Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen.
Süd⸗Amerika.
Die von der argentinischen Regierung geg Nord⸗Brastlien angeor maßregeln sind durch Erlaß vom 23 April d. (Vergl. „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 81 vom 2.
Paraguay und
worden.
8.
Gewerbe und Handel.
Im Regierungsbezirk Hannover ist ein gewisser Auf⸗ nicht zu verkennen, der im Von dieser steigen⸗
schwung des Handels und der Industrie letzten Vierteljahr an den Tendenz im Handel
auch das Handwerk beeinflußt, wenn
dieselben in dem Bestreben, Aufschwunge theilzunehmen, rechtigte Maß hinaus.
In der gestrigen Montanwerke wurde von 11 % genehmigt. Bonstedt wurden wieder in den Aufsichtsrath theilte mit, daß seit 6 Wochen die Preise für der Gesellschaft erhöht seien.
— Unter der Firma Guatemala⸗Plantag en⸗Gesellschaft hat sich in Hamburg eine Aktiengesellschaft mit zwei Millionen Mark Inhaberaktien à 250 000 ℳ gebildet. 6 Bankhäuser, darunter die Firma L. Behrens u. Söhne in Hamburg und die Nationalbank für Deutsch⸗
Grundkapital, eingetheilt in 8 Gründer der Gesellschaft sind
land in Berlin, und zwei Kaffee⸗Importeure. — Unter der Firma Kommandit⸗Gesellschaft Brettauer,
in eine Aktiengesellschaft mit einem Grundkapit
Franken umgebildet worden. Die Errichtung einen erheblichen Theil des Aktienka restirenden Aktien hat sich ein Syndi Internationale Bank in Berlin angehört.
Danzig, 6. Juni. (W. T. B.)
15 000 ℳ auf die Nr. 32976. — KSFunitB.) burg⸗Mlawkaer Eisenbahn betrugen
nach provisorischer Feststellung 142 000 ℳ gegen
visorischer Feststellung im Mai 1888,
Breslau, 6. Juni.
Ausnahmen verkauft. Gut Aufschlag begeben, Wollen brachten war
bis auf geringe noch mit einem Wäsche nicht gelurgene Preise. Auf den Lagern schäft. Da sämmtliche dem räthe bis auf wenige zu hoch gehaltene
kauft waren, ist der Markt als beendigt anzusehen. wird auf den Lagern gedeckt werden.
hochfeine Merino⸗Wollen bis auf 240 ℳ, für feine
150 bis 180 ℳ
Ausweis der Südbahn vom
826 816 Fl., Mehreinnahme 84 699 Fl.
An der Küste 2 Weizen⸗
Wolle fest. Kreuzzuchten gefragt, Garne
bestehende Bedarf stellten sich für auf 170 bis 210 ℳ, für mittelfeine auf
Wien, 7. Juni. (W. T. B.) 28. Mai bis 3. Juni:
London, 6. Juni. ladungen angeboten.
Bradford, 6. Juni. englische feine und feine Merino flauer, ruhig, fest.
(W. T. B.) (W. T. B.)
Ausdehnung gewonnen hat. und Wandel wird in gewissem Umfange dasselbe Konkurrenz des Fabrikbetriebes naturgemäß noch immer Die Lage der Arbeiter ist eine verhältnißmäßig gute;
an dem allgemeinen wirthschaftlichen ihre Ansprüche theilweise über das be⸗
Generalversammlung der Riebeck'schen die vom Aufsichtsrath beantragte Dividende Der Banquier Arnhold und der Rentier gewählt. sämmtliche Fabrikate
Züricher Bankverein Knauer u. al von 8 Millionen vollzieht sich in An⸗ lehnung an die Schweizerische Unionbank in St. Gallen, welche auch itals übernimmt. t gebildet, welchem u. A. die
In der fortgesetzten Ziehung er Marienburger Schloßlotterie fiel der erste Hauptgewinn von 90 000 ℳ auf die Nr. 98280 und der dritte Hauptgewinn von
Die Einnahmen der Marien⸗ Monat Mai cr. 243 700 ℳ nach pro⸗ mithin weniger 101 700 ℳ Die definitive Einnahme im Mai 1888 betrug 245 099 ℳ
(W. T. B.) Wollmarkt. Im Laufe des Vormittags wurde das dem offenen Markt zugeführte Quantum behandelte Wollen wurden fehlerhafte
im
nur
Vormittags offenen Wollmarkt zugeführten Vor⸗ Partien gegen Mittag ver⸗
Submissionen im Auslande.
Belgien. 1) 17. Juni, 10 Uhr Vormittags. Tervueren: Bau einer neuen Kirche.
2) Nächstens. Station Mons: Bau Wohnungen für und Mevergnies.
3) Nächstens. gußeisernen Ofentheilen.
Näheres an Ort und Stelle.
Verkehrs⸗Anstalten.
ETvriest, 6. Juni. (W. T. B.) „Ettore“ ist, von hier eingetroffen.
Der
Pfarrei zu Eypzer bei
4 von Einnahmegebäuden mit den Stationschef auf den Stationen Stambruges
Börse zu Brüssel: Bedeutende Lieferung von Der Lieferungsort ist Me
en Provenienzen aus dneten Quarantäne⸗ wieder aufgehoben April 1889.)
auch
noch
cheln.
““
1 Lloyddampfer Konstantinopel kommend, heute Nachmittag
London, 6. Juni. „Drummond Castle“ passirt.
Castle“
ist am Mittwoch auf abgegangen 8
Kroll's Theater. Das
unter der zu leiden hat. doch steigern
Morgen findet eine statt, während der Lonjumeau“) auf Dienstag verlegt
Belle⸗Alliance⸗Theate stellungen, diese Berliner Eigent sind auch dieses Jahr wieder im und werden gewiß wieder Jung und Der Vorstand locken. Auch das allsonnabendlich
— „Adolf Koch, für eine
IV., Graf zu
Schwierigkeiten aufzuerlegen. Der
ist die Bank⸗ lichen Edelmuth des Grafen,
Co. in, Zürich Ausdruck dieses schönen Gedichts lungen. Auf die Widmung an J Augusta ist ein sehr wohlwollendes
Deutsche verhütung, Protektorat
Allgemeine Berlin 1889.
Sr. Majestät
technischen Hochschulen, gesetzt ist, triit am 11. d. M. letzten Tage beehrte auch der Lucius in Begleitung des Gehein die Ausstellung mit
den ausgestellten
in der — Ein großer
vorjährige Ge⸗
oder
stilles Im Monat Juni werden beispie
der Privatbahnen, der Brauereien, chemischen Industrien hier tagen.
Der noch Verbandes der
Die Preise stellung finden die nommenen Augenblicksbilder vielen
Thronfolger sowie auch die lichkeit hervor. Auch Bühne sind aufgenommen und zuh bildern gestaltet worden.
ruhiger,
8 Ausstellung für Jagd, Kassel, 1889. Das größte Int schloß in der Aue. Dasselbe ist
bad — ein Kunstwerk seltenster Ar hält es Statuen und Gruppen,
lerischem Werth. historische Abtheilung der
Knackfuß. Dieselbe bezweckt, mälden, Waffen und dergl. Neuzeit darzustellen.
asse
stellung stattgefunden hat. An di und links, eine Anzahl von Sälen lungen von Geweihen, Gehörnen,
W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer hat heute auf der Heimreise Madeira
— 7. Juni. (W. T. B.) Der
Theater und Musik.
bietet den Besuchern am ersten Pfingsttage von Windsor“ mit dem ausgezeichneten d mann, und am zweiten Feiertage „Die weiße Dame“ mit dem Braun⸗ schweiger Gast, Hrn. Kammersänger Wiederholung des „Trompeter von Säkkingen“ Abschiedsabend des Hrn.
durch ein ebenso vielseitiges wie interessantes Programm Alt in das prächtige Garten⸗Etablissement
dürfte morgen die alte Anziehungskraft ausüben. Holstein, Ballade von Otto
Singstimme mit Klavierbegleitung von A. Cebrian“, ist der Titel eines soeben (in der Schlesinger'schen Buch⸗ und Musik⸗ handlung hierselbst) erschienenen größeren Gesangstücks, 8 melodischer Erfindung frische rhythmische Lebendigkeit und interessante harmonische Gestaltungtweise verbindet,
den derselbe seinem besiegten Feinde, dem König Waldemar von Dänemark, gegenüber bethätigt. Der mustkalische
Mannigfaltiges.
Das Preisgericht für die Ausstellung, welches aus einer Anzahl Ge⸗ werberäthen, Beauftragten der Berufsgenossenschaften, Staatsbeamten und Industriellen zusammen⸗
seinem Besuche und nahm unter Führurg einiger Vorstandsmitglieder während eines mehrstündigen nthal Gegenständen mit eingehendstem Interesse Kenntniß. Tleil der Berufsgenossenschaften jährigen Generalversammlungen in den
deutschen Berufsgenossenschaften d. M. in den genannten Räumen stattfinden. — von dem Hofbhotographen
besondere interessiren allgemein einige Rundganges Ihrer Majestäten des Kaisers und des Königs von Italien durch den Ausstellungspark Die beiden Majestäten und der italtenische Begleitung treten in überraschender Deut⸗
das Theater
reinsten Rococostil erbaut. Das Schloß birgt das berühmte Marmor⸗
Im Orangerieschloß ist u.
die Entwickelung der 1 von den ältesten Zeiten bis auf die Die historische Schloßrotunde, in welcher auch am 6.
““
sich auch die Bilder der (die Jagd), R. Wimmer A. Thiele (Brunfthirsch) ꝛc.; modellirt von Rudolf Seitz,
Castle⸗Dampfer „Norhari der Heimreise von Capetown
Bronze.
Repertoire der Kroll’schen Oper Heinrich⸗Saal, in dem das Nicolai's „Lustige Weiber „Folstaff“ des Hrn. Rieech. Der Saal der Pichler als „George Brown“. der Kasseler Ausstellung — der Allerhöchste Jagdherr d Alberti („Postillon von ist.
r. Frühconcerte und Frühvor⸗ hümlichkeiten der Pfingstfeiertage, Belle⸗Alliance⸗Theater zu finden
geweihe, deren Träger in den
Hirsch⸗ und Wisentköpfe, dann, Karibou, Saufedern und Fuchsprellen.
stattfindende „Sommernachtsfest“
prinzen von
den Schluß. Er birgt welches mit Vögeln, besonders Raubvögeln,
Die gebracht.
ohne der Ausführung besondere poetische Inhalt schildert den ritter⸗ , Auf den Tischen,
ist dem Komponisten sehr gut ge⸗ hre Majestät die Kaiserin Victoria Kabinetsschreiben erfolgt. liche Forst⸗Akademie zu Gegenstände aus dem Fiische Abbildungen, b An ung. Ausstellung r nschzunng Unter dem lerhöchsten des Kaisers und Königs. — 11“ getation gelegen, sieht man
der Kasseler Kunst⸗Akademie,
Restaurant Halle
zusammen. An einem der Staats⸗Minister Freiherr von nen Ober⸗Regierungs⸗Raths Thiele Aufenthalts von Feass “ Räumen der Ausstellung ab. lsweise die Berufsgenossenschaften Straßenbahnen, Buchdrucker und Auch die Generalversammlung des wird am 27. In der Aus⸗ Schwarz aufge⸗ Beifall und willige Käufer. Ins⸗ Aufnahmen gelegentlich des
Minden, 5. Juni.
der Porta
Reichenbach i. V., 6. aus, welches
und die Mitwirkenden auf der
übschen Kunstblättern und Gruppen⸗ Pertisau, 7. Juni.
gestopften Thieren enthalten; so sammlung des Grafen L ün
fesselt, ebenso ein schreiender Hirs Eine Jagdzimmer⸗Garni Geschmack, mit dem sie hergestellt wurde, ins Relief⸗Bild des Hohen Protektors der Ausstellung angebracht wird, enthält den Aufgang zu einem Königlich preußischen und dann Geweihen und Gehörnen, welche huldvollst zur Verfügung stellte. Fürstlich Schaumburg⸗Lippe'sche Ausstellung enthält starke Rothhirsch⸗ 1 Sb Jahren erlegt wurden e Vögel. —
Sammlungen von Jagdtrophäen von
ferner Rehgehörne und ausgestopf Fürsten Leopold von Salm⸗Salm weist Geweihe und alte Waffen auf. Die Herzogliche Sammlung von der Veste Coburg enthält Geweihe als große Seltenheit, das Geweih eines aus Herzog Casimir's Zeiten, alte Die Saͤle links der Rotunde zieren zahlreiche und seltene Sammlungen des Fürsten von Pleß, des Erb⸗ schlesischer Magnaten. mit den Sammlungen der Forst⸗Akademie Hannoversch Münden macht zablreiche und werthvolle Kollektionen von ausgestopften Säugethieren, wie Rehkitz, Fuchs, Dachs, Wildkatze Fischotter, Biber ꝛc.; desgleichen eine Sammlung von ausgestopften mit ihren Dunenjungen und Eiern.
Abtheilung Fischerei ist in einem besonderen Gebäude unter⸗ zu ebener Erde, haben die e Bottiche unterhalb des Daches für
weiter alte Jagdbilder
Ratibor und anderer
stellung gefunden, während groß die Zuführung des Wassers zu den Verein zur Beförderung der Fischzucht im die Direktion der städtischen Sammlungen Hannoversch Münden bringen Fischereibetriebe, lebende urd ausgestopfte Modelle und dergleichen in Kollektionen zut
Besonders interessant ist das Alpenpanorama, Sektion Kassel des deutsch⸗österreichischen Alpenvereins. naturgetreuen Unterkunftshütte, hoch auf ödem Felsen, über aller Ve⸗ hier in die herrliche Dolomitenwelt des Rosengartens bei Bozen (Südtirol). hat das bietet mit ihrer humoristischen malerischen Aus⸗ stattung einen angenehmen Aufenthalt. gereicht die uneigennützige Hingabe, im Orangerieschloß, in den Kaiserrotunde sowie im Panorama
(Köln. Ztg.) Nachdem der Ober⸗Präsident Studt mit dem Provinzial⸗Ausschuß von Westfalen heute die Höhen rta Westfalica besichtigt hat, große Kaiser Wilhelm⸗Denkmal auf dem Wittekindberg, dem westlichen Flügel der Porta, Punkte Westfalens und Niedersachsens, zu errichten.
(W. T. W.) Gestern fand beim schönsten
der bayerische Saal mit der Geweih⸗ neberg. chener Künstler, wie von H (ruhende Diana), Recknagel (Auerhahnba
ferner ein Lüster⸗Weibchen in das die Aufmerksamkeit in hohem Grade ch, in verkleinertem Maßstabe aus tur fällt durch den ausgewäͤhlten
In diesem Saale befrnae abermann
Zinkguß
Auge. Der
Prinz
Jagdschl birgt
Jagdschlösser Hauptzierde
eine
Die
Die Sammlung des
Der Saal
Aquarien Auf⸗
Fischbehältern sorgen. Der Regierungsbezirk Kassel, zu Bremen und die König⸗
interessante
erbaut von der
Aus einer Professor Kolitz, der Direktor Panorama gemalt. — Die
Der Künstlerschaft Kassels welche zur Verschönerung der
Jagd⸗ und Sportsälen, in der vornehmlich beigetragen hat, zur
ist bestimmt worden, das
einem der höchsten und schönsten
— Juni. (W. T. B.) Heute Morgen
brach auf der überschwemmten Bachgasse ein 86 Feuer die schon durch Wasserfluthen schwer beschä
Schaarschmidt und zehn Wohnhäuser einäscherte.
8 Wetter in Gegenwart des Statthalters von Tyrol, Baron Widmann,
G der Spitzen der F und Sport in Fürsten Wrede, eresse beansprucht das Orangerie⸗
unter dem Landgrafen Carl im
Fischerei
stattgehabten Festtafel Kommerzien⸗Rath Gruson, t. In Marmor ausgeführt, ent⸗ fowie Reliefs von hohem, künst⸗ A. untergebracht die von Professor Jagd in Ge⸗
Worten des neuen beginnt morgen. ler Ausstellung,
Abtheilung befindet sich in der Juni die Eröffnung der Aus⸗ e Schloßrotunde lehnen sich, rechts an, welche die kostbarsten Samm⸗ alten Waffen, Bildern und aus⸗
Doll. geschätzt.
Kaiser von Oesterreich aus, wä Unternehmens gedachte.
New⸗York, 7. Juni. (W. T. B.) a Washington zerstörte eine Feuersbrunst einen ganzen Geschäfts⸗ theil und mehrere öffentliche Gebäude; der
Behörden, des österreichischen Gesandten in München, und etwa 300 Personen der neuen Achensee⸗Bahn statt.
brachte
die feierliche Eröffnung Bei der aus diesem Anlaß
der Präsident derselben, Geheime aus Magdeburg, einen Toast auf den hrend der Statthalter in warmen
Der regelmäßige Betrieb
In Seatle im Staate
Schaden wird auf 5 Mil.
cht vom 7. J Morgens.
̈ —
— Se;
Stationen. Wetter.
Temperatur
in 0 Celsius
40R.
5 0 C=
wolkig ’ halb bed. Nebel wolkenlos wolkig halb bed. bedeckt
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. Moskau..
Cork, Queens⸗ towmn.. Cherbourg. elder.. 9“ amburg.. winemünde Neufahrwasser Memel..
Paris.. Münster... NO Karlsruhe. NO Wiesbaden O
heiter wolkig wolkenlos wolkenlos wolkenl. ¹)) wolkenlos heiter heiter heiter wolkenlos wolkenlos wolkenlos
Theater⸗Anzeigen.
Königliche Fchauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 145. Vorstellung. Gesammt⸗Aufführung der Wagner'schen Musik⸗Dramen. „V. Tristan und Isolde. In 3 Akten. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus, 152. Vorstellung. Rosenmüller und Finke. Original⸗Lustspiel in 5 Akten von Dr. Carl Töpfer. wanas 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. Keine Vorstellung.
Schauspielhaus. 153. Vorstellung. Die Quitzows. Vaterländisches Drama in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.
Veutsches Theater. Sonnabend: Der Com⸗
pagnon. Sonntag: König Heinrich der Vierte. Montag: Der Widerspänstigen Zähmung. Die nächste Aufführung von König Lear findet am Dienstag, den 11. Juni, statt.
Priedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Sonnabend: Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten nach Meilhac und Halsvy bear⸗ beitet von C. Haffner und R. Gense. Musik von Johann Strauß.
Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes Park⸗ fest. Erstes Auftreten des Ballet⸗Corps. Auftreten erster Gesangs⸗ und Instrumental⸗Virtuosen. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: Im Theater: Der Mikado. Im Park: Großes Elite⸗Doppel⸗Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künstler und des Ballet⸗Corps. —
Sonntag und Montag (1. u. 2. Pfingstfeiertag): Früh⸗Concert. Anfang 6 Uhr. Glänzendes Programm. Entrée 30 ₰.
Jorus mit
mit Hrn.
Frl.
Rroll’'s Theater. Sonnabend: Der Trom⸗
peter von Säkkingen. Sonntag: Die lustigen Weiber von Windsor.
Verliner Theater. Sonnabend: Sokrates und seine Frau. Ritter Blaubart. Der zündende Funke. In der Kinderstube.
Sonntag: Demetrins.
Montag: Sokrates und seine Frau. Ritter
Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Sommergartens, großes Doppel⸗Concert. Anfang des Concerts 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag und Montag (I. u. 2. Bancele ertich. Gr. Früh⸗Concert im Sommergarten. Anfang 5 Uhr früh. Entrée 30 ₰.
—, —
— Hrn.
Hrn. Joh.
(Osterode a. Hundt mit Hrn. hardt (Latdorf — Ingenieur Düsseldorf). — Frl. August Tolle (Berlin). — Frl. mit Hrn. Zimmermeister Karl . Verehelicht: Hr. Dr. L. Scholvien mit Frl. Alich (Grünau). Er Weichhan mit Frl. Marie Edom (Schweidnitz
Althaus). — Frl.
Hr. Fortifikations⸗Sekretär A. Ortlepp (Straßburg Hr. 1 “ Werner von Klitzing mit Frl. Agnes von Gersdorf (Bauchwitz). — Hr. Gutsvesitzer W. Frl. Käthe Stock (Psinie bei Geboren: Ein Sohn: Hrn. Graetz (Berlin). — Hrn. burg). — Eine Tochter: (Berlin). — Hrn. Alfred von Sauten Ad. Sachtleben (Suderode a. H.). Fr. Mardtfeldt (Bremen). — Hrn. von Witzleben (Medrow). — a. D. von Velsen (Lebenhan bei Gestorben: Frau — Hr. Ingenieur
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Lina Heinrichs mit Hrn. Dr. med.
E. Kuméll (Magdeburg — Buckau). Hrn. Reg.⸗Baumeister Werner Glan H. — Blankenburg).
— Frl. Agnes
Frl. Luise Rittergutspächter Max Rein⸗ Dorothee Bolte Fritz Schnöpf (Berlin- Gertrud Schauß mit Hrn. Charlotte Witte Blume (Berlin).
hnarzt Ernst
— Hr. 3 Zachariae mit t E.). — Hr. Purgold mit leschen).
Oberst⸗Lieutenant Heinr. Lange (Bern⸗ Hrn. Karl Mittag (Berlin,
Hrn. Oberst⸗Lieutenant Neustadt O.“S .
Auguste Altmannsperger (Ka ch.
Emil Busalla (Tempelhof⸗
lz),
digte Fabrik
wolkenlos
In der
Berlin). — Frau Amalie Kahle, geb. Melde
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 7. Juni
8 E
rStaats
1889.
und der §§. 1
28. Mai
die unten
n Folge der gemäß ff. des Gesetze 1885 stattgehabten bezeichneten Gesetzes wird die
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
8 ü Neuwahlen und auf Grund der Bestimn
betreffend die Unfallversicheru
§. 47 Abs. 6 des Unfallversicherungs ber die Ausdehnung der Unfall⸗ und EE vom nung des
ng.
Zusammensetzung der in Preußen errichteten
“
gesetzes vom 6. Juli 1884
§. 48 des erst⸗ Schiedsgerichte für
genannten Berufsg
Sitz des Schieds⸗ gerichts.
enossenschaften nachstehend anderweit veröffentlicht.
Name, Stand und Wohnort
Vor⸗ sitzenden.
des stell⸗ V vertretenden
Vor⸗ sitzenden.
der Beisitzer.
der stellvertretenden Beisitzer.
Sektion I. Ostpreußen und est⸗ preußen, sowie die
Regierungsbezirke Bromberg u. Köslin.
“ 8
Sektion II. Schlesien und der Regierungsbezirk Posen.
Sektion III. Brandenburg mit den Enklaven Netzeband mit Schöneberg und Rossow sowie mit Berlin, Regierungs⸗ bezirk Stettin ohne Zettemin (mit Pin⸗ now), Regierungs⸗ bezirk Stralsund, Provinz Sachsen mit den Enklaven Kreis Blankenburg, Kal⸗ vörde, Allstedt, Oldis⸗ leben, Kamburg, Burgk, Elxleben, Amt Hohnstein, Immen⸗ roda, Groß⸗Körner (mit Menteroda, Wol⸗ keroda, Klein⸗Kenla, Obermehler), Leuten⸗ berg, Nazza, Neukir⸗ chen mit Lauterbach, Schlotheim, Kreis Schmalkalden, Weiß⸗ bach, Werningshausen, jedoch ohne Hehlingen, Wolfsburg, Ben⸗ neckenstein, ohne die Kreise Schleusingen und Ziegenrück, sowie ohne Alt⸗ Löbnitz, Kischlitz, Wanders⸗ leben und Mühlberg; ferner Anhalt und Schwarzburg⸗Son⸗ dershausen ohne Geschwenda.
Speditions⸗, Speicherei⸗ und Kellerei⸗Berufsgenossenschaft.
Königsberg.
Kirschstein,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
Königsberg i. Pr.
von Uthmann, Königlicher
gerichts⸗ Direktor in Breslau.
Poschmann, V Königlicher V Regierungs⸗ Rath in Berlin.
Piersig, Königlicher
Regierungs⸗
Rath in Königsberg i. Pr.
Rachner, Königlicher
Verwaltungs⸗ Ober⸗Landes⸗ gerichts⸗Rath.
in Breslau. Königlicher
Ober⸗Landes⸗ gerichts⸗Rath
in Breslau. Königlicher
Ober⸗Landes⸗ gerichts⸗ Rath in Breslau.
Tetzlaff, Königlicher
Ober⸗Landes⸗ gerichts⸗ Rath in Breslau.
Stolzmann,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Berlin. Stock,
Königlicher
Landrichter
in Berlin.
Dr. Andrae, Königlicher Landrichter in Berlin. Appelius, Königlicher
Amtsgerichts⸗
Rath in Berlin.
1. Stoddart, ins1. Firma F. Gib⸗ sone & Cie., in 2. Danzig. V 2. Thran, Franz, 1. in Firma Hol⸗ dack & Thran, in Königsberg 2. 1. Me.
3. Ullrich, Fried⸗,1. rich Wilhelm, Arbeiter in Kö⸗ nigsberg i. Pr.
2
fried Ernst, Ar⸗
berg i. Pr. V
1. Schierer,Stadt⸗,1.
rath, in Firma C. Schierer, in
Breslau.
2. Molinari, Leo, 1.
Kommerzien⸗
Rath, i. F.: J.]
Söhne, in Bres⸗ Ia 3. Paul, 2 Bodenmeister in Breslau.
4. Pohl, Heinrich, Kellereiarbeiter in Glogau.
1. Kettner, Hein⸗ rich, in Stettin.
2. Gehricke, Emil, in Firma J. G. Hentze in Berlin.
6. Weidlich, Ernst, Kellereiarbeiter in Berlin.
4. Bochow, Carl, Bodenmeister in Berlin.
beiter in Königs⸗ 2.
2 —₰—,.
Molinari & 2.
Josef, 1. 2. Glauer,
2. Grimm,
2. Sieber,
Berenz, Emil, Spe⸗ diteur in Danzig. Steffens, Max, in Firma Karl Gottlieb Steffens & Söhne, in Danzig.
Frommer, Konsul, in Firma Gebr. Frommer, in Königsberg i. Pr. Böhmer, Ludwig, in Firma Stürtzenborg & Böhmer, in Königs⸗ berg i. Pr.
Werner, Johann, Ar⸗ beiter in Bromberg. Sabrowski, Franz, Ar⸗ beiter in Königsberg
i. Pr. 4. Neumann, Gott, 1. Klaus, Albert, Factor
in Königsberg i. Pr. Farus, Josef, Factor in Königsberg i. Pr. Hübner, Stadtrath, i. F. Anton Hübner, in Breslau.
Hagedorn, W., in Ha⸗ belschwerdt.
Riemann, Paul, i. F. Paul Riemann & Cie., in Breslau.
Kienitz, Hermann, in Görlitz.
Lange, Ernst, Vor⸗ arbeiter in Görlitz. Wilhelm, Speditionsschaffer in Liegnitz.
Krebs, Wilhelm, Vor⸗
arbeiter in Hirschberg
i. Schl. 2. Lindner, August, Roll⸗
knecht in Breslau. Souchay, F. C., Berlin.
in
„Bruno, in Firma Veigel Grimm in Stettin.
„Valentin, Heinrich, in
Firma Jacob & Va⸗ lentin in Berlin. vacat.
Corth, Ernst, Kellerei⸗ arbeiter in Berlin. Krüger, Johann Wilh., Arbeiter in Frankfurt
a. O.
Roehl, Wilhelm, Bo⸗ denarbeiter in Berlin. Karl, Vor⸗ arbeiter in Halle a. S.
“
Bezirk es
Schiedsgerichts.
Name, Stand und Wohnort
Vor⸗ sitzenden.
des stell⸗ V vertretenden Vor⸗ sitzenden.
der Beisitzer.
der stellvertretenden Beisitzer.
Sektion II. Westpreußen.
Sektion III. Regierungsbezirk Potsdam.
Sektion IV. Berlin.
Regierungsbezirk
Frankfurt a O.
Sektion VI. Die Regierungs⸗ bezirke Stettin und Köslin.
Sektion VII. Provinz Posen.
Potsdam.
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Danzig. “
8
Heidfeld, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Potsdam.
Poschmann,
Freiherr von Speßhardt, Königlicher Regierungs⸗
Rath. in Potsdam.
Stolzmann,
Königlicher Regierungs⸗ Rath in Berlin.
Jekel, Königlicher
Direktor in Guben.
Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Stettin.
8
Königlicher Landgerichts⸗ Direktor
Landgerichts⸗
von Somnitz,
Weitzenmiller,
Königlicher Regierungs⸗
4. Jurat, August,
Kutscher in Kö⸗ nigsberg i. Pr.
1. Dr. Dassa in
Danzig.
2. Brandt, Her⸗ mann, in Dan⸗ zig.
August, Kut⸗ scher in Danzig.
August, Fuhr⸗ herr in Pots⸗ dam.
2. Müller, Albert, Fuhrherr in Nowaweß.
1. Wes ras
3. Seltmann, Louis, Kutscher in Rixdorf.
4. Dreger, Albert, Arbeiter in Reinickendorf.
1. Hellriegel, Albert, in Ber⸗ lin, Linienstr. 17.
2. Rabowski,
in Berlin. Sctock, Königlicher Landrichter in Berlin. Dr. Andrae, Königlicher Landrichter in Berlin. Appelius, Königlicher Amtsgerichts⸗ Rath in Berlin.
Seidel, Königlicher Amtsgerichts⸗ Rath in Guben.
Dr. Jacoby, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Stettin.
8
8 8
“ on Tempel⸗ hoff, Königlicher Landrath
1.
1. Sommer, A., 2. Dittmer, H 1.8
in Kyritz. 2. Gohl, Wilh., Kutscher
1. Burgdorff,
1. Kohn, Friedrich, Kut⸗ scher
i. Pr. 2. Rassat, Gustav, Kut⸗ scher
i. Pr. 1. Müller, L, Fuhrherr in wheeft⸗ 2. Marschall, J., Fuhr⸗ herr in 1. Potratz, A, Fuhrherr
in Königsberg
in Königsberg
Danzig. in Danzig.
F. sen., Fuhrherr in Danzig. Mellentin, Friedrich, Kutscher in Graudenz.
2. Gehrmann, Ferdinand,
Kutscher in Danzig.
1. Kozecky, August, Kut⸗
scher in Danzig.
2. Richard, Johann, Kut⸗
1
scher in Danzig.
Papritz, Friedrich,
Fuhrherr in Char
lottenburg.
2. Brüggemann, G., N
owaweß. Fuhr⸗ herr in Weißensee. ., sen., Fuhrherr in Potsdam. aede, Wilh., Kutscher
Fuhrherr in
in Rixdorf.
1. Engelhardt, Karl, Kut⸗
scher in Kyritz.
2. Klaucke, Gustav, Kut⸗
scher in Reinickendorf. H in Berlin, Landsberger⸗ straße 14
2. Schultze, Th., in Ber⸗
lin, Kanonierstr. 3
2. Süßkow, Louis, 1. Block, G., Fuhrherr
err in
Fuhrh straße 41.
3. Mende, Hein—⸗ rich, Sattler in Berlin, Müh⸗ lenstraße 63.
4. Klinke, Robert, in Berlin, Koppenstr. 75.
G., in
1. Koppe, Fuhrherr Guben.
2. Grottke, Her⸗ mann, Fuhr⸗ herr in Frank⸗ furt a. O.
3. Liebig, Fried⸗ rich, Kutscher in Küstrin.
4. Mühlisch, Paul,
Kutscher in
Sorau.
1. Gehm, uhrherr tettin.
G., 8 in
2. Heineke, Ferd., Hotelbesitzer in Jacobshagen
3. Stock, mann, kutscher Stettin.
4. Reuter, August, Rollkutscher in Stettin.
1. Kieß, A., Fuhr⸗ unternehmer in
Posen.
Her⸗ oll⸗ in
Berlin, Mühlen⸗ straße 8. Niehoff,
2. Wutske,
1. Pfuhl,
2
1. Schieskow,
‚Brunk,
2. Kinger,
2. Malzahn,
Berlin, Kronen⸗ C., Fuhrherr in Berlin, Greifs⸗ walderstraße 45.
in
1. Hingst, Christian,
Kutscher in Berlin Mathieustraße 7/8.
Albrecht, Gottf. Lud⸗
wig in Berlin, Müh⸗ lenstraße 11.
Ritter, Emil in Ber⸗
lin, Koppenstraße 76. Rudolf, in Berlin, Sorauer⸗ straße 51.
1. Thumack, Ernst, Fuhr⸗
herr in Küstrin.
2. George, F., Fuhrherr
in Küstrin. Wilhelm, Frankfurt a. O.
in
Scholz, Aug., Fuhrherr
in Frankfurt a. O. Gottlieb, Kutscher in Kottbus.
2. vacat. “ 1. Lieske, Karl, Kutscher
in Guben.
2. Brottke, Friedrich, Kut⸗
Guben.
scher in
1. Felsch, W., Posthalter
in Stettin. Fuhrherr in Stettin.
1. Meeske, Paul, Post⸗
halter in Swine⸗ münde. Fuhrherr in
Altdamm.
1. Behnke, Wilh., Roll⸗
kutscher in Stettin. Ludwig, Rollkutscher in Stettin.
1. Schwanz, Fritz, Roll⸗
kutscher in Stettin.
2. Schulz, Gustav, Roll⸗
kutscher in Stettin.
1. Starkowski, Geschäfts⸗
führer in Posen.
2. Murkowski, C., Fuhr⸗
herr in Posen.
München O Chemnitz 766 SO wolkenl. /2) Berlin. 766 SW wolkenlos Wien 766 NO 1 heiter
Breslau. 7567 still wolkenlos
Ile d'Aix.. 763 NNW 2 Dunst Nizza 1763
1 heiter Triest 1764
1. Westphal, Hotelbesitzer in Posen.
2. Heptner, E., Droschken⸗
Feiher in Posen.
1. Dybicki, Felix, Drosch⸗ kenkutscher in Posen. 2. Lenartowski, Vincent, Kutscher in Posen.
1. Brandenburg, Ludwig, Kutscher in Posen.
2. Deinert, Hermann, Kutscher in Lissa.
1. Pohlmann, Paul, Fuhr⸗ herr in Breslau.
2. Schubert, Emil, Fuhr⸗ herr in Breslau.
2. Graefe, E., Hotelbesitzer in Posen.
3. Hoppenheit, Casimir, Kut⸗ scher in Posen.
4. Scholz, Wil⸗ helm, Kutscher in Posen.
1. Beer, Wilh., uhrherr in Breslau.
in Posen.
Blaubart. Der zündende Funke. 8 in Posen.
Kinderstube. Anfang 7 ½ Uhr.
Tessing-Theater. Sonnabend: Der Fall Clémencean. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas und A. d'Artois.
Sonntag: Unsere Frauen. Lustsplel in 5 Akten von G. v. Moser und F. v. Schönthan.
Montag: Zum 75. M.: Der Fall Clémenceau. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas und A. d'Artois.
Anfang 7 ½ Uhr.
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Zweites (Kotthus). — Hr. Hof⸗Theaterdirektora. D⸗ hl großes Sommernachtsfest bei brillanter Beleuchtung bath EE11“ weginhler. des ganzen Garten⸗Etablissements. Im Theater: r. Kommissions⸗Rath Fran Braun (Zerbst).— Kyritz⸗Pyritz. Posse in 3 Akten von Wilken und hra Gerichtssekretär Hermine Fischer, geb. Nau S 88 8 niali znigli “ 2n 11.. Güoßes Doppel (Seehaufen i. A.). — Hr. Kanzkei⸗Rath Wilbeln stpreußen. hisisee n Ah perxe en b nmergarten: Großes Doppel⸗ Reinhardt (Königsberg). 1 ““ egterung geevamg E Concert. Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. An⸗ 1u. Rath Rath in in Früh⸗Concert Königsberg
fang nes G “ 7 ½ Uhr. Köninsb m 1. und 2. Pfingstfeiertage: 8₰ . S; nigsberg
vhs Fins ersaelan. hexeMat. F Sein 11—“ J. V.: Fg roth. i. Pr. i. Pr. Scatabend. Eintrit incl. Theater 30 ₰. 89¼ 38
Abend⸗Vorstellungen an beiden Festtagen: Kyritz⸗ Verlag der Expedition (Scholz).
Püein. Im herrlichen Sommergarten: Großes Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ oppel⸗Concerr. Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Brillante Illumination. . E Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
59) Fuhrwerks⸗Berufsgenossenschaft. Kirschstein, Piersig, 11. Thiel, Carl,
1. Albrecht, Fuhrherr
Hermann, in Königs⸗ berg i. Pr.
2. Thiedemann, Karl, feeherr in Königs⸗ 86 i. Pr.
1. Kahnert, Friedrich, Fsreg in Königs⸗ erg i. Pr.
2. vacat.
1. Bartel, Karl, Kutscher
in Königsberg i. Pr.
2. Minuth, ermann, Kutscher in Königs⸗ berg i. Pr.
Königsberg.
4 hbeiter
2. Siebert, Otto, Fuhrherr in Kö⸗ nigsberg i. Pr.
3. Stolzki, August, Kutscher in Kö⸗ nigsberg i. Pr.
1) Thau. ²) Thau.
Uebersicht der Witterung.
Der Luftdruck hat im Allgemeinen abgenommen, ist jedoch noch ein hoher, mit Ausnahme roß⸗Ruß⸗ lands, über welchem eine flache Depression liegt. Das ruhige, warme, wolkenlose und trockene Wetter hält über Central⸗Europa an.
Rachner, Königlicher Ober⸗Landes⸗ gerichts⸗Rath in Breslau.
von Uthmann, Königlicher Verwaltungs⸗ Fects. irektor in Breslau.
b Sektion VIII. Breslau. . 1 Regierungsbezirk Victoria-Theater. Sonnabend: Die Kinder Breslau. des Kapitän Grant. Ausstattungsstück in 12 Bil⸗ 8 dern von d'Ennery und Jules Verne.
che Seewarte