1889 / 130 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1 8

. l112779]] fabrikant in Stuttgart, 1 Massivbügeleisen mit Warsteinu. iI 5 Muster Register Nr. 58. In das hiesige Musterregister ist I Ehriran und abnehmbarem, schrägem Griff, Fabrik⸗ In das Musterregister ist eingetragen; 8 8 Börsen⸗Beilage 8 (Die ausländischen Muster werden unter Nr. 62. Firma Sachße & Comp. zu Halle Nr. 3525, offen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Nr. 23. Warsteiner Gruben⸗ und Hütten, b

Leipzig veröffentlicht.) a. S., ein versiegeltes Couvert mit 18 Blatt Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1889, Werke zu Warstein, ein versiegelter Umsch 1 8 „„ 2 8 J. 2 .

Bocholt. Handelsregister [12986) Zeichnungen zu: Nr. 1 —VI. Feuercylinder einzeln Nachmittags 5 Uhr. 3 3 enthaltend ein Muster zu einem Gasofen, Fabrik⸗ zAn ei er und Köni li 8 ren 81 en Staats⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. und zu Batterien vereint, Nr. VII —XI. Um- Nr. 986. Friedrich Fecht, Maschinentechniker nummer A. Nr. 2, zu einem Kohlenbecken Fabrik, z 8 Uo cj Li. 8 In das Musterregister ist eingetragen: mantelungen von Feuercylindern als Batterien dar⸗ in Stuttgart, 1 Rauchsauger bzwse. Ventilator ver⸗ nummer 4, zu einem Ofenvorsetzer Fabriknummer 4 1“ 8 6 8 Die Firma Schüring & Herding zu Bocholt gestellt, Nr. XII —XIV. runde Ummantelungen besserter Konstruktion, offen, Muster für plastische und zu einem Schirmständer Fabriknummer 123 130 11.“ Berlin Montag den 3 Juni 8

hat 88 die 1— 1. 4 8 g28 den . ZI“ Erzengnisse. Schugfrist⸗ Sabki; angemeldet am vlafislche Crgengnesss Mhltnsan0 Fahr⸗ arge⸗ Nho 0 2 U, . 6 u“““ 1““ 3 abriknummern bis mit ezeichneten Muster nung bei Verwendung der Feuercy inder zu Batterien 29. April 1889, Nachmittag r. 3 Ime 16. Mai „Nachmittags 5 Uhr. 2 —— ——

von baumwollenen Geweben, welche mit 2 Siegeln vereint, Geschäftsnummern XVI.—XXXIV., plastische a 987. Nichard Hettler, Ingenieur in Warstein, den 18. Mai 188. m SIZalmer Börse vom 3. Juni 1889. · ne Italien, Noten 8 H

verschlossen überreicht waren, Verlängerung der Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Stuttgart, Modelle von Bügel, Kolben, Spindel und Königliches Amtsgerich M 28 1 2 ve gn. Kordische Noten 112,45 erliner.. Z“ 28 -c... .

Schutzfrist auf fünf Jahre angemeldet. 14. Mai 1889, Nachmittags 4 ¾ Uhr. Traverse zu einem Wachspreßkessel, System Kolb Amtlich festgestellte Course. ra9n; 188 8 S. Prens . eüifat,4 8 See. 106,29 8b

7 4

4

86

2 i 188 b . S. i 12 eschäfts⸗Nr. 50 53, ver „Muster Wiesbaden. 2. 2 Ah C Bocholt, den 20. Mai 1889. Halle a. S., den 16. Mai 1889. NJu. Groeber, Geschäfts Nr. 50 53, versiegelt, Muster 1 [12391] Umrechnungs⸗Sätze. Amer. Not. kl. ult. Juni 215à 214,75 bz 3000 1560102,90 bz Sächsische 4 1/4. 10 3000 30 [105,75 bz

Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung vII. ffür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an In das Musterregister ist eingetragen: 1 Dollar = 4,26 Mark. 100 Francs = 60 Mark. 1 Gulden do. Cp.zb. N⸗Y. 4,1725b G sult. Juli 214,75à,50 bz 71. 7 10000-150103.75 G Schlesische 1/4. 10 3000 30 (105,60 bz Schweizer Noten —,— do. do. 7 5000 150 102.10 bz Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 10 3000 30 s105,60 bz

11 1.. ah sFgemeldet am 3. Mai 1889, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Nr. 94. Firma Wiesbadener Staniol und merr Vährung = 2 Mark. 7Gulden südd. Mährung = 12 Mart. Belg. 2 8 Bocholt. Handelsregister [12985 Haspe. Musterregister [12991] Nr. 988. C. E. Weber, Schriftgießerei in Metallkapsel⸗Fabrik A. Flach zu Wiesbaden 1 Hulden holl. Mühr. = öE 1 b0 Mars Belg. Noten 81,10 b; G 5 zer⸗ V d ßZ“ des Königlichen Amtsgericht zu Bocholt. des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Stuttgart, 1 Garnitur Kursipzierschriften in den 42 Champagnerkapseln in einem versiegelten Kistchen 109 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = ark. Engl. Bk. p. 1c 20,46 B [Russ. Zollcoup. 324 70 bz do. do. 1. 7 5000 15086,75 b; n, Wechsel. elte 100F. 81,35 G do. kleine 324,30 bz Kur. u. Neumärk. 11. 7 3000 150 101,00 G Badische Eisb.⸗A./4 versch. 2000 200104,90 G

8

2.—40.—

In das Musterregister ist eingetragen: Eingetragen am 25. Mai 1889 unter Nr. 47. 6 Graden „Cicero⸗ bis „Doppelmittelkegel“, Fabrik⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 2 1 W“ 90 Nr. 12. Firma Schüring 4& Herding in Kaufmann August Bilstein zu Altenvörde, Nr. 351 356, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, der Firma 1853— 1894, Schutzfrist 3 Jahre, 1 100 f vE 1888 do. neue.. 1. 7 3000 150 102,70 B Bayverische Anl. 4 versch. 2000 200 106,60 G Bocholt, ein mit 2 Siegeln verschlossenes Packet ein Muster zu einem Fensterverschlußkasten, plastisches Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1889, meldet am 21. Mai 1889, 10 Uhr Vormittags. Amsterdam.. 8 8 T. 1 ½ ˙—, insfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½n. 4 % 89 mit 48 Mustern für Flächenerzeugnisse in baum⸗ Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Vormittags 11 Uhr. 1 Wiesbaden, den 21. Mai 1889. do. A zwp. 100 Fres 1 Fonds und Staats⸗Papiere. stpreußt . . wollenen Geweben, Fabriknummern 586 bis 599, 24. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten. Nr. 989. Paul Stotz kunstgewerbliche Werk⸗ Königliches Amtsgericht. VIII Brüssel u. Aatwp. 100 Frcs. 2 M. Rchs.⸗A 1 8r 9. 59081,960 20 9 1““ 701 bis mit 732, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet —.—— stätte in Stuttgart, 17 Möbelbeschläge, Geschäfts⸗ de. Pläütze 1⁰0 Kr. 10. 88 1*4.10 6000 200 108,20 8z G den 18. Mai 1889, Vormittags 9 ½ Uhr. Herborn. [129907 Nr. 01233, 01564, 01712, 01882 01884, 0188s6, Wiesbaden. ““ F. [12388 Skandinav. 100 Kr. o. do. 3* vers 5000 200 104,40 G Bocholt, den 20. Mai 1889. In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 30 01888 01890, 01894, 01852 01854, 01856, 01857, In das Musterregister ist eingetragen: Kopenhagen... 1 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 107,00 bz G 8 KSKgönigliches Amtsgericht. eingetragen worden: 01923, 1 Lampenständer Nr. 14542, 1 Blumentisch Nr. 95. Firma Hubert Merzenich zu Biebrich London 14 3 M. †2 do. S ü8g 1 2 5000 200 1698 8 —— Sp. 2. Maschinen⸗Fabricant Albert Döring Nr. 14546, 1 Jardinidrefassung Nr. 14548, 1 Haus⸗ a. Rh., eine Zeichnung eines Hygieneofens von außen, do. Sporto 1 Milreis 14 8 3 1; 8988G Sächss delc :er.; v11“ 1 11“” Sinn. Sp. 3. Den 4. Mai 1889, Vormittags uhr (Holz mit Bronze) Nr. 14595, 1 Zuglampe offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftz⸗ Lissabon u. S 1 Milreis 3 M. 88 St. Schdsch. 1/1 2 300 dg 20 d g Bochum. Handelsregister [12992] 10 Uhr. Sp. 4. Ein versiegeltes Packet mit Ab⸗ Nr. 14591, 1 Lampenfassung Nr. 14653. 4 Gitter nummern 16 R9, 17 R9, 18 R9, Schutzfrist 9. Bdeoe1. 100 Pe⸗ 1 o. St⸗Schdsch. 11. 3000 75 s101,50 G Bo.nsc.1. des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. bildungen von 30 Modellen zu Pumpen⸗ und Wasser⸗ Nr. 14619, 14644, 14705, 14706, 1 Lorbeerzweig 10 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1889, Vormittags Madrid u. arfel 109 pef. 39. Kurmäͤrk. Schldv. 3 ¼ 15. 11 3000 150 1. 1 1 b8 In unser Musterregister ist eingetragen unter leitungsgegenstäänden. Sp. 5. Plastische Erzeugnisse. Nr. 14700, 1 Laterne Nr. 14685, 6 Lustres 10 Uhr. 8 Neumärk. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 150 8 1. 88.G Nr. 25: 1 Sp. 6. 3 Jahre. Nr. 14489, 14492, 14533, 14534, 14618, 14628, Wiesbaden, den 23. Mai 1889. Rew⸗Pork. .. 100 Frcs *† Oder⸗Deichb⸗Obl. 1/1. 7 3000 300 9. do. do. Der Papierwaarenfabrikant Robert Barlen Herborn, den 18. Mai 1889. 8 4 Wandarme Nr. 14531, 14556, 14623, 14627, Königliches Amtsgericht. VIII. Paris 100 Frcs. 2 M. Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 1001102 do. do. neue zu Bochum, Muster eines Apparats zur Anfertigun! Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 3 Stehlampen für elektrische Beleuchtung Nr. 14615, 8 vX“ do. . 100 fl s8 T. do. do. do. do. d D. von Papierbeuteln mit viereckigen Kreuzböden, offen, (Unterschrift.) 14620) 14621, 6 Lampen für elektrische Beleuchtung Winsen a. d. Luhe. [12792p Budapest 100 . 2. do. do. neue /4 10 3000 75 103,80 8, do. 9. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, 8 Nr. 14537, 14541, 14549, 14552, 14555, 14559, Verzeichniß der im Monate Mai 1889 do. b. f. 88 2. Breslau St.⸗Anl. 1/4. 10 5000 200 103,30 bz G angemeldet am 25. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr. u. s. 1 für plastische Erzeugnisse Schuß⸗ 88 9 d. Luhe be⸗ Wien, öst. Währ. 100 fl 3R. v ö“ 8 3000 200 r 86 11“ 1““ In das Musterregister ist eingetragen: ffrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1889, wirkten Eintragungen ins Musterregister: 1ö1“ b 8 3 WI““ 114* Brilon. C““ [11876)2 Nr. 27. Gräflich Schaffgotsche’sche Josephinen⸗ Nachmittags 3 ¾ Uhr. Nr. 7. C. Kempf, Lehrer zu Winsen g. d. Süweisee Phie, 18gg 4 Z1“ 11 106,20 G Weftfälische .. In das Musterregister ist eingetragen: hütte zu Schreiberhau, ein versiegelter Brief mit Nr. 990. C. Maerklin & Cie., Firma in Luhe, a. Schulbank mit verstellbarer Tischplatte Italienische 8 8 100 Lire 2 M. b El erfel . 1 28 2 0—5000 1u“ Nr. 16, Caspar Kropff in Olsberg, Leucht⸗ zwölf Stück Zeichnungen für plastische Erzeugnisse, Stuttgart, 1 Collier, Fabrik⸗Nr. 432, verstegelt, b. Staffelei⸗Schultafel mit drehbarer Platte kan do., hde. 100 N. S. 3 W. 1e 214,35 bb Essen St.Obl. IV. 4 1/1.7 3000 200—, Wstpr.rittrsch.1 B. 5000— 200102,401 Brnunschwad ofen Nr. 37, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ und zwar Nr. 7532, 7533, 7534, 7535, 7536, 7537, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Vorrichtung zum Aufhängen von Landkarten, c. Land⸗ St. Petersburg. :100 R. S. 3M. 1 211. do, do. 1/1, ,8829 * do. I 5000 60 102,40*b” H Tb frist drei Fahre, angemeldet am 16. Mai 1889, 7538, 7539, 7540, 7541, 7542, 7543, plastische angemeldet am 10. Mai 1889, Nachmittags 3 Uhr. kartenhalter, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre do. 100 K. S. 8 T. Magdbg. St.⸗Anl. g JL“ ; 39 öö v“ Dessan 8. 1) 8 Mittags 12 Uhr. 1 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 991. Wilhelm Mayer, Firma in Stutt⸗ angemeldet am 24. Mai 1889, Vormittags 8ꝛ⁷ Ühr⸗ Warschau ““ Ostpreuß. Prv.⸗O. 1/1.7 8 öe 4 1/4.10 3000 30 8g Pr. . Brilon, den 18. Mai 18809. 18. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr. gart, 12 Modelle für Toiletteseifen⸗Formen, Fabrik Winsen a. d. Luhe, den 27. Mai 1889. Geld⸗Sorten und Banknoten. Rheinprov. Oblig. iee ieesl de. 1 30 bnczurg; 1s Königliches Amtsgericht. Hermsdorf u. K., den 18. Mai 1889. Nr. 544, 550 561, versiegelt. Muster für plastische Königliches Amtsgericht. I. Dukat pr. St. 87 Dollars pr. St.4,185G do. 8n 3 T Ge. essen⸗ . 89 19 1 geg 1e 1 7 EI1u““ D i Königliches Amtsgericht. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Lauenstein. Sovergs. St. 20,40 G Imper. pr 883 Schldo.d. rlKfm. v 6g 1eeS Je Kur⸗ u. Neumär C“ 105,75 b; . ng 8 8 In e Füaen v“ [12111] v““ 14. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr. b“ 2 Frecs.⸗Stück 16,21 b do. pr. 500 g f. —,— Westpr. Prov. Anl /4. 10/3000 200,— Lauenburger 4 1/1. 7 3000 3 enburg. oole. 1270 , n usterregister ist eingetragen; Leonberg. [11875) Nr. 992. Richard Hettler, Ingenieur in Stutt⸗ Zerbst. 1100. 1ehg 1“ * Pusf ⸗Engl. Anl. v. 18226 1/3.9 036— 2 9,50G Ungarische Loose p. Stch 262,50 bz B Nr. 96. Lüner⸗Hütte Ferd. Schultz &. Co⸗ In das Musterregister ist eingetragen: gart, 2 Einfassungen für Blumentöpfe, ornamen⸗ Handelsrichterliche vöö usländische Fonds. 8 8 1859 75. 1 2. 1Gg do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. 7 2400 120 fl. 102,00 G zu Lünen a. d. Lippe, Photographie eines Lüner Nr. 9. Th. Fritz Eisenmöbelfabrik Leon⸗ talisch aus Eisenblech hergestellt und Tulpen dar⸗ In das Musterregister des Herzoglichen Amtsgerichts 3.F. Z.T Stucke b do. ... 1862 5 1/5. 11 1000 50 £ 104,40 G do. do. kleine5 1/1.7 120 fl. 102,00 G Kochheerdes, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist berg, 1 Zeichnung von einem Blumentisch aus stellend, System Hermann Kauffmann, Geschäfts⸗ hier ist heute Folgendes eingetragen worden: Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1.7 1000— 100 Pes. 6,750 do. do. kleine 5 1/5. 11 100 u. 50 104,40 G do. Temes⸗Bega gar. 5 1/4. 10 5000 100 fl. —,— do. d

„7 3009 150 103,75 b) Brem. A. 85,87,88 ,32 1/2. 8 5000 500 102,60 1.7 3909 75 105,30 k8,3 Ershsgl. Heff. Ob.4, 2000 200 —,— 8 7 3009—75 102,10 b; G Hambrg St.⸗Rnt. 3 1/2.8 2000 500,104,25 bö, 3090 75 do. St.⸗Anl. 86, 3 1/5. 11 5000 500 95,00 bz G 3000 200 101,60 5; G do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5.11 5000 500 3000) 300 108˙00 3 9 Meckl. Eisb. Schld. 31 1/1.7 3000 600 3000 75 104,00 bz ndo. cons. St.⸗Anl. 1/1. 7 3000 100 3000 60 102. 10 G Neuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1.7 5000 500 3000 —60 102,10 G6 Sochs⸗Alt-Le⸗Ob. 3 versch. 5000 100 3009 190107,10 5;G Sichsische St.⸗A,4 1/1.7, 1500 75 3000 —150101 10 F; Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 3000 150 ,— 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 100 3000 —150102, 10 6b,; G do. do. Ser. Au⸗ff. 4 versch. 2000 25 3000 150 102,10 ½ G do⸗ do. Kreditbriefes4 versch. 2000 200

hhe 2,10 bz G Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 300

3000 1507101,10 kü6 Württmb. 81 5314 versch. 2000 200

5000 200 5000 200 Prens. Pr.⸗A. 55 5000 100 81 Pr.⸗Sch.

Bad. Pr.⸗A. de 67

So Sorhc—⸗hch’eSöeoen vv“

8—

12

005*E”S”

15

--02 0,—

40,—

—ETE1“ ————ℳ ℳNOOO— 88TZEII11“

,— ——-————ℳ ℳ2;ö———

A‿—1 bte, 0,— 12—

Co cU”SSSgSSn

1“ 8

—+

300 120 300 300 150,50 bz 60 [109,25 bz 300 142,00 bz 300 138,00 B 150 b 150 141,00 bz

e —02 7——

eto.

1000 100·—,— 5000 200/]102,40 bz Bayer. Präm.⸗A.

8

1n

—₰

So P U”o E gU”SA

Scso;ʒUR; gchnwweeoechbreeNmn £ e. —,—6 —-,—8s 22Sö2Sͤö2ö2IͤIIö2IInIISIISIINIINIE

½,- t105c

u

80— 27—

00 97

I eSEwEecs

26—,—*

.

10 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1889, Mittags Vierkanteisen, offen, plastische Erzeugnisse, Num- Nr. 50 u. 51, versiegelt Muster für plastische Nr. 21. Klempnermeister Friedrich Ei 7117 7750 f 3,00 G do d klei 1/4. 10 100 fl —,— . eisen, offen, „„Num, Nr. 50 u. 51, versiegelt, Mujf 8 i - 90 f. 96,75 do. „A. v. 18705 1/2.58 1000 50 103,00 G . o. leinesb 1/4. 10 0 fl. . 1 d, 23. Mai 1889 mer I., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am in Zerbst, 81 dc Inhaber 85 Firma Frsseh do 88 88 1010 1900—100 ber 8 t Jgn 1/3. 8 100 u. 89 8 103,00 G do. Pfbr. 71(Gomör.) 5 1/2. 8 100 Ng. 100,30 G vrtmnnd. Ss. liches Fitgasicht 1889, Vormittags 9 ¼ Uhr. ö1. Mai 1889, Nachmittags 5† Uhr. ffeld in Zerbst, eine Lastwagenlaterne „Askania“ mit Bukarester Stadt⸗Anl 1/5. 11 2000 400 97,10 bz G* do. do. v. 1871 5 1/3. 9 1000 50 £ 102,40 G do. Bodenkredit .4 ½1/4, 10% 10000 100 f. —,— Königliches Amtsgericht. 6 Leonberg, den 23. Mai 1889. Den 24. Mai 1889. . 1 Schwebe⸗Vorrichtung, offen. Muster für plastische do do. v. 1888 5 1/6. 12 2000 400 97,40 bz G do. ds. kleine 5 1/3. 9 100 u. 50 £ 102,40 G do. Bodenkr. Gold⸗Pfd.5 1/3. 9 „10000— 100 fl [103,50 G Freiburg f. EB 12989 K. Württemb. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Stadt. G Erzeugnisse, Fabriknummer II., Schutzfrist 3 Jahre, %¶ꝑBuenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1.7 5000 500 (97,10 bz do. do. v. 1872 5 1/4. 10 1000 50 £ 103,00 G Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7 1000 n. 200 fl. S. [107,70 B Nr. 12 555 In das Musterregister ist ei s12 9] Belser. 8 Amtsrichter: Graeder. angemeldet am 17. Mai 1889, Nachmittags 3 Uhr do do. kleine 5 1/1. 7 500 97,25 bz do. bo. lleine 5 1/4. 10 100 s. 50 £ 103,00 G Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 1/3. 500 Frs. 101,40 G Nr. 39. Firma Ph. A t. Fauker in Fr E“ u“ 11““ ““ „35 Minuten. Aktenzeichen XXXVI. 5/81. vol. II. B.1. % Chinesische Staats⸗Anl. 1/5. 11 1000 115,30 G do. do. v. 15739 1/6.1272 1000- 50 103,00 G do. do. p. ult. Junif 101,80à,50 b; CCEqEWEEF . —17871. Pe h l n⸗ (1187]J —Zerbst, den 17. Mai 1889. den Landmannsb.⸗Obl. 42 1/1.7 2000 200 Kr. s112,00 b; do. do. kleine 5 1/6.17¹⁄ 100 u. 50 £ 103,00G Eiseubahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen Ein Gerüsthackenmodell in photographischer Abbildung, In das Musterregister ist eingetragen worden: In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht en. unsb.⸗Dbr. 3171., 2000—400 Kr. 26.35 G 78 do. v 1871,78 v. ult. Junt Bergisch e ecg;sht. e 5. Fi e Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ZJahre, Nr. 145. Ernst Paul Kühn, Stoffhandschuh⸗ Maschinenfabrikant Gustav Heinicke zu Mayländer. do. Staats⸗Anl. v. 86,3* „6.1 5000 200 Kr. 99,00 B do. do. v. 1875,4 1/4 10% 1000 50 *f j101,00 b; bb“ 102,40 br B angemeldet am 24. Mai 1889, Vormiftags 11 Uhr. fabrikant in Oberfrohna, 3 Masterstoffe für Zehdenick. Abänderung der Hebel⸗Pumpe, Fabrik⸗ 9g Fete nleihr 8 C11166*““ 82 do. v. 180 6 FII. 0. 2,40 b; de2s Bnnas 1aaa. Handschuhe auf eine neue Legung, Geschäftsnummern nummer 188, und der Zieh⸗Pumpe, Fabriknummer 964, z;ttau. 38 wptische Anteihe gar. 4 15,11¹½ 1900— 20 F5 83,50 b; do. do. v. 1880 4 1/5.11 625 u. 125 Rbl. 93,106, Irf. 3000 300 104,10 Großherzogliches Am geri 18 20, verschlossen, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ bezüglich der Lage der daran befindlichen Gummi⸗ In das Musterregister ist eingetragen: 1u“ 3 1/5. 11 100 u. 20 £ 93,50 bz do. do. p. ult. Juni 93,30 à 93,10 bz lrf. do. 8000 -300 ℳ. 104,10 G 1500 u. 300 —,— 5000 500 104,30 G 3000 300 —,— 600 3000 600 [104,10 G 3000 300 108,30 G 500 —,— 300 VZAI 3000 300 ℳℳ 104,10 G 3000 300 [104,10 G 3000 300 104,10 G 3000 500 —,— 500 u. 300 —,— 1000 u. 500 104,00 bz 3000 500 104,00 G 3000 300 104,205 Gkl. f. 3000 300 [104,60 G 3000 300 600 600 1000 u. 500 [103,40 G 1000 u. 500 —,— 5000 500 300 102,25 G 3000 300 102,25 G 3000 300 —,— 5000 300 104,25 G 2000 300 —,— 300 u. 10 —,— 1500 300 104,50 G 1500 300 104,50 G 5000 500 8600 —,— 600 104,10G 1000 u. 500

—yn.

8,

140,276 ,.

0,09,

24⁴ .

0

SWc‚GoeEeGCnUCnsmgenN

n 8 Vormittags 1190 Uhr. versiegelten Umschlage, Muster für plastische Erzeug⸗ ein versie ö eeh6aghn 1 Jer es 2 12 178. % 2 80 G 9ns. ar Wenerd 12101] Limbach, den 2. Mai 1889. Kfsteigensatchtaic Aolle gcod anaimedet am fi veffäehie Baga nit enemr eeneüdmc, % i. . newe nen 1199—29 8 12098 de. de. dens 1 hen . Feh gaasttsaer 1 K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Das Königliche Amtsgericht. 14. Mai 1889, Vormittags 8 Uhr. I hes Erzeugniß, Fabriknummer lô, o. do. b .12 109 —20, 4 .900 . d9. 1 Berlin Hamburger II. In das Musterregister ist eingetragen worden unter Dr. Wetzel JITemplin, den 17. Mai 1889 JJJI1 angemeldet am 7. Mai 1889, 8 8 I1““ 56 29 8 168,890 do. ü82 5 o 1/4.100 10000- 100 Rbl. 156,90G 11“ Nr. 149 zu d 1 ottfried Sntolsches Amtsgeri Mittag r. b. v leine 5 154. 10 u. 2 5,200 do. inn. Anl. v. 1887,4 1/4. 10000— :bl. 156,90 Berlin⸗Stettiner II. u. VI. Heubach 8* verne Sihrgecekt friean ec Sde Lübeck. Eintragung 112935 ö Zittau, den 10. Mai 1889 1 do. do. pr. ult. Junis 1A4“*“ Braunschweigische... federn für Corsett⸗Einlagen, plastische Erzeugnisse, in das Musterregister zu Lübeck. rrier. 1l12781] Königl. Sächs. Amtsgericht. Fhandind fyp gerse. Anl. 115/3. 4050 405 101,30 B do. Gold⸗Rente 1883 3 1/6. 12 10000 125 Rbl. 1- Braunschw. Landeseisenb. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. Mai 1889 Am 28. Mai 1889 ist einget : In d viesseitige sterregister ist he in⸗ Schröder. innländische Loose. p. E 10 Nh. = 30 G . do. 5000er 1/6. 12 u 5,30 bb Breslau⸗Warschau... 1 . Am 28. Mai 1889 ist eingetragen: In das diesseitige Musterregister ist heute ein b 4- 1 8 JI1“ 00 125 R. 101,60 et, bz G Erkneg Nachm. 3 Uhr. Unter Nr. 51. Firma Zaeckel & Achenbach getragen: .“ 3 do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1 4050 405 do. do. v. 6 11. 1000 125 Rbl. so1 S0e. 58 Cöln⸗Mindener IV. Em. Den 23. Mai 1889. 1 in Lübeck, ein Packet, angeblich enthaltend sieben. Nr. 82. Gewerkschaft Quint zu Quint, ein Zsechopan. [10385] ero. i. Aaf j8sj. 375 1/1. 888 8 94,40 bz o111“” 8 v. Em. Königliches Amtsgericht. Stück Muster von Thürdrückerhülsen, versiegelt, verschlossenes Packet, enthaltend 5 Abbildungen: In das Musterrezister ist eingetragen: 111“ 1 9460 b 89. Orient⸗Anl. 1 1000 u. 100 Rbl. P. [66,30à, 40 ¹z O.N. L0. dtend 11““ Fabri 100, 200, 400, 800, K, E, PN Füll⸗Regulir 01, 2) dto. Nr. 103, Nr. 15. Firma: Dittersdorf ilz⸗ und g b 1A1““ 110 . H. 65,752 O. N. Llohd (Rost. Wrn. görlit 1 Fabriknummern 100, 400, „K, P, PN,] 1) Füll⸗Regulirofen Nr. 101, 2) dto. 2 8 . 15. Firma: Dittersdorfer Filz⸗ ollnd. Staats⸗Anleihe 12000 100 fl. —,— dn 1000 u. 100 Rbl. P. 65,75 B Halberst⸗Blankenb 84 86 eNe hre [11639) Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 3) dto Nr. 105, 4) dto. Nr. 106, 5) dto. Nr. 109, Kratzentuchfabrik zu Dittersdorf, 1 versiegeltes del- steuerfr Hvp.⸗Obl *290 Lire. s85,60 G 8 dr ult. Juni 8 b Drl. H. 65,60,50 5; Halber she M. iscbahn In unser Muͤsterregister ist heute unter Nr. 101 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1889, Nachmittags plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ Packet mit 8 Nationalb⸗Pfdb. 10 500 Lire 98,00 bz kl.f 9 1000 u. 100 Rbl. P 166,40 52 . te ndcee Marschbahn. das Nachstehende eingetragen worden: dr Uhr. .—mmeldet am 25. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr. a. 6 Mustern für Croisé⸗Bordüren⸗Filze, be⸗ EE 11“ ¹7 20000 100 Frs. 97,00 bz B“—2 . 1 .P. 166,258,10bz Rasrdeb Häberst. 1873 Col. 1: 101. Col. 2. Ingenieur Julius Lübeck, den 28. Mai 1889. JKTrier, den 27. Mai 1889. stehend aus Tricot mit gestreiften baun⸗ 16 I“ 8 E“ . d.palt Jon ““ Magdeb. Halberst. 187 Wilhelm 88 Görlitz. Col. 3: 20. Mai Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. wollenen Kanten und reinwollener Filzauflage do. do. pr. ult. Juni n kreine 4 15. 500 Frs. 93.50 bz 89. Z“ . Güscüsgänummer 6,in 1“ e Bexglaubigt: Semmelroth, Gerichtsschreiber. Musteen füt Croise Rave Filze bestehem —†ꝗKepenhagener Stadt⸗Anl. 32 1/1. 7] 1800. 900, 300 —,— . Poln.Schaͤtz⸗Obl. 4 1/4.10 500 100 Rbl. S. 93.,50 9 Magdeb.⸗Wittenberge.. - Fer gran⸗ v“ 1 aus Tricot mit langen baumwollenen und b 5 11““ 86,70 bz * v vee2r. 150 u. 100 Rbl. S. 90,80 G 1ee 8 blauen Couvert verschlossen. Col. 5: Plastische Er⸗ Oberndorf a. N [11395] Ulm K. Amtsgericht Ulm [12988] halbwollenen Streifen und reinwollener Filz⸗ eissab. St.⸗Anl. 86 J. II. 2000. 409 86,70 5b 1““ öö. v Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. zer ¹ 4 8 0 * 8 0 I 8 m. 8 4 3 22908 ) 1 ei eirn 1 1 4 7 11““ ü 8 .⸗ nl. 3 24 7 9 1 8 0 G 11“ 6 1 78 zeugnisse. Col. 6: drei Jahre. In das diesseitige Musterregister ist eingetragen: In das Musterregister ist eingetragen: auflage 09, sn. kleine 8 . Pr.⸗Anl. p. 1864 1h hg '9 do. 75,76 u. 78 cv. b i j 8 7 4 8 ½ : 8 8 Iv . 7 0⸗2 0 2 1 2 8 0 2 1“ . . . 0 ) 8 . 16 4,00 b C 4 Görlitz, den 8 18e 1 Nr. 79. Firma: K. Mayer u. Söhne in Nr. 35. August Wolf, Vergolder, Inhaber Fabriknummern 30000 und 31000, Flächenmuster, E“ 5 18 75 97,00 b; 8 8. Püleihe Shiecl 190Cde 9 Rbl. -L ¹ 8 516b önigliches Amtsgericht. 11“” 88 L hachc Fpisgen k1 eethe etebart in Ulm, Gihabf st 1 1” angemeldet am 9. Mai 1889 9 8 8 1 28 ihegh 900 g0. 89”” 1“ Se. 88 = enthaltend eine Velocipedglocke mi efestigungs⸗ ein Relief Portrait Seiner Majestät des Königs Karl Nachmittags 45 Uhr. 8 ½ 8 99“ Fhzebdenb rebit 100 Rbl. M. 5,00 ieeFbeer Ser. Guben. [11953] 588 e. * shg1 er von —teh;s, 8 gepreßt, 8— Zschopau, 1e Mst N 6 58 esch. 20 £ 89 70 8 8 Ben 8 1 Ss 10e1oossh ö Mrt II. Ser In unser Musterregister ist zufolge Verfü rotirenden Klöppel, Fabriknummer 814, eine Tisch⸗ dem Vermerk;: „24. Juni 1864—1889“ versehen, Kdönigl. Sächs. Amtsgericht. 8 -St.t. Anfei 500 Rbl. P. 163/80 bz G do. Entr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 00 87,50 bz B f. Eit. Z3. vom 20. Mai cr. am bif nii 1 glocke, gleichfalls mit rotirendem verschiebbaren Flächenerzeugniß, offen, Geschäftsnummer 100, 8. 8 Forker. Baumgärtel, G.⸗S Feoegter StahteUnbälhe 1 88,89668 86. 6 weher 1000 889 180 Rbl. 66 ““ 8 8 38 . 8 tragen worden: Klöppel, Fabriknummer 820, sowie ein Uhrrad mit frist 1 Jahr, argemeldet am 28. Mai 1889, Nache- doerrer Stadt⸗Ank. 7 1/5.11 1000 u. 500 £ P. 104,30G Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 32000 300 s102,80 bz 6 do. Em. v. 1879. Spalte 1. Nr. 38. Spalte 2. Fabrikant ö 11“ ca. 8 888 mittags 4 Uhr. ““ zweibrücken. [87³³] Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 4500 450 —,— do. do. mittel 1500 102,80 bz G do. (Norschl. Zwob.) Klempnermeister Carl Bergmann in Guben. schiedenen Ausführungen, Fabrikaummer 200, Ulm, am 28. Mai 1889. In dem Musterregister des Landgerichts Zwei⸗ do. Staats⸗Anleihe3 1/2. 8 20400 204 89,90 bz do. do. kleine 300 102,80 bz G do. Stargard⸗Posen Segliegs ne nsihrda vhnatendung. 11 Eeupfigkene, Jast. üncen 81 1chenegge Foentglchee Ln18 h brücken ist eingetragen: Oesterr. Gold⸗Rente. .4 1/4.10 1000 u. 200 fl. G. do. do. 1886 5000 500 Ostpreußische Südbahn. „Vormittag r Ninuten. Spalte 4. s W8 a 58 Firma Deutsch u. Friedrich in Zweibrücken, do. do. kleine 4 1/4. 10 200 fl. G. 94,80 B do. St⸗Renten⸗Anl. 5000 1000 90,50 bz2 ds. Tv. Bezeichnung 85 Saene Feia Musters oder Modells: TT“ den 16. Mai 1889 Warstein 8 [11956] zwei versiegelte Packete, Nr. 3 und 4 Geschäfts⸗ do. do. pr. ult. Juni do. Hyp.⸗Pfer. v. 1879 3000 300 ℳ; 104,10 G Rechte Oderufer II. Ser. 1. 18 Färet 23 Modellen, und zwar: npsr.g. he Amtsgericht 11111A“ 8 nummern, angeblich enthaltend zwei Muster, welche do. Papier⸗Rente. 4 1/2. 8 1000 u. 100 ft. [73,60 bz do. do. v. 1878 4500 300 103,25 b G Rheinische vb O-⸗A.R. Klingler. dee Maerneginer Grüben⸗, .r̃ Hütten⸗ eine neue und eigenthümliche Art von deügragn do. do. .4a 1/5. 110 1000 u. 100 fi. 73,70B do. do. mittel „1500 103,25 bz G do. Em. v. 71 u. 73 mit neuer, vertiefter Manschette, 1 mit Einsatz⸗ Ge re zu Warstei ö itten⸗ Glasplatten für Crrzifixe betreffen und zu Flächen⸗ do. do. pr. ult. Juni 1. do. do. kleines4 18 600 u. 300 103,25 bz G Saalbahn Leuchter f Kl Werke zu Warstein, drei versiegelte Umschlä ) wern 7 4 1 f euchter für sogenannte Klemm⸗Lichthalter (plastisch), . G drei versiegelte Umschläge, erzeugnissen bestimmt sind, angemeldet am 4. Mat do. do. ..5 1/3. 9] 1000 n. 100 fl. 186,60 bz do. Städte⸗Pfdbr. 1880/4 ½ versch. 3000 300 100,50 G Weimar⸗Gerger herzustellen nach 2 Zeichnungen, Fabriknummern 70 terreaister ist eingetragen: [11638] enthaltend die Muster zu zwei Reguliröfen, Fabrik⸗ 1889, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist drei Jahre⸗ do. do. pr. ult. Juni —,— do. 1883 4 ½ 1/5. 3000 300 103,20 G Werrabahn 1884 86. 4 1/1.7 1500— 300 und 80, 8 Modelle für künstliche Tannzapfen Nir c mherrigäsgee. 1e Ucre brik i Webeftenk 86 68 A., und 8 eiem Ofenvorse er, Zweibrücken, den 6. Mai 1889. do. Silber⸗Rente. 148 1/1. 7 ꝑy1000 u. 100 fl. [73,90 bz Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 400 88,50 bz % Eisenbahn⸗Prioritä . von Preuß. 3 % Consols zu Christbaumschmuck, 6 Modelle für künst⸗ r. 31. omg aller, Uhrenfabrik in Fabriknummer 5, plastische rzeugnisse, Schutzfrist Kgl. Landgerichtsschreiberei do. do kleines4 ¼ 1/1. 7 100 fl. Serbische Rente 1884 5 400 86,90 bz 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½˖ % Conso liche Kränze, zu Christbaumschmuck geeignet, Fabrik⸗ I Fn C 19 34 8n Se cr angemeldet am 7. Mai 1889, Morgens Merckel Kgl Obersekretär. do. do. 4811⁄4 10 1000 u. 100 fl. 74,10 b; do do. p. ult. Juni 86,50 bz 8 E 1101. 7 2000 500 8äö 8 F 2 ( 2 —⸗ . . . 6 8 5 8 . 2 . . . 8 2 8 1 Mz 1. / c 88 8 —8 101 †, en 21181 119Nn, 1 89 88 893 80 hh. nnen mere 213-1Fn *350—51, 18a0.29613 2692, Warstein, den 8. Mai 1889. 11“ 857] 8 8 pr. ult Vein F G ees 8 8 p. ult g9 b 8 Hente⸗ Thac.r.18870 1/1. 7 1500 u. 3604 105,008 100,900 103 f., Tz. 103 ff., Tzl. 203 f., Tzl. 203 ff., K. 1orhae 14“ E“ vI für Königliches Amtsgericht. iehhn sterregist 1 1 do. Toose v. 1857.4 14⁴. 250 fl. K⸗M. Spanische Schuld. 4 „„ qq44000 1000 Pes. —,— HerinsGörl. it. 5.S 1 ℳℳ G“ 102 fg., K. 102 ffg., K. 102 f., K. 102 ff., K. plaftische Erzeugnigse, utzfrist ahre, an⸗ n das Musterregister ist eingetragen: Nr. 20 . Kereh⸗Ir „8b2, S O. W . uli Junj 8 Berl.⸗Hambg. I. Em. —2. 1/1. 7 1500 150 105,00 G 100, 103 f, K. 103 ff. Spalte 5. Angabe, ob das gemeldet den 20. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr. Warstein. 1“ [11954] Firma A. Bufe in Zwickau, in einem Papier⸗ 8 ö 888 -S 1n S fl. 125,90 brbz= Sbarhlm. vföben 1“ 11.7 4000 200 Kr. 103,50 B Berl. Potsd. Mgdb. C. 3 1/1.) 300 105,00G 100,90 G Muster für Flächenerzeugnisse oder für plastische Den 20. Mai 1889. In das Musterregister ist eingetragen: 1 umschlag verpackt, ein Originalmuster, eine Medeile gs pr. ult Funi 8 3 :1126,95 125,608,90 bz —b b0. . v 1886,4 1/5.11 2000 200 Kr. —,— Bresl.⸗Schw.⸗Frb. K. 1/1. 7 3000 300 105,00 G 100,90 G Erzeugnisse bestimmt ist: plastische Erzeugnisse. K. Württ. Amtsgericht. Nr. 19. Warsteiner Gruben⸗ & Hütten⸗ in Fene eines Berloque zur Erinnerung an 5. do Loose v 1864 p. Stch 100 u. 50 ff -1316 00 bz do. do. v. 188 1/3. 9 2000 200 Kr. —,— Cöln⸗Minden V. Em. 2 1/1. 7 3000 300 105,00 G 100,90 G Spalte 6. Schutzfrist 3 Jahre. Amtsrichter Baumeister. Werke zu Warstein, ein versiegelter Umschlag, achthundertjährige Jubelfeier des Hauses Wettin do. Volenk.d Pför. 2 /5 11 d9. Cetha. Rüudh⸗Halberft. b⸗6 3000 300 105,00G 100,90 G Guben, den 20. Mai 1889. 1 enthaltend ein Muster zu einem Schirmständer, deren eine Seite das Königlich sächsische Wappen Pester Eadentrchenn⸗ 1 1/1 7 1000 100 fl. P. 92 60 bz G do do. kleine 4 15⁄6. 1 2 800 u. 400 Kr. [102,00 G Oberschles. Lit. D... .7 3000 300 105,00 G 100,90 G Königliches Amtsgericht, Abtheilung . sStaathagen. w 112888] Fasrigummer 121, p oft sches 3 hent 1üäsb Sad. Iebesee 18 biben s nüe Achtbundergüätdm do. do. kleines 1/1.7 100 fl. P. 83,25 b G do. do. neue v.881 1ℳ 8000400 Kr. (109,99 ³⁸G do. lit. G., 5 1/1.7 3090—3900 V 1 1“ 1 Seite 25 des Musterregisters ist heute eingetragen: imd Jahre, angemeldet am 3. Mai 1889, Vor“⸗ Jubelfeier 1889, die andere Seite aber de jf Polnische Pfandbr. —IV5 1/1. 7 3000 100 Rbl. P. 64,50 bz“* 8. do. do. kleine 4 15/0. 12 800 u. 400 Kr. 102,00 G dde. Em. v. 1873,5 1/1. 7 3000 30 5,00 G .90 G 8 1 Fe mittags 10 ½ Uhr. des Hauses Wettin und das der Markgrafschaf 1— - 8000— 100 Rbl H. 64/,50 d 15/5,9 8000 900 Kr. 98,60 G 1 S .7 3000 300 ℳs105,00 G 100,90 G EEEEbTE Iottach Raster unhersegeh aehsaes Sehe ekein, aen 8e ae e1899, -eMeihen mit der Aufscheift; des Hauses Wettintige do. aausd pfohr 2, 1r 1ee0 —100 nn S. 6820 b1G T. Ta. Anleshr v.1808 er Uàꝗ*% ꝑHb, a680bg . . v. 1880 :2 9090. 109 .166.001 1900,90 es Köni Gee 1ncgex cn, zu Hagen i. W. an gemeldet am 22. Mai 1889, Vormittags 17 Uhr. Königliches Amtsgericht. als Prägung enthält, Geschäftsnummer 5, Faßh 8. Portugiesische Anl. v. 1888 4 ½ 1/4. 10 406 99,00 bz Gkl. f. do. do. p. ult. Juni 16,50Oet. bz 1 do. v. 1883 ½2. 1/1. 1699,e e 199898 Nr. 280. Firma Weber X. Eichenb Stadthagen, 24. Mai 1889. G“ ee Erzeugniß, Schutzfrist ein Jahr, angemelde Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 11.10 100 = 150 fl. S. —,— do. Administr. 5 1/5. 11 400 83,75 b; G Rechte Oderufer L. 8& 1/1.7 5000—300 ℳ108,99 6 100,900 Hagen, ein Packet, enthaltend drei verschiedene 8 gerg IIn das Musterregister ist eingetragen: Zwickau, am 13. Mai 1889 x“ F. vSen 89. EEEIII“ b 85 Schleswiger S- :7 3000 300 105,00 G 100.90 G b . b . 2 1 8 1 V. E 93,60 bz G do. do. p. ult. Juni 77,75à 75,75 bz Schleswiger . 8 30 9½‿ Must d —: 1) Tageb t Langerfeldt 1 22 1 1 hig 2 I do II. V. Em. 4 1/4. 10 500 Lire ,60 bz p. ult.- 1 r 8 5,00 G 100 üster, und zwar: 1) Tage uch mit ausschlagbarer 3 Nr. 22. Warsteiner Gruben⸗ & Hütten⸗ Königliches Amtsgericht. Rumän. St⸗Anl. große 5 1/1. 7 25000 u. 12500 Frs. —,— do. (Egypt. Trrbut) 4. G 1000 20 85,40 G* Thüringer VI. Serie 1/1. 7 3000 300 105,00 G 90 G EEET114“ mit der Geschäftsnummer 8 1 8 1“ Werke zu Warstein, ein rversiegelter Umschlag, Richter. 8 er. virte. 1/1.7 2500 u. 1250 ge. —. v14“*“ Terl. 95,40 G Berl.⸗Stett. III. Em.S 1/4. 10 3000 600 105,00 G 100,90 G 2, 2) Tagebuch mit eingeklebter Rechentafel für Stuttgart. 1“ [12994] enthaltend ein Muster zu einem Sicherheits⸗Markir-. do. do. Aeine 3 1/1.7 500 u. 250 Frs. —,— hungar. Goldrente gat.ü ¼ 11.71 10000—100 fl. 87,60 b; Brsl.⸗Schw.⸗Frb. H. 4] 1/4. 10 3000 300 105,00 G 100,90 G Bleistist mit der Geschäftsnummer 521 b, 3) Zeichen⸗ In das Musterregister ist eingetragen: zeichen für ein Eisenbahngeleise, halbrunde Form mit do. Statts⸗Obligat, 8 1/1.7 400 n. 400 107,70 bz G do do mittel 4 1 87/80 B do. 18762 1/4. 10 1000 300 105,00 G 100,90 G block 85 81 Geschäftsnummer 711, plastische Er- Nr. 984. Adolph Osterberg⸗Graeter, Firma senkrechter Fardenic nng, Fabriknummer 1003, Redacteur: J. V.: Siemenroth. do. 5 8 Saien 1,1.7 400 ℳ“ s107,70 G do. kleine / EIIG1 87,90 bz Oberschl. Lit. F. L Em. 2]1/4. 10 3000 300 ℳℳs105,00 G 100,90 G kuganh e, 1. faent, Faseie am i Stutt 2 gür Fegnette für FFerusalcmer 15 Z. 1“ ls Iaste ange⸗ Berlin: 88 89 fund⸗ 5 1/6.12 102,50 b; 1 Serprutt It 87,40 b;z Rbeinische v. 62 u. 642 14 10 600 ℳ, 102.000. 100 .90 G . 989, 9 .. 1 1 ba u fbe 1 bczene zengnis. Zchutzfris 8 m 88 g Mat 29 ags 10 ¼ Uhr. Verlag der Expedition (Scholh). do. do. mittel 5 1/6. 12 2000 103 40 bz . Gold⸗Invst.⸗Anl. 1 1000 . 200 fl. G. [102,60 bz Wbrechtöbahn gar. .5 sieen —₰ Rva 88,90 bz G 1 8 ire angemeldet am 26. Apri Vormittags aiiz n. lj ches A 8 . cht 1 8 8 und Verlagl⸗ do. do. kleine 5 1/6. 12 400 104,00 B do. /1. 1000 400 fl. 100,10 bz G Böhm. Nordb. w 1/1 18 3000 300 102,90 b; Nr. 985 X““ 8b .“ Druck der Norddertschen Buchdruckerei, unn B63 do. do. amort. 5 1/4. 10 16000 400 98.00 bz B Paxierrente.. 5 1/6. 12⁄2 1000 100 fl. s83,40 bz Buschtshrad. (Gold) Obl. 41 1/4.10% 1000 u. 500 105,75 G anb, Biigeleisen. Aastalt, Berlin 8WI., Wilhelmstraße Nr. do. do. amort. kl 5 1/4.10% 4000 u. 400 (98,00 bz . * do. p. ult. Juni 83.,25 b; Dar⸗Bodenbach.. .5 (1/1.7] 500 100 Is

—,—,—,—,—,—,8²⁸ 8bbS

Graeff. frist sechs Jahre, angemeldet am 30. April 1889, Ringe, Fabriknummer 1000, Zeichnung in einem Nr. 447. Firma Hermann Roscher in Zittan, 1s 93,508,40 bz B de. do. v. 1884 69 G 102,50 G 85 Nordb Frd⸗Wilh. 1 nn . 2

—öAhhAgn

2

8 *

AEE

EEEEEaRAEE

—,—8—ℳöqNöI —222ö2ö2ͤSSSSSIISIISISIINISZI

ar —,ö—9nnönögn —————, * S 8

—;!

—, —O

—,— 8,8

““

902—52,— meüe’üüümeess

2222SS22SSSISCSSOSg“

v

ee. FEEERE

EESSISRʒEgGARnRRRcah SFEScSgSrerenn

1978

52S;

0HN

an e —+,—

7

-—8

SycESE

825 ——

&C̊ᷓn* U doenPerenn

CGSREEEF

Nl 90 ́.

8