Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat späte⸗ Meldung bei ihm gestatten wird, eingeseben werden stens bis vor Beginn des Termins bei dem Lici⸗ können. 1 tations⸗Commissar über den eigenthümlichen Besitz] Erfurt, den 23 Mai 1889. eines disponiblen Vermögens von 15 000 ℳ, sowie Königliche Regierung, 1 über seine landwirtbschaftliche und sonstige Quali⸗ Aptheilung für direkte Eteunern, Domänen fikation sich auszuweisen. 1“ und Forsten. v1
Zu dem auf Dienstag, den 9. Juli, Vor⸗ 11““ 8 miltags 11 Uhr, auf dem Paterhof in Fuhrbach — anberaumten Bietungstermin laden wir Pacht⸗ [123821 Bekanntm g. b bewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf Das Königliche Domänen⸗Vorwerk Gerode, im zum Pachtvertrage und die Licitationsregeln sowohl Kreise Worbis gelegen und 15 km von der Kreis⸗ n unserer Domänen⸗Controle als beim jetzigen stadt, 16 km von Tettenborn, der nächsten Eisen⸗ Pächter, Oberamtmann Jordan in Gerode, welcher bahnstation, entfernt, mit einem Areal von zusammen die Besichtigung des Vorwerkes nach zuvoriger 317,6504 Hektaren, von denen 236,8238 ha Aecker,
33,6214 Wiesen, 8,4670 Gärten und 27,6860 Hü⸗
Hennig.
1““
n sowie die niedere Jagd auf der Feldmark bon Verode soll auf die 18 Jahre von Johanni 1890 bis dabin 1908 meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 14 000 ℳ die Pachtkaution auf 4700 ℳ, der Werth des Vieh⸗ und Wirthschafts⸗Inventars, mit welchem die Pacht⸗ stücke besetzt zu balten, auf 58 000 ℳ und das be⸗ sondere Jagdpachtgeld auf 19 %ℳ 60 ₰ jährlich festgesetzt. 1 fecüles. beim Bieten betbeiligen will, hat sich, möglichst vor dem Termine, bei dem Lizitations⸗ Kommissar über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 85 000 ℳ, sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualifikation
auszuweisen.
1“
Zu dem auf Montag, den 8. Inli dieseg Jabhres, Bormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungt⸗ zimmer hierselbst anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lhi⸗ tationsregeln sowohl in unserer Domänen.Kontrole als beim A Pächter, Ober⸗Amtmann Jordan in rode, welcher die Besichtigung der Domäne nach vorberiger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können.
Erfurt, den 23 Mai 1889.
Königliche erung, Abtheilung für direkte nern, Domänen und Forsten.
Hennig.
önigreich
% Staats⸗Ei
vom Jahre 1889.
1“
Zinsen und Kapital zahlbar
86
in österr. Währung Silber.
senbahn⸗
““ “
Nom. 119500 000 Gulden österr. Währung Sil
“ 8“ aufgenommen 8 behufs Convertirung der im Gesetz-Artikel XXXII vom Jahre 1888 bezeichneten 5 % in österr. Währung und in Silber verzinslichen und rückzahldaren Eisendahn⸗Anleihen.
Auf Grund des Gesetz⸗Artikels XXXII. vom Jahre 1888 erfolgt die Emission dieser 4 ½ 9%
Staats⸗Eisenbahn⸗Anleihe im Gesammtbetrage von 119 500 000 Gulden österr. Währung in Silber. Die Anleihe ist ausschließlich zur Einlösung der im Gesetz⸗Artikel XXXII. vom Jahre 188. bezeichneten, in österr. Währung und in Silber verzinslichen und rückzahlbaren Anleihen und, soweit di
Emission einen Ueberschuß ergiebt, zur Tilgung von Schuldverschreibungen anderer Anleihen, für welche
der Staat verpflichtet ist, zu verwenden.
Zur Sicherstellung dieser Anleihe dienen die Staats⸗ und verstaatlichten Eisenbahnen in dem durch vorerwähnten Gesetz⸗Artikel bestimmten Umfange, und zwar in der Weise, daß die für die Anleihe aufzubringende Annuität von 5 575 558 Gulden österr. Währung in Silber in gleichem Range mit der
Annuität der Staats⸗Eisenbahn⸗Anleihe von 1889 in Gold von 8 491 644 Gulden österr. Währung in Gold nach Einlösung der sämmtlichen im Gesetz⸗Artikel XXXII. vom Jahre 1888 genannten fünfprocentigen Anleihen — mit alleinigem Vorrang einer Annuität von 819 000 Gulden österr. Währung, mit welcher die Theißbahn bis zum Jahre 1924 belastet ist, und unter Vormerkung der den Actionairen der verstaat⸗ lichten Eisenbahnen: Alföld⸗Fiumaner Bahn, Siebenbürger Bahn, Donau⸗Drau⸗Bahn gewährten Abfindung — als Hypothek zur ersten Stelle intabulirt sein wird.
Die Anleihe ist in 23 900 Serien (Nr. 1 — 23 900) von je 50 Schuldverschreibungen auf den Inhaber, jede zu 100 Gulden österr. Währung Silber, eingetheilt und wird in Abschnitten von 1, 2, 10 und 50 Schuldverschreibungen in ungarischer, deutscher und holländischer Sprache ausgefertigt.
Hinsichtlich der Steuerfreiheit, der Verzinsung und der Tilgung der Schuldverschreibungen gelten
die folgenden Bestimmungen:
1) Die Schuldverschreibungen sowie die an denselben besindlichen Zinsconpons sind von allen bestehenden Stempeln, Gebühren und Steuern befreit, und wird denselben die vollkommene Stempel⸗, Gebühren⸗ und Steuerfreiheit auch für die Zukunft zugesichert. 1
2) Die Schuldverschreibungen werden mit viereinhalb Prozent fürs Jahr in halbjähr⸗ lichen Raten am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres verzinst und im Wege der Verloosung nach Maßgabe des den Schuldverschreibungen beigefügten Tilgungsplanes binnen 75, Jahren, vom 2. Januar 1889 an gerechnet, getilgt.
3) Die Verloosung findet halbjährlich am 1. April und 1. Oktober und die Einlösung am nächstfolgenden Zinstermin, das ist am 1 Juli und 2. Januar, statt; die verloosten Schuldverschreibungen werden im „Budapesti Közlöny“ und anderen in⸗ und ausländischen Blättern, in Wien, Berlin, Frankfurt a. M. und Amsterdam in mindestens je einer Zeitung, bekannt gemacht. Eine verstärkte Verloosung oder Kündigung der Anleihe ist bis zum 1. Januar 1899 ausgeschlossen.
Die Verloosung für das Jahr 1889 wird in Einem Termin am 1. Oktober 1889 zusammengezogen.
4) Der Inhaber kann die Zinsen gegen Einlieferung der fälligen Zinscsupons und das Kapital gegen Einlieferung der verloosten Schuldverschreibungen
Budapest bei der Königl. Ungarischen Staats Central⸗Cassa, ö „ Uungarischen Allgemeinen Creditbank,
Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für
Handel und Gewerbe, „ „ K. K. privilegirten allgemeinen österreichischen Boden⸗Credit⸗Anstalt, 4 „ dem Bankhause S. M. von Rothschild,
Berlin bei der Direction der Diconto⸗Gesellschaft, 8 „ dem Bankhause S. Bleichröder,
„ „ der Bank für Handel & Industrie,
Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild
& Söhne,
öu““ nach Masßgabe des je⸗ weiligen Wechselcourses der Silbergulden; in holl. Gulden nach Maßgabe des je⸗ weiligen Wechselcourses der Silbergulden
Artikel XXXII. vom Jahre 1888 wurde der Königlich ungarische i b
Amsterdam bei der von dem Bankhause S. M. von Rothschild zu beauftragenden Stelle,
erheben.
b Durch Gesetz⸗Ar “ ermächtigt, die in diesem Gesetz⸗Artikel bezeichneten 5 %0 in österr.
ährung und in Silber verzinslichen und rückzahlbaren Eisenbahn⸗Anleihen zur Rückzahlung zu kündigen, insofern die Besitzer derselben nicht den Umtausch in obige auf Grund des §. 6 desselben Gesetzes geschaffene 4 ½ % Staats⸗Eisenbahn⸗Obli⸗ Desee xbö
m Sinne des citirten Gesetzes wird hiermit den Besitzer r zeich⸗
neten 5 % Prioritäten der Umtausch 1111“X““
Die Subseription 11X“ auf Nom. 119 500 000 Gulden Königlich Ungarische steuerfreie 4 ½ 10 Staats⸗Eisenbahn⸗ Anleihe in österr. Währung Silber findet vom Tage der Veröffentlichung dieses Prospertes
bhis zum Freitag, den 7. Juni 1889 einschließlich.
znr zum Umtausch der 4 % Schuldverschreibun di verti 5 % Obligationen statt, rsch gen gegen die zur Convertirung bestimmten
bei der Ungarischen Allgemeinen Creditbank, S. M. von Rothschild, der K. K. priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, 88 . „ „ der K. K. privilegirten allgemeinen Oesterreichischen diefen Stellen 1.“ Boden Credit⸗Anstalt, sauszugebenden Brünn, meszehr Prag, Triest und Troppan bei den Filialen der 8.
t. K. privileg. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt Bedingungen, für Handel und Gewerbe,
„ Amsterdam bei A. Gansl,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Bank für Handel & Industrie.
„— „* 1 5 1* von Gulden Silder in Mark
sodann: 8
in Berlin bei der Direction der Disconto Gesellschaft
5 8 „ ES. Bleichröder,
. „ der Bank für Handel & Industrie, „ Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild & Söhne, 8 8 „ der Filiale der Bank für Handel 4& Jndusftrie, „ Köln dei Sal. Oppenheim jun. & Co.
und anderen deutschen Stellen während der üblichen Geschäftsstunden unter nachstehenden Bedingungen:
S 8 5 ⸗ X „ . ĩ er Zeichnung oder innerhalb 21 Tagen nach der Zeichn „ FFEeP n b 8 e — 5 5 der Umtauschstelle zu bestimmende Cantion bestellt wird, müssen die umzutans 6
werden, wogegen die 4 ½ °
8 7. E Ghbr 5 n 5 ns mit Coupons üder die laufenden Zinsen eingeliefert
— — .
soweit eine genügende von cdenden 5 % Obligationen ⸗Schaldverschreibungen mit
8
Conpons über die vom 1. Juli 1889 ab laufenden Zinsen ausgehäündagt werden. Bei diesem Umtausche werden die 4 ½ % Schuldverschreibungen nach dem Nominal⸗Kapitale
Se
SIrris „on WBmn Almts 1 1 S
wie folgt angenommen: 88α 682üaacmgheeheenen
vor Eulden = 2 Mark zum Course von 83,50 9% mit Mark 167,— für je 100 Gulden Nominal-⸗Kapital berechnet und dagegen die der Condertirung unterliegenden Obligationen
der 5 % Ungarischen Ostbahn⸗Anleihe vom Jahre 1869
nach dem Nominal⸗Kapital von Euolden Silber, 1
Sulden = 2 ℳ gerechnet, zum Course von
mit ℳ 172,80 für je 100 Gulden Nominal⸗Kapital
mzüglich 5.— für 5 zusammen mit ℳ 177,80,
— — —.ö—
vem 1. Jannar bis 30. Inni 1889 einschließlich.
=aAznnn
der 5 % Ersten Siebenbürger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Anleihe v. Jahre 1867
nach dem Nominal⸗Kapital dor 86,60 %
— — , — —
1 — — —
Süllen 8u ber
1 Srlden = 2 ℳ gerechnet, zum Course von
ℳ 173,20 für je 100 Gulden Nominal Kapital
9 2.50 für 5 ℳ 175,70,
86,50
. al
der 5 % Alföld⸗Fiumaner Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1870 nach dem Nominal⸗Kapital von Gualden Silber,
1 Silden = 2 ½ ℳ gercchnet, zum Course von
zusammen mit
ℳ 176,33,
der 5 % Alföld⸗Fiumaner Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1874
nach dem Nominal⸗Kapital von Gulden Silber
86,50 %
lten = 2 ℳ gerechnet, zum Course von
mit ℳ 173,— für je 100 Gulden Romimnal⸗Kapital
zuzüglich „ 3,33 für 5 zusammen mit ℳ 176,33
t Imamse
TEn
der 5 % Theiß⸗Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1872
nach dem Nominal⸗Kapital von Sulden Fsterr. Bülhcnng. 1 Sulten = 2 ℳ perechmet, zum Course
von 86,60 %
mit ℳ 173,20 für je 100 Sunlden Rominad-Kapitat zuzüglich 1.82 für 5 Stückzumsen vom 1. Mai bis 30. Inm 1889 ceinschlaegläch
— 8 ———— zusammen mit ℳ 174,87
der 5 % Donau⸗Drau⸗Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1873
nach dem Nominal⸗Kapital vom Eulden Silber, 86,60 %
zuzüglich „ 2,50 für 5 % Stückzunsen zusammen mit ℳ 175,70. Nach dieser Berechmung erhält der Zei von 4 ½ % Schuldrerschreibungen, semweit exe Obligationen Deckung findet, mäfrernt der übersch
baar beglichen wird.
mit ℳ 173,20 für je 100 Ganlbden
aietactts thalteicech 8 Pril pis, 20. Iumi 1889 ceäeschlie glüh⸗ 100 Gulden thellbaren Nominal betcas
12 Lnszetinus gewerth der dagelicerter 5
Lvöree auf bestimmte Abschnätte der 4 ½ % Stnats⸗- Eisenbuhn⸗Anleihe können nut
insoweit berücksich Zeichner verträglich ist.
ministerium einheitlich
als biecs nach Ermessen
Bis zur Ferti ter tefrstte- Gachet 5
näherer Bekanntmacheng die tefnüctnen Stück⸗
ve pen terer Saakieferungh in
MeTdeE. atzsewgeh, de;,
49 % Schuldrer Ereitungen ss aet tem beati her 9.
vgerigbern. Sei den veutschen Stele
können nur 5 % Okligatigmen fingeliefert werver, melche ver veusichen Stecawe, tcaber.
Anmeltunggforxmalare mmm Martarfcch var 5 9%% OGligafionen fönmen von alles vorgerabcta;
Subscriptionsstellen koftenfrei bzuaqen zwerxter.
Berlin und Fraukfunt a. M., im Mal 1889.
M. A. von Nothschild & Sö
2 2
S. Bleichröder. G 8
[12220]
Stadt⸗Kasseler⸗Anleihen. Unter Bezugnahme auf meine Bekanntmachung vom 9. Juni und 14. Dezember v. Js. werden
die Inhaber der na verzeichneten, nicht abgestempelten und deshalb auf den 2. Januar d. Js. gekündigten, jedoch noch nicht eingelieferten Schuldverschreibungen der convertirten Stadt⸗Kasseler⸗Anleihen, und zwar: der 1868 er Anleihe
Litt. A. Nr. 152 301 339 742 982 1285 1302 1379,
Litt. B. Nr. 100 181 242 427 460 579 756 757 758 759 790 791 859 990 1166 1177 1669 1906 1909 2054 2088 2330 2352 2447 2577 2735 2755 2769 2901 2971 3091 3201 3202 321 3281 3305 3306 3307 3308 3309 3310 3311 3312 3314 3315 3355 3358 3704 479606, 18. 8 der 1872 er Anleihe 1
Litt. B. Nr. 19 107 133 136 256 288,
Litt. C. Nr. 56 125 311 347 421 457 470, Litt. D. Nr. 21 46 131 219 292 362 417 455, der 1878 er Anleihe
Litt, B. Nr. 6 27 169 322 224 227 256 288 289 291 353
Litt A. Nr. 4 171 179, 88b 1154 1208 1210 1623 1726,
Litt. C. Nr. 261 358 372 382 383 498 499 501 530 587 588 700 741 744 746 809 810
97 - 2071 2939 3000 3152 3154 3254 3255 3295,
1460 1479 1640 1983 1984 1988 1993 1998 2027 2255 2256 2288 2366 2367 2368 2497 2865
Litt. D. Nr. 153 182 228 230 300 330 418 489 490 491 493 505 554 586 696 735 760 791 800 886 887 888 889 924 1044 1089 1115 1188 1201 1310 1375 1385 1575 1624 1625 1692 1711 1923 1924 2123 2149 2150 2151 2215 2291 2229 2466, b
hiermit nochmals zur alsbaldigen Einlieferung dieser Schuldverschreibungen und Erhebung der seit dem 1. Januar c. bereits außer Verzinsung getretenen Kapitale aufgefordert. ln 2. 3
Die Auszahlung der letzteren erfolgt außer bei der Stadthauptkasse zu Kassel bei der König⸗ lichen Seehandlungskasse und der Preußischen Central⸗Bodencredit⸗Actien⸗Gesellschaft, sowie bei den Bankhäusern Mendelssohn & Co und N. Warschauer zu Berlin, sowie bei M. A. von Rothschild & Söhne und der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank zu Frankfurt a. M.
Kassel, den 13. Mai 1889.
Der Oberbürgermeister der Residenz. Weise.
8* 1ö
[6137921 Bekanntmachung. Bei ben am heutigen Tage zwecks planmäßiger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Kreis⸗ obligationen des Kreises Westhavelland III. (dritter) Emission sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: Littera A. zu 1000 ℳ Nr. 17 65 72 103. Littera B. zu 500 ℳ Nr. 69 116 177 199 360 389 468 527. Littera C. zu 200 ℳ Nr. 2 145 151 223 238 271 329 381 432 466 481 583 650 654 709 726 738 750 755 773 783 785 791 814. G
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe III. Nr. 4—10) und den Zins⸗ schein⸗Anweisungen vom 1. Juli d. J. ab in kursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗ Communal⸗Kasse zur Einlösung vorzulegen.
Mit dem 1. Juli d. J. hört die Verzinsung und Tilgung der ausgeloosten Obligationen auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. F. Von früher ausgeloosten Obligationen der III. Emis⸗ sion sind bis jetzt nicht zur Einlösung gekommen: Littera B. Nr. 355, Littera C. Nr. 97 364 418 447 541 618.
Rathenow, den 20. Februar 1889.
86 Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. von der Hagen.
[49386] Bekanntmachugg. Nachdem durch Allerhöchstes Privilegium vom 14. Oktober d. J. (Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Erfurt von 1888 Stück 48 Seite 243 u. f.) der hiesigen Stadtgemeinde die landesherrliche Genehmigung zur Aufnahme einer Anleihe von 2000 000 ℳ zu 3 ½ % behufs Abstoßung älterer Schulden ꝛc. ertheilt worden ist, kündigen wir hiermit sämmtliche noch außenstehende Kapital⸗ beträge aus Schuldverschreibungen der 4 pro⸗ entigen Stadtanleihe, welche auf Grund des llerhöchsten Privilegiums vom 19. Dezember 1881 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt, Jahrgang 1883 Nr. 3 S. 19/20) über 2000 000 ℳ ausgegeben worden sind, dergestalt, daß die Rück⸗ zahlung der gedachten Kapitalbeträge vom 1. Juli 1889 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, nebst den dazu gehörigen später fällig werdenden Zinsscheinen und den weiteren Anweisungen bei unserer Stadthauptkasse erfolgt. Die zur Ausgabe gelangten Anleihescheine sind folgende: Litt. A. Nr. 1 bis 252 à 2000 ℳ Litt. B. Nr. 1 bis 153 à 1000 ℳ Litt. C. Nr. 1 bis 90 à 500 ℳ Litt. D. Nr. 1 bis 26 à 200 ℳ
Die Verzinsung hört jedenfalls mit dem 1. Juli
1889 auf. Mühlhausen i. Thür., den 17. Dezember 1888. Der Magistrat.
[11264] Bekanntmachung.
Unter Hinweis auf unsere Bekanntmachung vom 21. Februar d. J. werden die Inhaber dersenigen convertirten Elbinger Stadt⸗Obligationen — Anleihescheine — welche lt. Privilegium vom 17. Sep⸗ tember 1875 und 4. Mai 1886 ausgegeben sind und deren Zinsfuß nicht mittelst Abstempelung von 4 % auf 3 ½ % herabgesett wurde, aufs Neue darauf auf⸗ merksam gemacht, daß diese Schuldverschreibungen zum 31. August 1889 gekündigt sind und außer Verzinsung treten,
Pie Auszahlung ersolgt gegen Rückgabe der Elbinger Stadt⸗Obligationen Anleihescheine und der zu denselben gehörigen, nach dem 1. Juli 1889 fällig werdenden Zinscoupons Zinsscheine Nr. 8—20 — und der Xalons Anweisung zu neuen Zinsscheinen bei der Elbinger Privat⸗ bank — Ch. A. Witzel hier am 1. Sep⸗ tember d. J.
Elbiug, den 17, Mai 1889.
Der Magistrat.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [1244]
Gewerkschaft Tvemoniag.
„Von den Partialschuldbriofen der Gemerk. schaft Tremonig wurden am 27. v. M. Ih Stück
à 1000 ℳ ausgeloost, und ef Nr. 61 8* 8 109 3878 411 4 58 461 469 b59 570 b71 608 622 702.
MWir fündigen d Partiglschuldscheine Feer meg pr. 2. Janugar 18000b0 und machen varguf guf⸗ mnerksam, baß mit diesem Page die Verzinsung der⸗ selben aufhört
Pie Zahlung der zur Einlösung gelangenden
Schuldbriefe erfolgt gegen Auslieferung der betref⸗ fenden Stücke nebst Talons und den noch nicht fälligen Coupons bei den Herren Deichmann & Co. in Köln und der Grubenkasse der Gewerkschaft Tremonia zu Dortmund. Für fehlende nicht verfallene Zinscoupons wird deren Betrag in Abzug gebracht. Dortmund, den 27. Mai 1889. Gewerkschaft Tremonia.
[12447] Lederfabrik Actien⸗Gesellschaft vormals Wachenfeld in Hamburg. Generalversammlung Donnerstag, 20. Juni 1889, 3 Uhr Nach⸗ mittags, Brodschrangen Nr. 35. Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz 1888—1889.
Neuwahlen. Der Vorstand.
[12457] Aktiengesellschaft Breslauer Schlachtvieh⸗Markt in Liquidation.
Die Auszahlung der Zinsen à 6 % des Aktien⸗Restkapitals und der Dividende 70 ℳ pro Aktie für das Geschäftsjahr 1. April 1888 bis dahin 1889 findet nur gegen Vorlegung der Aktien und Talons bei dem Bankhause Gebrüder Guttentag hierselbst vom 4. Juni 1889 ab statt.
Breslau, am 27. Mai 1889.
Der Aufsichtsrath.
Ieg. Bilanz der Aktiengesellschaft Breslauer Schlachtvieh⸗Markt in Liquidation
pro 31. März 1889.
Activa. 1) Grundstück. und Immobilien⸗ 11AaA“*“
2) Utensilien⸗Conto. 3) Effekten⸗Conto 4) Cassa⸗Conto.
3 500,— 55 239,— 51 289,72
S
Passiva. 1) Aktienkapital⸗Cto. ℳ 246 000,— ab: 75 % Rück⸗ zahlung 184 500,— bleiben ℳ*ℳ 61 500.— 2) Reservefond⸗Cto. 30 000,— 3) Spezial⸗Reserve⸗ fond⸗-Conto „ 55 617,61 4) Gewinn. . „ 78 211.1 Breslau, am 27. Mai 1889. Der Aufsichtsrath.
[124599]= Aktiengesellschaft Breslauer Schlachtvieh⸗Markt in Liquidation.
Gewinn⸗ und Berlust⸗Conto am 31. März 188y. Debet.
Kassa-⸗Conto . . 8 . ℳ 239,15 Reparatur⸗Conto. 1 “ 6 911,68 Markt⸗Conto . . “ „ 35 646,45 Abschreibungen 8 887,65 Saldo . . . 78 211, 11 121 896,04
“
Credit. Saldo⸗Vortrag E11“X“ 11 256,79 Effekten⸗Conto “ 3 351,97 Zinsen⸗Conto. 8 16u“ 234,95 Markt⸗Conto 87 142,70 Pacht⸗Conto 8 5 647,— Futter⸗Conto. 8 14 262,63 121 896,04
Breslau, am 2. Mat 1889. Der Aufsichtsrath.
14600 Aktiengesellschaft Breslauer Schlachtvieh⸗Markt in Liquidation.
Den Herren Aktionärxen wird hierdurch bekannt ge⸗ macht, daß von demn öö der Aktien⸗ den Se Sngage 8es toieh⸗Markt in S.
mion eine aggozahlung von zwane Prozent erfolgt. Sg eglang derselben S- gegen Abstempelung der Atalen welche mit einem Aultiirten Mumuerverzeichnisse einzureichen sind, bei dem Baunkbause Gebruüͤder Guttentag hierselbst vom 4. Junt 1880 ab statt.
Breslgu, am N. Mat 1889. Der Aufsichtsrath.
auf
der Gesellschaft durch Ausgabe von 1375 Stück Prioritäts⸗Stamm⸗Actten, auf den Inhaber lautend, jede
[12394] 8
Lichterfelder Bauverein.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Mai 1889 wurde der Beschluß gefaßt, das Aktienkapital des Vereins um ℳ 238 500 durch Ausgabe von 237 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 ℳ und einer Aktie desgleichen über 1500 ℳ zu erhöhen.
Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister unter dem 18. Mai cer. eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei der Deutschen Bank in Berlin in den üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedin⸗ nungen auszuüben:
1) Auf je ℳ 8000 alte Aktien kann eine neue Aktie à ℳ 1000 bezogen werden;
2) der Bezug ist vom 2. Juni cr. bis zum 15. Juni cr. inkl. zum Course von 106 % zuzüglich Stückzinsen à 4 % pro anno vom 1. Januar 1889 ab auszuüben; diejenigen Aktien, auf welche der Bezug aus⸗ geübt werden soll, sind mit doppeltem arith⸗ metisch geordneten Nummern⸗Verzeichniß ohne Dividendenbogen zu präsentiren und werden mit dem Vermerk „Bezugsrecht 1889 ausgeübt“ mit den neuen Aktien gegen Zah⸗ lung des ausmachenden Betrages für die bezogenen Aktien Zug um Zug zurückgegeben beziehungsweise ausgehändigt.
Groß⸗Lichterfelde, den 27. Mai 1889.
Lichterfelder Bauverein. Oscar Otto.
Koönigsberger “ Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft.
Bei der diesjährigen, in Gegenwart eines Notars stattgehabten Verloosung unserer Prioritäts⸗ Obligationen I. Emission wurden die folgenden Nummern 17 137 183 257 340 354 461 479 503 516 542 556 639 739 1029 und 1218 gezogen.
Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß diese ausgeloosten Obligationen vom 1. Oktober cr. ab mit ℳ 525.— per Stück
bei unserer Gesellschaftskasse in Königsberg i. Pr., bei der Kasse der Vereinsbank in Berlin gegen Einlieferung der Obligationen und sämmt⸗ licher noch nicht fälligen Coupons zur Einlösung ge⸗ langen und daß die Verzinsurg der ausgeloosten Stücke vom 1. Oktober cr. ab aufhört.
Ferner machen wir bekannt, daß von den in den vorhergehenden Jahren ausgeloosten Stücken die Nummern 381 942 1268 1292 bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt sind.
Berlin, den 21. Mai 1889.
Königsberger Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft.
[124533 ̈ Busseidorser Allgemeine Versicherungs-Gesellschast für Ser, Fluß und Tand-Transport. Die von der heutigen Generalversammlung be⸗ schlossene Dividende von ℳ 255.— (Zwei⸗ hundertfünfundfünfzig Mark) per Actie = 8 ½ %
des Actien⸗Capitals, kann gegen Rückgabe der Dividende⸗Coupons XLIV.
in Düsseldorf bei der Bergisch⸗Märkischen
Bank, in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkans, in Köln bei Herrn J. H. Stein,
in Krefeld bei Herrn von Beckerath⸗Heil⸗
mann, Elberfeld bei Herren J. H. Brink & Co., Amsterdam bei der Amsterdam’sche Bank eermnmaeee (mit 150 Fl. 45 Cts Ned. bis Ende Juni c., später nach Tagescours) 82 bereits von heute an erhoben werden., Düsseldorf, den 27. Mai 1889. . Düsseldorfer 2* Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See, Fluß und Land⸗Transport. ⁄1 ◻ Die Verwaltung: Der Specialdirector: Courth, Präsident. Otto Krause.
[12178]
Maschinenfabrik Eßlingen.
Bei der heute vor Notar und Zeugen stattgehabten dritten Verloosung unserer 4 ½ % Obligationen sind die folgenden Nummern gezogen worden:
10 88 98 140 208 241 264 307 309 327 332 337 346 385 387 390 403 411 432 437 439 450 461 483 486 490 512 513 549 552 583 621 646 647 659 694 704 761 833 871 886 893 911 932 935 944 993 996 1014 1031 1039 1068 1073 1074 1077 1126 1151 1163 1193 1195 1222 1229 1269 1274 1307 1318 1358 1367 1382 1483 1570 1580 1603 1654 1682 1726 1789 1803 1823 1824 1831 1868 1885 1897 1901 1913 1946 1961 1977 2016 2033 2042 2058 2065 2082 2087 2090 2101 2104 2123 2134 2135 2168 2179 2181 2208 2212 2218 2234 2248 2253 2299 2311 2329 2358 2365 2373 2391 2408 2420 2428 2437 2473 2476 2488 2541 2587 2601 2655 2658 2726 2740 2748 2757 2761 2778 2797 2823 2832 2840 2845 2869 2886 2895 2914 2920 2963 2968 2970 2979.
Die Heimzahlung dieser Stücke erfolgt am 1. September 1889 gegen Zurückgabe der Original⸗ Obligationen
bei der Württb. Vereinsbank in Stuttgart, 8 Bankanstalt „ 5 und an unserer Kasse in Eßlingen.
Von dem genannten Tage an hört die Verzinsung der herausgeloosten Stücke auf.
Eßlingen, 23. Mai 1889.
Maschinenfabrik Eßlingen.
in in
[12182]
Bilanz der Gesellschaft Mertzdorff & Ce
in Alt⸗Thann i. Els. pro 31. März 1889.
Activa. —94
Immobilien und Mobilien 803 866,— Waaren und Consumgegenstände .. 167 299 48 Cassa und Wechsel⸗Conto . . .. 86 419990 Eerten Caml. . . . . . .. 848 035 96 Conto⸗Corrent⸗Debitoren 340 787/84 2 246 409 =
Passiva.
Aktien⸗Capital . . . . Conto⸗Corrent⸗Creditoren Reserve⸗-Conto . . . .. Dispositions⸗Conto 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
1 360 000— 280 048 75 400 000 —
91 252 — 115 108,43
Der Vorstand:
Eugêène Jaegls. ö
no,l Eisen⸗Industrie zu Menden und Schwerte Actien⸗Gesellschaft.
Mark 1 375 000
über ℳ 1000 um den Betrag von ℳ 1 375 000 auf
Bezugsrecht darauf einzuräumen.
Ausübung des Bezugsrechts Prioritäts⸗Stamm⸗
Die außerordentliche Generalversammlung vom 25. Mai d. J. hat beschlossen, das Grundkapital
— .
ℳ 4 500 000 zu erhöhen und den Actionairen ein
„Zweck der Erhöhung des Grundkapitals ist in erster Linic die Erlangung von Geldmitteln zur
Erbauung eines Martinwerkes, um von den Schwankungen des Rohmaterialienmarktes unabhängiger
zu sein.“
Diese neu zu emittirenden Prioritäts⸗Stamm⸗Actien tragen die Nummern 2001 bis 33875. sie
sind, gleich den bestehenden, mit einer Vorzugsdividende von 5 % vor den Stamm⸗Actien ausgestattet und nehmen an der Dividende des mit dem 1. Juli d. J. beginnenden Geschüuͤftstahres Theil. Nachdem die Eintragung des obigen Beschlusses in das Handelsregister erfvigt ist, stellen wir die auszugebenden Mark 1 375 000 Prioritäts ⸗Stamm⸗Axtien unseren Herren Artionairen unter nachfolgenden Vedingungen zur Verfülgung: — 8- Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom 29. Mni his einschließlich 4. Juni d. J.
in Verlin bei dem Bankhause Julius Samelson, Unter den Linden 33.
„ Küöln
Drichmann & Co.,
2 * 8 Dresden MDresduer Vankverein, 8 „Hannover „ „Beankhause Carl Solling & Cyp.
auszuüben, widrigenfalls dasseibe erlischt. Es entfallen auf je:
“ 11““
8 Stülck Stamm⸗Actien à 600 ℳ 3 Privritäts⸗Stamm⸗Artien über ie * 1000. 3 „ Prioritäts⸗Stamm⸗Actien à 1000 ℳ 1 neue dergleichen über *ℳ% 1000.
zum Course von 128 % und hat die Jahlung mit sofort bei der Anmeldung zu erfolgen.
Diejenigen Stamm⸗Actien und Prioritäts⸗Stamm⸗Actien auf welche das Bezugsrecht geltend
ℳ 1280.
gemacht werden soll, sind ohne Dipidendenscheine und Talons während der biichen Geschäftsstunden mit
doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummern⸗Verzeichmiß bei einer der Zeichenstellen cinsureichen
und werden solche abgestempelt, zugleich mit einer r Einzahlung sofort zurückgegeben. Die hierzu erforderlichen Formulase sind
Firmen erhältlich.
Bescheinigung ber dee erfolgte Anmeldung und bei den oden angegebenen
ie Ausgabe der neuen Prioeitäts⸗Stamnm⸗Actien erfolge gegen Finlieferuns der Finzad⸗
lungs⸗Bescheinigung vom 11. Juni d. J. ab.
Die von den Actionairen
etwa nicht bezogenen Prioritüts⸗
Stamm⸗Actien legen wir unter folgenden Vedingungen zur össent⸗
lichen Subseription auf:
Die Zeichnung findet ebenfalls vom 20. Mai dis cinschlieselich 4., Innt d. D. bei den
obengeuaunten Zelchenstellen statt.
Der Subdseriptionspreis ist auf 1.4959 „% ei Bii der Zeichnuns sind 48 des
gezeichneten Roꝛmingl⸗Betrages als Cantion SIüen be der Intheilung Ansctechnet oder zurück⸗- 1
gegeben werden, falls die Zrichnung nicht derückst
en, welche t werden sollte.
Die Zutheilung ersolgt nach dem Ermessen der Jrichenstellen unter daldmoöglicher Benachrich⸗
tigung an die Zeichner.
Die Abnahme der Seückeeshat am 11. Junt d. D. gegen Jahinns des Betvaged unter
unon zu erfolgen.
Verrechnung der gelelsteten h . Mal 1889.
den 27.
nduserie zu Meuden und Schwerte Actzen⸗Gesellschaft.
VBerckemeyer.
WEI
Bie
für jede zu beziechenden 1000
vevege,gg988g9——