mit dem Niederlassungsorte Berka und als In⸗ Simon Valfer in Diersburg, “ 88 Hr. Ollmann Schla gsdorf, der Hauswirth H. Khönle, gemischtes Waaren⸗ und Konditoreigeschäft “ 8 8 sen Beila — Börsen⸗ g
haber Rentier August Schmidt in Berka, Lonis Bühler in Offenburg, Stoffers in Thandorf und der Hauswirth J. Hecht in Rutesheim. Die Firma ist in Folge Ablebens 9) auf Blatt 205 die Firma Heinrich Rode sen. Gordian Wölfle in Offenburg, und in Schlagresdorf. 1 des Inhabers erloschen. (3./6. 89.) mit dem Niederlassungsorte Elvershausen und Badische Geschirr⸗ und Thouwaarenfabrik Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossen⸗ K- A. G. Tübingen. L. Fr. Fues'’sche Sor⸗
8 1 2 ; 3 - 1 e k * 2 2 ₰ 2
als Inhaber Holzhändler Heinrich Rode sen in Unterharmersbach von Heuß und Wagner schaftsangelegenheiten erfolgen unter der Firma der timentsbuchhandlung (Franz Fues), Tübingen. 6 ch 9 2 „ 8 „ 5
Elvershausen, sind erloschen. Genossenschaft und werden vom Vorstande unter⸗ Inhaber: Nunmehr Franz Fues junior, Huchbändle um en en iel 92 1 n zeiger un onl nl ren ex. . 8 b t un n ter⸗ Inbabe 3 — r nz
20 —2 ““ dif⸗ S u Zu EETT’“ ü Mittheitangn an 8 ö sheßss in S Seschech zon seineg, Vater 8
Sohn mit dem Niederlassungsorte Elvershausen Zu O. 73: Firma Hofstetter und Kunst in jedem Einzelnen rif zugestellt. Annoncen für Franz Fue senior übergeben worden is ie . 48& .1; 2„
und als Inhaber Holzhändler Christian Lüdeke und Offenburg am 23. März 1889: Die dem Ernst das konsumirende Publikum, sowie sonstige Bekannt⸗ kura des Franz Fues junior ist dis aro. No. 135. B el lin, Sonnabend, den 8. Junmt Holzhändler Wilhelm Lüdeke, Beide in Elvershausen. Bollschweiler ertheilte Prokura ist erloschen. machungen Seitens der Genoffenschaft in Betreff (25./5. 89.) mnr ——x — —
1/4. 10 300. — 30 [105,80 bz B 88 1/4. 10 3000 — 30 105,90 b;z 1⁄¼.10 3900— 30 105,80 bz B 1/4. 10 3000 — 30 [105,80 bz 1/4. 10 3000 — 30 105,90 bz
4 9990 21 1/4. 10 3000 — 30
Posensce..
—,8A8g
120,00 bz . 3000 — 300/112,00 b; B Preußische.. 7 3000 — 150ʃ107,60G Rhein. u. Westfäl. 3000 — 150102,50 bz G Sächsische.. 10000.1501104,00 b; Schlesische... 5000 — 150 96,50 bz 3090.— 1501101,00 bz ö1“ 3000 — 1501104,00G, Saverische An, 3, 179, 8 5000 — 500102,70B 3000 — 25 102,10G Brer. A. 85,87088 31 1/2.8 5009 — 500,102,702. 3000 — 75 102,10 G Grßhzgl. Hess. Ob. „15/6. 11 2000 — 200 1.7 [3000 — 75 —,— Hambrg. St.⸗Rnt. 72. 8 2000 — 500 103,90 G 3000 —75 —— do. St.⸗Anl. 86, 3 1/5. 11 5000 — 500 95,10 b, G 3000 — 200,101,600, do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5.11 5000 — 500 103,00 G 3999—290101,80O, G Menl.G. . 11. e 3000 — 75 do. cons. St.⸗Anl. 1/1. 3000 — 100 —— 3000 — 60 102,10 »; Reuß. Ld.⸗Spark. 4 .7 5000 — 500 106,10 G 3900 60 — Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch. 5000 — 100 —,— 3000 — 150 102,10 bz Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 — 75 104,50 G 3000 — 150 “ Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 96,90 G 3000 — 150 “ do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 100 101,25 bz G 3000 — 150 102,10 bz 1. do. Kreditbriefe 4 versch 2000 — 200 101,40 G 3000 — 150 ö Zürttmb. 81 — 83 4 versch. 2000 — 200—f 5000 — 200 105,30 G 5000 — 200 —,— 5000 — 100 105,40 bz G 4000 — 100
Rechtsverhältniß: O. Z. 105: Firma Gebr. Bollschweiler mit Rechnungsablage u. s. w. werden in den „Wöchent⸗ K. A. G. Ulm. L. G. Veit. Niederlassu “ — 8 2 0 Imper. nene. —,— Ftalten. Noten 81,10 B * sanobriese. Offene Handelsgesellschaft; dem Sitz in Offenburg am 23. März 1889. Ge⸗ lichen Anzeigen für das Fürstenthum Ratzeburg“ in Ulm. Inhaber: Louis Gottlieb Veit, verlassung Verliner Börse vwm 8. Juni 1889. do. pr. 500g n. —,— Nordische Noten 112,30 bz Berliner. 11) auf Blatt 207 die Firma Aug. Kiel mit sellschafter sind: Friedrich Bollschweiler und Ernst veröffentlicht. Iiin Ülm. Gegen den Inhaber der Firma wurde am Amtlich festgestellte Course. Amerik. Noten Dest. Bkn. 100fl171,75 bz doo... dem Niederlassungsorte Elvershausen und als Bollschweiler, Beide in Offenburg. Gegenstand des Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die 25. Mai 1889 das Konkursverfahren eröffnet u 8 1000 u. 500 ⁵5 —,— Ruff do. p. 100 8 212 75 ½; do. 1“ Inhaber Holzhändler August Kiel in Elvershausen, Geschäftsbetriebs ist der Handel mit Porzellan⸗ und Genossenschaft, indem die 3 Mitglieder desselben zu (27./5. 89.) P.“ E1“ “ Amer. Not. kl. —,— falt. Juni 211à210,25à,75 bz 12) auf Blatt 208 die Firma Wilh. Gebhardt Glaswaaren, sowie mit Korkstopfen und Steingut⸗ der Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften hin⸗ II. Gesellschaftsfirmen und Firmen ‚. narr. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. do. Cp. zb. N⸗V. 4,17 àb; G Juli 210,75à9,75810 25 b mit dem Niederlassungsorte Elvershausen und als waaren. Jeder der beiden Gesellschafter vertritt die zufügen. .“ juristischer Personen. 1 RerFalden holl Währ. = 170 Mark. i Mark Bancgeen 1,50 Mar? Belg. Noten. —,— Schweizer Noten 81,25 B Inhaber Holzhändler Wilhelm Gebhardt in Elvers⸗ Gesellschaft und ist berechtigt, für die Gesellschaft Vorstehende Eintragung wird hiermit öffentlich K. A. G. Stuttgart Stadt. Christmann u. 180 Fubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Engl. Bk. p. 14 20,435 G Russ. Zollcoup. 324,70 b G v“ hausen, zu zeichnen. gemeinkundig gemacht mit dem Bemerken, daß das Mauser in Stuttgart. Nachdem sich die Gesell⸗ Wechsel. Frz. Bk. 100F. 81,20 G do. kleine —,— Kur. u. Neun 13) auf Blatt 209 die Firma Fr. Müller mit Friedrich Bollschweiler ist verheirathet mit Pau⸗ Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei dem schaft durch den Austritt des Theilhabers Gustav b 1100 fl. s Peur- ö9 b Holländ. Not. öZ“ do. neue... dem Niederlassungsorte Elvershausen und als In⸗ line, geb. Walter, von Schopfheim. Nach deren Handelsgerichte eingesehen werden kann. Christmann aufgelöst hat, ist die Firma erloschen. Amsterdam.. 198 8 2 2½ 168,5 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % ö . 11““ 88 Fonds und Stacts⸗Papiere. Ostpreufische. 1 uöu¹“.“
₰
ι* — — q—
—8—2*
E- 2
büeree —
9—N0
ersch. 2000 — 200⁄—, ersch. 2000 — 200 106,25 G
602ö85ö9nS
—,—⁸— — —8 —
₰
——;— —-öAö,ö E]]
22ög2ͤ—
haber Holzhändler Friedrich Müller in Elvershaufen. Ehevertrag d d. Schopfheim, den 22. Oktober 1879 Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, (24./5. 89) — Mauser u. Kornagel in Stutt⸗ “ 100 Frcs. 8 T. 81,10 b
den 6. Juni 1889. wirft jeder Theil 25 ℳ in die Gemeinschaft, alles den 5. Juni 1889. 8 gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1 September Brüssel u. Antwp. 100 rec 8,¾ . 80,25 b; . 3.5. Z⸗Ta. Stücke zu s Königliches Amtsgericht. III. übrige, sebige und künftige Beibringen mit den Großherzogl. Amtsgericht. 1888. Theilhaber: August Mauser, Geschäftsbücher⸗ de. 18 res. 10 88 8. Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 2001108,00 bzG “ —V— darauf ruhenden Schulden wird von der Gemein⸗ Dr. jur. E. H 8 febobrikant, und Felix Kornagel, Kaufmann, Beide in Skandinav. Plätze 106 Kr. V 10 8 112¾ 0b⸗ do. do. J3 ⁄ versch. 5000 — 200 104,10 bz G 8 do. Land.⸗Kr. oberhausen. Bekanntmachung. [14509] schaft ausgeschlossen und verliegenschaftet. — Stuttgart. Geschäftsbücherfabrik, Buchdruckerei und Kopenhagen... I 168 20445 b; Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 106,90 G Posensche.. In unser Register, betreffend die Ausschließung Ernst Bollschweiler ist verheirathet mit Herrmann CTT1 Papierhandlung. (24./5. 89.) — Besch u. Ribler London 1. 3 . 1 2 ½ 20 3753 b; do. do. do. 211/4. 10 5000 — 200 105,60 bz B “ der ehelichen Gütergemeinschaft bei eingetragenen Geck Wittwe, Sofie, geb. Schmidt, von hier. Nach Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ (J. Lorch'’s Nachfolger) in Stuttgart. Offene do. Srorto 1 Milrei 14 ¾ 20,375 bz do. Sts.⸗Anl. 68,4 1/1.7 3000 — 150 101,90 bz G Sächsische. :6,4 Kaufleuten, ist heute unter Nr. 12 Folgendes ein⸗ deren Ehevertrag a. d. Offenburg, den 17. April herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage Handelsgesellschaft seit 13. Mai 1889. Theilhaber: difsabon u. Oporto 1 MRilreis 3 . - do. 52, 53, 62,4 (1/4.10 3000 — 300 100,20 G Schles. altlandsch. 3
getragen worden: 1887 wirft jeder Theil 20 ℳ zur Gütergemeinschaft ist in das hiesige Handelsregister Fol. 382 Nr. 321 Emil Besch und Adolf Ribler, Kaufleute do. 150 Pef. 14 78˙85 b do. St. Schdsch. 3 ¼ 1/1. 1999— 101,30G Der Kaufmann Bernhard Brinkhaus zu ein und schließen dieselben all ihr weiteres Ein⸗ eingetragen: in Stuttgart. Waarenagenturen. (24 /5. 89) — Madrid u. Barcel. 100 Pe· 9 78,36 ‧b; Kurmärk. Schldv. 3¼ 79. 11 3000 — 150 101,00 2 do. ldsch. Lt. 4. Oberhausen hat für seine Ehe mit Fräulein bringen mit den darauf haftenden Schulden als ver⸗ Die Firma: „Aug. F. Zimmermann“. Reichert u. Ensinger in Stuttgart. Offene do. do. v “ Neumärk. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 150]101,00 B do. do. Lit. A. C.
Si ¹ P z ; 8 . 1 224 Ss 441 * ; 8 8 zrt w⸗York “ rista 5 1825 1 „Deschb⸗Obl. 3 ¼ 1/1. 7 3000 — 3007— S . do Elisfabeth Spettmann von Gelsenkirchen liegen chaftet von der Gemeinschaft aus. 19 8 büi, delsge eit 20. 1889. Theilhaber: Rew⸗York . 5 1095 rista 4,18 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 300—, do. do. 9. s xh Sp s genschaf schaft au Ort der Niederlassung: „Schwerin in Mecklen Handelsgesellschaft seit Mai Theilhaber: 100 Frcs. 9 2 81,30 B Sder Ticht.Obr versc. 5000 —100 ni “
—2
282 8-,v5,
— —
L.
A
— —
—2-
.
80— ——r
——q—ℳꝛM—»gA
g-ʒn*
—
222
—₰
8
8
½
G
2₰
A —b—öusAe*A
EH᷑,—
7
S8S1
—22ö2ööN
h 5
2
ec
durch Vertrag vom 14. Mai 1889 jede Güter⸗ Zu O. Z. 56. Firma Gebrüder Oreans in burg.“ Carl Reichert und Wilhelm Ensinger, Kaufleute in “ 100 Frcs N. † 3 80,95 bz X“ 8. . 5 gemeinschaft ausgeschlossen. Gengenbach ist seit dem 1. April 1889 erloschen. Inhaber: Kaufmann August Zimmermann zu Stuttgart. Engros⸗Geschäft in Gas⸗, Wasser⸗ und L 100 f. 32 do. do. 3 8 111.7 3000 — 75 (103,002 do. do. P. Oberhausen, 4. Juni 1889. Das Vermögen der Gesellschaft wurde unter die Schwerin i. M. Dampfleitungs⸗Utensilien. (24./5. 89) — J. Budapest 100 do. do. neue 3 ½ 1/4. 10 3000 — 75 104,00 bz 3
Königliches Amtsgericht. beiden Gesellschafter getheilt Abänderung des ehelichen Güterrechts: Der Kauf⸗ Auwärter in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft b1“j F 171,40 b Breslau St.⸗Anl. 4 1/4.10 5000 — 200 102,75 B Offenburg, den 31. Mai 1889 mann August Zimmermann und seine jetzige seit 15. Mai 1889. Theilhaber: Johannes Wien, öst. . 100 I2N4 170˙78 89 Cassel Stadt⸗Anl. 3 versch. 3000 — 200 102,0063
oberhausen. Handelsregister [14504] Gr. Amtsgericht. “ Ehefrau Anna, geb. Verhein, haben laut Zeug⸗ Auwärter und Wilhelm Baudistel, Portefeuille⸗ b“ 11 10 ½. 81 66 B* C 1A1“ L“ 102,00 G
des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Gerner. niß des städtischen Waisengerichts zu Schwerin fabrikanten in Stuttgart⸗ Portefeuillefabrikation. Schweizer. Pläße. 100aire 10X, e, 81,00 b Charlottb. St.⸗A.2. 1/1. 7 2000 — 100106,00 6, G Die dem Kaufmann Wilhelm Diening zu Obe- vom 26. April 1889 am 24. April 1889 vor der (24 //5. 89). —. Stuttgarter Gewerbekasse in Italienische Plätze 100 Fire 2, †5 ½ 80 40 bz Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1⁄¼1. 7 5000 — 500 102,50 G
hausen für die Firma Fr. W. Diening zu Ober⸗ [14511] gedachten Behörde erklärt, daß sie für ihre da⸗ Stuttgart. Die Delegation der Aufsichtsraths⸗ 1“ 100 N. En 21000 % Essen St.Obl.IV. 7 3000 — 200⸗-,—
hausen ertheilte, unter Nr. 15 des Prokurenregisters Remscheid. In unser Handels⸗Gesellschafts⸗ mals noch bevorstehende Che der in hiesiger mitglieder R. Keller und G. Stälin in den Vor⸗ 11 S Hetersburg. 100 R. 8 51 3 207,90 b; CC11““ 660909
eingetragene Prokura ist am 5. Juni 1889 gelöscht. register ist unter Nr. 219 eingetragen die Firma Stadt unter Eheleuten bürgerlichen Standes stand bleibt bis 1. April 1890 unverändert fort⸗ do. 100 R. S, 8 X 521 311˙25 b2 Magdbg. St.⸗Anl. 35 1“ E
“ Paß & Comp. in Remscheid und als deren geltenden Gütergemeinschaft, jedoch nur für ihre bestehen. Zu Prokuristen sind August Maurer War ö“ Ostpreuß. Prv.⸗O. — 3000 — 100101,70B nutenhe ef yJ e111313““ 150 [149,00 S
oberhausen. Handelsregister [14508] Inhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Gustav vermögensrechtlichen Beziehungen zu einander und Wilhbelm Back mit der Maßgabe e und Banknoten. * Rheinprov.⸗Oblig. 4 versch. 1000 u. 5002,,,, n 1“ Hehecker 8 a 33 1“ 159
des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Paß senior, Heinrich Paß und Fritz Paß, von entfagen, während in erbrechtlicher Hinsicht die bestellt, daß Jeder derselben berechtigt ist, Dukat pr. St. —,— Dollars pr. St. 4,185 G E.“ do. 3 ver⸗ h. 1000 u. 300 102,90 85 Hessen⸗Nassau.. 118 10 3000 — 30 G C 2. 8 52 29 90628B Die dem Fabrikanten Hermann Kleinholz zu Ober⸗ welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesell⸗ Vorschriften des hiesigen ehelichen Güterrechts die Firma in Verbindung mit einem Vor⸗ Sovergs.pSt. 20,40 G (JImper. yr. St. —,— Schlov.d BrlKfon. 21/1.7 15090 — 300104,00 G F- u. Neumärk. 4 1/1¼. 10 3000 — 30 — . 190 .
hausen für die Firma Oberhausen' er Bankverein schaft hat am 1. Juni 1889 begonnen. Platz greifen sollen. standsmitglied zu zeichnen. (24 /5. 89.) — b Fres.⸗Stück 16,24 b; do. pr 600 g.— Westpr. Prov. Anl 3 ½ —,— Laͤuenburger. 1/1. 7 [3000— 30 Oldenburg. Loose 31/2. 20 136,00 bz
eingetragene Genossenschaft zu Oberhausen Remscheid, den 5. Juni 1889. Schwerin i. M., den 4. Juni 1889. Stuttgarter Immobilien⸗ und Bau⸗Geschäft in FWaak. Nnl d
ertheilte, unter Nr. 8 des Prokurenregisters einge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. H. Loetz, 8 Stuttgart. In der Generalversammlung der Aktio⸗ Ausländische Fonds. d Fyg v 66
tragene, Prokura ist am 5. Juni 1889 gelöscht. “ Amtsgerichts⸗Aktuar näre vom 18. April 1889 ist §. 35 des Gesellschafts⸗ 8 8 8 I1“ v“ s 8 8
3 — [14512] vertrags abgeändert worden. An dessen Stelle tritt Arcentinische Gold⸗A 18⁸ Sr; 1000.2100 „. 196,80 bz G do. 2
offenburg. Bekauntmachung. [145060 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist Strassburg. Kaiserliches [14515]] nachstehender §. 35a: „Aus dem sich ergebenden Ptgentigifche Soh klen 88 1,1,7 500 100 bep. 96,30 b G 89 ns. A Nr. 11 696. Im Firmenregister wurde einge⸗ laut Verfügung vom heutigen Tage zur Firma Landgericht Straßburg. Reingewinne werden 5 % dem Reservefonds, so lange 88 8 1888,31 14 10 1590 — 100 hen. 95,20 bb 86. 8” 8
tragen: „Aug. Vick“ eingetragen: Zu Nr. 647 des Gesellschaftsregisters, betr. die als derselbe den zehnten Theil des Grundkapitals 1“ SEr dt⸗A I 11 ee 97,00 G „ dn. 98 Zu O. 3. 30: Firma Berthold Reck in“Inhaber: Der Kaufmann Carl August Vick zu Akriengesellschaft unter der Firma „Straßburger nicht überschreitet, überwiesen, hierauf die vertrags⸗ Bukarester LT““ II“ 2000 100 2 97,00 G G 888 88
Offenburg am 16.⸗März 1889: Inhaberin ist nun⸗ Rostock ist Mitinhaber der Firma. Speditions⸗ und Niederlagen⸗ Gesellschaft, mäßigen Tantièmen der Vorstandsmitglieder und “ „Anl 5 5000—500 ü 9˙40 5 6 8
mehr Berthold Reck Wittwe, Josefine, geb. Uebel, Rechtsverhältniß: Der Kaufmann August Vick Société de Transports et Entrepöt de technischen Betriebsleiter bestritten, sodann etwaige e Ntts — 81 11““ 500 ℳ 6 97˙60 b S S ℳ8 b 190 8. 50 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Att. 500 Frs. —,—
in Offenburg. und der Kaufmann Carl August Vick stehen seit dem Strasbourg“ zu Straßburg, wurde heute ein⸗ vom Jahre 1890 an uneingelöst gebliebene Coupons G he St 3 eönfet 1000 8 — 13et 1 G E 8 68 973 5 1/6. 12 1090 —59 4ℳ 103,00 àa, 10 bz do. do. p. ult. Juni 101,10 bz S. Z. 278: Firma Andreas Isenmann, Säge⸗ 1. Juni d. J. in einer offenen Handelsgesellschaft. getragen: von Prioritätsaktien mit einer Dividende bis 5 % Chinesische S “ 1I 2000 200 Kr 11130B . V 5.12 100 u. 50 £ 103,00à/10 b 1 Artten und Obligati
müller in Unterharmersbach am 18. März 1889. Rostock, den 3. Juni 1889. Die Prokura des Kaufmanns Karl Sitz hierselbst eingelöst. Der Ueberschuß kommt in nachstehender G “ 2000 — 400 8 96 9ag 86 v. 1871-73 8 v“ G 8 Rorgtsch⸗Me⸗ I 300 8B 19525 G
Inhaber ist der ledige Andreas Isenmann von Unter⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. ist erloschen. — Reihenfolge zur Verwendung: 1) zuvörderst erhalten do. Staats Anl 36 3 1/6.,18 2000— 200 99,30 G do 89 .v 1875 41/4.,10 1000 — 50 £ 100,750 Beelleh 1 8 86 3000ℳ 6 102,25 G
harmersbach. F. Zelck. Die Angestellten der Gesellschaft, Theodor Ruch die Prioritätsaktien eine Dividende für das laufende 18 iste Anlelhe 5 22 1/2 9 1000 — 100 98 “ 89. “ 8 100 u 50 ℳ 101,00 bz2 en v 1500— 300 ℳ 104,20 G 8 Zu O. Z. 36: Firma Karl Gärtenhäuser in “ und August Rhein dahier, sind gemeinschaftlich zu Jahr bis 5 % des Nennwerths, 2) hierauf die nach Egpptische Anleihe gar. *„„6.1 1000 — 20 £ 92,80 bz So. dth. 1880,4 1/5.11 625 u 125 Rbl. (92,00 bz B1rf 84G 66 3000 300 104,50 bz G
Offenburg am 23. März 1889: Inhaber ist nun- Rüdesheim. Bekanntmachung. Prokuristen bestellt. §. 35 b ausgegebenen Genußscheine bis 15 ℳ pro do. d8 “ 4 5 11 100 1 8 29,80 b; s. 8 1. In ᷓ““ 2991·90 60à 80 b 1rf. 8 vSMII. 4 Te.. ℳ 104,40 b; G
mehr Franz Müller, Kaufmann in Offenburg Der. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. Straßburg, den 4. Juni 1889. Stück, 3) hierauf die Stammaktien eine Dividende “ “ “ 92 7086,506 60 86 p. urr. en5 1/5. 11† 1000 — 50 £ 72 21102 ..“ do. Ffordb 268u 1809 u 104,20 8 8
selbe ist verbeirathet mit Marie, geb. Gartenhäuser, Winkeler⸗ Darlehenskassen⸗Verein zu Winkel Her Landgerichts⸗Sekretär: Hertig. bis 5 % des Nennwerths, 4) der Rest dient a. so⸗ e1I11“ 11 1. 90b⸗ 6 89 GCE“ 1/5.11 100 n. 50 £ 102,90 bz Iu“ Nordb⸗Frd-⸗Wilh. 4 1““
von hier. Nach deren Ehevertrag, d. d. Offenburg, in Colonne 4 folgender Eintrag gemacht worden: — b lange als Genußscheine nach §. 35 b. im Umlauf sind, M“ 8 1snn nes. 4 0’80 b; ““ E1“ G 8 Berlin⸗Anhalter IS. C. 4 “ 1
den 30. April 1877, wirft jeder Theil 50 ℳ zur An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Stuttgart. I. Einzelfirmen. [142809 zu deren Wiedereinlösung mit 300 ℳ pro Stück 8 d0. kleine 4 ½ 208.12 ,100 — 20 8 108 ose gh 88 I & 88 Verlin⸗ Hamburger III. 8 “
Gütergemeins haft ein, während alles übrige fahrende Karl Joseph Strieth zu Winkel ist Matthäꝛus K. A. G. Stuttgart Stadt. Gustav Christ⸗ im Wege der Verloosung; b. nach erfolgter Ein⸗ 8 II111““ 168 4 10e 10 5; G 8g. h v n. n.See7s0 81/4. 10% 10000—100 Rbl 2 — Ber ptsd. Modb. Iü6. 2 1 a0 809,
Beibringen das gegenwärtige und zukünftige, aktive Allendorf, Mechaniker zu Winkel, als Vorstands⸗ mann in Stuttgart. Inhaber: Gustap Christmann, lösung sämmtlicher Genußscheine zu 1 als Tantiéme 9 8 St. ult . “ 100 u. 20 £ de. ““ 8 1I1I14“ ““ 1/4. 8909, 4
Lüe vassine von der Gemeinschaft ausgeschlossesn und mitglied in der Generalversammlung vom 12. Mai er. Faufmann in Sguttgarr Geschäftsbücherfabrik, für die Mitglieder des Aufsichtsraths, zu „ als Fidojand Hrp.⸗Ver.⸗Anl. 4 158.% 4050 — 405 ℳ 101,208 do. Sold⸗Rentc 1883,6 1/6.12 10000— 125 Rbl. s114,806b; Braunschwe Kandestisenb. 4 * 500 ℳ
3000 — 300 ℳ 104,30 B 3000 — 300 ℳ 104,20 bz G
verliegenschaftet wird. ewählt worden. U ckerei Hapierhandl 24./5. 89.) — Superdivi für sä Aktionäre, sowei and. X 1 ¹. 88* 9 JEI1I1“ LII1I1I n
genschaf gewäh Buchdruckerei und Papierhandlung. (24.75. 9.) Superdividende für sämmtliche Aktionäre, soweit finnländische Loose . . — p. C 10 Scr. = 30 ℳ 55,50 b; 89 do. 5000 er 6 1/6. .“ E 1“* 3000 — 300 ℳ 104,40 G 3000 — 500 ℳ 102,20 G
O. Z. 279: Firma Adrions Hutmanufaktur, Rüdesheim, 23 Mai 1889. Krauß u. Keidel in Stuttgart. Die Firma ist nicht auf Antrag des Aufsichtsraths die General⸗ — 5 204 1/6 12 AFEA 9 00 G 8n 1884 5 *,1 19000 — 125 Rbl 97.20 b khige d V En August Adrion“ in Offenburg am 23. März Königliches Amtsgericht. J. in 5 Aenderung des Wortlauts werloschen. versammlung über diese vHöö insbesondere do. .“ ö 5 S ℳ 102,29G 88 1 WW 1g.g. 8 In⸗Mindener W Em./4 1889. Inhaber ist August Adrion, Kaufmann in (24/5. 89.) — Carl Keidel in Stuttgart. In⸗ zur Dotirung von Spezialreserven, verfügt.“ Nach 20.. “ 188 . 8* — 1 . 1 8 lt. Juni 9 8 öI“ 8 . . Offenburg, verheirathet mit Henriette, geb. Zilke, aus [14286) haber: Carl Keidel, Kaufmann in Stuttgart. 35 a ist eingeschaltet: §. 35 b. „Bezüglich der Griechische Anl. 8 88 8900, g. . ds. Frt *. pnat Snn .12/ 1000 u. 100 Rbl. H. [64,50 bz . . 5 1I I1 Mannheim. Nach deren Ehevertrag d. d. Offenburg, schönberg. Unterm heutigen Dato ist in das Tapisserie en gros. (24,5. 89) — Schöllhorn u. Dividendenscheine von Prioritätsaktien für die Jahre “ 9 8Gog 3 ½ 1¼4 12000 — 100 8 gk 1“ 1000 1 100 Kbl. . 64,10 bz “ 0b (öst. Wen 4 500 u. 300 ℳ den 4. Juli 1863, wirft jeder Theil 100 Fl. in die hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 5 Fol. 27 Francke in München; Zweigniederlassung in Stutt⸗ 1879—1889 einschließlich wird bestimmt, daß die Holländ. e vB aiü. 9 2 st. 575 G 99. 11A1X1X“ 61863 gob 8 Halberst.⸗Blankenb 84,88,4 1000 88 500 ℳ Gemeinschaft ein und schließt alles übrige, gegen⸗ eingetragen: gart. Inhaber: Anton Schöllhorn, Kaufmann in Prioritätsaktionäte gegen Rückgabe derselben an die 8 steuerfr. F. eeg 1 300 dire 1 8 8 [P 164 60 b; ü Holsteinsche Marschbahn. 13000*500 4 wärtige und künftige Vermögen fahrender Natur, Firma der Genossenschaft: Molkerei⸗Genossen⸗ München. Fisch⸗ und Delikatessenhandlung. (24.5. Gesellschaft nach Aufforderung des Aufsichtsraths zu 88 Nationalbk.⸗Pfdb.4 717 50000 150 „ „ 96,80B* do. o. v. ult. Juni :64 70à,50 b; G Lübeck⸗Büchen 3000300 9 nebst Schulden von der Gemeinschaft als verliegen⸗ schaft zu Niendorf, eingetragene Genossen⸗ 89.) — Eugen Everle in Stuttgart. Die Prokura jeder Prioritätsaktie, deren erwähnte Dividenden⸗ 8 “ C 285 7177 F-bee. Seh. 96/80 G 2 3. de 1““ Nase86 3000 — 300 ℳ schaftet aus. schaft. b des Eugen Münich ist erloschen. (24.5. 89.) scheine zurückgegeben sind, einen mit Coupons ver⸗ E“ lt G 1“ 16 60,50 bz 8 92,10 bz „ 3000— 300 . Z. 280: Firma Heinrich Vogt in Offen. Siitz der Genossenschaft. Niendorf. K. A. G. Kalw. Carl Herzog, Eisen, und sehenen Genußschein Auf Inhaber erhalten, welcher hüne gahsnen adt-Ant 11111“““ ö“ eee. burg am 23. März 1889. Inhaber ist Heinrich Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Eisenwaarenhandlung, Kalw. Inhaber: Karl Herzog, ein Anrecht auf die Jahreserträgnisse, erstmals des eisab. Sk⸗Ank 86 f. II. W““ 400 ℳ. 1 86,70 B dats 10 b 1;E. 600 ℳ — 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
Vogt in Offenburg. Derselbe ist seit 14. Februar Gegenstand des Unternehmens ist eine Molkerei Kaufmann in Kalw. (31./5. 89) — Wilhelm Jahres 1890 nach Maßgabe der Bestimmungen des HR kleine 89 400 ℳ 86,70 B ü8 Pr.⸗Anl. 8 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ
1874 mit Amalie, geb. God, ohne Errichtung eines mit beschränktem Betriebe zur gemeinschaftlichen Ver⸗ Kohler, Eisenwaarengeschäft, Kalw. Die Firma §. 35 a Abs. 2 Z. 2 u. 4a gewährt. Einen Antheil EAu“] 2 3 1000 — 10 ds ““
Ehevertrags verheirathet. werthung der Milch der Kühe von Landwirthen aus ist erloschen. (31.,5, 89.) S— Ferd. Thumm, ge⸗ an dem Vermözen der Gesellschaft verschaffen die “ 1ng 199 9 95/40 bz 1. 5 Icheihe Sliehk,
O. Z. 281: Firma L. Schmiederer in Offen⸗ Bechelsdorf, Niendorf, Ollndorf und Törps. mischtes Waarengeschäft, Hirsan. Inhaber: Ferd. Genußscheine nicht“ (24./5. 89) 1“ 88 .“ “ 100 £ 85,50 bz ““
burg am 26. Mär. 1889. Inhaber ist Landolin Der Gesellschaftsvertrag ist datirt vom 28. April Thumm, Kaufmann in Hirsau. (31./5. 89) K. A. G. Heilbronn. Louis Eisig in Heil⸗ 88 85 kleine 6 eG 20 £ 98,00 bz . Boden⸗Kredit 1 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ
8
X
—
— b 8
—
———9ööNNg
“
22ö2ͤö2
gSceen
2 09
—
.
““ —
Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½ 1/4. 300 171,50 bz kurhess. Pr.“Sch. — p. Stck 120 330,25 bz v Bad. Pr.⸗A. de 674 1/2.5 300 [147,00 B 5000 — 200 102,20 bz Bayer. Präm.⸗A. 4 1/6. 300 150,00 bz 5000 — 200 102,20 bz raunschwg. Loose — p. Stck 60 [109,10 bz 5000 — 60 [102,20 bz Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 14. 10 300 143,00 bz
Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4. 300 138,00 B
— —22ö2ͤNö=ö
80— 2 2 2
20 58
—xw
—
—2,Fe *
üSrwe.
—
SC⸗ G
1036— 111 £ s109,00 bz Ungarische Loose 8. . = p. Stck 1 100 fl. 250,00 G 1000 u. 100 & —,— bo. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1.7 2400 — 120 fl. 101,80 G 1000 — 50 £ 103,25 G S. do kleine 5 1, 120 fl. 101,80 G 1000 — 50 £ 102,75 G do. do. kleine 5 1/4.10 100 fl. “ 100 n. 50 102,75 9 do. Pfbr. 71(Gomör.) 5 1/2. 100 o. 100,30 G 1000 — 50 102,25 b; do. Bodenkredit 4 ½ 1/4. 10 10000 — 100 100 u. 50 £ 92,22 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 13. 9 10000 — 100 fl. —,— 1000 — 50 £ 03 Wiener Communal⸗Anl. 5 1000 u. 200 fl. S. [106,80 G
——,—
— ☛X 85
288 0gSd”
.00 U 00
△᷑ ; S c&Xœs
Fe 007 —
72
20 . 82 8 A Ao;N O Oo OoO bsAbn
. —
E““ +2——— g5 rS8
H
82
—2—Sö2önö2ͤöNöö
—0 222
—,—
. 822
— —- — ’1“ —4;8 DS.
—,—²⁸ 8 8
eeaghacn
+₰½ 2,—
G” — * 2. +⏑ —--ööö
22ö22ͤgöNöS
I1“
— — —
EEH
[-—
32 P
E S
—
8”
100 Rbl. 180,00 B do. 75,76 u. 78 cv. 1000 u. 500 Rbl. —,— “ 500 Rbl. S. 97,60 bz B Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 100 Rbl. MN. 22f, Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. .7]1000 u. 100 Rbl. 97,60 B Oberschlef. Lit. Jö. . 7 400 ℳ 85,00 bz G 112 t 1000. 500. 100 Rbl. 66,40 bz kl.üf. 116XX“ 8 3000 — 300 ℳ 102,70 bz do. Em. v. 1879. 1500 ℳ 102,70 bz do. (Ndrschl. Zwgb.)? 300 ℳ 102,80 B do. Stargard⸗Posen; 5000 — 500 ℳ 101,30 B Ostpreußische Südbahn 4 5000 — 1000 ℳ 990,50 bz B . do. IV.H 3000 — 300 ℳ 103,80 G Rechte Oderufer II. Ser. 4500 — 300 ℳ [103,25 G Rheinische.. „ —,— 1500 ℳ 103,25 G de. Em. v. 71 u. 73 1104,20 S 600 u. 300 ℳ 103,25 G Saalbahhn. c.5 ½ 1, 1000 u. 500 ℳ —.,— 3000 — 300 ℳℳ [100,50 G Weimar⸗Gerger 500 — 50 ℳ 102,00 G 1 Werrabahn 1584 — 86..4 1/1. 1500 — 300 ℳ 103,00 G 0 ℳ 89,70 B ö1ö1“ 2 5 210 7 400 88.99 bz G 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols abgestempelt nicht abgest. 3000 — 500 ℳ 104,90 G 101,00 G 1500 u. 300 ℳ 104,90 G 101,00 G 3000 — 300 ℳ 104,90 G 101,00 G 1500 — 150 ℳ 104,90 G 101,00 G 300 ℳ 104,90 G 101,00 G 3000 — 300 ℳ 104,90 G 101,00 G 3000 — 300 ℳ 104,90 G (101,00 G 3000 — 300 ℳ 104,90 G 101,00 G 3000 — 300 ℳ 104,90 G (101,00 G 3000 — 300 ℳ ,104,90 G 101,00 G 3000 — 300 ℳ 104,90 G 101,00 G 3000 — 300 ℳ 104,90 G (101,00 G 3000 — 300 ℳ 104,90 G 101,00 G 3000 — 300 ℳ 104,90 G 101,00 G 5000 — 300 ℳ 104,90 G 101,00 G 600 u. 300 ℳ 104,90 G (101,00 G 39000 — 300 ℳ 104,90 G 101,00 G 3000 — 300 ℳ 104,90 G 101,00 G 3000 — 600 ℳ 105,00 G 101,00 G 3000 — 300 ℳ [105,00 G 101,00 G 1000 — 300 ℳ 105,00 /Gh 101,00 G 3000 — 300 ℳ 105,00 G 101,00 G beoe, , J105,00 G 101.00 G 200 TShl 87 75 G 3000 — 300 ℳ 103,00 bz 1000 u. 500 ℳ [106,00 bz B
1
—,— 2
Iʒ mS Gen⸗ — 9
*hU
2 c. —
—
— —;,—-9i—i,— “
“ —,—⁸²2,— *5
222ͤögNoCU
Schmiederer in Offenburg. Derselbe ist seit 1889. K. A. G. Kannstatt. J. M. Rothschild, bronn. In Folge Auflösung der offenen Handels⸗ I. Ionj 05 70½,25 bz ” . E 24. September 1877 mit Sofie, geb. Ruf, von Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind der Haus⸗ Rauchwaarenhandlung in Kannstadt. Inbaber: gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft als Moskedaer Er. dr Frdeihes 1/3. 9] 1000 — 100 Rbl. P ö“ do Ene Bdkr Pel. 1/ Oppenau ohne Errichtung eines Ehevertrags ver⸗ wirth J. Ollrogge in Niendorf, der Hauswirth Moriz Rothschild in Kannstatt. Prokurist: Jakob Gesellschaftsfirma erloschen. (1./6. 89.) Rew⸗Morker Gold⸗Anl 6 1/1.7 1000 u 500 G. 130 30 bz do. Kurländ Pfndbr. 88 e“ b Wilhelm Oldörp in Oündorf und der Hauswirth Rothschild in Kannstatt. Das Geschäft ist auf den], — K. A. G. Langenburg. Hohenlohe sche d. adt⸗Ank 7 1/5,11 1000 u. 500 5 . 104,25 b; Schwed. St.⸗Anl v. 1875,4 ½ 1 S. Z. 282: Firma Karl Mayer in Offenburg Joachim Oldenburg in Niendorkf. 8 jetzigen Inhaber Moriz Rothschild übergegangen; Präservenfabrik Landauer u. Cie. Sitz in Norwegische Hvpbk „Obl. 3 ½ 1/1.7 4500 — 450 I“ do. do. mittel 1 ½ am 26. März 1889. Inhaber ist Karl Mayer, ledig Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossen⸗ die Prokurag des Jakob Rothschild bleibt bestehen. Gerabronn. Kommanditgesellschaft im Sinne der 8 d. Set Hrp⸗Ankeibe 8 9˙8 20400 — 204 89/60 G do. do. kleine 41 in Offenburg. schaftsangelegenheiten erfolgen unter der Firma der (29./5. 89.) Art. 150 ff. des Handelsgesetzbuchs seit 9. Mai Oesterr Gold⸗Rente . 1000 e fö G 92,309 g. 89 86 S. Z. 283: Firma G. Blatt in Zell a. H. Genossenschaft und werden vom Vorstand unter⸗ K. A. G. Freudenstadt. Simon Glauner. 1889. Persönlich haftender Gesellschafter: Ifrael 18n kieine 4 1/4. 16 200 fl G. S do. St⸗Renten⸗Anl. 3 am 29. April 1889. Inhaber der Firma ist zeichnet Mittheilungen an die Mitglieder werden Hauptniederlassung in Freudenstadt. Inhaber: Simon Landauer, Bankdirektor in Gerabronn. (3./6. 89.) Iöö G 688 W “ do. Hyp „Pfbr. v 18794½ Gustav Blatt in Zell a. H. Derselbe ist jedem Einzelnen schriftlich zugestellt. Annoncen für Glauner, Tuchmacher und Baumwollweber in 11“ do. 5 6 R G 1000 u. 100 73,20 B do. 8 do. v. 18784 verheirathet mit Lina, geb. Müller, von Lahr. Nach das konsumirende Publikum, sowie sonstige Be⸗ Freudenstadt. Gelöscht in Kolge Ablebens des In⸗ [14516] “ 1000 u. 100 fl. 75 20 B do. do. deren Ehevertrag d. d. Lahr, den 20. Juni 1878, kanntmachungen Seitens der Gezossenschaft in Betreff habers der Firma. (14,/5. 89.) Ueberlingen. Nr. 8196. Unterm Heutigen oooo do. 89. e; wirft ein jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein Rechnungsablage u. s. w. werden in den „Schön⸗ K. A. G. Gmünd. Erhard Stütz, Gmünd. wurde zum Firmenregister Nr. 110 eingetragen: Die dp. 86 19.2 1000 u. 100 fl. 186,40 bz B do. Städte⸗Pfdbr 1880 4 ½ und schließen dieselben all ihr jetziges und künftiges berger wöchentlichen Anzeigen“ veröffentlicht. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe erloschen. Firma Wilhelm Beck in Ueberlingen wird auf do. 88 pr. ult Juni 868 b ““ 1883 4 fahrendes Vermögen sammt Schulden von der Ge. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die (31.,5. 89.) Ableben des bisherigen Inhabers von dessen Wittwe⸗ do. BilPr. Renke. 1000 u. 100 fl. [73,30 bz Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 meinschaft aus. Genossenschaft, indem die 3 Mitglieder desselben zu K. A. G. Göppingen. N. Wassermann, Ottilie Beck, fortgeführt. Ueberliugen, den * 8 b klein: g 100 fl . 73,50 B Serbische Rente 1884 5 O. Z. 284: Firma Karl Oreans in Gengen⸗ der Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften Baumwollen⸗Waaren⸗Fabrikations⸗Geschäft, Söp⸗ 4. Juni 1889. Gr. Amtsgericht. Würth. * do. d 1000 u. 100 fl 23/30 bz W 6b p. ult be bach am 2. Mai 1889. Inhaber der Firma ist hinzufügen. pingen. Inhaber: Nathan Wassermann, Kaufmann — t e kleina¹ vg ä 73 50B bd Veis. d. er. 1885 5 11/5. 111 400 ℳ 187,30 bz G Berg.⸗Märk. IX. Em. Kaufmann Karl Oreans in Geygenbach. Derselbe, Vorstehende Eintragung wird hiermit öffentlich in Göppingen. Marie Wassermann, geb. Kirschaum Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. 114517] 89 r. urt Sun 8 — gs do. do. p. ult Junj 8 18 he Berlin⸗Anhalt 18578 ist verheirathet mit Bertha, geb. Lehmann, von gemeinkundig gemacht mit dem Bemerken, daß das Ehefrau des Inhabers der Firma in Göppingen. In das Handelsregister Seite 70 zu Nr. 159 ist 8 g 250 fl. K.⸗M. 120,00 bz B Spsnische Schuld 6 4 rneu]qcban1000 Pe⸗ —,— Berlin⸗Görl. Lit. B.8. Offenburg. Nach deren Ehevertrag, d. d Offenburg, Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei dem (29./5. 89.) heute zur Firma „L. Frank Ehefrau in Varel“ dn 8 Se 58 2, 100 Oe. W 325,90 bz do. do. v. uli Juni E11““ Berl.⸗Hambg. I. Em. —. den 14. Mai 1881, wirft jeder Theil 100 ℳ in die Handelsgerichte eingesehen werden kann. K. A. G. Heilbronn. K. Romann, Leder⸗ eingetragen: do. 1860. E 1000. 500. 100 8l. 1125,60 bz B Stockhlm. Pfdbr. v 32,85 4 ½ 1/1. 7 ꝑ4000 — 200 Ker 1035,50 B kl.. Berl ⸗Potsd. Mgdb. C. 1 Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwär⸗ Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, handlung in Heilbronn: Inhaber: Käthchen Romann, „Die Firma, ingleichen die Prokura, ist nach d 8 deüose 1 1. 195 20 bz hg “ v. 1886 4 1/5. 11 2000 — 300 Kr. 1501,25 0 ‧ Brezl.⸗Schw.⸗Frb. K. S tige und künftige Vermögen, sowie sämmtliche gegen⸗ den 4. Juni 1889. “ geb. Kurr, Ehefrau des Ferdinand Romann, Gerbers den Erklärungen der Inhaber erloschen.“ do 8; 1667 8 100 u. 50 fl. 313,25 bz G do. do. v. 18874 1/3 9 2000 — 200 Kr. 101,25 G Cöln⸗Minden V. Em. 62 wärtigen und künftigen Schurden von derselben aus⸗ Großherzogliches Amtsgericht. in Heilbronn. Das Konkursverfahren ist am 22. Mai 1889, Mai, 28. do. Bodenkrd „Pfbr. 20000 — 200 ℳ “ do. Stadt⸗Anleihe .4 5 1, 8000 — 400 Kr. —,— Magdb.⸗Halberst. 65. geschlossen werden. Dr. jur. E. Hahn. 6 1889 gemäß §. 188 der Konk.⸗Ord. eingestellt Kleyboldt. Pester Stadt⸗Anleihe 1 1000 — 100 fl. 92,50 bz G “ do “ kleine 4 15⁄6,19 800 u. 400 Kr. Oberschles. Lit. D... 588 Nn 1ens . blsfs 89 Shrrahnn⸗ — 114513 1gn; G 9 er Sesfce der haenr. . 8 Sla Ge. 2 lha g. 100 † I 8 do. neue v. 85,4 18%.1181. 8000 — 400 Kr. 11“” 23. 9. Inhak rau des 8 3 8 und Damenkonfektionsgeschäft in Heilbronn. In⸗ Varel. zgericht V „2 .I. [14518 DVolmische Pfandbr. 1.1n wo-roo e P. 63,20 B9 2— ü CA11ö1“ 80 · Kaufmanns Gordian Wölfle, Emma, geb. Vogel Schönberg i. Fürstenth. Ratzeburg. haber; Carl Eisig, Kaufmann in Heilbronn. (1./6. 89.) In das E“ Hei ESt 1; 2. zu Pesaileh 8ö 8 5 1/1. 8000—100 b 3 e. 88 195,48 8000u. 800 x. 5 Sees. von hier. Dieselbe wurde durch Erkenntniß Unterm heutigen Dato iste in das hiesige Ge⸗ K. A. G. Leonberg. Freiherrlich von Varn⸗ Nr. 266 — ist heute eingetragen: do. Liquid.⸗Pfdb 14 1/6.12 1000 — 100 Rbl. S 57,50 bz ³. Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 2 9 1000 — 20 17,00 bz G o. „ v. 18800 Gr. Amtsgerichts Offenburg vom 22. Juni 1888 nossenschaftsregister sub Nr. 6 Fol. 32 eingetragen: büler'sche Brennereiverwaltung Hemmingen. Firma: August Frank. Portugiesische Anl 2,1886 49 721 406 ℳ 98,90 Bkl. f. e. p. ult. Juni 8 16,75à17,10à17,00 bz G 8 do. — „ v. 1883.8 1 100 R.r ⸗= 150 fl. S. 110,30 G do. Avdministr. . 571/b. 400 ℳ 83,10et.br e Rrchte Oderufer L6 S U eiln. . 0 . 8 S
— F
20 —
8—8ö=ggö”n
c2g
8
5 I”S 1““ —2—=
— — —
8%—,
—
ätoN 0C0 2 —,— ——6 —
55 5 b —4 — S
S —₰
S — — 22ͤ=—2
2
EE
— ““
— —2 —
—2, 8
8. .
— ee — —
8,8 — 2— —
O 2 24
8.
—5
—. 29 *
——2
—— “
1
— ““ * —2
— — *
—,8O,9-Nd —2ö—2——9o—2
Ea..
. ——öö
&☛ .
2
2
. — —
—
—,—,— — 1 D
.
—2 —² —²,— —82.—,— — —
t Hetenhtcgt “ heeieega Znasr nölensgheh. ““ 6 de “ in “ Sitz: Varel. F “ Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl
emannes abzusondern. e Vermögens⸗ agsdorf⸗Schlagresdorf⸗Thandorf er e⸗ schaft eines Prokuristen. Die Firma und Prokura Allziniger Inbaber: 3 9 rank r F 9. es “ .S; GC114“ I. 50 Frs⸗ 77˙60et. b⸗ B. absonderung ist durchgeführt und lebt die Ehefrau nossenschafts⸗Meierei, eingetragene Genossen⸗ sind in Folge Aufgebens des Betriebs der Brennerei “ Kaufmann August H 8 ““ 1 88 — 81 bz G 8 Bees a EEö1“ 8 77 90à77 28 ecs1 bz Schleswiger Gordian Wölfle, Emma, geb. Vogelbacher, nunmehr 1 chaft. 8 8 erloschen. (3./6. 89.) — Joh. Bap. Eß, Watt⸗ 1889, Mai 28. 1 Rumän. St⸗Anl (1 725000 u. 12500 Frs üa. .aggh d0. (CExvypt. Peibut) at . 1000 220 % 94,90 6z⸗ Thüringer VI. Serie — in Vermögensabsonderung mit ihrem Ehemann. Sitz der Genossenschaft: Schlagsdorf. fabrikation, Glas⸗, Porzellan⸗ und Thonwaarenhandel Freyboldt. Z 1.““ Lire 1/1 2500 n. 1250 Frs 1104,75 bz do. 8 55 p. ult. Juni 8 Jhe es [ekl. 95,00 B Berl.⸗Stett. III. Em. S Dem Gordian Wölfle wurde Prokura ertheilt. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: in Weil der Stadt. Die Firma ist in Folge Ab⸗ 1 dr 898 A 8 1 500 u. 250 8 104,75 bz Ungar. Goldrente gar. 117 10000 — 100 fl. 897,70 B Brsl.⸗Schw.⸗Frb. H. — Zu O. Z. 166: Firma Glasmanufactur von. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ lebens des Inhabers erloschen. (3/6. 89.) — J. G. 1 Staats⸗Ol kig 88 6 17ℳ 4000 v 400 ,ℳ 107,90 G “ mittel 4 171.7 00 fl 38,20 B do. 18762— Adolf Schell in Offenburg am 31. Mai 1889: liche Verwerthung der Milch von den Kühen der Höllwarth, Appretur baumwo ener Waaren in Redacteur: J. V.: Siemenroth.⸗ d Peigar. 71., N, 5 10½ 0 83 88 5- 6 88,20G Oberschl. Cit.F. J. Em. 19 lann des Hegat 1.““ Phatelaber each fgn 9 Jhariachäs s Feränbal Dies eG 88 in Folge Aufgabe des Berlin: — 8 de. fund, b 1/612 4000 ℳ 19570 ààà do. do. p. vlt Junst.. f. 87408 254,40 b; Kbeinische v. 62, . 642 ¹. heilt. wird an die Mitglieder zurückgegeben, wenn nicht Geschäfts erloschen. (3./6. 89.) — J. Borger,— 5 EEETET“ ; S 68 9ℳ r 2000 162˙75 bz B d. Fold⸗Cnvpfr.⸗Anl. 5 000 u. 200 8 92 75 bz RÜbrcchisbahn gar... Zu S88. 29, 103, 128, 191, 151: Die Firmen: die Generalversammlung beschließt, daß gewisse Pro⸗ Fabrikation von Schuhcords⸗ und Teppichen in Weil Verlag der Expedition (Sclz). g 8. (ö. 1½ * h, a 88 26 1 be. Gold Inoft 16“ 1˙7 atesn. 1b 100,109 Bö vchtcbahg 99. ,Pr. ÄJen - Leen in Offenburg, zente zur Käsebereitung zurückzubehalten sind. d. Stadt. Die Firma ist in Folge Ablebens des Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagts⸗ 8 6 ae §4. 10 16000 — 400 ℳ 97 90 bz G 8 c Paxierrente 1“ 1000 — 100 fl. 83,30 b; B B5h 10hrad. (Bold) Obl. ig Weisenrieder in Gengenbach, Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind der Schulze Inhabers erloschen. (3./6. 89.) — Christian Fr. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 do. amort. kl. 1/4. 10 4000 u. 400 ℳ 98,00 bz do. do. p. ult. Juni “ 83,10 b; Der Pedencbach öö .
“ 8
—2—22éö2ͤö2ͤ=F
—,—
— — ——öqN“
2
ESFEEEEg
SS8SS8S
—SAgönnAAhnAgng
25
EE;
—
——
ᷓSI —à
22