1889 / 128 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1/7. 92,00 B 1/10 600 84,50 bz G 1/1. 300 [57,50 G 1/1. 15000ℳ300 75,50 G 1/1. 300 137,00 b G 1/1. 300 u. 000 161,00 G 1/1. 3. 161,75 bz 1/4. 600 [97,00 G 1/1. 132,80 bz 1/7. 26,50 bz B 1/7. 187,00 B 1/1. —,—

Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauerei Oranienb. Chem.

do. do St.⸗Pr. Pomm Masch. Fb. Potsd. Straßenb.

do. do. conv. Rath. Opt. Fabrik Rh.⸗Westf. Ind. Rostock. Schiffbau Sächs. Gußstahlf. Sächs. Nähfad.⸗F. Sächsische Stickm. SchlDpfere Prief. Schl. Gas A.⸗Ges. Schrftg Ges. Huck Stett. (n.) Dpf.⸗C. Stobwasser... Strals. Spielkart.

do. St.⸗Pr. Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 40 % Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz . . .

do. St.⸗Pr.

——2

300

½2S82—Sn

20—

1SIlLIeS8S

—S

D e SESS boSci

I

C-,— 928 00 en

02 07—

,— ;Sem

II“

EaFEEEEEEEerESSARrrrrrereünnn

3450B 20008

3610 bz 6660 G 3025 G 1065 G 1200 G

720B 4730 G 662 bz B

1150 B

1/1. 130,00 et. b B 1/1. 117,00 bz G 1/1. 162 00 bz 1/4. 62,50 G 1/7. —,— 1/7. 130,00 G 286,00 bz G 1/1. 1/1. 1/1. 31,00 B 98,20 bz 1/1. —,— Ver Hanfschl. Fbr. 1/1. 151,50 bz G Vikt. Speicher⸗G. 1/1. 500 Vulcan Bergwerk —,— 1/10. 500 [150,00 G do. (Bolle) 1/10. 300 u. 200134,25 bz G do. (Hel) 1/10. 1000 [120,75 G Wstf. Union St. Pr V 1/7. 600 [27,00 b G Zeitzer Maschinen 18— 1/7. 300 [292,00 B Versicherungs⸗Gesellschaften. Dividende pros1887 1888 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Nlr 420 420 2a9. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Thlr 108 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 150 176 3365 G Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr 153 149 691 G Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thl. 178 181 ½4060 G Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Für 40 [1050 B Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 T‚lr 390 400 m—0 Concordia, Lebv. 20 ⁄% v. 1000 Thlr 97 8 4 Dt. Aoyd Berl. 20 % v. 1000 Thlr. 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 Sl. 114 114 Dtsch. brnep⸗P. 26 % v. 2400 150 150 300 Düssld. Trsp.⸗B. 10 % v. 1000 Thw 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thl 250 Fertuna d. ge. 20 % v. 1000 Thℳr 200 200 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 7or. 90 Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Sl⸗r 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thr 25 3 Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Thlr 55 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Flr 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr 45 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 h., 92 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 36 rar Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 37 ½

1040 bz G

1/7. 103,00 G 1/1. 157,50 bz G 1/1. 133,00 G 1/1. Union Baugesells. 111,75 bz G 1/7. 500 Weißbier (Ger.) 8 3 1/7. 300 u. 1200 143,00 bz G Wissener Bergwk. 0 Cours und Dividende = pr. Stck. Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 Thlr. 120 120 1850 G Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 TFher, 36 48 425 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thu. 90 8 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thl 300 270 ermania, Lebv. 20 % v. 500 TSlr 45 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 T7h. 188 22 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlbn. 80 30½ reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thl.

60 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 40 hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thlr 84 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Slr. 30 449 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr 2150 bz G 4950 B

460 B 3525 bz 1500 B

75 Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Tlr 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 TCh. 45 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 TFhl. 153

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 29, Mai. Die heutige Börse verkehrte in schwächerer Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas niedriger ein. wie denn auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen ungünstig lauteten. LE1“ sich ziemlich allgemein Neigung zu Realisationen geltend, die theilweise mit ziemlich dringendem Angebot bei weichenden h ehähes ver⸗ bunden war. Schwache Haltung blieb auch bis zum Schluß mit unwesentlichen Unterbrechungen herrschend. 1

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werth⸗ stand ziemlich behaupten; Russische Anleihen und Noten, auch andere fremde Staatsfonds tbeilweise 88 Der Privatdiskont wurde mit 1 ¾ % Gld. notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien bei weichender Notiz ruhig um; Fran⸗ zosen nach fester Eröffnung abgeschwächt, Lombarden, Dux⸗Bodenbach und andere Oesterreichische Bahnen schwächer; Warschau⸗Wien unter Schwankungen nachgebend; Schweizerische Bahnen ziemlich fest.

Inländische Eisenbahnaktien zumeist matter, Mecklenburgische fest und ziemlich lebhaft.

Bankaktien lagen schwach und ruhig; die speku⸗ lativen Devisen matter, aber zu niedrigeren Coursen ziemlich lebhaft.

Industriepapiere theilweise schwächer und nur ver⸗ einzelt lebhafter; Montanwerthe weichend, besonders Bochumer Gußstahl und Dortmunder Union St.⸗Pr.

240 120 60 156 75

vor⸗

Liquidationscourse per ult. Mai. Preuß. 4 % Konsols 106,80, Oesterr. Kredi 167,00, Lom⸗ barden 54,00, Franzosen 104,75, Berlin. Handels⸗ Gesellsch. 174,50, Darmstädter Bank⸗Aktien 169,50, Darmstädter Bank f. Mk.⸗A. angm. 170,50, Deutsche Bank⸗Aktien, alte 173,50, Diskonto⸗Kommandit⸗An⸗ theile 237,00, Dresdener Bank 156,00, Internatio⸗ nale Bank 123,50, Mitteldeutsche Kreditbank 112,50, Nationalbank für Deutschland, alte 134,00, do. junge 131,00, Russische Bank für auswärt. Handel 68,25, Wiener Bankverein 97,50, Wiener Unionbank 100,50, Dortmund⸗Gronau 98,50, Lübeck⸗Büchener 198,50, Mainz⸗Ludwigshafener 127,00, Marienburg⸗Mlawka 97,50, Mecklenburger Friedrich⸗Franzbahn 172,00, Ostvreußische Südbahn 118,00, Werra⸗Bahn 91,00, Böhmische Westbahn 147,00, Buschtehrader 154,50, Dux⸗Bodenbach 201,50, Galizische Karl⸗Ludwigsbahn 89,00, Gotthardbahn 156,50, Italienische Meridional 158,50, Ital. Mittelmeer 121,50, Jura⸗Bern⸗Luzern⸗ Aktien 119,00, Oesterr. Lokalbahn 67,50, Oesterr.

Nordwestbahn 83,00, Oesterr. Nordwestbahn Elbethal 97,50, Prinz Henri 63,50, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 84,50, Schweizer Centralbahn 139,50, do. Nordost 121,00, do. Union 111,00, do. West 42,00, Warschau⸗ Wiener 244,00, Egyptische Anleihe 4 % unific. 94,00, Italienische 5 % Rente 97,25, 6 % Mexikaner 97,00, Oesterr. Goldrente 94,75, do. 4 % Papier⸗Rente 74,00, do. 5 % Papier⸗ 87,00, do. Silber⸗ 74 50, do. 1860er Loose 127,50, Serben, alte 87,00, do. neue 87,25, Spanier 4 % 77,00, Türken, conv. 17,00, do. Loose 76,00, Türkische Taback 102,00, Ungar. 4 % Goldrente 88,00, do. Papierrente 83,75, Tribut. Egypter 95,75, Bochumer Gußstahl 198,00, Donnersmarckhütte 73,25, Dortmunder Union 6 % St.⸗Pr. 87,25, Gelsenkirchen 145,50, Guano 138,00, Hibernia 157,00, Königs⸗ und Laurahütte 128,00, Nordd. Lloyd 170,25, Phönix A. Aktien 115,50, Trust Comp. 121,00, Türk. Zoll⸗Obl. 75,75, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Aktien 156,50, Böhm. Nordbahn 131,50, 5 % Russisch⸗Englische Anleihe 1871 —,—, 5 % do. 1872/73 103,00, 5 % Russ. Orient⸗Anleihe II. Em. 66,50, 5 % do. III. Em. 67,25, 4 % Russ. Anleihe 1880 94,25, 5 % Russ. 1884 er 103,00, 5 % Steuer⸗Russen 1884 er 102,50, Russ. Banknoten 217,50, Russ. 4 % Konsols 93,50. Amtlicher Durchschnittscours vom 28. d. M. für andere deutsche Fonds und Eisenbahnaktien. Amtlicher Durchschnitts⸗ cours vom 29. d. M. für Oesterreichische Noten, Wechsel per Wien und St. Petersburg.

Frankfurt a. M., 28. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Schwach. London. Wechsel 20,445, Pariser Wechsel 81,175, Wiener Wechsel 172 45, Reichsanleihe 108,10, Oesterr. Silberr. 74,30, do. Papierrente 74,10, do. 5 % do. 87,10, do, 4 % Goldr. 94,60, 1860 Loose 128, 4 % ung. Goldr. 87,80, Italiener 97,10, 1880 Russen 94,00, II. Orientanleihe 66,40, III. Orientanleihe 67,30, 4 % Spanier 76,70, Unif. Egypter 93,90, Konv. Türken 16,80, 3 % portugiesische Anleihe 68,60, 5 % serb. Rente 87,00, Serb. Tabacksr. 87,60, Franz. 207 ½, Hess. Ludwigsbahn 126,80, Lomb. 97 ½, Kreditaktien 265 ¾, Darmt. Bank 170,80, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 112,50, Reichsbank 132,90, Diskonto⸗Kommandit 237,20, 4 % griech. Monopol⸗ Anleihe 81,70, 4 ½ % Portugiesen 99,30. Privat⸗ diskont 1 ½ %. 8 b

Frankfurt 4. M., 28. Mai. (W. T. B) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 265, Franzosen 209 ½, Lombarden 97, Egppter 93,65, 4 % ungar. Goldrente 87,75, Gotthardbahn 153,00, Diskonto⸗Kommandit 236,30, Türkische Loose 24,25, Darmstädter Bank 169,90. Fester.

Hamburg, 28. Mai. (W. T. B.) Schwach. Preußische 4 % Consols 106,70, Kreditaktien 264,25, Franzosen 518,00, Lombarden 243,00, 1880 Russen 92,50, 1883 Russen 112,50, 1884 do. 98,00. II. Orientanleihe 65,00, III. Orient⸗ anleihe 65,50, Deutsche Bank 173,50, Dis⸗ konto⸗Kommandit 236,20, H. Kommerzb. 135,30, Norddeutsche Bank 175,00, Lübeck⸗Büchener Eisen⸗ bahn 194,70, Meckl. Fr.⸗Fr. 168,25, Nordd. Jute⸗ Sp. 152,50, A⸗C. Guano⸗W. 139,00, Hamburger Packetf. Akt. 159,00, Dyn.⸗Trust.⸗A. 115,50, Privat⸗ diskont 1 ¼ %.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 124,80 Br., 124,30 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,38 ½ Br., 20,33 ½ Gd., London kurz 20,45 ½ Br., 20,40 ½ Gd., London Sicht 20,47 Br., 20,44 Gd., Amsterdam 168,80 Br., 168,40 Gd., Wien 172 00 Br., 170,00, Paris 80,75 Br., 80,45 Gd., St. Petersburg 215,00 Br., 213,00 Gd., New⸗York kurz 4,20 ½ Br., 4,14 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 ½ Br., 4,11 ½ Gd.

Leipzig, 28. Mai. (W. T. B.) (Schlut⸗Course.) 3 % sächs. Rente 96,75, 4 % säͤchs. Anleihe 104,65, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,00, Leipz. Bank⸗ Aktien 147,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 138,90, Altenburger Aktien⸗Brauerei 273,00, Sächsische Bank⸗Aktien 112 00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien 239,00, Zuckerraff. Halle⸗Aktien 146,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktten 157,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabr. 95,50.

Wien, 28. Maij. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Silberrente 86,20, Böhm. Westbahn 340,00, Böhm. Nordb. 220, Buschth. Eisenbahn 347,00, Nordbahn 2622,50, Lemberg⸗ Czernowitz 244,00, Pardubitzer 167,50, Amsterdam 98,30, Deutsche Plätze 57,30, Londoner Wechsel 118,30, Pariser Wechsel 47,00, Russ. Bankn. 1,26, Silbercoupons 100,00.

London, 28. Mai. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2 ¾ % Consols 99 ⅛. Preußische 4 % Consols 106, Italienische 5 % Rente 96 ¼, Lom⸗ barden 10 ⁄916, 4 % ungarische Goldrente 87 ½, 5 % privilegirte Egypter 103 ¾, 4 % uni⸗ fizirte Egypter 91 ¾, 3 % garantirte Egypter 102 ¼, 4 ¼ % egyptische Tributanlehen 94,00, Ottomanbank 11 ⅜, Suezaktien 93 ½, Rio Tinto 11 ⁄16. Platzdiscont 1 %, Silber 421¼16.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 11,96, Paris 25,37 ½, St. Petersburg 24 15⁄16.

Paris, 28. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Träge. 3 % amortisirbare Rente 88,90, 3 % Rente 86,87 ½, 4 ½ % Anleihe 104.75, Ital. 5 % Rente 97,25, Oesterr. Goldr. 93 ⅞, 4 % ungarische Goldrente 87,78, 4 % Russen von 1880 92,70, 4 % Russen von 1889 92,20, 4 % unif. Egypt. 463,43, Franz. 517,50, Lomb. 265, do. Prior. 319,00, Banque ottomane 549,00, Banque de Paris 761,25, Banque d'Escompte 537,50, Credit foncier 1331,25, Credit mobilier 442,50, Meridional⸗ aktien 785,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 56,25, do. 5 % Oblig. 50,00, Rio Tinto Aktien 289,30, Suez⸗ kanal⸗Aktien 2350,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122 ½, Wechsel auf London kurz 25,17, Ge auf London 25,18 ½, Comptoir d'Escompte

St. Petersburg, 28. Mai. (W. T. B.) Wechsel London 93,75, do. Berlin 45,87 ½, do. Amsterdam 77,60, do. Paris 37,22 ½, z⸗Impeérials 7,51, Russische Prämien⸗Anleihe de 1864 (gestplt.) 271 ½, do. de 1866 (gestplt.) 246 ½, Russ. Anleihe von 1873 148 ¾¼, do. II. Orientanl. 100, do. III. Orientanleihe 99 ¼, do. von 1884 147 ¼, do. 4 % innere Anleihe 85 ¼, do. 4 ½% Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 146 ¾¼, Große Russ. Eisenbahnen 241, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 347, St. Petersb. Diskb. 707, do. internat. Handelsbank 556, do. Privat⸗ Handelsbank 365 ½, Russ. Band für auswärtigen Handel 255, Privatdiskont 5

Amsterdam, 28. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verzl. 72 8,

Silberrente Januar⸗Juli do 72 ¼, 4 % ungar. Goldrente 86 ½, Russische große Eisenbahnen 122 ⅛,

3 ½ % holl. Anl. 102 ⅞, 5 % garant. Transv.⸗Eisenb.⸗ veln. 107, Wacfhene Zollcoup. 191 ¼.

Londoner Wechsel kurz 12,06 ⅛.

New⸗York, 28. Mai (W T. B.) (Schluß⸗ Ceurse.) Fest. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4,87 ¼, Cable Transfers 4,89 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅛, 4 % fund. Anleihe 129. . 8

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½ %, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 ½ %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 28. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höͤchste Niedrigste Preise.

40 40

Per 100 kg für:

Richtsttvh . . 16 Frbsen, gelbe zum Kochen.. 30 Speisebohnen, weiße.. . 40 ““ 8 h11111A14“*“ Rindflei

18 der Keule 1 kg.. 40

Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch 1 kg. . 50 Hammelfleisch 1 kg.. 40 Butter 1 kg. . 80 Eier 60 Stück.. 60 Karpfen 1 kg Pg

ander Hechte Barsche Schleie Bleie 1 Krebse 60 Stück.. 12

Berlin, 29. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung vos Getreide, Mehl, Oel Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg Loco unverändert. Termine vordere Sichten höhber, später matt. Get. 50 t. Kündigungspreis 177,50 Loco 172 186 nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 177 ℳ, per diesen Monat 179 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 178 178,25 177,75 178 bez., per Juli⸗August 177,75 177,25 177,50 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 177,25 176,75 bez., per Oktober⸗-November 176—175,50 176 bez.

Rauhweizen per 1000 kg.

Gek. t. Kündigungspr Loco nach Ou. Gelbe Lieferungsqualität ℳ, per diesen Monat ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare fest. Termine wenig verändert. Gek. t. Kündigungs⸗ preis Loco 134 145 nach Qual. Liefe⸗ rungsqualität 136,00 ℳ, russ. —, inländischer —, per diesen Monat und per Mat⸗Juni —, per Juni⸗Jul 136,75 136,25 136,75 bez., per Juli⸗August 138,50 138 139 138,50 bez, per August⸗Septbr. —, per Sept.⸗Okt. 141,25 140,50 141 bez., per Oktober⸗Novbr. 141,25 141 141,50 bez., per Nov.⸗ Dezbr. 141,75 141,25 141,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120 197 Fnttergerste 120 130

Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine nahe Sichten höher. Gekündigt 350 t. Kündigungs⸗ preis 145 Loco 141 166 nach Qual. Lieferungsqualität 145 ℳ, pommerscher u. schles., mittel bis guter 145 150 ℳ, do. feiner 153 160 ab Bahn bez., per diesen Monat 145 146— 145,50 bez., per Mai⸗Juni 142,25 bez, per Juni⸗Juli 141,50 bez., per Juli⸗August 137 bez., per August⸗ September —, per September⸗Oktober 132,25 132,50 bez.

Mais per 1000 kg. Loco —. Termine flau. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 114 Loco 115 123 n. O., per diesen Monat —, per Mai⸗ Juni —, per Sept.⸗Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 ℳ, Futterwaare 130 150 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Wenig verändert. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis ℳ, per diesen Monat 19,95 bez, per Mai⸗Juni u. per Juni⸗Juli 19,80 bez., per Juli⸗ August —, per August⸗Sept. —, per Sept⸗Oktbr. 19,95 bez., Nov.⸗Dez. —.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. ZSad. Loco —. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspreis Prima⸗Qual. looo n. Qual, per diesen Monat ℳ, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco —. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspr. Prima⸗Qual. looco n. Qual., per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Ruüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt 200 Ctr. Kündigungspreis 53,60 Loco ohne Faß bez., per diesen Monat 53,7 bez., per Mai⸗Juni 53,6 bez, per Juni⸗Juli —, per Sept.⸗Oktbr. 53,4 53,7 bez, per Oktober⸗Novbr. 53,5 53,7 bez., per November⸗Dezbr. —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Getkündigt kg. Kündigungspreis Loco —.

Spiritus per 1⁰⁰ 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Fag (versteuerter). Termine —. Gekündigt lI. Kündigungspreis per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß.

Wenig verändert. Gekündigt 20 000 1. Kündigungs⸗ preis 53,50 Loco ohne Faß 54,9 bez. Loco mit Faß ℳ, per diesen Monat 53,7 bez., per Mai⸗ Juni und per Juni⸗Juli 53,6 53,4 53,5 bez., per Juli⸗August 54 53,9 54 bez, per August⸗Sep⸗ tember 54,4 54,3 54,4 bez., per September⸗ Oktober 54,5 54,4— 54,5 bez. „Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Wenig ver⸗ ändert. Gek. 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 35 34,8 bez., mit Faß loco ℳ, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni und per Juni⸗ Juli 34,1 33,9 34 bez., per Juli⸗August 34,5 bez., per August⸗September 34,9 34,7 34,8 bez., per September⸗Oktober 35 34,8 34,9 bez., per Okto⸗ ber⸗November 34,2 34 34,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25,00 23,00, Nr. 0 23,00 21,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,00 19,00, do. feine

& SrSSS⸗

80 20 40

AbndeSre Sddebeenneeeneeöeene

1111“

Loco —. Termine

Matken Nr. 0 u. 1 21,00 20,00 bez. Nr. 9 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg h int, gache, ,, 28. Mai. (W. T önigsberg, 28. Mai. T. B.

treidemarkt. Weizen flau. Roggen ha.9 2000 Pfd. Zollgewicht 134,00. erste 5 Hafer rubig. pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 136,00 Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgen icht iit Spiritus pr. 100 1 100 % loco 56,75, pr. Ma. 56,75, pr. Juni 56,75. .“

P. T. B.) Getrei 1 flau, Umsatz 100 de

Danzig, 28. Mai. 1 do. bunt un ellfarbig 160 165, do. 8 175,00, do. hochbunt und glasig Juni⸗Juli Transit 131,50, pr. Sept.⸗Okt. Trans 132,50. Roggen loco matter, inländischer s 120 Pfd. 140,00, do. poln. oder russ. Transti 88,00, do. pr. Juni⸗Jult 120 Pfd. Trans. 8850 pr. September⸗Oktober 90,00. Kleine Gerste loco —,—. Große Gerste loco 119,00. Hafer loco 145 Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 55,00, nicht kontingentirter 35,50

Stettin, 28. Mai (W. T. B.) Getreid⸗ markt. Weizen flau, loco 164 170. do. per Mai⸗Juni 171,50, do. pr. Sept.⸗Okt. 173,00 Roggen flau, loco 136—140, do. pr. Mau⸗Juni 136,00, do. pr. September⸗Oktober 139,00. Homm Hafer loco 140 145 Rüböl ruhig, pr. Ma⸗Juni 55,50, pr. September⸗Oktober 53,70. Spirttug fest, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 54,60, mit 70 Konsumsteuer 34,90, pr. Mai⸗ Juni mit 70 Konsumsteuer 33,90, pr. Augut⸗ September mit 70 Konsumsteuer 34,50. Petro⸗ 8 8 19 09. M

Posen, 28. ai. (W. T. B.) Spirit. loco ohne Faß 50er 53,50, do. loco oh Jin B.) Getreide⸗

70er 33.80. Still. Köln, 28. Mai. (W. T. markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. frender loco 20,75, pr. Mat pr. Juli 18,75, pr November 17,90. Roggen hiesiger loco 15,00. fremder loco 16,50, pr. Mai —,—, pr. Juli 1405 pr. November 14,05. Hafer hiesiger loco 1450, fremder 15,50 Ruböl loco 58,50, pr. Mai 57,60 pr. Oktober 54,50. 8 Bremen, 28 Mai (W. T. B.) leum. (Schlußbericht). Ruhig, white 6,75 bez. Hamburg, 28. Mai.

etro⸗ loco Standard

(W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 155 175. Roggen loco flau, mecklenburgischer loco 150 - 160, russischer flau, loco 89 9. Hafer still. Gerste still. Ruböl (unverz.) ruhig loco 55. Spiritus still, pr. Mat⸗ Jum 20 ¼ Br., pr. Juni⸗Juli 21 ½¼ Br., pr. Juli⸗August 22 ¼ Br., pr. August⸗September 22 ¾ Br. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, fes, Standard white loco 7,25 Br., 6,90 Gd, pr. August⸗Dezember 7,30 Br., 7,25 Gd.

Hamburg, 28. Mai. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht’) Kaffee. Good average Santos pr. Mai —, pr. September 87, pr. Dezember 88, pr. März 1890 88 ¼. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Mai 23,45, pr. Juli 23,42 ½, pr. August 23,37 ½, pr. Oktober 15,62 ⅛. Matt.

Wien, 28. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 6,75 Gd., 6,80 Br. pr. Herbst 7,15 Gd., 7,20 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 5,80 Gd., 5,85 Br., pr. Herbst 5,90 Gd., 5,85 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 467 Gd, 4,72 Br., pr. Juli⸗Aug. 4,32 Gd., 4,87 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5,58 Gd., 5,63 Br., pr. Herbst

5,47 Gd., 5,52 Br.

Pest, 28 Mai. (W. T. B.) Produkten⸗ markz. Weizen loco weichend, pr. Mai⸗Juni 6,40 Gd., 6,50 Br., pr. Herbst 6,84 Ed., 6,85 Br. Hafer pr. Herbst 5,04 God., 5,06 Br., Mais pr. Mai⸗Juni 4,40 Gd., 4,42 Br., pr. Juli⸗August 4,55 Br. Kohlraps pr. Aug.⸗Sept. 12,80à

London, 28. Mai (W. T. B.) zucker 23 ¼ fest, Rüben⸗Rohzucker Chilikupfer 41 ½, pr. 3 Monat 41.

Liverpool, 28. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Mai⸗Juni 5664 Käufer⸗ preis, Juni⸗Juli 5 ¹,32 do., Juli⸗August 56 364 do, August⸗September 52132 do., September 531/⁄32 do., September⸗Oktober 511⁄16 do., Oktober⸗November 5 ³⁸ %14 do., November⸗Dezember 5 ½ do., Dezember⸗ Januar 5 d. Werth.

Glasgow, 28 Mai. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 sh. 11 d.

Paris, 28. Mai (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weien behauptet, ver Mai 23,00, vr. Juni 23,00, pr Juli⸗August 23,10, pr. September⸗ Dezember 22,75. Mehl fest pr. Mai 53,75, per Juni 53,90, pr. Juli⸗August 53,90, pr. Sep⸗ tember⸗Dezember 52,50. Rüböl behauptet, pr. Mai 55,25, pr. Junt 55,25, pr. Juli⸗August 55,75, pr. September⸗Dezember 56,75. Spiritus matt, pr Mai 42,25, pr. Juni 42,50, pr. Juli⸗August 42/75, pr. September⸗Dezember 42,25.

St. Petersvurg, 28. Mai. (W. T. B) Prodnktenmarkt. Talg loco 45,00, pr. August 44,00. Weizen loco 11,25. Roggen loco 6,30. Hafer loco 4,00 Hanf loco 45,00. Leinsaat locv 12,5.

Amsterdam, 28. Mai. (W. T. B.) Javba- Kaffee good ordinary 52. Bancazinn 55 ½¾.

Amsterdam, 28. Mai (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai —, pr. No⸗ vember 189. Roggen pr. Mai —, pr. Oktober 108 à 109.

Autwerpen, 28. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 bez. und Br., pr. Mai 17 beh. pr. Juni 16 bez., 17 Br., pr. September⸗Dezember 18 Br. Fest.

New⸗York, 28. Mai. (W. T. B.), Wagaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗York 11⅛, do. in New⸗Orleans 10 ¾, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6,90 Gd., do. in Philadelphis 6,80 Gd. Rohes Petroleum in New⸗JPor 7,10, do. Pipe line Certificates 84 ½. Fest, ruhig. Schmalz loco 7,05, do. Rohe und Brothets 7,.45. Zucker (fair refining Muscovados) 6⁄ Mais (New) 41 ¾. Rother Winterweizen 83. Kaffee (Fair Rio) 18 ½ Mehl 3 D. 15. Getreidefracht It. Kupfer pr. Juni 16,02 nom., Wehher pr. Mai 81 ⅛, pr. Juni 81 ¾, pr. Juli 879 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juni 1652

96 % Java⸗ 95

pr. August 16 77.

Rn 11

1u1“ 8 85

85 =

¹Zas Abonnement beträgt viertoljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰⸗ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition V

des Neutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

dritter Klasse zu verleihen.

die gemeingefährlichen;

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großherzoglich sächsischen Major Prinzen Otto zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Berleburg, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs, den Rothen Adler⸗Orden

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der Artillerie zur Disposition Fürsten Anton Radziwill, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens zu ertheilen.

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Zweiten Sekretär bei der Botschaft in St. Peters⸗ burg, Grafen Vitzthum von Eckstädt, den Charakter als Legations⸗Rath, sowie den Beamten im Auswärtigen Amt, dem Geheimen expe⸗ direnden Sekretär Schulz und dem 8es Registrator Becker, den Charakter als Hofrath zu verleihen.

Bekanntmachung.

Am 1. Juni d. J. werden in den Bezirken der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M. ddie 17,30 km lange Bahnstrecke Fulda —Bieber⸗ sttein mit den Haltestellen Wiesen, Langenbieber und Bieberstein, 1 G Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg die 77,7 km lange Bahnstrecke Wongrowitz Inowrazlaw mit den Stationen Rombschin, Stem⸗ puchowo, Elsenau, Podobowitz, Znin, Jadownik, Bartschin, Pakosch und Kosielez,

die Personenhaltepunkte Szameitkehmen an der Bahnstrecke Tilsit Memel und Neidenburg⸗ Stadtwald an der Bahnstrecke Soldau-Allenstein, sowie die Haltestelle Broddydamm an der Bahn⸗ strecke Jablonowo—Soldau, der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Altonͤa der Haltepunkt Müssen an der Bahnstrecke Büchen

Hamburg, der 8 Fötatschen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische) zu Köln die Haltepunkte Besch an der Bahnstrecke Trier r./M. Diedenhofen und Griethausen an der Bahnstrecke Kleve —Zevenar, unter Abänderung des Namens der bbieherigen Station Griethausen in den Namen „Spyck“, er Königlichen General⸗Direktion der sächsischen Staats⸗ der Personenhaltepunkt Floßplatz an der Bahnstrecke Chemnitz —-Annaberg für die Dauer des Sommer⸗ fahrplans, der Großherzoglichen Eisenbahn⸗Direktion zu Oldenburg der Haltepunkt Bussenhausen an der Bahnstrecke Jever.-Karolinensiel h dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.

Berlin, den 29. Mai 1889. b

In Vertretung des bC“ Reichs⸗Eisenbahnamts:

8 5

der

Verbot.

8 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen estrebungen der Sozialdemokratie vom Oktober 1878 wird die Nummer 33 der in Paris erscheinenden Druckschrift: „La Révolte, Organe communiste-anarchiste“, Administration Rue Mouffe⸗ tard 140, vom 28. April, 4. Mai 1889 von Landes⸗Polizei⸗ wegen hiermit verboten. Aachen, den 27. Mai 1889. DDer Regierungs⸗Präsident. von Hoffmann.

Auf Grund der

9

Königreich Pre

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Elsaß⸗

Ißen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

u genehmigen, daß der Landgerichts⸗Direktor Boschke zu Gleiwitz in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht I in Berlin versetzt werde; sowie b

den Ersten Staatsanwalt Betke in bei dem Landgericht I in Berlin,

den Staatsanwalt Koenig in Halle a. S. unter Ver⸗ keihung des Charakters als Landgerichts⸗Rath zum Landrichter aselbst,

den Gerichts⸗Assessor Probst in Uslar zum Amtsrichter in Passenheim,

den Gerichts⸗Assessor Richter in Schwerin a. W. zum Amtsrichter daselbst, 3

den Gerichts⸗Assessor Loeffel in Wreschen zum Amts⸗ richter daselbst,

den Gerichts⸗Assessor Schrader in Sangerhausen zum Amtsrichter in Mansfeld,

den Gerichts⸗Assessor Klingelhöfer in Elberfeld zum Amtsrichter daselbst,

den Gerichts⸗Assessor Freiherrn von Böselager⸗ Eggermühlen in Verden zum Amtsrichter daselbst,

den Gerichts⸗Assessor Dr. Serg in Wächtersbach zum Amtsrichter in Steinbach⸗Hallen ers;

den Gerichts⸗Assessor Seipp in Wiesbaden zum Amts⸗ richter in Nastätten, und

den Gerichts⸗Assessor Reinhard in Göttingen zum Amts⸗ richter in Gammertingen zu ernennen.

Stolp zum Direktor

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor Dr. Gustav Drechsler zu Göttingen den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, sowie dem preußischen Staatsangehörigen, Kommerzien⸗Rath Wilhelm Duden zu Brüssel, den ichgmlter als Geheimer Kommerzien⸗Rath zu verleihen. ö4“

zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A.“ werden veröffentlicht: das Gesetz, be⸗ treffend das Disziplinarverfahren bei dem Hber⸗ Verwaltungsgericht, vom 8. Mai 1889, und das Gesetz über die allgemeine Landesverwaltung und die Füständigteit der Verwaltungs⸗ und Ver⸗ vEIt Eetsehechen in der Provinz Posen,

In der Ersten Beilage

Dem Archivar zweiter Klasse Dr. jur. Georg Sello in Magdeburg ist die, Behufs des Uebertrittes zum Großherzog⸗ lichen Haus⸗ und Central⸗Archiv in Oldenburg, nachgesuchte vetstng. aus der preußischen Staats⸗Archiv⸗Verwaltung be⸗ willigt, un

er bei dem Geheimen Staats⸗Archiv in Berlin beschäf⸗ tigte Archiv⸗Assistent Dr. phil. Robert Arnold als Archivar zweiter Klasse angestellt worden. .“

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Berg⸗Assessor Raiffeisen ist zum Berg⸗Inspektor der Grube Gerhard bei Saarbrücken ernannt worden.

Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Otto Koppen in Schwetz W.⸗Pr. ist zum Königlichen Kreis⸗Bauinspektor er⸗ nannt und demselben die Kreis⸗Bauinspektorstelle daselbst verliehen worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 8 und Forsten.

Dem Königlichen Kammerherrn, Rittmeister a. D. Frei⸗ herrn von odelschwingh⸗Plettenberg auf Haus Heeren ist die in Silber ausgeprägte Gestütmedaille ver⸗ liehen worden. 8

114“4“4“ Der sle Godbersen zu Stettin ist auf die durch Pensionirung des Forstmeisters Weber erledigte Forst⸗ meisterstelle Kassel⸗Hersfeld,

der Forstmeister Krüger zu Gumbinnen auf die Forst⸗ meisterstelle Stettin⸗Torgelow, und

der Oberförster Hilsenberg zu Langeloh im Regierungs⸗ 8 Lüneburg auf die durch den Tod des Oberförsters Rink erledigte Oberförsterstelle zu Doberschütz im Regierungsbezirk Merseburg versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

. Der Provinzial⸗Schulrath Dr. Wendland, bisher in

Lothringen, Studt, zum Ober⸗Präsidenten der Provinz West⸗ falen zu ernennen.

Koblenz, ist in gleicher Eigenschaft nach Hannover versetzt worden. 8

Der bisherige Privatdozent Lic. theol. et Dr. phil. Wilhelm vöthgein zu Halle ist zum außerordentlichen rofessor in der theologischen Fakultät der Universität Halle⸗ ittenberg ernannt worden.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung. ö1“ Seitens des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten sind in Bestätigung der statutenmäßig von der Genossenschaft der ordentlichen Mit⸗ glieder der Akademie der Künste vollzogenen Wahlen: 1) der Maler, Professor Dr. Adolf Menzel, /) der Bildhauer, Professor Dr. K. Siemering, 3.]) der Architekt, Baurath A. Heyden, s . 4) der Musiker, Professor M. Blumner 1“ zu Mitgliedern des Senats der Akademie der Künste auf den Zeitraum vom 1. Oktober 1889 bis Ende September 1892 berufen worden. Berlin, den 24. Mai 1889. Der Präsident: C. Becker.

Justiz⸗Ministerium. 8

Der Rechtsanwalt Jahns in Gnesen ist zum Notar den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Gnesen, deer Rechtsanwalt Zimmer in Oberglogau zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Fahnfites in Oberglogau, und dder Gexichts⸗Assessor Franzen in Euskirchen zum Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Trier, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Manderscheid, ernammat worden.

1 8 1“ 8

84 1

Die Nummer 13 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter 85

Nr. 9338 das Gesetz, betreffend das Disziplinarverfahren bei dem Ober⸗Verwaltungsgericht. Vom 8. Mai 1889; und

unter Nr. 9339 das Gesetz über die allgemeine Landesverwaltung und die Zuständigkeit der Verwaltungs⸗ und Verwaltungs⸗ gerichtsbehörden in der Provinz Posen. Vom 19. Mai 1889. Berlin, den 31. Mai 1889. Königliches Gesetz⸗Sammlungs Didden.

Abgereist: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums, Staatssekretär des Innern von Boetticher, nach Süddeutschland. 8

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Prenßen. Berlin, 31. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute früh zur Besich⸗ tigung der Berliner Garde⸗Kavallerie⸗Regimenter von Schloß Friedrichskron nach dem Tempelhofer Felde.

8

Der Königlich bayerische Bevollmächtigte zum Bundes⸗ rath, Ober⸗Regierungs⸗Rath Landmann, ist von hier abgereist.

Württemberg. Stuttgart, 28. Mai. (St.⸗A. f. W.) Das Programm für die Feier des 25jährigen Regierungs⸗Jubiläums Sr. Majestät des Königs be⸗ Uefande Aenderungen beziehungsweise Ergänzungen

ahren:

1) Für Sonnabend, den 22. Juni, ist weiter vorgesehen: Nach⸗ mittags 1 Uhr Empfang des diplomatischen Corps und der speziellen Abgesandten fremder Höfe; daran anschließend diplomatisches Diner.

Dagegen betheiligt sich das diplomatische Corps nicht bei dem Empfang am 24. Juni. b

2) Der Festgottesdienst am 23. Juni beginnt in den städtischen Kirchen um 9 Uhr.

Militärparade am 25. Juni ist auf 10 Uhr bestimmt.

eiter ist für diesen Paß vorgesehen: ee,; 2 ½ Uh Auffahrt der Radfahrer Württembergs vor dem —3 Residenzschlosse, veranstaltet von dem Stuttgarter Radfahrer⸗Verein

4) 192192 wird die für 25. Juni in Aussicht genommene Auf führung des Vereins für klassische Kirchenmusik auf Donnerstag, de 27. Juni, Abends 7 Uhr, eee;

5) Unter den weiteren festlichen Veranstaltungen sind endlich noch

die am 12. Juni, Nachmittags, stattfindenden Kinderfeste der Museums