1889 / 131 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 Au ö bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29,] 655 Thlr. 18 Silbergr. 1 Pfennig zu 5 % verzins⸗] der Antragsteller für tieselben im Grundbuch ein⸗ in auf den 20. Juli d. Irs., Morgens 24 465 über 1200 bezw. 600 für ein dem [13450)0) Im Namen des Königs! aus dem Mandat vom 7. Dezember 186 fagogh Sperling in Bestec hat das Aufgebot seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, lich, sowie der Anspruch auf ein Bett oder 20 Thlr. getragen werden. G 1 vor Herzoglichem hierselbst Versicherungsnehmer gewährtes Darlehen von 200 Verkündet am 27. Mai 1889. Hypothekenbuchsauszug vom 7. April 1868, wird für antragt zur Kraftloserklärung des 50 Thlr. Looses widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen w dem Erb 11. Juli Medebach, den 13. Mai 1889. unberaumt und werden v22 alle iejenigen, bezw. 100 nebst Zinsen zu 5 % zur Sicherheit Wiedling, Gerichtsschreiber. kraftlos erklärt. vrtragh nburgischen Prämien⸗Anl eihe von 1866, wird. Erbtheilsforderung aus dem Er rezesse vom 23. Juli Königliches Amtsgericht. eine Realberechtigung 8* 2 3 rund⸗ als Faustpfand erhalten zu haben, werden für kraft⸗ Auf Antrag des Herbert Dills zu Urbach⸗Kirchdor —IV. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ Serie 3034 Rr. 22. Liegnitz, den 29. Mai 1889. 10. Dezember 1856 1“] stücken zusteht, zur 8ea mung ihrer Ansprüche los erklärt. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Dierdorf steller Handelsmann Buhrbank zur Last. 82 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ Königliches Amtsgericht. 1856 und der Berhandlung vom 19. März 1857 [1341611 Aufgebot. an den auszuzahlenden Entschädigungsgeldern bei Frankfurt a. M., den 24. Mai 1889. 9 durch den Gerichtsassessor Nemnich für Recht: Von Rechts Wegen. testens in dem auf Donnerstag, den 7. November SAi 8 PHuolge Verfügung vom 6. April 1857 hppothe⸗ Erleggabhngetrich arr cn Wesel Vermeiden des, Susschluffegbife ges vorgeladen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVI. 8.ZxSE vom 8 Fanuar ““ gez. Schaedler. rmittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ . 8 1 1 25 reußischen Eisenbahn⸗ Wolfen ““ 11“ lsÜber 239 ne % Zinsen seit dem Vierkündet am 9. Mai 1889. 18803 Schte. Baga orsr 10, Zimmer sei. 1eg⸗ lerben des Aeörsg hehr c Buscher zu Ober⸗ .“ stehen zu fistus hat das Aufgebot nachstehender aus Wehe Herzogliches Amtsgericht. 11134411 Im Namen des Königst 21. Juli 1878 von 140 96 zu Gunsten des gez. Ludwig, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Langenberg, Landgemeinde Hückeswagen, haben das 8 dem Theophil und Gewässern herrührender und im Grundbuche 86. Hebhrens. dedG den Antrag der Firma Elkan & Co. zu Plarrens Philipps zu Neuwied, zu Lasten des Aktuar, als Gerichtsschreiber. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Aufgebot des dem genannten Erblasser angeblich Gonia 187 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf. bisher noch nicht eingetragener, jetzt Schienenweg A Seres eichenbach i. Vogtl. erkennt das Königliche Amts⸗ riedrich Wilhelm Schweitzer von Harschbach, jetzt Hirschberg, den 27. Mai 1889. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. verloren gegangenen Quittungsbuches der städtischen ünglicher Antheil der Strecke Haltern Venlo darstellender, bezw. zu (13469)0 . ufgebot. gericht, Abth. IV., zu Frankfurt a. M. für Recht: zu Scheiderhof bei Essen wohnhaft, auf den Grund⸗ Königliches Amtsgericht. II. * Hamburg, den 6. Februar 1889. Sparkasse zu Hückeswagen, lautend auf den Namen ursprüngliche 1 6 6 A. 9 innerhalb des Terrains des Bahnhofs Pedden⸗ Bartholomäns Hintermayer, Sohn der Wagners. Der von der Firma Elkan & Co. zu Reichenbach stücken der Gemeinde Urbach⸗Kirchdorf Flur 2 1111. 8 Haumtsgeeicht Hamburg. Eivil⸗Abtheilung VII. des Friedrich Buscher Hauptbuch E. Fol. 511— sowie. c hee; . . berg, zu D. 1 und 2 innerhalb des Terrains des eheleute Alois und Barbara Hintermayer von im Vogtl. an eigene Ordre auf die Firma Gebrüder Nr. 923/288 vnd 329, im Grundbuche daselbst 13451 Zur Beglaubigung: kbbeantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf⸗ . 18 b. esses Bahnhofs Schermbeck gelegener Parzellen behufs Laugna, Bezirksamts Wertingen, dortselbst geboren Schuster zu Frankfurt a. M. d. d. Reichenbach im Band X. Artikel 463 Blatt 88 Abtheilung III. 1 T 8 8 8 1 Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretäar. gefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den 88 8 vrrseh * Uebernahme derselben zum Grundbuche und Ein. am 12, Mai 1849, zuletzt Schullehrer in Oberegg, Voigtl., den 31. Juli 1888 in Höhe von 1094,60 Nr. 1, Hypothekenbuch Vol. 6 Fol. 364 Nr. 563 F . Aufgebotssache Schüngel in Dreislar gesordet, mber d. J., Vormittags 10 Uhr vom 26. Inli zju⸗: tragung des Königl. Preuß. Eisenbahnfiskus als hat sich Anfangs Januar 1879 von seiner Schul- Ein Tausend vier und neunzig Mark 60 Pf., ge⸗ eingetragen,“ Urk 188 ist durch Urtheil vom 13. Mai 1889 die 163418] Aufgebot. im hiesigen Gerichtsgebäͤude Zimmer Nr. 3 5 folge EEET“ Eigenthümer derselben beantragt, und zwar: stelle in Oberegg entfernt und ist seitdem über sein zogene, drei Monate dato fällige Wechsel wird für wird für kraftlos erklärt. 1 unde vom 24,31. Januar 1860 über die Post 1Auf Antrag des Lieutenant a. D. F. Wunderlich raumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunde 30. Augus . . A. in der Gemeinde Drevenack: Leben keine Nachricht vorhanden. kraftlos erklärt. Nemnich. 4. th. n Nr. 2 oin Band . Blatt 40 u Fürstenwalde soll das Aufgebok der beiden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ also zusammen. 218 Thlr. 15 Sgr. 1072 Pr. 1) Flur 3 Nr. 60/0. 5, groß 1 a 02 qm dluf Antrag seiner Ehefrau Fanny Hintermaver, Frankfurt a. M, den 28. Mai 1889. DTSDdrrislar (67 Thaler 24 Sgr. 3 Pf⸗ für Levi Blanco⸗Accepte des Fuhrherrn Friedrich Rensch zu selben erfolgen wird II. der Marianna Gonia (später verehelichte 3 r. 66 /0. 5, SJ Zt. in Fremdingen, ergeht hiemit die Aufforde⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV [13456 Im Namen des Königs! 2 v. und Abraham Salberg in Reinickendorf über je 1000 ℳ, zahlbar am 1. Juni Leunep, den 22. Mai 1889. Fleischermeister eregeeee. in Wirsitz) 3) Flur 4 Nr. 185/0. 1, Korbach) für kraftlos erklärt. resp. 1. Juli 1888 und ausgestellt zu Reinickendorf Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1““ 187 Thlr. 9 Sgr. 4 1 Pf. 4) Flur 5 Nr. 360/0. 26, am 15. Februar 1888, welche von Reuter. vir ür. 2-5 882 0. 86 em Letzteren gegeben und ange ich ver vren. ge. 8 licher Antheil, außer⸗ Rtr. 388/0.26.

angen sind, erfolgen. Demgemäß wird der In [13433 Aufgebot. v“ Nr. 377/0. 64,

82 ansgefordeet, späteftee e ECö Zwecks Löschung von Hypothekenposten im Grund⸗ umgeschrieben auf 9) Nr. 381/0. 92,

e. ; buch ist das Aufgebot nachstehender Hypotheken⸗ Grund des Erbrezesses 1 Nr. 264/0. 11, Iehe. ar Fier anate ge ö dund Dokumente beantragt worden: vom 26. Juli 1864 zu⸗ .““ Nr. 268/0. 20, 8 1 1 1) Von den Gebrüdern Carl und Jacob Wittmer folge Verfügung vom Nr. 270/0. 114,

8 Verkündet am 31. Mai 1888. 8 büngh an den Verschollenen, spätestens in dem auf [13453] Bekanntmachung. Kurtz, Gerichtsschreiber. Medebach, den 21. Mai 1889.

vr stag, 28. März 1890, Vormittags DHurch Ausschlußurtheil vom 30. April 1889 ind Auf den Aatrag des Basteirthe Hermann Bar⸗ Königliches Amtsgericht. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale nachstehende fünf Wechsel: czikowski zu Soldau erkennt das Königliche Amts⸗ anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder 1) Der Wechsel d. d. Magdeburg, den 29. Mai gericht zu Soldau durch den Amtsrichter Reichen⸗ [13454] Im Namen des Königs! schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widri⸗ 1888, über 50 ℳ, zahlbar am 20. Juni 1888 beim bach für Recht: Verkündet am 29. Mai 1889. genfalls er für todt erklärt würde, „Aussteller Siegfried Alterthum in Magdeburg, an⸗ I. Das Hypothekendokument, welches über die im Referendar Stapenhorst, Gerichtsschreiber. 2) an die Erbberechtigten, ihre Interessen im genommen von W. Säuberlich in Sömmerda, Grundbuch des Grundstücks Soldau Nr. 211 in Auf den Antrag des Rechtsanwalts Fisch hier, 8 1“ EE geben des 2) Wechsel d Ct 31. Ig. Fbsetetbähnt 19 88 6 sh 1 .“ Namens des Bäckermeisters Arnold Eberhard Wil⸗ 5 bheeʒ voegruft., 1 60 z) an alle Diejenigen, d en des nuar 1879, gezogen von Charlotte Hoffmann. geb. mererwittwe Dorothea Decker, geb. Skonietzki zu helm Torhorst zu Lengerich, erkennt das Königliche 16. . meörtgentalle die Kraft⸗ z9 Seelbach das Hvpotheken⸗Dokument über die im 30. August 1864 b Nr. 274/0. 115, 3 26 Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ Schmieder, auf August Reinick und Ehefrau Emilie, Soldau auf Grund der gerichilichen mtunde vom bhünn ancgf 8 durch den nssnighete Berlin, den 23. Februar 1889. Grundbuch von Seelbach Band V. Blatt 46 in also zusammen: ein B. in der Gemeinde Bricht: lung hierüber bei Gericht zu machen. geb. Strikker, in Neustadt⸗Magdeburg, angenommen 18. August 1868 gemäß Verfügung vom 9. Sep⸗ Henschen für Recht: Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 9. Abtheilung III. für den Justiz⸗Rath Lehr in Siegen Bett oder 20 Thlr. . 243/0. 62, groß 28 Mindelheim, den 25. Mai 1889. von den Reinick'schen Eheleuten und sämmtlich fällig tember 1868 eingetragenen 49 Thaler = 147 ℳ% Die über die im Grundbuch von Lengerich Band I. 8 EE“ eingetragene, 1“ von 363 31 und . . . .. . hn eesta 15 Sgr. 19 1 Pf J1“ t 8 1 Köntglies 8 1h 788 über a. 153 ℳ, b. 258 ℳ, tebst. E.“ gebildet worden ist, wird für Blatt 67 und Band XIII Blatt 12, Abth. III. 1 ufgebot. un : III. für den Fleischermeister Anton Lux zu Lobsens b 8 X“ 50 gez. Gießel. 8 c. 2 d. 76 raftlos erklärt. . 25. April 3 dem mita⸗ Bonswitz hiesigen Kreises 2) Von der Wittwe Heinrich Stein, Elisabeth, 61 Thlr. 20 Sgr. .402/0. 64, 08 Zur Beglaubigung: 8 für kraftlos erklärt worden. 1 II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens 8 Nr. 1 aus Obligation vom Mn 1836 für den ragene Pfandschein der Pommerschen Landschaft geb. Schmidt, zu Weidenau, vertreten durch Ver⸗ nebst Zinsen und Kosten, .404/0. 64, 78 Mindelheim, 31. Mai 1889. B Magdeburg, den 30. April 1889. b Antragsteler. (§. 87 K.⸗P.⸗O.) 8 Bäcker Eberhard Jacob Torhorst zu Lengerich ein⸗ Nr. 18 über 50 Thaler, zu 3 ½ % verzinslich, vom walter Staehler zu Weidenau, das Hypotheken⸗ umgeschrieben auf Grund der Ueberweisungs⸗ . 553/0. 219, 24 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mindelheim. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Reichenbach. getragene mit 4 % bez. 4 ½ % verzinslichen Darlehns⸗ 5. Dezember 1801, außer Cours gesetzt durch die Iür im v ven urkunde vom 22. Mai 1868 und Requisition des Nr. 555/0. 219, 40 (L. 8) Huber, K. Sekretär. 1I11“ 8 n Hypothek von Fünfhundert (500) Thalern ausgestellte an a in eilung III. für den Prozeßrichters vom 17. Juli 1868 zufolge Verfü⸗ C. in der Gemeinde Damm: [13447] Im Namen des Königs! [13458] Bekanntmachung. Hypothekenurkunde, wird für kraftlos erklärt.

Königliche Regierung zu Köslin am 29. April 1865, 1 t angeblich gestohlen worden. Kaufmann Constanz Sternenberg in Schwelm aus gung vom 4. Oktober 1868. 1) Flur 4 Nr. 473/0. 230, groß a 63 qm [13468] Verkündet am 28. Mai 1889. Durch Ausschluß⸗Urtheil des Königlichen Amts⸗

Außß bnchgesths der Körliner Synodal⸗Wittwen⸗ der rechtskräftigen Ladung vom 25. Juli 1845 ein. 8 Die Post zu I. des Theophil Gonia von zusammen 2) Nr. 475/0. 230, 53 Nr. 5398. Das Gr. Amtsgericht Kenzingen hat Franke, E“ jeerichts zu Eisleben vom 24. Mai 1889 sind fol⸗ Henschen.

asse als letzter Inhaberin des Pfandbriefes werden getragene Juͤdikatforderung von 15 Thlr. 21 Sgr. 218 Thlr. 15 Sgr. 10 ⁄1 Pf. ist angeblich längst 3) Nr. 481/0. 250, 92 unterm Heutigen verfügt: Johann Rombach von In Sachen, betreffend das Aufgebot gende Hyp othekendokumente: l Diejenigen, welche Ansprüche oder Rechte an und 4 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. Kosten und Gebühren. bezahlt und soll im Grundbuch gelöscht werden. 4) Flur 6 Nr. 231/0. 132, 49 Wagenstadt, welcher im Jahre 1870 nach Nord⸗ loren gegangenen Sparkassenbuchs F. 17/88 1) die Verhandlung vom 30. April 1846 nebst 13499] Oeffentliche Zustellung.

iesem Pfandbrief zu haben vermeinen, aufgefordert, 3) Von dem Bäckermeister Heinrich Bäcker zu. Ueber die Post II. und III. der Marianna Gonia 5) Nr. 274/0. 112, 17 amerika auswanderte und seit 10 Jahren keine Nach⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Querfurt Hypothekenschein über 224 Thlr. Illaten der Catharing Wagner, Ehefrau des Ackerers Josef

iese spätestens in dem auf den 22. Februar Flafels, vertreten durch Verwalter J. Stähler in und des Anton Lur sind Zweig⸗Hypothekenurkunden 6) Nr. 286/0. 74, 15 richten mehr von sich gab, wird hiermit aufgefordert, durch den Gerichtsassessor Albert für Recht; verehelichten Ehricht, Christiane Friederike, Karch in Osenbach, vertreten durch Rechtsanwalt

1890, Vorm. 11 Uhr, anberaumten Termine bei Weidenau, das Hypotheken⸗Dokument über die im gebildet. 7) —„ Nr. 288/0. 92, 72 binnen Jahresfrist Kenntniß von sich hierher ge⸗ Das auf den Namen des Justizraths Hermann geb. Kaiser, eingetragen zufolge Verfügung Stehle, klagt gegen ihren vorgenannten Chemann,

dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, widrigen⸗ Grundbuch von Klafeld Band 22 Blatt 25 in Ab Die Dokumente sind gebildet: 8) Flur 9 Nr. 193/0. 40, 07 langen zu lassen, widrigenfalls er für verschollen Heydrich zu Querfurt lautende Einlagebuch der vom 29. August 1846 Bd. III. pag. 97 Nr. 88 zur Zeit ohne bekannten Wohnort, mit dem Antrage

alls sie mit denselben ausgeschlossen und der Pfand⸗ theilung III, unter Nr. 1 für den Gewerken Philipp, 1) das Zweigdokument der Marianna Gonia über 9) Nr. 195/0. 40, 26 erklärt und sein Vermögen seinen muthmaßlichen Dwerfurter Kreissparkasse Nr. 2718 über 5775 bezw. Bd. 1. Art. 13 des Grundbuchs von auf Fbescheibung, und ladet den Beklagten zur

brief für kraftlos erklärt werden wird⸗ Weber, früher in Karlshütte, jetzt in Dortmund, 218 Thlr. 15 Sgr. 10 ¾˖ Pf. und ein Bett oder 10 Nr. 202/0. 59, 45 Erben in fürsorglichen 8688 30 nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1888 wird Wimmelburg, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Lauenburg i. Pomm., den 21. Mai 1889. eingetragene Forderung von 1 20 Thlr. aus dem Erbrezeß vom 11. Juli 1856, 11 Nr. 207/0. 63, 08 Kenzingen, 28. Mai 18 9. M für kraftlos erklärt. der Kaufvertrag vom 21. Februar 1840 nebst Abtheilung I. Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗

Königliches Amtsgericht. a. Acht und fünfzig Mark fünfzig Pfennig Judikat der Verhandlung vom 10. Dezember 1856, der Ge⸗ Nr. 209/0. 63, 8 02 Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Hypothekenschein vom 26. Februar 1840 über gerichts zu Colmar i. E. auf den 11. Oktober

Meroth. Antragsteller zur Last. 125 Thlr. rückständiges Kaufgeld nach dem 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

1““ Von Rechts Wegen. 8 Bedürfniß der Verkäufer, jedoch in Raten von einen dachten Gerichte zugelassenen An⸗

1 hshgstas Atsehean nebst fünf Prozent Zinsen seit 31. Januar 1876, nehmigungsklausel des Vormundschaftsgerichts vom D. in der Gemeinde Schermbeck: 45355] Aufgebot. v. Wier Mark sünzis Pfennig Kosten aus dem 26. Juli 1864, der Eintragungsverfügung vom 1) Flur 7 Nr. 419,0.241, groß 3 a 18 1 1 8 1 cr. [13466] Bekanntmachung. 1“ Albert. G 8 höchstens 25 Thalern, zahlbar für den Maurer walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Aufgebot. —— Johann Christoph Friedrich Petzold und dessen stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Auf Antrag des Kaufmanns H. Amelung zu rechtskräftigen Mandate vom 31. Dezember 1875. 6. April 1857 und 30. August 1864, sowie dem W 10 Bannt soll das Aufgebot des Blanko⸗Acceptes der 4) Von dem Privatier Heinrich Geffert in Siegen Auszuge von demselben Tage, 3) Nr. 426/0. 263, 98 Frau Pauline Herrmann zu Steglitz über 1500 ℳ, die Hypotheken⸗ okumente über 2) das Zweigdokument des Anton Lux über 4) Flur 8 Nr. 565/0. 147, 80 In der Nachlaßsache des am 1. Mai 1889 zu [13443] ekanneet Zehtterg: welches derselbe von der letzteren am 18. Juni 1884 a. die im Grundbuch von Siegen Band 31 Blatt 1] 61 Thlr. 20 Sgr. nebst Nebenforderung, bestehend 5) Nr. 566/0. 147, Prittitz verstorbenen Gutsbesitzers Friedrich August g.

ich re en i in Abtheilung III. unter Nr. 45 für die Volks⸗ au Erbrezeß vom 11. Juli 1856, der Verhand⸗ 6 Nr. 569/0. 210 in ¹ öI“

erbeiten bat und angeblicz berlsrem cecange istt amk zu Mäblbeim am Röen.giigesagene dus dem Geör 8s vom 11388 dreemrbrnigurd der , N. 571 249. . 38 sacl ist aaf etocnen doeber, n Pritit, durch Namen der Häugterfoter Mazir olase uhieten. des Grundbuchs von Heisäe 113500) Oeffentliche Zustellung. Demgemäß wird der Inhaber der Urkunde aufge⸗ Genossenschaft, eingetragene Judikatforderung Vormundschaftsgerichts vom 26. Juli 1864, der Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ Beschluß vom 27. Mai 1889 das Aufgebot der derf lantende, par Nr. der städtischen für kraftlos erklärt worden. 8 g Die Frau Hulda Reschke, geb. Lubrecht, zu fordert, spätestens im Aufgebotstermine am von 213 10 nebst 6 % Zinsen von 202 FEintragungsverfügung vom 6. April 1857 und thumsrechte an den vorstehend bezeichneten Grund⸗ Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer zugelassen. Sparkasse zu Neisse über 245 95 für kraftlos Eisleben, den 29. Mai 1880. 8 Strasburg, vertreten durch den Rechtsanwalt 5. August 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem 5, seit dem 1. September 1878 und vom 30. August 1864, dem Auszuge aus dem Grund⸗ stücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihre Rechte Es ist Aufgebotstermin auf den 25. September erkhae, den 23. Mai 1889 v Eichner, Trommer in Strasburg, klagt gegen den Bäcker⸗ unterzeichneten Gericht, Hallesches Ufer 29— 31, Reste seit dem 24. September 1878, sowie buche, der Subingrossationsverfügung vom 4. Oktober und Ansprüche spätestens in dem auf den 27. Sep⸗ 1889, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ eimse⸗ enis lich Amtsgeri Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. meister Albrecht Reschke, früher in Strasburg, jetzt Zimmer Nr. 3, anzumelden und die Urkunde vor⸗ 18 70 Kosten aus dem rechtskräftigen 1868, dem Abzweigungsvermerk vom 6. Oktober 1868 tember 1889, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 7, stele, Zimmer Nr. 32, anberaumt und werden önigliches Amtsgericht. 8 unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Ver⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ Erkenntniß vom 25. September 1870, und dem Auszuge von demselben Tage. anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer 8— [13461] Bekanntmachung. lassens auf Ehescheidung, mit dem Antrage: das selben erfolgen wird. b. die ebendaselbst unter Nr. 31 für den Maurer⸗ Diese beiden vorstehend beschriebenen Zweigdoku⸗ falls sie mit denselben auf die genannten Grund⸗ aufgefordert, spätestens in diesem Termine ihre An⸗ [13445] Im Namen des Königs! In der Schüler'schen Aufgebotssache hat das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu Berlin, den 25. November 1888. meister Wilhelm Heide zu Sohlbach eingetragene mente sind angeblich verloren gegangen und sollen stücke werden ausgeschlossen. sprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls sie ihre An⸗ Wrkündet am 17. April 1889. Königliche Amtsgericht zu Luckenwalde am 22. Mai trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 9. IJudikatforderung von 70 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. auf Antrag des Grundstückseigenthümers zum Zwecke Wesel, den 23. Mai 1889. prüche gegen die Benefizialerben nur noch insoweit Ahlborn, Gerichtsschreiber. 1889 für Recht erkannt: Th an G 1 Uädehseh. 86 mun n r 1

1 b 8 * nebst 5 % Zinsen seit 15. Januar 1867 und der Löschung der Post aufgeboten werden. Königliches Amisgericht. geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus⸗ Auf den Ant des ssohns Wol I. der verehelichten Fabrikant Hornickel, Charlotte des 82 schluß aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ aus L11134““ Malft Karoline Friederike, geb. Koehler, in Prenden IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

1 . Aufgebot. gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ des Küpers und Gastwirths Hermann Wottri bei Bernau, und dem Tuchmacher Julius Hein⸗ Thorn auf den 5. November 1889, Vormittags zu Sagan wird der Inhaber des angeblich verloren kenntniß vom 13. Februar 1867. nachfolger aufgefordert, ihre Ansprüche auf die dem Zur Verbreiterung des Kommunikationsweges gemeldeten Ansprüche het eesc wird. Sie eetrchen, e Ntha Hermann und rich Koehler zu Luckenwalde werden ihre Rechte 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

egangenen Sparkassenbuches Nr. 17 813 der Spar⸗ Die unbekannten Inhaber der Urkunden werden Theophil Gonia zustehende Post ätestens im Auf⸗ Sottmar⸗Kissenbrück sind die nachstehenden in d Weißenfels, den 27.; 1 G 8 1 auf die im Grundbuch von Luckenwalde Band VI. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. kaffe d rr Name 1 zafg hens d 8 a nher leris Koöniglichs Amtsgericht. Abtheilung I. 1“ des Blatt Nr. 475 Abtheilung III. Nr. 7 und 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

kasse der Stadt Sagan, ausgestellt auf den Namen aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den gebotstermin den 14. September 1889, Vor⸗ beigebrachten Vermessungsbescheinigung näher bezeich⸗ 8

der ꝛc. Kinze und zur Zeit des Verlustes über 356 23. September ecr., Vormittgs 11 Uhr, ihre mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht neten Grundflächen ““ gez. Kassner. handviertel, jetzt zu Hamburg, erkennt das König⸗ eingetragenen Hypothekenposten vorbehalten; Auszug der Klage bekannt gemaͤcht.

36 lautend, aufgefordert, spätestens in dem Auf⸗ Rechte beim unterzeichneten Gericht Zimmer anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen 1) von dem Quidde'schen Hofe Nr. ass, 5 zu u 1“ 8 liche Amtsgericht, Abtheilung II., zu Jork durch .die übrigen Rechtsnachfolger des verstorbenen Thorn, den 27. Mai 1889.

gebotstermine am 20. November 1889, Vor⸗ Nr. 10 anzumelden, widrigenfalls bei nicht er⸗ auf die Post ausgeschlossen werden werden. Sottmar und zwar von dem Plane Nr. 322 [13436] Aufgebot. den Amtsrichter Erxleben ꝛc. ꝛc. ꝛc. für Recht: Hypothekengläubigers Albert (Friedrich Albert) Gerichtsschreiber 8 bei cchen Landgerichts

j ine 8 vr. folgender Anmeldung von Rechten bezw. Vorlegung 5 ückseigen⸗ Karte 2 a 1⸗ Am 5. September 1888 verstarb zu Dockenhuden 5,5 S öhl d it i Ansprü⸗ h mittags 11 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeich Ebenso werden auf Antrag des Grundstückseigen der Karte 2 a 14 qm, der alazierstimmer Hermann Carl Auguft Blaun 8 11 der Sparkasse Altenlandes Sorh 1 16 Pn nih. 1 n prüchen, sen⸗ die

1e L 8— das Fepteren sür Mece erklärt werden. Cee i Je 49 G Messienne 2 9 18 . Sbt ae ä. der Kpeen em enchdem die gesetzlichen Erben des EE““

vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt gen, . onia und des Anton Lux gebildeten Zweig⸗Hypotheken⸗ Plane Nr. 125 der Karte „die Lehmgrube“ 18 5 1— eh.S” - 1) Nr. 1670 über 82 89 ₰, lautend d . die Hypothekenurkunden: i se

werden wird. .“ Koönigliches Amtsgericht. 6 urkunden aufgefordert, spätestens in dem Aufgebots⸗ 8 58 qm, selben den Nachlaß ausgeschlagen 11. so werden . A“ Auguste Woticich 88 Cö. astbes 1) über 78 Thaler 5 Sgr., eingetragen für den 119 81 gg 1“ Burkhard Sagan, den 26. April 1889. G ö116“ termin den 14. September 1889, Vormittags 3) von dem Löhr'schen Ackerhofe Nr. ass. 9 zu alle Diejenigen, welche an den Nachlaß Ansprüche 2) Nr. 1671 über 82 89 Z, lautend auf den minderjährigen Albert Köhler aus der Ver⸗ Wißler Adelheid ves Schuler, zu Veerthäler ver⸗

Königliches Amtsgericht. [1134733 Alufgebot. 10 Uhr, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Sottmar und zwar von dem Plane Nr. 36b. zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese ich in Steinki fügung vom 16. Januar 1833 in Abthei⸗ 1 z1t. 8 Der Handels: ann Johann Isken zu Niedersfeld vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der der Karte 4 a 36 qm, F vinnen 12 Wochen, vom Tage der letzten 3) eexxxööö WWL“ 81 lung III. Nr.7 des zu Luckenwalde belegenen, sreten durch die G““ 8 C.“ [13437] Aufgebot. heat das Aufgebot folgender Grundstücke der Steuer⸗ Urkunden erfolgen wird. 4) von dem zu demselben Hofe gehörenden Plane Bekanntmachung dieses Proklams an, bei dem Namen von Peter Wolff in Bergfried im Grundbuch von Luckenwalde Band VI. klagt gegen ihren hemann, zur Zeit an unbekannten Die Quittungsbücher der Sparkasse des Kreises gemeinde Niedersfeld;: Schubin, den 8. Mai 1889. Nr. 37 der Karte 8 a 21 qm unterzeichneten Gericht, spätestens aber in dem auf 4) Nr. 1672 über 82 89 u den Blatt Nr. 475 verzeichneten Grundstücks; Orten in Amerika abwesend, wegen Fiser Fe nmnd I 370 über 55,01 fertigt f Fhn 145/31, auf dem hohen Hagen, Acker, Königliches Amtsgericht 1 5) von Rittergute Hedwigsburg ge⸗ öC ö“ Namen der Henriette Wottrich in Steinkirchen, her 88 Fbaler, E1.“ Friedrig a. Nr. 870 über 55,01 ℳ, ausgefertigt ür 2 53 qm, hörenden Plane Nr. 114 der Karte 1 à 45 qm, C1e Ser 2 . und Albert un arlotte Karoline Frie erike des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ 1 . 9 2 ¹ 2 8 . eFyvs. ;, 8 2 5 8 b 9 8 3 i st 8 Emilie Luschnat, Flur IV. Nr. 72/⁄5, am Gestein, Acker, 2 a 20 am, [13472] Aufgebot. Zur Auszablung der für diese Flächen vereinbarten Königliches Amtsgericht. 1.“*“ zu 1 gedachten Grundbuchblattes werden für 1 . 8 VEö6

viertel „Nr. 872 über 55,01 ℳ, ausgefertigt für eingetragen im Grundbuch von Niedersfeld Band I. Es haben folgende Personen das Aufgebot folgen⸗ Entschädigungen, welche betragen: 8 1 ür kraftlos und hinsichtlich de i rrraftlos erklärt. For p 5 n Martin Luschnat, Blatt 57 für die Geschwister Padberg, gt. Neiten, der Grundstücke der Steuergemeinde Mübiaglacfen⸗ ü ad 1 102 97⁄ [13440] Oeffentliche Aufforderung. b Fdeta 8rnnh nüc tlich der sich 88 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden 5 18 Hece t. gh a Zmült 1 8 angeblich verloren gegangen und sollen auf zu Niedersfeld zwecks Umschreibung derselben im Oberschledorn zwecks Eintragung derselben auf ihren 11““ Julie Blum, ledige Tochter des Stabsquartier⸗ kungslos erklärt. 8 dem Antragsteller, Kaufmann. Eduard Schüler Aczumg der Klage bekannt gemacht g ntrag der Eigenthümer, der Geschwister Christian, Grundbuch auf seinen Namen beantragt. Namen zum Grundbuch beantragt: 3 209 „.. meisters Christoph Blum und dessen Chefrau Julie, Erxleben, Amtsrichter. zu Luckenwalde auferlegt. v 8 Uhus Nn 1889 g Emilie und Martin Luschnat, zum Zwecke der neuen. Es werden daher alle Diejenigen, welche das 1. Maria Anna Althaus zu Altenbeken, vertreten 8 v 8 Schmidt, Beide gebürtig von Eichelsachsen in v“ ““ Werrlein Ausfertigung amortisirt werden. Eigenthum an diesen Grundstücken in Anspruch durch ihren Generalbevollmächtigten, den Müller 8 vb1“ berhessen, zuletzt wohnhaft zu Darmstadt, verstarb 6 [13455] Bekanntmachung. 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ nehmen, aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf Lorenz Tiggen zu Deifeld von Flur VII Nr. 92, ist Termin auf den 20. Juli dss. Irs., Mor⸗ dahier am 19. Dezember 1887 und konnte bis jetzt [13205b5 Bekanntmachung. Durch am 14. Mai 1889 verkündetes Ausschluß⸗ aas 1 zog gefordert, spätestens im Aufgebotstermin, den dieselben spätestens im Aufgebotstermine, den im Hegerwege, Holzung, 2 Hektar 20 Are 77 geus 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hie⸗ nicht festgestellt werden, wer deren gesetzliche Erben —Durch Urtel des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. urtheil ist für Recht erkannt: 111“ 10. Januar 1890, Vorm. 10 Uhr, bei dem 20. September 1889, auf dem Gerichtstage Meter groß und Flur VII. Nr. 93, im Hegerweg, selbst anberaumt und werden dazu alle Diejenigen, sind. Auf Antrag der als solche Erben bis jetzt vom heutigen Tage ist der Zweighypothekenbrief Die Hypothekenurkunde über die in Abtheilung III. [13502] Oeffentliche Zustellung. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, ihre Rechte zu Winterberg, Vormittags 9 uhr, bei dem Holzung, 2 Hektar 34 Are 73 Meter groß, ein⸗ welchen eine Realberechtigung an den vorbezeichneten aufgetretenen Verwandten, welche den Nachweis nicht 16. April 1875 ¹ Nr. 2 des Grundbuchs von Wiek Band 1V. Blatt 172 Die verehelichte Arbeiter Amalie Schmidt, geb. anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigen⸗ unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie getragen im Grundbuch von Dudinghausen für den Grundstücken zusteht, zur Wahrnehmung ihrer An⸗ Ftöringen konnten, daß sie die nächsten und einzigen vom 13. Januar 1881 laut dessen auf dem hier mit dem Vorzugsrecht vor der Post Abtheilung III. Kretschmar, zu Harburg, vertreten durch den Rechts⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. mit denselben ausgeschlossen und die Grundstücke auf Pfarrer Schreiber zu Düdinghausen; sprüche an den auszuzahlenden Entschädigungsgeldern Erbberechtigten sind, werden alle Diejenigen, welche Schönhauser⸗Allee 158 b. und Chorinerstraße 37 be⸗ Nr. 5 und vorbehaltlich der Feststellung der Prio⸗ anwalt Nathan zu Görlitz, klagt gegen ihren Ehe⸗ Labiau, den 25. Mai 1889. erneuerten Antrag des Antragstellers für denselben II. Ackerwirth Lorenz Lichte gt Johanndreggen von ei Vermeidung des Ausschlusses hierdurch öffe ntlich auf Grund Gesetzes Erbansprüche an den Nachlaß legenen im Grundbuche des hiesigen Amtsgerichts I. rität mit den Posten Abtheilung II. Nr. 1 und Ab⸗ mann, den Arbeiter Karl August Hermann Schmidt,

Königliches Amtsgericht. im Grundbuch eingetragen werden. Düdinghausen von Flur VII. Nr. 45, auf dem Pön, vorgeladen. der Julie Blum erheben zu können glauben, auf⸗ geb 6 56 Nr. 29 2. theilung III. Nr. 1, 3 und 4 für den Rentier frü u Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts Miedebach, den 13. Mai 1889, Wildland, 1 Hektar 30 Are 11 —.Meter “” Wolfenbüttel, den 29. Mai 1889. öö spätestens in dem Termin Dienstag, E111“ Aecbelung 89 heeea Joachim Orth zu Breege eingetragene Post von Fbeschefdung 8 mit dem eee das [13465] Aufgebot. Königliches Amtsgericht Flur VII. Nr. 58 auf dem Pön, Wildland, 54 Are Herzogliches Amtsgericht. .Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, bei dem blatts unter Nr. 27 eine Hypothekenforderung von ĩ150 Thlr., Einhundert fünfzig Thalern, wird für zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe

Der Stellmacher Ludwig Baran aus Spiergsten 10 ⸗Meter 1 8 1 unterzeichneten Gericht ihre Erbansprüche anzumelden 8 z ss kraftlos erklärt. f viee. (.Meter groß, eingetragen im EGrundhuch. von und die Nachweise hierüber vorzulegen, als sonst der 88 öe“ Blrgen a. R., den 29. Mai 1889. sin dfennen and alcnn

hat das Aufgebot des auf den Namen Ludwig Baran [13438] Aufgebot. Düdinghausen für den Pfarrer Schreiber zu Düding⸗ 1 35

ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 405 der Kreis⸗ Auf den Antrag der Käthner Valentin und Pauline hausen; 19 8 b 1 [13467] Aufgebot. Nachlaß den aufgetretenen Erben ausgeliefert werden Berlin, den 25. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sparkasse zu Angerburg über 116 54. 3 nebst zu. Schischke'schen Eheleute in Klein Schwornigatz wer⸗ III. die Geschwister Katharina, Heinrich und Bern⸗ Zur Verbreiterung des Kommunikationsweges von 8 ““ Trzebiatowski, Gerichtsschreiber 1 FreswE. vor die Civilkammer II a. des Königlichen geschriebenen Zinsen beantragt. Der Inhaber des den alle unbekannten Eigenthumsprätendenten und hard Asmuth zu Düdinghausen, vertreten durch die Kalme nach Hedeper sind die nachstehenden, in der armstadt, 22. Mai 1889. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. 113449] Bekanntmachung. andgerichts zu Görlitz auf den 19. September Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem dinglich Berechtigten aufgefordert, ihre Ansprüche Wittwe Heinrich Asmuth genannt Krämers, zu beigebrachten Vermessungsbescheinigung näher bezeich⸗ Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗- 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ auf den 31. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, und Rechte auf die Parzellen⸗Kummern 1 bis 8 ein⸗ Düdinghausen, als Vormünderin, von Flur VIII. neten Flächen: 1 Schaͤfer. 11u1“ richts vom 23. Mai 1889 ist das Hypothekendokument rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, schließlich des Kartenblatts 16 der Gemarkung Nr. 200, Acker, vor der Echterwieden, 71 Are 1) von dem Bertram'schen Halbspännerhofe 13474 ö“ s113199]. Verkündet am 21. Mai 1889. vom 16. März 1841 über 174 Thaler 17 Sgr. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ Schwornigatz, Plan 44 Sekt. 3 am Melnitza und 84 ’⸗Meter groß, eingetragen im Grundbuche von No. assec. 3 zu Hedeper und zwar von dem [13474] 1 Bekanntmachung. ““ Friedrich, Aktuar, als Gerichtsschreiber. 7 Pf. = 523 77 ₰, eingetragen für den Küsterei⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ den und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ Muskendorfer See, von einer Größe von 8,35,10 Düdinghausen, für den Pfarrer Schreiber zu Düding⸗ Plane Nr. 55 a. der Karte 2 a 62 qm, Der Destillateur Johann Friedrich Hübner Im Namen des Königs! fonds zu Berge aus der Obligation vom 11. März macht.

falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Hektar, enthaltend einen Theil der unter Artikel 156 hausen; 2) von dem der Pfarre zu Hedeper gehörenden hat in seinem am 3. April 1889 publizirten Testa- Auf den Antrag des Eigenthümers Carl August 1841 auf Gardelegen Band X Blatt Nr. 468, für

Angerburg, den 26. Mai 1889. der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks IV. Ackerwirth Johann Jost Gerbracht gt. Zimmes Plane Nr. 55 b. der Karte 18 am, mente vom 14. Juni 1882 den Restaurateur Johann Reschke in Deutsch⸗Böhmisch, vertreten durch den kraftlos erklärt. 1 Königliches Amtsgericht. Schwornigatz eingetragenen Grundgüter, spätestens von Düdinghausen von Flur VII. Nr. 142, vor dem 3) von dem Krebs'schen Kothhofe No. ass. ²⁹ Friedrich Hübner zum Miterben eingesetzt. Rechtsanwalt Hielscher in Bentschen, erkennt das Gardelegen, den 24. Mai 1889. geshe 6 Berlin, den 27. Mai 1889. icht zu Bentschen durch den Königliches Amtsgericht.

sim Aufgebotstermine, den 8. August cr., Vorm. Hegerwege, Acker, 51 Are 77 ◻⸗Meter groß, einge⸗ in Hedeper und zwar von dem Plane Nr. b Uun, Königliche Amtsgeri [13439] Aufgebot. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer tragen im Grundbuche von Slche⸗ger srobge die 81 54 oh 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. Amtsrichter Kurtzig für Recht: Fezden [13501] Oeffentliche Zustellung.

Das Sparkassenbuch Nr. 44 310 der städtischen Nr. 25, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ehefrau Johann Wrede, Maria Elisabeth, geborne 4) von den zu dem Rauch'schen Hofe No- B 1“ das Hypothekendokument über die auf Lomnitz [13452] Bekanntmachung. 8 8 Johann Jacob Oberholz, Kübler, von Hößlins⸗ zfelbst S1en, g [134421 Im Namen des Königs! Nr. 15 99 Abtheilung III. Nr. 2 Friedenau Nr. In der Buhrbank'schen Aufgebotssache erkennt das warth, O.⸗A. Schorndorf, vertreten durch Rechts⸗

Sparkasse zu Liegnitz, ausgestellt auf den Namen der etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück werden Peters, zu Düdinghausen. assec. 45 daselbst gehörenden Plänen Nr. 571. 8 Lon 1 b2 1 3 unverehelichten Bertha Jacob in Liegnitz, lautend ausgeschlossen und ihnen deshalb ein ewige Still⸗ Das Aufgebot ist für zulässig erachtet worden. u. II. 2 a 20 qm resp. 2 a 28 qm, B Auf den Antrag des Musikdirektors Richard in Abtheilung III. Nr. 8. Polnisch⸗Böhmisch Nr. 2 Königliche Amtsgericht zu Hirschberg durch den anwalt Schauffler in Ellwangen, hat gegen seine über 25 47 ₰, ist angeblich der Eigenthümerin, schweigen auferlegt werden wird. 11““ Es werden daher alle Diejenigen, welche das an den Kreis⸗Kommunalverband Wolfenbüttel im Hillgenberg in Stettin erkennt das Kögigtiche Amts⸗ in Abtheilung III. Nr. 9 und Deutsch⸗Böhmisch Aent ggecichts⸗Rath Schaedler: zweite Ehefrau Wilhelmine Karoline Oberholz, ge⸗ der Köchin Marie Jacob zu Liegnitz, verloren ge⸗ Konitz den 24. Mai 1889. 3 Eigenthum des einen oder anderen dieser Grundstücke Wege der Expropriation abgetreten. gericht, Abtheilung IV., zu Frankfurt a. M für Recht: Nr. 23 in Abtheilung III. Nr. 11 für den Ziegelei⸗ I. und II. ꝛc. ꝛc. 1 borene Friz, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, gangen und soll zum Zweck der neuen Ausfertigung Königliches Amtsgericht. in Anspruch nehmen wollen, hierdurch aufgefordert, Zur Auszahlung der für diese Flächen vereinbarten Die von der Providentia ⸗Francfurter Ver⸗ besitzer Wilhelm Siensch in Strese eingetragenen III. Die Hypothekenurkunde über 29 Thlr. Ehescheidungsklage erhoben, mit dem Antrage, zu er⸗

1 icherungsgesellschaft' dem verstorbenen Rechnungs⸗ 2400 nebst Zinsen, wird für kraftlos erklärt. 25 Sgr. rechtskräftige Forderung und 1 Thlr. kennen: Die zwischen den Parteien am 31. Mai 1883

auf den Antrag der Köchin Marie Jacob aufgeboten ihre Rechte und Ansprüche spätestens im Aufgebots⸗ Ent ädigungen, welche betragen: 8 8 nisch Wüega el. bncge6 ath Wilhelm Alexius Amandus Hillgenberg in Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem 29 Sgr. Kosten, eingetragen durch lhemneg vom geschlossene Ehe wird wegen böslicher Verlassung

42 60 22 39 13³ 40 02 08 34

c hScahbeteode—h—een E8EZZE“ E— 82à ö—“

Z E

2 ˙— 10—

289

ZZ“— ö

bZZ“

8 E

Chefrau Anna Marie, geb. Schindler, einge⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär Jansen. tragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1

heitit, verttfranrag der Wenefiizletbin, Witiwe Durch Urtheil vom 22. Ma 1889 ist das auf den 1840 Bd. III. Bl. 83 und Bd. XII. Bl. 595

[7251] Aufgebot. 9 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. Kosten nebst den Kosten Auf Antrag des Grundstückseigenthümers werden Auf den Antrag der unverehelichten Emilie Kinze der Eintragung aus dem rechtskräftigen Er⸗ der Gläubiger Theophil Gonia bezw. dessen Rechts⸗ [13470]

Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

werden. [12670] Aufgebot. termine den 27. September 1889, Vormittags vom geschlgirde nacg getrennt, die Beklagte hat die Kost riede⸗ der 1 en

Der Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuches wird. Im Grundbuche des dem Gutsbesitzer Otto 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ 2 AE1“ Berlin ausgestellten Legescheine, inhaltlich deren die Antragsteller antheilig mit den Antragstellern in 9. März 1868 für den Kaufmann Wilhelm lagte 1 genannte Gesellschaft bekennt, die von ihr dem Sachen F. 20. 21 und 23/88 auferlegt. mann zu Breslau in Abtheilung III. Nr. 23 des des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhand⸗

Grundstücks Nr. 54 Warmbrunn A.⸗G.⸗R., gebildet! lung des Rechtsstreits ladet der Kläger die Beklagte

deshalb aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Schmidt zu Baumgarten gehörigen Grundstücke melden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen 8 25 92 1 am 30. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, Wunschheim Nr. 9 stehen in Abtheilung III. sub 4]— werden und die Grundstücke auf erneuerten Antrag b 215 64 5 8 ꝛc. Hillgenberg ausgestellten Policen Nr. 24 464 und

8 14 1“

N 5 8 1“ * 8.