J“ 1“ 11““ 2 8 . 02 1. 2
Schwelm. Handelsregister 11 &◻ Börs en-⸗Beilage
1“ 4 . lde. Bekanntmachung [13658] 1 * des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
ohne Errichtung eines Chevertrages ver 98,n hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ 24. Mai am den EI“ 8 Bei Nr. 4100 des Gesellschaftsregisters — Firma 3 eirathet. ; b
i 2 2 — I1n 8 2* 2 d 90 99 9 9 . 82 900 8 „ Hersolte it mit Anna Maria Masson von Stein & Landemgeerischoft stt aufgelöst. Das Geschäft Pesen. Handelsregister. (1386652] ¶Der Kaufmann August Braselmann zu Beyen⸗ 1
; ertrages verhei 1 2 . b und der Kaufmann Richard Braselmann zu 6 . D. Gr.. vöbg “ Pebennc6⸗ wird unter der Firma Otto Landsmann fort⸗ In unserem Füemen cier. 5 “ 8 vrls Schwelm sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Nh. 131. Berlin Dienstag, den 4. Juni u O. Z. 398. Die . 8. 8
1“
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom
8 . löst die Firma Louis F F. — — wist Jak lbst. Der⸗ gesetzt. 1 se in die Wittwe Wanda Friese, geb. — . — kolzheim. Inhaber ist Jakob Ziern dase 5 ister laufende Nr. 27 die Firma deren Inhaberin die Wie * [13670 1 2 v selbe ist mit Anna Maria Selen on g EE“ mit dem Niederlassungsorte Wismach, daselbst ö“ E“ seechausen, Kr. W. Bekanntmachung. 1 Berliner Börse vom 4. Zuni 1889. do. pr. 500g n. —,— Nordische Noten 112,35 5; Berliner 5 1/1.7 3000 — 150 120,00 G osensche 4 1/4. 10 3000 —30 105,806 heim verheirathet. 95 vwirft jede r Theil 25 ℳ Raetzlingen und als deren Inhaber der Kaufmann gung vom age na In unserem Firmenregister ist unter Nr. 36 die 8 Amtlich festgestellte Course. Fren Noten Oest.Bkn. p 100fl 172,40 b; do. 1/1. 7 3000 — 300 e. reußische 4 1/4.10 3000 — 30 105,50G 18 8 ee esteinaasf ei während alles übrige Ver⸗ Otto Landsmann 128 1 1889 111“ hat sich mit dem Polizei⸗ Firma I Feseg 8 8 öö Umrschnungs⸗Satze A0- Ffüse d0. ,10o6oJ 8 1 seg 107,205 8 5sn u. See v er eg;.: 889 in die Ge⸗ 8 . Oebisfelde, den 25. ai 2 2 t. 28 zu Posen wieder⸗ und als deren Inhaber der Ka⸗ ennereibesitzer Har = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden . . kl. 4, 4 „Juni 213,50 à 25à, /1. 7 [3000 — 150/[102, y 4 1/4. 10 3000 —2 05,50 G
nögen davon ausgeschlossen bleibt. . ; eßnigliches Amt t. Inspektor Friedrich Glasemann zu Pos ilsle te eingetra 1 1 Srngar 5 .Wäa — do. Cp.zb. N⸗Y. 4,17b G FJuli 213,25à 12,75 à 13, 25 bz Lan 1/1. 7 10000 -150—,— Schlesische 4 1/4. 10 3000 — 30 105,500 mög O. Z. 399. Die Firma J. Knörzer in Königliches Amtsgerich “ “ Otto Conert zu Eilsleben heute eingetragen worden. v Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 8 171.7 5000 — 150 101,b08; Schlew Polftein, 4 1 10 3000 — 30 108,99
zu L : 1¹ 4 . athe 8 3 3 . W., den 22. Mai 1889. 5ͤsterr den holl. Wühr. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark Belg. Noten. —,— Schweizer Noten —,— o. do. Neudenan. Inhaber ist Josef Knörzer daselof, Oppeln Bekanntmachung. [13657] Zugleich ist in unserem Register zur Eintragung Seehausen, Kr. W., der LL“ 5 5000 — 150 96,70 bz B 1 71. 7 3000 — 150 —,—
SSe 3 v önigliches Amtsgericht. 190 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Engl. Bk. p. 14 20,44 G Kuss. Zollcoup. 324,70 G do. do. b - Oedheim ohne Er⸗ 1 eh. b 1 age gfhebung der ehelichen Königliches g Lesaer u nügherddtagts ue 1) In vnserem Fienanrege ie e der 29, 1e. Prtervegenfan dier Reö 2z” 1/1. 7 3000 — 150 102,60 G Beadische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200 104,90 G
1 Wechsel. rz. Bk. 100 F. 81,35 B do. kleine 324,30 bz Kur. u. Neumärk. ve 9 5 rathet ist. 1 4 . ; tr. 829 heute eingetragen “ Bauk⸗Disk. 2 324, V richtung eines Chevertrages verheirath Hoch⸗ treffend die Firma G. Oesterreich in Oppeln Gütergemeinschaft unter Nr. [13669] auk⸗Dis Feüae Not. 169,50 bz 11.7 3998. 190 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 106,90 B 17 3000 — 75 102,10 G Brem. A. 85,87,88,3 ½ 1/2. 8 5000 — 500 102,70 B
11““ “ dfac 8 das die verebfüchte Fenu. anag cch s aus v. Bek eaem.... 199 80 8—31 19489 99 Farhaß erReibehant: Taechse 30‧. Lomb 31u 48b— gibr it mie Tbekle Sigetebeziach dem i zaeschäft und die Fi s 88 eit Inhaberin der Firma T. 1 ier m 1b üssel u. Antwp. res. 8 T. 202 † . 75 102,20 zgl. Hess. Ob. 4 ½. 1 2000 — 200 —,— 89 Pruchsal “ Nach dem unterm Handelsgeschäft und die ö Hosen 8 Salis. Nr. 2241 des Firmenregisters, — Firma F. A. Siedentopf fea 8 Fe zu Eils⸗ Brüss d 100 Fres. 2 M. 1 3 (80,85 b; Dtsche. Rchs.⸗Anl ses 1ht⸗ 10,5000 2900 108,10 G F 88 “ Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2 500 104,10 5; Annteg cstg errichteten Ehexertrage wirft jeder] übergegangen urd daher im Gesellschfteregister är eire Ehe mit dem Pollet⸗Fnspektor Friebrich leben, und als deren Glhshnr heute eingefraren Rchs⸗Anl sisc⸗ 290108,100 “ do. St.Anl. 3830 19.1 5000300 95,60 b,G Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, wehtchd alles Gesellschaftsregister ist unter Glafemann zu Posen durch Ser neand es Et⸗ wo den 1 1 3000 — 2007101,60G Meenart. Stö. 31 1 übhige Senz98. davon zusgeschlossan g. zeiden⸗ Nr. 76 heut Nachstehendes eingetragen 8 ber e E“ der Güter und de en usen, Kr. W., den 22. Mai 1889. 5 14 3) sichg⸗ 8 1 dmee n Ag. Inbaber is Ge Die bisher unter Nr. 289 des Ftrmenregisters werge,n 109,1 Knigliches Amtsgericht. * 3M. 3000 — 75 b—“ .“ E1“ in. Serte W 8 F 8 Vosen, den i 1“ Abtheitung Iv. 1 8 König lich e6 Amtsge 1 8 8 Ixhgrag lsr 8b 8 8 8 ir. 1 erbe 8 8 8 8 8 — 8 8 2 6 . g . . 82 . 1 6 g 892 . ö ieüe ge beeehttazets Gestie Hegerrach auf 1 Nadri el. 100 Pef. 14 , Sächsische St.⸗A.4 1/1.7 1500 — 75 104 70 B ist mit Babette Ernst von Ueffingen verheira g⸗ z Inhabers Gustav Oesterreich auf dessen LEI1“ unser Gesellschaftsregister sn Meridu. Barcel pef. lT 8 8enc 888 8 — Bezüglich der ehelichen Güterrechtsverhältnisse des ““ nämlich: Posen. Handelsregister. [136633 Solingz J s 99 do. 100 Pes. 2 M. 999120 “ ““ 1 . 88 500 96,690 19gee 102,10 ‧b G do. do. Ser. 9 u. ff. 4 .2000 — 75 + 3000 — 150 102 10 8' G do. do. Kreditbriefe 4 2000 — 200 ½ EE“““ Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 — 300
5 üheren Ei . Fp jger : Folgendes eingetragen worden: 1
en wird auf den früheren Eintrag verwiesen gegan e 1 olge Verfügung vom heutigen Tage -e heute Fole n 8 1 ew⸗YVork 100 F ista
“ Hüther und Ernst Klempp wurden zu a. verw. Emilie Oesterreich, geb. Arndt, zu b Ire Firmenregister bei Nr. 11 die Bei Nr. 308. Die Firma Bruchhaus & Co R 1“X“ 100 Frcs. 9 X. 3000 — 150 Württmb. 81 — 83 4 versch. 2000 — 200 5000 — 200
E 8 i.. Oppeln, 8 3 1 B mit dem Sitze zu Mangenbergerstraße Ge⸗ 2 - IVVOVOö — b. Emilie, geb Oesterreich, verehel. Baumeister Firma Louis Asch zu Posen, Nr. 75 die für meinde Merscheid und als deren Fsh. 1 5000 — 200 8 Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½ 1⁄14. 300 171,00 bz 5000 — 100 Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck 120 350,25 bz
Imper. neue .—,— Italten. Noten 81,10 bz Pfandbriefe. Pommersche 4 1/4. 10/ 3000 — 30 105,50 G
9q— 9,—
0 —
— 0—10,—
de. o. 3 o. 8 S. Pla . 10 . 5 [112,50 G V 5000 — Land.⸗Kr. „ Friedrich Siedent lsleben heute eingetr Skandinav. Plätze 100 Kr. 2˙8 do. do. 33]⁄ versch. 5000 — 200 104,30 G do. Land.⸗Kr. m 18. Okto⸗ Friedrich Siedentopf zu Eilsleben h “A“ 3 ½ 112,50 G Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 106,90 G Posensche 2 ½ 20,455 bz do.é do. do. 31½ 1/4. 10 5000 — 200 105,70 B do 4
Kopenhagen.. .. 100 Kr. 10T.
222ö2ͤö2ͤö2ö2ͤöNö2Nö=
—
20,38 b; do. Sts.⸗Anl. 68 4 1/1. 7 3000 — 150 101,60 bz B Sächsische ... “ do. 52, 53, 62, 4 1/4. 10 3000 — 300 100,20 G Schles. altlandsch. ’ do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 101,50 G do. do.
78,80 bz Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 — 150 1101,00 B do. ldsch. Lt. A. C. 78,40 b; Neumärk. do. 3 ¼ 1/1. 7 3000 — 1508101,00 B do. do. Lit. A. C. 4,1825 bz Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 300—,— do. do. do. 81,30 bz Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 — 100 103 00 bz B do. do. neue 80,95 bz do. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 102,60 bz G do. do. D. “ do. do. neue 3 ½ 1/4. 10 3000 — 75 103,80 bz G do. do. 8 Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200/103,50 bz G do. do. do. II. 172,25 bz Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200 101,75 bz 6 Schlsw. Hlst. L. Kr. 171,60 bz do. 1887 3 ½ 1/1. 7 101,75 bz G do. do. 81,00 bz Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 — 100 106,20 G Westfälische.. 81,10 b; Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 500 1102,50 G do. “ 80,45 bz Essen St.⸗Obl. IV. 4 1/1. 7 3000 — 200 —,— Wstpr.rittrsch. I. B.
7
— 2 —
820,—
3
tch twrcw ⸗
00—
0,
tmachung. “ zu Steinau a. O., 2) in unserem Prokurenregister bei Nr. 98 Fhe; “ . „Die zu 9. 3. 9. EE11“ c. Gusta 8.Sreisce z. Zt. in Neustadt O.⸗S., die vorbezeichnste Fivmn der⸗ L“ ge 1) ““ ruchhaus zu 22, 1“ 3Inbaber Johann Michael Alt dö die minorennen Geschwister Max und Clara bornen Rehfisch, zu Posen ertheilte Prokurc 2) Schmirgelfabrikant Ernst Wester zu Ohligs, 8 — 4000 — 100[-f, 8M Bad. Pr.⸗A. de 67/74 1/2. 8 300 14 7,00 B 5000 — 200 102,10 G Bayer. Präm.⸗A. 4 1 6. 300 149.50 bz 5000 — 200 102,10 G Braunschwg. Loofe — p. Stck 60 109,50 G
werden, und wird der Desterreich. gelöscht worden. 2 M. Mosbach, den 27. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2357 Colingen, 24. Mai 1889. 100 R. S. 3 M. 10,50 bz Magdbg. St.⸗Anl. 3 ¼ 1/4. 10 5000 — 200 do. neulndsch. II. 5000 — 60 102,10 G Cöln⸗Md⸗ Pr. Sch 3 ½ 1csac 300 143,50 bz „ 241. eHötnh 8
——2,h2SII—OOO O —O
ist ein j v do. 100 Lire 2 M. E1“ 8. “““ geb. Arndt, zu. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der do. 100 N 8 schreibers geltend zu machen.
Oppeln, den 31. Mai 1889. Posen. Handelsregister. [13664] Gesellschafter berechtigt. St. Petersburg. . S. 3 W. 5 ½ 213,10 bz do. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 200— /— 8 do 1
co Ooo cxo Co⸗o E coE FEhPGCWccF;EgEoe†opeocehöaüeeseöeeöeeSSoeeenöene 02— .
22222ͤ2ͤ2ͤ2ͤönnöngnönge
HwUMwHEC- —,—
. gg
— —
—
8 6 3 3) Zi I Kaiser zu Poschheide bei do.; ; 1 ; . Jü nagiaer C11““ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht. Posen, den 31. Mai 1889. 3) Ziegeleibesiter Carl Kaiser zu Posch Schweizer⸗ Plätze. 100 Frcs. 10 . Re na 2 3 Feel. f “ ; F ꝗ100 R. S. 8 T.] 5 ½ 213,90 bz Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 1/1. 7 3000 — 100 101,90G Rentenbriefe. Dessau. St. Pr. A. 341/4 300 138,00 B icht. “ olge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Königliches Amtsgericht. II. “ — preuß. .O. 7 1 1,900 . Oessau. St. Pr. A. 3½ 1/4. 3 38,005 ö .“ oranienburg. Bekanntmachung. (13280] 8 1” chultz zu Posen und als deren Inhaber der “ Geld⸗Sorten und Banknoten. “ versch. 1000 u. 500 102,00 B beser üsa ..4 1/4. 10 3000 — 30 —,— G Loose. 3 1/3. 150 150,20 B
Trau Fabrikbesitzer Emilie O königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Ohligs, 8 8 Schweisf. „aiss. 100 Cire 10 8. Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. Ottober nur der verw. Frau Fabrikbesitzer Emilie Oesterreich, Königliches d ch 4) Spezereihändler Gustav Kaiser zu Ohligs. Italienisch 9 6 1b Sey an; K 3 s ; ven. at pr. St. 9,75 B Dollars pr. St. 4,185 G o. do. versch. 1000 u. 500 103,00 bz B essen⸗Nassau. 4 1/4. 10 3000 — 30 übecker Loose.3 ½ 1/4. 150 [141,00 B 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Kaufmann Karl Schultz daselbst eingetragen worden. 1 [13672] Dukat pr. 8 9, Vol 3 b I 88 3 188 Neisse Bekanntmachung. [13656] laufende Nr. 6 folgende Eintragung bewirkt: Posen, den 1. Juni 1889. 8 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter EE1“ eoe —,— EE“ I 3998—9 —,— Kur⸗ 5 Reutnärk. 4 1 1 “ 1g bhg Ie ae⸗ 2 ie 2 p Stc 12 29738 unfe Firmenregitter ist unter laufende Nr. 1132 Svalt. 2 Feems der Genostenschse öe Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Nr. 407 bei der Firma „Adolph Simon“ zu 20 Fres.⸗Stück 16,2 c. pr. 500 g f. —,— estpr. Prov. Anl. :10 3000 — 2007-,— Lauenburger 4 1/1. 7 3000 — 50 C enburg. Loose 3 1/2. 136,80 B dee gtne . Trautmann sa Reisse, und als z Nenhonlaen, der genossesch Hesachag. v6“ Stettin Folgendes eingetragen: 8 6 . veRuüss.⸗Engl. Anl. v. 1822/5 1036 — 111 £ 109,90 bz Ungarische Loose — p. Stck 100 fl. 262,50 ⁄z Inhaber der Kaufmann Theodor Leschzinsky zu Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: ⸗ euholland. 1 4 “ 668 Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des 6 Ausländische Fonds. do do. v. 1859 3 1000 u. 100 £ 86,00 b do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. 7 2400 — 120 fl. 102,00 G Neisse heut eingetragen worden. pa d. Gesellschaftsvertrage vom 22. April 1889 des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. Kaufmanns Adolph 9 Fihgan ““ 88 do. 18889 69 99 8 G 5 8 8 8,899 Neisse, den 28. Mai 1889. Nach em Gese U 5 eh ens; emeinschaftliche forge Beehnsung von⸗ 348 Mai 1889 sind am dessen Erbin auf den Kaufmann Max R 1G 8 Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 77 1000 — 100 Pes. [86,70 bz do. do. kleine 5 100 u. 50 104,25 bz do. Temes⸗Bega gar. 5 1/4. 10 5000 — 100 fl. —,— “ “ 1i. Begehstandd devon den Theilnehmn d e ie b lsregister folgende Eintra⸗ Schultz zu Stettin übergegangen, welcher das do do. kleine 5 1/1. 7 500 — 100 Pes. (96,90 bz B cons. A. v. 1870 5 1000 — 50 £ 102,90 G SS.. 89 kleine 5 1/4. 10 100 fl. —,— 1Benendas Arae aast eznannen Mith auf darzenvvasjehin venranen necn felbe nntet vnderndertte Fehma sere do. do. 1888 4½ 1/4. 10% 1090 — 100 Pef. 91,25 b: . do. kleine5 100 u. 50 £ (102.908 do. Pfbr. 71(Gomör.) ⸗ 1/2. 8 100 shr. 100,30G [13655]] Betrieb der Landwirthschaft gewonnenen Milch auf gungen bewirkt: Uschaftsregister: Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5.11 2000 — 400 ℳ 97,25 B* do. v. 1871 5 1000.50 12 30 d9. Phügenkegeitn e4 1/42 19 1000016 t weumünster. In das bierselbst ggfübcte, Ge. gemeinschatliche Rechnung ung Gefahr. 1) Gesellschaftsregistre; en Handels⸗ Nr. 2288 der Kaufmann Mar Richard Schult do. do. v. 18885 1/6.12 2000 — 400 ℳ . de. kleine 5 1/3. 100 u. 50 £ [102,30 G do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3.9 10000 — 100 † 103,50G selschsstäregister Hi am haigen Hen nettigen Vorsganet endain ls Vorsitzend ..“ 1. DOid urgtt sjunior & Stettin mit der Firma „Adolph Simon und Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. 7 5000 — 500 ℳ (97,50 bz 2 do. v. 1872 5 1/4. 10 1000 — 50 £ 103,00 G Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1.7 1000 u. 200 fl. S. u““] 8. der Eesstse Nerers Gshnense kür iS des Pjelsscaft önfaas. K fj Hermann Anton dem Orte der Niederlassung „Stettin’“ eingetragen. do. do. kleine 5 1/1. 7 500 ℳ 97,90 bwz do. kleine 5 1/4. 10 100 u. 50 £ 103,00 G Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 500 Frs. naseedeelschaftr⸗⸗ * . Feste E “ Heinegc Lheleksctanes Kaufmann Heinrich, osten. Stettin, den 20. Mai r. gb heilung XI Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½1/5. 11 1000 ℳ 113,25 b G . do. v. 1873 5 1/6. 12 9 1000 — 50 £ s103,00 G do. do. p. ult. Juni nh Haffnsamf chelm Harbeck in Neumünster, ac& der eeisir Friedrich Scheider als drittes dorp zu Rees) in Gol. 4; der Gesellschafter Hermann ““ Hin. band mannsb.⸗Bbl 4— 16 2000—205 8 11 50 5; . po. 8leie 176. 8 100 u. 50 103,00 G 8 saeilerkahn heat Fhae; und Obligati 8 Kaufmann Wilt Harb . W enkott ist aus der Gesellschaft ausgetreten. er 367 2 o. 3 . Kr. [26,25 bz . o. v. -73 p. ult. Juni —,— SBerxgisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 3000 — 300 ℳ 102,40 “ C 1““ 8b 8” 1 — Ver zanfemntcbar Bartel junior als viertes “ Heinrich Besäidecg führt die Gesell⸗ h unes sfkontettn. do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 6.12 5000 — 200 Kr. 99,00 bz 1t do. v. 1875/4 ½ 1⁄4. 10% 1000 — 50 £ 100,75 5z do. III. C.. :3⁄ 1/1. 7 300 ℳ 102,40 B 3) die legitimirten Erben des verstorbenen Ghe d. der sta lied schaftsfirma allein weiter, daher hier gelöscht und Stettin. Folgende in unserm Firmenregister ein Egpptische Anleihe gar. 3 3.9. 1000 - 100 4 1“ 88 E“ 1000—59 4 8 1G..; s. 19 6 (8409 di ga Sr.,vhatntent. 2d d⸗ e der Erbstzer Herniaan Franz als fünftes Bor. unter Nr. d8 des Fihmenghisters eingetrageg. gettagene Figen Fizemoner zu Gartz a. C do. do. . 4 1/5.11 1000 — 20 F£ 93,25 G . do. v. 18804 (1/5.11] 625 u. 125 Rbl. [92,75 G 1rf. do. VII 4 1/1.7 3000 — 300 ℳ 104,20 G Adolph Horn in Neumünster 3 G c. der Erbsitzer Hern un 8 Nr. 20 eingetragenen Handels⸗ 1) Nr. 398: H. Ritzewoller zu Gartz a. O., ho. A499. 1/5.11 100 1 20 * 0325G 275g g1rf d 1, b288u* erZhs 1“ Gesellcheft .. n e haft 5 ..“ ec e ge Gesellschafter 2) Nr. 688: Robert Raeke zu Gart a. O., do. do. pr. ult. Juni 93,20 à, 25 à, 20 bz B B do. v. 1884 5 1/5. 11 1000 — 50 £ 102,75 bz G do. Nordb. Frd Wilh. 4 1/1.7 1500 u. 300 ℳ —,— augsenmünster, den 29. Mai 1889 snnench tenfgansgafnusegenden Bekannt⸗ Felafürann JFen e Anton Heinrich Oldenkott und Re. 383. 11 Garh a. v “ kl e. 1700—29 2 19700 à,G v4*“ 8 G Berlin⸗Anhalter Lit. C.4 1/1.7 5000 — 500 ℳ 104,20 G Neumüinster, den 29. Mniederict. machungen und Erlasse erfolgen unter der Firma der Kaufmann Peinrich Oostendorp zu Rees) in Gol. 4; 8öö 8 do. do. kleine 42 b100 — 20 *£ 102,00 b; G . do. 500 er5 1/5. 1 fehlen Berlin⸗Hamburger III. 4 1/1.7 3000 — 300 ℳ 104,20G Königliches Amtsgericht. machungen und Erlasse erfolgen unten, le er:. Oldenkott ist aus der Nr. 906: Gustav Helm zu Penkun, do. .. .5 173¼,10% 1000 — 20 oͤ s105,10 G . ddop. ult. Juni —,— Berl.Ptsd.⸗Madb. Lit. A. 4 1/1.7 600 ℳ 1 [13279] E1“““ dht. igeienewaite und 113““ Gesellschafter Hein⸗ ö Benjamin Lipschütz zu Gartz 8 1 G 8. 15/4. 10 100 u. 20 £ 105,10 G 3 a. Anl. 5 1887 4 1/4. 10 10000 — 100 Rbl. 156,75 B BerlineSieftiigelrw F1, 4, 1/4.10 3000 — 600 ℳ 10 1209 8 b 1 8 8 zffentlicht. ich Oostendorp führt die Gesellschaftsfirma allein T11“ iedrich zler zu Pölit n. 86 r. ult. Juni xgegs . o. p. ult. Juni b “ 8 raunschweigische ã4 ½ 1/1. 7 3000 — 300 ℳ 108,30 G E 88 ö ö d1eahe e h ecze für die Genossenschart in weiter, daher hier gelöscht und unter Nr. 99 des eev Püelacen EE““ 4 18gn,s 18Sn. 898 9 1gt gg 116“ hs. 5 10000 — 125 Rbl. 115,40et. bz G Beꝛun g. andeseiferb.4 1arn 09 6 “ Er. 28 Zicußt und dls deren Inhaber der Eisen⸗ der Form, daß mindestens drei Mitglider desselben Firmenregisters eingeirageny. 8. Die ihrem Aufenthalte nach nicht bekannten Inhaber do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6.12 4050 — 405 ℳ —,— . do. v. 18815 1/1.,7 1000—125 Röl. 101,75 bb G Erka ri ersc gch. Em. 1¼ 100 3000 — 300 ℳ (104206 1“ eng.s e b“ Unter N. 29 Oldenkott bezüglich deren Rechtsnachfolger werden hierdurch 1 do. v. 1886 4 1/1. 7 4050 — 405 ℳ —.,— d. do. 1 ers5 1/1. 7 8 101,75 bz B do. b VI. Em. 4 1/4. 10 3000 — 300 ℳ 104,20 G Eiaa h schäge büflgich, Genossenschafter kann bei dem 8 v Comp 1 als deren Inhaber der Gemäßheit des §. 2 Abs. 1 und 2 des Gesetzes Griechische Anl. 1881-84 5 1/1. 5000 u. 500 Fr. 94,40 bz do. do. p. ult. Juni “ do. VII. Em. 4 1/1.7 3000 — 300 ℳ 104,20 G Reußt den a9. lides An Das Perjeichcgs igt severüet ei den. ese san Heinric, Hostend Rees. vom 30. März 1888 aufgefordert, ihren etwaigen do. do. 500er 94,40 bz . Drient⸗Anl. 1. 5 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. —,— D.⸗N. Loyd (Rost⸗Wrn.)4 1/1.7 3000 — 500 ℳ 102,60 bz G v1 un zanlenbe Be. de bgecgiaeegüosehe 1“ Heinr. Oosten⸗ Widerspruch gegen die EE Clasch Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10% y12000 — 100 fl. —,— do. II. 5 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 165,30 b; alberst⸗Blankenb 84,884 1/1.7 500 u. 300 ℳ 103,00 B — 113653] Oranien naeseigliches Amtsgericht. vorp 88 als deren Inhaber der Kaufmann Heinr. der Firma bis zum 15. Oktober 1889 schriftlich oder tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4.10 85005: 8 ö 8830 ,, v“ . b 8 2 8 8 2 3000 — 500 ℳ 104,00 G Neuss. In unserm Firmenregister ist heute unter
Protokoll in der Gerichtsschreiberei, Zimmer do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 10 500 Lire 98,10 bz kl.† 1 do III. 5 1/5. 11/ 1000 u. 100 Rbl. P. 166,00 bz übeck⸗Bü .“ ¹ Oostendorp zu Rees. 2 1 er. 51, geltend zu machen, widrigenfalls das Er⸗ 6 1 15 6/90 bzz B22 1 3 v 1 Ie Lübeck⸗Büchen gar. . 5 900C 5. . d . ; 88 b 8 8 X Sn . ; ; 9 Nr. 51, 9 1 5 Uen, “ 0 do. Rente 0 1/1. 7 20000 — 100 Frs. 96,90 bz B — do. p. ult. Juni 65,60 à, 70 bz Magdeb.⸗ alber t. 1873 1/1. 7 3000 — 300 ℳ 104,20 G i PT“ Fürenmanterh deentezäcgnetr G ger öeslaubgungz lscrm ntsbeicts. löschen der Firma gemäß §. 1 des Gesebc nen, do. do. kleine 5 1/1.7 100 — 1000 Frs. 96,90 G . Nicolai⸗Obl. 4 1/5.111 2500 Frs. 92,75 b 8 Prrberta A.4 1/1.7 3000 — 300 ℳ 104,60 G dem Sitze in Neuß und als deren Juhaber der In das e I Verfügung eri öö 30. März 1888 von Amtswegen in das Firmen do. do. pr. ult. Juni 6,60à,70 bz do. kleine 4 1/5. 11 500 Frs. 92,75 bz do. do. Lit. B. 4 1/1. 7 3000 — 300 ℳ 104,20 G Kaufmann Max Heinrich Hellersberg zu Neuß ein⸗ Gerichts ist 8 ng zufolg b 1 5 register eingetragen werden wird. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7] 1800. 900. 300 ℳ [98,30 G 2 . Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10 500 — 100 Rbl. S. 93,00 v Magdeb.⸗Wittenberge. 1/1. 600 ℳ 1 getragen worden.. . v“ RYpnik. Bekanntmachung. IV. I. 1.16. 13667] Stettin, den 29. Mai 1889.]8 38. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1/1.7 2000 — 400 ℳ 86,60 bb . 7 do. leinc4 1/4.10 150 u. 100 Rbi. S. 90,9 bb MNMalmz⸗Ludwh. 68/69 gar. 1 1/1.7 690., ℳ “ Neuß, den 1. Juni 1889. “ Col. 1, Eaufen e llschaft) Molkerei⸗ In unserem Firmenregister ist unter Nr. 250 als Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. o. e. kleine 400“ℳ 86,60 bz . Pr. Anl. v. 1864 5 1/1.7 100 Rbl. Lndorh. 15007Ze.1 1/9 9 1000 u. 700 ℳ 108758 Königliches Amtsgerickt, E1A4“ Hasfeab ein Frreis Ortels⸗ Firmeninhaber der Muhlenpächter Franz Klimza zu 81u“ 8 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 38274 1/4. 10 1000 — 100 ℳ —,— . do. v. 1866 5 1/3. 9 100 Rbl. 164,60 bz 8 v. 1874 4 1/4.10 600 ℳ 103,40 G [13652] EETT“ Genossenschaft 13 8 Ort der EETETE Wesel. Haggete begintst, g- Mäesiüsche Sal he 8 18 versch. 8 82 8 5. S ö“ 199e.’h Ge. 87 at. G. do. v. 1881 4 1/2. 8 1000 u. 500 ℳ —,— . s jst beut s G s 7 ʒ8 Firma Fran 8 b Ver⸗ es Köni i 2 eri u esel. bo. 8 u 9 83 7,6 8 3. 8 1 /4. 8 8 , 2 Friedr.⸗ „B. 3 ½ 1/ — bb V1 Neuss. In unserm Gesellschaftsregister ist heute] Col. 3. (Sitz der Genossenschaft) Passenheim. Rauden, als 5 SAöäis des Königlichen Amtsgerichts z 2 9 versch 83 4 7 2 V 3 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3 ½ 1 17 5000 — 500 ℳ 7
— 2
N
—,— 6 — ⁴Ꝙ.
++⁸,—* ℛ ,
eö —,—q— 0 0 0 AAEEgDS
] 8
2
EGᷓ́RE
EFG
; 290 ½ 18 2 49. * — 8 8 - TN1“ . Ie 5 — V F . Wi ältniff t): fügung vom 29. Mai 1889 am 29. Mai 1889 ein- ꝑBIn unferem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 120, do. do. kleine 6 versch. 20 £ 9875 bb . Boden⸗Kredit..5. 1/1.7 100 Rbl. M.. —.—. Nieder schl.⸗Mrk II. Ser. 4 1 300 ℳ neht dem Cige Rune n Shat Iichacrnce c99 16 efennesftirhe dfiaSausf Ssäan des getragen worden. Fütma Christian Lüdy, Folgendes vermerkt: do. pr. ult. Junüs 96,60à, 75 b 1““ gar. 4 ½ 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. 97,50 bz G Vbarchehr Lit. B. 3 ½ 1/1. 300 ℳ 102,20 bz G mit dem Sitze in Neuß in Spalte olger „Mie 2. Mai 1889 Behufs Einrichtung eines Rybnik, den 29. Mai 1889. Der Kaufmann Wilhelm Weithoff zu Köln ist Moskauer Stadt⸗Anleihesb] 1/3. 9] s1000 — 100 Rbl. P. [63,60 bz G . Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 1.5 1/1. 7 400 ℳ 87,25 B Iclef. Fit. E.. .. 34 1/4 10 3000 300 ℳ 10220 b; G vermerkt worden: ekhceöce seii ge Geatt. für gemeinschaftliche Rechnung der Königliches Amtsgericht. I. gestorben und die Handelsgesellschaft aufgelöst. 85 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1/1. 7 1000 u. 500 5 G. [130,80 G do. Kurländ. Pfndbr. 5 21/6.12 1000. 500. 100 Rbl. 66,40 b; kl. f. do. Lit. E. 4 1/1.7 3000 — 300 ℳ 104,20 G Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitig 968 ““ für eigene Rechnung und — 1u Firma ist durch Vertrag auf den bisherigen Mit⸗ do. Stadt⸗Anl. 7 1/5. 11 1000 u. 500 † P. [104,30 G Schwed. St.⸗Anl. v. 1875/4 ½ 1/2. 8 3000 — 300 ℳ 102,75 bz B do. Em. v. 1879. 4 ½ 1/1. 7 5000 — 300 ℳ 104,25 G Uebereinkunft aufgelöst. Ge . liefernden Milch konstituirt Saarbrücken. Handelsregister 731. inhaber der Gesellschaft Kaufmann Wilhelm Stein⸗ Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1.7 4500 — 40 ℳ —,— 18 do. mittel 4½ 1/2. 3 1500 ℳ 102,75 b1B do. EMdrsch1. Zwob.) 31 1/1.7 3000— 300 ℳ —.,— Neuß, den 1. Juni 1889. . Gefahr zu 5 “ . Sanarbrhcke 4 88 ichts. Saarbrücken. fort zu Wesel übergegangen (vergl. Nr. 665 des do. Staats⸗Anleihe 3 1/2:8 20400 — 204 89,90 bz G do. do. kleine 4 ½ 1/2. 8 300 ℳ 102,75 bz B do. Stargard⸗Posen 4 1/4. 10% 300 u. 150 ℳ —,— Königliches Amtsgericht. 1 “ Seebach in Kl. Rauschken, de geg ieHest. untender Firm C. F Wagner Firmenregisters), Eingetragen am 28. Mai Oesterr. Gold⸗Rente 4 1/4. 10/ 1000 u. 200 fl. G. 94,60 bz B do. do. 1886 3 ½ 1/6. 12 5000 — 500 ℳ 101,00 b; G Ostpreußische Südbahn 4 ½ 1/1.7 1500 — 300 ℳ [104,75 G NI 1 11365 Vors gende Feschäft Balbleben des Firmen⸗ „Unter Nr. 665 des Firmenregisters ist die Frug⸗ do. do. kleines4 1¼4¼.10% 200 fl. G. H94,90et. b/ B do. St⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 8 5000 — 1000 ℳ (90,50 B do. do. IV. 4 ½ 1/1.7 1500 — 300 ℳ% 104,75 G Nimptsch. Bekanntmachung. [13654] 8 als Böistsceee⸗ Herrmann in Walhalla, als bestehende Geschäft ist durch 5 88 8 188 “ Christ. Lüdy und als deren Inhaber der Kauf⸗ . do. pr. ult. Juni —,— do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ 1/4. 10 3000 — 300 %ℳ 104,10 G kl.f. Rechte Oderufer II. Ser. 4 1/1. 7 5000 — 500 ℳ —,— stehen Ar 12. Alug. Herrmann, 3) dem Brauereibesitzer Legien in Passenheim, auch auf dessen Wittwe übergegangen. Die Gesell⸗ 1889 eingetragen. 89 5 u Juni ½ 1/5. 11 1000 u. 100 fl. “ 3 8 86. Vnett 1/1.7 600 u. 350 ℳ 1038,25 b,G CeasHn . 11 ¼ 101,10 G 18 8. N.—C. Von Golvfus und als Siataant des 88 Uhestlicafte: pfen Handelsgesellschaft und sind die wunelmehaven. Bekauntmachung. (13570 do. ..5 1/3.9]⁷ 1000 u. 100 fl. 186,75 B do. Städte⸗Pfdbr.1880/4 1 sersch, 3000 — 300 ℳ 10950 96 Weimar⸗Geraer 4 1/7. “ 8 H. Merkel 9 4) dem Gutbesitzer von Queis in Adl. Mal⸗ 1) Cbarlotte Maurer, Witlwe Karl Friedrich Auf Blatt 223 des biesigen Handelsregisters 8 . do. pr. ült. Juni ““ 8 do. 188341 1/5. 11 be . ℳ G 8 Werrabahn 1884 — 86. 4 1/1.7 1500 — 300 ℳ 103,00 G : 57. G. J Schmidt schöwen Wagner zu Ottweiler heute zu der Firma Schultze & Näthjen e Silber⸗Rente. 4 1/1. 7 1000 u. 100 fl. [73,75 bz G Frnbsf e Sesa, P 1½½ — 18 5 8, 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Confoks Nr. 60. J. Fengler, 5) dem Gutsbesitzer Fritze in Schützendorf, und 2) die in dieser Ehe mit dem verstorbenen C. F. Letngc.n Firma ist erloschen.“ . kleine 19 18 1 2 1gge;G. 818 ische here n W ,90 bz — 8E“ sind, da die Inhaber derselben, bezw. 511 Rechts⸗ vG 1131““ in Mitzelchen easser Frzeugten Kinder, als: Withelmshaven, den 29. Mai 1889. kleine 4½ 1/4. 10 100 fl. ETO66 188865 1/b. 11 400 ℳ FSö 1“ u. 1 1g . d6 o 18 SFeee folger, Widerspr emäß §. 2 des Reichsgesetzes und ist bis den 1. April 18. 8 1 „Emilie Wagner, EPIE . Leine . 3 V z g., inhan.189— 7 8 §90 G101,009 3 nachfazger aärn 1“ “ haben, heute zu⸗ Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht⸗ 8 August Wagner, ohne besonderen Stand, Beide Königliches Amtsgericht. 8 8s. 14 1““ 88 1ön ö ische es vabt⸗ Juni⸗ 1, w. 21000—1000 pe⸗. Bertin Grhe n ,8 1⁄ x3909 7300 ℳ 195 005,G,101008 folge Verfügung vom heutigen Tage von Amts⸗ lich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe minderjährig und bei ihrer Mutter und Haupt⸗ 113680 8 8.n 8 1 1,1ee e- 1oet 88 SB 1 Berlin, Gnr, ü gn.2, 1/1.7 1500 —150 ℳ 105,00 ℳ G 101,08 wegen gelöscht worden. “ durch Beifügung seiner Namen zu der Firma. vormünderin domizilirt, Wilhelmshaven. Bekauntmachung. gürat Wö“ 1„ ö 8 e . 3269 00 S 116“ FroG f. ZBeel hün heabb e,5 v2 800,77 * 08,998 Shs 11“] Dies wad wit zem Betnerker, ße gegasden imm a. Sits ahe c . Rehe” de Gerichts- 2 das, hiesige Handelsregicte ist gansen mi : do. pr. ult Suni .30o. 100 si 9293125,602z8 po. — do. v 18894 1/7 11 39000—200 Fr. s10139G6 *%ꝑcAIral. schr⸗Frh X. 2 1/1., 3000—19—. 19005 G1910 vr al 8 icht. iß der Genossenschafter in den Dienststunden vollziehers Tschunky zu Neisse, 2 eingetrage 8 . Pr. nt. 79à125, . . 18864 1/5. . 8 zͤin⸗Minden V. Em. ,] 1/1.7 3 30 05,00 b; G 101,90S Königliches Amtsgerich e Rr. 1 des Amtsgerichts eingesehen werden E“ sc Witiwe Kacl Friedrich Wagner dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven Lnde 8 Pese h. 18695. ,Sn G 88 f. 8 . 8 82 . e LE4“ 1 8 - Cöln,Minden , Em.⸗ 1/1.7 3000 —300 ℳ 19,09b; 9,191098 Ober-Glogau. Bekanntmachung. 13659] kann, zur öffentlichen Kenntniß gebracht. berechtigt ist die Gesellschaft zu vertreten und die deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Chri Peser Stoderdgge 8 6G 189001.8-9. . gg 1““ 88 5 68 J“ Oberschlef. Lit. D. . 1/1. 7 3000 — 300 ℳ105,00 58 G 101,008 In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 2/16 Ortelsburg, den 23. Mai 188. Firma zu zeichnen. Eingetragen auf Anmeldung vom Leonhard Räthjen hier. 8 4 do do. leinc 6 1 z17 100 fl P. 92,9 0 b G 86. do. neue v 36,1 18.1 8000—400 Kr 109,25 bz G Heö 82. 1/1.7 3000 — 300 ℳ 105,006b6 G101,00 8 eingetragene Prokura des Bergraths Carl Mauve Königliches Amtsgericht. 23. April, 24. Mai und Verfügung vom 28. er. Wilhelmshaven, den 29. Mai 1889. polnif ce pfaobr. 1.e 11. 7 3000100 S8r 9 8 89 S e5“—— bo. Ga 1873 8] 1,1.7 3099—300 ℳ 169,898 G,101908 zu Kattowitz für die von Tiele⸗Winkler’sche . 3 unter Nr. 738 des Firmen⸗ und Nr. 292 des Ge⸗ Königliches Amtsgericht. do. d 1/1.7 3000 — 100 Rbl 9. ta do. do. do. 3 ½ 15/3. 9 9000 — 900 Kr. ene do. „ v. 1874. 1/1. 7 3000 — 300 ℳ 105 90 bz G 101,008 Fabrikenverwaltung zu Kujau heute gelöscht Oxtelsburg. Bekanntmachung. [13660] sellschaftsregisters. z6b1) as Liquid Pfdbe. 2 17012 1000100 Röl. S. S0,00b Gnsk. KTö Anlen0. v. 1861 29, 1 188 ve . S do. ‧ v. 1885) 1,1 7 3000 — 00 ℳℳ,105390b30 10100 8 worden In unser Firmenregister ist unter Nr. 305 die Saarbrücken, den 28. Mai 1889. wittmund. Bekanntmachung. 1136 9 Porkugiesische Rdl Fe 1⁄¾.18 Hö 39,79bScfe 88 89 5. 5b Zerf 8 0. do. . p. 18832 1/1.7 2000 300 29s129 00b,G 101, ” Ober⸗Glogan, den 31. Mai 1889. 8 Firma „Alfred Grunow“ mit dem Nieder⸗ Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene. Auf Blatt 38 des hiesigen Handelsregisters 8 Raab⸗Gra Pra :.Ank * 100 461 180 . G 89,10 1g 85 ve Heult. 51/5. 11 400 “ 1 Rechte Oderufer I. „ 1/1. 7 5000 — 300 ℳ 105,00 b; G 101,00 B htcel de Fmetoegicht dsungbhct —— — heute zu der Firma A. Wehmeyer, Nieder ¹¼% ◻Röm. Stabt⸗Anleihe 1 4 1/4, 10 ö00 Lire g97,20 bb G do. Lnose vonh .. Fr p Sta C00 Frs. 7500 b; Rhein. v. 1858 u. 6 8 1,1.7 600,v. 300 ℳ105,00b G 101,90S n. Bekanntn . Töö 1 [13675) lassungsort Wittmund, eingetragen: o. II. —V. Em. 4 1/4. 10 500 Lire 93,30 bz do. do. p. ult. Juni 75,10875,00 b2]sSchleswiger. . .=8 1/1. 730200 — 800 ℳ 185,00 1 G 101,00 R oxerxhrienen. Verananeeachen . 119hed Smmn bbnnen den B7. Ahei sirh sßsehwarzenfels. In unser Handelsregister ist „Die Fiems ist ertoschen. 9 Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. 7 25000 u. 12500 Frs. —,— do. (Egypt. Tribut) 4 ¼ 1¾.110¹0 1000 — 20 £ 195,40 G: haringer Vr Serte. 1,7.—3399— 60) *18,,0 b 101 0s In Henefleegiter des ongstichen Fhaeztieäte EE“ deanaes Maitacerözt heute folgende Eintragung bewirkt: beiex“ 1 do. do. mittel 8 1/1. 7 2500 u. 1250 Frs. —,— do. do. p. ult. Junis —, [*rl. 95,40 G Berl. Slett I, SnS * 8. 8999 8¼ g- 105,00 23G101008 Perfelbst ist bes der unter Me. 66 eingeitagenen e .“ erna 8 idt in Sterb⸗ Königliches Amtsgericht. JT. .X 1.7 500 u. 250 Frs. Ungar. Goldrente gar.. .71 10000 -100 fl. ss7,90( B ABrsl.⸗Schw.⸗Frb. H. s) 1/4. — 3 ℳ105,00 5; G 101,008 rma „Obernkirchen'er Sandsteinbrüche der “ MNr. 110. Firma Lina Goldschmidt in 8 0 Aleine 11. 0 u. 250 Fr. g z fl 8 V 1/1. 7
Fi — 107 80 z 9 1 · . 1 “ do. 1876— 1/4. 10 1000 — 300 ℳ 105,00 bz G 101 005 1 136661 fritz. Inhaber der Firma ist die Ehefrau des Kauf⸗ — . Staats⸗Obligat. 4000 u. 400 ℳ 107,80 bz BS do. do. mittel 4 . 200 88,40 BM 88 8 1 13000. 300 —ℳ105,00 bz G 101,008 1 ,..“ EI16“ Pleschen. In unser genossenschaftsreolter 88 he Salomon Dessauer, Lina, geb. Goldschmidt, 8 d kleine 2 190790 k8G8 do. do. kleine 0eno Hberschtgbitn 8e3 14¼ 19800 8729, 8 SS Die dim „August Dulsmann ertheilte Hand- Genossenschaf J1“ Serkrbjntheldung vom 28. Mai 1889. Be 189 EE1“ eee-e 1 . 8 102,20 *b; 8 Gcne Jese Nal 10978G Albrechtsbahn gar. 5 1. 8 1 200 NRhlℳ sIS 2 7 2 3 “ † : 1 — . U. r : 8 5 . . 1 8 ee. . 8 . . „ 8 9 8 “ Rlsschen 9 8 Etzürcanggberdige Vorstandsmitgliedes Felix von 1. 28 88 Jöt. 1“ 1 8 16000 — 400 ℳ 1816999 8 Ueriessel 1920ag ee eh gehehe 4 68 1000 29002 109,889G Obernkirchen, 23. Mai 1889. 8 Taczanowski ist der Rittergutsbesitzer osef von Königliches Amtsgericht. ¼.19 2 1 . Pap 1“ 1 B 3 15.
8 1 ; lag?“ 8 ; . „ — Königliches Amtsgericht. Taczanowski auf Siedlemin in den Vorstand ein - Hofmann. Drnk der Meradeetschen EEö1“ 4000 u. 400 ℳ s98,10 bz B do. do. p. ult. Juni 83,108, 40b9 ¹Dux⸗Bodenbach . 5 500— 100 Ne. 91,60 b; — Il getreten 8 8 8
/ / 74.
- - 2 76 6 6 4
1 1 1 1 1