Nienburg, Eisen. 177. 300 [99,25 bz G Nürnbg. Brauerei 2 ½ 1/10. 600 86,50 bz G DOranienb. Chem.) 1/1. 300 [58,00 G do. do St.⸗Pr. 1/1. 15000uJ800 74,00 G Pomm Masc. Fb. 1/1. 300 1130,00 b; G Potsd. Straßenb. 1/1. 300 v. 1000 60,75 bz do. do. conv 56 1/1. 300 [163,00 bz Rath. Opt. Fabrit 1/4. 600 [99,75 G
öIS8==8SI
&EFEGUoEEEEEFEECUoEEsFrFEüMRAEn
082 00— — ˙— ☛ S
20,—
— — 0,—
,52D8SSgSSS. SRxl 1 S0.
1LLLIbS
Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 or 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 oe, 80 — Rordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thl 92 84 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thr 36 45 reuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. 37 ½ 37 ½ reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Tülr 60 72 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 40 43 y— Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Chr, 84 45 y— Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 holr. 30 18 449 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tür 75 75 — Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Shlr 95 95 2129 B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thl 200 240 4950 B 455 B 3525 G 1510 G
Rh.⸗Westf. Ind. 1/1. 150 [130,25 bz G Rostock. Schiffbau 1/7. 300 [19,75 bz B Sächs. Gußstahlf. 1/7. 600 [194,00 bz G Sächs. Nähfad.⸗F. 1/1. 1000 [32,75 G Sächsische Stickm. 1/7. 300 [102,00 G Sch. Dpfere Prief. — 1/1. 1000 [129,00 bz B Schl. Gas A.⸗Ges. 1/1. 600 [117,20 G Schrfig Ges. Huck .1000 [161.75 G Stett. (n.) Dpf.⸗C 1/1. 750 [157,25 G Stobwasser.. 500 [62,25 G Strals. Spielkart 600 —.— do. St.⸗Pr. 7. 600 [131,00 bz G Sudenb. Maschin. 1/1. 1000 [286,00 G Südd. Imm. 40 % 1/1. 600 —,— Tapetenfb. Nordh. 1/1. 300 [133,25 G . 1/1. 300 —,— do. St.⸗Pr. 1/1. 300 99,00 b; B Union Baugesells. 1/1. 600 [112,00 bz G Ver Hanfschl. Fbr. 1/1. 1000 [152,00 bz G Vikt.⸗Speicher⸗G. 1/1. 500 [111,50 bz G Vulcan Bergwerk — 1/7. 500 —,— Weißbier (Ger.) c. 8 1/10. 500 [150,00 G do. (Bolle) 6 1/10. 300 u. 290 136,10 bz G do. (Hilseb.) 7 1/10. 1000 121,00 bz G Wstf UnionSt.Pr10 — 6 1/7. 8002.600 143,50 b; Wissener Bergwk. 0 1/7. 600 [30,00 bz G Zeitzer Maschinen 18 1/7. 300 [292,00 B Versicherungs⸗Gesellschaften. ECours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 18871888 Aach Ne enh 20 % v. 1000 G 420 420 — Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Thr 108 120 w— Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 Thlr. 120 120 1850 G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Thhr 150 176 3365 G Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 7 153 149 — Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlw. 178 181 ½ bbECCöö“ 36 48 425 G Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 hlr 40 — [1050 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Th 390 400/ m—— Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ‚.m, 97 84 — Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Tlr 90 84 2010 B Dt. Aöoyd Berl. 20 % v. 1000 Th. 200 200 3450 B Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 Thm 114 114 / — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½¾ % v. 2400 ℳ 150 150 2000 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Sh. 300 300 /wy—) Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thr. 225 — 3700 G Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 250 270 6660 G ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Tlr 200 200 3025 G ermania, Lebv. 20 % v. 500 lr 45 45 1070 G Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 7ho„r 0 — [1200 G Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Th. 720 720 wF— Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thr 25 30 [720 bz B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thl*r. 188 225 4730 G Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Tr. 55 75 659 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 T7o 20 17 — 1150 bz G 1975 B 1040 G
Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 120 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 h., 45 60 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 T¹hlr 153 156 Wstdtsch. Ns.⸗B 20 % v 1000 60 75
Fponds⸗ und Aktien⸗Dörse.
Berlin, 1. Juni. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in fester Haltung Die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas höher ein und konnten sich auch theilweise weiterhin etwas bessern. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier enrwickelte sich das Geschäft Anfangs ruhig, gewann aber später ctwas größere Ausdehnung.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei theilweise etwas regerem Verkehr, auch fremde, festen Zins tragende Papiere zeigten sich recht fest und in den fremden Renten anziehend bei gesteigerten Umsätzen, nament⸗ lich für 1880er Russen, Russische Noten, Ungarische 4 % Goldrente und Italiener.
Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas höherer Noliz ziemlich lebhaft um; Franzofen gleichfalls steigend und lebhafter, Warschau⸗Wien höher, Dux⸗Bodenbach lebhafter und fester (Couponsabschlag 6 %). Andere ausländische Bahnen fest und mäßig lebhaft.
Inländische Eisenbahnaktien Anfangs schwach, dann befestigt und lebhafter, namentlich Ostpreußische Südbahn und Mainz⸗Ludwigshafen. — Bankaktien fest und ziemlich belebt, besonders Aktien der Deutschen Bank und Dieconto⸗Kommandit⸗Antheile. — Industriepapiere ziemlich fest, theilweise etwas besser ende “ E1“ steigend, namentli aurahütte, Bochumer Gußstahl C 6 dirdr belebt. Course um 2 ½ r Fest. Oesterreichische Kreditaktien 165 00, Franzosen 103,2 Sh . 51,80 Türk. Tabackaktien 101,10 Bochumer Guß 200,50, Dortmunder St.⸗Pr. 87,87, Laurahütte 130,87, Berl Handelsges. 171,25, Darmstädter Bank 169,87 Deutsche Bank 171,25, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 235,12, Rufs. Bk. 65,50 Lübeck⸗Büch. 197,62, Mainzer 124,75, Marienb. 73,62, Mecklenb. 173,25 Ostpr. 108,50, Duxer 196,50 Elbethal 96,75, Galizier 88 80 Mittelmeer 121 50, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 155 26, Rumänier 107,60, Italiener 96 80 Oest. Goldrente 94,10, do. “ 73,30, do. Silberrente 73,90, do. 1860 er
oose —,—, Russen alte 102,75, do. 1880 er 93,25 do. 1884 er 102,75, 4 % Ungar. Goldrente 87 37, Eggpter 93,62. Ruff Noten219 25 Russ. Orient II.
0,62, do. do. . 0,20, . F R erb. Rente —,—, Neue
Frankfurt a. M. 31. Mai. W (Schluß⸗Course) Matt. London. ece 59,297 Pariser Wechsel 81,275, Wiener Wechsel 172 10,
Reichsanleihe 108,20, Oesterr. Silberr. 73,50, do. Papierr. 73,30, do. 5 % do. 86,50, do. 4 % Goldr. 94,20, 1860 Loose 126,80, 4 % ungar. Goldr. 87,20, Italiener 96,50, 1880 Russen 92,50, II. Orientanleihe 66,00, III. Orientanleihe 66,90, 4 % Spanier 75,70, Unif. Egypter 93,30, Konv. Türken 16,60,. 3 % portugiesische Anleihe 68,10, 5 % serb. Rente 86,70, Serb. Tabacksr. 87,50, 5 % amort. Rum. 97,60, 6 % kons. Mexikaner 94 80, Franzosen 206 ½, Hessische Ludwigsbahn 124,00, Lombarden 94 ½, Nordwestbahn 164 , Kreditaktien 261 v⅞, Darmst. Bank 168,50, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 112,20, Reichsbank 132,90, Diskonto⸗Kommandit 234,00, Dresdner Bank 155. Privatdiskont 1 ¾ %.
Frankfurt a. M., 31. Mai. (W. T. B) Efrekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 261 ⅞⅛, Franzosen 206 ⅜, Lombarden 102 ⅞ (Zuschlag 8 Fl.), 4 % ungar. Goldrente 87,20, Gokthardbahn 151,80, Diskonto⸗Kommandit 232,90, Dresdner Bank 154,50.
1u“ 1 8 Hamburg, 31 Mai. (W. T. B.) Schwach. Preußische 4 % Consols 106,80, 1 % Goldr. 87,30, 1860er Loose 127,50, Ital. 96,70, Kreditaktien 262, Franzosen 516, Lombarden 236,00, 1880 Russen 91,50, 1883 Russen 112,50, 1884 do. 97,80, II. Orientanleihe 64,00, III. Orient⸗ anleihe 64,20, Deutsche Bank 170,30, Disk.⸗Komm. 233,10, Nordd. Bank 174,20, Lübeck⸗Büchen. Eisen⸗ bahn 192,60, Meckl. Fr.⸗Fr. 169,50, Nordd. Jute⸗ Sp. 152,00, A.⸗C. Guano⸗W. 140,00, Hamburger Packetf. Akt. 157,25, Dyn.⸗Trust.⸗A. 115,25, Privat⸗ diskont 1 ¾ %⅞. , Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 124,80 Br., 124,30 Gd. Wechselnotirungen: London lang 20,39 Br., 20,34 Gd., London kurz 20,46 Br., 20,41 Gd., London Sicht 20,47 ½ Br., 20,44 ½ Gd., Amsterdam 168,80 Br., 168,40 Gd., Wien 171,50 Br., 169,50, Paris 80,75 Br., 80,45 Gd., St. Petersburg 213,00 Br., 211,00 Gd., New⸗York kurz 4,20 ½ Br., 4,14 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 ⅛ Br., 4,11 ½ Gd. Wien, 1. Juni. (W. T. B.) (Schluß). Ung. Kreditaktien 314,75, Oest. Kreditaktien 305 85. Franzosen 241,50, Lombarden 111,75, Galizier 206,00, Nordwestb. 191,00, Elbethal 213,50, Oest. Papierrente 85,45, 5 % do. 100,50, Taback 114,50, nglo 127,30, Oesterr. Goldrente 109,50, 5 % ung. Papierrente 96,57 ½, 4 % ung. Goldrente 101,75, Martknoten 58,07 ½, Napoleons 9,44 ½, Bankv. 109,60, Unionb. 231,25, Länderbank 237,60, Buschthierader 346. Bei ruhiger Tendenz lustlos, schließlich auf
Berlin besser. London, 31. Mai. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2 ¾ % Consols 991 ⁄16, Preußische 4 % Consols 106, Italienische 5 % Rente 96 ½, Lom⸗ barden 10 ⅜, 4 % ungarische Goldrente 87 ¼, 5 % priv. Egypter 104, 4 % unifizirte Egypter 91 v⅞, 3 % garantirte Egppter 102 ¼, 4 ¼ % egyptische Tributanlehen 94 ¼, Konv. Mexikaner 41 ½, 6 % konsolid. Mexikaner 96 ¼, Ottomanbank 11 ⅛, Suez⸗ aktien — F a s Püeist 8. De Beers Aktien neue 15 ¼, Platzdiscont 1 8 %, Ri I 2 1 8 ½ %, Rio Tinto 11 ⅜, us der Bank flossen heute 96 000 Pfd. Sterl. Paris, 31. Mai. (W. T. 2 (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 % amortisirbare Rente 88,82 ½, 3 % Rente 86,85, 4 ½ % Anleihe 104,65, Ital. 3 % Rente 97,25, 4 % ungarische Gold⸗ rente 87 ½, 4 % Russen von 1880 92,45, 4 % Russen von 1889 92,10, 4 % unif. Egypt. 461,87, Türk. Loose 65,00, 5 % privil. Türk.⸗Oblig. 460,00, Franzosen 517,50, Lombarden 260,00 do. Prioritäten 319,00, Banque ottomane 547,50, Banque de Paris 760,00, Banque d'Escompte 235,00, Credit foncier 1337,50, Credit mobilier 445,00, Meridional⸗ aktien 785 00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 56,25, do. 5 % Oblig. 52,00, Rio Tinto Aktien 291,25, Suez⸗ kanal⸗Aktien 2350,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122 9⁄6, Wechsel auf London kurz 25,16, Cbeques auf London 25,17 ½, Comptoir d'Escompte
90,00.
St. Petersburg, 31. Mai. (W. T. B Wechsel London 94,70, vdo. B62c. 1680 do. L1“ 78,05, do. Paris 37,50, §.Impérials 7,56, Russische Prämien⸗Anleihe de 1864 (gestplt.) 269, do. de 1866 Fec haleth 244, Russ. Anleihe von 1873 148 ¾, do. II. Orientanl. 99 ½, do. III. Orientanleihe 99 ½, do. von 1884 147 ½¼, do. 4 % innere Anleihe 85, do. 4 ½ % Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 147, Große Russ. Eisenbahnen 238 ½, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 346, St. Petersb. Diskb. 698, do. internat. Handelsbank 545, do. Privat⸗ Handelsbank 362, Russ. Bank für auswärtigen ö 1— 5 Amsterdam, 31. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente N.8. 18g 9 Silberrente Januar⸗Juli do. 71 ⅞, 4 % ungar. Goldrente 86 ½, Russische große Eisenbahnen 121 ⅛, 3 ½ % holl. Anl. 102 ⅜, 5 % garant. Transv.⸗Eisenb.⸗ Oblig. 106, Marknoten 58,95, Russ. Zollcoup. 191 ½4. 19 Wechsel 100,00. Londoner Wechsel kurz
„ 9.
New⸗York, 31. Mai (W. F. G.) (Schluß⸗Course Anfangs schwach, Schluß befestigt. Beurfe. auf London (60 Tage) 4,87 ¼, Cavie Transfere 4,89 ⅛, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅜, 4 % fund. Anleihe 729, Canadian Pacific Akt. 55 ½, Chicago und North⸗Western Aktien 112 ¼, Chicago, Milwaukees u St. Paul do. 74 ⅛½, Illinois Central 116, Lake Shore Michig. South do. 105 ⅞, Lousville u. Nashville 70 %, N.⸗P. Lake Erie, West, 2)d Mort Bonds 107½, N.⸗Y, Cent. u. Hudson River Aktien 109h. h hsnis 8 Francisco Pref. do. 60.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2 %, fü Sicherheiten ebenfalls 2 %. 1
Paris, z1. Mai, 2. T B.) an kausweis.
Heagrcgeret In 6g
Go . 1 033 130 000 — 9 Büsfrheras h 207 000 Fr.
ilber. . 1 250 375 000 1 562
Portefeuille der
Hauptb. u. der
Filialen 930 255 000 + 95 259 000 Notenumlauf 2 899 265 000 + 50 411 000
Lauf. Rechnung 495 200 000 + 39 541 000
der Privaten. Guthaben des Staatsschatzes 171 718 000 + 11 872 000 Gef. Vorschuse —. 258 214 000 2 77 Zins⸗ und Dis⸗ E“ kont⸗Erträgnisse 13 850 000 + 602 000
Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath
7 8
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 31. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste
Preise.
Per 100 kg für: Aℳ 11114X“ Frbsen, elbe zum Kochen. 30 Speisebohnen, weiße. 40 ͤ1111.1“ — ö111212125 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 40
Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch 1 kg. . 50 Hammelfleisch 1 kg. 40 Butter 1 kg. .. 80 Eier 60 Stück. 60 Karpfen 1 kg. — Aale 1 Feceer
echte Barsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück 12 —
Berlin, 1. Juni. (Amtliche Preisfen⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weigen (mit Ausschluß 1000 kg Loco fester. Termine steigend. Gek. 4550 t. Kündigungspreis 178,25 ℳ Loco 173 — 186 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 178,00 ℳ, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 177,50 — 179,50 bez., per Juli⸗August 177 — 178,25 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 176,50 — 178 bez., per Oktober⸗ November —.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. — t. Kündigungspr — ℳ Loco — to nach QOu. Gelbe Lieferungsqualititt — ℳ, per diesen Monat — ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg Loco fest. Termine höher. Gek. 8250 t. Kündigungspreis 138,50 ℳ Loco 134 — 145 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 138 ℳ, russ. —, inländischer —, per diesen Monat —, per Juni⸗Jul’ 137,75 — 139,50 bez., per Juli⸗August 139 75 — 141,50 bez., per August⸗Septbr. —, per Sept.⸗Okt. 142,25 — 144 bez., per Oktober⸗Novbr. —, per November⸗Dezbr. —.
Gerste per 1000 kg Flau. Große und kleine 120 — 197 ℳ Futtergerste 120 — 130 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine stei⸗ gend. Gekündigt — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 143 — 166 ℳ nach Qual. Lieferungsqualitäit 145 ℳ, pommerscher u. schles., mittel bis guter 145 — 151 ℳ, do. feiner 153 — 160 ℳ ab Bahn bez., per diesen Monat 144,25 — 144,75 bez., per Juni⸗Juli 143,25 — 143,75 bez., per Juli⸗August 140 — 140,75 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 134 — 134,75 bez., Okober⸗November 133,75 bez. Mais per 1000 kg. Loco —. Termine still. Gekündigt 150 5t. Kündigungspreis 112,50 ℳ Loco 115 — 123 ℳ n. O., per diesen Monat —,— ℳ, per Juni⸗Juli —, per Sept.⸗Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 200 ℳ, Futterwaare 130 — 150 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine steigend. Gekündigt 1750 Sack. Kündigungspreis 20,15 ℳ, per diesen Monat u. per Juni⸗Juli 20,10 — 20,20 bez., per Juli⸗August 20,20 — 20,30 bez., per August⸗Sept. —, per Sept⸗ Oktbr. 20,30 — 20,40 bez., Oktbr.⸗Novbr. 20,40 — 20,50 bez.,
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Zac. Loco —. Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loco — ℳ n. Qual, per diesen Monat — ℳ, per Juni⸗Juli —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto iner Sack. Loco —. Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungspr. — ℳ Prima⸗Qual. loco —, per diesen 5 per Fehne Feat —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine weni verändert. Gekündigt 2300 Ctr. Kündigungeprels 53,30 ℳ Loco ohne Faß — bez., per diesen Monat und per Juni⸗Juli 53,3 — 53,4 bez, per Juli⸗ —-“, per Sept.⸗Oktbr. 53,7 — 53,5 — 53,8 — 53,6 bez, per Oktober⸗Novbr. 53,8 — 53,6 — 53,7 bez., per November⸗Dezbr. 53,9 — 53,7 — 53,8 bez.
Petroleun.. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — l. Kündigungspreis — ℳ per diesen 588 8.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Fa Behauptet., Gekündigt 80 000 1. G 54,30 ℳ Loco ohne süaß 54,80 bez. Loco mit Faß ℳ, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 53,3 — 53,2 — 53,4 bez., per Juli⸗August 53,8 — 53,9 bez. per August⸗September 54 — 54,1 bez., per Sep⸗ 1“ T bez.
5 piritus mir 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Behaupte Gek. 420 000 1 Kändigungapreis 33,60 4 86. ohne Faß 34,8 — 34,7 — 34,8 bez., mit Faß loco — ℳ per diesen Monat und per Juni⸗Juli 33,6 — 33,4— 33,6 bez., per Juli⸗August 34,1 — 34 — 34,2 bez., per August⸗September 34,6 — 34,4 — 34,6 bez., per Sep⸗ tember⸗Oktober 34,7 — 34,5 — 34,7 bez., per Oktober⸗
50 20 60 20 20
70 80 60
dSbewbrderhdeeehdeheöeeöe 1S=22IeSSIle
von Rauhweizen) per
November 34 — 34,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 25,00 — 23,00, Nr. 0 23,00 — 21,00 bez. Feine Marken über Notiz berahlt. Nur
bimher veneagftich
oggenmehl Nr. 0 u. 1 20,25 — 19,2
Marken Nr. 0 v. 21 25—20,28 82. vogn fein
1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. Sack. Fremde Marken offerirt, schwer ver⸗
inkl. käuflich.
Stettin, 31. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ marte Weizen flau, loco 18521109 9* per Mai⸗Juni 169,50, do. pr. Sept.⸗Okt. 172,00 Roggen matt, lorco 135—139, do. pr. Man⸗Juni 135,00, do. pr. September⸗Ottober 138,00. Pomm. Hafer loco 139—144. Rüböl behauptet, pr. Ma⸗Juni 5* P ET“ 53,50. Spiritus
tt, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteue 54,50, mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,50, 18 uer
Juni mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,50, pr. September mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,20. Petro⸗
— 82 1 G osen, . ai. (W. T. B.) Spiri do. loco ohne eu
August⸗
loco ohne Faß 50er 53,00, T 1“ Se reslau, 1. Juni. (W. T. B.) Ge markt. Spiritus per 100 1 100 9. pr. Juni 53,00, pr. Juli⸗August 53,20, pr. Sept⸗ Oktober 53,70, do. 70 ℳ Vrbrauchsabgabe pr Juni 33,30. Roggen pr. Juni 147,00, pr. Juli⸗Aug. —,—, pr. September⸗Oktober 141,00. Rüböl loco pr Juni 58,00, pr. Sept.⸗Okt. 57,00
Zink: Schlesische Vereinsmarke 17,60 bez., Godulla
8- bez. Magdeburg, 31. Mai. (W. T. B) Zu bericht. Kornzucker, exkl., von 92 % 2730 sit. zucker, exkl., 88 % 27,10, Nachprodukte, exkl 750 Rend. 21.80. Fest. ff. Brodraff. —, f. Brod⸗ raffinade —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 36,00 gem. Melis I. mit Faß 35,25. Fest. Roh⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr Mai 23,55 Gd., 23,65 Br., pr. Juni 23,60 bez., 23,65 Br., pr. Juli 23,65 bez., 23,70 Br., pr. Oktober 15,67 ⅛ bez., 15,70 Br. Stetig... Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 60 000 Ctr. Köln, 31. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt.“ Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 20,75, pr. Mai —,—, pr. Juli 18,75, pr November 17,95. Roggen hiesiger loco 15,00. fremder loco 16,50, pr. Mai —,—, pr. Juli 14'15, pr. November 14,20. Hafer hiesiger loco 14,50, fremder 15,50. Rüböl loco 58,50, pr. Mai ——, pr. Oktober 54,60. Bremen, 31. Mai Petro⸗ leum. (Schlußbericht). loco Standard
white 188 Br.
Hamburg, 31. Mai (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer Us 155 — 175. Roggen loco flau, mecklenburgischer loco 150—160, russischer flau, loco 88 — 92 Hafer still. Gerste still. Rüböl (unverz.) fester,
matt, pr. Mai ⸗Juni
(W. T. B.)
Still,
8ö r., pr. Juni⸗Juli 21 Br., pr. Juli⸗August 22 Br., pr. August⸗September 23 Br. Küse ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fester Standard white loco 7,15 Br., 7,00 Gd., pr. August⸗Dezember 7,25 Br., — Gd. 8 Hamburg, 31. Mai. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Mai —, pr. September 87 ½, pr. Dezember 88 ⅛, 8. März 18” Ruhig. ZBuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Mai —,—, pr. Juli 23,45, pr. August 23,22 ½ pr. Oktober 15,67. Stetig. Wien, 31. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mait⸗Juni 6,72 Gd., 6,77 Br., pr. Herbst 7,16 Gd., 7,21 Br. Roggen vr. Mai⸗Juni 5,80 Gd., 5,85 Br., pr. Herbst 5,79 Gd., 5,84 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,75 Gd⸗ 4,80 Juli⸗Aug. 4,35 Gd., 4,90 Br. afer pr. Mai⸗Juni 5,55 Gd., 5,60 Br., pr. Herbst 546 Gd. 5,51 Ve, .“ ondon, 31. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ 1e eeöö- Fremde Zufuhren sei 1 ontag: eizen 50 440, Gerste 13 7 bafer 45510 rtr. “ Weizen ruhig, englischer ½ sh. billiger seit letztem Montag, fremder stetig, Mais und Gerste stetig, Hafer fest, ordinärer russischer Hafer knapp, ¼ sh.
theurer.
Liverpool, 31. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 7000 B., davon für Spekutation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Juni 56 64 Verkäufer⸗ preis, Juni⸗Juli 56764 do., Juli⸗August 6 Werth, August⸗September 56 64 Verkäuferpreis, September 563⁄64 do., September⸗Oktober 511⁄16 do., Oktober⸗ November 5³ 144 do., November⸗Dezember —, Dezember⸗Januar 53164 d. Verkäuferpreis.
Liverpool, 31. Mai. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 46 000 B. (v. W. 46 000), desgl. von amerikanischen 39 000 lv. W. 37 000), desgl. für Spekulation 1000 (v. W. 5000), desgl. für Export 3000 (v. W. 1000), desgl. für wirkl. Konsum 42 000 (v. W. 40 000). desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 50 000 (v. W. 59 000), wirklicher Export 8000 v. W. 17 000), Import der Woche 37 000 (v. W. 54 000), davon amerikanische 23 000 (v. W. 39 000), Vorrath 856 000 (v. W. 877 000), davon amerikanische 635 000 (v. W. 655 000), schwimmend nach Großbritannien 162 000 (v. W. 142 000), davon amerikanische 59 000 (v. W. 54 000). Glasgow, 31. Mai. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 43 sh. 3 d.
St. Petersburg, 31. Mai. (W. X. B.) Produktenmarkt. Talg loco 45,00, pr. August 45,90. Weizen loco 11,25. Roggen loco 6,30. Hafer loco 4,00. Hanf loco 45,00. Leinsaat locov 12,75. Amsterdam, 31. Mai. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good orbinary 52 ½. Bancazinn 55 .
Amsterdam, 31. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine —, pr. Mai 192, pr. November 188. Roggen loco —, auf Termine —, pr. Mai 105, pr. Bltober 108. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 32, pr. Herbst 27 ½. New⸗York, 31. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 11 , do. in New⸗Orleans 10 ¾, Raff. Petroleum 70 % Abel Teft in New⸗York 6,90 Gd., do. in Philadelphig 6,80 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Lork 7,10, do. Pipe line Certificates 82 ⅛. Ruhig, stetig. Schmalz loco 7,07, do. Rohe und Brothers 7,40. Zucker (fair resining Muscovados) 6 ½. Mais (New) 41. Rother Winterweizen loco 82 ½. Kaffee (Fair Rio) 18 ¾. Mehl 3 D. 15 C. Getreidefracht 3t. Kupfer pr. Juni 15,90, Weizen hs NIS . yr. 9 80 ⅞, pr. Juli 9
eeF r. ow ordi 1 i 16,52 pr. August 16.77. 11““
8 Generalversammlungen. Juni „Union“, Bau⸗ Gesellschaft auf Aktien. Zweite außerord. e ve. n Ffeslin Union, Bau⸗Gesellschaft auf Aktien. Gen.⸗Vers. zu Bestnsch Wilhelmshütte, Aktien⸗Gesellschaft für Maschinenbau u. Eisengießerei. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. frsa- Löe Omnibus⸗ u. Vöae. rt⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.“ Vers. zu Berlin. ö
cen
“
Das Abonnement b«trügt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
ür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe
SVW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 —₰
dition
scher Staats⸗Anzeiger
fur den Raum riner Uruckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers
uand Königlich Preußischen Atuaats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
tontag, den 3. Juni, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem Ober⸗Stallmeister von Rauch das Kreuz und den Stern der Komthure des Königlichen Haus⸗ Drdens von Hohenzollern; dem Magazin⸗Aufseher Manske zu Kolberg das Kreuz der Inhaber rdens; den Lehrern Klinder zu Heyersdorf im Kreise Fraustadt, Werner zu Königshütte im Kreise Beuthen, Vierling zu Merschwitz im Landkreise Liegnitz, Altrichter zu Petershain im Kreise Rothenburg O. L. und Ortmann zu Schönbach im Dill⸗ kreise den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem pensionirten Wallmeister Stegmann zu Grünhof bei Stettin, bisher zu Straßburg i. E, dem pensionirten Straf⸗ anstalts⸗Aufseher Doge zu Wartenburg im Kreise Allenstein, dem Wirthschaftsvogt Gottlieb Ermlich auf dem Dominium Eichholz im Kreise Liegnitz, dem Hofmeister Jacob Groth zu Pennekow im Kreise Schlawe und dem Kuhfütterer August Büssow zu Deutsch⸗Puddiger desselben Kreises das Allgemeine
Ehrenzeichen zu verleihen. 8
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruhr:
dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗ Minister Grafen von Bismarck⸗Schönhausen, die Er⸗ laubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen zu ertheilen. 1
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen sammt Eichenlaub in Brillanten mit der goldenen Kette und des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗
Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen
Falken:
dem Präsidenten des Reichsgerichts, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Simson;
des Ritterkreuzes des Verdienst⸗Ordens der
Königlich bayerischen Krone:
dem Ministerial⸗Rath Freiherrn du Prel zu Straß⸗ burg i. E.; sowie des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom
heiligen Michael dritter Klasse:
den Archiv⸗Direktoren Dr. Pfannenschmidt zu Colmar
im Elsaß und Dr. Wiegand zu Straßburg i. E.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Kaiserlichen Regierungs⸗Assessor Dr. Kaufmann
zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und ständigen Mitglied des
Reichs⸗Versicherungsamts zu ernennen.
Der württembergische Regierungs⸗Baumeister Karl Keller ist zum Kaiserlichen Eisenbahn⸗Baumeister bei der 1“ der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ernannt worden.
Verbot eines Flugblattes.
Auf Grund der 8§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird das am 30. Mai 1889 in einigen Theilen des Nieder⸗Barnimer Kreises verbreitete, eine Angabe des Verfassers, Druckers und Verlegers nicht enthaltende Flugblatt mit der Ueberschrift: „Wähler des Nieder⸗ barnimer Kreises“ und mit dem Schlußsatz: „der Sieg muß unserer gerechten Sache werden“, hierdurch verboten.
Potsdam, den 1. Juni 1889. 8 “
Der Regierungs⸗Präsident. Graf Hue de Grais.
8 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 ist die Druckschrift: „Ein Beitrag h Geschichte der Wirksamkeit der politischen
Auf Grund der
olizei im Lichte der Thatsachen“, beginnend: „Im aufe der letzten Zeit ist es mehrfach gelungen“, und endigend
Tage von uns verboten worden.
ohne Angabe des Druckers und Verlegers, — unterm heutigen
Schleswig, den 1. Juni 1889. FKönigliche Regierung, Abtheilung
ͤ (Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnaädigst geruht: dem Güter⸗Direktor Rezmann zu Kujau im Kreise Neustadt O.⸗S. den Charakter als Oekonomie⸗Rath zu verleihen.
des Innern.
Finanz⸗Ministerium. über die von den Provinzial⸗Rentenbanken seit ihrem Bestehen bis zum 1. April 1889 aus⸗ gegebenen und ausgeloosten Rentenbriefe.
An Nentenbriefen sind bis zum April 1889
Mithin sind am 1. April 1889 noch unverloost im Umlauf gewesen
Bezeichnung der Provinzen Umlauf gesetzt - ausgeloost
—5. 1 18 748 650 58 336 500 . g. 40 743 900
9 177 255 70 822 275
38 156 850 17 504 910 45 592 575 4 156 785
509 400 12 308 070 21 913 275 264 825 5 334 075 38 100 525
15 794 760 9 514 920 31 822 725 35 889 210
5 368 245 127 347 885] 352 711 845
Brandenburg.. Ost⸗ und West⸗ preußen 8 Schlesien Sachsen. Hannover.. Westfalen und Rheinprovinz Hessen⸗Nassau. Posen. 81“
108 979 125 63 097 485 4 666 185
34 221 345
5 598 900 53 895 285 41 337 645 41 257 455
480 059 730
☛☛ ;E 0⸗
ommern .. Schleswig⸗Holstein Zusammen
— +₰ 00 —
Angekommen: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretäar des Innern von Boetticher, aus Süddeutschland. ““ 8
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 3. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König arbeiteten, wie aus Schloß Friedrichs⸗ kron gemeldet wird, am Sonnabend früh von 8 Uhr an mit dem Chef des Militärkabinets, General⸗Lieutenant von Hahnke, und besichtigten von 9 Uhr an die in Potsdam Sa.ö en Felde.
Garde⸗Kavallerie⸗Regimenter auf dem Bornstedter orträge des
Abends um 7 Uhr hörten Se. Majestät die Civilkabinets und des Hofmarschalls von Liebenau.
Gestern arbeiteten Se. Majestät Vormittags allein und hatten von 12 ⁴ Uhr an eine Besprechung mit dem Hofmarschall von Liebenau, dem Ober⸗Stallmeister von Rauch, dem Ober⸗ Ceremonienmeister Grafen zu Eulenburg und dem General⸗ Lieutenant von Hahnke.
Abends 10 ¾ Uhr traten Se. Majestät der Kaiser eine Reise nach Pröckelwitz, zu dem Grafen Dohna, an.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin begab Sich am Sonnabend früh, 9 Uhr, zu Pferde in Beglei⸗ tung Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Luise zu Schleswig⸗ Holstein von Schloß Friedrichskron nach dem Bornstedter Feibe⸗ um der von Sr. Majestät dem Kaiser a ghsestenen
esichtigung der in Potsdam garnisonirenden Garde⸗ avallerie⸗ Regimenter beizuwohnen.
Nach der Rückkehr stattete Ihre Majestät der Großherzogin von Sachsen, Königlichen Hoheit, im Stadtschlosse zu Potsdam einen Besuch ab und geleitete Höchstdieselbe zu der, nach 1 Uhr erfolgten, Abreise nach dem Bahnhofe. G
Gestern Vormittag wohnte Ihre Majestät die Kaiserin und Königin in Begleitung Ihrer Durchlaucht der Prinzessin nanalts zu Schleswig⸗Holstein dem Gottesdienst in der Friedens⸗ kirche bei.
— Ueber die Reise Sr. Majestät des Kaisers nach Ostpreußen meldet „W. T. B.“: 1
Elbing, 3. Juni. Se. Majestät der Kaiser ist heute früh 8 Uyr 21 Minuten in Christburg eingetroffen und
versammelten Bevölkerung mit enthusiastischem Jubel begrüßt. Die Stadt war festlich geschmückt. Se. Majestät setzte nach kurzem Aufenthalt die Fahrt nach Pröckelwitz zu Wagen fort
— Hierher gelangten Nachrichten zufolge ist überzder Hafen von Gonatves (Insel Harti) durch Verfügung des Légitime vom 2. v. M. von Neuem der Blokadezustand, welcher unter dem 10. Dezember v. J. durch die Schließung der als blokirt erklärten Häfen für den Handel ersetzt worden war, verhängt worden.
— Ein schwerer Hausfriedensbruch im Sinne des §. 124 des Strafgesetzbuchs („Wenn sich eine Menschenmenge öffentlich zusammenrottet und in der Absicht, Gewaltthätig⸗ keiten gegen Personen oder Sachen mit vereinten Kräften zu begehen, in die Wohnung eines Anderen ꝛc. widerrechtlich ein⸗ dringt, so wird Jeder, welcher an diesen Handlungen Theil nimmt, mit Gefängniß von einem Monat bis zu zwei Jahren bestraft.“)) liegt nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Strafsenats, vom 12. März d. J., nur dann vor, wenn, außer dem Bewußtsein des widerrechtlichen Eindringens in die fremden Räume, das Bewußtsein, an der öffentlichen Zusammenrottung einer Menschenmenge theilzunehmen und die Absicht, Tö gegen Personen oder Sachen mit vereinten Kräften zu begehen, festgestellt ist.
— Gegen eine Entscheidung des Schiedsgerichts war von beiden Parkeien rechtzeitig Rekurs eingelegt, und zwar vom Kläger allein wegen der Kosten, von dem Berufsgeno enschafts⸗ vorstand wegen der Höhe der Entschädigung. Durch Rekurs⸗ Entscheidung (Nr. 706) vom 2. Mai 1889 hat das Reichs⸗ Versicherungsamt den Rekurs des Klägers unter diesen Umständen für zulässig erachtet. Zwar ist ein Rekursverfahren über den Kostenpunkt allein gesetzlich nicht vorgesehen (§. 63 Absatz 1 und §. 57 Absatz 1 Ziffer2 des Unfallversicherungsgesetzes, vergleiche Entscheidung 326, „Amtliche Nachrichten des „R.⸗ V.⸗A.“ 1887 Seite 134). Da jedoch gleichzeitig der Renten⸗ anspruch des Klägers durch den von der Beklagten eingelegten Rekurs zur Entscheidung durch das Reichs⸗Versicherungsamt gestellt ist, so konnte in Verbindung mit dieser materiellen Entscheidung auch über die Parteikosten der Vorinstanz mit entschieden werden. (Vergleiche Entscheidung 502 und 636, „Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ 1888 Seite 197 bezw. 348.)
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A.“ wird eine Zusammenstellung der für den Apriltermin 1889 durch die Provinzial⸗ Rentenbanken erzielten Resultate veröffentlicht.
— Der General⸗Inspecteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens, General der Infanterie von Strubberg, à la suite des Kadetten⸗Corps, hat eine Dienstreise zur Inspizirung der Kriegsschule Metz und des Kadettenhauses
ranienstein angetreten.
— Der Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium, General⸗Lieutenant Kühne, hat sich auf Dienstreisen begeben.
— S. M. Fahrzeug „Loreley“, unter Kommando des 1. Offiziers, Lieutenants zur See von Bassewitz, ist am 1. Juni cr. in Syra eingetroffen und beabsichtigt, am 4. dess. Mts. wieder in See zu gehen.
Königliche 6
Breslau, 1. Juni. (Schles. Ztg.) Se.
Hoheit der Prinz Georg von General⸗Fe marschall un Cr rat Inspeegt der zweiten Armee⸗In⸗ spektion, besichtigte heute Vormittag in Schweidnitz das 1. und 2. Bataillon des Schlestschen Füsilier⸗Regiments Nr. 38 sowie die reitende ES. des Feld⸗Artillerie⸗ Regiments von Peucker (Schlesisches) Nr. 6 und traf um 9 ½ Uhr auf dem hiesigen Freiburger Bahnhofe ein. In der Begleitung befanden sich der kom⸗ mandirende General des VI. Armee⸗Corps, General⸗Lieutenant von Lewinski; der Commandeur der 11. Division, General⸗ Lieutenant von Schaumann; der Commandeur der 21. In⸗ fanterie⸗Brigade, General⸗Major von Boguslawski; der Commandeur der 6. Feld⸗Artillerie⸗Brigade, General⸗Major Küper und der Chef des Generalstabes des VI. Armee⸗Corps, Oberst von Graberg. Jeder Empfang war verbeten. Nur der Leheesfidant Freiherr von Uslar⸗Gleichen, hatte sich auf dem
ahnhof eingefunden. Bei der Ankunft in Galisch's Hotel begrüßte den Prinzen der Kommandant von Breslau, General⸗ Lieutenant von Grote. Der Prinz hat zu morgen Nachmittag Einladungen zu einem Diner von vierzehn Gedecken ergehen lassen. Nach der Besichtigung der in Breslau liegenden Truppen wird Se. Königliche Hoheit noch eine Reihe anderer Garnisonen im Bereiche des VI. Armee⸗Corps besuchen.
Wiesbaden, 2. Juni. (W. T. B.) Se. Majestät der König von Dänemark ist gestern Abend zum Kurgebrauch hier eingetroffen.
Bayern. München, 1. Juni. Das „Amtsblatt des Staats⸗Ministeriums des Innern“ veröffentlicht
2 2
mit den Worten: „Wir appelliren an die Ehre, das Rechtlich⸗ keitsgefühl eines Jeden, dem dies Blatt
1
in die Hände kommt“;
wurde von den Vertretern der Stadt sowie von der zahlreich
“ 11“ 1“ 8 8 8 8 11“
eine Verfügung, durch welche die sämmtlichen Distrikts⸗
1—“