1889 / 129 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Lüdinghausen. Handelsregister [13047] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdinghausen.

Die unter Nr. 109 des Firmenregisters eingetragene Firma J. Bendix (Firmeninhaber der Kaufmann Julius Bendix zu Werne) ist gelöscht am 27. Mai 1889.

Magdeburg. Handelsregister. 112762] 1) Die zu Magdeburg bestandene Zweignieder⸗ lassung der Handelsgesellschaft Haasenstein & Vogler zu Hamburg ist aufgehoben und die Firma deshalb unter Nr. 629 des Gesellschaftsregisters ge⸗ löscht. 1 1 2) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1511 eingetragen: 2 3 Col 2. Firma der Gesellschaft: Haasenstein &

4) Zu 517 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „Adolf Wassermann“ in Mannheim. Der am 1. Mai 1889 zwischen Adolf Wassermann und Mathilde Lichtenstetter von Floß, Königl. Amts⸗ gerichts Neustadt an der Waldnab, errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt in Art. 1, daß die Gütergemein⸗ schaft auf den von jedem Theil einzuwerfenden Be⸗ von 100 und die Errungenschaft beschränkt werde.

5) Zu O.⸗Z. 115 Ges.⸗Reg. Bd. VI. „Gebrüder Stolzenberg“ in Mannheim. Der am 27. April 1889 zwischen dem Gesellschafter Ludwig Ferdinand Gustav Stolzenberg und Klara Katharina Franziska Gertrude Zuckmayer von Mainz errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. 1, daß die u“; auf die Errungenschaft beschränkt werde. 8

Firma

8 Gesellschaftsvertrag ist zu Nakel am 15. April 1889 lossen. 8e chtf neg des Unternehmens bildet der Verkauf reiner, veae eelschtee Milch und der daraus ge⸗ onnenen Produkte. 3 8 Die der Genossenschaft ist auf unbestimmte it bemessen. 1 95 konstituirenden Generalversammlung zu Nakel am 15. April 1889 sind als Vorstand Amts⸗ rath Jacobs aus Hohbenberg, Gutsbesitzer Meisen⸗ burg aus Slesin und Rittergutsbesitzer Faltenberg aus Suchary, als Stellvertreter der Gutspächter Rohde aus Gabrielin und als Aufsichtsrath der Rittergutsbesitzer Bauer aus Bielawy, der Guts⸗ besitzer Birschel aus Wertheim und der Gutsbesitzer Hermann Birschel aus Erlau gewähtt. Die von der eingetragenen Genossenschaft aus⸗

[1 Parchim. In das hiesige Handelsregist2 6, Fol. 106 Nr. 102, betreffend die Firma Friedrich Nagel hieselbst, heute eingetragen:

Col. 9; Der Weinhändler Friedrich Nagel zu Parchim hat durch Vertrag mit seiner Ehefrau Elise geb. Brunnckow, vom 6. September 1881 die ehe⸗ liche Gütergemeinschaft aufgehoben.

Parchim, den 27. Mai 1889. 1

Großherzogliches Amtsgericht.

12 Plau. In das Handelsregister des Großhreana Amtsgerichts zu Plau Fol. 2 Nr. 3, betr. die Firma Herm. Daries das., ist zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. heute eingetragen: Col. 5. Die Handlung ist nach dem Ableben

zum Deutschen Reichs Nho̊12909.

1“u“

Börsen⸗Beilage

⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 1

̈

. Juni

eige

1889.

Perliner Vörse vom 1. Zuni 1889.

Amtlich festgestellte Course.

—— Imper. neue.

do. pr. 500 g n. —,—

Amerik. Noten

Italien. Noten —,— Nordische Noten —,— Oest. Bkn. 100 fl 172,30 bz

Pfandbriefe. Berliner

0

3000 150 3000 300 3000 150

120,00 G 112,40 bz G 107,80 G

Pemmersche Sx

4 1/4. 10 3000 30 osensche 4 1/4. 10/ 3000 30 reußische 4 1/4. 10/ 3000 30

105,60 G 105,60 G 105,60 G 105,60 G

1000 u. 500 4,165 G Kuss do. p. 100 216 30 b; Amer. Not. kl. 4,165 G sult. Juni 214,25à 215,25 bz do. · do. Cp. zb. N⸗Y. 4,17 bz G ult. Juli 214à215,00 bz Landschftl. Central Belg. Noten 81,10 G (Schweizer Noten —,— do. do. Engl. Bk. p. 1 20,44 bz Kuss. Zollcoup. 324,75 bz Frz. Bk. 100F. 81,35 bz do. kleine —,— Kur. u. Neumärk. Holländ. Not. —,— C1u4“ Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % EW“

Fonds und Staats⸗Papiere. Ostpreußische.

90 8,5. 8. Tm. Stüͤcke zu b Pommersche.

80,90 bz Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10/ 5000 200¹108,10 G . 5. [112,50b; do. do. 33⁄ versch. 5000 200 104,30 G do. Land.⸗Kr.

112,50 b;z Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150107,00 bz G Poesensche

20,455 bz do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 200 105,60 bz do.

20,375 bz do. Sts.⸗Anl. 6814 1/1. 7 3000 150/101,30 bz Saͤchsische .... do. 52, 53, 62,4 1/4. 10 3000 300 100,10 G Schlef. altlandsch. 1/1. do. St. Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 75 [101,50 G do. do.

Kurmärk. Schldv. 1/5. 11 3000 150101,00 B do. ldsch. Lt. A. C.* 1/1. 7 3000 150 101,00 B do. do. Lit. A. C. 1/1. 7 3000 300 do. do. do.

Rhein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 30 Sächsische 4 1/4. 10 3000 30 Schlesische 4 1/4. 10 3000 30 Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 10 3000 30

Wogler Actiengeselschaft. . en 3. Sitz der Süit (Kant: Berlin mit Zweig⸗ niederlassung zu Magdeburg. 1— Col. 4. Kichtsperhäͤltnisse der Gesellschaft: Die Aktiengesellschaft ist begründet durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. Dezember 1888. Gegenstand des

Umrechnungs⸗Sätze 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Franes = 80 Mark. 1 Gulden bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 0 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 899 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

1166“ Amsterd 100 fl.

ebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Eduard Gustar geheräen Ferüfhth und in der Ostddeutschen Presse. Johann Daries, auf dessen Kinder, nämlich die Fran Die Emladung zu den durch Vorstand und Aufsichts⸗ Regierungsbaumeister Frida Schreinert, geb. Dariez, rath gemeinsam zu berufenden Generalversammlungen zu Altona, den Kaufmann Hermann Daries, z. Zeit geschieht durch Briefe oder Karten an jedes einzelne in Schwarzehütte bei Osterode und die minderjährige Mitglied, welche mindestens acht Tage vorher zur Anna Daries, bevormundet durch den Kaufmann Post gegeben sind und Mittheilung über die zu ver⸗ Herm. Hirsch und den Fabrikanten H. Alban zu handelnden Gegenstände enthalten müssen. Plau, übergegangen.

Urkunden und Willenserklärungen sind für die Col. 8. (Handlungsbevollmächtigte): Der Ziegel⸗ Genossenschaft nur dann verbindlich, wenn sie von techniker Carl Jüngst zu Plau. dem Gesammtvorstande unter Beifügung der Firma Plau, den 28. Mai 1889. . der Genossenschaft unterzeichnet sind. 3 A. Klatt, Gerichtsschreibergeh.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem ö unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werden.

3000 150 102,90 G 10000 -150]104,00 bz 5000 150 [102,10 bz 5000 150 [96,80 bz 3000 150 101,00 G 3000 150102,60 bz 3000 150 104,00 G 3000 75 [102,40et. bz B 3000 75 [102,25 G 3000 75 —,— 3000 75 —, 3000 200 101,70 G 5000 200 102,10 G 3000 75 —,— 3000 60 [102,25 B 3000 —60 —,— 3000 150 102,00 G 3000 150 [101,30 B 3000 150,— 3000 150 102,00 G 3000 150—,— 3000 150 1101,30 B 3000 150,— 5000 200,M— 5000 200‿, Pr.⸗A. 55/ 3 ½ 1/4. 5000 100—, urhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 4000—1007—,— Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/2. 8 300 5000 200 102,50 bz Bayer. Präm.⸗A. 4 1/6. 300 5000 200 [102,50 bz Braunschwg. Loose p. Stck 60 5000 60 [102,50 bz Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 300 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4. 300 3000 30 [105,60 G Hamburg. Loose. 1/3. 150 3000 30 [105,60 G übecker Loose.3 ½ 1/4. 150 3000 30 105,60 G Meininger 7 p. Stck 12 3000 30 [105,60 G Oldenburg. Looses3] 1/2. 120

Ungarische Loose 100 fl.

105,60 G 105,60 G 105,60 G

20.—

Mannheim, 24. Mai 1889. Großh. Amtsgericht. 3. 1 Düringer.

Mannheim. Handelsregistereintrag. [13053] Unternehmens, dessen Dauer auf eine bestimmte Zeit Zum Handelsregister wurde eingetragen: nicht beschränkt ist, ist die Vermittelung von In⸗ 1) Zu O⸗Z, 642 Firm.⸗Reg. Bd. I. Firma seraten für Zeitungen, socwvie der Betrieb von Zei⸗ „Ludw. Post’“ in Mannheim. Kaufmann August tungs⸗ und Insertionsgeschäften und von Unter⸗ Post in Mannheim ist als Prokurist bestellt. nehmungen, die damit in Beziehung stehen. Die 2) Zu O.⸗Z. 327 Firm⸗Reg. Bd. III. Firma Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an Unternehmun⸗ „Carl Zaschke“ in Mannheim. Die Virna gen Anderer zu betheiligen. Das Grundkapital be⸗ ist erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und trägt 600 000 und ist in 600 auf den Inhaber Passiven auf Kanfmann Josef Lorenz in Mann⸗ lautende Aktien, jede zu 1000 ℳ, eingetheilt. heim übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Säumtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ „Carl Zaschke Nachf.“ weiter betreibt. nommen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der 3) Zu O. Z. 631 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ „Carl Zaschke Nachf.“ in Mannheim. Inhaber Anzeiger. Die Bekanntmachung, durch welche die ist Josef Lorenz, Kaufmann in Mannhbeim. Generalversammlung berufen wird, muß mit minde⸗ 4) Zu O. 8. 580 Firm.⸗Reg. Bd. II. stens achtzehntägiger Frist vor dem anberaumten „Jacob Kühnle“ in Sandhofen. Die Firma ist Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht erloschen. b sein. Der Vorstand hat seine Bekanntmachungen in 5) Zu O.⸗Z. 521 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma 1’1’1“1“ derselben Form, in welcher er die Firma zeichnet, zu „Ehmann & Cie.“ in Maunheim. Die Firma Neuss. In unserm Firmenregister ist beute unter erlassen; Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind ist erloschen. . Nr. 265 die Firma „Carl Eichhoff Wwe“ mit von dessen Vorsitzendem oder von seinem Stellvertreter 6) Zu O.Z. 632 Firm⸗Reg. Bd. III. Firma dem Sitze in Neuß und als deren Inhaberin die zu unterzeichnen. Den vom Aufsichtsrathe zu ernennen⸗ „Georg Hill“ in Mannheim. Inhaber ist Geerg Wittwe Carl Eichhoff, Sibilla, geb. Dünbier, zu den Vorstand bildet eine Direktion, welche, abgesehen Hill, Kaufmann in Mannheim. Neuß eingetragen worden. von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus einem 7) Zu O.⸗Z 134 Ges.⸗Reg. Bd. V. Firma Neuß, den 29. Mai 1889. Dircktor oder aus mehreren Direktoren besteht. Alle „Gustav Maas“ in Mannheim, offene Handels⸗ Königliches Amtsgericht. die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, gesellschaft. Der Gesellschafter Gustav Maas ist 5 1G“ um für dieselbe rechtsverbindlich zu sein, abgegeben durch seinen am 13. Januar 1889 erfolgten Tod aus 3 [13064] werden: der Gesellschaft ausgeschieden. Dieselbe wird von Neuss. In unserm Firmenregister ist heute unter ) falls der Vorstand nur aus einem Direktor den übrigen Gesellschaftern fortgeseztt. Nr. 264 die Firma „M. Der tappen“ mit dem besteht, entweder von diesem oder von zwei Mannheim, 28. Mai 1889. Sitze in Neuß und als deren Inhaberin die Wittwe Prokuristen, Großh. Amtsgericht. 3. Peter Mathias Derstappen, Johanna Margaretha, 2) falls aber der Vorstand aus mehreren Mit. Düringer. geb. Schüller, zu Neuß, eingetragen worden. gliedern besteht, entweder von zwei Mitgliedern Gleichzeitig ist von der vorgenannten Firma den oder von einem Mitgliede und einem Pro⸗ Marklissa. Bekanntmachung. [13048]] Kaufleuten Peter Arnold Derstappen und Peter kuristen. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 9 Mathias Derstappen zu Neuß Prokura ertheilt und Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, die Firma Ernst Lux Mechanische Weberei dies unter Nr. 67 des Prokurenregisters vermerkt daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft Meffersdorf und als deren Inhaber der Fabrikant worden. 1 ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar sofern sie Ernst Lux zu Meffersdorf am 25. Mai 1889 ein⸗ Neuf, den 29. Mai 1889. Prokuristen sind, mit einem dieses Verhältniß an⸗ getragen worden. Königliches Amtsgericht. deutenden Zusatze. Marklissa, den 25. Mai 1889. 8 In Anrechnung auf das Grundkapital legen die Königliches Amtsgericht. Aktionäre Ferdinand Haasenstein und Adolf Vogler in die Gesellschaft das bis dahin von ihnen unter Meldorf. Bekanntmachung. [13060] der Firma Haasenstein & Vogler betriebene Ge⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14 schäftsunternehmen ein, wie und soweit dasselbe in „Genossenschaftsmeierei (e. G.) zu Meldorf“ §. 40 des Statuts näher spezialisirt ist; für den auf eingetragen: 8 570 000 vereinbarten Kaufpreis erhalten die⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung selben, und zwar je zur Hälfte, 570 als volleinge⸗ vom 8. Mai 1889 ist an Stelle des ausgeschie⸗ zahlt anzusehende Aktien der Gesellschaft. enen Vorstandsmitgliedes Jürgen Schmidt in Die Gründer der Gesellschaft sind: Meldorf der Müller Ferdinand Haß in Meldorf 1) Kaufmann Ferdinand Haasenstein zu gewählt worden. ““

Meldorf, den 16 Mai 1889. 2) der Kaufmann Adolf Vogler zu Hamburg, Königliches Amtsgericht. I. ) der Kaufmann Karl Georg zu Genf, 5 —) der Kaufmann Eduard Lucas junior zu Elberfeld, ) der Bankier Hermann Hartz zu Berlin. Den Aufsichtsratb bilden zur Zeit die soeben zu 1 bis 5 genannten Personen. Den Vorstand bildet zur Zeit der Direktor Kauf⸗ mann Oskar Klaus zu Berlin. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungirt: 1) der Direktor der Deutschen Verlags⸗ und Bluuchdruckerei⸗Aktiengesellschaft Ludwig Baltz 2) der gerichtliche Bücherrevisor Ernst Bierstedt, Beeide zu Berlin. Magdeburg, den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Magdeburg. Handelsregister. [13051]

1) Die Firma Franz Wollmer hier, Firmen⸗ register Nr. 557, ist gelöscht.

2) Die Firma M. Peck hier, Nr. 334, ist gelöscht.

III1 Kaufleute Friedrich Wilhelm Schmidt und Hermann Thiele, Beide hier, sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 1. April 1889 unter der Firma Schmidt & Thiele hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Handel mit Hülsenfrüchten

und Sämereien unter Nr. 1512 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

4) Der Kaufmann Hermann Friedrich Andreae ist

seit dem 1. Februar 1889 aus der offenen Handels⸗

gesellschaft Fr. Andreae hier ausgeschieden, der Kaufmann Hans Andreae seit demselben Tage als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches er und der Mitgesellschafter, Kaufmann Emil Wilhelm Andreae in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗ berigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 186 des Gesellschaftsregisters gelöscht und auf

den Namen der jetzigen Gesellschafter unter Nr. 1513 desselben Registers eingetragen.

Die bisherige Hearats des Kaufmanns Hans Andreae für die Handelsgesellschaft Fr. Andreae,

Prokurenregister Nr. 526, ist gelöscht; dagegen ist der Kaufmann Paul Andreae als Prokurist der Handelsgesellschaft Fr. Andreac unter Nr. 945 des Prokurenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 24. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mannheim. Haudelsregistereinträge. [13052]

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zu O.⸗Z. 125 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma 1 Pauls“ in Maunheim. Die Firma ist er⸗

oschen.

2) Zu O.⸗Z. 629 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „Theodor Kaufmann“ in Fendenheim. Die Firma ist erloschen.

3) Zu O.⸗Z. 630 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma M. Jacoby“ in Mannheim. Inhaberin ist Rosa Jacoby, geborene May, geschiedene Ehefrau des Heinrich Jacoby in Mannheim.

—,—8—9—89Anꝗnönnee 22—2-——2n2ISSSIIINIInI=IIööIINIIN

11“]

Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.

do. St.⸗Anl. 86

do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb. Schld.

do. cons. St.⸗Anl. Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Ser. 9 u. ff. do. do. Kreditbriefe Wald.⸗Pyrmont.. Württmb. 81 83

versch. 2000 200 1104,90 G versch. 2000 200 106,90 B 1/2. 8 5000 500 102,50 bz G 15/5. 11 2000 200 —,— 1/2. 8 2000 500 104,40 B 1/5. 11 5000 500 95,00 B 4 1/5 11 5000 500 [103,50 B 1/1. 7 3000 600⁄,— 1/1. 7 3000 100 1/1. 7 5000 500⁄,— versch. 5000 100 103,60 B 1/1. 7 1500 75 105,00 B versch. 5000 500 96,75 bz versch. 2000 100 101,40 B versch. 2000 75 —,— versch. 2000 200 1/1. 7 3000 300 versch. 2000 200

Bauk⸗Disk. 8 8,126 169,40 bz 2 M. ** 168,80 bz

neN

80,—

Brofe u. Antwp. 100 Frcs. 8 T 81,20 bz

100 Frcs. 2M. 100 Kr. 105. er. 10T.

9. do. Skandinab. Plätze Kopenhagen... 8

Plettenberg. Handelsregister [13069. Fisgen 1 £ 3M.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1889 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Lissabon u. Oporto 1 Milreis 14 T.

am 27. Mai 1889. Der Kaufmann Herz Sternberg zu Plettenberg do. do. 1 Milreis 3 M.

(Vergl. Akten über das Genossenschaftsregister II. hat für seine zu Plettenberg bestehende, unter der Madrid u. Barcel. 100 Pes. 14. 7e Ord. Nr. 1.) Nr. 22 des Firmenregisters mit der Firma do. do. 100 Pes. 2 M. Neumärk. do.

Nakel, den 27. Mai 1889. H. Sternberg eingetragene Handelsniederlassung den 100 £ Oder⸗Deichb⸗Obl. eS 1

Königliches Amtsgericht. Kaufmann Adolf Sternberg zu Plettenberg als 100 Fres. . Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 100 102 90 G do. do. neue3

—— Prokuristen bestellt, was am 24. Mai 1889 unter 100 Fres. „2*ss8 . do. 1/1. 7 3000 75 [103,50 G do. do. D.

Nr. 21 des Prokurenregisters vermerkt ist. 100 fl. 8 T. do. do. neue 3 ½ 1/4. 10 3000 75 [103,70 bz do. do.

100 fl. Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 200 104,00 B do. do. do. II.

172,15 bz versch. 3000 200 101,600 Schlsw. Hlst. L. Kr.

717 101,60 G SI

100 fl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 2000 100 106,10 G Westfälische..

100 fl. 171,65 bz do. 1887:

100 Frcs. 81,05 bz Charlottb. St.⸗A. 5000 500 102,50 G do. 6 3000 200—-,— Wstpr. rittrsch. I. B.

858—

ISESAneSchnchnorScoceseöeSbhen S8 8

—” 8 X

8

ArcSto,

Firma

rc-.— c0.,—

Oo EcGocoHROYUYE

52—

1307 Rantzau in Holstein. Bekanntma hanl „In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen worden: Laufende Nummer: 13. Bezeichnung des Firmeninhabers: 1) Zimmermeister Johann Wilhelm Völckner zu Dauenhof, 2) Zimmerer Carsten Hinrich Otto cbendaselbst. Ort der Niederlassung: Danenhof. Bezeichnung der Firma: „W. Völckner u. Sohn zu Dauenhof“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1889. Rantzau in Holstein, den 4. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

—e

300 12²⁰

173,00 bz Ziehung. 146,50 G 150,50 G 109,70 B Ziehung. 138,00 B 149,90 bz 141,00 B 29,00 bz G 136,50 bz

262,90 B

2

2—

109 gire, P 8106 G Flxerfeld.Obl. er. 100 Lire 2 M.† 80,45 G Essen St.Sbl.IV. 100 R. S. 214,50 b 212,00 bz Magdbg. St.⸗Anl. 216,10 bz Ostpreuß. Prv.⸗O. Geld⸗Sorten und Baukuovten. Rheinprov.⸗Oblig. Dukat pr. St. —,— Hollars pr. St. 4,185 G do. do.

Sovergs. ySt. 20,40 G Imper. pr. St. —,— Schldv. d. BrlKfm. 1 20 Frcs.⸗Stück 16,22 G

8

2

89-öö8bnöSde

8 ———1

2

3000 200,— do do. II. 3 ¼ 5000 200⁄—,— do. neulndsch. II. 3000 100 101,90 bz Rentenbriefe. .1000 u. 500 102,00 B Hennovfrsche, . . .1000 u. 500, Hessen⸗Nassau

- 00— 8-8 8— —2

Völckner

Gg wECoecCo;Em Se

—,.,—7 22 5S

8 —,.

Sg =

aE E S= l

8 . 1500 300 Kur⸗ u. Neumärk. do. pr. 500 g f. —,— Westpr. Prov. Anl. 38¾ 0/ 3000 200 Lauenburger ..

Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822/5 1036 111 £ s109,75 5b de Loof b 2,90 2G Ansländische Fonds. 1lh 8 v. 1859,3 1000 u. 100 £ —,— 8 EI1 249,9 9 sl .F. Z. Tm. Stüce u L“ 8 ds. v. 1862 1000 50 £ 104,25 bz do. v. Te“ 1

Argentinische Gold⸗Anl. 5] 1/1. 7 1000 100 Pef. do. kleine 100 u. 50 £ 104,25 bz 28 Teih eg. 1/4. 10 8C I“ Rees. Handelsregister [13070] do. do. kleine 5 1/1.7 500 100 Pef. 1 t cons. A. v. 1870 1000 50 £ s103,00 G vo. Pfb 2 1 Go E 100 Th⸗ 100,30G des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. do. do. 1888 1/4. 10 1090 100 Pes. do. kleine 100 u. 50 £ 103,00 G 1 b 1 5,300 Die folgenden, im Firmenregister eingetragenen Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. 11 2000 400 97,10 bz G* do. v. 1871 1000 —50 £ 102,40 bz 9L 11 1“ W b. v. 188 2 2000 400 97,40 de. kleine 100 u. 50 £ 102,40 b do. Bodenkr. Gold⸗Pfd.5 10000 100 fl. Firmen: do. do. v. 1888 5 1/6. 12 40 G ,40 bz 1 9 6 1000 u. 200) fl. S 11 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1.7 5000 500 (97,40 bz G bo. v. 1872 1000 50 & 103,00 G Wiener Communal⸗Anl. 5 1⁰000 u. 200 fl. S. v do. do. kleine 5. 1/1.7 500 97,40 b; G b. Kleine 100 s. 50 £ 103,00 G Türk. Taback⸗Regie⸗Akt. 500 Frs. Chincsische Staats⸗Anl⸗ 55115.11 1000 ℳ% s113,50 b; do. v. 1875 1980—49 & 103028 do. do. p. ult. Juni än annsb.⸗Obl. 4 ½ 1/1.7 2000 200 Kr. —,— . do. kleine 00 u. 5 103,00 G 3 Priovitä 188 88 3⁄ 11⁷ 2000 400 K. 96,25 b; G do. v. 1871-73 —,— Bergisaeerr a9r. 8 5 1101, Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 11⁄6.12 5000 200 Kr. (99,00 bz G 3 do. v. 187 1000 50 £ —, do. III. C. 3 ½ 1/3.9 1000 100 £ —,— 1 do. kleine 100 u. 50 £ lrf. do. V1 1/5. 11 1000 20 £ 3,75 b; do. 9. 1880,4 11/5. 11]/ 25 u. 125 Rbl. 93 30),405 G CC“ 1/5. 11 100 u. 20 £ 93,75 bz 9. do. p. ult. Juni 93,10 à 93,20 bz Irf. I1“

füing zu Haffen bo. 93,40 à, 60 bz B 8 do. v. 1884 11/5. 11 1000 50 8 102,90 G do. Nordb.Frd.⸗Wilh.

V zu Rees, do. .. kleines4 ½ 20/⁄6.12 20 £

I 102,90G Berlin⸗Anhalter Lit. C. 12 ’. 85 .aen. 1/5.11] . fehlen Berlin⸗Hamburger III. [13066] 55 Theod. Di Wwe. Dis do. .. .5 1 ¼¾.10% 1000 20 £ 105,10 bz G do. p. ult. Junis 1.“ Berl.⸗Ptsd⸗Madb. Lit.A. Neuss. In unserm Firmenregister ist heute unter 9 Wna, gacecder evüic, do. do. kleine 5 (15⁄4.10 100 u. 20 105,10 bz G inn. Anl. v. 18874 11⁄45.10] 10000 100 Rbl. —,— Berlin⸗Stettiner II. u. VI. Nr. 266 die Firma „Carl Wilhelm Korten“ zu Rees, do. do. pr. ult. Juni do. p. ult. Zunm . 1 Braunschweigische... mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Carl Kroll Kaufmann Carl Kroll Fhanlande hrd Werr Aal. 115/3. 9% 4050 405 101,30 bz do. Gold⸗Rente 1883 6 1/6. 12 10000 125 Rbl. [115,90 bz Braunschw. Landeseisenb. Kaufmann Carl Wilhelm Korten zu Neuß eingetra⸗ zu Millingen Nüee 1 PS 1 1 ℳ,4q4 [55,30 bz 8 5 1/6. 12 1A“ en worden. - Verfüͤg *24. Mai do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/ 4 1/6. 12 50 405 —,— d. 9. .. 125 Rbl. g sind von Amtswegen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1 1.7 8 68 5 5 5

8

1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11 1/2. 8 1/2. 8 1/3. 9 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/6. 12 ult. Juni 1/4. 10 1/4. 10

107,60 bz B 101,10 bz „⸗Aktien und Obligationen. 3000 300 s102,10 G 1500 300 3000 300 3000 500 104,00 G 1500 u. 300 —,— 5000 500 104,00 bz G 3000 300 —,—

600 F122 3000 600 [104,00 G 3000 300 108,30 G

500 3000 300 104,00 bz G 3000 300 104,00 G 3000 300 104,00 bz B 3000 500 102,25 G 500 u. 300 103,00 B 1000 u. 500 103,50 bz G 3000 500 [104,00 G 3000 300 104,00 G 3000 300 104,70 B 3000 300 —,—

690 Hase ns.

600 1000 u. 500 —,— 103,70 B

[13063] Neuss. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 263 die Firma Wilhelm Specht (Ottilie Cüppers) mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Hubert Specht zu Neuß eingetragen worden. Gleichzeitig hat der ꝛc. Specht feiner Ehefrau Ottilie, geb. Cüppers, Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 66 des Prokurenregisters vermerkt worden. Neuß, den 29. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Firma V

2190126 1.

&

E

Kaufmann Heinrich Ver⸗ 88 hülsdonck zu Rees, d. L . Kanfmann Johann Fackel⸗ Egyptische Anleihe gar. 3 8 dey zu Millingen, do. do. 4 G. Lensing Kaufmann Gerhard Len- do.

26 H. Verhülsdounck

00,—69—

E ESmFE ꝑGCœ́ERÆAR

Johann Fackeldey 104,00G

1Gr

Marie Ludewig

80 —,—,—,——- ,—-

ea

eerrhpeüheeEreExreʒxrebexrehereʒrrehe⸗

2822ö2ͤö2ö2ö2ͤöNg

Memel. Handelsregister. [13054] In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 140 der Kaufmann Gustav Masteit und der Kaufmann Max Kahmann, Beide aus Memel, als Gesell⸗ schafter des seit 1. Mai 1889 zu Memel unter der Firma „Masteit & Kahmann“ bestehenden

Handelsgeschäfts eingetragen. h Memel, den 27. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

5000 er6 V 1/1.7 101,50 bz G Cöln⸗Mindener IV. Em. 1/1.7 1 1101,50 bz G do. VI. Em. 1/6.12 1000 u. 100 Rbl. P. 166,309b D. N Aecd Ras.müenj g. 1 I“ N. Lloyd (Rost. Wrn.) . do. II. 5 1/1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. 65,90 bz alberst.⸗Blankenb 84,89 250 Lire —,— do. p. ult. Juni . 8 65,60à,830 bz olsteinsche Marschbahn. mann Johann Nöthen zu Rees) und die unter do. Nationalbk.⸗Pfdb. 500 Lire 98,25 G kl. f. do. III. 5 1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. [66,50 à, 30 b B übeck⸗Büchen Nr. 35 eingetragene Firma Reinders do. Rente 1/1.70 20000 100 Frs. (96,90 b;“* do. p. ult. Juni 66,25à,40à,30 bz Mandeb.⸗Halberst. 1873 (Firmeninhaber: der Kaufmann Ficn Reinders do. do. 1/1.7 y100 —- 1000 Frs. (97,20 B . Nicolai⸗Obl. 4 1/5. 11 2500 Frs. 93,70 B do. „Leipzig Lit. A. 1 Re 89. 3 do. pr. ult. Jan 7 1800. 900. 300 1 Vgss 1 15 886 59goFhir 1 93,60 bz do. do. Lit. B.ü Zur Beglaubigung: Schwarzkopf, Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7 1800. 900. 300 98,30 G . Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 500— S. Magdeb.⸗Wittenberge.. Gihs gessbet ö smtsssrichts 18 8 do. 1 kleine 400 Pr.⸗Anl. v. 18645 17 100 Rbl. 178,00 bz S 79 76 u. ücke sreaif 307, Luxremb. Staats⸗Anl. v. 82 4 1/4. 10% 1000 100 ℳ% —,— do. v. 1866 5 1/3. 9 100 Rbl. 164,25 B 11616““ EIEE“ E“ Mexikanische Anleihe .6 versch. 100 97,00 bz 5. Anleihe Stiegl.) 1/4. 10 1000 u. 500 Rbl. 69,80 G do. v. 1881 Gemaß Anmeldun üt 25., Verfügung vom do. do. .. 6 versch 97,20 G 6. do. do. 5 1/4. 10% 500 Rbl. S. 98,00 bz G Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. kesselschmiede Joseph Pocnsgen“ Sitze do. pr. ult. Juni 97496,80 bz do. ar. 4 ½ 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. [98,30 b; G Oberschlef. Lit. B.... zu Goffontaine und als deren Inhaber der Ingenieut Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3. 9 1000 100 Rbl. P. 63,60 G Crtr⸗Bdke ⸗Psel0 1/1.7 400 1 87,Weig. D I Joseph Poensgen daselbst unter Nr. 1770 des Firmen⸗ New⸗Yorker Gold⸗Anl. b 1000 u. 500 G. [130,75 B Kurländ. Pfndbr. 5 23/6.12 1000. 500. 100 Rbl. 66,40 bz kl.f. Z11““ registers eingetragen. 3 1/2. 8 1/4. 10

do. Norde.e, Stadt⸗Anl. 1000 u. 500 £ P. 104,40 B Scwed. St⸗Anl. . 18794 18, 8 3600 300 1028066 ö aa n, 27. i 1880 orwegische Hypbk.⸗Obl. 4500 450 —,— 8o. o. mittel 4 ½ 1/2. 1500 2,80 bz do. (Norschl. Zwob.) Erherbnegeeglsche gersch nscrae. Kriene do. Staatzs⸗Anleihe 20400 224 90,00 bz G do. do. kleine 1/2. 8 300 102,80 bz do. Stargard⸗Posen be. Oesterr. Gold⸗Rente... 1000 u. 200 fl. G. 94,10 B e do. 1886 3 ½⅔1/6.12 5000 500 101,25 bz G Ostpreußische Südbahn do. do. kleine 4 1/4. 10 200 fl. G. 194,90 B do. St⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 8 5000 1000 90,30 bz do. do. 1V. 41 1/1. do. pr. ult. Juni gheees do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879,/4 ½ 1/4. 10% 3000 300 104,20 B Rechte Oderufer II. Ser. 4 Papier⸗Rente 4 ½ 1/2. 87 1000 u. 100 . [73,30 bz do. do. v. 187814 1/1. 7 4500 300 103,25 bz G injs 35 do. . . 4 ½ 1/5. 11 1000 u. 100 fl. [73,40 bb do. mittel 4 1/1. 7 1500 103,25 bz G do. pr. ult. Juni —,— do. 6 kleine 4 1/1. 7 600 u. 300 103,25 bz G do 5 1/3. 9]/ 1000 u. 100 fl. [86,70 G do. Städte⸗Pfdbr. 1880/4 versch. 3000 300 —,— do. 1883/4 ½ 1/5. 11 3000 300 103,10b Gkl. f. 1/1. 7 1000 u. 100 fl. [73,90 bz Serhische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 7 400 89,25 B 1/1. 7 100 fl. 74,00 bz Serbische Rente 1884 5 1/1.7 400 86,60 bz 1/4. 10 1000 u. 100 fl. [74,00 bz . do. do. p. ult. Juni ne 1/4. 10 100 fl. —,— do. do. 1885 5 11⁄5.11 400 187,25 bz G do. do. p. ult. Juni 87,00 bz 1/4. 250 54 K.⸗M. 121,25 bvz Spanische Schuld 4 [1m ¼1 ½ 84000 1000 Pes. 176,40 bz p. Stck 100 fl. Oe. W. 329 00 bz B do. do. p. ult. Juni 1 1ͤ1n 1/5. 11 1000. 500. 100 fl. [126,90et. bz B] Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1/1. 7 4000 200 Kr. [103,60G kl. f. 126,108à, 40 bz do. v. 188674 1/5. 11 2000 200 Kr. [101,40 G p. Stck 100 u. 50 fl. Ziehung . do. v. 1887 4 1/3. 9 2000 200 Kr. [101,40 G 189 20000 200 8 Stadt⸗Anleihe . .4 15/6. 12 8000 400 Kr. [102,00 bz /1.7 1000 100 fl. P. 92,60 rt1 8 do. kleine 4 15⁄6. 121 800 u. 400 Kr. [102,00 bz 1/1. 7 100 fl. P. 93,00 /Gw . t do. neue v. 854 15/8. 12 8000 400 Kr. [102,00 bz 1/1. 7 3000 100 Rbl. P. 64,50 bz G“SZ do. do. kleine 4 156.112 800 u. 400 Kr. [102,00 bz 1/1.7 3000 100 Rbl. P. —,— F de. do. do. 15⁄3.9 9000 900 Kr. —,— 1/6. 12 1000 100 Rbl. S. [59,10 G ür cv. 1 1/3. 9 1000 20 £ 16,70 B 1/4. 10 406 99,10 b. Gkl. f. d do. p. ult. Juni —,— 154¼. 10 100 hM. ⸗= 150 fl. S.110,50 bz Administr. .. 5/1/5. 11 400 84,20 bz G 1/4. 10 500 Lire 97,50 bz do. Loose vollg.. . fr. p. Sta 400 Frs. 77,25 ⸗G 1/4. 10 500 Lire 93,60 bz G do. do. p. ult. Juni 77à 78à77,20 bz 1/1. 7 [25000 u. 12500 Frs. —,— do. (Egypt. Tribut) 4 ¼ 10¼.10] 1000 20 £ [95,20 G* 1/1. 7 2500 u. 1250 Frs. —,— do. do. p. ult. Junt 95à 95,10 bz G [*kl. 95,20 G 500 u. 250 Frsz. —,— Ungar. Goldrente gar. 4 1/1.7 10000 100 fI. [87,60et. bz B 4000 u. 400 2 102,60 bz GS do. do. mittel 4 7 188 8 85 ¾ 19 809 8 8 88 166“A 8 859900, 30 bz Rheinische v. 62 v 6422 1/4 10 600 105,00 bz; B 100,80 bz G 2000 103 30 bz G S. do. Gold ⸗IFnvst.⸗Anl. 5 1/1. 77 1000 u. 200 ffl. G [102 75 G Albrechtsbahn gar. .5 /b. 11 200 N 88,90 bz 400 104,00 G 2 vo, do. 4 ½ 1/1. 7 1000 400 fl. 100,00 bz G Bößen. Nordb. Gold⸗Pr. 4 1/1.7 5000 300 103,25 G kl. f. 16000 400 88,00 et. bz G do. Papierrente 5 1/6. 12 * 1000 100 fl. 83,40 bz B. Bu Se. geas, Pold) Obl. 1/4. 10 1000 u. 500 105,75 G 4000 u. 400 98,00 G J do. do. p. ult. Juni 83à83,10 bz G I Dux⸗Bodenbach 5 1/1. 7 500 100 R. 192,00 B

115,50et. bz B Y Breslau⸗Warschau... Neuß, den 29. Mai 1889. b 1889 am selben Tage gelöscht. . Königliches Amtsgericht. Ferner söfsg Verfügung vom Griechische Anl. 1881-84, 5 1/1.70 5000 u. 500 Fr. (94,60 B do. p. ult. Juni v“ 28. Mai 1889 am selben Tage gelöscht: 8 Nl2 die unter Nr. 3 des Firmenregisters eingetragene Holländ. Staats⸗Anleihe Firma J. Nöthen (Firmeninhaber: der Kauf Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 1 19

8 do. do. 500er 94,70 bz Orient⸗Anl. I. Neuwied. Bekauntmachung. [13061] 1/4. 10% y12000 100 fl. —,—

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 168 in Colonne 4, betreffend die Firma J. Aßmann zu Neuwied eingetragen worden:

Der Gesellschafter Hermann Josef Mertens ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Die Firma der aufgelösten Gesellschaft ist auf den bisherigen Gesellschafter Hermann Ernst Aßmann zu Neuwied übergegangen und diese unter Nr. 666 des Firmenregisters eingetragen worden.

Neuwied, den 27. Mai 1889. 8

Königliches Amtsgericht.

.—

gS;

Meschede. Handelsregister [13057] des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede. In unser Firmenregister ist unter Nr. 80 die

Firma H. Busch Söhne zu Bestwig und als

deren Inhaber die Fabrikanten Barthold Busch und

Heinrich Busch junior zu Bestwig am 28. Mai 1889

eingetragen.

üüGrrrerereeeenenn

600 1000 u. 500 5000 500

300 3000 300 102,00 bz G 3000 300 104,20 bz G 5000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 104,25 G 1999 —0 9 5000 500 —.,—

102,00G

600 104,00 G

600 1000 u. 500 —,—

Weimar⸗Geraer h 102,00 bz G

Werrabahn 1984 86..4 1/1.7 102,75 G

500 50 1500 300

4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols

abgestempelt nicht abgest. Berg.⸗Märk. IX. Em. 3000 500 105,00 bz B 100,80 bz G Berlin⸗Anhalt 18578 1500 u. 300 ℳ₰ 105,00 bz B 100,80 bz G Berlin⸗Görl. Lit. B. S. 3000 300 105,00 bz B 100,80 bz G Berl.⸗Hambg. I. Em. 1500 150 105,00 bz B 100,80 bz G Berl. Potsd. Mgdb. C. 300 105,00 bz B 100,80 bz G Bresl.⸗Schw.⸗Frb. K. 3000 300 105,00 bz B 100,80 bz G Cöln⸗Minden V. Em. 07 3000 300 105,00 bz B 100,80 bz G Magdb.⸗Halberst. 65— 3000 300 105,00 bz B 100,80 bz G Oberschles. Lit. D.

Mewe. Bekanntmachung. [13055] Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1889 ist am 22. Mai 1889 die in Mewe bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Franz Boldt eben⸗ daselbst unter der Firma Franz Boldt in das diesseitige Handels⸗(Firmen⸗) Register (unter Nr. 313) eingetragen. Mewe, den 21. Mai 1889. 8 Königliches Amtsgericht.

28,

Firmenregister u Bekanntmachung. [12766]

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 259 eingetragenen Firma Franz Krause zu Oels deren Uebergang auf das Fräulein Emilie Clara Josepha Krause zu Oels, und unter Nr. 261 die Firma Franz Krause zu Oels und als deren Inhaber das Fräulein Emilie Clara Josepha Krause zu Oels heut eingetragen worden.

In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 19 eingetragene, dem Fräulein Josepha Krause zu Oels für die vorgenannte Firma Franz Krause zu Oels

Oels.

0 e,—

2—.’

. 2 —2 S

ESESSSSE GUNRUgE SEGG FvEeeAgSFE

1—

Mewe. Bekanntmachung. 113056] In unserm Handels⸗(Firmen⸗)Register ist die unter Nr. 180 eingetragene Firma „L. Neumeyer“ in Mewe heute gelöscht. ertheilte Prokura heut gelöscht worden. Mewe, den 22. Mai 1889. Oels, den 8. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

Nakel. Bekanntmachung. l12561]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Vorschuß und Sparkassenverein zu Mrotschen, Eingetragene Genossenschaft, Folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 4 zu Nr. 3:

In der vorschriftsmäßig berufenen Generalver⸗ dega vom 19. Mai 1889 ist der Rentier Karl Ludwig Sager zu Mrotschen als Kontrolleur auf 3 Jahre gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1889 n *. 8 1.

efr ten über das Genossenschaftsregister II. 7 b. Ord. Nr. 46.) 1. 3 8

Nakel, den 25. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. 1u““

Nakel. Bekanntmachung. [13062] In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Laufende Nummer: Nr. 4.

2) Firma der Genossenschaft: Molkerei Nakel, Eingetragene Genosseuschaft.

3) Sitz der Genossenschaft: Nakel.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Sagan. Bekauntmachung. In unserem Firmenregister ist: 1) am 9. Mai 1889 eingetragen worden unter Nr. 338: 1 die Firma „Joseph Bornstein in Liegnitz, Holzstoff⸗Fabrik in Lipschau“, mit dem Sitze in Lipschau, Kreis Sagan, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Bornstein in Liegnitz; . 2) am 23. Mai 1889 gelöscht worden: ;d. die unter Nr. 221 eingetragene Firma Carl Holzhausen zu Hansdorf und Wiesau. Sagan, den 24. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

0

——2 —2

,

do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente .. do. kleine

4 [13068] oldenburg. In das Handelsregister ist auf Seite 318 Nr. 534 zur Firma H. Kabeling in Oldenburg eingetragen:

Inhaber der Firma vom 1. Juni d. J. an ist der Feufmnann Carl Eberhard Emil Bernhard Kabeling ieselbst. ie dem Kaufmann Diedrich Friedrich Wilhelm Notholt hies. ertheilte Handlungsvollmacht ist mit dem 1. Juni d. J. erloschen und ist demselben von diesem Tage an Prokura ertheilt. Oldenburg, 1889, Mai 25. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Harbers.

kleine do. pr. ult. Juni

Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose ..

do. pr. ult. Juni

Loose v. 1864 ..

do. Bodenkrd.⸗Pfbr. ester Stadt⸗Anleihe ..

212&

Senrtenberg. Bekaunntmachung. 13077]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 394 die Firma 0. do. kleine „A. Soellig“ mit dem Sitze zu Drebkau und als Polnische Pfandbr I —IV deren Inhaber der Apotheker Arwin Soellig zu do. do. V Drebkau eingetragen worden. do. Liquid.⸗Pfdbr. oschersleben. Bekanntmachung. L13067] nftenberg, den 27. Mai 1889. Portugiesische Anl. v. 1888

In unser Firmenregister ist zufolge Verfuͤgung Königliches Amtsgericht. 1 Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. vom 23. am 24. Mai 1889 unter Nr. 139 der Roͤm. Stadt⸗Anleihe J.

Kaufmann Carl Kuthe zu Groß⸗Germersleben als do. II. —V. Em. Rumän. St.⸗Anl, große

Inhaber der Firma: S; „Carl Kuthe zu Groß⸗Germersleben“ Redacteur: J. V.: Siemenroth. do. do. mittel eingetragen worden. Berlin: do. kleine Oschersleben, den 23, Mai 1880. Verlag der Expedition (Scholnz). Staats⸗Obiigat. Königliches Amtsgericht. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ do. do. kleine ö Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. do. fund. d do. mittel M do. kleine . . do. amort. do. amort. kl

3000 300 105,00 bz B 100,80 bz G 3000 300 105,00 bz B 100,80 bz G 3000 300 105,00 bz B 100,80 bz G 3000 300 105,00 bz B 100,80 bz G 3000 300 105,00 bz B 100,80 bz G 3000 300 105,00 bz B 100,80 bz G 5000 300 105,00 bz B 100,80 bz G 600 n. 300 105,00 bz B 100,80 bz G 39000 300 105,00 bz B 100,80 bz G 3900 300 105,00 bz B 100,80 bz G .10 3000 600 105,00 bz B 100,80 bz G /4. 10/ 3000 300 105,00 bz B 100,80 bz G 1/4. 10 1000 300 105,00 bz B 100,80 bz G 1/4. 10 3000 300 105,00 bz B 100,80 bz G

Abth. I.

8

Re

206—

chte Oderufer I. E Rhein. v. 1858 u. 60 5 Schleswiger 8 Thüringer VI. Serie Berl.⸗Stett. III. Em. S Brsl.⸗Schw.⸗Frb. H. . do. 1876— Oberschl. Lit. F. I. Em. 2

—,——-——98AnIinieöi8i—ð9ꝛ—õhdi-—-; C———————

e 2 222222ö2ö—N2ͤööSöSg

Der

1

CaGURUiRU œ eEE᷑EEE;n;U;E