1889 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ee; otsd. Straßenb. do. do. conv

Q 12S0OeSSIll

LSILIS

Schl Opfere Prief. Schl. Gas A.⸗Ges. Schrftg Ges. Huck Stett. (n.) Dpf.⸗C. Stobwasser... Sudenb. Maschin. Strals. Spielkart. do. St.⸗Pr. Südd. Imm. 40 % Nordh. 6 . Tarnowitz ... 8 32,00et. bz B 2 96,25 B

113,00 G

153,00 G

112,90 bz

Ger.) c. 500 [150,00 G do. (Boll 710. 2092.700 133,00 bz G do. (Hilseb.) 1000 [120,00 bz 1 UnionSt. Pr /7. 200 . 200 1144,00 bz G Wissener Bergwk. 0—4 . 600 29,10 bꝛ G Zeitzer Maschinen 187—4 . 300 [291,00 G

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Cours und Dividende pr. Stck. Dividende pro 1887 1888 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Thl. 420 Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Thl 120 / Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 Thu. 120 1850 G L Herck. .20 % v. 1000 Thw 176 3365 G

—, 0. 82SE

Cürerrrtertrrsrrnnnrenn

„Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Rr 149 691 G Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thr. 181 ½14060 G Chln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 . 36 48 426 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 F Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 TSw. 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thl. 84 2114 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Tülr 84 Dlt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 Thu. 200 [3450 B Se Phönix 20 % v. 1000 Th.. 114 114

isch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 150 150 2025 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 .. 300 300 wy— Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Shℳ. 225 3610 G Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Th. 250 270 6660 G Fetenaser c 20 % v. 1000 Thu. 200 200 [3025 G

rmania, Lebv. 20 % v. 500 hhg. 45 45 1057 G Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 S.e., 0 1200 G Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Sℳ. 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 25 30 720 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 ℳ. 188 225 4725 G Magdeb. Hagel. 33 ½¼ % v. 500 55 75 [604 G

agdeb. Lebensv. 200 % v. 500 ho 20 17

Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 45 45 [1150 B

Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 pn. 80 ern, Lebv. 20 % v. 1000 h 92 84

Vers.⸗G. 20 % v. 500 Re 36 45 1040 B

reuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 hM. 37 ½ 37 Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 r, 60 72

rov

ei

ovidentia, 10 % von 1000 fl. 40 43 /

n.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 h 84 45] y— Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 hn, 30 18 449 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Th. 75 75 Scghles. Feuerv. G. 20 % v. 500 hho 95 95 [2150 eb G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thu. 200 240 4950 B Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 120 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 , 45 60 160 B Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Thlm. 153 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 h 60 1 75 [1500 B

Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Vor⸗ gestern: Berliner Aquarium 91,00 G.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Verlin, 27. Mai. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung, wie auch die aus dem gestrigen Privatverkehr der fremden Plätze eingelaufenen und die heutigen ersten Meldungen eine eingetretene Be⸗ festigung erkennen ließen. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig, und nur in Verbindung mit der ÜUltimoregulirung gewann der Verkehr regeren Charakter. Im weiteren Verlaufe der Börse trat, vom Montanmarkt ausgehend, ziemlich allge⸗ mein und besonders für die spekulativen Bankaktien se Ermattung ein, doch schloß die Börse wieder ester.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten; Italiener periodisch belebt und stei⸗ gend, auch Ungarische 4 % Goldrente fester. Der Privatdiskont wurde mit 1 ¾ % Gld. notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit 3 ¾ % gegeben.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien etwas besser und lebhafter; Franzosen steigend und ziemlich belebt; auch Lombarden und Schweizerische Bahnen fester und lebhafter, War⸗ chau⸗Wiener erheblich niedrigerer.

Sfindert nnh ruhig; Mainz⸗Ludwigshafen schwach, reußische Südbahn fester und lebhafter. „Bankaktien in den Kassawerthen ruhig; die speku⸗ lativen Devisen nach fester Eröffnung abgeschwächt, aber schließlich wieder befestigt; Diskonto⸗Komman⸗ dit⸗Antheile belebt.

Industriepapiere theilweise abgeschwächt; Montan⸗ werthe Anfangs fest, dann ermattend und schließlich

g 5 2 n gef sourse um r. est. Oesterreichische Kreditaktien 166,25, Franzosen 104,87 bomzare⸗ 54,00, Türk. Tabackaktien 101,75. Bochumer Guß 196 12, Dortmunder St.⸗Pr. 86,00, Laurahütte 127,25, Berl. Handelsges. —,—, Darmstädter Bank 169,62 Deutsche Bank 173 50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 236,12, Russ. Bk. 68,50, Lübeck⸗Büch. 198,75, Mainzer 127,25, Marienb. 76,25, Mecklenb. 172,00, Ostpr. 117,25. Duxer 199,62 Elbethal 97,25, Galizier 89,12 Mittelmeer 121 25, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 155,75, Rumänier 107,80, Italiener 97,37. Oest. Goldrente 94,75, do. ente 74,10, do. Silberrente 74,30, do. 1860 er e —,—, Russen alte 103,00, do. 16880 er 94,12, do. 1884 er 103,00, 4 % Ungar. Goldrente 88,12,

Egpter 94,00, Kufs. Noten 217,00 Ruff Orient II. 66,50, do. do. III. 67,25, Serb. Rente 87,50. Neue Serb. Rente 87 50.

Greslau, 25. Mai. (W. T. B.) Bergwerke nach⸗ gebend. “0 rd. Pfdb. 102, 4 % ung. Goldr. 88,10,

Schles. Bankverein 134,10, Kreditaktien 166,10, Donnersmarkh. 74.50 Oberschl. Eisenb. 100,10, Opv. Cement 114,50, Kramsta 139,50, Laurahütte 126,75, Verein. Oelf. 99,50. 8

Frankfurt a. M., 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Schwach. Lond. Wechsel 20,46, Pariser Wechsel 81,183. Wiener Wechsel 172 65, Reichsanleihe 108,00, 1860 Loose 127,20, 4 % ung, Goldr. 88,10, Italiener 97,30, 1880 Russen 94,30, II. Orientanleihe 66,90, III. Orientanleihe 67,30, 4 % Spanier 76,60, Unifizirte Egypter 93,90, 5 % amort. Rum. 98,20, 6 % kons. Mex. 95,50, Centr. Pacific 112,20, Franz. 206 ¾, Gotthb. 152,20, Pess. Ludwigsbahn 128,50, rombarden 96 ⅛, Kredit⸗ aktien 265 ⅛, Darmstädter Bank 170,30, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 112,80, Reichsbank 132 80. Diskonto⸗Kommandit 235,90, Dresdner Bank 157,00, 4 % griech. Monopol⸗Anleihe 82,20, 4 ½8 % Portugiesen 93,30. Privatdiskont 1 %.

Frankfurt a. M., 25. Mai. (W. T. B.) Efrfekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 262 ⅞, Franzosen 205 ½, Lombarden 96 ½, Egupter 93,60, 4 % ungar. Goldrente 87,90, Gotthardbahn 150,50. Dis⸗ konto⸗Kommandit 232,40, Dresdner 155, Laurahütte 125, Italiener 96 50. Matt.

Leipzig, 25. Mai. (W. 4. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 97,00, 4 % sächs Anleihe 104,90, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,75, Leipz. Bank⸗ Aktien 148,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 139,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 273,00,. Gächsische Bank⸗Aktien 112,25, Leivziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien 239,00, Zuckerraff. Halle⸗Aktien 147,50, Thür. Gas⸗Gesellschefts⸗Aktien 157,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabr. 97,00.

Hamburg, 25 Mai. (W. T. B.) Matt. Preußische 4 % Consols 106,70, Kreditaktien 263,25, Framosen 513,50, Lombarden 243,00, 1880 Russen 92,70, 1883 Russen 112,50, 1884 do. 97,60, II. Orientanleihe 65,00, III. Orient⸗ anleihe 65,50, Deutsche Bank 172,60, Dis⸗ konto⸗Kommandit 233,70. H. Kommerzb. 135,50, Norddeutsche Bank 174,50, Lübeck⸗Büchener Eisen⸗ bahn 194,60, Meckl. Fr.⸗Fr. 168,00, Nordd. Jute⸗ Sp. 152,00, A.⸗C. Guano⸗W. 140,00, Hamburger Packetf. Akt. 156,35, Dyn.⸗Trust.⸗A. 114,25, Privat⸗ diskont 1 ½ %½. 8

Wien, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. 5 % Papierrente 100,65, Böhm. Westbahn 342,00, Buschtherader Eisenbahn 340,00, Nordbahn 2628, Lemberg⸗Czernowitz 245.00, Pardu⸗ bitzer 168,00, Amsterdam 98,15, Deutsche Plätze 57,85, Londoner Wechsel 118,35, Pariser Wechsel 46,95, Russ Bankn. 1,25 ¾, Silbercoupons 100,00.

Wien, 26. Mai. (W. T. B.) Privatverkehr. Oest. Kreditaktien 307, Länderbank 242,75, 4 % ung. Goldrente 102,10, Franzosen 241,25, Lom⸗ barden 114,25. Fest.

Wien, 27. Mai. (W. T. B.) (Schlus) Ung. Kreditaktien 317,25, Oest. Kreditaktien 307,75. Franzosen 241,00, Lombarden 113,75, Galizier 206,00, Nordwestb. 191,25, Elbethal 214,75, Oest. 85,85, 5 % do. 100,70, Taback 115,50,

nglo 129,00, Oesterr. Goldrente 109,40, 5 % ung. Papierrente 97,35, 4 % ung. Goldrente 102,35, Marknoten 57,97 ½, Napoleons 9,41 ½⅛, Bankv. 112,25, Unionb. 233,00, Länderbank 240,80, Buschthierader 348. Kreditaktien fest, Staatsbahn auf Dividenden⸗ gerüchte höher, sonst ruhig.

London, 25. Mai. (W. T. B.) Rubhig. Engl. 2 ¾ % Censols 992/18, Preußische 4 % Consols 106, Italienische 5 % Rente 97, Lom⸗ barden 109⁄16, 4 % ungarische Goldrente 87 ¾, 5 % privilegirte Egypter 103 k, 4 % uni⸗ fizirte Egypter 92 ¼, 3 % garantirte Egypter 102 ½, 4 ¼ % egoptische Tributanlehen 94 ¼, Ottomanbank 11 ⅞, Suezaktien 93 ½, Canada Pacifie 57 ¾, De Beers Aktien neue 15 ⅛, Rio Tinto 11 ⅞%, Platzdiscont 1 ½ %, Silber 42 ¼.

Paris, 25. Mai (W. T. B.) (Schlus⸗ Course.) Matt. 3 % amortisirbare Rente 89,00, 1880 93,00, 4 % Russen von 1889 92,50, 4 % unif. Egypt. 463,75, 4 % Spanier äußere Anleihe 76, 3 % Rente 86,82 ½, 4 ½ % Anleihe 104,75, 4 % ungarische Goldrente 88,09, 4 % Russen von Franz. 515,00, Lombarden 263,75, do. Priorität. 319,00, Banque ottomane 547,50, Banque de Paris 757,50, Banque d'Escompte 533,75, Credit foncier 1330,00, Credit mobilier 442,50, Meridional⸗ aktien 785,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 55,00, do. 5 % Oblig. 52,50, Rio Tinto Aktien 284,30, Suez⸗ kanal⸗Aktien 2345,00, Wechsel auf deursche Plätze 3 Mt. 122 ⅛b, Wechsel auf London kurz 25,17, Se auf London 25,18 ½, Comptoir d’Escompte St. Petersburg, 25 Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,80, Russisae II. Orient⸗ anleihe 100, do. III. Orientanleihe 99 ⅞f, do. An⸗ leihe 1884 148 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 256, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 707, St. Petersburger internationale Bank 554 ½, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 147, Große Russische Eisenbahnen 241, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 350.

Amsterdam, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verzl. 72 ¼¾, Silberrente Januar⸗Juli do. 72 ¾, Russische große Eisenbahnen 122 ⅛, 3 ½ % holl. Anl. 102 ½, 5 % arant. Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. 191 ¼, Warschau⸗ Wiener Eisenbahnaktien 148†, Marknoten 58,95.

New⸗York, 25. Mai (23 T. „.) (Schlun⸗ Cosourse.) Anfangs unregelmäßig, Schluß recht fest. Wechsel auf vLond. (60 Nage) 4,87 ¼, Cabte Transfers 4.89 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Merltr. (60 Tage) 95 ¾,) 4 % fund. Anleihe 129 ⅜, Canadian Pacific Akt. 56 ⅛½, Central Pacifie do. 55 ¼, Chicago und North⸗ Western Aktien 112 ½, Chicago, Milwaukees u. St. Paul do. 73 , Illinois Central 116 ¼, Lake Shore Michig. South do. 105 ⅛, Louisville u. Nashville 68 ¾, N.⸗Y. Lake Erie u. Western Aktien 29 ¾, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2y)d Mort Bonds 107 ¼, N.⸗YN, Cent. u. Hudson River Aktien 108ꝛ ¾, Northern Pacific Pref. do. 64 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 52 ¾, Philadelphia u. Reading do 46 ¼ St. Louis und San Francisco Pref. do. 59 ¼, --cge.-8 Pacific 61 ⅞, Wabash, St. Louis Pacific Pref.

0 6

Belz leicht, für Regierungsbonds 2 ½ %, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 ½ 9ℳg; 6 2 ½ %, für and

Bresl. Disktb. 113,00, Bresl. Wchslb. 109,00,

Wien, 26. Mai. (W. T. B.) Ausweis Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 23. ai. 8— 529530 000 67

in Silber 156 668 000 + —nhann ee 137 388 000 2 247 000 Lombard. . 21 389 000 1 652 000 88

vpotheken⸗Darlehne 108 895 000 + 40 000 fondbriese im Umlauf 106 203 000 + 200 000 *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom

15. Mai.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 25. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

50

—₰ 75 60

Per 100 kg für: Richtsttrh) .

8e11e“ Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen.. . Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule

Bauchfleisch 1 Schweinefleisch 1

¶.

0,902

g2gSE SgII12

kg kg

1 k Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg

2 —έ½

8

Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kgö. Aale ander Fecie 8 Barsche 9

—2

11121283818

—2 —2

1— —,Seöe —6 Sc.,r *

Schleie Krebse 60 Stück..

Verlin, 27. Mai. (Amtl stellung von Getreide, Me leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von 1000 kg Loco flau. Termine 50 t. Kündigungspreis 179 nach Qual. Lieferungsqualität 179 ℳ, Monat —, per Mai⸗Junmn und der Junt⸗Juli 178 bez., per Juli⸗August 180,50 178,50 bez. August⸗Sept. —. per Sept.⸗Oktbr. 179,75— 178 bez, per Oktober⸗November —.

Rauhweizen per 1000 kg. Loco —.

—. Gek. t. Kündigungspr

nach Ou. Gelbe Lieferungsqualität ℳ, diesen Monat ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg Loco flau. flau. Gekündigt 50 t. Kündigungsprei Loco 134 146 nach Qua qualität 139 ℳ, russ. —, inländischer —, p Monat und per Maz⸗Juni —, per Juni⸗Jul 140— 138,50 bez, per Juli⸗August 141,50 140 bez, per August⸗Sept. —. per Sept.⸗Okt. 144 142,50 bez, per Oktober⸗Novbr. —.

Gerste per 1000 kg Flau. Große und kleine 120 197 Futtergerste 120 —- 130

Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine nie⸗ driger. Gekündigt 700 t. Kündigungspreis 144 Loco 141 166 nach Qual. Lieferungsqualität 144 ℳ, pommerscher u. schles., mittel bis guter 146 150 ℳ. do. feiner 154 161 ℳ, vper diesen Monat 144,75 142 142,50 bez, per Mai⸗Inni 142 141,50 bez, per Jun⸗Juli 141,50 141 bez, per Juli⸗August 137,50 bez, per Angust⸗September —, per September⸗Oktober 133,75 133 bez.

Mais per 1000 kg. Loco —. Termine flau. Gekündigt —t Kündigungspreis Loco 115 123 n. OQ., per diesen Monat —, per Mai⸗ Juni —, per Sept.⸗Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 ℳ, Futterwaare 130 150 nach Oralität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutte inkl. Sack. Niedriger. Gekündigt 500 Sack. Kündigungspreis 20 ℳ, per diesen Monat —, per Mai⸗Inni und per Juni⸗Juli 20,10 19,95 bez., per Juli⸗August 20,20 20 bez., per August⸗Sept. —, per Sertbe⸗ Oktbr. 20,25 20,15 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sad. Loco —. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspreis Prima⸗OQual. loco n. Qual, per diesen Monat ℳ, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco —. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Klnti⸗ gungspr. Prima⸗Qual. loco n.

1ESSIIII 9 —₰½

4,2—2

b-8

8

9—9

2. 10

-

& 2

*3

1e.

2 28½ 9 0m ,* 4₰0 2 2 2

e

7 23 12 2 5.

8 1 583

5

79

8 3⅔ 8 8 4

22

0. 82 7 mo 22

82 88

03

2 —2„ 2

-ö—

Termine

Qual., per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —,

liner Schlachwiehmarkt vom 24. Mai 1889.

per Juni⸗Juli —. Ruͤböl per 100 kg mit Fas.

verändert. Gekündigt 200 Ctr. Kündt 1 53,30 Loco ohne Faß kez, per und per Mai⸗Junt 53,40 bez, per Juni⸗Juli —, per Sept.⸗Oktober 53,60 53,50 bez, per Oftaber⸗ Novbr. 53,70 bez., per November⸗Dezbr. 53,50 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard wirhe) ger 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 16 000 1 % aal. Tralles loco mit Faß (versteuerter). Zarmine —, Gekündigt l. Kündigungspreis per bie er. Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Behauptet. Gekündigt 1. Lündigungsprtis Loco ohne Faß 55 bez. Loco mit Faß ℳ, per diesen Mona’ 53,8 bez., per Mai⸗Juni und per Jamn Juli 53,5 53,6 bez., per Juli⸗August 54 54,1 bet, per August⸗September 54,3 54,5 54,4 bes, per September⸗Oktober 54,4 54,5 bez.

Spiritus mit 70 Vertrauchsabgabz. Behauptet, Gekündigt 1 Kündigungspreis Jocoh ohne Faß 35,2 35,1 bes., mit Fasz loco ℳ, per diesen Monat ℳ, ver Mai⸗Juni 33,9 4 bez, per Juni⸗Juli 34,1 34 34,2 bez, ver Juli⸗Auga 34,6 34,7 bez., per August⸗Sepitember 34,5— 35,00 besz, per September⸗Oktober 35 —35,10 bes, per Oktober⸗November 24,10 34,20 bez Weizenmehl Nr. 00 25,25 23,25, Nr, 0 23,25— 21,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt,

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,00 19,00, d0. feine n 0 2 8 21,25 20,00 bez. Nr. 0

höher als Nr. 0 u, 1 pr, 100 kg M., inkl. Sack 88 8

(eco 20.

handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,30 2,50 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 2,05 2.15 per Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. Etwas fester.

Stettin, 25 Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loco 168—174 do. per Mai⸗Juni 174 00, do. pr. Sept.⸗Okt. 176,50 Roggen ruhig, loco 138 143, do. pr. Mai⸗Juni 39 50, do. pr. September⸗Oktober 142,50. Pomm. Hafer loco 140 145. Rüböl behauptet, pr. Mar⸗Juni 55,20, pr. September⸗Oktober 54,20. Spiritus ruhig, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 54,80, mit 70 Konsumsteuer 35,002, pr. Mai⸗ Juni mit 70 Konsumsteuer 34,00, pr. August⸗ September mit 70 Konsumstener 34,70. Petro⸗ leum locoe 11.70. G

Posen, 25. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 53.70, do. loco ohne Faß 70er 34.00. Ruhig.

Breslau, 27. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 pr. Mai 53,30, pr. Juli⸗August 53,90, pr. Aug.⸗ Sept. 54,10, do. 70 Verdbrauchsabgabe dr. Mai⸗Junt 33,60. Roggen pr. Mai 146,00, pr. Juni⸗Juli 146,00, pr. September⸗Oktober 143,00. Rübdöl loco v. Mai 58.00. pr. Sept.⸗Okt. 57,00. Zink: W. H. Marke 18,25 bez.

Magdedurg, 25. Mai. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exrkl., von 92 % 26,80, Korn⸗ zucker, erkl., 88 % 26,40, Nachprodukte, exrkl 750 Rend. 21 30. Fest. ff. Brodraff. —, f. Brod⸗ raffinade —,—, Gem. Raffinade mit Faß 35,50, gem. Melis I. mit Faß 34,75. Unveränd. Roh⸗ zucker 1. Produkt Tranfito f. a. B. Hamburg pr. Mar 22.90 ber., pr. Juni 23,0) bez., pr. 23,05 bez., pr. Oktober 15,45 bez., 15,50 Br. S fest.

Köln, 25. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen Ziesiger loco 19,00, do. fremder loco 20,75, pr. Mat —,—, pr. Juli 18,85, pr. November 18.25. Roggen dienger loco 15,00, tremder loco 16,50, pr. Mai 14,45, pr. Jul: 14,15, pr. November 14,40. Hafer diefiger loco 14,50, fremder 15,50 Rubdöl loco 58,50, pr. Mai 57,70, pr. Oktober 54,90.

Bremen, 25 Mai (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Höher, loco Standard

wdhite 6,80 bez.

Hamburg, 25. Mai (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig. holsteinischer loco 155 175. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 150 160, russischer ruhig, loco 90 95. Hafer still. Gerste still. Rudöl (unverz.) rubig, 0 Spiritus att, pr. Mat⸗Juni 20 Br., pr. Junz⸗Juli 21 ¼ Br., pr. Juli⸗August 22 ½ Br., pr. August⸗September 22 ¾ Br. Kaffee rudig, Umsas 2500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6.95 Br., 6,85 Gd., pr. August⸗Dezember 7,30 Br., 7,25 Gd.

Hamburg, 25. Mgi. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht. Kaffee. SEood average Sannos pr. Mai 80. pr. September 87, pr. Dezember 87 ¾, pr. März 1890 88 ¼. Rubig.

Zuckermarkt. Rüven⸗Rozzucker I. Produkt, Basis 88 Rendement, frei an Bord Hamdurg pr. Mai 2315, pr. Juli 23,10 pr. August 22,97 ½⅛, pr. Oktober 15,47 ½. Stramm.

Wien, 25. Mai. (W. XT. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mar⸗Juni 6,88 Gd., 6,90 Br., pr. Herbst 7,31 Gd., 7,33 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 5,83 Gd., 5,90 Br., pr. Herbst 5,86 Gd., 5,88 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4.82 Gd., 4,84 Br., pr. Juli⸗Aug. 4,94 Gd., 4,96 Br.

afer pr. Mai⸗Juni 5,63 Gd., 5,65 Br., pr. Perdbst

London, 25. Mai (W. T. B.) 36 % Java jucker 23 ¼ fest, Rüben⸗Rohzucker 22 ¾ fest. Amsterdam, 25. Mai. (W. T. B.) Java⸗

affee good ordinary 52 t. Bancazinn 55 ½.

25. Mai. (W. T. B.) Petro⸗

leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type

is, loco 16 ¾ bez. und Br, pr. Mai 16 Br.,

Iunni 17 Br., pr. September⸗Dezemder 18 ½ bez. Br. Steigend.

Dork, 25. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗York 11 ¾, do. Nexw⸗Drleans 10 ⅛.“ Raff. Petroleum 70 % Abel Ten in New⸗YPork 6,90 Gd., do. in Philadelphia 6,5 Sr. Rohes Peiroleum m New⸗York

do. Pipe line Certisicates 83 ⅞. Fest, ruhig. aaiz loco 7,12. do. Rohe und Brothers

5. Zucker (tatr refining Muscovados) 6. Mais (New) 42 v⅛ Rother Winterweizen loco 82 ½. Kaffee (Fau Rio) 18 ½ Mehl 3 D. 15 C Setreitefracht 3% Kupfer pr. Juni nom, Weizen r. Mai 81 ½, pr. Inni 81 ⅛, pr. Juali 82 ½, Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juni 16,67, br. Augnst 16 92

Ausweis über den VBertehr au dem Ber⸗

Auftricb unc Markipreise nach Pleischgewicht, mut Ansnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht bdelt werden. Kinker, Auftrieb 225 Stück. (Durchschnittepr. fur 100 kg.) IL. Qualität —, ℳ, II. Hualitäͤt ℳ, III. Qualität 78 —58 ℳ, IV. Qualität 70 —74

Schweine, Aaftrieb 1427 Stüd. (Durchschnitts⸗ für 100 kg.) Medlenburger —,— ℳ, Land⸗ bweine; ,In 12 b, 8 re 886 —94 bri 290 % a, Baton,; ℳ, Serben ℳ,

Köälber, Auftrieb 1194 Stld. (Durchschnittypr, sbr 1 kg.) I. Qualitt 0,92 —- 1,12 ℳ, II, Lualittat 0½64 10.¶ .

Schafe. Auftrieb 1058 Stüd, (Durchs für 1 kg.) 1. Qualitäat —,— II. —,— Im. Onalie —,—

Eisenbahn⸗Einnahmen. Altenburg⸗Zeitz. Im März er, 64 925 (— 4810 ℳ), bis vit. Mäanz er. 187 902 Gencralverse mmlungen, 31, Mai Haltische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Oro., u, außerorb, Gen⸗Bes, zu Et, Petereburg, Sachsche Näühfadenfabrik (vormals i, Heydeurelch) zu Witzschvorf. 2 Gen⸗Merf, in Dꝛespen, Allgemeine Neuten⸗-AUnstalt zu Stutt⸗

ittgpt, ualilöt:

Bericht der ständigen Deputation fün den Eien⸗

8

sart. Orb., Gen⸗Verl, zu Szuttgart,

dem General⸗Lieutenant z. D. bbisher Inspecteur der 2. Landwehr⸗Inspektion;

8

Husaren⸗Regiments von Schill (1. Schlesi

sches)

—xVV

2 d

b18

2 A 383

Daß Abonnement beträgt vierteljührlich 4 59 ₰.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestekung an;

sür Bertin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition

gV., Wilhelmstrasze Nr. 32.

Einzelne Uummern hosten 25 ₰.

8

Insertiongprein sür den Nanm einer Druckzeile 30 ₰.

die Höuigliche Espeditibn Auzeigers

Berlin, Dienstag

Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren und Mannschaften folgende

Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

das Großkreuz des Pothen Abler⸗Ordens 8. mit Eichenlaub: dem General der Infanterie z. D. von Kleist, Chef des Frfeghene,nde znn⸗ Tlans Dönhoff (7. 8üt, geschn⸗) r. 44, bisher kommandirender General des I. Armee⸗Corps;

den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit 86 Eichenlaub: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieut z. D. von Mischke, bisher von der Armee: 86

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse 8 g mit Eichenlaub: 8 F 8. a. Lon Ehrenschild,

visher Commandeur der 13. Infanterie⸗Brigade,

g . General⸗Major z. D. Freiherrn von Esebeck, bisher

on der Armee, und dem General⸗Major z. D. von der Mülbe, bisher von

der Armee; 1

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der

Schleife: dem Obersten a. D. Lambert, bisher Commandeur des andwehr⸗Bezirks II. Breslau; üer. den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: dem General⸗Lieutenant z. D. Westerweller von Anthoni, bisher General⸗Adjutant Sr, Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein; den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: eiherrn von Rosen,

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Obersten z. D. von Holly und Ponientzietz, bisher Commandeur der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt, und dem Obersten z. D. von John, biaher Commandeur des ches) Nr. 4; den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:

dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Weise, bisher Com⸗

mandeur des Landwehr⸗Bezirks Marburg, dem Major a. D. von Rudolphi, bisher etatsmäßiger

Stabsoffizier des Ülanen⸗Regiments von Schmidt (1. Pommer⸗ r. dem Major a. D. von Rohr, bisher etatsmäßiger

Stabsoffizier des 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗

Regiments Nr. 17,

dem Major a. D. von Witzleben, bisher Abtheilungs⸗

Commandeur im Feld⸗Artillerie⸗ Regiment von Scharnhorst

mandeur des

(1: Hannoversches) Nr. 10, 1 dem Major a. D. von Negelein, bisher Commandeur

des Train⸗Bataillons Nr. 15, und dem 598. z. D. von Matthiessen, bisher Com⸗ andwehr⸗Bezirks Schwerin; den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem Second⸗Lieutenant Mackeldey vom Hessischen Pionier⸗Bataillon Nr. 11; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: illon.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen. und zwar: des Komthurkreuzes erster Klasse des Köͤniglich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem General⸗Major Oberhoffer, Abtheilungs⸗Chef im Großen Generalstabe; des Ritterkreuzes erster Klasse des Gvoßherzoglich

sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken; dem Major Kunhardt von Schmidt, à ls suite des Generalstabes der Armee und Eisendahn⸗Linien Kommissar zu Straßburg 1. G.; des Ritterkreuzes erstey Klasse des Herzoslich fachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Direktoy hei dem gemeinschaftlichen Landgericht in Meiningen, von Adelebsen;

der dem Herzoglich lachsen⸗ernestinischen Haus- Orden a Ragt silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Forst⸗Aufseher, Vize⸗Felbwebel vom 2. Schlesischen a9e aheüfe Nr. 6, Wetorke zu Jagbschütz, Oberförsterei Jagdschütz, Regierungsbezirk 9: des Fürstlich waldelschen Verdienst⸗Ordens dritter Klasse: dem Oberförster Freiherrn von Hoiningen genannt von Huene zu Homburg; des Ehrenkreuzes dritier Klasse des Fürstlich lippischen Kaus⸗Ordens: dem Oberförster Wallmann zu Göhrde; sowie der Fürstlich lippischen filbernen Verdienst⸗ . Alaentee dem Förster Pook zu Röthen in der Oberförsterei Göhrde, Regirean Aegrt bünebhrg W

2 8

gekanntmachnng. Peß⸗Hampfschiffverz 1 enach Dänemark und

Die zur Postbeförderung den Dampfschiffver⸗ bindungen nach Dänenees xh Schmweden 1 8 Li . 28 A ies * 2* 24 e Warnemünde C-—- Nopenbagen).. vnare Werzennde nen —— 1sc es e. Sench E Min. Vormittags R ne. 12 von Hannc, ferum 3 Uhr 9. Min. Nochmitags zum Auschtuß an den um 3 Uhr 32 Min. Nachmittags aus ser abgehenden Zug, in Kopenhagen 7 Uhr 40 Min. Abends;

des Zuges 9 Uhr 30 Min. Beꝛmittags ans Kopenhagaun. in Eaeeee“ die Schnellzüge na in Hamburg, Anknnft in Berlin

(Stettiner Bahahef) um 8 slhr 40 Mir. Abends, in Hamͤarg am

aus Sjedser um 1 Uhr 42 Min. Nachmittags nach Ankunft

8 Stettin Montag, Die und Freitag um 2 Uhr Nach⸗ vitan“ Stettin Neaen, ee —h,.na42e uns, 1 uhr 10 Me⸗ Nln, aus Berlm

Ankunft des E non Fie9 2n ha, bhse 12 3 Mlm.

in Kopenhagen amf „aus veeeee vreenns 1 mittags, Freitag 5

in Stettin 22

8 4 Uhr früh, am

aus Straljund um 1 Uhr 20 Mim. Beh 9 üee Eeecen Zermänenn, s gse ear in Malmö gegen 9 Uhr Abenbs, der g s Serndee 7 B en Een .Aemn. ü. 8 Nalm 7 Unr 40 Prm früb, mach Peüruft des Schmell- 6. Stochhslm⸗ in Malmã 7 Uhr 20 Min. früh, in Stralsund 3 Uhr an den en

S Rostock, an der sre Glogau Breslau die Halrestelle Kunzendorf a. O., 1“ an der Bahnstrecke Kattamitz Nendza die Haltestelle Niedobschütz,

8 Uhr 35 Min. Abends. 1] G 1 In Kopenhagen ist unmittelbarer Anschluß nach bz. don Malmõö und Stockholm vorhanden 12 Uhr 25 Min. Nachmittags in Stockholm, 6 Uhr Nachmittags aus Stockholm. 2) Linie Kiel Korsör. 1 1

Die Fahrten finden das ganze Jahr hindurch in beiden Rich⸗

tungen zweimal täglich statt: 1“ 8. Tagesverbindang (deutsche Schiffe):;:

aus Kiel um 11 Uhr 25 Min. Vormittags, nach Ankunst des Füe nes von Hamburg, ans Hamburg 8 Uhr 50 Min. früh, in Kiel 11 Uhr 14 Min. W 1 5

in Korsör um 6 Uhr 25 Abends, zum Anschluß an den Eisenbahnzug nach Kopenhagen, aus Korför 7 Uhr 35 Min. Ahbends. in Kopenhagen 10 Uhr Abends.; . 1

aus Korsör um 11 Uhr 25 Min. Vormittags, nach Ankunft des Schnellmaes von Kopenhagen, aus Kopenhagen 9 Uhr früh, in Korsör 11 Uhr 20 Min. Vormittags. 8

in Kiel um 6 Uhr 25 Min. Abends, zum Anschluß an den um 7 Uhr 40 Min Abends Sügshenden Schnellzug nach Damburg, Ankunft in Hamburg um 9 Ühr 54 Min. Abends;

d. Nachtverbindung (dänische Schiffe):

aus Kiel um 1 Uhr 2 Min. Nachts nach Ankunft des Schnellzuges von Hamburg, aus Hamdurg 10 Uhr 29 Min. Abends, in Kiel 12 Uhr 47 Min Nachts.

in Korsör um 7 Uhr 15 Min früh, zum Anschluß an den um 7 Uhr 55 Min früh abgehenden Zug nach Kodenhagen. An⸗ kunft daselbst 10 Uhr Vormittagg;..

aus Korsör um 10 Uhr 10 Min. Abends, nach Ankanft des Abendzuges von Kopenhagen, aus Kodenhagen § Uhr Ahends, in Korsör 10 Uhr 8 Min. Adends. 8

in Kiel am näͤchsten Morgen 5 Uhr

5 8 urg 8 Ubr Vormi

8 3) Linie LübeckKopvendagen Malmö. 8 8 dr Aen sunden deis Ende Septemder in deiden Richtungen äglich satt;

8 aus Lüͤbeck Nachmittags, nach Ankunft der aus Berlin um §8 Uhr 30 Min. Vormittags und aus Handueg um 3 Uhr W Min. Nachmittags abgehenden Züge,

in Kepenhagen am folgenden Poge gegen 7 Uhe frnh,

in Malm e ue zum Amn an den 8— 88.Sia 1 8 aus 2 Ubhr 40 Min. mnn, in un 25 Fuüd;

u Malm Jd. Wrmittags. Die mit denz Schmelle aug Stockholm um 1 Uhr 24 Mit. RNachenittags r cigitweffenden Postse en für Deutschland X. werden dem S. mi 8 dampfers * öe nachgesande;

o; d

g Kopen ag en gegen 4 Üdr ““ ech am f Tage gegen? Anschiug n ö er 8 . 8,-h.; . n 7 9 n 8 in Riee 1 UWr b N zmittogs. 9 Linie

Anschlus an den

des Ritterkreuzes zweiter Klafse desfelben Hrdens: dem Stagatsanwalt Zgeschmar an demselben Gericht;

teitin Kopenhagen. 1 88 Fabrten N Ende Nugüst Ufmal woöchent⸗

nach Hamburg, aus Kiel 5 Uhr 30 Min. früh, in Ham-

der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu —ö2. achelghof,

der Königlichen General⸗Direktion der säüchsischen Smats⸗

eisenbahnen an der Bahnstrecke Zittun Reichenberg

der

der Haltenunkt Ketten, 1 Hessischen Ludmigs⸗Eisfenbahmn an der Bahnstrecke e ühe sanmg die Haltestelle Gustansburg⸗ Kostheim,

s der H Ranpelsdorf 8

Zerlin, den N7. Mai 1889.

Schulz.

Der in hiesiger Siadt neugegründete „Wahl vexein

ur Erzielung volkathümlicher Wahlen für den ahlkreis Erfurt“ wird auf Grund der . 1 und 6 des Scßialdemokratie vom 21. Omnder 1878 hierdurch von Landes⸗

Regierungs Prafident. von Brauchitsch.

Koönigreich Prensen.

aufen un Kreise Johann Emil Iundwig Sustan Löhdece zu Naisel, in den erMichen Adelstand zu ESe. Majestat den Koerig hahen Alerxgmadaoft gernt: dem Fahrihanten Conrad Seuler zu Burtscheid den Chavxadter ala Koenmergien⸗Rath zu verllahen. och genehsnacgen.

FlenAhurng, dn

der Pivilegt domg 8. He e ie e

jestat ders Künig haben Allergnädgst gemahe

der E von der Sr88 erxungsbezirk .t X

—— bg——