— b 8— 112372 „Z. 2: J. Kaiser in Wal ; Ar. 225. F. A. Nagel des Kaufmaims Anton Schäffer, E. Kebrers Nachfoloer hier; Die Pro⸗ Striewan. Bekanmbenacheadh. 112372] gae di Salsichen s aldshut. Die
Nr. aus Knh 40⸗ à2 jster ist die unter Nr. 205 8 8 8 riedrich Nagel, ,m⸗ kura des Georg Friedrich Becker dahier ist erloschen. „In unserem Firmenregister ist die 8 2 H⸗Z. 61: Jakob Hierholzer i 8 Bö 8 B 8 Feind 2330 G. Ephraim des Kaufmanns Dem Hutmacher Karl Kehrer hier ist Prokura eingetragene Firma Rudolf Seidel hierselbst F 856 Firds t Siers⸗ zer in Staden⸗ 1“ 11X“ 1I1n or en⸗ eilage
Gumpercht Ephraim, ertheilt. heut gelöscht e Mai 1889. Zu O.⸗Z. 228: Josef Stoll in Ofteringen.
Nr. 236. F. Suffezynski des Kaufmanns B. Zum Gesellschaftsregister: Striegau, den 22 ““ Die Firmo ist erloschen 2 2.] 9 „ ““ „ 1 2à „ 9 5
Franz Suffewoski, 10) Bd. II. . Z. 758. Firma Hoch &. Weiz⸗ Königliches Amtsgerichkt. Die Firms ist eroen. he 2 82 d K . 24
Bht. Tir Becar echulg bes Fauimanms bce Feer diens Fistesagg dnr Fee geeen ZZ“ De Ffhs c ag vee.ütresöPenü me hahe eulschen eichs⸗Anzeiger und Konigli. reußl Anzeige
1 d 2ö nit Detene Auifciee mu 1 [12376] geb. Metzger, in Waldshut übergegangen. 1 b 1 1. b 1 3 8 Joseph Jarisch des Kaufmanns Schabel, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf Trebnitz. Bekanntmachung. „ 112278. r, 24: een. 1 . - 9.
Segss, Zöeg. 8 chen Peiderseitigen Finwurf von je 100 ℳ beschränkt .1) In unserm Firmenregister bei Nr. 37, Firma Fn 8 Feücht: vhhh f sac in Sberlaugh Berlin, Mittwoch, den 29 Mai 8 8 188
· “ 2 gn bnitz, ist heute ein⸗ ’ ehelicht Aa — — — — — — — — 224. F. G. Nagel des Kaufmanns Gott⸗ ist. Pforzheim, 22. Mai 1889. Gr. Amtsgericht: August Sammler in Frehntt, mit Bernhardine, I. von Degernau ct 1“ 2 ; Imper. neue. Italien. Noten 80,95 G Pfandbriefe. lieb Nagel, Mittell. — getragen wandenfn auf die Sammler'schen Erben Ehevertrag vom 16. Januar 1889 werfen die Bönü Verliner; ärse vom 29. Mai 1889. do. pr. 500 g n. —,— Nordische Noten 112,45b B Berliner
r98G z⸗ 8 * . 2 . 7q2 b 4 2 1 557 8 ” 8 Adams des Kaufmanrs Heia aarbernh eohn. Haudeloveztster [12369] übergegangen und daher im Gesellschaftsregister ein⸗ leute von ihrem Beibringen nur je 100 ℳ in die Amtlich festgestellte Course. Amerik. Noten Oest. Bkn. p 100 fl 172,70 bz
8 ““ 2 Gemeinschaft ein und schließen ihr übriges geg 8 1000 u. 500 5—,— KRuss. do. p. 100 N,217 00 bz Nr. 268. H. Peiser des Kaufmanns Hermann des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. getragen. wärtige und kunftige Beibringen jeder Artretseäer Umrechnungs⸗Sätze. Amer. Not, ki. 4165 G Juni 215 50à 1 4,7% 5915 256b
1 — 3 8. 2„ ˙ Gesellschaftsregister unter Nr. 10 — b4 do. U Peiser, Gemäß Anmeldung vom 21. cr. ist das Geschäft 2) In unserm w t d f haftend Schulden als verli Ab den 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden do. Cp.zIb. N⸗B. 4,17255b G sult. Juli 215,25 0à215b Lardschftl. Central 1 I 2 8 te eingetragen: sttwa darauf haftenden e als verliegenscha 425 Mark. 180 Fre d. Währung = 12 Mark. do. Cp.zb. N⸗Y. 4,1725 ult. Juli 215,25à14,50 e2 andschftl. Centra
8 “ 1 E“ geisen . Cie a 8-5 “ wnee d Nr. 37 des Firmenregisters ein⸗ von der Gemeinschaft aus. iift fers nden ho. — 178 Naneen Mark 8— 1,50 Marrk Belg. Roten. Schweizer Noten —,— do. do.
- 1 i des ü Fi tragen gewesene Firma ist durch den am 8. Juni] Zu O.⸗Z. 444: Therese Bornhauser in Waldz. 190 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. M Engl. Bk. y. 14 20,43 G Kuss. Zollcoup. 324,70 b G do. do. 3 Jet Hrah F Se- ds Sgslan EEbbbbö1 Iveeöeee Fetgsern senen Tod des Inhabers August Sammler hut. Die Firma ist erloschen. Wechsel. 8 1997. 81,15 bz do. kleine —,— Kar. u. Reumärk. 3. —₰ Nr. 297. A. v. Wolski des Kaufmanns Anton dem Sitze zu St. Johanu weiler zu führen. auf dessen Erben übergegangen, nämlich: Zu O.Z. 479: Th. Weisenberger in Rech⸗ 100 fl. 8 T.e1 1169,40bb E s 0 Z Paul v. Wolsti⸗ 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. cr. unter a. die Wittwe Augu 9 Sammler, geborene berg. De Feme ist en ptg. e .. 100 . 2 M. 168,80 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ⅞ u. 4 % O9o. Bisc 4 8. 8 p 8 ; 99 3 Sn⸗ is e6 1 itz, u O.⸗Z. 226: J enbrand in o. . . .. . 2 M. 1b Fonds und Staats⸗Papiere. reußische .3 ½ Nr. 227. Seelbg Levy des Kaufmanns Louis Nr. 1293, 1769 des Firmenregisters. Müntzenberg, in Trebnitz G 8. d 2 Iniwp. 100 Frcs. 8 T 81,15 b p 9 3½ — ücke 2. 3 1889 verstorbenen Eisen⸗ hut. Die Firma ist erloschen. rüssel u. Antwp. res. 8 .. 3,Tm. Stäce Pommersche .. . 3 ½ Saarbrücken, den 22. Mai 1889. (ö„. den am 11. Januar 1889 verstorbe Brüss vewp. 100 Fres. 2M. 30,80 bz 2p be. R eg⸗mn 5 227 Je e P 3
0
8 1 1 .“ 8 ; ; 8 ön⸗Supernumerar Herrmann Sammler, II. Genossenschaftsregister. de. do. r 2 11““ 8166 Nr böö 8 ö“ Der Kgl. Gerichtsschreiber: Kriene. behn Saernge Eren die ad a. benannte O.”Z. 68: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Skandinav. Plätze 100 Kr. 10T. — do. 3 ⅜ versch. 5000 — 200 104,20 bz G do. Land.⸗Kr. Arondt, Saargemünd. Bekanntmachung. (123661] Wittwe Sammler geworden ist, Erzingen, eingetragene Genossenschaft. Der Kopenhagen... 80 Kr. 1“ Preuß. Consf. Anl. 4 versch. 5000 — 150/106,80 bz G Pssensche Nr. 78. Lones Meyer des Kaufmanns Abraham Unter Nr. 812 des hiesigen Firmenregisters wurde c. die verehelichte Kaufmann Jaletzkv, Bertha, Gesellschaftsvertrag wurde am 17. Februar 1889 Londeoln . 1 3sst 20,365 b; do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 105,30 bz G do. Meyer, eingetragen die Firma Jacob Picard mit dem geborene Sammler, in Greiffenberg in abgeschlossen. Der Verein hat den Zweck, seinen d 1Milrei 14 ⁄ G do. Sts.⸗Anl. 68 1/1. 7 3000 — 150]101,30 G Säͤchstsche .6 Nr. 81. S. Crohn des Kaufmanns Samuel Sitze zu Wittringen und als deren Inhaber der Schlesien, Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirti⸗ 1 Milreis 3. “ do. 52, 53, 62,4 1/4.10 3000 — 300 100,30 G Schles. altlandsch. Crohn. zu Wittringen wohnende Gastwirth, Krämer und die minderjährigen Geschwister Rudolph, schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ do. do. 8 120 Ges 148% 7875 bz do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 101,50 G do. do. Nr. 83. L. Hochstein des Kaufmanns Louis Steinlieferant Jakob Picard. Als Prokuristen Richard, Maria und Helena Sammler zu schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu Madrid u. Barcel. Pes 1489. 78 5 bbz Kurmärk. Schldv. 3 ½¼ 1/5. 11 3000 — 150 101,00 B do. ldsch. Lt. A. O Nr. 87. J. Cohn des Kaufmanns Itzig Cohn, und August Picard, Beide in Wittringen wohnend. Die Befugniß. die Geseleschaft zu vertreten, steht Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowit 1988p “ 81 8 “ Oder⸗Deichb⸗Obl. 1/1.7 3000 — 300 —,— da. do. Nr. 88 Michael Cohn des Kaufmanns Michael Unter der unter Nr. 141 des hies. Gesellschafts⸗ nur der Wittwe Sammler zu. durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrich⸗ J 3Rh. 8090 b;z Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 — 1001103 00 G do. do. nene Cohn, registers eingetragenen Gesellschaft Forbacher Bank, Trebnit, 8g 8 88 der in stite 109f. ECCC11öu86““ 8 8 1110 8000— 78 “ 8 Fr. Gabriel 6 dc 3 Si zCor „ Königliches Amtsgericht. und materieller Beziehung zu verbessern. lie öffent⸗ 111“ o. do. neue .10¾ 3, o. o. Götz, 89. Gabriet Goet des Kaufmanns Gabriel nnit dem i n g Bö“ 1 3 1 lichen Bekanntmachungen, welche durch den Vaff 100 fl. 2 X.. Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200 104,00 B do. do. do. II. J 8 D11 versch. 3000 — 200 101,75 bz G Schlsw. Hlst. L. Kr. 1/1.7 101,75 bz G o. do. 1/1. 7 2000 — 100 106,00 G Westfälische... 1/1. 7 5000 — 500 102,50 G d
o. “ 1/1. 7 3000 — 200 eit e
“
Pommersche 4 1/4. 10/ 3000 — 30 [105,60 bz G 3000 — 150 119,75 G osensch... 4 (1/4. 10 3000 — 30 105,60 bz G 3000 — 300112,10 G reußische.. . 4 1/4. 10 3000 — 30 105,60 bz G 3000 — 150 108,10 bb KRKhein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 — 30 105,60 bz G 3000 — 1501102,60 G Sächsische 4 1/4. 10 3000 — 30 106,00 bz G 10000 -150]104,00 bz Schlesische 4 1/4. 10 3000 — 30 [105,70 bz
5000 — 150 102,20 k G Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 10/ 3000 — 30 s105,60 G
5000 — 150 96,70 b;
3000 —130101,996 6 BZarische Eist.⸗A. 4 versch. 2000 00 104,990 3000 — 150 107 (03 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 106,80 G 3000 718 102,20 bz B Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 — 500 102,60 B 3000 — 75 107 28 bz G Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15/5. 11 2000 — 200 —,— 3000 — 75 ..8. Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 — 500 104,40 G 3000 — 75 —,— do. St.⸗Anl. 86 3 1/5. 11 5000 — 500 95,00 bz 3000 — 200 101 75 bz B do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5.11 5000 — 500 103,00 G 5000 — 200 102,00 k —G Meckl. Eisb. Schld. 3¼ 1/1. 7 3000 — 600 101,50G eeeö do. cons. St.⸗Anl. 3 ¾ 1/1. 7 3000 — 100 103,50 G 3000 — 150 102,10B Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 — 75 1104,40G 3000 — 150 —,— do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 versch. 2000 — 100 101,40 z G 3000 Ieb 109,10 bz B do. do. Ser. 9 u. ff. 4 versch. 2000 — 75 [102,50 G 3000 — 150 102202 do. do. Kreditbriefe 4 versch 2000 — 200 102,50 G 300 . Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 — 300(—,—
8099 150 101,10 G Württmb. 81 — 83,4 versch. 2000 — 200]†
5000 — 200 5000 — 200 Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. 300 174,00 bz 1/1. 7 5000 — 100 Karhess. Pr.⸗Sch. — p. 120 335,00 B 1/1. 7 4000 — 100,— Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/2. 300 146,40 bz 1/1. 7 5000 — 200 102,20 G Bayer. Präm.⸗A. 4 300 149,00 bz 1/1. 7 [3000 — 200¼—, 1G do do. 1/1. 7 [5000 — 200 102,20 G Braunschwg. Loose — p. Stch 60 109,80 bz 1/4. 10 5000 — 200-,M— do. neulndsch. II. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 60 102,20 G Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1¼. 300 s144,25 kz G 1/1. 7 3000 — 100 Rentendriefe. Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4. 300 138,00 B versch. 1000 u. 500 bejer iser .4 1/4. 10 3000 — 30 [105,60 bz G amburg. Loose 150 1150,50 bz
Walds⸗
22222ö2ͤö2ͤö2ö2ͤSͤSNE
oES 0,—
bß
AʒEʒNobwoN
FFSUGUSGSgEgSg CEmEaS
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
860—10.— 0—
8—
7
8 8 6 179 3⸗ 725 5 5f 8. 111. H. Donath Nachfolger des Kauf. 11. April 1889 Mitgliedern des Aufsichtsratbes 12829 Westsher Ah e eh öb do 109 f. 8,4 171335 Nbà. Casseh Stadt⸗Aar mmans Tegtecht Schmtidt. . Lauf 1“ hegte ang in VIingen. Nr. 7186 Zu O.⸗Z. 7 des dies⸗ indem der Firma die Ucterschriften der geechmade Schweizer. Plätze. 100 Fres. 10 T. 81,05 B Charlottb. St.⸗A vhiseheg Ludwig Moses des Kaufmanns Lud⸗ 2) WE“ 6 “ * Feracheln seitigen Genossenschaftsregisters wurde unterm Heuti⸗ hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur Von Ftalienische Plaäte 100 Lire 10 . 81,00 bz G Elberfeld. Obl. cv. wig Moses, 8 b 8 G „Burea n Kle „sgen eingetragen: 1 8 1 8 do. 100 Lire 2 M. 80,45 b St⸗Hbl. IV. 3 4 v 114“ Fhufmang G“ Ländlicher Creditverein 1 derehat scr ts . g 1“ et “ .100 R. 8 8 5,1 219,10 ⁄) ““ Zernin, 89 8 b . Eingetragene Genossenschaft). kolat sst. Bei 10 00 R. S. 3 M. ] 2² 212,50 b Mag⸗ t.⸗ „Nr. 180. S. Salomon des Kaufmanns Schleyme Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard. In 1 Genceralverfammlung dom 7. April d. J. ““ 6 verunnsnantr. “ 1 1 8 1¾ 5;% 215,00 ; Mesgöhch Sgs 8e. M. Gortatowsky des Kaufmanns [12371] wurden die Vorstandsmitglieder bundene Sparkasse bis zu der von der G Geld⸗Sorten und Banknoten. Rheinprov.⸗Oblig. .3 1/3. EC“ 9 jes wweqisaer sst dis Fi Franz Josef Kafer, Müller. versammlung festgesetzten Höhe und für die Geschäst St. —,— Dollars pr. St. 4,185 G do. do versch. 1000 u. 500 essen⸗Nassau 1/4. 10 3000 — 30 105,60 bz G Cübecker Loose ..3 ½ 1⁄4 150 140,00 bz Marx Gortatowsky, 3 Salder. Im bhiesigen Handelsregister ist die Firma Mathias Zipfel, Kreuzwirth, und sle g festgesetzten H ĩ fü eschästz Dukat pr. S 1 Dolla . St. 4, “ ver. . ETA1“ 1- 0 8 . v“ Nr. 215. Albert Cohn des Kaufmanns Albert Hr. Bremer auf Blatt 12 gelöscht, dagegen Ludwig Doser, Landwirth von Klengen, antheile genügt die Unterzeichnung durch den Rechner Sovergs. pSt. 20,40 G Imper. pr. St —,— Schldo d. Brlcfm. 41 1/1. .“ ““ (*19 3000— 8,6 TE11“ 8 (BHlatt 25 die Firma H. Bremer & Spörr, als auf “ Jahte wwiedengewvählt. und ein vom Vorstand bestimmtes Vorstandsmitglied, 2Fres.⸗Stück 16,19 5z do. pr. 500 g f. —,— Westypr. Prov.Anl. 3 ½ 1/4. 10 3000 — 200. Lauenburger 4 1/1. 7 3000 — 30 105,60 b G Oldenbura. Loose 3 2 136,10 B B. Israel des Kaufmanns Benjamin deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Bremer und Villingen, den 23. Mai 1889. um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu 2 1036 — 111 £ 110,60 bz Ungarische Loose p. Stck 100 fl. 262,25 bz 88 Alwin H. Spörr in Barum, als Ort der Nieder⸗ Großh. bad. Amtsgericht. machen. ttal: ä Fonds. 3 1/5. 1 1000 n. 100 ½ — do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. 7 2400 — 120 fl. [102,10 G J. Littmann des Kaufmanns Itzig lassung Barnm und ferner unter der Rubrik: Wiebl Diee derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 8 369,5 1/5⸗ 1000 — 50 - do. do. kleine5 1/1. 7 120 fl. 102,10 G 8 11““ 8 8 iebl. 2 1) Blasius Indlekofer, Altbürgermeist E ö“ F. Z. Tm. Stücke zu do. .1862 5 1/5. 11 1000— 50 £ 104,10 G 6 g. Littmann, Rechtsverhältnisse ꝛc. Folgendes neu eingetragen: “ Blgsdn Füglseec t inl. 5 s1/ 1000 — 100 Pes. [96,90 bz G do 1 5. 11 100 u. 50 £ s104,10 G do. Pemes⸗Bega ger. 5 1/4. 10% 5000 —100 ff. 85,80 bz Nr. 248. Carl Nudolph des Apothekers Carl Offene Handelsgesellschaft, begonne 8 “ als Vorsteher; 2) Hermann Stoll z. Löwen in Er⸗ 1 I 500 — 100 Pef. 96 90 b' G nf. 75 1000 — 50 £ 102,90 G do. do. kleine 5 1/4. 10 100 fl. —,— Rudo öh, 1. Mai 1889. Waldshut. Handelsregister⸗Einträge. [12379]] zingen, als Stellvertreter desselben; 3) Johann . n. eine 0 . es. 6,90 bz G . ceons. A. v. 18. 72. 102,90 ), do. Pfbr. 71(Gomör.) 5 1/2. 8 100 Sc⸗ 100,30 G
3 4 — 1 8 7 Jafeit Sjß b 8 8 8 1 do. 88 4 ½ 1/4. 1090 — 100 Pes. [91,60 bz G 8 do. /2. 100 u. 50 £ 102,90 G — Nr. 252. Edwin Willbrecht des Kaufmanns Salder, den 24. Mai 1889. Nr. 10 977. In das diesseitige Handelsregister Weisenberger, Bürgermeister in Rechberg; 4) Hein⸗ 2 18884½ ’ ZI“ 82b sek 5 d ddenkredit 1/4. 10 10000 — 100 fl. ö“ “ ö““ . 5 ic. Wei ierarz Si ükarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. 2000 — 400 ℳ 97,10 bz G*„ . do. v. 5 1/3. 1000 — 50 4£ 102,40 bz G 1“ 1 3, 50G LTTöö ö 1 ““ Bükätester Ko v. 18885 1/0,12 2000-400 ℳ 9750 ; Gf: 1u“ 16.9 1090 —50 102,10 bz G do. Bodenkr. Gold⸗pfd. 5 1/3. 9 10000—100 ft. (103,50G
Nr. 255. E. Loewenberg Jun. der Wittwe 8 von Alten. I. Firmenregister. 1 18888 6 b in, - 100 u. 2,40 E“ 8 v00 u. 200 f. S. 107,50G Ernefine Loewenberg, geb. “ 1 O.-3. 491: Banmwoll⸗Spinnerei und Zwirne- Zu O.Z. 38: Landwirthschaftlicher Konsun⸗ Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 . 5000 — 500 ℳ 9740 bz G do. d.he 1] 8 G T.Homnunale an. . 888 S. 10 ,50G Nr. 226. T. O. Granowski des Kaufmanns [12365) rei Niederuster in Zürich, Zweigniederlassung in verein Oberwihl, eingetragene Genossenschaft. 11 — do. kleine /1.7 500 ℳ 977,40 b; G do. kleine 5 1/4. 10 u 181 e. Uv. d h 8. 3e 10,25 b; Oscar Granowski, Salzungen. Im Handelsregister sind: Degernan, Station Ofteringen. Inhaberin: In der Generalversammlung vom 14,. April 188) Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ /S. 1 108 ℳ 12,75 b; do. v. 1873 5 8* 1990—50 88 90g “ 8 — Nr. 259 J. H. Ascher & Sohn des Kauf⸗ 1. eingetragen: 8 Wittwe Susanna Escher, geb. Hotz, in Zürich. Als wurde an Stelle des F. W. Dietz, Lehrer in Ober⸗ Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ 1/1. 7 2000 — 200 “ do. kleine 5 1/6.12-¼ 100 u. 50 £ℳ 103,00 bz Eiseabahn⸗Prioritüts⸗Ekgien und Obligatisnen manns Michaelis Ascher, Blatt 171 am heutigen Tage die Firma Wilh. Prokuristen auch für Deutschland sind bestellt: wihl, Rathschreiber Leopold Albietz daselbst als do. do. 3 1/1. v. Kr. 96,25 B do. v. 1871.73 p. ult. I 1 89 107125 G Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 3000 — 300 ℳ 102,20 B Nr. 260. Benjamin Hirsch des Hotelbesitzers Sturm & Sohn in Liebenstein S.⸗M. (Kauf Rudolf Spöndlin und Josef Sachs, Beide in Kassier gewählt. 18 do. Staats⸗Anl. v. 86 ,3 ½ 1⁄8. 5000 — 200 Kr. (99,10 bz G 8 do. v. 18754 1/4.10 S 1610 do. III. C. 300 ℳ 102,20 B Benjamin Hirsch, Selbstgewinnung und Verkauf von Bergprodukten) Zürich wohnhaft. Die Firma ist eingettagen im Zu O. Z. 50:; Landwirthschaftlicher Konsum⸗ Egpptische Anleihe gar. 3 1/3. 108 189 öI1“ G 5 1A“ 6” bl 59n 8 1rf “” J... . 1500 — 300 ℳ 104,106 Nr. 275. Ferdinand Otto des Kaufmanns mit Grubenbesitzer Wilhelm Sturm und Kaufmann Handelsregister des Kantons Zürich unterm 12. Fe⸗ verein Indlekofen, eingetragene Genossen⸗ do. do. - 5. 1. öö” 4 03,25 b G . do. v. 18804 1/5. 111 625 u. 125 Rbl. 8 ö“ 3000 — 300 ℳ [104,10 G Ferdinand Otto, 1 Ernst Sturm in Liebenstein als Inhaber; bruar 1883 Nr. 778 und unterm 11. Mai 1885 schaft. In der Generalversammlung vom 24. Fe⸗ do. 1 kleine 4 5. 100 u. 20 £ 193,25 b; G . do. p. ult. Juni 8 1“ “ blrf. IöWI 3000 — 500 ℳ [104,10 G Nr. 293. J. Poblocki des Kaufmanns Johann II. gelöscht worden: 8 Nr. 226. bruar 1889 wurde an Stelle des Paul Gampp von do. do. pr. ult. Junic 8 93,40à,10à,20 b G . do. v. 188405 15.11 1000 — 50 102,80 b G do. Nordb. Frd.⸗Wilb. 1500 u. 300 ℳ 104,00 bz G Poblocki, a. Blatt 145 am 13. d. Mts. die Firma A. O.⸗Z. 492: Albert Gebhardt, Gypsmühle in Indlekofen Wilhelm Ganzmann dortselbst als Kassier do. 8 4 ½ 20⁄6. 12 1000 — 20 f 102,00 G 1 do. kleines5 1281 100 u. 50 £ 102,80 bz G Berlin⸗Anhalter Lit. C. 5000 — 500 ℳ 104,10 G Nr. 294. Jacob Lewin der Kaufmannswittwe Klimpel Nachfolger in Salzungen Thiengen. Inhaber: Albert Gebhardt, verheirathet gewählt. do. . kleines4 ½ 206.12 100 — 20 £ 102,00 G do. do. 500 er 5 1/5. 41 . fehlen Berlin⸗Hamburger III. 3000 — 300 ℳ 104,10 G Sophie Lewin, geb. Freimann, b. Blatt 26 am 28. März cr. die Firma W. mit Theresia, geb. Ruch, von Hauenstein, ohne Er⸗ Waldshut, den 22. Mai 188809. do. „ .5 1 ⁄¾.10%°% m1000 — 20 t† 104,80 bz 8 do. p. ult. Junis .“ h1““ Berl.⸗Ptsd.⸗Madb. Lit. A. „ 600 ℳ sämmtlich aus Soeesgi ftsregist Wiskemann daselbst, 1. 1 L ECCCCC1“ Amtsgericht. he kleine 5 15/4. 10 100 u. 20 £ 104,80 bz 3 8 PSat 1/4. 10% 10000 — 100 Rbl. 157,50 bz Berlin⸗Stettiner IIuxJ 1 “ * 109,1969 B. In unserm Gesellschaftsregister: Fi „Z. 493: Hermann Hildenbrand in Walds⸗ Zetzinger. b 0. do. pr. ult. Junm 1 8 “ 88 8 o. p. ult. Jun 8 F Braunschweigische... 3000 — 3 8,70 Nr. 7. A. Meyer zu Briefen, daze der Prshee verfe sirm Biülhelne Weiß hut. Inhaber: Hermann Hildenbrand, ledig. 8 Finnländ, Hvp.⸗Ver.⸗Anl. 4 153.9% 4050 — 405 ℳ 101,3et. bz; . Geld⸗Rente 18336 1/8.12 10000 — 125 Röl. —,— Braunschw. Landeseisenb. 500 ℳ “ Nr. 8. Gebrüder Moses & Meyer zu Salzungen, den 22. Mai 1889. O.⸗Z. 494. Seb. Roder, Volksmagazin in innlaͤndische Loose — p. Stck 10 Thc. = 30 ℳ 55,30 bvbb . do. 5000 er6 1/6. I““ „ Breslau⸗Warschau. 5 300 ℳ ““ Briesen, Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II Thiengen als Zweigniederlassung der Firma Seb. Witten. Handelsregister [12378] do. St.⸗E.⸗Anl. 1882,4 1/6.12 4050 — 405 ℳ —,— do. v. 18845 1 1000 — 125 Rbl. [101,60et. bz 6] Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 3000 — 300 ℳ [104,10G Nr. 15. Industrie Aktien⸗Gesellschaft zu Sillich. 1 Roder in Säckingen. Inhaber: Sebastian Roder des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. do. v. 1886 4 1/1.7 4050 — 405 ℳ —,5 C1I1“ ler5 3 101,60et. bz G do. VI. Em. 4 3000 — 300 ℳ 104,10 G Kulm, stcscie azei dsceehhs in Säckingen, verehelicht mit Theresia, geb. Berger, Bei der unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisters Griechische Anl. 1881-845 1/1. 7]0⁄ y5000 u. 500 Fr. [94,20 bz do. do. p. ult. Juni 1 W do. VII. Em. 4 3000 — 300 ℳ 104,10 G Nr. 16. Gebrüder Terbert & Comp. zu sandau. Bekanutmachung. [12373] von Singen. Laut Ehevertrag vom 22. Januar 1888 eingetragenen Firma „Wittener gemeinnützige do. do. 500 er 94,50 bz . Drient⸗Anl. I. 6.12 1000 u. 100 Rbl. P. 65,60 B D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 3000 — 500 ℳ 102,40 G Kulm, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 wirft jeder Theil 25 ℳ zur Gemeinschaft ein, wo⸗ Banactiengesellschaft zu Witten“ ist unterm Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4.10 12C9oö 199oI. 1 do. 188 .7 1000 u. 100 Rbl. P. 65,70 bz Halberst⸗Blankenb 84,88/4 500 u. 300 ℳ [103,00 B Nr. 20. M. Rosenberg & Comp. zu Kulm, zufolge Verfügung vom 19. Mai 1889 am 21. Mai gegen alle übrige, gegenwärtige und künftige fahrende 23. Mai cr. Folgendes eingetragen:; Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. 10 250 Lire “ . do. p. ult. Juni 8 65,60 à,50 bz Holsteinsche Marschbahn. 4 1000 u. 500 ℳ —,— Geschwister Mattissohn zu Kulm. 1889 Folgendes eingetragen: Habe sammt den etwa darauf ruhenden Schulden An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglie⸗ do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 10 500 Lire 98,25 B TI 1 do. III. 5 11/5. 11]/ 1000 u. 100 Rbl. P. 66,50 bz 8 Lübeck⸗Büchen gar. 4 2000.—b0 5.ü 0 In unserm Prokurenregister: Firma der Gesellschaft: von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegen⸗ des, Maschinen⸗Inspekters Louis Schmidt, ist der do. Rente 1/1.7 20000 — 100 Frs. 96,80 bz“* 2 . do. p. ult. Junis 66,30 à, 10à,20 bz Magdeb.⸗Halberst. 1873/4 3000 — 300 ℳ 104 50 bz B Nr. 10. Die Prokura der Rosette Gabriel, Dampfziegelei Molkenberg. schaftet wird. Die Hauptniederlassung ist eingetragen Maschinen⸗Inspektor Wittmann zu Witten als Vor. †+⁸+ do. do. 25 1/1.7] 100 - 1000 Frs. [97,00 bb 8 . Nicolai⸗Obl. 4 1/5. 11 2500 Frs. 93,60 bz do. ⸗Leipzig Lit. A. 4 3000 — 300 ℳ 104,50 G geborne Aschenheim, für die Firma Nr. 18 B. L. Holstein, Condula und Hübener. jim Firmenregister Säckingen O.⸗Z. 114. standsmitglied eingetragen. do. do. pr. ult. Juni 96,70 bb S do. kleine 4 1/5. 11 500 Frs. 93,50 b; do. do. Lit. B. 4 3000 — 300 ℳ 104,10 G Gabriel zu Kulm, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: O.⸗Z. 495. P. Knecht in Waldshut. In⸗ Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7 1800. 900. 300 ℳ [98,25 G — . Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10 500 — 100 Rbl. ELI1“ Magdeb.⸗Wittenberge .. 3 600 ℳ 95,50 G „Nr. 12. Die Prokura des Josef Chociszewski Die Gesellschafter sind: haber: Pankraz Knecht in Waldshut, bürgerlich in Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1/1.7 2000 — 400 ℳ 86,75 bz B do. kleine 4 1/4. 10 150 u. 100 Rbör. S. —,— Mainz⸗Ludwh. 68/63 gar. 4 gg die Firma Nr. 97 Ignacy Danielewski zu a. der Ackerbürger August Holstein zu Rathenow, Laibstadt, Kanton Aargau, verehelicht in Frank⸗ Muster 5 Register Nr. 56. dv. b. kleine 400 ℳ 86,75 bz B Pr.⸗Anl. v. 1864 5 1/1.7 100 Rbl. do. 7b, 16 u. 78ev,4 4 3 4 3 3 4
8 -—O, 00,—
—2—2ö2ͤö2nͤö2nͤSSIINIISIINIINE
80,—
ESSESUSGE;PSoS
SSGSISgSSgSEFSSS⸗ 0—
xExwÖxM
E 929n 80 ,04—
GEgE
— 8 18
2 1 1
192114 O140126
28 ü
Se
— — +- + — — —- —6 — “ +—+—NO O —O — —⁸
1““
— 1“
4
EEFEEEEEEE — —
IV
——— —Onnnyn’ 8 E
IZ1““
2—8ERB OOAg
Cꝙ S8n 222ͤ2ͤö2ͤB2ö2ö2SSSSISISSNIIIIö2SI
— — —
22—
600 ℳ 103,70 G 1000 u. 500 ℳ [103,70 bz B 600 ℳ 104,00 B 1000 u. 500 ℳ —,— 5000 — 500 ℳ 102,50 B 300 ℳ —,— 300 ℳ 102,00 bz G 3000 — 300 ℳ 102,00 bz G 3000 — 300 ℳ —,— 5000 — 300 ℳ 104,00 G 300 u. 150 ℳ 103,30 G 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ e“ 5000 — 500 ℳ —,— 600 ℳ 600 ℳ
— —⁸ —
nlen, v. b 8 ibesj übe „[furt a. M. mit Luise, geb. Boll von Ay, ohne Er⸗ 8 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/ 4 1/4. 10 1000 — 100 ℳ —,— 1 do. v. 18665 1/3. 9 100 Rbl. —,— 0 v. 1874 „Nr. 21. Die Prokura des Ignaz v. Radkiewicz Ifereegel estze eesGlücenet irt Rben richtung eines Ehevertrages. (Die ausländischen Muster werden unter Mextkanische Anleihe .. für die Firma Nr. 236 F. Suffczyuski zu Kulm. c. der Ziegeleibesitzr Max Condula daselbst. O.⸗Z. 496. K. Kast in Thiengen. Inhaber: Leipzig veröffentlicht’)) ddo. do.. Kulm, den 16. Mai 1888. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1888. Karl Kast, verehelicht mit Anna, geb. Weber, von Aschaffenburg. TWTPF do. do. kleine Königliches Amtsgericht. Das Recht der Vertretung steht den Gesel⸗ Ueberlingen. Nach §. 1 des Ebevertrages vom In das Masterregister ist eingetragen: Firma do. pr. ult. Juni ö“ schaftern nur in Gemeinschaft zu. en⸗ 3. Juli 1869 wurde zur Beurtheilung der güter⸗ M. J. Fleischmann in Aschaffenburg, dreizehn Moskauer Stadt⸗Anleihet [12357] Sandau, den 21. Mai 1889. b rechtlichen Verhältnisse die Errungenschaftsgemein⸗ Muster: für New⸗Yorker Gold⸗Anl. Fferzrheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ Königliches Amtsgericht. sscchaft bedungen. uu“ 88 a. eine Liqueurflasche, ½ Liter baltend, plastisches N. „d0. Stadt⸗Anl. 8g A. Zum Firmenregister: bad BZfder Ie ernn b1ann 11“ B Crztcnit Fabrikaumenee 18 ß, Fabtik erdegische Seph dln. 1 8 . 4 3 8 1 7 228 . . 1 8 b. zwö Ftiketten, Flächenerzeugniß, Fabrit⸗ · Staats⸗An in Niesern: Inhaber ist der eine Spezereihandlung getragene Firma „August Holstein & Cp. zu Härle in Waldshut. Inhaber: Reinhart Härle Schutz für drei Jahre, angemeldet 25. Arril 1889, 2¹0. do. do. kleine betreibende Wirth eess Martin Karst, wohnhaft Molkenberg“ ist zufolge Verfügung vom 19. Mai in Waldshut, bürgerlich in Oberdischingen (Ober⸗ Nachmittags 4 ¼ Uhr. 1 do. do. pr. ult. Juni b 1 seit 1853 mit 1889 heute gelöscht worden. . amt Sennzenh⸗ verheirathet mit Franziska, geb. Beck, Aschaffenburg, 25. Mai 1889. 1 . Paäpier⸗Rente .. Sn, Sge e, 789 EE de) erc Sandau, den 21. Mai 1889. von Dellmen Füigsn (Oberamt Laupheim). Laut dem Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. döo. do. 8 Uhches ist der denme Helmöhle beüreibende Auaufs Königliches Amtsgericht. nach württembergischen Rechte abgeschlossenen Che⸗ Der Vorsitzende: v““ 70 bz do. Staͤddor 80 1 90,50 b; G V s Inhaber äst der eine Oelmühle betreibende August Jund Erbvertrage d. d. Oberdischingen, den 29. Juli Schedel, K. Landgerichtsrath. . do. ..5 1/3. 9] 1000 u. 100 fl. do. Städte⸗Pfdbr. 1880,4 ½ . 2000 — 300 ℳ 100,50 zG Weimar⸗Gerager 4 3 500 — 50 ℳ 8. 8 „ 978 ℳ, 1 dassf ; 3, b, & Aa allgemeine Gutergemeinscha estehen, mit allen M.-Glad b 8 1 . Silber⸗Rente .. 1. u. fl. erbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 7 2 9,50 bz B ““ 8 geb. Gräßle, verheirathet. 3) O.⸗Z. 1708. Firma u 1 Louis Friedrich Linden⸗ ihren rechtlichen Wirkungen; dieselbe umfaßt alles In ö Stück Nr. 1099 vem 2 do. kein 1 1⁄1.8 100 fl. 6 b Serbische Rente 1884 5 1/1. 87,00 bz G 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ 25 Ph. Schückle in Eutingen: Inhaber ist der eine berg zu Ste sn 2. ’1 125 in Seteen unter der gS sowohl das gegenwärtige als das zukünftige —8 7. Mai 1889, Musterschutz des Fabrikanten . do. . 4 ½ 1/4. 10 1000 u. 100 fl. 4, 1— do. do. p. ult. Juni —,— Bera.⸗Märk. X. E 1,01.7 2000 — 500 ℳ 102nng 1005605 Phcer⸗ e gnte, aehobas h Etengen betbabende Nr. 1629 des 113131244““ 16 .“ 1 ööö“ 887 26 bhW Zarhin⸗Anhalt 1857 (1 1 ⁷ 1500 v. 300 ℳ 104,75 b120100,80 b G PhilippS en ingen. e. den Fou ichen Bestand der gegenwärtigen Ebe ihren Anfang des icht E ißen. o. pr. ult. Juni o. do. p. ult. Juni 700 9% 4“ 1 Eöö iit seit September 1863 amit Wilhelmime, geb. Stark, den aufmang beodor Rosenau uun den anfmann und behält shre fortdauersde Sültigktit, vhne durch dGcdin. und güche ceshnssgeniat I. do. Loofe v. 1854. 4 1¼4. 2850 fl. K.M. —,— Spanische Schuld. . 4 “, „us ku000 1000 Pes. 176,80 B “ EEEEE11e4““ 8 ohne Ebevertrag verheirachet. 4) O.⸗Z. 1709. Firma ben ns asse, Beide zu Stettin, zu Kollektivprokuristen das Vorhandensein von Kindern bedingt zu sein. . Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 100 fl. Oe. W. 327 10 bz do. do. p. ult. Juni nnt g. b 0. 11. 300 ℳ ℳ 104 ⁷5 b B 100,80 bz G Ernst Schwarz Wwe. in Niefern: Inhaberin be 888 ist in unser Proke st öö Gleichwie in Gemäßheit dieser Gemeinschaft beiden Warstein. [11958] . 1860er Loose ..5 1/5. 11] 1000. 500. 100 fl. [126,90 bz Stockhlm. Pfdbr. v. 34/85 4 1/1. 77 4000 — 200 Kr. 103,805Gkl.. 8 1ie 5n. v“ 1 8ens ist die eine Spezereihandlung betreibende Wittwe des beute A 8 unser Proknrenregister unter Nr. 815 pChegatten gleiche Ansprüche an das Vermögen zu. In das Musterregister ist eingetragen: do. pr. ult. Juni 127,20à 126,90 bz do. do. v. 18864 1/5. 111 2000 — 200 Kr. [101,50 b⸗ 8 5 wn⸗Vret 5 3000 — 300 5 104,723 b; B 100,80 b,; G Ernst Schwarz, Anna Maria, geb. Wallinger, wohn⸗ secgge, eeege dre Mai 1889 stehen, so sollen auch alle, vor oder während der Nr. 21. Warsteiner Gruben⸗ & Hütten“⸗ . . Loose v. 1864. — p. Stck 100 u. 50 fl. 318,90 bz do. do. v. 1887,4 1/3. 9 2000 — 200 Kr. [101,50 bz e waden st Ch 8 3000 — 300 5 104,79 b; B100,80 bz G haft in Niefern. 5) O.⸗Z. 1613. Firma . Gallier Uiches A 2 Uht Abth 1 8 Dauer der Gütergemeinschaft entstandenen Schulden Werke, ein versiegelter Umschlag enthaltend die do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 20000 — 200 ℳ —,— do. Stadt⸗Anleihe . . 4 15/6. 12 8000 — 400 Kr. [102,10 G 9 5— 880e n. 1087 B 109,30 b; G . Fir st erloschen. 6) O.⸗Z. 1710. n W emann gebührt das Verwaltunssre er ofen und ein 2i its⸗Markirzeichen für? o. do. kleine ¹ 8 100 fl. P. 93,25 bz C 2 0. neue v.; 15/86. 19 0 400 Kr. 2, 18 3 . üame 79† 100/8 8 5. g den. 8 ö. iß zusteht, das⸗ ohne eilnahme der Nr. 1001, 1002 isse, Schutzfr o. WI18 .7. 3000 — 100 Rbl. P. 64,90 bz 8 9. o·. o. 2 3. 9 E“ ,23 b;z B 100˙8 Zittel⸗ wohnhaft in NIee. 5 Ehe⸗- Am heutigen Tage wurde iu Nr. 787 des Gesell⸗ Ehefrau gültig zu veräußern oder zu verpfänden. für die dg 710 laese Erzeugnifie, ekineich do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 12 1000 — 100 Rbl. S. 58,60 G —2. Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 1000 — 20 £ s16,75 B 8 v. 1883 8 888. 4 184,751 G 1008038G vertrag vom 9. Juni mit Eumma, geb. Stark, schaftzregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter Zu O.8. 1 (Firmenregister für Jestetten): J. N. 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1889 Nach Portugiesische Anl. v. 1888,4 ½ 1/4. 406 ℳ 99,40 b Gkl. f. do. do. p. ult. Juni 16,75 bz “ 2 3000 — 300 ℳ 104,75 bz B 100,80 bz G ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider⸗ der Firma „Elsässische Gesellschaft für Jute Huber von Erzingen. Johann Nepomuk Huber mittags 5 Uhr 8 ¹ Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 1 ⁄4. 10 100 ℳ. = 150 fl. S. 111,60 bz B do. Administr. . 5 1/5. 1111 84,25 bz G Rechte Oderufer I. 8 50⁰00 8 ℳ 91 75 br 169,80 b18 . g . : In⸗ des eingetragen: rzingen. Laut Ehevertrag vom 20. Februar 1889 dönialiches Amtsgeri do. II. —8V. Em. 4 1/4. 500 Lire 93,75 bz G do. do. p. ult. Juni “ 8à 78,80à 7,50à 78,10 bz chleswi 8 & 100) haber ist der eine Spezerei⸗ und Ellenwaarenhandlung Gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom wählen die Brautleute als Norm zur Beurtheilung Konseriche Amtsgericht. Rumän. St⸗Anl, 8 25000 u. 12900 Frs. —,— . do. (Lerbt. Tribut) 4 11 4.10] 1000 — 20 £ ’ “ 211/4.10 ““ v 1e. cs ine 925 “ — ö“ 8 Berl. S. . . ·c S . 1* ℳ S 8 2399 n. 1.e. —,— Ungar. aeeer 4/1. V 10000 — 100 1 87,50 bb Btsl.⸗Schw.⸗Frb. B. 1 1/4. 10 3000 — 300 ℳ 104,75 b; B 100,80 bz G
versch. 1000 — 500 £ 97,25 bz . 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. 10 1000 u. 500 Rbl. —,— do. v. 1881 versch 100 £ 97,60 bz 1 W“ 1/4. 10 500 Rbl. S. 98,00et. bz G Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. versch. 0 £ 99,00 B . Boden⸗Kredit ..
1 96,60à, 50 à 97 bz 8 do. ar. 2¾ 9] 1000 — 100 Rbl. P.
—
1
DU0 C. - —RN —₰ 220S80—
5
5. [1/1.7 100 Rbl. M. 104,00 G Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. 4 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. 98,20 b Vieveresche 5 do. Lit. E
—9,— — eueeeeues —2,— — 80!
2
— — —
63,80 bz G . Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I 1/1. 7 400 ℳ 87,90 bz B “ 1/1. 7 1000 u. 500 G. [130,80 G do. Kurländ. Pfndbr. 5. 21/.12 1000. 500. 100 Rbl. 66,40 bz 14 “ 1/5. 11 1000 u. 500 P. 104,30 G Schwed. St.⸗Anl. v. 1875/4 ½ 1/2. 8 3000 — 300 ℳ [102,75 GG „9. Em. v. 1879. 1/1. 7 4500 — 450 ℳ —,— do. do. mittel4 ½ 1/2. 8 1500 ℳ 102,75 G do. (Ndrschl. Zwob.) 3 1/4. 10 1000 u. 200 fl. G. 194,40 G do. do. 1886 3 ½ 1/6.12 5000 — 500 ℳ 101,25 bz B Ostpreußische Südbahn 4 ½ 1/4. 10 200 fl. G. 11 do. St⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 8 5000 — 1000 ℳ (90,50 bz do. do. IV. 4 ½ 166“ do. Hyp.⸗Pf r. v. 1879 4 ½ 1/⁄4. 3000 — 300 ℳ 103,75 bz G Rechte Oderufer II. Ser. 4 1/2. 8] 1000 u. 100 f. do. do. v. 1878/14 1/1. 4500 — 300 ℳ 103,25 bz G Rheinische 3 ½ 1/5. 111 1000 u. 100 fl. do. do. mittel4 1/1. 1500 ℳ 103,25 bz G do. Em. v. 71 u. 734 / do kleine 4 3 600 u. 300 ℳ 103,25 bz G Saalbahn 3 ½˙ 1000 u. 500 ℳ
2
„ 1 „ 2„
Fon
—,—6 —6 öS —,——
. . .
2—
/
4
— e — —₰½
. .
—,*—
1““ —8,ö
——
82ꝙ
2522ö2ö2
—₰ —
—* ₰ —
—
2
— — —— E“ 82*
—22ö2ͤö2ͤö2ͤönͤö2S2ͤöSͤIͤII
11ö“
— —O — —
—6,—ßi—9———q—89F89nin— “ 8 —
— *
betreibende Joseph Wolf in Eutingen. Derselbe ist 16. Mai 1889 wird das Grundkapital der Gesell⸗ ihrer güterrechtlichen Verhältnisse das Gedin ittel lreibe 1 1 ist 5 1 1 Ve g der do. do mittel 3 mit Margaretha, geb. Heugel, verheirathet und ist schaft von 640 000 ℳ, durch Ausgabe von 360 Errungenschaftsgemeinschaft nach dem L⸗R.⸗S.⸗ 1 9. 1 7 5 7* „'8 Hach den, dSerarsdaß 1n 8 G 1g die neuen G lber je 1000 ℳ um 360 000 ℳ schließen also ihr beiberseiliges H. Berl e“ J. V.: Siemenroth. 1 86. Süats⸗Obfletnes 1¼. 4000 u. 400 ℳ (107,70 b; do do mittel 88,00 B Oberj dorit F Fe9 * 18 1899866 * 104,1 B109 20910 e Gütergemeinschaft auf einen beiderseiti p d au illi 8 ,d - nd ewegli 1 : gg 8,1 6 171 5 7 b 3 8 88,00 B erschl. Lit. F. I. Em. . 1/4. 10 1e. gfs⸗ 1 E11““ ihn Masheea kwms; P.g ETI““ 89,00920 bh Rbeintschr v. 69 7 6422 1/4.10 600 ℳ J104,75 b: B 100,30 b G 8 3,10 U 200 NM⸗ 875 bz G 9
Einwurf von je 50 ℳ beschränkt. 8) O.⸗Z. 1268 Straßbeirg, am 25. Mai 1889 und passive, das gegenwärtige und zukünfti Verlag der Expedition (Scholz). b d6. ( 0: 8 b
1 28 4 1 824 . 5. ⸗ ve M. 589. b G „das gegend ge, von 1 ; 1 94 102,40 bz G 2 do. do. p. ult. Juni 1b
Firma Erust Schäffler in Brötzingen: Die Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig. der Gütergemeinschaft bis auf den Betrag von 100 ℳ, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ . do. 188 76. 8000 * 192, 80,F& 8 Codo Fenfe.Nans . 1000 u. 200 fl. G. [103,10 bz Albrechtsbahn gar 5 n 75 bz
Firma ist erloschen. 9) O.“Z. 1051. Firma W. —-— welche jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft, aus Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. †½ kleine 5 1/6.12 400 ℳ 102 70 bz 8 do. do. 1 1000 — 400 fl. [100,20 bz B Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 4 1/1. 7 3000 — 300 ℳ 103,25 , 8 “ .aamort. 5 1/4.10° 16000 — 400 ℳ (97,75 bz G do. Papierrente. 5 1/6.12⁄ 1000 — 100 fl. 83,900 b; B Buschtshrad. (Gold) Obl. 41 1/4. 10
do. amort. kl 5 1/4. 10% 4000 u. 400 ℳ 97,75 G do. do. p. ult. Juni 82,75 bz Dux⸗Bodenbach 5 1/1. 7
1000 u. 500 ℳ [105,50 B 500 — 100 92,50 G
1““ 8 11“