8 irkung übten. Der Handlung und den Personen fehlt es zumeist Schwarzen Adler⸗Ordens. Sie ist aus den Werkstätten der Hof⸗ gjähr, br. St. Tomasba“ (Mr. Hill) 3. — Sicher mit 5 Län
8 geaberz und Frnadae d. scheim ersonchefäicn oder Pefsl. juweliere Johann Wagner u. Sohn den Linden 8) bervor⸗ gelandet. Dieselbe Entfernung zwi chen der Zweiten und der Driksen “ . 1
schafflich unmöglich, dafüͤr weht durch das ganze Stück ein Hauch der 8 angen. Nachdem einige zur Dienstleistung kommandirte Hufaren⸗ — Werth des Rennens: 1720 ℳ dem Sieger, 580 ℳ der Zweiten, 88 8 5 8 G
Sorglosigkeit und gemütbvoller Stinwanng. welche auf die Zuschauer iere und mehrere italienische Offzziere, die in Hofequipagen ein⸗ 260 ℳ der Dritten. 121 1 2 „„ „1¼%
eine gewisse wohlwollende Behaglichkeit überträgt, die durch trafen, das ⸗ Erscheinen der Monarchen angemeldet hatten 8 2 um 9 eu en ei 8⸗An 7. — 1
das vortreffliche Spiel der Darsteller noch wesentlich erhöht erschienen die ajestäten bald nach 4 ½ Uhr und fuhren mi Im Königlichen Kunstgewerhe⸗Museum ist für kurze 5 1 ‿ . ’ ITr üun Ronig 1 — ren
wurde. Im Mittelpunkt des Interesses standen die Hrrn. Ihrer Heobsnun. vor dem für den Hof bestimmten Pavillon vor, eit die Kassette ausgestellt, welche dem General⸗Feldmarschall 6 4
1“ 8 öen; der 82 reffisces 11 Seaasen 889b b 8. 85 S, 2de;g 8n; 8 en Ferfens Le — 1n Söer 8. 8 8 7 e, ,. B 1j 3 it a ven übertrieben kräftigen Zügen in Wesen und Benehmen orstande de ndernißrennvereins und begrüßt von Sr. Hoheit dem ubiläu eneral⸗ „ 2
8 r *½ Heften. Se. Majestät der stabes gewidmet wurde. Dieselbe ist nach einem Entwurf und unter — er in, Montag, den 27. Mai
ausstattete, welche jene Aristokraten nicht zu besitzen pflegen, welche eerzog Ernst Günther von Schleswig⸗ aber mit Humor vorgetragen und lebendig dargestellt ihre Wirkung behes trug den Generals⸗Ueberrock mit den italienischen Orden Leitung des Lehrers am Königichen Kunsoewerbe. Musce Professor nie verfehlen. Auch die Hrrn. tägemann und Löwen⸗ und dem Helm, Se. Majestät der König Humbert und der Prinz Schütz, darhwen . Mee 2* 8, 2„ 55 vatt und Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 22. — Inhall: Philippineninsel Luzc . 88 feld brachten ihre Rollen kräftig zer Geltung. Von den Damen gab von Neapel die Uniform des 13. Husaren⸗Re iments mit Mütze. Silber von dem Tischlermeister Wenke ausgeführt. e einfach ge⸗ post, und Telegraphenwesen: Abänderungen der Postordnun Svsn B ppiveninse Luzon. — Rechtsprechung und Gesetzgebung. — kleine Schrift dürfte Bau⸗ und Handwerksmeistern manchen werth⸗ Frl. Stesi Swoboda die Nixe ni t ungeschickt, es fehlt der Künstlerin Von dem zahlreichen Publikum mit lebhaften Jurufen und von der haltenen Profile sind von vornehmer Wirkung. Der Hauptschmud Hoghärz 1879. — Zoll- und Steherh.. Komfrole ün den 8 85 de. e. vollen Fingerzeig geben und auch im Allgrmeinen zur Geschmacks⸗ aber noch an schauspielerischer Sicherheit und zwanglosem Benehmen. Musik mit der italienischen Nationalhymne beeeemeben 89 Fütsst 8 1858 esFfbn. vSee e 2. Pm glselen mit Getreide in einigen Theilen der Grenzbezirke der Haupt⸗Zollämter Etrlasße ben vüb. Vero rdnungs „Blatt. Nr. 14. — Inhalt: Bildung und „Läuterung beitragen 8 8 9 — Die Darsteller und der Verfasser wurden wiederholt gerufen Allerhöchsten Herrschaften ; und Se n 88 a 6 in 1 e vng aun⸗ falagen 8 n ar. „* 95 e ncen Kaldenkirchen und Nordhorn. — Finanzwesen: Nachweisung der Ein⸗ betr. Stempel flichtiss der öffentlichen Arbeiten: vom 9. Mai 1889, — Das kürzlich ausgegebene Maiheft 35. Jahrgange 1889 von Lessing⸗Theater. Frl. Lilli Petri ist von dem 14tägigen avillon, auf dem sofort die ege exege 18 bis wurde. — 89 den aen ibes- vetg B era 2 F. 8— önu- aler zahmen des Reichs vom 1. bis Ende April 1889. — Eisenbahn⸗ züglichen S vLäpflic 81g der - Beitellung von Kautionen be⸗ „‚Petermann e Mittheilungen aus Justus Perthes' Urlaub, den ihr die Direktion des Lessing⸗Theaters zu ihrer Erholung lebhaftem Interesse verfolgten die Majestäten die 1“ 1 5 anier I. „* 8 1. 2 5 bee e 5 8. 8 oltke sche mesen: Ergänzung des Verzeichnisses der zur Ausstellung von Leichen⸗ Güterbewegum ftstücke; — — 3. Mai 1889, betr. Statistit der Geographischer Anstalt“ (Gotha, Justus Perthes) enthält an bewilli hatte, wieder zurückgekehrt und nimmt heute ihre 2 ben .” n8 roßen eeeenen de ge pfe 1 8 appen mit dem Wa rspruch „Erst; Wägen ann Wagen! pässen zuständigen Behörden und Dienststellen. — Konsulatwesen: ECE“ 13. ae. betr. Verfolgung von größeren Beiträgen: einen Bericht über die neueren dänischen Unter⸗ “ ale Iie, in eane gansolg Sir Fe “ vün nac 889 3 Rach Das „Nordland⸗Panorama“ (Wilhelmstraße 10) Ernennung; — Exequatur⸗Ertheilung. — Polizeiwesen: Ausweisung — Nachrichten entionen und Führung der Stempelstraflisten. suchungen in Grönland, vom Justizrath H Rink, eine geographische Ueber⸗ Clemenceau“ wieder auf Die erste Novität, in welcher Frl. Petri und „Tommp⸗ Hr. v. gh avenstein auf fa 1n Ritt ift 88 in d as „ Festwoche von zahlreichen distinguirten 5 wurde von Auslaͤndern aus dem Reichsgebiet. Centralblatt der Bau 1 1 1“ sicht der Flora von Schleswig⸗Holstein (mit Karte), von Dr. Ernst H. L. wieder mitwirken wird, ist das Lustspiel „Unsere Frauen“ von Gustav dem G Fste 1 hee 8egenee 1 ar 1Z-. 8 8 . e bnln i vergangenen Festwoche von z e g remden Amtliche Nachrichten des Reichs⸗Versicherungsamts. Amtlickes: E“ b8 verw 2¹ fung. Nr. 21. — Inhalt: Krause, und einen Aussatz uber das Duellgebiet des⸗stlichen Tigeisgrms Pe eles ven Fenma wird vh1111AA4“ 181 den Pic stäten zu 81— Majestäk der Kaiser aüterreichte s Nr. 6 “ ö“ Bekanntmachung, betreffend den Ueberbau der Langen Brücke 8 Potsdam. ehervaaehhe secdee. zur 1 pcr Pig. dench vö 8 iali 8 8 — 1 b evidi rãm Versicherungsanf Tiefbau⸗ 6 “ afferv 1 i kleinere Mitth 1 „Dr. S. Rug f — Am Sonnabend beendete in Kroll's Theater die Königlich ben v. Ravenstein unter anerkennenden Worten den Ehrenpreis und Aus 8 Whöess vn. uns eecresens Unser ; einer der 8 11“ 88 114“*“ e” ences, “ Der Schmuck der Feststraße in Berlin bei der Ein. Mercowes Ansicht ü a. de. ZTI11““ veanfische Pergielse gerg. g. Nereanne Brandt ahs dee leizer soli, denselden hann Ffechogshen Hefsa sten und haa den venendftch ch deen⸗ stů slre hantz ver Dampfer von süem 8 betreffnd die Neuwahl von je zwei nichtständigen Mitgliedern des Stadte Theater Schluß I nnis 1. n 1 1889. — Das Essener autgeber handelt über den Bergbau in Neu eeland und bespricht nur kurzes Gastspiel, welches sie am vergangenen als Eglantine abschiedeten Sich die Allerhöchsten Herrschaften und kehr 5 unter den wer 68 8 1 8 8 . ge 8 “ 9 g ng erresct derichs⸗Versicherungsamts, sowie ihrer Stellvertreter Scitens der nach E““ uß). 8 1” chtes: Preisausschreiben zur Er⸗ Friedrich Simony's Monographie des Dachstein⸗Gebiets. H. Wich⸗ in „Eurvanthe“ mit gutem Erfolg eröffnet hatte. So wenige Klängen der Musik und 88 stürmischen bncstusen. 8 enge gr. Panhnens 25 . den veangt tie namge vnge e We - 8 Rüthabe des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1981, öö“ 9 9 E Mänene sh en 8 evangelischen Garnison⸗ mann legt, in einem Aursatz über „Stanley's Zug zu Dr. Emin Rollendasselbe aber auch umfaßte, so genügte es doch, der fade 8v Der Verlauf der einzelnen Konkurrenzen bo fsenl ae⸗ 8 ge ster Hendrg Fämn ebl EE öst. whnangsgesetzes vom 28. Mai 1885b und des Bauunfallversicherungs⸗ am Felsen der 1ig. i. gCe b ung um Pläne zu einem Pascha“ die geographischen Ergebnisse dieser Expedition dar 25p enhhhene nns lefecn, g 0, e-⸗ 1.--ca ie Handicap. Preis 1800 ℳ Jockey⸗Flach. Rauschen der ewig bewegten See welcheb von der Düns bbeicrigvol gesetzes nünt. 11. —* berufenen Vorstände der Berufs⸗ Denkmal. — X des Verlehrs 2 Herbft 1880 8 vn sagt stem Roft luß desselben: „Hat so Stanley auf unsern tüchtigsten Künstlerinnen gehört. Als Abschiedsrolle hatte Rennen. Für 2 jährige und ältere Füerde, die für “ I 8 ven Uüefülichen räha Fengsen 89 ““ “ JTee des krmalisiten Mains. Lönboldt'sche Oefen. — lichen Nasbegnung 8 8 ge 8. - 8 n Feandt K-. Fece tin Halege dCesefuegekae 88 ” 8.e eec; 1800 8.H. S. weemnfldet. ahnefgn⸗ 1ö ara denn vi. Hotels 8.8 Flatg e Frigue 5— Petzeschns hecte h nngr nfongersiceremngspfttchtig,r land⸗ und Amerikas im Jahre 1887 8. 1.“ Staaten Nord⸗ fahahe den “ z-,9 Ferschangen “ Unternehmungen B . 422 E mol-⸗ voreits die Gaä z 8 so stwirthfchaftlicher Betriebe in Elsaß⸗Lothringen. Vom 6. Mai — 5 — gleichkommt, sehr wichtige Aufschlüsse über die geographischen Ver⸗ eine ganz besondere Leistung zu schaffen versteht, obwohl eine so St. „Tactic“ 2. des Hrn. O. Oehlschläger 4 jähr. br. H. „Mal⸗ seben bereits die Gäste mit Speise und Trank; ersteres erhält durch a R.⸗⸗B.⸗A. I. 9752. — Rundschreibe .. hältnisse Inner⸗Afrikas gewong Sei f jugendliche Partie nicht mehr ganz in den eigentlichen Wirkungskreis voisie“ 3. — Nach Gegenwehr mit † Längen sicher gewonnen, 5 Längen eine zweite neue Veranda, die im Bau begriffen, eine wesentliche 1 e Berufsgenossen chaft van binsch e efnte er ens eef 8 neue Peeek⸗ v⸗ Wöö“ J“ der Dame gehört. Ihre außerordentliche Technik überwand jedoch alle zwischen der Zweiten und dem Dritten. — Werth des Rennens: Vergrößerung. Das Streben der eeee geht dahin, auf Reichs⸗Versicherungsamt ressortirenden Baugewerks⸗Verufsgenossen⸗ 5 8 doch vor Abem die Frage nabe, ob er den . edhünsn ö Sehüertgtüter and des sagegisce Sente, wesoesa re nöscgn ang 1s-cife pee e ee .. 900 den ersen sechs Pheen. um ehnnzai degetenens Bege der Verbestetnasd vehasäasc ditn d tastensahätefend die Auftelung der Heüretrecznung der Versäb⸗ 16““ Grredsinion, die Ugterstätang Enine, erricht hat, und bicküber geben eseelt, theilte sich auch dem Gesange mit, so daß Alles zu schön ab⸗ von L . 3 1 8 1,Oe6 vve rungsanstalten und die Veröffentlichung der Rechnungsabschlüsse der⸗ Nach Mittheil 8 Statisti 1 —. sdie sonst so eingehenden Briefe leider keine Kunde, wie sie überhaupt in gerundeter künstlerischer Geltung kam. Die zahlreichen Verehrer der Jagd⸗Rennen. Für 4 ähr. und ältere Pferde. Diflanz ca. 3000 m. zu können, So ist für die kommende Badesaison eine ständige sb 3 Abse 91 „Rechnungsabschlüsse der „Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt . Hsrae er bas de eegeseaiich. here gefeierten Gastin auch an diesem Abend wieder er. — 17 Pferde angemeldet. 7 liefen. Lieut. Freiherrn v. Senden's II. ö (Oraune eraer) nügagbee vesce Fcfeimiz dälse.) Sgan “ 1 ö 111“ 8* EE1“ “n n. der Woche vom vefialigen .S ee schieneee und vehen 8 Frl Beifalsbenes ö1“ . 15 Mie. Ten “ eogc. “ Laupnana,⸗ brenig, deder alagen 88 ö“ hied oac 88 1 cch Volkskrankheiten in 283 Eheschließungen 885 G ceene henegg t , sas peheans Ferene * 22 a-. hervorgehoben, Na⸗. Stanley nicht 8 es kü 1 Kür.) 9“ Harzburg“ (Li af W 1 ältni b der Berichtswoche. — Pocken in alakka. — Sanitätswesen i d 1 11““ rief Emin's habe nach Europa absenden können. Die Nach⸗ und auf dem öhepunkt des künstlerischen Könnens, so ließen die (6. Kür.) a. br. W. „ arzburg“ (Lieut. Graf Westarp) 3. öe 11“ 1” dann sanch 818 ““ venes vesterrei -h.1888 —— Shecbenal 1 1 8 8 is. 8 C“ 8 88 610 öG 8 . IIV ag- 14 22 d7 ns Fe übrigen Mitwirkenden zum Theil recht zu wünschen übrig. Hr. effert mit 4 Längen gelandet, 4 ½ Längen zwischen dem Zweiten und Dritten. adedirektion des Hrn. Premier⸗Lieutenan rdt an Beliebtheit und mehr Einwohnern. — Desgl. in größeren Städten des Aus⸗ — Nach den Ergebnissen der letzten Volkszählung beträgt der hält der Verfasser für wenig glaubhaft und spricht schließlich die genügte als Eleazar nicht, insbesondere entbehrte sein Spiel des Aus’. — Werth des Rennens: 1300 ℳ dem Sieger, 5 ℳ dem Zweiten, gewinnen und sich in weiteren Kreisen immer mehr Freunde erwerben. landes. — Erkrankungen in Berliner Krankenhäufern. — Desgl 89 Prozentsatz der Kinder im Alter bis zu 14 Jahren an: Hoffnung aus, daß es gelingen werde, über den Congo eine dauernde “ ““ 88 E“ 180 * B “ Jena, 26. Mai. (W. T. B.) Zur Feier des Tages, an 1. - 88 — Sterblichkeit in Breslau u — Berbinpungaftraße e ÄBb oder nach Wadelai und zu 1 1 8 riedr 1 biller vi Nü ig 1888 — Desgl. in M — Witterung. — . Stadt⸗ nd⸗ Emin Pascha fü Berkehr mit der 2 röffnen. — Mühe, seiner Rolle gerecht zu werden; dasselbe gilt von Frl. Apitz. III. Preis von Ruhwald. 1800 ℳ Zockev⸗Hürden⸗Rennen. welchem Friedrich von Schiller vor 100 Jahren die erste e;. errsigh erreich 1889., gl vhe Mehat . W”] . 88 überhaupt. bevölkerung. bevölkerung. Den übrigen Inhalt edes Hestes üüden Z Der Chor hielt sich im Großen und Ganzen recht wacker und that ür 4 jährige und ältere inländische und österreichisch⸗ungarische Pferde. Vorlesung in Jena hielt, fand gestern im hiesigen Theater den Niederlanden. — Veterinärpolizeiliche Maßregeln. — Mevibi⸗ 2 . Provinz Ostpreußen. 3, 2863,1 35,3 bericht und die Literaturübersicht. im e n; den EEEbö“ ison des Central⸗ vb 8 be a- m.S Pferde genannt, 3e iefen. bn- EE“ ug (Hratt ven Eedeche attfst Fee tehen gesetzgebung ꝛc. (Preußen.) Arzneimittel. — (Berlin) Hende fuhr⸗ 9 Nee. Füen 35,7 — Deutschlands Kolonien. Kurze Beschreibung von entral⸗Theater. ie diesjährige Saison entral⸗ v. Kapeherr 1 r. W. „Me 8 upt. 5 8 r —(he.⸗Bez. Könsasbe LE n 2 „„ gumbinnen. 27,2 34,8 Land und Leuten uns erbe. 28.e; — Theaters schließt mit der 62. Aufführung der Gesangsposse „Leute 4 jähr. br. St. „Zauberin 2., des Rittmeisters von Schmidt⸗Pauli ein Fackelzug nach Ebee Ferehl 1118 — Heute 1n — Cü 1 EEE““ 1616““ . P rovinz Westpreußen 30,7 37,7 Quellen 1. g geg 2 Mit von heute“ am Donnerstag, den 30. d. M. Am Sonnabend, den 4 jähr. br. St.. Lailüfterl“ 3. Mit einer Länge herausgeritten; ein Mittag wurde in der Kollegienkirche ein ala emischer Festakt abgehalten, 1evGec, Aethringen.) Arznei⸗Lape. — (He fterreich.) 8 en ung. 1) Reg.⸗Bez. Danzig .. 29,9 37,0 44 Abbildungen und je einer Karte der deutschen Kolonien und der 1. i, beginnen die Vorstellungen des Central⸗Theater⸗Ensembles Hals zwischen der Zweiten und der Dritten. 88 Werth “ mohs 8* “ Pelher Se heber a7 ecener cen Fenraeh J1113““ ißjer d b Parig 9 I“ Marienwerder 31/,6 38,2 Haupt⸗Insel von Samoa, Upolu. Zweite, vermehrte Auflage, mit 1600 ZEEE111“ “ des vrigreit und 18 vbielt ed eemols Schiller 3 wohnten der Groß. und Reinigung der Seine. — (Brasilien, Argentinien, Uruguay) . Yr9 1 8. 31 Men g der Samoa⸗Inseln. Hannover. Verlag von Carl 8 10 000 ℳ d sten, 2000 ℳ 88 weiten Pferde. Handicap⸗: herzog, die Großherzogin und der Erbgroßherzog bei Sanitäts⸗Regulativ. — Rechtsprechung. Urtheile deutscher Land⸗ 1) Reg.⸗Bez. Potsdam — 5 ge Meyer (Gustav Prior), 1889. — Diese neue Auflage des seiner Zeit hea tssaashaih ehh Herre Reiten. Oistan⸗ ca. 5500 m 18 Pferde waren gemeldet, 8 Die Weihrede hielt der Prorektor Prof. Löning. u grrichte in Strafachen, betr. Weinfälschung. — Kongresse, Verhand⸗ 2) Franksu .. 8 5 32,9 besprochenen kleinen, reich mit Illustrationen ausgestatteten Werks ist Der „Verein für Hindernißrennen⸗“ hatt Sonnabend “ Des Hrn 8 Spiekermann 6 jähr. dbr. H. ⸗Jeeberg II.“ —V— lungen von gesetzgebenden Körperschaften, Vereinen ꝛc. (Bayern. Provinz Pommern . . 334 890 84,9 der ersten, schnell abgesetzten, in Kürze gefolgt. Sie ist durch einen u Ebren des Grlauchten Gaäftes Er eMazestät des Kaisers, Sr. (Hr v RDenst den. des Grafen R C. Schönburg a. F. St. Lübeck, 26. Mai. (W. T. B.) Im hiesigen Hafen ist in EEE131411“ EEET1 — Antisepsis in der 1) Reg.⸗Bez. Stettin 1I1 30,2 * vne.an F 6- 228 v, e, vermehrt, im Uebrigen . * 7 8 u“ 3 2 8 8 .* 1 4 9 b e „ — 7 24 8 ;sch 2 8 . 1„ †. 8 . Neoͤ⸗. 8 .„ „ 30, 36,2 8 eh G eues Süd 8 Mazestät des Königs Humbert von Italien, ein Extra. Glückskind“ (Lieut. Schlüter) 2. des Leeut. Pr. Fr. C. Hohenlohe russischen Revier ein großer Brand ausgebrochen. Drei große .“ 8. (Oblo „(Sühmeitisch erein analytischer Chemiker.) Trink⸗ 2) .—FKöelin.. 32,8 378 Oft⸗Afrika nothwendig “ 1“ Füses Lüe⸗ Rennen veranstaltet, das bei dem herrschenden Unftiggn Wetter einen a. br. W. „Tommy⸗ (Lieut. v. Sydow) 3., des Rittmstr. v. Heyden⸗ Lagerschuppen mit den Zollniederlagen stehen in Flammen. RNilia en des Kaiserlichen Gefundhet „ „ Stralfund 29,5 35,2 — Der Rechtsbeistand im 8 Geschäft mezög. 8 sehr zahlreichen Besuch herbeigezogen hatte. e. Majestät der Linden a. F. W. „Fenelon (Besitzer) 4. — Mit 3 Längen sicher ge- Gegen 3000 Ballen “ große “ 8 veelhag . Nr, 20. — Inhalt: Gefundheits tand Volks kanth 8b. . rovinz Posen.. 32,9 39,1 Deutsches Reichs⸗Gesetzbuch für Industrie, Handel und Gewerbe. Kaiser hatte dem Vorstand mittheilen lassen, daß Allerhöchstderselbe wonnen, dieselbe Distanz zwischen der Zweiten und dem Dritten, Stückgüter aus West⸗ und Mitteldeu sch and sind zer tsf 1 er ge⸗ de richiswoche. — C olera in Manila. — Pestverdächtie . 9 1) Reg.⸗Bez. Posen.. 32,5 39,0 Mit allen zugehsrigen Formularen. Ein prallischer Hinihzeter ür mit Seinen hohen Gästen den Rennen beiwohnen werde, und so hatte 10 Längen hinter dem letzteren landete Fenelon. — h Schacen g83 Iö e b e11““ Versiljen tve 8 88 2 I“ Promberg 338 392 die deatsche Geschäsiswelt in allen Andeledenkenen d. I er ö ’“ . deutschen Städten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgl. Hrgena Ben Preglaan . 89 8 hebrsgah PraPesten e Henebere Ree. 1 S e 8 .Co. — esem Werk wurden soeben die Lieferungen 11
der Verein zu den programmmäßig festgesetzten Rennen noch ein Rennens: der Ehrenpreis und 10 700 ℳ dem Sieger, 800 ℳ dem Dritten, 300 ℳ dem Vierten. in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankun WWE 1 B andes. rkrankungen in Berliner 2) ¹ Liegnitz.. 27,6 32 bis 15 ausgegeben. Weitere 5 Lieferungen (Pr. je 60 ₰) sollen dasselbe
30,9 . zum Abschluß bringen. 8
solches mit hohem Preise als „Großes Berliner Jagd⸗Rennen“ mit Zweiten, . 8 16 8 8 einem Ehrenpreis für den Reiter des siegenden Pferdes und 12 000 ℳ V. Küstriner Jagd⸗Rennen. 1900 Mark den beiden ersten Das „Berliner Verkehrs⸗Lexikon“ (Verlag von Mar eeee Scol. i deulschen Stadt⸗ und Landbezi Geldpreisen für die Sieger selbst ausgesetzt. Der Ehrenpreis für Pferden. Jockey⸗Rennen. Für 4jährige und ältere Pferde. Distanz Schildberger; Pr. 35 ₰), ist soeben in der Sommer⸗Ausz⸗ Statistif ven Jahrbuch 86 18 fut 1 en Stadt. und Landbezirken. — 3) . Oppeln. Des Hrn. Suermondt gabe mit sämmtlichen Sommer⸗Fahrplänen erschienen. Dieses Fserreichfschꝛung rische 8 4g hn. 885. — Sanitätsverhältnisse des Provinz Sachsen. 32,9 — Das Preußische Festungssyst “ b ungarischen Heeres im zweiten Halbjahr 1888. — Todes⸗ 1) Reg.⸗Bez. Magdeburg 320 1 dem G roßen 1740 — 1745 ü-ien. 1. in nter, Fetetenc. 33,8 Gesellschaft zu Berlin am 24. Januar 1889 von Burchard 8 Bbceft⸗
dieses Rennen bestand aus einer großen Schüssel in schwerem ca. 3000 m. 5 Pferde gemeldet, 4 liefen. 1 † 6 2 4 z 1 „ 2 22 . n 6jähr. dbr. H. „Orford“ I., des Rittm. Suermondt a. br. H. „Vingt kleine Taschenbuch bietet in knapper, übersichtlicher Weise Alles urfachen in Rio de Janeiro 1888. — Witterung. — Zeitweilige 2) 18 Merseburg Gesetzgebung ꝛc. (Preußen.) Arbeitsräume gewerblicher Anlagen. — Provinz Schleswig⸗ 8h. 1 Fientenags E. Ihe. ein Snde sstesfnce rsece, üe
ediegenem Silber im Rococostil ausgeführt. Sie trägt die - r Ving — 1 eliefporträtsz der Ahnen des Hauses Hohenzollern, mit Krone Mars⸗ 2., des Drn. O. Germann 6jähr. F.⸗St. „Morning Vire“ 3. was dem in Berlin sich Bewegenden zu wissen notowendig oder wil⸗ Wceeln :ꝛc. — Vajerinarpoltzeiliche Maßregel Zeitwe und Purpur umrahmt. Die sechs Reliesporträts sind diejenigen des Siegte mit 3 Längen, 5 Längen trennten den Zweiten von der Dritten. kommen ist. Es registrirt alle Aemter, Behörden, Institute Veterinärpolizeiliche Maßregeln. — Medizinal⸗ 3) 2 Erfurt. Burggrafen Friedrich I. von Nürnberg, des Großen Kurfürsten Friedrich — Werth des Rennens: 1740 ℳ dem Sieger, 340 ℳ dem Zweiten. Museen, Theater ꝛc. mit Angabe der Besuchszeiten und Preise, ferme Ues eces Schleswig) Leichenpässe. — Stadt Bresl nlagen Wilhelm, des ersten Königs von Preußen Friedrich I., Friedrich’s VI. Glückskind⸗Hürden⸗Rennen. 2400 ℳ den drei die Kirchen und Schulen, Kliniken, Konsulate ꝛc. ꝛc. Was dem Bücchlein eng für stadif 8 kerreane. (Sta Pres au) Desinfektions⸗ FgIt 31,7 straße 68 — 70). Pr. 75 ₰. — Die Befestigung Schlesi⸗ — ersten Pferden. Herren⸗Reiten. Für 4jährige und ältere Pferde. einen besonderen Werth verleiht, ist der Umstand, daß bei jeder 1 . sftutistik ische hulen. — (Braunschweig.) Pocken⸗ Provinz Hannover. 30/8 aee dee. we efestig Schlesiens war eine n ist, welche Pferdebahn⸗ oder Omnibuslinie zu ihr 1 Se 1 ik. 5 dHPnbur, Beförderung von Wiederkäuern 1) Reg.⸗Bez. Hannover. 30,8 35˙* Kriege Friedrich den Geßen fese her-- der .z. ersten schlesischen 111“ 1.“ . Hildesheim. 30,1 . Beitrag zur Geschichte des großen Königs dessen nd hefge geser 29,6 31,4 sein Genie erkennen und bewundern läßt, so tritt uns die Kraft und 33,8 1 Schärfe desselben auch in dieser Thätigkeit hervor, die Oberst⸗Lieute⸗
des Großen, Kaiser Wilhelm's I. und Kaiser Friedrich's. Die ige und Schüssel birgt, in hohler Vertiefung in Silber getrieben, in der Distanz ca. 2500 m. — Hrn. O. Oehlschläger's 41ähr. - 2 88 Engegeben ist. nr⸗ I ket ees a pies Kenbes dn 4.. „ „ . 5 18 e g. 9 8 212„ „ „,22 (Lieut. v. Grävenitz) 1., des Majors v. Zansen⸗Osten führ in uüͤbersi t erstattung über sanitäre Verhältnisse. — (Italien.) Alkoholstärke Lüneburg. Stade. 8 34,0 35,? nant Burchardi in obigem Vortrage aus den Akt Mit⸗ 30,2 4 theilung vieler Originalquellen schildert. “
Mitte den Reichsadler, der auf seiner Brust das Reliefporträt Kaiser „Illusion“ 2 „ 2 2 8 3853 2. 8 4 2 G 2 8 ist . r8 wmo,: . Wilhelm's II. trägt, umrahmt von der freigearbeiteten Kette des öjähr. F.⸗St. „Silverwitch“ (Lieut. v. Sydow) 2., Mr. G. Long's ist dem Taschenbuch beigegeben der auszuführenden Weine — (Frankreich.) Verbot der Einfuhr von . nins 8 sogen Steppen⸗Rindvieh u. s. w. — (Großbritannien.) Lungen⸗ . Osnabrück seuche. — (Portugal.) Einfuhr von Saccharin. — Rechtsprechung. 8 Aurich. 36,0 — Bäder⸗Lexikon. Darstellung aller bekannten Heile 31,2 Wasserheilanstalten und klimatischen Kurorte Europas . me-ge er
b 1 8 öö 1 von Gust. Görß. Musik von Fr. Roth. Anfang Reichsgericht)) Todte, in Fäulniß übergegangene Fische. — Ver⸗ 8 fa icht vom 26. Mai, b 1 Theater ⸗Anzeigen. Priedrich-Wilhelmstädtisches Theater. vnubr. handlungen von gesetzgebenden Körperschaften. (Italien.) Quarantänek-.—— H1hninn; vhülabern 1 2) 33,2 lichen Afrikas in medizinischer, to is 5 is 33, lichen — zinischer, topographischer, ökonomif 38,1 finanzieller Beziehung. Für Aerzte und Kurbedürftige ” kear.
00 C0 e I11““
—
OoO cCo SDdo c do C⸗ 00 ân
Se d 0 n 09 920⸗ SG. SS FE K S SSSAFE”AESZ
- o Ce C2 0 &ISSSn”S”⸗
—
DOeSSSm do
rb 8
S92 88
—
02 Se e c ce S⸗ S.SEFVSE
00 G
—
Temperatur
SA
—
Ce eoceehe”e öebenS
Bar. auf 0 Gr zu. d. Meeressp. red. in Millim in °Celsius 50 C. = 40 R.
—
- e C: C.2 S= S 2 ⸗ 5.88 SE8S8SS 02 S⸗ E SreddhS —
—
— —,—6 0d
— 2 —
— —
7
— ÆρS
r Morgens. Dienstag: Dramatische Aufführung des 3 3 Anstalt in Genuc s 1.st 1 8 : t — : ow. nstalt in Genua. — (Frankreich.) Schulausschluß der Kinder bei V önigliche Fchauspiele. Dienstag: Opern. Stern’schen Konservatorinms. Direktorin: Frl. Mh ttmochs Henehe be K. e. n ensteckenden “ (ec,) Saranfgcnus 1 D 4 88- haus. 136. Vorstellung. Marie, oder: Die Jenny Meyer. Elit —— mitteln. Gesetzentwurf. — Vermischtes. (Deutsches Reich.) Aus⸗ Provinz Heffen. 5 a, xaag 1“ edurf on V Tochter des Regiments. Komische Oper in Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes Elite⸗ 1l sährung des Unfallversicherungsgesetzes 1887. — (Preußen. Berlin.) Nassau 29,8 Robert Flechsig, Königlich sächsischem Geheimen Hofrath und I Wetter. 2 Akten von Donizetti. Dichtung nach dem Fran⸗ Doppel⸗Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ 8 F amilien⸗Nachrichten. 8 Morcheln und Champignons. — Fleischschau 1887/88. — (Stuttgart.) 1) Reg.⸗Bez Kassel 312 Königlichem Brunnenarzt in Bad Elster. Zweite, völlig um⸗ ösischen des St. Georges. Dirigent: Herr Wegener. Instrumental⸗Virtuosen. Anfang des Concerts 6, Ferienkolonien. — Krantenhäuser. — (Frankreich.) Grünfärben von 2 C“ — rressag und vermehrte Auflage. Verlag von J. J. Weber in .“ egisseur: Herr Salomon. Zum Schluß: Solo⸗ Eöö h1u.“ Verlobt: Frl. Klementine von Römer mit Hn⸗ Nahrungsmittel⸗Konserven. — (Belgien.) Laboratorien zur Vor⸗ Provinz Rheinland 342 NAaee een 731 Seiten. In Leinwand gebunden 5 ℳ) — — 753 se Iwol tanz von Emil Graeb, Musik arrangirt von Hertel. . 2 8 mo 88* Hauptm. Georg von Kommerstaedt (Fraureulh- mahme der Nahrungsmittel⸗Analyse. — Geschenkliste. 1) Reg⸗Bez. Koblenz ü- 11““ Auflage des Flechsig schen Bäder⸗Lexikons weist x5 — more 758 15b n,ne. Schönbrunner Walzer. Spanische Tänze. Anfang 2* 8. i 8. Feaee 8 8. fu 3 Greiz). — Frl. Elisabeth Schmidt mit Hrn. Pastor Annalen der Hydrographie ö 2) Düsselborf 380 88 n g— eine vollständige Umarbeitung auf. Nicht allein, daß üe, —₰ 80s 7 Ubr. reten erster Gesangs⸗ u. Instrumental⸗Künstler. F. Drever (Peccatel — Mölln i. M.). — Frl. Marn tologie. Organ des Hydrographischen Amts und der Deutschen 3) . Köln 317 in ih g- — der meisten Kurorte ergänzende Nachträge geboten und 8 — un 8b 1 berb bed Schauspielhaus. 141. 1“X“ Die Frau 111“ Banze mit Hrn. Ingenieur P. Strasburg (Bom nt. Herausgegeben von dem Hydrographischen Amt des Reichs⸗ 4) V1 ““ 8 in . ⸗ stat B 1“ gleichzeitiger Angabe der Leber * . 8 Bevic. vom Meere. Schauspiel in 5 Akten aus dem Proll's Cheat 1 . Ste ban⸗ a. Rb. — Zukphen i. Holl.). — Frl. Anna Webe arine⸗Amts. Siebzehnter Jahrgang. 1889. Heft IV. — Inhalt: 6 Aachen 33,6 8 inzwischen einge retenen okalen Veränderungen angegeben wurden, ist ockholm. 72 wolkenlo Norwegischen des Henrik Ibsen. (Autorisirte Ueber⸗ Kroll’s heater. Dienstag: Die lustigen mit Hrn. Reg⸗Baumeister Paul Rhode (Bröca Ueber die Berechnung einer Gezeitentafel unter Benutzung der Kon- XIV. Hohenzollernsche * auch eine große Anzahl von Kurorten, welche in der ersten Auflage randa .· 754 4 heiter setzung.) In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Weiber von Windsor. b. Vegesack). — Frl. Lucie Walloth mit Hr. stanten der harmonischen Analyse. Von Prof. Dr. C. Börgen. (Schluß.) 1 En 1 2 rnsche b wegen Mangels an zuverlässigen Berichten oder weil sie erst in neuester t. Petersbrg 763 1 halb bed. Anfang 7 Uhr. 3 Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Apotheker Herm. Wetter (Wissen— Neviges).— 2 Bemerkungen über Freetown, Westküste von Afrika. Nach 89,91 “ v“ 8 Zeit mehr in Aufnahme gekommen sind, hinzugefügt worden. Be⸗ Cork, Queens⸗ 1 Mittwoch: Opernhaus. Keine Vorstellung. Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung Fa Meta Krüger mit Hrn. Kaufmann Fran Verichte S. M. Knbt. „Hyäne“, Kommandant Kapt.⸗Lieut. Zeye. — währe nn 85 ist Westfalen mit 37,4 % am kinderreichsten, hervorzuheben ist auch die Verdeutschung vieler in der Medizin towu 754 3 wolkig Schauspielhaus. 142. Vorstellung. Emilia Ga⸗ des Sommergartens, großes Doppel⸗Concert. Anfang auer (Berlin). Ftertungen über Fahrten an der Westküste von Mexiko. Von mit 373 % Westpre Provinzen sich n folgt unterordnen: Posen “ dem Nichtarzte unverständlicher Fremdwörter und Cherbourg . 752 bedeckt lotti. Trauerspiel in 5 Akten von G. E. Lessing. 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr. — Verebhelicht: Hr. Alfred von Gusnar mit Fl. apt P. E. Opitz, Führer der deutschen Bark „Paradox“. (D. S.) Pommern 8 it S mit 35,3 %, Rheinland mit 35,3 %, 2,2n 2 usdrücke, wodurch das Buch dem Laien verständlicher und elder 752 halb bed. (Gräfin Orsina: Frl. Poppe, vom Stadt⸗Theater Mittwoch: Zar und Zimmermann. Marie Hellriegel (Berlin). — Hr. Dr. phil. C. Unonstrument zur Bestimmung des mittleren Wasserstandes. — 34,0 % Ofthr 8 8 nett 1 * 34,5 /0, Hessen⸗Nassau mit dns g. gevu gemacht vacden Zur besseren Zurechtfindung de b 75855 wolkenlos in Hamburg, als Gast.) Anfang 7 Uhr. „Donnerstag: Vorletztes Gastspiel von Marcella Corleis mit Frl. Pauline von Riegen (Horn eersuchung über den Nutzen der Temperaturkorrektion der Chrono⸗ mit 33,3 pSchir⸗ 6.8 86.— 8 mit 33,4 %, Schlesien Anf ist ö ein ausführliches Register beigegeben worden. amburg 753 O wolkenlos ——Cõ Sembrich. Marie, die Tochter des Regiments. burg). — Hr. Gutsbesitzer Max Schulz mit 8 8 dögäͤnge. „Von Korv⸗Kapt. a. D. Neäs von Esenbeck, Vorstand Vrandenbute mhl 32 vhre Vließlich e. 2 je 3³¹,² %, v.N.. ag be- gZeinen genc — Wirkungscharakter und Indi⸗ Fvmneünde 264 8 82 Heutsches Cheater. Dienstag: Der Pfarrer — ara). Möisc (Loslan — Hr. Postor Frians i ges Kaiserlichen Chronometer⸗Hservatoriums zu Kiel. — Ueber die] Branter den Rcgierüngsbegerken ii Aersberg wit 91 % am kinder kümatischen Kuren ö eufahrwasser 757 heiter ¹) . . : . — Spreine mit Frl. Emilie Held (Göttingen) G nauigkeit nautisch⸗astronomischer Beobachtungen auf See. Von reichsten; 8 F - 8. P. Arns vr. rtt 291 am kinder⸗ i. hen. Kuren in folgenden Abschnitten behandelt: Mi⸗ Memel 760 halb bed. ²) von Kirchfeld. Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Zum Geboren: Ein Sohn: Hrn. neee Fen nartg 8 8 e der Deutschen See⸗ Marzenwerder G Minden und Büfsävorf mit N, geosha nen 58 Müich-. Molkan⸗ “ 8. “ Sh e. Werde Nordatlantischen 1 thgtecoeh sonsFhischen Fectterdacten 36,5 %, Trier mit 36,1 %, Merseburg mit 35,7 % Oppeln mit Kräutersaftkuren, Moor⸗ und Schlaumbadekuren, — zean. 85. luß Kleine 35,6 %, Stade mit 35,5 %, Erfurt mit 35,4 %, Kassel mit 35,3 %, kuren, Kräuterbäderkuren, hydroelektrische Badekuren, Sandbäderkuren,
Mänster . 752 wolkenlos Mittwoch: Die Welt, in der man sich lang⸗ 10. Male: Kabinet Piperlin. Schwank in 3 Akten Lenzberg (Hannover). Hrn. weilt. von Hippolyte Raymond und Paul Burani (Gommern). — Hrn. Rittmeister von otizen. — Tabellen 3 Osnabrück mit 35,0 %, Danzig mit 34,5 %, Koblenz mit 34,3 %, Wasserheilkunde, klimatische Faktoren, Klimatppen; — folgt der
Karlsruhe.. 751 wolkenlos ünchen.. eiter “ Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. Anfang des wasser (Gr. Luttom b. Zirke). — Hrn. Pr. zn ür Eisenbahnwesen. Herausgegeben im Ministe⸗ ü it 34,2 %, Auri it 3 Ser et 32,9 0, e 3 Bder⸗Leri ene b Chemnitz. 752 heiter Verliner Theater. Dienstag: Demetrins Concerts 6 Uhr, des Theaters 7 ½ Uhr. 8 (Berlin). 1 Bris 8 8 öffentlichen Arbeiten. Berlin, Julius Springer. Jahr⸗ Venet 8 N K* 8—8. —— .8 I b. ““ In diesem finden sich 8 g: d Mittwoch: Volks⸗Vorstellung zu halben Preisen. Gestorben: Hr. Kaufmann Ferdinand Parther steigenden Böestr Cnts ung Junt. — Inhalt: Hat die durch und Aachen mit je 33,6 % Schleswig und “ 8— je wissenswerthen Angaben wie Kurmittel, —— Kii — — 8 · V erurfachte Vermehrung des Fuhrparks der Staals. 33,2 %, Hildesheim mit 33,1 %, Hannover mit 829 %. Stralsund, Werbältnisse. Avotheken. Aerte, Auefluügez Badeanstalten nebtt Tanf
Berlin 753 bedeckl³) 753³ wolkenlos Mittwoch: Othello. Das elfte Gebot. Schwank in 3 Akten von (Berlin). — Frau Friederike Koch, geb. — 88 zen . Alensa eisenba Betriebsei 4 inären f V öH). r. Landrath a. D aahnen aus den Betriebseinnahmen oder aus extraordinären Fonds Breslau, Magdeburg und Wiesbaden mit je 32,8 %, Potsdam mit Bahnstation, Gasthöfe, Kur-Aufwand,⸗Dauer, ⸗Frequenz, t
Wien.. Breslau 755 halb bed. Donnerstag: Die Nibelungen. 8 Albert Teller. Im Sommergarten: Großes Plaue a. d H — Frau zu er ' — † W 922 7 g :. ugust Graf von Haeseler (Harnecop). folgen? — Die Eisenbahnen der Erde 1883 — 1887. — Mitthei⸗ 31,8 %, Luͤneburg mit 31,0 % und Liegnitz mit 30,9 %. Tare. Zeit, Miethverhältnisse. Post und Telegrapb. Reiseverbindungen Seehöhe, Unterhaltungen. Es kann sich somit Jedermann mit Huͤlfe 86
I116“” de e lungen über Hamburgische Verkehrsverhältnisse. Von Regierungs⸗Rath
Anfang 7 ¼ Uhr. Doppel⸗Concert. Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. 8 8 “ verw. Werftdirektor Pauline Beyreiß, seth dh Vreitenbach Die Ergebni 8 8 8 ˖ "⁷— e ach. ie Ergebnisse des Betriebs der für Rechnung des 8 Kunst, Wissenschaft und Literatur. dieses Bäder⸗Lexikons über das für ihn am besten passende Bad nach
2 1 1 1 eee 8 brecht (Erfurt). — Hr. Landwirth Jof enb
8 1 1 8 8 „Dienstag: Drittletzt tell (Stuttgart). — Frau Hermine Salge, geb. V aats verwalteten Eisenbahnen vom 1. April 1878 bis JEC1 - : ad Ei . H. eh,eeenchten, bane fpee in 8 Ahg hen9. . Kgec.. . 0 “ Säorfsaae vees Leaeg. “ %%%%
1 9 och: 8 ⸗ ’. : 8 ernbardine e, geb. 2 87 un Fisenbahnen. Von C. Thamer. — Architektur 8 w Von 2 qqT.“ 888 G b
Uebersicht der Witterung.. 5 sgie Win gIgene yen A. Dumas und A. d Artois. 8onkbig von . neren ö Hr. Pfarrer Friedrich Kolb (Dberlemmingen) dec Eö nes d saneshchn II. dernehute dncnhandwehe⸗ Verlag “ 88 Zeitu 8* Eae. dei ersZiinehe n. g „lnstrzüber
Der Luftdruck ist auf dem ganzen Gebiet sehr (Jza: Lillt Peärr. E16 8 — —1' verwaltu berg. — Die unter Königlich sächsischer Staats: Kunstgewerbe⸗Zeitung für das Deutsche Reich’ (A. Nothnagel), dungen: Die Forisetzer des Grimm'schen Wörterb .Fenst Wülcker,
leichmäßig vertheilt, und daher die Luftbewegung Anfang 7 ½ Uhr. , 4 8 8 8 2* En ig stehenden Staats⸗ und Privatbahnen des Königreichs SW. Wilhelmstr. 116. — Obigem kleinen Werk liegen theils V 8 thias IMori rimmschen Wöͤrterbuchs: Ernst Wülcker,
Fberoll schwach; eine umfangreiche, flache Depression — “ 5.- üces. . für Redacteur: J. V.: S iemenroth⸗ Föchlen iüs⸗ — Der Einfluß der Eisenbahnen auf die träge, die der Verfasser in der Berliner Mere, Küen ab vehaes B K80 .deg Se 3
liegt über Frankreich und Central⸗Europa; in der⸗ Wall Theater. Dienstag: Zum 26. Mal 3 Berlin: taes agghtes Kühs den Gesa industrie im Königreich Sachsen im Besonderen und auf theils Artikel der von ihm herausgegebenen Zeitschrift zu Grunde. bewegung im rheinisch⸗westfälische 8 vsten besi 822 -ö. stands⸗
bihen 19 abmweicenn vom gewoönlichen Verhalten ba8n eaan gn 1 Eönna 78 — 8 88 1““ 8 8 Verlag der Expedition (Scholn). —Die siatfoeffebr des sachschen Seicneasencsbeen in All Eee. sic⸗ wie es im Vorwort heißt, die Aufgabe, in weiteren Bilder aus Tirol: nabruck. Renh aat E . . „ 8 m Betriebs⸗ Frei 2 ü be bie 8 88 8 8 . 8 ½ 8 lr
Peutschland ee 88 89 h 2 Halsvyv. Deutsch von H. Osten und G. Davis. Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 9m Vegda hanr 1887/86 — Notizen: Ueber die Entwicklung der Getreideausfuhr nersur Aumn Rascgtnten ber She “ eadn acht Sehen 8 28 (Zwei eitig.) — Von der Pariser
venenlase Wicheeung sogs; fanaen Ge⸗ .A. ube . 2 85 8 Sebö Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. den eae e geen 83 —85 88” Fapes. n Die Gifstadten in pofen sie chntge Ausartungen der Tagesmode bekämpfen, welche, so mination — Abend 88 5 Mesne 8* —
witter statt. ere Wolken ziehen an der Küste aus : fi. 1 ür ons Waldemar. Zum 8 ale: e 3 ebseinnahmen der französischen kraß sie sind, thatsächli e 2 s 1 82 Südost, über dem Binnnenlande aus West. Schluß der Saison: Donnerstag, den 30. Mai. junge Garde. Gesangsposse in 4 Akten von ECd. Sechs Beilagen ö8- blensbebnen in 1887 und 1888. — Erhöhung des Einfuhrzolles für faa sie Sie so 3 sen sechas 2 ebercee .— ..n e Nanen nenne ö Deutsche Seewarte — Jacobson und Leop. Ely. Gesangstexte theilweise (eins chließlich Börsen⸗Beilage). ( n agen in Rußland. — Die erste Eisenbahn auf der! oder Verwerfung einer Dekoration Rechenschast abzulegen. Die 1 8 Abbildungen. 8 stellung für Unfallverhütung in Berlin.
8