1889 / 126 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

in Murg gegen Peter von Hänner Arrestes, sowie durch die Angaben des Gemein⸗ schuldners selbst die Zahlungzunfaͤhigkeit glaubhaft emacht ist, auf Antrag des Müllers Karl Gäng in Feinfanfenburg heute, am 23. Mai 1889, Nach⸗ mittaas 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Geschäftsagent Frz. Jos. Völkle in Säckingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 14. Juni 1889 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Camstag, den 22. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Samstag, den 22. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ 828 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder 4. leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fün welche sie aus der Sache Psnae Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juni 1889 Anzeige zu machen. Säckingen, den 23. Mai 1889. 3 Großherzogliches Amtegericht. (gez) Siegel. 8 Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet: (L. S.) Der Gerichtsschreiber: Frev.

1121885 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Angust Andriessen in Aachen, in Firma A. Andriessen, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem

wangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. Juni

889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 23, an⸗ beraumt.

Aachen, den 21. Mai 1889.

Berger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

112403] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Behrend, in Firma Bern⸗ hard Behrend hier und zu Varzin, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 16. Mai 1889.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

124090 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Meyer hier, Köpnicker⸗ straße 24, Geschäftslokal: Skalitzerstraße 54c. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin auf den 7. Juni 1889, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13,

Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 24. Mai 1889. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

92295 (12795]0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ismar Schiller zu Breslau ist. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1889 angenommene Zwanasvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom 26. März 1889 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.

Breslau, den 18. Mai 1889.

b Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[12399]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Ernst Julius Seyffert hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine

vom 1. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestatigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 24. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

2

112185) Bekanntmachung.

Nr. 6435. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Louis Wenz von Königs⸗ bach betr. Der Termin vom 7. Juni l. Is, be⸗ stimmt zur Verhandlung über den beantragten

8 wird in Folge des inzwischen er⸗ 5— Todes des Gemeinschuldners hiermit ab⸗

ellt. Durlach, den 24. Mai 1889. Gr. Amtsgericht. Dies veröffentlicht: (L. S.) Der Gerichtsschreiber:

112228] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Destillateurs und Wirths Ednard ven, Diedrich Eggers, in Firma Ed. CEggers, ist zur Prüfung früher bestrittener For⸗ derungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schluß⸗ termin auf Dienstag, den 18. Inni 1889, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Ammsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Ha g, den 25. Mai 1889. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

112200 Bekanntmachung.

In der Konkurssache gegen Anna Müller, Putzmacherin in Hofheim, steht lin zur Abbhör der Schlußrechnung und Erhebung etwaiger Erinnerungen hiegegen auf 14. Inni d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, dahier an.

Hosheim in Bayern, 20. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. (gez) Scherer. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtssekretär: (L. S.) Kießling.

(12400 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Marcus Lewinsohn zu Inowrazlaw wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. April 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. April 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Inowrazlaw, den 24. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

11240202 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Panl Baumgärtner zu Konstadt hat der Gemeinschuldner unter Beibringung der diesbezüglichen Zustimmungserklärungen der bis jetzt bekannten Gläubiger die Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens beantragt. Der Antrag ist mit den zu⸗ stimmenden Erklärungen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Dies wird den Konkursgläubigern in Gemäßheit des §. 189 der Konkursordnung mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß sie binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche gegen den Antrag Wider⸗ spruch erheben können.

Konstadt, den 21. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

[12193]

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Bildhauersehelente Johaun und Ernestine Köstner in Kronach wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung Termin auf Freitag, den 14. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, (Zimmer Nr. 38) anberaumt.

Kronach, den 23. Mai 1889. 1

Königliches Amtsgericht. Strasser.

(121952 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Breslaner hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 21. Inni 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Leobschütz, den 21. Mai 1889. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1“ FEe; 240 9 8 8 (124055 Konkursverfahren. Das Konkursverfaören über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Otto Haunthal in Firma G. Pätz'sche Buchdruckerei (Otto Hauthal) hierselost wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Naumburg a. S., den 21. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hesse, Aktuar.

21971 8 1121971 Konkursverfahren In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Müller zu Rathenow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berückstchti⸗ genden Forderungen und zur Ausführung des ge⸗ fertigten Theilungsplans Schlußtermin auf den 22. Inni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Auf die nicht bevorrechteten Forderungen von zu⸗ sammen 11 263,23 kommen 3563,05 zur Ver⸗ theilung.

Rathenow, den 25. Mai 1889.

Hannemann,

S 8

8

tsgerichts.

2 112403) Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnnternehmers Rudolph Fraedrich in Heringsdorf wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 1— 8 Swinemünde, den 20. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

9 1 [12403¹⁄ Bekanntmachung.

Das Kaufmann H. Jacoby’sche Konkurs⸗ verfahren wird nach erfolgter Schlußvertheilung au he

winemünde, den 23. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

112191 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spinnmeisters und Tuchschnitters Peter Breuer zu Züllichan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Eläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Inni 1889, Mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Züllichan, den 21. Mai 1889.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

88

TLarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 126. 18-

taatsbahn⸗Güterverkehr Altona Bromberg. Mit Gültigkeit vom 1. August d. Js. tritt an Stelle des z. Zt. bestehenden ermäßigten Ausnahme⸗ satzes für Dextrin, Kartoffelmehl u. s. w. zur über⸗ seeischen Ausfuhr von Vietz nach Hamburg B. in Höhe von 1,39 für 100 kg ein anderweifer Aus⸗ nahmesatz von 1,47 für 100 kg in Kraft. Altona, den 22. Mai 1889. ““ Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

12154] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Am 1. Juni d. Js. wird der zwischen Büchen und Schwarzenbek gelegene Haltepunkt Müssen für den Personenverkehr eröffnet, und werden an demselben vom genannten Tage ab die nachbezeichneten Per⸗ sonenzüge nach Bedarf anhalten, um Reisende auf⸗ zunehmen und abzusetzen: in der Richtung von Müssen nach Schwarzeunbek: Zug: 142. 28. 30. ab Müssen: 4 15 Vorm. 8.37 Vorm. 6.14 Nachm. in der Richtung von Müssen nach Büchen: Zug: 23. 25. 27. ab Müssen: 8.18 Vorm. 2 48 Nachm. 8.⸗22 Nachm. Eine direkte Personenabfertigung von und nach Müssen findet statt nach und von Hamburg B., Schwarzenbek und Büchen. Altona, den 22 Mai 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8

[12155] Am 1. Juni d. J. wird die zwischen Wohlau und Steinau a. O. belegene Haltestelle Kunzendorf a. O. für den öffentlichen Güterverkehr in Wagenladungen und für die Abfertigung von Leichen und lebenden Thieren eingerichtet. Eil⸗ und Stückgzut sewie schwerwiegende Fahrzeuge und Sprengstoffe können auf dieser Haltestelle nicht abgefertigt werden. Vom gleichen Tage ab findet auf der Haltestelle Kunzendorf a. O. auch eine Abfertigung von Per⸗ sonen und Reisegepäck unter Ausgabe von Fahrkarten I.— IV. Wagenklasse in beschränkter Anzahl von Stationsverbindungen statt. Ueber die Abfahrts⸗ und Ankunftszeiten der Züge, welche in Kunzendorf a O. halten werden, giebt der demnächst auf allen Stationen aushängende Sommerfahrplan Auskunft. Die der Frachtberechnung für den Güter⸗Verkehr zu Grunde zu legenden Frachtsätze und Entfernungen letztere gelten auch für die Verechnung der Preise für die Beförderung von Leichen und lebenden Thieren enthält der am 1. Juni d. J. erscheinende Nachtrag III. zum Lokal⸗Gütertarife, in welchem außerdem eine Ergänzung der Bestimmungen über die Frachtberechnung für bestimmte Stückgüter sowie die bereits eingeführten Ausnabme⸗Frachtsätze für Eisenerze ꝛdc. im Verkehr mit Beuthen O./S. E. aufgenommen worden sind. Erxemplare des Nachtrages können, soweit der Vorrath reicht, durch die Stationskassen unentgeltlich bezogen werden. Die Ausnahme⸗Frachtsätze für Koblen sind bei den betheiligten Dienststellen sowie in dem Verkehrs⸗ Büreau zu erfragen. Breslan, den 22. Mai 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [12151] Bekanntmachung. Mit dem 1. Juni 1889 gelangt der V. Nachtrag zum Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg Berlin vom 15. Juli v. J zur Ausgabe. Derselbe enthält:

1) Anderweite Bestimmungen für die Verzollung in Alexandrowo.

2) Anderweite Enrfernungen für die Stationen der Strecke Kaulkdorf Driesen⸗Vordamm des Bezirks Bromberg.

3) Anderweite Entfernungen für und die Stationen der Nakel, Walden Schulitz, witz Subkau Bezirks

für Janowitz i. P. Strecken Wapno Bromberg Lasko⸗ und Laskowitz Lnianno des Bromberg. Anderweite Entfernungen für die Stationen der Strecken Fürstenberg i. Meckl. Birken⸗ werder —Lubbenau, Löéwenberg i. d. M. Templin, Blankenberg b. Berlin Buch, Köpenick Erkner des Bezirks Berlin. Anderweite bezw. neue Entfernungen für die Stalionen der Strecke Wongrowitz Ino⸗ wrazlaw, für die auf der Strecke Schlawe Rügenwalde gelegene Haltestelle Järshagen und die auf der Strecke Strasburg i. Wstpr. Radosk neu eingerichtete Haltestelle Broddy⸗ damm des Bezirks Bromberg. Aufhebung der Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr zwischen Rostock einerseits und den Stationen Berlin Ostbahnhof, Lichtenberg⸗Friedrichsfelde, Kaulsdorf, Hoppe⸗ garten, Neuenhagen, Fredersdorf, Rüdersdorf. Strausberg, Rehfelde andererseits. Anderweite Fassung der Bestimmungen über die Frachtberechnung und Anwendung des Ausnahmetariss 1 A. für bestimmte Stück⸗ güter. Neue bezw. anderweite Frachtsätze der Aus⸗ nahmetarife 2 für Getrride ꝛc. und 3 für Holz ꝛc. ) Anderweiter erhöhter Frachtsatz für Stärke zc. von Vietz nach Stettin, gültig vom 1. Jult 1889 ab. Aufhebung der Stärkesätze für 1 Montwy Stettin. 2 e treten am 1. guft d. J. auß Füßr ugust d. J. außer 10) 83——— für Braunkohlen ꝛc. von Trebnitz 1. d. Mark nach Sta 11) Berichtigarden IIö1“ „Der Nachtrag ist bei unseren Billet⸗Expeditionen käuflich zu beziehen. Gleichzeitig mit den zu 9) bezeichneten Stärkesätzen gelangen auch die Stärke⸗ ꝛc. Ausnahmefrachtsäte: 1) Für Montwy nach Danzig und Neufahrwasser im diesseitigen Lokalverkehr, nach den Elb⸗ unnd Weserhafen in den Staatsbahnverkehren 8 Bremberz Altona, Hannover und Oldenburg, 2) für Inowrazlaw und Gnesen nach den Elb⸗ und Weserbäfen in den Staatsbahnverkehren 1e Hannover und Oldenburg Bromberg, den 22. Mai 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[12156]

Ansnahmetarife für Spiritus und Eprit

Die Gültigkeit der in den verschiedenen Staal bahn⸗Gütertarifen und in den direkten Tarifen mit Privat⸗Eisenbahnen bestehenden Ausnahmetarif für Spiritus und Sprit zur Ausfuhr über See nach außzerdentschen Hafen, insoweit dieselbe gegenwärtig bis zum 31. August d. J. bemessen ist wird „bis auf Weiteres“ ausgedehnt. 8

Erfurt, den 22. Mai 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten 8 Verwaltungen. 8 12157 Bekanntmachung.

Im Norddeutsch⸗Baverischen Seehafenverkeh kommen vom 1. Juni d. J. an direkte Ausnahme⸗ Frachtsätze für die Beförderung roher Baumwoll in ganzen Wagenladungen von 10 000 kg ab * Seehafenstationen Bremen, Bremerhaven, Geeste münde, Brale, Nordenbam, Hamburg H., Harbur a. d. Elbe und Lübeck nach Oberdorf bei Bießen ü- 8

Die Guͤter⸗Expeditionen der genannten Statione ertheilen auf Befragen Auskunft über die Höcihn Frachtsätze. 8

Hannover, den 21. Mai 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen

[12152] Magdeburg⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr. Heransgabe des 6. Nachtrags zum Tarif

Am 1. Juli 1889 tritt der 6. Nachtrag zum Ma gdeburg⸗Bayverischen Verbands⸗Gütertarif vom 1. Oktober 1885 in Kraft. Durch denselben werden u. A. Frachtsätze für die in dem Verkehr neu ein⸗ bezogenen Bayerischen Stationen Burgheim. Geisel⸗ höring und Teisendorf sowie für die gleichfalls neu ciabezogene Station Leipzig (Magdeburger Bahnhof) ferner ermäßigte Entfernungen bezw. Frachtsäge für die Stationen Brandenburg, Burg b. Madb., Gen⸗ thin, Gerwisch, Giesen und Wusterwitz des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbesirks Magdeburg eingeführt. Außerdem enthält der Nachtrag Aenderungen der Bestimmungen über die Frachtberechnung und An⸗ wendung der Ausnahmetarife 9 und 10 für bestimmte Stückgüter und die Einführung eines neuen Aus⸗ nahmetarifs 12 für Holz des Spezialtarifs III. Holzsägemehl und Holzsägespäne unverpackt, Holz⸗ wolle, Torf, Torfstreu und Torfkohle, sowie die Ein⸗ führung eines erhöhten Frachtsatzes des Ausnahme⸗ Tarifs 1 für Holz schen Seybothenreuth und

686*

zwischen Halle und endlich die Berichtigung eines im 5. Nach⸗ trage enthaltenen Druckfehlers.

Ducch die zur Einführung kommenden Frachtsätze für die Station Leipzig (Magdeburger Bahnbof) werden die z. Zt. im Thüringisch⸗Baverischen Güter⸗ tarif enthaltenen Frachrsätze für Leipzig (Magde⸗ burger Bahnbof) mit der Maßgabe aufgehaben, daß, soweit durch den in Rede stehenden Nachtrag zum Magdeburg⸗Bayerischen Güter⸗Tarif Verkehrs⸗ beschränkungen oder Frachterböhungen eintreten, die bisberigen Frachtsätze des Thüringisch⸗Bayerischen Güter⸗Tarifs noch bis zum 15 Juli d. Js. Gültig⸗ keit behalten. Ebenso tritt der erhöhte Frachtsatz des Ausnahmetarifs 1 für Holz zwischen Seybothen⸗ reuth und Halle a. S. erst am 15. Juli d. Is. in Kraft.

Eremplare des Nachtrags sind vom 1. Juli d. Jz. ab durch die betheiligten Guter⸗Expeditionen zu be⸗ zieben. Bis zu diesem Zeitpunkt ertbeilt das Ver⸗ kehrsbüreau der unterzeichneten Direktion über die durch den Nachtrag eintretenden Frachtverhältnisse Auskunft.

Magdeburg, den 25. Mai 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[12160] Bekanntmachung. Deutsch⸗italienischer Verband.

Am 15. Juni tritt ein Nachtrag I. zu Theil II. des deutsch⸗italienischen Gütertarifs vom 1. August 1888. theilweise Aenderungen der italienischen Schnittsätze in Folge eingetretener Abkürzungen, sowie anderweite Ergänzungen und Berichtigungen des Haupttarifs enthaltend, in Kraft. Derselbe kann zum Preise von 1,20 von den Verbands⸗ stationen und von unserer Drucksachen⸗Kontrole be⸗ zogen werden.

Die geschäftsführende Verwaltung für den Ve via Gotthard. b Straßburg, den 20. Mai 1889. Kaiserliche General⸗Direktio

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

v1 2

[12158] Norddeutsch⸗schweizerischer Eisenbahnverband. Im Verkehr zwischen Genf transit und Leipzig, Thür, und Eilenb. Bbf., treien am 15. Jani 1889 folgende ermäßigte Frachtsötze in Kraft: Spezialtartf Spezialtarift I a 8 I b Centimen für 100 kg. Dieselben gelten nur für Sendungen von Fi (Station der Paris⸗Lvon⸗Mirtelmeer⸗Bahn). Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Karlsruhe, den 24. Mai 1889. Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

[12159] Norddeutsch⸗schweizerischer Eis enbahnverband.

Zu dem Kohlen⸗Ausnahmetarife des Verbandes (Heft 1 b der Verbandstarife, vom 20. Februar 1888) tritt am 1. Juni 1889 ein 2. Nachtrag in Kraft. Außer einigen Berichtigungen und bereits bekannt gegebenen Tarifmaßnahmen enthält derselbe Frachtsätze ꝛc., für die neuaufgenommene Station Hungen der oberhessischen Bahn und berabgesetzte Taxen zc. für die Station Chaux⸗de⸗fonds der Jura⸗ Bern⸗Luzern⸗Bahn.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Karlsruhe, den 24. Mai 1889. 8 General⸗Diretion 1 der Grofch. Badischen Staatseisenbahnen.

-—

Redacteur: J. B.: Siemenroth. Berlin: s a ⸗T2 Verlag der Expedition (Scholz).

Drack der Norddeutschen Buchdruckerei ung Verlag⸗ Anstalt, Berlin ZW., Wilbelmstraße Nr. 22.

Die

Fün

f te Be 110 Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 28. Mai

No. 126.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . 88

CECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „„ 1265)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das hbonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 3

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8* »Anstalten, für reußischen Staats⸗

A

en Staats⸗Anzeiger.

1889.

der deutse chen .

8.

Handels⸗Register.

andelsregistereinträage aus dem Ksnigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[12297]

Aachen. Bei Nr. 1290 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Süskind & Sternau“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf die Aktiengesellschaft „Tuchfabrik Aachen, vorm. Süskind & Sternau, Aktiengesellschaft“ über⸗

egangen. 1 zlacchen, den 23. Mai 1889. b

Königliches Amtsgericht. V.

[12296]

Anchen. Unter Nr. 4556 des Firmenregisters

wurde die Firma „Ph. Eder“ mit dem Orte der

Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der

Kaufmann Philipp Jacob Eder in Aachen einge⸗ tragen.

Aachen, den 23. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.

[12298] Aachen. Unter Nr. 1438 des Prokurenregisters wurde die Seitens der Firma „D. Schoelgens“ in Aachen dem daselbst wohnenden Kaufmann Johann Leonard Schoelgens ertheilte Prokura ein⸗ getragen. 88

Aachen, den 23. Mai 1889. 1

Königliches Amtsgericht. V.

8 [12387] Aanchen. Bei Nr. 1692 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Vinbrüx, Aug. Beucken Wwe Nachfolger“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Valentin Vinbrüx setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma „Val. Vinbrüx“ fort.

Aachen, den 24. Mai 1889.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[12295] Aldenhoven. Die Prokura, welche der Frau Mathilde, geb. Matzeratt, Ehefrau des Glasmalerei⸗ Besitzers Dr. Heinrich Oidtmann zu Linnich, für die Firma Dr. H. Oidtmann & Cie zu Linnich ertheilt war, ist in Folge Ablebens der Prokuristin erloschen und heute unter Nr. 5 des Prokuren⸗ registers gelöscht worden. Aldenhoven, den 23. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

[12293] Aldenhoven. Die Firma Wittwe Edmund Busch in Aldenhoven ist in Folge Ablebens ihres Inhabers, des Kaufmannes Johann Wilhelm Görres daselbst, erloschen und heute unter Nr. 1 des Firmen⸗ registers gelöscht worden.

Aldenhoven, den 23. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

[12294] Aldenhoven. Unter Nr. 125 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Theodor Görres zu Aldenhoven und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Görres daselbst. Aldenhoven, den 23. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Altenburg. Bekanutmachung. [12292] Auf dem die Firma Gebr. Wagner in Alten⸗

burg betreffenden Fol. 200 des Handelsregisters für

die Stadt Altenburg ist heute verlautbart worden,

daß Herr Hermann Albin Wagner ausgeschieden ist

und daß die Firma künftig Max Wagner in Alten⸗

burg firmirt. 1 Altenburg, am 24. Mai 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II

Krause.

Baden. Gesellschaftsregister⸗Einträge. [12300]

Nr. 7129. Heute wurde in O. Z. 14 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen:

Die Wasserleitungsaktiengesellschaft 1 Stadt Baden ist sis 23. April d. J. aufgelöst und Banquier C. Mallebrein hier mit der Liqui⸗ dation beauftragt.

Baden, den 20. Mai 18809.

Großh. Amtsgericht.

Fr. Maklebrein.

der

Bartenstein. Handelsregister. 12302]

In unserm . rninege gjer ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Mai 1889 unter Nr. 26 die dem buchhater Bruno Fischer in Pr. Eylau von dem Kausmann Eugen Krebs ertheilte Prokura für die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 655 eingetragene Pihas „Eugen Krebs“ zu Pr. Gylan eingetragen worden.

Bartenstein, den 4. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

Bartenstein. Handelsregister. [12303] In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Georg Stein“ zu Pr. Eylau in Colonne 4 eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1889 aufgelöst. Bartenstein, den 4. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. II. Handelsrichterliche [12308] Bekanntmachung. Fol. 241 und 622 des hiesigen Handelsregisters, woselbst eingetragen steht: Neue Gas Actien⸗Gesellschaft in Berlin, in Bernburg und Nien⸗ urg, ist auf Verfügung von heute nachgetragen worden: rubr. III. Der Direktor Wilhelm Nolte ist ver⸗ storben. Der Ingenieur Julius Nolte zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden. Bernburg, den 8. Mai 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. 5

[12312] Beuthen 0.-S. In unserm Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 203 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma:

Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Friedenshütte mit Zweignieder⸗ lassung zu Zawadzko

folgender Vermerk heut eingetragen worden:

Die Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Mai 1889 har nachstehende Abänderungen zu dem Statut der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Actien⸗Gesellschaft beschlossen:

1 -S Absatz 2 des Paragraph vierzehn, welcher

autet: „Spätestens acht Wochen vor der ordentlichen Generalversammlung ist die Bilanz für die Rechnungs⸗Revisoren (cfr. §. 36) bereit zu halten, welche ihren schriftlichen Bericht über die Prüfuug der Bilanz vier Wochen vor der ordentlichen Generalversammlung dem Vor⸗ sitzenden des Anfsichtsraths zuzustellen haben“

zu streichen und an dessen Stelle zu setzen: „Spätestens drei Wochen vor der ordentlichen Generalversammlung ist die Bilanz für die Rechnungs⸗Revisoren (efr. §. 36) bereit zu halten, welche ihren schriftlichen Bericht über die Prü⸗ fung der Bilanz dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths zuzustellen haben“

2) Im Paragraph drei und dreißig Absatz zwei statt „4 Wochen“ zu setzen „3 Wochen“ (drei).

Beuthen O.⸗S., den 22. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bockenheim. Bekanntmachung. 1(12301]

Der Ingenieur Hermann Bückling und der Kauf⸗ mann Jacob Baum, Beide von hier, haben am beutigen Tage dahier eine Maschinenfabrik und Müblenbau⸗Anstalt unter der Firma Bückling &. Baum errichtet und betreiben dieselbe auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Verbindlichkeit.

Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. F⸗R. 236.

Bockenheim, 21. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[12299] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 22. Mai 1889:

J. Felsenthal, Bremen: Inhaberin Joel Samuel Felsenthal Ehefrau, Johanne, geb. Levy, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe, sowie zu ihrer Ein⸗ tragung als Handelsfrau in das Handelsregister ertheilt hat.

Gerh. Pettenpanl, Bremen: Am 21. Mai d. J. ist der hiesige Kaufmann Heinrich Ludwig Ferdinand Wilhelm Pettenpaul als Tbeilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist unverändert geblieben.

B. Warnken, Bremen: Inhaberin Bernhard Warnken Chefrau, Johanne Beke, geb. Schipper, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe, sowie zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handelsregister ertheilt hat. Am 20. Mai d. J. ist an Bernhard Warnken Prokura ertheilt.

Atlas Assurance Company, London: Am 10. Mai d. J. ist die an Johann Christoph Banck, in Firma Banck & Finke, ertheilte Vollmacht zurückgezogen und der Firma Geo Bekenn eine Agenturvollmacht für die Feuer⸗ versicherungsbrauche mit der Befugniß, die Policen auszustellen, ertheilt worden.

den 24. Mai 1889:

H. Schmiucke, Bremen: Die hier wohnhaften Kaufleute Bernhard Schmincke und Wilhelm Schmincke sind am 24. Mai d. J. als Theil⸗ haber eingetreten. Seitdem offene Handels⸗ gisenlschaft Die Firma ist unverändert ge⸗

ieben.

D. Koth, Bremen: Inhaberin Johann Carl riedrich Koth Ehefrau, Dorette Charlotte herese, geb. Stille, welcher ihr Ehemann die

Einwilligung zum Geschaͤftsbetriebe und zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handelsregister ertheilt hat.

Bremen, aus der Kanzlei

Handelssachen, den 24. Mai 1889.

Bernburg.

der Kammer für

3 G. d. Thulesius. Pr.

Breslau. Bekanntmachung. [12311] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 802, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Breslau⸗Schwoitsch⸗ Groß⸗Naedlitzer Chaussee⸗Bau⸗Aktiengesell⸗ schaft hier heute eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Gutsbesitzer Hans Kißling ist von Pöpel nach Breslau verzogen.

Breslau, den 18. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 7771 die Firma J. H. Elzholz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Hermann Elzholz hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 22. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [12310]

Breslau. Bekanntmachung. [12309] In unser Firmenregister ist Nr. 7772 die Firma Eduard Waehner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Waehner hier heute einge⸗ tragen worden. 1“ Breslau, den 23. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [12304] In unser Firmenregister ist Nr. 7773 die Firma A. Kirschner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kirschner hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [12305] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7388 das Er⸗ löschen der Firma Paul Bartelmus hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 24. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [12306] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6701 das Erlöschen der Firma Mareus Lewy hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Mai 1889. Koönigliches Amtsgericht.

112307]

Bekanntmachung. eingetragen

ist heute

4 8

Breslau.

In unser Firmenregister worden:

A. Bei Nr. 5753, betreffend die Firma Paul Wuitek hier: 8

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Bartelmus zu Breslau übergegangen.

B. Nr. 7774 die Firma Paul Wuitek hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bartel⸗ mus zu Breslau

Breslau, den 24. Mai 1889.

8 Königliches Amtsgericht.

[12317] Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen Seite 92 Nr. 201ul:

Firma: Felix Müller;

Sitz: Delmenhorst;

Inhaber, alleiniger: zu Delmenhorst.

Delmenhorst, 1889, Mai 22. 8

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Niebour.

8

Kaufmann Felix Müller

portmund. Handelsregister [12314] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

I. Im Firmenregister ist am 10. d. Mts. unter Nr. 1348 die Firma „Kraus & Comp.“ zu Elberfeld mit Zweigniederlassung in Dortmund und als Inhaberin die Wittwe Christian Kraus, Emma Juliane, geb. Witte, zu Elberfeld ein⸗

getragen. 1 8 Gesellschaftsregister sind eingetragen die

II. Im Handelsgesellschaften in Firma: Hamacher & Hahn hier am 8. d. Mts. unter Nr. 562. Theilhaber sind der Uhrmacher Ernft Hamacher und Kaufmann Friedr. Hahn hier. b. „Edelstein & Co“ hier, Commanditgesell⸗ schaft, am 21. d. M. unter Nr. 563, persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Moritz Edel⸗ stein hier. 1 Die Gesellschaft zu IIa. hat am 6., die zu IIb. am 17. d. begonnen. III. Daselbst ist am 21. d. M. bei Nr. 485, die Handelsgesellschaft in Firma Schöppner & Schaefer zu Marten betreffend, Folgendes vermerlt: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen, Activa und Passiva hat der Theilhaber Schöppner übernommen. 8

112315) Düren. Zu Nr. 33 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die „Aktiengesell⸗ schaft der Straßze von Düren nach Eschweiler“ gelöscht ist. Düren, den 22. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IYV. [12318] Elwürden. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma „Ver⸗ kaufsgenossenschaft der Oldenburgischen Land⸗ wirthschafts⸗Gesellschaft, Abth. Burhave, für Saatgetreide aus der Abtheüͤung Burhave, eingetr. Genossenschaft“ Seite 149 Nr. 229 ein⸗

getragen: 1

vom 27. Februar 1889 ist an Stelle des bis⸗ herigen Vorstandsmitgliedes J. H. Cornelius zu Isens der Hausmann Carl Wilhelm Theodor Bruncken zu Burhave als Mitglied des Vor⸗ standes gewählt.

Ellwürden, 1889, Mai 21.

Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.

Ellerhorst.

Emden. Bekanntmachung. [12316] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 608 eingetragen die Firma Johann Visser mit dem Niederlassungsorte Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Visser in Emden. Emden, den 24. Mai 1889. b Königliches Amtsgericht. II. Fischhausen. Handelsregister. [12322]2 Der persönlich haftende Gesellschafter der am 1. Mai 1889 zu Bardau unter der Firma „Ost⸗ preußisches Bernsteinwerk Daniel Alter & Co“ errichteten Kommanditgesellschaft ist der Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer Daniel Alter in Danzig. Dies ist unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 4. Mai am 7. Mai 1889 eingetragen worden. Fischhausen, den 10. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. II. 4 [12383] Freystadt i. Schl. Bekanntmachung. b In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2 eingetragene Firma: . Ernst Schulz zu Freystadt i. Schl. Inhaber: der Kaufmann Ernst Julius Schulz zu Frey⸗ stadt i. Schl. 1 gelöscht worden. .“ Freystadt i. Schl., den 18. Mai 1889. Koönigliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2258 des Firmenregisters die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Jacob Lazarus für sein daselbst unter der Firma Zündorf & Cie bestebendes Handelsgeschäft zu M.⸗Gladbach errichtete Zweigniederlassung ein⸗- getragen worden. 1 M.⸗Gladbach, den 22 Mai 1889. Königliches Amtsgericht. II.

Gleiwitz. Bekanäntmachung. [12324]2 In unserem Firmenregister wurde heute unter Nr. 759 die Firma J. Jacobowitz Tost und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Jacobowitz zu Tost eingetragen. Gleiwitz, den 22. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister [12326] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 374 die Handelsgesellschaft in Firma „Lindner & Ochse“ in Osendorf vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Guts⸗ besitzers Louis Lindner zu Radewell aufgelöst. Halle a. S., den 23. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hanau. Bekanntmachung. [123251 Im Handelsregister ist unter Nr. 607, die Firma Zwingl & Baumgärtner in Hanau betreffend, heute Folgendes eingetragen: 8 Die Handelsgesellschaft ist durch den am 13. Juli 1887 erfolgten Tod des Mitinhabers Caspar Zwingl aufgelöst. Nach Anzeige vom 20. Mai 1889 hat der Mitinhaber Georg Daniel Baumgärtner das Geschäft allein übernommen und mit dem unter der Firma G. D. Baumgärtner bereits bestehenden vereinigt, sodaß die Firma Zwingl & Baum gärtner erloschen ist .

Hanau, den 20. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hannover. Bekanntmachung. [12328] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗- tragen auf 8 1) Blatt 4116 zu der Firma Niederhut & Knüppel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der hut fortgeführt. 8 2) Blatt 4184 die Firma:

A. Niederhu G 8 mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Niederhut zu Hannover.

Hannover, 23. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. IV b.

Firm

MHannover. Bekanntmachung. 112329 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4183 eingetragen die Firma: 8 Gesellschaft für Kolonisation im Iulande, Freiherr von Henneberg und n. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Freiherr Arthur von Henneherg in Teicha bei Rieischen (Oberlausit) und Bankier Adolf Schmid in Hannover. Das Recht zur Vertretung der Gesellschaft wird den Gesellschaftern nur in Gemeinschaft aus⸗ geübt Offene Handelsgesellschaft seit 22. Mai 1889 aunover, 23. Mai 4889.

Beschluß der Generolversammlung

1“

Durch

Knigliches Amtsgericht. IN d.