— —.—
FeRen. g4n 9 —
[13839]
Hann. Münden. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 298 eingetragen die Firma G. Henckel & Co Nachf. mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hann. Münden und als Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Heinrich August gen. Albert Beller zu Hann. Münden.
Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma G. Henckel & Co betrieben.
Hann. Münden, den 31 Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. I.
bed Rr 278, Wiergen die Firma Louis Michaelis 8 S 8 8 8 Börsen⸗Beilage 1b v 8 zum Deutschen Anzeiger und Königlich Preußischen No. 132.
in Kolmar i. P. (bisheriger Inhaber der Kaufmann Louis Michaelis daselbst) vermerkt worden, daß die Firma durch Erbgang und Erbauseinandersetzung auf den Kaufmann Arthur Michaelis in Kolmar i. P. übergegangen ist, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma weiterführt. 1 8 “ Ferner ist in unser Firmenregister heute unter der B erlin, Mittwoch, den 5. Juni Eöe 5. Juni 188 [Italten. Noten 81,20 G Pfandbriefe. „ Verliner Vörse vom 5. Juni 1889. MNordische Noten 112,40 G Berliner 8.. Antllich festgestellte Course. Oest Bkn p 00f1 172.20 bz Umrechnungs⸗Sätze EE1111“ 8 8 . 2. . ult. Juni 3, 5 à.: „ 8 nnerl Balen, 2 Jard. „culhen sühr SShruag.= n4 Marr ult Juli 213,00à211,505; 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark
neuen Nr. 305 die Firma „Lounis Michaelis“ mit dem Sitze i Kolmar i. P. und als deren In⸗ Mark 12 8 Schweizer Noten 81,25 B 190 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Engl. Bk. p. 1L Russ. Zollcoup. 324 60 bz Wechsel. 88 Bk. 100F.
8 Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: L. Wolff & Comp. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1889 an demselben Tage. Kottbus, den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
er Bäckermeister Wieandt aus dem Vorstande usgeschieden und an seine Stelle durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 22. Mai 889 der Bäckermeister August Schiemann zu önigsberg als Stellvertreter des Vorstands⸗ mitgliedes gewählt ist. Königsberg i. Pr., den 29. Mai 188 Königliches Amtsgericht. XII.
Kottbus. Bekanntmachung. [13704] Ign unseren Handelsregistern sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: I. zu Nr. 195 des Gesellschaftsregisters: die ffürma L. Wolff & Comp. hier be⸗ treffend.
Der Kaufmann Louis Wolff zu Magdeburg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und letztere durch gegenseitige Uebereirkunft aufgelöst. Die bis⸗ herige Mitinhaberin der Firma Frau Kaufmann Dora Israelsky zu Kottbus setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Siehe Nr. 661 des Firmenregisters.) Eiingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1889 an demselben Tage. 3 II. Unter Nr. 661 des Firmenregisters: Bezeichnung des Firmeninhabers: Frau Kaufmann Dora Israelsky, geb. Bluhme zu Kottbus.
ats⸗An
8 8 8 [13705] Leipzig. Auf dem die Firma „Sächsische Bankgesellschaft“ in Leipzig — Zweignieder⸗ lassung des in Dresdeun unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts — betreffenden Fol. 5756 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die §§. 4 und 24 der Statuten ander⸗ weit durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 7. April 1888 bezw. 16. April 1889 abgeändert worden sind, sowie daß die Einlage der Aktionäre in Ausführung des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 7. April 1888 auf 1 000 000 ℳ, zerlegt in 2000 — auf Inhaber lautende Aktien zu 500 ℳ, herabgesetzt worden ist. Leipzig, den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
120,50 G 112,40 bz 107,50 G 102,70 bz 102,10 bz 96,90 bz
102,60 G
1“ 1889. . esxee v ee ereeFeS ☚ 2 114“ Pommersche 4 1/4. 10 3000 — 30 105,60 b G
ofensche 4 1/4. 10 3000 — 30 105,80 bz reußische. 4 1/4.10 3000 — 30 105,60 bz G hein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 — 30 [105,60 bz G
Sächsische 4 1/8.10 3000—30 105,70 ;
Schlesische. 4 1/4.10 3000 — 30 105,60 bz G
Schlsw.⸗Holstein. 4 1⁄4.10/3000 — 30 s105,60 bz G
Imper. neue do. pr. 500 g n. Amerik. Noten
1000 u. 500 5 Amer. Not. kl. do. Cp. zb. N⸗P. Belg. Noten.
[13838] Hann. Münden. In das hiesige Handels⸗ register ist heute Blatt 8 eingetragen zu der Firma G. Henckel & Co:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Carl Friedrich Heinrich August gen. Albert Beller zu Hann. Münden zur Fortführung unter der Firma G. Henckel & Co Nachf. übergegangen. ““
Die Firma ist erloschen.
Hann. Münden, 31. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. I.
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000 - 150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150—,— 3000 — 75 102,10 bz G 3000 — 75 [102,30 bz 3000 —- 75 —,—
3000 — 75 —-.— 3000 — 200 101,60 G 101,90 B
5000 — 200 3900 —5 ——
102,10 bz G 102,10 bz G
3000—60 101,00 G
3000 — 60 3000 — 150
102,10 bz G 102,10G
3000 — 150 3000 — 150 101,00 G
do. 3 Landschftl. Central do. do. 3 do. do. Küur. u. Neumärk.? do. neue..
do. Ostpreußische.. Pommersche..
do. Land.⸗Kr. 4 ½ ö 8
o. Schles. altlandsch. 3 ½ d do. 4
do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C. do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do. do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. eenises —
o. I1I Wstpr. rittrsch. I. B. do. II. do. neulndsch. II. Rentenbriefe.
enoversce. Hessen⸗Nassau ..
rur⸗
2 hönebeck. Bekanntmachung. [13827] Zufolge Verfügung vom 28. ist am 29. d. Mtz.
in unserm Firmenregister bei der unter Nr. 135 verzeichneten Firma Gebr. Lohmann zu Schönue⸗ beck der Uebergang des Geschäfts mit der Firma laut Vertrags vom 26 Mai d. Js. auf eine Kom⸗ manditgesellschaft und ferner in unserm Gesellschafts⸗ register unter Nr. 36 die Kommanditgesellschaft mit der Firma Gebr. Lohmann, welche am 26. Mai d. Js. begonnen, ihren Sitz in Schönebeck hat und deren persönlich haftender Gesellschafter der Bürger⸗ meister a. D. Gustav Blüthgen zu Schönebeck ist, eingetragen worden. Schönebeck, den 29. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
—5
—— — —22ͤ2ͤö2ͤ2ͤSͤSIS=SIö=SI=SISISISISSIISISIISNIöIISISIIISIIISNEI
—,—9q—9q—99öN—
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. 4 Brem. A. 85,87,88 4 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.?
do. St.⸗Anl. 86/ 3
do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb. Schld.?
do. cons. St.⸗Anl. Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. 89 sche St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Ser. 9 u. ff. do. do. Kreditbriefe Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83 /4
versch. 2000 — 200 versch. 2000 — 200 1/2. 8 5000 — 500 15/5. 11 2000 — 200 1/2. 8 2000 — 500 1/5. 11 5000 — 500 1/5.11 5000 — 500 1/1.7 3000 — 600 1/1. 7 3000 — 100 1/1. 7 5000 — 500 versch. 5000 — 100 1/1. 7 1500 — 75 versch. 5000 — 500 versch. 2000 — 100 versch. 2000 — 75 101,90 bz versch. 2000 — 200 101,90 bz 1/1.7 3000 — 300,— versch. 2000 — 200 ,—
105,00 G 106,80 bz G 102,60 G
104,10 B 95,10 b G 103,00 G
106,10 G
104,20G 96,75 B 101,30 G
haber der Kaufmann Arthur Michaelis in Kolmar 2 do. kleine 324,20 bz 100 olländ. Not. 169 30 G
i. P. eingetragen worden. Schneidemühl, den 31. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. 100 insfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % 100 Frcs Fonds und Staats⸗Papiere. 100 ¾ 8. 8. F. 3.Tm. Stücke zu ℳ 1 S . Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10/5000 — 200ʃ108,20 bz . 188 8 do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 104,30 bz Kopenhagen.... 1 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 106,80 bz G London do. do. do. 1/4. 10 5000 — 200 105,80 bz do. 1 * do. Sts.⸗Anl. 68 4 1/1. 7 3000 — 150 101,60 B Lissabon u. Oporto 1 Milreis do. 52, 53, 62, 4 1/4. 10 3000 — 300 100,20 G d do. 1Milreis b do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 [101,50 bz G 100 pes Kurmärk. Schldv. 3 ½◻ 1/5. 11 3000 — 150 101,00 B 100 Pes. Neumärk. do. 1/1. 7 3000 — 150 101,00 B 100 5 Oder⸗Deichb⸗Obl. EAes 102 90 G
1 1/1.7 3000 — 300 Fres. Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 — 100 100 Frcs. do. do. 1“ 104,00 bz B 103,10 B
100 fl 1/1. 7 3000 — 75 0r do. do. neue 3 ½ 1/4. 10 3000 — 75 100 fl. Breslau St.⸗Anl. 101,75 G 101,75 G
8 1/⁄4. 10 5000 — 200 100 fl. Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200 100 fl. do. 1887 106,10 B 102,50 G
. 1/1. 7 100 Frcs. 10 T. Charlottb. St.⸗A. 2000 — 100
— —
Amsterdamü.. Brüssel u. 8 ds. o. Skandinav. Plätze
[13834] Münden. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 212 zu der Firma „Carl Spör⸗ hase“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Münden, den 21. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
2 82
8
HMünstermaireld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Münstermaifeld.
[13649] Die nachbezeichneten, nicht mehr bestehenden Firmen:
o. Madrid u. Barcel. do. do. Rew⸗York...
8 [13833]
Sn. venha⸗ “ Eöb heute 1 Fol. 296 zu der Firma „Friedrich Navé“ einge⸗ 1 3712 Gesellschafter tragen: sehönberg. In das hiesige Hendeletegin Wohnort Der Kaufmann Julius Koch in Münden ist Fol. LI. Nr. 64 ist heute eingetragen: n das bestehende Handelsgeschäft als Gesell⸗ Handelsfirma: Oldörp & Bade — Ollndorf 1 chafter eingetreten bei Schönberg i. M. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit Ort der Niederlassung: 21. Mai 1889. berg i. M. Münden, den 21. Mai 1889. Name und Wohnort des Inhabers der Gesell⸗ do. 9. Königliches Amtsgericht. I. schafter: Die Gesellschafter sind der Hauswirth St. Petersburg.. 8 8 Wilhelm Oldörp und der Hauswirth Wilhelm Bade, Beide zu Ollndorf. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell. schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat nach
3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 200—-,— 5000 — 200 —,— 5000 — 100,— 4000 — 100,— 5000 — 200 102,10 G 102,10 G
5000 — 200 5000 — 60 [102,10 G
3000 — 30 3000 — 30
Sitz
Gesellschafter der Gesellschaft 1
der Gesellschaft Namen
300 12⁰ 300 300
60 300 300 150 150
12
do Schweizer. Plätze. Italienische i
1/4. p. Stck 1/2. 8 1/6. p. Stck ½ 1/4. 10 1/4. 1/3. 1/4.
171,75 bz 330,25 G 146,90 bz 150,25 bz 109,60 bz 143,90 bz
Pese Pr.⸗A. 55 urhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. 11 Loose.
27.
übecker Loose..
Ollndorf bei Schön⸗
C boe
282 1/1.7 100 Lire Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 500 Essen St.⸗Obl. IV. 4 1/1. 7 3000 — 200 do. do. 1/1. 7 3000 — 200 Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 —.,— Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 1/1. 7 3000 — 100 101,90 bz Rheinprov.⸗Oblig. 4 versch. 1000 u. 500 ,— d d 8 1000 u. 500 103,00 B
1) Eva, geborene David, Wittwe von Alexander Ritter, Han⸗ ddelsfrau
2) Simon Hirsch, Handelsmann
211,50 bz
100 R. S. 3 100 R. S. 209,50 bz 100 R. S. 5 ½ [212,60 bz Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat pr. St. —,— Dollars pr. St. 4,185 G
— ]Laufende Nummer
—,— 0
* —2
8 8
8 1“ [13835] Münden. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 297 eingetragen die Firma Carl Spörhase
1/4. 10 1/4. 10
versch. V
Sitz der Firma
Des 8 Firmen⸗Inhabers Namen
Wohnort
*
—
Firmen⸗Inhabers
Carl Jos. Büchel Münster⸗
maifeld Peter Schliuk Joseph Birlo
Christian Büchel sel. Wittwe
653 Moses Herz
745 Timotheus Bau⸗ mann
793 Peter Bossier
957 Bernh. Zell
971
Joh. Ad. Elzer 977 Johaun Marx 987
991 996
Elzmühle bei Wierschem Münster⸗ maifeld
Johann Gansen 8
Friedrich Lenz
Heinrich Oster Kalt
997 1081 1280 1303 1364 1463
Münster⸗ maifeld Johann Müller 8
Polch
Carl Schmalbach 6
Benjamin Kauf⸗ Münster⸗ mann maifeld
Viktor Bender, 3 Wittwe
Mathias Löhr.
Heimann Faber
1498 1499
Pillig Münster⸗ maifeld
Kalt
Münster⸗ metternich Loef
Münster⸗ maifeld Münster⸗ metternich Münster⸗ maifeld Münster⸗ metternich Miünster⸗
Anton Heidger J. C. Kohlbecher
1515 Ferd. Thiel 18289. J. Hastenpflug 1544 Peter Halfen 1547 Joseph Leisen 1571 Anton Sesterhenn 1576 Jobh. Lenz 1580 Johaun Richter 1590 J. A. Humburg
1729 Joseph Blum
Kaufmann Carl Joseph Büchel
Facphene her Peter Schlink
aufmann Jakob Birlo
Handelsfrau Wilhelmine, Canaris, Wittwe von Christian Büchel
Handelsmann Moses Herz
Weber und Mannfakturwaaren⸗ händler Timotheus Baumann
Kaufmann Peter Bossier
Kolonialwaarenhändler Bernhard
e
Müller und Handelsmann Jo⸗
hann Adam Elzer
Kolonialwaarenhändler Johann Marx
Modewaarenhändler Johann Gansen
Kaufmann Friedrich Lenz
Handelsmann in Kolonialwaaren und Landesprodukten Heinrich
Oster Wollenwaarenhändler Mathias und Kolonial⸗
Löhr
Manufaktur⸗ waarenhändler Johann Müller
Krämer und Handelsmann Hei⸗ mann Faber
Spezereikrämer und Wirth Carl Schmalbach
Sattler und Kaufmann Benjamin Kaufmann
Handelsfrau Sara, geborene Salomon, Wittwe von Viktor Bender
Fruchthändler Anton Heidger
Sattler, Tapezierer und Handels⸗ mann Johann Konrad Kohl⸗
becher
Müller und Fruchthändler Ferdi⸗ nand Thiel .
Müller, “nehl⸗ und Fruchthändler Peter Joseph Hastenpflug
Müller und Handelsmann Peter Halfen
Uhrmacher und Galanteriewaaren⸗ händler Joseph Leisen
Müller und Fruchthändler Anton Sesterhenn 2
Eisen⸗ und Kurzwaarenhändler Johann Lenz
Müller und Fruchthändler Jo⸗ hann Richter
Buchbinder und Kaufmann Jo⸗ hann Anton Humburg
Elzmühle bei Wierschem
Kalt
Polch
Pillig
Münstermaifeld
1
Kalt
Münster⸗ metterni Loef
Münstermaifeld
Münstermaifeld
Münstermaifeld
Münstermaifeld
Münster⸗ metternich
Münstermaifeld
Münster⸗ metternich
Münstermaifeld
Posen.
Nachf. mit dem Niederlassungsorte Hannoversch Münden und als Inhaber Kaufmann Franz Carl Sauermost in Münden. .““ Münden, den 21. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. I.
Münden. Bekanntmachung. [13836] Auf Blatt 108 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Louis Geilmann“ einge⸗ tragen: 9 „Die Firma ist erloschen.“ Münden, den 27. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. I.
[13837] Handelsregister ist
Münden. In das hiesige Firma „Bernhard
heute auf Fol. 183 zur Schilling“ eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Andreas Schilling ist erloschen. Münden, den 28. Mai 1889. “ Königliches Amtsgericht. I.
Peine. Bekanntmachung. Auf Blatt 367 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen zur Firma: „Vereinigte deutsche Petrolenm⸗Werke, “ in Peine“: Die Herren Regierungs⸗Rath a. D. Wiesenbach und Berg⸗Direklor Kroeber sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Vorstand der Firma besteht nur aus den Herren Direktor Robert Wagner in Oelheim und Kaufmann Robert Salinger in Berlin. Peine, den 29. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. I.
Peine. Bekanntmachung. [13830] Auf Blatt 238 des hiesigen Handelsregisters ist
(heute zu der Firma O. Gehrich eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Peine, den 31. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Handelsregister. [13706] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2206, wo⸗
sselbst die Firma F. Wiener zu Posen aufgeführt
steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗
stehende Eintragung bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Verkauf auf den Kaufmann Robert Asch zu Posen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2356 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2356 die Firma F. Wiener zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Asch da⸗ selbst heute eingetragen worden.
Endlich ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 309 heute eingetragen worden, daß die für die Firma F. Wiener zu Posen — bisher Nr. 2206 des Firmen⸗ registers — dem Herrmann Asch zu Posen ertheilte Prokura erloschen ist.
Posen, den 31. Mai 1889.
Angabe der Gesellschafter Neujahr 1889 begonnen. Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den 1. Juni 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.
8 1 [138541 Schwetzingen. Nr. 9217. In das Gesel⸗ schaftsregister O. Z. 97 wurde eingetragen: 1
Firma Friedrich Rahr. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betriebe einer Dampfziegelei zu Relais⸗ haus, Gemeinde Seckenheim. Gesellschafter: Karl Rahr und Friedrich Rahr junior dort. Beide unverehelicht und Beide einzeln zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Schwetzingen, den 31. Mai 1889.
Großb. Amtsgericht
Mündel.
—
Siegen. Handelsregister [13855] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 24. Mai
1889 unter Nr 97 bei der Firma Joh. u. Carl
Weber in Schneppenkauten in Col. 3 ein⸗
getragen: 1 1
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Geisweid verlegt;
und in Col 4: 8 Die Gesellschafterin Catharine Weber in Schneppenkauten ist verstorben und an deren Stelle der Kaufmann Philipp Weber in Dort⸗ mund in die Gesellschaft eingetreten.
Feindler, 1 Gerichtsschreiber des Königliche Amtsserichts.
Spandau. Bekanntmachung. [13709] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 91 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dach⸗ bedeckung vorm. Johannes Jeserich heute Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hans Landré ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Spandau, den 25 Mai 1889. 8 Königliches Amtsgericht. 1
Spandau. Bekanntmachung. [13710]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Kreditverein zu Spandau, eingetragene Genossenschaft, heute Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung des Pens reg sah und des Vor⸗ standes des Kreditvereins zu Spandau, Eingetragene Genossenschaft, vom 25. Mai 1889 ist an Stelr des aus dem Vorstand ausgeschiedenen bisherigen Kassirers, Kaufmann Büge, interimistisch als Kassirer
der Kaufmann Neupert zu Spandau ernannt worden. 8 Spandav, den 31. Mai 1889.
Argentinische do.
Sovergs.pSt. 20,40 G
Imper. pr St. do. pr. 500 g f.
I
7
o. o. Schldv. d. BrlKfm. Westpr. Prov. Anl.
1/1. 7 1500 — 300⁄,— 1/4. 10 3000 — 200—,
u. Neumärk. Lauenburger..
1/4. 10 3000 — 30 1/1. 7 3000 — 30
105,60 bz G 105,60 bz G
Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose:
Ip. Stck
1//2. 120
136,00 bz
20 Frcs.⸗Stück 16,24 bz
do. do. do.
Bukarester
do. do.
do. Chinesische Stac Dän. ““ o·. do. Staats⸗Anl. v. 86
do.
Egyptische do. do do. do. do. do. do. do. do. do
do. do.
do.
do. v. 1886
Griechische Anl. 1881-84
do. do.
Holländ. Staatz⸗Anleihe Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb.
do. do. do.
Rente do.
do. do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe.. do do
do. kleine pr. ult. Juni Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1 Stadt⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.
do. Staats⸗Anleihe Gold⸗Rente ...
do. do.
do.
Oesterr. do. do.
do. pr. ult. Juni Hüer Kent 8
do pr. ult. Juni
2 do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente.
do. do. do.
do. pr. ult. Juni Loose v. 1854..
Gold⸗Anl. kleine 1888 Stadt⸗Anl. v. 1888 Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. kleine ts⸗Anl.
do. pr. ult. Juni
. do. pr. ult. Juni Fhnnandiarp Bat. Aal.
innländische Loose ... St.⸗E.⸗Anl. 1882
do. pr. ult. Juni Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
Ausländische Fonds.
kleine
kleine
500er
kleine
kleine
kleine
kleine
kleine
. 48 4 ½ 3 4811/4. 10
8. F. 8. Tm. 1/1. 7 1/1. 7
10,—
1/5. 11 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 11/6. 12 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11
ö
20/6. 12 20/6. 12 15/4. 10 15/4. 10
15/3. 9 p. Stck 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7
1/4. 10 1/⁄4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7
PEEoSGoCGCFEmamCmoma¼† £¼£nn᷑
SEES —— — 1w0%—
1/1. 7
1/4. 10 versch. versch versch.
1/3. 9 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/2. 8 1/4. 10 1/4. 10
1/2. 8 1/5. 11
5 1/3. 9
1/1. 7 1/1. 7
0 20O. O2 O CU. 9 CSUISeESge
20,—
13
4 ½ 1/4. 10 1/4.
1/4. 10
1/1. 7
V
Stücke zu
1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1090 — 100 Pes.
2000 — 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ
500 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr.
1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £
100 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ
10 Thlr = 30 ℳ
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
5000 u. 500 Fr. 12000 — 100 fl.
250 Lire 500 Lire
20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
400 ℳ
1000 — 100 ℳ
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ
1000 — 100 Rbl. P.
1000 u. 500 G.
20400 — 204 200 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100
1000 u. 500 F P. 4500 — 450 ℳ
1000 u. 200 fl. G.
96,60 bz G
1.“
96,90 B 91,25 B
97,10 bz G* , 97,10 bz G 8 97,50 B
97,80 bz B 111,50 bz 96,25 bz 99,20 bz
93,10 bz
93,10 bz 93,10à 92,70 bz 102,20 B 102,20 B 105,10 bz 105,10 bz
101,30 B 56,00 bz G
96,60 à, 50 bz 63,50 bz G 130,80 G 104,20 bz
89,90 B 94,50 bz 194,80 B
2 soer
73,40 bz G
1000 u. 100 fl. [86,50 B
250 100
73,80 b; B 73,90 bz 73,80 bz B
7
7
325 50 G
Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822/5 d do. v. 1859 3 do. v. 1862
do. kleine
s. A. v. 1870 †
kleine
v. 1871 ¾
kleine
v. 1872
kleine
kleine
.v. 1871-73
v. 1875 ¼
kleine
. v. 1880
5. p. ult. Juni
do. p. ult. Juni inn. Anl. v. 1887 do. v. ult. Juni Gold⸗Rente 1883 dyo. 5000 er . v. 1884 do. 1 er do. p. ult. Juni Orient⸗Anl. do.
Nicolai⸗Obl 8 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 do. v. 1866/5 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit .. do. ar. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 do do. mittel do. kleine do do. 1886 do. St⸗Renten⸗Anl. do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 888 do. v. 1878 o·.
do. mittel do. do. kleine do. Städte⸗Pfdbr. 1880 4 ½ do. 1883/4 ½ Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Serbische Rente 1884 5 do. do. p. ult. Juni do. do. do. do. p. ult. Juni
EFEEFce;cCcCEFEAR&Æ᷑EÆœœR
Spanische Schuld. 4 1 „qq24000 —1000 Pes.
do. do. p. ult. Juni
1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11 1/2. 8 1/2. 8 1/3. 9 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/6. 12 1/6. 12
1/4.10 1/4. 10 1/5. 11
1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11
11/4.10
11/6.12 1/6. 12
1/1.7 V 1/1. 7
1/6. 12 1/1. 7
1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7
73. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 24/6. 12
1/2. 8
½ 1/2. 8
1/2. 8 1/6. 12 1/2. 8 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 versch. 1/5. 11 1/1. 7
. ult. Juni
V
V
1/1.7] 1885/ 5 1/5. 11]
1036 — 111 £
1000 u. 100 £
1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
1000 — 50 £ 100 u. 50 £
625 u. 125 Rbl.
1000 — 50 £ 100 u. 50 £
10000 100 Rbl. 196,00 bz 10000 — 125 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 1099 1 109 Fbr. 8. 1/5.11] 1000 n. 100 Rbl. P. 11/5. 11
2500 Frs. 500 Frs.
500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ
1000. 500. 100 Rbl.
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ
3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
400 ℳ
110,20 b 86,00 bz 104,25 b 104,25 b 102,80 G 102,80 G 102,30 bz
92,30 G Irf. 2,50 à, 25 bz 1rf. 102,75 bz G 102,75 bz G fehlen
115,25 bz G 101,10 bz
64,50 b 64,75 à, 30 bz 165,10 bz 65,30 à 64,80 bz 92,60 bz
93,00 bz 90,90 bz 182,00 bz
7
97,90à98 b;
102,80 bz G 102,80 bz G 102,80 bz G 101,00 G 90,50 bz B 104,10 G kl. f. 103,25 bz G 103,25 bz G 103,25 bz G 100,50 G 103,00 G 88,50 bz
186,50 bz G
187,25 bz G 86 75 bz G
7
Ungarische Loose ..... 8 St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 kleine do. Temes⸗Bega gar. kleine Pfbr. 71 (Gomör.) Bodenkredit.. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. p. ult. Juni
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗A. Bergisch⸗Märk. III. A. . EII...
do. do. do. do. do. do.
do.
do.
III. C..
vVIII...
Braunschweigische ... Braunschw. Landeseisenb Breslau⸗Warschau...
Cöln⸗Mindener IV. Em. VI. Em.
do. do.
D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) Halberst.⸗Blankenb 84,88 Bolsteiaihe Marschbahn.
VII. Em
übeck⸗Büchen gar....
Magdeb.⸗Halberst. 1873 ⸗Leipzig Lit. A..
do.
do. do.
Magdeh.⸗Witrenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar.
do. 75, 76 u. 78 cv. v. 1874 v. 1881 anz⸗B
do.
do. Meckl. Friedr.⸗Fr Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. Oberschles. Lit. B.... Lit H.. Em. v. 1879. do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard⸗Posen
do. do. do.
Osiy agitche
o. Rechte Oderufer
Rheinische do.
Saalbahn
Weimar⸗Gera
Werrabahn 18084—86..
Lit. B.
Südbahn
er
do. Nordb. Frd.⸗Wilh. Berlin⸗Anhalter Lit. C. Berlin⸗Hamburger III. Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. Berlin⸗Stettiner II. u. VI.
SEearaüaeeöreüüneönneR=g — — —
28
do. IV. II. Ser.
Em. v. 71 u. 73
p. Stck 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/2. 8 ½/1/4. 10 1/3. 9 1/1. 7
100 f. 2400 — 120 fl. 120 fl.
5000 — 100 fl. 100 fl.
100 Tg. 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl.
1000 u. 200 fl. S.
E GE ℛU
1/3.
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 99
—,—q—ßy——9—— — — ET1
—“ ———2—h 8 82 —
— mhhe Per⸗ —
— — —
1/3. 1/4. 10 1/2. 8 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/1. 7 1/7.
—=g=
500 Frs.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 3000 — 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 5000 — 500 ℳ 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 50 ℳ
256,00 bz 102,00 bz G 102,00 bz G 85,80et. bz G
100,30 G 103,50 G 106,60 bz 101,10 bz G 101,25 b;z
ktien und Obligationen.
102,25 G 102,25 G 104,25 G 104,25 G 104,25 bz G
104,25 G
104,25 G 108,30 G
104,25 bz G 104,25 bz G 104,25 bz G
103,00 B
7
104,25 G 104,70 B 104,25 G
7
103,75 bz B
104,25 b; G —.— 88
1/1. 7
1500 — 300 ℳ
102,75 G
4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols
Berg.⸗Märk. IX. Em. Berlin⸗Anhalt 18572
Berlin⸗Görl. Berl.⸗Hambg.
Lit. B. S. I. Em. —.
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
3000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 150 ℳ
104,80 G 104,80 G 104,80 G 104,80 G
abgestempelt
nicht abgest. 101,00 BM 101,00 B 101,00 B 101,00 B
8 Htse aches Joseph Blum ischler Georg Kraus Vieh⸗ und Fruchthändler Johann Weiler Apotheker Johann Philipp Zander Handelsmann Franz Thomas Berger Kaufmann Casvar Adams Kaufmann Emil Thonet
Handelsfrau Josevha, geb. Hom⸗ mer, Wittwe von Johann Marx Kaufmann Franz Joseph Schmitt Apotheker Julius Meißner FHandelsfrau Bertha, geb. Scheye, in Gütern getrennte Ehefrau von Jakob Anschel, dieser ohne
8 Gewerbe 1 ie die für die Fi A 1 Nr. 41 dem geschäftslosen Jakob Anschel zu Polch ertheilte EEEEEEEE“ 488 JCol. 5. Kaufmann Johann Böttcher zu Röbel. Röbel, den 3. Juni 1889.
Prokura (Prok.⸗Reg. Nr. 3) 8 auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht worden. b Münstermaifeld, den 28. Mai 1889. “ Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1 “
Königliches Amtszericht. K.⸗M. glich 8 Kred.⸗Loose v. 58 re. W. “ 1860er Loose.. do. pr. ult. Juni . Loose v. 1864.. do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe.. do. do. kleine Polnische Pfandbr. J—IV do. do
8 V. do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugiesis che Anl. v. 1888 Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II. — V. Em. Rumän. St⸗Anl.,, große d do. mittel do. kleine Staats⸗Obligat. do. kleine
do. fund. 5 1 do. mittel 1
1
p. Stck 1/5. 11
p. Stck 1/5. 11 /1. 7
1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/4. 10 15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7.
Wödel chem
Polch
1850 Georg Kraus 1863 Johann Weiler
2018 J. P. Zander 2228 F. Th. Berger
2375 Caspar Adams 2572 ꝑ Emil Thonet
2787 J. Marx Wowe 2999 F. Schmitt
3506 J. Meißner 3004 Fran B. Auschel
Berl. Potsd. Mgdb. C.
Bresl.⸗Schw.⸗Frb. K. S
Cöln⸗Minden V. Em. 20 3000 — 300 ℳ
Magdb.⸗Halberst. 65—8 .7 3000 — 300 ℳ
Oberschles. Lit. DJM. 2 .7 3000 — 300 ℳ do. Iit. G. *8] 1/1. 7 38000 T— 00 ℳ do. Em. v. 1873,5 3000 — 300 ℳ do. „ v. 1874.8 3000 — 300 ℳ do. v. 1880072 3000 — 300 ℳ o. „ v. 1883,8
do. 3000 — 300 ℳ Rechte Oderufer I. H 5000 — 300 ℳ Rbein. v. 1858 u. 60,3 600 u. 300 ℳ Schleswiger 3000 — 300 ℳ Thüringer VI. Serie 3000 — 300 ℳ Berl.⸗Stett. III. Em. S
1 3000 — 600 ℳ Brsl.⸗Schw.⸗Frb. H. S 3000 — 300 ℳ do. 1876—
1000 — 300 ℳ 104,80 G Oberschl. Lit. F. I. Em. — 3000 — 300 ℳ 104,80 G Rheinische v. 62 u. 64222
- 11/4. 10. 600 ℳ l104.30 Albrechtsbahn gar 5 1/5. 11 200 hx. Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 4 1/1.7 3000 — 300 ℳ Buschtshrad. (Gold) O 88 1 1 29
1000 u. 500 ℳ 1 Dux⸗Bodenbach. 500 — 100 h.
1/1. 7 1/1. 7
300 ℳ 3000 — 300 ℳ
104,80 G 104,80 G 104,80 G 104,80 G 104,80 G 104,80 G 104,80 G 104,80 G 104,80 G 104,80 G 104,80 G 104,80 G 104,80 G 104,80 G 104,80 G 104,80 G
101,00 B 101,00 B 101,00 B 101,00 B 101,00 B 101,00 B 101,00 B 101,00 B 101,00 B 101,00 B 101,00 B 101,00 B 101,00 B 101,00 B 101,00 B 101,00 B 101,00 B 101,00 B 101,00 B 88 20 -ct. bz G 102,75 G 105,25 et. bz G 191,60 G
103,50 B 101,40 bz 101,40 bz 102,25 bz G 102,25 bz G
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[13828] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 444 die Firma Ed. Meyer in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Eduard Meyer. “
Remscheid, den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[13708] Röbel. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 24. Mai 1889 heute sub Fol. 31 Nr. 66 eingetragen: Col. 3. F. Böttcher. Col. 4. öbel.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £
1000. 500. 100 fl. 125,75 bz G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1/1. 7 125,60 à, 50 et. à, 70 et. bz B do. do. v. 1886 4 1/5. 11 100 u. 50 fl. 314,75 B do. v. 1887/4 1/3. 9 20000 — 200 ℳ 102,00 bz kl. f. do. Stadt⸗Anleihe. .4 15/6. 12 1000 — 100 fl. P. 92,75 G do. kleine 4 15/6. 12 100 fl. N. 93,20 G * do. neue v. 85/4 15/c. 12 3000 — 100 Rbl. 9. 64,10 bz“* S do. kleine 4 15 /6. 12 3000 — 100 Rbl. P. 63,60 bz 5 do. do. do. 3 ½ 15/3.9 1000 — 100 Rbl. S. 58,90 b Gklf2. Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 406 ℳ 99,10 bz Gkl. f. do. p. ult. Juni 100 hA. = 150 fl. S. 110,30 G Administr... 500 Lire 97,20 G Loose vollg. ... 500 Lire 93,00 et. bz B do. p. ult. Juni 25000 u. 12500 Frs. —,— (Egypt. Tribut) 2500 u. 1250 Frs. —,— do. do. p. ult. Juni 500 u. 250 Frs. —,— Ungar. Goldrente gar. 4000 u. 400 ℳ [107,70 bz do d mittel 400 ℳ 107,90 bz B 8 ei do. p. ult. Juni
2 4000 ℳ do. p. ult. Gold⸗Invst.⸗Anl.
do. do.
do. Papierrente..
do. do. p. ult. Juni
[13711] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1755 die Firma „C. S. Schlüter“ zu Stettin gelöscht.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2290 der Avotheker Dr. Hugo Nadelmann u Stettin mit der Firma „Königl. Hof⸗ Gar⸗ nison⸗Apotheke. Dr. H. Nadelmann“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 31. Mai 1889. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
„Polch,
Münstermaifeld 16,50 bz G
16,50 bz G i bz G 74,40 bz
74,90 à, 60 bz
195,20 G* [*rl. 95,20 G 87,70 bz B 88,20 B 88,20 B 87,60à, 50 bz 102,75 G 100,20 bz B 83,60 bvb 83,40 rbrbb
8
5 2
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddestschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
sind heute
1. 6.1
6.12 2000 ℳ 6 12
do. kleine 7 do. amort. /4. 10 do. amort. kl.]5 1/4. 10
400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ
98,00 bz G
0 0