88 Börsen⸗Beilage 8 8 s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 31. Mai
Italien. Notens81,25 B Pfandbriefe. 8 Nordische Noten 112,45 B 1/1. 7 3000 — 150 Oest. Bkn. p 100 fl 172,50 bz 1/1. 7 3000 — 300 Kuss. do. v. 100 R 215 25 bz 1/1. 7 3000 — 150 ult. Juni 214,254214,75 b; 1/1. 7 30020 — 150 ult. Juli 214à 214,50 bz 1/1. 7 10000 -1 50 Schweizer Noten 81,25 bz 1/1. 7 5000 — 150 Russ. Zollcoup. 324,70 b G 1/1. 7 5000 — 150
do. kleine —,— 1/1. 7 3000 — 150
1/1. 7 3000 — 150 1/1. 7 3000 — 150
88
zum Deutschen Reich
N9oͤ 128.
Perliner Börse vom 31. Mai 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. Rä = 2 Mark. er . W g = vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zinthr⸗ mers mage hos Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark Nr. 4, anberaumt. 88s er 8 Rubel = 320 Mark. 1 Lipre Sterling = 20 Mark. Spremberg, den 25. Mai 1889. “ Wechsel. Gentzke, 8 ib 3 ; 385 Szn;a:; 4. .19 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 100 fl. ,2 [12830] 100 Frcs. 398 3 Der bisherige Verwalter der Konkursmass 82 100 Frcs. 9 Ritterschaftlichen Privatbank in Plätze 100 Kr. 198 b Kaufmann Heinr. Chr. Burmeister von hier ist er⸗ T. krankt, und ist der Kaufmann Adolph Bouveron 1 zu Stettiun als Vertreter des Verwalters verpflichtet 1 94. worden. 1 Milreis Stettin, den 29. Mai 1880. 1 “ Nidda, den 25. Mai 1889. 8 Königliches “ Madridn. 100 Pef. Das Imtsgericht. Ausgefertigt. Stettin, den 29. Mai 1889. 1008 8— (. 8) Matthiaß, Gerichtsschreiber 100 Fres Frankfurt a. M., den 21. Mai 1889. e“*“ 100 fl. Königliches Amtsgericht. IV. 2 kkursverfahren über das Vermögen des [12816] do, 100 fl. “ 8 Kaufmanns Eduard Müller aus Nienburg wird Bekanntmachung. — Wien, öst. Währ. 100 fl. nach vattgehabtem Schlußtermin aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Verm ““ Nienburg a. W., 28. Mai 1889. Händlers Adolph Dondé in Ahlbeck, j 1 Schweizer. Plätze. 100 Fres. liches A 8 6 „ jetzt in nag. b 2 Königliches Amtsgericht. II. da die Schlußvertheilung stattgehabt Fualienische Pläte 8 — 88] 8 “ Hat, aufgehoben. do. 9. 100 Lire 2 M. . Swinemünde, den 25. Mai 1889. St. Petersburg. 100 R. 8 6. 5 ½ 214,00 b; Königliches Amtsgericht. J 100 R. S. 3 M. 1 211,75 bz 1 Warschau 100 R. S. 8 T. 5 ½ [215,00 bz Geld⸗Sorten und Bankuvten. Dukat pr. St. 9,75 B Vollars pr. St. 4,185 G PFres.“Stück 16,20 bz do. pr. 500 g f. —,—
ö. Heke bütage 11 ¼ Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, 8 zimmer Nr. III., anberaumt. Termins. Soran i. L., den 22. Mai 1889. Sekretär Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
(12715] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Kaufmanns Gustav Adolf Damm, genanat Großpaetsch, zu Spremberg ist zur Prüfung de nachträglich angemeldeten Forderungen Termin 8. den 19. Juni 18389, Vormittags 11 *
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Termin auf den 19. Juni 1889, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Forst, den 17. Mai 1n Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1273 2 , (12781]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Max Erlanger & Kahn hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung und zur Be⸗ schlußfassung über das den Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses zu gewährende Honsrar Schlußtermin auf Donnerstag, den 13. Juni 1889, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte IV. bierselbst, im neuen Justizgebäude, Zimmer 29, bestimmt.
Frankfurt a. M., den 17. Mai 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
1127300 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Stern hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
1127272 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Wilhelm Rümmler in Grünhainichen, alleinigen Inhabers der Firma Waeger & Oehme daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch echtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — 8 Augustusburg, den 25. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Böhme.
(1280020 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Neuburg a. D. hat durch Beschluß vom 24. Mai 1889 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schreinermeisters Gott⸗ fried Steindl in Neuburg nach Abhaltung des Schlußtermins und Feststellung der Schlußvertheilung aufgehoben. Neuburg, 27. Mai 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts (L. s.) Haggenmüller, Gerichtsschreiber
Staats⸗Anzeiger. 1889.
74. 10/ 3000 — 30 [105,60 G /
Pommersche.. Posensche.. Preußische ... Rhein. u. Westfäl Saäͤchsische.. Schlesische... Schlsw.⸗Holstein. 4
Imper. neue. do. pr. 500g n. Amerik. Noten
1000 u. 500 Amer. Not. kl. do. Cp.zb. N⸗Y. Belg. Noten. Engl. Bk. p. 1L Feüat. 100F. 81,25 B Holländ. Not. 169,30 G)= Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %
Fonds und Staats⸗Papiere. Z. F. Z.Tm. Stücke zu ℳ
tsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10/ 5000 — 200]108,10 bz
do. do. 3% versch. 5000 — 200 104,30 bz Preuß. Cons. Anl. 4 vers b. 5000 — 150 106,90 bz G
do. do. do. 3 ½ 1/4. 10/ 5000 — 200 105,50 bz G
do. Sts.⸗Anl. 68 4 1/1. 7 3000 — 1507101,30 G
do. 52, 53, 62,4 1/4. 10 3000 — 300 100,20 G
do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 101,50 G
Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 — 150101,00 G Neumärk. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 150]101,00 G Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 300—,—
Berl. Stadt⸗Obl. 103 00 bz G
do. do. 103,00 G do. do. /4. 10 3000 — 75 103,60 bz G
Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200 104,00 B Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200 101,75 bz G 101,75 bz G
106,10 G
102,50 G
do. 1887,3 ½ 2000 — 100
4.10 3000 — 30 [105,60 G /4. 10/ 3000 — 30 105,60 G
105,60 G
1
119,75 G 1
1/4. 10 3000 — 30
1 106,00 G 1
112,40 bz G 107,80 bz 102,70 bz 104,00 bz 102,10 b; 96,75 bz 101,00 G 102,60 bz 104,00 G
20—
47 4 4 4 4 4
4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 [105,70 G
[12843] 74.10 3000 — 30
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers August Baader hier wurde auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier von heute aufgehoben.
Neustadt a. Haardt, den 29. Mai 1889.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Serr, K. Sekretär.
4,1725b G 81,15 B 20,43 G
98451] 9
2845]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Auguste Wilhelmine Kühn, Inhaberin eines Spinnereigeschäfts in Kunnersdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Augnustusburg, den 28. Mai 18809. Königliches Amtsgericht.
do.
Lardschftl. Central do. do. do. do.
Kur. u. Neumärk. do. neue ..
do. Ostpreußische... Pommersche ..
do. 11
do. Land.⸗Kr.
Posensche do
Sächsische .. ..
Schles. altlandsch. do. do. do. ldsch. Lt. A. C 3 ½ do. do. Lit. A. C.* do. do. dso. 4 ½ do. do. 4
nene 3½ do. do. D. 3 ½ do. do.
4 do. do. do. II. 4 ½ Schlsw. Hlst. L. Kr. 4
E13“ Westfälische.. 6
105,60 G
ve¹
Badische Eisb.⸗A.⸗4 versch. 2000 — 200 See 4 1 %8 “ e-es, h. ee. Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 — 500 111.7 3900 — 75 1102,308, G Erßhygl. Hess. Ob. 4 w6 2000 — 200 171.7 3000—75 102,40G Hambrg. St.⸗Rnt. 3½ 1/2.8 2000 — 500 11““ do. St.⸗Anl. 86 3 1/5. 11 5000 — 500 1A16“ do. amrt. St⸗A. 3 ½ 1/5 11 ,5000 — 500 1/1.7 3000 — 200101,70 8 G Meckl. Cisb. Schld. 32 1/1.7 3000 — 00 1/1.7 5000 — 200 102,10 B do. cons.St⸗Anl. 3 1/1.7 3000 — 100 ““ Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 — 500 ’ Sachj⸗Alt.S⸗Ob. 3 ⅜ versch. 5000 — 100 1/⁄1.7 3000 — 600 1097,000e65 Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 — 75 117 3000 30101,10G Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500
102,00G3
102,10 G
104,90 G 106,90 bz G 102,70 B
104,40G 95,60S8
101,50 G
SFSSSSSGSme — r0,—
Amsterdam...
,
de. [u. Antwp Brüsse bs
de. Skandinav. Kopenhagen... London
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Schmidt von Ober⸗Schmitten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
2 SneEEg 8,— 190—
α—
104,40 G 96,60 bz G 101,30 bz G
28 8 [12842) Konkursverfahren.
Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Berndt hier ist wegen Mangels an einer den Kosten des Konkursverfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.
Berlin, den 23. Mai 1889. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48
28 64 (128441 Bekanntmachung. “
In dem Konkurse über das Vermögen des Hut⸗ fabrikanten Paul Theodor Martin von Bargen, in Firma M. v. Bargen, soll jetzt, nachdem 15 % bereits abschläglich gezahlt sind, die Schlußvertheilung erfolgen Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei, Abtheilung 48, des Königlichen Amts⸗ gerichts I. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 145 282 ℳ 63 ₰, für welche ein Massebestand von 11 657 ℳ 29 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nach⸗ richt zugehen lassen.
Berlin, den 28. Mai 1889.
Conradi, Verwalter der Masse.
2723 s 112723] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wirths Anton Schulz in Bielefeld und über das Vermögen der Wittwe Anton Schulz, geborenen Scharte, daselbft wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. April 1889 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 17. April 1889 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Bielefeld, den 25. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.
2725 ) 2 8 1127252 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Emil Otto Uhlig in Brand wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brand, den 24. Mai 1889. 6 Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Schindler, Gerichtsschreiber. “ Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Commanditgesellschaft Otto Heuniges & Co. in Liquidation zu Charlottenburg wird, nach⸗
do. giffabon u. Oporto
2
1/1. 7 3000 — 150 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 100 8 H do. do. Ser. 9 u. ff. 4 versch. 2000 — 75 S 3000 — 150 do. do. Kreditbriefe 4 versch 2000 — 200 1/1.7 3000 — 150 Württmb. 81 — 83,4 versch. 2000 — 200 1/1. 7 [5000 — 200 1/1. 7 [5000 — 200 1/1. 7 5000 — 100
do. . 3 ½ 1/1. 7 4000 — 100 Wstpr.rittrsch. I. B. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 200 do do. II. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 200 do. neulndsch. II. 3 ¼ 1/1. 7 5000 — 60
Rentenbriefe. 1/4. 10 3000 — 30
annoversche.. 1/4. 10 3000 — 30
essen⸗-Nassau. ur⸗ u. Neumärk 1/4. 10 3000 — 30 1/1. 7 3000 — 30
Lauenburger.. 109,80 bz G
1036—111 £
1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ m 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50. £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
1000 — 50 £ —,— 3 100 u. 50 £ 101,60 B *1rf. 625 u. 125 Rbl. [92,50 à60 b G* 92,50 à 92,40 bz Glrf. 1000 — 50 £ 102,90et. bz C 100 u. 50 £ 102,90 et. bz G . fehlen 102,75 bz 10000 — 100 Rbl. [57,25 bz
10000 — 125 Rbl. 1000 — 125 Rbl. V
— = 1SCGCDO00 0
858g,Sn5 8.
173,25 bz 333,00 bz G 145,50 bz 149,00 bz 109,60 bz 143,00 bz 138,00 B 150,25 B 140,90 bz 27,50 bz B 136,10 B 263,00 B 102,10 bz G 102,10 bz G
Pr.⸗A. 55/ 3 ½ 1/4. 300 burhess. Pr.⸗Sch. — p. Stc 120 Bad. Pr.⸗A. de 674 1/2,8 300 Bayer. Präm.⸗A. 4 1/6. 300 Braunschwg. Loose — p. Sthd 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10% 300 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4. 300 Hamburg. Loose 3 1/3. 150 Lübecker Loose 3 ½ 1/4. 150 Meininger 7 fl.⸗2. — p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 1/2. 120
p. Stck 100 fl.
TL 2400 — 120 fl.
1 120 fl.
/ 5000 — 100 fl.
100 Fhle. 100,30 G
10000 — 100 fl. —,—
10000 — 100 fl —,— 107,50 bz B
Bekanntmachung. S g Der Konkurs über den Nachlaß des verstor⸗ enen Bäckers Carl Ischebeck zu Ischebecke ei Voerde ist durch Zwangsvergleich beendigt und aher aufgehoben. Haspe, den 25. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
28 1 x [12810]0 Konkursverfahren. Nr. 23519. In dem Konkurse über das Vermögen der Andreas Knapp Wittwe, Theresia, ge⸗ borene Strobel, Wirthin zum Löwen in Petersthal, hat das Großh. Amtsgericht Heidel⸗ berg durch Beschluß vom 28. d. Mts. das Konkurs⸗ verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben. Heidelberg, den 29. Mai 1889.
Der Gerichtsschreiber: Braungart
Konkursverfahren.
Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 V .7 5000 — 500 do. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 200 Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 1/1. 7 — Rheinprov.⸗Oblig. 4 versch. 1000 u. 500 do. do. 3 ½ versch. 1000 u. 500(⁄,— Schldv. d. BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 — 300 —, Westpr. Prov. Anl. 3 ½ 1/4. 10/ 3000 — 200—2,J—
Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 1/3. 9 do. do. v. 1859 3 1/5. 11 de. ds. v. 1862 5 1/5. 11 do. do. kleine 5 1/5. 11 do. cons. A. v. 1870 5 1/2. 8 do. do. kleine 5 1/2. 8 do. do. v. 18715 1/3. 9 do. de. kleine 5 1/3. 9 do. do. v. 1872 5 1/4. 10 do. do. kleine 5 1/4. 10 do. do. v. 18735 1/6. 12 do. do. kleine 5 1/6. 12 do. do. v. 1871-73 p. ult. Juni do. do. v. 1875 4 ½ 1/4. 10 do. do. kleine 4 ½ 1/4. 10 do. do. v. 1880 4 1/5. 11 do. do. p. ult. Juni do. do. v. 1884 5 1/5. 11 do. do. kleine 5 1/5. 11 do. do. 500 er 5 1/5. 11] do. do. p. ult. Juni do. inn. Anl. v. 1887/4 do. do. p. ult. Juni do. Gold⸗Rente 1883 6 do. do. 5000 er; 6 do. do. v. 1884 5 do. do. 1 er 5 do. do. p. ult. Juni do. Drient⸗Anl. 1.5. do. do. II. 5
do. p. ult. Juni do. III. 5
.. 88
2 2 0
7 5 1 97 - „ 1
102,30 bz; G 102,30 bz G
105,60 G 105,60 G 105,60 G 105,60 G
Ungarische Loose .. ... 04,250 9. o. eine 11 do. Temes⸗Bega gar. 8 do. do. leine do. Pfbr. 71 (Gomör.) do. Bodenkredit.. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. 1000 u. 200 fl. S. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 500 Frs. —,— do. do. p. ult. Juni 101,50 à, 25
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktten und Obligationen. Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 300 ℳ 102,20 bz B do. III C.. 32 300 ℳ 102,20 bz B do. 6G6ö 1500 — 300 ℳ 104,10 G do. VII. 4 3000 — 300 ℳ 104,10 G do. vIII * 3000 — 500 ℳ 104,10 G do. Nordb. Frd.⸗Wilh. 4 1500 u. 300 ℳ [104,10 G Berlin⸗Anhalter Lit. C. 4 5000 — 500 ℳ 104,10 G Berlin⸗Hamburger III.“ 3000 — 300 ℳ 104,10 G Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 600 ℳ —,— Berlin⸗Stettiner II. u. VI. 3000 — 600 ℳ 104,10 G Braunschweigische 4 ½ 3000 — 300 ℳ 108,60 bz Braunschw. Landeseisenb. 500 ℳ —,— Breslau⸗Warschau.. .. 300 ℳ Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 3000 — 300 ℳ do. VI. Em. 3000 — 300 ℳ do. VII. Em. 3000 — 300 ℳ D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 3000 — 500 ℳ alberst.⸗Blankenb 84,8874 500 u. 300 ℳ Holsteinsche Marschbahn. 4 1000 u. 500 ℳ Lübeck⸗Büchen gar K4 3000 — 500 ℳ
22öö2ö2ͤönönSSSnngnnnnnnnnnnneönönnnönn
b d (12881] Bekanntmachung. Das Konkursverfayren über das Vermögen des Bäckereibesitzers Friedrich Bahnsen auf Nord⸗ strand wird aufgehoben, da der am 9. Mai 1889 beschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Nordstrand, den 24. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12712]
Gegen den Uhrmacher Friedrich Huber in Ulm ist am 27. Mai 1889, Nachmittags 4 Uhr das Konkursverfahren eröffner, die Anzeigefrist und Anmeldefrist auf 20. Juni, der Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin auf 22. Inni d. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Konkursverwalter Amtsnotar Cluß in Ulm.
Ulm, 27. Mai 1889.
K. W. Amtsgericht. Mayr, Gerichtsschreiber.
4
Ausländische Fonds.
Z. F. Z. Tm. Stücke zu Gold⸗Anl. 5 1/1. 7 1000 — 100 Pef. o. kleine 5 1/1. 77 500 —- 100 Pes.
do. do. 1888,41 1/4. 10 1090 — 100 Pes. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. 111 2000 — 400 ℳ
do. do. v. 1888 5 1/6. 12 2000 — 400 ℳ Buenos Aires Provx.⸗Anl. 5 1/1. 7 5000 — 500 ℳ
do. do. kleine 5 1/1. 7 500 ℳ 97,90 bz Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 11 1000 ℳ 113,00 bz G Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ 1/1. 7 2000 200 Kr. —,— j do. do. 3 ¼ 1/1. 7 2000 — 400 Kr. (96,25 bz do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 1/6.1]2 5000 — 200 Kr. (99,00 bz
8 8
S
SEFEEN
96,75 G 96,90 bz 91,40 bz 97,25 bz G* 97,50 bz G 97,75 G
—‿½
Argentinische do. d
97 112711]1 Konkursverfahren. 8 In dem Font versahren über das e; des Kanfmanns Franz Rupnik zu peln ist L1“ “ 8 in Folge eines von dem EE1“ [12839]) Konkursverfahren Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ T111I“ “ seermin auf den 25. Juni 1889, Vormittags „,Das Konkursverfahren über das Ver ögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Kaufmanns. Louis Leffmann in Varel] wird, Gerbermeisters Carl Hertzog, in Firma im Zimmer 12 anberaumt. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mai Gustav Hertzog, zu Hirschberg wird nach erfolgter Sppeln, den 27. Mai 1889. 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Iö des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burghardt 2½ “ bscttg ““ w 114““ che Anleih 3 1/3. 9 1000 — 100 £ Hirschberg, den 28. Mai 1889. Preir zKönialichen Amtsaeri vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. gyptische Anleihe gar. 3 1/3. 000 — 100 Aönigliches Amtsgericht, II. Gee e u1““ Varel, den 26. Mai 1889. sdo. . 8 . 4 1/5. 1 1000— 20 £ 93,25 b2 G 9 G Großherzogliches Amtsgericht. I. do. do. kleine 4 1/5. 11 100 u. 20 £ 93,25 bz G (gez.) Kleyboldt. 1 do. pr. ult. Juni 93,40 à, 25 bz G Beglaubigt: Kumm, Gerichtsschreibergeh. do. ’ 1000 — 20 £ 102,00 G “ 1 kleine 4 ½ 100 — 20 £
1 do. 102,00 G do. ““ 1000 — 20 £ 105,00 bz G
do. kleine 5 100 u. 20 £ 105,00 bz G
do. do. pr. ult. Juni —,—
innländ. Hvp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9 4050 — 405 ℳ 101,30 B
10 FNtbr. = 30 ℳ —,—
4050 — 405 ℳ
4050 — 405 ℳ
5000 u. 500 Fr.
12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire
SSgE — 00—8,— —₰½
—
— —— ——
102,30 G 102,30 G
103,00 bz 103,00 bz 103,00 bz 103,00 bz
— — c0
& gZ S
— 8öü
bz
ln
nesux Beschluß.
Nachdem in dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Ackerers Anton Sittler in Fegers⸗
heim in dem Schlußtermine vom 5. Februar d. J.
die Schlußrechnung abgenommen und Einwendungen
gegen dieselbe nicht erhoben worden sind, wird das
Konkursverfahren aufgehoben.
Illkirch, 28. Mai 1889. 1 8 Kaiserliches Amtsgericht.
“ gez. North. “
Beglaubigt: Schreiber, Amtsgerichts⸗Sekretär
112851] Konkursverfahren.
2 8. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
[1
2820]
28—
88822322222ö2ö2
oo.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Constantin Bernhard Berg⸗ mann in Groitzsch ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten anderweiten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Pegan, den 29. Mai 1889. Wald⸗Michelbach, 28 Mai 1889.
Reinert Großl . 8 E roßherzoglich Hessisches Amtsge Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. herzoglich Ebe 8 gericht.
20/G. 12 20/6. 12 15/4. 10 15/4. 10
285 22 112850]0 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Bäckers Johaun Adam Lipp von Wald⸗Michelbach ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗ gehoben.
Finnländische Loose.. — p. Stch do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6. 12 do. v. 1886 CT1
Griechische Anl. 1881-84/5 1/1. 7
do. do. 500 er
Holländ. Staats⸗Anleihe’ 3 ½ 1/4. 10
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1419 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 10
8 8
104,10 G 104,10 G 104,10 G 102,20 G 103,00 B 103,50 bz G
104 25 G
EE2=IgF
101,40 G
1/6. 12/ 1000 u. 100 Rbl. P. 65,40 bz 1 65,60 bz
1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. P. 65,40 bz 11/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 166,25 bz
94,60 bz 94,60 bvb kl.f kl.j.
85,80 bz 98,25 bz
1“ —,—JO + —
[12849] K. Württemb. Amtsgericht Waldsee.
112808) Bekanntmachung. 3 V 28. Mai 66,00 bz V 3000 — 300 ℳ
dem am 10. Januar c. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung stattgefunden hat und die Schluß⸗ vertheilung gemäß dem genehmigten Verzeichnisse der Gläubiger vorgenommen und beendet ist, wegen somit stattgehabter völliger Versilberung der Masse auf⸗ gehoben.
Charlottenburg, den 24. Mai 1889.
3 Königliches Amtsgericht.
8 Dr. Liepmann.
9. 2 “ 8 ₰ 112821] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Carl Gottlob Eduard Eckhardt in Döbeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Döbeln, den 27. Mai 1889. 1
Königliches Amtsgericht. Dr. Heintze. Veröffentlicht: Clees, Gerichtsschreiber
[12825] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. und H. Spaltenstein zu Düren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Düren, den 27. Mai 1889. Kdwöonigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
29828 . 112826]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Gastwirths Theodor Zimmermann, früher zu Duisburg, Kuhlenwall 2, ist auf Antrag des Pflegers des Letzteren, unter Zustimmung der Kon⸗ kursgläubiger, eingestellt und wird daher aufgehoben. Duisburg, den 25. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
des
—
9 . 112788]° Konkursverfahren. Nr. 5073. Das Gericht hat heute verfügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stubenwirths Friedrich Sexauer von Schmie⸗ heim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. März 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. März 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ettenheim, den 25. Mai 1889. Der Gerichtsschreiber Brobberhoglichen Amtsgerichts. irth.
—
[12714.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Griese zu Forst ist
Chr. Beuj. Franke sel. Sohn, wird aufgehoben,
Uhrmachers Ludwig Heider zu Königshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Das K. b. Amtsgericht Rain hat am 1889, Vorm. 11 Uhr, beschlossen: „Es wird das Konkursverfahren über das Vermögen der Oeko⸗
Königshütte, den 27. Mai 1889. 8 Königliches Amtsgericht. 112815]=° Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Inlius Loh in Leipzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 29. Mai 1889.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
112718]8 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß; des am 26. Juni 1888 zu Schierokan verstorbenen Kaufmanns Felix Widoch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, bestimmt.
Lublinitz, den 24. Mai 1889.
, 1 Ehrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12835]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbereibesitzers Georg Augnust Franke in Mühlhausen, alleiniger Inhaber der Firma
nachdem Termin zur Abnahme der Schlußrechnung stattgefunden und Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß nicht erhoben worden sind. Mühlhausen i. Th., den 25. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. II.
[12832] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Anna Rothenflue, Wirthin in Dessen⸗ heim, Wittwe des allda gestorbenen Wirthes und Ackerers Anton Kappler, sowie über den Nachlaß des Letzteren wird, nach Bestätigung des Zwangsvergleichs, hierdurch aufgehoben. Neubreisach, den 28. Mai 1889.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Werry.
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
Zur Beglaubigung: Koch, Amtsgerichtssekretär.
nomeuseheleute Andreas und Marianna Weiß in Nördling eroͤffnet“. Nain, 28. Mai 1889.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rain. (L. S.) (Unterschrift), K. Sekretär.
[12791] K. Amtsgericht Reutlingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren gegen den Tuchmacher und Handelsmann Matthias Koch von Eningen ist nach rechtskräftiger Bestaͤtigung des Zwangs⸗ veraleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung durch Gerichtsbeschluß von heutigen Tage aufgehoben worden.
Den 27. Mai 1889.
Gerichtsschreiber Weissinger.
[12829] “ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Müllerseheleute Johann und Maria Anna Schmid von Altmaunstein wurde heute in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehsben. Riedenburg, den 22. Mai 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8) Reitz, K. Sekretär. [12828]1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Jaroby, in Firma Simon Jacoby in Schueeberg, mit Zweigniederlassung in Bautzen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schneeberg, den 23. Mai 1889. Königl. Sächs. Amtsgericht.
59) 112726]2 WKonkursverfahren.
Nr. 3858. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikarbeiters Franz Paver Brunner von Wembach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Schönau, den 27. Mai 1889. Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
Feuerstein.
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Cäcilie Buck von Winterstettenstadt wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 28. Mai 1889.
Gerichtsschreiber Bauman.
97 112790% Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe des Gutsbesitzers Wilhelm Knorr, Karoline, geb. Hepp, zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 23. Mai 1889
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
12 D 2
112846]) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhmachers und Wirthschaftsbesitzers Carl
Gustav Arnold in Zschopan wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zschopan, den 23. Mai 1889. “
Königlich Saͤchsisches Amtsgericht.
b 1 Tobias. Veröffentlicht: Baumgärtel, Gerichtsschrelber. (12847)]) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermöger der Bäckereibesitzerin Amalie Emilie, verehel. Wagner, geb. Weißbach, in Zschopau wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Zschopan, den 24 Mai 1889. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
B Tobias. 1 Veröffentlicht: Baumgärtel, Gerichtsschreiber.
112833] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Riege zu Züllichau
Züllichau, den 25. Mai 1889. 8 Königliches Amtsgericht.
[12719] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
der Aktiengesellschaft „Bereinigte Soran' Kohlenwerke“ zu Soron ist 88 Prüfung 1r
Vermögen
Berlin:
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Verlag der Expedition (Scholz).
Drack der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
do. Rente 5 do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Junig Kopenhagener Stadt⸗Anl.? eissab. St.⸗Anl. 86 I. II. ““ kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe. do. do. kleine do. pr. ult. Juni Moskauer Stadt⸗Anleihe! New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. 7 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ do. Staats⸗Anleihe 3 Oesterr. Fe . 4 ; do. pr. ult. Juni Hapier⸗Rente . .4 ½ o. do. pr. ult. Juni do. do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente 4 ½ do. kleine 4 ½ do. . do. kleine 4 ½ do. pr. ult. Juni Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose 5. do. pr. ult. Juni Loose v. 1864 .. Bodenkrd.⸗ be. Stadt⸗Anleihe .. o. do. kleine Polnische Pfandbr. I— IV 9. Liouide pfder. . quid.⸗ br. Hortugiesische Anl. v. 1888 Raab⸗Graz. Präͤm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J.. „ do. II. — V. Em. Rumän. St⸗Anl, große do. mittel do. kleine Staats⸗Obligat. kleine
id. 18 kleine amort.
4
do. pester
ϑæᷣ̈ᷣ
C RSUS̃GCMlOœoCEwEEʒEʒE·ʒðʒʒx
1/1. 7
. .4 1/5. 11
1/1. 7
1/4. 1
kleine 4 1/4. 10 8
1/2. 8
..5 1/3. 9
1/1.7
1/4. 10
1/4. 10
1/4. p. Stck 1/5. 11
p. Stck 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/4. 10 15/4. 10 1/4. 10 6. 10
/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
1/6. 12 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10
1/6. 1228
20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs. 98,7 1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P.
4500 — 450 ℳ 20400 — 204 1000 u. 200 fl. G.
96,70 bz * 97,00 B 0à,60 bz B 98,50 G 86,60 bz G 86,60 bz G
97, et. bz B 97,20 bz 98,90 bz 96,75 bz 63,75 bz B 131,00 B 104,30 G
89,80 bz
73,60 bz G
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
100 fl. Oe. W.
1000. 500. 100 fl. 100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. P. 100 fl. 2 3000 — 100 Rbl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S. 406 ℳ 100 Thlu. ⸗= 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs.
73,60 bz G 186,60 B
126,60 bz 319,00 bz 92,60 bz G 92,60 bz G 64,60 bz* 58,40 B 110,50 bz
97,20 bz G 93,70 bz
107,60 G 107,60 G
1102,70 bz
103,00 B
103 40 bz G
97,80 bz G 98,10 bz G
26,40à,50et.
94,10 à, 20 eb B [94,70 B
bz
8
— 9 1e .
99,30 bz Gkl. f.
do. p. ult. Juni Nicolai⸗Obl. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864/5 do. v. 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 5 6. do. 8 do. 5 Boden⸗Kredit 5 do. ar. 4 ½ Cntr⸗Bdkr.Pf I. 5 do. Kurländ. Pfndbr. 5 Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 4 ½ do. do. mittel 4 ½ 1/2. 8 do. do. kleine 4 ½ 1/2. do. do. 1886 3 ½ 1/6. do. St⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 /4 ½ 1/4. do. do. v. 1878/74 1 do. do. mittel 4 1 do. do. kleine 1 do. Städte⸗Pfdbr. 1880 do. 1883 4 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Serbische Rente 18845 do. do. p. ult. Juni’ do. do. 18855 do. do. p. ult. Juni
1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 24/6. 12 1/2. 8
4 4 4 x½ b 4
2500 Frs. 500 Frs. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 400 ℳ
93,75 bz 93,75 bz 94,00 B 90,90 bz G
7
69,90 bz 97,90 à 98 bz 103,50 G 97,80et. bz B. 87,40 bz G 66,40 bz kl. f. 102,90 B 102,90 B 102,90 B 101,00 G
104,10 bz 103,25 bz G 103,25 bz G 103,25 bz G 100,50 G 103,20 bz G 89,20 bz
400 ℳ
[86,50 bz G
Spanische Schuld 4 [11 %—άν 24000 — 1000 Pes.
do. do. p. ult. Juni Stockhlm. Pfdbr. v. 34/85/4 ½ 1/1. 7 do. do. v. 18864 1/5. 11 do. do. v. 1887 4 1/3. 9 do. Stadt⸗Anleihe . .4 15/6. 12 do. do. kleine 4 18/6. 12 do. do. neue v. 85 4 15/c. 12 do. do. kleine 4 15/6. 12 do. do. do. 15/3. 9 Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 do. do. p. ult. Juni do. Administr... do. Loose vollg. . .. do. do. p. ult. Juni do. (Egypt. Tribur) do. do. p. ult. Juni Ungar. Goldrente gar. 4 do. mittel 4 do. kleine 4 do. p. ult. Juni Gold⸗Invst.⸗Anl. 5. 1/1. 7 do. 4 ¼ 1/1. 7 do. “ . .5 1/6. 12
fr. p. Stch
4 ¼ 10¼. 10 1/1.7 1/1. 7 1/1. 7
51/5.11†
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £
400 ℳ 400 Frs 1 76,40 à
1000 — 20 £
102,20 G 102,40 G 102,20 G 102,40 G
16,70 B 16,70 bz B 84,30 bz G 78,50 bz 78,40à 77,50 bz 194,80 G“*
[*kl. 94,80 G
1000 n. 200 fl. G. 1000 -400 fi. 1000— 100 fl.
87,30 bz B 87,60 bz
87,60 bz 87,10 bb
103,00 G 100,10 bz G 82,90 bz B
82,75à, 80à,70 b;
11
Magdeb.⸗Halberst. 187374 do. »Leipzig Lit. A. 4 do. do. Lit. B. 4
Magdeb.⸗Wittenberge . .3
Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4
do. 75, 76 u. 78 cv. 4 do. v. 1874 do. v. 1881
Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B.
Niederschl.⸗Mrk. III. Ser.
Oberschles. Lit. Bö...
EEE““
de. Em. v. 1879.4 ½ do. (Ndrschl. Zwgb.) 3 ½
do. Stargard⸗Posen 4 Ostpreußische Südbahn 4 ½
Rechte Oderufer II. Ser. 4
Rheinische 3 ½ do. Em. v.
Saalbahn
Weimar⸗Gerger
Werrabahn 1984 — 86. 4
Berg.⸗Märk. IX. Em. Berlin⸗Anhalt 18570 Berlin⸗Görl. Lit. B. S. Berl.⸗Hambg. I. Em. —. Berl. Potsd. Madb. C. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. K. Cöln⸗Minden V. Em. 2 Magdb.⸗Halberst. 65—8 Oberschles. Lit. DJM. 2 do. Lit. G... do. Em. v. 1873 S do. „ v. 1874.8 do. „ v. 1880002 do.] v. 1888 Rechte Oderufer I . Rhein. v. 1858 u. 60,/1 Schleswiger .. ... Thüringer VI. Serie Berl.⸗Stett. III. Em. S Brsl.⸗Schw.⸗Frb. H. =1 do. 1876 Oberschl. Lit. F. I. Em. 2 Rheinische v. 62 u 64
1/
—,————,— ————
.“ —,—,—,—,—,—
—
—
—
„
—9,—9;——,—0
—
1
8
S8SEIWIA1“ 2.₰ . - . 2
—,
1/4. 1
1/1. 1 - /
1
1 1 1 1/1
2,82ͤö2ͤö2ö=2
1/1.7 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von 1/1. 7 3000 — 500 ℳ 1/1. 7 1500 u. 300 ℳ
1/1. 7 1/1.7
1,7
1.7
— —
—22—2
1/1. 7 3000 — 300 3000 — 300
—
.10
11/4. 10 3000 — 300 1/4. 10/ 1000 — 300 1/4. 10 1/4 10.
—222SSͤ2ͤ”
22öN20S
3000 — 300
3000 — 300 ℳ 2000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 600 ℳ
1 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 50 ℳ
0 2“
D
104,70 G 104,20 G 95,70 bz
103,80 bz 103,80 bz
102,50 B
102,00 G 102,00 bz G 104,10 G 104,25 bz B
8Z 104,10 G 104,10 G 102,00 G 104,10 G 101,00 G
1500 — 300 ℳ Preuß.
3000 — 300 ℳ 1500 — 150 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ ℳ ℳ6 ℳ
ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ
3000 — 300 3000 — 600 105,002
3000 — 300
abgestempelt 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B
105,00 B 105,00 B 105,00 B
103,00 G
3 ½ % Consols nicht abgest. 109,80 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G 3 100,80 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G
Albrechtsbahn gar. 5 Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 4 Buschtshrad. (Gold) Obl. 4 ½
Dux⸗ odenbach.. . 5 1/1. 7
8
in. 15¼.
11 7 9
ACU 39 3000 — 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 100 ℛh⸗
88,90 bz 103,40 bz 105,50 bz G
[92,50 G