1889 / 133 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Nach dem Beschluß der Generalversamm 4. 8,8⸗ 1888 kann neben dem Direktor und den Verwaltungsräthen durch den Verwaltungsrath ei Spezial⸗Direktor für die Leitung in einem oder mehreren Ländern ernannt werden. Durch Beschluß der Verwaltungsräthe vom 6. Januar 1888 ist Herr August Thiemann zu Frankfurt a. Main zum Spezial⸗ Direktor und Leiter der Gesellschaft in Deutschland, Oesterreich und Skandinavien ernannt worden mit der Befugniß, die Firma wie folgt zu zeichnen: „The Continental Bodega Company,

Spezialdirektion für Deutschland, Oester⸗ reich und Skandinavien, August Thie⸗ 1 mann.“ .

Die Gesellschaft hat von dem Herrn Veromer die

im Artikel 6 des Vertrages vom 17. April 1883 verzeichneten Vermögensstücke und Anlagen gegen Gewährung von 1800 Aktien übernommen. Durch Ürtunde des Kgl. Preußischen Herrn Mi⸗ nisters für Handel und Gewerbe vom 1. Oktober 1888 ist der Gesellschaft die Konzession zum Ge⸗ schäftsbetriebe im Königreich Preußtn unter den in der vorerwähnten Urkunde aufgezählten Bedingungen ertheilt worden. 1

Düsseldorf, den 28. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsselderr. Bekanntmachung. [14000] In unser Firmenregister wurde eingetragen: a. unter Nr. 2686 bei der Firma „Carl Posse

& Cie. Nachf.“ hierselbst: das Handelsgeschäft

ist durch Vertrag auf den Kunstgärtner Paul Sporrer

hierselbst welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt;

b. ö Nr. 2837 die Firma „Carl Posse & Cie. Nachf.“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kunstgärtner Paul Sporrer daselbst.

Düsseldorf, den 29. Mai 1889. 3

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [14001] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 538, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Düsseldorfer Röhren⸗ und Eisen⸗Walzwerke mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen steht, vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 11. Mai 1889 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Geseilschaft um 1 050 000 durch Ausgabe von 700 auf den Inhaber lautender Aktien zu 1500 zum Pari⸗ Course für den Fall beschlossen worden, daß nach Ansicht des Vorstandes und Aufsichtsraths die Be⸗ dingungen sich erfüllen, durch deren Eintritt Herr Reinhard Mannesmann zu Remscheid diese Aktien vertragsmäßig zu fordern berechtigt wird. Düsseldorf, den 31. Mai 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[14074] Durlach. Nr. 6818. Unter O. Z. 201 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma „Julius Loeffel Ir. in Durlach.“ Inhaber ist der ledige Kaufmann Julius Ludwig Loeffel von hier. Durlach, den 1. Juni 1889. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 114005]

Zufolge Verfügung vom 1. Junt 1889 ist an dem⸗ selben Tage die unter Nr. 354 eingetragene Firma A. Ozegowski, deren Inhaber der Kaufmann August Ozegowski war, im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 804 des Firmenregisters die Firma A. Ozkegowsky Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Tolksdorff in Elbing eingetragen.

Elbing, den 1. Juni 18809.

Königliches Amtsgericht.

[14033] Emmerich. Die unter Nr. 220 unseres Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragene hiesige Zweignieder⸗ lassung der zu Rees bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft Herms Oldenkott Junior & Comp. ist erloschen, die Zweigniederlassung ist gelöscht, ein⸗ getragen am 3. Juni 1889. 11616“

Emmerich, 3. Juni 1889. . Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. M. [14006] aus den hiesigen Handelsregistern.

8398. Die hiesige Handlung unter der Firma Theodor Pott ist am 20. Mai cr. mit sämmt⸗ lichen Aktiven und Passiven vertragsgemäß den Kaufleuten August Wortmann und Karl Wortmann aus Elberfeld übergeben, welche diese Handlung unter der Firma Theodor Pott Nachf. fort⸗ führen. 8

8399. Am 31. Mai 1889 ist der Kaufmann Beer Bernhard Reichenbach dahier als Theilhaber aus der hiesigen Handlung in Firma David Bonn aus⸗ und zugleich der Kaufmann Joseph Bernhard Rcichenbach hier als Theilhaber in dieselbe einge⸗ treten. Die der Wittwe Helene Bonn, geb. Reichen⸗ bach, ectheilte Protura ist erloschen. Seitens der jetzigen Inhaber ist dem Kaufmann Beer Bernhard Reichenbach Prokura ertheilt.

8400. Die hiesige Firma Theodor Seckel Junior ist erloschen. 8

8401. Die hiesige Handlung unter der Firma O. Vinassa Bastert ist mit Aktiven und Pas⸗ siven am 1. Juni ecr. auf den Kaufmann August Eschelbach dahier übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Paul Blevyler ist erloschen.

8402. Der Kaufmann Karl Bucher von hier hat am 1. Juni cr. dahier unter der Firma Friedrich Bucher Sohmn eine Handlung errichtet.

Frankfurt a. M., den 1. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

8 [14070 Sadebhnsch. In das hiesige Handelsregister if heute urter Nr. 52 folgender Eintrag bewirkt

worden: Col. 3. (Handelsfirma): H. Mallow. bcol. 4. (Ort der Niederlassung): Gadebusch. Col. 5. (Inhaber): Kaufmann Heinrich Ludwig Adolf Mallow zu Gadebusch. best ie; den 4. Juni 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Schroeder.

Vung vom Nachfolger zu Grätz, heute fo gende Eintragung

bewirkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Manheimer setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 251 beute die Firma W. Bohnstedt Nachfolger zu Grätz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Manheimer zu Grätz eingetragen worden. Grätz, den 31. Mai 1880N. 1

Königliches Amtsgericht.

MHadersleben. Bekanntmachung. (14008] Zu der unter Nr. 157 des hiesigen Firmenregisters aufgeführten Firma H. P. G. Möllers Wwe in Hadersleben ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hadersleben, den 29 Mai 1889. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rissom. 5

nI gen i. W. Handelsregister [14010] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Consum⸗Verein Erholung zu Holthausen, Eingetragene Genosseunschaft, vermerkt steht, ist am 29. Mai 1889 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1889 sind an Stelle der als Vorstands⸗ mitglieder ausgeschiedenen Schlosser Julius Gier⸗ siepen zu Ebbinghausen und Musiklehrer Wilhelm Nöthling zu Breckerfeld zu Vorstandsmitgliedern und zwar zum Rechnungsführer der Kaufmann Fr. W. Borbet zu Breckerfeld und zum Schrift⸗ führer der Kaufmann Carl Effey zu Breckerfeld ge⸗ wählt worden.

Hagen i. W. Handelsregister [14011] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr. 877 des Firmenregisters eingetragene Firma Heinr. Hoffmann (Firmeninhaber: der Fabrikant Heinrich Hoffmann zu Hagen) ist gelöscht am 3. Juni 1889.

Nagen i. W. Hanvdelsregister [14012] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Der Kaufmann Friedrich Killing zu Hagen hat für seine zu Eckesey bestehende, unter der Nr. 917 des Firmenregisters mit der Firma Killing & Sohn eingetragene Haͤndelsniederlassung den. Kaufmann Carl Middendorf zu Eckesey als Prokuristen bestellt, was am 3. Juni 1889 unter Nr. 369 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Hattingen. Königliches Amtsgericht zu Hattingen. Unter Nr. 66 des Gesellschaftsregisters ist die am 24. Mai 1889 unter der Firma Wette & Freise errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Blankenstein am 25. Mai 1889 cingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Schlosser Theodor Wette zu Blankenstein, 2) der Schlosser Heinrich Freise zu Blankenstein. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.

[14009]

Iserlohn. Handelsregister [14016] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 785 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma August Küch (Firmeninhaber: der Fabrikant August Küch zu Iserlohn) ist gelöscht am 24. Mai 1889.

Iserlohn. Handelsregister [14015] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 506 des Gesellschaftsregisters ist die am 24. Mai 1889 unter der Firma Küch & Co⸗ errichtete offene Handelsgescllschaft zu Iserlohn am 25. Mai 1889 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1

1) der Fabrikant August Küch zu Iserlohn,

2) der Kaufmann Hermann Nadermann daselbst.

Kalbe a. S. Bekanntmachung. [14017] In unserem Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: 1 Laufende Nr. 671. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Christian Rosenthal. 1 Ort der Niederlassung: Kalbe a. S. Bezeichnung der Firma: J. C. Nosenthal. Zeit der Eintragung: 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1889 an demselben Tage. .“ Kalbe a. S., den 31. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Kalbe a. S. Bekanntmachung. [14021]

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 31. Mai 1889 an demselben Tage bei der sub

Nr. 666 verzeichneten Firma „Wilhelm Grupe“ folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Kalbe a. S., den 31. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

[14013] Kleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 586 des Firmenregisters die Firma „Max Jacobsohn“ mit dem Orte der Niederlassung Goch und als Inhaber Max Jacobsohn, Kaufmann da⸗ selbst, eingetragen worden. ““

Kleve, den 1. Juni 1889.

G Koönigliches Amtsgericht.

[14014] Kleve. Bei Nr. 116 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Pet. Ramers & Comp.“ mit dem Sitze „Goch“ eingetragen steht, ist Fol⸗ gendes vermerkt worden: „Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst.“ erner ist die dem Kaufmann Peter Ramers jr. zu Goch für die obengedachte Firma „Pet. Ramers & Comp.“ ertheilte Prokura im Prokurenregister unter Nr. 68 gelöscht worden. Kleve, den 1. Juni 1889. 1 Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. 14072] Im Firmenregister des hiesigen Königlichen Amts⸗

ist durch gegenseitige

z. Bekanntmachan b [14007] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 26, be⸗- treffend die

Handelsgesellscheft W. Vohnstedt] eingetragen steht, heute vermerkt worden: 88

gerichts ist bei Nr. 10, woselbst die Firma Adolph

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

1 Seligmann, Kaufmann zu Kreuznach, über⸗ eee dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 439 des Firmenregisters. Kreuznach, den 31. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [14024)

Löbau. Auf Fol. 282 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firma Löbauer Bank, Aectiengesellschaft in Löban betreffend, ist heute verlautbart worden, daß Herr Kaufmann Gustav Schwarzbach in Löbau Prokurist der Firma ist. Löbau, am 4. Juni 1889. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Meyer.

Lübben. Bekanntmachung. [14023] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 259 ein⸗ getragene Firma „C. A. Jankes Witwe zu Dubitzmühle bei Zinnitz ist heute gelöscht worden. Lübben, den 31. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Lübben. Bekanntmachung. [14022] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 293 die Firma A. R. Janke mit dem Sitze zu Dubitz⸗ mühle und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Adolf Richard Janke in Dubitzmühle bei Zin itz eingetragen worden. 8 Lübben, den 31. Mai 1889. 8. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. Eintragungen [13942] in das Handelsregister. Am 4. Juni 1889 ist eingetragen: auf Blatt 1131. 8 Firma Otto Schweichler J. H. Prieß Nachf.: 3 Die Firma ist in „Otto Schweichler“ ge⸗ ändert; auf Blatt 1480 die Firma Wilh. Dose. Ort der Niederlassung Lübeck. 2 Inbaber Christoph Friedrich Wilhelm Dose, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 4. Juni 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk Dr. H. Köpcke.

NMarienburg. Bekanntmachung. 114025] In unfer Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 31. Mai 1889 unter Nr. 441 die in Stadt Kalthof bestehende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Wilhelm Johst ebendaselbst unter der Firma Wilhelm Johst eingetragen. 8 Marienburg, den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Lübeck.

Marienburg. Bekanntmachung. [14026] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Juni 1889 unter Nr. 442 die in Schloß Kalthof bestehende Handelsniederlassung des Zie⸗ geleibesitzers Gustav Panknin zu Schloß Kalthof ebendaselbst unter der Firma: G. Panknin Dampf⸗Ziegelei Schloß Kalthof eingetragen. Marienburg, den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. [14028] Zu der unter Nr. 26 unferes Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Steuer K Comp. zu Oels ist heute eingetragen word Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Oels, den 29. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 114032] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 479, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Aufricht & Mandowsky mit dem Sitze zu Posen auf⸗ geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach stehende Eintragung bewirkt worden: In Frankfurt an der Oder ist ZeSelantedeses asg errichtet. Posen, den 3. Juni 18889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Potsdam. Bekanntmachung. [14029] In unser Firmenregister ist unter Nr. 875, wo⸗ selbst die Firma C. O. Westphal eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Hübner zu Potsdam über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetztt. 9. 1 Ferner ist zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. 937 die Firma C. O. Westphal, mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als Inhaber derselben der Kaufmann Gustav Hübner zu Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 29. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

eine

Quakenbrück. Bekanntmachung. 114033] Auf Blatt 141 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Louis Struthoff eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Quakenbrück, den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Quakenbrück. Bekauntmachung. [14034] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 166 eingetragen die Firma Struthoff & Bartram mit dem Niederlassungsorte Quakenbrück und als deren Inhaber: Kaufmann Johann Hermann Louis Strut⸗ hoff und Kaufmann Ernst Emil Bartram daselbst und als Rechtsverhältniß: „Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Juni 1889.“ Quakenbrück, den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Rogasen. Bekanntmachung. .114035] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: I. Zu Nr. 255: Spalte 6 die Firma Amalie Ballert in Rogasen ist erloschen. II. Zu Nr. 290: Spalte 1. Laufende Nummer: 290. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Bäckermeister Otto Carl Ballert in Rogasen. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Rogasen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1889 am 31. Mai 1889. Rogasen, den 29. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

1 1

St. Goar. In unser Handelsregister sind 8 folgende Eintragungen erfolgt:

I. Im Gesellschaftsregister Nr. 10 bei der Firma Geschwister Jeiter in Bacharach: „Das Handels⸗ geschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf den bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Jeiter junior, Kaufmann in Bacharach, allein übergegangen.“ II. Im Firmenregister Nr. 196 die Firma Ge⸗ schwister Jeiter in Bacharach und als deren In⸗ haber der vorgenannte Friedrich Wilhelm Jeiter jun. III. Im Prokurenregister Nr. 9 die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Jeiter jun, Louise, geborene Müller, in Bacharach als Prokuristin der vorbezeichneten Handlung unter der Firma Ge⸗ schwister Jeiter in Bacharach. 9 St. Goar, 1. Juni 1889. 1 Königliches Amtsgericht.

[13712] Schönberg. In das hiesige Handelsregister Fol. LI. Nr. 64 ist heute eingetragen:

Handelsfirma! Oldörp & Bade Ollnudorf

bei Schönberg i. M. 4 9 Ollndorf bei Schön⸗

Ort der Niederlassung: berg i. M. Name und Wohnort des Inhabers der Gesell⸗ schafter: Die Gesellschafter sind der Hauswirth Wilhelm Oldörp und der Hauswirth Wilhelm Bade, Beide zu Ollndorf. 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ caft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat nach ngabe der Gesellschafter Neujahr 1889 begonnen. Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den 1. Juni 1889. 3 b Großherzogliches Amtsgerich 8 Dr. jur. E. Hahn. Schweidnitz. Bckanntmachung. In unser Firmenregister ist heut worden: 1 Nr. 719 die Firma W. Just mit dem Sitze in Leutmannsdorf Bergseite und als deren Inhaber der Mühlen⸗ und Bäckercibesitzer Carl Wilhelm Just zu Leutmannsdorf Vergseite. 1 Schweidnitz, den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[14039] eingetragen

Schweidnitz. Bekanntmachung. 14040] In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden: Nr. 718 die Firma E. F. Pohl mit dem Sitze

in Kreisau und als deren Inhaber der Wasser⸗

und Windmühlenbesitzer Ernst Friedrich Pohl zu

Kreisau.

Schweidnitz, den 1. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schweidnitz. Bekanntmachung. 114041] In unser Firmenregistér ist heut eingetragen worden: 1 88 Nr. 720 die Firma „E. Schäfer“ mit dem Sitze in Ober⸗Weistritz und als deren Inhaber der Branuermeister “” Schweidnitz, den 1. Juni 1889. vhene liches Amtsgericht. Abtheilung IV. Schwetz. Bekanntmachung. [14042] Der Controleur der Volksbank für Driczmin und Umgegend heißt Ludwig Kruczynski und nicht, wie in unserer Bekanntmachung vom 18. d. Mts. angegeben ist, Kruczkowski. v Schwetz, den 31. Mai 1889. 8 Königliches Amtsgericht.

senftenberg. Bekanntmachung. [14037]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage:

a. unter Nr. 395 und als deren Gg Drieschner zu Senftenberg. 8

b. eses Nr. 396 die Firma „Moritz Krüger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Krüger zu Senftenberg,

Beide mit dem Sitze getragen worden.

Senftenberg, den 3. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Sicegen. Handelsregister 888

des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 572 die Firma Fr. Baenmer mit dem Sitze in Geisweid und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Baeumer zu Dillnhütten am 24. Mai 1889 eingetragen.

Haardt

die Firma „J. Drieschner“ der Kaufmann Julius

zu Senftenberg ein⸗

8 Spandau. Bekanutmachung. 114036] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma: „Blümener & Cremmen heute Folgendes eingetragen worden: 1 1 Foelg Gesellschaft sst durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Brauereibesitzer Paul Blümener zu Cremmen setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma „Paul Blümener fort. Vergleiche Nr. 499 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 499 die Firma Paul Blümener mit dem Sitze zu Cremmen und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Paul Blümener zu eingetragen worden. 1 Spandau, den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Stolberg Rhld. Handelsregister [14038] zu Stolberg Rhld. 1 Nr. 18. Die Firma „F. G. Lynen“ zu Stol⸗ berg Rhld. ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Juni 1889 am selben Tage. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: J. V.: Siemenr

oth Berlin: 1

Verlag der Expedition (Scholz)

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Otto Ballert.

Jos. Seligmann mit dem Sitze zu Krenznach

Spalte 5. Zeit der Eintragung:

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1

Cremmen heute

88

Druck der Norddeatschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8

zum Deutschen Rei

Hs⸗Anzeiger und Königlich Pre

Berlin, Donnerstag, den 6. Juni

1

ußischen Staats⸗

e“

„Anzeiger. 1889.

Perliner Pörse vom 6. Juni 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze

100 Francs = 80 Mark. bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 190 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

8—

8. 1 Dollar

Amsterdam.. Brüssel u. Antwp. de. d

Skandinav. Plätze Kopenhagen...

do.

do

Schweizer. Plätze

Itali do

St. Petersburg. 8 do Warschau

Duka Sove

do. do. Madrid u. Barcel.

= 4,25 Mark.

100 100 100

0 100

do 100 100

100

enische Plätze do

100 R.

100 R.

100 R. Geld⸗Sorten

t pr. St. —,—

rgs. pSt. 20,43 bz

20 Fres.⸗Stück16,24 bz

res. rcs. ? 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pef. 100 Pes.

res. 100 Frcs. 100 fl.

100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Lire 100 Lire

1 Gulden

Bauk⸗Disk. fl. 3 169,35 b) B fl. 2 M. ²* 168,70 G 8 F⸗ 81 15 bz 80,80 bz 5 [112,35 G 3 ½ 112,50 G 20,455 bz 20,38 bz

0 8*—

Kn

78,80 bz 78,30 bz 4,18 bz 81,30 B 80,95 bz G

G

5

2

12

58

171,85 bz 171,30 bz 81,05 bz 81,10 B 80,45 bz 210,25 bz

2

SSS8SASS,

S. 3 M. 208,00 bz S. 8 T. 5 ½ 211,70 bz und Banknoten. Dollars pr. St. 4,185 G Imper pr St., —,— do. pr. 500 g f. —,—

Imper. neue. do. pr. 500g n. Amerik. Noten

1000 u. 500

Amer. Not.

do. Cp. zb. N⸗Y. Belg. Noten. Engl. Bk. p. 1A

kl.

4,1675 G 4,1675 G 4,1725 b G 81,20 b;z 20,47 b;

Frz. Bk. 100 F. 81,45 bz

Holländ. Not. 169 50 bz

do.

Italien. Noten 80,90 G Nordische Noten 112,45 B Oest. Bkn. p 100 fl Russ. do. p. 100 R ult. Juni 211,5 à, 2 alt Juli 211à 10,75 ⸗gà 11,25 b Schweizer Noten —,— Kuss. Zollcoup. 324 60 G kleine —,—

172,00 bz 212 15 bz 5à,75 à, 5 b

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche. 4 . o. Preuß. Cons. Anl. do. do. 3 ½ do. Sts.⸗Anl. 68/4 do. 52, 53, 62/ 4 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.

do

do.

Neumärk.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 1887 Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv. Essen 1u“ 1 o. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O.

o. o. Schldv. d. Brl Kfm. Westpr. Prov. Anl 3

do. do.

do.

do.

do.

3 ½ 4

3 ½

8

tc to0ro

0 27,

,

—0,—

EEechrSSESSESSSISS 80— 0,

.10 5000 200

,7 5000 500 .7 3000 200—,—

z. 1000 u. 500

Z.F. Z.Tm. Stücke zu 1/4. 10 versch. versch. 1/4. 10 5000 200 1/1S 1/4. 10 1/1. 7 1/5. 11

5000 200 5000 200 5000 150

3000 150 3000 300 3000 75

3000 150 3000 150 3000 300 3000 75

3000 75

5000 200 .3000 200

2000 100

3000 200 3000 100

.1000 u. 500 1500 300

3000 200,—

108,20 bz 104,30 bz 106,90 bz G 105,50 bz B 101,50G 100,20 G 101,50 G 101,00 B 101,00 B

103 10 bz G

103,90 G 103,25 bz B 101,75 G 101,75 G 106,10 B 102,50 G

102,00 bz B 102,00 bz G 103,00 B

Pfandbriefe.

do.

Landschftl. Centr do. do. do. do.

do. neue.

Pommersche.

o.

do.

Posensche do

Sächsische do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

do

do.

. s‚do. Westfälische ..

do do.

Nentenbriefe

Lauenburger.

Berliner..

Kur. u. Neumärk.

. 905

Land.⸗Kr.

b altlandsch.

O. do. ldsch. Lt. A. C do. Lit. A. C.

neue D.

do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr.

do. Wstpr. rittrsch. IJ. B. II. do. neulndsch. II.

annoversche... essen⸗Nassau ..

ur⸗ u. Neumärk.

al 4 3 ½

5

3 ½

241

90—1w.,—

SEES̃gES;ESSEE;gFSSSSn

dgo0wo

104 05—

890—

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 171 1/1. 1/1. 1/1.

1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7

800—

80—

Oo cocooe EÆceo HPAö’S

A --N xKNr, 3,— ͤͤͤͤZͤZZͤͤZͤZͤ14141414“4*

2

EE

3000 150 3000 300 3000 150 3000 150 10000 -150 5000 150 5000 150 3000 150 39000 150 3000 150 3000 75

3000 75 7 3000 75

3000 200 3000 75

3000—60

3000 60

3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200 5000 60

3000 —30 —, 3000 30 3000—30

120,50 G 112,40 bz 107,75 bz 102,50 bz G 104,50 bz 102,20 bz B 96,60 bz

Pommersche.

osensche

reußische.. Rhein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 30 Sächsische.. Schlesische 4 Schlsw.⸗Holstein. 4

ö.4 1/4. 10/3000 30 4 1/4. 10 3000 30 . 4 1/4. 10 3000 30

.4 1/4. 10 3000 30 .4 1/4. 10 3000 30 14. 10 3000 30

105,70 bz 105,80 bz G 105,70 bz 105,70 bz 105,70 bz 105,70 bz 8 105,60 bz G

102 80 bz 104,00 G 102,10 G 102,20 bz

Brem.

101,50G 101,80 bz B 102,20 B 102,20 B 101,20 B 102,20 B 102,20 B 101,20 B

Meckl. do. co Reuß.

Sächs. do. do.

do. do. Wald.

Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. 4

Grßhzgl. Hambrg.

do. St.⸗Anl. 86/3 do. amrt. St.⸗A. 3 ½

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ Sächsische St.⸗A. 4

do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3

Württmb. 81 834

versch. A. 85,87,88 3 ½ ess. Ob. 4 t.⸗Rnt. 3 ½

Eisb. Schld. 3 ns. St.⸗Anl. 3 ¾ Ld.⸗Spark. 4

1/1.7 1/1.7 1/1. 7 versch. 1/1. 7 V versch.

8 1500 75 St.⸗Rent. 3

Ser. 9 u. ff. 4 Kreditbriefe 4 Pyrmont. 4

versch. 2000 75

2000 200 2000 200 1/2. 8 5000 500 15/5. 11 2000 200 1/2. 8 2000 500 1/5. 11 5000 500 1/5.11 5000 500

5000 500 versch. 2000 100

versch. 2000 200 1/1. 7 3000 300—, versch. 2000 200 —,—

106,80 B 102,60 G

104,00 bz 95,10 G 103,10 G

3000 600,—, 3000 100 5000 500 5000 100

106,00 G

104,30G 96,75 bz G 101,30

ZII

105,30 G

102,00G 102 00G 102,00G

Bayer

105,70 bz 105,60 G

eh Pr.⸗A. 55 3 ½ 1/4. urhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/2. 8

Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch3 Dessau. St. Pr. A. Hg r Loose.

übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. p. Oldenburg. Loose3 1/2.

300 120

Präm.⸗A. 4 1/6. 1/4. 10 1/4. 1/3. 1/4. Stck

3 ½ 1 150 150 12 120

3 3 3

4 3 ½

171,50 bz 330,00 bz 146,90 bz 150,25 bz 109,10 bz 143,40 bz B 138,00 B 149,00 B 140,90 bz 29 40 bz 136,00 G

Argentinische do

do. Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 do. Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 do. Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½

do. do.

do. do. vo. do. do. do. do. do

innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Finnländische Loose ..

do. do.

Anl. 1881-84 do. Holländ. Staats⸗Anleihe

Ital. do. do. do. do.

Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab.

d.

Moskauer Stadt⸗Anleihe Ner Porker Gold⸗Anl. o. Norwegische Hypbk.⸗Obl. o. Oesterr. do.

do. Pester

do. Polnis

do.

do. Portugi Nache⸗ Pülsce Anl. v. 1888

8 Stadt⸗Anleihe I..

Egyptische Anleihe gar. do

d Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe.

Ausländische Fonds.

Z.F. Z. Tm.

Gold⸗Anl. kleine 1888

do.

do. do. v. 1888 do. kleine

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. do. pr. ult. Juni do.

kleine do. pr. ult. Juni

St.⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886 do. 500 er steuerfr. W Nationalbk.⸗Pfdb. Rente do. kleine do. pr. ult. Juni

St.⸗Anl. 86 I. II. do. kleine

do. do. do.

do. do. kleine pr. ult. Juni

Stadt⸗Anl.

Staats⸗Anleihe Gold⸗Rente... do. kleine do. pr. ult. Juni

Papier⸗Rente 4 do 4 ½

5 1/3. 9

4 1/4. 10 4 1/4. 10

do. pr. ult. Juni do

do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente. do. kleine

do. kleine do. pr. ult. Juni Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Juni Fess 1G. 8 Bodenkrd.⸗Pfbr. Stabt Arens⸗ 6 do. kleine

che Pfandbr. IV do. V. Liquid.⸗Pfdbr.

Präm.⸗Anl.

do. kleine 8 Staats⸗Obligat. 6 do. kleine6 do. do. do. do.

mittel 5 kleine 5 amort. 5 amort. kl. 5

.3

4 4 5 F

3 4 4 .6 6 6

5 6 7 3 ½ 3 4 4

USSEF

6O5EZ

fund. 5 ½

Stücke zu 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1090 100 Pes. 2000 400 2000 400 5000 500 500 1000 0 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £

100 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 405 5000 u. 500 Fr.

12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire

1/1. 7 20000 100 Frz.

1/1.7⁄ y100 —- 1000 Frs.

1/1. 7] 1800. 900. 300 1/1. 7 2000 400 400 1/4. 10% 1000 100 versch. 1000 500 £ versch 100 £ versch. 20 £ 1/3. 9

1000 100 Rbl. P. 1/1. 7 1000 u. 500 G. 1/5. 11 1000 u. 500 P. 1/1. 7 4500 450 1/2. 8 20400 204 1/4. 10/ 1000 u. 200 fl. G. 1/4. 10 200 fl. G. 1/2. 8

1000 u. 100 fl. 1/5. 11 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 8 K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

5 4

1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/5. 11 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 11/6. 12 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11

5

5

38 38

20/6. 12 20/6. 12 15/4. 10 5 15/4. 10 4 15/3. 9 p. Stch 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7

1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10

4 4 5 3 ½

3

1/1. 7] 1/1. 7

1/4. p. Stck 1/5. 11 p. Stck 100 u. 50 fl. 20000 200 1000 100 fl. P. 100 fl. P. 3000 100 Rbl. P. .7 3000 100 Rbl. P. 2 1000 100 Rbl. S. 406 100 Aau. = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400

22ꝙ—

125,]

8

96,60 bz 96,90 bz 90,75 bz

97,10 G * 97,00 bz G 96,60 bz G 97,20 bz G 111,50 B 95,90 bz

99,25 bz G

92,80 bz G 92,80 bz G

102,20 bz

102,20 bz 105,10 bz 105,10 bz

101,20 bz 55,00 bz 102,00 G 102,00 G 94,10 bz 94,10 bz

85,75 b;z

97,00 B 96,70 bz 98,50 bz G 86,70 bz 86,70 bz

96,10 b; 96,40 bz 98,50 bz

63,10 bz G 130,80 bz

89,90 B 94,30 G [94,70 B

73,40 bz

186,50 B

73,60 bz 73,60 bz

118,80 bz 326,25 G

314,00 bz 93,00 B 93,00 B 63,25 bz* 63,10 bz 58,70 bz 98,90 bz G 110,20 G 97,00 bz 93,00 bz G

107,80 B 107,90 bz G 102,30 bz 103,30 bz 103,20 G

125,50 bb3 125,25et. bz

kl.f.

92,60 à 92,75 bz

6

8 97,90 G kl. f. 96,80à, 90 *

9 8 —½

△₰ —, .

96,10 à 96 bz

104,30 bz B

8

do.

Schwed do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. Keret e 4 0

I

5 6

igl. Anl. v. 1822 v. 1859 v. 1862 kleine cons. A. v. 1870 2 kleine v. 1871/¾ kleine v. 1872 kleine 5

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. v. 1871-73 do. do. do.

v. 1873

do. do. do.

do. do. do.

do. II.

kleine

v. 1875 kleine v. 1880 do. p. ult. Juni v. 1884 kleine 500 er do. p. ult. Juni inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Juni Gold⸗Rente 1883 5000 er v. 1884 1 er do. p. ult. Juni

Drient⸗Anl. I.

2

do. p. ult. Juni

do. III.

5

do. p. ult. Juni Nicolai⸗Obl. ..

do. do. do. v. 1866

.Anleihe Stiegl. do. do.

Boden⸗Kredit

do. gar. Cntr.⸗Bdkr. ⸗Pf. I.

Kurländ. .St.⸗Anl. v. 1875

Pfndbr.

do. do. do.

mittel 1886

St⸗Renten⸗Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

do. do. mittel

kleine

1883

Serbische Gold⸗Pfandbr.

Serbische Rente

do. do. do.

1884 do. p. ult. Juni do. do. p. ult. Juni

Spanische Schuld . . ..

do. Stecöhpe

do. 8 Türk. Anleihe v. 1865 cv.

do. do. do. do. do. do.

Ungar. Goldrente gar..

do. do.

do. p. ult. Juni Pfdbr. v. 84/85 do. v. 1886 do. v. 1887

kleine Poln. Schatz⸗Obl. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864

kleine

v. 1878

4

&̊᷑ð&&REFW

gSSeSeEAnG

4 5 5

5 2 822 .

80,—

q 92*

1/6. 12 17

1036 111 £

109,50 bz

1000 u. 100 £ 1

1000—50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 n. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

1000 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rb

103,90 bz

7

102,25 bz 102,25 b; 103103,10 bz 103à103,10 bz 1034 103,10 bz 103à103,10 bz

101 30G

1. [92,30 3,40b1rf

92à92,40à, 30 bz 1rf.

1000 50 £ 100 u. 50 £

10000— 100 Rbl. 10000 125 Rbl.

1000 125 Rb

1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.

102,80 bz 102,80 bz fehlen

2

—,— 115,25 bz 101,30G

101,30 G

P. [64,80 bz

P. 64,50 B 64à64,404, 25 bz

J.

1/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 165,00 b;

1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10

1/1. 7 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 24/6. 12

1885 5 1/5. 11.

2500 Frs. 500 Frs.

500 100 Rbl. S. 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400

1000. 500. 100 Rbl.

3000 300 1500 300

5000 500

5000 1000

3000 300 4500 300 1500 600 u. 300 3000 300 3000 300 400 400

400

64,60à65à64,80 bz 92,20 bz 92,20 bz 93,00 bz 90,30 bz G 178,00 bz G 164,00 bz 97,90 à 98 bz 105,00 G 97,50 G 86,50 B 66,40 bz 102,80 B 102,80 B 102,80 B 101,25 G 90,25 bz 104,20 B kl. f. 103,25 bz G 103,25 bz G 103,25 bz G 100,50 G 103,20 G 89,40 bz G 86,50 bz G

187,50 b G 87,008, 87,25 b; G

kl. f

4 127 40 24000 1000 Pej.

4 ½ 4 4

Stadt⸗Anleihe 4

Loose vollg. . . .

-

Gold⸗Invft.⸗Anl.

Paxierrente...

do. kleine do. neue v. 85 do. kleine do do.

do. p. ult. Juni Administr...

do. p. ult. Juni Egypt. Tribut) do. p. ult. Juni

4 4 4 3 1

4

5 fr

do. mittel do. kleine do. p. ult. Juni

4 4

do. do. p. ult. Juni

1 44 5

1/1. 7 1/5. 11 1/3. 9

15/6. 12 15/6. 12 15/8. 12 15/6. 12 15/3. 9 1/3. 9

1/5. 11

.p. Stck 4 ¼ 10¼. 10

1

1/1. 7 1/1. 7

1/1. 7 1/1. 7. 1/6.12

8

4000 200 Kr. 2000 200 Kr.

2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £

400 Frs.

76,50 à

1000 20 £

10000 100 fl. 500 fl. 100 fl.

1000 u. 200 fl. G.

1000 400 fl. 1000 100 fl.

8

103,50 B kl.f. 101,40 bz 101,40 bz

102,60 bz G 102,60 bz G

16,90 bz G 16,70 à, 90 bz 83,00 et. bz G 77,60 bz 79,50 à 77,60 bz 195,20 bz G“* [“*kl. 95,20 bz G 87,80 bz G 88,30 bz 88,30 bz 87,40 à, 70à, 60 bz 102,60 G 100,10 bz G 83,60 bz 83,25 à, 40 bz

Oberschles. Lit. ͤD. 2 b

Ungarische Loose do. St.⸗Eisenb.⸗Anl ds. do. do. Le. gar

o·.

do.

do. do. do. do.

III. C.. V

do. Nordb. Frd.⸗Wilh. Berlin⸗Anhalter Lit. C. Berlin⸗Hamburger III. Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. Berlin⸗Stettiner II. u. VI. rehnsa ce ““ hw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau.... Cöln⸗Mindener IV. Em.

Brauns

do. VI. Em.

do. VII. Em.

D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) Halberst.⸗Blankenb 84,8

Holsteins che Marschbahn.

übeck⸗Büchen gar....

+

Magdeb.⸗Halberst. 1873

do. „Leipzig Lit. A.. do. do. Lit. B.. Magdeb.⸗Wittenberge ..

Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar.

do. 75, 76 u. 78 cv. do. v. 1874 do. v. 1881 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B.

Niederschl.⸗Mrk. III. Ser.

Oberschles. Lit. B.... d. 111

do. Em. v. 1879.

do. (Ndrschl. Zwob.) do. Stargard⸗Posen S Südbahn.

o. do. IV. Rechte Oderufer II. Ser. Rheinische

do. Em. v. 71 u. 73 Saalbahn Weimar⸗Geraer Werrabahn 1584 86..

kleine

kleine Pfbr. 71 (Gomör.) Bodenk dit

do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. p. ult. Juni

Eisenbahn⸗Priori Bergisch⸗Märk. III. A. B.

8888

7 .0

p. Stck 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/⁄4. 10 1/2. 8 1/4. 10 1/3. 9 1/1. 7 1/3.

100 fl. 2400 120 fl. 120 fl. 5000 100 fl. 100 fl.

100 Rcü 10000 100 fl. 10000 100 fl 1000 u. 200 fl. S. 500 Frs.

EEGUGh RℛakRe 0,

1/1. 7 1/1. 7 E

3000 300 300 1500 300 3000 300 3000 500 1500 u. 300 5000 500 3000 300 600 3000 600 3000 300 500 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 3000 500 3000 300 3000 300 3000 300 600 600 1000 u. 500 600 1000 u. 500 5000 500 300 300 3000 300 3000 300 5000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 5000 500 600 600 1000 u. 500 500 50

3 ½

Ew 11’““ 1“

22222ö222BSSS2öSSSSSSISS

—;'—-i—- —-FöS

8—

EEEE —,—”

—— ,—

—8,8hö—NhNhNhöe

v11“““ —,—,—,—,—,—, —,—-

—22282ö2ä=”2oUᷣSSOS”

—,— 22,—

2FFéä;SE

F&;EwEEEcCcenEEEEE R

—,—- öFN— eerCba

—,—,— . 2

1/

8 7

c vN —, —,—-o—

b 28

Ecoʒ EGoEEEESe 82 —— ESg”S +—- —- ==SYZ= EbII 2822ö2ͤö2S

/7. 1/1. 7

.

10 täts⸗Aktien und Obligationen.

258,00 1 101,90 bz G 101,90 bz G

82

100,30 G

102,40 B 102,40 B 104,25 G kl. f. 104,30 G kl. f. 104,40 bz B 104,20 /G 104,40 B 104,50 B

7

108,30G

2

104,30 B 104,30 B 104,30 B 102,10 G 102,60 bz G

7

104,70 G 104,25 G

102,25 G 104,25 G 104,00 G 101,30 G

101,10 G 102,00 G

1103,00 bz G

4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols

Berg.⸗Märk. IX. Em. Berlin⸗Anhalt 18570 Berlin⸗Görl. Lit. B. S. Berl.⸗Hambg. I. Em. Berl. Potsd. Mgdb. C. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. K. Cöln⸗Minden V. Em. Magdb.⸗Halberst. 65—

do. Lit. G. do. Em. v. 1873, E v. 1874.P v. 1880002 . v. 1883,8 Rechte Oderufer I. S Rhein. v. 1858 u. 60 8 Schleswiger Thüringer VI. Serie Berl.⸗Stett. III. Em. S Brsl.⸗Schw.⸗Frb. H. S1 do. 18762. Oberschl. Lit. F. I. Em.

Rheinische v. 62 u 642

do. d

[1/4. 10

abgestempelt

1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 1/1.

1.

18

3000 500 1500 u. 300 3000 300 1500 150

300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 5000 300 600 u. 300 3000 300 3000 300 3000 600 3000 300 1000 300 3000 300 105,00 B

600 105,00 B

105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B

7 7 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10

nicht abgest. 101,00 bz B 101,00 bz B 101,00 bz B 1101,00 bz B 101,00 bz B 101,00 bz B 101,00 bz B 101,00 bz B 101,00 bz B 101,00 bz B 101,00 bz B 101,00 bz B 101,00 bz B 101,00 bz B 101,00 bz B 101,00 bz B 101,00 bz B 101,00 bz B 101,00 bz B 101,00 bz B 101 00 bz B 101,00 bz B 101,00 bz B

Albrechtsbahn garb.

Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 4

Baschtshrad. (Gold) Obl.

Dux⸗Bodenbach 5

200 Nhl. 3000 300 1000 u. 500

5 12 1/1. 7

14 ½ 1/1. 7

4*

88,00 G 102,80 bz G