1889 / 134 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

verfahren eröffnet.

114103] 1 K. Württ. Amtsgericht Mergentheim.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Andreas Sproll von Schäftersheim wurde heute, am 4. Juni 1889, Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Gaßmann in Weikers⸗ heim. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 28. Juni 1889. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 6. Juli 1889, Vormitt. 9 Uhr.

Den 4. Juni 1889.

Gerichtsschreiber: Schiemer.

11409985 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 24. März 1889 ver⸗ storbenen Rentmeisters Jastrow aus Mo⸗ gilno, ist am 4. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Max Eichler zu Mogilno Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Juli 1889. Anmeldefrist bis zum 14. August 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. August 1889, Vormittags 9 Uhr.

Mogilno, den 4. Juni 1889.

Najgrakowski, Aktuar,‧, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14325]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Adrian Brecht hier, Thal Nr. 76, auf Antrag eines Gläubigers am 31. Mai Ifd. Irs., Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Harburger III hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Juni 1889 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 1. Juli 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23/I, anberaumt.

München, den 1. Juni 1889.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

(T. S.) Hagenauer.

1141150 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Weichmann zu Burowietz ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Myslowitz heute, am 4. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1889. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann und Stadtverordneten⸗Vorsteher Simon Freund von hier. Ablauf der Anmeldefrist 24. Juli 1889. Wahltermin 4. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 4. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 9 Uhr. Myslowitz, den 4. Juni 1889.

Schreck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

114224] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Traugott Ferdinand Melzer in Oelsnitz i. V., der unter der Firma Ferd. Melzer einen Handel mit Vaumateria⸗ lien betrieben hat, wird heute, am 3. Juni 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oscar Schanz in Oelsnitz i. V. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1889 bei dem Gerichte anzumeld Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 29. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 21. August 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Juni 1889 Anzeige zu machen. önigliches Amtsgericht zu Oelsnitz i. V.

Dr. Rötzschke, A.⸗R. Veröffentlicht: Röder, Gerichtsschreiber.

[143400 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hellmuth Horlitz zu Posen, kleine Gerberstraße Nr. 1, ist heute Vormittags 11 ¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent Samuel Haenisch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis zum 14. August 1889. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. Juli 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr, Prüfungstermin am 24. August 1889, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.

Posen, den 6. Juni 1889. .

Brunk, 8.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

[140972 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Benno Abraham & Co zu Posen, Alter Markt Nr. 65, ist heute Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis zum 19. August 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. Juli 1889, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 29. August 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 88 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker Platz It. 2.

Posen, den 5. Juni 1889.

Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[141022 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Deichsel in Dyhernfurth ist am 3. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Eduard Hoeflich von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1889. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Angust 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Wohlau. Der Gerichtsschreiber: Küster.

[141003 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verwittweten Rentier Mathilde Rau, geb. Brunzel, zu Züllichau wird heute, am 4. Juni 1889, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Hotelbesitzer Emil Reier zu Züllichau wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1889 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Inni 1889, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 13. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Züllichau.

339 5 2 8 1143309]0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Gerber hierselbst, gr. Rosenstraße 10, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 26. April 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altona, den 29 Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14333138 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Eckmann hier, Spandauer⸗ brücke 2, in Firma Eckmann & Lazarus, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Mai 1889 bestätigt ist, aufgehoben worden. Schlußtermin ist auf den 14. Juni 1889, Vormittags 10 ¼ Uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 29. Mai 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[14338] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Paul Lebram, in Firma: Paul Lebram & Co, Landsbergerstr. 40 (Privatwohnung Landwehrstr. 19) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 29. Mai 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

1“ 114116]0° Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Moritz Deutschkron hier, Prenzlauerstraße 16, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Verhandlung über die Vergütung des Gläubigerausschusses mit 100 für Theodor Selig⸗ mann und mit je 60 für A. Aron und Julius Hirschfeld der Schlußtermin auf den 28. Juni 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 31. Mai 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[14324]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Eduard Jüpner in Oberneukirch wird nach erfoltter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bischofswerda, den 5. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

232 8 2 * [14232] Konkursverfahren.

Nr. 12 626. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Adolf Hering, Krämer in Oestringen, wurde nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins aufgehoben.

Bruchsal, 1. Juni 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. (L. s.) Der Gerichtsschreiber: Rissel.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Seifert von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Werthellung r. berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur eschlußfas⸗ sung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren

Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Juni

1889, Vormittags 10 Uhr, vo lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung liegt in der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht aus. Dessau, den 4. Juni 1889. Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[141066 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns D. Loewenthal zu Pelplin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 1. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubiger⸗Ausschusses über die Annehm⸗ barkeit desselben sind auf der Gerichtsschreiberei III. niedergelegt und können daselbst während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden.

Dirschau, den 4. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

[11229] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Junker hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 31. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. gez. Ortmann.

(L. S.) Beglaubigt: Schwarze, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1“

4226 8 [142261 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers und Händlers Johann Noß kothen Jr. zu Duisburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Duisburg, den 31. Mai 1889. ..

Königliches Amtsgericht.

d 86 2 8 1141100 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uüͤber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kutzner, in Firma A. La⸗ rius Nachfolger zu Guben, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Juli 1889, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Schlußrechnung nebst Belägen ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt. Ferner wird zwecks Zustellung an alle Betheiligten bekannt gemacht: dem Konkursverwalter ist eine Auslagen⸗ und Ge⸗ schäftsführungsvergütung von 654 46 festgesetzt worden.

Guben, den 3. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns

Grotjahn zu Herzberg (Elster), alleinigen

Inhabers der unter der Firma Gebrüder

Grotjahn zu Herzberg (Elster) betriebenen Huf⸗

nagelfabrik ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. Herzberg (Elster), den 5. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

1141111 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Handschuhmacher Ehristine Beinlich, geb. Weigelt, zu Kosel ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer 17) anberaumt.

Kosel, den 3. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Beglaubigt: Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14326] Beschluß.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des weiland Maurermeisters und Gast⸗ wirths Corbelin in Brietlingen wird das Ver⸗ fahren nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Lüneburg, 5. Juni 1839.

Königliches Amtsgericht. I.

4222 2 [14222] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Gegenbaur, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und wird daher hierdurch auf⸗ gehoben. 8—

Ohrdruf, den 4. Juni 1889.

Herzogliches Amtsgericht. III.

gez. Busch. ““ Veröffentlicht durch: P. Kuhl, Gerichtsschreiber.

[14329] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Ahlhausen zu Friesack, in Firma C. Nielbock Nachfolger wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Rathenow, den 3. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

7 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Bäckers und Wirths Fritz Haverkamp in Rheda ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben.

Rheda, den 2. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

[14323] Der Konkurs über den Nachlaß des weil.

Kaufmanns Moses L. Israel zu Wustrow ist

durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher hiermit aufgehoben. Ribnitz, den 5. Juni 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: C. Otto, Ger.⸗Act.

(14105% Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frauz Cichon in Schwetz, in Firma Fr. Cichon ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem neuen Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Schwetz, den 4. Juni 1889.

Nax, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(14223] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Traugott Hennig in Mitteldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 4. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Dr. Vogel. Veröffentlicht: Jähn, G.⸗S.

[14336]6 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Habedank zu Straus⸗ berg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. 8 b

Strausberg, den 29. Mai 1889.

Jacobi, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14335] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs Heinrich Schilling hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußrertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.

Den 1. Juni 1889.

Gerichtsschreiber Neuburger. [14334] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Georg David Schmid hier ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.

Den 1. Juni 1889. .8

Gerichtsschreiber Neuburger.

330 5 1143302 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Krämers⸗ eheleute Georg und Barbara Hohl in Sulz⸗ bach ist als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich erledigt durch Beschluß des K. Amtsgerichts Sulz⸗ bach vom 4. Juni 1889 aufgehoben worden. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Sulzbach, Oberpfalz. (L. S.) Haagner.

114113]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö Glasermeister Wittwe Auguste Scherwat von⸗ hier ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Inni 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumm.

Tilsit, den 27. Mai 1889. 8

Dultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 134.

[14233] Main⸗Neckar⸗Bahn.

Vom 5. d. M. ab findet direkte Abfertigung von Gütern und Vieh ꝛc zwischen Bieberstein, Langen⸗ bieber, Wiesen, Stationen des Direktionsbezirks Frankfurt a M. und solchen der Main⸗Neckar⸗Bahn statt. Näheres bei den Expeditionen.

Darmstadt, den 3 Juni 1889.

Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

[14234] Bekanntmachung. Mit dem 15. d. Mts. wird die Station Hohen⸗ kirchen in den direkten Güter⸗Verkehr mit Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirke Altona, Elberfeld, Frankfurt a. M, Hannover, Köln (linksrheinisch) Köln (rechtsrheinisch) und Magdeburg, sowie die Station Koralinensiel desgleichen mit Stationen des ““ Frankfurt a. M. ein⸗ bezogen. Ueber die Frachtberechnung geben die betheiligten Güter Expeditionen nähere Auskunft. . Oldenburg, den 4. Juni 1889. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

No 134.

1113“

ichs⸗An

Berlin, Freitag, den 7. Juni

„Anzeiger. 1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge 3 de dels⸗ fts⸗ ichen⸗ und Muster⸗Regist über * vS Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen gencenee ner en en „Genossenschafts⸗, Zeichen' und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif, und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Meich. „. 1845)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und urch ell Post Anfta Ga

Anzeigers S W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der R⸗ ägli

ral⸗S 1 er scheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Aernmern iostea 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

2

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[14237] Aachen. Bei Nr. 1620, beziehungsweise 1701 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offenen Handels⸗ gesellschaften unter der Firma „Gebr. Molineus in Liquidation“ beziehungsweise „Fr. Molinens Söhne in Liquidation“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen stehen, wurde in Spalte 4 an beiden

Stellen gleichlautend vermerkt:

Der Kaufmann Meyer Kaufmann in Aachen ist aals Liquidator ausgetreten. Die Liquidation der

Gesellschaft wird von Friedrich Molineus, Kauf⸗

mann hier und Gustav Molineus, Kaufmann zu

Barmen, fortgeführt. Ein Jeder dieser beiden

Letzteren ist berechtigt, die Firma in Liquidation

zu zeichnen.

Aachen, den 4. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1 [14236] Aachen. Unter Nr. 1440 des Prokurenregisters wurde die Seitens der Aktiengesellschaft „Aachener Diskonto⸗Gesellschaft“ zu Aachen dem Friedrich Thorbecke zu Aachen ertheilte Prokura eingetragen mit der Maßgabe, daß derselbe zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken befugt sein soll, sowie daß derselbe die Firma nach Ar⸗ tikel 21 der Gesellschaftsstatuten, demzufolge alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schrift⸗ lichen Erklärungen von zwei Mitgliedern der Di⸗ rektion oder von einem Direktor und einem Pro⸗ kuraträger oder von zwei Prokuraträgern unter⸗ zeichnet sein müssen, zu zeichnen berechtigt ist. Aachen, den 4. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[14239 Ahrensböck. Da folgende im hiesigen Thna2ag- register eingetragenen Firmen 1) J. Steffen zu Gleschendorf, Inhaber: Johann Hinrich Steffen, Kaufmann in Gleschendorf, 2) H. H. Sievers zu Gnissau, Inhaber: Ehefrau des Heinrich Wilh. Meyer in Gnissau, Anna Catharina, geb. Sievers, und Heinr. Wilh. Aug. Meyer in Gnissau, 3) Regine Ziegler, Wittwe zu Ahrensböck, Inhaberin: Wittwe Regine Wilhelmine Ziegler, Putz⸗ und Modehändlerin in Ahrensböck,

erloschen sind, die Anmeldung des Erloͤschens aber

nicht durch die Betheiligten herbeigeführt werden kann, so wird beabsichtigt, von Amtswegen das Erlöschen dieser Firmen in das Handelsregister ein⸗ zutragen. Zunächst werden jedoch hierdurch die Inhaber der Firmen oder die Rechtsnachfolger derselben aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung des Erlöschens bis zum 1. Oktober 1889 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Ahrensböck, 1889, Mai 24. b Großherzogliches Amtsgericht CECEEES

8 [14238] Ahrensböck. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: 1

zu den Firmen: 1) Leopold Gleschendorf, Seite 55, A. Drenckhahn, Gleschendorf, Seite 69, H. Holldorf, Gleschendorf, Seite 53, 4) C. M. Jacobs, Ahrensböck, Seite 6, 5) D. Klüver, Süsel, Seite 62, 6) A. C. Scheel, Gleschendorf, Seite 55, 7) Helene Hoffmann, Ahreusböck, Seite 70, 8) L. C. Kröger, Sarkwitz, Seite 54, 9) J. H. Schwarten, Flörkendorf, Seite 64: „Die Firma ist erloschen“; zu der Firma C. Lüth & H. A. Wulf,

Blumenau,

2 3)

Ahrensböck, Seite 13:

„Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Ahrensböck, 1889, Mai 24. Großherzogliches Amtsgericht. Ostendorf.

Arnsberg. Handelsregister [14235] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 191 die pitma M. d’'Hauterive und als deren Inhaber er Kaufmann Max d'Hauterive zu Arnsberg am 4. Juni 1889 eingetragen.

1 114240] onn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 607 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers die Aktiengesellschaft:

„Heisterbacher Thalbahn⸗Gesellschaft“ mnit dem Sitze zu Oberdollendorf und mit G Rechtsverhältnissen eingetragen:

ie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist aufgenommen vor dem delniolichen Notar Justizrath Franz Friedrich Wil⸗ b Goecke zu Köln a. Rh. am 9. Mai 1889.

er Zweck der Gesellschaft ist der Bau und Be⸗

trieb einer schmalspurigen Eisenbahn vom Rheine in Niederdollendorf bis vorläufig Heisterbacherrott. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt und beginnt sofort mit der erfolgten Eintragung ins Handelsregister.

Das Grundtapital der Gesellschaft beträgt 250 000 ℳ, eingetheilt in 250 Stück al pari zu begebender Aktien zu 1000 Dieselben werden auf den Inhaber lautend unter fortlaufenden Num⸗ mern ausgefertigt und mit der ersten Serie von Dividendenscheinen nebst Talons ausgegeben. Die Ausreichung einer neuen Serie von Dividenden⸗ scheinen erfolgt gegen Einreichung des betreffenden Talons von 10 zu 10 Jahren.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Hermann Hager, Cioil⸗Ingenieur zu Köln,

2) Jultus Hager, Kaufmann zu Köln,

3) Dr. Wilhelm Blumlein, praktischer Arzt zu Grefrath,

4) Friedrich Kühner, Grubenbesitzer zu Dort⸗

8 mund,

5) Franz Leven, Oberförster zu Mülheim a. Rhein,

Dieselben haben das Grundkapital der Gesellschaft vollständig gezeichnet und bereits 25 % baar dem Vorstande der Gesellschaft eingezahlt.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) Ernst Bötticher, Kaufmann zu Eitorf,

2) Willy Lüps, ohne Geschäft zu Croydon bei London,

3) Albert Schrömbgens, Kaufmann zu Krefeld,

4) Heinrich August Vack, Rechtsanwalt zu Köln.

Der Vorstand bestehend aus einem Direktor hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vor⸗ stande einer Aktiengesellschaft zustehen oder obliegen, er besorgt und leitet die laufenden Geschäfte und vollzieht die Beschlüsse des Aufsichtsraths.

Direktor und Vorstand der Gesellschaft ist Ger⸗ hard Wanders. Direktor, in Königswinter wohnhaft.

Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ Organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie unter der Firma: Heisterbacher Thalbahn⸗Gesellschaft in Oberdollendorf vom Vorstande der Gesellschaft er⸗ lassen, von demselben unterzeichnet und in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ publizirt sind

In Gemäßheit des Art. 209 h des Gesetzes vom 18. Juli 1884 ist der Hergang der Gründung durch den Vorstand und den Aufsichtsrath geprüft. 1“

Veröffentlicht:

Bonn, den 26. Mai 1889.

1 Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[14241] Bonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde eingetragen: 1) Bei Nr. 1293 des Handels⸗Firmenregisters, betr. Firma: Carl Schaefer zu Eitorf, Inhaber Carl Schaefer, Fahrikbesitzer zu Köln: Die Firma ist erloschen. 2) Unter Nr. 1338 desselben Registers die Firma: Jos. Franck mit dem Sitze zu Königswinter und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Franck zu Königs⸗ winter.

3) Unter Nr. 1339 desselben Registers die Firma: Rheinische Holz⸗Dampsschneiderei und Wagenban⸗Fabrik Wilhelm Figge mit dem Sitze zu Waldbröl und als deren In⸗

haber der Kaufmann Wilhelm Figge zu Köln. 4) Bei Nr. 450 des Handels⸗Gesellschaftsregisters, betr. Handelsgesellschaft: Franck & Aumüller 8 zu Königswinter, Inhaber die Kaufleute Joseph Franck zu Königs⸗ winter und Carl Aumüller zu Pfaffendorf bei Koblenz: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst 5) Bei Nr. 559 desselben Registers, betr. Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft Herm. Schnueider & Comp. zu Waldbroel, persönlich haftender Gesellschafter Gottlieb Hermann Schneider, Kaufmann zu Waldbroel: Die Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. 6) Bei Nr. 278 des Prokurenregisters, betr. die sub 5 erwähnte Kommandit⸗Gesellschaft Herm. Schneider & Comp. zu Waldbroel: Die seitens der Kommandit⸗Gesellschaft dem Wil⸗ helm Figge, Kaufmann zu Köln, ertheilte Prokura ist erloschen. Veröffentlicht: Bonn, den 4. Juni 1889. Schwind, 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

3 [14243] Bremervörde. Auf Fol. 101 und 105 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Glasfabrik zur Carlshütte bei Gnarreuburg eingetragen:

Lfde. Nr. 9 Spalte 3:

An Stelle der ausgeschiedenen 3 Aufsichtsraths⸗ mitglieder August Lührs, Johann Sethmann und Georg Sethmann sind:

Johann in Bremervörde, Hinrich Sethmann in Volkmarst und Johann Gieschen in Carlshöfen, ferner an Stelle des August Lührs, als bisherigen Vorsitzenden des Aufsichtsraths, der Georg Köster

in Brillit als Vorsitzender des Aufsichtsraths in

der ordentlichen Generalversammlung der Actien⸗ gesellschaft am 18. Mai cr. gewählt worden. Bremervörde, den 4. Juni 1889. 8 Königliches Amtsgericht. I.

Bromberg. Bekanntmachung. [14242] „Der Kaufmann Emil Otto Leonhard Wegner in Adlershorst bei Bromberg hat für seine Ehe mit Martha, geb. Dehn, aus Dt. Eylau die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Vermögen, welches die Ehefrau in die Ehe einbringt und während der⸗ selben, sei es durch Erbschaften, Geschenke, Glücks⸗ fälle, eigene Arbeit oder auf andere Weise erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

„‚Dies ist in unser Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Juni 1889 an demselben Tage ein⸗ getragen worden.

Bromberg, den 1. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. [14244] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 25. Mai 1889 zu Hauptnummer 10 eingetragen worden: „Die Firma David Völckel zu Coburg ist ver⸗ ändert in Adam Kolb zu Coburg; ferner:

Das Geschäft ist vom 28. April 1889 an auf den Kaufmann Adam Kolb aus Grub a. F., 3. Z. in Coburg käuflich übergegangen, welcher dasselbe als alleiniger Inhaber unter veränderter Firma fort⸗ führt; und Frau Anna Kolb, geb. Müller, zu Coburg, Ehe⸗ frau des Inhabers, hat Prokura.

Coburg, den 31. Mai 1889. Kammer für Handelssachen.

Dr. Otto.

Handelsrichterliche [14248] Bekanntmachung.

Auf Fol. 899 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma W. Peters in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann W. Peters jun. hierselbst eingetragen worden.

Dessau, den 31. Mai 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. F. V.: Vogel.

Düsseldorr. Bekanntmachung. [14245] In unser Firmenregister wurde unter Nr. 2838. eingetragen die Firma „Johaun Salm“ mit dem Sitze in Hitdorf und als deren Inhaber der Zünd⸗ hölzerfabrikant Johann Salm daselbst. Düsseldorf, den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorrf. Bekanntmachung. [14246]

In das Prokurenregister wurde unter Nr. 909. eingetragen die von der Firma „Gust. Eichhorn“ hierselbst der Ehefrau Johann Gustav Alexander Eichhorn, Sibilla, geborene Offermann, ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 1. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [14247]

In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 659, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma „Bergisch⸗ Märkische Bank Düsseldorf“ eingetragen steht, vermerkt worden:

Durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 21. Mai 1889 ist Herr Friedrich Wilhelm Lucan, bisher Bankdirektor in Braunschweig, zum Direktor der hiesigen Zweigniederlassung mit der Maßgabe ernannt worden, daß derselbe befugt sein soll, die Firma der vorbezeichneten Zweigniederlassung zusam⸗ men entweder mit einem Gesellschafts⸗Direktor oder einem Direktor der genannten Zweigniederlassung oder einem Prokurenträger derselben zu zeichnen.

Düsseldorf, den 1. Juni 1889. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dessau.

Eisenberg. Bekanutmachung.

Auf dem die Firma „Eisenberger Steingut⸗ fabrik Geyer & Körbitz in Eisenberg“ be⸗ treffenden Fol. 130 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Mitinhabers der genannten Firma, des Kaufmanns Ernst Emil Haldreich Körbitz, weil. in Eisenberg, dessen Wittwe Olga Mariha, verw.

Koerbitz, geb. Geyer, in Eisenberg getreten ist.

Eisenberg, am 4. Juni 1889. b Herzogl. Amtsgericht. (Unterschrift.)

ö11““

Elberfeld. Bekanntmachung. [14249]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2214, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Bergisch Märkische Bank mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und je einer Zweigniederlassung in Aachen und Düsseldorf vermerkt steht, eingetragen: Laut Beschluß des Verwaltungsraths der Gesellschaft vom 21. Mai 1889 ist Hugo Zimmer, bisher Bankdirektor in Düsselvorf, als Direktor in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten, und zwar mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesellschaftsdirektor oder einem Prokuraträger rechtsverbindlich zu zeichnen.

Elberfeld, den 3. Juni 1889.

Königlichs Amtsgericht. Abtheilung I.

Finsterwalde. Bekauntmachung. 14251]

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vwom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Fabrikant Ferdinand Julius Reichelt zu Berlin

““

Metallschraubenfabrik and Facondreherei sub Nr. 100 des hiesigen Firmenregisters und Nr. 13 635 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin dem Kaufmann Nlois Mayr zu Berlin Prokura ertheilt hat. Finste lde, den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

[14217 Freystadt i. Schl. Belanntmachunmg. 3 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 45. die von dem Kaufmann Heinrich Kebelmann in Beuthen a. O. für die Firma Heinrich Kebel⸗ mann in Beuthen a. O., Nr. 339 des hiesigen Firmenregisters, seiner Ehefrau Maria Kebelmann, geb. Jürs, ertheilte Prokura zufolge der Anmeldung vom 31. Mai cr. eingetragen worden. Freystadt i. Schl., den 3. Juni 18809. Königliches Amtsgericht.

Freystadt i. Schl. Bekanntmachung. 14218] 1n unser Firmenregister ist sub lanfende Nr. 339 die Firma Heinrich Kebelmann zu Beuthen a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kebelmann in Beuthen a. O. heut eingetragen worden. Freystadt i. Schl., den 3. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

u [14252] Görlitz. Die Firma August Völkel Nr, 506 unseres Firmenregisters ist gelöscht worden.

Görlitz, den 3. Juni 1889

Königliches Amtsgericht.

8 [14253] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 332 die Firma Böhmer & Lehmann zu Görlitz heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1889 begonnen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Drechslermeister Paul Richard Böhmer

zu Görlitz,

2) der Kaufmann Max Gustav Lehmann zu Dresden.

Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Görlitz, den 4. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Guhrau. Bekanntmachung. [14166] In unser Firmenregister ist unter Nr. 143 die Firma Paul Kadelbach zu Guhrau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kadelbach daselbst heut eingetragen worden. Guhrau, den 31. Mai 1889. Koönigliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister [14257 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 1. Junt 1889 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 307 die Handelsgesellschaft in Firma: Steinbrecher & Jasper mit einer Zweigniederlassung in Nordhausen ver⸗ merkt steht, ist eingetragen: „Die Zweigniederlassung in Nordhausen ist aufgehoben.“ In unser Gesellschaftsregister ist a. unter Nr. 734 die am 12. Juli 1888 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma: „Ed. Oppermann 1 Fabrik und Handlung chem. Düngemitte!“ mit dem Sitze zu Cröllwitz und als deren Gesell⸗ schafter: 1) die verwittwete Frau Fabrikant Qppermann, Marie Rosine Magdalene, geb. Klingenstein, 2) der Kaufmann Eduard Max Oppermann, Beide zu Cröllwitz, b. unter Nr. 735 die am 1. April 1889 begründete offene Handelegesellschaft in Firma: Hallesche Papierwaaren⸗Fabrik Heilbrun & Pinner

sellschafter: 1) die verwittwete Frau Heilbrun, Cäcilie, geb. Schmul, . 2) der Kaufmann Samuel Puner, Beide zu Halle a. S., eingetragen worden. W“ In unser Firmenregister ist unter Nr. 1846 die Firma Julius Kellermann mit dem Orte der Niederlassung Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Hermann Julius Kellere mann zu Halle a. S. eingetragen. E1“ Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 364 die Firma: Firmenregister Nr. 960 die Firma: „M. Thamm. Löwenapotheke“, Firmenregister Ne. 1593 die Firma: „Geceorg Benold“, Firmenregister Nr. 1726 die Firma: „Friedr. Schulze“. Halle a. S., den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

N

Hanau. Bekanntmachung. [14255] Im Hanpoelsregister ist unter Nr. 999 nach An⸗ flige von heute die seit dem 27. Mai 1889 be⸗

(stehende offene Handlsgese hhaft L. de Groote

eingetragen unter der Firma F. J. Reichelt

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge⸗

ss— veiifis üanmn