vummern 513, 514, 515, 516 un a bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sieben Jahre angemeldet.
Nr. 726. Dresdner Fabrik für Möbel aus massiv gebogenem Holz A. Türpe in Dresden bat sür die unter Nr. 726 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sieben Jahre angemeldet. .
Nr. 724. Paul Angust Teetzmann in Dres⸗ den hat für das unter Nr. 724 eingetragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre angemeldet.
Dresden, am 3. Juni 1889. 1 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.
Dr. Neubert.
Frankfurt a. M. [14528] Ins Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 865. Firma J. Gensberger⸗Leon hier, n offenes Couvert mit 1) einer Zeichnung einer
Perforirmaschine, mit Fabriknummer 1901, 2) einer
Zeichnung einer Anlegemaschine für Karten, Cou⸗
verts ꝛc. zur Herstellung von Trauerrändern mit
Fabriknummer 1902, plastische Erzeugnisse, angemel⸗
det am 1. d. M., Vorm. 10 ¼ Uhr, Schützfrist
3 Jahre. 1 Nr. 866. Firma J. C. Metz hier, ein ver⸗
schlossenes Couvert mit 1) 13 Etiquetten mit den
Fabriknummern 439, 1132, 1168, 1200, 1218, 1225,
1234, 1235, 1272, 1276, 1284, 1299, 1302; 2) 9
Karten mit Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 73,8
und 9; 3) 4 Plakate mit Fabriknummern 1433,
1434, 1132, 1218, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 1. d. M, Vorm. 11¾ Uhr, Schutzfrist 5 Jahre.
Nr. 867. Firma Haake & Albers hier, ein erschlossenes Couvert mit einem Photographie⸗ rton zum Aufziehen von Bildern mit Firma in
Tief⸗ und Hochdruck ausgeführt, mit Fabriknum⸗ ner 30, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 14. d. M., Vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.
Nr. 868. Firma Schriftgießerei Flinsch hier, in versiegeltes Couvert mit 1) einer Garnitur Fette edigeval⸗Schreibschrift, mit den Fabriknummern
1669 bis 1674, 2) einer Garnitur Schmale Me⸗
digeval⸗Clarendon, mit den Fabriknummern 1675 bis
mit den Fabriknummern Flächenerzeugnisse, angemeldet am
1685; 3) 21 Vignetten, 1. d. M., Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre. Nr. 869. Firma Herzberg⸗Schall hier, sechs Pressungen auf Leder für Portefeuilleswaaren mit Fabriknummern 34, 35, 36, 37, 38, 39, offen, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 20. Vorm 11 ¾ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. u““ Nr. 870. Bernhard Elkan hier, geschlossenes Couvert mit Reklame⸗Plakat, vorstellend einen Ka⸗ meruner Husar mit seinem Liebchen, Fabriknummer 1000, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. Mai 1889, Vorm. 10 ¾ Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. Frankfurt a. M., den 31. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Greiz. 14529] Im Musterregister des unterzeichneten Fürstlichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 222 für den Maschinenbauer Carl Robert Geßner in Greiz eingetragen worden ein verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend einen illustrirten, Maschinen und einzelne Maschinentheile für mechanische Webereien zur Ver⸗ anschaulichung bringenden Katalog, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1889, Nachmittags 4 Uhr. Greiz, den 29. Mai 1889 Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.
vN M.
Hamburg. 8 [14525]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 745. Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend Abbildungen von 14 Uhr⸗ gehäusen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1004, 1006, 1007 F, 1008, 1009, 1236, 1237, 306 a, 307 a, 308 a, 231, 232, 281 und 282,
Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 8. Mai 1889, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten
Nr. 746. Firma Friederich Instus in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 13 Muster (Etiketten ꝛc.) zur Verpackung von Taback⸗ und Cigarren⸗Fabrikaten, Flächenmuster, Fabriknummern 2101 bis 2113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 747. Firma Jacob Cohen in Hamburg, ein Muster einer Etikette, offen, Flächenmuster,
Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1889, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 748. Firma Heunry Odendahl in Ham⸗ burg, ein offenes Packet enthaltend 19 Muster von Cigarren⸗Etiquetten, Flächenmuster, Fabriknummern 321, 322, 323, 325, 326, 327, 329 333, 334, 331 und 506 bis 514, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1889, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 749. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler’'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend Abbildungen folgender 17 Muster: 2 Oefen, 1 Kettenpfeiler, 3 Gitter, 1 Parkthor, 1 Wurst⸗ stopfmaschine, 1 Wandsvrirituskocher, 1 Spirilus⸗ kocher, 1 Ofenvorsetzer, 1 Schwedenständer, 1 Sarg⸗ fuß, 2 Sarggriffe und 1 Stiefelknecht, Muster fůür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 79 bis 95, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1889, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 750. Firma Paul Franz Stohlmann & Sohn in Hamburg, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 2 lithographirte Etiquetten und 1 Abdruck eines Preßstempels, Flächenmuster. Fabriknummern 111889 1, 111889 II und 111889 III, Schutzfrist 3 Fäsre angemeldet am 18. Mai 1889, Mittags 12 Uhr.
Nr. 751. Firma G. Armleder in Hamburg, ein offenes Packet, enthaltend 3 Hamburger Trachten (Kostüm⸗Puppen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 666, 667 und 668, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Zu Nr. 531. Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg hat für die am 10. Mai 1886 eingetragene Abbildung eines Uhr⸗ gehäufes, Fabriknummer 260, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet.
Zu Nr. 534. Firma P. W. Gaedke in Ham⸗ burg hat für die am 13. Mai 1886 eingetragenen 19 Etiketten⸗Muster, Fabriknummern 730 a bis 30t,
die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet. 8
Zu Nr. 535. Firma Coutinho & Meyer in Hamburg hat für die am 17. Mai 1886 ein⸗ getragenen 24 Muster von Cigarren⸗Etiketten, Fabrik⸗ nummern 1794 bis 1797, 1799 bis 1802, 1804 bis 1807 und 1809 bis 1812 die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre an⸗ gemeldet.
Zu Nr. 537. Uhrenfabrik
Firma Hamburg⸗Amerikanische in Hamburg hat für die am 24. Mai 1886 eingetragene Zeichnung eines Uhr⸗ gehäuses, Fabriknummer 511, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet.
Hamburg, den 1. Juni 1889.
Pas Landgericht Hamburg.
Kottbus. 114524]
Im Monat Mai 1889 ist in das Musterregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 226 ein⸗ getragen worden: Zwei versiegelte Packete mit bezw. 26 und 39 Stück Buxkin⸗Muster — Flächenerzeug⸗ nisse — Schutzfrist drei Jahre. Niedergelegt von der Firma Gustav Samson zu Kottbus, am 27. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Kottbus, den 5. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [14526] In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 2080. Firma Salomon S. Natz zu Wien
in Oesterreich, ein Tintenfaß, geographisches,
dekorirt mit Wappen und Handelsflaggen, offen,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2076,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. April 1889,
Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Nr. 2081. Firma Mechanische Musikwerke⸗
Fabrik Wellner & Prager in Leipzig, eine
Abbildung einer Drehorgel, Victoria genannt, offen,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Mai 1889,
Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2082. Broncewaareunfabrikant Franz Bergmann Jun. zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 5 ver⸗ schiedenen Figuren, einen Isländer, einen Fallstaff, einen Hanswurst, einen betenden Araber und einen Schleifer darstellend, in Metall herzustellende Gegen⸗ stände, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7910— 7914, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 6. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2083. Firma Paul Leutemann in Leipzig, ein Packet mit 20 Politypen für Buchdruckzwecke, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 31— 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Mai 1889. Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2084. Firma Studders & Kohl in Leip⸗ zig⸗Reudnitz, ein Erikett, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 328, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2085. Firma Ignaz Fuchs zu Prag in Oesterreich, ein Packet mit Abbildungen von sieben Papiercassetten, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1190, 1180, 1198, 1201, 1199, 1179, 1191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10 Mai 1889, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2086. Firma Ang. Kürth in Leipzig, ein Husarenbild der deutschen Armee (ohne Kop]), offen, Flächenmuster, Fabriknummer 152, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Mai 1889, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2087. Firma Ernst Hertel in Lindenau, eine photographische Abbildung von einer Wand⸗ dampfpumpe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Mai 1889, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2088. Marie Clara Müller, geb. Metz, Inhaberin eines Schuhrosettenfabrikations⸗ geschäfts in Leipzig, eine Blechdose, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1009, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2089. Firma J. M. Grob & Co. in Eutritzsch, ein Packet mit 2 Mustern von mechanisch beweglichen Bildern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 71, 71 a. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2090. Firma Wezel & Naumann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 46 Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 13070 — 13077, 13080— 13107, 13110 — 13119, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 17. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2091. Kaufmann Paul Luther in Leipzig, ein Hobel ohne Keil mit Schraubenvorrichtung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummer 806, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Mai 1889, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2092. Ingenieur Friedrich Bernhard Pörschmann in Leipzig, ein Packet mit 2 Mustern eines mechanisch beweglichen Bildes, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 75, 75 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2093. Firma Liebich & Kuntze in Leipzig⸗ Reudnitz, ein Packet mit 50 Mustern chromo⸗ lithographischer Erzeugnisse, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 675 a, b, c, 676 a, b, 677 a-— d, 678 a — d, 679 a—- d, 691 a —d, 692 a — d, 693 a-— d, 694 a — d, 695 a, b, c, 696 a, b, c, 697 a, b, c, 698 a —- d, 699 a— d, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 17. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2094. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 690 a —d, 700 a —d, 701 a, b, 702 a —d, 703 a — ce, 704 a, b, 705 a, b, c, 706 a — d, 707 a —- d, 708 a —d, 709 a, b, ce, 710 a —d, 711 a — e, 712 a — d, 713 a, b, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 17. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2095. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 714 a— i, 715 a — e, 716 a —- d, 717 a —d, 718 a-d, 719 a —- d, 720 a — d, 721 a — c 722 a, b, 724 a —-h, 736 a—c, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 17. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2096. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 723 a — d, 724 i —m, 725 a — d, 726 a — d, 727 a, b, c, 728 a —d, 729 a— e, 730 a — d, 732 a —d, 733 a — c, 734 a — c, 735 a— e, 738 a— c, 741 a—- d, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 17. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2097. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern chr molithographischer Erzeugniss 3 ffen, Flächen⸗
Pnach allen Richtungen verstellbarer genietet oder ge⸗
muster, Fabriknummern 739 a—e, 742 a —d 747 a — d, 748 a — d, 749 a —-d, 750 a—c. 751 a — d, 752 a — d, 753 a — d, 754 a — d, 755 a — d, 756 a — d, 757 a—- d, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 17. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr,
Nr. 2098. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1224 a —h, 1223 a — h, 684 a — f, 731 a, b, 758a — d. 759 a —-d, 760 a, b, c, 761 a — d, 762 a — e, 763 a —d, 764 a —d, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 17. Mai 1889, Vormit⸗
tags 10 Uhr.
r. 2099. Dieselbe, ein Packet mit 11 Mustern chromolithographischer Erzeugnisse und 17. dergl. als Ausstattung für Karten, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 737 a, b, c, 523 a — d, 521 a—- d, 30— 46, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 17. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2100. Firma Sächsische Loofahwaaren⸗ fabrik Wichmann & Co. in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 5 Bürsten aus Lovfah; offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 302 — 306, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 18. Mai 1889, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2101. Firma Thomas Wardle zu Leek in England, ein Packet mit 50 Druckmustern in Baumwolle, Seide und Wolle, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 199, 175, 123, 114, 3, 110, 171, 109, 80, 30, 150, 67, 158, 87, 95, 97, 106, 5, 98, 115, 103, 172, 6, 88, 10, 4, 96, 11, 63, 1Tv 8. 151, 183, 10, . äbee. 116, 124, 145, 156, 105, 79, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2102. Firma C. H. Reichel in Leipzig, ein Packet mit 20 Rüschenmustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 25626, 25628, 25702, 25704, 25705, 25707, 25708, 25709, 25714, 25718, 25722, 25740, 25744, 25743, 25769, 25770, 25771, 25773, 25775, 25719, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 22. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2103. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 21 Vignetten, für Buch⸗ druckzwecke, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 3091, 3092, 3126, 3127, 3138, 3139, 3147, 3148, 3153 — 55, 3176, 3182 — 3184, 3186, 3188 — 3191, 3197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2104. Firma Stöcker & Cv. in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von einer elektrischen Druckplatte und einem Druckknopf zur Telephonie, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 236 und 94, Schutzfrift 3 Jahre, ange⸗ meldet den 24. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 2105. Firma The Glasgow Plate Glass Company zu Glasgow in Schottland, ein Packet mit 6 Glasplattenmusteern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 95382, 95383, 101985, 109568, 109569, 124771, Schutffrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 22. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2106. Firma A. Honben & Co. zu Brüssel in Belgien, ein Packet mit 4 Etiketts zur Auestattung von Ctgarrenkistchen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikuummern 1—4, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2107. Firma Emil Berger in Leipzig⸗ Rendnitz, ein Packet mit 8 Vignetten für Buch⸗ druckzwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1685 — 1692, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 25. Mai 1889, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2108. Fabrikant August Hopfer in Leipzig, ein Packet mir 3 Jsolirplatten für Glühlampen⸗ fassungen, offen, Muster für plastische Erzeusnisse, Fabriknummern 1724—1726, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 28. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2109. Firma „Bulkan“ Gummiwaaren⸗ fabrik Weiß & Bäßzler in Lindenau, ein Packet mit 6 Hartgummibüchsen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 246 A — F, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Mai 1889, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Leipzig, am 1. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. Liebenwerda. [14792]
In unserem Musterregister ist eingetragen:
Nr. 9. Nicolaus, Erwin, Fabrikant in Ortrand, 2 Muster zu Ofenthüren, offen, Fabrik⸗ nummern 35, 36, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1889, Vormittags 8 ¼ Uhr. “ 8
Liebeuwerda, den 1. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. II. Pforzheim. [14542]
Zum Musterregister wurde eingetragen: 1) Bd. II. O. Z. 583. Firma Otto Bente hier, 6 Zeichnun⸗ gen von Broches mit den Geschäfts⸗Nr. 1509 — 1514 und 16 Zeichnungen von Armbändern mit den Geschäfts⸗Nr. 3052, 3053, 3029 — 3042, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai d. J., Vorm. 612 Uhr. 2) O. Z. 584. Firma Belser & Goldmann hier, ein Polygon⸗Roststab⸗Muster mit der Ge⸗ schäfts⸗Nr. 1, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai d. J., Nachm. ½6 Uhr. 3) O. Z. 585. Firma Ferd. Wagner hier, 24 Estamperie⸗Pressungen mit den Geschäfts⸗Nrn. 13681, 13690 — 13695, 13697 — 13703, 13705 — 13714, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai d. J., Nachmittags 4 Ubr 4) O. Z. 586. Firma Ferd. Wagner hier, 46 Estamperie⸗Pres⸗ sungen mit den Geschäfts⸗Nr. 13612 — 13617, 13619, 13621 — 13626, 13631 — 13635, 13638 —- 13639, 13653 — 13668, 13670 — 13679, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Mai d. J., Nachmittags ½4 Uhr. 5) O. Z. 587. Firma Emil Bach hier, 9 Zeich⸗ nungen von Bracelets mit den Geschäfts.⸗Nr. 7669, 7671, 7672, 7721 — 7726 und 14 Zeichnungen von Broches mit den Geschäfts⸗Nr. 7707 — 7720, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai d. J., Nachmittags 6 Uhr. Pforzheim, den 3. Juni 1889. Gr. Amtsgericht: Mittell.
Siegen. [14794] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 35. Ofenrohrfabrikant Heinrich Vetter in Geisweid, Inhaber der Firma Heinrich
Vetter daselbst, 2 Exemplare und 13 Abbildungen
falzter Ofenrohrbogen, offen, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 15 Jabre, angemeldet am 26. April 1889, Nachmittags 4 Uhr.
Siegen, den 1. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Solingen. Musterregister [14793] des Königl. Amtsgerichts zu Solingen.
Nr. 751. Firma Aug. Ferd. Hammesfahr in Wald, 1 Packet mit 19 Modellen, und zwar für 1 Kuchenheber von Stahl mit angesetztem Gußheft 1 Fischmesser Vorleger mit Heft aus einem Stück geschmiedet, 4 verschiedene Fischgabeln Vorleger aus Guß und angegossenen Heften, 2 verschiedene Eß⸗ fisch ⸗Messer, 3 verschiedene Eßfisch⸗Gabeln, 2 Austern⸗ gabeln, 2 verschiedene Caboretgabeln, 4 verschiedene Butter⸗ und Käsemesser in 16 verschiedenen Heft⸗ formen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 701, 251, 252, 253, 254, 259, 200, 203, 209, 586, 587, 103, 107, 603, 1603, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 2. Mai 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 752. Firma Marx & Cie in Solingen, 1 Packet mit 2 Modellen für oval geschweifte Messerhefte aus Stahl, davon eins mit Fuhre am Kropf, das andere mit Fuhre am Kropf und am Heft. Heft und Klinge bestehen bei beiden Modellen aus einem Stück, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1713 und 1714, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1889, Vor⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 753. Firma Meirowitz & Buscher in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Tages⸗ fallen zu Thürschlössern behufs Erzielung einer kür⸗ zeren Drückerbewegung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1055, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 10. Mai 1889, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 108. Fabrikant und Kaufmann Hugo Schulder in Solingen. Die Schutzfrist für das am 16. Juni 1883 angemeldete Muster, und zwar: 2 Modelle für Cigarrenabschneider in Flaschenform, Fabriknummern 2564 und 2565, wird um weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 18. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 754. Firma Walter Klaas in Solingen, 1 Umschlag mit 9 Modellen — Zeichnungen — für Löffelbohrer in Verbindung mit Taschenmessern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 500 a—e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1889, Mittags 12 Uhr.
Nr. 755. Firma S. Hoppe Söhne in Mangen⸗ berg, 1 Umschlag mit 1 Modell für bunt geprägte Stahlhefte für Tisch⸗, Dessert⸗, Tranchirmesser und Gabeln in allen Größen, blank, verzinnt, vernickelt und versilbert, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 275, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 756. Federmesserreider Julius Eppen⸗ stein zu Hauptstraße, Gem. Merscheid, 1 Um⸗ schlag mit 1 Modell für Schiefertafeln mit Liniatur⸗ vorzeichnung auf dem Rahmen in allen Größen und Fabefr⸗ offen, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 757. Firma C. E. Roeder Jun. in So⸗ lingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Tischmesser und Gabeln, bei welchen das Heft mit dem Erl durch doppelte Verankerung verbunden ist, aus be⸗ liebigem Material in allen Formen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 160, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Solingen, 5. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
Stettin.
In unser Musterregistec ist eingetragen:
Nr. 49. Firma Bernh. Stoewer, Näh⸗ maschinenfabrik und Eisengießerei zu Stettin, 1 Cigarren⸗Aschbecher aus Gußeisen, vernickelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr 58 Min.
Stettin, den 1. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Treuen. [14530] In das Muüsterregister ist eingetragen worden: Nr. 48. Firma Gustav Kunz in Treuen,
1 versiegeltes Packet, bezeichnet mit G. K., 2 Muster
für Baumwollsegeltuchtreibriemen, 1 Muster für ein
Kameelhaarsegeltuch, 3 Muster für Kameelhaarsegel⸗
tuchriemen, 1 Muster für Compensationstreibriemen
und 1 Muster für ein Transmissionsseil enthaltend,
Geschäftsnummer 1—8, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist 5 Jahre, angemeldet am 30. April 1889, Vormittags ½11 Uhr. Treuen, am 31. Mai 1889. Das Königliche Amtsgericht. Busse. Waldenburg. [14523]
In das Musterregister ist eingetragen:
1) bei Nr. 27, Firma: Websky, Hartmann & Wiesen in Wüstewaltersdorf, hat für die unter Nr. 27 eingetragenen Muster, Fabriknummern 288 und 289 die Verlängerung der Schutzfrist bis au 3 Jahre angemeldet;
2) bei Nr. 47, Firma: Websky, Hartmann & Wiesen in Wüstewaltersdorf, hat für die unter Nr. 47 eingetragenen Muster, Fabriknummern 581. und 582 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet;
3) Nr. 87. Firma: Franz Prause zu Alt⸗ wasser, ein verschlossenes Couvert, enthaltend Ab⸗ züge zweier Muster Nr. 1302 a und 1302 b, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1889, Vormittags 10 ½ Uhr;
4) Nr. 88. Firma: Websky, Hartmann & Wiesen in Wüstewaltersdorf, 1 Packet mit 13 Mustern für Schürzenstoffe, Jacquard⸗Drell⸗ Wischtücher, Handtücher, Decken und Stoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 957 bis einschließlich 969, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1889, Vormittags 8 ¼ Uhr.
Waldenburg, den 3. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: J. V.: Siemen
roth. Berlin: F
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
u“
c
Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Dienstag, den 11. Juni
Börsen⸗Beilage
ßi
Perliner Börse vom 11. Juni 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 100 Francs = 80 Mark.
1 Dollar = 4,25 Mark.
Währung = 2 err Mührnol. Währ⸗ = 320 Mark.
9 100 Gulden 190 Rub
Lusterdam 8 Brüssel u. Antwp. do
de. 8 Skandinav. Plätze hagen....
Kopen
London
do
Schweiz
St. Petersburg.
er. Plätze. Ftalienische Plätze do do.
Mark.
7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. = 170 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel.
P 100 fl. 100 Fres. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 4£
1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 ₰£ . 100 Fres. 100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl. . 100 fl. 100 Fres. 100 Lire 100 Lire 2 M .100 R.
Geld⸗Sorten Dukat pr. St. 9,75 G Sovergs. St. 20,40 G Fres.⸗Stück 16,22 bz
1 M
Bauk⸗Disk.
8 T. 2 M. 10 T. 10 T. 8 T. 3 M.
— A&
5—S
—,— — — —,. — —, ——.,—
4. 2 — 2
”2O;do;; b’=AS SeSen
Sg
— — 80
88
—8
S. 3 W.
—
—.
Dollars Imper.
do. pr.
und Bauknoten.
1 Gulden
Nark Banco = 1,50 Mark
169,20 bz 168,55 bz 81,05 G 80,70 G 112,50 bz 112,35 bz 20,44 bz 2 20,37 bz 4,5250 G
1“ 78,75 bz 78,20 bz 4,18 bz 81,25 B 80,95 böz
12¹
8——
E.
ᷣ
171,20 bz 170,30 bz 81,05 b
81,05 bz 80,45 bz
Se
8
4 2
Gl
do. pr. 500 g
Amer. Not.
rz. Bk. 100
do.
ö1
Neumärk.
do. do.
do. do.
do.
do.
500 g f. —,—
Imper. neue.
n.
Amerik. Noten 1000 u. 500
kl.
do. Cp. zb. N⸗Y. Belg. Noten. Engl. Bk. p. 1
F.
Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. Preuß. Cons. Anl. do. do. Sts.⸗Anl. 68 do. 52, 53, 62 do. St.Schdsch. Kurmärk. Schldv. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 1887 Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV.
Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. Rheinprov.⸗Oblig.
9
do. Schldv. d. BrlKfm. Westpr. Prov. Anl
1394,75 bz
4,165 G
4,165 G 4,1725 bz
81,15 G
20,43 G
F. 81,20 G olländ. Not. 169,10 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % Fonds und Staats⸗Papiere.
Z.F. Z.Tm. 4 1/4. 10 3 ½ versch. 4 versch. 3 ½ 1/4. 10 4 1/1. 7 4 1/4. 10 2J. . 3 ½ 1/5. 11 31/1.7 11I 4 versch. 9½ 1/1. 7 3 ½ 1/4. 10 1/4. 10 3 ⅛ versch. 3 ½ 1/1. 7 41/1.,7 3½ 1/1.7 4 1/1. 7 3 ½ 1/1. 7 3 ½ 1/4. 10 4 versch. 3 ½ versch. 4 ½ 1/1. 7
do.
Stücke zu ℳ 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 150 5000 — 200 3000 — 150 3000 — 300 3000 — 75 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 300 5000 — 100 3000 — 75 3000 — 75 5000 — 200 102,75 3000 — 200 102,00 102,00 2000 — 100 106,00 5000 — 5001102,50 3000 — 200-,— 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 100 V 1000 u. 500 1000 u. 500 1500 — 300
108,10
106,75 105,60
100,20 101,30 101,00 101,00
102,90 103,00 104,00
7
101,90 102,75 104,00
B
G bz
101,90 bz
bz G B B
B B B (9 G bz bz
bz
G G
112,45 B
104,10 bz G
G
Italien. Noten 81,10 B Nordische Noten Oest. Bkn. p 100fl 171,30 bz Ruff do. v. 100 ¾ 212 20 bt ult. Juni 211,25à,118,25 b;z ult. Juli 211à 10,75à 211 bz Schweizer Noten 81,25 B Kuss. Zollcoup. 325,00b G
kleine —,—
Pfandbriefe. Berliner
do. do.
do.
do.
do. Ostpreußische.. Pommersche.. do. do. Pssensche Sächsische
do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
do.
do.
do. do. Westfälische do
do do. Rentenbriefe.
essen⸗Nassau.
Lauenburger
Kur. u. Neumärk.
Land.⸗Kr.
Schles. altlandsch.
0 do. ldsch. Lt. A. C. do. Lit. A. C.
neule D.
do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr.
Wstpr.rittrsch.I. B. II.
do. neulndsch. II. Hennovfrsche .“
Kur⸗ u. Neumärk.
1/1. 1/
11. 1/1. 1/1. 188
3
8—
—
—,—
8ꝙ— — 3 —˙ ‧8ssssssͤZͤͤͤͤͤͤs“
— —
—— — — —- — — — — —- —
SeUnCne Sbeʒn 0.—
13,8,—
α 0,—
10.— “
10.—
11“
E-1];
SSSFE=Fg=g=
8—
—
0” 10,— 0—
2
EqE
ꝙ 1“
—,—-—OAAööU
=8SU bg’gÖS
g
84 SSS
— —- — v’“
E=An — — —
— —
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 10000 -150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75
3000 — 75
3000 — 75 —, 3000 — 75
3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75
3000 — 60
3000 — 60
3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150— 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200
5000—60
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
Pommersche.
Posensche. w 4 HPreußische 4 Rhein. u. Westfäl. 4 Sächsische 4— Schlesische.. Schlsw.⸗Holstein. 4
120,75 bz G 111,80 bz G 107,60 G
101,90 bz 96,209
1/⁄4. 10 3000 — 30 1/4.10,3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 11/1. 10 3000 — 30 11/¼4. 10/ 3000 — 30 s105,80 ”
105,60 G 105 90 G 105,60 G 105,60 G 105,90 bz 105,60 G
Bayerische Anl. 4 Brem. A. 85,87,88 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 88 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St.⸗Anl. Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 32 Sächsische St.⸗A.” Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. 32 do. do. Ser. 9 u. ff. 4 do. do. Kreditbriefe 4
102,10 bz B 102,00 G
½ 1/2.
15/5. 101,606 101,80 B
102,10 G
102,10 bz B
1/1. 1/1.
102,10 bz B 102,10 G
Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200 versch. 2000 — 200 5000 — 500 2000 — 200 1/2. 8 2000 — 500 1/5. 11 5000 — 500 1/5.11 5000 — 500
1/1. 7 3000 — 600
7 5000 — 500 versch. 5000 — 100
8
11
„ 7 7
1/1.7 1500 — 75
versch. 5000 — 500 versch. 2000 — 100 versch. 2000 — 75
versch 2000 — 200 Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1.7 1 Württmb. 81 — 83,4 versch. 2000 — 200
3000 — 300
106,80 bz G 102,60 bz
103,80 bz G 95,10 bz G
104,70 B 96,80 G
101,25 G 101,40 G 101,40 G
7
7
105,30 G 105,60 bz
102,00 G 102,00 G 102,00 G
Bad. Pr.⸗A. de 674 Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose Dessau. St. Pr. A. 3 Hamburg. Loose 3 Lübecker Loose..3
1/4.
¹ %
2
105,60G Meininger 7 fl.⸗L. — p.
Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4.
Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stch 1/2. 8 — p. Stck
1/72 1/3. 1/4. Stek
1/2.
10
300 300 300
60 300 300 150 150
12 120
171,50 bz 332,90 bz 146,75 bz 150,60 bz 109,00 bz 143,25 B 138,00 B 148,00 bz 140,00 bz 29,25 B
136,25 bz
Argent
do. do.
do.
do.
do. Staatg⸗Anl. v. 86 Anleihe gar..
Egypti do. dy. bo. do. do. do. do. do.
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
1 inische Gold⸗Anl. kleine 5 1888/4 Bukarester Stadt⸗Anl. 5 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5
do. do. kleine 5 Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
sche do
do
do. do.
do.
do.
kleine 4
Insläudische Fonds.
do. pr. ult. Juni
do. do. do.
do.
ncESSSSFS
8.F. Z. Tm.
,
,0.—
0. ,,—
kleine 4 ⁶, 20/6. 12
“ kleine 5
do. pr. ult. Juni
Finnländische Loose ..
do. do.
Griechische Anl. 1881-84 1 do. Holländ. Staats⸗Anleihe 32 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl.4
do
do. do. do. do.
Kopenhagener Stadt⸗Anl. 32
St.⸗E.⸗Anl. 1882%
v. 1886
Nationalbk.⸗Pfdb.
do.
do. pr. ult. Juni
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do.
do.
kleine
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 csce Anleihe.. do.
d d
o. 0.
pr.
do.
do. kleine 6
ult. Juni
Moskauer Stadt⸗Anleihe
d sgete Gold⸗Anl. o.
do.
Desterr. Gold⸗Rente..
do. do.
do. pester d
do. Portugi 02
do
Rumän.
Staats⸗Anleihe
do.
kleine
500er
do. pr. ult. Juni
Papier⸗Rente.
do.
do.
5 6 Steadt⸗Anl. 7 Rorwegische Pfpht⸗Höle6t .4 1/4. 10 4
.4 ½ 1/2. 8
15/4. 10 15/4. 10
versch versch.
1/1 7 1/5. 11 1/1. 7 1/2. 8
1/4. 10
. 4 1/5. 11 do. pr. ult. Juni
.5 1/3. 9
do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente 4 ½ 1/1. 7
do. do. do.
kleine 4 ⅛ 1/1. 7 ..4 1/4.10 kleine 4¼ 1/4. 100
do. pr. ult. Juni
Loose
Loose
Bodenkrd. Pfbr. Stadt⸗Anleihe.
0. do.
Liquid.⸗Pfdbr. portugiesische Anl. v. 1888 Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I..
II. — V. Em. St⸗Anl, große
do. do.
Staats⸗Obligat.
do. do. do. do. do.
do. amort. kl.
do. ndbr. I —IV V
Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Juni
v. 1864..
kleine
do.
mittel kleine
kleine fund.
mittels
kleine
SC-O oSE*=SCESS
22
5 5
amort.
5
5
4 5
1/4. p. Stck 1/5. 11
8
Stücke zu 8 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1090 — 100 Pes. 2000 — 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 TSülr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 u. 500 Fr.
12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire
20000 — 100 Frs.
100 — 1000 Frs.
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £
8 100 £
20 £
1/3. 9]/ 1000 — 100 Rbl. P.
1000 u. 500 5 G. 1000 u. 500 £ P. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204
200 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. P.
18 1.,- 9
3000 — 100 3000 — 100 Rbl.
406 ℳ
100 TRh. n= 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire
2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 ℳ
400 ℳ
4000 ℳ
400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ
1800. 900. 300 ℳ
1000 u. 200 fl. G.
1000 — 100 Rbl. S.
25000 u. 12500 Frs.
96,80 bz 91,40 bz
97,00 bz G 97.40 bz 97,75 bz
111,40 G 96,25 bz 99,40 bz G 92,80 bz 92,80 bz 92,50 à, 70 b 102,10 bz 102,10 bz 105,20 bz 105,20 bz
55,30 bz 102,10 G 102,10 G 94,40 bz 94,75 bz
7 85,90 bz G 98,10 bz Ek 96,50 bz“* 96,70 ¹z 96,50à,40 b;
86,70 bz
96,10 bz 96 80 bz 98,80 bz 95,40à,70 bz
130,80 bz
89,80 bz G 94,25 bz [64,60 B
73,00 bz
—,—
73,50 B
73,50 B
119,10 b; 324,50 bz
314,90 bz
57,75 G 98,30 Bkl. f. 110,30 bz 97,00 bz 93,00 B
104,50 bz 104,50 bb 108,00 B 108,00 B 102,00 bz 102 00 bz 102,25 bz 97,90 G 97,90 G
8
97,00 bz G*
63,50 et. bz G
5
101,00 bz B
I
104,25 bz kl. f.
125,30 B
u*⸗ I-¹ 4200
Oiq 0026 .
Z 8
98,60 bz G 2
do. ds. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
O
N
5. 6. B
do.
do. do. do. do.
do. do. do
Serbische do. do.
do.
do.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½
do. do. do. do. do. do. do.
— S
do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. G do.
do.
Russ.⸗Engl. Anl. v.
in
Gold⸗Rente 1883
Türk. Anleihe v. 1865 cv.
Loose vollg. . . . (Egypt. Tribut) Ungar. Goldrente gar. ..
do. Pavierrente.
1822 1859 1862
1ee- 9, kleine
9
3 5
„A. v. 18705 kleine 5
v. 1871/5 kleine 5
v. 1872 [5
kleine 5
9. v. 1873 do. kleine 5 d do. do. do. do. do.
v. 1880/ 4 p. ult. Juni v. 1884/ 5 do. kleine 5 do. 500 er 5 do. p. ult. Juni n. Anl. v. 1887/4 do. p. ult. Juni do. 5000 er do. v. 1884 do. 1 er do. p. ult. Juni rient⸗Anl. I. 5 do. II. 5 do. p. ult. Juni do. III. 5 do. p. ult. Juni icolai⸗Obl. 4 do. kleine 4
do.
do. v. 1866/5 Anleihe Stiegl. 5 do. 1 oden⸗Kredit. 5 do.
do. do.
do.
kleine 4 ¼ 1886 3 ½
St⸗Renten⸗Anl. 3 do. Hyp.⸗Pfer. v. 1879 4 ½
do. do. do.
v. 1878 4 mittel 4 kleine 4
do. Städte⸗Pfdbr. 1880 4 ½ do. 1883/4 ½ 1/5.1 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 1884,5 1/1.
Rente do. p. ult. Juni do. do. p. ult. Juni
do. p. ult. Juni
do. v. 1886/ 4 do. v. 1887 4 tadt⸗Anleihe. . 4 do. kleine 4 do. neue v. 85/4 do. kleine 4 do. do. 3 ½
do. p. ult. Juni Administr. ..
do. p. ult. Juni
do. p. ult. Juni
do. mittel do. kleine do. p. ult. Juni old⸗Invst.⸗Anl. 5 do. 4*
5
1
4 X 4 4 2
do. p. ult. Juni
1/3. 9
1 /
8 11
5. 11 105. 11 1/2. 3 1/2. 8
98
70. 4 7„*
1/6. 12 1/6. 12 .v. 1871-73 p. ult. Juni v. 1875 4 ½ 1/4. 10
kleine 4 ½ 1/4. 10
1/5. 11
1/6. 12
1036—111 £
1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 ¹. 50 £ 1000—50 £ 100 u. 50 £
1000 — 50 £ 100 u. 50 £
1000 — 50 £ 100 u. 50 £
10000 — 100 Rbl. 10000 — 125 Rbl.
1/6. 12
vö
1/1.7 11/6.12 1000 u. 100 Rbl.
1/1. 7 1000 u.
11/5. 11] 1000 u. 100 Rbl.
11/5. 111
Poln. Schatz⸗Obl. 4 1, kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864, 5 1
gar. 4 ½ 1 .Kurländ. Pfndbr. 5 24/. 12 Schwed. St.⸗Anl. v. 1875/4 ½ 1/2. 8 mittel 4 ½ 1/2. 8
1 4 1/
1/ 1/ 1/ 1/ 1/ ve
1885 5 1/5.
1/ 1
15¼
1/
1/
1/
0
1-
2. 8 719
. 18*
rsch.
1
1/5. 11
15/6. 12 15/6. 12 6. 12 15/6. 12 15/3. 9 3. 9
561/5. 11 fr. p. Stcoh
4 10/4. 10 94,70 bz
1. 7
1/1.7
98 9 1.7
2500 Frs. 500 Frs.
100 Rbl. 100 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000. 500. 100 Rbl.
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ
3000 — 300 ℳ
4500 — 300 ℳ 1500 ℳ
800 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ 400 ℳ
1]
Spanische Schuld . . . . 4 [„11 1*1
400 ℳ 400 ℳ
24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 1000 — 20 £
400 ℳ 400 Frs
1000 u. 100 £
625 u. 125 Rbl.
1000 — 125 Rbl.
100 Rbl. P.
500 — 100 Rbl. S.
150 u. 100 Rbl. S. 1000 u. 500 Rbl.
1000 u. 100 Rbl.
109,30 à, 40 bz —,— G 103,50 G 103,00 B 103,00 B 102,25 G 102,25 G 103à 103, 10 bz 103à 103,10 bz 103,00 G 103,00 G
100,30 bz
100 75 G 91,75 bz 1rf. 1,80à, 75 bz 1rf. 102,75 G 102,75 G fehlen
101,30 G 101,30 G P. —. 8 64,10 à, 20 bz P. [65,00 bz 64,75 à, 80 à, 75 bz 91,80 bz 91,80 bz 92,90 G 89,75 G 178,50 B 162,10 bz
97,50 bz G
97,30 G 85,20 bz B 66,40 bz kl. f. 102,70 bz 102,75 bz B 102,80 B 101,25 G 90,40 bz G 104,00 B 103,30 G 103,30 G 103,30 G 100,50 G 103,10 G 88,00 bz G 86,40 bz G
186,80 bz G
7 —,—
83,25 G 77,10 b:
772,50à 78,00à77,25 bz
1000—20 £
1000 u. 200 fl. G.
1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
1—,— ekl. —,— 87,50 bz 88,00 bz 388,00 bz 87,50 à, 40 bz 102 50 G 100,00 G 83,30 bz
Oberschles. Lit. Z. .
Ungarische Loose — p. Stck do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. 7 bo. do. kleine 5 1 do do. keine5. do. do. Bodenkredit.
do. Bodenkr. Gold⸗Pfd.
Wiener Con
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. do. v. ult. Juni
Pfbr. 71 (Gomör.) 5 “ 5 5 4
1000
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktzen und Obligatt 3000 — 300 ℳ 300 1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ . 5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 1 300 ℳ 8 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 7
Z8db. III. O. 3⁄¼¾ 1/1. do. 6GC1ö1“ do. 4 1/1.
do. Nordb. Frd.⸗Wilh. 4 1/1. Berlin⸗Anhalter Lit. C.4 1/1. Berlin⸗Hamburger III. 4 V 1/1.
22IöIInnööö
Berl.⸗Ptsd.⸗Madb. Lit. A.4 1/1. Berlin⸗Stettiner II. u. VI. 4 1/4. 10 Braunschweigische.. 4 ½ 1/1. 7 Braunschw, Landeseisenb. 4 1/1. 7 Breslau⸗Warschau 5 1/4. 10 Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 1/4. 10 do. VI. Em. 4 1/4. 10
do. VII. Em. 4 1/1.7
D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 1/1.7 Halberst.⸗Blankenb 84,88/4 Holsteinsche Marschbahn. 4 Lübeck⸗Büchen gar 4— Magdeb.⸗Halberst. 1873 do. ⸗Leipzig Lit. A.. do. d9. Lit S Magdeb.⸗Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar.“ . do. 75, 76 u. 78 cv. do. v. 1874 II1 v. 1881 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. Niederschl.⸗Mrk. III. Ser.
— — —
30
—,—2;OöqN . brh Lae ee- e
2.
KeI. en α — 2—gnSUS öIöö
— —
— —y—q—
0— ,
do. Lit. I vvo. I1 do. Em. v. 1879. 4 ½ do. (Ndrschl. Zwgb.) 3⸗ 1 do. Stargard⸗Posen 4 1/
IZ Südbahn 42
o. do. IV. 4 ½ Rechte Oderufer II. Ser. 4 Rheinische. do. Em. v. 71 u. 73 Saalbahn Weimar⸗Gerager Werrabahn 1884—86. 4.
—
822252ö2ͤg
11
34
8 1
.
— — —
Berg.⸗Märk. IX. Em. 3000 — 500 Berlin⸗Anhalt 18572. Berlin⸗Görl. Lit. B 33 Berl.⸗Hambg. I. Em. Berl. Potsd. Mgdb. C. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. K. Cöln⸗Minden V. Em. 2 Magdb.⸗Halberst. 658. Oberschles. Lit. D. Lit. G.. 1 Em. v. 1873 5 v. 1874,⸗ o. v. 1880072 do. „ v. 1888, 8⁄ Rechte Oderufer I. E Rhein. v. 1858 u. 60 Schleswiger — Thüringer V. Berl.⸗Stett. III. Em. S [1/4. 10 3000 — 600 Brsl.⸗Schw.⸗Frb. H. 2 1/4. 10 38000 — 300 do. 1876 — 1/4. 10 1000 — 300 Oberschl. Lit. F. I. Em. =—] 1/4. 10 3000 — 300 Rheinische v. 62 u. 6411/4 10 600 ℳ
—,—Nq—N—-0 1“ — — .
3000 — 300 1500 — 150
300 ℳ 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 59000 — 300 600 u. 300 .7 3000 — 300
—,—8,—;—⸗ L11“
—2222ö2ö2ͤöSöSͤöSnISIIöIII
1111““]
—— —O——--ðnn—-
ee eree exhe
/
U.
100 fl. 2400 — 120 fl. 120 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 100 TRc⸗ 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl
.„ 90
600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 50 ℳ 1500 — 300 ℳ
4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von '
ℳ
1500 u. 300 ℳ
ℳ ℳ
ℳ
ℳ
ℳ
ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ . ℳ ℳ ℳ
299
500 Frs.
260,00 G 101,80et. bz G 101,80et. bz G
90 5H
onen. 102,00 bz 102,00 bz
104,50 G 104,50 B
104,25 G 104,25 G
104,40 bz 104,25 G
102,00 G 103,00 B 103,50 bz G
104,75 G 00 ℳ
95,75 B 103,75 b B
7 7 7 2
101,70G 104,30 G 104,00 G
103,25 B
Preuß. 3 ½ % Consols abgestempelt nicht abgest. 104,75 bz G [101,00 G 104,75 bz G 101,00 G 104,75 bz G 101,00 G 104,75 bz G 101,00 G 104,75 bz G 101,00 G 104,75 bz G 101,00 G 104,75 bz G V 101,00 9 104,75 bz G 101,00 G 104,75 bz G 101,00 G 104,75 bz G 101,00 G 104,75 bz G 101,00 G 104,75 bz G 101,00 G 104,75 bz G 101,00 G 104,75 bz G 101,00 G 104,75 bz G [101,00 G 104,75 bz G [101,00 G 104,75 bz G 101,00 G 104,75 bz G 101,00 G 105,00 G 101,00 G 105,00 G 101,00 G 105,00 G 101,00 G 105,00 G (101,00 8G 105,00 G 101,00 G
Albrechtsbahn gark 0 Bahe. Nordb. Gold⸗Pr. 4 Ba Stehrad. (Hold) Ob .4 ½ Dax⸗Bodenbach 5
1/4,1, I 171.7
1 200 Ter
3000 — 300 ℳ. 1000 u. 500 ₰ℳ 500 — 100 SAls
87,50 G 103,40 bz 105,60 G
192,00 G