D“ Südamerikanisch
Schulstraße 3 in Leipzig, eingeladen. Tagesor dunng: 1) Die Vorlegung des Geschäftsberichtes und des
Rechnungsabschluß der Jahre 1887 und 1888. Wahi von drei Aufsichtsrathsmitgliedern und drei Stellvertretern.
3) Der Geschäftsbericht und der Rechnungsabschluß liegen vom 9. Juni dss. Js. im Geschäftslocal,
Katharinenstraße 11II., aus. Leipzig, den 27. Mai 1889. 8 8 Der Aufsichtsrath. “ 1X1“ Schnoor.
amerikanif e Colonisatious⸗Gesellschaft zu Leipzig. ie ionäre unserer Gesellschaft werd t dentli auf den 24. Juni 1889, Nachmittags 4 ühr, 4 84 f Saal des EEö
g: 1 d Rechnungsabschlusses für das 1888. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufch ves abfan II“
[12456] Bilanz-Conto am 31. Bezember 1888
Activa.
7) Beschlußfassung über anderweite Anrech der Fahr⸗, Uebernachtungs⸗ und Mi vnung bei dem Umlageverfahren. ittagsgelde
2
An Bahnbau⸗ und Bahnausrüstungs⸗ Conto, dem Herzogl. Eisenbahn⸗ 8 Commissariat von der Bauunter⸗ nehmung nachgewiesene Aufwen⸗ dung auf den Bau und die Ausrüstung der im Bau begriffe⸗ mnen Bahnstrecken... 3 Reservefonds, für denselben re⸗ fervirte Prioritäts⸗Obligationen. Hauptkasse der Gesellschaft, für Bauten und weitere Anschaffungen,
390 000
[12659] Bekanntmachung.
1 Auf Grund § 19 unseres Statuts werden die Actionaire unserer Gesellschaft hierd Mittwoch, den 19. Iunni cr., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Englischen e
selbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. — Gegenstände der Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Beschlußfassung über die Verwendung des “
2) Wahl eines oder zweier Aufsichtsrathmitglieder.
3) Abänderung des §. 26 des Gesellschaftsstatuts wegen Verlegung des Geschäftsjahres. nahm —. 20 und 21 verweisen, bemerken wir, daß die Niederlegung der Actien bei der Coauf ürsts dündn Pde⸗
“ Indem wir bezüglich der Theilnahme an der Generalversammlung auf für die Preußische Ober⸗Lausitz hierselbst erfolgen muß. Görlitz, den 27. Mai 1889. 8 Penziger Glashütten Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Dr. Dreyer.
9
dem Reservefonds entnommen. 110 000 Guthaben für 150 000 ℳ Prio⸗ ritäts⸗Obligationen, für welche Depot bei der SHerzoglichen Haupt⸗Finanzkasse hinterlegt ist. Guthaben bei den Bankiers der Gesellschaft, der Bauunterneh⸗ mung und diversen Debitoren
Cassa, Baarbestand. Hauptkasse der
Rechnung II. ..
150 000
649 660/15 1 339 85 Gesellschaft,
7 332 396˙52 Passiva.
„ℳ ₰ 3 650 000—
3 650 000—
Per Actien⸗Capital⸗Conto. . . . Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto
[12464]
Frankfurter Allgemeine Rückversicherungs⸗Aectien⸗Bank
zu Frankfurt a. O. Rechnungs⸗Abschluß für das Jahr 1888
Einnahme.
Ausgabe.
32 396 52 7 332 396,52
Betriebs⸗Ueberschuß⸗Rechnung
Die Direktion der Braunschweigischen Landes⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Clauß. Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und mit
2 104 843 97 449 618—
1 339 91786 43 947 66
ℳ Ristorni, Retrocessionen und Provi⸗ “ Schäden abzügl. der Retrocessions⸗ 166*“ Reserve für schwebende Schäden.. Reserve für nicht abgelaufene Rück⸗ veIIT“ Gebalte, Unkosten und Steuern. Abschreibung auf Immobilien und “” Ueberschuß
G für schwebende Schäden aus
Reserve für nicht abgelaufene Rück⸗
versicherungen aus W“ Prsce sn für Rückversicherungen in Zinsen und Ertrag der Grundstücke
[1938 327 49
ℳ 520 414
675 298 157 840
495 896 33 858
1 775 53 244
1 938 327
“ Bil
ℳℳ ₰ 1 920 000— 900—
164 150 12 898/72 287 700 — 1 435 561 900 196 881 11 163 561 83
anz.
Wechsel der Actionaire .. . Buchwerth der Mobilien ... Buchwerth der Grundstücke . Kassvestand
wISeenee1“ Siieeincee Hypotheken auf Grundstücke .. Bankiers u. a. zinstragende Guthaben eeee1““
81edSSeeh“ Reserve⸗Fonds (§. 59 der Statuten) Reserve für schwebende Schäden.. Reserve für nicht abgelaufene Rück⸗ ““ Diverse Creditoren . .. .. Nicht eingelöste Dividendenscheine. ved1-,sIShnc“ Gewinn zur Vertheilung als Divi⸗ dende 6 e. 1“ 7 ½ % des Baar⸗Einschusses,
ℳℳ 11,25 p. Actie. b
3 309 426 76 8 8 In der Generalversammlung am 25. d. Mts. ist vorstehende Bilanz genehmigt
worden. Frankfurt a. O., 27. Mai 1889.
Passiva.
3 309 426 Herren Fabrikbesitzer J. P. Mai u. Stadtrath Tillich als Mitglieder des Aufsichtsraths mee sndäbis Der Director: Lampe.
ℳ
2 400 000 —
170 022 157 840
495 896 40 312 4 031
5 324
36 000
76
den Büchern übereinstimmend befunden worden. Braunschweig, 7. Mai 1889. Gravenhorst. Herm. Wolff.
[126471 „ Rothenfelder Salinen⸗ u. Soolbad
Actien⸗Gesellschaft zu Rothenfelde.
Zur siebenzehnten ordentlichen General⸗ versammlung laden wir unsere Herren Actionaire auf Sonnabend, den 22. Inni cr., Vormit⸗ tags 11 Uhr, nach Dortmund, Hötel zum Römischen Kaiser, ein. Nach §. 6 unseres Statuts sind nur diejenigen Actionaire zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung befugt, welche ihre Actien bis zum 21. Juni cr., Abends 6 ÜUhr, entweder bei unserer Direction in Rothenfelde, oder bei Herrn Carl Schwenger in Osnabrück, oder bei Herrn H. Schüchtermann in Dortmund, gegen eine Bescheinigung präsentiren. „Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1888. 2) Wahlen. 3) Ermächtigung des Aufsichtsraths, Veräuße⸗ rungen, sowie die Verpfändungen von Im⸗ mobilien, Bergwerken, Bergwerksgerechtigkeiten und industrieller Etablissements, sofern das Objekt nicht mehr als hundertfünfzig Tausend ha in deden, fäcgend Falle beträgt, vor⸗ zunehmen. änderung des §. 11 und §. des Statuts.) B 8 . otheufelde, 28. Mai 1889. Der Vorstand.
2595 F 2 2* „ 2 2 12592] Verliner Spediteur⸗Verein, Aetien⸗Gesellschaft.
Activa.
Bilanz am 31. Dezember 1888.
Passiva.
ℳ ₰ Stamm⸗Aectien⸗Capital 11g11941111,88ꝙZ8Z““ Dividenden⸗Conto. .. W“*“ Kutscher⸗Cautions⸗Conto.. Arbeiter⸗Cautions⸗Conto. Conto⸗Corrent-Conto... I
Speditions⸗Geschäfts⸗Erwerbungs⸗ 8 v1A1A4A446*“ 784261 89 EI(GCont . .. 148899 07 Utensilien⸗Conto “ 12380 58
Eisenbahnwaggondecken⸗Conto 783 45 Rollwagenplan⸗Conto. .. 4079 /05 Maschinen⸗Conto.. 903 45 heshnme11ö6“*“ 29465 83 Magdeburger Geschäfts⸗Conto 22397 06 Conto⸗Corrent⸗Conto. ... 435703 30 Materiglien⸗Conto.. 1350 26 Cassa Conto... 118585 46 Drucksachen⸗Conto 1 6167 60 Speditions⸗Conto . .. 30873 99 Handlungs⸗Unkosten⸗Conto 2159 16 Wechsel⸗Conto.. 12565 55 Effecten⸗Conto.. 189502 50 Effecten⸗Zinsen⸗Conto 1117 72 Futter⸗Conto.. 22084 79
1823280 71
Gewinn- und
Verlust-Conto.
1823280 71 credit.
ℳ 1435200 15993 288
69
7576 285 274061 89806
ℳ ₰ 16360 90 1375 62 261 15 1359/69 225/80 3273 98 2488 56 6620/[59 372 ʃ44 8470 17 11338 74 1084/[52 17815 97 89897 35 164343/11 196018[02 180217 [46
Fuhrwerks⸗Conto... Utensilien⸗Conto. . Eisenbahnwaggondecken⸗Conto Rollwagenplan⸗Conto. . . Maschinen⸗Conto .. .. Fhs gefits 11““ agdeburger Geschäfts⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto. . . Zinsen⸗Conto.. Materialien⸗Conto.. Drucksachen⸗Conto... Entschädigungs⸗Conto.. Reparaturen⸗Conto.. Futter⸗Conto... Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Salair⸗Conto Lohn⸗Conto..
Gewinn⸗Vortrag pro 1888 .. 6*“ Speditions⸗Conto.. Efkecten⸗Conto . Effecten⸗Zinsen⸗Conto.. . Agio⸗ und rovisions⸗Conto
ℳ ₰ 3392 93 130316,25 646488 64 614 60 10025 07 493˙40
Reingewin.. . 89806 82
791330/89 auf 4 ½ % oder 27
Die für das Jahr 1888 ℳ per Aktie festgesetzte Dividende gegen Einlieferung des Dividende ins schriftlich vollzogenen, edsdtc f che 3
Berlin, den 28. Mai 1889.
Die Direction.
Iunj „ 85 7
1. Juni a. c. ab an unserer Haupt⸗Kasse, Schönebergerufer 5 — 9, in der Zeit von 9—12 gechgeh zom 1 Sr 2 Nr. 6 und Beifügung eines vom Aktieninhaber unter⸗
geordneten Nummernverzeichniffes der bezüglichen Aktien zur Auszahlung.
791330 89
6) Berufs⸗Genossenschaften. [12643]
Privatbahn⸗Verufsgenossenschaft. „Die Genossenschaftsmitglieder werden zu der dies⸗ jährigen ordeutlichen Genossenschaftsversamm⸗ lung, welche am 15. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Saal Xi im Hanptausstellungs⸗ palaste der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung zu Berlinu stattfinden wird,
gemäß §. 6 des Genossenschaftsstatuts ergebenst ein⸗ geladen.
¹)
3)
Tagesordnung: 8 LEE“ F Vorstandes. 8 rüfung un nahme der Rechnung fü 8689. 1 Prüfungsausschuffes⸗ ragsbewilligung von V 1. t889 gung von Verwaltungskosten Bewilligung einer Pauschvergütung für 1890 an diejenige Verwaltung, deren Mitglieder die Vorstandsgeschäfte leiten, und Feststellung 7 9 Vaxönschlagee für 1890. euwa ür die im Jahre 1889 ausscheiden⸗ den Vorstandsmitglieder und Seh ane cheideg. beisitzer aus dem Stande der Arbeitgeber. Wabl des Ausschusses zur Vorprüfung der
₰
6 000 000—
8) Ausscheiden der Fröttstädt⸗Fried 9) Ffntche 8 8 Verussgengsen brichrodan änderung des §. 32 des 6 statuts. Genossenscheft⸗ Lübeck, den 28. Mai 1889. Der Genossenschaftsvorstand. Strackerjan, stellvertr. Vorsitzender.
Hamburgische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft,
Am Montag, den 11. Juni 1889 mittags 9 Uhr, findet zu Hamburg, Se. Pcr⸗ in Ludwigs Concerthaus, die diesjährige Ge⸗ nossenschaftsversammlung statt. 8
8 PI „A. Berufsgenossenschaft. d * 1) ee und Abnahme der Jahresrechnung
2) Wahl des Ausschusses zur Vorna nachstjsbrigen Vorprüfuͤng. der chenä rechnungen. Aufstellung des Haushaltplanes für das Jaht
azu: Beschlußfassung über di
versicherung der Beamten. es Fis Henset
Bahl von 4 Vorstandsmitglied vennen s gliedern und Ersatz⸗ Beschlußfassung über die beantragte Ent⸗ sas 8 “ Baugewerks Berufsgenossen⸗ a. der Edelstein⸗ und Halbedelstein⸗Schlei
und ⸗Schneider, shemesTst b. 8 Meter und verwandten Gewerbe c. der Steinmetzen, Steinhauer u. s. w⸗ Verschiedenes. G 8 B. Versicherungsanstalt. Bericht des Vorstandes. und Abnahme der Jahresrechnung b des Haushaltplans für das Jahr
8
3)
fer
6)
1) 2) 3) 4) Beschlußfassung über die vom Reichs⸗VPer⸗ sicherungsamte befürwortete Rehernecht . Selbstversicherungen an die Berufsgenossen⸗ schaft. 5) Verschiedenes. Hamburg, 28. Mai 1889.
Der Genossenschafts⸗Vorstand.
L. Schlick, Vorsitzender.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
1 „Union“ egenseitige Vieh⸗Versicherungs⸗Gese N, g 8 in Vecltn. fegtas Auf Grund des §. . des Gesellscha laden wir die Mitglieder der Pe ehcschesaktghfttts 1 am 20. Juni, Nachmittags 5 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Wilhelmstr. 119/120 stattfindenden Generalversammlung hierdurch ein 7) Vorl
orlage der Jahresrechnung und des äfts⸗ 2 ericht der Revisoren und Entlastungs 1 3) Wahl der Revisoren für 1889. 1 Berlin, den 28. Mai 1889.
Der Verwaltungsrath.
(12386] c““ in Wesel.
Wegen Todesfalls ist die Stelle eines Steinmetz⸗ poliers und Vorstehers der Hütte wieder zu besetzen. Derselbe muß mit allen Steinmetzarbeiten, insbesondere mit gothischen Formen und Ornamenten sowie mit den Arbeiten auf dem Reisboden durch⸗ aus vertraut sein, mit Untergebenen gut umzugehen wissen und die nöthige Gewandheit zur Führung der Tagebücher besitzen. . Antritt möglichst sofort. Meldungen mit Zeugnißabschriften, selbstgeschriebe⸗ nem Lebenslauf, möglichst einer selbstgefertigten Zeichnung und Angabe der Gehaltsansprüche an den Unterzeichneten. Wesel, den 25. Mai 1889.
Der Königliche Kreis⸗Bauninspektor.
Höllenkamp.
8
Thale K. Har. . Hotel Hubertusbad.
Durch umfassendste Um⸗ und Neubauten bedeutend vergröszert. Herrliche Lage am Walde und den Promenaden. Logis lt. Tarif von 1,50 ℳ
[94727 ☛
Jahresrechnung für 1889.
an. Table d'hôte 1 Uhr 2 ℳ, um 5 Uhr 3 ℳ Prospekte gratis und franko. 8
[9879]
Am 15. Juni d. J., Nachm. 4
Eintrittskarten werden gegen Vorzei zeigung der unserem Bureau in der Zeit vom 6.2914
Gegenstand der T 1) Eröffnung der Versammlung dun
der Bilanz per 31. Dezember 1888.
9* Bericht der Revisionscommission.
5
6) Wahl der Revisionsco Posen, den 13. Mai — mmisfion.
„Vesta“, Lebens⸗Versicherung
Der Präsident des Verwaltungsraths:
v. T urno.
1 4 Uhr, findet in 2 ie fü Sre ie ohasr nis Se k.h .g der WVesta , Fesenberfichernnscechunt au aeseeieteh vi aut §. 7, 8 und 9 9 Statuts stimmberechtigten Mitglieder ergebenst einladen. Ieree ece resp. Policen nebst letzter Beitragsquittung von verabsolgt. — Vertreter haben sich mit entsprechender Vollmacht zu versehen (§. 9 des Statuts).
von 9 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags,
esordnung bilden: en Präͤsidenten des Verwaltungsraths.
2) Bericht der Direction über die Geschäftsthätigkeit der Bank im Jahre 1888 und Vorlage
Decharge⸗Ertbeilung an den Vorstand Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes an Stelle des ausgeschiebenen.
8⸗Bank auf Cegenseitigkeit.
Der Generaldirector: Dr. v. Mieczkowski.
[12624]
seit 15. Mai eröffnet.
Romantische Lage,
Restauration. Logis ꝛc. durch
Soolbad Wittekind bei
angenehmer, billiger
Halle a. S.
Aufenthalt, vorzügliche, curg⸗ Die Bade⸗Direction.
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
N9o̊ 1227.
Berlin, Mittwoch, den 29. Mai
chen Staats⸗Anzeiger.
1889.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Han alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Fisenbahnen enth
Expedition
Berlin auch durch die Königliche ; bezogen werden.
Post⸗Anstalten, für
Das Central⸗Handels⸗Register Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für Insertionspreis für den
dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
für das Deutsche
für das Deutsche das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Reich. Ar. 1274)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
A
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32
02 ☛——
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 127 A. und 127 B.
ausgegeben.
tt. Nr. 21. — Inhalt: Bekannt⸗ 20. Mai 1e9g. ben “ 8
zungen; Versagung; Ert eilungen; Uebertra⸗ h Aenderung des Vertreters; Erlöschungen; Patentschriften. — Verzeichniß der für die Bibliothek des Kaiserlichen Patentamts beschafften Bücher und Zeitschriften. — Nichtamtliches: Gerichtliche Ent⸗
scheidungen.
Dampf, Organ für die Interessen der Dampf⸗ Industrie. (Verleger: Robert Teßmer, Berlin SW. 19.) Rr. 21. Inhalt: Ueber Kraftvertheilung aus Centralstationen. Der Doppelschrauben⸗Schnell⸗ dampfer „Augusta Victoria“ der Hamburg⸗Amerika⸗ nischen Packetfahrt⸗Aktien⸗ Gesellschaft. — Fehler und Mängel im Dampfkesselbetrieb. — Ueber Ein⸗ richtungen, welche die Weiterverbreitung eines ent⸗ stehenden Fabrikbrandes begünstigen. — Patentschau. Mittheilungen aus der Praxis. Verschiedene Mittheilungen.
Patentbla machung vom
Der Metallarbeiter. (Carl Pataky Berlin 8.) Nr. 39. — Inhalt: Artikel: Gewerb⸗ liche Rundschau. — Die selbstthätige Regelung von Heizungsanlagen. (Fortsetzung). — Photometrische Messungen an Bogenlampen. (Fortsetzung.) — An⸗ bohrschellen und Anschlüsse für Gas⸗ und Wasser⸗ leitungsröhren. — Die Hämmer im Kleinbetriebe. — Technische Mittheilungen Neue Patente. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen. — Verschiedenes. — Bücherschau. Der Ge⸗ schäftsmann. — Patent⸗Liste.
Illustrirte Zeitung für Ble (Fr. Stoll jr., Stuttgart.) Nr. 20. Inhalt Verbands⸗Angelegenheit. — Vertagung der Neu⸗ heiten⸗Ausstellung zu Hannover 1889. — Verein zur Mehreinführung von Blechdachbedeckungen. — Die Konservenfabrikation und ihre Bedeutung für die Blechindustrie. — Neuer Petroleumleuchter. — Neue Waschmaschine von Harmens & Söhne in Berlin. — Die Haltbarkeit von blankem Weißblech. — Die Ausstellung von Gesellenstücken und Lehrlingsarbeiten im Krystall⸗Palast in Leipzig. Fahnenweihe der Klempner⸗Innung zu Neustrelitz. — Jubiläumsfeier. Gerichtliche Entscheidungen. 4 Patent⸗ beschreibungen. Verschiedene Patentsachen. — Musterregister. — Verein von Kaufleuten aus der Berliner Lampenbranche. — Verschiedenes. — Sub⸗ missionen. — Marktbericht.
Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Kübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 20. — Inbalt: Rußland. Abänderung der Termine zur Entrichtung der Zuckeraccise — Italien. Die Lage des Zuckermarktes daselbst. Vereinigte Staaten von Amerika. Die Lage des Zuckermarktes im Jahre 1888. — Ueber die beste Verwerthung der Zucker⸗ rübenblätter. Von Prof. Dr. Märcker. — Probir⸗ filter für Scheidepfannen von Eö“ Von Fr. Raßmus in Magdeburg. Hierzu Tafel XXVI. — Apparat zur Herstellung pulverförmiger Hydrate der Erdalkalien. Von Dr. Carl Heyer in Dessau. (Mit 3 Holzschn.) — Verfahren zur Verwerthung von Kalkschlammrückständen aus Zucker⸗ und anderen Fabriken. Von John Samuel Rigby und Andrew Maedonald in Liverpool (County of Lancaster, Eng⸗ land). — Literatur. — Versteuerte Rübenmengen sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat April 1889. — Zuckermengen, welche im Monat April 1889 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht worden sind.
chindustrie.
Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. (Jean Zeimet in Trier.) Nr. 10. — Inhalt: Wo⸗ her kommt es, daß die (Mosel⸗) Weine bei Be⸗ rührung mit der Luft trüb (blau bis schwarz) werden. Von Dr. Hugo Dhanisch. — Deutschland: Ueber demnächst stattfindende Weinversteigerungen. — Resultate über abgehaltene Weinversteigerungen. — Correspondenzen. — Vermischtes: Der Sauer⸗ wurm, seine Entwickelung und Bekämpfung. Von Joh. Schanzlin. (Aus dem landwirthschaftlichen Wochenblatt für das Großherzogthum Baden.) — Ueber Fruchtsäfte. — Stempelfreie Ursprungszeug⸗ nisse der Handelskam mern. — Zum Checkvoerkehr. — Kauf nach Probe. — Kupfer im Wein. — Die Meinungsverschiedenheiten der Sachverständigen. — Literarisches.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [12631]
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Verlin. Zufolge Verfügung vom 25. Mai 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8630, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft b dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ en:
Weinmarkt.
näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 624 zum Gesellschafts⸗ register Vol. III. Seite 446 und folgende befindet, geändert worden. Danach sind die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft jetzt folgende: Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren oder stellvertretenden Di⸗ rektoren, welche vom Aufsichtsrathe gewählt werden. Ob ein Direktor oder stellvertretender Direktor für sich allein oder in Gemeinschaft mit einem anderen Di⸗ rektor oder mit einem stellvertretenden Direktor oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sein soll, wird im einzelnen Falle bei der Ernennung der Vorgenannten bestimmt. Dementsprechend ist bestimmt worden, daß 8
1) der Direktor Ingenieur Emil Rathenau für sich allein,
2) der Direktor Regierungs⸗Ingenieur von Müller, der Direktor Kaufmann Felix Deutsch, der stellvertretende Direktor Paul Jordan und der stellvertretende Direktor Paul Mamroth da⸗ gegen nur in Gemeinschaft mit einem Direk⸗ tor, einem stellvertretenden Direktor oder
eeinem Prokuristen, 1 die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt sein sollen. Die Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form. Der Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1889, betreffend die Erhöhung des Grund⸗ kapitals, ist zur Ausführung gelangt.
Der § 6 des Statuts ist durch Urkunde vom 22. Mai 1889, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 624 zum Gesellschaftsregister Vol. III. Seite 471 und folgende befindet, geändert worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft
16 Millionen Mark und zerfällt in
a 10 000 Aktien über je 500 ℳ und b. 11 000 Aktien über je 1000 ℳ Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Dem Carl Friedrich Rosenfeld und dem Hermann Görz. Beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt worden, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Direktor oder einem stellver⸗ tretenden Direktor der Gesellschaft die Firma der Letzteren zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 7961 beziehungsweise Nr. 7962 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 7782 und Nr. 7783 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Carl Friedrich Rosenfeld und dem Hermann Görz, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Aktiengesell⸗ schaft ertheilten Kollektivprokuren dort gelöscht und diejenige des Carl Friedrich Rosenfeld nach Nr. 7961, diejenige des Hermann Görz nach Nr. 7962 über⸗ tragen worden ist.
beträgt jetzt
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3995, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Admiralsgarten⸗Bad mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetr Auf Grund der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 12 März 1889 ist durch Urkunde vom 30. April 1889 an Stelle des bis dahin gültig gewesenen Statuts ein neues Statut gesetzt worden, dasselbe befindet sich im Beilagebande Nr. 353 zum Gesellschaftsregister, Vol. IV. Seite 529 bis 550 und enthält u. A. folgende Bestimmungen: Bekanntmachungen des Vor⸗
Für die Form der ö standes sind diejenigen Bestimmungen maßgebend, gelten; Bekannt⸗
die hinsichts der Firmenzeichnung 5 machungen des Aussichtsraths sind von dessen Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern, aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrathe gewählt werden. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet sind und
entweder 1
a. die Namensunterschrift Vorstands⸗
mitglieder oder
b. die Namensunterschrift eines Vorstandsmit⸗
gliedes und eines Prokuristen oder endlich
c. diejenige zweier Prokuristen tragen.
In gleicher Weise wird die Gesellschaft durch mündliche Erklärungen verpflichtet und berechtigt, wenn diese durch zwei der vorgenannten vertretungs⸗ berechtigten Personen abgegeben werden.
Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben mit diesen gleiche Befugniß hinsichtlich der Vertretung der Gesellschaft und der Firmenzeichnung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4253, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Braunschweigische Kohlen Bergwerke mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Helmstedt vermerkt steht, eingetragen:
In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlungen vom 16. April 1889 sind weitere 999 Stück Stamm⸗Aktien in Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktien umgewandelt worden.
Der §. 4 des Statuts ist nach näherer Maßgabe der Urkunde vom 18. Mai 1889, welche sich im Beilagebande Nr. 418 zum Gesellschaftsregister, Vol II., Seite 300 und folgende befindet, geändert worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 4 800 000 ℳ und besteht aus:
a. 750 Stück Stamm⸗Aktien über je 600 ℳ und b. 7250 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien über
zweier
Durch Beschluß der Geveralversammlung vom 6. April 1889 ist der §. 12 des Statuts nach
Letztere sind vor den Ersteren hinsichts des Kapitals und der Dividende bevorzugt. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Berlin, den 25. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht I. Mila.
Abtheilung 56.
Berlin Handelsregister 112632] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4234, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Mitteldentsche Creditbank mit dem Sitze zu Frankfurt am Main und einer Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1889 sind die §§. 4 und 28 des Statuts geändert worden. Danach genügt zur
Gültigkeit der Bekanntmachung einer General⸗ versammlung die Einrückung dieser Bekannt⸗ machung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 876,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Dunckel & Meyer
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗
kunft der Betheiligten aufgelöst.
ein⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 502, voselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Paul Neumann Nfg. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Theilhaberin Antonie Loose, jetzt ver⸗ ehelichte Beitze, hat ihren Wohnsitz nach Schneidemühl verlegt.
In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist einge⸗ tragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
92
—6.
Bezeichnung des geschäftsbesitzenden
Eisenbahnbetriebs⸗Sekretär Antonie Beitze, geborene Loose, zu Schneide⸗ mühl, Mitinhaberin der offenen Handels⸗ gesellschaft Paul Neumann Nfg. zu Berlin
Spalte 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für ihre Ehe mit dem Eisenbahnbetriebs⸗ Sekretär Otto Beitze zu Schneidemühl durch Vertrag vom 22. Mai 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Spalte Ehegatten: die verehelichte
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7441, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Otto Busch & C. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 1
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Die Frau Caroline Auguste Busch, geborene Schade, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
Otto Busch u. Co fort. Vergleiche Nr. 19 680 des registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 680 die Handlung in Firma: Otto Busch u. Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Caroline Auguste Busch, geborene Schade, zu Berlin eingetragen worden. Dem Christoph Andreas Busch zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7963 des Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist bei Nr. 4689 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Christoph Andreas Busch zu Berlin für die erstgenannte Handelsgesell⸗ schaft ertheilte Prokura dort gelöscht und nach Nr. 7963 übertragen worden ist.
Firm
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 679 die Firma: Siegbert Bruck (Geschäftslokal: Königgrätzerstraße Nr. 22 I.) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegbert Bruck zu Berlin eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1889 ist am selden Tage in unser Firmenregister unter Nr. 19. 671
die Firma: Globus Internationale Musterhalle für Industrie u. Handel J. Dreger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Johanna Marie Wilhelmine Ehrlich, ge⸗ borene Dreger, zu Berlin eingetragen worden. Das Geschäftslokal befindet sich nach neuerer An⸗ meldung Oranienburgerstraße Nr. 3. Berlin, den 28. Mai 1889. 1b 18 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Graudenz. Bekanntmachung. [12428] Zufolge Verfügung vom 25. Mai 1889 ist an
ebendaselbst unter der Firma R. Ziehm in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 411 eingetragen. Graudenz, den 25. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 112533] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 4005 zu der Firma Mercklin & Lösekann eingetragen: BIö
es Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt. Hannover, 25. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. IV b.
b [12535] Köln. Zufolge Verfügung vom 14. Mai 1889 ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3139 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Chemische Fabriken, vorm. J. W. Weiler & Cie.
in Köln⸗Ehrenfeld“, “ welche ihren Sitz in Köln⸗Ehrenfeld hat und welche durch Gesellschaftsvertrag (Statut), abge⸗ schlossen vor Notar Justiz⸗Rath Goecke zu Köln am 18. April 1889, errichtet worden ist.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. b Die Gesellschaft hat zum Gegenstande den Erwerb und Fortbetrieb der in Köln⸗Chrenfeld, Müngers⸗ dorf und Riehl gelegenen chemischen Fabriken der Firma „J. W. Weiler & Cie.“ zu Köln⸗Ehrenfeld. Die Gesellschaft ist weiter berechtigt, Immobilien zu erwerben, Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten, sich auch an anderen Unternehmungen zu gleichen Zwecken zu betheiligen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwei Millionen Mark, eingetheilt in 2000 auf Inhaber lautende volleingezahlte Aktien à 1000 ℳ Von dem Aktienkapital von 2 000 000, ℳ sind 1 800 000 ℳ durch das Einbringen Seitens der Firma J. W. Weiler & Cie. vollgezahlt. Dieses Einbringen besteht in: 8 a. Immobilien, Häusern (Fabriketablissements) und Grundstücken zu Köln⸗Ehrenfeld, Riehl und Müngersdorrf. ℳ 917 000. — M1ö111““ Apparaten. “ 36 Geräthen .. Emballage.. 16“] “ Magazin⸗Conto .. . .. Betheiligung an der Duis⸗ burger Kupferhütte .. . k. Kassa⸗Conto. . . 1. Wechsel⸗Conto Der Rest des Aktien⸗Kapitals in 1“ ist baar eingezahlt und befindet sich im Besitze des Vorstandes.
8
8₰
18
—; * F9 SSU RE 020 S S 2 ₰
2
00
SZ 8EIIZI1I“
— 00 80‿
Summa ℳ 2 000 000. Eine Erhöhung des Aktien⸗Kapitals kanag von der Generalversammlung mit drei Viertel Mehrheit der vertretenen Stimmen beschlossen werden. Bei späteren Aktien⸗Ausgaben haben die Zeichner auf die Aktien sofort mindestens 25 % einzuzahlen. Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens fünf Mitgliedern und wird durch die ordent⸗ liche Generalversammlung gewählt. b b Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrath ernennt. Zur gültigen Zeichnung der Gesellschaftsfirma genügt die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes. Die Einladung zu den Generalversammlungen muß mindestens drei Wochen vorher unter Angabe der Tagesordnung durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern erfolgen. Die Beschlüsse werden im Allgemeinen, soweit Statut over Gesetz nicht anders verfügen, nach ab⸗ soluter Majorität der anwesenden Stimmen gefaßt; jedoch ist eine Majorität von drei Vierteln des ver⸗ tretenen Grundkapitals zu den in den §§. 6 und 17 sub 8 bis inkl. 11 gedachten Beschlüssen erforderlich. Die in dem Statut vorgesehenen Bekanntmachun⸗ en erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Kölnischen Zeitung, dem Kölner Tageblatt und der Frankfurter Zeitung. Geht eines dieser Blätter ein oder wird dasselbe in sonstiger Weise der Gesell⸗ schaft unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung in den anderen so lange, bis die Generalversamm⸗ lung mit absoluter Mehrheit der vertretenen Stimmen einen Ersatz getroffen hat. Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren: 1) Doktor Julius Weiler, Fabeecf zu Köln⸗ Ehrenfeld, alleiniger Inhaber der Firma 8. W. Weiler & Cie.“ daselbst, 2) Otto Weiler, Kaufmann zu Köln⸗Riehl, 3) Heinrich Hoelscher, Kaufmann zu Köln, 9 Hubert Bardenheuer, Fabrikant zu Köln
Deutz, 5) Besnhn Grevrath, Kaufmann zu Köln. Dieselben haben die sämmtlichen Aktien über⸗
ommen. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: 1) Baron Ludwig von Erlanger, Banquier zu rankfurt am Main. b 2) Baron Albert von Op enheim, Königlich Sächsischer General⸗Konsul und Banquier
zu Köln, Heinrich Stein, Banquier zu Köln,
n
3)
demselben Tage die in Festung Graudenz bestehende
Handelsniederlassung des Kaufmanns Rudolph Ziehm
Emil Schniewind, Rechtsanwalt zu Köln, Otto Weiler, Kaufmann zu Köln⸗Riehl.
2