Nienburg. Nürnbg. Brauerei Oranienb. Chem do. do St.⸗Pr. Pomm. Masch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv Rath. Opt. Fabrik Rh.⸗Westf. Ind. Rostock. Schiffbau 84* .Gußstahlf. Sächs. Nähfad.⸗F. Sächsische Stickm. Schl Dpfere Prief. Schl. Gas A.⸗Ges. Schrftg Ges. Huck Stett. (n.) Dpf.⸗C Stobwasser.. Strals. Spielkart. do St.⸗Pr. 6 Sudenb. Maschin. 12 16 Südd. Imm. 40 % 42,194 Tapetenfb. Nordh. 6 ¾ 7 /4 Tarnowitz .. 0 9— do. St.⸗Pr. 3 ½ Union Baugesells. 5 Ver Hanfschl. Fbr. — Vikt. Speicher⸗G. 5 Vulcan Bergwerk — Weißbier (Ger.) c. 8 do. (Bolle) 6 do. (Hilseb.) 7 Wstf. Union St. Pr/10— V V Wissener Bergwk. 02— 4 1/7. 600 Zeitzer Maschinen 18 —,4 1/17. 300
Eisen./5 62.
4—
— 8
10!b LSSgeSl
EAEEEERErEeEernmIAn
28 ,——
118S —cno
600
300 300 300 600
=S
— — —
oE EEEFAE
500
1/7. 1/10. 1/10
500
[ö11.
300 600 —. 300 . 15000u300 . 300 . 300 a. 1000 —. 300 600 150 300 600 1000 300 1000 600 11 1000 750 500 [62, 600
1000 600
1000 500 300 n. 1200
1/10. 1000 1/7. 300 u. 260
13
11
57
16
93,30 bz G 85,00 bz G 50 G 73,50 bz G 130,00 bz G 61,50 bz 2,50 bz 98,25 G 132,25 bz 23,75 bz B 187,00 B 32,50 G 103,00 G 129,50 G 7,20 bz G 161,75 bz G 156,50 bz G
25 G
132,10 bz G
3,25 G
151,50 bz⸗.
00 bz G
150,00 G 135,00 bz G 120,75 bz G 143,90 bz 27,
291,75 bz
50 b G
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividenbe = ℳ pr. Stck.
8 Dividende pro1887 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Fülr Aa9. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Thlr.
Bel. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 TRcr.
Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr.
Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Thülr
Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 TSlr
Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr
Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. 4
Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thr.
Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Clr. 8
Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr
EEEEAA111— v. 1000 TShlr 114
Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ
Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlr.
Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr 225
Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Nr. 250
Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Tülr 200
Lebv. 20 % v. 500 Thlr 45
Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tc.r. 0
Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Tlr. 720
Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Rhlr 25
Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 188
Kagdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Slr. 55
Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thr, 20
Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Slr. 45
Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 ThhC, 80
Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thr 92 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Cl. 36 Preuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 37 ½
reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thl. 60
’“ 10 % von 1000 fl. 40 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Th. 84
Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Fhr 30 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 Thlr 75
Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Thlr. 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 200
Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 120
Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Shlr. 45
1888 420 120 120 176 149
181 ½ 48
400 84 84
200
114
150
300
270 200 45
720 30 225 75 17 45
84 45 37 72 43 45 18 75 95 240 120 60
Victorig, Berl. 20 % v. 1000 RU.r 153 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thh., 60
156 75
1850 G 3365 G 691 G 4060 G 425 G 1050 bz G
2010 B 3450 B 2000 B 6660 G 3025 G 1070 G 1200 G
720 bz G 4730 G
662 2
1150 B
1040 G
449 B 4950 B 455 bz B 3525 G
1500 bz G
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 31. Mai.
in schwächerer Haltung und mit
niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Börsenplätzen vorliegenden
die von den fremden
Die heutige Börse eröffnete
zumeist etwas
Auch
Tendenzmeldungen lauteten ungünstig und die No⸗ tirungen zumeist abgeschwächt, aber in der Haupt⸗ sache waren es die Realisationen der kleineren Spe⸗ kulation, welche hier zu der allgemeinen Ermattung
führten.
Im späteren Verlaufe des Verkehrs trat
zwar eine kleine Befestigung hervor, doch blieb der Umfang des Geschäfts wie schon Anfangs in mäßi⸗ gen Grenzen und der Börsenschluß erschien aufs
Neue abgeschwächt.
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für
heimische solide Anlagen, während fremde, tragende Papiere schwach behauptet und in
Zins
festen
Russischen Anleihen matter waren; auch Russische
Noten schwächer. 1 ¾ % Gld. notirt.
Der Privatdiskont wurde
mit
Auf internationalem Gebiet gaben Oesterreichische Kreditaktien unter Schwankungen etwas nach bei mäßi⸗ gen Umsätzen, 1 und Lombarden nach matter
Eröffnung befe
tigt, ohne ihren letzten Cours wieder
zu erreichen; Warschau⸗Wiener bedeutend niedriger, Gotthardbahn behauptet, andere ausländische Bahnen
schwach und ruhig Inländische Eisenbahnaktien lagen
matt,
nur
Mecllenburgische und Ostpreußische Südbahn leb⸗ hafter und fest. — Bankaktien schwächer; die speku⸗ lativen Devisen, besonders Aktien der Deutschen Bank und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile weichend.
Industriepapiere sehr ruhig u
nd
theilweise
schwächer; Montanwerthe ziemlich fest und mäßig
belebt.
Course um 2 ½ Uhr Ruhiger. Oesterreichische
Kreditakten 164,12,
Franzosen 103,50 Lombaro.
52 37, Türk. Tabackaktien. 101,25, Bochumer Guß
197 75, 128,00
Berl. Handelsges.
Dortmunder St.⸗Pr. 85,75,
Laurahütte 170,50, Darmstädter
Bank 167,50. Deutsche Bank 169 75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 233,25, Russ. Bk. 65,25 Lübeck⸗Büch. 196,25, Mainzer 124,12 Marienb. 74,25, Mecklenb. 173,25, Ostpr 116,37, Duxer 199,90 Elbethal 98,50, Galizier 88.80 Mittelmeer 121,37, Gr. Russ. Staatsb. —,—,
Npordwestb. 82,25 Gotthardbabn 156.10, Rumänier
107,60, Italiener 96 60 Oest. Soldrente 94,10. do. apierrente 73,80 do. Silberrente 73,90, do. 1860 er oose 126,50, Russen alte —,—, Lo. 1880 er 92,50,
do. 1884 er —,—
4 % Ungar. (Goldrente 87,12,
Egypter 93,20, Russ. Noten 214 50 Rnuss. Orient U.
650 60, do. do. IIr. 66,00, Serb. Rente 86,50, Nere
Serb
8 1
Rente 87,00.
Preußische
8*
Breslau, 29. Mai. (W. T. B.) Still. „ ½ % Land. Pfdb. 101,95, 4 % ung. Goldr. 87,65, Bresl. Disktb. 112,75, Bresl. Wchslb. 108,50, Schles. Bankverein 134,00, Kreditaktien 165,25, Ponnerzmarkh. 72 85, Oberschl. Eisenb. 100,00, Opp. Cement 119,75, Kramsta 139,50, Laurahütte 126,75, Verein. Oelf. 100,00.
Fraukfurt a. M., 29. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Matt. London. Wechsel 20,457, Pariser Wechsel 81,233, Wiener Wechsel 172 00, Reichsanleihe 108,40, Oesterreichische 4 % Goldrente 94,50, 1860 Loose 127,20, 4 % ungarische Goldr. 87,20, Italicner 96,70, 1880 Russen 92,80,
II. Orientanleihe 65,60, III. Orientanleihe 65,90,
4 % Spanier 76,30, Unif. Egypter 93,40, Konv. Türken 16,60, 3 % portugiesische Anleihe 68,40, 5 % serb. Rente 87,00, Serb. Tabacksr. 87,70, Franz. 206 ¾, Hess. Ludwigsbahn 129,80, Lomb. 95, Kreditaktien 262 ⅛, Darmst. Bank 168,80, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 112,20, Reichsbank 132,70, Diskonto⸗Kommandit 234,40, Privatdiskont 1 ¾ %.
Frankfurt a. M., 29. Mai. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 262 ⅞, Franzosen 207 ⅜, Lombarden 95 ¼, Egppter 93,30, 4 % ungar. Goldrente 87,40, Gotthardbahn 152,70 14141“*“¹“ 234,60, Dresdner Bank 155,50. Still.
Leipzig, 29. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 96,80 4 % sachs. Anleihe 104,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 199,25, Leipz. Bant⸗ Aktien 147,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 138,75, Altenburger Aktien⸗Brauerei 273,00, Sächsische Bank⸗Aktien 112 00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien 238,00, Zuckerraff. Halle⸗Aktien 146,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 156,75, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabr. 95,75.
Hamburg, 29 Mai. (W. T. B.) Befestigt.
4 % Consols 106,70, Kreditaktien 263,25, Framosen 518,50, Lombarden 240,00, 1880 Russen 92.20, 1883 Russen 112,50, 1884 do. 97,80, II. Orientanleihe 64 00, III. Orient⸗ anleihe 64,50, Deutsche Bank 172,00, Dis⸗ konto⸗Kommandit 234.90, H. Kommerzb. 135,40, Norddeutsche Bank 175,00, Lübeck⸗Büchener Eisen⸗ bahn 193,00, Meckl. Fr.⸗Fr. 170 00, Nordd. Jute⸗ Sp. 152,00, A.⸗C. Guano⸗W. 141,00, Hamburger Packetf. Akt. 157,75, Dyn.⸗Trust.⸗A. 115,10, Privat⸗ diskont 1 ¾ ¹1. Wien, 29. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente 85,50, do. 5 % do. 100,50, do. Silberrente 86,00, 4 % do. Gold⸗ rente 109,35, do. Ungar. Goldrente 101,90. 5 % Papierr. 96,65, 1860r Loose 144,00, Anglo⸗Austr. 127,50, Länderbank 239,30, Kreditaktien 306,12 ½, Unionb. 232,25, Ung. Kredit. 315,25, Wiener Bankverein 111,50, Böhm. Nordb. 219 00, Buschth. Eisenbahn 347,00, Elbethalbahn 213,75, Nordbahn 2612,50, Franzosen 240,50, Galizier 205,75, Lem⸗ berg⸗Czernowitz 242,00, Lombarden 112,75, Nord⸗ westbahn 191,25, Pardubitzer 167,75, Alp. Mont. Aktien 64,25, Tabackaktien 114,25, Amsterdam 98,35, Deutsche Plätze 58,00, Londoner Wechsel 118,50, Pariser Wechsel 47,10, Napoleons 9,42 ½, Marknoten 58,00, Russ Bankn. 1,26, Silbercoupons 100,00.
Wien, 31. Mai. (W. T. B.) (Schluß). Ung. Kreditaktien 314,25, Oest. Kreditaktien 305 50. Franzosen 239,75, Lombarden 111,25, Galizier 205,75, Nordwestb. 191,00, Elbethal 213,50, Oest. Papierrente 85,50, 5 % do. 100,50, Taback 114,25, Anglo 127,50, Oesterr. Goldrente 109,50, 5 %. ung. Pavpierrente 96,60, 4 % ung. Goldrente 101,70, Marknoten 58,05, Napoleons 9,43, Bankv. 110,50, Unionb. 231,75, Länderbank 238,00, Buschthierader 340. Platzverkäufe und Auslandscourse drückten durchwegs.
London, 29. Mai. (W. T. B.) Aus der Bank flossen heute 20 000 Pfd. Sterl.
London, 30. Mai. (W. T. B.) Ruh g. Engl. 2¼ % Consols 99 ¼, Preußische 4 % Consols 106, Italienische 5 % Rente 96 %, Lom⸗ barden 10 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (I. Serie 103 ½, Konv. Türken 16 ¼, Oesterr. Silberr. 74, österreichische Goldr. 93,00, 4 % ungarische Gold⸗ rente 87 ½, 4 % Spanier 75 ⅛, 5 % privilegirte Egypter 103 ½, 4 % unifizirte Egypter 91 , 3 % garantirte Egypter 102 ¼, 4 ¼ % egvyptische Tributanlehen 94,00, Konv. Mexikaner 41 ½, 6 % konsolid. Mexikaner 96 ¼, Ottomanbank 11 ⅛, Suez⸗ aktien 93, Canadian Pacific 57 ⅜, De Beers Aktien neue 15 ¼, Platzdiscont 1 ½ %. Rio Tinto 11 ⅞e, Rubinen⸗Aktien 13⁄16 Agio, Silber 4115⁄16.
Aus der Bank flossen heute 115 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche FIse 20,58, Wien 11,99, Paris 25,37 ½, St. Petersburg 2413⁄16.
Paris, 29. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Matt. 3 % amortisirbare Rente 88,75, 3 % Rente 86,70, 4 ½ % Anleihe 104 52 ½, Ital. 5 % Rente 97,07 ½, 4 % ungarische Gold⸗ rente 87 ⅛, 4 % Russen von 1880 91,80, 4 % Russen von 1889 91,25, 4 % unif. Egypt. 460,31, Türk. Loose 65,40, Franz. 516,25, Lomb. 260, do. Prior. 317,50, Banque ottomane 547,50, Banque de Paris 757,50, Banque d'Escompte 531,25, Credit foncier 1330,00, Credit mobilier 441,25, Meridional⸗ aktien 785 00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 56,25, do. 5 % Oblig. 50,00, Rio Tinto Aktien 290,00, Suez⸗ kanal⸗Aktien 2337,50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1229⁄1½%, Wechsel auf London kurz 25,16, Cheques auf London 25,17 ½, Comptoir d'Escompte
92,00.
St. Petersburg, 29. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 94,20, Russische II. Orient⸗ anleihe 99 ¼, do. III. Orientanleihe 99 ½, do. An⸗ leihe 1884 147 ¾, do. Bank für auswärtigen Handel 253, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 700, St. Petersburger internationale Bank 550, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 147, Große Russische Eisenbahnen 238 ½, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 346.
Amstervam, 29. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verzl. 72, Silberrente Januar⸗Juli do. 71 ½, Oesterreichische Goldrente 92 ½, Russische große Eisenbahnen 121 ⅜, 3 ½ % holl. Anl. 102 ½, 5 % garant. Transv.⸗Eisenb.⸗ Oblig. 106, Marknoten 58,95, Russ. Zollcoup. 191 ¼.
New⸗York, 29. Mai (W. J. 9.)(Schlun⸗Course.) Schwach. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4,87 ¼, Cable Transfers 4,89 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Bertin (60 Tage) 95 8⅜, 4 % fund. Anleihe 129, Canadian Pacifiec Akt. 55 ½, Chicago und North⸗Western Aktien 112 ⅛⅜, Chicago, Milwaukees u. St. Paul do. 73 ⅜, Illinois Central 117 ¼, Lake Shore Michig. South do. 105 ½, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 107 ⅜, N.⸗B., Cent. u. Hudson River Aktien 108 ¼, Northern Pacifi
1
65 ⅞, St. Louis W“ Francisco Pref. ion Pacific do. 8 1 unan Fescht für Regierungsbonds 2 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 %. London, 30. Mai. (W. T. B.) Bankauswe .. 8 Totalreserve. 15 160 000 + 76 000 Pfd. St Notenumlauf. 24 278 000 — 70 000 „ „ Baarvorrath. 23 238 000 + 6 000 Portefeuille . 22 180 000 — 208 000 Guth. der Priv. 25 272 000 + 121 000 do. des Staats 10 194 000 — 215 000 Notenreserve . 14 043 000 +†ͦ 94 000 Regierungssicher⸗ b 3 heiten 8 . 16 015 000 unverändert — Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 42 ⅞ gegen 42 ⅛ in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 113 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres — 16 Mill.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börfe. Berlin, 29. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
8
SS 2SSSOoS
Per 100 kg für: Richtstroh
Erbsen, gelbe zum Kochen. deget et weiße. Linsen. ö Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Zander Hechte
DSZEEE“
—
Krebse 60 Stück. .“
Berlin, 31. Mai. (Amtli reisfest⸗ stellung vor Getreide, Meh I. tro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg Loco geschäftslos. Termine wenig verän⸗ dert. Gek. 200 t. Kündigungspreis 178,50 ℳ Loco 172 — 186 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 178,50 ℳ, per diesen Monat 178,50 bez., Durchschnittspreis 178,5 ℳ, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 177,75 — 178,25 — 178 bez., per Juli⸗August 177 — 177,75 — 177,25 bez., per August⸗Sept. —, ver Sept.⸗Okt. 176,75 — 177,25 — 176,25 bez, per Oktober⸗Nov. —.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco Termine Gek. — t. Kündigungspr — ℳ Loco — ℳ nach Ou. Gelbe Lieferungsqualitätt — ℳ, per diesen Monat — ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare gefragt. Termine höher. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 134 — 145 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 136 ⅔ ℳ, russ. —, inländischer —, per diesen Monat 137, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 136,50 — 137,50 bez., per Juli⸗August 138,25 — 139 bez, per August⸗Septbr. —, per Sept.⸗Okt. 140,75 — 141,75 bez., per Oktober⸗Novbr. —, per November⸗ Dezbr. —. Durchschnittspreis 136 ½ ℳ
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120 — 197 ℳ Futtergerste 120 — 130 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 2100 t. Kündigungspreis 150 ¼ ℳ voco 141 — 166 ℳ nach Qual. Lieferungsqualtitãt 145 ℳ, pommerscher u. schles., mittel bis guter 145 — 150 ℳ, do. feiner 153 — 160 ℳͤ ab Bahn bez., per diesen Monat 146 ½ — 153 ½ — 151 — 151 ½ bez., Durchschnitts⸗ preis 150,25 ℳ, per Mai⸗Juni 143 — 143 ⅞ bez., per Juni⸗Juli 141 ¾ — 142 ½ bez., per Juli⸗August 138 ½ — 139 bez, per August⸗September —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 142 ¼ — 132 ½ bez., Okober⸗November 131 — 131 ¼ — 131 bej.
Mais per 1000 kg. Loco —. Termine still. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 114 ℳ Loco 115 — 123 ℳ n. Q., per diesen Monat 114 ℳ, Durch⸗ schnittspreis 114 ℳ, per Mai⸗Juni —, per Sept.⸗ Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 200 ℳ, Futterwaare 130 — 150 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 vper 100 kg bruttoe inkl. Sack. Fest. Gekündigt 500 Sack. Kündigungspreis 19,85 ℳ, per diesen Monat 19,80 — 19,85 bez., Durchschnittspreis 19,85 ℳ, per Mai⸗Juni u. per Juni⸗Juli 19,80 — 19,85 bez., per Juli⸗August 19,90 — 19,95 bez., per August⸗Sept. —, per Sept⸗ Oktbr. 20 — 20,05 bez., Nov.⸗Dez. —.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. ZSack. Loco Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ Prima⸗Qual. looo — ℳ n. Qual, per diesen Monat — ℳ, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —. Durchschnittspreis 22 ℳ.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Loco —. Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungspr. — ℳ Prima⸗Qual. loco 21 bez. u. Br,
er diesen Monat 21 bez., ver Mai⸗Juni —, per
uni⸗Juli —. Durchschnittspreis 21 ℳ
Rüböl per 100 kg mit gaß. Termine wenig verändert. Gekündigt 2400 Ctr. Kündigungspreis 53,70 ℳ Loco ohne Faß — bez., per diesen Monat 53,80 — 53,50 bez., per Mai⸗Juni 53,70 — 53,20 bez., per Juni⸗Juli —, per Sept.⸗Okrbr. 53,60 — 53,90 — 53,60 bez, per Oktober⸗Novbr. 53,80 — 54 — 53,80 bez., per November⸗Dezbr. 54 — 54,10 — 54 bez. Durch⸗ schnittspreis 53,7 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —. Termine behauptet, per diesen Monat 23,60 bez. Durch⸗ schnittspreis 23,6 ℳ
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 0001 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — lI. Kündigungspreis — ℳ per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Matter. Gekündigt — I. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 54,70 bez. Loco mit Faß — ℳ, per diesen M. 53,9
8
*
,— —
G 02
7
— .
— 54 bez., per Mai⸗Juni und
per Juni⸗Juli 53,6 — 53,5 bez., per Juli⸗August 53,9 bez., per August⸗September 54,4 — 54,2 bez., per September⸗Oktober 54,4 — 54,3 bez. Durchschnitts⸗ preis 54 ℳ 1
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matter Gek. — 1 Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 34,7 bez., mit Faß loco — ℳ, per diesen Monat — ℳ, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 33,9 — 33,8 bez., per Juli⸗August 34,5 — 34,3 bez., per August⸗September 34,8 — 34,7 — 34,9 — 34,6 bez. d. September⸗Oktober 34,8 — 34,9 — 34,8 bez., per Okto⸗ ber⸗November 34,1 — 34 bez Durchschnittspr. 33,8 ℳ
Weizenmehl Nr. 00 24,75 — 22,75, Nr. 0 22,75 — 20,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Ropggenmehl Nr. 0 u. 1 20,00 — 19,00, do, feine Marken Nr. 0 u. 1 21,25 — 20,00 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br
inkl.⸗ Sack. 29. Mai. (W. T. B.) Spiritus
Posen, 29. loco ohne Faß 50er 53,30, do. loco ohne Faß B.) Getreide⸗
70er 33,60. Matt.
Breslau, 31. Mai. (W. T. markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ pr. Mai 53,10, pr. Juli⸗August 53,50, pr. Aug.⸗ Sept. 53,50, do. 70 ℳ Verbrauchsabgabe pr Mai⸗Jum d33,40. Roggen pr. Mai 145,00, pr. Juni⸗Juli 145,00, pr. September⸗Oktober 141,00. Küböl loco pe. Mai 58,00, pr. Sept.⸗Okt. 57,00. Zink: umsatzlos.
Magveburg, 29. Mai. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 92 % 27,10, Korn⸗ zucker, erkl., 88 % 27,00, Nachprodukte, exkl 750 Rend. 21,80. Fest. ff. Brodraff. Brod⸗ raffinade —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 36,00 gem. Melis I. mit Faß 34,75. Fest. Roh⸗ zucker I. Prsdukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 23,50 bez., 23,62 ½ Br., pr. Juni 23,60 bez., 1“ 23,70 bez., pr. Oktober 15,65 bez. u. Br.
Mannheim, 29. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai 19,00, pr. Juli 18,90, pr. November 18,45. Roggen pr. Mai 14,20, pr. Juli 14,05, pr. November 14,05. Hafer pr. Mat 15,05, pr. Juli 14,85, pr. November 13,05.
Bremen, 29. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Ruhig, loco Standard white 6,75 Br.
Hamburg, 29. Mai. (W. L. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 155 — 175. Roggen loco flau, mecklenburgischer loco 150 - 160, russischer flau, loco 89-94. Hafer still. Gerste still. Ruböl (unverz.) ruhig, loco 55. Spiritus slill, pr. Mat⸗Jum 21 Br., pr. Juni⸗Juli 21 ½ Br., pr. Juli⸗August 22 ½ Br., pr. August⸗September 23 ½¼ Br. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack. Petroleumn ruhig, Standard white loco 7,20 Br., 6,90 Gd., pr. August⸗Dezember 7,30 Br., 7,20 Gd.
Hamburg, 29. Mai. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Mai pr. September 87, pr. Dezember 88, pr. März 1890 88 ½¼. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Mai 23,50, pr. Juli 23,52 ¼, pr. August 23,40, pr. Oktober 15,50. Ruhig.
Wien, 29. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ martl. Weizen pr. Mat⸗Juni 6,74 Gd., 6,79 Br., pr. Herbst 7,19 Gd., 7,24 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 5,80 Gd., 5,85 Br., pr. Herbst 5,80 Gd., 5,85 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,75 Gd., 4,80 Br., pr. Juli⸗Aug. 4,34 Gd., 4,89 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5,58 Gd., 5,63 Br., pr. Herbst 5,48 Gd., 5,53 Br.
London, 29. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 36 890, Gerste 12 920, Hafer 35 260 Ortr. Sänmmtliche Getreidearten sehr ruhig, kaum ver⸗ ändert, ordinärer russiser Hafer thätig, ¼ sh. höher.
London, 30. Mai (W. T. B.) 96 % Dava⸗ zucker 23 ¼ stetig, Rüben⸗Rohzucker 23 stetig. — Chilikupfer 41 ½, pr. 3 Monat 41.
Liverpool, 30. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: Mai⸗Juni 6 63 Ver⸗ käuferpreis, Juni⸗Juli 61⁄64 do., Juli⸗August 61,32 Käuferpreis, August⸗September 61⁄4 Verkäuferpreis, September 6 ¼⁶4 do., September⸗Oktober 5²⁄32 do., Oktober⸗November 5 %⁄6 Käuferpreis, November⸗ Dezember 5 5 14 do., Dezember⸗Januar 5³ %¾4 d. Verkäuferpreis.
Liverpoesl, 30. Mai. (W. T. Notirungen.) Amerikaner good Amerikaner low middling 51⁄116, Amerikaner middling 6,00, Amerikaner middling fair 6 8, Pernam fair 65⁄16, Pernam good fair 61116, Ceara fair 6 , Ceara good fair 62⁄16, Maceio fair 65,16, Maranham fair 6 ⅜, Egppt. brown fair 7116, Egppt. brown good fair 7 ½, Egyptian brown good 717⁄8, M. G. Broach good 5 ⁄16, do. fine 5 †, Dhollerab fair 4 ⅛, Dhollerah good fair 4 ⅜, Vhollerah good 41118, Dhollerah fine 5 ⁄16, Oomra fair 4 ⁄16, Oomra good fair 4716, Oomra good 411⁄16, Oomra fine 52 ⁄18, Scinde good 4 ⅛, Bengal good 4 ½, Bengal fine 4 ⁄16, Madras Tinnevelly fair 41 ⁄16, do. good fair 5 ¼, do. good 59⁄16, do. Western fair 31518, do. Western good fair 4 ⅜, do. Western good 4 , Peru rough fair 7 ½, Peru rough good fair 79⁄16, Peru rough good 7 ⅛, Peru moder. rough fair 71 ⁄16, Peru moder. rough good fair 75⁄16, Peru moder. rough good 7 ½, Peru smooth fair 6 ⁄c⸗ Peru smooth good fair 65/16.
Glasgow, 30. Mai. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 sh. 8 d. bis 42 sh. 6 d.
Leith, 29. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Der Markt war in allen Artikeln leblos.
Amsterdam, 29. Mai. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52. — Bancazinn 55 .
New⸗York, 29. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 11 ½, do. in New⸗Orleans 10 ¾, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6,90 Gd., do. in Philadelphia 6,80 Gd. Rohes Petroleum in New⸗PYork 7,10, do. Pipe line Certificates 83 ⅛. Fest, ruhig. Schmalz loco 7,05, do. Rohe und Brothers 7,40. Zucker (fair refining Muscovados) 6. Mais (New) 41 ¼. Rother Winterweizen loco 82 ⅛. Kaffee (Fair Rio) 18 ⅛. Mehl 3 D. 15 C. Getreidefracht Zt. Kupfer pr. Juni nom., Weizen pr. Mai 81, pr. Juni 81, pr. Juli 82 ⅛,
2
B.) (Dffizielle ordinary 511⁄16
pr. August 16,70
1“
V 8 8
S
4
8 8 2. “ 4
4 2
2 3 8
1 6 8 aa⸗ E e e 1n 8 1
5
eige
1316“
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch dir Exped
SV., Wilhelmstraße Nr. 32. rn kosten 25 ₰.
G Einzelne Rumme
9.
1 ition 28
Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 3⸗ Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Stnats⸗Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
F.eE * 83 8 8 8 “
₰
Berl
₰ ₰
Sonnatensd, den 1. Juni
Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juni 16,47,
Se. Majestät der König haben Füesgaedigf geruht: dem katholischen Pfarrer Jansen zu Wanlo im Kreise Grevenbroi zn; dem Fortisikations⸗Sekretär a. D., Rechnungs⸗ Rath braic er zu Stettin, bisher zu Kolberg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Hauptmann a. D. Sommer zu Bromberg, bisher von der Infanterie 1. Aufgebots des Land⸗ wehr⸗Bezirks Bromberg, und dem Billeteur und Rendanten der städtischen Serviskasse zu Stolp, Johann Schulz, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer und Organisten Ei ge Fe zu Groß⸗Dombrowka im Kreise Beuthen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Magistrats⸗Registrator a. D. Barasch zu Namslau und dem städtischen Vollziehungs⸗ beamten a. D. Röhricht zu Bromberg das Allgemeine Ehren⸗
zeichen zu verleihen. 8 v “
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Professor Dr. Karl Ludwig zu Leipzig nach statt⸗
gehabter Wahl zum stimmfähigen Ritter des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste zu ernennen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Auf die für das Jahr 1889 festzusetzende Dividende der Reichsbank⸗Antheile wird vom 15. d. M. ab eine erste halb⸗
—II— ₰
4. Bekahhntmachung.
Die Königlichen Wissenschaftlichen Pruüfun Kommissionen sind 8 das Jahr 1. April 1889 31. März 1890 wie folgt zusammengesetzt:
(Die Prüfungsfächer sind in Parenthese angedeutet.)
zu Koönzgsberg i. Pr: oprdentliche Mitglieder: 8 Trosien, Provinzial⸗Schulrath,
ädagogik, und zugleich Direktor der Kommission0), 6 Pnb Schöne; Professor (klassische Philologiee, Dr. Schade, Geheimer Regierungs⸗Rath und
(Deutsch, “ Dr. Walter, Professor (Philosophie und Dr. Baumgart, Professor (Philosophie und D. Jacobi, Professor Levangelische Theologie,
Lindemann, Präfessor (Mathematik), 3 Hahn, Professor (Geographiee, Dr. Lossen, Professor [Chemie), 8— [ Dr. Prutz, Professor (Geschichtee), Professor Dr. Ellendt, Oberlehrer (Geschichte); 6 außerordentlicche Mitglieder: Dr. Dittrich in iheologie und Hebräigch, EEEI1ö“ Dr. Luerssen, Prose hesenh. 88 Dr. Chun, Professor 8½ , Dr. Volkmann, Professor (Physik)) —
jährliche Abschlagszahlung von zwei und ein viertel Prozent oder 67 ℳ 50
für den Dividendenschein Nr. 10 bei der Reichsbank⸗Hauptkasse in Berlin, bei den sbaghsbab Reichsbankstellen und ⸗Kommanditen, sowie bei den Reichsbank⸗Nebenstellen in Barmen, Bochum, Darmstadt, Duisburg, Heilbronn und Wiesbaden erfolgen.— Berlin, den 1. Juni 1889. 1 v“ Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Ober⸗Präsidenten der Provinz Westfalen, von Hagemeister, bei seinem Ausscheiden aus dem Staats⸗ dienst den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Polizei⸗Sekretär Schomburg in Kassel aus Anbaß 8 Ausscheidens aus dem Amt den Charakter als Rechnungs⸗ Rath, und b Zuckerwaaren⸗Fabrikantin, Wittwe Maria Flach zu Marienwerder, das Prädikat einer Königlichen Hoflieferantin zu verleihen.
8 “ “
111X“ Verordnung,
betreffend die Errichtung einer besonderen
mission für die Herstellung des Schiffahrtskanals von Dortmund nach den Emshäfen.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 8 Preußen ꝛc. verordnen hierdurch, was folgt:
Für die Herstellung des Schiffahrtskanals von Dortmund nach den Emshäfen wird eine dem Minister der öffentlichen Arbeiten unmittelbar untergeordnete besondere Kommission unter der Bezeichnung: „Königliche Kanal⸗Kommission“ er⸗ richtet, welche innerhalb des ihr zugewiesenen Geschäftskreises für die Dauer ihres Bestehens alle Rechte und Pflichten einer Fäsesgsch Behörde haben soll.
3 ie Bestimmung des Sitzes der Kommission, der Zu⸗ sammensetzung und des Geschäftsganges derselben erfolgt durch den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Urkundlich unter Unserer Secdee Fenllgen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben imgSchloß zu Berlin, den 23. Mai 1889.
Wilhelm R. 1 ----.
EETIö6b6“
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Beförderung des bisherigen ordentlichen Lehrers am städtischen Gymnasium zu Danzig, Otto Lehmann, zum etatsmäßigen Oberlehrer ist genehmigt worden.
Kom⸗
‚Branko, Professor (Mineralogie); 2) für die Provinz Brandenburg in Berlin: 1 ordentliche Mitglieder: Dr. Klix,
Kommission),
(deutsche Sprache und Literatur),
klassische Philologie), .“ “ — sstic Diels, Professor (klassische Philologie), Ober Begreneh. D. Professor matik und Physik), Dr. Professor (Mathematik und Dr. Weizsäcker, Professor (Geschichte), Dr. Koser, Professor (Geschichte), Dr. Zeller, Geheimer Regierungs⸗Rath und CPhiloso hie und Pädagogik), T. Dr. Dr. Dr. Dr.
Physik),
Lommatzsch, Professor (evangelische Theologi Lubitza, Professor Engtisch), obler, Professor (Französisch),
außerordentliche Mitglieder:
Schulze, Professor (Zoologie),
Dr. Professor (Botanik),
Dr. Dr. Dr. Dr. Dr.
Schwendener, — Schneider, Professor (Chemie), Klein, Professor (Mineralogie), Dillmann, Professor (Hebräisch), Brückner, Professor (Polnisch),
3) für die Provinz Pommern in Greifswald: ordentliche Mitglieder: . Dr. Schwanert, Professor (Chemie, zugleich D der Fmmifston, Dr. von und Hebräisch), Dr. Minnigerode, Dr. Oberbeck, Profe Dr. Kießling, Professor d Geschichteh, Dr. Ulmann, Geschichte), b Dr. Credner, Professor (Geographie), 8 Dr. Schuppe, Professor (Philosophie und Päda Dr. Reifferscheid, Professor (deutsche Sprach Literatur) 8 Dr. Kos chwitz, Professor Framößsch, Dr. Konrath, Professor (Engli “ Dr. Schmitz, Professor (Botanik), Dr. Gerstäcker, Professor (Zoologie), * Dr. Cohen, Professor (Mineralogie); “ 4) für die Provinzen Schlesien und Pose in Breslau: ordentliche Mitglieder:
Dr. Sommerbrodt, — b r Regierungs⸗Rath (Direktor der Kommission),
or (Physik),
ser ah (Mathematik), (klassische
Professor (alte, mittlere und
1) für die Prog Ost⸗ und Westpreußen
bis auf Weiteres Kammer, Gymnasial⸗Direktor zu Lyck Professor ropädeutik), ropädeutik),
Hebräisch), Dr. Kißner, Professor (Französisch und Englisch),
Braunsberg, Professor (katholische
Provinzial⸗Schul⸗ und Geheimer Regierungs⸗ Rath (deutsche Sprache und Literatur, zugleich Direktor der
Dr. Weinhold, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor Dr. Vahlen, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor
Dr. Schellbach (Mathe⸗
Professor Dilthey, Professor (Philosophie und Pädagogik),
Freiherr von Richthofen, Professor (Geographie);
Eh endomherr Propst Dr. Jahnel (katholische Theologie);
athusius, Professor (evangelische Theologie
. 1“
Philologie), rofessor (klassische Philologie bez. alte
a. D. und
g8⸗ bis
e),
[. 5
irektor
neuere
gogik), e und
I
n
(klassische Philologie), (klassische
Dr. Hebräisch), Hebräisch),
Dr. Roßbach, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor 8
1 Regierungs⸗Rath und Professor
Philologie), 8
Scholz, Professor (katholische
Professor (evangelische Theologie und Regierungs⸗Rath und Pro⸗
Professor (Philosophie
Dr. Bäumker, Professor (Philosophie und Pöbagogig,
Dr. Th. Weber, Professor (Philosophie und Pädagogik),
Dr. E. Meyer, Professor (alte Geschichte),
Dr. Küffer, Professor (mittlere und neuere Geschichte),
Dr. O. Erdmann, Professor (deutsche Sprache und
Literzturg ch Professor (Geographies),,
r. Partsch, Professor hie),
Dr. Gaspary, vofessof⸗. (Französisch);
““ außerordentliche Mitglieder:
ee- S. seöofessa 1ea e9
Dr. Engler, Professor (Botanik),
Dr. Löwig, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor
Chemie und Mineralogie), öö“ 1
Ch Dr. O. E. Meyer, Profeslopce sahnfil),
Dr. Kölbing, Prosegsar (Ergresch),
“ Nehring, Professor (Polnisch);
““ 5) für die Provinz Sachsen
bus zu Halle a. S.:
ordentliche Mitglieder: “
Dr. Keil, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor
lassische Philologie und alte Geschichte, zugleich Direktor der
Kommission), eE
Pr. Hiller, Professor (klassische Philologie), -. Wangerin, Professor (Mathematik), . -. Haym, Professor (Philosophie und Pädagogik), .Stumpf, Professor (Philosophie und Pädagogik), .Sievers, Professor (deutsche Sprache und Literatur), Droysen, Professor (Geschichte), Kirchhoff, Professor (Geographie), Lindner, Profespor (Geschichte), Volhard, Professor (Chemie), Wagner, Profesjer (Englisch), Suchier, Professor (Französisch), Hering, Professor (evangelische sc; autzsch, Professor (evangelische Theologie und
D 1“ Professor (Physik),
Dr. Kraus, Professor “
Dr. Hertz, Geheimer
Theologie und
Dr. Kittel,
Dr. Schröter, Geheimer fessor (Mathematik), Dr. B.
Erdmann, und Pädagogit),
Theologie und
8
Dr. Grenacher, Professor (Zoologieeh, Dr. von Fritsch, Professor (Mineralogie); 1 6) für die Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel: b ordentliche Mitglieder: Dr. 8 sör, Professor (Philologie, zugleich Direktor der Kommission), 1 66“ be hötn n. 32 brofecsef hrachfanssch. Karsten, Professor (Physik), 88 v. Stimming, Professor (Englisch und Französisch), Busolt, Fiaßzse⸗ (Geschichte), 1 1 -. Glogau, Professor (Philosophie und Pädagogik), Klostermann, Professor (evangelische Theologie und Hebräisch), Dr. Krümmel, Professor (Geographie), .Vogt, Professor (Deutsch und Literatur); außerordentliche Mitglieder: Brandt, Professor (Zoologieh), Ladenburg, Professor (Chemie) Rering, Müöhhe Dänisch), Reinke, Professor (Botanik), „Lehmann, Professor (Mineralogie); 7) für die Provinz Hannover in Göttingen: ordentliche Mitglieder: Dr. Haeckermann, Provinzial⸗Schulrath in Hannover
“ Direktor der Kommission), Dr. Sauppe, 1 . Regierungs⸗Rath und Professor klassische Philologie), — shsc 8 ilamowitz⸗Möllendorff, Pr. fesso assische Philologie), 8
klassische Philologie und alte Geschichte), (klass üsch r g ch or (alte, mittlere und neuere
eyer, Professer (k Professor (Philosophie
Dr. Weiland, Profe und r. Baumann, Professor (Philosophie und Pädagogik),
Pädagogic)
Geschichte),
schich 9. E. Müller, b fessor (Deutsch Dr. Heyne, Professor (Deutsch), . Dr. ehnns ler, Professor (Französisch)