22 1121 88
. 8 8 1““ 1“ 1XX“; “ . . . 115 G s lichen Verhandlung vor der d Gräb l „ 2: oC.— d 8 8 1 vollstreckern von Dr. Heinrich Adolph Mevyer, ver⸗ mundschaft ihrer Mutter, Hermefn Stamm⸗] dem Antrags, wwischen den Parteien bestehende] d. Iis⸗Vormittags 2 Uhr. Zam Zwecke der und ist Termin zur mündliche 1 und Gräben, soll auf die Zeit von 18 Jahren, von von dem genannten Tage ab gegen Quittung einhalb Prozent herabgesetzt werde, mit der Ma en 1 ö . 8 und A. ler Wittwe, wohnhaft in Zürich; Ehe dem Bande nach zu trennen und den Be⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage I. Civilkammer “ hier⸗ Johannis 1890 bis dahin 1908 anderweit verpachtet und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ gabe, daß die s— dem vesselcht, festgesetzte , Wolffson und O. Dehn, wird ein Aufgebot dahin Erhard Stächelin, Sohn des Stefan Stächelin klagten für den schuldigen Theil zu erklären, und bekannt gemacht. 6. Iuni 1889 selbst auf, zsr besi 8 ember ea n⸗ Vor⸗ werden. Oeffentlicher Bietungstermin: stande — also, wenn dieselben außer Cours gesetzt frist innegehalten werde, sowie daß 8 noch nich erlassen: —von Huttingen und dessen † Ehefrau, Christine, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Mannheim, den 6. ants “ mittags 9 vr. 8.24 S 8* “ Donnerstag, den 27. Juni d. J., waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung — bei getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben recht daß Alle, welche an den Nachlaß des am ggeb. Stammler, unter gesetzlicher Vormund⸗ des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Der Serichtsscheh 5. r. Amtsgerichts 1 Düfseldorf, 8 tridba 8e. 1““ Vormittags 11 Uhr, 4 der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ zeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihe 1. Mai 1889 zu Forsteck Kiel verstorbenen hie⸗- schaft seines Vaters; Königlichen Landgerichts zu Kassel auf den alm. 1 ib 2 gsre licher in unserem Sitzungszimmer vor dem Geheimen kasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober scheine dem Magistrat zu Posen nicht bis zu einem selbst wohnhaft gewesenen Dr. Heinrich Adolph Fritz Stammler, ledig, in Efringen; 30. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, mit 8 egS.n2s Gerichtsschreiber des Königlichen Lan gerichts. Regierungs⸗Rath von Eschwege. 1889 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempe Mever Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben Ernst Stammler, Bierbrauer, z. Zt. unbe⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [14429] Oeffentliche Znstennas. 5 1t Mindestbetrag des jährlichen Pachtgeldes 11 000 ℳ Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben die lung auf dreieinhalb Prozent eingereicht werden. vermeinen, oder den Bestimmungen des von kannt wo; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Der Grundstücksbesitzer un eth acger August [14452] EE“ Zur Uebernahme ist ein verfügbares eigenes Ver⸗ nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie IV. Wir haben beschlossen, den Inhabern der vorbe⸗ dem genannten Erblasser am 1. Februar 1885 Georg Stammler, minderjährig und unter ge⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Deutscher zu Nieder⸗Ruppersdorf ei Püsfaben. ver⸗ Kaiserliche 8 an efich b i. E. mögen von 66 000 ℳ erforderlich. Pachtbewerber Nr. 10— 16 nebst den Talons unentgeltlich zurück⸗ zeichneten Anleihescheine, welche die letzteren nebs errichteten, mit 11 Nachträgen — von welchen setzlicher Vormundschaft beziv, unter elterlicher Klage bekannt gemacht. treten durch Rechtsanwalt Roitzsch in Löbau, klagt Die Regina Uri, I hatt es Ge⸗ “ haben den Besitz eines solchen sowie ihre landwirth⸗ geliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden den laufenden Zinsscheinen und Talons bis zum 2 vom Januar 1885 resp. 30. Dezember 1885 Gewalt seiner Mutter, Jakob Friedrich Kassel, am 5. Juni 1889. gegen den Weber und Handarbeiter Feiedfich Louig 1Meoses Drryfef. zu ksaer ronn, — reten durch schaftliche Befähigung zur Bewirthschaftung der Coupons vom Kapital zurückzubehalten sein würde. 30. Juni 1889 zur Ahbstempelung auf dreieinhalb datirt, die übrigen dagegen undatirt sind — Stammler Wittwe in Efringen. 8 Preising, „ Mayer, zuletzt in Kottmarsdorf, jet unbekannten Rechtsanwalt⸗ üee- An e. ih Güt öö Domäne durch glaubhafte Zeugnisse baldigst, jeden- Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ Prozent bei uns einreichen, gegen Herabsetzung des versehenen, am 16. Mai 1889 hieselbst publi⸗ Lörrach, den 4. Juni 1889. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufenthalts, aus einem Darlehnsver rage zu Anfang Ehemann mi 19 n vihs. Fe 1vJ falls vor dem Termine nachzuweisen. mmittelst deren frankirter Einsendung durch die Post Zinsfußes vom 1. Juli 1889 ab eine einmalige Ver⸗ cirten Testaments, wie auch der Ernennung Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. 1 des Jahres 1883, mit dem Antrage 73 8v. zwischen den Par ge- “ hen, 68 bden zur Pachtbedingungen in unserem Domänen⸗Sekretariat an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse er⸗ gütung von einem halben Prozent des Kapitals an der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und (L. S.) Appel. [14441) Oeffentliche Zustellung. lung des Beklagten zur Zahlung von 300,00 ℳ nebst Auseinandersetzung dinrers misse vor und bei dem Domäͤnen⸗Rentmeister Domänenrath folgen und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber zubieten. Die Einsendung der Anleihe⸗ und Zins der denselben ertheilten Befugniß, den Nachlaß — Emilie Pauline Schlegel, geb. Tanner, in Mosen, 4 Prozent Vertragszinsen seit dem 1. Februar 1887 Notar Maqie 4 1n 16 4 xb und Horchler zu Kassel einzusehen. Abschrift derselben auszustellende, über den Empfang der in Zahlen scheine muß bis zu dem gedachten Termine portofre vor Gerichten und Behörden, speziell vor den [14426] zum Armenrechte zugelassen und vertreten durch den und 5 Prozent Verzugszinsen seit dem Klagzustellungs⸗ dem Beklagten 9 8 en n 2 n legen. Zur gegen Erstattung der Schreibgebühren von uns zu und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende an unsere Kämmerei⸗Kasse erfolgen; die Rück Hypothekenbehörden zu vertreten, widersprechen In öffentlicher Sitzung des Königlichen Amts⸗ Rechtsanwalt Barthel in Geraä, klagt gegen, ihren tage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mündlichen Ver 8 ing. 6 zstreits ist die beziehen. 1 Quittung beizufügen. sendung der abgestempelten Anleihe⸗ und Zi nsscheine wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ gerichts Aurich vom 31. Mai 1889 ist ein Urtheil Ehemann, den Stallschweizer Josef Ludwig handlung des Rechtsstreits vor das Königliche öffentliche Sitzung er 8. g ammer Feess Besichtigung der Domäne nach vorheriger Anmel⸗ Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ sowie die Uebermittelung der Vergütung von einem und Widersprüche spätestens in dem auf folgenden wesentlichen Inhalts verkündet: . Schlegel, früher in Veitsberg, jetzt unbekannten Amtsgericht zu 8188 1. Sasen 85 den lichen Landgerich 8859 2* 8 50 n 88 dung bei dem jetzigen Pächter, Ober⸗Amtmann falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des halben Prozent des Kapitals wird unsererseits um Sonnabend, 28. September 1889, Die Schuldurkunden vom 27. Februar 1827 über Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem 28. September 1889 „ Vormittags 9 Uhr. 18. September „ Morgens hr, be⸗ Ehrbeck zu Wendershausen, gestattet. Empfängers. vecerd vn ebentens Lre L hr Nachmittags, anberaumten Aufgebots⸗ 300 und 300 Thlr. Gold nebst 5 % Zinsen und Antrage auf Trennung der zwischen der Klägerin Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser stimmt. “ cts Sekretär: Weh Kassel, den 20. Mai 1889. Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Diejenigen Inhaber unserer Anleihescheine welch termin im unterzeichneten Amtsgericht, Damm⸗ Kosten, eingetragen früher im neuen Hypothekenbuch und dem Beklagten bestehenden Ehe vom Bande Auszug der Klage 1 gemacht. (L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber. 1 Königliche Regierung, 8 Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten dieselben nicht bis zum 30. Juni 1889 zur Abstem⸗ thorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden — der Stadt Aurich Vol. I. Nr. 28 pag. 433 jetzt im und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ dö. Akt. 28 Amtsgerichte —— Abtheilung für direkte Steuern, Domänen Rentenbriefe, und zwar aus der Verloosung: pelung einreichen, haben die alsbaldige Kündigung und zwar Auswärtige unter Bestellung eines dortigen Grundbuch Band VII. Blatt 192 und handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [11451] “ “ und Forsten. b pro 1. April 1886: Ium Einlosuns mit dem Nomtttelbeicsh e ... hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe Band 1I. Blatt 34 und zwar Abtheilung III. Nr. 5a des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera auf den EEö“ Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. v. Baumbach, i. VW. Litt A. Nr. 3827. nsärtigen. des Ausschlusses. und b, geschuldet von den Erben weil. Afsistenzraths 13. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit [14438] Oeffentliche Ladung. Die Adelheide Uri, Ehefrau des Getreidehändlers 1 “ Litt. B. Nr. 6 1394. 8 Posen, den 6. März 1889. Hamburg, den 29. Mai 1889. von Derschau in Aurich dem jedesmaligen Inhaber der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte In Sachen, betreffend die Separation von Zeit, Elias Dreyfuß, zu Niederbronn, vertreten durch [14408 ) Ausschreibung pro 1. Oktober 1886: Der Magistrat. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. des ersten oder hiesigen Geldfideicommiß des weil. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Zeitz. haben wir Rechtsanwalt Meyer, klagt gegen ihren genannten der Lieferung von Oberbau⸗Materialien. Litt. A. Nr. 2178 3439 7255. 6 Zur Beglaubigung: Regierung ⸗Präsidenten v. Derschau in Aurich der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zur Vorlegung und Vollziehung des Rezesses einen Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung — Gruppe A.: Litt. B. Nr. 1071. 8g Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. werden als verloren für kraftlos erklärt, an ihrer Klage bekannt gemacht. 8 Termin auf den 10. August d. Js., Vormit⸗ vvischen den Parteien auszusprechen, dieselben zur 3100 t Stahlschienen, 140 t Zungenschienen aus pro 1. April 1887: [14576] “ 1.““ Stelle sind neue auszufertigen. Die Kosten des Gera, den 3. Punh 1889. tags 10 Uhr, in dem Geschäftszimmer der unter⸗ Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Flußstahl, 1440 t Querschwellen, 850 t Weichen⸗ Litt. 5 Nr. 726. Der West⸗ und Südjütische 8 B 0
G. 4 EEE11““
— Bekanntmachung. Verfahrens trägt Antragsteller. uchel, zeichneten General⸗Kommission vor dem Wochen⸗ Notar Wagner in Niederbronn zu verweisen und schwellen, 95 t Weichenplatten, 56 t Radlenker, Litt. C. Nr. 1071. 8 1147521 zöZst. des am mabecg 312Mai 1889. 8 Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. Deputirten angesetzt, zu welchem der cand. phil. dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur 250 t Laschen, 28,5 t Lascheneisen, 132,8 t Herzstücke, pro 1. Oktober 1887 Creditverein. 7. November 1888 hierselbst verstorbenen Privat⸗ Königliches Amtsgericht. III. Emil Bescherer zu Lübthsen, jetzt angeblich in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die 7,5 t Herzstückspitzen. Litt.
manns Johann Christoph Schraepler sind zur Zeit 8 [14432] Oeffentliche Zustellung. Amerika, als Empfänger des Ackerplanes Nr. 2227, öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des Kaiser⸗ . Gruppe B.: Litt. folgende Personen: [144288 Im Namen des Königs! Der minderjährige Franz Bernhard Schober zu Sect. III. der Karte von Zeitz, unter der Verwar⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 144 t verschiedene Schrauben, 38 000 Stück Haken⸗ Litt.
1) die Kinder des am 11,. September 1880 zu Verkündet am 4. Juni 1889. Haßlau, vertreten durch seinen Altersvormund, Ge⸗ nung hiermit vorgeladen wird, daß bei seinem Aus⸗ liche September 1889, Morgens 10 Uhr, platten, 305 000 Stück Klemmplatten, Unterlags⸗
Lobositz verstorbenen Tischlermeisters Johann Andreas Stisser. Aktuar, als Gerichtsschreiber. meindevorstand Carl- Gottlob Kleeberg daselvst, bleiben gegen ihn angenommen werden wird, er habe beftimmt. platten, Neigungeplättchen, 2500 Stück Gleitstühle, litt. Samuel Schraepler, als: Auf den Antrag des Stellenbesitzers Franz Seidel⸗ klagt gegen den Tuchmachermeister Friedrich Wil⸗ gegen den aufgestellten Rezeß nichts zu erinnern und ¹(I. 8.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber. 560 Stück Zungenkloben, 300 Stück Stützknaggen, Litt. C. Nr. 342. lung am 11. Juni 1889 ausgeloost worden; a. der Kunstmaler Gustav Schraepler zu Ingol⸗ mann in Aspenau erkennt das Königliche Amtsgericht helm Clajus aus Roßwein, zur Zeit in Amerika, genehmige denselben, sowie, daß dies und die Er⸗ 200 Stück Weichenböcke, 35 Stück Stellvorrich⸗ pro 1. Oktober 1888: vanelich; ;
A. Nr. 374 4368. Infolge §. 39 der Statuten des Vereins sind
A
0
stadt, zu Habelschwerdt durch den Amtsrichter Greiff für unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Gewährung von gänzung seiner Unterschrift durch Erkenntniß auf 111450. tungen, 360 000 Stück Sprungringe. Litt. A. Nr. 7018 7067. 1 Litt. A. Nr. 387 966 1033 1418 1522 1660 C
A
B
Nr. 1203. 8 heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Nr. 718 987 NVNotarius publicus die nachstehenden zu der ersten
pro 1. April 1888: Ferrie der Vereinsabtheilung für 4 procentige .Nr. 7178 8058. Anleihen gehörenden Obligationen zur Zah⸗
b. der Briefträger Joseph Schraepler zu Lobositz, Recht: 1 Alimentationsbeiträgen, mit dem Antrage auf Ver⸗ seine Kosten festgestellt werden wird. Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Der vorstehenden Ausschreibung werden die Be⸗ Litt. C. Nr. 745. 6 1684 2022 2473 2612 2775 3692 3739 4012 4431 c. die eten des Hausverwalters Wenzel aß Der über die auf dem Grundstück Aspenau Blatt urtheilung des Beklagten zur Zahlung eines jähr⸗ Merseburg, den 31. Mai 1888 des liefigen Königlichen Landgerichts vom 30. April dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Liefe⸗ G pro 1. April 1889 1 4800 4810 4906 5508 5835 6004 6198 6917 7073 Emma, geb. Schraepler, zu Karolinent al in Nr. 7 in Abtheilung 3 unter Nr. 13 haftende Post lichen Unterhaltsbeitrags von vorschläglich 75 8 Königliche General⸗Kommission. 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten rungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt. 1“ Litt. A. Nr. 2168 7066 7204. '7092 7127 7219 7273 7874 8412 8486 8806. Böhmen, b von 300 ℳ gebildete Grundschuldbrief wird für richterlichem Ermessen nicht vorgegriffen, von i Helmke. Tagelöhner Hermann Schürings und Scholasdika, Eröffnung der Angebote am 22. Juni Aitt. .Nr. 1239. Litt. B. Nr. 108 154 255 404 829 937 989 991. d. die unverehelichte Anna Schraͤepler in Wien, kraftlos erklärt. F. 10/88. Geburt des Klägers, d. i. vom 18. Februar 1871 “ . geborene Overbeck zu M.⸗Gladbach, mit rechtlicher 1889, Vormittags 10 Uhr, Ende der Zu⸗ Litt. C. Nr. 438 1166 1237 1239 1271 1304 1357 1490 1494 1566
8 ockenheim, “ e 1 8 1 8 8 4 . D) Iö . 4,3323832 — 3 1 8 e . Ferne . C. . 9 8 36 3 b 2) solgende Finder 1“ November 1880 zu [144233 Im Namen des Königs! lichen Vorauszahlungen, auch das Urtheil wegen der gegen den früheren Landwirth Gerd Wirtjes aus meüffeldorf, den 1. Juni 1889. Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Materia⸗ nach §. 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 529 627.
Windehausen verstorbenen Ehefrau Etzrodt, Verkündet am 20. Mai 1889 svverfallenen Beiträge für vorläufig vollstreckbar zu Hollen, zeitiger Aufenthalt unbekannt, aus Waaren⸗ Arand lien⸗Bureau zur Einsicht offen und werden daselbst 1850 die Rentenbriefe Litt. A. Nr. 2181 und Diese gezogenen Obligationen werden von uns in ferklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen lieferungen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu be⸗ Litt. C. Nr. 1069 zum Vortheil der Anstalt verjährt. unserem Bureau, von der Privatbank in Kopenhagen weten Pfennig, als: Auf den Antrag der Anna, geb. Cibis, verehelichten Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Beklagten zur Zahlung von 124,48 ℳ, mit 5 % 6 3 nutzenden Gebotbogens für jede Gruppe gegen 2 ℳ in Sigmaringen, den 18. Mai 1889. und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mitt a. die Ehefrau des Fleischers Robert Kindervater, Kaufmann Eduard Haß zu Breslau, Friedrich⸗Karl⸗ liche Amtsgericht zu Roßwein auf den 13. Juli Zinsen seit 1. Januar 1889 und Tragung der Projeß⸗ 14447] Baar verabfolgt, Königliche Regierung. einem Zuschlage von 10 % im 11. Juni⸗Termin
Johanna Auguste Christiane, geb. Pfennig, straße 18, vertreten durch den Rechtsanwalt Wohlauer 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der und Arrestkosten durch vorläufig vollstreckbares Ur⸗ Durch rech kräfti es Urtheil der II. Civilkam Köln, den 6. Juni 1889. v. Frank. d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen ee aus Groß⸗Strehlitz, erkennt das Königliche Amts⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des b jesigen Köni lich 88 8 erichts 85 30 Apri Materialien⸗Bureau ——— (bezahlt werden. b. die Ehefrau des Fabrikarbeiters Julius gericht zu Leschnitz durch den Amtsrichter Werneyer bekannt gemacht. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ desc etgdie Gü “ gerf ’ m Ebel⸗ 5 der Königlichen Eisenbahn⸗Direkti [65446] Bekauntmachung, Rückständig sind:
Zschiesche, Auguste Marie, geb. Pfennig, in für Recht: Knörnschild, gericht zu Leer auf den 17. September 1889, 0&ꝗ&Fou 8 händler Friedrich ga d Katk ar nh (linksrheinischen). bbetreffend Konvertirung von Posener Stadt⸗ von der Verloosung per 11. Juni 1888
Rohndorf bei Glauzig, echte zanna Grubert'schen Erben und etwaige Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerics. Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der vfent Fharags cfrod, zu Pi ⸗Pladbach mit rechilicher 8 Aa gsAnleihescheinen. 8 Litt. A. Nr. 2228, beran ge enzon. welche nähere oder gleich nahe Uerta sas geaf eeeegs dn. wig, gase [14437] 1 X““ Wirkung vom 14. März 1889 an ausgesprochen 1 1.,r von ca. 50 weiblichen Ge⸗ ““ Gelg 1as esege Pe e 1“
Alle - e - s ) 8 L . 8 vorde 1 3 l. e 4 8 ¹ 2 2 5 8 8 . . 67, 8 8 8 Erbansprüche an den Nachlaß des Johann Christoph Acker ausgeschlossen. Seffentliche Zustellung und Ladung. 16““ “ welche hsszer mi. Aaleibe im Betrage von, 1 600 (00 6, zu heen Die Direktivg nGö Schraepler zu haben vermeinen, werden aufgefordert, 8 Werneyer. 8 Zur mündlichen Verhandlung über die Klage der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 v“ 1 Maschinenstrick⸗- und Wollhäkelarbeiten beschäftigt Aufnahme die Stadt Posen durch das landesherr⸗ Creditvereins. solche vor oder in dem auf den 17. September v11“1“ ledigen und großjährigen vaterlosen Aufschlägers⸗ ] 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. worden, sollen zum 1. Oktober d. J. im Ganzen liche Privilegium vom 25. September 1885 (G.⸗S. Mingefneeg, den 28. Februar 1889.
d. J., Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 2 [14551] Deffentliche Zustellung. stochter Anna Schwab von Allersberg und des Kinds⸗ [14433] Oeffentliche Zustellung vWA1A1AX“”“ oder getheilt von Neuem kontraktlich auf 3 Jahre S. 351) ermächtigt worden ist, von vier auf drei⸗ lausen. P. Smith. Kirk. hiesigen Gerichts anberaumten Termine geltend zu In Sachen Magdalena, geb. Petry, Tagnerin in vormundes Schneiders Joseph Antoni von dort gegen in Civilsachen. “““ 14449] zu derselben oder einer anderen, für weibliche Ge⸗ machen, widrigenfalls nach Ablauf des Termins die Frankenthal, Ehefrau von Konrad Kaiz, Maurer, den ledigen und großjährigen Schuster Georg Konrad Die zum Armenrechte zugelassene Wittwe Joh. telh rechtskräftiges rtheil der II. Civilkammer fangene geeigneten Beschäftigung, ausschließlich der 1 8 Ausstellung der “ für die oben ge⸗ früher in Beindersheim wohnhaft, dermalen ohne 1““ WRetealbens, v 1““ Eöö 11“ 88 des hiesigen Königlichen Landgerichts 1 80 April bestehenden Tapisserie⸗Arbeit, vergeben [14533] 8 Bekanntmachung 1 8 8 erfolgen wird. öG 8 Auf in Allersberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Nr. ohnend, vertre urch R b 1 “ 898 8 18 2 nagsgeernsem. 88 28. Mai 1889. beannten g .,encnsaet Heüdebeeegg g he Vaterschaft und Alimentation, steht zur Verhandlung Kapferer zu Köln, klagt gegen den Kaufmann Alfred W“ E“ “ Portofreie, mit der Aufschrift: „Angebot auf betreffend die Verloosung bSM“ ““ der Kaufmannschaft Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ih nannten Ehemann Konrad Kai Beklagten, bei dem K. Amtsgerichte Hilpoltstein auf Mitt⸗ George Jakoby, früher zu Köln, Helenenstraße Nr. 8, Uerdingen mi 888 tlicher Wirk “ 21. März Arbeitskräfte“ versehene Offerten sind bis zu dem 821 . . 8— “ remxessgerin Fas Verfahr meich 8 secnber b woch, den 18. September 1889, früh 9 Uhr, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus mit rechtlicher Wirkung vom 21. März am 10. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, an⸗ Bei der am 3. Juni d. J. bewirkten 2r-e. der am 2. Januar 1890 zu tilgenden [14374] Süt 114“ Bekla ie 8* Termin im amtsgerichtlichen Sitzungssaal an, wozu einem Arrestverfahren mit dem Antrage: Fe “ 8 8 beraumten Termine einzusenden. 8 ECEE““ ö der Kaufmannschaft von Berlin Serie I. und II. Nach Inhalt eines von dem am 29. Juli 1841 mündlichen Verhandlung über die von ihr erhobene hiemit an Georg Konrad Ladung ergeht. Königliches Amtsgericht wolle den Beklagten G nn Die Bedingungen liegen im Bureau der hiesigen 9 8 89 Schuldverschreibun en zu 500 Thlr. kinderlos verstorbenen Arbeitsmann (Steinhauer) Ehescheidungsklage in den hiezu festgesetzten Termin Der Klagantrag geht dahin, zu erkennen: der Be⸗ kostenfällig verurtheilen, die bei dem Königlichen - . Arbeits⸗Inspektion aus, können aber auch gegen Er⸗ Serie I. Nr. 23 45 19 57 60 63 38 98 99 q66 180 248 79 311 355 363 370 388 389 398 Ad. Friedr. Bruhn hieselbst hinterlassenen gericht⸗ des K. Landgerichts Frankenthal, Civilkammer, vom klagte habe die Vaterschaft zu dem am 16. Mai Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Düsseldorf mit Arrest 1 stattung von 1,50 ℳ abschriftlich mitgetheilt werden. ““ 1 66“ Thle⸗ lichen Testaments hatte seine Wittwe, später verehe⸗ 30. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, mit 1888 von Anna Schwab außerehelich gebornen Kinde belegte Kaution des verstorbenen Joh. Breuer im [14446] Kaution ist in Höhe des dreimonatlichen Arbeits⸗ Serie II. Nr. 459 518 2 Stück à 500 Thlr. lichte Krankenwärter Warncke, den lebenslänglichen der Aufforderung, einen an diesem Gerichte zuge— „Kunigunde“ anzuerkennen, derselbe sei schuldig, einen Betrage von 280 ℳ freizugeben und besagten Arrest Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer lohnertrages zu leisten. .“ 8 B Schuldverschreibungen zu 100 Thlr. 8 8 Nießbrauch seines Nachlasses, der nun nach dem lassenen Rechtzanwalt zu bestellen. sn Vierteljahregraten vorauszablbaren Alimentations. aufzuheben, wolle den Betlagten feiner zu Fagtn d bieorn Köntalicken Landgerichts om 30 April. Delttzsch, den Jani 1a8e nal Serie I. Nr. 9 16 31 58 112 150 269 314 815,372 ,382 388 390 401 420 427 489 519,571 Tode der letzteren seinen „näͤchsten Verwandten“ ge. —Bum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den beitrag von 100 ℳ, auf di⸗ Dauer der ersten vier⸗ von 5 % Zinsen von 280 ℳ seit dem 23. Feürner 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten döm olee Fereleilt⸗ 575 621 631 644 750 757 765 808 817 840 849 869 919 925 961 972 1019 1043 1056 1090 1111 bührt. Als solche sind bis jetzt ermittelt: abwesenden Beklagten wird dies hiemit bekannt zehn Lebensjahre des Kindes, die halben Kleidungs⸗, 1884 verurtheilen und das zu erlassende Urtheil für Drechslermeister Josef Wimmers, und Ida, geborene 3 1136 1220 1255 1264 1274 1320 1393 1432 1568 1585 1586 1680 1683 1686 1708 1731 1748 1930 der Molkereibesitzer Rehfeldt hieselbst, emacht “ iur Schulgeld⸗, Bücherkosten und die halben innerhalb vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet den Be⸗ Feutnzann zu Krefeld, mit rechtlicher Wir eun v [14534] Verdingung von Arbeitskräften. 1962 1972 2001 2007 2022 2074 2142 2173 2174 2182 2259 2263 2341 2418 2433 2439 2458 2474 der Flaschenbierhändler Ahnsehl in Neu⸗ ; Frankenthal den 6. Juni 1889 1 sobiger Alimentationsperiode sich ergebenden Krank⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 15. März 1889 an aus esprochen ees g In hiesiger Strafanstalt (nächste Bahnstation 2517 2536 2622 2662 2668 2780 2806 2845 2900 2943 2960 “ 87 Stück à 100 Thl brandenburg, K Landgerichtsschreiberei heits⸗ und Beerdigungskosten, endlich 25 ℳ Tauf⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 2, Düsseldorf Tuni 1889 I Morroschin der Königlichen Ostbahn 11 km) sind * 6 . 11 Nr. 3001 3028 3031 3054 3094 3109 3138 3161 3195 3240 3287 3303 3314 3315 die verehel. Akhestgmann Pfitzner, Marie, geb. eutsch, K. Obersekretär. und Kindbettkosten, sowie die Streitskosten zu be⸗ 8 göln, au dem von het E Arand, hann I. h N bss achts von, ba. 3371 3430 Zeri . 1., 710 3484 3595 3607 3620 3652 3657 3664 3670 3742 3776 3781 3873 3879 Ahnsehl, daselbst, “ 28 zahlen. 1 8 ember „Vorm. 9. ran umten Termine. 8 richtsschreibe znicli icht 70 lic hüha - 34 Stü 8 8 velgf Alter und Vertretung un⸗ . 1 ³* Das Urtheil sei für vorläufig vollstreckkbar zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit Netzstricken beschäftigt werden, zu derselben oder 3881 3884. AA“ 34 Stäck à 100 Thlr. „—2 1— [14442] Oeffentliche Zustellung. 2 . “ 8 ; Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag vom bekannten — Kinder der wail. verehel. ”5 ea line erklären. Auszug der Klage bekannt gemacht. [11448 anderen für eine Strafanstalt geeigneten Industrie- 2. Jannar 1890 ab gegen Qurttung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörige Arbeitsmann Fischer, Wilhelmine, geb. Ahn⸗ Die verehelichte bbach 1g G ine Hilpoltstein, den 3. Juni 1889. — (L. S.) Häus ler, Assistent, Gerichtsschreiber 8 A“ 1 Arbeit zu pergeben, wobei jedoch Möbel⸗, Cigarren⸗ Zinsscheinen und Talons im Comtoir Se ee Ereeere Gelpcte hier, Französtsche Srant. † gen sehl, in Sabel, 5 Vibt, gebe t bne ü 8 1a Schweidnitz, Lerch Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte. des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 2. ds ürchrre Fieträftigen E1114“ 114“ behe vblecheg. werktäglich in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr zu erheben ö1 r C1“ gegen den Schuhmacher Herrmann Emil Ernst (. 89 Hierholter, K. S ö [ĩ14434] Oeffentliche Bekanntmachung. 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten gegen vorherige Finfendung von 290 8 visrttnch Bem 1. Fensgr K.K bi i “ geb. Ahnsehl, in Zirzow 1 „Schmidt, zu Fellhammer, jetzt unbekannten Aufent⸗ [144311 Oeffentliche Zustellung. Mit Klage des Rechtsanwalts Merzbacher dahier Kleinhändler Peter Mathias Gansweith und Gertrud, übersandt. 2 Aus der Verloosung vom 26. J d 3216 3619 über 300 ℳ der Arbeitsmann Fritz Ahnsehl in Ballwitz halts, wegen. Mißhandlung, Beschimpfung, Be⸗—Der Müllergeselle Ernst Gaster aus Köselitz, zur vom 25. April cr. begehrt die Firma Carl Quehl geborene Ohoven zu Kuckum, Bürgermeisterei] ꝗKautionsfähige Bewerber wollen ihre Angebote vosung vom 26, Iuni Se; Gerie M. 9 . ͤher ℳ d17 1 — 8e drohung und böslicher Verlassung, mit dem Antrage vgee . röse , dar ong r. H llstreckbare Verurthei⸗ Wanlo, mit rechtlicher Wirkung vom 31. Dezember mit der Aufschrift „Bewerbung um Arbeitskräfte“ Aus der Verloosung vom 4. Juni 1886: Serie II. Nr. 3869 3870 über 300 ℳ der Zimmermann Joachim Ahnsehl in Star⸗ 1 Zeit in Schwochow, vertreten durch den Rechts⸗ in Nürnberg die vorläufig vollstreckbare - 1 ni ö . g 2 Aus d zerloosung vom 4. Juni 1887: Serie I. Nr. 886 1287 2006 2770 über 300 ℳ gard, und auf Trennung der Ehe, Verurtheilung des Beklagten znwalt Aulig in Pyritz, klagt gegen den Eigen⸗ lung des Kurz⸗ und Spielwaarenhändlers Georg 888 an ausgesprochen worden. bis zum Donnerstag, den 25. Juli d. J., “ Se 5 II. Nr. 3717 über 300 ℳ 6 dis verehelichte Arbeitsmann Frehse, Johanne, als allein schuldigen Theil und zur Tragung der thümer Carl Wendlandt, früher in Möllendorf, Sperber, früher in Nürnberg, z. Zt. unbekannten . Düsseldorf, den 3. Juni 1889. Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröff⸗ Aus der Verloosung vom 2. Juni 1888: Serie 1. Nr. 229 269,292 über 1500 ℳ ggeb. Ahnsehl, in Quastenberg. Kosten 8 södet 11“ 9 i jetzt in Amerika, unbekannten Aufenthalts und dessen Aufenthalts, zur Zahlung von 81 ℳ 57 ₰ Haupt⸗ 2 nung derselben stattfindet, der unterzeichneten Direk⸗ v 9 ö111““ 11612 1919 16539 1657 1798 Mit dem Bemerken, daß auch noch ein Christian Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 11. Sivi 8 V ““ 1943 1984 2044 über 300 ℳ 114445 Mche Fe Eesetcdt der Gtratannalt 6 16“ Serie II. Nr. 3614 3751 über 300 ℳ Durch rechtskräfti 2r vi — 8 erlin, den 4. Juni 18880. ch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Catharine, geb. Schraepler, früher verwitt⸗ Wieja, Gerichtsschreiber.
rand, ; F 3 ö iß Azgerine i it vg . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 F ; Ehefrau Marie, geb. Klingenberg, früher in Möllen⸗ sache für von der Klägerin in der Zeit vom 14. Ok tion einsenden. hnsehl, der 1881 in Berlin, und eine verebelichte kammer des Königlichen G 1n. , . dorf, jetzt in Frauendorf bei Stettin, wegen Theil⸗ tober 1887 bis 18. Februar 1888 auf vorgängige v“ Genz, geb. Ahnsehl, die 1884 in Usadel verstorben auf den 26. e heebn * E forderung von 300 ℳ, Zinsen zu 5 % von der auf Bestellung käuflich geliefert erhaltene Waaren nebst sein sollen, event. zu den Erbberechtigten gehören 11 Aufforderung, einen bei dem ge⸗ den Grundstücken der Beklagten, Möllendorf Band III. 6 % Zinsen hieraus vom 1. Mai 1888 an.
2 — ☛
te zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nr 58 und 1. Nr. 24, in Abtheilung III. Nr. 2 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 30. April
ü den die obgenannten und außer ihnen ¹ 1 . 1 A. 4 4 Z welche eehe gt. an den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bezw. 3 für den Kläger eingetragenen Hypothek das Kgl. Amtsgericht Nürnberg Termin anberaumt 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten
1 8 . V Klempner Franz Klein und Sibilla, geborene Claßen, 4) Verloosung Zinszahlun ꝛe 3
bezeichneten, mit 370 ℳ 81 ₰ baar verwahrten Auszug der Klage bekannt gemacht. von 3300 ℳ auf die Zeit vom 1. Januar 1887 bis auf Montag, den siebenten Oktober er., Vor 1 illa, gebon . . 84 g, 1 g :ꝛe. [14614 8
Beeichneten Nachlaß zu haben Pubtss hiedurch auf⸗ 1 Wengae. chen Landgerichts 1, Januar 1889 mit 330 ℳ mit dem Antrage: mittags neun Uhr, Zimmer Nr. 12 des hiesigen u I mit rechtlicher Wirkung vom von öffentlichen Papieren. 1 8 v Bekanntmachung. 6““
efordert, ihre Erbansprüche spätestens in dem auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (1⸗Die Beklagten kostenlästig zur Zahlung von Justizgebäudes, wozu der Beklagte hiermit gela nwird.* Düsseld an ausgesprochen worden. 1 Niach den 88. 4 und 5 des Regulativs, betreffend die Emission verzinslicher Oblicationen der ienstag, den 13. August d. Js., Vormittags 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Rechts⸗ Nürnberg, den 3. Juni 1889. seldorf, den 1. Juni 1889. 11268] 8 Provinzial⸗Hülfs⸗Kasse für die Provinz Schlesien vom 18. Juni 1866 (Ges. Samml. S. 404 und Amts⸗
11 Uhr, anstehenden Permine anzumelden und [14440¹¼ ¶Oeffentliche Zustellung. kraft des ergehenden Urtheils zur Vermeidung der Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber Gerichtsschrei Arand, 1b Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung blätter der Königlichen Regierungen zu Breslau S. 243, Liegnitz S. 269, Oppeln S. 226), ist die
gehörig zu bescheinigen, unter dem Nachtheile, daß In Sachen der Ehefrau des Jean Louis Georg Zwangsvollstreckung, insbesondere in die verpfändeten des Kgl. Amtsgerichts. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. - Hohenzollern’scher Rentenbriefe. Provinzial⸗Hülfs⸗Kasse berechtigt, sämmtliche noch umlaufende Obligationen zur Baarzahlung
die sich Meldenden und Legitimirenden für die rechten ehs Andrée, Christiane Dorothea, geborene Grundstücke Möllendorf Band III. Nr. 58 und (L. S.) Hacker. 1 öX Bei der am 15. d. M., stattgefundenen Aus⸗ des Nennwerths derselben zu kündigen. Iu 8
Erben angenommen und ihnen als solchen der Nach⸗ undelach, in Bremerhaven, Klägerin, gegen ihren Band I. Nr. 24, zu verurtheilen. II. Das Urtheil — [14443] lloosung Hohenzollern scher Rentenbriefe be⸗ Wir bieten jedoch den Inhabern der noch im Umlaufe befindlichen 4 % Provinzial⸗Hülfs⸗Kassen⸗
laß ausgekehrt werden soll, daß aber die nach dem Chemann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die 114435] Bekanntmachun Duͤrch rechtskräftiges Erkenntniß der II. Civil⸗ hufs Zahlung auf den 1. Oktober 1889 sind folgende Obligationen den Umtausch derselben in 3 ½ % dergleichen Obligationen unter der Bedingung an,
Ausschluß sich meldenden näheren oder gleich nahen Ehescheidung, wird der Beklagte hierdurch geladen, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Der in Sachen der Rechtsnachfolger des am kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn Nummern géezogen worden: daß für die mit Coupons über Zinsen vom 1. Januar 1890 ab einzuliefernden 4 % Obligationen derselbe
Erben alle Handlungen und Verfügungen derjenigen, zu dem auf Dieustag, den 22. Oktober 1889, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Pyritz 5. October 1888 zu Jehlenz verstorbenen UAltsitzerz 88 16. Mai 1889 ist die zwischen den Ehe⸗ Litt. A. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰, Nennbetrag in 3 ½ % Provinzial⸗Hülfs⸗Kassen⸗Obligationen mit gleichen Zins⸗Coupons und außerdem eine
welche in die Erbschaft getreten, anzuerkennen und Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Landgerichte, Civil⸗- auf Dienstag, den 5. November 1889, Mittags Lorenz Rudnicki, vertreten durch den Rechtsanwalt euten Leonhard Förster, Kaufmann und Mathilde, 8 65 Stück. baare Umtausch⸗Prämie von 1 % des Nennbetrages der einzuliefernden bligationen gewährt wird.
zu uͤbernehmen schuldig sein sollen. kammer I., zu Bremen anberaumten Termine, ver⸗ 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Hasse in Tuchel, gegen die Geschwister Mariamm⸗ geb. Stupp, ohne Geschäft, Beide zu Weilerswist, 88 387 520 857,891 1228 1246 1289 1297 1199 Diejenigen Inhaber von Obligationen, welche dieses Angebot annehmen wollen, haben ihre dies⸗ Neustrelitz, 20. Mai 1889. treten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen wird dieser Auszug der Klage hekannt gemacht. und Barbara Rudnicki — erstere verehelichte Kaiser bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst 1670 1695 1755 1787 1923 2098 2417 2491 2614 fällige Erklärung bis zum 1. Oktober d. Js. schriftlich oder mündlich bei der Landes⸗Haupt⸗Kasse von
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur Verhandlung über v. Cosel, Aktuar, aus Jehlenz, zuletzt in Parchanie, jetzt unbe⸗ erklärt. 1 8 2632 2660 2681 2792 2847 2944 2948 2964 3073 Schlesien hierselbst (Ständehaus) mit einem nach Nummer und Nennwerth der umzutauschenden C. Jacoby. den Antrag der Klägerin: als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kannten Aufenthalts, IVa. C 653/89, auf den Bonn, den 5. Juni 1889. 3137 3398 3512 3852 3954 4373 4514 4763 4868 Obligationen doppelt ausgefertigten Verzeichniß derselben unter vorlänfiger Einreichung der Obligationen
82 — die Ehe der Parteien wegen Ehebruchs des Be⸗ — 21. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ 3E ECEC“ 6 4891 4902 5046 5763 5812 5884 5893 5905 6287 ohne Coupons zur Abstempelung abzugeben. Das eine Exemplar des Verzeichnisses wird, mit Empfangs⸗ [14383) Verschollenheitserklärung. klagten zu scheiden und den Beklagten für den [14550] Oeffentliche Zustellung. lichen Amtsgerichte in Inowrazlaw anberaumte Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6486 6535 6731 6911 7046 7112 7155 7244 7394 bescheinigung versehen, dem Einlieferer sofort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einstweiliger Nr. 10 357. Das Großh. Bad. Amtsgericht schuldigen Theil zu erklären. Nr. 27498. Der J. G. Hoffmann in Mannheim, handlungstermin ist auf den 16. Oktober 1889, 88. — 77447 7641 7649 7736 7805 8338 8535 8594 8596 Wiederausantwortung der abgestempelten Obligationen zurückzugeben.
Lörrach hat heute verfügt: Eremnene, 69bs deeeceö öshröibere des Land⸗ L. 14. 5 a., vertreten durch “ 68 da⸗ 9 Uhr, verlegt. (Vergl. Ladung in a g886 . à 100 F1 11“ Haupt⸗K sbormulare sch der Eöö und dem Nummern⸗Verzeichniß werden von der Landes⸗
it 2 ie diesseiti ufforderung vom gerichts, den 6. Juni . — elbst, klagt gegen den Schuhmacher Aug. Hermann Nr. 98. 2 B. 27 .ä= 3 ₰, aupt⸗Kasse unentge verabfolgt. “
6 Pit: Poöhag gae Fi g ealea⸗ Trnehe vaebem Dr. Lampe. ernst;, 88 z. Zt. an unbekannten Orten ab: Inowrazlaw, den 2. Juni 1889. 3) Verkäufe, Verpachtungen, „10 Stück. „Der Umtausch der Obligationen wird im Dezember d. oder im Januar k. Js. unter Zahlung ich Niemand meldete, die muthmaßlichen Erben des 1“ wesend, aus Miethe, mit dem Antrage auf vor⸗ Dziegieeki, “ Verdingungen zꝛc. 60 260 928 938 1070 1139 1299 1301 1416 der Prämie erfolgen und werden dieserhalb seiner Zeit die erforderlichen Mittheilungen veröffentlicht werden. akob Friedrich Stammler von Efringen, welcher [14439] Oeffentliche Zustellung. läufig vollstreckbare Verurtheilung desselben zur Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [1271 8 1541. Die nicht zum Umtausch angemeldeten 4 % Obligationen sollen im Januar k. Js. hiermit als verschollen erklärt wird, gegen Sicher⸗ Die Ehefrau des Ackermanns Heinrich Claus, Zahlung von 150 ℳ und 5 % Zinsen vom Klage⸗ — 8 Domänen⸗Verpachtung. Litt. C. à 25 Fl. = 42 ℳ 86 ₰, 1. Juli k. Is. zur Baarzahlung des Nennwerths gekündigt werden. heitsleistung in fürsorglichen Besitz des Stammler'schen Anna Catharine, geb. Küchmann, zu Hesserode, ver⸗ zustellungstage an und zur Tragung der Kosten ein⸗ [14444] 1 Ackhur HalleeK km von der Bahnstation Witzenhausen der 10 Stück. Breslau, den 4. Juni 1889.
Vermögens eingewiesen. treten durch den Rechtsanwalt Caspari zu Kassel, schließlich der des Arrestverfahrens. Zur mündlichen Die Ehefrau des Kaufmanns Gerhard 8 Otto e⸗Kasseler Eisenbahn, im Kreise Witzenhausen 80 168 365 597 701 767 800 865 990 1269. Direktion
Die einzelnen Eingewiesenen sind: klagt gegen ihren genannten Ehemann, den Acker⸗ Verhandlung des Rechtsstreites ladet der kl. Anwalt Koenen, Louise, Christine Wilhelmine, gebore erfalb belegene Domäne Wendershausen mit dem Neben⸗ Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ der Provinzial⸗Hülfs⸗Kasse für Schlesien
1 i inder des 8 Heinrich Claus, früher in Hesserode, jetzt den Beklagten vor Gr. Amtsgericht Mannheim, zu Düsseldorf hat gegen ihren genannten orwerk Ludwigstein mit einem Areal von 180,0938 ha, babern zum 1. Oktober 1889 hierdurch mit der Cers e aahrhedle. vaeibe nPres de. Hefnsc eaout e E 21 La- Abth. III. auf Donnerstag, den 26. September wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben einschließlich 5,6342 ha Hof⸗ und Baustellen, Wege Aufforderung gekün igt, Kapitalbet ag derselbe 8 von Klitzing.