nur zum Theil befriedigen, während sein Spiel uns mehr behagte. Greiz, 4. Juni. (+) Gestern Nachmittag wurde unsere Stadt Morzen, e P befriede cgs Hr. Aübert bwje derum auf und zwar und deren Umgebung in der Richtung nach Reichenbach zu von einem 8 11. Italien. 3 8* als Chapelou und St. Phar im „Postillon von Lonjumeau“, wir schweren Unwetter heimgesucht, wie ein solches seit dem Wolken. 1) 15. Juni. Spezia. Gorpo R. R. Eag⸗gs: anzlei⸗ werden also abwarten müuüssen, was er bei seinem dritten Gastspiel bruch von 1839 sich hier nicht weiter ereignet hat. Auf der Wasser. bedürfnisse für 2 ½ Jahre. Voranschlag 12 500 Lire. :Kupf leistet, um uns ein genaueres Urtheil über sein eigentliches Können scheide ““ Gesahtüon c, as Abbach 2) 17. Juni. Neapel. Direz. ree Ne. B. “ upß⸗ r⸗ zu bilden. 1] niedergegangen, dessen Wassermassen sich durch das Aubach⸗ öee““ D 8 036. Voranf chlag 30 Lire. München, 2. Juni. (Allg. Ztg.) Gestern ging im Königlichen thal wälzten, die sonst wasserarm und träg dahin fließende 3) 19. Juni. Venedig. Direz. Costruz. Nav. R. Merins: 3 oftheater nach langen und sorgfältigen Vorbereitungen Shake⸗ Gräßlitz in einen reißenden Strom verwandelten und den rechts Teat-Moulmein⸗ Hölzer, geschnitten. Voranschlag 242 285 Lire. speares „König Lear“ in der mehrfach besprochenen vereinfach⸗ der Elster gelegenen Stadtheil von Greiz, die Altstadt, zum großen Lieferung innerhalb 8 Monaten. be ten Bühneneinrichtung zum ersten Male über die Bretter. Der Theil überschwemmten. Das Wasser kam so schnell, daß viele An⸗ 4) 22. Juni. Neapel. Direz. Armam. R. Marina: Grobe Erfolg des interessanten Experiments war ein in 896 Räumen wohner nur mit Müuͤhe das Leben zu retten vermochten, und so heftig, Baumwollenstoffe. Voranschlag 9 — R Merinz: selten erlebter. Das Haus war zwar nicht eben stark besetzt — die daß sowohl der Stadt selbst in Folge der gänzlichen Niederlegung der 8 “ 8 8 5) 5. Zule Sz ea “ 18 8 8 Hraht Seb Hoftrauer und ein herrlicher Sommerabend mögen mit Schuld II 8* namenilich E dnssehr beträcht:.. “ “ DWDeutsches Reich essing und Kupfss9190,9) B ranschlag 80 348,35 Lenr daran sein — folgte aber der Aufführung mit wachsendem Inter⸗ licher Schaden entstanden ist. Der Pofteedrs war auf 1 “ 8 .“ “ “ Celsius) kamen Darmkatarrhe und Brech - h : Savi Ober⸗ 3 1 er mi 8 r e 5 . bei der Direktion der Adriatischen Eisenbahnen in Florenz: Sötn undnen Ebö1 8 Witelrolle⸗ Hrn. Blitz zündefe und Gebäude einäscherte, namentlich aber, wie z. B. 8 velche bgef 18 Set eün 1 bis 31. Mai 1889 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf St ü der eehence. EEEE1 düee g sigen Der Bau der neuen Bahnstrecken: Schneider, wurde am Schlusse des vierten Aktes verdienter Lorbeer] Reudnitz und Chamer, die ghe Feldfrucht verwüstet wurde. lbs 1 8 8 aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurtügebracht becben alfe esaehadgen der lhe Raekaavane henerur. ihcgen b Ver⸗ mun ärztli Der Gesammtschaden, der dem Staat, den Gemeinden und Privaten [710: Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens bia. fübrten anch⸗ 8 aaee, Fälen den ace ang erbei. u das Vorkommen der In⸗
1) Fabriano — Peregola, 31 705,15 m, v““ u Theil. Die neue Einrichtung bewährte sich über alle Erw — zu Th chtung h “ erwachsen ist, ist auf mehr als eine Million Mark geschätzt worden. 9 Proz. Polarisation. lle E Polarisation fektionskrankheiten blieb meist ein beschränk tes. Erkrankungen
2 Heregesa. Aernelacnc, 2 m, V J W. T. B.) Die G
3) Acqualagna — Urbino, 22 925,50 m,V 8 8 b V., 5. Juni. T. B. ie Gegend, . V ; ;
. vhölreschen Funftbquten. “ 4 Mannigfaltiges. 8 e 3 1— 8 1Ih “ Mahenen Sen 1 Gät cs sehedis und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛc., oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, an typhösen Fiebern, 8
Kostenvoranschlag bis jetzt für die beiden ersten Strecken etwa Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfall⸗ ist gestern Abend 6 Uhr abermals durch heftiges Gewitter und 7 712: Aller übrige harte Zucke G 8 5 inert, Z in Füten e ealenn und Scharlach waren nicht häufig
16 Millionen Lire. verhütung, Berlin 1889, unter dem Allerhöchsten Protektorat Wolkenbrüche heimgesucht worden, welche das tagsüber nothdürftig rmstalle, Krümel⸗ und Mehlf r, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker i an Diphtherie wurden etw e in größerer Zahl auf. Erkrankungen
II. Schweden. Sr. Majestät des Kaisers und Königs. — Im Theater Hergestellte wieder einrissen. Auch Greiz ist durch neue Ueber⸗ rystall⸗, 8 orm von mindestens 98 Proz. Polarisation.] uücker in Luisenstadt, zur Meldung “ 89 kaLeeee E — an rosenartigen Entzündungen des Zellgewebes G 8 “
men nur
15. Juli, Mittags. Expedition des Zeugmeisters im Artillerie- der Ausstellung, das noch immer bei allen Vorstellungen bis auf den schwemmungen v und 9 ö 6 gewordene Mit dem Anspruch auf Steuervergütung gelancten 1ee. 8— sEruchusten s. “ „we auch in gesteigerter
hof in Skockholm. Lieferung von 40 000 kg Kalisalpeter. letzten Platz gefüllt ist, wird demnächst die zu Ehren des Königs von Strecke Zwickau — Näheres an Ort und Stelle. Feahen zasare Feftvorstenung gegeben werden, n eine ma ch 88 G 68 E“ 8 g biPeerz 8 die wurden abgefertigt 8 Aus öffentlichen N ganze Reihe neuer maschineller ekte zur Vorführung ge⸗ eisenden werden auf einem Umwege übe ößnitz be⸗ 1 igt: 8 us öffentlichen Niederl 1 itthei Verk ehrs⸗Anstalten. 8 langen. Ein großes Interesse sowohl bei Sachverständigen fördert. Hier am Orte zeigt sich ein Bild sh tteh 11 “ oder Füergsitgerng en d heher 1 Pebes eEun, Meetschilung 4 ⁄8 auch 2 Er⸗ Mänchen, 5. Juni. (W. T. B.), Gestern Abend, zwischen Des hos Lren neuesdhg⸗ “ C16“ Fresn ssemeng Fänge kfass l bezw zur Aufmahme in eine bffent, euen Ersänlt her ene lürar heaser as in der cenna eneger Rtaiegentthennetsmen 6 und 7 Uhr, gingen auf den Ingolstädter und Regensburger Heffnung der Eingangsihüren, zum apee 8 bel ö 3 s 888s der Maschi theils d ch Wegsch d Roz⸗ 8 zur unmittelbaren Ausfuhr liche Niederlage oder eine Erstattung der Verg⸗ etwas häufiger als in der Vorwoche zur ärztlichen B 1 und übe, efr lkenbküche nisder, durch welche vielfache figfomah “ Hebel ofnen schlammana der Masthtnen gbei Im ganzen Gehiet⸗ füad äge ter und Verwaltungs⸗Bezirke. Privatniederlage unter amt.ntung in düngefkelcct Bertehr schene WPeitscheift des Pönighich padersschen St⸗ G ünsen venursagh⸗ Postdampfer außen, Diese nach einer Idee des Hrn. Direktors Schlesinger von Wiesen zum hüocghs Theil zerstört, Straßen Wege 1 und lichem Mitverschluß süsindce, Vare Tarl Reüsgirt von m.en öö“ des Sta⸗ Setitre, eicretgertehecetedebelce der augehee Gtchetctselasgattvacgesgtete etins istt Beüan atectb 1 “ ““ tiengese a at, von New⸗York kommend, heute Nach⸗ E 1 1 vn n 8 8 “ Prlna 88 mittag Seilly passirt. — Der Postdampfer „Ru qög der⸗ diese Einrichtung sich als von der weittragendsten Bedeutung erweisen. ulm, 1. Inni. (St.⸗A. f. W.). Die Bauten am Münster⸗ g kg kg kg kg kg des 21. Jaßrgangs 1888 Folgegben Sepalns De Hinpidrenife dert 3 b htektorat über die von dem Brauergewerbe ins Leben gerufene veagen Tagen das dritte Feld der Pyramide vollendet hee weia provinz Westpreußen. 1 1888 in Bayern. — Bie Hanel lic ö16““ Fie AIgeg Nn; steilns für Heg .“ Abermals wird dann ein Gerüstaufbau, noch nicht der letzte in „ Brandenburg. CCöu“ 145 748 6 82 . 8 leitenden Bemerkungen von Rebenlsance aefe Jahres Ee8. g. übernommen un au ankbarkei ür ie wohlwollenden w vS. 8 e11“”“ . 2 12 — — Fech 8 2. 1 ⸗Asses 8 rg Krieg. — Angriff genommen. Unterdessen gelangt das vierte der äußeren ehlesten “ 339 743 793 276 14 455] y244 423 1 103 — 920 Die Bewegung der Bevölkerung im Königreich Bayern Säüren des
Lessing⸗Theater. Am Freitag findet die letzte Première der Worte, mit denen Se. Majestät neuerdings bei den verschie⸗ . Ausbau. 28 G 59 — v1“ 4 1 F “ g 1— gegenwärtigen Saison statt. Zur Aufführung gelangt das Moser⸗ und densten Anlässen Sein warmes Interene für die Arbeiter bekundete, 1111 1“ 68 as sfe peun k11““ 321 047 162 747 3 29656 — 357 2832 — 300 000 198 997 Fahrbenn 1 Baverteb fär 8 1teiaag ansteckender Thier⸗ Schönthan’sche fünfaktige Lustspiel „Unsere Frauen“, und zwar durch⸗ haben die Brauergesellen des Deutschen Reichs beschlossen, rama mit reicher Abwechslung auf viele Kilometer in die Runde Unterherrschaftemn.. 685 041 4 207 501 205 413 1 2212 1 H 31. März 1889 vom K. Land 9. Thiera 1. Januar bis inkl. weg von den ersten Kräften dieser Bühne dargestellt. Den Damen Sr. Majestät eine Ovation darzubringen durch Veranstaltung eines hinaus genießt und wo man einem Meisterwerk begegnet, von welchem „ Schleswig⸗Holstein. 2 509 78 991 235 387 221 288 353 603 25 917 3 373 786 19 809 burts⸗ und Sterbli chkeitsverha linih Thierarzt Göring. — Ge⸗ Berger, von Dierkes Petri, Stägemann und Wolf, sowie den Herren Festzuges und Ueberreichung einer Adresse. Se. Majestät der Bewunderer des Gebäudes, vom Münsterplatze aus keine Ahnung Hannover . . . . . . .. 379 967 26 88 F 85 691 198 — — rischer Städte im vierten Viertelj in 498 Anzahl baye⸗ Blencke, Löwenfeld, Possansky, Ranzenberg, Schönfeld. und Waldow haben diese Ovation anzunehmen geruht und für diese hat. Es erhebt sich näͤmlich im Helme auf den gewaltigen Rippen wasenne 360 100 928 111 890 49 095 — — — 88 — Das Beilagenheft enthält: “ 888g —. Literatur. fällt die Aufgabe zu, die Hauvtgestalten des liebenswürdigen Stücks Feierlichkeit den 11. d. M. bestimmt. Von reich geschmückten, des das Achteck mit einem offenen Kranze abschließenden Gewölbes Sa. Preußen 1 Sa-s 59 578 3 200 350 012 8 Bayerns: IV. Morbiditäts⸗Statistik 9. zu-g, Eöre nun auch am Lessing⸗Theater wirksam zu verkörpern. mit den Emblemen des Brauergewerbes ausgestatteten Wagen vdine wundervolle steinerne Wendeltrevpe mit einer Lichtweite von . 1“ 2 6 170 626 279 236] 1 660 554 919 385 29 315] 4 024 800 5 5 II. Halbjahr 1885 und das Jahr 1886 n 2 8S für das Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Morgen singt und von kostümirten Berittenen, Angehörigen des Gewerbes, begleitet, 1160 m, die mit einer Höhe von ca. 50 m die letzte Galerie der 2““ 324 586 1 2 218 806 Kreis⸗Medizinal⸗Rath in Ansbach. — V Nonn. r. C. Martius, K. Frl. Grimm, welche im „Großmogul“ mit Glück debütirte, zum wird sich der aus 1000 Personen bestehende festliche Zug nach dem Thurmspitze einst fgene läßt, aber schon jezt, von acht .“ 88 229 2797 88 300 000 29 790 2 389 848 Unterfranken für die Jahre 1885, 1886 und Fehi von ersten Male die Partie der Vum⸗Yum in Sullivan,8 „Mikado“, Schlosse bewegen und nach Ueberreichung der Adresse durch eine Depu⸗ herrlich modellirten, aus den Geräthen, der Pyramide mit 8 8— — Böhm, prakt. Arzt in Niederwerr 29 vVE P Von Dr. Friedrich welcher trotz der großen Hitze noch immer ein animirtes zahlreiches tation seinen Weg durch die Stadt bis zu dem Ausstellungspark einem Radius von 6,38 m und einer Sprengweite von “ 699 842 n. — VI. Morbiditäts⸗Statistik Publikum findet. 8 1 8* — nehmen, wo er nach einem Rundgange durch denselben sein Ende 3,46 m herauswachsenden Bogen gestützt, auf 15 m emporstrebt. Und eseeXX“ 99 978 — 9 E“ 111“ ““ um so mehr staunt man über die Feltest des vIhe sd die “ — reizende Oper„Martha. in Scene. b 698. “ . 4 üchtigkei Arbeiter, wenn man sich überzeugt, daß die auf ein⸗ ; bemerken, daß die Vorstellung in allen Theilen zu wünschen übrig S Die Kinderheilstätte im No rdseebade Westerland⸗ 1“ beermassen ahsfüchn geringste Sentung wahr⸗ „CE deaschen Zongeh 6 619 827 6 956 4729 279 236] 1 960 554 949 175† ꝑ229 315 6 414 648 20 489]7 2 ließ und nicht den Anforderungen entsprach, welche werr n⸗ das Sylt, deren Verwallung in der Person des zun⸗ Schriftfübrer ge⸗ nehmen lassen und daß wirkungslos die Stürme den gewaltigen hgs 15. Mar 1889 . . 261 47 — 16 st. Die Besetzung der wählten Pastors Carstens in Westerland eine treffliche Ergänzung Koloß umbrausen, denn die empfindlichsten Meßinstrumente zeigen . .... . 261 478 111/109101529 12 962 182 186348317 ,19 816 849, 2 579 385 53 496 137 2792 704 632 412 Li isch 12 12 Aber auch Zusammen . (268 097 938 116058008 13 241 41871883 5 8 632412 Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften 2 88308871 20 766 024 2 608 700[59 910 785 813 193 851 218 Blätter für höheres Schulwesen. (Friedr. Weiß N b . (Friedr. Weiß Nachf.
Kroll'sche Kunstinstitut zu stellen gewohnt ist. Di ““ Juni 1 Rollen scheint eine keineswegs zulängliche zu, sein. Frl. Apitz gefunden hat, wird in diesem Jahre am 15. Juni unter der bis⸗ kein Zittern und kein Schwanken des stolzen EEEE13““ ewärmte nicht herigen bewährten Leitung von Schwestern der evangelisch⸗lutherischen im Innern des Muünsters geht ein Kunstwerk seiner In demselben Zeitraum des Vorjahres“) [244 558 749 97 918 893] 6 630 017189 726 684,22 530 187 2 120 356/29 19 H Söderström] b 225 21 0024, 556 815] 148 934 ugo erström]l, Grünberg i. Schles.) Nr. 6. — Inhalt:
als „Martha befriedigte wenig, ee Mh. hh s berer Durch Diakonissen Anstalt i Flens urg wie b olle
führun der esanglichen Partie fehlen. ie ließ uns im Uebrigen die Aufnahmebedingungen gegen das Vorjahr unverändert * ; 8 gfi füch gups mes “ welch eine treffliche Martha geblieben sind, ist ..“ S der enam 114“ deve chet una ber Zese- geah Berlin, im Juni 1889 en rei alben auch 10 zwei anz ; * 4 — 9 † 5 sebäl 8 8½ 8 1“ “ ; ; 1 8 8
ist begonnen, die wieder einhundert Register erhält, deren Blasebälge Kaiserliches Statistisches Amt. Becker. .“ EEE““ his 11““ Steinmeyer,
“ “ F. b 1 1— eutschen Sprachvereins. —
Gilles, Allgemeine Versammlung des Provinzialvereins de . .
Fr. Grossi war; Frl. Apitz mag ja sonst eine recht annehmbare lichen Lage, neben 8 8 ü „Sängerin sein, gestern hat sie uns aber wenig gefallen. Auch die Freistellen an jedem Kurturnus vergeben zu können. Die Mittel für jedoch durch eine Gaskraftmaschine von 6 Pferdekräften in Tbätigkeit er erhält demnächst den Bilder⸗ “ ö
provinz. — Kleine Mittheilungen: Steinmeyer, Dr. Ueber den er⸗
ulin haben wir auf dieser Bühne schon besser gesehen. Von den diese ganzen Freistellen hat der stellvertretende Vorsitzende, Hr. Pastor ü Femne Feles ccteielg des FPlumtet dun 8 H m f Helee Fent Gle n Mesertan 1A“ vhlcchen hpenbageni 1 IT“ “ früher vorhanden war, aber S am besten besetzt. er se er Gast, Hr. Werner erti, stan Stellen sich zu wenden haben. onstigen Aufnahmegesuche, 350 J 8 ge.g 8 an befinich 8 der Höhe seines Könnens, oder zeigte vielmehr, daß er diejenigen für halbe Freistellen sind an den Vorsitzenden der Ver⸗ ng Ge ageislac, ver nehr Lgdenrs Diussontth in ““ Ferner in der Zeit vom 28. April bis 4. Mai cr. in New⸗Pork 24,6 böhten Wohunasns hfrtchas. ““ och noch recht viel zu lernen hat, ehe 88 “ E“ E14““ delh. 8 nesteplan F 8. d. kommenden Jahre zu erwarten, und wenn bei der Einweihungsfeierlich⸗ .“ S98 b 2 Snne gich preußischen Statistischen 31 bilaghfe 5, 299, in Baltimore 15,9, in Kalkutta 1, in Bombas Fückschtigung dacSguitearwins derGe uaecerie [ ann. Das hohe C wird ja von ihm mi änden der leitenden Schwester zu richten. Außer der Kinderheil⸗ keit di jestäti 3 1 Fest. 8 Fai 5 de Fnof cketzverös n. Dins bietet doch noch kein Sͤnger stätte bestehen in Westerland jetzt auch zwei wohleingerichtete Pen⸗ be e ait vascestaesch Heneae e Fönweggn vegießte nir gernß e 8c hen des XXVIII. baahrandh der heitfunlan in dDie Sterblichkeitsverhältnisse gestalteten sich in der Berichtswoche . “ “ Herzmaun Faselber, Schoane inen eefchöpfenden Begriff von seiner Leistungsfähigkeit. Auch gesternzeigte sionate unter Leitung gebildeter und sachkundiger Damen, um er⸗ scheinen. 88 nast chen Statistischen Bureaus ist das erste Halbjahrsheft des 8 11614“ Europas günstiger und wurden namentlich Jahn und die Turnhallen. Vön. 1e S g.en Fr. Lubw. sich wieder, daß Hr. Alberti in der Mittellage ungenügend disponirt ist wachsene, jedoch ohne Begleitung von Angehörigen zum Kurgebrauch M“ v““ 1“ (1889) sofort gefolgt. Dasselbe bietet zunächst gemeldet Seh. ren Zahl deutscher Städte kleine Sterblichkeitszahlen tigung. Von Dr. F. A Schmidt⸗Bonn⸗ ö1ö1“ 1 und erst zur wirksamen Verwendung seines Organs gelangt, wenn er sich nach Sylt kommende junge Damen unter Schutz zu nehmen und “ 8 nf 1’ Im Anschluß an eine denselben Gegenstand be⸗ Sterblichkeit ih gun Lbisgc — 8, “ 1 vrdcae n den höheren Regionen bewegt. Somit konnte alfo sein Gesang ihnen ein freundliches Asyl zu gewähren. “ 1 pnefischen u“ Rird 866 Feotbetenbevegrng im Dortmund, Bremen Braunschweig, Pkanerfe dg efass ezis e9 ung JTö “ FErss hr seighen 2 16“ 18 8 hir 11“ 2 „2 veig, . Günstig (bis 20,0 pro von Turnlehrern in Berlin. — Turn 1 in Köni — — j . wobei eine größere Tabelle die Eintragungen und Lös - ille und Jahr) blieb sie in Stuttgart 8 h innen⸗ bergehrersbrfuncp Kehgene 8 ne; 1““ gart, Hannover, Barmen, i. Pr. — Turnlehrerinnen⸗Prü in Köni 1 — rtheg⸗ eee eeae wvarcecrpag Lerere eeere Feenülterachrichten. zsacsscheriücheeütetseen 1113“ 1 u 8 . I dietztere J ; 8 1 1 ern für da über 20,0 pro Mill in Berlin, Wi ü . Be eranegegehen pong dr. Karl ae “ “ Bie Finder des apitön venn 88 in Scene ver vbtz Ffan Luise Schanroch geb. Füen. 8 daiedang EETTöö1ö““ 8 “ 8 Eeehaics. Föhenzzghe Pabeist e Chr serlin Miesboden⸗ üeldarf berg 1“ 8 8. ber Leancnn e Heidel haus. 143. Vorstellung. Gesammt⸗Aufführung der b Euö Frl. Adelbeid Girkon ber⸗Landesgerichtsbezirken, für Stadt und Land gesondert, a sgefü Lleh ter zen oheris acher teie .. Heben eenansg 6 segJesecze. spencgehe hrser Wagner'schen Musik⸗Dramen. III. Tannhäuser 8 (Danzig - Mohrungen. Konschel (Auin wö Pen wird, Dr. L. Francke erörtert sodann Deutschlands We saefaert — Unter den Todesursachen kamen Darmkatarrhe und Bebcsvanch. Heyden Effen) schen Ferases Beeben. „(Herausgeber: Dr. jur. und der Sängerkrieg anf der Wartburg. Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. mit Hrn. Prediger Paul Kon h i. Bilow mit England und Frankreich auf dem Weltmarkte“ und gi bt sesef fanes, den Knger aie 1acs hesfhaen hen, oflagehurs eeeee e dü .g bfenaenan “ Große romantische Oper in 3 Akten. Anfang 7 Uhr. Zum he Male 8. Maikado, il ic berte., vndar ; zah gicger hichtet, Wiene datzdon Peniseen. Ferngicerg. Mehehburg. Franfrten M. ücünne Bacen der ecsczt Spretsn eerühegeöfen Schauspielbaus. 150. Vorstellung. Die Ge⸗ oder; Ein Tag in Titipu. Burleste Operette in wald). — Frl. Hedwig Badmeyer mit Hrn. Hof. bewerbe mit e. G 588 Fetscheg Ausfuhrhandels im Wett. Sterbefälle. — Der Antheil des Senrg. edasschanr 19 8. 8 eeeriche venthem S bas ehae Bachan schamister. Schauspiel in 1 Akt von Goethe. 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik von A. wald)gifr Weber (Berlin). — Frl. Marie eict aur nach den Ländern Curopas, so anderen Haupthandelsstaaten war in Folge dessen ein etwas größerer als in der Vor tercbiiciekt- von heaae Söbaum⸗ heiter Lydia. Plauderei in 1 Akt von O. F. Gensichen. Sullivan. Anfang 7 Uhr. Sievers mit Hrn. Reg.⸗Baumeister Anton Bahr und Süd⸗Amerika Afrit vrohae, sondern auch nach Nord⸗, Mittel⸗ je 10 000 Einwohnern starben, aufs Jahr berech 8. I. 6 g 8ä“ bedeckt Mama’s Augen. Lustspiel in 1 Akt von J. Rosen. Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes Elite⸗ (Berlin). der deutschen Handel komk ustralien und Asien; die Aeußerungen München 115 Säuglinge. Dagegen hab echnet, in Berlin 82, in BSächsische 4 % Staatsschulden⸗Kassenscheine von 1867. F. lsche wolkenlos Eine alte Schachtel. Lustspiel in 1 Akt von Doppel⸗Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ und cht. D s Battermann mit über den Ausfübr elskammern und kaufmännischen Korporationen Athmungsorgane ziemlich all 2. 1s Tod Knses Fattrenhangen der Kefsge ühlhen.. .. . .. 8 8 . 772 wolkenlos G. zu Putlitz. Anfang 7 Uhr. Instrumental⸗Virtuosen. Anfang des Concerts 6, Vere bglicht SFiicatorenn ““ 9r. blicknn auf die Ciigengelseet sancude im Jahre 1887 nebst Rack. Von den Infektionskeankheiten d1a e gse ens benonahen . Anae * Becftäer. 8 Haparanda. 772 wolkenlos Freitag: Opernhaus.é 144. Vorstellung. Ge⸗ der Vorstellung 7 Uhr. Alfred von Küster mit Frl. Anna von Meiet handlung über „Die Seensichan egpesüi seg 8 Rechrungzicht⸗ Feesea serriit Fewehet. Heehaes. Fraczaffe un ngen sescarche 8ire hebiteen ncgh; Seerznah StPetersburg 770 halb bed. sammt⸗Aufführung der Wagner'schen Musik⸗Dramen. Freitag: Im Theater: Der Mikado. Im (Hohepliebenthal). — Hr. Wilhelm Baath mit 1887 bezw. 1887/88“ werden, unter Zugrundele 94 ugslahre Pocken seltener gemeldet. So waren Sterbefälle an Masern in u. Worms i C und Fachmännern. (Verlag: Siemenroth Moskau 761 wolkig IV. L.E Romantische Oper in 3 Akten. Paer;Gesarahe lcg. Hagpenafegänftr Auftreten Frl. Kargarethe von Katzeler (Dresden). pricen Fhgetähenszc über den Beschaltsbetrte und deeueh se gictenge r sann coelae. anrbang 11“ ieitersgeühie 88 ““ 8 gee 8 haaPzge pöiino esc e enne ghehn. 1 2 EE11““ zund i erg, n, erfeld, London etwas seltener; neue Er⸗ Ausfü : . er Pragxis über die 8 8 1 8 eboren: Ein Sohn: Hrn. Forstmeister t ie G - Sparkassen und Sparstellen, der krank ; 1 1 ; neue Er usführung der Zustellungen. Vo . . 2 1 .†— Hrn. Gutsbesitzer Fr. Albre ischbeck bei näher betrach trägen, die Anlegung der Sparkassengelder etwas verminderter Zahl Anzeige. — fi a Patsesfo de pen anatmnachebies e Sperzsoal. ee Ancget 69 heiter Karl Wartenburg. Zum Schluß: Die Prüfung. Fruüh⸗Concert. Entrée 30 ₰. 9 Sabrh uf n). — Hrn. Dr. med Friedrich Mobitz E etrachtet. Hierauf folgen die vom Herausgeber der Zeitschrift wurde i ee “ — hüccreh mburg. 769 wolkenl. ¹) Lustspiel in 1 Akt von Lothar Clement. Anfang f “ (St. Pet öburg) — Eine Pochter: Hrn. M. Blenck verfaßten „Nekrologe“ von drei im Laufe der ersten fünf Tod 111515655 Verliner ierarzzfi 12⸗ enfceilt, Beate winemünde 770 wolkenlos 7 Uhr Hug⸗ etersburg). 1 8„, ndn⸗ onate des laufenden Jahres verstorbe F 3 11111144“*“ 8 vBeeaug Egcgedecget cesa 1 go Rümelin (Heilbronn). Hrn. Seminer Statistik 8 nen Forschern, welche zur burg weniger, Berli W Lerehnegehisenschect nnd (Hefgäne Seh ecz deern 6 Le 70 11838 vgxexaeeehe Rroll's Theater. Donnerstag: Veorletztes Direktor H. Ribcke (Lübtheen). — Hrn. Rechts⸗ Ole sch n ngber EE“ 88bEE1146“”“ Cüe 1 ne “ 3 ür n. . stee Fairzat zee e 8 e Münster.. 769 bedeg Beutsches Theater. Donnerstog: Weh' dem, Golsver des Pra. Werner Alberti. Der Postillon amwalt Pr. Flaischauere Magdebugah, 9. Hm. aumftark- und. Wilbeim ,Otis Leuthold Heajschn Fzahed Sentane Lhandeea. . . (Gne. .e Heacr. Kerigetns zad er ziebn thesr zen Gendssec hüt gsn See. . 768 woltig d ven L“ . von Lonjumeau. (Chapelou und Et. t . 8 Frutsche Himmelesarigr)⸗ Fend Necdrben b 8 werden 13 Werke Broschüͤren und 1a e, aäs Breslan⸗ vem buxg 11111“ venden Uigheae gehe Vatease vek. fr Fenis e ar ggltne veuic⸗ 88 red von Haugwitz C 1en 9 .⸗ 1 em Gebi ir . aer. 1 8 u iver „ 1 „ 2 Deig, „ n, euche. — t: 6 1 . Wiesbaden . 768 halb bed. Freitag: Die Stützen der Gesellschaft. 8 Die weiße Dame. (Georg Brown: Alfred von Farsgwit Harttssch (Grimma) segeeghist de Statihif oder der mit ihr im Zusammenhang Frankfurk a He!oegfäebeg, 1144“ rnchene der Fite end ger ge⸗ München.. 768 N 1 bedeckt Sonnabend: Der Compagnon. Hr. Kammersänger Pichler als Gast.) Gestorben: Hr. Landrath a. D. Julius von Oven enthält 45 Artikel üb sprochen. Die „Statistische Correspondenz’ Kopenhagen eine gesteigerte in Paris fast deg.; Fttis. TWlen. Fssth. 2tn Feü, 788 wolnag,) fi Dhe nachce auedeo geessg g Fönig Heiurich TV. Fäglsch: Bei günstigem Wetter vor und nach der Barhgn: Hrgrau perw. Geheim⸗Rath Barcni eas sonstiger lattitsche Bedsftafrüs mise 8g111 Tace dön⸗ Erftanäonge, gelanglen alus Belit reasaua Wher,, Uebgne Fülcher EEEb1“ E“ . 6 . ndet am Sonntag, den 9. Juni, statt. Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung Rosalie von K Würzb 9 — Frau Emma ließlich find ir di 9 8 In⸗ und Auslandes. t. Petersburg und Christiania mehr, aus G 1 2 ’G Feähn gehetsseere ttemWeer d Wien 1764 2 wolkenlos des Sommergartens, großes Doppel⸗Concert. Anfan Rosalie von Köhne (Würz urg). Frau C lma tädten b en wir die aus den Marktberichten von 165 preußischen bezirk Schleswi s e Hams ec, demn Kecier . . . X Breslau 767 wolkenlos 8 CIV g „großes Dop . Anfang Birth, geb. Recknagel (Berlin). — rl. Alma deh n bearbeiteten „Wirklichen und Mittelpreise der wichtigst Pest und Kopenhagen weniger zur Mit- Blutgerinnung. — Halib : 1 delh äche a . Veehn=762 S 1wolii 25 BVerliner Theater. Donnerstag: Sokrates und 11A4“ Shn Geheszee . .). —g Pömhchau rrn dertevrait im gennung hiezs in den ““ A ftenenbes Bes ded racheten utr gr. ¹) Thau. ²) Gestern Nachm schwere Gewitter u Fine Fecg. Mittee I Der zündende Se. im Sommergarten. Anfang 5 Uhr. 1 — Sr. Zimmergeister Fritz Hosct 2 des Erntejahres Megpnche Kalend h Fle en b Ves bnd St. Petersburg zaßlreicher senalscft er gn Pnrarscher vin Heafnfteenz e Hantpälen; vi “ er⸗ 3 w . sch u. Funke. in der Kinderstube. b Rogã , geb⸗ age mit 1 inni „ To ie eus Sra ¹ 83 b 1Küjn Füee em büngen Be n. b Nibelungen. Konstantin Nordmann (Hannover) — Hr. Gerichts⸗ amts sind in der Zeit vom 19. bis 25. h — M111A4“ 8 chan. Nlget dh esenee Re 1 : S 8 ; 8 1000 Ei om 19. bis 25. Mai cr. von aus de Reai 1 isf. arre wurden Thiermedizinische Pund 1 acsch. edesrcfabs deft une wfh Fonzen Erdtheilcem Kinderstube. vLEEE11““ Justinus. 1an 318, in Köln 2771, Heeie nge,n i 19229. Eheeheh. hnk. 8. E. pode acndtae Befahtn eeene. e Sie hesaeelh dee ehean e 2 1 und, gnahn Anfang 7 ½ Uhr. v u n elis. . — 66, in Hannover 15,1, 1 . M. 25,0, iesbaden Liverpool, Kopenhagen, St. Petersburg etw in Berlin — rne 5 Fhrndng Ren Sehgeasche zeher und ostens, ein hoher; von Großbritannien bis zum Im Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert 8 Stettin 26,6 er 15,1, in Kassel 19,1, in Magdeburg 24,0, in etwas mehr Kind N g etwas weniger, in Berlin Gelenkgallen der Pferde durch Eserin Insection. — Roth: Ueb Weißen Meere erstreckt sich eine breite Zone 770 mm Arrnuftreten sa glich Spezialitäten. Anfan des “ 1 . ꝙ⁷; an Münch ,6, in Altona 23,6, in Straßburg 19,5, in Metz 19,0 amburg in 29 8* he Fetran cmoa. ana, ödoch, dnn s, 88 8 vgjaetbe ie übersteigenden Barometerstandes. Bei schwacher uftreten sämmtlicher Spezialitäten. g “ . . B.; 559 unchen 31,0, in Nürnberg 25,2, in Augsburg 25,6, in Dresden Trichi Fhic nne ee ans e en h rhesatatn an Eide. deeee.. “ 8. 3 G 8 22 : 6⸗ Concerts 6, der Vorstellung 7 ½ Uhr. . 72, in Leipzig 2 3 „6, in en n Trichinosis wurden aus Berlin 2 5 ⸗ is Pch—ee gnee. aea eredch ge. E“ 11 he. gehanen Wetteg e. ö Freitag: Kyritz⸗Pyritz. Im Sommergarten: Verlag der Expedition (Scholz). serag 1,6 Ebö1 18gszein 399 fae 1 sac. 8e . 2* Vereinzelte Pobegfäle an Ps, Frnuwadena “ ae as Bäcögecrde da Vgenr wlig, In Mitteldeutschland und, Oesterreich; und A. d'Artois. (Fza: Lilli Petri. Mönftre- und Clite⸗Concert. Auftreten sämmtlicher Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verloge ügfüssel in Triest 15,1, in Ktakau 31,1, in Amsterdam 25,0, in gus Ptag Uühn Lenn ens Shefsa berichtet, ve rfa ge Zesr hacis Cah Hhe. n iseüee. Bereh laha da den eiseasn Ungarn fanden Gewitter statt. Sehr starke Regen⸗ Freitag: Zum 1. Male: Unsere Frauen. Spezialitäten. . 8 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmst Nr. 32. Gl „ in Paris 23,4, in Basel —, in Lond 15,2, i b FI om (5), aus Venedig (6); Erkrankungen aus bericht von Elsaß⸗Lothri Sesh 8 Sn güehseachen⸗ fälle werden aus Sachsen, Bayern und Oesterreich Luff piel in 4 Akten von Franz v. Schönthan und Am 1. und 2. Pfingstfeiertage: Früh⸗Concert “ “ 8 G 98,7, in Liverpool 17,5, in Dublin 21 88 8 Evinburg vg Wien je 1, aus St. Petersburg 2. Verhandlungen er⸗ Tergen Generlaeae un “ gemeldet, inbesondere von Zwickau und Reichenbach Gustav v. Moser. eslil. Othello's Erfolg. Sein Fünf Beilagen n'St Kopenhagen 93 in Stockholm 19,6, in Christiania 22,9, ein ar, er vndsfe genche geilen vn eh tn dieser . Provim Srcsan. de hehnasarn ung d 7 ½ Uhr. Sc . 8 1 8 8 — Mom 4,8, in ig 82; in Warschau 25,4, in Odessa 24,5, in rend der ganzen Berichtswoche nninftmabiß zobe. — dee ee. Fariise e eendes ”eben arnsasht. besotne 8.2 eh.ä “ , Sei, ir Be ba, d he Meranie ö... . 1 hhalten eren Temperatur der Kleine Mittheilungen. — Tagesgeschichte. — i rmometer wies zu wiederholten Malen über 26 Grad —amtliche Stellen. — Offene nichtamtliche Ste erfenenieg. Hsene — el.
Wiederholung der Wolkenbrüche. Deutsche Seewarte. 8 1 1 8 111“ “ b 1 88 88 8 18 8 1“ 11“ 8 11“ . 6 8 8 “
Theater und Musik.
Braunschweig... 188 057 284 2 . . . . 2₰ 204 “ 4 — 1. Schwaben und Neuburg für die Jahre 1883, 1884 und 1885 Zon Dr. Christian Kunz, K. Bezirksarzt in Illertissen. — VII. Mor⸗ *₰ biditäts⸗Statistik von Oberfranken für das Jahr 1886. Von Dr. J.
G. Egger, K. Kreis⸗Medizinal⸗Rath in Landshut.
Vollkommenheit emporschwingen kar chtigkeit genommen“, aber dami
vom 5. Juni, orgens.
G* — 28 ₰ —
in 0 Celsius
Tempe ratur
— Bar auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim
₰ 2
775 774 772
—9 dododd—h —
,oodd —occhahtdoddeee
1“