1889 / 125 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

hien Lin 4. 5000000ℳ hahen 4 % ebalzen.] . . *) 0 14. Oktober 1888 ist die Strecke Tannroda--Kranichfeld ¹2 ) Wie 28 388. E“ 99 re ,2 18. Fugnft 1888 29008 bärfseadee des -.2, nnh ersfann. in ““ 8 9 Beze ist am 11. Oktober 1888 eröffnet 8 - üg⸗ 31. Dezember eröffnet. EE—,— ddm vermehee * Die Bahn ist e 12. Aunust 1888 eröffnet. 87) Außerdem sind 195 488 für die Dampffähr⸗Anlage zwischen

lichen Einführungsstrecken ist die Betriebslänge um 2,38 km vermehrt. 1 18 88] Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht. Karolinenkoog und Tönning verwendet. Phe lerstr in Betracht Uehene Bahnlänge deläuft sic 2 Den Phüge wal iit Sepember I8s eroffneck., .n, *) Das Haßägekani ist von der Stadt Perleberg aufgebracht.

auf 683,19 km. ¹8) Am 2. September 1888 ist die Strecke Schwerin— Crivitz 2¹) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u. ²29) Wie zu 3 b Söbhne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffaung des Betriebes ist ⁴0) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Konsortium 1) Steckbriefe das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die III. 1 Pfandbrief à 100 Serie 46 Litt. P. Nr. Nr. 95 621 und 164 660, ens-, g 1gg

24,33 km) eröffnet. Da s DE 5 G

5 Die 5 n 1u 28892 2 Jannar 1873 11ö““ an die Jever⸗Carolinensieler .ee Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung und Untersuchungs „Tachen. Fteg. blelennd dan e a1 natt. Sa, e⸗, 6 b68 mik Coupons vom 1. Januar 1889 bis 1. Jult bestand, 8 9 der Inhaber des Einganoe e⸗ it 1 t A 222 2 5 8 2 0 9 5 2 1 6 ve 5 1 9G e - 8 90 99 9 3 ) 8 Divid g. Panüt. ällt auf die Ste ktien Litt. A . Nie Jerantt besteht nur für die Pr.⸗St.⸗Aktien Litt. A. 8¹) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin. 21 Uhr, an Gerichtsstelle] Der Inhaber eines der unter 1. aufgeführten 19.nedgs Pegtekenegn ng nn . ℳn. 189 1 8 g. v ee von 1 % entfällt auf die Stammaktien A. 99 Nrsn 2 87 400 für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ ⁴²) Für die Jahre 1888 und 1887 hat aus dem Heteiebe, Eesgag In der Strafsache Pefn den Buchdruckereibesitzer w 8 er 8 58 89 F veAehs 8 Pfandbriefe wird aufgefordert, spätestens in dem auf bruar 1890, Vormittags 9 Uhr, im des⸗ ²⁰) Di . 21. September 1888 eröffnete Zweigbahn von 1. „welche dem Betriebspächter gehören. eine Dividende nicht gezahlt werden können. Die Zacsen für die St.⸗Akt. und Redacteur Ernst Reil aus Beuthen O./S., ge⸗ Köni aliche ü: ü8 ericht 1. Ab 8. bä⸗ 2. Jannar 1898, Vormittage 10 Uhr, Ferschlm Clvilsttzungssgal Nr. 18/1 anberaumten le am 21. September eröffn g . gebracht Litt. A sind in Höhe von 3 % von der Lokaleisenbahn⸗Betriebegesell. boren am 10. November 1839 zu Prausnitz. Kreis nigliches Amtsgeri 8 theilung 52. KE.. Inhaber eines der unter II. aufgeführten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem K. Amts⸗ etri fandbriefe in dem auf den 2. Januar 1893, gerichte Passau anzumelden und den Deposittonsschein

Bredebro nach Lügumkloster (9,19 km) ist bis zum I. Januar 1889 21 s Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck auf schaft in Hambue 1 ebege borer 1 lu. 2 . garantirt, während für die Zinsen der Pr.⸗St.⸗Akt. Militsch, evangelisch, wegen Beleidigung, hat die 11. 8 für Rechnung des Baufonds betrieben. eeehü- m 14. April 1888 eröffnet. die Emisstonshäuser die Garantie bis zu 4 % übernommen haben. 1 Siraframmer des Koͤniglichen Landgerichts zu 1120091 Zwangsversteigerunnv Vormittage 10 Uhr, vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklaäͤrun

““ 1“ 1““ ““ 1“

„Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktten⸗Gefellsch

. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. De tli r A ·8 : Verufs⸗G b 8 228 erpachtungen, Verdingungen ze. em E nze ger . * 8ee. neleg en. . 81

Oo

Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen

ꝛ1 e Themar —Schleusingen 8) Die Bahn ist a 1* Fa „b 8 1 150 e nh 8.. 1888 ist die Etrecke T. 9 8; 5 Die Bahn vom Helsischen Eisenbahn⸗Konsortium (Darm⸗ ³) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt evrans O./S. am 11. Mai 1889 für Recht er⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckun sal das in heusrs r L“ erfolgen wird. g 1) Die Angabe bezieht sich auf 192,54 km. städter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. Schmalkalden 8 üs2. Ungeklagte Ernst Keil ist der öffentlichen 1““ 8 ön; of . 1 Nr. 841 auf aufgefordert sratestens in. dem auf den 6 Iund Hafser, an ht Passau . . 8— 8 2 8 5 2 8 88 8 76 1 *44 8 2 1 ( 4 8 . Beleidigung schuldig und wird deshalb zu einer ö 8 Verr daere. —e ö 1e Fles 1808, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtg;⸗ Gienaet, Obet⸗Amtsrichter. Geldstrafe von zweihundert Mark, im Unvermöger s⸗ Grundstuüͤck am U. August 1889 Vormitta 8 seeicgs hier, Abth 3, bestimmten Aufgebotstermin Vorstehendes Aufgebot wird gemäß §. 842 der 1 1 1 falle für je 10 zu einem Tage Gefängniß, sowie 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht aa selne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, R.C. „P.⸗O., hiemit sffentlich belannt gemact Gewerbe und Handel nicki, Guillout, Galovin, Luboradzki; zu Revidenten Goldstücker, über 40 Personen, verhaftet und das gesammte Aktenmaterial zur Tragung der Kosten des Verfahrens verurtheilt. Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel 0 widrigenfalls auf Antrag die Kraftloserklärung der⸗ Passau, den 26. Mat 1889 b Vaniperselle, Szepezynski, Magnitot, sämmtlich belgische Kandidaten. beschlagnahmt worden. Der gefteige Tag verlief ruhig. Dem Beleldigten, Reichskanzler Füͤrsten von Bis⸗ parterre, Saal 40 ves en 88, een 9 selben erfolgen wird Ver Kal, Werschtzschretber Berlin, 24. Mai. Amtliche Preisfeststellung für— Das zur Verhandlung gelangte Konversionsprojekt der Prioritäten Wien, 25. Mai (W. T. B.) Das Comite des inter⸗ marck, wird die Befugnis zügesplochen den ent⸗ stück ist mit 16 730 Rutzun werth deeeench⸗ Mannheim, 13. Mat 1889,. b Scherer Butter, Käse und Schmalz. utter: Hof⸗ und Genossen⸗ wurde verworfen und swar gleichfalls Mangels der Majorität, nationalen, Getreide⸗ und Saatenmarktee beschloß, den scheidenden Theil des Uriheils innerhalb vier Wochen leuer veranlagt. Auszug aus cn⸗ Die Gerschtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. 8 b schaftsbutter Ia. 102 107 ℳ, IIa. 98 101 ℳ, IIIa. —,— ℳ, weil nach allem Anschein die in der Minorität gebliebenen War⸗- Saatenmarkt in Wien am 26. und 27. August abzuhalten. Die nach Zustellung einer Ansfertigung des rechtskräftigen Uüene Abschrihr des Grundbuchblatts, etwa eAb. Galm. 3 1 do. abfallende 90 ℳ, Land⸗, Preußische 90—93 ℳ, Netzbrücher schauer Aktionäre es für gut befanden, gegen den Vorschlag Stellung Oesterreichische Länderbank und der Bankverein erbielten Erkenntnisses durch einmalige Benrückung in den schaungen und andere das Grundstück betreffener Nach⸗ 11“ [63560] Aufgebot . 20—938 %, Pommersche 90—98 ℳ, Polnische 90. 98 ℳ, Bäaherische zu 8g.ig 88 1. ePvsenees. Uleihe sim Sears d07 89s „Heutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, weisungen, sowie besondere Kausbedingungen können in 3 Das Sparkassenbuch 18 slädtlschen S Sennbutter ℳ, do. Landbutter ℳ, Schlesische 90 93 ℳ, —Die staatlich geleiteten bayerischen Ver⸗ . Mai. (W. T. B.) Die Einnahme der österreichisch⸗ in die „Schlesische Zeitung“ und in die „Ober⸗ der Gerichtsschrelberei, ebenda Flüged 9 Zunmer 41 11ng Aufgebot. Staßfurt Nr. 2879, ausgestellt füůj 3 a- Sparkasse 1 Galizische 80 85 Margarine 45 70 Käse: Schweizer sicherungsanstalten für Gebäudebrand⸗ u nd Hagel⸗ * - 88 88½ 6 1. b börtun E. vom 14. bie schlesische Grenzseitung⸗ auf Kosten des Angeklagten eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ Es ist zu Verlust gegangen ein Hepositionsschein hanne Raucke zu Staßzfurt ert,8n⸗ 9* J. 20. Mai 6735 Fl., ehreinnahme 907 Fl. machen. Alle noch vorhandenen Stüͤcke fordert, die nicht von selbst auf den Ersteher nüge⸗ der Köntglichen Fillal bank Pasgan vom 21. Mr, angeblich verloren gegangen und foll auf ben Antrag

Emmenthaler 85 90 ℳ, Baverischer 60 70 ℳ, do. Ost⸗ und West⸗ versicherung hatten in dem letzten Geschäftjahre folgende Ergebnisse: nna 1 bekannt zu reußischer Ia. 55 65 ℳ, do. IIa. 45 55 ℳ, Holländer Nach der Hauptrechnung der Gebhaäͤu e⸗ Brandversicherungs⸗ Wien, X. Mai. (W. T. B.) Aus Kladno wird gemeldet, der Nr. 7 der „Oberschlesischen Grenzzeitung“ vom enden 1 che eren Moör - „1879, wonach der Gastwirth Joseph Bau 1 „g (Esgenthh 1 7ce⸗ ℳ, Limburger 32 38 ℳ, Quadratmagerkäse 15 33 Anstalt sür das am 30. September 1888 abgelaufene Geschäftsjahr daß dort und in der Umgebung vorläufig vollkommene Ruhe 9. Januar 1889 werden eingezogen, die zu ihrer Her⸗ EE15 zur 6’ ve-E von Vilshofen bei der veüi ea Nal. Filtalbank 4. eghenens us⸗ hersaere an 1--2 2

Schmalz: Prima Western 17 % Ta. 43,50 reines, in Deutsch⸗ hat sich die Versicherungssumme um 89 Millionen auf 3456 Millionen herrsche. Gruppen ziehen zwar durch die Straßen, aber es finden stellung bestimmten Platten und Formen sind des Versteige zermer wevor zur Deckung eines auf Schuldurkunde v ll (C8 w 22. 4 2s baee. 38 land raffinirt 47,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 49,00 52,50 Mark erböht. Seit dem 1. Oktober 1875 ist die Versicherungssumme keinerlei Au sschreitungen statt. Nach den ausgedehnten Buschtiehrader unbrauchbar zu machen A“ Tage erhaltenen, am 21. Jun 1979 Iee und augeheeht Fasn k.⸗ Speeers,9. um 1039 Millionen Mark gestiegen. Verhältnißmäßig am meisten Gewerkschaften in Rapitz ist eine Compagnie Soldaten entsendet Von Rechts Wegen. wiederkehrenden Pebungen oder Kosten, spätestens im mit fünf vom Hundert verzinslichen Seeeen; von tember 188 9, Vormittags 11 sihr bei 2

b 8 sp 211— 3 . 92

Fett, in Amerika raffinirt 43,50 ℳ, in Deutschland raffinirt 45,00— 8 1— c 8 r Ie be Sor Bergwer 8 3 8 294 - gann in erhöbte sich die Versicherungssumme der Haupt⸗ und Residenzstadt worden. Die heutige Berathung der Bergm. erksbesitzer und Versteigerungskermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ 1400,— folgende dhertsFef er⸗ als; „Fl. 1000. unterzeichneten Gerichte, Jimmer Nr. 20, sein

vrea7s serendene e t 8” eehcgirenn 4 Fol Münch amlich von 157 Millionen in 1875 auf 322 Millionen behördlichen Funktionäre ist rvesulkatlos verlaufen weil die V 86] Beschlust

unverändert fester Tendenz, 46 och trat in den letzten Tagen in Folge München, nämlich n Killionen in 1875 auf 322 Millio⸗ behoͤrdliche Ftionäre Le 3 98 ele ; 9 Ver⸗ 1119ö 6 e 110 e von Gebote 1 4 % bayer, Grundrenten⸗Obligation“ hinte 4 Re * 4* 4 *

größerer Zufuhren eine Abschwächung ein. Ichmalz: Bei unbe⸗ Mark in 1888; die weve. beträgt demnach 105 auf 100 ℳℳ trauensmänner der Arbeiter nicht aufzufinden waren. Die Bergwerks. Auf Antrag der Köntglichen Staatsanwaltschaft G F sebe er. h. Auf Antrag des K,. Avvokaten Sen. 6809 79 2ege 8 Epeek dn,a8 ar

deutenden Fluktuationen blieben Preise fast unverändert. „sder früheren Versicherungssumme. Der regelmäßige Jahresbeitrag würh besitzer beharren auf der von ihnen zugestandenen zehnstündigen 122, wird gegen; glaubhaft zu machen widrigenfalls dieselben e bevollmaͤchtigten Bertreters des obengenannten Joserh werhen, wird AX“X“ Im Verlage von Albert Rathke in Magdeburg sind als Band 6 nur mit der Hälfte zu 3 176 608 erhoben. Seit Einfuͤhrung der fixen ei- Arbeitszeit. ö 1“ 1) Ludwig Klaputek, suleht dn Stlberkopf wobn⸗ Regtseeleltng Les achae ten r gengench vbertaflchtaet Baumgaesner, nach dessen Angahe do hanegh, Pchh w.Sn, rg. 39, gebrnaz 1889

der „Bibliothek für 8 ncher⸗Interessenten“ die „Be⸗ träge, 1. Oktober 1875, konnte sechsmal ein halber Jabresbeitrag un⸗ Kladno. N. Mai. (W. T. B.) Der Betrieb der Cisen⸗ haft, geboren am 9. September 1866, werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes in 2 Stück 4 % bayerischen Grundrenten⸗Obligaflonen Koͤnfaliches scht.

Aktien⸗Zuckerfabriken der Cam⸗ erbhoben bleiben. Im Durchschnitt der Jahre 1875/88 stehl sich der werke der Prager Eisenindustriegesellschaft ist vollständig wieder 2) Johann Mäller, zuletzt in Antoschowitz wohn⸗ die berücksichtigten Ansprüͤche im Range zurlcktsaen Köntaliches Amtsgericht,

triebsergebnisse von 1 5 1 2 pagne 1887/88“ erschienen, welche nach eingesandten Berichten, nach gewöhnliche Jahresbeitrag für Gebäude der I. Bauartsklasse, welche aufgenommen, nachdem dieselben aus den Staatsbahnschachten haft, geboren am 13. Junt 1866, DOiejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks

den Veröffentlichungen des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ und nach nicht zu den Fabriken mit erhöhter Feuersgefahr gehören, auf 777 ausreichend mit Kohlen versorgt worden sind. 3) Alois Bobrzik, zuletzt in Haatsch wohnhaft, unspruche 4 vheene . 9 r 8 Herbertz; „Zucker⸗Industrie’ von S. von Chrenstein zusammen⸗ für 100 Versicherungssumme. 8 - beanspruchen, werden aufgefordert, vor Söhla⸗ des [12011] Aufgebot.

ie Brandentschädigungen haben Prag, 25. Mati. (W. T. B.) In der heutigen General⸗ bore 11. Junt 1866 kan gefor 4 8 2 6 8 4 8 b 8 G 88 8 B 8 geboren am Juüuni 96, Morftetae ster 8 ( G „A b 88 . 8 4 1 1 1 3 8 1 3

gestellt sind. Zur Darstellung ist nach einer erläuternden Ein⸗ 3 102 961 %ℳ (— 1 317 479 ℳ) betragen. Zur Unterstützung ver⸗ versammlung der Prag⸗ Duxer Elsenb abngesell‚qalt wies 4) Emil Hirsch, zuletzt in Groß⸗Hoschütz wohn⸗ wesfietgertngetersn ns,nangnseeuaf Fenec sestas 6h e Kunsdlnlag 8 Braunschweigischen Landezeisenbahn sind anf der Felvmark von Thiede vie in leitung die Tabellenform gewählt, in welcher über 158 Fa⸗ unglückter Feuerwehrmänner und deren Hinterbliebenen, sowie zur der Verwaltungsrath, als ein Aktionär die Betriebsrechnung be⸗ haf geboren am 31. Jult 1865, da6 Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die .See.heg bere Hgttle aus ge ahe6e Grund tücksthefle von des bezeichneten Eigenthumern und für beiren solgenge Auskünfte (natürlich nur so weit sie 5) 2 1 2 . die angegebenen Gelbentschaädigungen im Wege des Expropriationsverfahrens abgetteten

im Einzelnen Förderung des Feuerlöschwesens c. wurde verausgabt ein Zuschuß maängelte, auf die außerordentlichen Leistungen des Staatsbahnbetriebe 5) Anton Wenzlik, zuletzt in Hultschin wohnhe S. e ds Chrunpse. 8 1112 81½u0,8☚☚☛☚,ν,Q5f Gel⸗ 1 Bege dem Bearbeiter zuängaich waren) gegeben werden; Name oder von 250 487 Innerhalb der Jahre 1875/88 betrugen bezüglich der Herabminderung der Betriebsauslagen hin, wofuür der vchaath am 10. Junt 1acc Heetig unbaft, Fnnlaldes be. Ke lhe ust 8 Auf den Antrag der Direktion der Braunschweigischen Laneseisenbahn⸗ esellschaft wird Terxmin Standort der Fabrik; Aktienkapital; Buchwerth der Fabrik, Priori⸗ die Ausgaben der für diesen Zweck Betriebsdirektion Dank und Anerkennung zu zollen sei. Die weiteren 6) Karl Chylla, zuletzt in Koblau wohnhaft, ge⸗ 1880, Nachmittags 12 ½ Uhr, an obenbe 9 821 Auszahlung dieser Entschäbigungskapttale nebst Zinsen zuf den 11. Juli v. Js,, Nachmittags täten und Debitoren abzügl. Creditoren; Werth der Zucker⸗ und 2 936 183 Der Aktivbestand ist ausgewiesen mit 5 813 644 ℳ; davon Anträge, betreffs Verthetlung einer T soldende von 4 Fl. an die In⸗ boren am 6. Junt 1866, neter Gerichtsstelle verkaͤnder werden 56 Uhr, vor unterzeschnetem Herzoglichen Amtsgerichte in ber Bentnagel’ schen Gastwirthschaft zu Thiebe Melasse⸗Bestände; versteuerte Rübenmenge; Preis für 1 Ctr.; gehen ab die Rückstände an zur Zahlung noch nicht bereiften Brand⸗ haber von Prioritätsaktien, sowie die Verwendung des Ueberschusset 7) Robert Heyny, zuletzt in Braubauerschaft bet 8s whin den ersz. Mat 1885 angtesebzt, zu welchem alle Vlesn zer⸗ welche Ntealtechte an pen enteigeetm Grunvstucken m Faben ver, Amortisation überhaupt und auf 1 Ctr. berechnet; Verarbeitungs⸗ entschädigungen mit 2 049 964 ℳ, sodaß sich ein reiner Aktivüber⸗wurden angenommen. Gegen die Vertheilung von 15 000 Fl. an den Gelsenkirchen in Westphalen wohnhaft, geboren am Königliches Amtsgericht I. Abtheilung b2 meinen, zur Anmeldung ihrer Ansprüche bei Strafe des Ausschlusses Herbuꝛch vorgeladen werden. kosten; GCesema Einnahme aus Zucker⸗ und 2 schuß von 3 763 680 ergiebt. Der Vorschußfonds ist rechnungs⸗ Verwaltungsrath meldete ein Aktionär Protest an. In den Ver⸗ 7. Juni 1866 König 17 aaea8e Heilung d. . Wolfenbtttel, den 21. Mai 1889. 1 1 Un- mäßig ausgeschieden. Bis 1875 war derselbe Betriebsfonds, seither waltungsrath wurden, gewählt: Dr. Klaudy, Eugen Gutt⸗ 9) Joseph Lassak, zuletzt in Wrzessin wohnhaft, [12006] b Henꝛog h⸗⸗ Amtsgericht.

2006 Behrens.

Ausgaben für Gehalt. Zinsen, Löhne, Kohlen, Material und 8 18 rselbe 8 G e . Eußzen Fes⸗ d kosten; Gewinn für 1 Ctr. und im Ganzen; Verlust für 1 Ctr. und dient er als Reservefonds. Im letzten Geschäftsjahre sind 93 154 mann, Arnbold, Kohl von Kohlenegg, Dreifuß, Bauer und geboren am 27. Januar 1866, In Sachen des Rentners Carl Beehektt 88

im Ganzen. Alle diese Angaben sind gewiß sehr wissenswerth und Beitrittsgebühren, 18 062 gesetzlich zugewiesene Beitragserhͤhungen Priborsky. Der bisherige Präsident Graf Rudolf Chotek er⸗ sämmtlich zur Zeit unbekannten Aufenthaltsortes, Kirchberg, Kläge bier. für den wee. eer bedeutsam und nützlich; aber auch für weitere und 272 645 Kapitalzin en angefallen. Seit 1875 dat sich der aae brieflich, keine Wabhl mehr annehmen zu wollen. welche hinreichend verdäͤchtig erscheinen: als Wehr⸗ Füichbe 88, lsgest, me dvan Lan, 2 n5 me. Ge25 Entschaä⸗ Kreise könnten die Daten Interesse gewinnen, wenn der Bearbeiter Vorschußfonds von 3 430 787 auf 7 665 161 erhöht. Nach Die Generalversammlung der Durx⸗2 odenbacher Eisenbahn pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den ziasen, wird nachdem auf Antrag des Klagers i * 8 bes sder Trennstücke bigungs⸗ ch der Mühe unterziehen wol ; 8 1g 8 2 des Eigenthümerzg. Plans kapital

te, die Summen zu ziehen resp. der Hauptrechnung der Hagel⸗Versicherungs⸗Anstalt ist in dem genehmigte einstimmig alle Antraͤge des Verwaltungsraths betreffe jenst des stehenden Heeres oder der Flotte zu E““ 8 1 tatistische Durchschnittszahlen anzugeben. mit 28. Februar 1889 abgelaufenen Geschäftsjahre Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen aub J1

die Zabl der Dividende von 7 ½ % sowie betreffs des Vertrags mit Lepli entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen, No. ass. 36 zu Hüttenrode belegenen Reigestelle 9 . 7

Die Spanisch⸗Deutsche Bank hat sich, wie „W. T. B.“ der Versicherten auf 29 470, die Versicherungssumme auf und des Ankrags der Dredner Bank bezüglich der Umwandlung oder nach erreichtem militarpflichtigen Alter sich namentlich 41,07 % Hof und Vaustelle Nr, 142

meldet, am 23. d. M. in Madrid mit einem Kapital von 10 Mil⸗ 1b rde lionen [— Zum Präsidenten wurde der Vize⸗Präsident des beitrag, 40 000 Staatszuschuß, 28335

42 860 996 gestiegen. Vereinnahmt wurden 540 974 Jahres⸗ der Prioritätsaktien Litt. A. und B. in gewöhnliche Aktien. In de außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben apf FMa. 8 Pie Pfarre No. ass. 11 . Ie 9; „1 & Contodorrent⸗ Verwaltungsrath wurden wiedergewählt: Holländer, Sulzbach und Vergehen gegen §. 140 des Strgf. Gesetzluches b 8e Fhece der Lraahactet ase h nratan pf 191 2 9574 heeee

Senats, Herzog Veragua, zum Vize⸗Präsidenten der frühere Leiter sins. Die geleistete Hagelentschädigung hat 560 670 Pflaum. 3 1 das Hauptverfahren vor der Strafkammer des dieses Be⸗ SSa. ry MM“ 8 der Hppot en. ank, Sanche Bustillos, gewählt. Weitere Mitglieder betragen. Beschädigt wurden 4654 Mitglieder mit 25 836 Grund⸗ London, N. Mai. (W. . B.) Die Getreidezufuhren de⸗ des iglchn Landgerichts hierselbst deflren 6““ nhels. vetn en, 9. bgs. esere Mai er. 3 11“ resp. 1. Okrober 1388. sind Marquis Barocha und Tarba al. Das deutsche Comité besteht stücken in 596 Gemeinden. Besonders umfangreich war der Hagel- trugen in der Woche vom 18. bis zum 24. Mai: englischer Wehze Gleichzeitig wird das im Deutschen Reiche be⸗ or ba den 80. Alu uss 10ng werse 22q auf b nus Direkkor Wallich von der Deutschen Bank, Colin von der schaden vom 15. August; er erstreckte sich auf 121 Gemeinden und 4268. fremder 67 077, englische Gerste 1115, fremde 4173, englische findliche Vermöͤgen der Angeschuldigten auf Grund u5 de valich ’g Amtsgericht schrafeeagg Württembergischen Vereinsbank, E. Landau von der Firma Jacob traf das Getreide unmittelbar vor der Ernte, die sich ungewöhnlich Malzgerste 22 664, fremde —, englischer Hafer 874, fremder 49 g19 des §. 326 der Strafprozeß⸗Ordnung mit Beschlag n2. v 52 hem ünt gerichte im Schüne⸗ ; Die Aett ge iabet Landau und Arthur Gwinner. Die Direktoren sind Lobo und Vogel. verzögert hatte. Der regulirte Schaden wurde mit 85 % vergütet. Orts. Englisches Mehl 16 552, fremdes 33 704 Gack und 10 Faß. belegt. v Ba fe. bu 52 enrode angesetzt, in Die Actienzuckerfabri 8 65 798 96 Vom oberschlesischen 9 und Metallmarki Eine Jnanspruchnahme des Reservefonds war nicht veranlaßt. Dieser Glasgow, 2b5. Mai. (W. T. B.) Die Vorraäthe von Ratibor, den 14. Mat 1889. 1 he Oopo⸗ het läubiger vie Hypothekenbriefe Die Feldmarksinteressenschaft b berichtet die „Schles. Ztg.“; Die 8. 9v eit des Hohofenbetriebs ist dei der Hagelversicherung ebenfalls rechnungsmäßig ausgeschieden. Roheisen in den Stores belaufen 88 auf 1 028 789 Tonl Königllches Landgericht. II. Strafkammer. mu genree 289 gep 0., den 16. Mai 1869 11 Die Feldmarksinteressenschaf b . 2 1 8 war rückwirkend auf die Heranschaffung von Schmelzmaterial, von Seine Einnahmen bestanden in 10 091 Bectrittsgebühren, gegen 984 914 Tons im vorigen Jahre. 2 ie Zabl der im Betriekt Schmidt. Pickart. Heintze .“ gliches An tsar Ehzte- Sig K,. 798 56 161 4 % vom 1. Oktober 1885 welchem aus den Förderungen des Reviers ausgiebige Mengen ange⸗ 40 000 Zinsen des ö 26 380 eigenen Zinsen. deündlichen Hochöfen 82 gegen 88 im vorigen Jahre. G Herzog v sgericht. Diefelt 132 liefert wurden. Die Roheisenerzeugung erfuhr unter Beibehaltung emerere ibrer E“ Se. ist Hagelversiche. 4 G (W 15 8. 6 Bnecshne ds [11636] Beschluß RKibbentrop. 8 Dieselbe 5 3120 beg der bisherigen Anzahl von schmelzenden Hohöfen an befriedigenden rungs⸗A nstalt der Reservefonds angewachsen auf 792 633 Italienischen Mittelmeer⸗Eisenbahnnetzes während dar EE“ . 1“*“ W1“ 8 I V .“”“ G Leistungen 1*. ee Die Rüeöe der Werie 828 b Dem dreißigsten ebeae des Vereins für H 4 veln. n 85. en ern des 2 Mai 8889. bereeen nas veenüe 8“ eöbö Ubee Nes ben 8 fen. [11757] di h ee en Halbsränner 8 2 I 130 12¾ 4 % vom 1. Oktober 1884 Roheisen geschah mit nachhaltiger Lebhaftigkeit, da dieselben d Com mis von 1858 in Hamburg, dessen Hauptzweck kostenfreie rischer Ermittelung: im Personenver ehr 1 405 198 Lire, im Güten⸗ 8 s 488“ 57 v m. 6. b 1“ 8 ve. Sees 1 Ieede. Gerriebestörungen e sich w8 Vorräthen zu Stellen⸗Vermittelung ist, entnehmen wir Folgendes: Am 7. Dezember verkehr 2 046 613 Lire, zusammen 3 451 811 Lire gegen 3 428 550 Lin 1184 daf Funrag ger Feseihes en e eshihrccat⸗ 1 eeesn Wrede, Julins, Halbfpänner No. versorgen bedacht waren; . von Seiten des Auslandes er⸗ v. J. wurde die 28 000. Stelle durch den Berein besetzt; im Jahre in der gleichen Periode des Vorzahres. mithin mehr 23 261 Lire. 12 Mai 1887 bezüglich dern eschl 15 n 1 888 Sekretär a. D Uhland zu Pleschen b et 2 B 82⸗ 3 Iir b . folgten weitere Aufträge. Bei dem underändert starken Auf-] 1888 allein 2796 Stellen. Ende 1888 zählte der Verein 22 508 Antwerpen, 25. Mai. (W. T., B.) Wollauktion. An⸗ Vermögens des Angekla h⸗ EF Sesenhe 8 und hinterle ten Betrages von 120 8499% rir ge whe 1baas Halbspänner No. 329 36 desgl ang von Puddel“ und Stahlroheisen hielt daher die feste Markt⸗ etablirte und nichtetablirte Mitglieder sowie Lehrline. Die Ein⸗ geboten wurden 1327 B Buenos⸗Aires-, 1443 B. Montevideo⸗, hiermit du gehoben, F durch Urcet eil v gens gn Erklärung über den vom Gericht⸗ s ferttat die Erb des . Püh 1 e altung an. In Gießereiwaaren hatten die betreffenden nahmen beliefen sich 1888 auf 122 739 ℳ; die Ausgaben für Mit- 23 B. diverse Wolle. Verkauft wurden 1113 B. Buenos⸗Atres. h 1889 die Freisprechun 1 des If⸗ e sor 1 7 Theilungsplan eh Es a Ausfüͤhrun, ng Hershei⸗ Die 7 8 2 g-rneee desgl. Werke ausreichende Bestellungen; Maschinentheile kamen in größeren gliederstand und Engagements⸗Vermittelung auf 86 131 Der für 1248 B. Montevideo⸗, 12 B. diverse Wolle. b somit der Grund der Beschlagnal 198 9es fas unt lung Termin auf den 1 Juli 1889 Nachmit⸗ Alee 1 Naa. A. 8 2 88 v—e. b . e 1 pHes 8,5 ₰‿. Kertia⸗ 3, Aptbeiln verwan ge berschuß 5951 8 3 v Mo 25. * V. B. Der er er in des E1“ 6 I 8 bert, N „Alr „Ag H 1 zur Ablieferung, zum Theil fürs Ausland. Die Fertig⸗ die Abtheilungen verwandte und reine Ueberschuß bezifferte sich auf New⸗York, 2b. Mai (W. T. B.) Der Werth der in da §. 326 St.⸗P.⸗O 8 c Sgelallen if tags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amts Lricht 5 28 17 2s Hilma tellung größerer Schmiede⸗ und Schweißarbeiten erforderte an man⸗ 36 608 ℳ; der reine Ueberschuß allein auf 3467 Das Vermögen vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 7 030 Ol2 8 Brieg den 18. Mai 1889 hierselbft Zimimer Nr. 7, bestimmt worde 9 Der Bither des 2— 2 6 adeg See;e chen Stellen das Einlegen von Ueberschichten; nicht minder gut sind des Vereins beträgt Ende 1888: 89147 Die Gesammtvermöͤgen Hohars, gegen 10 158 241 Doll. in der Vorwoche; davon für Steoff Königliches Land ericht, Strafk 8 Theilun eplan liegt auf der Gerichtssch t8. 11 Chbrif 2n een Hemrich 7' desgl die Kesselschmieden sowie die Fabriken für Eisenbahn⸗ und des Vereins und seiner Abtbeilungen beliefen sich (ohne die Inventar⸗ 886 Doll., gegen 1 866 895 Doll. in der Vorwoche. Franzki 5 ammer. 8 Einsicht * WAtbeill 12 85 Zu v 8 2 1. eg. pe. geborxene 6 gl. Wagenmaterial beschäftigt. Auch das Walzeisengeschäft werthe, versichert zu 34 000 ℳ) Ende 1888 auf rund eine halbe s assabhe G mine wird auf e; des Köni lichen Amts⸗ Rom vee li T-.e * mit seinen geeger. e, daa Fehss der 9 Mark. öö ETN l.heenPen Verkehrs⸗Anstalten. 8 gerichts der seinem Aufenthalt b. ö 1 Uhewn 2 Jultus Kothfaß No. Arbeitsstörung. Die umfangreiche Bauthätigkeit in fast allen Alters⸗ und Waisenversorgung) hat für 1888 ein Kassenvermögen der 8 3 8 keena 1 „Pä Fon 8 8 (S; vfried zffertlich 2. —2 EEö— Landestheilen hat ein vornehmliches Interesse an der recht⸗ Mitglieder (1896 davon 439 Chefrauen) von 343 523 erreicht. Als reiner Die englische Post vom 26. Mai ist ausgeblieben. 2) Zwan svollstreckungen, a ee., There seg öffentlich geladen. ge . unverehelicht No. zeitigen Lieferung von Eisen⸗ und Stahlmaterial. Neben gewalzten Ueberschuß dieses Jahres konnten 7728 dem Garantiesonds zugeschrieben Grund: Nebel. Der b Aufgebote, Jorladungen u. dgl. (Unterschrift), 1 Wolff, August, Gürtner No. aas 6

äger inkelei s d d sonstig ichkomme ein zins gin Hamburg, 26. Mai. 8. T. B. ostdampfet . eeexr Trägern und Winkeleisen wurden abgeschmiedete Platten und sonstige werden, gleichkommend einer Gesammtverzinsung der Einlage für Hamburg, 26. Mai. (W. T. B.) o Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2

Baueisen in Posten abgeliefert. Aus der Fabrikation von Panzer- 1888 von 9,16 %. Mit den eigenen Ueberschüssen der Kasse beziffern „Bohemia! der Ha mburg⸗Amerikanischen Packetfahre⸗ [12000]) 2% 4 8 1 nc platten für crwäöchst einzelnen Walzstrecken eine an⸗ sich deren Extra⸗Einnahmen bisher auf 52.156 Die Kranken⸗ Aktiengesellschaft hat, von New⸗York kommend, gestern Abend Zwangsversteigerung. eeäsäct db 1g rich 1ee as haltende Beschäftigung. Zu Bohrröhren, Dampfkesseln, großen und Begräbnißkasse des Vereins, eingeschriebene Hülfskasse, mit Frei⸗ Lizard passirt und die Postdampfer Gellert“ und „Hun⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im [10518] Aufgebot. Schluter, Saa. . les u. Fleischer⸗ Kocher und Behältern ging ein erheblicher Theil feinerer wie zügigkeit über das Deutsche Reich, blickt am 31. Dezember auf die garia“ derselben Gesellschaft sind, von New⸗York kommend, erstem Grundbuche von den Umgebungen Band 32 Nr. 2085 Nr. 22 889. Die Generaldirektion der Königl. .en ee rich Isz stärkerer Bleche auf. Ven der Ansammlung von Magazinvorräthen Zahl von 242 Angehörigen. Der Abschluß weist eine Ausgabe auf beute Morgen in Plymoutb, letzterer gestern Abend auf de auf den Namen a des Maurermeisters Ernst Büttner, Württ. Posten und Telegraphen in Stuttgart hat 8 Brmts er 8 konnte schon deshalb keine Rede sein, weil die Werke der Erledigung für Kranken⸗ und Begräbnißgeld, einschließlich Verwaltungskosten, von Elbe angekommen. 16“ b. des Baumeisters Karl Kernbach, Beide hier, das Aufgebot folgender 4prozentiger, auf den Inhaber 6 Sche 95,b,s— 8 vnn. 5 8 vorhandener Aufträge kaum zu genügen vermochten. Der Preisstand 41 159 ℳ, eine Einnahme von 51 492 ℳ, sodaß für 1888 ein Rom, . Mai. (W. T. B.) Die Zahl der seit gestern striken, zu gleichen Rechten und Antheilen, und e des Zimmer⸗ lautender Pfandbriefe der Rheinischen Hypotbeken⸗ eh Bolr⸗ Eü. 8. 8. gen ae gg dürfte sich für Bezüge noch günstiger als bisher Ueberschuß von 10 333 erzielt wurde. Die von der Unterstützungs⸗ den Tramway⸗Schaffner und Kuts cher beträgt ungefähr es meisters Johannes Thimm, bezüglich eines Drittels bank in Mannheim beantragt, welche angeblich sich Ace n 8 det nich Wei —2 gestalten. Der Metallmarkt gelangte unter mannigfachen Um- Kommission des Vereins in 1888 den durch Stellenlosigkeit u. s. w. eine von denselben gestern beabsichtigte Versammlung wurde de⸗ jeder der beiden ideellen Grundstückshälften, einge⸗ in einem am 2. Januar 1889 in Eßlingen von der Wilh Imi .““ e 1 282— sätzen zu fester Haltung bei aufwärts gerichteten Preisen; der Versandt in Noth gerathenen Mitgliedern gewährten Unterstützungen beziffern eitelt. Durch Versuche von Strikenden, Nichtstrikende an der Auf⸗ Fazene in der Ackerstr. 83/84 belegene Grundstück am Firma Christian Koch daselbst aufgegebenen Werth⸗ No Lne 1121 . von Rohzink und Blei, ebenso bleiischen Produkten und Fabrikaten sich auf 2791 In den letzten fünf Jahren hat der Verein aus nahme der Arbeit zu verhindern, kam es zu einigen Erxcessen . August 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem brief befanden, der bei der Postbeförderung in Ver⸗ Dieselbe v 71— 3 29 . war sehr rege; auch der kleinere Konsum griff kräftiger in den Markt seinen Ueberschüssen für die Abtheilungen rund 189 000 aufgewandt. jedoch war die Ruhe bald wieder 88 Dahei sind fünfzehe unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue lust gerathen sein soll, nämlich: Die Schule 2 . ein. Der innere Ausbau des neuen Zinkwalzwerks auf „Hohenlobe-] Die Gesellschaftsräume des Vereins mit Bibliothek, Lesezimmern und Verhaftungen vorgenommen worden. eute Abend beabsichtigen die riedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, I. 1 Pfandbrief à 2000 Serie 40 Ebelin 2 R s cee 181 . ,82740 hütte“ ist fast betriebsfertig. Preise: W. H. Zink von Giesche’s Restauration stehen auch allen Mitgliedern der mit dem Verein für Strikenden, eine Versammlung abzuhalten. 5. 40, versteigert werden. Das Grundstück Litt. A. Nr. 774 mit Coupons gee; 47 bege, e ers hee, h G 340 88 Erben 38,60 ℳ, Hohenlohe⸗ und P. H. Marke 35 ℳ, Schles. Vereins⸗ Handlun ⸗Commis von 1858 verbündeten anderen kaufmännischen ist mit 3060 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer 1 Pfandbrief à 500 Serie 40 vom 1. April Eppers lius, Kothsaß Na- 1 marke ftbif e lease- gelegentlichen 9en. Hamburgs zur 2. E— Nera tenerrolezes laubigte Litt. C. Nr. 57 1889 bis 8 awe 8 .ag 1“ 505/40 In der Generalversammlung der Donau⸗Dampfschiff⸗ Die Verbindung mit anderen Vereinen, zusammen mit den Bezirks⸗ EWWWöö“ II“ ; zah! iften. rundbuchblatts, etwaige ecber 1 Pfandbrief à 200 Serie 40 1. April 1891. ] 8 3 Literarische Neuigkeiten und periodische Schrif und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, Litt. D. Nr. 651 b Serhe 5—

fahrts⸗Gesells chaft vom 2. d. M. erklärte der Vorsitzende, er vereinen des Vereins selbst, umfaßten Ende 1888 v. J. über 70 deutsche sowi 1 8 Lager ⸗Katalog von Joseph Baer u. Co., Buc⸗ ie besondere ecebe üifa können in der Zur Heimzahlung gekündigt auf den 1. Januar 1889. eb. Helms, und Kinder: Julius und

hoffe, daß die noch schwebenden Verdhandlungen mit der ungarischen Städte, zu denen im Dezemder als erster überseeischer Bezirk New⸗York Geri dere Regierung zu einem befriedigenden Abschuß gelangen werden. Die gekommen ist. Am 30. März d. J. wurde bereits die 29000. Stelle händlern und Antiquaren, Haupt⸗Kommissionären der Kaiserlichen Oeffens Herichtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, 1 Pfandbrief à 2000 ℳ% Serie 40 mit Coupons lise Bantels Na. aam 21 Anträge betreffs unverweilter Verhandlung mit der österreichischen besetzt; in den ersten vier Monaten dieses Jahres 1043 Stellen, gegen lichen Bibliothek in St. Petersburg, des Oeffentlichen Museums un eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden Litt. A. Nr. 775 vom 1. April Roever zunmüug Kntüfaß Na⸗ ee 3 Regierung Behufs neuer der Verhältnisse und der mate⸗s 872 im gleichen Zeitraum 1888. Außerdeutsche Bezirksvereine ent⸗ Moskau ꝛc., in Frankfurt am Main, Roßmarkt 18, am Gutenberg⸗ enf efordert, die nicht von selbst auf den 1 Pfandbrief à 500 Serte 40 1889 bis Heinemann güwen. 2 nen ass. 5— 2“ 1 „a68 riellen Unterstützung, sowie betreffs unverzüglicher Pücee der Ver⸗ standen in den letzten Wochen in Alexandria, Barcelona, Livorno Monument. Paris, Jules Peelman u. Co., 189 Boulevard St. Ger⸗ sei teher übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden⸗ Litt. C. Nr. 502 1. April 1891. No. ass. 15 8 . 8n, 8 handlungen mit der ungarischen Regierung unter? itwirkung der und Malland. G main. Nr. 244: Archäologie. II. Abtheilung: Mittelalter. Chris 8 per Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit Zur Heimzahlung gekündigt auf den 1. April 1889. Schwannecke. Julius, Alermannn . êsterreichischen Regierung und gfeichzeitiger Sicherung der Interessen Aachen. 25. Mai. (W. T. B.) Die heutige Generalversamm⸗ liche Kunstarchäologie. Inschriftenkunde ꝛec. Nr. 245: Geograpbi intragung des Versteigerungsvermerks nicht 1 Pfandbrief à 1000 ℳ% Serie 40 Lütt B. Nr. b der Gesellschaft in Ungarn, sowie die Anträge der Verwaltung be⸗ lung der Aachen⸗Mastrichter Eisenbahnges ellschaft be⸗ der außereuropäischen Länder. (Ethnographie und Anthropologie.) ve ing, insbesondere derartige Forderungen 240 mit Coupons vom 1. April 1889 dis 1. April Künneke Heinrich Oberamtmann i 1 treffs Verwendung des Reingewinns wurden mit großer Majorität schloß, aus dem Reingewinn von 209 129 eine Dividende von Nr. 246: Chemie und Alchemie Nr. 247: Alpina. Die Alpa 7 e. Zinsen, wiederkehrenden Hehbungen 1891. Stetanbung als Lee He wn „. ee g (40 vom 1. Oktober 1884. angenommen. 1 2 ¾ % zu bewilligen. 3 8 Deutschlands, Frankreichs, Italiens, Oesterreichs und der Schweij.] dnn d osten, spätestens im Versteigerungstermin Zur Heimzahlung gekündigt auf den 1 Juli 1889. Kährigen Eb ünan im Ahithn bis 1. 8 r 1885 für In der Generalversammlung der Warschau⸗Wiener Dortmund, 25. Mai. (W. T. B.) Heute haben hier 1. Supplement zu Lager⸗Katalog 227: ational⸗Oekonomie un h- er Aufforderung zur Abgabe von Geboten 1 Pfandbrief à 100 Serie 40 Litt. N. Nr. -n * die ganze Fläche und Eisenbahn waren 134 stimmberechtigte Aktionäre anwesend, welche 70 012 Bergleute wieder gearbeitet. an den bisherigen deutscher Sprache. mnüiumelden und, falls der betreibende Gläubiger 1260 mit Coupons vom 1. April 1889 bis 1. April 28 Ders 22 e, mn 1888 ber 71 117 Aktien oder 1764 Stimmen verfügten. Zum Vorsitzenden strikenden Bele schaften der „Rhein⸗Westf. Ztg“ zufolge Antiquarischer Anzeiger Nr. 391. Auswahl vergriffen⸗ wbeispric t, dem Gerichte glanphaft zu machen, 1891, verloost auf den 1. April 1889. M 8 1 88 für die 1

f urde Golowin (Pariser Aktionär) gewählt. Der Antrag Kronenberg noch hinzugetreten die Belegschaften der Zechen Christian Levin und d selt Büch s allen Zwei der Literatur zu haben be⸗ As dieselben bei Feststellung des geringsten erner: uf Se ns der Dividende von 13 Rubeln wurde Mangels der Wolsfsbank bei Borbeck, 8cn vZVTEEEEETT““ 1 Frant⸗ Gebots nicht berücksichtigt 88 bei Ver⸗ g

lakutarisch e Abusch und Zeche Bonifacius bei Gelsen⸗ Joseph Baer u. Co. Buchhandlung und Antiquariat in II. 2 Pfandbriefe à 500 Serie 42 -

ö“

eilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtig⸗ Litt. C. Nr. 5 u. 6

orderlichen Majorität abgelehnt. Die Sitzung kirchen. furt am Main. 1 ahm einen stürmischen Verlauf, da der Vorsitzende der Dortmund, 27. Mai. (W. T. B.) Der Ober⸗Präsident Anti isches ü 1 v Kirchhoff unh en Ansprüche im Range zurücktreten. Diejeni⸗ 1 dbrief à 200 2 8 1 si gugrisches Söcherlacer ven ac bf 28””, gen, welcelchas gigenshaan dern Eerrestaas den. . enen , en d88 ene⸗ V 8

deutschen Sprache, in welcher die Diskussion geführt wurde, von Hagemeister sowie der Regierungs⸗Präsident von Arnsberg Wigand in Leipzig, Marienstraße 19. Katalog Nr. 832 ent vicht mächtig war. Die weiteren Gegenstände der Ver⸗ 211 gestern, wie die „Rhein⸗Westf. Ztg.“ meldet, mit den ütamßenschaft. 1 dts. ü pruchen, werden au sefordert, vor 84 des Ver⸗ 1 Pfandbrief à 100 Serie A1 1. Oktdr. 1891 6 W1“ 8 ergelnufcbtermin⸗ die Einstellung d erfahrens Iitt E. Nr. 2191

andlung als Wahl des Conseils und Revisions⸗Comitss wurden Landräthen und des Strikereviers. In der ver⸗ b Malewoki, Swie⸗ gangenen Nacht ist in Bochum das gesammte Strikecomits, zuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag

86 .“ 8 88 5 E“

Es wurden gewaͤhlt zum Conseil⸗Rat und