47 840. Kreisende Pumpe. — R. Turnerstraße 9. Vom 14. Oktober 1888 ab.
Nr. 47 843. Rotirende Pumpe A. Mahlmann in Hamburg, Alter Steinweg 33. Vom 26. Oktober 1888 ab.
Nr. 47 845. Pumpe mit veränderlicher — und konstantem Hub. — Pb. C.
ounsscau in Paris, 1 Boulevard St. Denis; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 783. Vom 27. Ok⸗ tober 1888 ab. 8
Nr. 427 856. Selbsithätige Vorrichtung zum Heben von Wasser mittelst Druckluft. — J. K. Leedy in Toms Brook, N. W. Solenberger und G. Smith in Winchester, Virginia, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstraße 101. Vom 23. Ja⸗ nuar 1889 ab.
Nr. 47 869. Durch einen Elektromagneten betriebene Balgpumpe; Zusatz zum Patent Nr. 47 223. F. G. Barthel in Nieder⸗ poyrit bei Dresden. Vom 24. Janagar 1889 ab.
61. Nr. 47 842. Vorrichtung zum Loslassen von Flackersignalen und Rettungsbojen vom Schiffsbord. — HMolmes Lights Com- Ppany, Limited in London; Vertreter: H. H W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom 25. Oktober 1888 ab. .
63. Nr. 47 865. Nachstellbare Nabe für Räder leichter Fuhrwerke. — G. G. Wetzel in Zeitz,
8 Vrthhus 18. Vom 18. Dezember 1888 ab.
Nr. 47 920. Zusammenlegbares Kutschbock⸗ Verdeck. A. Roempler in Frankfurt a. Main, Corneliusstr. 7, und W. Diegelmann in Frankfurt a. Main, Grüneburgweg 91. Vom 11. Dezember 1888 ab.
„ Nr. 47 922. Reitsattel. — RE. Knauss in Passau, Brunnstr. 338. Vom 22. Januar
1889 ab.
66. Nr. 47 876. Antriebs⸗Vorrichtung für Wurststopfmaschinen — G. Hammer, In⸗ haber der Firma Gustav Hammer & Co. in Braunschweig, Blumenstr. 6. Vom 30. Ok⸗ tober 1888 ab.
Nr. 47 884.
59. Nr. Kr. Krasselt in Leipzig,
Fleischmühle mit rotirender Messertrommel; II. Zusatz zum Patente Nr. 46 028. P. Müller in Lennep, Köln⸗ traße 6. Vom 3. Dezember 1887 ab.
Nr. 47 899. Fleischmühle mit rotirender Schneckentrommel und Vorschneideeinrichtung; II. Zusatz zum Patente Nr. 46 028. P. Müller in Lennep, Kölnstr. 6G. Vom 8. Ja⸗
nuar 1889 ab.
68. Nr. 47 892. Kastenschloß. — A. Graebert in N., Fehrbellinerstr. 24. Vom 1. November 1888 ab.
Nr. 42 900. Sicherheits⸗Kleideraufhänger. — M. HNeiden in München, Rochusstr. 4, und J. Wila in München, Perusastr. 4. Vom 9. Jannar 1889 ab.
Nr. 47 918. Sicherheitsschloß ohne Schlüssel. — L. Renn in Berlin 0., Rüdersdorferstraße 66 IV. Vom 28. November 1888 ab.
70. Nr. 47 894. Griffelsvitzer. — F. Gaul in Frankenthal, Pfalz, Mühlstr. Vom 21. No⸗ vember 1888 ab.
71. Nr. 47 870. Leistenkeil⸗Befestigung. — J. M. Spenlé in Frankfurt a. M. Vom 29. Januar 1889 ab
„ Nr. 47 904. Einsätze für Schuhmacher⸗ Brennwertzeuge. — C F. Rally in Schönen⸗ werd, Kanton Solothurn, Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstraße —. Vom 23. Januar 1889 ab.
73. Nr. 47 853. Dopvpelte Seil Litzen⸗Spinn⸗
aschine. Jul Mertens in Köͤln, Rhein, Weichserbof 11. Vom 5. Dezember 1888 ab.
79. Nr. 47 915. Cigarren⸗Handwickelmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 46 361. M. van Sülpen in Mülheim a. Rhein. Vom 15. No⸗ vemder 1888 ab.
81. Nr. 47 852. Deckelverschluß. — W Prym in Stolbderg bei Aachen. Vom 4. Dezember 1888 ab.
Nr. 47 857. Transportvorrichtung für ge⸗ körntes und gebrochenes Fördergut. — J. B. Holgate in Burnley, 1. Junction Street, Grafschaft Lancaster, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101. Vom 27. Januar 1889 ab.
Nr. 47 835. Bandwebstuhl mit um⸗ laufendem Broschirschützen. — J. H. Mahr in Flensburg, Großestr. 30. Vom 24. August 1888 ab.
Nr. 47 872. Vorrichtung zum selbstthätigen Auswechseln des Schützens in mechanischen Web⸗ stühlen. — J. Jucker in Manchester, 60 Peter Street, Lancaster, England; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstraße 4. Vom 4. Mai 1888 ab.
Nr. 47 905. Maschine zum Abweifen des Schuffodene aus einem Gewebe. — M. Mou- radian in Dickinson⸗Street, Manchester, County of Lancaster, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstraße 6ö. Vom 25. Ja⸗ nuar 1889 ab.
88. Nr. 47 908. Windkraft⸗Maschine. Parensen, Gymnasiallehrer a. D. in Fürsten⸗ berg i. Westf. Vom 7. August 1888 ab. Berlin, den 27. Mai 1889.
Lnn4o.
½ 94 n Berlin
Kuiserliches Patentamt. Bojanowski.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [12171] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Verlin. Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1889 sind am selben Tage folgende Füeussazs erfolgt: 2 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 539, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
“
tragen:
Die Urkunden, durch welche das Statut der
Gesellschaft festgestellt worden, datiren vom
19. Februar 1889, 5. April 1889 und 18. April
1889, wohin der Eintragungsvermerk vom
25. April 1889 zu berichtigen ist.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 6348,
woselbst die dem Michael Konietzny zu Berlin für die Aktiengesellschaft in Firma:
Vereinigte Königs⸗ und Laurahültte
Actien⸗Gesellschaft „für Bergbau und Hüttenbetrieb
ertheilte Kollektiv⸗Prokura vermerkt steht, getragen: 8
Der Prokurist Michael Konietzny ist gestorben.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8617, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: er e. Gardinen⸗Weberei chiller & Philipsborn mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Lankwitz vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunst der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Aron Pbilipsborn zu Groß Lichterfelde ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
ein⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 616,
woselbst die Handlung in Firma:
Weidner & Conrad mit dem Sitze zu Bertin vermerkt steht, getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Carl Engel zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 19 670 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 670 die Handlung in Firma:
Weidner & Conrad mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Engel zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Dem Heinrich August Wilhelm Sander zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7954 des Prokurenregisters eingetragen worden
Dagegen ist bei Nr. 7906 nnseres Prokurenregisters bei der dem Heinrich August Wilhelm Sander zu Berlin für die erstgenannte Firma ertheilten Prokura vermerkt worden, daß die Prokura dort geloͤscht und nach Nr. 7954 übertragen worden ist.
ein⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 017, woselbst die Handlung in Firma:
C. L. Wegner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Christian Johann Wegner zu Berlin übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma: “
C. L. Wegner
1 Inh. Joh. Wegner fortsetzt.
Vergleiche Nr. 19 673 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 673 die Handlung in Firma:
8— C. L. Weguer e“; mit dem Sitze zu Verlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Christian Johann Wegner zu Berlin eingetragen worden.
Die dem Johann Christian Hermann Wegner zu Berlin für die erstgenannte Firma ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6732 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 179, woselbst die Handlung in Firma: Berliner Phototypisches Institut Robert Prager zu Berlin vdermerkt steht, ein⸗ n: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf den Photographen Otto Emil Hermann Schultz und den Kaufmann Richard Fritz Schlenner. Beide zu Berlin über⸗ egangen. Die Firma ist nach Nr. 11 581 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 581 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Phototypisches Institnt Robert Prager mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die heiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1889 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 629, woselbst die Handlung in Firma: Berliner hagieg H. und Malzfabrik . Bier. Begründet 1807 Stralauerstraße 4/6. vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗Rechte durch Vertrag auf 1) den Zimmermeister Julius Albert Weiße, 2) den Meurermeister Albert Theodor Wilhelm Emil Wichmann, 3) 1. Kaufmann Friedrich Wilhelm Leberecht Blau, sämmtlich zu Berlin, 1 übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 11 584 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 584 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Weißbierbrauerei und Malzfabrik A. Bier. Begründet 1807 EStralauerstr. 4/6. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden, von denen nur immer je zwei gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1889 begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Friedrichs & Co
am 22. Mai 1889 begründeten offenen Handels⸗
essellschaft (Geschäftslokal: Landwehrstraße Nr. 11)
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
1
Frau Margarethe Helene Sidonie Sochaczewski, sämmtlich zu Berlin. Die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, steht nur dem Schriftsteller Ernst Hugo Frdene und dem Schriftsteller Haus düneie Sochaczewski und zwar jedem derselben für allein zu.
Dies ist unter Nr. 11 582 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Siegling & Angerstein
am 1. April 1889 begründeten offenen Handelsgesell⸗ chaft (Geschäftslokal: Kommandantenstraße Nr. 18) nd der Königliche Regierungsbaumeister Carl Ludwig Bruno Siegling und der Kaufmann Friedrich Ludwig Johann Theodor Angerstein, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 583 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bernstein & Hörnicke früher W. Hörnicke & Co.
am 1. Oktober 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Brückenstraße Nr. 6) sind der Kaufmann Hugo Bernstein und die Frau Ottilie Henriette Wilhelmine Hörnicke, geborene Reddin, Beide zu Berlin. 1
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Hugo Bernstein berechtigt. Dies ist unter Nr. 11 585 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. „Dem Karl August Wilhelm Hörnicke zu Berlin ist fuͤr die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7956 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Verlin (früher in Trebbin) unter Nr. 19 672 die
Firma: Oscar Fischer früher W. Schefer (Geschäftslokal: Kommandantenstraße Nr. 51) und als deren Inhaber der ECigarrenfabrikant Oscar Theodor Hugo Fischer zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Verlin unter Nr. 19 674 die Firma: M. Schiller (Geschäftslokal: Markgrafenstraße Nr. 66) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Schiller zu Berlin eingetragen worden. 8
Die Handelsgesellschaft in Firm⸗ Peters & Löwenthal mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassungen in Verlin und Neumünster i. H. (Gesellschafts⸗ Register Nr. 9895) hat dem Richard Behrend zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7955 des Proturenregisters eingetragen worden.
1“ Gelöͤscht ist: Firmenregister Nr. 18 178 die Firma: W. Hörnicke & Co. Verlin, den 24. Mai 1889. Koͤnigliches Amtsgericht I.
Abtheilung 56
4
[12059] Dühl. Nr. 3490. In das Genossenschaftsregister wurde deute zu O⸗Z. 4 zur Firma „Ländlicher Kreditverein Ottersweier, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ eingetragen: Nach Neuwahl vom 4 Nopember v. J. und 22. April 1889 besteht der Vorstand nunmehr aus solgenden, in Ottersweier wohnhaften Mitgliedern: Ratdschreiber Franz Anton Metzger, Vereinsvorsteher; Gemeinderath Peter Herr⸗ mann, Beisitzer und Stellvertreter des Vorfteders; Engelwirth August Bürk. Rentner Georg Engel⸗ meier und Werkmeister Josef Könninger — Bei⸗ sitzer. Bühl, den 22. Mai 1889. Großh. Bad. Amtsgericht. Steble.
——
Handelsrichterliche Brkanntmachung. Auf Fol. 285 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk:
Die Firma C. F. W. Conradi in Jeßnitz
ist erloschen. 8 eingetragen worden. Dessau, den 18. Mai 18809. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
8 1
Dessau. [12067]
Düsseldorf. Bekanntmachung. [12060] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2834 eingetragen woeden die Firma „H. Menne“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber die Ehefrau Anton Bloem, Helene, geborene Menne, daselbst. Düsseldorf, den 20. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekauntmachung. [12063] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2835 ein⸗ getragen worden die Firma „Jos. Beckmann“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kanfmann Joseph Beckmann daselbst. Düsseldorf, den 21. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [12064] Die unter Nr. 2316 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Frau A. Bohne“ hierselbst ist erloschen.
Düsseldorf, den 21. Mai 1889
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekanntmachnug. [12061] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 82, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Dampf⸗ schifffahrtsgesellschaft für den Nieder⸗ und Mittel⸗Rhein“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen steht, vermerkt worden:
Durch notariell beurkundeten Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. April 1889 ist an Stelle des ausgeschiedenen Theodor Jaeger der Kaufmann August Krauß zu Düsseldorf zum 2. Direktionsmit⸗ gliede gewählt worden.
Düsseldorf, den 22. Mai 1889.
Dnnseldorr. Bekanutmachnng. [12062] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2836 ein⸗
Deutsche Magnesit⸗Werke
89 8
ind der Schriftsteller Ernst Hugo Friedrichs, der Schriftsteller Hans Heinrich Sochaczewski und die
1 111““ 8 8
getragen worden die Firma „Jacob Frauck“ mit
5 88 8 8* 1u6“
dem Sitze in Düsseldorf und als deren der Kaufmann Jacob Franck daselbst. Düsseldorf, den 22. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Duisburg. Handelsregister [12065) des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 977 die Firma „Carl Winkhaus“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Winkhaus zu Duisburg am 16. Mai 1889 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister [12066 des ee Amtsgerichts zu Duisburg. e. 16. Mal 1889 sind folgende Eintragungen
erfolgt:
1) Bei Nr. 970 des Firmenregisters, die
„Julius Thiel“ zu Duisburg betreffend:
„Der Kaufmann Christian Breuer zu Duit.
Purh ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Thiel daselbst eingetreten, daher die
Firma hier gelöscht und unter Nr. 446 des
Gesellschaftsregisters eingetragen.“ 2) Unter Nr. 446 des Gesellschaftsreg isters: Die am 1. April 1889 unter der Firma „In⸗ lius Thiel“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg. Die Gesellschafter sind: 1) der Kanfmann Julius Thiel zu Duisburg, 2) der Kaufmann Fhristian Breuer daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell schafter selbständig befugt.
Inhaber
Firma
Frankenstein. Bekanntmachung. [12068] In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 71 der Uebergang der Firma R. Sappelt in Silberberg auf die Wittwe Maria Sappelt, geb. Simon, da⸗ selbst eingetragen und demnächst auf Antrag di
Firma gelöͤscht worden. Fraukeustein, den Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
99
——24.
Gelnhausen. Bekanntmachung. [12072) Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 49 84, 64 und 98 eingetragenen Firmen: 1) H. Heilmann in Lieblos, Firmeninhbaber: Handelsmann Herz Heilmann von Lieblos, 2) Karl Stamm „zum Stern“ in Gelnhausen, Firmeninhaber: Apotbeker Karl Friedrich August Stamm zu Gelnhausen, 3) Ch. Henkel zu Gelnhaufen, Firmeninhaber: Schmiedemeister Christian Henkel sen. von Gelnbausen, 4) Cckert & Hommel zu Rothenbergen, Firmeninhaber: Heinrich Eckert und Adam 8 Hommel zu Rothenbergen, sind nach den angestellten Ermittelungen erloschen. Die unbekannten, resp. abwesenden Rechtsnach⸗ folger der verstorbenen Firmeninhaber werden darnach aufgefordert, einen Widerspruch gegen die Eintragung des Erloͤschens der Firma bis zum 1. September 1889 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen, widrigenfalls das Er⸗ löschen in das hiesige Handelsregister eingetragen werden wird. Geluhausen, den 20. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Westrum. 1
Gera. Bekanutmachung. [12071] Auf Fol. 30 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Geraer Bauk betr., ist heute die mit dem Eintrage der dem Bankkassirer Karl Döring und dem Bankbuchhalter Ernst Julius Degenkolb ertheilten Prokura am 19. Dezember 1888 mit ver⸗ lautbarte Beschränkung, ingleichen die dem Bank⸗ kassirer Karl Doöͤring ertheilte Prokura gelöscht und ferner vermerkt worden, daß dem Bankbeamten Georg Oren in Gera Prokura ertheilt worden ist. Gera, den 23. Mai 1889. Frürstliches Amtsgericht, b H. Graesel.
[12083] M.-Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Koͤniglichen Amtsgerichts ist sub Nr. 782 des Prokurenregisters die von der zu Wickrath unter der Firma Gerh. Engels & Cie. bestehenden Han⸗ gesellschaft 1) die dem August Höttges, 2) Louis an der Heiden, 3) Heinrich Ruhfus, sämmtlich Hand⸗ lungsgehülfen, in Wickrath wohnend, ertheilte Kol⸗ lektivprokura eingetragen worden. Zur rechtsgültigen Beichunng ist die Unterschrift zweier Kollektiv⸗Pro⸗ zuristen erforderlich. M.⸗Gladbach, den 22. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. II.
.“
Glatz. Bekanntmachung. [12073³]
In unser Firmenregister ist:
a. am 18. April 1889 bei Nr. 528 das Erlöschen der Firma Paul Elsner in Glatz,
d. am 18. Mai 1889 unter Nr. 623 die Firma Berthold Großpietsch mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber der Hutfabrikant Berthold Großpietsch zu Glatz,
c. am 18. Mai 1889 unter Nr. 624 die Firma Carl Nitsche mit dem Sitze in Wünschelburg und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Nitsche zu Wünschelburg,
d. am 23. Mai 1889 die Abänderung der unter Nr. 416 eingetragenen Firma „J. Lex“ in „Johannes Lex“ und unter Nr. 625 die neue Firma „Johannes Lex“ mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Lex zu Glatz
eingetragen worden. Glatz, den 23. Mai 1889. 1 Königliches Amtsgericht.
Srätz. Bekanntmachung. [12070] Die im Firmenregister eingetragenen Firmen: Nr. 87. F. E. Seng. früherer Inhaber
Friedrich Eduard Kalisch in Buk,
Nr. 93. A. Kutzner, früherer Inhaber August
Kutzner in Neutomtschel, 1 Nr. 148. J. Gutmann, frühere Inhaberin
Johanna Gutmann in Neutomischel, 8 Nr. 168. E. Gorgolewska, frühere Inhaberin
Emilie Gorgolewska in Buk sind erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom
vom 22. Mai 1889 am selben Tage. u“ Grätz, den 22. Mai 1889.
Königliches Amtegericht.
————
1““ “
Heseritz.
Gr. Salne. Bekanntmachung. [12069] In unser Firmenregister ist unter Nr. 270 die irma „Chemische Fabrik Groß⸗Salze W. aertel’ zu Gr. Salze und als deren Inhaber
der Kaufmann Walter Haertel zu Alt Salze heute
eingetragen worden. 3 “
Gr. Salze, am 21. Mai 1189.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Fren! [12076] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 93 das Erlöschen der Firma D. Rohrbach zu Landeck eingetragen worden. abelschwerdt, den 22. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Haspe. Handelsregister 12074] des Königlichen Amtogerichts zu Haspe. Der Kaufmann Richard Falkenroth zu Haspe hat
für die zu Haspe bestehende, unter der Nr. 5 des
Gesellschaftsregisters mit der Firma Gebrüder
Falkenroth eingetragene Handelbniederlassung den
Kaufmann Ferdinand Fortriode zu Haspe als Pro⸗
kuristen bestellt, was am 23. Mai 1889 unter Nr. 68
des Prokurenregisters vermerkt ist
“ 1“ de1 cn Heiligenastadt. Im Firmenregister ist die unter Nr. 179 bisher verzeichnete Firma Karl Kühne Franz Kühne Nachfolger zu Heiligen⸗ stadt gelöͤscht und unter Nr 202 die Firma Franz Kühne zu Heiligenstadt neu eingetragen. 5
Heiligenstadt, den 21. Mai 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Köniusberg 1. Pr. Handelsregister. [12078]
Der Kaufmann Edward Charles Hap hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma Edw. & Geo. Hay bestebendes Handelsgeschäft dem Herrn Edward Hay hierselbst Prokura ertheilt.
Dies ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 949 am 20. d. Mts. eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 21. Mai 1889.
Königliches Amtegericht. XII.
Königsaberg i. Pr. Handelsregister. [12079] Der Kaufmann Hermann Radicke hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft errichtet, welches am A1. Mai 1889 unter der Firma „H. Radicke“ in das hiesige Firmenregister unter Nr. 3205 einge⸗ tragen ist. Königsberg i. Pr., den 22. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
8
Köslin. Bekauutmachung. [12077]
Der Kaufmann Emil Friedrich zu Köslin hat für die in Köslin bestehende, unter Nr. 262 des Firmenregisters eingetragene Firma Emil Friedrich dem Kaufmann Richard Friedrich zu Köslin Prokura ertheilt
Eingetragen in das Prokuren⸗Register unter Nr. 52.
Köslin, 17. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Kulm. Bekanntmachung. [12081] Zufolge Verfügung von heute ist die in Kulm be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Wil⸗ helm Sieburth ebendaselbst unter der Firma Wilhelm Sieburth in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 342 eingetragen. Kulm, den 21. Mai 1889. Königliches Amtsgericht Eintragungen [11973 in das Haudelsregister. Am 23. Mai 1889 ist eingetragen: nr Blatt 558 bei der Firma Müller & Reiu⸗ oth: Der Gesellschafter Wilhelm Heinrich Friedrich Müller ist gestorben. Susanne Christine Margaretha, geb. Olden⸗ burg, des Kaufmanas Wilhelm Heinrich Fried⸗ rich Müller Wittwe, ist als Gesellschafterin eingetreten; auf Blatt 943 bei der Firma P. Cordes Wwe.: Der Gesellschafter Carl Eduard Cordes ist gestorben. Lübeck, den 23. Mai 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk Dr. H. Köpcke.
——
[12082)
— Die unter Nr. 143 des Firmenregisters
eingetragene Firma „Philipp Levin“ in Bentschen ist gelöscht.
Meseritz, den 23. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck.
Neundamm. Bekauntmachung. 82 Die in unserem 11 . unter Nr. 11 eingetragene, unter der Firma „C. Ernst & Ce“ in Neudamm bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Liquidatoren sind nicht bestellt.
Neudamm, den 10. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. Bekauntmachung. [12094] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 609 die Firma Lazar Perl, als deren Inhaber der aufmann Lazar Perl in Beuthen O.⸗S. und als Ort der Niederlassung Beuthen O.⸗S. mit Zweigniederlassung in Natibor eingetragen worden. Ratibor, den 18. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Schwetz. Bekauntmachung. [12096]
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 176 ein⸗ getragene Firma O. Conitzer in Jeszewo ist durch Erbgang auf die Witiwe Eva Conitzer, geb.
ohn, und deren 8 Kinder übergegangen. Die Firma O. Conitzer in Jeszewo ist unter Nr. 261 neu eingetragen worden. Die Wittwe Eva Conitzer ist allein befugt, die gergs zu zeichnen.
Schwetz, den 22. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
seemerg Rhlad. Hanpelsregisber 12095] es Königli en Amtsgerichts zu Stolberg Rhld. wer. 31. In unser Heechele enesanscbatgeg ster urde eingetragen: Die Handelsgesellschaft sub Firma lHeltzer & Agchc mit dem Sitz in Stol⸗ erg Rhld. Die Gesellschafter sind: 1) Carl Wil⸗
er, Architekt zu Stolberg, 2) Josef
11““
rechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1889 be⸗ er Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai
das hiesige Prokusrenregister eingetragen, daß die
Tilsit eingetragen.
Richter, G.⸗S.
Paatsch, Bauunternehmer zu Stolberg.
nehn Jur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ein Jeder von
hnen be⸗
889 am selben Tage. Königliches Amtsgericht.
Thorn. „Bekanntmachung. 1 12098] Zufolge Verfügung vom 16. d. M. ist heute in
von dem Kaufmann Alexander von Chrzanowsli hier dem Kaufmann Theodor v. Chrzanowoki hierselbst für die Firma Alexander Chrzanoweki zu Thorn ertheilte Prokura erloschen ist. Thorn, den 21. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. 9. THilsit. Bekanntmachung. 118g In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 63 die Firma J. Alban mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann J. Alban in
Tilsit, den 21 Mai 1889. Königliches Amtsgericht. [12099] Trier. Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, den Oberkailer Darlehns⸗Kassen⸗Verein e. G. zu Oberkail betreffend, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom b. Mai 1889 ist an Stelle des ausgeschiedenen Bürgermeisters Mathias Buchholz zu Oberkail der Lehrer a. D. Peter Müller daselbst zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. 8 Trier, den 22. Mai 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[12103 Neckerhagen. Die Bekanntmachung des 121061 lichen Amtsgerichts zu Veckerhagen vom 7. Mai 1889, betreffend die Löschung der Firma Wilh. Drücke, abgedruckt in der 5. Beilage der Nr. 114/59 dieses Blattes, wird dahin berichtigt, daß der Ori nicht Gieschwerder sondern Gieselwerder heißt.
[12100] eingetragenen
Zanbrze. Die im Firma: unter unter unter
Bekanutmachung. hiesigen Firmentregister
Nr. 20. E. P. Neumann,
Nr. 44. S. Graetzer,
Nr. 50. Elias Tobias, unter Nr. 70. Emil Kambach, unter Nr. 91. Alexander Kapsa, unter Nr. 121. A. Hachnlski, unter Nr. 127. Julins Krakaner
sind zufolge Verfügung vom 14. Mai 1889 gelöscht
worden. Zabrze, den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. (119962 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Zadock Lorsch I. von Alsfeld ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Bürgermeistereigehülfe Bing zu Alsfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1889 einschl. Anmeldefrist bis zam 20. Juni 1889 einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ den 28. Inni 1889, Vormittags
r.
Alsfeld, den 24. Mai 1889.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht Alsfeld.
gez. Funk. Veröffentlicht: Weitzel, Gerichtsschreiber.
[11981]
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Nobert August Heinrich Greiner in Auerbach, Inu⸗ habers des daselbst unter der Firma „Hein⸗ rich Greiner“ bestehenden Stickerei⸗ und Weiß⸗ waarengeschäfts, ist am 23. Mai 1889, Vorm. 9 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lachmann in Auerbach. Anmelde⸗ termin bis zum 19. Juni 1889. Gläubigerversamm⸗ lung: 21. Inni 1889, Vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 29. Juni 1889, Vorm. 10 Uhr. Asrer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni
89.
Königlich Sächs. Amtsgericht Anerbach, den 24. Mgi 1889. 8
111922) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schiffsbaumeisters Oskar Müssig zu Breslanu, Uferstraße Nr. 52 wohnhaft, ist beute am 22. Mai 1889, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Neue Taschen⸗ straße Nr. 25 a wohnhaft. Anmeldefrist bis zur. 31. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 17. September 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem EW“ Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, hier, im
immer Nr. 90, im II. Stock. Offener Arrest mit
nzeigepflicht bis zum 22. Juni 1889. —
Breslan, den 22. Mai 1889. “
Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
[u1983
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Abraham Koch, in Dinkelsbühl wohnhaft, ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Dinkelsbühl vom 23. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet und Gerichtsvollzieher Stiel in Dinkels⸗ bühl als Konkursverwalter ernannt worden. Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder an dieselbe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, solches nur dem Konkursverwalter zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von ihrem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie eiwa aus der Masse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter dbis längstens 15. Juli 1889 Anzeige zu machen. Zur Anmeldung der Konkurssorderungen beim K. Amtsgerichte dahier ist Termin bis zum 15. Juli nächsthin, Abends 6 Uhr, sestgesetzt. Zur Beschlußfassung der Gläudiger über die abe eines anderen Verwalters, etwaige
WE113““ 8 588
am 5. Juli 1889, Vormittags
Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §. 120 K.O. bezeichneten Fragen werden die Be⸗ theiligten auf Montag, den 17. Inni 1889, Vormittags 9 Uhr, in den Sitzungssaal des K. Amtsgerichts dahier, zum allgemeinen Prüfungs⸗ termine auf Montag, den 5. August 1889, Vormittags 9 Uhr, gleichfalls in den Sitzungs⸗ saal des Kal. Amtsgerichts dahier vorgeladen. Dinkelsbühl, 23. Mai 1889. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. 8) Klein, K. Sekretär. [11995]
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Robert Klemm, zu Lebzeiten in Düsseldorf wohn⸗ haft, wird heute, am 24. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mengelbier hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. Inni 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9
des Justizgebäudes. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. VII. 8 „ — 8 “ 8
8
921928 5 „5 8 (121260 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Michael Schlosser, gewes. Bäckers in Jagstzell, wird heute, am 24. Mai 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Amtsgerichts⸗ schreiber Oelschlaeger in Ellwangen Konkurs⸗ verwalter. Anmeldetermin und offener Arrest 29. Juni 1889. Wahl⸗ und Prüfungstermin Dienstag, 9. Inli 1889, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Ellwangen: Hülfsrichter Tscherning.
Bekannt gemacht durch: Gerichtsschreiber Label.
[11989] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Ueber das Vermögen des Adlerwirths Albert Beeler Jun. in Lantern ist am 21. Mai 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Rieß in Heubach zum Konkursverwalter bestellt worden. Konkursforderaungen sind bis zum 20. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelren. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Inni 1889, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 20. Juni 1889 ist erlassen.
Den 23, Mai 1889,.
Gerichtsschreiber Wankmülle
(11980 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Pfarrers Johann Sigl von St. Oswald ist heute, am 15,. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag des Nochlaß⸗ vertreters Martin Schuster, Buchhalter hier, der Konkurs eröffnet worden. Konkurtverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Schönhärl in Grafenau. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusset ist bestimmt auf Mittwoch, den 12. Inni 1889, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis Mittwoch, den 26. Juni 1889 ein⸗ schließlich und Termin zur Prüfung und Feststellung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 10. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist angeordnet.
Grafenau, 15. Mai 1829.
Gerichtsschreiberei des K. Aategerich b
L. S.) Seeliger.
[11926]
Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Gunzenbausen hat über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Johaun
Arzberger von hier auf dessen Antrag am 22. d. M, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Amson Wertheimer, Kaufmann von hier. Offener Arrest erlassen. Aumeldefrist für die Konkursforderungen bis Donnerstag, den 13. Juni If. Irs., einschließlich festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über weitere Berathungsgegenstände nach §. 120 — 125 der Konkurs⸗Ordnung, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ist Termin auf Mittwoch, den 19. Inni 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale festgesetzt. —— den 22. Mai 1889.
(L. S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber Habermann.
[11988]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schildesheim zu Köln, bandelnd unter der Firma „Schildesheim & Jülich“, wurde am 22. Maꝛ 1889, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Emundts in Köln. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1889. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. Jnni 1889. Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Angust 1889. Vormittags 9 Uhr, im Hause Mohrenstraße 27, Zimmer 5.
Köln, den 22. Mai 188B.
Keßler. Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[11925]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Fein⸗ bäckerseheleute Josef und Kreszenz Srtiedier hier (Geschäftslokal: Baperstraße 43/0), Wohnung: Ligsalzstraße 36) auf den Antrag zweier Gläubiger derselben heute, Vorm. 11 ⅛ Uhr, den Konkurs eröffner. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haas hier. Offener Arrest erlassen. Ameigefrist in dieser Ricdtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 11. Juni 1889 einschließzlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichncten Fragen in Ver⸗ bdindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf
Mittwoch, den 19. Juni 1889, Vormittags
9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 2371 festgesetzt. München, den 20. Mai 1889.
Der Rer!; Könägliche Gerichtsschreider:
[12146]
Antrag des Jo Senge, uͤber dessen Vermögen heute Vorznittags
Kaufmauns Emil Enlenhöfer
E““]
Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Neumarkt a. Rott hat au ser Hingerl, Naufmanns vo
Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter
Leonhard Simon, K. Gerichtsvollzieher in Neu⸗ markt a. bis 7. Juni 1889. 1889. Wahltermin: iesneleven 3
Rott. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist Anmeldungsfrist bis 17. Juni Treitag, den 7. Juni 1889,
reitag, den 28. Juni 1889,
edesmal Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale
es Konkursgerichts.
Neumarkt a. R., den 24, Mai 1889. K. Amtsgerichtsschreiberei.
(L. 8.) Mennacher, K. Sekretär
[121252 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Barmen
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27,. März 1889 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen bestätigt ist, hierdurch aufgehoben,
[12142]
Beschluß vom nämlichen Tage Barmen, den 22. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Konkursverfahren.
In der Kaufmann M. Kampmeyer’schen
Konkurssache von hier soll die Schlußverrheilung erfolgen; der dazu verfügbare Massenbestand beträgt
4476
ℳ 44 ₰ und ist das Verzeichniß
der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Ford
waarenhändlers Emil Hugo Sendel,
verstorbenen Rechtsanwalrs Irmscher
rungen im Gesammtbetrage in der Gerichtsschreiberei 48 des Königlichen Amts⸗ gerichts I. hier zur Einsicht ausgelegt. Nach Abhal tung des Schlußtermins benachrichtige ich sämmtliche Gläubiger von dem Betrage der Divldende unter Mittheilung des Auszahlungstermins.
(11923] Konkursverfahren.
lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
[121³4]
Irmscher der Rechtsanwalt Netcke in
* Hagenaner.
Indabers der Firma Maximilian
von 33 912 ℳ 44 ₰
9
Berlin, den 25. Mai 1889. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse⸗
8
1“
In dem Konkurtzoerfahren über daz Vermögen des
Kanfmanns Max Bulski zu Beuthen C.⸗E— ist zur Abnahme walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht vermerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Juni
der Schlußrechnung des Ver
der bei der Verthellung
1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Gerichtsstraße 4
Beuthen OC.⸗ES., den 21. Mai 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Konkursverfahren.
In dem über das Vermögen des Kaufmanns
gr Josef Alexander Owitsch in Chem nitz, Amerik. Handels und Industrie⸗Saus Charles Owitsch“
Inhaters der Firma „Anglo⸗Deutsch⸗
Ow daselbst eröffneten Konkursverfahren
ist beute an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts 2 Cbemnitz als
Verwalter gewählt worden.
Chemnitz, den 23. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.
Nohr, Oberamtsr.
Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, G.⸗S.
Konkursverfahren. Vermögen des Strumpf habers der Firma E. Sendel, in Kappet eröffnete Tonkursverfahren ist am beutigen Tage an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Irmscher der Rechtsanwalt Dr. Sepfert in Chemnitz als B. walter gewählt worden. Chemnitz, den 23 Mai 18899. Nohr, Oberamtsr G Beglanbigt: Alinar Pötßsch. G⸗S.
1121322 Konkursverfahren. In dem über das Vermögen des Büchsenmachers
.2 r bhe⸗ das über das
In de.
Carl Camillo Schneider in Chemnit eröffneten Konkunrsverfahren if
am bentigen Tage an Stelle torbenen Nechtsanmalts Irmscher der Rechts⸗ Chemnitz als Vermmiter ge
— 1
des v anwalt Dr Seyfert in
Chemnig, den 23. Mai 1889. br. Oberammr.
Nohd mrer. ü
nn
In dem Konkursverfahren über das Vermügen des Materialwaarenhändiers Oorar Sermann Speck in Reichenbrand ist am heutigen Tage an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Irmscher der Rechtsanwalt Pause in Chemniß als Vermalter be⸗
gö. den 23. M 89 Mei 1889. Konigliches Amtsgericht. Abrheilung B. Rohr Oberamtsr. 8 Beglanbigt: Akruar Pötzsch. G⸗S.
In dem über das Vermögen des Brauneves⸗ beschers Curt Adolf Gütrler in Aitendorf er⸗ öffneten Konkursverfahren ist heutr an der amwalt Nriche in Chemnitz als Vermalter
Chemnitz, den 23. Mai 1889.
Königliches Amasgericht. Nohr, Oberamtsr. 2* Beglaubigt: Akruar Pötzsch. G⸗S.
—2
—
1l980
In dem Konkursverfahren süher das Vermögen des Kaufmanns Carl Magimittan JFemmrich. Zummrich