1889 / 134 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

[14196]

Mech. Zwirnerei Heilbronn vorm. C. Ackermann K Cie. Vilanz per 31. März 1889.

[14220]

Zoologischer Garten.

Immobilien.

Maschinen und Ein⸗ richtungen .. . 499 281.46 ͤ. Wechsel abzügl. Zinsen.. Debitoren abzügl. Rabatt. Waaren und Materialien .

88 8

Gewinn- und

956 862 /82 5 960/13 100 066/ 90 281 458 20 575 129 29

1919 477737 Verlust-Conto per 31. März 1889.

b Passiva. V Actien⸗Capital 1 000 000,— ö““ Creditoren und Zinsen Sparcasse.. Delcredere⸗Conto Reservefonds. . Extra⸗Reservefonds . Special⸗Reservefonds . .. .. Gewinn und Verlust⸗Conto: Vortrag v. Vorjahre 4 391.09 Erträgniß in 1888/89 173 978.79

. . . .

1 500 000— 7575 15

. 2 03550 11 445 75

40 051 06 160 000— 20 000,—

178 3698s 1 919 477 ,34

1. Juni a. c.

gliedern:

merzien⸗Rath S.

Lachmann, 1.

Justiz⸗Rath Th. Dirksen, Schriftführer;

als Mitglieder. Berlin, den 5. Juni 1889. Der Vorstand.

Soll.

An Interessen⸗Conto... Generalunkosten. „—„,,,,..“ Erträgniß in 1888/89 173 978.79 Vortrag v. Vorjahre 4 391.09

27 634 28 105 576 60 5 698 12]

178 369 88

———

Haben. Per Vortraqg...

Ueberschuß der Fabrikations⸗Conti

4 391 312 887

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung werden die

r Coupon vom 1. Sontheim b.

317278 88

August d. J. ab bei den bekannten Zahlstellen eine löst.

Heilbronn, 4. Juni 1889. Zahlstellen eingelös Der Vorstand:

Fr. Ackermann.

Per Saldo⸗Vortrag

r111 Dividendenscheine Nr. 7

82*

G. Ellinger.

S8

mit

[14186]

Farbfabrik vorm. Brönner. Die Frist zum Umtausch der alten Aktien gege

30. September 1889 verlängert. Frankfurt a. M., 25. Mai 18880. Der Vorstand.

Nach den in der 19. ordentlichen Generalversamm⸗ lung des Aktienvereins des Zoologischen Gartens am stattgehabten Wahlen, besteht der Vorstand desselben zur Zeit aus folgenden Mit⸗

Major A. Duncker, Vorsitzender; Geheimer Com⸗ Stellvertreter; Rentier Ph. Anderssen, 2. Stellvertreter; Geheimer Commerzien⸗Rath G. von Bleichröder, Schatzmeister; 8 b Professor J. Helfft, Marine⸗Maler F. Pinkert, Anton Fürst Radziwill, Geheimer Commerzien⸗Rath E. Veit,

neue (4 alte gegen eine neue) wird hiermit bis zum

6) Berufs⸗Genoss enschaften.

[1413632 Bekanntmachung.

Dem §. 21 des Unfallversicherungsgesetzes 18 dem §. 1— diesseitigen State entsprechend, bringen wir hierdurch zur öffetut G“ 1 offentlite

Im Vertrauensmannsbezirk Stuttgart ; geschieden: 8 gart ist me

er I. Vertrauensmann Direktor Dinr, Stuttgart, Dinkel und es sind infolgedessen gewählt:

1) als I. Vertrauensmann:

der bisherige II. Vertrauensmann, Lutz in Feudenheim,

2) 89 II. Vertrauensmann:

Horsch in Stuttgart, Vorstett

Charlottenburg, den 1. Juni 1889.

Der Vorstand der

Straßenbahn „Berufsgenossenschaft

Drewke.

8) Verschiedene

Direktor

n

[14189] Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Die Einlösung unserer Zinscoupons erfolgt bei 18. Juni cr. ab und vom 1. Juli cr. ab

[14221]

Neue Berliner Omnibus⸗ u. Packetfahrt⸗Actien⸗ Gesellschaft. Bilanz-Conto pro 1888/89.

Activa.

Passiva.

577800

Grundstücks⸗Conto, Alexandrinenstraße 93 Abschreibung ca. 1 % des Feuerkassenwerthes der ““ Bureau⸗Mobilien⸗Conto. Abschreibung ca. 50 %. Wagen⸗ und Wagen⸗Aus⸗ rüstungs⸗Conto.. . Abschreibung ca. 10 % Pferde⸗Conto. .. Abschreibung ca. 25 % Geschirre⸗Conto.... Abschreibung ca. 50 % . Stall⸗Utensilien⸗ und Ma⸗ schinen⸗Conto 1 Abschreibung ca. 80 % 1 Bekleidungs⸗ und Aus⸗ rüstungs⸗Conto... Abschreibung ca. 100 % Betriebs⸗Utensilien⸗Conto. Abschreibung ca. 100 % Kleiderkassen⸗Conto der Be⸗ triebs⸗Beamten. 'e Jnee b Antheil d. Gesellschaft Cassa⸗Conto. Baar⸗Bestand Effecten⸗Conto. Bestand an eigenen Effecten Conto⸗Corrent⸗Conto. Baar ⸗Guthaben bei unserem Bankhause . Diverse Debitores Versicherungs⸗Conto. Vorausbezahlte Prämien Bestände an Fourage. Werthzeichen: (Anschaf⸗ fungswerth 2100) eingestellt mit.. Drucksachen und Formu⸗ lare: Anschaffungswerth 1800, eingestellt mit

2800— 7725 85 8525 85 f1

247906 60 24906 60 503363 70 153363 70

25043 50 12543 60

27071 27071 12100 05 12000 05

11100 25 11090 26

5 2

7582 30 3082 30

1500

1000

575000 8500

450000

nem

12500 3000 100

100—

500— 7968 96

122856

1499

24299

Berlin, den 31. März 1889.

Der Vorstand: von Lindheim.

Debet.

1214657 75

Gewinn- und Verlust-Conto pro 1888/89.

Actien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗Conto . . . Incasso⸗Conto. Eincassirte, noch nicht erhobene Be⸗ Z 1 111“ iverse Creditores. 48361 05 Reservefonds⸗Conto. ... 1791 05 Werthzeichen⸗Reservefonds⸗ fee8Z“ 5000 Gewinn⸗ und Verlust⸗Cto. Betriebs⸗Ueberschuß. 317269 40 V Ab Abschreibungen . 240583 07 76686 33 welcher wie folgt Vertheilung schlagen wird: Ueberschuß 76686,33 Ab Uebertrag vom vorigen Jahre . 144512,86 2.5 275,97 5 % für den Reservefond Werthzeichen⸗Reserve.. 5 % Tantidme dem Auf⸗ sichtsrath.. 1 7 % Tantième der Direk⸗ tion und den Beamten 6 % Dividende an die W Vortrag auf neue Rech⸗ u“ 1“

13434/5

zur vorge⸗

310870

3108 70 1857 0 60000 1ng23

76686 53

11

70

5

1444557 72

Der b Aufsichtsrath 8 L. Heim, Vorsitzender.

Verwaltungs⸗Unkosten⸗Conto . .. ö““ Steuern⸗ und Abgaben⸗Conto . ... Miethe⸗Conto für Depots und Bureaux. Lohn⸗ und Gehalt⸗Conto. . .. B 8 Conto für Hufbeschlag⸗ u. thierärztl. Verpflegun Versicherungs⸗Conto.. .. 1 8b Beheizungs⸗ und Beleuchtungs⸗Conto . . Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto .... Schaden⸗Ersatz⸗Conto.. ““ eeeeee“ Conto für Anfertigung von Werthzeichen. Drucksachen⸗ und Formulare⸗Conto .. Krankenkassen⸗Beitrags⸗Conto Materialien⸗Conto.. Abschreibungen. . . . . Bilanz⸗Conto. Reingewinn

.

. 8 . . 2*

31. März 1889. Der Vorstand: von Lindheim.

Berlin, den

Rechnungs⸗Abschluß für das

Berlin, den 31. März 1889. S. Silbermann.

wird von heute ab

mit 24,— gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. mit 120,— gegen Einreichung des Dividendenscheins

bei der

und der

in den üblichen Geschäftsstunden

ausgezahlt. Berlin, geiah

den 5. Juni 1889.

Die Direction.

1867295 07

Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 5. Juni

Coupons⸗Kasse der Dresdner Bank Behrenstr. 38/39 Haupt⸗Kasse unserer Gesellschaft, Ne an it. 93, J.

Starke.

In der Generalversammlung vom 27. Juni 1888 als fünfte Geschäftsjahr 1888/89 ewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

credit. 82 1 2212334 12091 30

1617804 09 763/98

9339 96 1294 80 2214

5218421

693805 88 417294 02 122792

Gewinn Vortrag von h““ Grundstücks⸗Ertrag⸗Conto, Alexandrinenstr. 99 . Dungpacht- Conto. . . Betriebs⸗Einnahme⸗Conto. insen⸗Conto

26790 25 13168 25

in Berlin

bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei dem Bankhause Jacob Landau,

bei dem Bankhause S. L. Frrranzösischestraße 33 Gæ, sowie bei den früher bekannt gemachten Zahlstellen Breslau, den 3. Juni 1889.

Der Vorstand.

1“

114190 Güstrow⸗Plauer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Gesellschaft werden 22. Juni d. Js., hause zu Güstrow stattfindenden

achten ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Unternehmens und Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1888. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Rechnung und der Bilanz und Vorschlag für die Gewinnvertheilung für das Geschäfts⸗ CEö Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche ihre Actien oder amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Communalbehörden und Cassen über die bei denselben als Depositum befindlichen Actien spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse (im Rathhause hieselbst) oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin deponiren. Bei der Deponirung der Actien oder der letzt⸗ erwähnten Bescheinigung hat jeder Aectionair ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Actien in geordneter Reihenfolge und zwar in 2 Exemplaren zu übergeben. Wegen der Zulassung von Bevollmächtigten und deren Legitimationen wird auf §. 24 des Revidirten Gesellschaftsstatuts Bezug genommen. Güstrow, den 5. Juni 1889. . Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. O. F. W. Dahse.

am 1. Juli 1889 fälligen der Kasse der Bank vom

bei dem Bankhause Robert Warschauer

Landsberger,

Die Actionaire der Güstrow⸗Plauer Eisenbahn⸗ zu der am Sonnabend, den Mittags 12 Uhr, im Rath⸗

1) Bericht des Vorstandes uͤber die Lage des

Bekanntmachungen.

[14127] Bekanntmachung. 8

Zum 1. Juli cr. wird das hiesige Archidiaconat durch den Abgang seines bisherigen Inhabers des Herrn Predigers Bobertag, vacant. Das amtli ermittelte Einkommen außer freier Wohnung beträgt:;

1) an fixirtem Gehalt 1460 39

JZ1““ ö“ 3) an Acker⸗ und Wiesenpacht 1264 * 4) In Arceldeneten Cda. . Behufs der anderweitigen Besetzung der Stell womit die Lokalschulinspektion über 14 Schulklasse und das Predigtamt im Dorfe Grunow verbunden .sist, ersuchen wir geeignete Bewerber um Einreichung

ihrer Gesuche an uns bis zum 5. Juli er. Drossen, den 2. Juni 1889.

Der Magistrat. J. V.: Heuer, Beigeordneter.

[14366] Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß daß unser Verein seine diesjährige Ausstellung in den Räumen der Kunsthalle für die Zeit vom 9. Juni (Pfingsten) bis 7. Juli ver⸗ anstalten und unter den eingesandten Gemälden 88 die zur Verloosung anzukaufenden Kunstwerke wählen wird.

Die Mitglieder des Kunstvereins haben für die Zeit der Ausstellung gegen Vorzeigung des Antheil⸗ scheines für ihre Psrsson freien Zutritt zu allen Räumen der Kunsthalle.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung, verbunden mit der Verloosung der ange⸗ kauften Kunstwerke, findet Montag, den 5. August d. J., Vormittags 11 Uhr, in der städtischen Tonhalle hierselbst statt. Düsseldorf, 6. Juni 1889.

Der Verwaltungsrath.

C

J. A.: Lützeler.

Thale a. Harz. Hotel Hubertusbad.

Durch umfassendste Um⸗ und Neubauten bedeutend vergrößert. Herrliche Lage am Walde und den Promenaden. Logis lt. Tarif von 1,50 an. Table d'hôte 1 Uhr 2 ℳ, um 5 Uhr 3 Prospekte gratis und frauko.

[9472

[14198]

Allgemeiner Deutscher Ver

Einnahmen.

sicherungs⸗ NRechnungs⸗Abschluß sämmtlicher

pro 31. Dezember 1888.

Verein in Stuttgart. Abtheilungen

Ausgaben.

Aufnahmegebühren⸗Conto . ... 13 335 6 Prämien⸗Conto, inkl. des Uebertrags der Prämienreserven von 1887 und gestundeten Prämien.... 1 159 940 32 Einlage⸗Conto der Abtheilung IV. 12 988 03 35 401 59 Ablösungsprovision der Berufsge⸗ ““ 2 671 72

Ueberträge von 1887: Schaden⸗Reserve⸗Conto

11A1AA4“ Deckungskapital⸗Conto . .... 724

24 836 38

14750 1879 ,32 2880,85

52103 95

37754 90 9709 50 4903 ,04 3940 74

240583 07

76686,33

607295

Der Aufsichtsrath: L. Heim, Vorsitzender.

Revisoren gewählt, haben wir den

sorgfältig geprüft, und die Bilanz, sowie die

Hansen. cr. auf 6 % festgesetzte Dividende

5 der Aktien à 400,— Nr. 3 der Aktien à 2000,—

8 5 1 Allgemeiner Agenturen⸗Conto. . Darlehns⸗Conto Garantie⸗Conto

Sicherheitsfonds⸗Conto 68 933 82

2 136 493/73

Bilanz pro 31.

Soll.

314 781/83 48 081 78 99 46871 168 733 21 . 12 500—- G 11 537 96 12 086 16

2 91784 . .. 3851 225 93 126 452 87 884 649 ,13 68 933 87 35 124,49

2 136 493/73

Schaden⸗Conto. Inkasso⸗Provisions⸗Conto Abschluß⸗Unkosten⸗Conto. Verwaltungskosten⸗Conto Organisationskosten⸗Conto Abschreibungs⸗Conto. .. Rückversicherungs⸗Conto. .. . . Rückkauf⸗ und Kapital⸗ Auszahlungs⸗ Conto ö“ Prämien⸗Reserve⸗Conto Schaden⸗Reserbe⸗Conto .. Deckungskapital⸗Conto ... Sicherheitsfonds⸗Conto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Dezember 1888.

Activa. 8₰ 4 450 02 826 776/ 65 5436 410 000 —- 12 000—- 186 85

866/ 69

16 092 32 350/21 104 207 98 687 15 479/10 243 505 44 3 860—

3 500„,—-

Kassen⸗Conto .. Effeecten⸗Conto... Württ. Vereinsbank . . Immobilien⸗Conto .. Mobiliar⸗Conto 6*“ Mitglieder⸗Conto der Abthlg. I.. TT 1 H. .

für Abtheilung VII. Krankenkasse. 1”

Haben.

Passiva. J 12 312 gel”12r.ene“ 153 700 Schaden⸗Reserven:

für vor dem 31. Dezember 1888 angefallene und am 1. Januar 1889 noch nicht erledigte Schäden. Prämien⸗Reserven: für das Jahr 1889 vorausbezahlte oder vorausberechnete Prämien. Deckungskapital.. 1 Sicherheitsfonds. Gewinn ...

„Von den im Jahre 1888

Vorstand: C.

Im Königrei b en C von 237 176, vCta,cc Preußen bestanden Ende 1888 12 717

mit 60 009. Entschädigung.

1 632 398/4 Policen mit jährlicher Prämien⸗Einnahme

eingetretenen Schadenfällen kommen auf Preußen 676

Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart.

G. Molt.

Anfrage und Antwort.

age

n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi che

Berlin, Freitag, den 7. Juni

——:

r die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderung

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

134 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Abonnement beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Vom „ECentral⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 134 A. und 134 B.

ausgegeben. 8

Das Aprilheft des „Deutschen Handels⸗ Archivs“ bringt einen Artikel über den Handel Dänem arks mit dem Auslande im Jahre 1887, dem wir folgende Daten entnehmen:

Der Gesammtwerth der allgemeinen Einfuhr nach Dänemark belief sich im Jahre 1887 auf 250 698 077 Kronen gegen 211 613 697 Kronen im Jahre 1886. Die Gesammtausfuhr betrug ihrem Werthe nach 187 843 840 Kronen gegen 166 746 742 Kronen im Jahre 1886. An der Einfuhr war Deutschland in 1887 mit 90 581 910 Kronen und in 1886 mit 76 241 519 Kronen betheiligt. Bei der Ausfuhe entfielen auf Deutschland 60 147 863 Kronen gegen 50 432 249 Kronen im Jahre 1886. In der Ein⸗ fuhr nahm Deutschland die erste und in der Aus⸗ fuhr die zweite Stelle ein. Die hauptsächlichsten Gegenstände, die von Deutschland kamen, gwaren folgende: Kleie (112 087 550. „Pfd.), Weizen (56 820 845 Pfd.), Roggen (24 107 795 Pfd.), Mais (8 119 600 Pfd.), Kaffee, roh (7065 289 Pfd.), Steine 99749 592 Pfd), Salz (13 951 226 Pfd.), Blätter⸗ (aback (6 454 975 Pfd.), Stangen⸗ und Bandeisen 913 403 089 Pfd.), Oele (3 531 559 Pfd.), Reis, seschälter, und Reismehl (5 130 819 Pfd.), Salpeter (2085 110 Pfd.), Erbsen (7 730 775 Pfd.), Gerste (5 967 915 Pfd.), Hafer (5 197 920 Pfd.), Grassaat (3 229 502 Pfd.), Kleesaat (3 572 663 Pfd.), Pflaumen (2 240 723 Pfd) ꝛc. Die Ausfuhr anlangend, so gingen von Dänemark nach Deutschland besonders folgende Artikel: Fische und Fischrogen, sowie Schalthiere (31 727 939 Pfd), Reisgries und Reis⸗ mehl (9 742 514 Pfd.), Malz (8 757 500 Pfd.), Fette (6435 140 Pfd.), Knochen und Zähne, rohe (5243 030 Pfd.), Häute und Felle, roh (3 683 882 Prd.), Fleisch, Schinken, Zungen u s. w. (5 613 292 Pfd.), Schweinefleisch, Schinken (5, 136 167 Pfd.), Dünger, künstlicher (6 451 250 Pfd.), Lumpen (3 624 429 Pfd), Oelkuchen (1 985 974 Pfd.), Kleie (1 093 107 (2 858 065 Pfd.) ꝛc.

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. Centralstelle für Gewerbe und Handel. 41. Jahrgang. Nr. 22. Inhalt: Ueber hydraulische Kraft⸗Uebertragung. Verschie⸗ dene Mittheilungen. Ausstellungswesen. Lite⸗ rarische Erscheinungen. Neues im Landes⸗Gewerbe⸗ Museum. Ankündigung.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 22. Inhalt: Ueber das Vorkommen und die Anhäufung der Raffinose in den Säften und Produkten der Rübenzuckerfabrikation. Von Josef Cech, Chemiker in Dobrowitz. Vacuum⸗Destillations⸗Apparat. Von Homer Taylor Yaryan in Toledo (Staat

A.). Hierzu Tafel XXVIII, XXIX.

Ohio V. St. 1 und XXX. Literatur. Patentangelegenheiten.

Deutsche Export⸗Zeitung. (Allgemeiner Anzeiger für deutsche Industrie und Export.) Verlag und Redaktion von Dr. Leo Wehrig, Berlin W. 57, VIII. Jahrgang. Nr. 6. Inhalt: Deutsches Reich: Bekanntmachungen. Ausstellungen. Die deutschen Handelsbeziehungen zu Marokko. Die großen Handelsstädte der Nordamerikanischen Union. Verkehr Deutsche Industrie in Ost⸗ indien. Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfall⸗Verhütung: Karl Krause, Leipzig⸗Crottendorf (Schluß). Handelspolitisches. Frankreich und seine Konkurrenten auf dem syrischen Importmarkt. Erdmann Kircheis, Aue i. Sachsen. Literatur. Technische Notizen. Patentliste von R. Lüders; Görlitz. Deutsche Asiatische Bank. Verschiedenes. Hamburger Schiffsliste von P. Lehrs. Bremer Schiffsliste von H. Becker.

Deutsche Brau⸗Industrie. Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins und des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde; Organ des Thüringischen Brauervereins, so⸗ wie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mäͤlzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 31. Inhalt: Randbemerkungen zur Ausstellung für Unfallverhütung. Putz⸗ Polir⸗ und Entkeimungs⸗Maschine für Malz. D. R.⸗P. Nr. 45 977. (Mit Abbildung.) Malzdarre. D. R.⸗P. Nr. 45 521. (Mit Abbildung.) Verkehr mit dem Auslande. Belgische Biere. Zum Brauerstrike in Hamburg. Patentliste. Bierbrauerei in Ost⸗Rumelien. Abschlüsse von Aktien⸗Bier⸗ rauereien und Malzfabriken. Handelsregister. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.

,ꝗ&ꝗs

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

eipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

nerlin. Pandelsregister [14361]

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Verlin.

Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1889 ist am

1 Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen en 7 WI 8 4 1 89 Srn 8

Pfd.), Butter (1 557 938 Pfd.), Gerste V

Spalte 1. Laufende Nummer:

11 600. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berlin⸗Wilmersdorfer Terrain⸗Gesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin. v Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Statut ist in den Urkunden vom 27. Mai 1889 und 3. Juni 1889 festgestellt, welche Urkunden sich im Bei⸗ lage⸗Bande Nr. 778 zum Gesellschaftsregister, Vol. I, Seite 9 bis 320 und Seite 95 bis 97 be⸗ finden Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Verwaltung sowie eventuell die theilweise Bebauung und demnächstige Ver⸗ werthung und Wiederveräußerung oder sonstige Ver⸗ werthung .

1) derjenigen, zu Deutsch⸗Wilmersdorf belegenen Grundstücke, welche im Grundbuche dieses Ortes Band 13 Nr. 419, Band 15 Nr. 457, Band 2 Nr. 90, Band 5 Nr. 186, Band 15 Nr. 483, Band 11 Nr. 358, Band 3 Nr. 122, Band 19 Nr. 598, Band 2 Nr. 81, Band 11 Nr. 855,

Beand 5 Nr. 185, Band 2 Nr. 89 und Band 1 Nr. 5 verzeichnet sind,

2) weiterer, in deren Nähe belegener Grundstücke.

Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu

ernennenden Stellvertretern, aus einer oder aus mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrathe er⸗ nannt werden. 1 Alle Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesehschaft verbindlich, wenn sie, sofern 8

1) der Vorstand nur aus einer Person besteht, entweder von dieser oder von ihrem Stellver⸗ treter oder von zwei Prokuristen, sofern aber

2) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder .von zwei Vorstandsmitgliedern oder .von zwei Stellvertretern oder . von einem Mitgliede und einem Stellvertreter

oder .von einem Mitgliede bez Stellvertreter und einem Prokuristen oder endlich e. von zwei Prokuristen abgegeben sind. 8

Fer 8 Gesellschaft verbindliche Urk sind

mit der Firma der Gesellschaft zu versehen und nach

Maßgabe vorstehender Bestimmungen von einem

Vorstandsmitgliede oder dessen Stellvertreter, bezw. von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder deren Stellvertretern, oder von einem Mitgliede und einem Stellvertreter, oder von einem Mitgliede bezw. Stell⸗ vertreter und einem Prokuristen, oder von zwei Pro⸗ kuristen zu unterzeichnen. Stellvertreter haben ihrer

Unterschrift einen die Stellvertretung andeutenden

Zusatz beizufügen. 18

Zur Volzziiehung von Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen oder sonstigen Poststücken auf Werthbriefen und eingeschriebenen Postsendungen, desgleichen zur Vollziehung anderer Behändigungs⸗ scheine genügt die Unterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes oder eines Prokuristen, oder eines hierzu besonders ernannten Bevollmächtigten.

Die von der Geselschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen sind in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ einzurücken.

„„ 9971„ anden

Für die Form der Bekanntmachungen des Vorstandes sind diejenigen Bestimmungen maß⸗ gebend, die Hinsichts der Firmenzeichnung gelten, Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.

Die Einberufung der Genera versammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche derart zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum des die Be⸗ kanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung, beide Tage nicht eingerechnet, ein Zeitraum von mindestens 21 Tagen und höchstens zwei Monaten liegt. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 7 Millionen Mark und ist eingetheilt in 7000 Aktien über je 1000 Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen.

In Anrechnung auf dos Grundkapital werden in die Gesellschaft eingebracht: 1

1) Lüne die Coburg⸗Gothaische Creditgesellschaft zu Cobur 1 Antheil an den im Grundbuche von

Deutsch Wilmersdorf Band 13 Nr. 419 und

Band 15 Nr. 457 verzeichneten Grundstücken,

sowie diejenigen Grundstücke, welche im näm⸗

lichen Grundbuch 1 1

Band 5 Nr. 186 und Band 11 Nr. 358,

Band 11 Nr. 355,

Band 2 Nr. 89,

Band 1 Nr. 5 und

f. Band 5 Nr. 185 6 1

verzeichnet sind und zwar zum vereinbarten Preise

von 1 280 200 ℳ, . von 600 000 . von 351 937

von

50

80 . 165 000 v11I144“ zusammen von 2 956 484 10 wofür die Inferentin, gegen Rückzahlung von 515 90 2957 Aktien der Gesellschaft erhält;

2) durch die Handelsgesellschaft Ende & Böckmann zu Berlin, die im Grundbuche von Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf

a. Band 2 Nr. 90, b. Band 15 Nr. 483 8 verzeichneten Grundstücke zum vereinbarten Preise

zu a. von 137 940 ℳ, zu b. von 21115 zusammen von 349 285 ℳ, wofür die Inferentin 349 Aktien der Gesellschaft und 285 baar erhält; 3) durch den Königlichen Baurath Wilhelm Böck⸗ mann zu Berlin,

a. der halbe Antheil an den im Grundbuche von Deutsch⸗Wilmersdorf Band 13 Nr. 419 und Band 15 Nr. 457 verzeichneten Grundstücken sowie diejenigen Grundstücke, welche im näm⸗ lichen Grundbuche

d-“ c. Band 19 Nr. 598, Band 2 Nr. 81 verzeichnet sind und zwar zum vereinbarten Preise zu a von 1 280 200 ℳ, zu b. von 987 87,0 zu c. von 377 740 zu d. von 54 570 zusammen also von 2 700 380 16 wofür der Inferent 2700 Aktien der Gesellschaft und 380 baar erhält. u“ Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die Aktiengesellschaft Bank für Handel Industrie zu Darmstadt, b die Coburg⸗Gothaische Kreditgesellschaft Coburg, die Handelsgesellschaft Ende & Böckmann Berlin, 1 der Königliche Baurath Wilhelm Böckmann zu Berlin, der Finanz⸗Rath Emil Riemann zu Coburg, der Direktor Werner Eichmann zu Berlin.

Den ersten Aufsichtsrath bilden: der Stadtrath Johannes Kaempf zu Berlin, der Baurath Wilhelm Böckmann zu Berlin, der Dr. jur. Jacob Rießer zu Berlin, der Finanz⸗Rath Emil Riemann in Coburg, der Baumeister Hugo Hanke zu Berlin, der Baumeister und Stadtrath Georg Tobel⸗ mann zu Chax lottenburg.

Alleiniger Vorstand ist zur Zeit:

der Direktor Werner Eichmann zu Berlin.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗

erganges haben fungirt: 8 1) 8 Königliche Baurath a. D. R. Stüve, 2) der Kaufmann Emil Hinrichsen, Beide zu Berlin wohnhaft. Das Geschäftslokal befindet sich Kirchstraße Nr 1u5.

Berlin, den 4. Juni 1889. 8

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.

Mila.

Neustädtische

Handelsregister [14362] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Juni 1889 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen:

Spalte Laufende Nummer:

11 603.

Firma der Gesellschaft: Bauverein Weißensee.

Sitz der Gesellschaft:

Berlin. 1

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das Statut derselben ist in den Urkunden vom 20. April 1889, 21. Mai 1889 und 3. Juni 1889 festgestellt, welche Urkunden sich im Beilage⸗Bande Nr. 779 zum Gesellschaftsregister Vol. I. Seite 6 bis 29, Seite 39 bis 41 und Seite 87 bis 89 be⸗

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. I der hrütt aft ist der Erwerb, die Ver⸗ waltung und die Verwerthung derjenigen, zu Weißen⸗ see belegenen Grundstücke, welche 8

a. im Grundbuche von den Rittergütern im Nieder⸗Barnimschen Kreise Band 2 Nr. 385, b. im Grundbuche von Weißensee Band 5 Nr. 115, Band 5 Nr. 125, Band 18 Nr. 515 und Band 18 Nr. 516 verzeichnet sind. 8 1.

Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus einem oder aus mehreren Direktoren, die vom Aufsichtsrathe ernannt werden.

Die Vertretung der Gesellschaft nach außen erfolgt, solange der Vorstand aus Einem Direktor besteht, durch diesen oder durch zwei Prokuristen. Besteht aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft:

a. entweder durch zwei Mitglieder der Vorstandes oder b durch ein Mitglied des Vorstandes und einem Prokuristen oder c. zwei Prokuristen vertreten.

In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma und zwar so, daß die Vertretungsberechtigten der Firma ihren Namen hinzufügen, die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatz

Stellvertreter des Vorstandes haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft nach außen und die Zeichnung der Firma dieselben Rechte, wie die ordent⸗ lichen Mitglieder des Vorstandes. 1 8

Alle Bekanntmachungen erfolgen durch einmaligen Abdruck:

1) im Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

Spalte:

Spalte

2) 3) 4) 5) im Berliner Tageblatt, Die Gültigkeit der Bekanntmachungen ist jedoch dadurch, daß die Bekanntmachung in den anderen Blättern außer dem Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nicht oder zu spät er⸗ folgt ist, nicht beeinträchtigt.

Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind diejenigen Bestimmungen maßgebend, welche für die Firmenzeichnung vorgeschrieben werden. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens achtzehn Tagen, das Datum des die Be⸗ kanntmachung enthaltenden Blattes und dasjenige des Versammlungstages nicht mitgerechnet. 8

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 800 000 und ist eingetheilt in 1800 Aktien über

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen. In Anrechnung auf das Grund⸗ kapital bringt der Aktionär Ludwig Voldt in die Gesellschaft die sämmtlichen oben näher aufgeführten, zu Weißensee belegenen Grundstücke zum verein⸗ barten Werthe von 1 490 000 ein und erhält dafür 1490, als vollgezahlt anzusehende Aktien der neuen Gesellschäͤft. 1 8

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Ludwig Voldt zu Berlin,

3 der Architekt Max Richter zu Berlin,

3

in der Berliner Börsenzeitung, im Berliner Börsen⸗Courier,

in der Vossischen Zeitung, in Berlin.

Ingenieur Julius Heilemann zu Berlin.

4) der Regierungs⸗Baumeister Adolf Wendland zu Berlin,

5) der Kaufmann Carl Gericke zu Wei

Den ersten Aufsichtsrath bilden:

1) der Kaufmann Ludwig Voldt,

2) der Architett Max Richter, 1

3) der Banquier Eugen Schlieper,

4) der Fabrikbesitzer Gustav Röhll

der

ensee

5) der Direktor Oscar Titel, sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Alleiniger Vorstand ist zur Zeit: der Kaufmann Carl Gericke zu Weißensee. Als zur Prüfung des Gründungs⸗Her⸗ anges haben fungirt: 8 8 9¹) der Oekonomie⸗Rath Franz Ludwig Späth zu Berlin, 2) der Direktor Georg Koblanck zu Berlin. Das Geschäftslokal befindet sich Mittelstraße Nr. 3. Berlin, den 5. Juni 1889. Königliches Amtsgericht 1. Mila.

Abtheilung 56.

Berlin. Handelsregister 114363] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Junt 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9177, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Waarenbörse mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1889 ist die Firma geändert worden in: „Actien Gesellschaft Alt Berlin.“ In der Generalversammlung vom 21. Mai 1889 ist beschlossen worden: 1 . 1) Das Statut dahin zu ergänzen beziehungs⸗ mweeise abzuändern, daß die Gesellschaft ermäch⸗ tigt ist, neue Aktien auszugeben, welche vor den bisher ausgegebenen Aktien hinsichts des Kapitals und der Dividende bevorzugt sind und welche die Bezeichnung Litt. A. erhalten sollen, sowie die bisher ausgegebenen (Stamm.) Aktien in derartige Aktien Litt. A. umzuwandeln, 1 eine Herabsetzung des Grundkapitals in der Art herbeizuführen, daß für je 5 Stück Stamm⸗Aktien, deren Besitzer von der Be⸗ fugniß, durch Nachzahlung der bestimmten Summe dieselben in Aktien Litt. A. umzu⸗ wandeln, keinen Gebrauch machen, je eine neue Aktie Litt. A über 1000 gebildet wird, b b durch Ausgabe neuer Aktien Litt. A. eine Erhöhung des Grundkapitals bis auf den Betrag von 5 Millionen herbeizuführen. Die Generalversammlung vom 21. Mai 1889 hat ferner beschlossen, die §§. 1 und 2 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 661 zum Gesellschafts⸗ register, vol. II, Seite 197 und folgende befindet, fh ist jetzt als Zweck der Gesell⸗ aft aufgestellt: 1 b Dee Ausnutzung der der Gesellschaft gehörigen Grundstücke, der Erwerb oder die Pachtung anderweitiger Grundstücke, die Verwerthung der⸗ selben in jeder Art sowie die Veräußerung der der Gesellschaft gehörenden Grundstücke. Dem ö zu Berlin ist für die Aktien⸗ esellschaft in Firma: aehg Alctien Gesellschaft Alt Berlin dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe, wenn

ein⸗

3)

a. der Vorstand aus Einer Person besteht, für

sich allein, wenn aber