v11111“ Landschaft der Provinz Sachsen. Die Mitglieder der Landschaft der Provinz Sachsen werden hiermit zur Generalver⸗ sammlung am 29. Juni d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, behufs Erledigung der nachstehenden Tages⸗ 8 . ordnung in das Hôtel zur Stadt Hamburg hierselbst, gr. Steinstraße 55 57, ergebenst eingeladen. II. Beisitzer: .“ am Laub⸗ u. Nadelwalde. nur 20 Min. von Alexis⸗ „a. Erstattung des Rechenschaftsberichts über das Geschäftsjahr 1888, Herr Direktor Finzelberg, Berlin. bad, 30 Min. von Mägdesprung gelegen, bietet be⸗ b. Wahl von 3 Mitgliedern in den Ausschuß, Stellvertreter desselben: sonders für die Monate Juni, Juli, August einen c. Beschluß über Abänderung der im §. 23 Nr. 6 des revidirten Statuts entbhaltenen 1) Herr Dr. Ludwig Darmstaedter, Charlotten⸗ ruhigen u. billigen Aufenthalt. Pension im Hotel Bestimmung, nach welcher die halbjöhrlichen Vorauszahlungen bis zum 10. Januar burg, bei guter Verpflegung u incl. Wohnung 3,50 ℳ, bezw. 10. Juli jeden Jahres zu leisten sind. 1 1“ 2) Herr Heinrich Keibel, Berlin. billige Privatlogis, Post⸗ u. Eisenbahnverbindung, 6. Juni 1889. Berlin, den 6. Juni 1889. billiges Lohnfuhrwerk, 2 Aerzte, Apotheke u. Telegraph Der Ausschuß Der Vorstand der Sektion I. im Orte. Nähere Auskunft ertheilt Landschaft der Provinz S Dr. A. Martius. Die Kommission des gemeinnützigen Vereins. R. Stengel⸗Staßfurt, Vorsitzender.
“ 1““ v 5) Neuwahl der Vertrauensmänner und deren 111729
Stellvertreter. Stelhertretfi ür den nachg. 47 es Unfallversicherungs⸗ Luftkurort Harzgerode im Harz,
Gesetzes ausscheidenden zweiten Beisitzer zum 400 m über dem Meeresspiegel, in der Nähe der Schiersgericht und dessen Stellvertreter. sscccöͤnsten Punkte des Selkethales, fast unmittelbar
[14623]
zum Deut chen Reichs⸗
135.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Ar
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
02 — — eeenen
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 135 A. und 135 B.
Klasse. monosulfosäuren. Aktiengesellschaft für 77. S. 4667. Neuerung an Ringelspielen; Zusatz Anilinfabrikation in Berlin 80. (36) und zum Patente Nr. 43 829. — Gustav Sauer- Farbenfabriken vorm. Friedr. SBayer land in Hannover, Am Markt 12. & Co. in Elberfeld. Vom 22. September 79. W. 5933. Apparat zum Pressen und 1886 ab. Bündeln von Cigarren. — Wilhelm Wolf und Klasse. Georg Schweinfurth in Mannheim. 23. Nr. 48 073. Spar⸗Kerze. — C F. UIIrich
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen .
[143662 ö Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß unser Verein seine diesjährige Ausstellung in den Räumen der Kunsthalle für die Zeit vom 9. Juni (Pfingsten) bis 7. Juli ver⸗ anstalten und unter den eingesandten Gemälden ꝛc. die zur Verloosung anzukaufenden Kunstwerke wählen wird. ’
Die Mitglieder des Kunstvereins haben für die
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbauken. [14594] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. Juni 1889.
Activa. Metallbestand: 921 761 ℳ 61 A. Bestand an Reichskassenscheinen: 3570 ℳ Bestand n Noten anderer Banken: 379 300 ℳ Wechsel: 5 407 652 ℳ 62 ₰. Lombard: 3 145 200 ℳ Effekten: 759 825 ℳ — ₰. Sonstige Aktiva:
Unsere fünfte ordeutliche Generalversammlung findet am Freitag, den 28. Juni 1889 Vormittags 11 Uhr, im Café Rabe hierselbst statt und beehren wir uns zu derselben die nach §. 13 des Statuts Berechtigten hiermit einzuladen.
8 B Tagesordnung: Erledigung der Geschäfte nach §. 11 I. und II. des Statuts. Hannover, den 6. Juni 1889.
„Haunovera“ Aussteuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft für Der Aufsichtsrath. E. Dieterichs.
ausgegeben.
C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. 18. Januar 1889 ab. Klasse. 47. Nr. 48 105. Rückschlagventil mit biegsamer latte und Schutzrohr. — A. Kaiser in Berlin W., Königgrätzerstr. 10. 1888 ab.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Her Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
Deu
11““
Militairdienst⸗ und
23 262 ℳ 80 ₰. Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ
Re⸗
serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2 428 700 ℳ Devpositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗
bindlichkeiten 172 060 ℳ An Kündigungsfrist bundene Verbindlichkeiten: 4 300 000 ℳ Son Passiva: 21 128 ℳ 51 ₰. Eventuelle Verbind keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlb Wechseln: 228 283 ℳ 86 ₰.
ge⸗ stige lich⸗ aren
8) Verschiedene Bekanntmachungen. [14595]
Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Vank.
6 Status am 31. Mai 1889.
Activa.
Kassen⸗ und Wechselbestände. 2 507 465.
Effecten nach §. 40 des Statuts 2 227 126.
Anlagen des Reservefonds 1 201 050. 57 660 595.
Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗ rungen “ Darlehne an Communen und wÜwio wen6 1 Lombard⸗Darlehne. 1 Bankgebäude: 8 1) gerrerncte 26* ℳ 247 000.— oßstr. 2 8 . S „ 178 922.89 2 /Schloßoble 15——— Pfandbriefzinsen. Guthaben bei Bankhäusern erschiedene Activa
174 400. 085 592.
Banken und 2 031 661. 267 098.
87. 04.
15.
68 759 772. Passiva. Actien⸗Capital “ nkündbare Pfandbriefe im hcF Schlesische Communal⸗Obli⸗ gationen im Umlauf . . . Unerhobene Valuta gelooster 6“*“ Einzulösende Coupons und Di⸗ videndenscheine 52 Reservefonds. “ Hypotheken⸗Amortisationsfonds Creditoren im Conto⸗Corrent. Hypothekenzinsen und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmen.. Verschiedene Passiva
320 520. 144 615. 781 939.
1 217 11ö
Breslan, den 5. Juni 1889. Der Vorstand.
* Das bisherige Bankgebäude ist verkauft; Ue gabe erfolgt erst nach Fertigstellung des neuen.
114410]
Monats⸗Uebersicht
der
Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz 8 ultimo Mai 1889.
Activa.
1 v13 252* 354,480 1A66*“ 8 “ Contocorrent⸗Forderungen gegen
v“ Grundstücks⸗ u. diverse ausstehende
11ö.“—“”] 277,700
Passiva.
Stammcgpital (§. 4 des Statuts) Reserve⸗Fonds . . . . .. Depositen⸗, Giro⸗ u. Obligations⸗ 1A1AAAA“ Guthaben von Privatpersonen.
Görlitz, den 31. Mai 1889. Communalständische Bank für
SHCberlaufitz.
4,500,00, 1,125,000
[14465]1 “ 1 „Nordland⸗Panorama“ Wilhelmstr. 10. Wilhelmstr. 10.
4,003,497 7,471,267
die Preußische
ber⸗
9
6,751,804.—
9,379,906.—
— —
1
). — 9.
—
Neueste Sehenswürdigkeit der Residenz! 8
Auf einige Tage hier ausgestellt:
„Schiffs⸗Katastrophe vor Samoa.
Näheres die Anschlagsäulen! 9472 ☛ά☛
Thale a. Harz
12
Hotel Hubertusbad.
Durch umfassendste Um⸗ und Neubauten bedeutend
vergrößert.
Herrliche Lage am Walde und
den Promenaden. Logis lt. Tarif von 1,50 ℳ an. Table d'hôte 1 Uhr 2 ℳ, um 5 Uhr
3 ℳ Prospekte gratis und franko.
Zeit der Ausstellung gegen Vorzeigung des Antheil⸗ scheines für ihre Person freien Zutritt zu allen Räumen der Kunsthalle.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung, verbunden mit der Verloosung der ange⸗ kauften Kunstwerke, findet Montag, den 5. August d. J., Vormittags 11 Uhr, in der städtischen Tonhalle hierselbst statt.
Düsseldorf, 6. Juni 1889.
Der Verwaltungsrath. 8 J. A.: Lützeler. 8
echten
in allen feinen Handlungen, Restaurants, Café's und Conditoreien.
Alleinige Fabrikation: Siegfried Gessler, Jägerndorf (Oesterreich).
120 Broadway, New⸗York.
Altpater
NKNrFrAuter-Licluensn
[113721 „EOUITABLE“ Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft der Vereinigten Staaten
Abrechnung
Inventar gänzlich ausgeschlossen) . . . . .. G Einnahmen. Prämien..
Ausgaben.
!AA4*“ Dividende auf das Cautions⸗Capital . Sotrurt onen, Annensen Allgemeine Unkosten, Abgaben und Steuern.. . 8 Netto⸗Baarfonds am 31.
74 Activa. Hypotheken und Schuldverschreibungen .. . . . . Grundeigenthum...
Ver. Staaten, Vorschüsse gegen Unterpfand ℳ 4,429,380.—
auf
Saldi in Händen von Agenten ..
Vorausbezahlte und abgelöste Commissionen .. Dazu kommen:
. . . . .
Stück⸗Zinsen und Miethen ... “ “ Fällige und ausstehende Prämien.. . . Gestundete Prämien .. ..
Passiva.
Cautions⸗Capital . Gewinn⸗Reserve nach Hiervon entfallen auf Versicherungen
geschlossen
ergiebt einen Ueberschuß von.
△ 2
wird die Dividende erklärt werden.
Geo W.
Abrechnung richtig ist. Boudi Director und Gene
Anmerkung. Summe von ca. 3,550,000 ℳ deponirt.
des Geschäfts der „Equitable“, 9
Im Jahre 1888 sind eingegangen (inel. der ult. 1887 unerledigten Anträge).
Netto⸗Baarfonds am 1. Januar 1888 (gestundete Prämien, laufende Zinsen und Miethen, sowie
Zinsen, Miethen und Netto⸗Gewinn auf angelegte Capitalien
Für Versicherungen auf den Todesfall und fällige Aussteuer⸗Versicherungen bezahlt. Cassa⸗Dividenden, Rückkaufswerthe an Versicherte, Leibrenten und discontirte Au
Dezember 1888
Staats⸗ und Stadt⸗Bonds, Prioritäts⸗Obligationen, sowie andere Sicherheiten Bonds und Actien im Marktwerthe von F 1,042,207
Cassa auf dem Haupt⸗Bureau, bei Banken und in anderen Depôts gegen Marktwerth der Kapital⸗Anlagen in Werthpapieren über Buchwerth.
Gesammt⸗Fonds am 31. Dezember 1888. 8 Der Unterzeichnete, durch welchen persönlich eine Prüfung der Werthe wie in vorstehender Abrechnung angegeben, richtig und correct gefunden hat.
Total⸗Betrag der zur Deckung sämmtlicher Verbindlichkeiten auf das bestehende Geschäft erforder⸗ 8 1 lichen Reserven nach den Berechnungen der Gesellschaft zum Zinsfuße von 4 % . . .
Berechnung der Verbindlichkeiten zum Zinsfuße von 4 % . . mit jährlichem Dividenden⸗Bezug. nach den Tontinen⸗Dividenden⸗Plänen
Stand des Geschäfts ult. 1888: 148,405 Policen mit einer Versicherungssumme von. Neues Geschäft in 1888: 39,221 Policen mit einer Versicherungssumme von . . . . . . . . Für Todesfälle, fällige Aussteuern ꝛc. bezahlte die Gesellschaft bis ult. 1888 . . . . . . . . . Die Abschätzung der ausstehenden Policen, nach dem gesetzlichen Zinsfuß des Staates New⸗York (4 %),
a Wir die Unterzeichneten haben persönlich die Bücher der Gesellschaft und
Randolph, George W. Carleton,
al⸗Bevollmächtigter für Deutschland, Oesterreich⸗Ungarn un
Zur Sicherheit der Policen⸗Inhaber in Deutschland und dem Norden Europas hat die „Equitable“
Ieben
über das neunundzwanzigste Geschäftsjahr 1888.
“
8 79,297,955.46
22,047,813 35
4,911,164.24 [26,958,977.59
ℳ 4,25 pr. 3
93,703,207 — 20,872,448 —
₰
337,016,310—
114,575,655—
[06,255,933,05 7,226,095,66
ö“ “ “ 7,000.00 8 2,785,501.57 2,152,947.12
ssteuer⸗Ver⸗
16,829,906.13
30,710,907 — 19,798,038 —
29,750,—
11,838,382—
9,150,025,—
451,597,955 —
71,527,102
89,427,026.92
25,660,786.64 22,695,389.,21 33,580,949.11
111“ 825,000.00 Zinsvergütung 5,349,342 67 b“ 497,909.45 817,649.84
. . . . .* . . . . . .
89,427,026.92
2,672,718.53 868.004.51 338,949.— 1,736,224.— 95,042,922 96
109,058,343 — 96,455,404 — 142,719,035 — 3,506,250 — 22,734,706 —
475,011 —
380,067,853 —
380,064,863 —
11,359,054— 3,689,019 — 1,440,533 — 7,378,952 —
7029352—
der Gesellschaft vorgenommen John A.
und Buchungen
74,148,207.81 100,000.— 20,794,715.15
. . . . . . 8
ℳ%o 29,672,361.— .„ 13,812,983.00 = „
. 9 6,981,732.15 =
58,705,177.—
95,042,922.96
wurde, bestätigt,
. 549,216,12 „ 158,933,636 „ 118,494,75
e. Gall, 1
daß er dieselbern,
Contoleur.
p 2 88,377,538 —
————-— ⁰ —
6.00 35.00 0.78
„ 20,794,715.15 =
Phillips, J. G. van Cise, Mathemetiker.
not Colt, Für die Richtigkeit der Uebersetzung: Gustav G. Pohl, in Firma Gustav Pohl & Co.,
ebens⸗Versicherungs⸗Gesellsch ft der
Ver im Königreich Preußen im Jahre 1888.
900 Anträge über ℳ 11,961 200
Die Unterzeichneten bestätigen die Richtigkeit der obigen Berechnung der Verbindlichkeiten und der Gewinn⸗Reserve.
d den Norden Europas. *bei der
“
Vereinsbank in
403,932,421 — ℳ 2,334,168,535. 654,217,524. 503,602,692.
88,377,538.
2
Aus dieser Gewinn⸗Reserve
die Capitalanlagen derselben geprüft und bescheinigen, daß die obige
Special⸗Comité des Verwaltungsrathes, ernannt zur Prüfung der Bücher und Capitalanlagen der Gesellschaft am Schlusse des Jahres 1888.
Hamburg
Versicherungssumme, ℳ 5235.70 jährliche Rente und 2 aufgeschobene Leibrenten.
Abgelehnt und nicht perfeet wurden .. . Unerledigt blieben am 31. Dezember 1888 Angenommen wurden durch 745 Policen
31 . 729 8
140 Anträge über ℳ 2,239,000
Versicherungssumme. 273,000 5 9,449,200 8
9 9
und 1 aufgeschobene Leibrente. ℳ 5235.70 jährliche Rente und 1 aufgeschobene Leibrente.
Zusammen .
900 Anträge über ℳ 11,961,200 Versicherungssumme, ℳ 5255 70 jährliche Rente und 2 aufgeschobene Leibrenten.
Am 31. Dezember 1887 waren in Kraft.
Hierzu kommen in 1888 obige .. . 745 8
9,449.200 „ .
„ „„
2830 Policen über ℳ 24,963,830 Versicherungssumme, ℳ 14,200. 76 jahrliche Rente und 2 aufgeschobene Leibrenten⸗ 5,235.70 8 1
„ „ „
“ Zusammen Cis versiolen in 18883 0 . 11 8
1,475.757 8 8 613.20 „
2 „
.2575 Policen uber ℳ 34,413,030 Versicherungssumme, ℳ 19,486.46 jährliche Rente und 3 aufgeschobene Leibrenten.
—
Demnach blieben ult. 1888 in Kraft.. Für 14 Todesfälle bezahlte die Gesellschaft
Gustav G. Pohl,
Director und General⸗Bevollmächtigter für Preußen.
Bureaux: Altona: Oelkers Allee 39. Berlin: Leipzigerstraße 29.
214.81 eingenommen sind.
.. 2455 Policen uber ℳ 32,937,273 Versicherungssumme, ℳ 18,873.26 jährliche Rente und 3 aufgeschobene Leibrenten, worauf die Jahresprämie ℳ 1,210,453.70 beträgt und an Leibrenten⸗Capital ℳ 221,
“
unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
3.
11.
12.
Schüttelsieb. — Firma Nagel in Pamburg— Uhlenhorst, Am
L. 5441. Verschluß für Handschuhe, Schuhe und andere Bekleidungsgegenstände. — L. LölofT in Schwerin i. Mecklb.
—.9512. Ständeralbum. — B. Borchard in Berlin SW., Ritterstraße 77/78.
F. 4047. Verfahren zur Darstellung von schwefelbaltigen Derivaten der o-Diamine. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld.
F. 4052. Verfahren zur Darstellung von
N. 1946. & Kaemp
Osterbeck⸗Kanal.
* Campheraldehyd; Zusatz zum Patent Nr. 40 747.
13. cl.
14.
29.
-2
21. 23.
— Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning in Höchst a. M. 8705. Keilförmige Schieberventile für Wasserstandszeiger. Herm. Hartung in Düsseldorf, Bilker Allee 213. F. 3982. Schiebersteuerung. L. de Fauconval in Mons, Belgien; Verrreter: G. Brandt in Berlin SW, Kochstraße 4. II. 8513. Leitungskupplung für elektrische Bremsen, deren Theile bei ihrer Lösung als Stromschließer wirken. — Richard Richardson Hutcehinson in London SW., 114 Edith Grore, Brompton; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 38.
N. 1967. Splint für lose Räder. — Theodor Niclas in Myslewitz, Oberschlesien. St. 2291. Ausschalter. Staudt & Voigt in Frankfurt a. M. F. 4115. Vacuum⸗Talgschmelzapparat mit rotirendem oder schwingendem Schmelzkessel. — H. Flottmann & Comp. in Bochum.
24. C. 2838. Rost. — Gisbert Clemens in
28. D. 3670.
34. 40.
45. M. 6251.
47. P.
49.
50.
2
Köln a. Rhein, Blaubach 3. „ Neuerung an Pendellederwalzen. — Jac. Diels Nachfolger, Inhaber Aug. Blümcke in Vielbach b. Selters. V. 1314. Spucknapf⸗Ständer. — Imanuel Vieweger in Plagwitz⸗Leipzig, Albertstr. 43. H. 8869. Apparat für die Anwendung von Chlor bei der Extraktion von Gold aus Erzen. — James Ballantyne Hannay in Cove Castle, Loch Long, Grfsch. Dumberton, Schottland; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Transportwagen für Acker⸗
walzen. — Carl Müller, Maschinenfabrik in Goslar a. H.
R. 5063. Falle für Mäuse, Ratten und .““ — Nicolaus Rolfes in Börger,
ann.
4093. Wärmeschutzhülle aus Buckel⸗ blech. — Fritz Pasquay in Wesselnheim, Elsaß
R. 5311. Karabinerhaken mit zwei auf ein⸗ ander verschiebbaren durchlochten Platten. Max Reichel, Brandmeister der Berliner Feuerwehr in Berlin W., Mauerstraße 15 a. H. 8931. Dochtführung an Löthlampen und Löthkolben. — Gebr. A. & O. Huff in Berlin SW., Johanniterstr. 11.
Sch. 5784. Mahlwerk mit gegeneinander
reibenden hin⸗ und herbewegten Mahlkörpern. —
51.
74. Sch. 5910.
Lindenstr. 9,
Rudolf von Schmitz, in Firma von Schmitz & Co. in Bremen.
B. 9562. Mechanismus zum Anreißen von Stahlzungen in Spieldosen. — Louis Bauer und Carl Röder in Leipzig.
Läutewerk. — G. Schilling & Soehne in Mehlis i. Thür.
75. B. 9137. Verfahren und Apparat zur Ge⸗ winnung von Schwefelnatrium und Schwefel⸗
chlorür. — Léon Bémelmans in Tamines, Belgien; Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8.,
Prinzenstr. 100.
K. 6462. kontinnirlichen Salzlösungen.
Neuerung an Vorrichtungen zur elektrolytischen Zerlegung von Dr. Knöfler in Berlin, W. Spilker in Berlin, Neuen⸗
burgerstr. 19, und C. Löwe in Berlin, Holl⸗
76. D.
77. F. 3834.
mannstr. 22. 3862. Centralschmiereinrichtung für Spinnmaschinenspindeln. — Otto Dinter in Krimmitschau. St. 2264. Vorrichtung zur selbstthätigen Meldung der erreichten Dicken der Vorgarn⸗ walzen bei Krempelmaschinen. Cornelius Starmanns und Heinr. Passmann in Aachen, Scheibenstr. 2. Schlittschuh. — John Forbes in Nr. 49 Queen Street, Halifax, Nova Scotia; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. F. 4043. Schlittschuh. Aug. Ernst Fiedler in Chemnitz, Mühlenstr. 74. G. 5220. Billard. — Edward Green in Richmond, Halkin Lodge, England; Ver⸗ treter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. R. 5272. Getriebe zur Bewegung von Puppenköpfen. — H. Ring & Co. in Brieg, Reg.⸗Bez. Breslau.
“
83. 88. Sch. 5450.
Auf die
P. 4151. Pendel für Regulator⸗Uhren. — Pollack & Holtschneider in Aachen. 1 Regulirvorrichtung für Wind⸗ räder mit Jackson'scher Flügelwende⸗Vorrichtung. — Oscar Schmeisser in Berlin, Sophien⸗ straße 18 II.
2) Versagungen.
nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗
Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten
Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten
Die als
nicht eingetreten. Klasse. 20. E. 2258. Einrichtung zur schnellen Be⸗
42.
wegung von Hochbahnzügen. Vom 13. De⸗ zember 1888 K. 6572.
Lehrmittel für den Elementar⸗ unterricht.
Vom 21. Januar 1889.
3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den -
Nachgenannten Tage ab ertheilt.
ist
Klasse.
2. 4.
9.
11. Nr. 48 027.
14.
20.
21.
ein Patent von dem angegebenen
Die Eintragung in die Patentrolle unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. R. Nr. 48 017—48 113.
Nr. 48 023. Backofenschrusft. — M. Ket- terer in Reudnitz. Vom 1. Februar 1889 ab. Nr. 48 056. Neuerung an zusammenlegbaren Taschenlaternen. — 0. OFth in Nieder⸗Zieder bei Landeshut i. Schl. Vom 28. November 1888 ab.
Nr. 48 057. Cigarrenanzünder. — G. Raap und Stein in Berlin, Blumenstr. 36 a. Vom 25. Novemher 1888 ab.
Nr 48 020. Verfahren zum Abbohren von Senkschächten. — Ph. Forchheimer, Pro⸗ fessor in Aachen, Lousbergstr. 24. Vom 16. De⸗ zember 1888 ab.
Nr. 48 061. Malz⸗Entkeimungsmaschine. — Aug. & Alb. Landgrar in Greußen i. Th. Vom 19. Dezember 1888 ab.
Nr. 48 045. Plattendruckmaschine Wachstuch⸗Linoleum und dergl. — M. B. Nairn in Kirkcaldy, Grfsch. Fife, Schottland; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom 10. August 1888 ab.
Nr. 48 051. Apparat zum Bleichen, Färben, Waschen u. s. w. von Garnen in aufgewickeltem Zustande; — Sam. Mason Jr. in Manchester, St. Anna Place 2 und W. Th. Whitehead in Radeliffe, Spring Lane 49, England; Ver⸗ treter: L. Wolfksberg in Berlin SW, Koch⸗ straße 54 b. Vom 21. Oktober 1888 ab.
Nr. 48 068. Neuerung an Strangwasch⸗ maschinen. A. Lassmann in Breegisch⸗ dorf bei Brieg, Reg.⸗Bez. Breslau. Vom 17. Januar 1889 ab.
Nr. 48 085. Verfahren zum Schneiden von Mustern in Ueberzugstoffe. — J. Lowden in Melbourne Street Mills, Leeds, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 5. Oktober 1888 ab.
Nr. 48 022. Pinselvorband. — Joh. Osinski in Graudenz. Vom 6. Januar 1889 ab. Pappschachtelausstanzmaschine. — C. L. Lasch & Co. in Reudnitz, Luther⸗ straße 7. Vom 27. Juni 1888 ab. Nr. 48 047. Knuponschneidelade. Jos. Herbst in Wiesbaden, Friedrichstr. 8. Vom 29. September 1888 ab.
Nr. 48 080. Dehnbares Albumschloß. — Schwartz & Seehaus in Berlin 80, Naunynstr. 13. Vom 2. September 1888 ab. Nr. 48 030. Drehschieber⸗Steuerung für Dampf⸗ und Gaskraftmaschinen, sowie für Pumpen. — R. Bayer in München. Vom 28. Oktober 1888 ab.
Nr. 48 034. Ventilsteuerung für Dampf⸗ maschinen mit zwangläufiger Schlußbewegung der Ventile und während des Betriebes verstellbarer Voreinströmung. — J. Römer in Obergruna b. Siebenhaar, Kgr. Sachsen. Vom 14. De⸗ zember 1888 ab.
Nr. 48 038. Versenkbare Gitterschranke. — H. 0. Weinholz in Kottbus. Vom 9. Fe⸗ bruar 1889 ab.
Nr. 48 058. Wagen für einschienige Feld⸗ eisenbahnen. — F. Fleiss in Schelecken bei Laukischken, Ostpreußen. Vom 1. Dezember
1888 ab. 1 Regulirvorrichtung mit Be⸗
für B
Nr. 48 044. nutzung des durch Patent Nr. 16 297, Anspruch 1, geschützten Eisenkernes für Bogenlampen. — G. Zweirel in Winterthur; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 11. März 1888 ab.
Nr. 48 053. Verfahren zur Trennung naphtalindisulfosaurer Salze. Chemische Fabrik Grünan, Landshoff & Meyer in Grünau b. Berlin. Vom 6. November 1888 ab.
Nr 48 074. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus der nach dem Verfahren des Patents Nr. 43 740 dargestellten F-Naphtylamin⸗
8 ““
in Aue i. Erzgeb 26.
Vom 16. Februar 1889 ab. Gaswascher. J. E
Nr. —
48 093.
Dowson und A. Dowson in London, Nr. 3 Great Queen Street; Vertreter: F. Engel in
Hamburg, Graskeller Nr. 21. Vom
21. No⸗ vember 1888 ab. Nr. 48 109.
Gasretorten⸗Lademulde mit
Hebemaschine für Handbetrieb — A Runge und Ch. Bertrand in Stolberg, Rheinland,
30. — Ch. H. Truax in Chicago,
34.
9
Eschweilerstraße 634. Vom 27. Januar 1889 cb. Nr. 48 084. Pumpe für chirurgische Zwecke. 75 und 77 Wabash Avenue, V. St. A.; Vertreter: G. Dedreux in München. Vom 19. September 1888 ab.
Nr. 48 087. Zerlegbares Scharnier für Stehleitern. P. Mähren in Köln⸗Chren⸗ feld, Johannstr. 58 II. Vom 6. Oktober 1888 ab.
Nr. 48 094. Neuerung an Kochgefäßen. — B. Krocker in Posen, Niederwallstraße 4. Vom 27. November 1888 ab.
Nr. 48 097. Haltevorrichtung für Bücher beim Aushang derselben in Schaufenstern. — G. Goldschmidt in Berlin SW., Friedrich⸗ straße 44. Vom 1. Dezember 1888 ab
Nr. 48 096. Vorrichtung zum Auszieben und Einstellen von Auszugplatten für Möbel. C. Zander in Gr. Wanzleben. Vom 1. Dezember 1888 ab.
35. Nr. 48 088. Selbstthätige Bremsvorrichtung
bei Wasserdruck⸗Hebezeugen. — G. Luther in Braunschweig. Vom 7. Oktober 1888 ab.
Nr. 48 049. Kochheerd mit Bratofen. — Margarethe Emma Owen in High Street, Lamborne, R. S. 6 Berks, England; Ver⸗ treter: F. C Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 13. Oktober
1888 ab. b
Nr. 48 065. Ofenrohr⸗Abdichtung. — R. Jacob in Gumbinnen. Vom 10. Januar 1889 ab.
Nr. 48 072. Dampfkessel⸗Kochheerd.
Joh. März in Neuhausen⸗München, Winthir⸗
straße 20. Vom 12. Februar 1888 ab.
37. Nr. 48 112. Baugerüsthalter. — Fr. Trä- L
38.
40
82
42
44
bert in Rathenow. Vom 6. Februar 1889 ab. Nr. 48 035. Verfahren zur Herstellung eines Stoffs aus Hobelspähnen und Leinwand. — H. Krammer in Wien III., Löwen⸗Gasse Nr. 29; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom 16. Ja⸗ nuar 1889 ab. 1 . Nr. 48 029. Neuerung bei dem Verfahren zur Darstellung von Siliciumkupfer; Zusatz zum Patente Nr. 47 201. — W. Feld und Dr. G. von Knorre in Charlottenburg, Bismarck⸗ straße 121. Vom 23. Oktober 1888 ab.
Nr. 48 040. Verfahren und Apparat zu continuirlicher Gewinnung von Metallen und Metalllegirungen mit Hülfe von Elektricität. — J. M. A. GSrard-Léscuyer in Cuͤrbevoie, Seine, Frankreich; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 6. Januar 1889 ab.
Nr. 48 083. Legirung von Aluminium mit anderen Metallen. W. A Baldwin in New⸗ Pork, 13 West, 42nd. 5
Street, V. St A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 19. September 1888 ab. 8
Nr. 48 091. Verfahren zum Entschwefeln
von Erzen und anderen Stoffen. — 0. B. Peck in Chicago, taat. Illinois, V. St. A., Dearhorn Street Nr. 164; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 7. November 1888 ab. . Nr. 48 021. Verbesserung an Saug⸗ und Druckpumpen mit genauer Regulirung der Kolben⸗ thätigkeit. — Dr. med. A. Hommel, pract. Arzt in Zürich Unterstraß; Vertreter: A. Hommel, Hofphotograph in Hanau. Vom 28. Dezember 1888 ab.
Nr. 48 110. Arbeiter⸗Controlapparat. P. Ruland in Aachen, Kölnsteinweg Nr. 93. Vom 31. Januar 1889 ab. 8 Nr. 48 019. Apparat zum selbstthätigen Verkauf von Flüssigkeiten in Gestalt von Sprüh⸗ regen. — Herm. Weissenburger & Co. in Cannstatt, Württgg. Vom 24. November 1888 ab.
Nr. 48 089.
Apparat zum selbstthätigen
3 Verkauf von Getränken. — H. Schloesing
45
und B. Dégremont in Marseille; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3I. Vom 14. Oktober 1888 ab. 88
. Nr. 48 076. Neuerung an Plansieb⸗Sichte⸗ maschinen. — E. Steckl in Budapest, II. Bez. Hauptgasse 89; Vertreter: F. C. Glaser, König⸗ licher Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 13. Juni 1888 ab.
Nr. 48 090. Kartoffelerntemaschine. — M. Kurts in Berlin, Perlebergerstr. 40. Vom 4. November 1888 ab.
Nr. 48 036. Zusammenlegbare Tretvor⸗ richtung. — H. A Stuart in Bletchley, Eng⸗ land; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i F.
g 111“ — “ “
49.
8 51.
53.
54.
55.
65.
68.
70.
72.
48. Nr. 48 078. Herstellung von Aluminium⸗
legirungen durch galvanischen Niederschlag. — R. Falk in Berlin, Leipzigerstr. 117, und A Schaag in Berlin, Anklamerstr. 23. Vom 22. August 1888 ab.
Nr. 48 017. Schraubengewinde⸗Walz⸗ maschine. — J. H. Ladd & Co. in London, Queen Victoriastr., Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43 Vom 5. Juni 1888 ab.
Nr. 48 018. Maschine zum Ziehen von Draht⸗Radspeichen. — R. Kronenberg und W. Berg in Altena, Westfalen. Vom 31. Juli 1888 ab.
Nr. 48 048. Pianomechanik. — J. Car bentier und G. Lyon in Paris; Vertreter J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlia W. Friedrichstr. 78. Vom 11. Oktober 1888 ab.
Nr. 48 052. Dämpfervorrichtung für Spiel⸗ dosen. — P. Lochmann in Gohlis⸗Leipzig Vom 1. November 1888 ab.
Nr. 48 062. Streichinstrument mit Klaviatur
H. Wurmstich in Magdeburg. Von 21. Dezember 1888 ab.
Nr. 48 069. Kinder⸗Klavier mit Metall und Glasplatten zur Tonerzeugung. E
Vom
Rebentisch in Exppendorf i. S. 17. Januar 1889 ab.
Nr. 48 095. Resonanzboden und Crescendo schieber an Orchestrions. J. Tritschle in Vöhrenbach. Vom 27. November 1888 ab. Nr. 48 039. Schleifapparat für Stick maschinen⸗Bohrer. E. Hergert in Neu⸗ städtel⸗Schneeberg. Vom 11. Dezember 1888 1 Nr. 48 025. Neuerung an Bassins für den Transport lebender und geschlachteter See⸗ thiere. — Aug S. Ludt in Kopenhagen, Oster⸗ gade; Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin N. 4. Vom 9. März 1888 ab.
Nr. 48 106. Verfahren zur Herstellung vo konzentrirten Kaffee⸗Extrakten. — B. Chateau in Paris, 75 Rue Sainte Dominique; V treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vo 22. Dezember 1888 ab.
Nr. 48 024. Adreßkartenspender. — A. I Pierce in Brooklyn, Quinci Str. Nr. Staat New⸗York, V. St. A.; Vertret Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom bruar 1889 ab. 1
Nr. 48 063. Verfahren zur Herstellung ge⸗ flanschter Faßböden aus Papiermasse. — J. R. Thame, 147 Bridge Road, Battersea, County of Surrey, und H. Sangninetti, 16 Old Bond Street, London, County of Middlesex, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 23. Dezember 1888 ab
Nr. 48 967. Papierkapsel⸗Maschine. — Bruch in Berli, Lothringerstr. 48. Vom 13. Januar 1889 ab. 8
Nr. 48 082. Maschine zur Herstellung von Spitzenpapier. — E. Tietze und H. Finger- hut in Breslau, Herrenstr. 29. Vom 16. Sep tember 1888 ab. Nr. 48 070. Sieb⸗ und Gewebeführer. — B. Meinert in Berlin W., Frobenstraße 28.
Vom 18. Januar 1889 ab. 8
189
59. Nr. 48 037. Dampfwasserheber mit doppelten
Wänden. — L. Steckel in Herford i. W., Diebrockerstr. 170,. Vom 27. Januar 1889 ab. Nr. 48 100. Elektrische Schiffssteuer⸗ maschine — R. R. Hutchinson, 114 Edith Grove, Brompton, London SW.; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexander⸗ straße 38. Vom 9. Dezember 1888 ab.
Nr. 48 028. Schloß mit combinirtem Fallen⸗ und Riegelverschluß. — G. Wehner und L. Meyer in Berlin, Ersterer Naunyn⸗ straße 82. Vom 21. September 1888 ab. Nr. 48 066. Anfeuchter für Kopirblätter. — A. Kind Jr. in Hunstig bei Dieringhausen, Reg.⸗Bez. Köln. Vom 10. Januar 1889 a„o. Nr. 48 031. Neuerung an Repetirgewehren mit Kolbenverschluß; Zusatz zum Patente Nr. 43 875. — S. Krnka und K. Krnka in Michle bei Prag, Böhmen: Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstraße 6. Vom 15. Novem⸗ ber 1888 ab.
Nr. 48 041. Patrone für Handfeuerwaffen und Maschinen⸗Gewehre. Ed. Rubin, Major, Direktor der Eidgenössischen Munitions⸗ fabrik in Thun,. Schweiz; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 13. Januar 1889 a
Nr. 48 042. Fahrbarer Panzerschild. - B. Böttger und H. UIbricht in Cbemnitz, Peterstraße 9 pt. Vom 8. Februar 1889 ab.
Nr. 48 043. Doppel⸗Shrapnel. Malin in Merzwiese, Kr. Krossen. 24. Februar 1889 ab.
Nr. 48 086. Hahngewehr mit Bajonnet⸗ Revolver. — H. Pieper in Lüttich, 12 Rue des Bayards; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 5. Okto⸗ ber 1888 ab.
P Vom