1889 / 125 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Etand der Fraukfurter Bank

am 28. Mai 1889.

ctiva. . d: Ceahe Hesten .ℳ 3,458,800.—. Reichs⸗Kassen⸗ scheine

86,500.,— Noten anderer Banken 534,700.—.

Guthaben bei der Reichsbank. FeslPesband 1“ Vor püie gegen Unterpfänder. Eigene Effecten. . . . . ... ecten des Reserve⸗Fonds... Sonstige Activa . . . .. Darlehen an den Staat (Art. 76 der Passiva.

4,080,000 526,200 23,429,200 6,900,300 2,951,000 4,104,400 851,400

1,714,300 17,142,900 4,104,400 8,863,300 5,521,200

8,326,200 45,600

132,800

90 9

Statuten)..

Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds . . . . . . .. Bankscheine im Umlauf Väglich fänige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . . . . . . Sonstige Passiva . . . . . . nicht zur Senlsung gelangte Guldennoten (Schuldscheine).

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 1,117,900. —. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreac. A. Lautenschlaeger.

[11977 ]7)

Bank für Süddeutschland.

Etand am 23. Mai 1889. Activan.

663

Casse: 8 8 1) Metallbestand. 4,907,163 38 2) Reichskassenscheine... 12,980— 3) Noten anderer Banken 257,900,— Gesammter Cassenbestand 5,178,043 38 Bestand an Wechseln . . 17,351,124 ,36 Lombardforderungen .. 726,720 Eigene Effecten .. 3 4,623,522 68 e*““ 597

Passiva.

Actiencapital Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf . . . Nicht präsentirte Noten in alter Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva 8

30,589,501 93 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incafto gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1,566,355.27

[11942

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. Mai 1889.

Activa. Metallbestad. ℳf 1,156,625. Bestand an Reichskassenscheinen. 39,495.

Noten anderer Banken Sonstige

1,014,500. Kassenbestände .. . 47,443.

Bestand an Wechseln . . . . 3,819,491.

5 8 aEE 996,569

1.“ C16642 802,392.

sonstigen Aktiven.. 971,476. Passiva.

Das Grundkapital .. 3,000,000. Der Reservefond 253,218. Der Betrag der umlaufenden Noten 2,788,500. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren b. Check⸗Depositen... Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiven 76,056. 20 Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel: 10,397. 65

Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

118

10 &

8818

1,922,722. 139,767.

667,729.

I11940]

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz

am 23. Mai 1889. Activa.

fla Metallbestand 257,143.17 Reichskassen⸗

18,805.—.

scheine.

Roten anderer

Banken 230,100.—.

Sonstige Kassen⸗

bestände 10,366.80. 516,414. 97. vttttttttt 6 3,165,669. 49. Lombardforderungen. 170,530. —. w11n1“”“ 257,665. 56. Sonstige Acetiven. 1,220,914. 30.

Gxundkapital gtgeezen 510,000 apital 510,000.—. 127,500.—.

Reservefonds . ... Betrag der umlaufenden Noten 489,400.—. Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten. 98,314. 16. An eine iudigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 4,059,000. —. Constige Passtven 46,980. 16. er begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 213,837.—.

[11972]

Metallbestand

Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken

Wechsel

-e

Effecten u. St⸗

Sonstige Actira . ..

Grundecapital Reservefonds

E1““

Uebersicht

Activa.

euerbonificationsscheine

Passiva.

. .

. 8

Special⸗Reservefonds 1

Umlaufende Sonstige täg keiten.. Depositen.

Sonstige Passiva 11“ 8 Event. Verbindlichkeiten aus weiter

Noten..

J. fällige Verbindlich⸗

*. .

der Magdeburger Priva

*

aua a 2 12 2

begebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln

Magdeburg,

[11941]

den 23. Mai 1889.

312,411

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Status am 23. Mai 1889.

Metallbestand Reichs⸗Kassens Roten anderer

Activa.

cheine 8 Banken

Wechselbestand Lombardforderungen

Effekten⸗Besta

Sonstige Activa

Grundkapital. Reservefonds

Umlaufende Roten. . Sonstige täglich fällige

keiten. Berzmnalic; Sonstige

Eventuelle weiter

Metallbestand Reichskassensch Noten anderer Gesammt⸗Kass

Giro⸗Guthaben b. d. Reichsbank,

Wechsel Lombardforder Effekten. Debitoren. Immobilien u

Grundkapital Reservefonds Notenumlauf

Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten An Kündigun dene Verbind Creditoren.

nd Passiva.

Verbindlich⸗

Depositen⸗Kapitalien v11AX“

Verbindlichkeiten begebenen, fälligen Wechseln ..

aus

im Inlande

Activa.

h“ Banken

919,572 565 336,200 3,569,844 2,770,981 1,373,188 4,465,003

750,000 2,525,700

736,522 4,845,849 284,616

1,651,485. 5,785. 38 400.

enbestand

ungen 1 Mobilien . . Passiva.

1 695,670. 204,320. 24,120,753. 10,022,830. 1,226,304. 573 499. 300,000.

16,607,000. 6 975,055. 4,434,000.

SS8l881!

1[8588

12

. 8 268,941.

gsfrift gebun⸗ lichkeiten

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 23. Mai fälligen Wechseln

15,248,795. 0

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

[9049] Für den Kreis Zeven soll eine

Bekanntmachun

Kreis⸗Thierarzt⸗

stelle mit welcher ein Diensteinkommen von jährlich 600 verbunden ist unter Anweisung des Wohnsitzes des betreffenden Kreis⸗Thierarztes in

Zeven neu err

ichtet werden.

Qualifizirte Bewerber um jene Stelle werden daher hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung

ihrer

Zeugniss

e und einer

ausführlichen Lebens⸗

beschreibung bis zum 15. Juni d. J. bei mir zu

melden.

Uebrigens wird unter Hinweisung auf das mit dem 1. Januar 1877 in Kraft getretene, im Amts⸗ blatte für Hannover pro 1876 Seite 235 237 publizirte Regulativ des Herrn Ministers für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten vom 19. Juni 1876 bezw auf den im Amtsblatte für Hannover pro 1885 S. 269 veröffentlichten Nachtrag zu jenem

Regulativ vom 29. Januar 1885 n nur solche Bewerber berücksi

och bemerkt, daß tigt werden können,

welche das Fähigkeitszeugniß für die Anstellung als beamteter Thierarzt entweder bereits erworben haben, oder sich bei der Bewerbung bereit erklären, der vorgeschriebenen Prüfung sich zu unterziehen. Stade, den 2. Mai 1889.

Der Reg

[12163]

Rennverein für Mittel

1 v. Heyer.

zu Gotha.

Generalversammlung Mhem,dch,

1889, Na zu Gotha. 8

1) Jahres

mittags 4 Uhr, im

Tagesordunng: bericht.

deu

*

tschland

den 12.

ierungs⸗Präsident.

8

Jnni

otel Wünscher

2) Antrag auf Decharge⸗Ertheilung zur Vereins⸗

rechnun

g pro 1888.

3) Ergänzung des Vorstandes nach §. 22 der

Satzung

gen Gotha, den 25. Mai 1889.

Der Vorstand. von Schrabisch,

ralmajor und Flügeladjutant.

[werden können, für längere Zeit B Etwaige Bewerber wollen Beifügung von Zeugnissen, eines Lebenslaufes und bei uns einreichen.

11404 u“

. Im He irk der biesigen Köͤniglichen Eisenbahn⸗ Verwaltung können noch einige tüchtige Bau⸗ aufseher, Bau⸗Afsistenten und akademisch ge⸗ bildete Iungenieure, welchen Tagegelder bis zur Höhe von 4,50 ℳ, bezw. 5,50 und 6 je nach den Lelstungen und der Befähigung bewilligt

[12058]

Einnahme. Rechnung auf das Jahr 1888.

ihre

eschäf tigung finden. Anträge unter selbstgeschriebenen

einiger selbstgefertigten Zeichnungen

Hannover, den 19. Mai 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Lebensversicherungsbank für Deutschland zu Gotha.

Ausgabe.

142 862 207

19 711 469 5 859 928

12 350 56 684 177 762

An Uebertrag aus 1887. An Prämien von Versiche⸗ 111111X“”“ An Zinsen von Ausleihungen An verjährten Dividenden von 1882 . . . .. An Agio⸗ und Diskonto⸗ gewinn.. An Miethertrag der Bank⸗ gebi de . . . . .. An außerordentlichen Ein⸗ nahmen 1

96 Für 1436 bezahlte Sterbefälle.. ür 77. Versicherungen, bei Lebzeiten 35 aeh16e*“ 65]% Für bezahlte und zur Einnahme gekommene verjährte Dividenden... 90] Für bezahlte Ueberschußantheile aus dem Gewährleistungsfonds für Kautions⸗ 16 darlehen vom Jahre 1882 und 1883 Für Abgangs⸗Entschädigungen... 48] Für Prämien⸗Provisionen an die Agenten Für Verwaltungsaufwand .. 18]% Für Abschreibung an dem Buchwerthe der Bankgrundstücke . . . .... Für zur Verrechnung gelangte voraus⸗ bezahlte Prämien, sowie für zurück⸗ gezahlte Kriegsprämien und Auszah⸗ lung von deponirt gewesenen Ver⸗

sicherungssummen nebst Zinsen. zurückgezahlte Kautionen . . . . Für Verlust an einem Hypotheken⸗Darlehen Für Uebertrag auf 1889. . . ..

8 188 620 749 68 GSumma

Summa Activa.

ℳℳ 9 264 300 548 300 5 910 835

1 395,1 353 888 5 628 045 659 149

13 649

40 393

77 100

9 500,—

151 114 191 31

168 620 749/68 Passiva.

70

Bilanz für den 31. Dezember 1888 1 98 70

403 684 132 948 576 7 675 457 574 355 1 485 783 30 1 809 691 38 4 681 391 18 989 661 65

10 658/10 534 932 02

Kassebestand. Ausleihungen Vorschüsse auf Policen Kautions⸗Darlehen 1““ Gestundete Prämienhälften .. . Guthaben an Zinsen und Gewähr⸗ leistungsbeiträgen 1 Guthaben bei Banquiers Kredit⸗Anstalten . . .. Guthaben bei den Agenten. Sequestrationsvorschüsse.. Werth der Bankgrundstücke

Unerhobene Sterbefallzahlungen Unerhobene Abgangsvergütungen. Unerhobene Dividenden.. .. Kautionen, Stiftungskapitalien u. deponirte Vers.⸗Summen .. Gewährleistungsfonds f. Kautions⸗ darlehen v“ Hemntenrh erve. raͤmienüberträge.. Von Berufssoldaten Kriegs⸗Extraprämien Sicherheitsfonds: Ueberschüsse der Jahre 1884 bis 1887 21 653 035 31 Ueberschuß d. Jahres 1888 6 570 457

und

eingezahlte

27‧„

““ 824 100 4 5 453 30 19 396 30

1 376 812 09 19 89944

111 027 204— 9 599 533 90

18 299 70

28 223 492 58

Summa 151 114 191 31 Summa

151 114 191 31

Von den obigen Ueberschüssen im Gesammtbetrage von 28 223 492 58 ₰. kommt zunächst

Versicherungsjahres 1884/85 mit 6 190 069 auf die dem alten System der 2 999 624 80 oder 40 % der im Jahre 1884 eingezahlten

derjenige des

Normalp

1 Xin der Weise zur Vertheilung, daß Ueberschuß⸗Vertheilung angehörigen

n Versicherungen: rämien;

auf die dem neuen gemischten System angehörigen Versicherungen, soweit dieselben noch

in Kraft sind:

2 148 004 10 oder 30 % der im Jahre 1884 eingezahlten Normalprämien, sowie

1 042 440 10. 2,6 % der am Schlusse vorhanden gewesenen Prämienreserve gewährt werden. dem 1. Januar 1889 begonnen worden.

1 des Versicherungsjahres 1884/85 Mit der Vertheilung der Dividende ist bereits seit

Der Bestand an Versicherungen belief sich am Schlusse des Jahres 1888 auf 550 475 900

und der neue Zugang im Jahre 1888 betrug 35 688 800 Gotha, den 24. Mai 1889. Die Lebensversicherungsbank für Deutschland'. Der Vorstandskommissar: Die Verwaltungg: Graf von Keller.

[11939]

HMoyale Belge zu Brüssel. Bilanz am 31. Hezember 1888 8

EE11“

Activa.

A. Emminghaus. O. Heinrich. Dr. Schneider.

für das zweite Jahr der dreijährigen Geschäftsperiode 1887—1889.

““ 9

Passiva.

2 040 000,—- 942 273 16 143 096,—

249 500

2 627 942 40 15 963 06 40 000 8

34 744 40 673 288 43 79575

57 624 35 523 898 54 272 988— 32 000 66 602 07 6 378/15 238 026 09

18 300 39

9 826

1 759 423 196 61 081

156 436 11 795

Actien ⸗Capital . . . . Statutenmäßige Reserve. Prämien⸗Reserven

Statutenmäßige Haftung der Aktionäre Staatspapiere und Stadt⸗Obligationen 62 St. Aktien der Nationalbank .. 250 St. Capital⸗Aktien der Société bbbböX““ Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obli⸗ 4“ Obligationen der Société Générale Obligationen des Credit Foncier de ö11“ Darlehne auf Hypotheken in Belgien uE ö11ö1ö1A1X“X“ Bloßes Eigenthum . . . . ... Grundbesitz in Brüssel und Antwerpen Grundbesitz in Berlin. 8 Ankauf von Leibrenten.... Société Générale (Conto current). Cassa⸗Bestandd.. . .. Debitoren in laufender Rechnung. Portefeuille, Prämien⸗Quittungen, Lebensbranche. G“ Portefeuille, Prämien⸗Quittungen, Unfallbranche . . . . .. Tratten und Rimessen.. Darlehne auf Policen .. . . Fällige noch nicht erhobene Zinsen Gestundete Prämienraten (Lebens⸗ Versicherungs⸗Branche). Diverse Debitores. Prämien⸗Reserve für Rückver⸗ sicherungen bei anderen Gesell⸗ schaften, für Lebens⸗Versicherungen Als Caution hinterlegte Staatspapiere

sicherungen.

schobene Leibrenten. Schaden⸗Reserve.

Branche eee

Lebens⸗Versicherungs⸗

1Prämien⸗Uebertrag.

Unfall⸗Ver⸗ icherungs⸗ Branche

ndustrielle Conto. Als Caution hinterlegte Staatspap und Dividende) .. . Aktionäre (Zinsen für 1888) Tantièmen, Direktion, Commissaire.

985 092 15 711

9 648 319 8

Brüssel, den 31. Dezember 1888. Der Verwaltungsrath: Hody. Berlin, den 25. Mai 1889. 4 ““ Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen: Herrmann Schlesinger.

8 Stand des Preußischen Geschäftes am 31. Dezember 2595 Verträge für Todesfall⸗Versicherugen . .... . 71 Verträge für Lebensfall⸗Versicherungen.. 29 Verträge für Unfall⸗Versicherungen ...... 9 Verträge für Leibrenten⸗Versicherungen ... . 1 Im Jahre 1888 wurden bezahlt: für Sterbefälle aus Todesfall⸗Versicherungen. .. .. für beendete Lebensfall⸗Versicherungen . FFaeeeeeeeeee111“ Die Prämien⸗Einnahme betrug 1888 c . 1“ Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen: Herrmann Schlesinger.

Eö“

188

*

11““ 8

1) für Todesfall⸗Versicherungen u. Ueberlebens⸗Renten⸗Ver⸗

2) fürLebensfall⸗Versicherungen, sofort beginnende u. auf

Den Versicherten zu Gute kommende Gewinnantheile. Vorsichts⸗ u. Schaden⸗Reserve Capital⸗Reserve fürLeibrenten Eventuelle reservirte Theil⸗

nahme am Gewinne. Penren eterar s

Aktionäre (Noch zu erhebende Zinsen

Ueberschuß des Gewinnsaldo

13*

2 400 000 —- 345 91170

4 839 679 32

ge⸗ 1 092 929 64 145 218 36

6 177,46 220 442 34 180 526 82 188 403 14

54 427 63 36 818 68

98 246 82 15 711 60

2 489 60

iere

gs 14 400 dem Verwaltungsrath,

6 800

9 648 319,84

4 490 480.02 214 599.— 452 000. 1 315.74 Ren

169 083.23 600

1 315.74

13³6 73

6 125.

Fünfte Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A

Berlin, Montag, den 27. Mai

Der Inhalt dieser Beilage,

1 in welcher die Bekanntmachungen aus den H pisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Gerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Hest zügft Ear

hinzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Abonnement beträgt 1 50 Insertionspreis für den

II1

Fdg. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

für das Deutsche Reich. . 125,)

8 8

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Raum einer Druckzeile 30 ₰.

3.

——

——

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Her Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. tlasse. 22* 5126. Neuerung an Fördermaschinen. H. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauer⸗

damm 29 a.

z. B. 9183. Apparat zum Läutern von Bier⸗ würze und Bier. Axel Bergh in Kopen⸗ hagen, Hauchsvey 20; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110.

H. 8806. Schwingender Kontaktbügel für

elektrische Alarmvorrichtungen an Dampfkesseln.

August Harreus in Stralsund, Mühlen⸗

aße 41.

ftrah. 6963. Neuerung an dem unter K. 6580 “angemeldeten Speisewasser⸗Vorwärmer; Zusatz

zur Patent⸗Anmeldung K. 6580. Johann

Klein in Frankenthal i. Pfalz 5. St. 2275. Neuerung an Titelschriftkasten. Albert Stolzenwald in Berlin SW.,

Königgrätzerstr. 116, H. I. 1 20. G. 5282. Vorrichtung zum Räumen

Kehren der Geleise der Tramways. Riera

Ricardo Grases in Barcelona, Spanien;

Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW.,

Königgrätzerstr. 41.

H. 8785. Triebwerk für Knallsignale bei

*Eisenbahnen. Gustav Haase in Leipzig⸗ Reudnitz, Augustenstr. 9.

21. K. 6774. Sicherheitsdose. 0. L. Kkummer & Co. in Dresden, A., Waisen⸗ bausstraße 27. 3 b

25. C. 2881. Lamb'sche Strickmaschine. Claes u. Flent.je in Mühlhausen.

37. D. 3455. Feuersicherer und wasserdichter

Abschluß für Stockmwerksbalkenlagen. C. F. W.

Dochring, Regierungsbaumeister und Brand⸗

direktor in Berlin Nr. 24, Linienstraße 144, art. r.

1 R. 5336. Verstellbarer Halter für Fahnen⸗

stangen. Dr. E. Ried, prakt. Arzt in

München, Schellingstraße 2.

T. 2416. Rohrschelle. Gabriel Teutsch in Madretsch, Kanton Bern, Schweiz; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstraße 80.

0. C. 2894. Verfahren zur Reinigung von wasserfreien Aluminium⸗Doppelchloriden von Eisen. H. X. Castner in 115 Cannon Street London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstraße 101.

R. 5161. Ofen zur Vorheizung von Materialien, welche elektrolysirt werden sollen.

Louis Renleaux in Liège 21 Rue Nysten; Vertreter: J. Morgner in Leipzig, Reichsstraße 10.

4. Z. 1113. Cigarren⸗Abschneider mit sich drehendem Messer. Herrmann Zeuner, techn. Eisenbahn⸗Betriebssekretär in Breslau, Brüderstr. 50.

5. H. 8277. Ausrückvorrichtung an Kartoffel⸗ hitgünceht en A. Höhme in Riesa a. d.

e.

7. L. 5098. Druckregler. Nathaniel Chase Locke in Salem, Mass., V. St. A.; Ver⸗ treter: Carl Pataky in Berlin §., Prinzenstr. 100.

0. G. 5174. Schrotgang für Körnerfrüchte. Gross u. Co. in Eutritzsch bei Leipzig.

2. H. 8819. Vorrichtung zur periodischen Lüftung der Oberfadenspannung an Nähmaschinen. Walton Haydon in Cochrane, Alta, Nord⸗ West⸗Territorium in Canada; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

und

1. L. 5252. Vorrichtung zum Besticken mit

Perlen. Frangois Prudent Langet in Paris, 11 Place des Pprénées; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

4. T. 2344. Neuerungen an den Vorrichtungen zur Herstellung von Fässern aus Papiermasse. James Raper Thame in 147 Bridge Road, Battersea, County of Surrey und Herbert Sanguinetti in London, 16 Old Bond Street, County of Middlesex, England; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. 6. P. 4132. Vorrichtung zum Bedecken der Augen scheuer Pferde. Franz Feltzer in Rubrort, Fabrikstr. Nr. 19.

85 6343. Pflanzenpresse mit gitterförmigen 1 ruckplatten. K. W. Muller in Eberswalde. .B. 9513. Vorrichtung zum Messen von Püspieeiten. A. Braedt in Granschütz bei

nfels.

D. 3801. Neuerung an Bierabfüllapparaten, welche mit Gegendruck arbeiten. B. Dan- „Eiger in Mannheim.

68 7 2 Sülachtvtevhezuber. 88 enbr. .

8 22 ahm in Wiesbaden, Fran *. C. 2834. Einrichtung, um Repetir⸗Feuer⸗ Raffen durch den Druck der Pulvergafe seucr. stig zu laden. Clair Trères in St.

jenne, Loire, Frankreich; Bertreter: G. bpan urt a. mM.

Milezewski G. 5194. ewehrverschluß mit durch Hand⸗ Verschlußkopf. Philip Thomas

griff drehbarem Godaal in Eton,

8 8*

Grafschaft Buckingham,!

England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommiss.⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.

Klasse.

72. L. 5310. „Geschoß mit brisanter Spreng⸗ ladung und einer dieselbe umgebenden vergas⸗ baren Wärmeschutzmasse. Robert Southworth Lawrence in Langham Hötel Portland Place, Grfsch. Middlesex, London; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.

73. D. 3785. Drahtumspinnmaschine mit selbst⸗ thätiger Ausrückung. Brüder Demuth in Wien VII., Kaiserstr. 67; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 38.

77. Sch. 5806. Spielzeug⸗Figuren mit hüpfen⸗ der Bewegung. Julius Schreiner in Berlin, Annenstr. 49 III.

78. M. 6185. Verfahren zur Darstellung com⸗ primirter Schießbaumwolle zu Explosionszwecken. Hiram Stevens Maxim in London; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 43.

80. C. 2800. Pneumatisch betriebenes Werk⸗ zeug zur Bearbeitung von Steinen und anderen harten Materialien; Zusatz zu Patent Nr. 44 955. James Sharon Mac. Coy in New⸗York⸗ Brooklyn; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.

82. S. 4730. Apparat zum Trocknen, Dörren und Rösten. Carl Salomon, Kommerzien⸗ Rath, in Braunschweig, Wolfenbüttelerstr. 16.

2) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse.

13. N. 1845. Neuerung an dem unter Nr. 10 876 patentirten Umlaufkessel; Zusatz zum Patente Nr. 10 876. Vom 22. Oktober 1888 8

om

30. G. 4751. Verband für Frauen. 11. Oktober 1888. 50. U. 534. Staubfilter mit blasebalgähnlich Filterrahmen. Vom 22. Oktober 58. K. 6567. Hydraulisches Preßwerk mit drei 1 verbundenen Kolben. Vom 31. Dezember 70. B. 9117. Kopirverfahren. Vom 21. Ja⸗ nuar 1889.

3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

P. R. Nr. 47 833 —- 47 923. Klasse.

2. Nr. 47 834. Neuerung an transportablen Feldbackzfen für continuirlichen Betrieb. 0. Wecernik und J. Holla, K. K. Pro⸗ fessor in Prag, Weleslavin⸗Gasse 8 bezw. Sal⸗ niter⸗Gasse 26; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 31. Juli 1888 ab.

Nr. 47 864. Verschluß für Hemde und ö1 A. Keller in Troisdorf. Vom 5. Dezember 1888 ab.

Nr. 47 882. Verfahren zur Herstellung ge⸗ klebter plüschartiger Waare. M. Lewin in Berlin, Kronenstr. 31. Vom 24. August 1888 ab.

Nr. 47 868. Röhrendocht. Baron F. H. R von Gersheim in Feistritz bei Villach (Kärnten); Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom 6. Januar 1889 ab.

Nr. 47 881. Kluppe zum Fassen von Ge⸗ weben. M. Jahr in Gera, R. Vom 9. Ja⸗ nuar 1889 ab.

Nr. 47 889. Verfahren und Maschine zum Wasserdichtmachen von Geweben. Th. F. Wiley in Rawdon bei Leeds, England; Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden, Schloßstr. 33 II. Vom 2. Oktober 1888 ab.

13. Nr. 47 8427. Wasserstandzeiger mit Messing⸗ schutzrohr. B. Schrader und G. Schmid- bauer in Passau, Bayern. Vom 30. Oktober 1888 ab.

Nr. 47 854. Wasserstandsregler bei Dampf⸗ kesseln. H. A. Hülsenberg in Freiberg, Sachsen. Vom 11. Dezember 1888 ab.

Nr. 47 891. Schlangenröhren. Pampferzeuger für Kleinmotoren. —- W. Schmidt in Halber⸗ stadt, Plantagenstr. 8. Vom 25. Oktober 1888 ab.

Nr. 47 897. Regelung des Wasserumlaufs in Wasserröhrenkesseln. F. Seegner in Bulmke bei Gelsenkirchen. Vom 1. Januar 1889 ab.

Nr. 47 910. Ausziehbarer Lokomobilkessel. K. J. Mayer in Barmen. Vom 2. Sep⸗ tember 1888 ab.

Nr. 47 913. Messeranordnung bei Rohr⸗ kratzern. Aktienfabrik landwirthschaftlicher Maschinen und Ackergeräthe in Regenwalde. Vom 31. Oktober 1888 ab.

14. Nr. 47 837. Rotationsmotor. H. Betten in Hegensdorf bei Büren i. W. Vom 4. Okrober 1888 ab.

Nr. 47 841. Mechanismus zur svanslüefgen Bewegung der Steuerungsventile, sowohl deim Oeffnen wie beim Schließen derselben. Phd. Mayer in Wien VI., Gumpendorferstraße 35; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. K.

ommissions⸗

19.

20.

21. Nr. 47 873.

22.

24.

26.

27.

29.

34.

Ratb in Berlin SW., Lindenstr. 80. 23. Oktober 1888 ab.

Vom

Klasse. 14. Nr. 47 871. Präcisionssteuerung für Dampf⸗

maschinen. F. X Komarek in Wien X., Quellengasse 11—13; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 25. März 1888 ab.

Nr. 47 874. Einrichtung zur Benutzung der Dachfläche zur Oberflächencondensation. C. Kraft in Halle a. S., Magdeburgerstraße 7. Vom 25. Mai 1888 ab.

Nr. 47 877. Steuerung von Maschinen mittelst des Arbeitskolbens. J. Schoenner in Nürnberg. Vom 9. Dezember 1888 ab.

Nr. 47 880. Verfahren und Einrichtung zum Ueberhitzen von Dampf in den Cylindern von Dampfmaschinen. G. Schimming in Berlin NO., Landsbergerstr. 18 I. Vom 25. De⸗ zember 1888 ab.

15. Nr. 47 861. Ausschließvorrichtung für Druck⸗

formen an Setzmaschinen. —- The Lagerman Typetheter and Justiter Company Limited in London, Queens Victoria Street 35; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 12. August 1888 ab. Nr. 47 906. Schjienenbefestigung. P. Rylski, Staatsrath, und U Esmarch in St. Petersburg; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Nath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 2. Mai 1888 ab.

Nr. 47 917. Schienenverbindung für schwe⸗

benden Stoß. F. Ch. Winby in Brighton, Grafschaft Sussex, und W. Strickland in Woodford, Grafschaft Essex, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ strabe 101. Vom 21. November 1888 ab. Nr. 47 851. Kraftsammelnde Bremse für Pferdebahnwagen. H. de Marneffe in Lüttich, 21 Rue Nvsten, Belgien; Vertreter: G. A. Hardt in Köln, Sionsthal 11. Vom 27. November 1888 ab.

Nr. 47 855. Vorrichtung, um Luftbremsen eines Eisenbahnzuges von der Station aus in Thätigkeit zu setzen. Jos. Roebruck in Aachen, Kleinkölnstr. 1. Vom 28. Dezember 1888 ab.

Nr. 47 858. Neuerung an einer Einrichtung zum Erleichtern des Anfahrens von Kompound⸗ Lokomotiven; Zusatz zum Patente Nr. 45 231.— R. Lindner in Chemnitz, äußere Dresdener⸗ straße 58. Vom 31. Januar 1889 ab.

Nr. 47 896. Stromzuführung bei elek⸗ trischen Eisenbahnen mit stets nach der gleichen Richtung fahrenden Zügen. PF. Wynne in Westminster, Carteret Street, England; Ver⸗ treter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstraße 3 I. Vom 13. Dezember 1887 ab. Mikrophon⸗Uebertrager. O0. Pöhlmann, Postassistent in Nürnberg, Ohmstraße 2. Vom 8. Mai 1888 ab.

Nr. 47 885. Verbindung der Drabtspulen bei Elektricitätserzeugern mit denen von Motoren. N. Tesla in New⸗York, V. St. A.; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstraße 43. Vom 1. Mai 1888 ab.

Nr 47 886. Neuerung an Instrumenten zur Uebertragung von elektrischen Stromstößen (d. h momentanen elektrischen Strömen) auf elektrische Leitungen. J. F. Me. Langhlin in Philadelphia, 148 Fourth Street, V. St. A; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerrdamm 29 a. Vom 25. Juli 1888 ab. Nr. 47 848. Verfahren zur Darst g indulinartiger Farbstoffe. Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning in Höchst a. M. Vom 11. November 1888 ab.

Nr. 47 902. Verfahren zur Darstellung von

Disazofarbstoffen aus Diamidodiphenplharnstoff. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 13. Januar 1889 ab. Nr. 47 879. Feuerungsanlage für flüssige Brennstoffe. J. B. Hannay in Core Castle (Grafschaft Dumbarton) und R P. Doxfeord in Sunderland (Grafschaft Durham) Groß⸗ britannien; Vertreter: Brydges & Co. in Ber⸗ lin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 21. Sep⸗ tember 1888 ab. Nr. 47 875. Zündvorrichtung für Eisen⸗ bahnwagen⸗Lampen. L. Wagenbrenner Gabelsbergerstr. 62 I. Vom 15. Juni Nr. 47 903. Bewegliche Schutzglocke für Gasfreibrenner mit Zündflamme. HMorwitsn & Saalfeld in Berlin S0., Wrangelstr. 4. Vom 17. Januar 1889 ab.

Nr. 47 919. Gasdruckregulator. J. Brandes in Berlin S. 42, Ritterstr. 18. Vom 11. Dezember 1888 ab.

Nr. 47 907. Reiniger für B

gase. A Linaner in Weizenfels a. Vom 6. Juni 1888 ad. Nr. 47 850. Vorrichtung zum Trocknen und Carbonisiren von Wolle und anderen Faser⸗ stoffen. Firma Simonis & Chapuis in Verviers, Belgien; Vertreter; Spocht, Mese K Vom 25. Novemder 188X ad. Nr. 47 832 83. Wendegetriede fur Wasch⸗ maschmnen. R Löͤchel in Berlin SW. Feilnerstr. 32. Vom 16. Demi 1888 ab.

Nr. 47 838. Zasammenlegdarer und einsted⸗ darer Arbeitstisch W. Wagner und X. Heydern in Göelitz. Vem . Okroder

1

8 ellung

Co. in Hamburg.

Klasse. 34.

Nr. 47 839. Vorrichtung zum Zerreiben und Entkernen von Pflaumen und dergleichen. —8 A. Kleiner Jun. in Allstedt, Thüringen. Vom 11. Oktober 1888 ab.

——

36. Nr. 47 887. Heizsostem fuͤr Wohnräume,

38.

Trockenkammern u. dergl. W. Pinder au Waterloo Mills in Bradford und P. H. Stansfleld ebendaselbst, Leeds Road, Grafsch. York, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 19. August 1888 ab. Nr. 47 862. Rindenschälmaschine. IL. Piette in Pilsen, Böhmen; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Vom 25. August 1888 ab.

Nr. 47 866. Holzwollmaschine. Anthon & Söhne in Flensburg, Schleswig⸗Holstein Vom 4 Januar 1889 ab.

41. Nr. 47 867. Filzmaschine mit selbstthätiger

42.

Ausrückung. W. G. Bywater, Sweet Street Foundry, Holbeck⸗Leeds, und Th. B Beanland, Nr. 41 Cemetery Road, Beeston Hill, Leeds; Vertreter: C. R. Walder in Berlin SW., Großbeerenstr. 96. Vom 6. Januar 1889 ab Nr. 47 844. stellungsvorrichtung. C. Lantz in Leipzig, Hainstraße. Vom 27. Oktober 1888 ab

Nr. 47 846. Zeichenapparat. 6. Müller, stud, techn. und L. Busse, stud. chem. in Berlin, ersterer Nollendorfstr. 1 I. Vom 30. Dk⸗ tober 1888 ab.

Nr. 47 878. Instrument zur Aufnahme von

Selbsteinkassirende Schaas⸗-

Profilen, insbesondere der Profile von Eisenbahn⸗

chienen und Radflanschen. W. Schilling, Königl. Regierungs⸗Baumeister in Stettin, Preußischestr. 14 I. Vom 18. Dezember 1888 ab.

Nr. 47 916. Vorrichtung zur Herstellung

einer Luftleere. B. Franke in Leipzig. Windmühlenstraße 46. 1888 ab.

44. Nr. 47 888. Verschluß für Ohrgebänge.

46.

47. Nr. 47 859.

49. Nr. 47 860. Maschime jum

52. Nr. 47 849.

M Breisch in Luxremburg; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110.

Vom 17. November

Vom 7. September 1888 ab.

Nr. 47 890. Schloz für Armbänder

u. dergl. Lauer & Wiedmann

Pforzheim. Vom 25. Oktober 1888 ab. Nr. 47 911. Selbstthätiger Duftspender.

9

48

0. Schrader in Berlin, Zimmerstraße 90.

Vom 12. Nr.

September 1888 ab. 47 912. Axparat zum selbsttbätigen

Verkauf von festen und flüssigen Gegenstä 8

verschiedener Preislage. 8. Beaford Park, Middleser. England, Woodstock Road Nr. 52; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110.

8. Schindler in Berlin 8., Setastüam⸗ straße 65. Vom 4. Januar 1889 ab.

leum⸗Kraftmaschine. H. Uebel in Berlin 80. Oranienstraße 189.

Nr. 47 923. Einrichtung zum selbsttbärügen

Gasabschtuß bei Gasmaschinen DHürkeopp

& Co. in Bielefeld. Vom 9. Februar 1889 ab Neuerung an der darch P.

Nr. 16 952

geschützten Reibungskarplumng mit

S. Allin i

Vom 18. Oktober 1888 ab. Nr. 47 921. Selbstthätiger Verkaufsapparat.

8

Nr. 47 914. Rorirende Gas⸗ beie. Petro⸗

Vom 14 November 1888 ab.

federnden Zwischengliedern. Schwier 4

Scadock in Herford. 1888 ab.

Nr. 47 883. Schraudge lung einer Kehrschub⸗ in e

Rubr. Barnhorststr. 13.

T 2 &—

Hoblkörpern aus Pla

in Brooklom, V

& Co. in Berlin 8 Vom 16. Mai 1888 ab.

Württemberg

3

8

2* 8 8 Vom 6. Mai 1888 ³..

Nr 47 895. Jelen. and Werrzelengsmühe

an r in Berlin SW. Kömiggnüperstr. 55. Werm 28. Mo⸗ vemder 1888 25. 47888 r

1889 ab.

Loppentien m G Pennsoldanien. B. St. A ;

in Berlin W. 41, Kransenitr. der 1888 88.

IA. Wem 8. Ordmd⸗

zur Herstelumng cmer und Sehm in Parih, ü Fondrme Sit. Dentch Vertreder; J. Hanat & G. W

in W.. Frtedrich tt 8 Wom 18. Koremdern

Nr. 17 901. Parterdes aCne n Ködch de r

A Jꝛʒmaanr 18S ad.

Einlaufrocrichtungen. H. Mocner m

8

W. ee

8 8

R Cernen