1889 / 133 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

m Urtheil des Reichsgerichts, I. Strafsenats, vom bei der Regierung eingelausenen Eingaben um Erhaltung ’er eitungsstimmen. vichtiger neuer senbahnlinien einen bedeutenden Erfolg Länge, nach den Staaten, der Art ihrer Verwaltung und ihrer Be⸗] Stellen gelitten. Viel mehr als dem Roggen hat der lange Winter dem g eingel 2 1 ¼½ 8 8 3 g8fti wn namit voraussichtlich auf lange Zeit hin festen Fuß gefaßt. deutung alphabetisch geordnet aufgeführt. Die Karte ist in dem Weizen geschadet; doch hat das im zweiten Quartal eingetretene

e 4. März d. J., nur einmal zu liquidiren, wenn auch die Notenbank. Stäli er empfehlen letztere Bitte, 8 1 b 1— J 5 q in und Ebn pfeh Das „Berliner Fremdenblatt“ schreibt: und Perartige Fortschritte kann Deutschland trotz der im Allgemeinen geographisch⸗lithographischen Institut von Wilhelm Greve, König⸗ warme und feuchte Wetter die Entwickelung der Saaten in hervor⸗

Pfändung unterbrochen und später oder am folgenden Tage worauf der Staats⸗Minister des Innern, von mid, er⸗ 289 1 1. n 3 . 8 lancfen worden ist. Die Ueberhebung 8 Karifmübig daß die üe . enern,, von hn Werth 2 e g e11““ günftigen Lage seines Handels und seiner Industrie in Chile nicht liche⸗ Hof⸗Lithographen hierselbst, mit gewohnter Sorgfalt her⸗ En Maße begünstigt. Der Klee hat sich gut gehalten und b S vS Seitens 1909 50 ᷓon g ) gesetzes begegnete man in letzter Zeit häufig der Bemerkung, di weisen. 8 gestellt. steht gut. 1“

efümmten Feisetosen umde hchrecngedühren, Seiens 383 ban nece wog zu würhtge der Würtemberhiscen oien⸗ Leäansatan des dich desgs Bäfesrnezeebgfeccganee den e vfeghrng. Ceheangen liegen in agdefenvaaalhaischen Gescien, venvand oe saefns—e Hichlü en ghegerne hcher. Mearanz ce⸗ „Forstwissenschaftliche Centralhlatt⸗ (früher des St 288 ls Vergeh hre Amij be⸗ w an ree wohl zu würdigen wisse und est rebt sein wer e, sicherungszweiges werde noch mannigfache Schwierigkeiten zu uͤber⸗ vor, wo zwar nicht identische, aber doch einigermaßen analoge Ver⸗ wendung der Kavallerie⸗Divisionen. Moderne Anfor⸗ Monatsschrift für Forst⸗ und Jagdwesen), unter Mitwirkung zahl⸗ des Str.⸗G.⸗B. als ein Vergehen im Amte zu estrafen. seiner Zeit und am zuständigen Ort den diesseitigen Inter⸗ winden haben, und man werde in der bis zum Inkrafttreten bältnifse Platz greifen; 85 zum ee genannt Argentinien, derungen an eine kriegstüchtige Artillerie in der reicher Fachleute aus Wissenschaft und Praxis herausgegeben von Dr.

Dem Kreise Teltow im Regierungsbezirk Pots⸗ essenstandpunkt zu wahren. der materiellen gesetzlichen Bestimmungen verbleibenden Zeit Portugal, Paraguay, Griechenland, Spanien. . Feldschlacht. Von Lubow. Rathenow, Verlag von Max Franz Baur, o. ö. Professor der Forstwissenschaft an der Universität vam 7i voemn Fürchüchste Kabines⸗Ordre vom 20. Nai d. . coburg, 4 Junt. (Cob. selstatesn ee ekbeeee ee Es muß deshalz dei dem vnehmüblichz und, äha agusth. Zebanisations⸗Wesclag; fist Verfaser in arsict, genomsmen Rmrünchen (Sern, bnan oe Dennaleen. venr. ee für die Chaussee von dem Bahnhofe zu Königswuster⸗ 8ig.) Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von de e eh. te. Vrecht ge⸗ sreben der horenen Boden im Auslande mieher streitig zu 2 Pchahen 8. 88 hnhe arsgmschrn aecheher 117. 080 Sedrga,98,1832 einfn de gi e e garölan hausen bis zur Kreisgrenze bei Bindowbrück gegen Ueber⸗ achsen⸗Meiningen ist mit Höchstihrer Tochter, der sichtlich. Man verwechselt offenbar die Organisation mit ne laffalen, daß die deutschen Industriellen sich nicht entschließen wollen, entsprechende Gestaltung der Geschäftsthätigkeit der Kavallerie und dieselbe im sächsischen Forstverein, vom Oberförster Fldtte Dann nahme der ünftien chausseemäßigen Unterhaltung der Straße Früehh Feodora, heute Mittag hier eingetroffen. führung von Einzelbestimmungen des Gesetzes. In letzterer Beziehung für die Festigung und weitere Ausdehnung ihrer ausländischen Be⸗ Artillerie. Er ist bemüht gewesen, äberall, wo es geht, zu streichen und zu folgen Mittheilungen aus der Forstverwaltung des Großherzogthums

1— 1 6 2 ö“ weist allerding as Invaliditäts- un tersversicherungsgesetz ei jehungen und n. 8 an igen ürzen und den komplizirten Dienst der Truppen zu vereinfachen. Er würde essen im Jahre und aus der Forstverwaltung des Regierungs⸗ des ech a d hehelseeahe n, 2. gchele ven eügs 8 8 1“ düe gen den Worsgetsern t8 ee auf lsiche e acge jeine 1 bengen und I ee“ dh ne e8 nhes e 1 ö ihm ser 8 die besfes IC va an b 8 it 1 Inh 8 bil S. 94 ff.) einschließlich der in demsel en enthaltenen Be⸗ 8 führung und Regelung durch Kaiserliche Verordnung⸗ . England und Frankreich noch vielfach das Uebergewicht über Deutsch⸗ Anregung für eine einfachere Gestaltung des Kavallerie⸗ und Artillerie⸗ lierarische Berichte und Notizen. stimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Bundesrath, durch die Einzelregierungen, durch das Reichs⸗Ver⸗ land in kommerzieller Beziehung zu danken haben. Dienstbetriebes in maßgebenden militärischen Kreisen zu erzielen. Die Pest, 5. Juni. (W. T. B.) Nach dem offiziellen Saaten⸗ Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich Oesterreich⸗ungarn. Wien, 5. Juni. (W. T. B.) sicherungsamt und durch die Landes⸗Ceatralbehörden Bezug nehmen Zwei Punkte sind es vor Allem, in denen der ausländische Wett⸗ Broschüre ist vor dem Erscheinen des neuen Ererzier⸗Reglements be- standsbericht für die Zeit vom 28. Mai bis 3. Funi steht der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestim⸗ Der Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern tritt heute und die Ausarbeitung aller dieser Einzelerlasse wird jedenfalls Heit bewerb uns voraus ist, und welche, weil zihre Nichtbeachtung schadet, reits abgeschlossen gewesen, sodaß schon manche zweckentsprechende Weizen im großen Durchschnitt gut mittelmäßig, Roggen und mungen verliehen worden. Auch sollen ie dem Chaussee⸗ Abend 8 ¼ Uhr die Rückreise nach München an Mittags und 8 e; 815 Ausfüh 8 die Afts e geen der finanziellen und industriellen Kreise Deutsch⸗ he nae ürtiderie⸗Henfthebtiebos jetzt hehekeeen acfag auf Gerste stehen günstiger als im Vorjahre.

8 8 . 8 8 . 1 ; WI Indessen hat diese Seite der Ausführung des neuen Gesetzes mit lands beanspruchen. 1 8 welche in dieser kleinen ri ingewiesen wird. ie nitte 1 geld⸗Tarif vom 29. Pöorner 1840 angehängten Bestimmungen machte der Kaiser dem Prinz⸗Regenten einen halbstündigen der Organisation als solcher nichts zu thun. Die letztere wi 8 Unsere Int eressengruppen sorgen nicht für eine tüchtige und zu- der Abhandlung sind: Einleitung. Marschordnung. Entwicke⸗ wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße Abschiedsbesuch. Am 11. Juni begiebt sich der Kaiser auf mehr viel leichter sich 11 bn dies bei 8 verlässige Vertretung an Ort und Stelle durch selbständige Agenten, lung. Die Schießübung der Feld⸗Artillerie. In den Text ge⸗ 8 1 Ge he 1 zur Anwendung kommen. einige Tage zum Besuch des Prinzen Leopold und der bei der Unfallversicherung der Fall war. Als das Krankenversiche⸗ Ingenieure und Techniker. 8 druckte Abbildungen und Pläne tragen zum leichteren Verständniß der Im Regierungsbezirk Magdeburg hat die allgemeine Die Bevollmächtigt Bund Königli Prinzessin Gisela nach München. rungsgesetz, das erste unserer Arbeiterversicherungsgesetze, ins Leben Nur einige wenige namhafte deutsche Häuser machen hiervon eine in dem Heft gegebenen Ausführungen bei. Lage des Handels und des Gewerbebetriebes im ersten Quartal 1889 Die Bevollmä htigten zum Bun esrath, Königlich Der Erzbischof von Wien, Kardinal Ganglbaur, treten follte, waren sechs, sieben Kategorien von Organen zu schaffen Ausnahme. Wenn überhaupt, so pflegt vorzugsweise irgend ein am Das Buch der Hohenzollern von Max Ring. Mit keine wesentliche Veränderung erfahren. Die Klagen der ansässigen 1eh Seg⸗ unt Golz, und Großherzoglich ist heute Mittag von einem schweren Unwohlsein betroffen und welche als Träger der Versicherung funktioniren sollten. Neben den fremden Platze ansässiges S nntt 8 Vertretung der deut, mehreren 100 Illustrationen, in ektwa 20 Heften zum Preise von je Eih E“ 82 mecklenburgischer Ober⸗Zolldirektor Oldenburg, sind von hier am Nachmittage mit den Sterbesakramenten versehen worden. Ortskrankenkassen mußten Betriebs⸗ (Fabrik⸗), Bau⸗ und Innungz. schen Firma betraut zu werden. Einem solchen Hause kommt es 50 ₰. 6.—8. Lief. Leipzig, Schmidt u. Günther. Wiederum Zalzwerke erfreuten sich eines lebhaften Absaßzes und die wirthschaft⸗ abgereist. 6. Juni. (W. T. B.) Der Köni Gri srrankenkassen, Knappschaftskassen sowie eingeschriebene oder auf Grund dann gewöhnlich weniger auf den Absatz der betreffenden Artikel, als liegen drei neue Lieferungen dieses prächtigen Werkes vor. Dieselben lichen Verhältnisse der bergbautreibenden Bevölkerung dürfen in dem .“ 1 8 88 .“ 8 5 r B1“ riechen⸗ landesrechtlicher Vorschriften errichtete Hülfskassen neu ins Leben ge⸗ auf den Gewinn von Provision an. Sind die Inhaber dieses Han⸗ führen die historische Darstellung von Friedrich Wilhelm, dem Großen Bezirk nach wie vor als zufriedenstellend bezeichnet werden.

Der Genera Inspecteur der 4. Armee⸗Inspektion und nd traf heute früh, 7 ½ hr, aus Venedig und der rufen, bezw. dem Gesetz adaptirt werden. Dazu kam die Organisation delehauses noch dazu, wie häufig der Fall, fremder Nationalität, so. Kurfürsten, über Friedrich III., den späteren ersten König von Preußen, Im Regierungsbezirk Osnabrück hatte im ersten Quartal Chef des Reitenden Feldjäger⸗Corps, Genera Feldmarschall Kronprinz Constantin um dieselbe Zeit aus Gmunden der Gemeindekrankenversicherung. Bei der Unfallversicherung lagen fehlt selbst das natürliche Band, und die Vertretung erweist sich bis in den Anfang des Lebens Friedrich Wilhelms I. weiter. Nicht 1889 die wirthschaftliche Lage im Gegensatz zu den Vormonaten Graf von Blumenthal, ist von Urlaub hierher zurück⸗ hier ein. Der König und der Kronprinz setzten darauf um die Verhältnisse bezüglich der Errichtung und Abgrenzung der einzelnen meistentheils als schwach und unwirksam, wenn sie nicht gar, wie weniger als 27 Textillustrationen und Vollbilder zieren diese drei insofern eine erfreuliche Aenderung aufzuweisen, als auf vielen Ge⸗ getchrtä 8 ½ Uhr gemeinsam mittels Separatzuges die Reise nach Berufsgenossenschaften ähnlich. Die Organisationsarbeiten auf diesem vorgekommen, durch Begünstigung der eigenen Landsleute hem⸗ Hefte. Die interessantesten sind folgende: Das Leipziger Thor in bieten eine lebhafte Unternehmungslust sich zeigte, welche Handel und ö111e. 2(St. Petersburg fort. Gebiet und die Schwierigkeit ihrer Bewältigung haften noch in mend wirkt. b G 8 Berlin 1683; Porträt Derfflinger's; Filzhut des Großen Kurfürsten, Gewerbe günstig beeinflußt hat. Auf das Handwerk wirkte auch die

Bayern. ünchen, 6. Juni. (W. T. B.) Der Lemberg, 5. Juni. (W. T. B.) Bei der heute in Aller Erinnerung. Einzelne Berufszweige fühlten sich zu einer anderen So sehr auch die amtlichen Organe des Deutschen Reichs im in der Schlacht bei Fehrbellin getragen; Der Große Kurfürst zu Annäherung der wieder beginnenden Bauzeit vortheilhaft ein. In der Prinz⸗Regent Luitpold ist heute Morgen 6 ¾¼ Uhr Lancut stattgehabten Beisetzung der Leiche des ehemaligen Berufsgenossenschaft hingezogen, als zu der, welcher sie zugewiesen Auslande sich die Förderung unserer finanziellen und Handels. Pferde, neben ihm Froben, tödtlich getroffen vom Pferde stürzend; Großindustrie war der Betrieb im Allgemeinen lebhaft; Absatz und aus Wien hierher zurückgekehrt. Ministers und Statthalters von Galizien, Grafen Alfred waren, andere glaubten sich durch ihre Zuweisung fogar benachtheiligt, †3Q beziehungen angelegen sein lassen, so liegt es doch auf der Hand, daß BSchlachtplan von Fehrbellin: Medaille zur Erinnerung an die afrika- Verkaufspreise ließen jedoch im Hinblick auf die Vertheuerung der Muülü we. 8 8 Potock der Ober⸗C b izien, manche Betriebe bestritten überhaupt ihre Versicherungspflicht kutz. sie, durch Rücksichten auf ihre amtliche Stellung gebunden, nicht mit nische Expedition (vom Großen Kurfürsten geschlagen); Leibnitz; Rohmaterialien und die dadurch bedingte Steigerung der Selbstlkosten

Sachsen. Dresden, 5. Juni. Das „Dresdner Journal“ otocki, waren der er⸗Ceremonienmeister Graf Hunyady de es war noch im Oktober 1885, zu dem Termin, an welchem dar der Freiheit eines selbständigen Agenten, der nur seinem Auftraggeber Friedrich III. als Kind; Sophie Charlotte, Königin von Preußen vielfach zu wünschen übrig. .

89 y 1“ Stelle in Erfahrung ge⸗ ö öö“ kacaste, n C1“ vom 6 Juli 1884 in Kraft trat, die ganze verantwortlich is 1“” G EE1” fte 88 J 17 Die J“ Friedrich Wil⸗ 8 11“ 11“ hat 16 Regierungs⸗ ra aben ei den betreffende ofste n Za i, viele hohe Würdenträger, Vertreter es Organisati lune. , sie ist ie wi 8 b deshalb in beschränkten Grenzen, abgesehen davon, daß ihre Instruk⸗ elm IJ. als Kind; Derselbe als önig; as Königli Schl u z . 1 st DQuarta eten Fortgang genommen, 8,* 8 E113131“”“ 1 wgenisation im Flaste., Jg, fie ast, nie lner Babhehuwe a lon in jedem einzelnen Falle mit Weitläufigkeit verbunden ist, die Zeit Friedrich Wilhelm's I. ꝛc 8 J ““ und es zeigten namentlich der Kohlen⸗ und Eisenmarkt nach wie vor

Vereinen, Korporationen ꝛc. um Audien bewilligungen zur Adels sowie der hohe Klerus aller Konfessionen anwesend. Der beschlüssen letzter Zeit über Zuweisung einzelner Betriebszweige zu em e b 8 1 1 en⸗ 1 1- Beglückwünschung Ihrer Königlichen Majestätcn bei Ober⸗Ceremonienmeister sprach der Familie des Verstorbenen Berufsgenossenschaften ersehen haben, auch heute noch nicht zum veölige eine rasche Abwickelung, wie sie das Geschäftsleben meistentheils erfor⸗ Als 20. Band V. Jahrgangs 1889 von „Engelhorn's eine feste Haltung. Das Kohlengeschäft hatte während des Frost⸗ Feier des 800jährigen Jubiläums des Fürsten⸗ im Auftrage des Kaisers dessen herzliches Beileid sowie das Abschluß gediehen. dert, erschwert. Während beispielsweise ein tüchtiger Vertreter sogleich Allgemeiner Romanbibliothek“ (Stuttgart, J. Engelhorn) wetters einen außerordentlichen Umfang erreicht; der gegenwärtig . uses Wetti - übe 8 2 ßer A l ei n. Bedauern aus, an der Leichenfeier nicht persönlich theilnehmen Von allen diesen Schwierigkeiten kann bei der Organisation der im Stande sein wird, Preßangriffen und der Ausstreuung von ungünstigen erschien soeben: „Zwei Brüder“ (Pierre et Jean), von Guy de Mau⸗ der Jahreszeit entsmsechende Rückgang von Hausbrandkohlen ist durch a in in überaus großer nzah eingegangen sind k - Invaliditäts⸗ und Altersversicherung keine Rede sein. Der Umfan Geruchten über die Leistungsfähigkeit seines Hauses entgegenzutreten, muß passant (autorisirte Uebersetzung aus dem Französischen von Emmy den vermehrten Bedarf an Industriekohlen ausgeglichen, sodaß die und noch fortwährend eingehen, so ist bei der Nothwendigkeit 8 der einzelnen Ocgane bei der letzter n ist durch geographische Grehen dem amtlichen Vertreter hierzu das erforderliche technische Material Becher; Pr. 50 ₰). gesammte Förder⸗ und Absatzmenge eher zu als abgenommen hat. eines baldigen Abschlusses in dieser Angelegenheit bestimmt Die russische Behörde des Grenzortes Ojcow bestimmt. Man nimmt allgemein an, daß die größeren Bandesstaaten erst von Deutschland aus beschafft werden. Bis dasselbe zweckmäßige I Mit der Unmittelbarkeit des Eindrucks, welche die Mit. Der rege Betrieb der Kohlenbergwerke im Saargebiet machte wieder worden, daß auf Gesuche, welche erst nach dem 8. Juni bei der hat 41 Studenten aus Krakau, welche einen Ausflug für bestimmt vorhandene Distrikte, die mittleren für ihre Gebiete Verwerthung findet, ist es meist zu spät, um die hervorgerufene Vor⸗ theilung eigener Erlebnisse gewährt, führt Frida Brasch in ihrer die Einstellung neuer Arbeiter nothwendig; die Kohlenpreise bewegten

kompetenten S in ine Rücksi 8 dorthin gemacht hatten, angeblich wegen Absingung patriotischer V erri 8 s ingenommenheit zu beseitigen. Wenn die deutsche Industrie sich Rahmenerzählung „Nadja“ im sechst t 8 tsschri sich in steigender Richtung. Auch in der Eisenindustrie war das telle eingehen, keine Rücksicht genommen werden geblich weg singung p scher Versicherungsanstalten errichten werden, und daß von den eingenon h zählung ja“ im sechsten Heft der Monatsschrift do hae teizender michfle., Aa. Lage tes Großhandels ist de⸗

Lieder, verhaftet. kleineren mehrere zusammen eine Versicherungsanstalt bilden ebenbürtig mit denjenigen der anderen Großmächte im Auslande be⸗ „Unsere Zeit“ (Leipzig, F. A. Brockhaus) russische Frauen⸗ esch ör flo⸗ Die 8 a* 8. 8 Pest, 5. Juni. (W. T. B.) Das Unterhaus nahm werden. Irgend eine Schwierigkeit Fägfeecare n des der haupten und ausdehnen will, so muß sie jetzt, wo ihre Leistungen in Charaktere vor, die in ihrer Mannigfaltigkeit und in der scharfen friedigend; die Verhältnisse des Kleinhandels und des Handwerks sind Württemberg. Stuttgart, 25. Mai. (N.), In der heute mit überwiegender Majorität das Finanzgesetz für fanges für die Träger der Versicherung ist demnach nicht er⸗ vielen überseeischen Ländern, die sich vorzäglich zu Absatzgebicten Ausprägung, welche jede Individualität gewonnen hat, als Typen zu wenlg günstig.

eignen, bekannt geworden und anerkannt werden, auch nicht zögern, gelten vermögen. Ein völlig anderes Bild zeigt der biographische Berlin, 4. Juni 1889. Bericht über Kartoffelfabrikate

Abgeordnetenkammer wurde heute über die letzte der 1889 G sichtlic. A. si ie Besti übe Versj

1t I b 9 an und begann hierauf die Berathung der Gesetz⸗ chte uch sind die Bestimmungen über die Versicherungs⸗ 1 3 WL1 . außerordentlichen Exigenzen, nämlich die Forderung von b ; 8 pflicht so präzise, daß Zweifel in dieser Beziehung, wie sie bei⸗ ihre Interessen im Auslande durch selbständige, sach⸗ und sprach. Umriß, den Dr. Bernhard Münz von „Samuel Taylor Coleridge“ von C. H. Helmeke in der „Zeitschr. f. Spiritusind.“ Der Stand 1 . 8 8 vorlage, betreffend die Reform der Finanzverwaltung. 58 siehung 6 kundige Agenten vertreten zu lassen, welchen die vor Allem nöthigen giebt, einem Vorläufer Carlyle's im Streben, deutsches Geistesleben! der Kartoffelpflanze wird im Allgemeinen als ein guter geschildert,

15 000 Staatsbeitrag zu den Kosten der Errichtun B ; 8 Unfallversicherung vorgekommen, ganz ausgeschlossen sind. D 8 1 1 g aufer Kurhaufes zu 5n S b d beb gs Nöhe Deputationen haben sich ün Be⸗ kommt, daß die Iegantseatide sich da sceress⸗ bestgrnde Ver gesellschaftlichen Formen zur Seite stehen. Die Heranbildung der⸗ in England verständlich und heimisch zu machen. Zur Gefängniße- aber man glaubt, daß bei noch andauernder Hitze der Boden voll⸗ Forderung ist damit begründet, daß der Luftkurort Berrenalb reff aller zwischen Ungarn und Kroatien schwebenden Fragen waltungskörper anlehnen wird, und daß wir auf Grund der früheren artiger Kräfte ist als eine der wichtigsten Aufgaben unserer Groß⸗ frage bietet Alexander Winter einen werthvollen Beitrag durch die ständig austrocknen und der Ansatz der Knollen dadurch gehindert der bedeutenbste im Lande vaft vn. ee mes von 2000 2 geeinigt. Arbeiten Erfahrungen auf dem Gebiet der Arbeiterversicherungs⸗ industrie und Finanzwelt zu bezeichnen. eingehende Darstellung der Methode, welche „Die New⸗Yorker staat- wird. Der Verkehr in den Kartoffelfabrikaten war auch in dieser äst xg lli Vereini Frequenz vor Frankreich Paris, 5. Juni. (W. T. B.) D Organisation gewonnen haben, welche gleichfalls zur leichteren Durch⸗ Der zweite Punkt betrifft die Art unserer Leistungen im Aus⸗ liche Besserungsanstalt zu Elmira“ unter Leitung des Hrn. Brockway Woche ein ruhiger und der Preisstand etwa der letztverzeichnete. gästen, eines gese igen ereinigungsortes für dieselben G 18 1G * 8 2 2 .T. B.) Der führung der letzteren beitragen werden. Von irgend welchen Schwierig⸗ lande. Dieselben sind, um diesen Ausdruck zu wählen, nicht genügend zur Anwendung bringt. Eine Studie von Richard Raab ist den Zu notiren ist frei Berlin: Prima Kartoffelmehl 23 24 ℳ, Se- entbehre. Die Gemeinde beabsichtigt deshalb mit der Er⸗ eneral⸗Gouverneur von Indochina, Richaud, ist bei seiner keiten, welche sich der Organisation der Alters⸗ und Invaliditäts⸗ schöpferischer Natur. Die deutsche Handelswelt sollte sich nicht damit Künstlichen Brennstoffen“ gewidmet. Sehr interessant sind die cunda 21,50 22,50 ℳ, Prima Kartoffelstärke 22,50 23 ℳ, Secunda Nachweise Heinrich Adler's über Die fakultative Natural- Kartoffelstärke 21 22 ℳ, Prima weißer Kartoffelsyrup 42 ° prompt

richtung eines Kurhauses vorzugehen, welches auf 65 000 Rückkehr nach Frankreich auf der Reise von Singapore nach versicherung in den Weg stellen sollten, kann dana icht begnügen, nur Fabrikate auszuführen und etwa Anleihen abzuschließen g g stellen s 1 n danach nich ö 8 sondern es wäre zu wünschen, daß sie, wie dies namentlich in Frank⸗ grundsteuer in Finland und Japan“. In dem Aufsatz „Das baltische 26 —26,50 ℳ, prima weißer Kartoffel⸗Syrup Juni 26,50 ℳ, prima

sn e Pur Bestreitung dieses Aufwands sei Colombo am 31. Mai an der Cholera gestorben. werden. ch und England geschieht, ihr A k auch auf die Erricht Deutschth hnt der Herausgeber, Friedrich B lber Kartoffel⸗S t 25 26 lber Kartoffel ie Gemeinde, welche 8 inde⸗ ao;l ag Qunj ; 1 8 1 reich und England geschieht, ihr Augenmerk auch auf die Errichtung eu um“ mahnt der Herausgeber, Friedri senemann, in er⸗ gelber Kartoffel⸗Syrup prompt 25—. ℳ, prima gelber Kartoffe schaden umlegt 8 Fea de as ene bs (W 7 Polen. bee. 6. Junt. 88 Die „St. Petersburger Zeitung“ sagt: 8 und den Erwerb dauernder Anlagen in fremden Ländern richtete. Der greifender Darstellung den Leser daran, was der Untergang deutsch⸗ Svrup Juni 25,40 ℳ, prima weißer Kartoffel⸗Zucker grompt 28,75 Stande. Von dem Fortbestande des Kurorts Herrenalb haö . T. B.) as „Journal de St. Pétersbourg Ddie Strikeerscheinungen, die uns überall und keineswegs allein Absatz eines Ausfuhrartikels ist mehr oder minder stets von Konjunkturen evangelischer Kultur im russischen Ostseelande dem deutschen Volk be⸗ prima weißer Kartoffel⸗Zucker Juni 26,75 ℳ, prima gelber Kartoffel nicht bloß die wirthsch filiche Eris 8 Kr eng 1 änge spricht sein Erstaunen aus über die an auswärtigen in Deutschland entgegentreten, sind eine Mahnung an die oberen abhängig. Im Vergleich zu dem Bau von Eisenbahnen, Tramways und deute. „Tiroler Schriftsteller“, alt und jung aus hentigen Tagen, Zucker Juni 25 26 ℳ, prima Dextrin prompt 33,50 34 E. 5 hschaftliche Existenz eines roßen Theils der Börsen durch Gerüchte über russische Rüstungen Klassen, auf der einen Seite mit Ernst und Strenge dem ungesetz⸗ Brücken, der Anlage von Telegraphen, Beleuchtungs⸗, Wasser⸗, Hafen⸗, läßt Rudolph Heinrich Greinz vor unseren Augen vorüberziehen. Ge⸗ krvstallinischer Kartoffel⸗Zucker 99 % 44 45 ℳ, krystallinisches Nach⸗ inwohner ab, sondern derselbe sei auch unleugbar in einem hervorgerufene Beunruhigung und bemerkt: es sei doch lichen Gebahren entgegenzutreten und der nachdrückliche Hinweis Kanalisationswerken ꝛc. bietet die Ausfuhr von Einzelfabrikaten das Bild heimer Rath Prof. August von Bulmerincg, der Nachfolger Bluntschli's produkt 8b 24 8

allgemeinen Interesse gelegen. Der Kommissionsantrag geht bis zur Uebersättigung wiederholt worden, daß die in der Ansprache des Kaisers an die Arbeiter⸗Abordnung auf den einer Augenblickserscheinung Seine Dauer hängt vielfach von unberechen⸗ auf dem Heidelberger Lehrstuhl des Staats⸗ und Völkerrechts, gedenkt Vom Berliner Pfandbrief ⸗Institut sind bi Mode ꝛc. ab. Dazu in warmer Anerkennungder wissenschaftlichen Verdienste des dahin⸗ 24. Mai 1889 13 963 500 3 ½ % ige, 20 592 300 4 % ige

auf Verwilligung. Der Staats⸗Minister des Innern, von russische Politik eine ausschließlich friedliche sei; die gesetzwidrigen Kontraktbruch als Erschwerniß in Bezug auf Berück⸗ baren Umständen neuen Erfindungen, Schmid, bemerkt, die Gemeinde Herrenalb habe in verhältniße Börse müsse das besser wissen als irgend Jemand sichtigung auch der gerechtfertigten Wünsche der Arbeiter darf nicht kommt, daß in manchen überseeischen Ländern, welche heute noch gute geschiedenen Arbeitsgenossen „Franz von Holtzendorff“. Den Mitthei⸗ 44 857 800 4 ½ % ige und 9 528 900 5 % ige, zusammen mäßig kurzer Zeit aus einem sehr armen, wenig bekannten weil Angesichts der groten in der Ausführung begriffenen vergessen werden —, auf der anderen Seite aber auch, rechtzeitig solche Absatzgebiete für unsere Fabrikate sind, die eigene Industriekraft sich lungen Franz Bendte’s über „Fortschritte in der Physik“, unter welchen 88 942 500 Pfandbriefe ausgegeben, wovon noch 13 677 000 Waldort zu einem Kurort von Namen sich erhoben Finanzoperationen von Nußland weder irgend ein Thalsach Einrichtungen zu treffen, die geeignet sind, in den Arbeitern das Be⸗ zu regen und zu entwickeln beginnt. Die Konferenzen der Lancashire⸗ die Aufsehen erregenden Entdeckungen von Hertz über das Wesen der zt oige, 15 814 500 4 % ige, 22 182 000 4 ½ % ige und für den namentlich im Norden des Deutschen 8 4“ er srgerh eins Whoa sache wußtsein lebendig zu erhalten, daß zwischen ihnen und den Arbeit⸗ aumwollengarnspinner zeigen beispielsweise, wie sich das Mutterland Elektrizität nicht fehlen, und einer Todtenschau folgt das ausführliche 3 625 200 5 % ige, zusammen 55 298 700 Pfandbriefe Seitens Reichs sehr viel Sympathie 1 8 Di noch irgend eine Nachricht ausgehen könne, die geeignet wäre, gebern andere Beziehungen bestehen, als durch die Worte Arbeit bereits von dem Wettbewerb indischer Fabrikate bedroht fühlt, und Register über den mit diesem Heft abgeschlossenen ersten Band des der Grundstückseigenthümer verzinslich sind. Es sind zugesichert, Gemeinde ympathie zu finden sei. Die das Vertrauen und das Gefühl der Beruhigung zu erschüttern. und Lohn ausgedrückt werden. Wenn übrigens Deutschland in diesem in Japan, welches alle Vorbedingungen für eigenen Fabrikbetrieb be- laufenden Jahrgangs der gediegenen Monatsschrift. aber noch nicht abgehoben 319 800 8 emeinde würde bei ihren ökonomisch wenig günstigen Bei diesen alarmirenden Gerüchten könne es sich daher nur Sommer mehr als andere Länder der Schauplatz von Arbeiter⸗ sitzt, sind in den letzten Jahren zahlreiche Fabriken entstanden, deren Die am 8. Juni erscheinende Nr. 2397 der „Illustrirten In der Generalversammlung der Neuen Berliner Verhältnissen sich nicht zu einem so großen Opfer entschließen, um Baisse⸗Spekulationen handeln. Ausständen ist, so ist der Grund dafür nicht etwa darin zu suchen, Erzeugnisse in absehbarer Zeit den Landesbedarf decken werden. Zeitung“ (Leipzig, J. J. Weber) entbält als „Wettiner⸗ Omnibus⸗ und Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft vom wenn das Vorhandensein eines Gesellschaftshauses nicht wirk⸗ ee 38 9 daß die Verhältnisse zwischen Arbeit und Kapital hier gespannter Sachverständige Interessenten verhehlen sich dies nicht, und sie JFJubiläums⸗Nummer“ folgende Abbildungen: Die gegenwärtig 5. d. M. wurde die Bilanz genehmigt und die Vertheilung einer lich die Vorbedingung für die weitere Aufwärtsbewegung Italien. Rom, 6. Juni. „(W. T. B.) Bei den wären als anderswo das Gegentheil dürfte viel eher zutreffend sein bezeichnen es als eine Frage der Zeit, wie lange noch der europäische regierenden Fürsten der Albertinischen und Ernestinischen Linie des Dividende von 6 %, welche sofort zahlbar ist, beschlossen. 8 dieses Kurorts wäre. Die Exigenz wurde bei der Abstim⸗ Ergänzungswahlen für die 17 aus der Budgetkom⸗ sondern in zwei besonderen Umständen. Der eine ist darin zu Markt berufen ist, gewisse überseeische Länder ausschließlich mit seinen Hauses Wetkin, 5 Porträts, nach den neuesten photographischen Auf⸗ Am 23. und 24. Juli d. J. findet in Danzig der mung mit 42 gegen 33 Stimmen angenommen. Hierauf mission ausgeschiedenen Mitglieder wurden die der Regie⸗ sehen, daß die Reichstagswahlen vor der Thür stehen und die Sozial⸗ produkten zu beherrschen. Angesichts dieser Wahrnehmungen lohnt es nahmen: Albert, König von Sachsen; Karl Alexander, Großherzog XIII Deut sche Fleischer⸗Verbandstag statt. Mit diesem ging die Kammer zur Berathung des ordentlichen Etats, be⸗ rungspartei angehörenden Kandidaten sämmtlich im ersten demokratie, darin unterstützt und gefördert von den oppositionellen ich wohl, die Aufmerksamkeit des deutschen Kapitals, der deutschen von Sachsen⸗Weimar⸗ECisenach; Ernst, Herzog von Sachsen⸗Alten⸗ Verbandstage ist auch eine Ausstellung von Maschinen iehungsweise des Finan ese es üb Nach letzt des Wahlgange gewählt. Parteien, den sozialen Frieden möglichst zu stören bemüht ist, äbsitgtion und der deutschen Arbeitskraft, bei welchen das Ver⸗ burg; Ernst II., Herzog von Sachsen⸗Coburg und Gotha; Georg II., Geräthen und Werkzeugen für die Fleischerei, Fleisch⸗ un si h 89 dehs zgesetzes über. a etzterem wird 6. Juni. (W. T. B.) Einer aus Massovah weil mißvergnügte Wählermassen sich leichter an die Wall⸗ tändniß für diese Seite des überseeischen Verkehrs sich Bahn zu Herzog von Sachsen⸗Meiningen und Hildburghausen. Das am Wurstwaarenfabrikation verbunden. ie Ermächtigung nachgesucht zur Aufnahme eines neuen dier engetro senen Feeshe Jior ehat Mai Dr urne führen lassen. Der andere Umstand ist mit der Sozial“ brechen anfängt, noch besonders auf die zukünftige Bedeutsamkeit und 28. Juni d. J. in Dresden zu enthüllende Denkmal des Königs Danzig, 6. Juni. (W. T. B.) Die Generalversammlung de Staatsanlehens unter möglichst günstigen Bedingungen behufs a Juni 1 it ch B 1l- ge b jor Dimajo Reform aufs Innigste verbunden. So groß und bedeutsam die Ge⸗ den Vortheil hinzulenken, welche, wie das Beispiel Frankreichs und Johann von Sachsen, modellirt von Johannes Schilling. Schloß Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn⸗ Gesellschaft, in Umwandlung bezw. Rückzahlung der 4 ½ proz. Staats⸗ e 2. Juni mit einem Bataillon eingeborener Truppen, setzgebung auf diesem Gebiet ist, Früchte wird sie naturgemäß erst in Englands lehrt, der Besitz bleibender Anlagen in fremden Ländern Wettin in seiner gegenwärtigen Gestalt. Ansicht der Stadt und welcher elf Aktionäre mit 4442 Aktien vertreten waren, genehmigte anlehen von 1877 und 1878 im Restbetrage von 45 Millionen einer Gebirgs⸗Batterie, einem Zuge Kundschafter und der Zukunft tragen können. Die Erörterung der sozialen Verhält⸗ für das Heimathland im Gefolge zu haben pflegt. hdes Schlosses Wettin zur Reformationszeit. Sachsens Fürstenhaus. die Bilanz und wählte die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichts⸗ Mark. Der Kommissionsantrag geht auf Zustim⸗ E11161A““ u““ 1 8 nig sber. die 1 Seae aüle 8 sebung⸗ Pm s 5 böh Derannig; E11“ Feffälten: sich 1“ e e oon 88 Ad. hüthe fachtane . hag S % für mun un G iren⸗ 1 . em For eren imlungen, in den Tausenden un ertagsenden von Blättern un erem Maße einmalige Ge e mit augenbl em Gewinn. alther. Die Bildnisse der Hauptpersonen des sächsischen rinzen⸗ ie Stamm⸗Prioritätsaktien und von 3 % für die ammaktien. 18gas Plaugler. ber e. Lach r te Süheerehea unter dem Salutiren der Geschütze die italienische Flaage Blättchen stattfindet, hat die Folge für! die Gegenwart, daß die Außer dem Unternehmervortheil sichern sie gewöhnlich dem Ursprungs⸗ raubes. Bilder aus der sächsischen Geschichte. Die Albrechts⸗ 6. Juni. (W. T. B) In der heute fortgesetzten Ziehung ewährten Bonifikationen eventuell b üͤckst 1 den. D gehißt. Unter der Bevölkerung herrscht wegen dieser Ein⸗ Arbeiter in lebhaftere Bewegung gesetzt werden und ohne Kritik der lande auf geraume Zeit die Bezugsquelle des erforderlichen Materials, burg in Meißen nach ihrer Wiederherstellung. Die St. Petri⸗ der Marienburger Schloß⸗Lotte rie fiel der zweite Hauptgewinn . b nen eventuell ber ich 9 werden. Der⸗ nahme Kerens durch die 2 taliener große Freude, weil sie Berechtigung ihrer Forderungen zur Waffe des Strikes greifen, um gewähren fortlaufende Einnahmen, bieten bei ihrer Verwaltung über⸗ kirche auf dem Petersberg bei Halle nach der Erneuerung von 1857. von 30 000 auf die Nummer 203 696. selbe wurde angenommen. Die württembergische Staatsschuld überzeugt ist, daß damit line neue A d it d diese durchzusetzen. Indessen handelt es sich doch nur um vorüber⸗ schüssigen, technischen und manuellen Kräften Verwendung und eignen Die erneuerten Grabdenkmäler Konrad's I. von Wettin, seiner Breslau, 6. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Die Zu⸗ ist im Etat auf 1. April 1889 berechnet zu 433,4 Millionen Ord g . era der Freiheit un gehende Erscheinungen, die in der Gegenwart sich vielleicht ziemlich sich vorzüglich zum Ausgangspunkt, um den finanziellen und Gemahlin und seines Sohnes Heinrich in der St. Petrikirche auf fuhr auf offenem Markte ist wesentlich geringer als im vorigen Mark, wovon 59,9 Millionen zu 4 ½ Proz., 348,1 Millionen bef nung begonnen haben werde. Der Beschluß, Keren zu empfindlich machen, aber die Zukunft nicht gefährden können. kommerziellen Einfluß in jenem Lande zu behaupten, ihn auf dem Petersberg. Jahre. Die Stimmung ist gegen gestern ruhiger geworden. Von esetzen, wurde in Folge verdächtiger Haltung von Baram⸗ verschiedenen Gebieten auszunutzen und neue Verbindungen anzu⸗ ““ dem angefahrenen Quantum ist ungefähr die Hälfte mit einem Preis⸗

zu 4 Proz. und 25,3 Millionen zu 32 8 8 1

sind; der Staatsschuld fagen 396 6 Tenlcen nir sh e; gefaßt Fhege üp eh 99% Rüchealen mit 600 Ge⸗ A SIö nier 8 ““ s etfcsah nt negt im hcen. Len⸗ in Hand sollten eh ha 8 Ihersie Welche im Land⸗ und Forstwirthschaft. aufschlage von 6 bis 10 gegen das Vorjahr verkauft. Die Käufer 1 si g8 icr; wehren befehligte, uslande“ e 1 ichten“: usland äfti 6 G b si iren ni 1

Eisenbahnschuld. Für 1889/90 sind exigirt 17,5 Millionen ehligte, wurde von den Italienern umzingelt, mit 8 reiben die „Hamburger Nachrichten ande Beschöftigung suchen, diesem Ziele zusteebenn We sseren Die preußische Staatsforstverwaltung betrachtet es als EE1 gfam, T. B.) Der diesjährige Maschinenmarkt

Mark zur Verzinsung und 2,7 Millionen Mark zur Tilgung 5 Häuptlingen festgenommen und die Soldaten entwaffnet. Fortgesetzte Beobachtungen zeigen, daß die deutsche Industrie erreichen, wird sich voraussichtlich eine gewisse Stabilität in unseren

Mar ; L“ . icht i v. 7. äbigkeit Beziehungen zu dem Auslande ausbilden, deren Werth darin besteht, eine ihrer Aufgaben, im Interesse der Landeskultur auf den Holz⸗ ist heute Vormittag, vom schönsten Wetter begünstigt, nach dem her⸗ der Staatsschuld. Nach dem Nachtrags⸗Etat ist eine außerordent⸗ Ein Theil der italienischen Truppen kehrt nach Massovah noch immer nicht in dem Maße erfolgreich, wie ihre Leistungsfähigke Beliehungen zustem Buelandz aeonguteven ausschließlichen, vielfachen eine ihrer Aufssben im Iter Gemeinden, bffentlichen Anftalten, 6 L. UPeittan, om gtcsten Ehettes gi sc gt, n

1 1 6 c. ibt in K 8 1 dies erwarten läßt, mit den Großindustrien anderer Staaten, vor⸗ 1* b 8 & liche Tilgung von 839 200 aus laufenden Mitteln vorgesehen. zurück; der Rest bleibt in Keren als Garnison. zugsweise Frankreichs, Englands 88 h en n. en Wettbewerb Schwankungen unterworfenen Ausfuhrhandel, wie für bloße, von Privatgrundbesitzer ꝛc. anregend und fördernd auch dadurch einzu⸗ eindruck des fertig gestellten Ausstellungsplatzes ist ein überraschend Finanzgeschäfte Ersatz wirken, daß sie gutes Pflanzenmaterial zum Selbstkostenpreis den- schöner. Der Andrang von Fremden ist bereits ein bedeutender.

Der Kommissionsantrag geht auf Genehmigung. Der Serbien. z im Auslande besteht jerfür bieten di t Fgr. in Chile 1h den jeweiligen Verhältnissen stets abhängige 1

Staats⸗Minister der Finanzen, Dr. von Renner, bemerkt, zu schanin hat 1““ Dun ,7 his⸗ ein lebrreiches 1.“ 14“ zu bieten. jenigen Waldbesitzern abgiebt, welche nicht die Gelegenheit haben, sich Schweidnitz, 5. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Die der eben erwähnten außerordentlichen Tilgung komme noch hofes, wodurch der Haftbeschluß des Untersuchungsrichters Pe tfcslah nimmt bei der Einfuhr nach Chile die zweite Stele d erbe e. 6 lus vees zenzahig 1889 sind auf diese vefoha 3 fies dah 78, lis ana Lügeen us Borvfähäufg, 8801gn. 3 37 24,4 ; . 1 . 4 8 38 in. e f 2 illionen 8 8 . war vor 8 i eise en si is 12 die Rückzahlung von 437 142 Brautschatzkapital Ihrer bestätigt wurde, seinerseits einen Rekurs eingereicht, in welchem ein. Die deutsche Ausfuhr nach Chile stieg von etwa 19 Millian 1 8 Weise an Holzpflanzen aus der Staatsforsten abgegeben worden: böber F. 5 Berü cPrgc e minlalwollen mit 150 bis 200,

Königliche b V Acht, Mark im Jahre 1886 auf etwa 26 ½ Millionen im Jahre 1887, also - 1 öniglichen Hoheit der verewigien Frau Prinzessin Marie von er die Berechtigung des Vertheidigers zur Einreichung des um etwa 39 ½ %, während die Frankrei 88 98 dem jelbe Kunst, Wissenschaft und Literatur. Suebbolz. Radelholg Zusammen Fefütalwone abt 130 50 1egt. gelen Knxe 8 Feaches

Württemberg, sodaß einschließlich der ordentlichen Tilgung ersten Rekurses bestreitet. D äsi 1 si s ; 7 2191m t 8 er Gerichts⸗Präsident ordnete eitraum um 5 % zurückging und diejenige Englands und Amerikos Uebersichtskarte der Eisenbahnen Deutschlands, d ic 19 ee nasse 7 Millionen Mark an der Staats⸗ daher eine neue Verhandlung vor anderen Rich⸗ sich nur um 21 ½ 8. iehungetbetfe 23 heveernesche. Es haͤtt⸗ danach bearbeitet im Reichs⸗Eisenbahnamt. In 4 Blättern. Maß⸗ Tgesh Cätss eg 1.Se Hüahacs Hunderte war wegen zu hoher 1 matt; der Verkehr schließlich ge⸗ chuld getilgt werden. Er hoffe, daß diese außerordentlichen tern an, qualifizirte die Garaschanin zur Last gelegte erwartet werden können, daß die vassche Industrie, angeregt durch ibte stab 1: 1 000 000. Preis 5 Zu beziehen durch E. S. Mittler drückt. Die Abschlüsse waren meistens um 10 Uhr beendet; etwa Etats 9 e e Handlung als fieshh Tödtung und ordnete an, Garaschanin Erfolge baäeen 8 S das gewonnene Handelsgebiet auszunahag u. C88” 688 liche Febnchbeebange Berlin 6 üffrah 1 Süehreahm 1 8n 8 68 8 80 gp. sind * iterge 116“*“ 6 b uld könne, vorausgese keine außer⸗ 1 und die Handelsbeziehungen zu Chile u knüpfen. Auch die Gegen das Vorjahr hat die Karte wieder dur ufnahme der estpreußen . . . .. 3,7 3,78 52 240,5 rag, 5. Juni. . T. B.) In der heutigen General⸗

2 1 auf freien Fuß zu setzen. Der Untersuchungsrichter, 8 gen zu Chile enger din ., für einen neu eröffneten Linien⸗ und Stationen sowie der inzwischen durch Landes⸗ Brandenburg . . 1 429,35 104 422,48 105 851,833 versammlung der Buschtehrader Eisenbahn waren 40 Aktionäre

ordentlichen Störungen eintreten, in etwa 40 Jahren getilgt werden. welcher diesen Bescheid verkündi 898 jchzeiti politisch sehr guten Beziehungen Chiles zu Deutsch

522 1 3 b . erkündigte, entschied jedoch gleichzeiti s g ziehungen Chiles zu Deutsch t 428 48 1 bahn 1 1 Der Komm w migt. B m Kapi 6 ; ’2 . ig, derartigen Gang der Entwickel tig. ie Erwartungen gesetze oder durch Concessionen zum Ausbau genehmigten und Pommern . . . . . . 733,49 10 505,70 11 239,19 anwesend, welche 3463 Aktien A mit 648 Stimmen und Der Kommissionsantrag wird genehmigt ei dem Kapitel daß über Garaschanin wegen schwerer Körperverletzung zweier semnen sich nicht erfüllen 8 or ,le, d. Erfolge füt der zur Hr. sdürch. aus 1 matsmitteln in Aussicht genommenen Posen . . . . . . . . 766,01 38 624,24 39 390,25 10 027 Aktien B mit 493 Stimmen vertraten. Ein Aktionär regte

Verschiedene Einnahmen“ bemerkt der Berichterstatter Uhl anderen j 1 inschra 3 1 2 1 2eh 1 1 K 2 1 jungen Leute sowie wegen Einschränkung der persön⸗ die deutsche Industrie verzei ir das englisch Eisenbahn⸗Projekte eine Erweiterung erfahren. Die zu Bahnen Schlesien . . . . . . . 644,49 30 428,78 31 073,27 die Konvertirung der Prioritäten an und lobte die verdienstvolle Ver⸗ bezüglich der Wärttfmbergischen Notenbank, daß dieselbe seit lichen Freiheit des Stadtpräfekten die Untersuchungshaft und französische füneaa ir veme chaft mit 888 veagllschen undfrnn. untergeordneter Bedeutung erklärten bisberigen Hauptbahnen und die Sachsen. u“ 790,92 32 494,39 33 285,31 Mwaltung und technische Leitung des General⸗Direktors. Das Mitglied

863,49 des Verwaltungsraths, Tempsky, erklärte, daß der Verwaltungsrath, wenn

1885 keinen Gewinnantheil an die Staatskasse abgetragen verhängt werde züi 1 e 1 8 ; . Großindustrie auf das Aeußerste bemüht, ihren Wirkungs⸗ in Hauptbahnen umgewandelten bisherigen Bahnen untergeordneter Schleswig⸗Holstein .... 443,11 420,38 und bei dem anhaltend niedrigen Stand des snsfußes auch m einer Meld 8 1 fösischen Chibemne f nit Glü B 8 S Linie i 5 1 . ; Fe ung der „Polit. Co K. srreis in Chile nicht 8 u ver edeutung sind in entsprechend veränderter Form zur Darstellung ge- Hannover . . . . . . 9 497,32 81 467,25 90 964,57 er den Aufschwung der B⸗Linie in den letzten zwei Jahren hätte voraus⸗ für 1889/91 kaum auf einen d.Frand, dlS ü 9 ü rresp.“ ist heute nur festzuhalten, sondern mit Glüͤck bracht. Außerdem hat d. Karte Sehn Neue rung 8. Ffalen . 716,84 4 964,05 5 680,89 fehen können, den Vorschlag auf Vereinigung der beiden Linien nicht ge⸗

ür den Staat zwischen dem Kultus⸗Minister und de 1 „größern. So hat es England verstanden, das deutsche Kapital gerechnet werden könne. Die Bank bezahle übrigens jährlich Michael eine 1. den. heress mmh . welches in den bekannten ernrhgre eh Ealpeterminen Saneh war, fast als die doppelgeleisigen und die im Laufe jeden Sommers als Haupt⸗ Hessen⸗Nassau . . . . . 1 407,17 13 671,56 15 078,73 macht haben würde und nunmehr auch nicht gesonnen sei, solche Vor⸗ 41 000 Steuer an den Staat und habe in den 17 Jahren nunmehr würde Ersterer mit dem Metropoliten Theodosius BKänzlich aus denselben zu verdrängen vnd diese Minen zum

b 8 veüft⸗ dlene gei en Bahnen ee. Bzes⸗ gene n die Rheinprovinz . . . . . 3 521,73 5 278,75 8 800.48 seage g vg Es Far sicns zeigen, ihres estehens 44 z Theil in englische Händ ingen. E je Eisen. malspurbahnen je besonders gekennzeichnet sindQ. Soweit der 25½ ich im Laufe der weiteren Jahre gestalten würden. Die Konvertirung stehen 0000 Gewinnantheil an den verhandeln, wobei ebenfalls die Erlangung nes Einverste 4““ 1h . sich dimmmllich Raum dies irgend ackatbeil haben gauf ver Karte sämmtliche Eisen⸗ Im ganzen Staat . . 22 528,36 [409 790,40 432 318,76 der Prioritäten berge eine große Gefahr in sich, da das Recht hierzu

1 . war der Stand der nicht sichergestellt sei und Prozesse nach sich ziehen würde; eine frei⸗

Staat abgeliefert. Die Notenbank erfreue sich großer ni⸗ v bge 3 iisses erwartet wird. Iin engli 1 d Eisen⸗ bahnstati h G ä 1 2 Res n - glischem Besitz und führen der engli Maschinen⸗ und Eisen ahnstationen sowie auch die Entfernungen und stärksten Neigungen Im Regierungsbezirl Hannover gr 1 B M ühr Pethie gnmen u Cüfta K. ichsba⸗ 1n gut, wenn industrie ah plichs Bestellungen 88-G Uchen Züche Regsamkeit wischen den einzelnen Knotenpunkten der Bahnlinien ihre Einzeichnung Wintersaaten Ende Mai ein im Ganzen guter. Der Roggen ins⸗ willige Konvertirung würde aber nur einen fraglichen Gewinn k. 28 88. Gun⸗ i der Reichsbank erlöschen würde. hinter Großbritannien nicht zurückgeblieben. Die nordamerikanische gefunden. an dem Rande sind, wie früher, sämmtliche Eisenbahnen besondere ist im Allgemeinen gut durch den Winter gekommen; nur bringen wegen der Kosten der Einlösung. Der Präsident er⸗ Der B erstatter bittet um wohlwollende Beurtheilung de Industrie endlich hat mit dem Abschluß des Vertrages über den Bau und ihre einzelnen Linien nebst Angabe der Verwaltungssitze und der in nasser Lage, auch auf Geestlehmboden hat derselbe an manchen! klärte, der Verwaltungsrath sei unausgesetzt mit der Konver⸗

Z1“

11““