“
Ausweis der
Oldenburgischen Landesbank per 31. Mai 1889. Aetiva. “ ö111X1X4X*X*X“ ZII1116X“ Discontirte verlooste Effecten. Conto⸗Corrent⸗Saldo.. Forbard⸗Varleben . . . .. Bankgebäude abgeschrieben bis auf Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗Capitals „ 1800000. “ 31151. 28 Avv
der bestellten Steine auch wirklich abzunehmen, so⸗ 1133861] bald er nach der Ordnungsnummer seines Lade⸗ scheins zur Beladung an die Reihe kommt. Die zur Beladung gelangenden Ordnungsnummern werden an jedem Arbeitstage morgens bei dem sogenannten Schifferappell im Alvenslebenbruche be⸗ kannt gegeben. Wird die Verladung dann nicht innerhalb 48 Stunden nach dieser Bekanntgabe be⸗ gonnen, so hat der Besteller ein Reugeld, welches nachstehend festgesetzt ist, zu entrichten und verliert gleichzeitig das Recht, nach Maßgabe seiner Ord⸗ nungsnummer zur Beladung eines Fahrzeuges zuge⸗ lassen zu werden. — Er kann dann nur beanspruchen, daß ihm nach Zahlung des auch von den Kredit⸗ nehmern baar zu entrichtenden Reugeldes gegen Rück⸗ gabe seines Ladescheins ein neuer derartiger Schein ausgefertigt werde, welcher eine den bis dahin ein⸗ gegangenen Bestellungen nachstehende andere Num⸗ mer erhält, sofern er nicht vorzieht, den eingezahlten Betrag nach Abzug des in jedem solchen Falle zu entrichtenden Reugeldes zurückzunehmen. 8 die An⸗ das und Guthaben 7) Es beträgt: zahlung Reugeld öffentl. Kassen ℳ 8516061. 19.
6 Einlagen von
[50 Privaten „ 17404952. 12. auf
Check⸗Conto 8
[13168] Wochen⸗Uebersicht 8 der Städtischen Bank zu Breslau am 31. Mai 1889.
Activa. Metallbestand: 1 023 893 ℳ 79 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 5830 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 228 300 ℳ Wechsel: 5 433 188 ℳ 15 ₰. Lombard: 3 299 500 ℳ Effekten: 759 825 ℳ — ₰. Sonstige Aktiva: 23 262 ℳ 80 ₰.
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2 473 200 ℳ Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 185 000 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 4 380 000 ℳ Sonstige Passiva: 21 123 ℳ 51 ₰. Erventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 279 858 ℳ 62 ₰. — —õ—y,3,3—n
8) Verschiedene Bekanntmachungen. [12923]
Die neu creirte Kreis⸗Physikats⸗Stelle des Kreises Neutomischel mit einem jährlichen Gehalte von 900 ℳ ist zu besetzen. für 1
Qualificirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ 1 reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs 1
1 1 1
Bank für Süddeutschland. Stand am 31. Mai 1889.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat r. 130. Berlin, Montag, den 3. Juni 1889.
] NMM. — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 1304)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das ““ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — si va⸗ Anzei ers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. . ℳ 3000000. — ban2, v
ℳ
4,930,418 25,160 279,300 5,232,878 17,793,882 739,420 4,623,522 433,159 2,238,076
31,062,940
Activa.
Casse: 1.“ 1) Metallbestand .. . 2) Reichskassenscheine.. 3) Noten anderer Banken Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln... 8 Lombardforderungen ... 4 Eigene Effecten.. . eeeeu——“ Sonstige Actira..
ℳ 149944, 3 8724342. 0)“ 2824813. 97
27554. — 6311465. 43 10441001. 93.
14500.
WWTZ“
ten
Actien⸗Capital Depositen: Regierungsgelder
ausgegeben.
NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom 30. August 1888 ab.
Klasse
8⁷ E.
21. Nr. 47 963. Einrichtung zum Einblasen Luft in galvanische
Passiva.
eSS;SSes“ Reservestads . . . . .. Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf. . . Nicht präsentirte Noten in alter “ ““ Täglich fällige Guthaben.
SSeee1.“”
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 130 A. und 130 B. Klasse. A. Mac Laine in Belfast, 1 Queens Elms, 42. Sch. 59009. Selbstthätige Zählvorrichtung County of Antrien, Irland; Vertreter: H. & W. für mit bestimmer Ladung fahrende Wagen. — Pataky in Berlin SW, Königgrätzerstraße 41. Carl Schenck in Darmstadt, Landwehrweg Vom 22. November 1888 ab.
Nr. 55. Klaffe.
44. M. 8928. Schnalle mit Verschluß. — Gebr. 13. Nr. 47 996. Rohrverbindung für Wasser⸗
Hollwexg in Barmen. röhrenkessel mit Außen⸗ und Innenfeuerung. —
R. 5337. Vorrichtung an selbstthätigen K. Gamper in Sielce bei Sosnowice, und Verk ufsapparaten, durch welche das Geldstück R. Farkacz in Warschau; Vertreter: J. Brandt auf seine Abmessungen und Härte geprüft wird. & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Fried⸗ — Carl Ramspeck in Hamburg, 2. Jacob⸗ richstr. 78. Vom 31. Oktober 1888 ab. straße 17. Nr. 47 997. Liegender Dampbkkesse 49. M. 6442. Zwickmaschine für Hufnägel mit radialen Heizröhren. — H. Kefers bojonnetförmiger Klinge. Moeller u.
Schreiber in Berlin N, Monbijou⸗Platz 10. 31. Oktober 1888 ab P. 4052. Klaviatur für Ziehharmonikas. Nr. 48 001. —
Berliner Musik⸗Instrumentenfabrik, Aktien⸗ standszeiger. — G. Jacoby & Co. in Leipzig,
geseuschaft, vormals: Ch. F. Pictschmann Bahnhofstr. 19. Vom 16 Dezember 1888 ab.
& Soehne in Berlin, Brunnenstr. 28 a Nr. 48 006. Stellvorrichtung an Rost⸗
„ S. 4709. Streichinstrument. — Rudolph trägern für Flammrohre. — J. Vollrath in
Siefert, Postsekretär in Freiburg, Br. Altona, Allee 239. Vom 3. Januar 1889 ab. 53. R. 5122. Apparat zur Herstellung und Nr. 48 009. Dampfkessel mit stehenden Aufbewahrung kohlensäurehaltiger Getränke. — Wasserröhren. — W. Cowles, Marinebau⸗ Gustaf Otto Rennerfelt in Stockholm; meister in Brooklyn, Mansions House, Hicks 8 8 1 Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma Street, Grafsch. Kings, Staat New⸗York, VP. F. Zöpke in Berlin SW.,
C. Kesseler in Verlin SW, Anhaltstr. 6. St. Vertreter: Firma Carl Pieper in Vom 12. Januar 1889 ab. 1
64. St. 2253. Neuerung an Kannen zum Um⸗ Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 22. Ja⸗ Nr. 47 989. Vorrichtung zum Einstellen
füllen von Flüssigkeiten. — Otto Stiehle in nuar 1889 ab. 8 der Lichtbogenlänge bei Bogenlicht⸗Handregula⸗
Bregenz; Vertreter: G. Dedreux in München. Nr. 48 012. Hebelanordnung an Dampf⸗ toren für Bühnenzwecke. — J. Rudoiph,
76. W. 5602. Maschine zur Isolirung von wasserableitern. — Joh. Klein in Frankenthal M
Gespinstfasern aus Pflanzenstengeln. Hugo
Wolff in Naumburg g. Bober, Oberstraße 49,
Kr. Sagan.
83. K. 6796. Vorrichtung zum Eindrücken von Federhaushaken. — Hermann Koch in Hildes⸗ heim.
85. . 9607. Eimer mit Strahl⸗ und Regen⸗ Brause für Badezwecke. — Gustav Bergholz in Hamburg, Rödingsmarkt 86.
89. A. 2126. Transportvorrichtung für Zucker⸗ centrifugen. — W. Price Abell in L'Union,
.15,672,300 1,775,280 38
97,696/7 13,138,000
92,837 37,981 37 248,844/44
31,062,940,0
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1,810,016,91.
u““
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegen tände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
s e.
4209. Kippbare Teigmeng⸗ und Knet⸗
* maschine. — Poncelet & Biegmann in
Düsseldorf.
B. 9364. Heiz⸗ und Geblä Friedrich Gustav Barthel in 2 bei Dresden.
. „ K. 6939. Regenerativ⸗Petroleumlampe. —
0. R. Kech in Schneeberg, Sachsen. 6. G. 5418. Hese⸗Reinigungsapparat. — F. Ganzer in Hannover.
10. S. 4632. Anwendung geschlossener Gefäße zum Transport gedarrter Braunkohlen in Darr⸗ steinfabriken. — C. Sachse, Königlicher Berg⸗ rath in Berlin N., Oranienburgerstr. 60/63.
II. 8825. Apparat zur Erzeugung von Schwefliasäure bezw Sulfitlösungen. — Wilhelm
Holzhäuser in Nakia b. Tammersfors, Fin⸗
Iland; Vertreter: Otto Sack in Leipzig.
14. B. 9032. Durch den Einlaßdampf geöffnete Austritts⸗Drehschieber an Dampfmaschinen mit
. fortdrehendem Kolben. — 1G Garden
W““ 1 Brown in Swindridge, Muir Dalry, County diseontirte Ayr, Schottland; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstc. 41.
H. 8440. Rotirende Dampfmaschine. H. HuckauFin Ottensen, Bahrenfelderstr. 139 29,026,781. 38 und F. Zahn in Altona, Lornsenstr. 23. “ 15. M. 5686. Neuerung an der durch Patent 10,500,220,¹ Nr. 43 544 geschützten Einrichtung zum Zuführen
Srvvr.; der Papierbogen an Druckmaschinen; Zusatz zum
680,066. 55 Patente Nr. 43 544. — J. Missong in Höchst
Kahnsladung Extrabausteine 400 gew. Bausteine 300. Brennsteine. 200. Kothen. 3 100 Zwittersteine.¶ 150 20 Geröll. . 100 10
9” ö 1 0o115
Jeder Kahnsladung können von einer geringeren Steinsorte bis zu 18 chm beigeladen werden.
8) Durch die Uebergabe der Ladeanweisung an einen Schiffer wird derselbe zum Empfange einer Kahnsladung der betreffenden Steinsorte und zur Inanspruchnahme des etwaigen Guthabens oder Credits des Auftraggebers bis zur Höhe des Gesammt⸗ preises der geladenen Steine bevollmächtigt.
9) Sollten von einzelnen Personen so große Be⸗ stellungen eingehen, daß nach Ansicht der Berg⸗ inspektion die übrigen Besteller dadurch in einer un⸗ billigen Weise benachtheiligt werden, so behält erstere sich die Befugniß vor, die betreffenden Bestellungen theilweis zurückzuweisen. In der Regel wird dabei angenommen werden, daß ein Besteller an einem Arbeitstage für jede einzelne Steinsorte höchstens 3 Kahnsladungen aufgeben darf.
10) Die Annahme von Bestellungen nach dem neuen Abfertigungsverfahren erfolgt vom 17. Juni d. J. Hiesige Wechsel ab während der gewöhnlichen Dienststunden in der Hiesige ao Wechsel “ Berginspektions⸗Kasse hierselbst. 1““
Rüdersdorf, den 31. Mai 1889. Feründigte und
Königliche Berginspektion. Effecten.
v16“ Effecten und Hypotheken des 1“ Hypotheken⸗Conto... Darlehen gegen Unterpfand. Conto⸗Corrente mit Hiesigen “ Immobilien⸗Conto.. Bank⸗Gebäude.
von Batterien. D. Humphreys in New⸗York, Broadgay 57; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Aleranderstr. 33 Vom 9. Oktober 1888 ab.
Nr. 47 968. Regulirungsvorrichtung an elektrischen Bogenlampen. — R. 8s. Teucher und G. C Adam in Dresden; Ersterer Bloch⸗ mannstr. 20 III. Vom 13. November 1888 ab.
Nr 47 969. Lagerung der Elementenkränze bei thermoelektrischen Baͤtterien; Zusatz zum Patente Nr. 43 367. J. Walbrecht in Elberfeld, Herzogstr. 7. Vom November 1888 ab
Nr. 47 972. Accumulator — J. L. C. Eckelt in Berlin N., Sellerstr. 2. Vom 8. Januar 1889 ab.
Nr. 47 974. Flüssigkeitsrheoostat. — G. Hirschmann in Berlin S., Kommandanten⸗ straße 54. Vom 11. Januar 1889 ab.
Nr. 47 975. Momentschaltvorrichtung. —
Charlottenstr. 74.
40 Einlagen 25 15
No. 26490355. 37
innerhalb sechs Wochen bei uns melden.
Posen, den 26. Mai 1889.
Königliche Negtes Wö des Innern. ilet.
Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Banknoten . „ X“ 383904. 46. Seis1 1414A““ ℳ 30324772. 8 ben tege Landesbank. Brofft. Harbers. Wiesenbach.
800. —
[12921]
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Merzig ff 8 Folge Ablebens des seitherigen Inhabers er⸗ ledigt.
Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Bei⸗ fügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Zeugnisse innerhalb vier Wochen bei mir melden.
Trier, den 28. Mai 1889.
Der Regierungs⸗Präsident. von Pommer⸗Esche.
[13391]
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz am 31. Mai 1889. Activa. Cafs Metallbestand ℳ 208,456.08. Reichskassen⸗ 12,380.—.
rJ8bö
Noten anderer
Banken „ 142,200.—.
Sonstige Kassen⸗
bestände. „ 67,888.—. ℳ 430,924. 08. „ 3,411,766. 80.
w““ Lombardforderungen „ 193,375. —. 274,453. 96
1“”“] Sonstige Activen ... 8 912,928. 40. 510,000.—.
Passiva. Grundkapital. .ℳ
127,500. —. 509,000.—.
Reservefonds . . . . . .. Betrag der umlaufenden Noten 8 69,598. 07. ge⸗ 2 3,952,500. —.
7 — — 1
4. elampe.
s dieder⸗Poyritz
51. Schraubventil für Wasser⸗ 13.
118898
Norddeutsche Bauk
in Hamburg.
Status ultimo Mai 1889. 3 Activa. Cassa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle ..
[12922] Die Kreisthierarzt⸗Stelle der Kreise Pleschen
und Jarotschin mit einem jährlichen Gehalte von
900 ℳ ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen
sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres
Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei uns melden. Posen, den 26. Mai 1889.
Königliche Negierung, eheeitnng des Innern. Pilet.
8α*
M I
thal, Maschinenmeister der K. K. Hofoper in Wien I., Rheinpfalz, Max Friedrichstr. Nr. 1. Vom K. K. Hof⸗Operntheater; Vertreter: F. Lux in 30. Januar 1889 ab. Ludwigshasen, Rhein. Vom 11. Dezember 1887 ab. Nr. 48 013. Koataktapparat für elektrische Nr. 48 007. IJsolatoren für Telegraphen⸗ Wasserstandszeiger. — Firma Friedr. Heller drähte und andere elektrische Leitungen. G. in Nürnberg. Vom 2. Februar 1889 ab. Fowler in Peckham, 22 Moncrieff Road, Nr. 48 014. Damvbfkessel⸗Flammrohr⸗Rei⸗ Hannover Park, Grafschaft Surrey, England; niger. — Krafft & Depierenx in Düren, Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommis⸗ Rheinland. Vom 5. Februar 1889 ab. sionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom Nr. 48 016. Ventilanordnung für Wasser⸗ 10. Januar 1889 ab. B standszeiger mit selbstthätiger Absperrung. — F. Nr. 47 978. Cotton⸗Wirkstuhl für plattirte Thomsen in Bremerhaven, Lloydstr. 22. — F. R. Brauer in
[13169]
Die zum 1. Juli d. Js. erledigte, mit einem Jahresgehalte von 600 ℳ E1““ Kreis⸗ Thierarztstelle für den Kreis Leer und dem Wohnsitze in der Stadt Leer soll wieder besetzt werden.
Geeignete Bewerber, welche die Stelle zu erhalten wünschen, werden ersucht, ihre Bewerbungen unter Beifügung der Approbation und eines Lebenslaufes
[13387]
ommerz⸗Bank in Lübeck
Status am 31. Mai 1889. “ Activa. Cassabestand. 8 496 152.
7,088,500. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten .. . . An eine Kündigungsfrist bundene Verbindlichkeiten
25 289.
ℳ mehrtheilige Waare.
Sonstige 8L ö“ Weiter bege
54,850. 17.
ene und zum Incasso gesandte, im
Inlande zahlbare Wechsel ℳ 271,098.—.
[13390] Stand der
Frankfurter Bank
m 31. Mai 1889.
Activa.
Cassa⸗Bestand: Metall ... Reichs⸗Kassen⸗ Je „ Noten anderer Banken.
Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestad .. Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten Effecten des Reserve⸗Fonds. Sonstige Activa..
Darlehen an den Staat (Art. 76
““ 8 Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds . . .. Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten
An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten.... Sonstige Passiva. Noch nicht zur Einlöst
Guldennoten (Schuldscheine)
ℳ 3,408,800.—. 75,700.—. „ 2,666,900.—.
der . „ 1,714,300
. ℳ 17,142,900
„ 4,104,400 LTLE1686“ „ 9,279,300
8,707,700 39,800
132,800
.
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 569,700. —. Die Direction der Frankfurter Bank.
H. Andreae.
I13394]
A. Lautenschlaeger.
Bremer Bank.
Uebersicht vom 31. Mai 1889.
Activa. Metallbestannd . ℳ Reichskassenscheine „ Noten anderer Banken „
1,659,481. 30,025. 94,000.
Gesammt⸗Kassenbestand ℳ Giro⸗Guthaben b. d. Reichsbank „ Iö111XA“*“ Lombardforderungen ... Effekten. u“ öTTee Immobilien u. Mobilien. „ Passiva. Grundkapitl ℳ Reser F535 Notenumlauf 1“ fällige Ver⸗
Sonstige täglich
bindlichkeiten . . .. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten .. 1“““ Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 31. Mai fälligen Wechsen
1,783,506. 203,507. 24,792,135. 9,949,166. 1,226,304. 649,976. 300,000.
16,607,000. 975,055. 4,800,200. 260,411.
15,375,085. 502,568.
58 45 19
61
02 41 32 „
830 461. 20„
Verzinsung der Einlagen auf Contobücher für Mai
1 %.
innerhalb 6 Wochen bei mir einzureichen. 1 den 23. Mai 1889. Der Regieruugs⸗Präsident.
J. V.: Vormbaum. [13170] Bekanntmachung. Die durch die Versetzung ihres bisherigen In⸗ habers frei gewordene Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Marienburg mit dem Wohnsitz in Neu⸗ teich, mit welcher ein Gehalt von 600 ℳ aus der 1.“ verbunden ist, soll anderweit besetzt werden.
Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Befähigungszeugnisse und eines kurzen Lebens⸗ laufs binnen 4 Wochen bei mir melden. Danzig, den 28. Mai 1889. “
Der Regierungs⸗Präsident. Heppe.
[12866] Kalksteinkrüche zu Rüdersdorf. Aenderung des Abfertigungsverfahrens beim Schiffsverkehr.
Bei dem bisherigen Verfahren der Abfertigung der Schiffer nach der Reihenfolge der bei Ankunft der Schiffe in Erkner ausgegebenen Nummern hat' sich der Uebelstand fühlbar gemacht, daß viele Schiffer oft wochenlang unthätig liegen müssen, bis sie zur Beladung an die Reihe kommen.
Es soll deshalb ein anderes Verfahren zur An⸗ wendung kommen, bei welchem die Reihenfolge der Beladung der Schiffe in den Steinbrüchen nicht mehr nach dem Zeitpunkt der Ankunft der Schiffe, sondern nach dem Zeitpunkt der Bestellung und Be⸗ zahlung der zu verfrachtenden Steine geregelt wird. Demgemäß hört am 15. Juni 1889, Abends, die Ausstellung von Nummerzetteln am Krahn bei Erkner auf. Die bis dahin ausgefertigten Nummer⸗ zettel haben für die Ueberweisung von Produkten in den Rüdersdorfer Kalksteinbrüchen in der bisherigen Weise Gültigkeit, sofern sie spätestens 6 Wochen nach dem Tage der Auͤsstellung im Schifferappell daselbst abgegeben werden. Nach Erledigung dieser
Guthaben bei Banken und Ban⸗ FNWie“ Wechselbestand.. 1 Darlehn gegen Sicherheit. Effecten⸗Bestand.. .. Hypotheken⸗Bestand. . . aeenn,e111“*“ Angekaufte Coupons .... Passiva.
Eeeeseen 111
808 751. 8 2 131 688. 2 387 395. 1 429 822. 77 000. 100 000.
8 379.
ö“ 1 920 000. 192 000. 71 451.
4 500.
4 072 224.
Passiva. Fapital- Canto . . .... 45,000,000. Reserve⸗Fonds. 4,500,000. Delcredere⸗Conto... 1,500,000. Interims⸗Abschreibe⸗Conto. 1,000,000. Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗ stützungs⸗Fonds.. .. 295,230. Verzinsliche Depositen.. 4,753,927. C“ 22,084,780. Auswärtige Correspondenten per c““ 6,986,138. 40 Diverse per Saldo . 53,012. Acoept⸗Conts. 15,030,469. 3 ,922 2 61,650.
Reserve⸗Fondd.. Special⸗Reserve⸗-Fonds. ... Rückständige Banknoten... Giro⸗Conten “ Bei der Bank auf Kündigung be⸗ 173693bBBZ“ diI. 89249812, ““ Diverse hiesige und auswärtige ECreditores “
Dividenden⸗Restanten. Dividenden von 1888 Hamburg, den 31. Mai 1889.
Die Direction.
542 246.
The Nobel-Dynamite Trust Company, Limited.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der am 30. Mai 1889 in dem Geschäfts lokale der Gesellschaft abgehaltenen Generalversammlung der Herren Aktionäre, folgender Antrag einstim mig ange⸗ nommen wurde, nämlich:
„That the sale of the shares held by the Company in the Standard Explosives Company, Limited, of New VYork, be, and the same is hereby sanctioned.“*
(„Der Verkauf der der Gesellschaft gehörenden Aktien der Standard Explosives Company, Limited, New⸗York, wird hierdurch genehmigt,“)
und ferner, daß eine außerordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 20. Juni 1889,
Mittags, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Nr. 220, Winchester House, Nr. 50,
OIld Broad Street, London, E. C., abgehalten wird, zwecks Bestätigung des obigen
Beschlusses als eine sog. „Spezial⸗Resolution“.
Diejenigen Aktionäre, welche auf den Inhaber lautende Aktien besitzen und welche der Ver⸗ sammlung beizuwohnen wünschen, erhalten Depot⸗Scheine, welche zum Besuche berechtigen, gegen Depo⸗ nirung ihrer Aktien, und zwar mindestens sieben Tage vor dem Datum der Versammlung, an einer der nachbenannten Stellen:
Dem Geschäftslokale (Registered Office) der Gesellschaft 220, Winechester House, 50, Old Broad Street, London, E. C
Nummern erfolgt die Annahme von Schiffern beim Schifferappell lediglich auf Grund der nachstehenden Bedingungen:
1) Bei der Bestellung ist für jede Kahnsladung der gewünschten Steinsorte eine entsprechende An⸗
zu bewirken.
2) Dafür erhält der Besteller einen mit einer Ordnungsnummer versehenen Ladeschein, welcher ihn berechtigt, in den Kalksteinbrüchen ein Schiff mit der betreffenden Steinsorte nach näherer Anweisung der aufsichtführenden Beamten zu beladen.
3) Nach geschehener Beladung wird dem Schiffer durch den betreffenden Steinanweiser auf jeinem Ladeschein die Menge und Art der geladenen Steine bescheinigt.
4) Der Schiffer oder der Verfrachter hat dann den so vervollständigten Ladeschein bei der Berg⸗ inspektionskasse abzugeben. Nachdem daselbst der zur Berechnung kommende Kaufpreis festgestellt ist, hat der Schiffer oder der Verfrachter den fehlenden Betrag zuzuzahlen, sofern derselbe durch ein son⸗ stiges Guthaben des betreffenden Abnehmers nicht gedeckt ist.
zahlung bei der Kasse der Königlichen Berginspektion
währten Kredits überall die Stelle der Baarzahlung. (Vergl. jedoch Nr. 6.) 6) Der Besteller übernimmt durch seine Bestellung
5) Bei denjenigen Abnehmern, welchen gemäß den dafür bestehenden Bestimmungen Kredit gewährt ist, vertritt die Kreditirung bis zum Betrage des ge⸗
d Anzahlung die Verpflichtung, eine Schiffsladung
Nobel's Explosives Company, Limited, 149, West George Street, Glasgow.
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg, Hamburg.
Mitteldeutsche Creditbank, Berlin und Frankfurt a. M.
Dresdner Bank, Berlin und Dresden.
Herren Menz, Pekrun & Co., Dresden.
A. Schaaffhausen'’scher Bankverein, Köln.
Société d'Etudes Scientifiques, appliquées â l'Industrie, au Comn-
8 merce, &c, 53, Rue de Chteaudun, Paris. Die Aktien werden gegen Einhändigung der Depotscheine denjenigen Aktionären zurückgegeben, Namen die Depotscheine lauten, und zwar vom 21. Juni 1889 ab. 1 Eingetragene Mitglieder, sowie solche Aktien⸗Inbaber, welche Depotscheine erhalten haben, können sich in der Versammlung vertreten lassen. Die hierzu ausschließlich gültigen Formulare können an irgend einer der vorbenannten Stellen erhalten werden.
Es wird hierdurch ferner bekannt gemacht, daß in der obenerwähnten General⸗ versammlung für die mit dem 30. April 1889 beendigte Geschäftsperiode eine Dividende E frei von Einkommensteuer, deklarirt wurde, und ist dieselbe vom 31. Mai 1889
8 Inhabern von eingetragenen Aktien werden Dividendenscheine zugesandt. Aktio⸗ näre, welche Inhaber⸗Aktien besitzen. können ihre Dividende mittelst Coupon Nr. 4 bei der Union Bank of Scotland, Limited, London und Glasgow (woselbst Coupons behufs Prüfung 3 volle Tage zu lassen sind), oder bei irgend einer der obenbenannten sechs Bankfirmen auf dem Kontinent einkassiren.
Die bei den Bankfirmen auf dem Kontinent eingelieferten Coupons werden zum Tagescourse ausbezahlt. 3... Mai 1889.
“ auf deren
8 en Auftrage des Böans; 8 Zur Beachtung; F C. Bourne, Sekretär.
Laut §. 76 der Statuten müssen die Vollmachten wenigstens zwei volle Tage vor der Ver ⸗ sammlung in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, 220, Winchester I 50, on Broad Street, London E. C., hinterlegt werden.
700,000. 4 17. L. 4983.
21
22 88*
2
23. L.
27. B.
30. W. 6029. Zwicker zur elektrotherapeutischen
34. B. 9447.
35.
38. H. 8780.
2
39. M. 6357. Verfahren zur Herstellung wasser⸗
a. Main.
Neuerung an Eismaschinen. — Bruno Lebrun in Nimy, Belgien; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
N. 1950. Verfahren und Apparate, Krystall⸗
eis durch Rotation der Gefrierzelle zu erzeugen. — Gustave Naville in Zürich, Pelikanstr. 2; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommis⸗ sions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. .II. 8775. Neuerung an Heberlein-Bremsen. — HMeberlein Lelrf Acting Railway Break Company, Limited in Berlin SW., Königgrätzerstr. 45.
H. 8884. Selbstt ätige, seitlich zu hand⸗ habende Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. — H. Hoeber senior in Alfeld, Leine.
K. 6619. Stromsammler für elektrische Eisenbahnen. Joshua Kames in Phil⸗ adelphia, Pennsylv, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW, König⸗ grätzerstr. 43. 8 H. 8066. Selbstthätige öffentliche Fern⸗ sprechstelle. Carl Gust. HoFmann in Leipzig, Pleißenstr. 5 pt.
.9549. Verfahren zur Darstellung Beizen färbender Oxyketon⸗Farbstoffe. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh.
C. 2817. Neuerungen in der Darstellung der Naphtalin⸗a⸗sulsosäure. — Chemische Fabrik Grünau, Landsho & Meyer in Grünau b. Berlin.
L. 5181. Verfahren zur Darstellung von schwarzen Farbstoffen durch Einwirkung der Nitrosoderivate tertiärer aromatischer Amine auf Oxydiphenylamine — A. Leonhardt & Co. in Mühlheim i. Hessen.
167. Verfahren zur Herstellung von Landlinpuder. — Julius QOuaglio in Berlin NW., Luisenstr. 25.
9093. Neuerung an Gebläsen. — Barbier Vivez & Co. in Paris 16 Rue du Buisson St. Louis; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath, in Berlin SW., Lindenstr. 80.
Behandlung der Nase. — Hermann Welcker in Berlin W., Linkstr. 35 pt.
Automatische Wiege. — Gustave Braikofr und Hermann Büttner in Or⸗ sova, Ungarn; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NXW., Schiffbauerdamm 29 a.
B. 9382. Fangvorrichtung mit einer durch Geschwindigkeitsbremse angezogenen Keilbremse. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Actiengesellschaft in Berlin NW., Martiniken⸗
felde.
Hinterschemel für Gattersägen. — Clemens Heinzmann in Randeck bei Mulda, Sachsen.
H. 8946. Vorschubvorrichtung und Andrück⸗ vorrichtung für das Sägeblatt bei Sägenschärf⸗ maschinen. Raimund Hesse und Isidor Patleich in Wien, Rudolfsheim, Rudolfstr. 10; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.
dichter und von üblem Geruch freier Stoffe. — Goodman Charles Mandleberg, Henri Lesser Rothband und Samuel Lawrence Mandleberg, Albion Gummifabrik in Pendle⸗
An An
71
ist
1.
4.
ton bei Manchester, Grafschaft Lancaster, Eng⸗ land; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
1.“ 1“
Auf
Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten nicht eingetreten.
Klasse. 65 0%
—
49. S. 4322.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten Tage ab ertheilt.
Klasse.
11. Nr. 48 015. Werkzeug zum Abschrägen der
12.
13.
Essequebo, British Guiana; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.
B. 9410. Apparat zur Darstellung von staubförmigem Kalkhydrat aus Kalkpulver u. s. w,. — Paul Bögel in Breslau, Paradiesstr. 21.
IHHM. 8285. Neuerunz an dem unter Nr. 39 279 patentirten Verfahren zur Klärung von Zucker⸗ säften mittels Gerbfäure (Gerbstoff); 2. Zusatz zum Patente Nr. 39 279. — Emil Heffter in Breslau, Kronvrinzenstr. 12.
2) Versagungen.
nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ bekannt gemachten Die als
die zeiger an dem angegebenen Tage meldungen ist ein Patent versagt worden.
C. 2643. Darstellung neuer zum Drucken und Färben geeigneter Farbstoffe. Vom 14. Ja⸗
nuar 1889. 8 1 Abschneide⸗, Biege⸗ und Preß⸗ Draht⸗Stiefeleisen. Vom
Schuhe
vorrichtung für 30. Juli 1888.
M. 6124. Ausglasemaschine für und Stiefel. Vom 13. Dezember 1888.
3) Ertheilungen.
Patent von dem angegebenen Die Eintragung in die Patentrolle unter der angegebenen Nummer erfolgt.
P. N. Nr. 47 924 — 48 016.
ein
Nr. 47 967. Hvdraulische Setzmaschine. — O0. Bilharz in Freiberg i. S. Vom 7. No⸗ vember 1888 ab.
Nr. 47 936. Excentrisch durchbohrte Leit⸗ rollen an Rollenzügen für Hängelampen. — F. Brunner in Braunschweig, Landstr. 1. Vom 21. November 1888 ab.
Nr. 47 946. Neuerung lampen. F. Deimel Kommandantenstr. 50. Vom 19. September 1888 ab.
Nr. 48 011. Flammenscheibe. W. Hilliger in Berlin 80., Reichenbergerstr. 29. Vom 29. Januar 1889 ab.
Nr. 47 964. Hand⸗Gesteinbohrmaschine mit durch Daumenscheibe und Blattfeder bewegtem stoßendem Bohrer. W. H Jenkins in Philadelphia, 2931 Lawrence Street, Pennsyl⸗ vanien, V. St. A; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom 9. Ok⸗ tober 1888 ab.
Nr 47 991. Aufhack⸗ und Austrebermaschine. — W. Hartmann in Offenbach a. M. Vom 24. Juni 1888 ab.
an Petroleum⸗ in Berlin S8.,
V.
22
20.
Kanten an Pappe, Leder u. dergl. Hemmerle in Freiburg i. B, Herrenstr. Vom 9 Februar 1889 ab.
Nr. 47 990. Verfahren zur Darstellung von Salzsäure und Chlor. — Société Daguin & Co. in Paris, 44 Rue de Chateau London; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 8. März 1888 ab.
Nr. 47 981. Verbindung eines Verdampfers mit dem unter 41 199 patentirten Speisewasser⸗
vorwärmer; Zusatz zum Patente Nr. 41 199. —
16.
21.
Vom 19. Februar 1889 ab. Nr. 47 926. Mehreylindermaschinen. F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 4. September 1888 ab.
Nr. 47 933. Umsteuerung für occillirende Cylinder. — Dingler'’sche Maschinenfabrik in Zweibrücken. Vom 10. November 1888 ab.
Nr. 47 937. Drehbares, vom Regulator beeinflußtes Präcisionsventil für Dampfmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 43 224. — Lud. Böh- ner in Nürnberg. Vom 1. Januar 1889 ab. Nr. 47 939. Verfahren zur Herstellung der Tonplatten für den Buntdruck. — R Arnold und E Arnold in Leipzig⸗Plagwitz, Ziezelstr. 5. Vom 3
3. Juni 1888 ab.
Nr. 47 942. Verfahren zum Ueberdruck auf Stein⸗ oder Zinkplatten. — W. Brings in Freiburg i. B. Vom 5. August 1888 ab.
Nr. 47 961. Maschine zu unmittelbarer Herstellung von Stereotypplattenformen. — L. schmidt und H. W. Wessel in Laurvig, Norwegen; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. om 21. September 1888 ab.
Nr. 47 984. Verfahren zur Zerkleinerung und Aufschließung von Thomasschlacke. — Dr. E. Meyer in Berlin NW, Lessingstr. 48. Vom 13. Dezember 1888 ab.
Nr. 47 977. Vorrichtung zur Stromleitung und Abgabe bei elektrischen Eisenbahnen. — A. L. Lineff in Westminster, 12 Buckingham Street, und E. H. Bayley in Eltbam, Graf⸗ schaft Kent, England; Vertreter: F. E Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 31I. Vom 20. Januar 1888 ab.
Nr. 47 982. Kippwagen. — E Chevalier und EL. Buette in Parcis, 43 Rue de Turbigo; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom 9. Dezember 1888 ab.
Nr. 47 983. Kraftsammelnde Bremse für Pferdebahnwagen. R. G Schwarz in London E. C., 110 Cannon⸗Street; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 9. De⸗ zember 1888 ab. “
Nr. 47 988. Kraftsammelnde Bremse für Pferdebahnwagen. C. Heynacher in Berlin O., Alexanderstr. 26. Vom 14. Februar 1889 ab.
Nr. 48 003. bahnwagen. — 2. Marktstraße 1888 ab. 8 Nr. 47 955. Apparat zur Messung der elektrischen Energie bei gleichgerichteten sowohl als bei Wechselströmen. L. Brillié in Paris; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Vom 10. Juni 1888 ab
Nr. 47 956. Neuerung an elektrischen Aus⸗ schaltern. — S. Bergmann in New York, 36 East 64 the Street, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G Loubier, i F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 23. Juni 1888 ab.
Nr. 47 957.
Seitenkuppelung für Eisen⸗ P. A. Kautz in Hamburg, 16/18. Vom 23. Dezember
Galvanische Batterie. — Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn & Sohn) in Berlin SW., Wasserthorstr. 9. Vom 29. Juni 1888 ab.
Nr. 47 958. Apparat zum Messen elek⸗
Steuerung für Drei⸗ und
4
4
4
trischer Ströme. — M. M. Rotten in Berlin
26.
30.
„ Nr. 47 940.
bh 22 „950%.
„ Nr. 47 973.
48.
Chemnitz, Sachsen. Vom 25. Juli 1888 ab. Nr. 47 949. Einrichtung zur Abscheidung ven Kohletheilchen aus hocherhitztem Gase. N. Pirrie in Belfast, Irland, 5. Fisherwick⸗ place; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 18. Dezem⸗ ber 1888 ab. Nr. 47 928.
Tropfenzähler mit auf den
Flaschenstöpsel geschobenem Gummiringe.
Ferd. Hirdes in Bremen, Hutfilterstr. 40. Körper⸗Bewegungs⸗
zu Heilzwecken. — Fr. Sei Tert in Be⸗
Lothringerstr. 67. Vom 30. Juni 1888
Nr. 47 965. Stock⸗ und
robenhalter. E. Gläntzer in 1
Gehrenberg 6. Vom 16 Oktober 1888 ab.
Lesezeichen⸗Halter. W. U.
Coates, Vikar in Falfield, Gloncestershire,
England; Vertreter: Bridges & Co. in
lin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 9.
nuar 1889 ab
„ Nr. 47 986. Fingerhut mit schraubenförmigen
Schutzflügeln auf der Mantelfläche. — G. E. Fritche und J. Ferguson in London; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburz. Vom 23. Januar 1889 ab.
0. Nr. 47 992. Glühofen für körnige Stoffe. — 0 Bilharz, Ober⸗Bergrath in Freiberg i. S. Vom 4. Sepꝛember 1888 ab.
2. Nr 47 998. Instrument zur Herstellung perspektivischer Zeichnungen. — J. Varley in London NW., 10 Abbey Road; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29a. Vom 2. November 1888 ab.
Nr. 48 008. Sonnenlaufzeiger. — A. Verbeek in Dresden⸗A, Gärtnerg. 4. Vom 10. Januar 1889 ab.
Nr. 48 9010. Zeichenapparat. — E. Grimsehl, Gymnasiallehrer in Hamburg, Alexanderstr. 13 III. Vom 24. Januar 1889 ab.
5. Nr. 47 954. Neuerung an dem durch das Patent Nr. 44 682 geschützten Universal⸗Kipp⸗ pflug für Dampfackerbau; Zusatz zum Patente Nr. 44 682. — Rud. Sack in Plagwitz⸗Leipzig.
Vom 1. Mai 1888 ab.
Nr. 47 979. Neuerung an Seiltriebwerken zur Ackerbearbeitung; Zusatz zum Patente Nr. 44 681. — Rud. Sack in Plagwitz⸗Leipzig, Albertstraße. Vom 30. Oktober 1888 ab.
Nr. 47 995. Neuerung an mit Stiste trommel arbeitenden Dreschmaschinen. 8 Wagener in Baku, Maschinenfabrik List; Vertreter: W. H. Uhland in Leipzig⸗Gohlis, Lindenstr. 13. Vom 20. Oktober 1888 ab.
Nr. 47 993. Verfahren zum Apfschärfen
von Werkzeugen und zur Auffrischung von Gra⸗
virungen und Damascirungen durch Anwendung von Elektricitäat. — A. E. Barthel in New⸗
York; Vertreter: Brydges & Co in Berlin
SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 23. September
1888 ab. .
Nr. 47 925. Ziehpresse zur Herstellung von Blechschalen. Th. Kipper in Menden, Brückstraße, Kreis Iserlohn, Westprh. Vom 21. Juni 1888 ab.
„ Nr. 47 929. G. Hövelmann in Barmen. 1888 ab.
„ Nr. 47 931. Sieblochmaschine. Münchgesang in Berlin S., straße 33. Vom 26. Oktober 1888 ab.
Parallelschraubstock.
Vom 10. Oktober