Rub. 4: ½ , ist gerichtlich verlautbart am 12. April
Die Genossenschaft bezweckt die Verbesserung des Ertrages der in dem Statut näher bezeichneten Grundstücke durch Bewässerung.
Zeitige Vorstandsmitglieder: .
1) Anbauer Johann Holst in Gr.⸗Sittensen als Vorsitzender. 1““ 8
2) Vollhöfner Johann Kaiser in Königsbof.
3) Anbauer Johann Michaelis in Gr.⸗Sittensen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind unter der Bezeichnung „Königshof⸗ Sittenser Ostewiesenverband“ zu erlassen und vom Vorsitzenden des Vorstandes zu unterzeichnen.
Die für die Oeffentlichkeit bestimmten Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden in das „Zevener ““
even, am 13. Mai b
2 Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 57.
(Die ausländischen Muster werden unter . Leipzig veröffentlicht.)
Leehaas Magterrcgister ist einget n das Musterregister ist eingetragen: S J. W. Schippner & Co in Aschaffen⸗ burg, vier Muster für Herstellung von Vignetten auf Papierservietten, offen, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummern 10 mit 13, Schutz für drei Jahre, an⸗ gemeldet 14. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr.
Aschaffenburg, 14. Mai 1889. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Schedel, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
[10394]
Besigheim. [11015]
n das Musterregister ist eingetragen:
— 2. Firma Mattes u. Lutz, Trikotfabrik in Besigheim, 38 Stücke in gebundenen Trikot⸗ abschnitten von 38 verschiedenen Dessins u. arben⸗ zusammenstellungen (für gestreifte Trikotunter leider), Flächenmuster, Fabriknummern 1—10, 50 — 66, 1 — 6, 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1889, Nachmitt. 4 Uhr. 8
Besigheim, 17. Mai 1889. 1
K. Amtsgericht. A.⸗R. Neuffer.
Biedenkopf. u“ 3 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 24. Firma Verwaltung der Wil⸗
helmshütte zu Wilhelmshütte, 2 Muster für
Regulir⸗Füllöfen Nr. 32 und 33 in einem Muster⸗
packet, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
10. Mai 1889, Nachmittags 4 Uhr. Biedenkopf, 11. Mai 18è89.
Königliches Amtsgericht Hatzfeld.
[11167]
Bünde. 8 .110625] Unter Nr. 60 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Ziegemeyer & Co zu Bünde, ein ver⸗
schlossenes Packet, enthaltend 17 Muster, sämmtlich
zur Ausstattung von Cigarrenkisten bestimmt, mit
den Geschäftsnummern 668, 669 bis mit 672, 673
bis mit 676. 677 bis mit 680, 673 a, 674 a, 686
und 696, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 11. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr
7 Minuten.
Bünde, den 13. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Detmold. [9362] Zu dem unter Nr. 84 unseres Musterregisters
für die Firma Gebrüder Klingenberg am
29. Mai 1886 eingetragene Muster Nr. 1721 ist
die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben
Jahre heute beantragtermaßen bemerkt.
Detmold, 9. Mai 1889.
Fürstliches Amtsgericht. II.
8 J. A.: Sieg.
Dortmund. “ 8 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 94. Techniker Heiurich Leobner zu Dortmund, Zeichnung eines Musters für einen im Innern von Hüten anzubringenden Spiegel, Geschäfts⸗Nr. 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1889, Vorm. 11 ¼ Uhr.
Dortmund, 7. Mai 1889. , 8
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [12112] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 95. Lüner Hütte Ferd. Schultz & Co⸗ zu Lünen a. d. Lippe, ein offenes Couvert mit Zeichnung eines Deckelgriffs Fabr.⸗Nr. 316 ½ Nr. 20, ferner 3 Photographien eines deutsch amerikanischen Füllschacht Glimmerofens, Fabr.⸗Nr. 21 Nr. 24, 28, 30, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre,
angemeldet am 13. Mai 1889, Mittags 12 Uhr.
Dortmund, 20. Mai 1889. — Königliches Amtsgericht.
Ebersbach. [12577]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 16. Firma Hermann Wünsche in Alt⸗ ebersbach, ein offenes Couvert mit 18 Mustern für Bettzeuge, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2600, 2502, 2680, 2679, 2601, 2657, 2658, 2681, 2682, 2683, 2505, 2507, 2649, 2345, 2654, 2655, 2656, 2659, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1889, Vormittags 111 Uhr.
Ebersbach, den 24. Mai 1889.
Königlich Sächs. Amtsgericht. 8 Scheffl 1
8
Essen. 110626] In unser Musterregister ist Fnaeeoen⸗ Nr. 15. Kaufmann Lonis Witter zu Essen, Muster, betreffend einen Pfeifenaufsatz, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 10 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr. . — Effen, den 11. Mai 1889. 8 Königliches Amtsgericht.
Falkenberg. [11008] In unserem Musterregister ist heut sub Nr. 1
Der Musterschutz ist gelöscht zufolge
vom 6. Mai d. J. am 9. Mai 1889.
Falkenberg, den 9. Mai 1889. Pönigliches Amtsgericht.
18480]
Freiburg. 1 In das Musterregister ist ein⸗
Nr. 10 895. getragen: 3 1 Nr. 38. Firma Th. Knoll & Cie in Frei⸗ burg i/ B., 4 hölzerne Wetterhäuser mit Baro⸗ meter, Thermometer und Hygrometer zum Auf⸗ hängen oder Stellen, offenes Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1889, Vormittags 310 Uhr. — Freiburg, den 4. Mai 1889. LLTLINVNPN7ê8o8os8.. 8
“ [9910] In dem hiesigen Musterregister ist folgender Ein⸗ trag bewirkt worden: — Nr. 50. Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken in Fulda, am 10. Mai 1889, Vormittags 11 ¼ Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 Muster, Nr. 912, 913. 914, 915 und 1100 für Schuhblätter, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Fulda, am 10. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. MNackelbeyhy9.
w
In das hiesige Musterregister ist
worden:
Nr. 77. Firma: Otto Wartmann & Co. in Gr. Breitenbach, 1 Packet mit 1 Muster für Malerei auf Pfeifenköpfe, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1085, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1889, Vorm. 9 Uhr. .“ Gehren, den 12. Mai 1889. 8
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Abth.
Hülsemann.
“ [8984]
110627] eingetragen
Giessen. In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 96. Aktiengesellschaft „Buderus'sche Eisen⸗ werke“ (Main⸗Weser⸗Hütte, Station Lollar), ein nicht verschlossenes Packet mit Abbildungen von drei neu konstruirten und neu modellirten s. g. Lön⸗ hold'schen Füll⸗, Regulir⸗ und Luftheizungs⸗Oefen (verbessertes amerikanisches System) Nr. 39, 43, 44, Geschäftsnummern 20, 21, 22, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1889, Vormittags 8 Uhr. Ter Schutz soll sich sowohl auf die äußere Form, als auch auf die Form und Verzierung der einzelnen Ofentheile erstrecken. Gießen, den 9. Mai 1889. 1 Gr. Hess. Amtsgericht Gießen.
Giessen. 1 [10624] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 97. Actiengesellschaft „Buderus’sche Eisenwerke“, ein nicht verschlossenes Packet mit einer Zeichnung eines auf der Hirzenhainerhütte her⸗ estellten neuen Modells eines „Automaten“, Ge⸗ scastsnummer 22, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr.
Gießen, den 16. Mai 1889. .
Gr. Hess. Amtsgericht Gießen. Giessen. [10623] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 98. Firma J. Barnaß in Gießen, ein verschlossenes Packet, enthaltend Cigarrenkistchen⸗ Ausstattungen, mit Geschäftsnummern 7490, 7491, 7492, 7493, 7498, 7499, 7500, 7501, 7366, 7367, 7369, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Mai 1889, Nachmittags 3 ½ U Gießen, den 16. Mai 1889. - 1
Gr. Hess. Amtsgericht Gießen.
[10154] rttb. Amtsgericht Gmünd.
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 148 zu der Firma W. Kucher & Cie. in Gmünd, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1 Silber⸗ Broche, Industrie⸗ und Gewerbeausstellung in Ham⸗ burg von 1889 darstellend, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Mai 1889, Nachmittags 4 Uhr.
Den 15. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Musterregister [10381] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 13. Mai 1889.
Nr. 278. Lithograph Hugo Peters zu Hagen, ein Couvert mit 4 verschiedenen Mustern zu Etiquetten für Pulver, mit den Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr.
Hagen i. W. Musterregister [11010] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 17. Mai 1889.
Nr. 279. Firma Weber & Eichenberg zu Hagen, ein Herbarium nebst Beilage (Botanik, Bezeichnung der IfI heimischer Flora, System Linné), mit der Geschäftsnummer 687 für das Her⸗ barium inkl. Beilage und 686 für das Herbarium ohne Beilage, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Fets angemeldet am 10. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr.
Heidelberg. Nr. 20 224. eingetragen: b
a. Zu O.⸗Z. 50. Firma L. Meder (H. Würtz⸗ burg) in Heidelberg, ein offenes Couvert mit 4 Mustern von Wappen studentischer Verbindungen, Geschäftsnummern 50, 51, 52, 53, Flächen⸗ und bezw. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr.
b. Zu O.⸗Z. 51. Firma Gebrüder Maier in Heidelberg, ein offenes Couxvert mit 7 Muster⸗ etiquetten für Cigarrenverpackung, Geschäftsnummern 10 bis 15, 3045, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 hre⸗ angemeldet am 7. Mai 1889, Vormittags
0 Uhr.
Heidelberg, 8. Mai 1889. Gr. Amtsgericht.
[8747] Zum diess. Muüsterregister wurde
sidelberg. 112556] MFie 23 278. Zu O.⸗Z. 52 des diess. Muster⸗
isters wurde eingetragen: regisgeit eiun Walb, Fabrikant chirurgischer Instrumente in Heidelberg. Modell eines anti⸗ septischen Instrumentenkastens, Geschäftsnummer 2000, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. 48 “ “ 11 Uhr.
idelberg, 25. Mai b 88 88 Gr. Amtsgericht.
Büchner.
Z“ 1 “ [9363] A. In das Musterrezister ist eingetragen:
Nr. 1. Firma Emil Seelig, Cichorienfabrik in Heilbronn, 2 Packete mit je 3 Muͤsterschachteln aus Holzpappe in verschiedenen Größen mit eigen⸗ artigem Verschluß zur Verpackung von Cichorien⸗ fabrikaten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 37 und 38, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr. Heilbronn, den 11. Mai 1889.
1“ K. Württ. Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Gmelin. Heilbronn. “““ [12390] A. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Firma Clemens Coy, Eisenhandlung in Heilbronn, 1 Packet Mustermodelle für Uni⸗ versal⸗Treppenröste, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 12 bis 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1889, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr. Heilbronn, den 24. Mai 1889. K. Württ. Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Gmelin.
Herford. 8 8 1 [9746] Nr. 22 des Musterregisters. Firma Schwier und Scadock zu Herford, 1 Muster einer Stahl⸗ schlagleiste für Dreschmaschinen der Firma Schwier und Scadock zu Herford, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr. Herford, den 8. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
111“
Höchst a. M. 8 [12558] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr 31. Buch⸗ und Stein⸗Druckereibesitzer Conrad Bauer zu Höchst a. M., drei Muster für in Lederpappe ausgestanzte und gepreßte Bilder⸗ rahmen zum Aufstellen und Aufhängen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 23. Mai d. J, Vormittags 9 Uhr. Höchst a. M., den 24. Mai 1889.
“ Königliches Amtsgericht. II.
n [10628] Königl. Württemb. Amtsgericht Kannstatt. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 72. Firma Zoeppritz, Cantz & Ziegler in Kannstatt, 3 Muster von Corsetten mit verschiedenen Arten Einfassung und Bordüren zum Verdecken offener Corsettstreifen mit Einlagen, welch letztere zum Ausziehen bestimmt sind, in einem verschlossenen Packet, Nummern 901, 902, 903, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Mai 1889, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr.
Den 15. Mai 1889.
Landgerichtsrath Römer.
[9230] ist ein⸗
Karlsruhe.
Nr. 14 375. In das Musterregister getragen:
Nr. 94. Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vor⸗ mals Haid & Neu dahier, elf Muster zur Dekoration von Nähmaschinen in versiegeltem Couvert, Fabriknummern 5 — 15, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 4. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr.
Karlsruhe, den 4. Mai 1888.
Großh. Amtsgericht.
(L. S.)
Obkircher. Karlsruhe.
Nr. 14 375. getragen: 8 4
Nr. 94. Firma „Nähmaschineufabrik Karls⸗ ruhe vormals Haid & Neu“ dahier, elf Muster zur Dekoration von Nähmaschinen in ver⸗ siegeltem Couvert, sebrixmammern 5 — 15, Muster für Flächenerzeugnisse Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Mai 1889, Vormittags 9 U
Karlsruhe, den 25. Mai 1889.
Großh. Amtsgericht. “ (Unterschrift.)
[12393] In das Musterregister wurde ein⸗
hr
“ “ v11“ Kempten. [11072]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 11. Firma Aktiengesellschaft, vorm. Hans Kohler & Cie, lithogr. Kunstanstalt, Plakat⸗ u. Etikettenfabriken in Kaufbeuren, fünf Packete mit 4 Mustern von Seeheng ze ne Gesch.⸗Nrn. 650— 653, 37 Mustern von Chromos, Gesch.⸗Nrn. 164a — z, 165 a -f, 166a -f, 2 Mustern von Etiketten, Gesch.⸗Nrn. 3045, 3086, 6 Mustern von Blanko⸗ plakaten, Gesch.⸗Nrn. 460 — 464, 467, 36 Mustern von Reklamekarten, Gesch.⸗Nrn. 1061a — d, 1065a — d, 1069a — f, 1069 Ka—d, 1085a —-f, 1086a— d, 1087a — d, 1088a — d, 73 Mustern von Cigarrenpackun⸗ gen, Gesch.⸗Nrn. 2225a — d, 2227a — d, 2228a— d, 2229a — d, 2230a —d, 2231a — d, 2232 a — d, 2233a — d, 2234a — d, 2237a — d, 2238a — d, 2241 a — d, 2242a — d, 2243a — d, 2247a — d, 2250 b, 2251a — d, 2252a —d, 2254a —d, sämmtlich Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1889, Vorm 11 Uhr.
Kempten, 14. Mai 1889.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (Unterschrift.)
Langenselbold. [11011] In das Musterregister ist eingetragen zu Nr. 21: Die Firma J. Brüning u. Sohn zu Langen⸗
diebach hat für das am 13. Mai 1886 angemeldete
Muster Nr. 422 für Flächenerzeugnisse auf Cigarren⸗
kisten die Schutzfrist auf weitere 3 Jahre verlängert. Langenselbold, 14. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Spindler.
Langenselbold. [11012] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 47. Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach, 1 Packet mit 20 Mustern für lächenerzeugnisse auf Cigarrenkisten, Fabriknummern 194 bis incl. 1197, 1268, 1286, 1287, 1292 bis incl. 1295, 1297 bis incl. 1300, 1302 bis inecl. 1306 verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1889, Vormittags 8 ½ Uhr. Langenselbold, 14. Mai 1889 Königliches Amtsgericht. Spindler.
EZI“ 111166) In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen: Bei Nr. 59 bezw. 87: irma Dirks & Co. in Leer hat für die unter tr. 59a.— e incl. aufgeführten Regulir⸗Postament⸗ öfen, Figur 16, 17, 26, 27, Regulir⸗Säulenöfen Figur 22 bis 25 inel, Regulir⸗Circuliröfen, Figur 28 und 29, sowie für den unter Nr. 87 eingetragenen Regulir⸗Etageofen, Figur 80, die Verlängerung der Schutzfrist bis 11. Mai 1895 angemeldet. Leer, den 11. Mai 1889. 8 Königliches Amtsgericht. II. Lippstadt. [11013] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Kaufmann Ernst Oberwinter zu Lippstadt, zehn Thongeschirre mit Metallboden und sechszehn Abbildungen weiterer dazu gehöriger Me⸗ tallböden, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Mai 1889, Mittags 12 Uhr. Lippstadt, den 14. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
b
Lübeck. Eintragung
in das Musterregister zu Lübeck. Am 15. Mai 1889 ist eingetragen: Unter Nr. 50. Firma Heinr. Erdtmann in Lübeck, drei Muster für Plakate und Etiquetten auf Papier, Pappe, Holz, Glas, Blech, Fabrik⸗ nummern 9519, 9520, 9521, zusammen versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1889, Nachmittags 4 ¾ Uhr. Lübeck, den 15. Mai 1889.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk Dr. H. Köpcke.
2 8 belSrislih s Seürchir feeschalls e
[9906)
Mainz. [1211³] In das Musterregister wurde eingetragen zur Firma Karl Theyer in Mainz ein Packet, offen, ein Etiquette auf Weinflaschen, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1889, Vorm. 11 Uhr.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Mainz.
Göttelmann.
Münden. (8279] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11 Firma Haendler & Natermann zu Münden, ein Packet, enthaltend ein Muster für „Maaß für Jagd⸗Schrote“, Fabrik⸗ nummer 75, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. Münden, 7. Mai 1889. 8 Königliches Amtsgericht.
Neustadt O.-S. [9365]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 38 eingetragen worden:
Handelsgesellschaft S. Fraenkel in Neustadt O.⸗S., ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern für Flächenerzeugnisse, 16 Decken, Dessin 2469, 2499, 2502, 2506, 2510, 2514, 2532, 2543, 2555, 3128, 3278, 3283, 3284, 3288, 3294, 3328, 1 Mangeltuch, Dessin 3286, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt 0.-S. 199131 In unser Musterregister ist heut unter Nr. 39 ein⸗ getragen worden: Handelsgesellschaft S. Fraenkel in Neustadt O.⸗S., ein versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Flächenerzeugnisse und zwar: 3 Tisch⸗ decken, Dessin 2467, 2545, 2546, 8 Handtücher, Dessin 469, 1483, 3110, 3296, 3298, 3309, 3314, 3318, 13 Servietten, Dessin 516, 1489, 1498, 1501, 1514, 1515, 1516, 1517, 1524, 2414, 2509, 2542, 3226, 4 Tablettes, Dessin 556, 2496, 2515, 2531, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai, Vormittags Neustadt O.⸗S., den 11. Mai 1889. Kohnigliches Amtsgericht. Norden. 711 In das hiesige Musterregister ist für die Firma Jüulius Moyer & Co zu Norden eingetragen: Ein Muster eines Leucht⸗Regulir⸗Ofens, offen, Fabriknummer 181 c., plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, unter Nr. 81. Norden, den 14. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen. [9364]
In das Musterregister des Amtsgerichts zu Ober⸗ hausen ist am 11. Mai 1889 eingetragen:
Nr. 17. Firma Grillo & Fecht zu Ober⸗ hausen, ein unverschlossenes Couvert mit 7 Ab⸗ bildungen Lambrequins, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1294, 1295, 1296, 1297, 1298, 1299, 1300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1889, Vormittags 10 ½ Uhr.
Oberhausen. [11014]
In das Musterregister des Amtsgerichts zu Ober⸗ hausen ist am 18. Mai 1889 eingetragen: Nr. 18. Firma Heinrich Becker zu Oberhausen, ein offenes Couvert mit Abbildungen von 7 Mustern für Gläser, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4¹⁰ bis 416, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr.
Rottweil. [10382] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 30. Fried. Manthe, Uhrenfabrik in
und 2 bei der Firma „Gräflich Frankenbergsche Porzellanfabrir zu Tillowihz in Spalte Be⸗ merkungen Folgendes eingetragen worden:
üchner.
Schwenningen, 2 offene Zeichnungen von Ziffer⸗ blättern mit den Fabriknummern 100 — 101, Muster
Schorndorf, ein versiegeltes Kistchen mit einem
Pürlastische E
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 13. Mai 1889, Nachmittags 3 Uhr. Den 14. Mai 1889. K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Baumeister
saarbrücken. 18731] In. das Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen: . Firma Villeroy et Boch zu Wadgassen, ein versiegeltes Couvert, enthaltend angeblich eine Zeich⸗ nung eines gepreßten Delikatessen⸗Fäßchens, Fabrik⸗ nummer 693, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 4. Mai 1889, Vormittags Uhr. b 2 garbrücken, den 7. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. I.
saargemünd. [9366]
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 70. Firma: Burgun, Schverer et Comp. zu Meysenthal, Lothr., hat für das eingetragene Muster Revolver⸗Flasche die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
Saargemünd, den 10. Mai 1889.
Der Obersecretair Erren
saargemünd. 1 8 [9915] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 100: Compagnie des Cristalleries de St.
Louis zu St. Louis, Lothr., ein versiegeltes
Couvert mit Mustern Nr. 520 bis 528, für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 13. Mai 1889, Vormittags 8 ½ Uhr. Saargemünd, den 14. Mai 1889. Der Obersekretär: Erren.
sangerhausen. [8982] In unserem Musterregister ist heute unter Nr. 10 eingetragen: Schuhmachermeister Hermann Franke zu Artern, ein versiegeltes Couvert, ent⸗ haltend Zeichnungen und Beschreibungen von Stiefel⸗ und Stiefelettenblöcken, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr. Sangerhausen, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
schneeberg. [11007] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 56.
Firma Ernst Papst in Aue, ein unversiegeltes Packet, enthaltend einen Eissporen, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Mai 1889, Vormittags ½10 Uhr. Schneeberg, am 16. Mai 1889.
Koönigliches Amtsgericht. Müller.
“
schorndorf. “ [12389] Nr. 3. G. Junginger, Bienenwirth in
Modell zu einem Bienenschwarmfangautomaten, plastisches Erzeugniß. Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 b1 angemeldet am 25. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr.
Schorndorf, 25. Mai 1889.
“ K. Württ. Amtsgericht.
Amtsrichter Ehrlenspiel. schwetzingen. [9914]
Nr. 7693. In das Musterregister Nr. 10 wurde eingetragen:
Firma Farbwerk Friedrichsfeld, ein versie⸗ geltes Couvert mit 12 Mustern von Etiquetten auf der äußern Verpackung von Anilinfarben, Flächen⸗ muster, Fabrikuummern 76 bis 87, Schutzfrist drei Fücse angemeldet am 7. Mai 1889, Vormittags
r. Schwetzingen, den 9. Mai 1889. 8 Gr. Amtsgericht. Mündel.
Soest. [12555]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 25. Kaufmann Wilhelm Friedrich Wensel in Firma W. F. Wensel zu Soest ein verschlossenes Couvert, enthaltend 10 Stück Muster zu Glas⸗Lampenfüßen der Fabriknummern 1979/1, 2293, 2294, 2295, 2393, 2783, 2784, 2814, 2529, 2530, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr.
Soest, den 17. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. soraun 110383]
Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das
Musterregister unter Nr. 32 Folgendes eingetragen: „Firma A. F. Neumann zu Soraun“ 1 (Nr. 642 des Firmenregisters).
Ein versiegeltes Packet mit einem Handtücher⸗ muster Nr. 268 für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr 53 Minuten.
Sorau, den 13. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sorau. [12578] Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das üsterregister unter Nr. 33 Folgendes eingetragen: Firma: Mechanische Weberei Sorau (vor⸗
mals F. A. Martin & Comp.) zu Sorau
(Nr. 141 des Gesellschaftsregisters).
Ein versiegeltes Packet mit 36 Tischtücher⸗, Servietten⸗ und Handtücher⸗Muster, Qual. 11 des. 23, Qual. 16 Dess. 545, 549, 568, Qual. 19 des. 541, 546, 555, Qual. 20 II. Dess. 566, Qual. 25
efs. 552, 556, 558, 561, 562, Qual. 30 Dess. 548, 8 Qual. 17 Dess. 450, 454, 456, 458, 460, gnal. 20 Dess. 442, 444, 445, Qual. 25 Dess. 412, 18 432, 453, 461, 465, 508, Qual. 30 Dess. 312, d8, Qual. I. bunt gestr. Dess. 100, 164, 165,
nal. II. bunt gestr. Dess. 335, für Flächenerzeugnisse,
chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai 1889,
achmittags 4 Uhr 25 Minuten.
Sorau, den 23. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
dö 1 [8983] 5 das Musterregister ist heute eingetragen: r. 644. Firma Greiner & Friedrichs in Stützer⸗ ach, in einem versiegelten Kästchen ein Modell für rzeugnisse, und zwar ein Glashahn mit
Fabriknummer 1013, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr. Suhl, den 6. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Waldheim. A In das Musterregister ist heute
worden: Firma Heinrich Bergmann in Wald⸗
[11070] eingetragen
Nr. 57. heim, Muster von Cigarrenkisten mit erhabenen Holzbränden, dunkel gebrannten Holzflächen mit hell hervortretenden Figuren mit a. weißen natürlichen Holzrändern (Streifen), unpolirt, b ohne weiße natürliche Holzränder, polirt oder lackirt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr.
Waldheim, am 7. Mai 1889. 3
Königliches Amtsgericht daselbst. (Unterschrift.)
Zellerfeld.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4. Kaufmann Heinrich Cronjaeger in Klausthal, 1 orthopädisches Schreibpult laut Zeichnung, offen, Geschäftsnummer 1, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Mai 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Zellerfeld, den 9. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. I.
[10384]
Konkurse.
Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom dreiundzwanzigsten Mai eintausend achthundert neun und achtzig, Nachmittaas 6 Uhr, auf Antrag des Buchhändlers Josef Maillinger in Augsburg und des Vormundes seiner drei minder⸗ jährigen Geschwister Louise, Karl und Albertine Maillinger, in ihrer Eigenschaft als Benefizialerben des Kunst⸗ und Musikalienhändlers August Maillinger in Augsburg, sowie des Königl. Justiz⸗Raths Putz daselbst als Prozeßbevollmächtigten der Wittwe Louise Maillinger den Konkurs über den Nachlaß des am 10. März lfd. Js. verlebten Kunst⸗ und Musikalienhändlers Angust Maillinger in Augsburg und über das Vermögen seiner hier wohnenden Wittwe Louise Maillinger eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Advokat Fumian in Augsburg. Anmeldefrist bis zum Donnerstag, den 13. Juni lfd. IJs. einschlüssig. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses auf Montag, den 17. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale III links,
[12895]
sder allgemeine Prüfungstermin aber auf Dienstag,
den 25. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, in demselben Sitzungssaale. Offener AÄrrest mit An⸗
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Königliche Sekretär: (L. S.) Zierer.
[12897]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schindler hier, Friedrichstraße 7, ist heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1889, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. Juli 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Juli 1889. Prüfungs⸗ termin am 30. August 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 29. Mai 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[13129]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Schüler von hier, früher Wörtherstraße 47, jetzt Lottumstraße 25 wohnhaft, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Kaiser Wilhelmstr. 19 Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. August 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. August 1889. Prüfungs⸗ termin am 2. September 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 31. Mai 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. [13117]
Ueber den Nachlaß des am 24. März 1889 ver⸗ storbenen Majors a. D. Rudolph von Bünan in Niederlößnitz wird heute, am 29. Mai 1889, Nachmittags 4,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ortsrichter Barthel in Niederlößnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 2. uli 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1889. 8
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
112901¹1 Konkurs⸗Eröffnung. Das K. vnte Edenkoben (Pfalz) hat am 28. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Adam Vogel II., Sattler und Krämer, in Böbingen wohnhaft, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Philipp Jakob Le. Geschäftsagent in Edenkoben. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses ev. Wahl der Mitglieder desselben, dann über die Fragen der §§. 120 und 125 K. O.: 26. Juni 1889, Vorm. 11 Uhr. Offene Arrest ist erlassen und Anzeigefrist auf Grund des⸗ selben bis längstens 4. Juli nächsthin festgesetzt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen 1” bis inel. 20. Juli 1889 bestimmt. Zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist der
zwei übereinanderliegenden keilförmigen Bohrungen,
10. August 1889, Vorm. 11 Uhr, anberaumt.
zeigefrist bis zum Donnerstag, den 13. Juni 1889.
Alle Termine werden im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts Edenkoben abgehalten. Edenkoben, den 29. Mai 1889. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Haas, K. Sekretär.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mauufakturwaaren⸗ und Garderobenhändlers Moritz Redlich in Frankenberg wird heute, am 29. Mai 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reinholdt allhier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ingleichen zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 9. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Söö für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juni 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Frankenberg. 8 Wiegand. G Veröffentlicht: Günther, Gerichtsschreiber.
1131311° Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 1889 verstorbenen Kaufmanns und Seifenfabrikanten Friedrich Pahl zu Greifenhagen ist am 29. Mai 1889, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Pfuhl hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juni 1889 Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli
1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. ..“ Greifenhagen, den 29. Mai 1889. b111“ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2 9„ (12904¶mKonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Merker zu Halle a. S., Mansfelderstraße Nr. 9, ist am 28. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwaltern: Inspektor Eduard Peuschel zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. August 1889. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juni 1889, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗
10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 28. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[181180 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths Johann Heinrich Friedrich Ahlers im „Gasthof Alster⸗ thal“ zu Hamburg, Winterhude, Evppendorfer⸗ straße 7, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, hohe Bleichen 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Juli d J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juni d. J., Vormittags 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 18. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 31. Mai 1889.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
2 65 [13132]2 Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Chri⸗ stian Louis Glaß in Klingenthal ist am 31. Mai 1889, Vormittags ¼10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Gou⸗ verné in Klingenthal. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist 5. Juli 1889. Erste Glau⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 12. Juli 1889, Vormittags ½11 Uhr
Klingenthal, am 31. Mai 1889.
Königliches “
3 Heyl. Veröffentlicht durch: Köhler, G.⸗S.
[12905]
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Maria Benke in Neustadt O.⸗S ist heute, den 27 Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. „Firma J. C. Rudolph“ hier. 25. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 5. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1889. Neustadt O.⸗S., den 27. Mai 1889.
Schurmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(1289550 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Bahnhofsrestaurateurs Bruno von Barany in Donnerau ist am 24. Mai 1889, Nachmittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Anders hier. Anmeldefrist bis 9. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Juli 1889. Niederwüstegiersdorf, den 24. Mai 1889.
8. Weiß, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
[12902]
K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Ueber das Vermögen des Wichsefabrikanten Gebhardt Schinle in Schramberg ist heute
11“
Nachmitta
fungstermin den 17. August 1889, Vormittags
Verwalter Kaufmann Herrmann Rudolph Anmeldefrist bis ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom
und Amtsnotar Bazlen in Schramberg zum Kon⸗ kursverwalter bestellt worden. melde⸗ und Anzeigefrist bis 20. Juni 1889. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin 25. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Am 28. Mai 1889. Amtsgerichtsschreiber: Stiefenhofer.
[12903] Kaiserl. Amtsgericht Pfalzburg.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Lixheim verlebten Ackerers Lorenz Schneider wird heute, am 29. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Hülfsgerichtsschreiber Volf in Pfalzburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 26. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ ö 28. Juni 1889, Vormittags
Pfalzburg, den 29. Mai 1889.
Der Amtsgerichtssekretär.
1125062² Konkursverfahren.
Nr. 17 762. Ueber das Vermögen des Wirth⸗ schaftspächters Heinrich Rebenack zum schwarzen Bären in Pforzheim wurde heute, am 28. Mai 1889, Nachmittags 46 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die k zu den in §. 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen, so⸗ wie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 24. Juni 1889, der Wahltermin sowie der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 1. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Gr. Amtsgerichts dahier bestimmt und der Geschäftsagent Adolf Haberstroh hier zum Konkursverwalter ernannt.
Pforzheim, 28. Mai 1889.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Rittelmann.
[12983] Auszug.
Ueber das Vermögen der Bäckersehelente Andreas und Margaretha Thumshirn in Rohr wurde heute, den 29. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter K. Gerichtsvollzieher Osterchrist in Schwabach. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis Mittwoch, 26. Juni 1889 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis 26. Juni 1889 einschließlich. Erste
(Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die
Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 und 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen, sowie allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 10. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts. 8 Schwabach, den 29. Mai 1889. Gerichtsschreiberei des Königl. Amts (L. S) Hager, Kgl. Sekretär.
[13135] “
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Friedrich Lemke zu Schwedt ist am 29. d. Mts., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Ludwig Freyhoff hier. mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 26. Juni d. Is. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 29. Juni d. Js., Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Schwedt, den 29. Mai 1889.
Spatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(13123] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Os⸗ wald Neumann zu Senftenberg ist heute, am 29. Mai 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Quaßnigk zu Senftenberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. ist auf den 15. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte Termin anberaumt. Arrest erlassen, Anzeigefrist bis zum 28. Juni
Senftenberg, den 29. Mai 1889.
Huhn. Gerichtsschriber des Königlichen Amtsgeri
s12898) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Geelhaar & Große mit dem Sitze zu Sorau, Niederlausitz, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter:
) des Maschinenbauers Hugo Geelhaar, ) des Formers Friedrich Moritz Große, Beide zu Sorau,
25. Mai 1889 am 25. Mai 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Seifen⸗ fabrikant August Kühn zu Sorau zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Juli 1889. Anmeldefrist bis 15. August 1889. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni 1889, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 25. September 1889, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr.
Sorau, den 25. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Schuhmann. Veröffentlicht durch: Sekretär Moritz,
[12900]
Nr. 5348. Ueber den Nachlaß des Müllers Angust Braunwarth in Boxthal wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest. Anmeldefrist 26. Juni 1889. Wahl⸗ termin 22. Juni d. J., Vorm. 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin 5. Juli d. J., Vorm. 9 Uhr. Wertheim, 29. Mai 1889.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts
““ Keller. “
6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Offener Arrest, An-
Offener Arrest.
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.
Konkurs⸗Eröffnung. 8
““