di lbst“ und des „Gehen⸗ und Geschehenlassens-s an/ mäßig in diesem Jahre zur Vertheilung gelangenden Zinsen] br. H. „Battenberg“ 2., Hrn. V. May's 3jähr. F.⸗H. „Orcan“ 3. die liübfänkcen Traditionen des Hohenzollernschen König⸗ der Whiftung ee Jag zarf " nachstehende Beihülfen gewährt Sicher mit fünfviertel Längen gewonnen. K. 20 700 ℳ dem
thums an, das wahrlich von denen schlecht verstanden wird, worden: . 1 Sieger. sein eigentliches Wefen allein in der Form der absoluten Ge⸗ 1) dem Bayerischen Frauen⸗Verein zu München für seine H S Itae9 n6s 8 n “ 812ꝗ 8 vs drr. walt der Krone erblicken, das vielmehr in erster Linie von jeher für Pflegeanstalt 250 ℳ, f. Oebeschlaner.22 88 . 9 . 9 8 .
8 3 „ . .T . . . „ 8
die 2 1 W6 ftli d gesellschaftlichen Gegen⸗ b H. „Rovalist F 8 “ deabschaftlichen endt geeacfen dengge 154 2) dem Hessischen Alice⸗Frauen⸗Verein zur Unterstützung Leicht mit 4 Längen gewonnen. Werth des Ehrenpreises und 4380 ℳ 1
5 Schos Wohlfahrt des Landes gesorgt hat, und Dank des Alice⸗Hospitals 250 ℳ, 5 “ der Siegerin. G b “ hõ ern ane r p 888 fahr 834 nce sf 94. Besten m 3) den Zweigvereinen des Preußischen Vaterländischen MV. Staatspreis IV. Klasse. 1500 ℳ. Dist. 2000 m. 136. im Stande war. Nicht den Ideen der Revolution, I11“ zu Lissa sür die Kinderbewahranstalt 300 ℳ, Hrn. O Oehlschläger's 3 j. F.⸗H. „Goldmann“ geht über die Bahn. 8 dem landesväterlicheen Sinn unseres Königthums Schleswig zur Pflege kranker Kinder und für das Diakonissen⸗ Werth 1050 ℳ
2 1 8 b 8 2 be 8 1 5 2 8 8 .2400 ℳ Distanz 1200 der Bauernstkand seine Befreiung und die Erleichterung heim 250 ℳ, Zielenzig für das Kinderheim 125 ℳ, Kieritz V. Verloosungs Rennen. Pr .1200 m. 7 ; 8 8 5 8 . 62. 8 8 . 4 4 „ .3 l . 5 . ch
seiner Existenzbedingungen zu danken, und wenn heute die Fürsorge für die Kleinkinderschule 120 ℳ, Havelberg für Krankenpflege 85 gd nnr 1 889 88e Sneeg anr. 5*. nig, Esie
sich in erster Linie auf die arbeitenden Klassen erstreckt, so geschieht 18g ule 100 ℳ, Seelow für b 1 ha⸗
tre 2 „ . 542 g 8 111“ . 252 2129 18 6 5 5 gegenwärtig, Dank der großen technischen Entwickelung der die Kinderbewahranstalt 100 4 3 8 Lapte⸗ dn 3 1i , de⸗SöPFach LE111“ b. Industrie und der liberalen Wirthschaftspolitik des Revolutions⸗ “ zusammen 3 1 die S 8 8* 3. “ 8 5 ö äö 8 rn Zeitalters, die eigentlich leidenden Klassen sind. Ein ab⸗ Auf Gruͤnd des §. 7 der Urkunde über die tiftung Ir 3 E1“ nnsh 2009 “ ampf solutes Königthum E 8 das 88 in Hafscens „Frauentrost“ wird dies veröffentlicht. mit dreiviertel Längen gewonnen. erth: 2 eger. wenn man sich seine Thaten von früher vergegenwärtigt — nicht um Dresden, den 11. Juni 1889. 1 egeetz waht e gh
ein Haar anders verfahren, aber es würde in diesem Punkte vielleicht 8 Der Vorsitzende 12. Mitteldeutsches Bundesschießen in Plauen
“ . “ 8 im Stande sein: zunã 2 1 22 „ i. Vogtl. Der Festplatz breitet sich neben dem bisherigen Schieß⸗ kelcter vorwaͤrts zu kommen im Stande sein; heute muß es zunächst des Ausschusses für die Verwaltung der Stiftung ,Frauentrost“, plaß und dem got Ucheeseeggen aos der Fntischen gchggenil
das Verständniß des Parlaments für diese seine Königliche Aufgabe D 1 332 othif se der ste 3 h 5 ürsten Bismarck ist „Mr. Hassel, sweeithin aus, geräumig genug, um gleichzeitig viele Tausend Personen HEerhas ne nn fördegtge TWeile dem Fürgenne “ Geheimer Regierungs⸗Rath. aufzunehmen. In der stattlichen Festhalle allein werden über
; 5 ; 5 1000 Personen dequem Platz finden. Eine Reihe von Hallen fü — Am Schluß eines Pfingstartikels der „Schlesischen P en für
- . . 3 Bier⸗ und Kaffeeschank wird weiteren Tausenden ebenso angenehme Zeitung“ heißt es: Deutsche EE vböö ö Unterkunft bieten. Musikpavillon, Gabentempel, Schaubuden Wer die Zeit, die wir durchleben, unter großen Gesichtspunkten verhütung, E“ 8 8 er dem 8 . 5 8 en und dergl. werden den verschiedenen Zwecken, dienen, fir erfaßt, muß anerkennen, daß unsere anderthalb Jahrtausende um⸗ ““ at EE“ un inses irte welche sie errichtet werden. Am Sonntag, den 21. Juli, Vor⸗ fassende huß ange eine größere, glücklichere, zukunftsreichere Periode Morgen “ ö. der veg P aasg he⸗ mittags 11 Uhr, soll der Festordnung gemäß ein großartiger nicht aufweist. Absolut Vollkommenes werden wir und wird die Vorstellung in 768 erung 8 sbell G statt 8 nal 8 Festzug, an welchem sich zahlreiche Vereine, Gesellschaften und andere Menschheit nie erreichen. Wer Stoff sucht zu tadeln und zu mäkeln, Königs von Italien gegebenen Fest 95 te vns0, Füshh b 1n A 5 kc. Körperschaften betheiligen, von der Stadt nach dem Festplatze sich wird ihn jederzeit und allerwärts finden. So auch heute bei uns. die bisherige, wieder eine Zeit ven e vaer bis B. f ” führun bewegen und somit das Fest eröffnen. Das Preisschießen beginnt Aber was bedeuten einzelne Fehlgriffe und Rückschläge, wie sie nehmen und seenilce Fishe von Neape Abts ü in zur veich rndig Nachmittags 5 Uhr mit Schnellfeuerschießen und währt an den Uber mieren kolonialpolltischen, Experimenten, sa- unleugbar bringen wird. JIns de ed ge e gnng Mtgge Neber: abrien, Se chiestagen, on früh 7 bis Abends 7 Uhr. Während der zu konstatiren sind, Angesichts einer Politik, die uns Hohenzollenburg im Hers unde sicht d Bh rgfrert ige Schiffe Stägigen Festdauer sollen zwei große Gesangsaufführungen des unter Wahrung des Friedens den ersten Platz in der raschungen bieten. Besondere 1. H srell e, Plauen'schen Sängerbundes am 23. und 26. Abends, ein großes Reihe der europäischen Mächte errungen und gesichert hat! Was be⸗ LCEEE““ und der Brand 5 potufte werden die Vorstellung Feuerwerk am 23. Juli, tägliche öffentliche Concerte, zwei Bankette, deuten vereinzelt dastehende Uebereilungen exekutiver Organe, die stets zu einer 1 unten und en gestalten. scher sich heute Nach⸗ am 21. Nachmittags und 25. Abends, und noch andere Veranstaltungen im ordentlichen Rechtswege ihre Fecpertur dh Angesichtt des mhettg “ Rah dans gnsglichen Schlosse vnt 88 besondere Unterhaltung bieten. ruhigen, sicheren Ganges unserer Justiz und unserer Verwaltung. LLET’““ N1“ 11 Aöbiger⸗ Vct an ers cc sich gleich ausgebildeten Selbst⸗ dort nach dem Ausstellungspark Fesg eh wird, ö 30 agg Eisleben, 11. Juni. (W. T. B.) Heute früh ist ein großer
altung und eines gleichen, jede administrative Willkür aus⸗ und 300 kostümirte Personen, abge ehen von der großen Za Ber⸗ Wolkenbruch niedergegangen, welcher die Felder verwüstete.
schließenden Rechtsschutzes? Man halte Umschau in der gesammten Brauergesellen, die in Civil dem Zuge mit den Fahnen ür Theil e-Geä Kulturwelt und nenne uns das Land, dessen Staatswesen sich gesunder, eine und der betreffenden eeiet plgen Feeger. 88 11”. 8. Augsburg, 10. Juni. (W. T. B.) Die Allgemeine träftiger, glücklicher entwickelt hat und — was nicht hoch genug an⸗ des Zuges wird die Geschichte des a 88 angeZngecznum bis Deutsche Lehrerversammlung ist heute hier eröffnet worden. zuschlagen — stetig weiter entwickelt. daß darauf bezügliche Gruppen aus allen Zeitperioden vom Alterthum bis Gegen 1600 Lehrer sind zu derselben eingetroffen. In der Vor⸗ z in die Neuzeit zur Darstellung gelangen. Eine Reihe interessanter versammlung hieß Seminar⸗Oberlehrer Halben aus Hamtburg die Einzelgruppen wird folgen, z. B. eine Rathsberrensitzung aus alt⸗ Theilnehmer herzlichst willkommen. Die Stadt ist reich beflaggt. d del deutscher Zeit, der moderne Braubetrieb, ein Berliner Biergarten, eassarses che c4 n Gewerbe und Handel. der Hopfen⸗ und Gerstenbau, ein Marketenderwagen aus dem deutsch⸗ Eisenach, 10. Juni. (W. T. B.) Der Ausschuß des
b 8 zösischen Ackerbau⸗Minister unter französischen Kriege. Einige Gruppen werden auch das mit der Juriß e eschlossen; den diesjährigen Deut dem Des vg deh der Einfuhr von Rindern, Brauerei engverbundene Böttchergewerbe zur Darstellung bringen. Iesteeace g 6 välerreg. reuber 1 Ege ,bce ta Schafen, Ziegen und Schweinen Schweizer Prove⸗ Von Herolden zu Pferde wird der Zug geführt und geschlossen sein. halten. nienz nach Frankreich sowohl direkt als im Transit über Die Deputation, welche Sr. Majestät dem Kaiser die —
Italien (vergleiche Reichs⸗Anzeiger vom 22. Mai 1889 Nr. 121) Adresse überreichen wird, besteht aus drei Berliner Brauergesellen pPrag, 10. Juni. (W. T. B.) Heute Vormittag wurde hier ist für die Zollämter des Territoriums von Belfort und der und fünf Gesellen aus den übrigen Hauptstädten des Deutschen Reichs. der Kongreßder Deutschen Dermatologischen Gesellschaft Departements Doubs, Jura, Ain und Haute⸗Savoie aufgehoben eröffnet, welcher von über 70 Theilnehmern, meistens Professoren aus
worden, sofern eine Bescheinigung darüber vorgelegt wird, daß die Rennen zu Hoppegarten. Montag, den 10. Juni. Wien, Berlin, Breslau, Königsberg und Leipzig besucht ist. Der einzuführenden Thiere gesund sind, sich mindestens seit 10 Tagen in 1. B en 28g dh Pncgs der Süten 3000 . Jam⸗ 900 m. Präsident, Prof. Pick (Prag), hielt die Eröffnungsrede. Nach der iz befunden haben und aus nicht verseuchten Distrikten Mr. G. Johnson's 2jähr. F.⸗St. „Dorothea“ 1., Kgl. Hofgestüt Begrüßung durch den Rektor der Universität, Ullman, und den 8 1 (GFraditz 3jähr. br. St. „Fledermaus“ 2. Hrn. V. May's Zjähr. Dekan der deutschen medizinischen Fakultät, Prof. Hofmeister, folgten Mannigfaltiges. Ze Hagar. 3. Sicher mit einer Länge gewonnen. Werth wissenschaftliche Vorträge und Demonstrationen.
ℳ der Siegerin. ““ 1 1 Mit Allerhöchster Genehmigung Ihrer Majestät der 10*ꝙnion.⸗Kennen. 10 000 ℳ Dist. 2200 m. Hrn. A. Luzern, 8. Juni. (W. T. B.) Der internationale Anti⸗
Kaiserin und Königin Augusta sind aus de v. Pechy's 3ähr. F.⸗H. „Aba“ 1, Frhrn. Ed. v. Oppenheim's 3jähr. sklaverei⸗Kongreß wird hier vom 4. bis 8. August tagen.
Berlin, Dienstag, den 11. Juni
'
a2 umen 22uamvg abnC 21 1⸗b 8 önuaualaeckh obnepaucS. gun -aꝗng
V
7 8 9
31 18110
V b
27
2 22 2 26ʃ25 24 [26 27
2
29 82080
— — —
V
. 22713 2— 14 19115
7 289 45 32
33 20 34 22
44 35 19ʃ11
2 662 46 31 22712 4
. 23 23
3519 1 9 8 4
2
— 582 8 :
zurück:
Gesammt⸗ fahrzeit inkl. Aufenthalt 46 37 53 3 50 34 24
2
2
41 54
0
68 46 47 19 28
0
. 892 (
952
Bunlnarcp ve -1129 22 92 ³ qp̃p aege 212129 Lnareg 8881 nadJ zvucce i
9 2₰
7
7664 51 31 5 738 43 29 18116
3 570 3 295 45 2 018 2 905 3 821 900 0 666 54 7 840 .3 75
11 69 6
3121 177 43 28 21129
3
8
244 2 891
60 4 740 8
8. 9 1
(gx „„aS) I14 vLaoee ee & „euanrnue Ibaegen (r ) Iqgvrhng -guojvuo aveeehs ee lee uaqplat?
(1amꝭ ur2b) gLgugeaees i
2 624 382 ) 840] 24 580 1 2 8
6 673 8 344 6 933] 40 27 18118
3 448 3 794 44 34 21] 5 3 709] 5 109/ 48 31 24 ,6 765 48 0 7
1 117] 1 449 0 260] 51 71044
Eisenbahnamt. 2 150 4 535 45 4 8 50 5 238 5 7402 7 814 9 364 6 577 9 796 3 185 7 2
86
2 0
(x8 2lvaS) abng uszpmuab gun us ucee „eucp 2.
„anzg a429 21211½ 82£☚ S 2160]2bpnand
chs 6 3 61
i 52 033 61 616 64 875 161 923 2175 156 0 206 2 46 281 329 664 249 830 345 820 306 485 13 524
Achskilom.
48 174 133 0
5 [( gun 9 ˙„ ua raH) ebng anp mnet we uz ucaa hk „nuc;
„,nane 3221219129
75 92 823 649 094] 23 113 42 749 44 291981
542 502 353¹ 16 501
188 125 650 2 179 304 472 187] 293 007 180 339 180 354 196 676 244 359 325 240 399 847 507 637 864] 1 668 614 498
280 600
üge. 127 96 162 133 180 240 33
3
Von der Zahl der Ver⸗
stellt im Re 9
08
63 913
3
e⸗ 3 601
ten 17 29 8 916 26 0 28 746 28 145 40 020 8 968 29 698 3 410 3 594 22 563
15 309 75 8 90 15 032
schs 28 730 92
8 35 74 4
Auf jedes Kilo⸗ Jahn länge kommen von den zurück⸗ kilom (Sp. 31) 14 2 2
meter
I geleg 2
2 3
4 584 46 1 382 149 1
7 296 2 20
1 745
chnell⸗, Personen⸗ Züge 6 937 417 40 599 339 180 18 329 664 749 490 399 847 1 037 46 306 485
(Spalten 8 540 000
Davon entfallen auf die fahrplan⸗ mäßigen Kurier
4 814 810
2 105 000
1 560:
18 166 450
2 10 030 495
S —
und gemischten 5,6 und 7).
2
31 10 843 691 1 507 4
3 676 49 9 764 793
3 351]17 966 227 7 7 5
42
622 1 8 936/7248 321 1
5 - 1
249 241 39
856 346 416 919 599 53 561 60
31.
4 724 130 3 608 531]
Zurück⸗ gelegte Achs⸗ kilometer 2 373 714 3 531 000 3 830 444 1 849 168 2 431 611
51 844 465] 13 283 801 eber
5 1 34 458 146 11 3 0 638 8
der Züge 83 644 578 7
(Spalten 5 bis 10).
81 497
47 902 83 52 75
53 859
38
.
59
4] 80 908 576] 24 757 430¼26 533 24
3 1
( 8
5 L
19] 82 137 660 16 500 905
24—58 343 344
uo lmov
ss
8
InFolge d. Ver⸗ t
I V
667 99 8 23 9]⁷49 340 079 14 005 708 2 1 7 31 433 867
29. Inschlü 16
1 12
deren Verspätungen, aufg
2 versäum
7
en auf: sspätungen wur⸗
ind 28
36
2 351 100 645 9218422
uonꝓ meb⸗
5
tungen kilometer nach annäherndem U
spã 597 8
„uouc an eꝗq V
—/
9 1 302
111““ JoucD dun ⸗12an P .
18) entfall verlängert. Aufenthalt den
auf den Stationen: 100 senen Ach
ewie
15 u.
uoꝙ muiev 129
„uouc-aoch bg
2 . :
29 116
151 107 46
palten 1: Fahrzeit I
Von den Gesammt⸗Ver 7 7
verlängerte
22 25 0
Mucx ge an 29
9
— —
cht vom 10. Juni, . nördlich von derselben. Mit Ausnahme des ost⸗ einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffel's Sonntag: Großes Früh⸗Concert im Sommer⸗ Morgens. deutschen Binnenlandes fanden in ganz Deutschland Dichtung, von R. Bunge. Ballet von Charles garten. Anfang 5 Uhr. Entrée 30 ₰. 1 Gewitter mit starken Regenfällen statt. Guillemin. Anfang 7 Uhrx 1 —;— Deutsche Seewarte. 8 Gäelerse Foh eaen 11“ Velle-Alliance-Theater. Mittwoch: Volks⸗ ö“ vom Meere. Schauspiel in en aus dem ; äßi isen. Kyritz⸗Pyritz. Wetterbericht vom 11. Juni Norwegischen des Henrik Ibsen. (Autorisirte Ueber⸗ IG 1.“ PSG 9eecen dn 2. — sebzung) Anfang 7 Uhr. Fustinus. Musik von Michaelis 11I1““ 3 Refanecht er 8 v 8 Mittwoch: „Concert. Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. An⸗ Cheater. Müttwoch: Der Cons feag des öööG der E 88 hs 888 1 onnerstag: Kyritz⸗Pyritz. Im herrlichen Honnerstag: Romeo und Julia⸗ Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert. Auf⸗ Freitag: Die Stützen der Gesellschaft. treten sämmtlicher Spezialitäten. Die nächste Aufführung von Faust findet am heiter Sonnabend, den 15. Juni, statt. ——————
wolkenlos g. ilien⸗Nachri olkenlo Familien⸗Nachrichten.
bedeckt 2 :. . 8 Berliner Theater. Mittwoch: Zum 1. Male: higb town... heiter Haparanda. eg. Feenhände. 9 Verlobt: Frl. Gertrud Renschuch mit Hrn. Emil ee 1 e St Petersburg V bedeckt Donnerstag: Sokrates und seine Frau. 1 T1“ h Wenbe e ht1 Sel Seitt 2. T 5 8755759 e j K 22 2 : 229 2 . 2 U 1 * 5 16 bedeckt Cork. akens⸗ S en Der zündende Funke. In der ö“ d F Gäntbenhne b heiter! 4 .“ — 8 1 8 Frl. Therese Kern (Königsberg). — Hr. Major 11 heiterz) eeecnt. 18779 Hasherag; 39. Abasenements ööö Se Georg Oppermann mit Frl. Hedwig Albrecht Neufahrwasser wolkenl. ³) öö. halb d d Anfang 7 ½ Uhr. (Berlnah. 1 8 6 Memel ... halb bed. 1116““ Fisch peh. 1 1 b Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem. Lieut. a. D. Münster.. wolkig⸗) 55 8 99 hedect Fritz von Kameke. Warnim (Cratzig). — Hrn, Karlsruhe.. heiters) Feee nmaser 756 halb bed.²) Tessing-Theater. Mittwoch: Der Fall Richard Weißig (Bayreuth) Hrn. . e 1 888 Memel .. 755 bedeckts) Flenmenene g Hchanpich in 5 Akten von A. Tpotberer anton ech gngabe “ München. eiter üee. 3 umas und A. d'Artois. 1 18 J. 9„ CThemnitz. heiter 6 1ae gg) Donnerstag: Der Fall Clémenceau. Miiger Gel; 8 Ei e, g Past Berlin .. 2 SW wolkenlos ee. . 759 beit Freitag: Unsere Frauen. Lustspiel in 5 Akten (.s vervegtt (Ber * Nan naeeeed Wien.. SO wolkenlos Mle he en. 760 NW bedeckts) von G. v. Moser und F. v. Schönthanan. (chmeh nitz). — Hrn. Amtmann Gauge Breslau.. SO wolkenlos . 8 “ Anfang 7 ½ Uhr. “ eresheim). Veittende bes 1 Chemnitz . 757 NW Regen 6) ““ Gestorben: Hr. Geheimer Hofrath u. Vorstand de Ile d'Aix. WNW 5 wolkig Berlin.. 756 N wolkig v11“ Central⸗Bureaus im Auswärtigen Amt, Heinrich Triest... OSO Fbheiter!) Wien 757 SW wolkenlos IE1 1 d Wollmann (Berlin). — Hr. Kaufmann Eduard Fischer — reslau. . 756 RNW l wolkenlos 21 5orst ates. 1 8cn Ce; Berlin) magüüguie 8 v 171 ——2, des Kapitän Grant. Ausstattungsstück in 12 Bil — Hr. dilitär⸗Effekten⸗Fabrikant Ferdinand Vo 2²) G2cSeftzen denag ee Sent tes men heach. “ 8 Feigigas dern von d'Ennery und Jules Verne. Anf. 7 ½ Uhr. (Berlin). — Hr. Rittmeister a. D. Gustav Vaton Si S ¹) 88 1“ ee ” 18, 8¹ NJs ö ——;— ven eec Resr cs9. ““ 5⁵) Gestern Nachmittag Gewitter. 6) Gestern Nach⸗ achts Gewitter. ⁴) Nachm. Gewitter. estern zedrich „ mz 3866 a. D. Frhr. vo mittag Gewitter. ⁷) Alpen vielfach Gewitter. Regen. ⁶) Gestern Mittag und früh Eewitter. Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. i. P.). — Hr. Lieui. Kurt Frhr. von eeg. Uebersicht der Witterung. Uebersicht der Witterung. Mittwoch: Neu einstudirt: Orpheus in der (Sprottau). — Frau Staats⸗Minister Marina Ueber dem nordwestlichen Großbritannien hat der Der Luftdruck ist auch heute fast allgemein ein Unterwelt. Burleske Oper in 4 Bildern von von Achenbach, geb. Rollmann (Potsdam). 1a Luftdruck wieder über 760 mm hinaus zugenommen, niedriger, im Nordwesten erscheint eine neue Depres⸗ Hector Crsmieux, neu bearbeitet von Eduard Ja⸗ Hrn. Rittmeister von Bernuth Tochter düt) eine Furche niedrigen Druckes verläuft von der sion. Bei schwacher nordwestlicher Luftströmung ist cobson. Musik von Jacques Offenbach. 8 (Ludwigslust). — Frl. Mathilde Pechmann (Cilsit) Biscaya⸗See nordostwärts nach dem Bottnischen über Deutschland das Wetter veränderlich und meist Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes Clite- — Hr. Rechtsanwalt Ernst Schmidt (Stade). 1 Busen. Im Allgemeinen befindet sich Deutschland etwas kühler. Mit Ausnahme der westdeutschen Doppel⸗Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ und Frau Stadtgerichts⸗Rath Auguste Schröder, g mit meist leichten südwestlichen Winden, wenig ver⸗ Küste und des ostdeutschen Binnenlandes fiel gestern Instrumental⸗Virtuosen. Anfang des Concerts 6, Hogreve (Celle). — Frau Magdalene Garzmann, änderter Temperatur und veränderlicher Bewölkung, allenthalben Regen, vielfach in sehr ergiebigen der Vorstellung 7 Uhr. 1 11“ geb. Speckhals (Atzendors). u“ füdlich von der Mittellinie dieser Furche, nur der Mengen und unter Gewittererscheinungen. Obere Donnerstag: Im Theater: Orpheus. Im Par
Küs ich im * 1 ü ken zi Südwest. um 6 Uhr: Großes Elite⸗Doppel⸗Concert. Auf⸗ 4 .. Feöckenstriche in. ö Uiegedichen Mübem, “ Heutf che Seewarte. treten erster Gesangs⸗ und Instrmmental⸗Künstler Redacteur: J. V.: Siemenroth.
enen Strecken 59 Züge streckenweise ausgefallen.
31 und 32 nachg
8- 3
8 vungeatp es egeeenneg 0¾ Ppu qvlinaLaach 221212 bnazeg 8881 hadcx wu re „ 'n 9 σ‧S8 Iqorsurum te Han? Punlpa. e F ung (81*n 91 1 ‧.52) BunC ben S ⸗.la2 1“Deu eS eang alasa uquösh =. -u2812 *2Invd 2 gvliuevoak⸗-Immnöönte
0,78 0,46] 140 6,65 356 0,06 185 0,06, 181
0,6 0,29 1,06
1,21
. bea —
0
3 2
9 b
0,78 1,04 0,62 0,75 0,56
0,15
0,1
Temperatur 0G 0,5
hrbar gewes den Spalten
Wind. V Wetter. V
4⁰ R.
sser unfa
Stationen.
29
L'aZ lqveush’ qiec un (81 8̃)⸗vng alaog ugvgs ⸗= .Sz ‧2Iuz. ‧„. gvnnedaast Ulaag ugv uob 12 Inv gunl ugavC S
=
ge
92 ,0
24 1
7 und 28 aufgeführten Eisenbahnen geben die Zahl der in
in
50 C.
986 711 0,50 182 138 0,199 0,45 0,7611 288, 2449 794, 1907 16 926.
2
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. 5 0,07 1 0,09 10 0,83 14 0,23 2 0,02 2 0,15
Sr.
7 L
Nachweisuüung im Monat April 1889 beförderten Zügs
* fred. in Millim.
über ) Minuter
chte Zü
Mullaghmore ONO 1 heiter WB Aberdeen.. NW F halb bed. Stationen. Christiansund W 5 halb bed. gtockholm. ill bede . aparanda. S 4 bedeckt Mullaghmore 1
oskau . .. wolkenlos Aberdeen.. Tork, Queens⸗ V e
8A d
uf
5 ; 1 1 2 4 6
Wetter.
2
10
0 Celsius
5 °0C= 40 R. 56 43 0,63 33 20 0
.
2% 3*
Gemis
u guv ven
2 b
u. d. Meeressp red. in Millim. Temperatur
in
Bar. a 1,15
71
15
33 0,46
9 S lqreu]s .*ü q„ð uu (**α¶ .2£) sbugeclaag ugvc 8 .b1 *„1uv *. rhusLaas. Jowalog uqvrs uaz⸗ a9 2 nv gull uga S
7 . .
0,51 1 0,48
Personen⸗Züge
1 1 0,10 41 16 0,24
4 0,44
61 1 101 48 0,58 1 0,56 13 0,19 24 0,21 20 12 0,09
hl.
über 20 Minuten:
1
3,64] 134 102 0,56
3
1 9
75 58 1,42 51] 39 0,42 12 11 0,30
An 62 12 25 30
uoeuvg unn
22ö2ͤ2ͤö22 & RSSGR ——SG̃SSD —9 E+E —donn
1
Es verspäteten:
g cS Iqvrusk² „ql* u — (21*dS) sbuSealaoa udvc 5= .r ‧„IInv ·„21 ᷓpblnekaach Fsaoa uqv& u0012bo 10—Inv gu ugS
—
. 2
13.
8 9 1,93] 150 1
23 1,63 58 9 0,96 9 1,03 5 0,7
1 . —
24
66 17 2,466 63 34 0,25
—1 — S 00 20
bayerischen) 1 14
“
Kurier⸗ und
S S
schnell⸗Züge
über 10 Min.: 57 195 1
48
52
36
30
15
11 3
8
der
uoeu vnn V
3 5 -
94 572
702 1
50 7 7
2nS.
fahr
10. anmäͤßige
138 2 36
4
9 3 51 1 402
15 1 255 94 3 303
11
-apeh gun ⸗uaughaoch. „eueoD vaenng.
g
außerfa
pl
ließlich
g S
der beförderten Züge
2
3 05
791 5 126
7 139
2
8 909 11
360
enbahn⸗Direktion zu Bromberg sind auf den durch Hochwa
1) Im Bezirk der Königlichen E 2) Die Verwaltungen der unter Nr. 3
Srebceeeeceseeeeö”ne
9 698 908 2 150 6 841 105 1 79
27804e v202n 91
3 163
930 120 1 335 4 127 3 898
29
ꝗ
is
11175,52 / 15 347 143371 73 7011
0 106
1
96 928,00 1 110 6 305 4 260 2
2
8 13 795
6 390
60 300 5 240 330 390 V 660 1 644 8 786 67
768 1 410 180
SccohPoo Pooehhoeaöbensensn 180
3 630 14 825 178 3 269 21
1830 17 606] 253
2 7 25 27 6 10 2 072 3 06
2„ młob.
2 2
Summe
322
690 13 758
9
180
972 6 605
900 6 846 66 11 130 17 240 5 056
871 11
390 210
180
180
870 1 110
420 183 1 22 3
4 080 6: 11 430
„uaug lanc
ahnen (aussch
480 3 720
I
811170 V
660 18 254
V
fahrplanmäßige 0 3 576 6 840
934 9 330 1953 6466 107
660 13 636 1 345
39 150 42 90 270 120
8 8 8
1 170 4 986
Ilo ucS. gun ⸗a5 n P
2 )
33 1 320 3 2
9
2,30 97,36 20,36 62,40
2
546,90
v 1212bwdae deee vwce
310,41 667
— 1
88,78 106,34 2
105,70 7
0 2,2 158,84
07,46 95,49 78,97
(àq*2 ̈‧ uauc .2(8) no ugv 229 b up
61
753,09 741,82 333,90 636,11
4 2
715,28 279, 396,02 413,51
55
125,64 208,46 237,80 872,12
licheß
2 1
1 813,60,1 077,80
5 1 804,55 913, 4 049,30 818,31 2 857,36 3 049,36 828,22 34 1 2 090,09 1 130 2 007,40 1 366, 1 1 575,07 287,63 2 533,08 76
1 340,20 628,72
19 Bezirk der Königlichen J1 393,18 34 374,27
8
1
8
82 . . .
n⸗
S⸗ . 1167,61 436,28
ion Marschbahn
ion
des Ballets. Auft wedisch⸗deutsch Berlin: — — — — — üiredse sechects „Fufireben vCI“ Verlag der Expedition (Scholz).
nn““ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
c. 2 1 „ . 8 8 8 Theater⸗Anzeigen. Schauspielhaus. 156. Vorstellung. Othello, Rroll's Thrater. Mittwoch: Das Glöckchen lin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ae x. 1. 11 8 . der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten des Eremiten. (Silvain: Hr. Kammersänger 8 Sechs Beilagen Königliche Fchauspiele. Mittwoch: Opern⸗ von Shakespeare. In Scene gesetzt vom Direktor Pichler als Gast.) 1“ 1lage), (Coon) haus. 148. Vorstellung. Gesammt⸗Aufführung der Anno. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Don Juan. “ (einschließlich Börsen⸗Beilage), 1 Wagner'schen Musik⸗Dramen. Der Ring des Donnerstag: Opernhaug. 149. Vorst. Der Trom⸗ Täglich: Bei günftigem Wetter vor und nach der und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des vüee Nibelnngen. Vorabend: Das Rheingold. peter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung lichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften h 6 8
Dirigent: Hr. Sucher. Regisseur: Hr. Salomon. Vorspiel von Victor E. Neßler. Dichtung mit des Sommergartens, großes Doppel⸗Concert. Anfang Aktien und Aktiengesellschaften) für die Wo
Anfang 7 Uhr. “ autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und des Concerts 5 ½¼, der Vorstellung 7 Uhr. 8 vom 3. bis 8. Juni ö1889. . uns 2quosnvZ
F
Gronau .(
scheder Eisenbahn 18 Bezirk der Königlichen
. 8 2 7 .* . . .
Warschaue
6 [Hessische Ludwigsbahn
1
lichen ektion
1 glichen Eisenbahn⸗Direktion
Bromberg 9 Oldenburgische Staatsb.
0Werra⸗Eisenbahn. glichen
Direktion
Flen
burger Eisenbahn. 3 Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.
6 . 2
önig
Eisenbahn⸗Direktion
2 2 †
Staats⸗
Friedrich⸗
Franz⸗Eisenbahn.
M SBe
önig
bahn⸗Dir nische ⸗Lot nen.
öni
Staats⸗Eisen⸗
l. Eisenb.⸗ (linksrhein.)
hn
irk der Kö
g
Colberger E. hring. Eisen⸗ Bemerkungen
Lübeck⸗Büchener Eisen⸗
25
der auf deutschen Eisenb
24
Eisenbahn 21 Oberhessische Eisenbahnen
22 Bez
tz⸗Warnemünder
i ische Staats⸗Eisen nen.
k der Königlicher
rk der Kgl. Eisenb.⸗ Direktion (rechtsrhein.)
Köln
17 Dortmund schnittszahlen..
k der Kö
irk der Kön Eisenbahn⸗ Breslau
Eisen 1
irk der Königlichen ba 31 Badische
Eisenbahn⸗Direktion
Magdeburg
23 [Alt⸗Damm⸗ Summen und Durch⸗
Eisenbahnen.
frankfurt a. M.
8 20 Neustreli Eisenbahnen.
30 Säch Ganzen
ir
bahn aal⸗Eisenba
26 Bez
zir ezi ir
5 Eisenbahn⸗Direktion
Berlin
12 Be 13 [Breslau Verspätungen mit im
Eisenbahn⸗Direkt Eisenbahn⸗Direktion
Eisenbahn⸗Direkt Elberfeld.
Bezeichnung Hannover
bahnen. 10 Eisenbahn. ohne eigene
Direktion
kecklenburg.
Eisenbahn 14 [Bezirk der K
Köln
“ 15 Bezirk der Königlichen
Altona olste daß
29 Württemberg.
4 Ostpreußische Südbahn.
1 Unterelbesche Eisenbahn. 5 Bezirk der K
2 Kiel⸗Eckernförde
161[Bez 27H 28 Elsa
11 [B
1.“