2 G — „AA 114586) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Kilian zu Frankfurt a. Oder, Große Scharrnstraße 22, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumm. Frankfurt a. O., den 7. 818809. Hapnn, Gerichtsschreiber “ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
114858] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Josef Urbanek zu Laband wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 6. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
1147060 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Bruck, in Firma F. Bruck zu Görlitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und durch den Verwalter bewirkte Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 4. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
[145911 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren gegen den Kaufmann Johann Lutzki in Goldap hat der Gemeinschuldner einen Vergleichsvorschlag gemacht. Dieser sowohl als die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 12, ein Termin anberaumt auf den 2. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr.
Goldap, den 4. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
“ 2 88 8 114830]0 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessenhändlers Gottlob Schnabel zu Halle a. S. ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche anderweit Vergleichstermin auf den 26. Juni 1889, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Halle a. S., den 4. Juni 1889.
Große, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII.
[14590]
In der Landsberg'schen Konkurssache von Halle a. S. ist zur Ahnahme der vom bisherigen Konkursverwalter, Inspektor Ed. Peuschel, gelegten Rechnung Termin auf den 26. Juni 1889, esege 10 Uhr, anberaumt.
Halle a. S., den 3. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
11485600 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Stations⸗Einnehmers Johannes Harenberg in Hildesheim ist, da der Nachlaß bereits von den zu Erben berufenen Personen an⸗ getreten ist, aufgehoben.
Hildesheim, den 6. Juni 1889
Königliches Amtsgericht, Gerichtsschreiberei I.
(Unterschrift.) 2
114882]3 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Maurer⸗
118710 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Levy Baer zu Brühl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Köln, den 6. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreib
827 (148377 Bekanntmachung.
Der Sonkurs des Maschinenbauers Ferdinand Maschke zu Lissewo ist auf Antrag desselben unter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt und wird hierdurch aufgehoben. — 8 b
Kulm, den 4. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
11184]2 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über 1) den Nachlaß des zu Landau wohnhaft gewesenen und daselbst verlebten Restaunrateurs Josef Siener, 2) das Vermögen seiner hinterbliebenen Wittwe Margaretha, geb. Roemmich, jetzigen Ehe⸗ frau von Andreas, gen. August Denzler, Restaurateur, beisammen in Landau wohnhaft, z. Zt. in Worms sich aufhaltend, 3) das Ver⸗ mögen des Letzteren selbst — wurde auf Antrag der Gemeinschuldner mit Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 7. I. Mts eingestellt.
Landau (Pfalz), den 8. Juni 1889. fgl. Amtsgerichtsschreiberei:
Hatzfeld, Kgl. Sekretär.
114859]“ Konkursverfahren.
Dos Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Oktober 1887 zu Buchwald verstorbenen Hänslers und Handelsmanns Johann Reuschel ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts 4. Juni 1889 aufgehoben worden. 1“
Liebau, den 4. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
1
[148 3 2 8 11480 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinsetzmeisters Heinrich Kirstein in Memel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 29. Juni 1889, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Memel, den 5. Juni 1889.
Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[14841]
Nr. 4248. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des † Landwirths Anton Breiten⸗ berger von hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins unterm Heutigen aufgehoben.
Philippsburg, den 4. Juni 1889.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Hersperger.
[148381 K. Amtsgericht Ravensburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Weng, Vorkäuflers hier, wurde, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 13. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, heute aufgehoben. Den 7. Juni 1889. Gerichtsschreiber Vögele.
[14827] K. Amtsgericht Reutlingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren gegen den Messerschmied
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Karl Gottlieb Nitzsche in Tharandt wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. März 1889 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage best h at 8
Tharandt, den 7. Juni 1889.
Kbönigliches Amtsgericht. 1“ Scheufler. 1 [14848]
K. Amtsgericht Tübingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Restaurateurs Johannes Maurer in Tübingen
ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 7. Juni 1889. 3
Gerichtsschreiber Kretschmer. [14849]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Altendorff zu Langeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wernigerode, den 9. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
(14844. Beschluß. “
In der Emil Franz'schen Konkurssache wird, nachdem der abgeschlossene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, das Konkursverfahren aufgehoben.
Wischwill, den 7. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfabsren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Hübner zu Wittstock ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ein Termin auf den 24. Juni 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an⸗ beraumt worden. In diesem Termine soll auch über die von den drei Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses: dem Tuchfabrikanten Rudolf Paul, dem Rentier Moritz Nagel, dem Klempnermeister Louis Gaschaé, sämmtlich zu Wittstock, fär ihre Thätigkeit beanspruchte Vergütigung von je 60 ℳ verhandelt werden.
Wittstock, den 7. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
(14862] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spielwaarenfabri⸗ kanten August Reinhard Schreiter in Olbern⸗ hau ist heute, am 8. Juni 1889, Vormittags 10 ½ Ukr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 29. Juni 1889. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den S. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1889.
Königl. Sächs. Amtsgericht Zöblitz, am 8. Juni 1889.
Höfer. Veröffentlicht: Hertwig, Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ zꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 136.
[14867] Oberschlesischer Kohlenverkehr.
Der durch unsere Bekanntmachung vom 17. v. M. für die Zeit vom 20. Mai bis 16. Juni d. J. ein⸗ geführte Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes auf den preußischen Staats⸗
tätigt ist, hierdurch aufgehoben.
a. d. Elbe, Lübeck und Blaichach, Immenstadt,
Kempten, Neuulm, Senden, Ulm in Kraft, worüber
die Güterexpeditionen der genannten Stationen auf Befragen Auskunft ertheilen. 8 Hannover, den 6. Juni 1889. 8—
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
auch Namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen.
111“”; — e“
[14869] Bekanntmachung. 8 Am 1. Juni d. J. tritt ein neuer Tarif für den Kohlen⸗ und Kokes⸗Verkehr von der Saar nach Stationen der französischen Ostbahn in Kraft. Durch denselben gelangt der bisherige Tarif für den gleichen Verkehr vom 1. August 1888 nebst Nach⸗ trag zur Aufhebung. In dem neuen Tarif sind die bisherigen Frachtsätze für die deutschen Strecken un⸗ verändert geblieben, dagegen treten auf den französi⸗ schen Strecken bei einer Reihe Stationen Fracht⸗ ermäßigungen, bei einzelnen wenigen Stationen jedoch auch kleinere Frachterhöhungen ein. Soweit letzteres der Fall, bleiben die bisherigen niedrigeren Frachtsätze noch bis 15 Juli d. J. in Wirksamkeit. Köln, den 1. Juni 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrh.).
[14716] Bekanntmachung. 8 Rumänisch⸗Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. Juli l. J. tritt zu den Tarifheften Nr. 2 und 3 der Theile II. und III. vom 1. März 1888 je der Nachtrag IJ. in Kraft. Die Nachträge ent⸗ halten u. A. Frachtzuschläge, welche, dem jeweiligen Coursstande der rumänischen Valuta entsprechend zur Erhebung gelangen. Bis auf Weiteres kommen die unter III. ersichtlichen Beträge zur Anwendung.
Köln, den 5. Juni 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). [ů14720] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.
Am 15. d. Mts. wird die Station Jüchen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrhein.) in den allgemeinen Güter⸗Verkehr der Verbands⸗Abthei⸗ lungen A.— H. einbezogen.
Das Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗ Expeditionen zu erfahren.
Köln, den 6. Juni 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion, (rechtsrheinische).
[14719) Rheinischer Nachbar⸗Verkehr.
Am 10. Juni d. Js. erscheint je ein Nachtrag zu den Heften 3, 4 und 5 des Gütertarifs und zu den Heften 3 und 4 des Kohlenausnahmetarifs vom 1. Januar 1887 bezw. 1. Januar 1889.
Dieselben enthalten neben anderen Aenderungen und Ergänzungen Tarifkilometer bezw. Frachtsätze für die neue Station Jüchen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) sowie ander⸗ weite, theils ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr zwischen verschiedenen Stationen.
Das Nähere ist bei den Güterexpeditionen zu er⸗ fahren, bei welchen auch Abdrücke der Nachträge zu haben sind.
Köln, den 6. Juni 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, (rechtsrheinische.)
14718 Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutscher Verband.
Am 15. Juni d. Js, treten ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 4 für die Beförderung von Schwefelkies von den Stationen Grevenbrück und Schwelm des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld nach den Stationen Gernsbach, Kehl, Kirnbach, Mannheim, Mavxau, Neustadt i. Schw., Rheinau, Waldshut und Zell i. W. der Badischen Staats⸗ bahn sowie Ludwigshafen der Pfälzischen Eisenbahne in Kraft.
n Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
No 136.
Berlin, Dienstag, den 11. Juni
Cent
Das Central⸗Han ich durch die König Anzeigers SW.,
——Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Paten Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem rde 8 8 , “ Pate
ral⸗Handels⸗Register für
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für b liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
——
7, Konkursc, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
das Deutsche Reich. (Nr. 1365)
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das A bonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
dels⸗Register. aus dem Königreich ürttemberg und werden Dienstags unter der Rubrik und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, letzteren monatlich. Bekanntmachung. ist heute sub Nr. 1553. Julius v. Götzen in Danzig und als haber der Kaufmann Friedrich Wilhe Julius von Götzen daselb Danzig, 1 5. Juni
Die Handelsregistereinträge chsen, dem Königreich W Großherzogthum Hessen Sonnabends (Württemberg) resp. Stuttgart veröffentlicht,
Danzig. 1 tt unser Firmenregister
st eingetragen.
Amtsgericht. X.
Dirschau. Bekanntmachung. e Verfügung vom 4. Juni 1889 ist am 1889 in das diesseitige Handelsregister zur Ausschließung der ehelichen Güter⸗ eingetragen, ich Richard Sohn zu Dirschau seine Ehe mit Fräulein Auna Manucke zu tolp durch Vertrag vom 12. April 1889 Güter und des Erwerbes
Eintragung der gemeinschaft ut Kaufmann Heiur
geschlossen hat. Dirschau, den 4. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Dirschau.
8 1. Bekanntmachung. Zufolge Verfügrn
ng vom 4. Juni 1889 ist an dem⸗ selben Tage die in Dirschau bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Heinrich Richard Sohn ebendaselbst unter der Firma H. R. Sohn in das diesseitige Handels⸗Firmenregister unter Nr. eingetragen. Dirschau, den 4. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. Firmenregister Nr. 3792 die Firma Karl Brandenburg mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Drogist Karl Brandenburg daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 6. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
ElIberfeld. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2144, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Far⸗ benfabriken vormals Friedr. Bayer & Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗
“
In der Generalversammlung vom 16. Mai 1889 ist eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ 9 000 000 ℳ durch Neuausgabe von 1500 Stück Aktien à 1000 ℳ be⸗ Dieser Beschluß ist alsbald zur
7 500 000 ℳ
schlossen worden. Ausführung gelangt.
Essen. Handelsregister [14738] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. 80 der unter Nr. 209 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsfirma Jac. Lewy zu Essen
ist am 4. Juni 1889 Folgendes vermerkt: Leonhard Lewy ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, welche im Uebrigen unverändert fort⸗ bestebt.
[14805] Gadebusch. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 30, betreffend die Firma C. Ben⸗ thien hierselbst, folgender Eintrag bewirkt worden:
Col. 3 (Handelsfirma): Die Firma ist erloschen. Gadebusch, den 4. Juni 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Schroeder
11313“
Glatz. Bekanntmachung. [14743
In unserem Gesellschaftsregister ist das Er⸗
löschen der daselbst unter Nr. 69. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hüttich ö
heute vermerkt worden. Glatz, den 3. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
b““
9
Graudenz. Bekanntmachung. [14744] Zufolge Verfügung vom 6. Juni 1889 ist an demselben Tage die in Graudenz errichtete Handels⸗
niederlassung des Kaufmanns David Schendel eben⸗ daselbst unter der Firma D. Schendel in das dies⸗
seitige Firmenregister unter Nr. 413 eingetrag Graudenz, den 6. Juni 1889. Königliches Amtsvericht
Hagen i. W. Bekauntmachung. [14745] Unter Nr. 490 unseres Gesellschaftsregisters ist
folgende Eintragung bewirkt:
Firma der Gesellschaft: Hagener Badeanstalt.
Sitz der Gesellschaft: Hagen i. W. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und ist
durch Vertrag zu notariellem Protokoll vom 6. März
1889 gegründet worden von: 1) dem Kaufmann Julius Funcke, 2) dem Fabrikdirektor Hermann Huth, 3) dem Rentner August Lorenz, 4) dem Fabrikanten Heinrich Meyer, 5) dem Bauunternehmer Carl Picht, 6) dem Oberbürgermeister August Prentzel, 7) dem Fabrikanten Carl Proll, 8) dem Sanitätsrath Dr. Schaberg, 9) dem Fabrikanten Ernst Söding, 10) dem Fabrikanten Theodor Springmann, sämmtlich zu Hagen. Der Gründungsakt befindet sich in beglaubigter Abschrift im Beilageband zu unserem Gesellschafts⸗ register.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errich⸗
tung und der Betrieb einer Badeanstalt hierselbst.
☚
sub Nr. 1022 die Firma Friedrich Kärner zu Groß Qnenstedt, Inhaber Holzhändler Friedrich Kärner daselbst,
eingetragen worden.
Halberstadt, den 5. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. VI. Hannover. Bekanntmachung. [14746
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3777 zu der Firma C. Tasch & Co. eingetragen:
Die Ausschließung des Gesellschafters Carl Tasch zu Hainholz von der Vertretungsbefugniß ist auf⸗ gehoben.
Hannover, 6. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. IV b.
Hannover. Bekanntmachung. [14747] Auf Blatt 4171 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ferd. Cording eingetragen: Dem Kaufmann Paul Menzel zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, 6. Juni 1889. Ksbnigliches Amtsgericht. IVb.
14750] Helmstedt. In das hiesige Handelsregister für Aktiengesellschaften Fol. 169 ist bei der dort einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft „Braunschweigische Kohlenbergwerke“ in der Rubrik 4 das Nach⸗ stehende:
In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 16 April 1889 sind weitere 999 Stammaktien in Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien umgewandelt worden.
Der §. 4 des Statuts ist nach näherer Maß⸗ gabe der notariellen Urkunde, d d Berlin, den 18 Mai 1889, welche sich in II. Ausfertigung bei den hiesigen Akten befindet, geändert.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 4 800 000 ℳ und besteht aus a 750 Stück Stammaktien über je 600 ℳ und b. 7250 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien über
je 600 ℳ
Letztere sind vor den Ersteren hinsichtlich des Kapitals und der Dividende bevorzugt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
cf. Verfügung Königlichen Amtsgerichts Ber⸗ lin vom 25. Mai 1889.
Eingetragen auf Grund der Versügung vom 3. Juni 1889.
(gez.) Kruse. (gez.) Zimmermann eingetragen. Imstedt, den 3. Juni 1889. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.
[14748] Hildburghausen. Laut Anmeldung vom Gestrigen ist heute zu Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers — Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Hildburghausen e. G. — eingetragen worden, daß vom 1. Juni 1889 Paul Metzner hier als Cassier
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Pfarrer Seelig, Vereinsvorsteher,
2) Landwirth Heinrich Semmler, Stellvertreter
des Vereinsvorstehers,
3) Schreiner Friedrich Mergard,
4) Ackermann Wilhelm Speck,
5) Landwirth Johannes Umbach IIr, sämmtlich zu Heiligenrode.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in dem General⸗An⸗ zeiger zu Kassel bekannt zu machen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. — Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen, sowie bei Quittungen in den Sparkassen⸗ büchern über Einlagen unter 500 ℳ genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Laut Anmeldung vom 3,. Juni 1889 eingetragen Kassel, am 4. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Röder. Köslin. Bekanntmachung. [14755]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Akttengesellschaft „Coesliner Aktien⸗Bierbrauerei“ Folgendes eingetragen:
Der Ritterautsbesitzer Ludendorff auf Ratteick ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist laut notarieller Verhandlung vom 17. April 1889 der Rittergutsbesitzer Gustav von Blancken⸗ burg auf Kaltenhagen in den Vorstand eingetreten und zu dessen Stellvertreter laut notarieller Ver⸗ handlung vom 8. Mai 1889 der Kreisausschuß⸗ Sekretär Robert Stoltmann zu Köslin bestellt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1889 am 3. Juni 1889.
Köslin, den 3. Juni 1889. “
Königliches Amtsgericht. Leipzig. Handelsregistereinträge [14880] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Burgstädt. Am 31. Mai. 1
Fol. 342. Karl Friedrich Dörfel in Köthens⸗ dorf, Inhaber Karl Friedrich Dörfel.
Fol. 343. Reinhold Heilmann in Mühlau, Inbaber Carl Reinhold Heilmann.
Fol. 344. J. Arzberger in Markersdorf, Inhaber Jacob Arzberger.
ausgeschieden und Carl Friedrich Beyer hier an Fol. 345. Ernst Güttler in Klaußnitz, In⸗ haber Carl Ernst Güttler. Hildburghausen, den 5. Juni 1889. Chemnitz. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Am 29. Mai. Ambronn. Fol. 431. Herm. Richter in Berbisdorf, In⸗ v“ 5 haber Friedrich Hermann Richter. Iserlohn. Handelsregister [14751] Fol. 3091. C. F. Schönfeld, Friedrich Richard des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Schönfeld Prokurist. Unter Nr. 507 des Gesellschaftsregisters ist die, Am 3. Juni. am 30. August 1886 unter der Firma Fr. Heide⸗ Fol. 432 R. Wienhold & Co. in Klaffen⸗
meisters Paul Herzer in Jena ist das Verfahren Peter Kehrer in Reutlingen ist nach rechts⸗ bahnen bei Entfernungen von mindestens 350 km Das Nähere ist bei den betheiligten Güter⸗Exp auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach findet von heute ab bis einschließlich den 16. zu erfahren. 1u“ .“ cp Füteh wechteheschli d. M. auch auf Sendungen von mindestens Köln, den 6. Juni 1889. vom heutigen Tage aufgehoben worden. 10 000 kg nach Friedland in Mecklenburg Namens der betheiligten Verwaltungen: geändert worden. 888 1 1 Den 5. Juni 1889. “ “ (Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenbahn) Anwen⸗ Königliche Eisenbahn „Wirektion (rechtsrh.). Hiernach ist u. A. bestimmt: dsclh 8 “ L und sämmtlich von Gerichtsschreiber Weissinger. dung. 8 “X“ 8 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Neun den Sräeden Lütt. B. kömn sind. it Einwilligung — Die Höhe der betreffenden Frachtsätze ist auf den Millionen Mark, eingetheilt in Neuntausend Stück 8 Gesellsche 8 A bee mit C 8 igung —— EW“ betheiligten Stationen und in unserem Verkehrs⸗ [14871] b Aktien zu Eintausend Mark per Stück. d 889 haf 161“”“ sehe [14709] 2 P 114845] Beschluß. bureau zu erfahren. Am 15. Juni d. J. tritt zu dem Tarif für Die Generalversammlungen werden in Elberfeld E“ EE11“ 8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Für Sendungen von mindestens 30 000 kg kommen, Sommerkarten nach Borkum, Norderney, Spiekeroog oder in Berlin abgehalten. ehftts der Statt 9 bestehen 8 8 Akti Cgg Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wittwe Wilhelmine Busse und der Geschwister wie bisher, die im Theil II. des bezüglichen Tarifes und Wangeroog der Nachtrag L in Kraft. Der⸗ Elberfeld, den 6 Juni 1889. 8g “ DrStadt 1.“ Wohnsitz meyer & Co errichtete, offene Handelsgesellschaft bach, errichtet am 1. Juni 1889, Inhaber Kaufleute Kaufmanns Carl Braun zu Kassel wird nach Busse von hier wird in Folge der Schluß⸗ für derartige Sendungen bestehenden niedrigeren selbe enthält, u. A. Preise für Sommerkarten mit Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Han Der W V seiner Mitte zu Oberhemer am 1. Juni 1889 eingetragen, und Franz Robert Wienhold und Carl Robert Sonntag. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch vertheilung aufgehoben. 1 Sätze zur Berechnung. 45 tägiger Gültigkeitsdauer von den Stationen, der — — Vorsitzenden und 8 Steclrverteeter besselben Die sind als Gesellschafter vermerkt: Fol. 3155. Hug & Co., Eduard Hug und aufgehoben. “] 8 Rogasen, den 7. Juni 1888. Breslau, den 8. Juni 1889. . Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Sgghichn hctg EIbing. Bekanntmachung (14737] Zeichrung für die Gesellschaft erfolgt unter deren 1) der Fabrikant Friedrich Heidemeyer zu Ober⸗ Caspar Heinrich Hug Prokuristen. Kassel, den 1. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, (rechtsrh.), Hannover, Altona, Erfurt, Magdeburg . 1 —¹Zeich gt hemer, Fol 3269. Paul Gerber auf Albertine Franziska
8 e 2 v 24 — — Sprofer Ve rfügung vom 4. Juni 1889 ist an Firma mit der Unterschrift des Vorsitzenden und — mir — W “ W im Namen der betheiligten Verwaltungen. F1 Seeisdt ng8 Sy 2 demselben Tage die unter Nr. 533 eingetragene eines zweiten Mitgliedes des Vorstandes. 2) der Fetritant Wilhelm Schlürmann daselbst, Gerber, geb. Marschewski, übergegangen. 1 [14839] 8
Wird veröffentlicht: Konkursverfahren [14866] Räheres ist in unserem Tarifbureau zu erfahren. Firma Herm. Regier, deren Inhaber der Kauf⸗ Zur Zeit bilden den Vorstand: 3) der Fabrikant Friedrich Schlürmann daselbst. Fol. 3270. Herrmann Friedländer Jr., Zweig⸗ 8 8 712 4 89 1 4 5 7 2 — acss Lessstö1 C
. . 2 2 2 0 g jod 8 jch e Kirm;e G Mo li 111.91,87 1 2b 8 8* E““ mann Johann Hermann Regier wa irmen⸗ 1) der Oberbürgermeister Au niederlassung der gleichnamigen dirma in Berlin, Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift), Aktuar. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Staatsbahnverkehr Altona⸗Erfurt. Köln, den 7. Juni 1889. Hermann Regier war, im Firmen ) der Ob germeister August Prentzel, [14752]
6ℳ1 8 4 88½ 1 8 8 8 9 0C bo e STr.; 2 . Berlin 9868 s ili 1 register gelöscht, und unter Nr. 806 des Firmen⸗ 2) der Fabrikant Hermann Huth 1G 8 Inhaber Herrmann Friedländer in Verlin. Frau Rechtsanwalt Marie Großjohann, geb. 1116““ EEböö Nechest, es registers die Firma Herm. Regier und als deren 3) der Fabrikant Heinrich Mever, Jever. In das Handelsregister ist heute auf Fol. 3271. Schwanen⸗Apotheke Ernst G.
3 8 3 8 1 4 8„4 ; 5 bahn⸗T & 1 E““ 1 BE Fr —S; Seite 122 unter Nr. 416 zur Firma A. Jordan, Schneider, Ishaber Ernst Georg Schneider. 114712] Konkursverfahren. 8 HFnnsode; TTTö““ I. daß die nach Nachtrag 1 zum Tarife für die Be⸗ (rechtsrheinische). Fn atein L1““ “ 3 der Fabrikant Sitz Belfort, eingetragen: 8 1 Am 4 Juni. b Das Konkursverfabren über das Vermögen des Saalfeld, den 25. Mai 1889. fenderana, den Sesien,nge gee geshe 1hiegee 114717] 1““ Elbing, den 4. Juni 1889. sämmtlich zu Hagen. 1 3) Die Fiomg ist erloschen. Fol. 3272 E. Hönsch, Inhaberin Christiane
äckermeisters Heinri ein zu Koblenz ist Königliches Amtsgeri . V 2 vers b önigliches 2 D ichtsr e Mitgli . Jever, 1889, Mai 31. “ , Emilie, verehel. Hönsch. Begerg is nertletns she Aien 8 daher 8 Königliches Amtsgericht. 1. Mai d. J. vorgesehenen Kürzungen einzelner Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güter⸗ Königliches Amtsgericht. 1 scher aus 7 Mitgliedern be Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth I. Am 5. Juni.
Strecken⸗Entfernungen nunmehr am 15. Juni d. J. verkehr. 8 — cXuIjug 1 8 Abrahams. Fol. 3273. Oscar Dietsch, Inhaber Hermann 1 den 5. Juni 1889. [14701] Konkursverfahren. in Kraft treten. Nähere Auskunft ertheilen die Die im Rheinisch⸗Westfäͤlisch⸗Südwestdeutschen FEtville. ö“ 114742] 9 n väö t Ge, . “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Das K erfahr über d Nachl de Abfertigungsstellen. Verbande für die Station Lindau der Württem⸗ Heute ist auf Grund der Verfügung vom heutigen 3) der Dr. med Wortmann. 8 1 [14754] Fol. 3274. Evduard Beyreuther, Inhaber 1““ Das Konkursverfahren über ven achlaß der —Erfurt, den 7. Juni 1889. bergischen und Heidingsfeld der Badischen Staats⸗ age in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 4, 4) der Sanitätsrath Dr. Schabere aiserslautern. Handelsregistereintrag. Eduard Bevreuther. 8
J d als geschäftsführende Verwaltung. insichtlich derjenigen rheinisch⸗westfälischen Statione
Niederwallufer Darlehnskassenverein in 5) der Rentner August L Aectiengesellschaft Zellerthaler Dampfdresch⸗ Döbeln.
[14699] donkurs , b. Sp Fi Fgene 8) der Kfnth maschine⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Harxheim. Am 27. Mai. 3 1 Konkursverfahren. 8 narski, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ im Verkehr mit den gleichnamigen Stationen der Spalte 4 folgender Eintrag gemacht worden: 6) der Direktor Adolf Dieckmann, sch 8 sch f 8 8 zu H rh Am Mai
Das Konkursverfahren über das Vermögen des termins hierdurch aufgehoben, [14715] Bayerischen Staatsbahnen zur Anwendung, welche
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7]) der Fabrikant Carl Proll Durch Beschluß der Generalversammlung vom Fol. 70. Heinrich Weber auf Ernestine Pauline,
1 2 8. 4 — 12. Mai 1889 sind Stelle d sgeschiedene 1 Fwre 7 24. Mai 1889 wurde die Gesellschaft auf⸗ verw. Meinert, geb. Weber, übergegangen Kaufmanns und Holzhändlers Georg Mosel, Schwetz, den 6. Juni 1889. 1 1 1 1 Rpeinisch⸗ züisch⸗Baveri üterverkehr EE114 ausgeschiedenen 1 sämmtlich zu Hagen. b z ““ e or⸗ d. 1, ees 85 9390. 297 326, 368, 386, 32 früher zu Köln, jetzt zu Köln⸗Lindenthal wohnend, Nee8. Königliches Amtsgericht. öXX “ demt 1131“ der Vorstandsmitglieder Georg Joseph Rheinberger und Die Zusammenberufung der Generalversammlung gelöst und die Liquidation dem bisherigen Vor Fol. 152, 185, 186, 230, 297, 326, 368, 386, 325. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins .“ Die Station Neugattersleben wird vom 15. d. M. Stationen Leer, Ihrhove und Quakenbrück, deren
Anton Führer zu Mitgliedern des Vorstands ge⸗ erfol Nar b Fe. stande Jean Damm, Gutsbesitzer und Adlunkt „Hugo Kerstens Nachfolger, Eduard Bönigk“ 8 zu Mitglie „9 gt durch den Vorstand mittels einmaliger Be⸗ gf. Forsgk 3 H—.; 8 M S 1 erdnrche gehoben. 582 in d bezeichneten Tarif auf d. Sätze nach wie vor von der Uebertragung auf die 1ö Ineheh. Martin Roos und Johann Müller kanntmachung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen v senegesung 1889 Hecherh ehengg aunte nseaens ö. 8. Köln, den 3. Juni 1889. [14582] Bekanntmachung. an in den vorbezeichneten Tarif aufgenommen, und Batze. A idingsfeld aus⸗ jun. von Niederwalluf. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ arm n, den 6. J hunert, Clemens Grübler, „Döbelner Saffian⸗ 8 lich z Amtsgericht. Abtheilung VII Konkursverfahren zwar für den Lokalverkehr des Direktionsbezirks Bayerischen Stationen Lindau und Heidingsfeld ause Eltville, den 1. Juni 1889. machungen ersolgen durch Einrückung in den Deutschen Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. lederfabrik von R. Luft“, B. Krumpfer, Zur Beglanbigungi Keßler Gerichtsschreiber K kursverfah über 9 Vermöge Franffnag Negii 58 b herkebe mc dene 5e eleen i 1889 Königliches Amtsgericht. Reichs⸗Anzeiger und zwei in Hagen erscheinende Maver, K. Obersekretär. Sebar.⸗Melen. Seö 5 1c. ede4⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermöoögen Preu ischen Staatsbahnen, der Großherzogli en⸗ n, den 7. Juni . 8 ““ 8 Zeitu xA“ Zweigniederlassung“, G. A. Saupe gelöscht. ees Pennah Ee 1S; burgischen und der Hessischen Bonscbebssenbahn. Fame!s der bes fän gieg wiaeeagenc. b 8 E . 1 C“ de C i von dem Kauf⸗ Feene 118788b Fol. Ken⸗ Heinrich Bec ev ves [14711] d 5 G „Werner Nachfolger) zu Stargard i. Pomm. Frankfurt a. M., den 6. Juni 1889. nigliche Eisenbahn⸗Direction, Ettlingen. Handelsregistereinträge. 1 8 Nr. . Firma: Heiligenröder Darlehns⸗ ausgeschieden, Frl. Amalie Auguste Beck und Frl. Konkursverfahren. 1 ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ Im Namen der betheiligten Verwaltungen: (rechtsrheinische). V“ 3097,98. Unterm 3. bezw. 6. d. Mts. wurde 111 kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft zu Agnes Clara In Inhaber geworden. S,xeeee nasn ter p⸗d ecs serenie un pen 1 Zrangeiagäcedor. “ zunh Firhnrgisth eingettageralomon David in veheüft . .eSSSenage Geselschaftsver 9. Man 1889 Man. a 4. 8 es 2 Se 3 gleichstermin auf den 27. Juni „ . 88 ,„ Firma Salomon David in 5 C.1 urch Gesellschaftsvertrag vom 29. März — Am 4. Juni. 8 z 8 Sqplus „gle JEET 3 1“ M S-. 28 Hagen i. W., den 4. Juni 1889. i6 vine Wenosse 1 Si Heilige 234 8 ; Köln, den 6 Juni 1889. 18 Stargard i. Pomm., den 6. Juni 1889. Mit Gültigkeit vom 11. d. Mts. an treten ander⸗ Verlag der Expedition (Scholz). lingen, „die dem Ludwig Kemm ertheilte Prokura 1 Verein, eingetragene Genossenschaft, gebildet Fol. 233. Freiherrlich von Burgk'’er Stein⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Rudolph, Gerichtsschreiber weite Ausnahme⸗Tarifsätze für rohe Baumwolle im dha ⸗ ist erloschen“. MHalberstadt. Bekanntmachung. worden, welche den Zweck hat, die zu Darlehen an kohlenwerke in Burgk bei Potschappel, In⸗ Zur Beglaubigung: Keßler, Geri ötsschreiber. bes Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. Msttetz veihse eer E1115“ P ges Fegrstectlgen Hechd nctenet cie, gg. 8 Fertgteßer, g., ngs 1889 5 In unser Firmenregister ist: die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ haber Königl. Kammerherr Carl Christian Arthur 1 “ münde, Brake, Nordenham, Hamburg H., Harburg. Anst lt, Berlin SW., 2 imstraße Nr. 34 Großh. Bad. Amtsgericht.
½ 5 1 77
In derselben Generalversammlung ist das Statut ; schaf 8
der Gesellschaft in den §§. 6, 14, 16, 17, 26 u. 29 1 ℳ6 künene ateaite u b schoft st dessen Stelle als Vereinskassier eingetreten ist.
nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls 100 28 n — 1000 ℳ und 225 Aktien Litt. B. zu je 200 ℳ,
sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden. Jena, den 7. Juni 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. (gez.) Friderici. Veröffentlicht: Bohn, als Gerichtsschreiber. lShE tss eä 8
sub Nr. 1021 die Firma H. Markmann zu meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders Freiherr Dathe von Burgk auf Burgk und Roßthal; Halberstadt, Inhaber Handschuhfabrikant Herrmann auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ Prokuristen Friedrich Ludwig Zobel und Friedrich 1 Markmann daselbst, zinsen. e“ “ Wilhelm Küttner. “