a. D. Bagemühl zu Stettin, Müller zu Suhl im Kreise Schleusingen und Wollschlaeger zu Berlin, und dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Hohn zu Halberstadt den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern Volkening 2 Minden i. W., bisher zu Dankersen im Kreise inden, Wloka zu Chrumzütz im Kreise O Se Gottschalk zu Kzensowiesch im Kreise Groß⸗Streh itz, Kratz zu Hochheim im Landkreise Erfurt und Hopaßn zu Dützen im Kreise Minden i. W. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; 8629 dem Buchdruckerei⸗Faktor Bruch zu Saarbrücken und dem Ziegelmeister Engelhardt zu Zernsdorf im Kreise Teltow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. F n

88 *

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten des Freistagts Guatemala, Divisions⸗ General Bariklas, den Königlichen rden erster Klasse; dem Großherzoglich mecklenburgischen Landrath, Ma⸗ joratsherrn Grafen von Schlieffen auf Schlieffenberg, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Groß⸗ berzogl mecklenburgischen Oekonomie⸗Rath und Pächter des roßherzoglichen Hausgutes Zarchlin, Schumacher, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung 98 ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Major Stein von Kamienski im 7. Thüringischen fanterie⸗Regiment Nr. 96 und Adjutanten beim General⸗ Kommando des III. Armee⸗Corps; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Kapellmeister August Börner zu Breslau;

lippischen Haus⸗Ordens: dem Major von Wedderkop, Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldendurh; 1 ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Orden dritter Klasse: dem Ingenieur⸗Techniker Carl Eduard Weber zu St. Petersburg; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse: dem Direktor der Mauser'schen Waffenfabrik zu Obern⸗ dorf am Neckar, Eduard Groncki; der zweiten Stufe dritter Klasse des Kaiserlich chinesischen Ordens vom doppelten Drachen:

dem SmeeNen. halh Schlutow zu Stettin, Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths der Stettiner Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft „Vulcan“; sowie

des Commandeux⸗Kreuzes zweiter Klasse Königlich spanischen rdens Isabella’s Katholischen:

dem Bankier Adolf L. A. Hahn zu Frankfurt a. M.

des der

Deutsches Reich.

e. Ma jestät der Kaiser haben Alergnädigst geruht: den Elektrotechniker Dr. Feußner und den Chemiker

Dr. Mylius zu Mitgliedern der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt zu ernennen. F 1t

Dem Kaiserlichen Konsuxl von Möllendorff zu Manila ist auf Grund de 8 1. des Gesetzes vom 4. Mai 1870 imn Verbindung mit 5. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875

bürgerlich gültige Eheschließun von Reichsangehörigen und Söcggezose vorzunehmen undb die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden. 1 85 88

E1113

Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul Blermann in Jalluit ist auf Grund des §. 4 des . vom 17, April 1886, der Kaiserlichen Verordnung vom 13. eember 1886 und des * des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für das Schutzgebiet der

arschall⸗Inseln und für die Dauer seiner Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen Kommissars die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Cheschli hin Ffich aller va⸗ vorzunehmen, welche n ngeborene sind, und die

eburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

Abänderun gen 8

der Postorbnung vom 8. März 1879. Auf Grund der Vorschrift im §. 50 des Ges über das Fus crn des Deutschen R 2 28. Oktober 1871

1879 in folgenden Punkten abgeändert: fols

1) Im §. 5, „Aufschrift bvetreffend, ist am vn f des Absatzes 1 Folgendes nach⸗ v

Wenn der Bestimmungsert zmar mit einer Postanstalt versehen ist, 332 in den allgemeiner bekannten Orten de0. eses. K der Aufscheift noch

wird die Postordnung vom 8.

icht gehört, so ist Lage näher z8 bezeichnen. 2 . ) Im §.13, „Drucksachen“ betreffend, sind unter VII die Ziffer 1 und die zugehörigen Zeilen des Textes zu streichen, sowie die darauf folgenden Zahlen 2 bis 10 in 1 bis 9 abzuändern. Am Schluß des Absatzes VII ist demnächst ls neuer Absatz nachzutragen:

VIIa. Auf der Außenseite der Drucks endungen dürfen die nach §. 2 Absatz I bei Briefen zulässigen Ver⸗ merke u. s. w. unter den dort vorgeschriebenen Bedingungen angebracht werden. 8

3) Im §. 19, „Postaufträge zur Einziehung von Geld⸗ beträgen“ betreffend, ist im Absatz I und im Absatz V der zulässige Meistbetrag von sechshundert auf „achthundert“ Mark abzu⸗ ändern. Der Absatz XII erhält folgende anderweite Fassung: XII. Dem Belieben des Auftraggebers bleibt es über⸗ lassen, dem Postauftrage gleich das ausgefüllte Formular zur Postanweisung beizufügen. Solche Postanweisungen sind bis zu dem Meistbetrage von 800 zulässig. Die Gebühr für eine Postauftrags⸗Postanweisung über 400 ist nach denselben Sätzen zu berechnen, wie für zwei Postanweisungen bis 400 In dem beizufügenden Postanweisungs⸗Formular darf nur derjenige Betrag der Forderung angegeben werden, nach Abzug der Postanweisungsgebühr übrig bleibt. 4) Zwischen §. 21 und §. 22 tritt der nach⸗ stehende § 21 a neu hinzu. I. Wünscht ein Empfänger die Briefe von einem be⸗ stimmten Absender am Bahnhof unmittelbar nach Ankunft der Eisenbahnzüge in Empfang zu nehmen (Bahnhofsbriefe), so hat er solches der Postanstalt in seinem Wohnort mitzutheilen. Die Postanstalt stellt dem Empfänger benen Entrichtung der im Absatz IX festgesetzten Gedühr ein Beidrücken des Amtssiegels zu beglaubigendes Ausweisschreiben aus, in welchem der Name des Absenders und des Empfängers, der Eisenbahn⸗ se mit welchem die Briefe regelmäßig Beförderung erhalten ollen, sowie die Zeitdauer, für welche das Ausweisschreiben gelöst wird, anzugebden sind. II. Die Verständigung mit dem Absender, daß die Bahnhossbriese stets zu demselben Zuge aufgeliefert werden, liegt dem Empfänger ob.

III. Bahnhofebriese müssen der Form und der sonstigen Beschaffenheit nach zur Befoörderung als Briefe geeignet sein und duͤrsen weder unter Einschreibung defördert werden, noch das Gewicht von 250 Üüberschreiten. Zum Verschluß sind Briefumschläge zu verwenden, welche mit einem hreiten rothen Rande versehen sind und am Kopfe in großen Buchstaden die

. 21 Absatz estellt.

bestellern Werthangabe

gaben lich 3 karten kommt können in die

der Bestellung

7) Im

„An A.

3)

n,ee Pach u von eten aus bestelen.

mitgegeben werden. Die entweder innerhalb der Häuser selbst,

bez. Abholung betreten, oder an Stellen entgegen, wo ihr Fußrwenk jeweilig hält. 6) Bren aeg wird der Absatz VII geändert, wie VII. Für e von den Packetbestellern auf stellungsfahrten eingesammelten gewöhnlichen Packete (Abs. III) kommt außer dem Porto eine Neb x von 10 zur Erhebung, welche im Voraus zu ic G

„An A. abzugeben bei B.“ „An A. im Hause des B.“ „An A. wohnhaft bei B.“

„An A. zu Händen des B.“ abzugeben an B.“ für B.“ 8 per Adresse des B.“

V unter B festgesetzte Gebuhr durch Eilb 8 8 5. 24, „Ort der Einlieferung“ betreffend,

erhält der auf die Abholung von Packeten

durch die Pachketbesteller bezüglich does Absatzes III folgende Fassung: In Städten, FF f au

e Theil 1

-ncszasae Packete Postanstalt bei der P. der Wohnung

Vostan talt 85,Ie I., eee

Briefkasten gelegt oder den

in we mit Pferdekräften

Eem Heühangsfbeen en u

zur Abgabe der

Es ist auch

die Pachete

olgt: Be⸗

E— bei

etreffend, erhält der Absatz anderweite Fassung: Lautet bei 1

8

lautet die Aufschrift dagegen:

pfänger (A.), als auch an den

zuletzt genannten (B.), deren ader den son⸗ unter und f berechtigten erfolgen. der Briefe u. . m.“ betreffend, fir die Angaben unter 3 zu streichen;

u setzen: gẽ 8 en läßt.

ANnkunft den zu bestellenden Gegenstand abholen lüßt. Vorstehende Abänderungen treten mit dem 1. Junt 1889

Der Neichskanzler. von Stephan.

kanntmachung

vorläufig ertassene Beschlagnahme der Schrift:

„Die Frau in der Vergangenheit, Sege mart und Zukunft, voan Lee hel. VII

8 8 2 2*

Bezeichnung „Bahnhosahrief“ tragen; der Rückseite des Briefumschlages ist der Name des Adsenders anzugeden.

frankirt zur Post gegeden werden. entrichtende ss fuͤr die einem bestimmten Eisendahnzuge deförderten Briefes von einem und demtselben Adsender an einen Empfänger deträgt 12

t mindestens

Die nehden dem Porto zu

fuͤr den Kalendermonat und ist von dem suͤr einen Monat un Voraus zu zahlen. V. Die Aushandigung der Bahnhosebrtese erf gegen Vorzeigung des Ausweisschreihens. der

ertheilt worden,

IV. Bahnhofabriese muüssen ie allen Fällen vom Absender ügliche Abholung je emnes mit

Nem

1 ls ernennen; nur Professor D-. Theodor Bindserl, zu

nasiums zu Ser

dholer nicht tzeitig. so werden die Briese gegen Re in

tatigung zu ertheit

Koönigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnudigst geruht: Cdarakter als Geheuner Negierungs⸗Rath zu verieihen den Landrath von Naßzmer zu Kolberg zum Regus

stern Jaeger in Elbenfeid den

owie

1 8 —0s b haufen in der Altzm