67. Nr. 47 930. Maschine zum Schleifen von
70.
71
78. Ar. 47 985. Presse zur Herstellung von Hohl⸗
8
H von
47 950. Verfahren zur Herstellung Leitungsdrͤähten mit Metallüberzug. — E Mar- tin und J. L. Martiny in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 22. De⸗ zember 1888 ab. 1
Nr. 47 951. Verfahren zur Herstellung von nahtlos plattirtem Draht. — L. L. Burdon in Providence, Broadstr. 584, Rhode Island, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstraße 101. Vom 30. De⸗
zember 1888 ab.
Nr. 47 980. Selbstthätige Feilenhaumaschine. — Firma Kotthaus & Busch in Rem⸗ scheid. Vom 22. November 1888 ab.
51. Nr. 47 924. Mechanismus für mechanische Musikwerke. — F. L. Bauer und C. A Röder in Leipzig. Vom 16. Mai 1888 “““
54. Nr. 47 947. Sicherheitsverschluß für Geld⸗ briefumschläge. — F. Auspitz in Wien IX, Hörlgasse 18: Vertreter: E. Liebing, in Firma A. Lorentz Nachfolger in Berlin SW., Linden⸗ straße 67. Vom 16. Oktober 1888 ab.
5. Nr. 47 976. Innere Schutzdecke für Kocher, Röbhren u. s. w. bei der Sulfitstoff⸗Fabrikation. — Firma Jung & Lindig in Freiberg i. S. Vom 22. Januar 1889 ab.
64. Nr. 47 927. Neuerung tungen für Trinkgefäße. Halle a. d. Saale, Markt Nr. 4. tember 1888 ab. 8
Nr. 47 932. Zäblvorrichtung an Untersätzen für Biergläser. — 8. Diehl in Betzdorf a. d. Sieg, Rheinprovinz. Vom 28 Oktober 1888 ab.
Nr. 47 966. Avpparat zum Ausspritzen von Flaschen. — F. Kelleter und F. Foerster
n Aachen, Wirichsbongard Nr. 44 bez Wirichs⸗ ongard Nr. 43 Vom 6. November 1888 ab.
Nr. 48 000. Faßspülmaschine. M. vedder in Valbert i. W. Vom 14. Dezember 1888 ab.
Nr. 48 002. Neuerung an Faßsvannapparaten; Zusatz zum Patente Nr. 45 209. — F. Kusterer in Karlsrube. Vom 18. Dezember 1888 ab.
65. Nr. 47 952. Schiffsseitenfenster. — 8 Prestige in London; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 8. Januar 1889 ab.
Nr. 47 970. Torpedoschutznetz. — A. corssen in Wilhelmshaven. Vom 14. No⸗ vember 1888 ab.
an Spülvorrich⸗
L. Lewin in Vom 18. Sep⸗
Spiral⸗ und anderen Bohrern. — J. II. Storey in London und H. J. Bamford in New⸗Croß, England; Vertreter: G. Ludwig in Hamburg. Vom 19. Oktober 1888 ab.
68. Nr. 47 941. Fallenschloß mit feststellbarer Falle. — R. Lippold in Dresden, Reißiger⸗ straße 38 II. Vom 31. Juli 1888 ab.
„ Nr. 47 944. Vorrichtung zum gleichzeitigen Oeffnen und Schließen zweier Thürflügel. — R. Lippold in Dresden, Reißigerstr. 38 II. Vom 21. August 1888 ab. 8
Nr. 47 948. Auslösevorrichtung für pneu⸗ matische Thürzuschlaghinderer. — C. Krause in Berlin N., Franseckistr. 9. Vom 13. De⸗ zember 1888 ab. 1 Nr. 47 987. Tintenfaß in Taschenuhr⸗ Form — H Wiesauer in Wien V., Marga⸗ rethenstr. 67; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 6. Februar 1889 ab.
Nr. 47 935. Schuhabsatz mit auswechsel⸗
barem Unterfleck. — F. P. Urruela in Madrid;
Vertreter: Stargardt & Co. in Berlin SW.,
Möckernstr. 135. Vom 20. November 1888 ab. 2. Nr. 47 953. Abschneide⸗ und Umbördel⸗
vorrichtung für Patronen⸗Ladeapparate. —
G. D. Hunter und Frau E. Hunter in
Auburn, Illinois, V. St. A.; Vertreter: C.
Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler
in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 17. April
1888 ab.
Nr. 47 962. Geschütz⸗Blockverschluß mit durch Schrauben bewirkter Dichtung. 86Q Smith in Birmingham, Grafschaft Jefferson, Alabama, V. St. A; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 26. September 1888 ab.
Nr. 47 971. Einsatzrohr für Jagdflinten.
H. Weigel, Zeughausbüchsenmacher in
Basel, Schweiz; Vertreter: H. & W. Pataky
in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom
19. Dezember 1888 ab.
77. Nr. 47 943. Rechenschieber für das Skat⸗ spiel. — G. Stargardt, i. F. Stargardt & Co. in Berlin SW., Möckernstr. 135. Vom 18. August 1888 ab.
Nr. 47 945. Kugel⸗Wurfvorrichtung an Spielzeug⸗Kegelbahnen. — F. Niemann in Hamburg, bei der Sternschanze. Vom 14. Sep⸗ tember 1888 ab.
Nr. 47 959. Musikalisches Spielzeug. — F. Sommer in Frankfurt a. M., Hermann⸗ straße 42. Vom 13. September 1888 ab.
Nr. 47 960. Luftballon. — Compagnie espagnole de navigation aérienne und Frau Wittwe Th. Martinez ct Peretz Cazorla in Madrid, calle del Acuerdo Nr. 6; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Aleranderstr. 383. Vom 16. September 1888 ab.
eylindern aus Sprengstoffen für Kartuschen. —
R. Behrends in Frankfurt a. M, Eschen⸗
heimerstraße 31. Vom 18. Dezember 1888 ab.
Nr. 47 994. Vorrichtung zur Regelung des Ganges von Thurmuhren. J. Hainitz in Melk, Nieder⸗Oesterreich; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 12. Ok⸗ tober 1888 ab.
Nr. 47 999. Staffelschlagwerk mit vom Gehwerk geregeltem Lauf. E. Moser in Berlin 80., Melchiorstr. 6. Vom 9. November 1888 ab
86. Nr. 47 938. Kettenbaum. — Rudolph
& Kühne in Berlin, Pankstr. 24. Vom 2. Februar 1889 ab. Nr. 48 004. Verfahren zur Herstellung von Salleisten bei Doppelsammtgeweben. — A. Hind in Wyke (York) England: Vertreter: Wirth & Co in Frankfurt a. MN. Vom 25. Dezem⸗ ber 1888 ab.
Nr. 48 005. Apparat zum Dämpfen der Gespinnste. — G. Taubert in Krimmitschau, Mühlschlößchen. Vom 1. Januar 1889 ab.
8 8
motoren zur Erhaltung einer bestimmten Höhe der Druckwassersäule. — H. Studte in Ritter⸗ Vom 20. No⸗
gut Jaronty bei Inowraclow. vember 1888 ab. Berlin, den 3. Juni 1889. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
[13332]
Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. Nr. 21. Inhalt: Bekanntmachung, betreffend die deutsche allgemeine Ausstellung für Unfall⸗
8. “ Fi. 4 rerhütung zu Berlin. Gasmotoren. (Fortsetzung.) (Mit Abbildungen.) — Entscheidungen des Reichs⸗ Versicherungsamts. — Verschiedene Mittheilungen: Aufpoliren von Möbeln. Aluminium⸗Messing. Unveränderlicher Anstrich von Gußeisen. Ein neues Mosaikverfahren. Kitt zum Ausfüllen von Löchern, Fugen und Spalten in Fensterrahmen. Bleistift⸗ und Tuschzeichnungen zu schützen. Literatur: Karmarsch und Heeren's technisches Wörterbuch. Hirth's Formenschatz. Musterblätter für künst⸗ lerische Handarbeiten. Zunftwappen und Handwerker⸗ Insignien. Eine Gabe an den Kaufmarnsstand. Die Motoren der Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen⸗ Ausstellung in München. Naturwissenschaftliche Wochenschrift.
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.) Nr. 41. Inhalt: Das Meß⸗ geschäft in Nischni⸗Nowgorod. — Aus China. — XXIII. Delegirten⸗Versammlung des Centralvereins d. d. Wollenw.⸗Fabr. — Arbeits⸗Einstellungen. — Japans Webwaaren⸗Fabriken — Landgraf Hermann von Thüringen und das Wollengewerbe seiner Zeit. — Londoner Stoffe und Moden. — Elektr. Abstell⸗ vorrichtung für mech. Webstühle. (1 Zeichn.)
Verfahren zum Färben von Haaren und Federn. — Vorrichtung zum Erbreitern von Litzen. (1 Zeichn.) Deutsche und ausländ. Patente. — Verweben ein⸗
Presse für Kammgarn⸗ französ.
—
facher Weftgarnketten. vaare. — Gewaschene Marktberichte.
Hautwolle.
Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Terrakotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 21. zusätze bei der Cement⸗Plattenfabrikation. — Otto'sche Drahtseilbahn von Bedar nach Garrucha. — Das Schieserthonvorkommen in den Steinkohlen⸗ schichten Böhmens. — Constituirung eines Haupt⸗ verbandes der Töpfermeister und Ofenfabrikanten Deutschlands. — Allerlei. — Patente. — Sub ⸗ missionen.
Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ sulats⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. Zeitschrift für Handels⸗ und Kolonialpolitik. (Berlin W., Courbièrestraße 3.) Nr. 20. — Inhalt: Investment⸗Trusts in Großbritannien. Winke für das Ein⸗ und Ausfuhrgeschäft. — Vereinbarun⸗ gen (Konventionen, Kartelle). — Arbeiterbewegung: Lohnbewegung unter den Bergleuten im westfälischen Kohlenbezirk. Lohnbewegung unter den Bergleuten Großbritanniens. Ausstand in den Hamburger Brauereien. Strike der Glasmacher in Bergedorf. Aus deutschen Konsulatsberichten. — Auslän⸗ dische Wirthschaftsgebiete.
Feitschrift isashinenban ünd Schlosserei. (Berlin C., Spandauerstraße 17.) Nr. 10. — Inhalt: Private Prüfungen von Er⸗ findungen. — Alter Schildträger einer Schlosser⸗ herberge. — Nässen der Kohlen. — Jeffry Hayes, der wackere Schmied (Fortsetzung). — Praktische Winke (Ueber Dreschmaschinen). — Amerikanische Sicherheitsschlösser. — Technische Anfragen und Be⸗ antwortungen. — Technisches. — Rechts⸗Urtheile. — Unfallversicherung. — Ausstellungswesen. — Allge⸗ meines. — Literatur. — Bezugsquellen⸗Vermitte⸗ lung. — Submissionskalender. — Marktberichte. — Patente.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der Baugewerks⸗Zeitung [B. Felisch, in Berlin.) XXI. Jahrgang. Nr. 42. — Inhalt: Die Arbeitseinstellung der Maurer und Zimmerer in Berlin. — Allgemeine Ausstellung für Unfall⸗ verhütung in Berlin 1889. — Die Feststraße beim Einzuge des Königs von Italien. — Berufsgenossen⸗ schaften. — Vereins⸗Angelegenheiten. — Soziaäles. — Schulnachrichten. — Bücher⸗Anzeigen und Re⸗ censionen. — Bau⸗Submisstons⸗Anzeiger.
D eutsche Brau⸗Industrie. — Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins und des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde; Organ des Thüringischen Brauervereins, so⸗ wie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 29. — Inhalt: Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. — Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallver⸗ hütung. III. — Führer. — Zur Arbeitseinstellung der Brauer. — Druckfehlerberichtigung. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Arolsen. Bekanutmachung. 12735] Die in unser Gesellschaftsregister Seite 168 unter Nr. 22 zufolge Verfügung vom 10. Januar 1888 eingetragene offene Handelsgesellschaft mit der Firma: „Gebrüder Overkott“ und dem Sitze der Gesell⸗ schaft Wrexen, deren alleinige Gesellschafter: 1) der Kaufmann Overkott
un 2) der Kaufmann Eduard Overkott, Beide zu Wrexen waren, ist erloschen. Arolsen, den 23. Mai 1889.
v1““
— Inhalt: Ueber schädliche Einflüsse der Farben⸗
8“
1“ Arolsen. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist 1 fügung vom heutigen Tage unter Nr. 23 die offene Handelsgesellschaeft mit der Firma „Wrexener Sandstein⸗Compagnie“ und dem Sitze „Wrexen“ eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Anton Overkott, 2) der Kaufmann Eduard Overkott, 3) Friedrich Reins, 4) Wilhelm Bigge, sämmtlich zu Wrexen.
Die Gesellschaft bildet eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. März 1889 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und dieselbe zu zeichnen, steht ausschließlich dem Gesell⸗ schafter Anton Overkott zu.
Arolsen, 23. Mai 1889.
Fürstliches Amtsgericht
Berlin. Handelsregister [13331] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Mai 1889 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3400, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
[12736] zufolge Ver⸗
Auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 25. März 1889 ist an Stelle des bis dahin gültig gewesenen Statuts durch Urkunde vom 29. April 1889, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 194 zum Gesellschafts⸗ register, vol. IV., Seite 486 und folgende be⸗ findet, ein neues Statut gesetzt worden. In demselben ist u. A. bestimmt:
Für die Form der Bekanntmachungen des Vorstandes sind diejenigen Vorschriften maß⸗ gebend, die für die Firmenzeichnung gelten. Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind von
dessen Vorsitzenden oder seinem Stellpertreter zu unterzeichnen. 8 8 Das Grundkapital der Gesellschäft beträgt 3 Millionen Mark und ist jetzt eingetheilt in 2955 Aktien über je 1000 ℳ und 75 Aktien über je 600 ℳ Die Aktien lauten auf jeden
Inhaber.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4061, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Spediteur⸗Verein Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vecmerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Gustav Theodor Klaffke zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Die dem Gustav Theodor Klaffke zu Berlin für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter
Nr. 7687 des Prokurenregisters erfolgt.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Aktieugesellschaft Mix & Genest, Telephon⸗, Telegraphen⸗ 8 und Blitzableiter⸗Fabrik 8 (Gesellschaftsregister Nr. 11 562) hat dem Gustav Otto Blümner und dem Alfred Hettler, Beide zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, und, sobald der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. 1 Dies ist unter Nr. 7968 beziehungsweise Nr. 7969 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die hiesige eingetragene Genossenschaft in Firma: Disconto⸗Bauk 3 Eingetragene Genossenschaft (Genossenschaftsregister Nr. 131) hat dem Carl Eduard Philipp Franz John zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe nur gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstanddmitgliede zur Ver⸗ h und Zeichnung für die Genossenschaft befugt ist. Dies ist unter Nr. 7970 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 804, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gesellschaft
der Berliner Trinkhallen
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen:
Die Geschwister Werckmeister, nämlich
a. Anna Margarethe Henriette, jetzt verehelichte Burchardi,
b. Edda Wilhelmine Elisabeth Laura, jetzt ver⸗ ehelichte Barsokewitsch,
c. Carl Anton Erich,
sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 452, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Schmaller & Lubenow
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Friedrich Hugo Lubenow zu Berlin setzt das Handelsgeschaft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 19 686 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 686 die Handlung in Firma:
Schmaller & Lubenow
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Hugo Lubenow zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8671,
woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Continental
Exbort & Agency Company
Paul Erfurth & Co
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
gen: 8 8 Die Gesellschast ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Paul Friedrich Robert Erfurth.
ein⸗
ein⸗
8. Nr. 47 934. Eirlaufvorrichtung an Wasser⸗
Fürstliches Amtsgericht.
zu Groß⸗Lichterfelde setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: 8
NMr. 19 688 die Handlung in
Continental Export & Agen Company Limited Paul Erfurth & Co
fort. Vergleiche Nr. 19 688 des Firmenregisters Demnächst ist in unser Firmenregister unte Firma: 8 Continental Export & Ageney Company Limited Paul Erfurth & Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren In. haber der Kaufmann Paul Friedrich Robert Fr⸗ furth zu Groß⸗Lichterfelde eingetragen worden. 8
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9393 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Lüdecke & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Johann Friedrich Lüdecke setzt 5 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort. Vergleiche Nr. 19 689 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 689 die Handlung in Firma: Lüdecke & Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Lüdecke zu Berlin eingetragen worden.
1
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 687 die Firma: Hirschberg & Nathan Nachf. (Geschäftslokal: Kommandautenstraße Nr. 20) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Böhm zu
Berlin eingetragen worden.
Der Verlagsbuchhändler Felix Lehmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Berliner Presse Rudolph Gensch bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19 319) dem Hermann zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 7971 des Prokurenregisters eingetragen worden. Ferner hat die hiesige Commanditgesellschaft in
Firma:
Felix Lehmann & Co⸗ (Gesellschaftsregister Nr. 11 352) dem Hermann Conitzer zu Berlin Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 7972 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 31. Mai 1889. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.
Mila. W
[13265] Krefeld. Bei Nr. 25 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die Kingetragene Genossenschaft sub Firma Weber⸗Vereinigung⸗Eintracht, ein⸗ getragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Fischeln, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß das Mitglied des Vorstandes, Buchhalter Joseph Möhlen in Fischeln, aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und daß an Stelle desselben auf Grund der in der Generalversammlung vom 13. Mai 1889. bestätigten Wahl des Aufsichtsrathes vom 4. Mai c. der Webermeister Franz Rickert in Fischeln als Buchhalter in den Vorstand eingetreten ist.
Krefeld, den 29. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
[13263] Krefeld. Auf Anmeldung wurde beute bei Nr. 1789 des Handelsgesellschaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma S. & H. Grüter mit dem Sitze in Krefeld ein⸗ getragen, daß dem Mitgesellschafter Heinrich Grüter jr. dahier nunmehr ebenfalls das Recht zusteht, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Zugleich ist bei Nr. 1370 des Prokurenregisters ver⸗ merkt, daß die dem inzwischen verstorbenen Heinrich Grüter dahier ertheilte Prokura der Firma S. & H. Grüter erloschen ist.
Krefeld, den 29. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
[13262]
Krefeld. Auf Anmeldung sind heute im dies⸗ seitigen Firmenregister gelöscht worden, bei
Nr. 767. Firma Peter Ling in Osterath,
Nr. 1149. Firma Jos. Ploenes in Osterath,
Nr. 1755. Firma Michael Zensen in Osterath,
Nr. 2229. Firma J. W. Kox in Osterath.
Krefeld, den 29. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
3264] Krefeld. Bei Nr. 1533 des Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗Registers hiesiger Stelle, betr. die Handels⸗ Kommanditgesellschaft sub Firma Brüggemann & Esters mit dem Sitze in Krefeld wurde auf An⸗ meldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 25. Mai 1889 aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß diese Liquidation von dem bisherigen Mitgesellschafter Feir Brüggemann und dem Kaufmann Julius Jores dahier als Liquidatoren und zwar in der Weise gemeinsam geführt wird, daß zur Zeichnung der Liquidations⸗Firma die beiderseitige Namens⸗ unterschrift erforderlich ist. Krefeld, den 29. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
152680 Krereld. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 3173 des hiesigen Handels⸗Firmenregisters, betr. die Firma P. Worringen & Cie in Krefeld, vermerkt worden, daß diese Firma wegen Aufgabe des Ge⸗ schäftsbetriebes erloschen ist. 8g 8
Krefeld, den 29. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung. 113274]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 203 die Firma „Hermann Müller“, als Ort der Nieder⸗ lassung Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Müller zu Langensalza zufolge Verfügung vom 23. Mai 1889 am heutigen Tage eingetragen worden.
Langensalza, den 24. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. 8
Neuss. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 267 die Firma „Heinr. Busch“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Uhr⸗ macher und Juwelier Heinrich Hubert Busch zu Neuß eingetragen worden.
Neuß, den 31. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
2 Neustadt a. Rbge. Bekanntmachung. 13277 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 115 eingetragen die Firma Fr. Holste mit dem Nieder⸗ lassungsorte Wunstorf und als deren Inhaber der Oelfabrikant Fritz Holste in Wunstorf. Neustadt a. Rbge., den 25. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. III. [13282] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 443 die Firma Jul. Beitzer zu Remscheid⸗Hütz und als deren Inhaber der daselbst wohnende Bohrfabri⸗ kant Julius Beitzer. Remscheid, den 27. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Rndolstadt. Bekanntmachung. [13281] Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 169.
woselbst die Firma „G. A. Walter in Rudol⸗
stadt“ eingetragen ist, zufolge Beschlusses vom 28. Mai d. J. vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. 1 8 Rudolstadt, den 29. Mai 1889.
8 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Wolffarth.
schneidemühl. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 304 die Firma „K. Wolfram“ mit dem Sitze in Schneidemühl und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Kallmann Wolfram in Schneidemühl ein⸗ getragen worden.
Schneidemühl, den 29. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
[13286]
Bekanntmachung. 2 folgende Ein⸗
Seelow.
In unserem Firmenregister sind tragungen bewirkt:
I. bei Nr. 19, die Firma S. Cohn zu Gerickens⸗ berg betreffend, Spalte 6:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verehelichte Kaufmann Neumann, Henriette, geborene Cohn, zu Gerickensberg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr 162 des Firmenregisters.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1889 am 25. Mai 1889. (Akten über das Firmenregister Band VIII. Seite 256.)
II. bei Nr. 162:
Bezeichnung des Firmeninhabers:
die verehelichte Kaufmann Neumann,
riette, geb. Cohn, zu Gerickensberg.
Ort der Niederlassung: Gerickensberg. Bezeichnung der Firma: S. Cohn. -
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1889 am 25. Mai 1889. (Akten über das Firmenregister Band VIII. Seite 256.)
III. bei Nr. 150, die Firma Karl Reuter zu Ortwig betreffend, Spalte 6:
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1889 am 25. Mai 1889. ((Akten über das Firmenregister Band VIII. Bl. 258.)
IV. bei Nr. 30, die Firma D. Joachimsthal zu Sachsendorf betreffend, Spalte 6:
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1889 am 25. Mai 1889. (Akten über das Firmenregister Bd VIII. S. 260.)
V. bei Nr. 127, die Firma F. Heckert zu Golzow betreffend, Spalte 6:
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1889 am 24. Mai 1889. (Akten über das Firmenregister Bd. VIII. S. 268)
Seelow, den 25. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Hen⸗
. TTTTöTIö-]— Stettin. Der Kaufmann Hennig Seele zu Stettin hat für seine Ehe mit Emmy, geb. Eberschulz, durch Vertrag vom 21. Mai 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 915 heute eingetragen.
Stettin, den 27. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[13284]
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter
Nr. 2244 bei der Firma „Adolf Rosenbaum & Co“ Folgendes eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Swinemünde ist auf⸗ gehoben.
Stettin, den 27. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung XI.
1 [13283] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 748 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien „‚Renata, Dampfschiffsgesellschaft in Stettin Th. Gribel“ Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Kommanditisten vom 30. April 1889 ist §. 20 des Gesellschaftsvertrages abgeändert und sind zu den §§. 1 und 2 zufätzliche Bestimmun⸗ gen getroffen. Hervorzuheben ist hiervon: 1) daß die Generalversammluͤng der Kommandi⸗ tisten von dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths durch Bekanntmachung in dem Gesell⸗ schaftsblatt berufen wird, daß die Gesellschaft durch Uebereinkunft der Kommanditisten und des persönlich haftenden Gesellschafters in eine Aktiengesellschaft um⸗ gewandelt werden kann, daß der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert ist, daß außer dem Dampfer „Renata“ auch andere Dampfer auf anderen Werften shhaut, erworben und eingestellt werden können. 8 8
Zu letzterem Zwecke hat dieselbe Generalversamm⸗ lung noch beschlossen, das Gesammtkapital der Kommanditisten um 250 000 ℳ durch Ausgabe von 250 Aktien zu je 1000 ℳ zu erhöhen.
Stettin, den 27. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[13289] Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 750 die Prokura des Heinrich Jaretzki zu Stettin für die Firma „James Stevenson“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 28. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[13288] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2187 vermerkte Firma „R. Minzloff & Co “" zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 29. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[13290] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 22890 der Kaufmann Adolph Bouveron zu Stettin mit der Firma „A. Bonveron“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 29. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[13291] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 626 vermerkte Firma „Carl Ehrlich“ zu Grabow gelöscht worden. Stettin, den 29. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
1 [13285] Sülze i. Mecklenb. In das Handelsregister des vormaligen Stadtgerichts zu Sülze ist zu Folge heutiger Verfügung Fol. 36 Nr. 47 Col. 3 zur Firma „W. Wolff“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Sülze i. Meckleub., am 31. Mai 1889. Großherzogliches Amtsgericht. — — [13294]
N. 1
folgender
Weferlingen. Bekanutmachung. In unser Gesellschaftsregister ist „Actienzuckerfabrik Weferlingen“ Vermerk eingetragen:
„Zum Vorsitzenden der Direktion ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Suder zu Helmstedt und als dessen Stellvertreter der Oberamtmann Vollrath zu Bahr⸗ dorf und zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths der Oberamtmann Vollrath und als dessen Stellvertreter der Oekonom Christoph Loock zu Barmke gewählt. Eingetragen den 29. Mai 1889.“
Weferlingen, den 29. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
bei
“
Wolmirstedt. Bekanntmachung. [13293] Aus der unter Nr. 22 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Haase & Lüders zu Wolmirstedt ist der Glasermeister F. G. Haase zu Wolmirstedt ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Lüders aus Wolmirstedt setzt das Geschäft auf eigene Rechnung unter der bisherigen Firma fort. Es ist desbalb in unserem Gesellschaftsregister die Firma Haase & Lüders gelöscht, dagegen in unserem Firmenregister mit dem Kaufmann Eduard Lüders zu Wolmirstedt als alleinigen Inhaber neu eingetragen worden. Wolmirstedt, den 24. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[13334] K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Konkurseröffnung gegen Christian Stecher, Bauer in Rietenau, O.⸗A. Backnang, am 31. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. Konkursver⸗ walter Gerichts⸗-Notar Staudenmagyer. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 22. Juni 1889. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 1. Juli 1889, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Gerichtsschreiber Lohmüller.
(13162]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Rudolf Bohnert hier, Bethmannstr. 8, ist am 25. Mai 1889, Vorm. 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Martin Mankiewicz in Bockenheim. Forderungen sind bis zum 4. Juli 1889 anzumelden. Erste Glläubigerversammlung 24. Juni 1889, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 15. Juli 1889, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsstraße, Zimmer 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juli cr.
Fraukfurt a. M., den 25. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[131611 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jonas Hesekiel hier, Alerheiligenstr. 72, ist am 28. Mai 1889, Vorm. 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Bayerthal hier. Forderungen sind bis 4. Juli 1889 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 20. Juni 1889, Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgem. Prüfungstermin 15. Juli 1889, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterz. Gerichte, Zimmer 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juli cr.
Frankfurt a. M., den 28. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
322 [13221]1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des verstorbenen Bank⸗ revisors Ludwig Ryssel in Gotha ist heute, am 29. Mai 1889, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Bernstein in Gotha zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 28. Inni 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 21. Juni 1889. Gotha, den 29. Mai 1889. Aktuar Lange, Gerichtsschreiber H. Amtsgerichts.
“
“
VII.
1 1“ 111““ 1“ 1“ 113363]8 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Carl Johann Christian Granzow zu Hamburg, St. Georg, Steindamm 49, wird heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Rathhausstraße 27, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Juli d J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 25. Juni d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 25. Juli d. J., Vormittags 11 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 1. Juni 1889.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
22 2 (13353%⁸ Bekanntmachug.
Ueber das Vermögen der Handlung E. Ho⸗ maun, Juhaber C. Wittich zu Kolberg, ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Bentz zu Kolberg. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 22. Juli 1889. Prüfungstermin den 22. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr.
Kolberg, den 29. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 8
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers und Destillateurs Eduard Gron⸗ wald hier, Steindamm Nr. 170, ist am 31. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Sekretär a. D. Schröder hier, Königstr. 36. Erste Gläubigerversammlung den 20. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1889. Prüfungstermin den 22. August 1889, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1889.
Königsberg, den 31. Mai 1889. 2
Königliches Amtsgericht. VII a.
113339]0 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Aurelie Bertha, verehel. Kühne, geb. Vogel, in Leisnig, welche unter der Firma A. B. Kühne daselbst den Tuchbandel betrieben hat, wird heute, am ersten Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müller in Leisnig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1889. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 12. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Leisnig. Dr. Meier. Bekannt gemacht durch
(L. S.) Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leisnig.
[13219]
Ueber das Vermögen des Müllers Ludwig Detlef Hinrich Klodt in Lübeck, Moislinger Allte 35, ist am 29. Mai d. J., Nachm. 6 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Prieß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. Juni d. J. einschl. Erste Gläubigerver⸗ jammlung und allgem. Prüfungstermin 29. Juni d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 3.
Lubeck, den 29. Mai 1889.
Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
(133300 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Claus Meyer zu Lüdenscheid ist am 29. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann à Brassard zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1889. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 28. Juni 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr.
Lüdenscheid, den 29. Mai 1889.
Fuhrmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[13328] b
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Brauereischuldirektorsgattiu Bertha Michel hier, Heßstr. Nr. 74 u. 76 auf deren Antrag heute Nachm. 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Durlacher hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Juni 1889 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, 25. Juni 1889, Vorm. 9 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 23/1, festgesetzt.
München, den 25. Mai 18808.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
[13326]
(183338] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma R. Schützer hier, Hohensteg 19, Inhaberin Rosa Schützer, geb. Simonsohyhn, Handelsfrau dahier, wird heute, am 31. Mar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung Samstag, den 22. Juni 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfung der angemel“⸗ deten Forderungen Samstag, den 6. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissions⸗Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 29. Juni 1889. 1m
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
1133433 Konkursverfahren. Trier.
“ 8 I
8 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter Rechtsanwalt Schoen⸗ brod in Trier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 21. Juni 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 1. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 16. “
Trier, den 31. Mai 1889. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Beglaubigt: Semmelroth, Gerichtsschreiber.
118359] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Mathias Krischel zu Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 31. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. V. b Peglaubigt: Herger.—
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [13324] Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Großschlächtermeisters Theodor Vieweger hier, Weidenweg Nr. 55 und Central⸗ Viehhof beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Bestandtheilen de Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 1. Junt 1889. 8
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.
29959 A 5 [13323] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Zelesnik jJunior zu Beuthen O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Beuthen O.⸗S., den 27. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
1133643 Vekanntmachung.
In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Detaillisten JFohann Anton Bernhard Deters hierselbst ist nach abgehaltenem Schluß⸗ termin und nach erfolgter Schlußvertheilung das Konkursverfahren wieder aufgehoben.
Bremerhaven, den 31. Mai 1889. “
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Abtheil. I. Schindler. vG
8 ,₰ (1334472 Konkursverfahren.
Nr. 12462. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des Michael Hasen⸗ fuß von Zeuthern wurde nach erfolgter A des Schluttermins aufgehoben. X“
Bruchsal, 31. Mai 1889.
Gr. Amtsoericht. (L. S.) Der Gerichtsschreiber: Ris
“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Eduard Davaine zu Fresnes wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Chaäteau⸗Salins, den 19. April 1889. K. Amtsgericht. gez. Arends. Beglaubigt: Schunk, Amtsgerichtssekretär
(L. S.)
[133622 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12 Oktober 1886 zu Schönholz bei Königl. Boschpohl verstorbenen Königlichen Försters Otto Stern wird zum Zwecke der Beschlußfassung über einen Seitens der Gothaer Lebensversicherungs⸗ gesellschaft in der Prozeßsache der Konkursmasse gegen erstere wegen Zahlung der Versicherungs⸗ summe von 3000 ℳ gemachten Vergleichsvorschlag eine Gläubigerversammlung auf den 14. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor das unterzeich⸗ nete Gericht, Pfefferstadt, Zimmer 42, berufen.
Danzig, den 29. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. XI.
3340 8 (13349) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stuhlfabrikanten Angust Richard Berthold in Döhlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Döhlen, den 27. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Herrmann. 1e“ Veröffentlicht: Illing, Gerichtsschreiber.
[13341) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schulz hier, Inhabers der Handlung Adolph Krause’'s Nachfolger hier, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. IJunni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, im Schöffensaale des Gefängniß⸗ Gebäudes anberaumt. 8
Glogau, den 25. Mai 1889
Königliches Amtsgerichts.
339 d 8 [13329] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Babette Müller, Ellenwaarenhändlerin von Dieburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluße⸗ termins aufgehoben. W
Groß⸗Umstadt, den 21. Mai 1889.
Das Großherzogliche Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Abtheilung P
13365 1 In dem Konkurse A. Grundmann hier sollen abschläglich ℳ 4878. 15 ₰ an nicht bevorrechtigte Gläubiger vertheilt werden; die dabei zu berück⸗ sichtigenden Forderungen betragen gemäß dem auf der Gerichtsschreiberei hiesigen Königlichen Amts⸗ gerich's niedergelegten Verzeichnisse ℳ 48 781.46 ₰. Herford, den 31. Mai 1889. 6
Uebert das Vermögen des Kaufmanns Peter Spaethe hierselbst ist heute, am 31. Mai
Der Konkursverwolter: C. Borlinghaus.